Dülmen. Konkursverfahren. 00114
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Witwe Kaufmanns Josef Egbers in Dülmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dülmen, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Konkursverfahren. 100124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gütebier, in Firma Friedrich Gütebier, in Elberfeld, Funken—⸗ straße 15.17, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 2. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 13. Frank furt, Wan. 10005654
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Valentin Maul, hier, Geschäftslokal und Privat—⸗ wohnung: Gutenbergstraße 12, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung auf— gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Fürstenwallle, Spree. 00072 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers Fritz Enters in Fürstenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. März 1910, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürstenwalde, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Fürstenwalde, den 18. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gnaden feld. Konkursverfahren. [100095 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Niemietz in Gros⸗Grauden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Gnadenfeld, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 100129
In dem Konkursverfahren Heinr. Schiffer hier⸗ selbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar „ 2566,72, wovon noch Gerichtskosten und kl. Masseansprüche in Abzug kommen. Zu be⸗ rücksichtigende Forderungen in eg von Sh 27 132,82, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 5 des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Hagen i. W., den 20. Februar 1910.
Der Konkursverwalter: E. Holzenhauer.
Hamburg. Konkursverfahren. 100058 Das Konkursverfahren über das Nachlaßhermögen des am 25. April 1909 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Georg Hugo Möller, in Firma Hugo Möller Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Damburg, den 19. Februar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herne. Bekanntmachung. 100110
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers (Schuhmachers) Gottfried Stammert (Paul Drobig Nachf.) zu Herne, Bahnhofstraße 43, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt worden.
Herne, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 100111
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Thomas ZJlobinski und Anna ge⸗ borene Gonstalla, Kolonial⸗ und Fettwaren⸗ handlung in Holsterhausen, Wiesenstraße Nr. II, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt.
Herne, den 17. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Herrenberg. l0o0l25] K. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Koch, jung, Sonnenwirts in Bondorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 17. d. Mts. aufgehoben worden.
Herrenberg, den 18. Februar 1910. Amtsgerichtssekretär Schwenzer. Herrenberg. 100126 K. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schempp, Kürschners hier, ist durch Beschluß vom 17. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben worden.
Herrenberg, den 18. Februar 1910. A.⸗G.⸗Sekretär Schwenzer. Hoyerswerda. 100096
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kolonialwarenhändlers Karl Bläsche in Wartha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. März E9IO, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hoyerswerda anberaumt.
Hoyerswerda, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. FRonkursverfahren. 00093
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Krämer C Go. in Insterburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 8. März 1910, Mittags EZ Uhr. vor dem Kön hen Amtsgerichte hier
sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Die durch Verfügung vom 16. De⸗ zember 1909 beschlossene Verbindung mit dem Konkurse über das Privatvermögen des Oskar Krämer und des Fräuleins Marie Krämer wird aufgehoben und jeder Konkurs besonders behandelt.
Insterburg, den 16. Februar 1910.
. Rosenerantz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Itzehoe. Konkursverfahren. 100087 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Harald Hinding in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Kamen. Bekanntmachung. 100128 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Berdyschak in Rünthe ist die Verwertung der Masse beendigt, und es soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Ein Ver— zeichnis der dabei zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Kamen zur Einsicht der Beteiligten offen. Die Summe der Forderungen beträgt I5ö9g8l28 S6. Zur Verteilung verfügbar ist ein Massenbestand von 808,28 (. Kamen, den 19. Februar 1910. Der Konkursverwalter: Plange, Rechtsanwalt u. Notar.
Kattowitz, O. -S. 100420 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Skiba zu Kattowitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu hen eg he . Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 11. März EIO, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 720 (6 fest⸗ gesetzt. — 6. N. 17209.
Kattowitz, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. looai9ũ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Gertrud Janotta, geb. Hadamschik, in Kattowitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. März 1910, Vormittags LI Uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 150 6 festgesetzt. — 6. N. 26a og.
Kattowitz, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKönigsberg, Er. Ronkursverfahren. 100081) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwareunhändlers Ernst Deege in Königs⸗ berg i. Pr., Vorderroßgarten 41 —42, wird nach . in. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
HKönizgslutter. Konkursverfahren. 100066! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Sammann von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königslutter, den 3. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
H osel. Konkursverfahren. 100123
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Max: Stade aus Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. März 1910, Vormittags A1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, be⸗ stimmt. 2. N. 409.
