1910 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

4 20 1ts⸗ 126233. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, nämlich Anderung in der Person Dent z 1 ß Fliegenleim, Wichse, Lederputz und Konservierungs— d 69 uh abers. 5 D tmunder Mittel, nämlich Lederereme und Lederfett, Appretur= . On mittel, nämlich Lederappretur, Sportschuhlack, Gerb⸗ 2 3709 (5. 287) R.. v. 15. 3. 1895. *. mittel, Vohnermasse, nämlich Parkettboden wichse Zufolge, Handelsregisterauszuges des Amtsgericht in Vachs, Leuchtstofs d technische Ole und Fette, nan, Muͤnster i // W vom 19 1. 19gi0 umgeschrieben am 1. ö. g ĩ 2 ä lich Bodenöl, Fahrradöl, Maschinenöl, konsist. Fett, 1910 auf A. Heimbürger Nachf. Frieda Heim , , n,, ö * j ylinderbi. J bürger, Munter is . . . h, m. JJ nm nn, ,, , 1900. 1919. . ] n 1 34. Parfümerien. . ö und . Zufolge Urkunde vsm 29. 125. 1909 umgeschrieben an KJ ö ,, kr des er 3 h ö. 8 * laugenmehl, Bleichsoda, Feinsoda, Waschkristall, 1466 24146 (D. 1219) R. A. v. 18. 5. 1897 . ö Teigseife, Laugenstein, Seifensand, Quillajarinde, Zufolge Urkunde vom 155. 2. 1910 umgeschrieben am Waschblau, Stärke und i . ö ö. 8. 6 , Frank geb. Hell, Ham. Glanzstärke und Cremestärke, Farbzusätze zur Wäsche, burg, Hufnerstr. 51. w ö Fleckenentsernungsmittel, NRiostschutzmittel, P—u t= und 25 11232419 Sch. 10073) R. A. v. 19. 1. 1909. Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 3 ; 2 enn, ; ; ! Polier- Mittel ausgenommen für Leder), näm— 113420 Sch. 10117 . Alle 1 lt . 3 * J Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit ; lich flüssiger Metallputz, Putzertrakt, Ofenpomade, 114414 68ch. 10075 . hustanstelten nehmt Kestrllung an; sur Kerlin außer , zeit 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 3. 1 ö . 0 ie n en Suhler jnittei ö K 1 . e,, . . n. ] j Inserate nimmt au: die Königliche Etpedition des * j ii . D. 85: 117753 Sch. 100744 , 1 1 Wilhelmstraße Nr. 37 , . dentschen neither, en, ü . , , . „Edel-⸗Bräu 20. 1 *. nn. 120008 (Sch. 10072) . 1 Unmmern kosten 2 3. 1 äanzeigers und Königl. Hreußischen Ktaatg

we 14 1 J. (. schrie Hef . auzeigers Berlin 8w., Wi Nr. 32. 7, T der Ritterbrauerei Aktien- 0. 6e Zufolge Urkunde vom 29. 12 1909 umgeschrieß am ; 46 d 66 . Wilhelmstraste ir 22 1412 1999. Dortmun , rng ä. . ldi auf Karl Kampmann & Go., Gesch! IS er- gesellschaft, Dortmund. 9/2 1910. 35 schaft mit beschränkter Hastung, Mülheim. ). ; .

B 2 . 2 Njoy hr. 9. ö. legs, Rellmann t Role, göln a dh dl 1010, J. Gelchäfts betrieb: Hauer; Teren. e, 6 34 54644 (T. 2245) NR. 2. v. 22. 7. 190 (. fn hn tere z. Februar, Abends. 1910. , , , m n. 136 . 3. 9240. 30/19 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts in Berlin-= höne e 8 abge- ö tagen⸗Großhandlung. Waren: Stoff⸗ und Glace⸗Hand⸗

Prov. Hannover. 10ñ2 1910. berg vom 13. 4. 1908 umgeschrieben am 14.3 191g . tere ; 36 m

8 . . . schuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe nnd Socken, Geschäftsbetrieb: Zündholz(, Putzmittel: und Seifen auf Witwe Jettel Tarrasch geb. Neumann, echhne . ; ö. 3 ist rn. 24 ; 9 . ; K . . nel. Hemden, Hosen, Jacken). ö . Fabriken. Waren:; Chemische Produkte für technische, berg b / Berlin, Würzburgerstr. 14. Inhalt des amtlichen Teiles: abei fen n,, Sähh sisch el brechts kr euzes, des Ministe rium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und i w H . industrielle, kosmetische und pharmazeutische Zwecke. So265 (CL. 66585) R. A. v. 14. 7. 18 1 its glich Württem bergisc erdienstkreuzes, des Medizinalangelegenheiten.

