1910 / 45 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Artikel 12 des Gesetzes vom 8.20. Juli 1895 ist der Verwaltungsrat der neuen Monopolverwaltung ver⸗ pflichtet, alle Reineinnahmen aus dem Tabak-, Salz⸗, Petroleum Zündhölzchen- und Zigarettenpapiermonopol, dann auch aus den Stempel und Getränkemarken sowie aus den Zöllen und der Obrtsteuer in erster Reihe und ausschließlich zur Bezahlung der fälligen Coupons und der gezogenen Obligationen des 4 0,0 Ankehens von 1895 fospie für den Dienst des Prämienlosgnlehens vom Jahre 1881 und der Tabaklose vom Jahre 1883 zu verwenden. Demnach dürfen diese Einnahmen und Erträgnisse zu keinem anderen

Zwecke als für den bestimmten Dienst verwendel werden. In Gemäßheit, des Artikel 13 hat der Ver⸗ Referpefonds von 769 660 Fres. zur Deckung etwaiger Fehl⸗

waltungsrat aus den ersten Ueberschüssen einen . 0 Frel eck beträge angelegt. Durch nachträgliche Ueberweisungen seitens der Stagtskasse und infolge eines späteren Erlaffes des Finanzministers, wescher die Ansammlung des Erträgnisses des Reservefonds gestattet, ist dieser Fonds inzwischen auf 1897 600 Fres. nominal 40ͤ9 Rente angewachsen. / .

Der Verwaltungsrat der Autonomen Monopol⸗Verwaltung hat gemäß Artikel 18 seines

Jahresabrechnungen sowie auch der monatlichen Ausweise im Amtsblatt zu

zausweise spätestens nach 15 Tagen und die Jahresrechnungen innerhalb 4 rden auch in deutschen Zeitungen bekanntgegeben werden. allung, deren Verwaltungsrat als Vertreter der französischen und

Statuts eine Uebersicht der veröffentlichen, und zwar die Monat dreier Monate. Diese Ausweise we Die Autonome Monopol-Verw

deutschen Obligationäre die Herren Joseph berger, Kasserlich deutscher Kommerzienrat, angehören Alle öffentlichen Bekanntmachungen, ins er in gezogenen Nummern, Gesamtkündigungen und andere auf die Anleihe sich beziehenden Mitteilungen, er⸗ folgen unter anderen stets in zwei in Berlin erscheinenden Tageszeitungen sowie in der Frankfurter n genden Veröffentlichungen hat die Zulassungsstelle bis auf weiteres die

Zeitung. Für die in Berlin erfolgend et. ̃ den Berliner Börsen-Courier bestimmt.

zren, übt ihre Tätigkeit seit dem 1.13. August 1895 aus. ö

Simon, französischer Finanzinspektor, und Charles Dürren— 5

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, „Frankfurt a. M. , dem Bankhause Gebrüder Bethmann, Hamburg der Vereinsbank in Hamburg,

dem Bankhause M. M. Warburg C Co.

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. Vordrucke für Zeichnungen sind bei

den Stellen erhältlich. Der Zeichnungspreis beträgt 89 o zum Umrechnungskurs von ( O, S! für L Frank nebst 45 86 Stuͤckzinsen vom 1. Dezember 1909 ab bis zum Abnahmetage. Den Schlußscheinstempel tragen die Zeichner. Bel der Zeichnung ist auf Verlangen eine Sicherheit von 50 des gezeichneten Betrags in bar oder in der Zeichenstelle genehmen Wertpapieren zu hinterlegen. Jede Zeichenstelle ist berechtigt, die Rückgabe dieser icherhehh, welche spätestens bei der Abnahme zu erfolgen hat, von der Rück— gabe der darüber erteilten Quittung abhängig zu machen.

Einer jeden Zeichenstelle ift die Befugnis vorbehalten, die Zeichnung früher zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrags, welcher auf jede Zeichnung zugeteilt wird, zu bestimmen. Jeder Zeichner wird sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung schriftlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Zeichnung herücksichtigt worden ist.

Die Abnahme der zugeteilten Stücke hat gegen bare Zahlung des Preises in der Zeit vom KE, bis März 1910 zu erfolgen. Ist die h mne bis zum 31. Maͤrz 1910 nicht erfolgt, so ist jede

besondere die Veröffentlichungen der in Auslosungen 31. M D. zr 1 ; Zeichenstelle zum Rücktritt vom Geschäft dem Zeichner gegenüber befugt.

Berlin. Frankfurt a. M. und Hamburg, im Februar 19l0. Berliner Handels ⸗Gesellschaft. Gebrüder Bethmann. Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.

Berliner Börsenzeitung und n . . Für verloren gegangene, vernichtete, gestohlene oder sonst abhanden gekommene Obligationen wird dem legitimierten Inhaber auf seine Kosten Ers

atz gewährt, wenn ausreichende Beweise für das Ab— ioo sỹñ ö 9 Bilanz am 31. Dezember 1909. Vassiva.

handenkommen beigebracht worden sind. Der Stand der serbischen Staatsschulden stellt sich am 1.14. Januar 1910 wie folgt:

Ursprünglicher Nominalbetrag

Betrag am die Rückzahlung z x. e8 . in Franes in Franes muß R

ohne Termin

1 Anlehen in Rußland vom Jahre 1876 8 533 834359 3 750 ooo, 1931 Hau

zb. 3 750 00. 24 166 660,

2) 3 0 Losanlehen vom

.

