1910 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Magd. Bau⸗ n. Krb ilo3 do. Abt. 11. 12 103 59, 5o G do. Abt. 13-14 103 ö. do. Abt. 15-18 103 93.506 Mannesmannr. 105 104.006 Masch Breuerukl2 105 101006 Mass. Bergbau. . 104 101,006 Mend. u. Ech werte 105 104006 Mir u. Gen st ul l I 1g 100 006 MNent Cenis... 103 ö. . Bergw. . 102 99. 75G Müs Langend ukl 1 100 101, 006 Neue Bodenges. . 102 ioo oh do. do. 104.00 do. Photogr. Ges 1060, 09 Ndl. Kohlen. uk. 12 101406 NVordd. Eiswerke. 102, 0060 Nordstern Kohle Oberschl. Eis.uł. 12

do. do.

do. Eisen⸗Ind.

bo. Kokswerke.

do. do. Drenst. u. Koppel . Datzenh. Brauerei 93, 00B NMefferberg Br. .

, bönix Bergbau; . ul. Vintsch ut. 12 , , rn, , ,. 6.006 g vens Stab. ull4 101,906 Rhein. Anthr. K. M. 00G do. Braunk. Bo8 105, 60bz de 106.50 et bzö do. Met iMnw. 99.256 Rh. Westf. Elektr. 99 256 do. do. 02.25 b3G Rh. Westf. Kallw. io. hb; do. 185 l03, 30 bz do. 1047563 Röchling Ei u St. 106, 99 bz B gombach er hüůtten 163. 1p; po. Idi. lol 206 do. 105 4 1063 26bz6 Rüuütgerswerke.. 1063. 80 Robniter Steink. . 1064,09 et. bzB Sächs. Thür. Prtl. —— G. Sauerbrev. M. 7.50 G Schaller Gruben 100, 753 do. 1898 do. 1899 96, 50 B do. 19053 96.25 G Scheidemdl. ukvlh de, oh bb; Schi. Ei. u. Gas iz 204, 96 bz Dorstfeld Gem. l01,00bzG Hermann Schött 195 184,256 dJ. do. 10 97, 00G Schuckert El. 8, 99 102 146 75bzG Dortm. Bergh. jetzt 3 do. do. 18901 102 144,50 hz Gewrk. General do. 98, unk. 14 103 40, 00bz do. Union... 103.2583 Schultheiß ˖ Br. Av. 195 298, 00 et. bzö; do. do. unk. 14 19, 50bz G do. kv. 1892 105 s , , . ö. r det brd Schwabenbräun . dh 5h. 7h bz Důsseld. E. u. Dr. 104,006 Schwanebeck Zem. 103 28, 50 bz do. Röhrenind. . Seebeck Schiffgw. 192 164 0063 Eckert Masch. . I 8. 25 G Fr. Seiffert u. Co. 103 577 00bz36 Eintracht. Tiefbau 101,090 Sibvlla gr. Gew. 102 210,50 et. bz. Eisenb. Sllesta 1olg9B;. Siem, CJ. Betr. 1093 10299bzéG. Elberfeld. Farben 19425 et. bzö ] Do. 1907 utv. 13 103 3, 006 do. Papier l 6, 75G Siemens Glash. 103 A6 50 G Elektr. Südwest. 97, 006 Siemens n. Halske 103 Dos ghbrgs, Fiertr. Sicht u. Kr. io. 10G Vo. lonv. iz 177, 00bi G Elektr. Liefergsg. —ᷣ Siemens · Schug. 193 NT25bz G do. unk. 141 163. 90bz Simonius Gell. Ii I05 2506 Elektrochem. W. 102.006 Stett. Bred. Portl 1095 ůö⸗ Engi. Wollw. . S4 56 B Stett. derwerle I6ß

si3 006 Berl. H. Kaiserh. 90

138, 10bz G do unk. 12 35, 75 bz Berl. Luckenw. Wll 19 50bz G Bismarckhütte kv. 292, I5bj Bochum. Bergw. 36 00 bB do. Gußftahl . Braunk. u. Brikett. 29 25 do. uk. 15 186. 30 Braunschw. Kohl. 24 00biG Bresl. Wagenbau 157.006 do. do. konv. 145 006 Brieger St. Br. 19,75 Brown Boveri u 6 138 106 Buder. Eisenmw. 56. 50bz Burhach Gemrůsch 38.205 G Busch , , 6 Galmon Aspest. 117.256 Charlotte Czernitz 81650bz Ebarlottenhütte. 3 39 00 bz G Chem. Buckau. 4,00 bz do. Grünau. 129, 50636 do. Milch uk. 14 963 c dy. Weiler.

119. 00bz6 N 127.756 Cöln. Gas u. El. 12,506 . 262,756 bz TConęordia Bergb. 9. 0608 Gonftant. d. Gr. II ß? Jõbz G do. 156 ....

A456 G Cont. G. Nürnb. 182, 19b36 Gont. Wasserw. . 143, 50 bz G Dannenbaum. 144, 90b3 B Defsauer Gaz .. 101. 756bz , .. . d, 126 00bz6 do. Ighh unt. ĩd 20 26 et. bz G Dtsch.« Lux. Bg.

16. 50bz G do. do. I 75, 90 hz do. unk. 15 121.830 bzG6 Dtsch. Nehers. El. 10: —— do. NI. V ułv. 13 IS9h 00G Dtsch. Aspb.· Ges. 147. 00bzG do. Blerhrauerei 138 006 do. Kabelwerke l 189, 9036 do. Linoleun 1 45, 00 b G do Solvay⸗Wukltz 326, 75bz do. Wagg. Lei —— Dtsch. Waff. 89 ., do. do.