J!

Emaillierte Waren, verzinnte Waren, verzinkte Waren. S2317 (LS. 6657 ö . Ordens verleihungen ꝛc. een ßherzoglich Babische dien stkreuzt s vom

. , zn a; 3s . i i Firnisse ; ei ze, Klebstoffe. Wichse, Leder⸗ ; ; . Fahringer Löwen, des G rzoglich Sächsisa Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoch⸗ 201. ö. . Mainz. 9/2 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder s2645 R. 7008) ; 9. ger C8 des zoglich äüchsischen m] ischen ö 6 12 1909. Fa. Heinr. Fett junior, Mainz. 9 / zutzmil tel, dedertonse dierungsmittel App eech n l les, Herb 3315 de n 13. Deutsches Reich. Allgemeinen Eh renzeicheng od und des mlt! dem gr ö. . . Rudolf Ruer ist das Prädikat Pro Geschäfts betrieb: Spiritusgroßhandlung. Waren: mittel, Bohnermasse, Lederereme⸗ . . 83194 5761 2. Frnennungen ꝛc. Groß herzoglich Oldenburg Haus und BVerdienst⸗ eigelegt worden. Spiritus . Schuhöl, ö J ,, S7 717 R. . 159606 orden des Herzogs Pet tedrich Ludwig ver⸗ ; 8 s ö 3. K 2 I3837. Ole, technische Fette, Schmiermittel, Wagenfett. Haus⸗ Ss270 R. 7621 9. 5 ; 2. bäandenen E h weiter Klasse: rl 10d. Lang X BVumiller, Stuttgart. . 910. 16x. . , Träte. Küchengeräte. Papierwaren. Pappwaren, Hulsen, SSz316 (R. 7619) 22. Königreich Preußzen. . ore, rer * lasse: 3 e e dete , cen dei ren; ö Schachteln und Schieber aus Pappe, Papier oder Holz— 91437 C. 5007) 30. ib. ͤ 2 . Rmaacdem Forstaufseher Lovi Neuenheerse im Kreise ; JJ .. spänen, Plakate, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 23175 (6. 6, 2 Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen und Warburg; ö. ; J ,, hl 8e Gle Geise, Seilenpulver Waschmitte Bleichmitte Stärke, 94992 (E. 5254 2. 8. 1907 sonstige Personalveränderungen. an der Königlichen Landwirtschaftlichen Akademie

. Stä ü F zäs F ) ? 3⸗ 06 ; ö . 2 z 24106 83 * j 23e 8 5 8 2 6 8 214 . 126227 Sch. 11707. Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ ; 96982 (E. 5383) 3 Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaft⸗ 9 ⸗ᷓ, it tere chens erste sse des Herzoglich Bon n- Poppelsdorf im Sommer 1910. . 10,8 1909. Richard Michel, Veldenz a. d. Mosel. mittel, Rostschutzmittel, Haaröl, Haarpomaden, Ofenglanz 101785 8. 5529) ö lichen Akademie in Bonn⸗ Poppelsdorf im Sommer 1916. Anhaltischen Hausorden rechts des Bären: (In Verbindung mit der 912 1910 Ofenpolitur, Putzextrakt, Putzpomade, Zündwaren, Zünd⸗ 101923 8. 5682

4. 66 ö,, . en, , 1663 8 5. dem Oberlandesgerichts rat Rheinischen Friedrich⸗Wilhekms-Universität Bonn.) äfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren: hölzer, Feiterwerkskörper, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, 02236 F. 5695 28. . 5 ) ö . K 41 4 J . Zündholzständer, Wandfeuerzeuge. 1815856 6 83996 ö des Fürstlich Waldeck An der Lon dwirtschaft lichen Akademie zu Bonn-⸗Poppelsdorf werden

G. 95817. sch. 59 . 08 a im Sommerhalbjahr 19160 fol Vorles 16. 126237. G. 9S81I7. 26a. 126245. Sch. 12109. 199115 . 5921) 31. J. 1908. vierte , halbjah folgende Vorlesungen und Uebungen

; . G 66 a 1 ,. E. . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgräflich hessische t Prof. Dr. Hansen: Rindviehzucht; Schafzucht; Maßnahmen zur

, lonn, nge Schneider Aktieng esellschaft, 19908 (C6. 6225, . dem Direkter der Meteorologischen Landesanstalt in Elsaß . Panker im Kreise Plön; ; e , , , .

