1910 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

94457

Im bissigen, ea . iht nr Stiftsftelle, bestehend aus jähr

. . ö ö. Wohnung im Stifts

ierselbst, frei geworden.

g, h ö Stiftsordnung sind zu dem Genusse der

zu

100742 Die ; Grünauerstr. 19, ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

Liquid.

2 Gesellschaft Automaten⸗Werke m. b. H., ih Die Gläubiger

Automaten⸗Werke m. b. H. in

melden. t Liquidator Carl Salomon.

ö.

12. Februar 1910 aufgelöst. W. Strunden in Aachen. melden.

10041 Concordia Importgesellschaft m. b.

8.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom

Liquidator ist Herr Gläubiger wollen sich

Stiftsstelle vor allem Witwen und Fräulein aus den nachstehenden Familien:

1) von Roeder ⸗Rippkeim,

2) von Roeder⸗Parnehnen,

. von Rappen,

4 von Buddenbrock, b) von ö

8

6) von Krümensee

nde) gr denen, ö auch andere

ü wen und Waisen ö: d g. k zu Dieser Stiftsstelle werden ersucht, sich binnen zwei Monaten bei dem , zeichneten eschäftsführenden Kitrator de

tifts ifi zu melden und der Meldung eine beglaubigte Stammtafel, den Nachweis, daß sie . Augsburgischen Konfession zugetan sind, und eine ö. scheinigte Angabe über ibre Vermõgensverhaltn sse und ihren Lebenswandel beizufügen,

Königsberg i. Pr., den zl. Januar 1910.

Mär Büälowius, Justizrat, Magisterstraße Nr. 1.

l00744 Einladung lung der

zur ordentlichen Generalversamm-⸗

Braunschweigischen Allgemeinen Vieh -Nersicherungs Gesell⸗

007 431

Dresden, den 22. Februar 191

Grünwald.

Bekanntmachung. Im Sinne des 117 unserer Verfrachtungsbedingungen bringen wir zugleich im Namen der pachtverträglich mit uns verbundenen Schiffahrts— unternehmungen Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Dresden, Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., Dresden, „Elbe“, Dampfschifffahrts⸗-Actien⸗Gesellschaft, Hamburg, Privatschiffer⸗Transportgenossenschaft, Aken, hierdurch zur Kenntnis, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am 23. Februar 1919 eröffnen.

0.

Petters.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft.

100737]

l Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft

aufgelöst und der unterzeichnete bisherige Geschäftt.

führer als Liquidator bestellt. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Berlin W., Barbarossastraße ?

aße 39. Kur chf a hr ü He fenlschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Otto Simon.

1007391 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter in der außer— ordentlichen Generalversammlung der Dampf ⸗⸗Bier⸗ Brauerei e g & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gardelegen vom 28. Januar 1510 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 171 500 Mαυ auf Sb 750 M herabgesetzt dergestalt, daß die ert , Stammeinlagen fortan nur die Halfte ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. In Gemäßheit der Vorschrift des 3 58 Abs. 1 des Ge— setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

3b, Libelle deen bie Gihuni Haftung, vom Ih Mar Sg werden die Gläubiger

der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gardelegen, den 21. Februar 1910.

Dampf⸗Bier⸗Brauerei Pengel & Comp.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:

C. Haubold. G. Schmidt.

schaft anf Gegenseitigheit auf Sonnabend, den 12. März L910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im oberen Saale der Bahnhofs⸗ wirtschaft in Braunschweig. k . . Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung ö . und Verlustrechnung vom Jahre 1909. 2) , ch , und Beschluß⸗ f. über die Gewinnverteilung. 3) Enn des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Beratung und Beschlußfassung über Beschwerden wegen verweigerter Entschädigungen. Braunschweig, den 21. Februar 1910. Braunschweigifche Allgemeine Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. Der Vorstand. H. Nahde, Direktor.