133 2536 do. Kaiser Gew.

31.26 bz do. do. J 167 6036 Donners marckh..

146758 1

N. Sanjav. Ti 8. ! Stark u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. q. ö 5, Staßf. bm. Fb. Niedl. Kohlenw. 9 226. ; Steaua Romana Niedersch]. Elelz. 3591 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A do. Chamotte Nitritfa ortt ... do. Elektriz it Nordd. Eiswerke do. Vull. abg. do. V. A. Gt. r. n. Akt. B. do. Jute⸗ S. x6. A 136.9003 H. Glodl ek u. Gg. de, w, 1 94166 Gtohr Rgremmg. 1 do. Gummi abg. Gtoewer. N hm. u. neue 1 164. 60bzG Gtolberger gin do. Lagerh. i. . o? 12308 Re br. Sillwal. I) do. Sedervappen 1066.715636 Strls. Sy]. S. do. Spritwerle 179. 900bzG Sturm da gf do. Steingut. 261.268 Shd. Jnm. 6 /⸗ do. Tric ot Spricł 133,90 Tafelglas⸗.. do. Wollkãmm. 164. 40 bz B Tedlend. Schiff. Nordh. Tapeten . Tel. J. Berliner Nordpark Terr. P6300 Teltomer Boden Nordsee Dyffisch. 817 814508 Do. Kanalterr. Nůürnb. Gert. KW. 1.10 150, 006 Terr. Grohschiff. Dbschl. ¶isp. Sd i. Dla 1.1 111.60 et. bz G; do. Hglensee i. do. ust. Febr. 112, 00bz do. Müllerftr. do. E. J. Car. S 11 i. Dl I 1.1 1107,80 do. R. Bot. Grt. do. ult. Febr. 197.304,60 b do. R. Schönh. do. Kokswerke . 11 153, 00 6 do. Nordoft. do. Portl. Zem. I6 168. 50 bz G do. Rud · Johth. Odenw. Hartst. 7 106, 765 2 do. Südweft Deking, Stahlw. 3 112,00 et. hi do. Witzleb. i. E. Delf Gr Gerau lg 175, 25 bz G Teut. Misburg. E. F. Ohle s Erb. 8 151,50 bz G Tbale Eis. Et . D. Sidb Tien g. v. J 8 6 br do. do. V- Mt. Opp. Portl. Zem. I9 144,060 b36 ö, ,. . Orenst. u. Koppel 15 218, 006 Thiergart. Rerth Osnabr. Kupfer 4 108, 22 bz Friedr. Thome Ottensen. Eisw. 7 1007563 .. Panzer 18 211, 109636 Thür. Ndl. u. St. Passage abg... 6 27766 Thüring. Snglin. Paucksch, Neasch. 0 55, 0b G Leonhard Lietz. do. V. A. 41 83 096 Tillmann Eisnb. Peipers u. Gie. ] 151, 09h Tit unsttõys. lx bb. 50 bz G Tittel u. Krüger 122, 50bz Trachenbg. Zuck. 66, 00bz Triptis Akt. G. 32, 50 6) Tuchf. Aachen. 167.403 Tüllsabr. Flöha ? 218. 75h36 Ung. Asphalt .. 0ä2 18, 900 219b;z Ungar. Zudter 225.00 et. zH Union, Baugel. 2562, C0 bz G do. Ghem. Fabr. 142 60h36 Il. d. Ed. Bauv. B 169, 50bzck. Anterhausen Sp. 4. 069bz B Var in. Vapiers. 107, 00836 Ventzli. Masch 439, 50 bz B V. chem Fab. Zeitz 105, 756 KB. Vr r dr. SuM. 139, 75 bz G Ver. B. Moͤrtlw. 134, 1009 Ver. Chem. Ghrl. 184 15bz 6 Br. Köln ⸗Rottw. 218,508 Ver. Dampfzal. 100.60 b36 Ber. HYt. Nickel m 153, 906 do. Frank. Schuh 147 506 do. Glanzstoff 183.2536 V. Hnfschl. Goth 108, 49bz , ,. Kall 98. 5b ch Ver. RFammerich 99, 10 b G G. Knst. Trotz sch 127,50 bz V. Causitzer Glas 297, 0036 Ver. Met. Haller do. Spiegelglas 10 213, 00 bi ch do. Pinsellab. do. Stahlwerke 11 ¶lIJzd. 5g et. 3G] do. Snpr. Tepr. do. ult. Febr. à 184. 25a. 40bz do. Thür. Met. Rh.! W. Cem. 12 199, 5009 do Zvpen u Wifs. do. do. Ind. 4 165, 0006 Viktoria · Werke do. do. Kallw. II 9 1659. 756 Vogel. Telegr.. do. Sprengst. 212, 90 bz Vogt n. Woll Rhevdt Elektr. 125, 5b Vogtlnd. Masch. Riebeck Montw. 205, 3b; do, VA. . J. D. Riedel .. 2109. 10b36G BVoigtl. n. Sohn do. Sorz.⸗Akt. 4 1491. 806 Voigt u. Winde i. C. i. S. Riehm Söhn. I0 5 129. 10bz Vorw.. Biel. Spy. Rolandshütte . 5 O6, 25 b5G Vorwohl. Portl. Rombach. Hütt 9 85.006 Wanderer Fahrr do. ui. Febr. ä, b0ù lsõbę Warsteiner Grh. e 18 77 50 bz G Wfs ew. Gelen. Rositzer Brk. W. 4 299, 75bz Do. 22626-28000 119, 90bz6 Wegel. u. Hübn. 125506; Render ot ... 187,006 Wernah Kammg 159.756 do. Vorz. -A. 175.256 ELubwig Wessel 2489. 75; Esestd. Jutesp. 126, 00 bz Wefteregeln All. 16655 bz66 Do. KB. Kit. 110256 Weftfalia Cem. 159 50 bz G6 Wests. Draht H. 254 00 et. bzG do. Draht Lgd. 16,0038 do. Kupser .. 155,006 do. Stahlwerl. 0 181,59 et. bz G Westl. Bodng. ix od ii hoh Bicling Vorti. . ij 127. 00bz Vlckrath Leder. 10 Wiel. u. hardtrn. 7] 21.330636 Wiesloch Thon. 3 106,996 RVilheln g hutte 6 137, 50bzG Wille, Vorz - K. 8 149.50 bz 6 e er r, 407.0906 H. Wihßner, Met. 1 47,0043 Witt. Glas hůtte 118,50 b Witt. Guhsthlw. 188.25 do. Stahlrohr. 187,50 bz Vrede Mälzerei 174986 Zech. Kriehitzsch 141.756 Zeitzer Mgschin. 139. 75 b36 Dellstoff · Verein 6 4 133, 006 Jellftoff Waldb. 25