. eren Gas, . m 110909 E. 6224) . gothringen, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Hugo Für st lich wirtschastliches Praftikum; Landwirtschaftliche Demonstratisnen auf

J , f 191. ñ . ; . . Vr. Hu? der Fürstlich Waldecks z dem akademischen Gute Dikopshof.

troleum, und Spiritus ⸗Lampen, sowie Kupfer- und Messing⸗ 7 7 nysolge . 9 . , , . ebe Hergesell zu Strang und dem Strafanstaltsgeistlichen med ; Prof. Dr. Remy; Allgemeiner Pflanzenhaid. (Düngerlehre);

Walzwerk, Waren: Lampen und Lampenbrenner sowie 17/8 1909. Gresser K Becker, Osnabrück. 2 1910. 1909. Schwarz Co. Suppen würfel-Ges. n 1 J h 3 ,, n, er n nge nn, . irn Irgungezzu Görlitz den dem Gutsförster Siever h Spezleller Pflanzenbau (Getre lde. und Hülsenfruchtbau ); Feldfutter

deren Teile., Gas-, Petroleum. und Spiritus Kocher, Geschäfts betrrlb. Weingroßhandlung. Waren: m?“ H., Berlin., 152 19150 wit, Hahnhofftt.? J Roten Adlerorden dritter . mit der Schleife, Kreise; . bau, Wiesen. und Weidekultur; Demonstratt nen und Uebungen in 1 . Vein. Biere. Gejchsstabetrieb. Fabrikation und Vertrieb von 54 ,,. 24. 7. 1906. dem Direktor im Christ ichen Zeitschriflenverein Dr. Hell⸗ ; n der Bodenabschãtzung für Fortgeschrittene .

126228 E. 7297. 20a. 126238. B. 19612. Nahrungsmitteln, insbesondere Bouillonwürfeln und Ex⸗ “* 31533 35 muth. Pankow zu Berlin, dem farrer Robert Krause zu der Fürstlich Wald eck ö Dr. rin kina nn: Täxattonslehre; Landwirtschaftliches Seminar.

66. . 3200 portgeschäst. Waren: Bouillonwürel VJ kz. 3. in,. Wittichenan im. Kreis Hoyerswerda, dem Marinestabgiaßl!⸗ me lich Tae rs. dir fbr tlie Höichfihrung, Betr.

J * 26. 1262416 FD. Fb., . ) , , neister a. D. Eduard Weber zu Hannover und dem Eisen— 26 z * iche Fragen der allgemeinen Kulturtechnik .

1 . 5 . K 3395 2 ahnobersekretär a. D. Albert Heinemann zu Magdehur d dem Landgräflich hessisch of. Dr. Gieseler, Geh. Reg. Rat: Experimentalphysik

77 1319 18999 - 2 199182 6893) . . D. [ig iagdeburg den . a nuten Kresse⸗ (. Teil: Schall, Licht, Wärme und Meteorologie); Phyfikalischeß und

979 M12 1909. Fa. Carl Burkhardt, Gößnitz S-A. Sttens Mühe, Offene 34 109391090 e nasch end e, , nin ge , m rn e n

ga 191056. n Handelsgesellschaft, Han—⸗ Zufolge Urkunde e n , .

