1910 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

l004αĩ ö Altenburger Sparbank.

Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden

100359 1 ö 1 * * 1 1 Heinrich Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen. Nachdem die in der außerordenklichen Generalversammlung unserer Aktionäre beschlossene Kapitalserhöhung durch Zeichnung von mehr als 250 000, 96 neue Aktien perfekt geworden ist, hat der Aufsichtsrat beschlossen, zur Zeichnung der restlichen Aktien bis 384 000, „S6 eine Nachfrist zu stellen. Unter Bezugnahme auf die Zeichnungsaufforderung vom 25. Januar 1910 fordern wir hiermit auf, weitere Zeichnungen in der Zeit vom 21. bis 28. Februar d. J. inkl. bei der Bankfirma Richard Landsberger, Berlin, und der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen C Co. (Com.⸗-Ges.) in Aschersleben

1100448

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. März 19190, Vor⸗ mittags IO Uhr, in dem Geschäftshause der „Breslauer Morgenzeitung! in Breslau, Herren⸗ straße 29,30, stattfindenden Generalversammlung einzuladen.

Gegenstände der Versammlung sind:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1909, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen des gesamten Dauer von 5. Jahren.

3) Geschäftliche Mitteilungen. —⸗

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei der Firma Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zulässigen Hinterlegung bei einem Notar.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. Fe bruar er. an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg in Schlesien, den 20. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft „Bote aus dem Riesengebirge“.

Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

——

IG 449

Vierte Beilage

versammlung ergebenst eingeladen.

, ,. ;

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 1909. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung, und Verwendung des Reingewinns. Untersuchungssachen.

2 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Aufgebot, Verlüst., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Der Geschäftsbericht liegt vom 26. Februar 1910 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. ab im w 6. n nr. Sparbank 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

für die Aktionäre zur Einsicht aus und wird dort 5. Kommanditgesellschafte Akti Aktienaes ,

und bei der Hauptkasse, der Allgemeinen Deutschen . ditgeselchaften auf Altien u. Attiengesellschaften.

Credit⸗Anstalt Lingke C Co. hier unentgeltlich aus— .

gegeben.

Altenburg, am 19. Februar 1910. Der Vorstand. R. Gabler. P. Böttcher.

hierdurch zu der Sonnabend, den 12. März . 9 = e . ; .

,, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 5

1910.

45.

2

* XR

Berlin,

ura e,

Dienstag, den 22. Fehruar

—— —— bGGᷣ? 2

Sffentlicher Anzeiger.

kreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 9.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

anzubringen. ; . Die erforderlichen Formulare für Zeichnungen und Ausübung des Bezugsrechts sind bei den Zeichnungsstellen erhältlich. Aschersleben, den 19. Februar 1910. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Heinrich Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen.

Aufsichtsrats auf die

100165 Aktiva.

Gladbacher Actien Baugesellschaft

Bilanz am 31. Dezember 1909.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Dahlen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1909.

M, 348 10 z9 ß 37 18595 14

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

100157 Aktiva.

ö

l00164ũ Passiva.

Nettobilanz per 31. Dezember 1909. Passiva. 6 3 . Immobilienkonto: Aktienkapitalkonto as hoo ö a. Grundstücken. 2096 63 Fypotheten Darlehenkonto 6 83g 8 6 3 96. dsti ke J 1027 996 63 Hypotheken- und Darlehenkonto 1456 832 62 199 900 ö , Vereinsstraße. 27 140 Kreditoren, diverse 2393 160 000 c Bolks⸗Kaffeehaus, Lüpertzender— Baukonto Karstraße, rückständige K erpfondokonte ( Vol 6 zaukonto Karstraße, rückständige Speʒialreservefonds J 5000 ,,, 43 zoo lagen.. nh . 1800 Kontokorrentkonto, Kreditoren. 70 586 80 d. 3]. Miethäuser. 9s 399 . Zinfenkonto rückständiger Wasserzins 55 Gewinn- und Verlustkonto,. . 11 Häuser zum. Verkauf 767 r rng slindiger Wasserijns . gewinn ö . G r , n ru . auf 707 Straßenbaukonto 5 12 33008 . 9 * * 2x 1 z 5 9 2 * für ] ‚. ; z ss z 5 . . 32 47897 ,, Kaufanwart Rücklagekonto für mit Kaufanwartschaft ,,, ö. begebene Häuser Kaufpreis ½0 1355 483,90 Ende 1908 darauf bezahlt, 299 615,17 1055 868 73 Abgang in 1909 . Restkaufpreis Von 77 auf⸗ sb gelassenen Häusern 126 395 41 3 in 1909 . ge X / 26 3995 Sugan J 90 Debitoren, diverse 67 868 051 2 ö. . 3 mn Amortisationskonto:

Iiool6]

Bilanz am 3H. Dezember 1909. 16 3

Per gezahlte Zinsen für Kapitale gezahlte Zinsen für Spareinl. . unbez. Zinsen für Kapitale. unbez. Zinsen für Spareinl. Geschäftskostenkonto ; Rückstandsprovision 190816. Rückstandszinsen 1908 Reingewinn 1909

Vortrag vom Jahre 1908 Zinsenkonto . Propisionskonto .. Geschäftskostenkonto

Aktienkapitalkonto. 836 ö Reservefondskonto.

Konto nicht eingeforderter Kapitals

einzahlungen Inventarkonto Zugang

Aktiva. . 5305 995 . Iᷓs 1 500, Aus 156. RT J Fs, „3 091, ] 6 442 55 79 314 94 130 573 65 JI *33 56,

518 06577

Kassakonto: Barer Bestand . Arealkonto: Buchwert am 31. Dezember 1909 277 49001 Bauarealkonsortialkonto: ͤ Buchwert am 31. Dezember 1909. Grundstückskonto:

1001913

Abschreibung n. Kontokorrentkonto, Debitoren. Bankkonto.

Effektenkonto. Kassakonto.

42 005 95 42 005 95 Bilanz 1909. Schulden. 3 . 5 .

Per Aktienkapital: 120 900 6, bestehend

162 59750 MS 74 760, 10770, 63 990, 8 850,

Forderungen.

518 06577

M6 Abzüglich Abschreibung, H 978, 5h

72 840

6. h 726 66

An Soll.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den L5. März a. cxr., T Uhr Nachmittags, im Gebäude der Westdeutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ter

Kassenbestand ultimo 1909 Vorschußkonto . ö. Kontokorrentkonto Hypothekenkonto .

86 734 59 15 865 8 293 4655

in 120 Aktien à 1900 ½½, worauf z. Z. 25 00 eingezahlt sind Kapitalkonto

30 000 29 0641 56

T d Abzüglich Hypotheken , 300 000, Kontokorrentkonto:

287 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1909. Haben.

l⸗ * M *

43 879 23

Utensilienkonto Versicherungskonto Kassabestand

Ende 1908 ; Zugang in 1909 Reservekonto.

o 106 600,

S 600, 115 100

Vortrag vom Vorjahr 71 000

Provisionen. Zinsen

Geschäftsunkosten . Abschreibung auf Inventarkonto Bilanzkonto, Reingewinn.

113046 71 395 6 563312

79 44920

69g8 846 80 569 90715 ewh Fonds für außergewöhnliche Ver waltungszwecke: Ende 1909

Ueberschuß.

Diverse Debitoren Effektenkonto: ; 6 8000, Sächs. 3 0/ Rente 2 31 0 / C Cos 2a 300, 31s3 Landeskultur rentenscheine

114652

Rückstandspropision 1505. 21 26303

Horst CG Co. in Münster i. W. stattfindenden Rückstandszinsen 1909

ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bilanz per 31. Dezember 1509.

3091 32 478 97 79 449 20 München, den Januar 1910. 104 503 44

2104 503 4.

Bayerishse Jtenisins- und Vermgegensbermaltungs-Altzen Heselshaft., s ö J . Bther, Roph stätter.