2

A2 22 222222

lustiges Aussehen, das Publikum wie die Spe⸗ kulatien beobachteten eine ausgesprochene Zurückhaltung, und von auswaͤrts lagen keine Mitteilungen vor, die der hiesigen . Börse eine . Anregung hätten 37 bieten können. Recht fest lagen heute nur 6 die Aktien der Russischen Banken, die sdb; auf die Annahme von in Aucsich 4 416 B stehenden günstigen finanziellen Trans— 161 256 aktionen besser bezahlt wurden. Für die Ultimoliquidation wurden heute die Vor— bereitungen getroffen; Ultimogeld bedang etwa 35 0s0. Der Privatdiskont notierte 38 0so«

1 O02 = d 2

Fonds⸗ und Aktienbörse. 89 3. Berlin, 21. Februar 1919 * Die Börse zeigte heute ein sehr un— f

—— —— —— —— 8 88 * 3 28858

d 2

e ,, , 2 22

2 2 22

1

9 X* K 2

1388 88 r

SD

262

—— —— W . . ö 83

1

Wi , - X - 2 LC - 1 * = 02 ——

. XR

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. * /p i . J ; Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer . 8 zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 3.

2 , . K. den Nostanstalten und Jeitungs speditturen für Kelbstahholer n , Inferate nimmt an: die Königliche Expedition des 1054003 21 26 , 1j * . . ). auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. , Jeutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Staata= ö prefer, (er 159 19) 2 . . . . ameigers Berlin 8SW., Wilhelmstrae Nr. 32. lb 0G ö . . i = ,. 3 ahn, Normalgewi bo g 225,25 bis ö i. 226,50 225,25 Abnahme im Mat, do. ; ; 6. 22 h Ab d 1910 isset bi , ech Knee , Jan, Be M 45. Berlin, Dienstag, den 22. Februar, Abends. =. 92. 006 220, 20, * e Im JSuil. Ve⸗ 0 . 9

. hauptet. ö .

Roggen, inländischer 160, 00–— 161,00 . ab Bahn Rormalgem ht 712 g 170.00 . . k it Ei 48 bt betreffend die Beschieß d Ses , . . ĩ Seiles von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der 4 dem Abkommen, betreffend die Beschießung durch See⸗ ö. ,, , . . i Inhalt des amtlichen Teiles: unter deutschem' Schutze befinkllchen Schweizer, vorzunchmen streitkräfte in Kriegszeiten , , , 1516 S. 36), 16 6 Dun 3. 33 d90 = 165,0 Abnahme im Ordensverleihungen ꝛc. . und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 5) dem Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der 104, 00 et. bzB * Hafer, . 450 g 161,75 beurkunden. eutralen im Falle eines Seekriegs Reichsgesetzbl. 1910 Mi Soc 3 6 . im . . Deutsches Reich. . , mn, . Artikel 14 Abs. 2, des Artikel 19 ö dis 75 Abnahme im Juli. Matt. ö . . . 3. des Arti 27. . . . 101 508 Mais, ohne Anf . der ö n eine Ermächtigung zur Vornahme von Bekanntmachung, Die , niederländische . ö die schriftliche 102256 16200 Abnahme im Mai. Ruhig. Hiri andsatten. ö . betreffend die im Anschluß an das Haager Ab- Anzeige des Beitritts nebst den Beitrittsurkunden am 15. . Oo obz G Weizenmehl p. 100 Eg) at. Wagen Be anntmachung, betreffend die im Anschluß an das Haager 9m . nber den 57 vom 17. 5ükᷣ 1905 nuar 1910 erhalten. Die Anzeige ergibt, daß China den oben . und. Speicher Nr. 00 27,50 50.0. Abkommen über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 von von Deutschland mit S ö zur weiteren Ver- zu 1 bis 4 aufgeführten Abkommen ohne Vorbehalt, dem zu 5 dz h d Still. . . Deutschland mit Schweden zur weiteren Vereinfachung des ein fachun des Recht hi'lfeverkehrs getroffene aufgeführten Abkommen mit dem dort angegebenen Vorbehalte 36 993 6 .. . , , Rechtshilfeverkehrs getroffene Vereinbarung. . n 38 82. I belgelrelen ist . d kechid ö ö Bekanntmachung über den Beitritt Chinas zu fünf auf der 9 . Vorstehende Bekanntmachung ergeht im Anschluß an die ——— z N ö böl fär 100 kg mit Faß Soo n, a n. K abgeschlossenen Abkommen Vom 9. Februar 1910. im Reichsgesetzblatt von 1910 Seite 375 und Seite 382 ver⸗ oe bis 5390 Abnahme in! Mai, do. 5270 vom 18. Oktober 1907. : ̃ . Im Anschluß an das am 17. Juli 1905 im Haag abge⸗ öffentlichten Bekanntmachungen vom 25. Januar 1910. e 6g; Brief Abnchiu⸗ im Oktober. Still. J Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs— ou . über , KReichsgefetzbl. 1955) Berlin, den 14 Februg;z ond. ö änderungen der deutschen Agaven-Gesellschaft. S. 410) ist für Deutschland gußer mit den in der Bekannt⸗ Der Reichskanzler