721i 77. i. 195. 6 n. f vom 11. 2. 1910 umgeschrieben an . dem Vb n (lde ö bei 6 es re sse des Fürstlich fesrren, , er ß 2. 1910 auf G. Pilegaard, Berlin, Kurfürsten wh in Berlin ire im Zeit⸗ . rg bivpifhe; ; ł Prof. Dr. Kreusk Geh. Reg. R Di j ĩ 6, Brennstoffen. Waren: nover. 162 1918. 14. 2. 1 . . ̃ t tio z. trettoren im ij e bu ordens Pr 3reugler, Geh,. Reg.-Rat, Direktor: Organische Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brennstoffe Geschäftsbetrieb; Herstel= straße 84. erein lh ihrenhorst und S tender . s n. ren s. Erperimentalchemie; Chemische⸗ pra gltn dern gie ten , c lung und Vertrieb von Bouillon⸗ 260 4741 G. A433) R.⸗A. v. 19. 4. 1895. ran B 2 eg! . ö 2 galt. Bedarf); Grund eder Chen K und Suppen⸗Würfeln. Waren: Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in z eobor Ka . ö. ö Grafen von Wo h im Prof. * 2 . cx I 3 . 2 . W st 2 ! * x 8 9 Bouillonkapseln, Fleischextrakt, Berlin vom 29. 12. igo9y umgeschrieben am 14. 2 191 Fronenorden dritter Klasse, estprignitz; ĩ i ö 28 2 j * S en⸗Würfe 5 5 Y 5 j 9 2 Berli 2 . d 1 .* . 6 . 2 K ! 28 h 9 . 126229. w n ms. 11 1VI kJ dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Friedrich Lucke zu des Zivil-Ehrentreuzes des Fürstlich Lippischen Nflen ch, Pflanzen 8 ; 26e 113962 (. 15271) R. A. v. 5. 1. 1909. Magdeburg, bisher in Staßfurt, den he bam, en a. D. Hausordens: ökon. botan. Garten. .

——

w 7

6/12 1909. Max Eisenmann & Co., Hamburg. 92 1910. . 99 ,.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Brennstoffe. i. 2 Flugmaschinen, Flugmaschinenmotoren und deren Teilen. 22a. 1262329. A. 7892. Waren: Flugmaschinenmotoren und deren Teile.

8e , ehh, Planen.

.. 111 * . 41 Saueen⸗Würzen, getrocknetes 2 8. 13985 *. 15368 k . 1 ͤ e —; ö 1 h 66 3 weiß? Finftith . 166 , Alert Humboldt zu Aken im Kreise Kalbe und Louls stbaui ö s h D ; ĩ ĩ ; ö Eigelb und Eiweiß, künstliche f e Urk 9 25. 11. 1909 schrieben an . . 4 9 * N N in LVollis dem Obstbauinspektor Hagemann zu Herford; Prof. Dr. Hageman n: Physiologie der Haustiere; Demon. 26 909g. GC. As Sons, Berlin. 9/2 1910. ia, ,, ,. 3 Zufolge Ur unde vom 2. 11. 190 umgeschrieben am 3 au Ez J . , ; ; XV Pal 31 8X ; 9 2 ; 59 4 rat l 1 ] 26/11 1909. C. Ash KR . und natürliche Eiweißpulver, 14.2. fi auf affe Sandels Atti iel, hahn Jacoby zu Cönnern im Saalkreise, den Eisenbahnlokomotiv

ikati strationen zur Borlefun über Physiologie; Si 8 j ie sfñů

, , n ,, . 33 Bremen führern a. D. Simon Einbeck zu Magdeburg. Heinrich des silbernen Kreuzes zum rstlich Lippischen herr la. 36. Dhhsiclcie; Sfmmech fta lage char

21I10 1909. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 912 ärztlicher und zahntechnischer. . . roni, Kindermehl, Haferflocken, Gewürz aller Art, Sago, 6 ,, . 986) R.. v. 2 2. 1908 Rade spiel zu Pömmelte im Kreise Kalbe und Ludwig Leopoldorden: t . Prof. H uppertz: Baustoff⸗ und Bauverbandlehre, Grundbau; 1910. ; . ö . Nateriglien Waren: e,. n ne, ,. des Grieß, Graupen, Nährsalz in jeder Form, Saucenpulver, 26 111475 . 8536 .*. v. . 4. 19 2 Schlegel zu Magdeburg Buckau den Königlichen Kronenorden dem Meliorationsbausekretär Stricker zu Minden i. W.: Baut hu c lle hungen. Wasserbau 3. Teichwirtschaft. 53

Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren Predutte wer . 3 r, Ersatz Puddingpulver, Geleepulver. . . 153341 . gs . 1. 1 e., vierter Klasse sowie 3. 666 K . brof. M ü IL 33 Nitellieyen für J. Studienjahr; Geodãätisches

, ,, . , e ,, dern s, iere . Ersatz von Gliebmaßen des 26. 126247. C. 9340. Zufolge Urkunde vom 14d. 1. i016 umgeschrieben an dem Gemeindevorsteher Louis Räbiger zu Zwiypendorf ferner: ,, 9