Kosel, den 14. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lahr, Kaden. Konkursverfahren. 100071]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Müller in Heiligenzell ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 17. März E910, Vorm. EHE Uhr, Zimmer 29, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst.
Lahr, den 12. Februar 1910.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Landsberg, Lech. 100109 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Franz Seebauer in Dießen wird aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist.
Landsberg, den 16. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) F. Schneid. Lyck. Konkursverfahren. 100101
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Selbiger in Prostken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 11. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 18. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hemel. Konkursverfahren. 100097 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Henry Hennig in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. März 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Memel, den 14. Februar 1910.
Templin,
selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Im Termin ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Meme. Konkursverfahren. 1100421] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Powisteitzki in Mewe ist in—⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. April 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Mewe, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs— vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Mewe, den 16. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Min chem. 100067)
Das Kgl. Amtsgericht München hat mit Beschluß vom 19. Februar 1910 das unterm 21. Januar 1908 über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kellerbauer, Inhaber eines Gold⸗ und Silberwarengeschäfts in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß— terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 19. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse.
Münster, Westf. Konkursverfahren. 100105
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elfriede Seger in Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 29, bestimmt. N. 25/09 71.
Münster i. W., den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Neurode. Konkursverfahren. 100084
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton H. Felgenhauer, Inhaber Kauf— mann Anton Felgenhauer in Kunzendorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja⸗ nugr 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1910 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Konkursverfahren. 100083
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strutz in Prenzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Prenzlau, den 14. Februar 1910.
Motz kau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Röddingz. Konkursverfahren. 100107]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. P. Schmidt in Gramm (Inhaber Kaufmann Johann A. Petersen in Gramm) Und der Firma Petersen und Behrens (Inhaber Kauf— mann A. Peter M. Petersen in Gramm) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja— nuar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 4. Januar 1910 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Rödding, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Schiltis heim. Konkursverfahren. 100053!
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Ackerers und Schiffers Clemens Vix, Sohn von Josef, gen. Heckert in Wanzenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 19. Februar 1910.
Kaiserliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 100060 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andreas Bergmann Zweiter Witwe, Gertrude geborene May, zu Klein⸗Krotzenburg wird hier— mit auf Grund von Konkursordnung s§ 202, 203 auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller angemeldeten Gläubiger eingestellt.
Seligenstadt, den 14. Februar 1910.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. 100108
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei des Westens, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Spandau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 8. März E9IO, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer l, bestimmt.
Spandau, den 16. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tecklenburg. Konkursverfahren. 100106 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
minderjährigen Wilhelm Lammers zu Leeden
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—
derungen Termin auf den 11. März 1910,
Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte in Tecklenburg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Tecklenburg, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 100086
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Wilhelm Jantzen zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
zeit. Konkursverfahren. 100099
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Fahrradhändlers Robert Rathmann in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. 1004068
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Weber II., Landwirt in Bubenhausen, wird aufgehoben, nachdem der im Termine vom 27. Januar 1910 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Zweibrücken, den 18. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen. 90422
Am 28. Februar 1910 wird im Direktionsbezirk Bromberg der links der Neubaustrecke Thorn Mocker— Unislaw gelegene Personenhaltepunkt Thorn Nord für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.
Bromberg, den 18. Februar 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
lools4]: Betrifft: Rhein. ⸗Westf.⸗Südwestdeutscher Tiertarif.
Mit Gültigkeit vom 1. März ab wird die Station Stuttgart-Untertürkheim der Württemberg. Staatsbahn in den Rhein. Westf.Südwestdeutschen Tiertarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 17. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
100135 Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 2X.