Spareinlagenkonto ....

unerh. Zinsen für Kapitale 564142

unerh. Zinsen für Spareinlagen 23 71732

11 18 300

Rei zi 909 571480 J 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. ,,, . 3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung SM 161 90 S0? 161 90

über die Verteilung des Reingewinns. Die Dividende für das Jahr 1909 wird gegen Abgabe des Dividendenscheins mit fünfund—

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zwanzig Mark vom 3. März a. c. an der Kasse der Gesellschaft beim Herrn Kaufmann Paul

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Weis in Dahlen ausgezahlt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach 5 11 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am EZ. März a. cr. bei unserer Gesellschaft oder bei der Westdeutschen Vereinsbank Kom⸗— Paul Weis. Fr. Hugo Weis. manditgesellschaft auf Aktien ter Horst Co. floor 7j 3 in Münster i. W. zu hinterlegen. Alitivh

23 301 30

18 40544

2 104 503 44 Kredit.

. 9) . * 0 724 36 Einnahme an Zinsen und Miete gh 165sꝰ8 813277 Einnahme aus Bauten und Bauleitung 5773 45 1778669 Entnahme aus Rücklagekonto für mit 3. Kaufanwartschaft begebene Häuser.

99

Mohbiliarkonto: 7

Buchwert am 31. ö Verlusttonto.

Dezember 1909

Ausgabe an Zinsen ö Reparaturen Riera un tosten Zuschreibung zum Rücklagekonto für mit Kaufanwartschaft begebene Häufer Abschreibung auf Miethäuser Ueberschuß .

Passiva. Aktienkapitalkonto: , JJ 1000 Stück Aktien à 1000 * 100l59ũ Reservefondskonto:

Saldo am 1. Januar 1909 Beamtenunterstüßungsfondskonto: Saldo am 1. Januar 1909

Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren Dividendenkonto: leinzulösender

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: . ö Bilanz per 31. Dezember 1909.

Carl. Vöigt, Vorsitzender, Reinhold Reif, Moritz Reif, stellv. Vorsitzender, Richard Pfnister, Carl Schmidt, Hermann Schubert. Richard Huster,

Der Vorstand des Spar und Vorschuswereins zu Dahlen. Fr. Hermann Fischer.

1000000

1077 gsa 0770 8 500 18 405 44 112 699 26 der Generalversammlung vom heutigen 6 13 200, die Zuteilung von S mit S 2205,44 an den

100 000 =. Aktiva. Kassakonto K Warenbestand: Fertige Waren Dalbfertige Vorräte Rohmaterialien

Wechselbestand

60 000

; 12 595 35 n Tage wurde die Verteilung einer 3000, an den Reservefonds sowie die

47 647 35 2569 715 65 57 14365

67 56545 ; Durch Beschluß

Dividende von 4 69 mit

Zuteilung des Restes des Ueberschusses

374 506 65

Bilanz pro 31. Dezember 1909. Passiva. s ; ; 454 049 09

Dividendenschein

Diese Hinterlegung muß bis zur Beendigung der Generalversammlung bestehen bleiben. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit schriftliche Form. Schermbeck, den 19. Februar 1910. Schermbecker Thon⸗

& Falzziegelwerke Aktiengesellschaft. .

die

Iod sz]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 4. Februar 1910 hat folgenden Beschluß gefaßt: .

Zwecks Verminderung der Unterbilanz wird das Grundkapital durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 4 zu J herab⸗ gesetzt. Mit der Durchführung dieses Be— schlusses wird der Aufsichtsrat beauftragt.

Dementsprechend hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 18. Februgr 1910 beschlossen:

a. Die Besitzer von Stammaktien werden in dem Gesellschaftsblatt dreimal unter Androhung der Kraftloserklärung aufgefordert, diese Aktien bis zu einem zu bestimmenden Termin, welcher mindestens 3 Monate nach der ersten Aufforderung und mindestens einen Monat nach der dritten Auf— forderung liegen muß, zum Zwecke der Zusammen— legung bei der Gesellschaft einzureichen.

Die bis zum Ablaufe des Termins zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

b. Von je vier zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten Aktien werden drei nebst den dazu ge— hörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ver nichtet, während die vierte Aktie mit dem Stempel⸗ aufdruck

zusammengelegte Stammaktie“ versehen wird.

c. Soweit Aktien innerhalb der vorgesehenen Frist in einer nicht durch 4 teilbaren Anzahl zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden, sind von je 4 der in dieser Weise eingereichten Aktien drei zu ver— nichten, während die vierte nach Abstempelung als zusammengelegte Stammaktie“ für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt wird. Dasselbe gilt . einen etwaigen übrig⸗ bleibenden Rest von weniger als 4 der eingereichten Stammaktien.