J Landfahr⸗ menschlichen Körpers, sowie zahnärztliche und zahntechnische 14 3 0 an gKaffee Handels Attien geselt haf, im Kreise Sorau, dem Grubensteiger Ludwig Rl eke z 3 . 2 lahr; Geodatisches Seminar, Aus⸗

oe, ͤẽ 636 - 8 . ei öre MNivellieren, für II Studienjahr; Geodätif 233 . z , . ö 3hor s . ö en. 2 . des Oe terreich i ch Kai er lic en Or ens der Fisernen gleichungsrechnung 1 Ni e ere . S udienja yr; eodätische zeuge, Brenn⸗, Reparatur, Schmier⸗ und Putz⸗Materialien, Instrumente und Materialien jeder Art. . Bremen. hieder⸗ Marsberg im Kreise Brilon, dem pensionierten Eisen⸗ ö. l , ö 3 66 Eiserner Uebungen; Nivellieren, für J. Studienjahr; Tracieren, für II. Studien Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers, Be— 25. 126249. M. 14477. bahnzugführer Wilhelm Her big zu Braunschweig, den pen ; 3

; jahr; Geographische Ortsbesti für Fortaeschriftèns ; mn d, em. sonierten Eisenbahnschaffnern August Engel?; Wehrsted dem Generalsekretär des Deutschen Landwirtschaftsrats, prof . che; . i n , Jortgeschrittene ö , , , de, , r, , ,,. Nachtrag. e senbahnschaffnern 2 ugu ngel zu Wehrstedt R . of. Villmer: Landmeß⸗ un Instrumentenlehre, für I. Studien⸗

6 2 * * ö 5 9 . & F ; anfossor 2 . . 29 . e, m. J re, 3 len⸗ Pelz, Tuch, Wolle, Brillen, Decken, Handschuhe, Dosen⸗ 27 9 1909 Clever Pflanzenbutter Fabrit bei Ya lberstadt⸗ Hermann Rich ter zu Güsten in Anhalt Professor Dr. Dade zu Berlin; on, Landmeß⸗ und n ,, für g f ef, Geodati⸗ klammern, Kartentaschen, Peitschen und Rucksäcke (aus 180 0 * eint ö 91097 2 2 69477 CL. 5226) R. A. v. 1801. und Wilhelm Schelsky zu Wernie erode, dem pensionierten , 6 zu zarz R 86 36 ches Seminar (Landmeß⸗ un Instrumentenlehre), für 11. Studien- ö . men Schuhwaren und Gamaschen). . 4 Gebr. Reintjes Cor, Eleve. 102 n, . . 82103 673835 . gienbe hn fl en eite Gaudenz 5 , n Che eee des O ffizierkreuzes des Königlich Niederländischen , G h e e dee, n r fr, m,, ö 126230. Sch. 12: 20/12 1909. Rolf Med Ztolp (Pom) 9M 10910. CrGeschäftsbetrieß: Nampftüäseri, Holländer, und st 38334 E. 6575) den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern!' Möhhe's, Ordens von Oranien-Naffau: jahr; Feldmessen und Nidellieren mit Uebungen (für Landwirfe! . , . ae. . ö ,, Edamer⸗Käse en gros. Waren: Eier, Milch, Butter, 89998 7484 i. pensionierten tsenbahnstellwer diheichenste ern Wilhelm dem Direktor des Vereins zur Tz der des Gartenbaues Prof. Dr. Hessenbe rg: Algebra, für JI. Studienjahr; Dar Geschäftsbetrieb: 6, Piano, Käse, Margarine, Speiseöle und Speisefette. ] 93158 . 791 Krichel zu Aachen und Johann Koch zu Cöln Nippes, den dem Virettor des Vereins zur För erung des Gartenbaues 2 , ahr; D in dessen Gehäuse ein Harmonium einge haut ist. = t

11. . ; . richel z her Johann, zu Cöln-N in den preußlschen Siagncsr li , , ,. ergiss stellende Gegmetrie u. Stereometrie, für I:. Studienjahr; Analytische dess m n a. 126218 . 5676. 166753 8166 uensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Besel zu n , taaten Swoboda zu Steglitz im Kreise Geometrie, für J. Studienjahr; Math matisch Uebungen, für J. und 1 0 0m 26 a. 126241. St. 5162. = 1185567 C 1005 t Pankow bei Berlin, Friedrich Heuer zu Barneberg im Kreie * ; ; 1 18 53353 jeuhaldensleben, Ferdinand Müller zu Börssum, Heinrich ff