Jahre i851, red. auf 20½] 35 666 666,

, 4) Tabaklosanlehen vom Jahre 1888 ...... 10 000 000, 9110 000, 1953 5) 40,9 Rente vom Jahre 1895 , 356 9 ooo. 3385 199 oon, 1967 6) H o/ Eisenbahnbetriebsanlehen vom Jahre 1899 11 500 000, 3 940 000, 1913 7 500 Monopolanleihe vom Jahre 1902 .... 6b0 000 000, - ca. 57 088 500, - 1952

gh 000 000, 93 318 500. 19656

8) 460 Anlehen vom Jahre 1906. ..... Diverse, Sorten 2c.

b85 325 834,59 536 649 000, Das Budget für das Rechnungsjahr 1969 hat sich wie folgt gestellt: Tre Staatseinnahmen.

Stagts ausgaben. A. Ordentliche A. Ordentliche I . Steuern.

Aktiva.

Ausstehender Jahr in welchem g , m Ii 6h 5] Selkredere

. * . 14 2 . * . 1 P 2 5 9 2 . J 59 089 8 editoren.

1.14. Januar 1910 vollendet werden . J .

Hypotheken, nne, Sicherungshypotheken

3) 5 o Pfandbriefanlehen der Uprawa Fondowa und Werder inkl. Ge⸗ 12 000 000, 6 942 000, 1923 schäfte ö

29 452 36 Stammkapital .. .. 150 000 . 10 80060

341 255771 270 752 49 l Kautionen. 29 01516 . 3 000 267 752 49 Gewinne. . 037 93 nn, w zu; Vortrag vom Vor⸗ .

2d bls iss 63 596 6 jahre.... . 0 53091 * gsgrundstücke in Potsdam . 29 83913 h ö ab: Abschreibungen u.

. 153 73795 Rückstellungen .. 6 40826 k ĩ . 737 156 88 mr / 10 0, zur Bildung /

ab: Abschreibung .. 541 26 eines Reservefonds 13 000 15 00 men, . Gewinnvortrag pro 1910 843088 8 43083

ab: Hypothekenschulde. 76 000 76 583 83 6 8 666531

ickstellung ;

soranlage und Inventar 6 531 25 ab: Abschreibung. .. 1867 4 664 25 554 502 35

ezember 1909.

Potsdam, den 31.

Potsdamer Bank am K Wapler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wapler.

W

. a n, 9 . 2) Parlament. 524 000, Il) Direkte Steuern und Steuer⸗ zuschläge . . 29117 3650

3) Staatsschuld (An⸗ . J 2) Indirekte Steuern: 2 66 100409] Bekanntmachung. 6 bo0 000, / 4 Pfaltische Bank dahier hat den Antrag ein⸗— gebracht: 26 ; ů ggebrach mann m. b. S. Sitz Berlin, Potsdamerstr. 68,

mitt? 7 ... 26 984 912,50 ö e a2. Verzehrungs⸗

4) Pensionen und Üͤnterstützungen . 4 745 354,85 steuern .

5) Präsidium und / b. Rhlle.. 1 343 900, Hofkanzlei. 76 77, c. Stempel⸗

6) Staatsrat gebühren (Taxen) 4 715 500,

lootoß] Deutsche nus ban · Gesellschast System Nich.

S 1000 909, neue Aktien der Wayß G Freytag Aktiengesellschaft in Neustadt

an der Haardt, Nr. 3001 = 4060 à S 10900. —, 3. Januar Gläubiger wollen

löst sich laut Generalversammlungsbeschluß vom 1910 auf und tritt in Liquidation. ihre Forderungen anmelden.

194 804, d. Monopole. . 28 945 726 50 105 126 19 2

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse n

Liquidator: Architekt P. Warlich, Berlin, Steg

7) Staatsrechnungs 34 08. ; 75 7 TS --= ; 76 zuzulassen. ih e e . w 2a litzerstr. 64. Berlin, den 19. Februar 1910.

. 357 874,47 r II. 1) Justizministerium 2 362 240,52 Staatswirtschaft. 2) Unterrichtsmini 1) Eisenbahnen . . 10 700 000, sterium u. Kirchen⸗ 2) Post⸗, Tele verwaltung... 7 418 249, 05 graphen⸗ und Tele⸗ 3) Minister. des In⸗ phonberwaltung. 2470 660, 4271 175,80 3) Sonstige Volks⸗ 1 wirtschafl. An

hof.

nern

Nie Bulassungsstelle für Wertpapiere = ö 99265

Börsenhausgesellschaft m. b. H. in Duisburg

München, 19. Februar 1910. an der Börse w München. Nachdem die Ischopauer Industrie Ges. m. b. H. Lebrecht, Vorsitzender. am 28. Januar 1910 beim Amtsgericht Zschopau 3 h ihre Liquidation angemeldet hat, werden etwaige n. Generalversammlun der Gläubiger aufgefordert, sich baldmöglichst beim 1 . 9 unterzeichneten Liguidator zu melden. IZschopau, den 15. Februar 1910.

4) Ministerium d. Aus⸗ ö , . uu 8. z

find Frei en 25. ds. Mts., Ab ) 8 n , , .

findet am Freitag, den 235. ds. Mts., Abends FIchopalter Industrie Gesellschaft m. b. 6.

wärtig. Angelegen⸗ heiten. —⸗

5) Finanzministe⸗ ö 10281015381

6) Kriegsministe⸗ rium

7) Bautenministe rium 10165 042,20 Diverse Einnahmen. .....

3) Volkswirtschafs é.

