1910 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Selb. Bekanntmachung. 100548 Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 19. Februar 1910, Nachm. 3. Uhr, auf Antrag des Gemein— sen: Es sei über das Vermögen des

Kaufmanns Johann Köhler in Schönwald der Konkurs zu eröffnen. Der Rechtsanwalt Gustap Schmidt in Selb ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Montag, den 25. April 1910 anzumelden. Der Prüfungstermin findet am Montag, den 9. Mai 1916, Vorm. 10 Uhr, wie alle übrigen Termine, im Sitzungs⸗ zimmer Nr. 4 des Kgl. Amtsgerichts dahier statt. Zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den § 132 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen wird Termin auf 6 . den 17. März 1910, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis

schuldners beschlo

längstens Freitag, den 15. April 1910 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb. Stuttgart. 100749 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma

Patentingenieur Alfred Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. hier, am 21. Februar

1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Schweizer in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1910. Ablauf der Anmeldefrist am 18. März 1910. Erste Glaäͤubiger— versammlung am Samstag, den 19. März 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungs— termin am Sanstag, den 9. April 1916, Vormittags 9 Uhr, Saal 5ö.

Den 21. Februar 1910. Amtsgerichtssekretär Kraut.

Vietx. Konkursverfahren. 100521]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Schallau in Vietz ist heute, am 18, Fe— bruar 1910, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er— lassen worden. Der Kaufmann Karl Büttner in Vietz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1910, Vormittags EO Ühr.

Vietz, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 100752

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters CEhristian Wied mann in Augsburg nach Abhaltung des Schluß termins als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben.

Augsburg, den 21. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

NHerlin. Konkursverfahren. 100544 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kassel in Berlin, Kom— mandantenstraße 57, wird eine Gläubigerversamm— lung zwecks Gewährung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner auf den 9. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 1314, II. Stock, Zimmer 106 108, anberaumt. Berlin, den 12. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRerlin. Konkursverfahren. 100543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Koehne in Berlin, Vlktoria— straße 36. Oranienburgerstraße 32, Chausseestraße 97, in Pritzerbe bei Rathenow, Firma für das Holzgeschäft: Wilhelm Koehne, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu iem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den April 1910, Vormittags 107 uhr, vor n Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue II. Stock, Zimmer Nr. 106108,

Vergleichs vorschlag und die Er— ausschusses sind auf der Ge

irsgerichts zur Einsicht der

G8 J. 92542. . S8.

Amtsgerichts Abteilung 84.

Kerlin. Konkursverfahren. 100545 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Paul Bohnstedt in Berlin, Teltower— straße 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Berlin, den 19. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8. Blankenese. Ftonkursverfahren. 1005353) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Klara Hentrich in Lurup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. Konkurs. 100533 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller von hier, Zigarren und Tabakshandlung, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Februar 1910 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom ichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

1 11 —1

glei ze bel . 1 Braunschweig, den 15. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Cassel. Konkursverfahren. 100531 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Witwe des Maurers Friedrich Eismann, Margarethe geb. Ger⸗ hold, zu Cassel ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Cassel, den 19. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

PDuisburg- Ruhrort. 100569] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nünninghoff in' Duis⸗ burg⸗RNuhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KEhbers walde. Beschluß. 100769

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lokomotiuführers a. D. Eduard Trenn in Eberswalde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Eberswalde, den 18. gebruar 1910. Königliches Amtsgericht. FEIIlwangen. I00hb68]

Das Konkursverfahren über das Vermögen

L. des Josef Sünder, Söldners u. Küfers in Pfahlheim,

2 der Magdalene König, ledigen Gastwirtin in Hardt, Gde. Pfahlheim,

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Ellwangen, den 17. Februar 1910.

Gerichtsschr. K. Amtsgerichts. Ulshöfer.

Geęestemünde. Konkursverfahren. 100540

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Hermann Schlenkermann in Geeste⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 100568

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Plemka in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 100574

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Steindruckers und Lithographen Friedrich Appold in Göttingen wird auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Göttingen, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 1. Heldrungen. Konkursverfahren. 100526

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Klempnermeisters Wagschal, Bothilde geb. Nielsen, zu Heldrungen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ber Schlußtermin auf den 21. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Heldrungen, den 16. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Homburg v. d. Höhe. 100572

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K’antinenpächters Heinrich Bunn von hier wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu— bigerversammlung anberaumt auf den 11. März 1919, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über freiwillige Veräußerung von 2 Grundstücken in der Gemarkung Bechtheim.