In Ausführung vorstehender Beschlüsse ergeht an unsere Aktionäre die

Aufforderung, ihre Stammaktien und die dazu gehörigen Dividenden- und Erneuerungsscheine zum Zwecke der be⸗ schlossenen Zusammenlegung und, soweit die ein— gereichten Aktien die zur Zusammenlegung erforder— liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten bis zum 1. Juni 1919 einschließlich

bei der Kasse der Gesellschaft in Barmen,

bei der Kasse des Barmer Bankvereins, Hins⸗

berg, Fischer C Comp. in Barmen und seinen Filialen,

bei der Kasse des Bankhauses J. Wichelhaus

P. Sohn in Elberfeld . während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen.

Aktien, welche bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge Spies A. G.

Der Vorstand. W. v. Ditzhuyzen.

I 13 , 734 400 Hotelbaukonto ; 932 519 49 Weinekonto 31 63911 Inventarkonto 173 601 46 Kautionseffektenkonto 1000 Sicherungshypothekenkonton. 30 000 Zinsennachlaßkonto 6 250 Vorratskonto 130175 Zigarrenlagerkonto 598081 Debitoren: Bankguthaben .

k Gewinn- und Verlustkonto .

M6 10 656,32 28 478,70 39 135 02 4 96451

210 235 87 2171 02802 Gewinn⸗ und

Soll.

6 8 815000 30 000

6 250

191060

Aktienkapitalkonto. . Sicherungshypothekenkonton. Zinsenrücklagekonto Erneuerungsfondskonto Kreditoren: Kautionen. M6 Hypotheken... Dypothekenzinsen ., Di vẽrse .

1000, 1116 660. 16 9587.50

192 879592 1314 86742

2171 02802

Verlustkonto. Haben.

ll 9

Hypothekenzinsenkonto 4411875

Abschreibungen: Hotelbaukonto . Inventarkonto .,

An ; 10 7652,36 21 241 28 31 993 64 2707 191060

83 729 99

31. Dezember 1909.

Zinsenkonto ö Erneuerungsfondskonto

Düsseldorf, den

2.

Per Betriebskonto:

Einnahmen Ausgaben Mietekonto

St 589 120,63 50h 870,64 8324999

480

83 729 99

Parkhotel⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Pöhls. X.

Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und l

gefunden, soweit sich die Revision erstreckte. Düsseldorf, den 12. Februar 1910.

P. Weidlich.

Verlustrechnung wurde revidiert und in Ordnung

Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

Lucan, Bankdirektor.

Dr. Schönfeld, Kommerzienrat.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der am 19. Februar 1910 statt gehabten Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt.

Düsseldorf, den 19. Februar 1910.

Der Vorstand.

lool75 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden gliedern: 1) Generaldirektor, Oberbürgermeister a. D. mann, Cöln, erster Vorsitzender. 2) Kommerzienrat Dr. Schönfeld, Düsseldorf, stell⸗ vertretender Vorsitzender. 3) Geheimer Kommerzienrat H. Lueg, Düsseldorf. 4) Konsul Lucan, Düsseldorf. 5) Professor G. Oeder, Düsseldorf. Düsseldorf, den 19. Februar 1910.

Parkhotel⸗Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

Mit⸗

Hau⸗

Iodd5i ] Generalversammlung der

Nem⸗HYork Hamburger

Gummi ⸗Waaren Compagnie

am Freitag, den 18. März 1910, 12 uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft: Ferdinand⸗ straße Nr. 29/33.

Tagesordnung:

n, des Geschäftsberichts nebst Gewinn— und Verlustrechnung und Bilanz pr. 31. De— zember 1909. j

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Statutenmäßige Wahlen.

, den 21. Februar 1910.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mon⸗ tag, den L. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung im Oberen Museum, Zimmer Nr. 3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts

pro 1909. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.