8) . 3 04 89? oh 89? 433 0 Summe der ordentl. Einnahmen

k 49 ; H. Austerordentliche III. . 1) Rückständige

360 000 -= Steuern.... 2000 000,

os 5 Fribo ss 2) Verschiedene Ein

nahmen 927040, 2 927 040

2 368 634, und Bergwerks⸗ verwalt. . 1699 681,53 bi Erträgnisse der Fondsberwaltung 2327 838,50 19 543 305 03

II.

26 023 178,66 1951 283 100717 064 03

a 2. 24 Reservekredit

HEI. Außerordentliche Minister. des Innern 450 000,

l

Finanzministerium 63 260, ĩ

Kriegsministerium 1 021 751, folgende: 9

Bautenministe⸗ rium Gesamtsumme der Ausgaben Voraussichtliches Suffizit

1447 4536 500 2298249760 103 323 64836 320 45567 .

103 644 10403 Gesanmtsumme der Einnahmen]! 103 64410403

Die Ergebnisse des serbischen Staatshaushalts für die Jahre 1904 1908 haben sich wie nach⸗

stehend gestaltet:

1904 1905 1906 1907 1908

Dinars Dinars Dinars Dinars Dinars

a 6 870,50 87 676 427,23 91 270 374,12 94 824 17,52 95 293 792,83

Ausgaben. 685 478 736,54 86 717 222,06 87 335 640,74 86 689 952,90 93877 335,16 6583 083,96 gö9 205,17 3 934 733,38 8 134164,62 1 416 457,67

m Bis zur Fertigstellung der endgültigen Stücke gibt die Berliner Handels⸗Gesellschaft von ihr ausgestellte und mit faksimilierter Unterschrift und einer eigenhändigen handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten versehene Zwischenscheine mit einem per 19. Mai 1. Juni 1910 lautenden Zinsscheine aus, gegen deren Einlieferung gemäß später ergehender öffentlicher Bekanntmachung die endgültigen Schuld⸗ verschreibungen bei der Ausgabestelle kostenfrei in Empfang genommen werden können. Belgrad, im Februar 1919. Der Königlich Serbische Finanzminister: (gez) St. M. Protirsch.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unsern Antrag. ö 37 500 000 Franes 4 o steuerfreie Goldanleihe des

Königreichs Serbien,

eingeteilt in 75 000 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen über je 500 Franes, Nr. 1— 75000,

und ausgefertigt in 40 000 Abschnitten Nr. bis 40 000 über je eine Schuldverschreibung,

56000 Abschnitten Nr. 40 001 bis 65 000 über je fünf Schuldverschreihungen,

160060 Abschnitten Nr. 65 001 bis 75 0090 über je zehn Schuldverschreibungen,

für Deutschland bestimmter Teilbetrag einer Gesamtanleihe von 150 900 090 Fres., eingeteilt in 00 000 Schuldverschreibungen über je 500 Franes, rückzahlbar durch halbjährliche Auslosungen zum Nennwerfe oder durch Rückkauf auf Grund festen Tilgungsplans, beginnend gm 9. Mai / 1. Juni 1910 und spätestens am 18. November / 1. Dezember 1969 zu vollenden, verstärkte Verlosung und

Gesamtkündigung jederzeit zulässig. . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse sel sse worden. Der Umrechnungskurs für den AM O, 80 für 1 Frank festgesetzt.

Handel an der Berliner Börse ist von der Zulassungsstelle auf A Wir legen hiermit die Anleihe unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf:

Nachdem heute in und nach der Gewerken

4) Staatsdomänen uts; 3 z im Gesellschaftszimmer der Börse in Duis⸗ ; ae n m. 6 Uhr, im Gesellschaftszimmer der Börse in Dui n gu ridatlon!

irg statt. Tagesordnung: . 33 1) Vorlage der Bilanz und Abnahme der Jahres Eduard Kluge. rechnung für 1909. ͤ op6ös) ö. , . 3 Teststo 8o 5 8 3 2 F5ür 7ubDos

Feststellung des Haushaltsplans für 1910. w, . . K ö , , , , , , , , . . erzenrats ;. Goecke Flickanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf— k zienrats E. Goecke. tung in Düsseldorf“ ist laut Gesellschaftsbeschluß 4) Bestellung des Geschäftsführers an Stelle des „and 153. Rebrugar I. e Fe, . , , , zusscheidenden Geschäftsführers Dr. Woltmann. ham 15. Februar, 1910 aufgelst. Ich. bin zun

ö , Liquidator bestellt und fordere hiermit alle Gläu— 6 O 100408 2 Y biger dieser Firma auf, sich bei mir zu melden. 9 ; 2 . Düsseldorf, den 17. Februgr 1910 ( Gewerhsthast Neutschland B, Düfte. r gin br bn en