2 ren , die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs. machung vom 16. August .. . auf⸗ von Behm . a, ,. eg 190. 0bĩ gesetzblatts. geführten Staaten auch mit Schweden eine Vereinbarung zur 9 6. . n ,. is ü zer ke ̃ königrei weiter infacl echtohilfeverkehrs getroffen worden 1515 55. Ausweis über den Verkehr auf Königreich Preußen. weiteren Vereinfachung des Nechtshilfeverkehrs getroffen ; a dem Berliner Schlachtviehmarkt z ö 3 ö und zwar durch Austausch einander entsprechender Erklärungen ol 75h vom 19. Februar 1910. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der beiderseitigen Regierungen, die am 1. d. M. abgegeben 8 103599et. 11G Rinder; Für den Zentner: Ochsen: sonstige Personalyeränderungen. / . . worden sind. Der Austausch der Erklärungen ist am 5. . M. . w los O0 L. vollfleischige, ausgemästete, höchsten Tagesordnung für die 34. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in in Stockholm erfolgt. Die für Deutschland abgegebene Er— Die Deutsche Agaven-Gesellschaft = Se nen gdstenß 6e . 6 Bromberg. . klärung wird nachstehend bekannt gemacht. hat in der Hauptversammlung vom 1. November 1909 folgende oh 258 een gen t , . gen g, Erste Beilage: Berlin, den 9. Februar 1MIo Satzungsänderungen beschlossen, welche von Aussichtswegen ge⸗ J? . . chli / . ' J F / 63. ö er, i ausgemästete und ältere ausgemästete, Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen nehmigt worden sind. ö . ö . ob. po Lg. 35 41 46, Schlg. 63— 71 06, 3) mäßig Schutztruppen. Die §§ 4, 25 Abs. 1 26 Abs. ? und 35 des Gesellschafts⸗ genährte junge, gut genährte ältere, Lg. z garn, vertrages erhalten folgende Fassung: 93 6b 27 = 36 16, Schlg. 53-61 M, 4) gering ge⸗ m K ö 84 . nährte ben s , . 9. e Seine Masestat der än an. ; . f Das Kapital der 6 2 1156 9 . und a . jb S5 et 66 6 en; 1 Poli fleilchige, eine Majestät der n Allergnädigst geruht: Rea nal eteilt in Vorzugsanteile im Gesamtbetrage von zu je 1300 0 ö. 6 außgewachsene höchsten Schlachtwerte, 9 ö . Zwisch erg 6 2. i i ler rer, 96 6 236 y im Gesamthetrage von J 3. ** . , na de Verein 191 800 zu je iS beziehungsweise e

8 85

ᷣ— —— —— ——

T ——

2

* 8. * 2 **

2

8

. w = = =

11

= . . 8

11

2 8 I 1 8 don X 8

11111

Se , T r.

—— —— —— * 4 4 14 —— 82—

——

—— 000 M C

22

.

Bb = I SJ 0

——

// 2 * ——

8 —— —2

C ——

8 e e . e e . . . e m.

8 2 * 3

ß 2 7

Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗ W. ag. Vz. Yfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult, Febr. Julius Pinisch. 14 Planiawerke .. 12 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 Porta, Brm. Prtl 8 Vos. Sprit · A. G 25 reßspan Unters. 6

Rauchw. Walter 9 Ravens Stabeis. I Ravsbg. Spinn. 131 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 41 Rheinf Kraft alt. 8 do N. M M 0 L-100006 5 Rhein. Braunk. 9 do. Ehamotte . z 0

0

8

2 8856 8

* 2 2

—— —— —— Q ——ͤ— K

1 2 2 *

8

2 6

6

re, de, ge, d=, =, me

. 8322

2

—O— 82 = 2 *

—— W —— —— —— —— * . 3

A= —— 7

S

2

de e e 1 CO C QO QM

22 S

2 S W , w / / /// /// // ///

AW = =

——

—— —— —— * —— W —— —— —— * ö = 3 2 2 4 . * 2

2 ⸗—— *

22 28

2

1 t

d 2 , * K e = * 8

K 6

2

A d S S

2 * * . 2

. 2 . . —— 1 * Q —— -

ö

do. Metallw. do. do. Vz. ⸗A. do. Mobelst. W. do. Nass. Bgw.