100740 ; Niederschlesishes Kohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus- geschiedenen Herrn Graf Max Pilati in Schlegel wurde Herr Bergrat von Braunmühl in Neurode zum Mitglied des Aussichtsrats gewählt. Waldenburg i. Schles.. den 21. Februar 1910. Der Geschäftsführer.

l00406 ; Deutsche Hausbau . Gesellschaft System Nick · mann m. b. S. Sitz Berlin, Potsdamerstr. 68, löst sich laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Januar 1910 auf und tritt in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Liquidator: Architekt P. 1 . itzerstr. 64. Berlin, den 19. Februar 1910. 99265 . e en die Zschopauer Industrie Ges. m. b. H. am 253. Januar 1910 beim Amtsgericht Ischopau ihre Liguidation angemeldet hat, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich baldmöglichst beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Zschopau, den 15. Februar 191. Ischopauer Industrie Gesellschaft m. b. S. in Liquidation. Eduard Kluge.

996568] ö Die Firma „Erste deutsche Sacklagerei

Flickanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Düsseldorf ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 15. Februar 1910 aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere hiermit alle Gläu⸗ biger dieser Firma auf, sich bei mir zu melden. Eifse der den 17. Februar 1910. G. Feichtner, Bachstr. 46.

99266 . Chr. Kittsteiner & Co., G. m. 6. S. Frankfurt a. M.

Automobilkonstruktionsmaterial. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja—⸗ nuar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Eventuelle Forderungen an die Gesellschaft sind innerhalb vier 4 einzureichen. Chr. Kittst einer, Berlin⸗Grunewald, Trabenerstraße 45.

9269] . Vereinigte Merhstätten für Kunst im Hand- werh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation, München. Die Liguidation ist beendigt und die Auflösung der Gesellschaft erfolgt. . Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten umgehend geltend machen. München, 17. Februar 1916. Der Liquidator: 1. Vollm.: G. Neurath, Ridlerstraße 31.

97963 Bekanntmachung. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom J. Juni 1909 wurde das ursprüngliche Stammkapital der Firma G. Zonca . Cie., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, in Kitzingen am Main im Betrage von 455 000 4 auf die Summe von 175 000 4 herabgesetzt und gleichzeitig durch Schaffung neuer Geschäftsanteile im Betrage von ho ho S wiederum auf 226 000 M erhöht. Gemäß F 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, geben wir diesen Beschluß öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger unserer e n m, sich bei uns zu melden. Kitzingen a. M., 12. Februar 1910.

G. Zonca Cie.,

100517]

——

1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre. 2) Reserveüberträge aus dem Vorjahre:

3) Prämieneinnahme f. M 95 116 060 beitragspf.

4 Nebenleistungen der Versicherten:

5 orderungen anmelden. . 3. : arlich, Berlin, Steg⸗ 5 . ewinn auf Wertpapiere

ahlung gelangte Entschädigung 5 E*

9) Verlust .

A. Gewinn⸗ und Verlustkonto für

Ostdeutscher Hagelverficherungs⸗Verband.

das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1909 bis 31. Dezember E999.

Ausgabe.

Einnahme.

vakat

ch nicht verdiente Prämien (Prämien reserbe, Prämenüberträge)) ... vakat b. für . nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent; schädigungen (Schädenreserve)) vakat C. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (Zinsenreserve) . vakat

a. für no

Versicherungssumme: a. Prämien: 9 ö

6. 7

Mb * d

3 A6

62 oh9 . 662 059

b. für übernommene Rückversicherungen. vakat b. Nachschußpramien:

für direkt geschlossene Versicherungen vakat

b. für übernommene Rückversicherungen , vakat

a. Legegelder (5 1 d. S.): . 1536 63976. (bleiben Eigentum der Ver⸗ sicherten, fiehe Rechenschaftsbericht) Gintrittsgelder, direkt der Betriebsmasse zu⸗ eführt (. Bilanz Passiva 6... n e e. , vakat Regullerungskostenanteil (3 olso der Brutto- entschädigung lt. 5 14 der Vers.⸗ Bed.). . meme ltlt , Hakat insen abzügl. der verausgabten Zinsen

J

vakat

Aus dem Vorjahr reserv., aber nicht zur Aus—

onstige Einnahmen:

a. Beiträge v. Versich. Restanten.

b. 10060 Zuschläge von Prämien- u. Restanten. .

Versich.⸗

vakat

Der Spezialbevollmächtigt

Breslau, den 14. Februar 1910.

von Goetz⸗Hohenbocka.