d . . . Dun d . B

ͤ zu Oelsnitz i. . GS W ö

; ; 99266

versamm⸗ . . ; z ; ; . 34 2 ö ; ung die erforderlichen Wahlen stattgefunden haben, Chr. Kittsteiner & Co., G. m. b. H. st die Zusammensetzung des Grubenvorstandes Frankfurt a M Dr. jur. Georg Wolf in Zwickau, Vorsitzender, Autom obilkonstruktions material. Stadtrat Eduard Würker in Zwickau, Stellver⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja— treter des Vorsitzenden, nuar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Karl Clement in Leipzig, Unterzeichnete zum Liquidator hestellt, worden. Kohlenwerksbesitzer Friedrich Ernst Falck , ,. 8 an , n . sind Zwickau, innerhalb vier Wochen einzureichen. Bergdirektor Robert Hey in Radebeul, Chr. Kittst ö Hofrat Dr. Konrad Lamprecht in Waldenburg. Berlin-Grunewald, Trabenerstraße 45. Oelsnitz i. G., den . 1910. opa) . Gewerkschaft Deutschland. n . ö 1 . eng 5 9 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar * 1910 ist das Stammkapital von 230 000 M au] 1094031 ö . 100 000 M herabgesetzt. Indem wir dieses Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Dekonomierat gemäß 8 8 des Gesetzes über die Gesellschaften mit Ad. Strandes, Zehringen, durch Tod ausgeschieden. beschräntter Haftung bekannt machen, fordern wir An seiner Stelle ist Herr Direktor W. Due, Dessau, die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu eingetreten. ( ö melden. Hildesheim, 234 I9. Februar 1910. . Altona, den 16. Februar 1910. Zucker⸗Raffinerie Hildesheim Chemische und Phurmnzentische Fahril J Lahnsen & Strumberg J . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J - . ö. Die Geschäftsführer: ; Durch Beschluß vom 17.9. 1998 ist die Gesell⸗ G. Lahusen. Peter Heinrich Schacht. schaft aufgelöst und der Unterzeichnete als Liqui⸗- 6 ö dator hestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, Iloocoz] . e, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bilanz pro 31. Dezember 1992. 3 2 Wohnungs ˖ Telefon ˖ Gesellschaft m. b. S. Der Liquidator: An Kasse .. Armin Pyhrr. „Debitores 98331] J ; „Vortrag 19023 J Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. 148 77810 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 64 a, sich bei ihr zu melden. . assiva. . Berlin XW. 5., Luisenstr. 35, den 14. Febr. 1910. Per ,,, w 134 * r e ‚— 8. 2 . . . —* 8

Englisches Theater G. m. 6. S. in Liquidation. 19 ; Dr. Ziemfsen, Liquidator. Rabatt Spnr - Nerein JJ . vereinigter Geschüstsleute Die Gesellschaft m. b. H. Kankeler Molkerei ist des östlichen Berlins mit Vororten

aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. gr. gt 8.

Kuankeler Molkerei G. m. b. H. i. L. Hermann Dalchau.

in

Aktiva.

n.

148 77810

1) Die Zeichnung findet am ; . Sonnabend, den 26. Febrnar 1910

zum Deutschen Reichsanzeiger und Räniasicg Prep Ken Ste se,: n 45. sch Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. li Berlin, Dienstag, den 22. Fehrunr

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welche 7 Mm. . satente, Gebrauchtmuster, Konfurfe fowie die Ken rd g g , r en, 6 Vereins., Genoffenscha fta, 3 ,,, ö er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ch er Urheherrechtgeintraggrolle, über Warenzeic

. h dem Titel ö teien

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 1)

Dag Zentral⸗Handelreglster für daz D 9 l ante e e e n ,. 9 für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin l⸗ 8 ĩ Staats anzeigers, SW. , Reichsanzeigerg und Königlich ir Bezug . J . 39 . ö ö än , Insertionspreis für den Raum , . .

ster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 151. und 56. ausgegeben

Handelsregister schaft mit beschräönkter Haftung: D ö. 6 schafterbeschuß vom 9. R tung; Durch Gesell und einen Prokuristen vertreten. Auße ĩ Bei z erna en vogti. ioolsi] Hesellschaf ha ö e n nr drs, ,, der hierbei bekannt gemacht: k ** , Deutsche Chemische Werke

. . . En g aeg! worden: e deff, des Simon e o e. Jie . . im Deutschen Reichsanzeiger Herter eh fsen schaft ö. bi,, .. Hastung: ä Blatt dis, betr. die offene Hancke cuschaft call tberbcssthlemd, Swen roötossn, gls, Ce, Der gigfhigut, Alfred Schulz in Steghi bringt in „eshluß. vom (37. Dezember 10d ist dag n Firng iinger Hartmann in Müuerbuch 1 Kt in' Wilier dols if nt Ges tres rt Wehe die, Gessllschaft ein: die fi , ,, . Stammkapital im sr ob , anf 43 Ch0 M erhoht Der Gesellschafter Franz Paul ünger ünst! 3. Bei ersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. welche ih . hhen, gchetztechte, erden. Br. Toff, gaboschin ät zi ehr ö ran ger It! aus Bei ir. Sz 57 Beriun e? B ze ihm zustehen: a. aus den Ertestungen ber schäftsfi 8 Laboschin ist nicht mehr Ge⸗ zeschieden, die Gesellschaft ist dadur elöst Gese äöerliner Vorschußigesellschaft, deutschen Reichspat zr. dez Herellungtn der shästzffbret. Tft Cäöenliter Sr. Paul Salzm J , ö handelsgeschäft allein fort; Gesellschaftsve en Xehrugr 1910 ist der 36 d.; b. aus den An in der Leütf en chr. fughig, die Gesellschaft selbststandig zu vertreten. auf Blatt 693: die Firma Paul Unger in . . . ö. Vertretung erfolgt patente Nr. 33 999 meh enge n 6h . . e, abe eller a ern ef ige. e e ö ö 6. gg. ; ö ö elch f f r i e he fies gen Sind e. . 36 Erteilungen der deutschen ö ir scheft mt , ,, . Alfred gselbst ist Inhaber. Angegebener Geschäftszwelg: von ihnen gemeinschaftli n nur zwei Muster. Rr. 23? Nr. zz sg, Nr geg , Ranlfürerg Cihm'ichtgene hf, Geschäft führer, Her Epitzenfabrikation. n,, 6 gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. r. Zyt 35, Nr. 5 80 Nr a0 5n3. It., 3 Yol, Kaufmann Edmund Landsberger in Bertin ist Ge

ĩ ü Kaufmann Julius Goldschmidt in Char 381 Nr. 405 807, Nr. 407 343, Nr. 407 3473; schäftsführ ,,, kiucrbachs röz, am 19. Februar 1910 * sen tus Goldt midt in Charlottenburg d. aus den Anmeldunge , , 342; schäftsführer geworden.