2 22 2

1SSIIIIIIISCI SI ICPIIIEI]

—— 2 ——

IIIIIICIIIIIIIGSI ISC]

4 2

190 50bz B vy. d Stett. Vulkan . . 103 68 256 Erdmannsd. Sy. Ne 50 B Stöhr u. Cg; ul. 12 195 107 00bzG EschweilerBergw. 1035, 99bzö65 Stoewer Nähm. 102 2b 8 2563) Felt. u. Guill. G /os 101, 60bz Stolb. Zink uk. 11 103 Sol 5h bz 6 ,,,, 22 do. Po 1093 30 l 50bzG Flensb. Schiffb. .

65 90bz Frister u. Roßm. 66. 75 * Gelsenk. Berg w. 8l 25 6 do. un kund. 12 219. 09bz Georgs · Marienb. 33 göb.⸗ do. ut. i6ũi l3 C 59 G Germ. Sr. Drtm. 21200 et. bz G Germanig Portl. 09, 50G Germ. Schiffb. . 198.253 Ges. f. elekt. Unt. do. . 148.506 Ges. s. Teer verw. . . ) 167, 096 Glückauf Gew. .I 109 25 et. bz G Westf. Draht . . . 103 9. ob; G C. P. Goerz, Ort. 102.256 do. Kupfer .. 193 122, 256 Anst. unkv. 13 . Wig üler · Süpper . 103 218, 10bzG Görl. Masch. . C. Wilhelms hall. 193 102 606 Gottfr Wilh. Gew. ech. Krieb. uv. 11 103 183, 006 agen. Text. Ind. 1 do. do. ukv. 17 103 los ghbiG anau Höofbr. . 1 Zeitzer Maschinen 1095 244. 7hbz andelsg. . Grndb 1093. 256 do unk. 14103 109 806 andelsst Belleall. 103, 006 Zellftoff Vapbgj 102 Is, 5obz G arv. Bergb. Ev. 1 do. unt. 12 105 h öl do. do. 1963 do. E68 uni. 15 i 23, 50 h G do. uk. 11 Zoolog. Garten 09 109 204766 Hartm. Masch. 104.266 do. do. 100 101, 50bz vagvper Eisen .. 113, 00bj 65 Helios elektr. 40, 113,50 B J. 119,006 249 006 88. 116.50 B do.

26 006 eue , gn 24 00bz enckel⸗Wolfsb. . 9 60833 Herne“ Vereinig. l 130.00 B do. do 262.756 hibernia konvy. Mo. 00 bz G do. 1598 284. 76 et. bz B de. 1905 ukv. 14 hirschberg Leder.

