1910 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ihren Ausdruck, daß 110 000 42 mehr Obst nach Deutschland tiert! i ĩ wurden als 1908. Bemerkenswert folhae der i neff ir . . . er e gr

Glasausfuhr, die fast um 100 50 gestiegen ist. Ferner ist erw nens⸗ Berlin, 24. Februar 1910. ĩ ö . , . wert die Erhöhung der Brettergus fuhr um rund I60 G00 dz und der

. ; ich den ausströmenden Dampf und die iitausté, n E 5 B 253 1 ; Bierausfuhr um 0 690 da. Der Zuckererport hielt sich fast genau Ueber die Witt gen Führer und Heizer mehr oder minder 99 er 2 3. st E e 1 n 9 6 auf der Höhe ez Vorjahres, Eugen . Lie Gerstcdugs hrd . Januar 1910 ber ch gische nicht lebens ge fihrliche Verletzungen, dabon. Eine C

116 000 dae schwächer gewesen elde'gem Voriahr. Der Maßzerport fi Sehr nildes, Teselt, der, Tzkoin ting hal , . stattge

verzeichnet eine geringfügige Abnahme. (Nach dem Prager Tageblatt.) J ö : 1 a kJ H . ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

le Cin Lichtbitde ö 6. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ normalen, im Osten u schlan . Abends 8 Uhr ez eng an ber Heiharbeit atm 1. Mar

1 im Reichsamt dez n (Wi . ö li V z . 24. Fe Trug masßregeln. gegen in ein n 8 Westens etw 39 Mit oer . . . ln 3. , ni , M 47. Ber lin, Donnerstag den , * l . Kon stanti 23. Fe . ; n Mn ; ; odaß auf der arten zu 24 Und Lurch Fräulein von Koller Berlin W. s' ,,,, neee, mere eee. ee, eee meer ener mr CQKQiKiͥ“, . ĩ um gane . ern n ie gl, . (W. T. B.) In Mekka ist 9. nitt entsprgch. Courbirestraße 16 zu beztchen ö

Oberschlesien k Berichte von dentschen n netten n Nordwest⸗ Im Wi

Theater und Musik. berech el. Mitte ll sn haft ichen Theater der „Urania“ wird an

ö . . n (r härz, Herr Eugen Zabel, ein bewährter Ke litaͤt Außerdem wurden Nachdem Nergrbeyrz Prophet / seit dem Tage seiner Erst⸗ auß 1 . und quf den ussischer Verhaältnisse⸗ die beiden Hauptflädte! den . . 2 ö Durchschnitts⸗ . . Markttage

in . 9 5 1850 309 mal . ii bh ö. s⸗ o6nig⸗ nn, , e ,, ö . . Petersburg, in einem eimnaligen Vorkrage Qn gering mittel —ͤ gut Verkaufte Verkauft⸗ grels 9 Spalte I)

ichen ernhguses geggngen war, hat das Wer eit dem ) f . ö ö n em zur Newa! an der Hand zahlreicher Lichtbilder schil l für nach überschlãglicher

öoz- November 196 geruht. Morgen, Freitag, wird ez nunmehr schlesien größer als 20, dagegen vim Südwesten Billette sind Von heute ab bereite der Kaffe rell den, childem. is für 1 Doppelzentner Menge znüpel, Durch—⸗ 9

völlig neuer Gestaltung zum 351. Hin . ,. Di 8 10. Eistage fehlten im Westen stellenweifẽ gänzlich, hältlich. ö Kasse der Urania er⸗ Mar torte Gere lltet Prell fat 1 Denn elne : 128 pel 89 .

wert schnittz⸗ izun musikalische Leitung liegt in den Händen des Kapell⸗ waren aber auch sonst selten. Die Niederschlagshäufigkeit war fast überall 2 AJ ,, Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor D

* r

sebrigster sster zentner ͤ dem rr, , . . ; niedrigster höchster Doppelzentner preis

meisterz Leo Blech. Den Johann von. Leyden ingt groß, doch wichen die beobachteten Monats summen mehrfach nur wenig ö ö 1 g ch

ö ö ö z 9 ö S N ö . ü . . XW. J ö

Tempel, den Grafen Oberthal e mm den Jonaz] Herr schlesien nicht unerheblich zu hohe Mengen, stellenweise mehr als das Archenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über: gUnser Wiffen