Königliches imo erich. ö j Hunt 1 ö Hans Lustig muster Nr. 33 g ginchh. eg r ch, 8. ; ac fl 7 eri gn .

. . , , Hef haft n , nn, , l ab zum zweiten 6. aus den Erteil . f,, F . oͤnigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtei 22 . ua Loo sen K ö hir 1 Id 52 R , wee fer d ne e. nerli ö , In das Vandelsregister wurde heute einge ö . *.. Februar. 1919. sond Verzeichnis 3 ,, . 388 hit ng eiiddeursche . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167, e e. , e n, Maschinen, In das ,, ,. tter . 85

a . . und Werkzeuge, Handwerkzeuge usw., weiter seine Fabrik“ richts ift heute fo, , , . abri esellschaft mit beschränkter Haftung“ Berlin. K m einrichtung, bestehend 3 k . ö ih beute folgendes eingetragen nee den⸗

16ol 87 missignen, Werkbänken, Regalen ufw, seine Bureau. , ,, i.

. ure r mit beschränkter Haftung

9 C . 9 Augsburg: In der Gesellschafterverf 3 . ersammlung g K s kon 1f. Febrüar ToI0 erhielt 8 'des Ghischkttwäinhg In dag Handelsregister B des ei inri i ö i, z der Hesellschaffe Ger hts . cbm , ö. fee unterzeichneten einrichtung, sein Betriebsmaterial und sein Fabri, mit em Sir J heschafts führer been nd, in en g, 3 worden: . 8 ar 1910 folgendes eingetragen kationsmaterial, endlich die von ihm bereits ie n, . . ,. ,, lerechtigt, die Gefellschaft allein . . 3 4558. Der Deutsche Delikatessenhändler k di Entwürfe und, die hderfig i enn n e n , 3. , * . n nen, n, u Bernn nd die Ver f ; ö zelle seiner Erfindungen z estaesen 35, Argus Yie ztenbüreau Migr Karfunkel be⸗ sirma zu zeichnen. Welterer Geschaäͤftsflthrer:« zerlagsgesellschaft mit b 5 ñ sindungen zum festgesetzten Ge stehenden, bisher ö . el be j ; n. W Heschäftsführer: Albert rage gese ̃ eschränkter Haftung. samtwert von 35 34 ä h endenn bäh em anfang tg. i . Kolb, Fabrikant in Augsbur . ö Sitz: Berlin. Gegenstand des ö. on 35 090 M unter Anrechnung vo ehörende n , . Augsburg. RI . Gegenstand des Unternehmens: 20 000 eine S nn,, Y. Bei Firma „Gasn ; Verlag und Vertrieb der Zeitschrift mens: * auf seine Stammeinlage igt 33 006 ger mn mn m m nnn 536 a „Gaswerk Mantua“ Altien⸗ lag und, Vertrieb der Zeitschrift Der Deutsche Nr. 7492. G . eträgt 33 0060 606. Geschäftsführer: Alois ki esellschaft in Augs , e ein,, Delikatessen händler“ und anderer in die Delskatesse o. Elekttrotechnische Fabrik John kauf , ich Bei Firma J branche einschlagenden e nn e gr fn, 33 * , . 66 gef hr lter 6 in n,, . ; 6 ni mer 3 f. Junmehriger Inhaber ist Euge . Svurg; damit verbundenen Göschäfte, insbeson pere bps Siß: Perlin. SGegenstand des Unter, fellschaff mt beshränkf!. Wfhlchast (it eint ö. ; Inhe Fugen Kreißle, Fabrikant en Geschäfte, in besondere die Auf. nehniens: Herffe en, 3 cherer, fiat. mlt geschrän ter d Der l , f. , c m nnn belonde e Aus⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb v r nn,, , söelchrängtet, haftung, Ver, Gesell n Augsb:ü rg. nahme und Akquirierung von Inser ö . 221 ĩ ) 9 Un Vertrieb von elektr 7⸗ sch 8e k. ; . 2 . ; . Inseraten, Erwer . . 6am, lektro⸗ schaftsvertrag ist am 26. J ssse Augsburg, den 19. Februar 1910. . . ahnlicher n ,,, . . ö ö. n fr . , , ö K. Amtsgericht eiligung an solchen oder Uebernahme von“ dere Fi Kren enger geniigt ige; f gllein ver echl Ii. chf, t . Vertretung. Das S ebernahme bon deren tragenen Firma: Elemente Fabrik J ö ö. rtretungsherechtigt. Als nicht Lingetiggen . Amtegericht ö a Marr gen ta, e m met gg . md: Glemente Fabrik John H. Peters wird bekannt fel cha ff getz . e n das g apit⸗ rägt 30 000 S. betriebenen Fabrikgeschäfts, Betrieb gleicharti r ᷓᷣ ug s smaszt: wer Cesellschaster än 9. . 