Homburg v. d. Höhe, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Käünisgssberęg, Er. Konkursverfahren. 100522 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Kaufmanns Paul Scharfenorth, von hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins bezw. nach erfolgter Verteilung hierdurch aufgehoben. Königsberg, Pr., den 17. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. .

HKosel, O.-S. 100541

Bei der bevorstehenden Schlußverteilung in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glaser— meisters Max Stade in Kosel sind 359.51 Forderungen mit Vorrecht und 3608. 59 „6 Forde rungen ohne Vyrrecht zu berücksichtigen. Der ver— fügbare Massenbestand, von dem noch die Kosten des Verfahrens zu decken sind, beläuft sich auf 2018, 13 „. Dies wird gemäß 5 151 K. O. hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Kosel, den 21. Februar 1910.

Spitz, Konkursverwalter.

Lausi gk. 100560 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Walter Mortier, des alleinigen Inhaber der Firma Walter Mortier, in Lausigk ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. März 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiefigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Lausigk, den 5. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lemgo. Konkursverfahren. 100557

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma H. G. Schmidt in Lemgo, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürst' lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 7, an⸗ beraumt.

Lemgo, den 21. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. Ludwigshafen, Rhein. 100559

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Biller, Buchdrucker in Lud— wigshafen a. Rh., allein. Inhaber der Firma Druckerei u. Verlag Georg Biller daselbst, wurde heute als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Februar 1910. Gerichtsschreiberei K. Ämtsgerichtz. Heißt. Lüdenscheid. Konkursverfahren. 100754 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers, jetzigen Bauunter— nehmers und Landwirts Friedrich Wilhelm Noelle jr., alleinigen Inhabers der Firma F. W. Noelle Sohn ju Lüdenscheid, Wildmecke 105,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Liüdenscheicl. Konkursverfahren. 100566 Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez am 3. Juni 1909 verstorbenen Bahnhofswirts Hein⸗ rich Escher zu Schalksmühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid.. Konkursverfahren. 100755] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Keune, früher zu Lüden— scheid, jetzt zu Stephansohl bei Brügge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Markranstädt. 1005531 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Inhaberin eines Ofensetzgeschäfts Elise Marie Auguste verehel. Lohrentz, geb. Warnei, in Markranstädt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Markranstädt, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Militsch, Bxy. EBreslau. 100527]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKaufmanns Franz Staude in Militsch ist in der ersten Gläubigerversammlung vom 18. Februar 1910 der Kaufmann Theodor Wozniok in Militsch zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Ab— nahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters ist eine Gläubigerversammlung auf den L. März 1910, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Militsch, den 18. Februar 1910.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mogilno.

Miinchen. 100562

Das Kgl. Amtsgericht München hat mit Be schluß vom 19. Februar 1910 das unterm 3. Auguft 1 05 über das Vermögen des Franz Stötzel, Waffenmeister a. D., in München, Inhaber der Firma Franz Stötzel, Ledertreibriemenfabrik in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 21. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse.

Münder, Deister. 100571] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Pampel in Hamelspringe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Münder, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. 100529 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Glamowski in Neuenburg W.⸗Pr., Zweigniederlassungen in Schwekatowo (Kr. Schwetz) und Schirotzken, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer i, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neuenburg W.⸗Pr., den 19. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eurode. Konkursverfahren. 100546

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmauns Paul Hampel in Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Neurode, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen. Bekanntmachung. 100751

Das Konkursverfahren über das Bermögen

I) der Ehefrau Jakob Weiler 11., Franziska geborene Weil, in Abenheim,

2) des Johann Faubel III., Gastwirt in Eich, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Osthofen, den 19. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Rosswein. 100551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Paul Müller in Roßwein wird hierdurch guf— gehoben, nachdem der im Vergleichstermine' vom I5. Dezember 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selken Tage bestätigt worden ist. Roßwein, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Salderx. 100555 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts August Evers, früher zu Engeln⸗ stedt, 3 It. in Hohenhameln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salder, den 16. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wille, Gerichtssekretär. Senftenberg, Lausitz. 100535

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Stumpler in Reppist ist infolge eines von dem Gemeinschusldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. März 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Senftenberg Schloß Zimmer Rr! 8, anbe⸗ rgumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geri ts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Senftenberg N.⸗L., den 15. Februar 1910.