Am 15. März 1910 treten für die Station St. Ingbert Frachtsätze in Kraft, und zwar 1) des Aus— nahmetarifs 24, Abteilung 3, für Roheisen, gewöhn— liches, in Masseln (Broden) oder Prismen des Spezialtarifs II zur Ausfuhr über die niederländi— schen Seehäfen, 2) des Ausnahmetarifs 30 für Eisen— legierungen, Flußeisen., Flußstahl⸗ und Tiegelguß⸗ stahlblöcke und -Brammen, grob vorgeschmiedetes oder grob gewalztes Halbzeug zur überseeischen Aus fuhr über die niederländischen Seehäfen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Cöln, den 18. Februar 1910. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
(100136 Norddeutsch⸗Niederländischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. ab wird die Station Delfzijl der Niederländischen Staatsbahn als Empfangsstation in die Tarifabteilung B — 45 t Frachtsätze für Braunkohlen und Braun— kohlenbriketts des Kohlenausnahmetarifs von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach Stationen der niederländischen Eisenbahnen vom 1. Februar 1910 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güter— abfertigungen. Essen, den 17. Februar 1910. Kgl. Eisenbahndirektion.
100137] Westdeutscher Privatbahntarif.
Mit Gültigkeit vom 25. April d. Is. werden die Entfernungen zwischen der Station Langenberg in Westfalen und der Knotenstation Nr. 8 Liblar in 187 kim sowie der Knotenstation Nr. 9 Horrem in 184 km abgeändert. Essen, den 18. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
100423 Bekanntmachung.
Staatsbahnbinnengütertarif, Seft E Ost⸗Mittel⸗ deutsch⸗Sächsischer Gütertarif, Tarifheft 2. Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Gütertarif. Mitteldeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Mittel⸗ deutscher Privatbahn⸗Gütertarif, Tarifheft 5.
Am 1. März d. J. wird die Station Pegau a. d. Elster des Direktionsbezirks Halle a. Saale als Versandstation in die Ausnahmetarife 6g und 6 für Braunkohlen, Braunkohlenbriketts und Braun— kohlenkoks aufgenommen. ie Frachtsätze sind bei den Güterabfertigungen zu erfahren.
Halle a. Saale, den 17. Februar 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. 100138 Tfv. E103. Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1910 wird die Station Falkenstein der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen.
Kattowitz, den 19. Februar 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. — 18. V. 1731. 100425
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird die Station Wroniawy des Direktionsbezirks Posen als Versandstation in den Ausnahmetarif 106 für Ge treide, Hülsenfrüchte usw. nach österreichischen Grenz stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Posen, den 17. Februar 1910.
Kgl. Eisenbahndirektion.
hl D
00424
Mit Gültigkeit vom 1. März 1910 wird die Station Finkenheerd des Direktionsbezirks Posen in den Ausnahmetarif 86 im Verkehr mit Stettin, Hauptgüterbahnhof, und Swinemünde einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze und die sonstigen An wendungsbedingungen geben die beteiligten Dienst stellen Auskunft.
Posen, den 17. Februar 1910.
Königl. Eisenbahndirektion.
100426 Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. März 1910 werden die
belgischen Staatsbahnstationen Gelrode unter Gleich⸗
stellung mit Aerschot und Weelde-Merxplas unter
Gleichstellung mit Turnhout in den direkten Verkehr
(Tarifheft 1 nebst Anhang) aufgenommen. Straßburg, den 15. Februar 1910.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsast⸗Lothringen.
100139 Saarbrücken⸗Württembergischer Tierwerkehr. Am 1. März ds. Is. treten direkte Frachtsätze zwischen Ravensburg und Saarbrücken in Kraft. Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienst⸗ stellen Auskunft. Stuttgart, den 20. Februar 1910. Namens der beteiligten Verwaltungen: Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den Februar
Ta ,, d, , .
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse,
1ẽFrank, 1 Sird, 1 Sau, 1 Golb⸗Gld. — 2, 00 6. Rrone osterr. ung. W. = — 12,00 S6. 1 Gld. Boll. 18. 1,10 d. IL Mart Banco 1ẽ6land. Krone — 1,125 6. L (alter) Golbrubel — 6. 20 0. 1è Peso (arg. Pap.) — 1,765 66. 1 Dollar 1 Bivre Sterling — 20 40 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt f zummern ober Serien der be
Meckl. k. I. 0M. 94. 01. oß Obend St e on gh
Febr. 1910.
eseta — 0.80 S6. 1 Bsterr. 1ẽ 21D. österc. B. — 1,70 4. 5. 7 KGld. sidd. W.