100183 jeschäftsführer: Redakteur Armand“ E. , . geschafts, Betrieb gleichartiger oder Dluzewski brin ls sei ĩ ö 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A 1 3 Berlln! Die Cech ge enn, mmh, amm in ähnlicher Ünternehmungen oder Beteili ler re e ,, , Handelsreg Abt. A sst heute Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi e rnebmungen, oder Beteiligung an unter der Firma Argus Nachrichte e n . . beschrankter Haftung. Der & ie r erf um i ef er Ir m tte , 20 006 . Farfunkel 9 en, ,, ö f zu Nr. 60: zu der Firma J. GE. Coh am 28. Dezember 190g festgeste Aut 16 luhrer. Mechaniker, Johann Heinrich Peters nebs ehöͤr, ni t Hoffen r g . . r. 60: . . GE. Cohen, Am 23. Vezembe festgestellt. Außerdem wird Berli ; Johann, Heinrich Peters nebst Zubehör, mit Aktiv Passi hüher Aurich, jetzt Fr ,, Ehen, hierbei bekannt t. slußerdem wird in, Berlin, Kaufmann Julins Fabisch i i 8 vom ,,, . . tzt Frankfurt a/ M.: Die Firma hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bek s sst Gelb feln, Fiäne rom i. Dore ö . st erloschen; he. machungen erfolgen in Dent iche Bekannt- Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft inlt . ; jun gen im Deutschen Re w, ̃ ne Gesellschaft mit beschränkter Gesell das Geschäf . . . 130: zu der Firma H. Wirtjes ö Verein Deuhscher e n , , . . . ist am 11. Ja⸗ , . e haft ien, . 7 strackholt als neue Inhaberin die Wi branche bri h ; . a. ö Januar 1919 festgestellt. Außerde i festgesetzt , . al 36 . , f k (ltgestellt. Außerdem wird, zum festgesetzten Werte ; Kaufmanns H. Wirtes, Ge ; ündete Zei ĩ ie von ihm ge⸗ wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche? hesellshh tet 4 K ifmanns H. Wirtes, Gerhardine geb. Bergner, gründete Zeitung Der Deutsche Delikateffenhändler= . . l m Strackholt, auf Grund des ihr durch Tef guet nebst den darauf Ferdl Velitatessenhändler! machungen erfolgen im Deutfchen Rei ü sei ; le wnmlers Keingt in Anrechnung anf holt zrnnd des urch Testament en darauf hezüglichen Vorarbeiten, Klischees Der M r Deint i tichtan eig ft; Fine, lamm inln . ihres verstorbenen Ehemannes üb . und Papie , , , . Klischees Der Mechaniker Johann Heinrich Peters in Berk isheri ,,, ohe ertragenen Nieß⸗ apieren ein zum festgesetzten W echan iter Tohann Peters in Berlin bisherigen Geschäftsverbindung hun ĩ brauchs rechts . 10 006 1 . gesetzter erte von bringt in die Gesellschaft in: S isherlgen Geschäftsberbindung mit Herrn Dluzewmsk auchsrechts. 6s unter 2 lese⸗ schaft ein: Das von ihr on 1 d ö . Aurich, den 17. Februar 1910. seine i ,, dieses Betrages auf . . Elemente Fabrik John H. Wers he . 1 ng een, gegen Königliches Amtsgericht. III. C . 7489. dandelsgesellschaft Sermann . 6 k irg de J 36. hes Amtsgeridg . 1ch mit Ausnahme der Barbestände u Bei Nr. 402 gus n, , . . 100189] Sitz: Berlin ,,, 6 6 , . 2 pi e e n e. . ger l In. dag Hande ee n, . 6 . '! ens: An- nahme der Passive n, , d, ,, it b ung: Die Vertretungs— Gen J ] 3 ĩ und Verkauf von 9 ; 55 siven nach dem Stande vo De⸗ befugnis des K 5 Trüů sz n aa chts it heut; lgendes eingetragen worden: als ,, 14 . n, . 3, n, . 1 ahn e . ö , . . Nr. 7483 Bauhandwerker⸗Vereini , aechnung, die Uebernahme von Ver⸗ unter Anrechnung dieses Be ges auf fei im. een r, dis erker· eng Ketnngen ere , ,,,, mter Anrechnung dieses Betrages auf seine S ; k g ger lin Kd Hörbie en c erentgitzn;. nue ge 9 6 rie on dem issionsgeschẽft einlage. 1 ages auf seine Stamm⸗ ' , Brandenburgische Kies ; e m, der ir. 7ag3. Isidor Joachim, Gesellschaft mit ö eien ge n hs mn beschrãnkter Haf⸗ t tüutug: Hun lschafterbeschluß

sch untter X 1 ftur g. 8 18 B * E 9* 2 d teuen 923 j a ( ; 5 ( 1 L s * * 2 2 88 1 n 18Berlin efin i hen ch Si i . . z . . ö LJ. SvUn J

das Stammtapital um 14000 Mt auf

* U te 2 2 ** . s s 5

s Unternehmens: Einen Zusammenschl i ĩ

6 8: Einen von arren⸗ und Zigarette Detai ü s .

uh ande rlern zwecks Äusführung von Pauken für . und. Zigarettenengros, und Detailgeschäfts, stand des Unternehmens: Uebernahme und Führ zg oo M ech

sbene und fremde, Rechnung herbeizuführen; ber tubsen. Das Stammkapital, bel! t * Fir. ze enter der Firma Isdor rn hlmmnfefenrenng. Ce H

mit verhundeng An. und Verkauf bun Grund? Heschiftfüßer: ammkapital betragt 0 Co 46. Militäreffektengeschüftz ab Handel mit Maschn en! Ke fr e eh lf e in gil

ien sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller He gef . sann, Hermann Calwer in reinigungsartikeln. Das e r n e, men, ,

enge dene ebnen ndelözchäften giier Serin. Vie Ceselischaft ist in. Cerskfsch itt mt near th n gäfte n Stem. ö andelsregift ö.