Free n, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Könfglichen Amtsgerichts.

Sohranu, O. -S. 100550 In der Kaufmann Herbert Kretschmerschen Konkurssache von Sohrau O.⸗-S. wirb zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1910, 10 Uhr Vormittags, anberaumt. Sohrau O. ⸗S., den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Thonn. Konkursverfahren. 100525

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Makomski in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 46. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 19. Februar 1910.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldmünchen. 100567

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Häuslers Josef Riedl von Geigant ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 16. März 19160, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Rr. 14 des K. Amtsgerichts Waldmünchen anberaumt.

Waldmünchen, den 21. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bitscher, Sekretär.

Weenen. Beschluß. 100537

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Simon Wendt in Bingum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weener, 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Konkursverfahren. 100547

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Albin Schletter in Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Weistenfels, den 14. Februar 1916.

Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2e. Bekanntmachungen 5 der Eisenbahnen. 100576

Belgisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Teil EHE Heft 1.

Vom 1. März d. Is. ab wird für Superphosphat zur Verwendung als Düngemittel im Deutschen Reich von Gand [Gent] (champ des manosuvres. petit Dock & Bassin aux bois) local nach Augs burg ein Frachtsatz von 19,21 Fr. für die Tonne unter den Anwendungsbedingungen des Ausnahmetarifs 15 (Nachtrag VII) eingeführt. Cöln, den J7. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

1099757] Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Am J. März d. Is. gelangt ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II für den Binnenverkehr der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen zur Einführung, wodurch der bisherige Tarif vom 13. 12. 1963 nebst Nach trägen aufgehoben wird.

Die Neuauflage enthält gegenüber dem heutigen Tarif Berichtigungen und Ergänzungen der befonderen Ausführungsbestimmungen zur Eifenbahnverkehrs— ordnung. Die Fahrgeldsätze sind unter Berück sichtigung der bereits ab J. Dezember v. Is. ein⸗ geführten Erhöhungen für den Verkehr mit den Daltepunkten an der Strecke Cöln Trankgasse bis Cöln⸗Rosenstraße unverändert übernommen.

Cöln, den 21. Februar 1910. Die Direktion.

100577

Im Westdeutsch⸗Sächsischen Verkehre werden vom 1. Mai 1910 an erhöht a. die Entfernungen für die Stationen Hülserberg, Niep, St. Tönis, Süchteln und Vorst der Crefelder Eisenbahn um je 1 km, b. die Entfernung Hagen (Oldbg. Chemnitz Kappel von 382 auf 524 Km, Ferner wird mit sofortiger Gültigkeit im Nachtrage VII zum Tarife auf Seite 27 unker Ziffer? der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 6c für Baruth i. Sachsen Bergedorf von 84 in 83 3 abgeändert. Dresden, am 2I. Februar 1910. Kgl. Gen,.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

100758 Staatsbahngüterverkehr Heft E.

Am 1. März d. IS. wird die Station Bebitz als Versandstation in den Ausnahmetarif 5Hi für die darin genannten Steine usw. zum Wegebau ein⸗ bezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güter abfertigungen.

Magdeburg, den 19. Februar 1910.

Königliche Eisenbahndirektion. 100756 Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. Juni 1902.

Ab 20. Februar 1919 wird die Station Rössel (D. Bez. Königsberg i. Pr. in den Tarif einbezogen.

Die Tarifentfernungen werden durch Anstoß von 10 km an die Entfernungen für Bischdorf gebildet.

Die Verkehrsleitung ist die gleiche wie für Bischdorf.

München, den 21. Februar 1910.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

zum Deutschen Neichsanzeige

Mn 46.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 23. Febr. 1910.