J Höchster Farbw. i, e . r,. 4

E. d 2 —— 4

2 * 25

2

55 75 38 42 6, Schlg. 68 72 6, 2) voll—= ichen Profe lo 2 n fleischige jüngere, Lg. 35 38 60, Schlg. t in Berlin Dr. Hermo ; der Alhil progeß Von : . ge. 2. 25 2 283 . ö. , , ,. z 7 ? wen 55 3 ** 7. * ß I FP 8 25 Abs. 1 826 ö 1. 8 2 7 61-65 66, 3) mäßig genährte jüngere Notar a. D. ustizrat Foseph Schwob zu Berlin, dem ng 3 ö. ö . 8 satz 1. z . 6 und gut genährte 43 2g. 26— 34 4, . e m . zu 1 bem worden. gerne, In der Hauptversammlung gewä währen je . 2 . * 5 8 . * enährte en fig 55, ' ; 5 . v . 8 üg amelie von M d, 62, je a ig go c 8 . Cat w k Pfarrer Heinrich Richter zu Herford und, dem Eisenbahn— Gemäß den Vorbehalten im Artikel 3 Abs. 2, im D , na , H 36 0 a , 7 Csfseischig Je, ,, landmesser a. D., Rechmungsrat Oswald Schulz zu Breslau im Artikel 'I Abf. 3 Nr. 3 des Haager Abkonmmen über den on 9 ĩ . Färsen hoͤchften Schlachtwerts, Lg. ** * , den Roten Adlerorden vierter Klasse, . . prozeß vom 17. Juli 1905 können die in diesen Artikeln vorgeschrie= 2 ö Schlg. Sp, 2) vollfleischt je, ausge= dem Marineoberingenieur Nisolaus Larbig vom Stabe benen Uebersetzungen der dort bezeichneten Schriftstücke auch von Kein Bevollmächtigter darf me 36 mäͤftete Kühe höchsten Schlachtwerts, ki S. M. kleinen Kreuzers „Seeadler“, dem , einem beeidigten Dolmetscher des ersuchenden Staates beglaubigt treten. 33 66 lo, bbi zu 7 Jahren, Lg. 36 39 S, Schlg. 64 bis Rittergutsbesitzer Hermann von Mathy zu Klein⸗-Grünheide werden. 8 36 r en ä,, . n 1 e n m, w n,, Artikel 2. . r* ö 93 756 69 ess, 3) ältere ausgemastete Kühe und im Kreise Braunsberg, dem Gemeindevorsteher, Landwirt Gemäß dem Vorbehalt 1 ,, 6 Abs. 2 des Haager Ab⸗ Von dem nach Abzug der Beträge für Abschreibungen und Rück= gg. 06G eng gut entwigelte Kingere Fübe und Wilhelm Toetm ann zu Altenbögge im Landkreise Hamm, kommens her den Iwilprozeß kann jeder Teil Zustellungen im Ge. lagen verbleibenden Reingewinne erhalten der Aufsichtsrat, der Vor⸗ 16, 5G Färsen gg. , . , . 9 , gn, dem Maurer. und Zimmermeister Rudolf Lakemeier, biete des anderen Teiles in 'allen Fällen, woö es sich nichk um desfen stand und die Angestellten Tantiemen in der Weise, daß von dem voz 2 2 2 Ho 3 2 . 8 * Y; 3 2 . z 43. ; X 8 . x 1 a 1 e, . 3 * 53 2 ** 2 erif 9 / 8e 8 ? , H Hahl n, 6. 57 3 ö. dem Kirchmeister, Kaufmann Nikolaus Hu ch zer meyer, Angehörige handelt, ohne Anwendung von Zwang durch seine diplo , , n,, 3 ö . . 85 . ndhrte il he ind Harfen a. bis z den Presbytern, Rentner Adelf Ke wer und Rettor matischen oder konfularischen Vertreter unmittelbar bewirken lassen ,, ,, e e n, 6 ef len et 102, 75G Ewig 18-52 M = Gerin g ge Heinrich Decius, sämtlich zu Herford, dem Eisenbahnbetriebs Das Gleiche gilt gemäß dem Vorbehalt im Artikel 15 des Ab⸗ . vertragõmaͤßig zustchenden Tantiemen challen Algbann erhalten * ö . ** 5 . 5 8 * 2 2 Moi sfo 5 2Anssoi 5 * Ehr 2 für 16 J Iedi 7 5 as en. 7 ) . . z * . ) ö . 5 6 16 7566 nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 24 bis sekretär a. D. Oswald Blümel zu Neisse, dem Zolleinnehmer kommens für die Erledigung ö. Ersuchungsschreiben die Vorzugsanteile vorweg 6ö/o Dividende. Der verbleibende Rest des 6 63 n bi 31 16, Schlg. 48 53 0. a. D. Louis. E hlert 3u Cranz im Kreise Fischhausen. bisher . 3 Artike⸗ * Ii6f. 2 dez Haager Ab Reingewinns wird 3u gleichen Teilen auf die Vorzugsanteile und iöl ibn“ , Kälber; Für Jen Zentner; 1) Doppel, in Bartenstein, und dem Zollassistenten a. D. August Wolf, zu Gemäß dem Vorbehalt, im n n . Abf. 2. des; asger auf die Stammanteile nach dem Nominalbetrage der Anteile verteilt. . lender feinster Mast, zebendgemicht bis Nordhorn im Kreise Grafschaft Bentheim den Königlichen kommens über den Fivilprozeß soll die Erstattung , t, Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollhe, um den . (, segtgeseicht, bid ls , Kronenorden vierter Klasse, n n ,,,, . . rtikel 3s des PVorzugsanteilen zine Dixidende von 6 o zu gewähren, ist das fehlende . 3 fen Hä. Woisn - Mrast n bir. dem Privatförsier Fritz Wegener zu Hohenfinow im Abkommens entstandenen Auglagen nicht verlangt werden,. . 9 aus deinjenigen Reingewinn späterer Jahre nachzuzahlen, welcher nach h kaͤlber, Lg. 60 64 S6, Schlg. 163 dem Privatförster Fritz Wege zu / Das Gleiche gilt gemäß dem Vorbehalt im Artikel 16 Abs. 2 . 35 bie Fnkäber der V 103, 900 bz G Sauglã er, 8. 2 w Sch 9. 106 Kr ise Oberbarnim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens ,. le 9 9 geme 5 2 4 d, d. zegen Nicht Gewährung der Vorzugsdividende von 6 Jo an die In 4 er der Bor⸗ . , . nr, ĩ f des Abkommens in Ansehung der; Auslagen für . Nich, zugsanteile für das letztverflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, sodaß in tscheinens eines Zeugen erforderlich gewordene Mitwirkung eines diesem Falle die Stammantelle erst dann dividendenberechtigt werden,

102, 2560 bis 108 ƽs, 3) mittlere Mast⸗ und gute . . fh ker Fr sepriqh SF r 100, 106 Saugkalber, Lg. H1 - 58 M, Schlg. 88 biz dem pensionierten Eisenbahnzugführer Friedrich ß dorf

zu Peiskretschem im Kreise Tost-Gleiwitz, dem pensionierten Vollziehungsbeamten. rt wenn den Vorzugsanteilen für alle verflossenen Jahre die rückständige Artikel 4. Vorzugsdipildende voll gewährt ist.

l0l. 60 et. zB 100 S6, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 bis ö ; eim . ö 42 S6, Schlg. 60— 78 . Eisenbahnunterassistenten Gottlieb Schönbrunn zu Brieg, . . . . . ö. Dppeln, Dem, pensio⸗ net e n ,, Fin Fasle der Auslöfung der Gesellschaft erhalten die Vorzugs— Verbindung mit dem Arkikel 3 dieser Erklärung Kosten in Rechnung anteile zuerst unter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an Vorzugs⸗

Tangermũünd. Zuck 193 103,008 Teleph. J. Berliner 102 ö Teutonig· Misb. 103 g9, 900bz B w Eisenbũütte 102 99, 606 Thiederhall . 100 93.50 G v. Tiele⸗Winckler. 102 92. Ih bz Unt. d. Sind. Bauv 100 109,25 3 do. unk. 21 100 lo. 560 G Ver Vampfz. ul. 12 105 M7 ghet. bz G; X. St. Zyp. u. Wiss. 102 102,90 bz Vogtl. Masch. uk 12 1092

Westd. Eisenw. 102

22 2

2 ——

8

8 —— —— —— —— 3. * 1 * * 2 . * * 8

Fe. . =

2

A= 2 —— D 0 * *2— 2

w V —— —— —— —— ü

——

2

82 E

83

—— 2

do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue lo Rütgerswerke. . II Sächs Böhm Ytl.I2 do. Gartonn. 10 do. Gh. Dhl. 12 do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St.- Pr. 1 S Thür. Portl. Säch s. M bst. 6b. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti C hoeol. G. Sauerbrey M Saxonia GCemt. Schedewitz Rig Schering Eb.