II. Studienjahr (I. Studienjahr Trigonometrie). g ö ; ö ; ; Garteninspektor Beißner: Gemüfebau; Obst⸗ und Weinbau: 2 ĩ ; ; ; e,, ,,. j des Offizierkreuzes des Großherzoglich Lurem— Gartem or Beiß! d sebau, Obst⸗ und Weinbau; 4 . ferner n, Go., Altwaßser Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Fri Peters zu Halberstadt und Heinrich We ber zu Rübenach im a , Ordens a,,, Demꝛonstrationen im botanischen Garten. . . ,, , ,, . b Berlin, Wilhelmshöherstr. 21 (eingetr. am 12.2. Landkreise Koblenz, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner aka; . : 8 M . . Kreistierarzt Grebe: Aeußere Krankheiten der Haustiere: Huf⸗ Preuß. Schles. 912 1910. 4 * 57923 9 9 ; . Her N 2r 6 . ; Ne * ö 47. ö 9 dem Geheimen Regierungsrat T x. Wortm an n, Direktor beschlag und Geburtshilfe.

gejcha zbetrieb: Keramisches Farbenwerk. Waren: ; 34 38477 R. 27935) R. A. v. 5. 4. 1899. dermann Nettersheim zu Neuß, dem pensionierten Eisen der Lehranstalt für Wein, Sbst- und Gartenbau; Geis SWänitätsrat Dr. Fir le: Erste Hilfeleistung bei llötzliche . 1 ö l? 1909. Fa, Johs, Steffen, Schlutup. 2 1910. 4 3 1909. Fa. A. Tiede, Brandenburg a. S5. 1060 414 480900 R. 346365) 37. 3. 1901. hahnmaschinenwärter Gottfried Jendrischewski zu Cöln ö ö o Gartenbau zu Geisen kJ e PVilseleistung bei plötzlichen * e 7 . 2 P 7. 5 * 2 7) = . . ;

34 5 3755 2 N iam n 55 ; heim a. Rh. Unglücksfällen. schäfts i Fischkonservenfabri zaren: 1919. d 3972385 R. 3155) 5. 10. Jippes, dem pensionierlten Eisenbahnrottenführer Daniel e, e, . J 262: ; Geschäfts betrieb: Fischkonservenfabrit. Waren: schäf ͤ zi e. Famcter⸗ 1 131 57 3. 63 / . 8 . X Forstmeister, Prof. Hoffmann: Waldbau; Forstschutz- und . 8. 19224. g' ee. , ,,, ol lmer zu Nheinbreitbach im Kreife Jieumhieh,f den Pen Polizeiehre; Forshwissenfcha tlie Crkufffl dn ö 1262212 V. 7 Zi. artikel⸗Handlung. Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, 42 67945 (R. 5608) he Exkur

11. 12 2. 4. 180. sonierten Cisen htwächtern Michael Brack Dore rr, ,, n,, . ge e, m ens 2 Mais 4 8 is 1 B 2* 42 * R. 6856 3. . 43e 6 3 DJ l . V . ; 5 i Yry * . * 2 9 3 * 1 22 6e we lend ne . w 152653 z 5363 20 reise Cöln, den penfionierten Bahnwättern Michel Bauthen Dentsches Reich. Prof. Dr. rann s, Geh. Bergrat: Geognosie; Mineralogische Or Pe 0 . 126249. S. 18537. 19235957 R. 8890 ü Dahlem im Kreise Schleiden, Heinrich Uebungen (der Ausflüge).

Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗

R iC CM ü AL .

n Helle Sei 8 3 ö 8 38 ö ,, , 3. ,, ; 34108739 . 3186) . J. 16653. .- Gladbach, August Holzapfel zu Abbenrode in Lan Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Prof. Dr. Ludwig, Geh. Reg. Rat: Landwirtschaftliche Zoologie