3) Festsetzung der Dividende pro 1909.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Mit Hinweis auf 5 21 und folg. des Statuts er— suchen wir die Herren Aktionäre, sich spätestens bis zum 7. März unter Hinterlegung ihrer Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolfram— straße 36, oder bei der Stahl & Federer, A.⸗G. hier anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollmachts⸗ urkunden daselbst zu hinterlegen, al der Aktien⸗ inhaber durch einen Bevollmächtigten werden soll.

Der Jahresbericht und die Bilanz liegen für die Herren Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 1. März an zur Einsicht auf.

Etwaige Anträge für die Generalversammlung sind gemäß § 27 des Statuts mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Borsitzenden des Aufsichtsrats ein— zureichen.

Stuttgart, den 18. Februar 1910. (100345

Stuttgarter Lagerhaus -⸗Gesellschaft.

Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

und der Bilanz

Erteilung der

vertreten

Der Vorstand.

Rud. von Vellnagel, Geheimer Hofrat.

40 86 357 49 131396294

Gewinn⸗ und Verlustkonto am zH. Dezember 1909.

Nr. 20 J Gewinn- und Verlustkonto.

16 3 12000

4871251 14 526 15

Debet. Hypothekenzinsenkonto. Handlungsunkostenkonto Grundstüͤcksunkostenkonto Grundstückskonto:

Abschreibung . Reingewinn

5978 55 S6 35749

167 57470

Kredit.

Saldovortrag:

am 1. Januar 1909 Zinsenkonto Prodisions konto Mietzinskonto ö Verwaltungskostenkonto ; Bauarealkonsortialgewinnkonto

43 661 65 15 000 66 681 80

167 57470

Dresden, den 31. Dezember 1909.

Bank für Grundbesitz.

Lange. Horn. ioglsos . ; . Färberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz Act.⸗Ges.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

Aktiva. Immohbilienkonton. Maschinenkonto Gerätekonto . 4170020 Filialeninventarkonto J 38 11560 Elektrische Beleuchtungsanlagekonton. 1 Effektenkonto 1200 Debitorenkonto . 246 00831 Kassakonto . 459 Vorrãätekonto L000

1046 16 8

619 88170 97 23440

Passiva.

Aktienkapitalkonto Obligationskonto Kreditorenkonto Kautionskonto Reservefondskonto . J Spezial⸗ u. Dividendenaufbesserungs⸗

konto. . ö Ed. Printz⸗Stiftung Gewinn- und Verlustkonto.

450 000 135 000 13 450 41 690 08

255 000 13 56420

1230362 104514580

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An Allgemeine Unkostenkonto „Abschreibungen „Reingewinn

ö 795 91627 46 697 46 123 035 96

861 40 6d

ö Kredit. Gewinnvortrag aus 1908 Betriebs konto ....

30 23714 gig 5?

Per

,

Karlsruhe, den 19. Februar 1910. Der Vorstand.

Dr. M. Richte r.

g64 749 69

10100 240 99013 833 123 12

10 000

Kautionskonto. Bankguthaben. Debitorenkonto Beteiligungskonto Maschinenkonto: Bestand Zugang

75 000 34 059 77 50677 Abschreibung J Werkzeugkonto: Zugang ; Abschreibung Inventarfonto: Bestand Zugang

Abschreibung pat entkonto.

Zugang

Abschreibung Modellkonto Zugang

Abschreibung Al tomobilkonto: Bestand J 111616J m)“) ö , 4721 265 J 2 004 291 53

Passiva. 1250 000 100 000 289 256 99

Aktienkapital Reservefonds zreditorenkonto J Gewinn- und Verlustkonto Vortrag 1908. Gewinnverteilung: 15 Dividende . J Tantieme an Vorstand und Beamte Remuneration des Aufsichtsrats Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds Gewinnvortrag

358 957 48 6077 06

365 034 54

187 500 75 000 - 4000 25 000 50 000

23 534 54 li

365 034 54

2 004 29153 Kredit.

SDebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

6414 446 9 Per Vortrag von 1908 6 07706 Warenkonto: Gewinnüberschuß Zinsenkonto: Vereinnahmte Zinsen

An Abschreibungen: auf Maschinenkonto Werkzeugkonto Inventarkonto Patentekonto . „Modellkonto. „Automobilkonto Generalunkosten und ausgaben: Steuern. . Versicherungsbeiträge .... 13 152 66 Miete. JJ 35 21960 Gehälter sowie allgemeine Un— ofen, 588 558 11 64697553 J 365 O34 5a

1114520 655

34 059 77

18 22267 1099 588 94

8 Sõ4 55 102 510 48

Betriebs⸗

lo 05 16

—— 1114520 55

Berlin, den Y. Januar 1910. Carl Lindström Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

* k Straus. Heinemann. Diauf n festgesetzte Dividende gelaugt mit S0 pro Dividendenschein Nr. 2 außer

.

zwecke genehmigt.

vom 1. März d. J. ab mit M 12, per M.⸗Gladbach, 17. Februar 1916.

Hermann Busch, Kor

Verlust. siebenundzwanzig

lion Ho tel⸗Acetien⸗Gesellschaft „Haunburger

Gewinn⸗ und Verlustberechnung pro 1908,

Fonds für außergewöhnliche Verwaltungs

Mie 22 1 r Vini 8e 5 z * Die Auszahlung der Dividende erfolgt durch die Gladbacher Gewerbebank, e. G m. u. H Aktie. ö

Der Vorstand.

nmerzienrat, Vorsitzender.

Hof“.

J— w J Steuerkonto Versicherungs konto... Grundstückkonto, Abschreibung. Reingewinn. p

Vortrag aus

38 764. 39 4 S45. 48 143 510 37

1908.

Davon: Dividende auf S 2000000, ; Tantieme an d. Aufsichtsrat. An die Pächter für Reparaturen und Neuanschaffungen gütet J Uebertrag auf 19101.

100 000, 2000,

vor 40 000, 1610,37 l

stes Geschäftsjahr. Gewinn. It 3 18 05713 2996828

197821 15 000 —–

.

. 466 93 Vortrag aus 1908. ; 4 845 48 Nettopacht. und Miete

ö 28 . einnahmen 303 76851

43 61037

2

Aktiva.

Dezember 1909.

O8 6l3 99 308 613 99

Passiva.

Bilanz am 31.

e . s 3

Grundstückkonto: einstehend ult. 1908 400

50500 0,

15 000

Abschreibung 5 035 000

Inventarkonto

Assekuranzwert 6 610000, 114 583,06 Reparaturen und Neuanschaffungen durch die Pächter 64 324,10 178 9g607,16 64 324,10

Abschreibung 14 583 06 Maschinenanlagen on f (Assekuranzwert M 150 000, Mietekonto:

laufende Mieten. Versicherungskonto: vorausbezahlte Prämien Debitores

Bankkonto

69 537 89 2800

447228 109 30047 309842

*. 1

*

5 338 79212 Dezember 1909. Der V

. F. Bartels. ie Uebereinstimmung vorstehender Bilanz C. Friedrich Heise,

Hamburg, den 31.

D 22

Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihe:

Reservefondskonto K reditores nsenkonto:

Dividendenkonton. Tantiemekonto J Gewinn⸗ und Verlustkonto

Il ) 2 000000

J. 40 Prioritätsan leihe l 2575 000, in Umlauf ult. 1968 7777 FJ. 1909 Il ausgelost 16 000, 30/0 Agio 480,

16480,

2 456 550, II. Ho Prioritäts anleihe 400 000 in Umlauf ult. 1908 1909 ausgelost 11 000,

ö 343 000

32 000, 2788 550 - 300 000 121 137 92

laufende Zinsen

Uebertrag auf 1910

220 2

orstand.

O. Knopf. mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt beeidigter Bücherrevisor.

100171 Sotel⸗Actien⸗Gesells chaft „Hamburger Hof“.

X

aut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr

bei unserer Gesellschaftskaffe bei dem Bankhause J. Loerwenherz hier zur Auszahlung.

auf 5 oo festgesetzt worden. Sie gelangt gegen

Einlieferung des vom Nummernverzeichnis begleiteten Dividendenscheins vom 21. er. ab bei dem Bank. hause L. Behrens * Söhne, hier, zur Aus⸗ zahlung. Samburg, den 19. Februar 1910. Der Vorstand.