3 480

208736

852 62

98 8) 9)

36 10)

ͤ bo2 11312 e des Verwaltungsrats:

von Wallenberg-Pach aly. ͤ . Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig gefüh

Die Dechargekommission.

Martini-⸗Przybin.

1) Rückversicherungsprämien. .. . 2 Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien (Prämienreserve, Prämienüberträge)sJ⸗ 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs—⸗

kosten:

a. Für regulierte Schäden, Brutto... (Hierin enthalten 30n‚9 R lt, S 14 der

anteil s. Einn. 4d) 1 9

Hier on 89 J

wurder

Vorausbezahlte, noch

in , .

) Zum Neservefonds: a. Sicherheitsmasse (8 5 . b. Betriebsmasse (Eintrittsgelder 54

Abschreibungen auf:

a. Immobilien. b. Inventar.

C. Kursverlust bei Wertpapieren ... d. Torderungen (Prämienrückstände aus 6. Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des

ersten Geschäftsjahrs behufs Amortisation vakat

Verwaltungs kosten:

a. Provision der Agenten b. allgemeine Verwaltungskosten

C. Pensionen ...

d. Drganisationskos

Regulierungskosten

Regulierun Sonstige Ausgaben: e Provision und Spesen an das Bankhaus.

ß

Ueberschuß

Nfür noch nicht regulierte Schäden vakat für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert (Schädenreserve)

ab die prozentualen Abzüge (gemäß

d. S.), welche den teilnahmeberechtigten lichtverhagelten als Rückvergütung gewährt r

ten für das Geschäfts jahr 1909

. .

vakat

vakat

5 !

. 605 358 30 egulierungskosten⸗ V.⸗B. 15 547,09,

23

71726

5 T7 57 ᷓ5

b71 orb

40 554 4

nicht verdiente Zinsen ö vakat

10000

§3 52 d. S.) . 3480

d. S)

vakat 2 1066

z 615

igos8 1646,

vakat . 64 636 o

3 500 100197

Die Direktion.

. . hrten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Breslau, den 1. Februar 1910.

Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband.

HI. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1902 bis 321. Dezember 1999.

Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Passiva.

Aktiva.

I) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos: J b. Wertpapiere. N 2) Sonstige Forderungen: a. RüÜckstände der Versicherten aus 1909 ... b. Ausstände bei Agenten ...... vakat c. Guthaben bei Bankhaus lt. Kontokorrent d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen vakat er Mhberweitt· . vakat 3) Kafsenbestand am 31. 12. 09 4 Kapitalanlagen: ! a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpaplere, und zwar: a. in der Sicherheitsmasse: 3500 Schles. landsch. Pfandbriefe nom. 160 000 M Lit. C u. D zum Kurse yon di n ee, b. in der Betriebsmasse: 350/90 Schles. landsch. Pfandbriefe nom. 57 000 M Lit. A und O zum Kurse don . und 40j0 Schles. altlandsch. Pfandbriefe nom. 3000 M Lit. A zum Kurse von

vakat vakat

vakat

dalat d. anderweit. vakat

16 Mb 43

s ( ö

97 507 38 688 46

94 400

151 223 -

Bruttowert der Grundstücke . vakat

5

3 Inventar:

a. Möbel und Hausrat .. w b. sonstiges Inventar.. vakat

1560

156035

7) gi. zu deckende Srganisations. Einrichtung / J vakat

1 1 *

Der Spezialbevollmächti von V

Breslau, den 14. Februar 1910. Die Decharg

v. Goetz⸗Hohenbocka.

Gesellschaft e r . SHaftung.

auer.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mi

250 97919 te des Verwaltungsrats:

1 ** 4 aly. . . - r i . geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

ekommisston. Martini ⸗Przybin.

I) Betrag des Garantiefonds:

a. in bar

b. Wechsel und Wertpapiere - 2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ reserbe, Prämienüberträge) . b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent- schädigungen (Schädenreserve) . c. für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗

reserve) .

Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund- stücken (Nr. 5 der Aktiva)

Sonstige Passiva

6) Reservefonds (Sicherheits masse): Bestand am J. 1. 1909 (bei Beginn des Rech⸗

nungs jahres) .