S. Gotha St. A. 1900 Sachsische St.⸗Rente
Schwrꝛb⸗· Sonꝰ. 1999 Württemberg 1881-83 6 Do. Gharlottenb. 18 1835 unkv. 11
bannoversche 185 untv. j7
do ö daß estimmte , m ö , , , hessen · Nassau ....
,, und Nm. (Br
Amsterd. Rott. 100 ö dauenburger
Italien. Plätze 1069 .
66 ; Rhein. und stfaäl. Kopenhagen . .] ö nd Westsaͤl.—
D. w * Madrid. Barc. 100 661 Anleihen staatl Oldenbg. staatl. Kred.
do. do. 3 Sach . Alt. db. Obl.
do. Gotha kin in Danꝛ ig 904. u
do. 1909 M ukv., 19 1994
St. Petersburg id z. ,, 6.
.
do. Darmstadi 190 1909 N uk. 16
2
do. 1802, 035, 0ö5
Sh wet. lite . SGachs. Mein. End red.
Stoch. Gtbbg.
8 — d 0 O G dN .
*
S. 8 Dessn S. ⸗Weim. Ldskr. . .. Hie Gian G i D. Wilmersd. Gem 9) Dortm. OM P ułkv. 12 4 07 N ukv. 18 do. 1851, 36, 19635 3 R.... 156 do. 1966 N unk. 184 1893 31 1900 31
do. 1905 Dresd. Grdry d. Iu. I do. L unk. 144
do. do. N unk. 16 doll, V. VI Mut 13 / 15 do. Grundr.⸗Br. Duͤren H 1899, & 1891 . Dũüsseldorr .
do. 1905 L, M, ułv. II do. i900, 7. 8, Guł. 13/15 1876 03 9
— — —
Schwrjb.· Rudd. Ldkr. do. Gondh Ldokred.
Div. Eisen hah Sergisch · Märkisch. II Braunschweigische . Nag deh. Wittenberge Medlhg. Friedr. Frab. vi n Risenhahn.
S — — — — — — — — —
83
8 — — — — —⸗— 2 —
—
Berlin 4 Lomb. 5H). Amsterd. 3. Brüssel 3. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5.
J. sadrid A. Per n 3.
un chan 41. Schwetz 31.
Kö
2
Thristianig 43.
zondi St. Petersbu Stockholm 41. Geldsorten, Banknoten u. Münz ⸗Dukaten .. Rand⸗Dukaten. So vereigns 20 Francs ⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold ⸗Dollars Imperials alte
Neues Russisches Gid. zu Job? Amerikanische Banknoten, groß
Gonp. zu New Bork Belgische Banknoten 1990 Franes Dänische Banknoten 190 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 10!
ollaͤndische Banknoten 190 fl. Italienische Banknoten 100 g. Norwegische Banknoten 100 Kr. — Oesterreichische Banka. 100 Kr. ö,
5 2 *F
Coupons.
— — — — — — — — — 2 —
— — * — *
xz ig iar · Caro
De ba. Pr. Anl. 190
ff. endet. S. X Xii XXI
—
—w—— —2
— *
pro Stück
Hann p. * R. RV.XFII . bo. 88. 90, 9a, oh , r ats. 1j bo. IS nr. I be 1538, dong 3
—— 2
eff Px - unk j] Ostyr. ß
PVomm. Prov. V- VIH 1854. 97. 1500 Vosen. Provinz. . .
3 — 2
. t — 2 — — 2 — 1 —
XXII u. RXII HI- VII, XR. XLII-
TXx*fi. X ; XX ii ant. i6
Schwedische Banknoten 100 Kr Schweizer Banknoten Zollcoupons
Gold Rubel do. 1908
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Schl · C. prv. xn io] Dtsch. Reichs · Schatz:
do. M, ß utv. I/ 15 bo. Landesklt. Rentb.