1 Frank, 1 ira, 1 Sin, 961

golb⸗Glö. 200 45. 1

gmisston lieferbar senb.

do. e. . rüssel, Antw. rs. . do. 10086. Budapest .. . 100 Kr. do. 100 Kr. Christianig . . 109 Kr. Iaalien. Plätze do. ö do. Kopenhagen.. kissab., Gporto⸗ do. do.

London do. ,, Madrid, Bare. do. do. New Jork

D

38

, . Schweiz. Plätze

do. do. Stockh., Gthbg. ! Warschau ...

166 Kr.

. Bankdiskont. Berlin 4 Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3. Christianig 45. Itallen. PI. 5. Copenhagen 5. s Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Schweiz 31. Stockholm 45. Wien 4. Seldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz Dukaten ... yr0 Stãch

Lissabon 6. London 3.

Rand Dukaten. So vereigns

20 Francs Stücke 8 Gulden ⸗Stücke Gold Dollars

Imperials alte .... pro Stück. do. d, pro og g Neues Russisches Gld. zu 100 .. Amerikanische Banknoten, große 4. do. de; do. Coup. zu New Vork Belgische Banknoten 160 Dänische Banknoten 190 Kronen —, Englische Banknoten 149... i . Ban noten 199 Zr. olländische Banknoten 100 . talienische Banknoten 100 8. 80, 55 orwegische Banknoten 199 Kr. Desterreichische Bankn. 109 Kr. 0. do. 1000 Kr. Russische do. v. 199 R. 6. .

d . ! do. 5, 3 u. 1 R. ult. Febr.

Schwedische Banknoten 106 Kr. Schweizer Banknoten 100 Zr. zollcoupons 100 Gold⸗Rubei

do. do.

Deutsche Fonds. Staatan

Dtsch. Reichs Schatz: fällig 1. 10. 111

l. 4. 125

J 1

Dt. Reichs Anl. ur. 18 do. do. unk. 18 Int.

Schutz jeb. Anl 190809 akv. 23/24 Preuß. Schatz · Scheine fällig 1. 16. 11 . 1 Vreuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl.

2

S F

823

do. ult. Febr. Baden 1901 ... 4 1908, 99 unt. 1 kv. v. I 5. IS. I9. : v. 2, 4, 190013 1902 3 194

do. Ldsk.⸗-Rentensch. Brnsch. LSůn. Sch. VF i d do. do. Vt Bremer Anl. 1903 ut. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887.99 do. do. 19065 unk. 15 do. do. 1556, 15a hamburger St.- Rnt. 5.

mort. 1565 4

o. do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ulv. 184 do. St. A. O9 ulv. 194

do. amort. 1887-1904 3

do. ids . 36 j hessen 1633 do. Ih un. 18 do. 1963 unk. 18 4 1909 unk. 184

1693. 1909 31

do. 186-1905 5 küb. Staats · Anl. I 906 i

do. Do. 1899 31

do. do. 18956 Neck. if. Schldy. Ih 5 do. kons. Anl. 86 5j

eseta 0,80 46. 1 Bsterr. . lb, Ssterr., == 1,76 . J Krone bfterr. ung. B. O85 S6. 7 gib. siibd. A. æ 1300 ½. 1 Elb. holl. B. = 1,70 M6. 1 Mart Banco E 1,50 d.. 1 stanb. Krone 1,125 . M6 S6. 1 (alter) Goldrubel̃ 8.90 . * 400 c. Peso (arg. Pap.) 1,ů75 4. = 420 S6. 1 Sivre Sterling Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt baß nur bestimmte Nummern ober Serien ber he)

Wechsel. Amsterd. Rott. Ih0fl. ;

*r Sen wa gg

* 2 4 C, M d X. 1 a de 6 S* 6e

Sri G

.

3

* versch.

4 8*— 8

ö

3

—=—

2 —— 282

. zT 8 *

de

i 2

2

22

do. do. 1903 do. do. 18961 S- Gotha St. A. 1900

ult. Febr.

dannoper che

6. . dessen · Nassau ...

do. Do. . Kur · und Nin. (Brdb.)

do. do. 3 kauenhurger ... PVommersche

do. Posensche

8 2

6

no Westfäl.

3

2 8 —— Q 22

O8. . do. Sach . Alt. Edb.⸗Obl. 3] 5 bs. do.