Hierzu sind getreten gemäß § 52 der Satzung Spezialreserven (Betriebsmasse):

Bestand am 1. 1. ;

Hierzu sind getreten gemäß 5 54 d. a. Eintrittsgelder. .

b. Ueberschuß

vakat vakat

vakat

vakat

vakat vakat

1909 ö S.: 143 806

Die Direktion. Lehnert.

Breslau, den 1. Februar 1910.

*

Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

692 11312

Fünfte Beilage

inn Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 23. Fehruar

Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Der Inhalt diefer Beilage, n wage, , .

Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die r ö Staatzanzeigers, W. Wilhelms⸗

in Berlin für

lich Freußischen

kanntmachungen aus den Handelg, Güterrechtg., Verein, Genf. , ,. Konkurse sowie die Tarif⸗ und . , Ei irn fser g, e fn ef .

Zentral⸗Handelsregister für

enbahnen enthalten sind,

Das Zentral ⸗Handelsregister , eträgt L . Insertiontspreis für den ü

Nrn.

aner, und Musterregistern, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. ar. a6

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. a , ., , Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 )

164. und 4686. ausgegeben.

, e , . . dem Titel z über Warenzeichen.

Einzelne Nummern kosten 20 83.

Handelsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. 100578 Ins Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nr. 68 die Firma Josef Hubrich mit dem Sitze

in Adelnau und als deren Inhaber der Hotelpãchter

Josef Hubrich in Adelnau eingetragen worden Geschäftszweig: Hotelgeschäft nebst Weinhandlung. Adelnau, den 165. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kergheim, Erst. 100580

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. Ib: Bauverein der Stadt Bergheim (Erft) G. m. b, H, zu Bergheim eingetragen worden, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 2. Januar 1910 das Stammkapital um 126500 M6, also auf 40 000 S, erhöht worden ist.

Bergheim, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Eerlin. Sandelsregister 100581 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 18. Februar 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 35 477. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Weichbrodt in Berlin. Gesellschafter J) Samuel Weichbrodt, Kaufmann, Berlin, 2) Isidor Weich— brodt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Geschäftslokal: Mendels— sohnstraße 4.

Bei Nr. 612 Firma Carl Wegfraß in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg: Der Kauf— mann Arthur Wegfraß, Hamburg, ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 12. Februar 1910 begonnen.

Bei Nr. 7364 Firma Radtke Bergmann in Berlin: Inhaber jetzt: 1) verwitwete Friederike Radtke, geb. Bergmann, Berlin, 2) ihre minder jährigen Kinder: a. Karl Wilhelm Radtke, geboren am 30. Dezember 1895, b. Martha Johanna Frieda Radtke, geboren am 24. Juni 1901, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Gelöscht die Firma zu Rosner C Rosenblatt.

Berlin. den 18. Februar 1910.

Königliches z

Berlin: Nr. 30273.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. KRerlim. Handelsregister 100759 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 18. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 478 Firma Fritz Morawe, Charlottenburg. Morawe, Kaufmann, Nicolassee. Dem Brenzinger, Südende, ist Prokura erteilt.

Nr. 35479 Firma Paul Charisius, Lichten berg. Inhaber Paul Charisius, Kaufmann, Lichtenberg.

Bei Nr. 5841

8 39160

Anti quariats⸗ Centrale Inhaber Fritz ; August

ö (Firma August Heintze, Berlin). Firma lautet jetzt: August Heintze Nfl. In jetzt: Ottilie Müller, geb. Rogge,

Mer Witwe Witwe,

Bei Nr. 6092 Offene Handelsgesellschaft Sa lln Blumenfeld, Berlin). Der Kaufmann Sally

zlumenfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus

. Nr. 7759 (Firma S. Frenkel, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Richard Frenkel, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich iftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1919 begonnen. Die Prokura des Richard Frenkel ist erloschen. Die Gesamt— prokuren Arnold Gzell und Emil Dannenberg be tehen fort. Bei Nr. 21 (Firma Friedrich Wilhelm Biesel, Berlin). Die Prokura des Franz Schultze st erloschen. ; Bei Nr. 34 033 (Offene H Förste C Co., Berlin). schafter August Arndt ist alleinie Firma. Die Gesellschaft ist aufgels Gelöscht die Firmen: Nr. 25 574 QGermann Kluüchert, Berlin. Nr. 30799 Wilhelm Brüning, Berlin. Berlin, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

21 923

and lsgesellschaft Otto 9. bisherige Gesell

Inhaber der

IRernburæ. 100582 Die unter Nr. 204 des Handelsregisters Ab leilung A eingetragene Firma „Arthur Söhns, Wagenfabrii“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 19. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht.