3

i

2 - ⸗— 2

11181113121

2 8 ͤ 83

1

8

2

2

O c —— O D 0 20

* * * * * . .

x - e C - , , J , T , , , T, , , ,s, -,, -, s,

—— —— Q —— J . w . 2 2 2 * 2 ——

S

*

2 228 —*—*—

2

—— ——

rer =

C O DO M- 2 C T 2 —— ——

*

2 —— 2 ——

ie, , dsds, f, g , d. , 966598 Sten na om ang ish

do. VB. Schimischow E. Schimmel, M. . Schles. gb. Zink do. St. ⸗Prior. 15 do. Cellulose . 8 do. Gasgesellsch. 9 do. Lit. ... 9 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. A ramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. . Rermann Schůtt Schriftgieß. Huck u, , Schuckert, Elktr. do. ult. Febr. Fritz Schulz fun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Ww. Vz. A Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Febr. Eimonius Kell. Sitzendorf. Porz J. G. Spinn u. S Spinn Rennu. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

1111

d e

8 8 S

282 me m m, me, m, me, e = .

' n r r

8

**

ö. . 222 3 22

O =

be rbb, err, lee ee. ae en, n nes. e, nen nm e , ,, nn, 6, 10bz ung. Sokalb. S. I V I90 38.30 B mer! an gmme r eren nierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Christiaäan Mokros zu ; . z , , . er un ; u e gh e,. 23. 1105. EM Goh; G gewicht 36. 40 , Schlachtgewicht 6 his Namslau . . Eisenbahnweichensteller Waldemar gestellt werden können, werden si nach den Vorschriften berechnet, die dipidende und zuzüglich 6 C Zinsen des Nominalbetrages vom Tage ö Gietoria Jallð Pom] 110]! 103 60bz B S0 S, 2) ältere Masthammel, 29. 31 bis Glaeser zu Ratibor dem bisherigen Eisenbahnschlosser in dem ersuchten Staate für gleiche Handlungen in einem inländische n der letzten Bilanzztehung ihre vollständige Befriedigung. e 2 34 ½, Schlg. 68 7 , 3) mäsfig genährte Jol Ratusd zu Oppeln, dem Polizeisergeanten Wil Verfahren gelten. ,, Sobald die Vorzugsanteile für drei Geschäftsjahre hintereinander o po Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 bis Jo . gtuschny ,, ö Ker fe Minden 21 11 Mzr: 1411 in Wirk. eine Dividende von mindestens je o/ erhalten haben, erlöschen sämtliche 6. 0 , Schlg. 53 * 64 36. I Marsch⸗ helm hma nn zh. Bad Deynhausen m rene , e, g, ; Die gegenwärtige Erklärung tritt am . i 9 Wirk⸗ Vorzugsrechte der Vorzugsanteile, welche sich dann von den Stamm⸗ log bz schafe oder Niederungsschafe, Lg. , dem Zimmerpolier Wilhelm Bartling zu Diebrok im Kreise samkeit und bleibt in Kraft bis zum Ablauf von sechs Monaten nach antellen nur noch durch ihren höheren Nominalbetrag unterfcheiden. ion 6b; Versicherungsaktien Schlg. „. Herford, dem Meier Wilhelm Galling zu Tornow im Kreise erfolgter Kündigung seitens des einen oder des anderen der Berlin ben 6 n,. 99. 20bz G ; Schweine: Für den Zentner: 1) Fett—⸗ Oberbarnim und den Arbeitern Gustav Gerling und Otto beiden Teile. J 67 4 , a ö Rück. u. Mi , , m,, ö 34 9 * . . ; . se Erkiz ird en eine entsprechende Erklärung der Der Reichskanzler. Deutsche Rück. u. Mitvers. 16006. schweine über J Zentner Lebendgewicht, Farchem zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen Die Erklärung wird gegen eine entsprechende Er g Der 3 8 , . Transportvers, i gk 9 Lebendgewicht * p06, Schlachtgewicht sowie . 3 . Königlich schwedischen Regierung ausgetauscht werden. Im Auftrage: 38 agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. ö 2 eischige de ine ö ; P 6 . Berli Februe 910. Holi 99. 00G He r nr n , , , h 8 . m . dem Kaufmann Julius Hetzel zu 3 ,, . Fel ö . G Golinelli. . 53. * of 95 ' 18 ; ; früher in 9 P Lehrer Kar Fidorra zu Ro insko im Im Namen der Kaiser d chen Reg erung: 89 006 Na deburger Hider G. . M Zentner Lehendgewicht, Lg. s * 65 , fe ger ö a, , ar, 389 ut ö ⸗; 6 zu Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts. zl be Schles. Feuer Vers. 19106. Schlg. 71— 72 S6, J) vollfleischige der Kreise Lyck und dem Schutzmann Willy Gerstenberger z , , 7 3het. bz , , , . feineren Rassen und deren Kreuzungen big Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Drerh 101,75 ilhelma Magdeb. 1938. 21 * 2 ĩ Lg. 5h —58 ; 4 . ge tr e eg i tn , e, , ö Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 . Schla. 67429 ; ö 8 ö asch un des Reichsgesetzblatts enthält unter e, ger . une. g . Seine Maßsestät der Kaiser und Küng haben Aller den e ö. f r a der Zweiten m ,. ,,, betreffend die im Anschluß Desterr. Länderbank O b2bbz. Schlg. st. 57 A, 6) Sauen, Wg. ba biß gnädigst geruht: 5 f 22 ffenéèn Ab- an das Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17. Juli Lg. h x . e sriedenskonferenz abgeschlossenen Ab men , n,. ö Dam ,, bb. Schlg r 6 86 9 dem Staatssekretär des Reichskolonialamts, Wirklichen Hangen ,, 18. Pr hel 68 1905 von Deutschland mit Schweden zur weiteren Vereinfachung Amtlicher Bericht. Auftrieb, , Geheimen Rat Dernburg die Erlaubnis zur Anlegung des . ,,, des Rechtshilfeverkehrs getroffene Vereinbarung, vom 9. Fe⸗ ö . Sn t irre ln ü, 6 56 von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm ver⸗ Vom 14. Februar 1910. bruar 1919, und unter ; k : 101.2936 Berichtigung. Am 18. Oest. Goldr 23 e dnn r, liehenen Großkreuzes des Friedrichsordens zu erteilen. China ist folgenden auf der Zweiten Haager Friedens Nr. 3726 die Bekanntmachung über, den Beitritt Chinas Anhalt. Koblen, 1994 1925 bzG 1. ö gung . , . Senn q. 19 Sti ferenz schloff ihm nicht unterzeichneten Ab zu fünf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abge⸗ po unt i ibqᷓ ] z ö 1 39 15 200 Fl. 100, 30bz GG, vorgestr. Berichtigung 11417 Stück; Schweine 10419 Stück. konferenz abgeschlossenen, von ihm ) zeich 9 ? u G ftober 1907 4 aschaflb. NM ay iz I 113 * irn . k 35 5205 ß irrtümlich. Vorgestern: Stockh. Intgs. Marktverlauf: . kommen vom 18. Oktober 1907 beigetreten; ; chlo senen Abkommen vom 18. Oktober 1907, vom Fe⸗ do. bo. G 10a 1.4. zederf. Ev u. 1386. 87 9450 G. Ammend. Papier Das Rin der geschäft wickelte sich ruhig 1) dem Abkommen, betreffend die Beschränkung der An⸗ bruar 1910. . Had. nit u c aha ligt * Strafsen i. . 13. 900g 26ö3,5bz. Dortm. Union ult. 92, 1Cag2bz. ab, Es wird vorgutsichtlich auzverkauft. . wendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden Berlin W., den 21. Februar 1910. Benrather Masch. 193 46 1.4. Leonhard, Brnk. . 1.7 lol, 606 1 Der Kälb er handel gestaltete sich glatt. Deutsches Reich. d, g,. u , 82 er mn Bergm. Elekt. uk 15 ig 4j 1.1. j geen ft rube 1.7 —— ö 36 d ö Sch 7. ; 9 nete Gh chi. Reichsgesetzbl. 1910 S. 59), ö ö ö Kaiserliches Postzeitungsamt. Berl. Elektriztt. 19694 1.4. e e dr Fo. 410 228598 . , d g nsp ek ae, Es Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Bagdad „) dem Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten Krüer. , . 3 Hõwen zr hobensch , ,. ird ni . Dragoman Hesse ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom (Reichsgesetzbl, 1910 S. 82), . 1 15 ioo ] 1 106, 5 G wird nicht ganz ausverkauft. g ; ) !. . . ĩ . Pflicht e , um gj 13 11 , . 165i ̃iz -= Der Schweine markt verlief ruhig, . 4. Mai 1876 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 3) dem . e ffn, mies t . If e 1 6 k . flaute später und wird kaum ganz geräumt. 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Er- der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landtriegs