— — W — — — — — — 2
rov. Ani. III
Dt. Reichs ⸗Anl. u? 18 IV, V uło. 15/16 IVI
do. unk. 18 Int. bo ö v. ö. ö 7 S- 10 uv. 195 33
1 2
do. Westyr. Pr. A. I, V
— — W — — — — 2 —
isos od arr. 4 Preuß. Schatz Scheine
5 . ö ö Kreis ⸗ und
Anklam Rr. 1901 ukv. 15 Flensburg Kr.
kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1300, Munk. 15
— —
do. rstenwalde Sp. ürth i. S. .
do. lba 1907 Mun mie , n fs 1 1901 4
71 — Preuß. kons. Anl. ul. 18 z 100, 20bzG do. unk. 18 Int.
r . m E — — — — — —
Aachen 189
1908 ukv. 18 do. 1909 NM unk. 19
1899, Lu. U
do. 1901 H unkv. 19 do. 1887, 1889, 18931
Aschaffenburg
KAugahurg .... 1307 unk. 15 *
1883, 1855, Gh
Haden · Vaden 55. 6 M
Bamberg 1900 M uk. 11 d
Barmen... 1880 1899, 1901 M do. 1907 unt. 18M dry. . 5 40 dr. I6 82 deo. ig6i . ih Herner ibi
1908, 19 unt. 18 kv. v. I5. Id. 9. * 3 v. 32. 94, 193306
2 , , , , n.
do. Glauchau 1894. Gnesen 1391 ulv. 193114 do. 1907 ukv. 19174 iF z
——
1804 ub. 12
t *
—— 2
udenz. ... r. Lichteck. Gem. Güstrow ....
adersleben ..
9 ö
do. (Em. O8) ukv. 15 4
omni ndt o.
Sd Cg, Des
— — — — =
do. Ldsl - Rentensch, Brnsch. Lün. Sch. [ ?
do. do. Bremer Anl. 1905 uk. do. do. 1909 uk. 19
do. do. 1905 unk. 15 33 do. do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt.
1907 ukv. 15 1303 uv. 18 do. St. A. OG ukv. 19 do. amort. 18387-1904
=
. R 8 8 /
22 *
—
w — — —— Q — me, , , —
A — — 2 — —
ö 583
—
Synode 1899 1908 unk. 19 1899, 1903, 05 Gieles. 98. 00, Gingen a. Mh. O5
33 2
186 unk. 13
1909 unk. 18 A863 1809 31 1895. 1806 8 Anl. 1906
* —— — —
— 7 — & 2 =
861
— —
8 e
do. Eũb. Staats
do. Boxh. Rummel
— 2
s. Schlov. I0 B64 kons. Anl. S6 B
— — — — ren — — — —
1880. 1891
O9 N utv. 9
n, 153901 . 1895, 1899
?
8
188
1895 greseld .. . 1999 do. 1901/06 ukv. II/ 12
1907 unkv. 17 1909 M unkv. 19
1882
1961. 195 kv. IJ
do
annover .... 1895
. . aich . 15 eibelbe uk. eiberg 1303
obensaliag.⸗. Homb. v. d. H. unk. 20 1
konv. u. 02
do. Katsertl. 1901 unk. 12 19066 unk. 19
89 / 99
— w
2
1.14 1500 1906 ubv. 1] 5. 15h uktv. 13 bo. 4, Ss. S8. Gi, 55 . 166i Göthen i. Ms . iSs6,. M, 1Böb. 85. 85, 1
do. 1909 M unkv
6
905 1900 415
9
21
—
——
C — — 8 — 2 — 12 — w Cd i- = 28 2
— 22862
—
kv. Ih
S - — — K 8 8383 83 **
— 9 1— 2 8
1. Iii 1591
—— — — 2 — — 2 — — — — — z ;
. S . . Sr Side =
—
do. Vurlach 1906 unk. 12 4 Gisenach .. 1899 M Elberfeld... 1899 M dy. 1908 M unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1903 utv. I7 do. 1909 M ukv. 19 1903
1903
1893, 1901 M R utv. 18 do. 18983 N. 1901 M 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 38, 01
Flensburg.. do. ufgog e
do.
Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1307 bo. 1908
Sour .