H euthen, O.-S. 1005831 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 597 ilt heute bei der Firma Josef M. Hamburger Kattowitz mit Zweigniederlaffung in Beuthen D. unter gleicher Firma eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Beuthen S.«-S. ist zur selbstaͤndigen Handlungsniederlassung erhoben und mit der unveränderten Firma an den Kaufmann Dagobert DYamburger veräußert worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. Februar 1910.

Henthen, O.-S. 100584

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S43 die Firma Photographisches Atelier „Frappant“, Margarete Müller in

J 8 .S.

lichte Photograph Margarete Müller, geb. Reuß, in Beuthen. O. S5 eingetragen worden. Dem Georg Müller ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. Februar 1910.

KElankenhain, Thür. 100585

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen worden: z

Abt. B unter Nr. I. „Fasolt Eichel Nachf. Duxer Porzellan⸗Manufactur, Aktiengesell⸗ schaft, vormals Ed. Eichler“ iel rer fen der Aktiengesellschagft Duxer Porzellan⸗Manu' factur, Aktiengesellschaft, vormals Ed. Eichler zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dur.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Porzellan und verwandten Artikeln sowle die Por⸗ zellanfabrikation. Das Grundkapital beträgt 1500 000 SHP. und zerfällt in Inhaberaktien zu je 1000 .

Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft sind

Bernhard Jung, Kaufmann, und

Eduard Kovacs, Chemiker, beide zu Dux.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist unterm

15. Juni . ö 1897 festgestellt, am 17. März 1900,

13. Septbr. 2. April 1906 und 4. Dezember 1909 geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch ein Vorstandsmitglies oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich. .

Abt. A unter Nr. 8: Fasolt C Eichel, Blanken⸗ hain:

Die Firma ist gelöscht worden (vergl. Abt. B 7).

Blankenhain, den 18. Februar 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Rocks enem. 100197

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

I. bei der Firma: Harzer Achsenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, bei Bornum a. Harz, mit dem Sitze in Königsdahlum: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell— schaftsvertrage bestimmten Zeit am 30. Juni 1909 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge— schäftsführer: Kaufmann Karl Heppe in Königs— dahlum.

2) die Firma: Harzer Achsenwerke, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Königsdahlum.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1910 abgeschlossen. Den Zweck der Gesellschaft bildet die Herstellung und der Vertrieb von Wagenachsen, Gußwaren aus Eisen und Metall, Eisenkonstruktions gegenständen sowie aller jener Artikel, welche in einer Eisengießerei und Maschinenfabrik hergestellt werden können.

Ferner soll die nehmungen nicht

Das Stammkapital 100 0006

Vom Stammkapital übernehmen:

1) der Kaufmann Wilhelm Rabius einen Betrag von 50 000 „,

2) der Kaufmann Adolf Schwemann in Hildes heim ebenfalls einen Betrag von 50 000 .

Die Gesellschafter leisten ihre Einlagen nicht in bar, sondern durch Einbringung von Werten.

Wilhelm Rabius und Adolf Schwemann sind die einzigen Gesellschafter der aufgelösten und daher in Liquidation befindlichen alten Firma Harzer Achsen— werke, Gesellschaft mit beschränkter bei

Beteiligung an gleichartigen Unter ausgeschlossen sein.

der Gesellschaft beträgt

in Hildesheim

Stammanteil im Nennbetrage von 80 000 46. Zowohl Rabius wie Schwemann bringen ihre obligatorischen Ansprüche auf die ihren Geschäftsanteilen entsprechenden Anteile an der Liquidationsmasse, die einen inneren Wert von je 30 0090 M in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter g ein und treten demgemäß

in ; diese Ansprüche

Gesellschaft gewährten Stammanteile als Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Heppe in Königsdahlum. Stellvertretende Geschäftsführer der Einzelzeichnung und Einzelvertretung Kaufmann Wilhelm Rabius, Schwemann, beide in Hildesheim. Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Bockenem, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

mit dem Rechte

ind:

2 1 Kaufmann

Adolf

erfolgen im

Höblingen. 100586 K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 247 eingetragen: Reutlinger Bohrmaschinenfabrik Richard Dierlamm Sindelfingen in Sindelfingen. In haber: Richard Dierlamm, Ingenieur in Sindelfingen. Den 19. Februar 1910. Stv. Amtsrichter

Blatt 249

Stumpf.