Dun. do. ö z do. do. 1802, 05, O5 39 Gachs.· Mein. ndkred. do. do. 4 do. do. k

S. Wei nn. Ldaãkr. .

do. do. uk.

do. do.

ö Vi.

do. do. For o. 33

607 1 33 117 * P aleihen.

4

Brbbg. Vr. Anl. I do * 1

1 L.

1 Db. 28272 5 1 Gafs. Endakr. S. x RLM. 13. . 33 1

* 1

dy. do.

doe. do. Tr 3. Hann. V I. XV, RVr4 61 do. do. Ser X 3m 1 do. dp. VII. VU6L5 1 Oberhess. Pr. A unk. 174 1 Ostpr. Prov. V sĩ( - X 4 1 do. do. X35 1 Powm. Pręp. I- VIEL] 1 do. 1894, N, 10031 Vosen. Yrovinz⸗ Anl. 3j 1 do. do. 18953 1 heinyrov. RX, X XI. RXXI-X do. XX

de, T ,x rr, KVM.KIRKRXLV- TXFyfi. Stk. 6 do. XTXVñff unt. i6 5. do. RV 3 d, , X. ; Gchl. H. Prv. M uly. 19 dy. do. 98 3 do. O2, h uv. 12/153 do. TLandenklt. RNentb. I do. bo. 33 Wefts. Prop. Aul IIIa do. ITV, V ut. I5 / 164 do. N öst do. 4a. M. r ß do. M 8 Ib up. ih d] do 13 Westyr. Pr. A. VI, 7JI14 de

Q

5

*

Tanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900, 97 unk. 15 do. do. 18666. iSi 3) Aachen 1883 02 VIII] do. 1903 X ulv. 124 do. 19086 ukv 13 do. 1909 M unk. 1914 d 1893 33

Altong 1901 ukv. 1114 do. 19601 I unkv. 19 do. 1557, 8359. 1833 lpolds ... Aschaffenburg . 19014

13306 / ö . gä5ss., iss; 3. do. 1907 unty. 18 MI d 1909 zich 404 do. 6, 82, 5. do. 131 X. ig. , 3 1

.

*

do. do. ul v. 14 4

ö 1908 131 do. Hd kamm. Obl. 3j do. Synode Ido ] do. 1908 unky. 1914 dy. 1899. 1904, 5 31 ee gs g r Bingen a. Rö. 66 1II3t

do. Borh. Rummel b

*

*

Brandenb. a. H. do

Börsen⸗Beilage

r und Königlich Preußischen Staatsan

n 23. Februar

Kaiserslautern tony. rlsruhe 1907 uk. 13 x kv. 1902, 03

Iss, 8685 ;,, 1904 unkv. 17 O7 NM ułkv. I8 / 19

3

re lla / 1850, 3 o ut. ih

S 12

6 S os

2

C

8

2

= * —w—

db 7

22 8

.

Sãch fiche Vt. Rente J versch s

——— O ** —— 8

do. ö Schwrꝛb. Gon d. Ish 4 1410 Wůrttenmberg 1s I- S r versch. ——

Preußische Rentenbriese.

7

r 2

——

Rharlottenb. 1889/9914 . 1895 unkv. 111 ; SM unky. 1704 bo. 19098 M unkv. 18 1385 konv. 1889 3 Ih, 95, 19h, G65 3

vVohlenz 5 y. MN, 1960 5

Königs berg ... 18994 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 95. 95, 01

. 93023 er nin 1500 !*0= Landsberg a. W. 96, 6

UE *

2

= *

8 82 2 128 2

2

2 ,

2

.

2

1395 utv. 136 gichten berg Gem. 1Jhh⸗ 1908 uv. 134

4, Jö. 98, Ol, z

A2 *21—*

kudwigs hafen 06 ul. I do. 1860, 94, 1900, 021

Magdeb. I891

1906 unk. 11

do. 1902 M unkv. 17

do. Jö, 80, 86, 9j, 02 Mr

1905 unkv. 16 do. 1907 Lit. Ruł. 16 do. 1888, 91ky., 94,05

Nannheim ... Ig6

1906 unk. 11

1907 unk. 124

1908 unk. 134

n n

C

33 oe

258

do. 1909 M unk

3

7

.