t, ammk rägt 20 605 6. Ge. bdeschrankter Saftlindè Finnern nhalt nt ss C ä, Göeschäftefiühz: 3

. Des Stammfarital h 46. Ge eschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertöraa itt! ; schästsführer: Kaufmann Otto Lier Rerlin 8 ; ans

hcfteffßzrer llfred. Steinke, Ranfmnnn * JH,, g. . Ver. Geselllchaftsvertrag ist in Berlin. Die Gesellschaft ist eine ng. Tie ö Sandelsregister (100185

, in an h. Jamie 1 g fee Tste nf * et eber ,, n. Gesellschaft ist eine Gesellschaft des Königlichen A ; 18.

bneberg. Gesellschaft mit be * in, ö Jeden schäfts. mit be ; u er Gesellschafts , . *. e ssche h ft in . führer steht di selbständige Vertrekung de 566 an. ö st Den Gez sischafteberteag k ß s Berlin⸗Mitte. e 2 * 9 - D M11 1 2 559 41 *. 1 2 ö - O. SI 116 . ( = 'ste . zerde zi 1 16 Febr 910 is ĩ j

geschlossen. Als nicht eingetragen . herennt aft ich , . wird hierbei bekannt gemacht: hierbei bekannt gen, ö n n, wird 1m 16. Februar 1910 ist eingetragen:

kmacht: Der Gesellschafter Alfred Steinberg bringt Fern h SBekanntmgchungen erfolgen im Deutschen machungen erfolgen . dee eee, e, m ger, mr

kb eine Stammeinlage ein das Bezugsrecht 3 ,, Der Jaufmann Hermgnn Calwer in Kaufm. Die wen, , enn, mn.

ö. inf e min euch. Behm fich n 3 a 6 in bringt in die Gesellschaft ein sein unter der schaft ein: Sitze zu Berlin. Die von der Generalversamm

lltiengesellschaft zu Berlin zum ei fete, We ö. , Enngetragenen Firma „Hermann Calwer“ hier⸗ Berlin be . D

ne fat gefetz Werte se öft, Neue Schönhanserstraße J5, setrief. es Engros, Abaͤnderung der Satzung. Danach wird die Getell—

. ,,, ,, Ir en e, mit samtkichen Aktiven nach dem ö. schaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder

J ga ee. n,, nm, , nn, . 1 h te v bestellt sind, gemeinfchaftlick durck mindestens d Near un . j j ö , n . . ö 14 asftlit9 Durch mindestens 2 Vo

erlin. Gegenstand 9 , . 6. von 10009 M unter Anrechnung die ch Be. einlage rechnung dieses Betrages auf seine Stamm standsmitglieder .

. hmens; Ver Ver trages auf seine Stammeinlage Bei N ] , ,

Verlag von populärwissenschaftlichen Rr. 7 ; ge Bei Nr. 646 Paragon K ĩ sitz Ar l e g m . ö ; ö. 3 gon Kassenblock Com i s i Si J,, ,, gGenenf eg, nr raren süh eff. mi beschzuürnteer Sehen; e, höher. Hen, gern berg ten gerne mil wen dit, mn äftsführer: Charles S. Clark, Ka : ; ftung. Sitz: prokurist Kauf hen n 3 schluß der Gen eralversamml „GElark, Kaufmann in Zehlendorf. Ge 33 Kaufmann Eugen Seibold in Berlin ist vom 3. Fe ß dee Ce r , er an

e n ,,, ufm, e i n Berlin ist nun⸗ vom 3. Februar 1910 ist die Gesell fgelös Fahri⸗ mehr beechtigt, in Gemeinschafrt mit einem anderen Ver Direktor Alfred Wentzke in . k W 2 zi

Jen Jork. Prokura: D ; in

ew York. Prokura: Dem Max Neubert in Berlin kati in lei ;

Prokura erteilt, Gesellfgh dert in Berlin lation von Karboglutin (einer neuen Zündmasse), Prokuristen bie Gesellschaf iqui

haftung. Der ien f eff s chen um ö, n nn und anderen Produkten und 38 ien hi n , , ,. zert 8 i me F

en, J . 3 2 9 , . K uten d B . . ; w . , n 2 1 1 2.5

un ihlo abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird 3 h 3 G6 , tammkapital beträgt Gesellschaft mit beschränkter k n. in X . 1 135 ,,, nröffentlicht: Bekanntmachungen' der Gefellschaft Zehlendorf We ch lhrer e Theodor Zeunert in fahren Just⸗Hatmaker). Gemaͤs Beschluß! er. ihn Eiqu, mit dem Sitze zu Berlin. Die wieder— . nur im Deutschen Reichs, und Ln bi . n kt? , . irg f, m et 29. Januar 1919 ist die , ar ei ö ire men t als berndigt nnen bie teußischen Stgatsanzeiger . Haftung. Der Gesellschaftsvertrag jetzt: Trockenmilch ͤ s Gesenschaft i .