Honm. 100587 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 117 ist bei der Wesselinger Motorboot Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er loschen.

Bonn, den 17. Februar 1910.

Beuthen O. S. und als ihr Inhaber die verehe

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HRraunschweig. Hei der im hiesigen Handelsregister Band Vll Seite 69 eingetragenen Firma Konrad NRolte— mener ist heute vermerkt, daß die Mitgesellschafter, als: a. die Witwe des Kaufmanns Ludwig Friedrich Noltemeyer, Adele geb. Noltemeyer, hier, b. die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Arwe, Emmg geb. Noltemeyer, in Osterwieck a. H., und c. die 5 des Kaufmanns Albert Koch, Agnes geb. Noltemeyer, hier, . aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschast mit dem 1. Juli 1909 ausgeschieden sind und dagegen der Kaufmann Otto Hagenguth hier mit demselben Tage in dieselbe als Teilhaber eingetreten ist. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind jetzt beide Inhaber berechtigt. Braunschweig, den 17. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Hraunschweix. 100589 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 284 eingetragenen Firma: Sskar Schöffler Co. ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kaufmann Karl Ostmann hierselbst, mif dem J. Ja⸗ nuar d. J. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Oskar Schöffler hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 18. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

100588

Rreslau. 99375 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1668, Firma „Breslau, Zweigniederlassung von Magdeburg, Hans Everth“: Dem Jullus Magel, Breslau, und Ernst Everth, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 2336, offene Handelsgesellschaft Salo Lands⸗ berg, Breslau: Der Kaufmann Carl Heymann in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 2744, Firma G. Hentschel, Breslau: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den

aufmann Max Wenzel in Breslau übergegangen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Wenzel ausgeschlossen. Bei Nr. 3053, Firma A. Reimann Scheider, Breslau: Das Ge schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf mann Max Nagel in Breslau übergegangen. Bei Nr. 4472, offene Handelsgesellschaft Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck

Beuthen, Abteilung Breslau: Die Prokura des Kgl. Regierungsrats Alexander Wulff ist erloschen. Bei Nr. 4466 bezw. 46395, Firma Isidor Braun, Breslau: Der Kaufmann Sally Glaß ist von dem Kaufmann Isidor Brann betriebene schäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handels— gesellscaft Braun . Glaß hat am 25. Januar 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Isidor Brann, Kaufmann, und Sally Glaß, Kauf mann, beide in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderu und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 4640, Firma Anna Kapst, Breslau. haberin verwitwete Frau Kaufmann Anna Kapst, geborene Wilschke, Nr. 4641, offene

in das

Ge

igen 8.

n

n

in Breslau. Handelsgesellschaft ans Gellern C Co., Breslau: Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Gellern, Kaufmann, und Anna Gellern, geborene Wamser, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Gellern ermächtigt. Dem Fritz Gellern, eslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 343, Firma David Freund, Produkten⸗ geschäft, Breslau: Die Firma ist erloschen. Nr. 2730, Firma L. Leupold, Firma ist erloschen. Bei Nr. 3102, Peuckert, Breslau: Die Firma is

Breslau, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Vans

Br

HKruchsal. Bekanntmachung. 100590

6 . 8 a,,. . 3 2 Im Handelsregister B O.⸗3. 12 wurde zur Firma

Süddeutsche Disconto⸗⸗Gesellschaft, Aktien⸗

Bruchsal der Süddeutschen Disconto- Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Mannheim, ein getragen: Heinrich Unruh und Richard Clemens beide in Landau, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Bruchsal, den 16. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. II

KHucer, West . Im hiesigen Handelsregister Abt. Firma Klein C Co. in Buer i. eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Hirsch aus Buer jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Buer i. W., den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hurg dorf, Hann. Bekanntmachung. 1005911 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute eingetragen: „Chemische Fabrik Vahren wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover, Zweigniederlassung in Ahlten.“