260 ingerstr. 99. 917 19160 ; . ; 2. 7 66 30 199246 R. 9739) . . reise Halberstadt, August Klages zu Braunschweig, Heinrich die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Johannes . . Oden: Bienenzucht in e ar oe fer. gabritation und Großhandlung in 1333. 1203. 6 , , Ih Ell 9 3 rr R. S80ch 4. NUonschau zu Rolandswerth, im Kreise Ahrweiler., Peter T hiele zum Rektor der Kaiser Wilhelms Universität Straß Fro Vi Schung ern rl gerichterat: Verwaltungsrecht Farben und Lacken. Arran garden, dn ung n ,, , i, 16 6 99 ö 1 9 3 . ö chm ib zu Donk im Landtreise M. Gladbach und Friedrich burg für das Jahr vom 1. April 1910 bis 1. April 191 zu Land kultungesetz chung . . . 1256232 S. 9595 def rie nr ter; Gummiwarenfabriken. Waren: 719 1909. Fa. E. Hagenmüller, Hartha i. S. ; 113631 34. 3599, 5. 1. 165 ind zu Krielom m, Kreise Zauch Behzig, dem bisherigen bestätigen. vi P rin enn Prof. ö r. W pee d gin? i: Agrarpolitik; Kolonial 3. Hart. und Weich⸗Gummiwaren, nämlich: Billardbanden, 1022 1910. 15 114141 10257 . Uilfsbahnwärter Friedrich Zabel zu Langenweddingen im politik; Volkswirtsch. Uebungen für Anfänger; Volkswirtschaftliches

5 ö ; smittelfabrikati en: oeis zan? s 8 eister s Zeminar f. Vorgeschrittene (alle 1 wn ,,, , e. Deckelriemen, Manchons, Ringe, Matten, Walzen, Walzen— aG stsbstrig b: Nahrungsmittel abritation. n Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: eißꝛ reife Wanzleben, dem Slallmeister Anton Re hah n Seminar f. Vorgeschtitte ne (le ir En an gez: ze en 1 ryVgan 0 bezüge, Stäbe, Schnüre, Kugeln, Bälle und Ballons, Fleisch⸗ und Fisch⸗Gewürz mit Zusätzen von Kräutern un see bei Berlin Lehderstr. Iz seingetr. am 14 2. iL iu Kohlscheid im Landkreise Aachen, dem Holzvogt Heinrich

ö Dohmen zu 1510 1909. Rudolf Bünger, Düsseldorf, Wor⸗

Privatvorlesungen:

J 85 42 T Niro, 2r stavß z 203 2. * z 2 2 2 . Priv. Doze Dr. S 2der: 83r 8 j z Schweißblätter, Zigarren⸗ und n,, Vurzelwerl.· ö 264 42098 (T. 1680) R. A. v. 2. 3. 1969. XR . Rastorf im Kreise Plön, dem Holzvogt Adolf Königrei ch Preußen. Priv. Dozent Dr. Sch roeder: Gãärungsorganismen.

. . beutel. Un itasmuiffen, aopierblatter Spritzen, Eisbeutel, 32. 126253. F. S952. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte C. Weihe ben del zu Rögen im genannten Kreise, dem Reparaturarbeiter : . . . Außerdem finden landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche, kultur 121999. Chemische Fabrik Eisendrath Gesell⸗ Gassäcke, Krückenkapseln, Binden, Pferdedecken, Schwimm H. Weil, Frankfurt a / M. dilhelm Frohn zu Kohlscheid im Landkreise Aachen und den Seins Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sehnißshe aufn n,

-: * 22 R.. * die nähere Umgebung sowie in die schaft mit beschrãä Saf Mettmann. 92 1910. gürtel, Schwämme, Sauger, Puppen, Spiele, Buffer, 8. * , . 'rin ist geändert in: M bisheri Bal erhaltungsarbeitern Andreas Schüler ; ; . s. benachbarten Provinzen und in das Ausland eas enbie schaft mit beschränkter Haftung, M zaren: Fir Pfeife Pfei fenteile Maffe Messer⸗ Griffe Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: herigen Bahnunterhaltungsarbeitern Andreas chüler zu Reaierunas een Dr. v . R engchbarten Provinzen und in das Ausland (X elgien, Holland,