8. 2
— — —
. , ,
82
———— 222
1 inkv. 14 1896
unk. 18 unkv. 18 1899 1 1901 N. 6. 1903 31 raustadt ... . 1898 3 reiburg J. B. 19004 do. 1907 Nuk. 1214 1903 31 00 Ms . 19014 1901 3 k. 12 4
nn, g, , , n , S —— — — — —
C= B —— —— x —— — * —
8 — 2282 — 2 — 8 ds
90 1803 31
ö — * — 2 2
222 ——— — — — —
1895 1895
unkv. I5 4 897, 1902 3 1900
2 5 21 — 23
2 .
266
* 22 2
—— — —— Q 2—
ᷣ— ᷣ — — — — —— —— —— ——— — 42 *
T —— —— —— — — .
252
.
. w — — — 3. —
Laiserslautern kenv. . 1997 ut. 15
kv. 1503. dz i885, 1853
iel 1898...
3234
1904 unky 17 ¶ A ulv. 18 193 1889, 1898
do. 1801, 196, ig
Rönigsherg ... 1899
do. 1901 unkv. 1 ho. 1901 unkv. 17
do. ibi, z, R. gi z Konstan;.. 18023 Krotoschin 19001 ... dandsberg a. W. 95, 986 34 dangensalza .. 1993 m. 1897
dau deer i. D. kichtenberg Gem. 1
dudwigahasen Oo ul. II do. 1899, 4, 1900, 026
Magdeh. 1891 do. 1906 unk. 11
do. 19802 M unkv. I7 bo. 75 Ib gs. gj. O2
Mainz 1900
dy. 1905 unk. 15 dy. 1907 Lit. R uk. 16 do. 18388, 91ky., MM, 05 3 Mannheim ... 1901 bo. 1906 unk. 11 Doö. 1907 unk. 12 de. 1908 unk. 13 * dy. 88, 5, 35 do. 1904, 19051 Marburg .. . 1903 Mö
Merseburg 1901.
Minden 1509 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. G. 1806 do. 190 unk. 16 Mülheim, Rhein 1595 do. O4, O8 ukv. 11/13 bo. Isg, iso Mülh, Ruhr 1889, 97 München .... 1892
190001
1906 unk. 12 o. 1907 unk. 13 1908/09 unk. 18 S6, , S6. 5, ga do. 1897, 99, 03, 04 M. Gladbach 39. 1909 do. 1B, i363 3 do. 1899, 3 * i Münden (Hann.) 1991 Münster 1905 urn. 184 do. 189731 Nauheim i. Hef. 1992 31 Naumhurg o . 1800 t. 3 Neumunster . 1907 4 Nordhausen O8 ukv. 18
Nürnb. 99 / 90
do. IJ. a ii 16/1 ⸗ do. Q /08uf. 17/18 p59. 1909 uk. 1919 do. l, 93kv. 96-38, 06, 06 do. 19865 Offenbach a. M. 1900 do. 1867 N unk. 15 do. 1902, 05 Offenburg 1898, 1905 do. 1895
Peine Pforzheim..
do. 1907 unk. 13 4 do. 166. i965 Pirwasens. 1899 Hlauen 1903 unk. 13 d 1903
1809
do. 1905 unk. 12 do. 1908 M unkv. 18 do. 1894. 1903 . J. uedlinb. 083 Nukv. 18 Regensburg 8 uk. 18 do. 97 N OIL-053, 05s do. 1889 Nemscheid 1800, 1993 Rhevdt T7 ... 18994 3 1831 3 Rostock .. 1881, 18 f 18993
do
do Lit. 2, R
Straßb.i. E. M M uk. 19 Stutigart . 1895 N do. 1906 N unt. 13 de, w, . do. 1902 M Thorn 19090 ukv. 1911 do. 1906 uv. 1916 1909 ukv. 1919
1895 3
Wandsbeck ..
do. 1907 L unkv. 15 888
Wer mar
Wie g baden 1900, 0] 1903 II utv. 16 1903 LTV uky. 12 1908 Nrũckzb. 37 1908 Nunkv. 19
do. 1865. g5s do. konv. 1892, 1834 3 geibfst .... So ils
2 8 9
— 203 10 =
13
do. D Galenbg. G
do.
2
2
C ——
—
100640 et. bz G
. 3 . - — — — — — ü
ö . —
— 2
39h ih
V2 —— * 2— 22
S — — 2 — — — — — —— —— 2 —— —— —— —
28 = 3 ; — * 1 * *
836
3 .