* ——— 2 . K

2

w .

7

; Id versch ] . y Anleihen ftaatlicher Inf Diben bog. staatl. Kred. versch. 37 versch. ?

2 S E.

23 ö

S8 TSS

do. Gotha Sande gtrd. 4 1.4

2

Marburg... 1965 YM Merseburg 1901 ... Minden 1509 ukv. 1915

d& —— 2

2 —— er,

12 22

.

He het. hi6

J 1897 unk. 16 Mülheim, Rhein 1899 do. O4, 68 utv. 11/13

Mülb, Ruhr iss) 3.

c. lob g et. bz G

A —— 8 Q

1906 unk. 12 . 1907 unk. 13 1908/09 un. 194 ðS6, 87. 88, 90, 4 3 1897, 99, 5 adbach 99, 1

1880, 1888 3 ; 1555. 33 ß Münden (Hann.) 1901 Münster 906 ukv. I8

do. Nauheim i. Hess. Naumburg N. i 900 ky.

Neordhausen O8 ukv. 19 Nürnb. 9 / ..... . O2, 4 uł. 13 / 144 Oos uł. 17/18 1909 uk. 1919 4 do. l. 8kv. 96-98. 05, 06 33

do. Offenbach a. M. 1907 M unk. 154

do. , nnn 18

l

l

ͤ

Orenz d. (Gcrhr

psd. Tu. IH S6 verf

* ——

= IE , K = 3 R

dr.. Br. L. NI

3

. 2

3

D 86

do. dos M. up. II do. ĩ oh d Jar. id 15

dy. 88. 90, 94, 00, 063 3 .. 18994 do. 1967 nukv. 12/13

r

21 A8 d ds

1906 unk. 12

.

* 3 de = =

W fff, versa Do. 1908 Munkvy. 18

Til u. XXI st 14.16 do XXX35 1.1.7

191, 30 et. bz G

C

28

———

2

—— 6

E 8 2368

1097 unt 13

23

5

**

2 8d

12222

r 8

8

da 1375 8a Do. 1 379, 6,

—— 2 .

do. I808 M unk. 15] 1894, 1903 3 . uedlinb. 03 Nukv. 184 Regengburg O8 uk. 184

do. 97 M 01-038, O5 3

KRemscheid 1900, 1903 Rhevdt IV . 1899

1881. 18843

i569 unkv. I1 4 14

2

2

V . Frankf. 4. M. 06 ut. 144

Q 2

S 22

i 2 C d& - —— 21 5228 * —— 222 * 8 —— ——— 180

*

do. Y VI 3 1.4. Kreis- und Stadtanlein An lam Rr. 1901utv. 154 1.4.16 Flensburg Kr. 6916 1.1.7

1 1.4.10

K

dx - =

Freiburg ji. B.

Saarhrũcken St. Johann a. S. 92 M3 j

do. Schöneberg Gen do. Stadt MM O pDMukv. 1714 do. 07 Mukv. 18 ]

Schwerin i. M. 1897 Solinger 1899 .. 1 1902 ukv. 12 4

2

71. I. 4

na Leg *

Gelsenł. 19) 7 ułv.I8s / 194 1.4 ;

Glauchau 1884. 156 1 Gnesen 1901 ukv. 1911 7 1 15 urv. ĩdi

Altenburg 1899, Lu. 4 ver

—— ——— 8

117 37 ver

1.6. 18308 ukv. 1919 4 Augsburg.. .. 1901 4 1 ̃ Stettin Lit. N. O, P 3

2 Straßb.i. E. O Nut. Stuttgart 1906 N unk. 13 4

Br. Lichter. Gem. 1895 5

191,990 et. bz ? 101,09 et. bz G 109109 et. bz G 10l, 0 et. bz G 1.5

Hadersleben . dagen 1906 N uv. 1214 do. (Em. 08) ukv. 1954 t02 unkv. 154 1897, 1902 3