. San 3 ĩ 2 ö e,, ilchverwertungs⸗Ge Be l 397 i . tile, ers, Zub ehün Gesenschaft is ü ue ö , nn,, , dens gn, i e, n, ges er. ,, h hränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen, ftändige Verkre . stöhihrer steht die selb. Unternehmens nunmehr: Herstellun por Hande iengesell⸗ ,,,, nd des Unternehmens: Der 6 von . . er, , , . . Trockenmilch und 3 helfe g . in , ,. . e , a

. Deffentliche Bekannt. und ist, die Dauer der Gesellschaft auf unbef a r ber, ah en, n , estimmte gau domizilierenden Aktiengese i ĩ nde gesellschaft in Firma:

we, Mpparat en“ sowie slppargten und. Füllungen“ sowie des „Pneu, machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zeit festgesetzt. „Rheingold“ Söhnlein Co. Rheingauer Pro⸗

mtischen Signal · Steuerrades“ und anderer? i, 1behöre. Das Stammen, undanderer Automobil« Frau Hedwig Zeunert, geborene Mehler, in Zehk Ber Rhe 33 —. höre. pital beträgt 55 000 ½½6. ; s. Jcuncht, seborene Pehler, in Zehlen⸗ Bei Nr. 2710. Steglitzer Buch⸗ unst⸗ S j ; ] ö i ien er 33 Vogel, an fersn n ghrf . i,, 9 nen, , a. un e fle rin w Een g bad jur. Max Salomon, Kaufmann in Berlin, akti rrstoff e, , erstellung Frau Wanda Ellerholz ist nicht mehr Geschäftz.! 233 F. doll Friedrich Schuster in Wiesbaden mdolf Groß ; / . un in Berlin, aktiven Sauerstoff entwickelnde ö zin, z ist nicht mehr Geschäfts. 2) F. . Otto Schmidt in Schierftei z ; Broß, Kaufmann in Wien. Gesell 2 i elnder Kohlenanzünder, führerin. Der Verleger E S er in M s. 2). F. V. Otto Schmidt in Schierstein a. Rh. Er⸗ ö Wien. Gesellschaft mit 2) Verfahren zur Herftellung hochporöfer, mi . u r Verleger Ernst Sommer in Wilmers⸗ mächtigt sind, a. Schuster: in Gemei . Haftung. Der Hesellschaftzperkrag ist F lung hochporöser, mit heller dorf ist Geschäftsführer geworden igt sind; K, Schuster n Gemeinschaft mit einen n 3. Januar 19 0 abgeschlosse e 4 st Flamme brennender Kohlenanzünder aus Holzkohlen⸗ Bei Nr. 3241. Veren ; Vorstandsmitgliede, b. Schmidt: in Gemeinschaft Der,, geschlossen und am J. Februar klein. Der Wert dieser Einlage wird auf 193 Nr. 3241. ereinigte Feuerwehrgeräte mit dem Prokuriften Schuster die Gef J ld geändert. Die Zeichnung der F ; J age wird auf 19 509M Fabriken. Gesellschaft mit q Prokuristen Schuster die Gesellschaft zu lem einzelnen der Gesdäfton g Firma steht festgesetzt unter Anrechnung diefes Betrages bre Gem 1 nit heschränkter Zaftung: vertreten. em er Geschäftsführer Vogel, Salomon St. ; ages auf ihre Hemäß Beschluß hom 22. Dezember 1505 ft. de ĩ 3. 3 Groß zu. Illg niht lh Sal ammeinlage. ; Gegenstand aus 2 ist der Berlin, den 16. Februar 1919. , kr, eber ne gbr di, Könkäülhes Kutz⸗eiüct Veclnn Kitte Abteitum 8 . 5 n, , ä Ten, feln e , n fr nn ö ,, ö ande sregister Igels m zustehenden Rechte aus den mit der Firma und Vertri Myeaf q Verstellung un erdezug; ferner ist das Stammkapitakf s gönigli e. Aingen. Werke n är regen, t und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und die 160 008) 33. 80590 2 apita!l um des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte e aft i autogene Schweißmethoden Ausführung aller einschlägigen Arbeiten, i f e, O M erhöht worden, und ist be— Abteil ‚— mit beschränkter Haftung geschloffene 9 inschlägigen Arbeiten, insbesondere stimmt, daß die Gesellschaft bis 31. Dezember 197 ; teilung A. ertrãge g geschlossenen die Herstellung von Fontänegppgraten, Betri x 6. * is 31; Dezember 1920 Am 16. Februar 1910 ist! in da ft un. gr. i . . ; i . n,, und Beteiligung . ka. J ing, 4 horn. . lis den mit de , m m. 55m ll . ; ; ofern diese mit . em vorgenannten Gegenstand des Me; Nr. 52972 Si ; , d, . 1. 7 7 Firma F. Werthmann in Ri dor : threffend den 1 ,, ,. 9 Ge nne e , Das Stamm beschranlter garn . 7) . Inh er iat; I) Max Heilhbrun, 2) Adolf. * nn Verträgen. Die gesamten . e l elt oo wor, Ge schäftefiher; Fägenieur Füberke und des Henrn George Gustad her p . AUlfted, ita, Wuftute eri, eb pff ihenden Jlußsen tank. ind Schu lk mten an ite, , ö . chulz in Seeg Kaufmann Louis Stangen hagen ist erloschen. . Mar Poppen andelgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Ja⸗ ten, von der Gesellschaft zu betreibenden Ge— hi . Die Gesellschaft ist eins Gesellschaft init Bei Rr, 990 Grundstücksgesellschaft Spichern , . begonnen, Der Uebergang der in dem else betreffen, gehen nicht auf die Gefell. . w,, n ,, fee en,, . 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung? a, 6 gel . e T get. ö über, zum festgesetzten Werke von 2060 r, Fanugr 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge. Curt Goldschmidt ist nicht mehr Geschaͤftsführer' ,, Hei Jiu gon on 25 000 06. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Der Architekt Julius Lieb; mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11249 offene Handelsges n , . . 1 ; 2 Lie , , , m,, 5 0 * gesellschaft Le em re; Baugesell⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen e rl hr ae, i ö . . * 4 afl: 36 e l z‚er Gesellschaft ausgeschieden.