.
86
e = 3 R 3 DD S
8 — do
— 2 = — . ( .
Dr. 8 Schle sw. Hlst. E. o. d
, Hestfaͤlische do. .
.
do. Westpreutz. cit
2
—
—
* 1— 2222 * P
Städtische u.
Kur⸗ u. Neun. . do. neue KNRomm.⸗-Oblig. * do. J
e Landschaftl. Zentral dos. do... 53
do. do Oftyreußische do.
Vowrynersche do. . do. neul. . Slarundb. ö
.
Sãächsische alte... dᷣ.
do.
Schles. alt do.
Reurv..
5.4 landschaftl. do
landsch.
g. do.
do
do do.
do. do L.
do.
neulandsch.
do.
— *
Oo. 0
e in. ö z 6 N 2 do. XIV. Erin XX]
I- XI 3
do. Kom. ⸗Obl. V7. M4 do. VII- LR 4 CT- XII
I- TV 3
x S —— —— —— — 2 S S — —— - —
b de e .
8 2
So D 8 e D =
2
2 23 Cr nr e,.
. —— 2 *— 122222 w 6
Sůch d. pj. ys 8 . bis XX Kred. bis bis
Verschiedene Los Bad. Vräm.· Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr. . becker 50 Tr. ⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗E. Sach sen· Mein. I Fl. x.
Vappenb.
- — — — CCC G — — C SR — Q — — — 24
— — — 2
8
8
8
— 2
FS.
ar.
2
, , FI. Tose Cöln⸗Mind. Pr⸗ Ant. FI. Lose - Anteile u. Ohl. Deutscher Ramerun G. G. A. 8. B
Eisb.· G. Ant. ch m. Zn / e Zins. u. 120 0½ Rückz. gar.)
do. 13. Saarbrũcken 1896 St. Johann a. S. 9 N
o 1896
do. Sch ne berg Gem. d bo. Stadt Mα Nukv. 17 do. da. MMulv. ld do. do. 1904 MJ Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ....
do. 1902 1 Syandau ....
do. 1895 Stargard l. Vom. 1895 Stenbal 1901 ukv. 1911
do. 1908 ukv. 1919
do. 1908 Stettin Lit. N. O, P
—
. w . 3 33
V — 2 —— —— — * 2—22228—
* — 8 — —— — — 2 ——
8 6a 2
— — — — 2 — — — — 282
— 22
822 2
w r.
re e m n d = = r r 2 2
* D . . 0 6 2
9 —— — 0 — —— 2
2 *
— —
Dl DIsftafr. Schloysch. (v. Reich sichergestelltz
Ausländische Fonds. Staats son Argent. Cis. 1880 1
do. 1090 2
1569
anleibe iSd
. abg. abg. ö innere inn. kl.
auß. & bobs ; 300 2
100 204
do.
do. Ges. Nr. 78 Bern. Kt. · A S kv. Bosn. Landes · A.
d 1898
0. do. 1902ukv. 1913 BGBuenon⸗- Aires Vr. do. 1000 u. 500
100 202 ult. Febr.
Gulg. Gd · Hyp. M 25r * 156-2466560 or 12 1561-136560
5 16b1 · S659 1. = 20000
Ghil. Gold 88 gr.
mittel lleine
do. 1906 Ghines. 5 b00 2
100, 509 9
do. Els do. 88 500, 100 2
50. 26 8 ult. Febr.
19140.
ü Pfandbriefe.
red. D. F. D. E. kdb.
12 — — 1 — 22 222 — 2 S8 8
CX C R, CR CR, - , 3 r-
—
12
AAA 2222222 22222222222222222222
t O e d‚ , e m
c = —
III. Folge ; 3
tersch. I do. IB 3
S = 22222
— ——
XVII
s ber bi Bs =
Ds doc iG
— — — —
222
— de
— — — — — — — — — —— —— — —— — — — — * x . a, , mn, 6 —
c = . - — — — 2 — ü
D ——— —
—
2 0 , 3 3 3
, ,
—— — —— —— — — —
/ 3 — — — — O —
2
10 30 et. bz B 99, 906
— — — ce aM .