, n , . nen, nn n, nf, m Towle Maple Syrup Eo. eingetr. am 14. 2. 191141 die Regierungsassessoren Dr. von Halfern in Ottweiler

f, ; j bömmelte im Kreise Kalbe‘ und Kurt Zillmer zu Dammen— Moriß in Mülh⸗ Ruhr zu Fandr England) statt. jsse Tacke. Beizen, Harze. Kiebstoffe , Lederputz S orenkasten, Telephonteile, Kämme, . i . . 5111 ll V J und Moriß in Mülheim a. Ruhr zu Landräten zu ernennen. . . k . nisse, Lacke, Beizen, Harze n , . Wichse, . . 9b 116955 (Sch. 10912) R. A. v. 13. 4. 1909. dorf im Saalkreise bas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . 9 . Die Aufnahmen. neu eintretender, Studierender beginnen au und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- . . Flaschenverschlüsse, Flasch 322 . Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Montag, den 18. April, und sinden bis einschließlich Samstag, den Mittel. Bohnermasse, i me en, ee, ,, . 34. 126243. G. 10122. 2518 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Scharkefa Schar ke A Co. (eingetr. am 14. 2. 191 ö J. Mai 1910 statt. Spãter eintreffende Studierende haben die Ge— ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke o' ]) ,

; . bei der Universität , e, han, , . ** . ae. Finanzministerium. in , p ; fqhrifh; und Stärkepräparate, Farbzusãätze zur Wäsche, Flecken Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, 8 S3 5 3 nz 8 orm Bz . - ö unter Angabe der runde ihrer verspäteten Meldung schriftlich bei entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Wasch. und Polier IO An (hf he e, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ Erneue rung der Anmeldung Seine Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: Die Rentmeisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in dem Birckter der Alademie nachzufuchen. .

Miltel ausgenommen fur Leder), Schleifmittel siifte und deren Cinlage n, Klpierfifsie, intensfssie, rede, ; den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der Rum mels burg, Regierungsbezirk Köslin, ist zu besetzen. am, Die landwirtschaftlichen und kulturtechnischen Vorlesungen be. Aufträger und Bürsten. 2 1951. 2311 1909. Grau 4 Locher, Schwäb. Gmünd. Kreidestifte, i, ,, n nn mn tr isa 431249 6 . 1. 1910. hen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 6 1 den 25. April, die geodätifchen am Donnerstag,

126234. R. 4954. . Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maß äbe, Winkel, 16 43149 (J. an . . ; inister i An der! Nkade ie e i 16. . (han, n, n. Reißschienen, Tinten auger, Federhalter, Füllfederhalter Am 26. 1. 1910. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Ministerium des Innern. An der Akademie werden Landwirte und Landmesser

9 2 3 3 pn oy. * 9 . 1 1 . ö ö Ren 5 2990 960 190 1 5 3 voi 53 1 Niesen Kl , nn ö , . 6. 1691 42758 (A. 2315). Albrechtsordens: ö Dem Landrat Dr. von H alfern ist das Landratsamt en,, ö. fen n we tea rn e , ne 2. Hufsalbe; Tier Pflanzen, vertilgungsmittel, saͤrben an Tabletten, Näpfen und Tutzen. Tinten, Tusche, dem Vorsitzenden der Deutschen Landmirtschaftsgesellschaft, im Kreise Sttuelser biz 9 2 ku 2. Hufsalbe; Tier; und Pflanzen Vertilgungsmittel, ar m,. e, den, d, r ge Sin! 99 2 „dem Vorsitzenden der VDeutschen Landwirtschaftsg Uschaft, K weiler un die Landwirtschaftsiehrektpräfun (nach Maßgabe der 1] nämlich Bremsenöl, Insektenpulver und Fliegen Leim, Gummiarabieum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Berlin, den 22. Februar 1910. Ritter chaftsrat von Freier u Hoppenrade! im Kreise O ( J f h prüfung (nach ßgab für diese 90 h * z pp

—⸗ dem Landrat Moritz das Landratsamt im Kreise Mül⸗ üfungen geltenden Vorschri igen. Auß ist eine Wi j ,, Denn lesen n. Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Blei⸗ i z 3 l . t. . Hrüfungen geltenden Porschriften) ablegen. Außerdem ist eine Wiffen⸗

2112 1909. Fa. A. von INiessen „Zum bunten 6 n,, , n werfe eh. en fern dern Gummistreifen ö ,, rignitz; heim a. Ruhr übertragen worden. schaftliche enn für Tierzuchtinspektoren“ eingerichtet. =

,, ö 5. Putzmaterial, S z. / ; ren me er, er . z . enn 36 16 Likör⸗ und Machandel— . Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, näm— *. J,, nn nnn,

3 r lich Chlorkalk und Borax. Einwand. . z

fabri en: ir d Spirituosenessenzen. ich ü , . ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.