E ———

(Preis unbekannt) J ; eg . ; . 1 r 1 2 2 . * * 10 Ml Mi Herr Berger, die Fides: Frau Goetze, die Bertha: Fränlektt ben den normalen ab. Allerdings fielen im Rordwessen sowie in Ober⸗ . Sommer, den Mathisen Herr Ba

. Hob elt rer M . . iten Von den Kometen, speziell vom Halleyschen Kometen“, 7 Weizen. somn Nat) ; mann, den Zacharias Herr . fast ta i nile , . besonders in der zweiten äber. Die Bewohnbarkeit der . . , Uhr . . 23, 00 5 115 . ger öen gh Dekorative Einrichtung ist' ein Werk des Monatg, als . J . n, , . lautet das Thema: „Vom Erdinnern bis zu 4 k ö sub⸗ ,, ö. ei. 349 Virektors Brandt. Szene gesetzt i ie ö , , . He. ; nöig Tagen Winterwetter Sr . ; ; ; . Tenzen unserer Stetti JJ . . . ö ; 76 . re . ö . fre cn beer ifhndle, der 9 ,, mit leichtem Frost vorherrschte, Schnecfalk⸗ han . a. die here Altmosphäre . Da das Mondlicht nicht mehr stört, wird allaben d Stettin. . ö 22 00 22 00 1760 fang 8 Uhr.) 1. . JJ Ausnahme der tieferen! Lagen * bes W n! eine Schneedecke ut zen Großen Fernrohr der Halleyfche Komel gezeigt, abwechseln⸗ . J 3g . 5 ; 36. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Freit bon vielfach mehr als 16 em, in Schleswig⸗Holstein stellenweise von mi dem . Saturn ein ; S. Sudermann Shauspiel Strandkinder“ in der , n . 6 kieg,. . 81 4 3 are fetzung der Hauptrcffeu ers, Wnnk⸗ ,, , 8 ge Mona nee. = Im einzelnen gestaltete sich“ die = . . 2 6 3 n., 9 . n erde enn fen, hel Niederschlags verteilung folgendermaßen: Versprengte . Ge ⸗· B i. P/ 24. Fehruan, (W. T. B.) Auf dem Eile dez Ih, dere Tonntschgz Ortz wird morgen. Freitag, die Over igt sowiss mn kfhlihhe Pramden urg ang, in ttz deutschtanmt kin der ein; dren von ihnen erkknnkan, „Tosca“, mit Fräulein Maria Labig in der i rot ö s ö. hatten weniger als 25, der größere Teil des Gebietes aber D ; 3 . . ; 66 zwischen 26 und, 50, der Westen mit Ausnahme des trockneren Bitterfeld, 23. Februar. (W. T. B.) D . Rheintales 50 bis 75 mm Niederschlag. Außerdem fielen au strich. Pgrseval 4 un ferndhm heute nachmittag einen Münchener Musiksommer 191 O. C Außer den allsãhrlichen weise in Pommern, der Neumark, in Westpreußen, in Ober lesien sch Sig nalap t De Borstellungen Wagner scher' ner, . Prinze genen fen . sowie in den Sudeten über 50, in ber nordöstlichen Neumark mehr als haben sich . Mozartscher Opern im Residenztheater soll im kommenden Sommer n höheren Sehr gölagen besonders im Pane, bis über zöh mm. ãhrt une ö. eine reihe von großen Mufikfesten . . uch im nordweftlichen Küstengebiete mik Ausnahme bon Nord⸗ , . 566 227 Uud st er lun ge che 6 gat e en en, . der schlegswig wurde mehr als 75, im füdlichen Holftein fowie in Ost⸗ bal ĩ . or ,, ö. 22356 22,56 2000 45 000 22,50 b d e de ,, ,, , , ,,. k, , nh, ö d zi, , vollen und praktischen Mu kfefthalle art ) a, , itterlage war eine derartige, daß sich Ror eutschland fast während ; ; ö . ö I. * 3 . . . ,, . der, ganzen ersten Dekade am Sst. und Nordrande eines Hochtruck 3 . B.) Die Mosel führt Hoch, Fernen Cent hulster Spelz ö. Fesen). U 3 k gelegt; die 69 m lange und 5I im breite Festhalle kann ein Or e er e lehf; 36 ö . u , n e. nn,, 8 rt niateir ö glich ,. Wetken horömi1 2 3 236 . ö. 82 23835f 3356 siber 156 Sri, be, nn Spor z d , ,. Nüordwesten Europas ungewöhnlich niedrt war. Es war er *.. enn n ng ein geste und die ü . 2 . 3 * 5 37 hd led 3 65 r nen . St gen une n, is, irie nehlig und sehr l. ene. e zen . an der neuen Brücke bei Longuich unterbrkchli. werden. JJ 6 ö. 2 ö . ö Dimen ionen entspricht ein Prögramm pon . . Nit dem Hiürückweichen des barometrischen Marximums gewannen im Ueberlingen. d haltigkeit. Nach der am 173 Mar unter Ferdinand Löwe statt. zweiten. Drittel des. Monats die Depressionen größeren Einfluß Lon don, 23. Februar. (W. T. B) Bei