da. do. v. 19061100 41 . n und. mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen ! (Reichsgesetzbl. 1910 S. 151),

2

C L T

e

Q Q K Q ——— 1 * w 0

. ,

. ;: = —— —— Q 7 7

4

II- 1 1 181 L 0IIIII A.

7 ö 7 —— 7 7 C ANN Q d · ᷣ—— - * 2 * *

de C 2

Ytsch· Ostar. G. z 112 00 , ‚. , ire gen ng,

St. 190 Æ 211 South West Afriea ß /i D 4

1 . l.I.Ilꝰ2.25 G üstener Gewerk l

üttenbetr. Duis b Obligationen industrieller Gesellsch. t Bergbgu .*

Atsch Al. Tel. * 117 e pb, ent mnte

Dt. Nied. Tesegr. 1004 1.1.7 101.063 , Aetumulat. unk. 12 199 4 1.4. 10s101,503. Tönig Wilbelm . Aer, Goese u. Go. 1095 4 1.4. . 6 do. do. 1 M. .- G. J. Unllinf. 105 4 1.4 10 10376 , ,,

1063 41 o. do. 102 41 1063 506 Königsborn uk. 11 1024 95, 006 Gebr. Körting... Abler, Vrtl- Jem. 109 41 101,756 do. 99 unk. 14 106.20 Fried. Krupp...

All. Ronnenb. uk ll 108 5 102,50 do. unk. 12

Allg. GI G. VI G68 1004 do L- . Kullmann u. Ko. 1

; VIo0 4 Alsen Portl. Cem. 102 4 1h hi6 dahmever u. Ko. l Y, hob do. G6 unkv. 13

4 2329 803 ö 1

22 222 1—

d , .

2

S 2008 SSS M0, 2

SI II.

8 151

2 2

de 0 de = r de & 21 * 22 ——

22 8x = K X -

2

A 2222

1—— 11

8 2

8 de

11211 Tre. .

.

DS Soc] .

Q S