Gegenstand des UÜnternehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemischen und chemisch'technischen Ar tikeln sowie der hierfür einschlägigen Apparate. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Geschäfte

führer sind: Chemiker Dr. phil. Wilhelm Doer

gesellschaft, Depositenkasse, Zweigniederlassung in

Bei Oel

Breslau: Die durch

Firma Paul

becker, Kaufmann Hermann Prött und Chemiker Emil Schmidt, sämtlich in Hannover.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß je 3 Ge— schäfts führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift setzen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 20. Dezember 1906 festgestellt und am 15. Dezember 1509 neu gesaßt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Burgdorf, den 8. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 1. man nn nt, 100592

Auf Blatt, bo3 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Unger in Göppersdorf und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Hermann Paul Unger in Göppersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗— fabrikation.

Burgstädt, am 19. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Huxtehude. ö 100593 . das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. G. Braunzweig, Buxtehude, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des Kauf manns Karl Folkens in Buxtehude ist erloschen. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns usw.): Carl Folkens, Kaufmann in Buxtehude.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft. /

Der Kaufmann Karl Folkens in Buxtehude ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Buxtehude, den 19. Februar 19106.

Königliches Amtsgericht. Christburz. 100594

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen, daß die Firma Isaak Markus, Christburg, In haher Kaufmann Max Katz in Christburg, erloschen ist.

Christburg, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. . 100207 In das Handelsregister ist am 18. Februar 1916 eingetragen:

erfolgen

J. Abteilung A.

Nr. 432 bei der offenen Handelsgesellschaft: „M. Markiewiez / Cöln. Der Ehefrau Johanna Markiewicz, geb. Kaspar, in Cöln ist Prokura er teilt. Die Prokura des Eduard Camal ist erloschen. Nr. 3509 bei der offenen Handelsgesellschaft: „W. Heymann“, Cöln. Der Gesellschafter Jakob Lichtenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Wi Pauline Lichtenstein, geb. Heymann, in Cöln ist als persönlich haftende Gesell schafterin eingetreten.

Nr. 4353 bei der Cöln. Dem Walther erteilt.

Nr. der „Heinrich Berglar sellschaft ist aufgelöst. er bis

voin rich Veinrict

Vite Dll

Firma: „Maria Dahmen“, Hannes in Cöln ist Prokura

1Innes

959 * . 4926 bel

ff on on Sand Dssenen

andelsgesellschaft: C Co.“, Cöln. Die Ge isherige Gesellschafter der Firma. Nr. 654 bei der Gesellschaft: „Glas⸗Vertriebs⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Di ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 695 bei der Gesellschaft: „Fritz Dietz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist abgeändert in: „Kamin⸗ und Ofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Me suß zo sosl 15ftor om To Beschluß Gesellschafter vom 12. Fe

5a sat e Udquidation

1910.

(O09 bei der

brugr Nr Gesellschaft: „Jos. Pregardien

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. 1910 aufgelöst.

934 CdIos.** Ir m 1 z Kl Göln ist Liquidator.

Deker ein in „Moderne Dampfanlagen,

Tol 13 Februg

Vie Firma ist

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

mit

n

Nr. 1084 er Gesellschaft: „Rheinische

bei de gühlaulagen Dau Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

. Die Gesamtprokura des

Kramer Ahlersmeyer in Cöln loschen; letzterem ist Einzelprokura erteilt. 112 bei der Gesellschaft: „Dampfkorn⸗ brennerei Likörfabrik Brühl Gesellschaft beschränkter Haftung“, Brühl. Paul ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Schuladen ist erloschen.

Nr. 1338 bei der Gesellschaft: „W. Mayer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Die Ehefrau Wilhelm Mayer, Berta geb. Urnstein, hat ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Nr. 1367 bei der Gesellschaft: „Adam Speck A Wenyers Büro⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Fe bruar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Weyers und Speck sind Liquidatoren. Weiterer Liquidator: Rechtsanwalt Franz Legers, Cöln. Die Gesellschaft wird ver treten von Speck und Weyers nur gemeinsam, von Legers allein.

Nr. 1399 die Gesellschaft: „Gemeinde Wasser werks⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗

) Richard

Mathieu ist er

1nd 1116

r* Nr.

Georgi