I. 6. 17

6.12

Thorn 19090 ukv. 1911 1206 uv. 1916 1909 ukv. 1919

25 1.2.8 1905 N utv. 1214 . 6 r ven 1686. i353 1 ve

1

Berliner 190 M ukv. 184 1.1. 14 1

Wande beck . 19071 do. 1907 Ii unkv. 154

Wiesbaden 1900, 014 do. 19035 IN uv. 151 do. 1908 TV ukv. 124 1908 Nrũckjib. 87 4 1908 M unkv. 194

g6. 98. S

1559 unk. 261

Harburg a. G.. Heidelberg 1907 uk. 13

1876, 831, 115 13 80 3 ver

do. heilbronn 7 M.

ildes beim 1889. 1535,

a ; wi, , n, rn e, me g, m, , gn m,

ioo unk. in]

T * w

Städtische u. landscha

Berliner

do. , e nnn Cred. D. F. g.

D. K. kob. 3 Kur- u. Neum. alt 3 do. do. neue ö

L5. Romm.-Oblig. do. v,

do. de, . kandschaftl. Zentral do. do.. . do.. Oftyreußische ..

do. do. . do. Indsch. Schuldv. en ersche K o. J do. neul. J. Klgrundb. do. do. vg ensche SB. V- X o.

do. Sãchsische alte ... do. .

do. . do. ,

Schles. altlandschaftl. do. do.

do. do. D Schlesw· ift. 8.⸗Kr. o.

do. Westfälische. do. .

do. . . Weftpreuß. rittersch.

do.

do. neulandsch. 31

zeiget.

2

—— 3 .

. —— 4 —— * 8 8

823 3

w

—— 2 —— 2 do

* = r

gol, Het. bz G

- C C , Ce, we

142

C C.

3 *

2 C m C e er r . Mae

8

1 ,

r n o CR

2 2

e o, CR , r, e, = . 21

AW 227

do. do. Se ss de Syp- H. I IJ n m Mn.

do. Th xd Xvi do. Fi. xX do. 1 XIS3 do. Kom- Obl. V. V4 do. VII- LX 4 do. T XII I4 do. 1-LTV3

i —W— 222

Sach . xd. NN. d x XII do. bis XXV do. Kred. bis XWXII

do. bis RRV

Verschiedene Loganlei

Bad. Vrãm.· Anl. 867 4 1.35 Braunschw. 2 Tl. . v. St. amburger 50 Tlr-8. 3

übeder 50 Tlr-Lose 3 14

Oldenburg. 40 Tlr⸗ . 3 Sach len · c

lein IJl.-8. —= vp. St.

Aug ghurger Il - ose Ir. St. Cöln · Mind. Pr. Ant. 3 1.46 Vapvenh. 7 II. Sose —= pr. St. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonia Kamerun G. G. A. . B 3

Ostafr. Eisb.· G. · Ant. (v. Reich ni. 3d / c Jin. u. 1200½ Rüdi. gar.

lgesellschaften.

Dl - Dstafr. Schldysch. I

(v. Reich sichergestelli

Ausländische Fonds. Staatsfon

Argent. Eis. 1890 d 1090 2 20 3

T Cm en

Anleihe 1887 kleine abg.

ahg. ö innere

do. inn. kl. ãuß. So 10004

em ex nf soLEz

2

500 2

k 100 2

do. 204

do. Ges. Nr. V8

Bern. Kt.. A. S7 ky. Bosn. Landes · A do. 1898 do. 1902ukv. I5i5 Buenos Aires Vr.

do. 1000 u. 500

100 *

20 * ult. Fehr. Bulg. Gd Hvp. M2

r

⁊5rꝰ] lõs l 24IG6560 3

oͤr 121561. 136560 6 Ir Sibi - boo] Ir L= VW ooo Ghil. Gold 89 gr. 41 do. mittel 41 do. . 13 do. 1906 41 Cbhines. ð 3 h do. 100, 50 4 6 do. 6 500. 1900 8 5 do. 506, 25 8 5 do. ult. Febr.

do. Eis. Ttents- P 5 de. d d d i dd i do. 50, 25 4 4

1 41 de. ult. Febr.

gs dict iG

Oo O 28G.

O

e , m, , m,.

dl. Jhei. bz B

22 * *

12 2

282

—— *

D O

od r sbiG 100900 c1. p38 l0o0 ho et. bz

2

. . WC aW