X

,, 21370 22, 30 22,30 k äs, is , . ö JJ 4 . 563 . 1 36 34 75 o 7600 19.00 Yen 19 56 Ig, 56 19,56 10 J zi 3s 2130 33 z . ö d 30 6h i, 55 XII 3p56 1540 3 956 30 iz , n JJ zübö , Dh, F 9b sh ö 366 eU . P . . . . 9 . . . 2 * . 2 3 7 * * ö 894 22 ᷓ‚ 9.1 6 2 1 23,20 23, 30 23,40 15 8 5 8 . kJ . ö 56 . . : 54 36 Bi erach k B ; 31356 22,00 22,30 1068 2 404 2 ö 3 lieberlingen JJ 33 36 6 21 36 3163 z 33 66 Welte dd 2656 Il 66 3 66 15 936 21.16

are J //

= 2 2 ö *

de 8

NM); ) ' ĩ . dem heuti gen E np 1 9 . 54 2 2 findenden Eröffnungsfeier folgt am 26. Mal, an la lich des oo. 6 auf das Wetter Mitteleuropas, S „wurde bei andauernd hoher der Abordnung. des eng lisch⸗deutschen Freundsch af be rom Insterburg. J . 6 320 3e hurtstags Schumann eum *? Jun, ein niehr tee, . ,,, und regnerisch. Erst mit Beginn der dritten Dekade, durch den Prinzen Heinrich von Preu ßen hielt der Führer der ; d ö 3 . 6 36 1498 15,60 Geda tnis-Feier, die wei Srchester mn, horten rf , Vordringen hohen, Luftdrucks vom Nordwesten her, schlugen die Abordnung eine Ansprache, in der er die Hoffnung aussprach, daß in Stettin d d . 1635 6 1225 15.35 sowie Kammermufik! und Liedermatingen bringen wird.““ Minima eine südlichere Bahn ein und kamen unseren Küsten wiederholt Zukunft jeder Grund zum Mißtrauen und Argwohn zwischen England . ö 16 : h 1, Ferner findet eine Richard Strauß⸗Woche statt. Diefe wird ziemlich nahe. Da fie gleichzeitig wenig umfangreich waren, und in— uind Deutschland beseitigt werden möge. Der Prinz Heinrich wies Stargard i. PVm. . ö. 6 24 14.75 drei Festaufführungen dramatischer Werk (a Feuersnot“, „Salome 3. dessen der höhere Lufldruct zur Geltung gelangen konntꝗ, so fand in seiner Erwiderung darauf hin, daß sein Beflich prikaten und nicht Schivelbein... o 3 1580 36 545 19,57 und „Elektra“ im Prinzregententheater (33, 24. und 2757 ) . i ht iche Temberaturern edi gung mit häufigen Schneefällen statt, gffiziellen Charakter trage. Er stimme mit den in der Ansprache dez e z 1656 ö 776 15,52 unter der Leitung von Moͤttk und Richard Slranß bringch . . besonders am 24. und im Nordwesten auch am 28. ergiebig waren. Führers ausgesprochenen Freundschaftsgefühlen überemm und sei sicher 1 , ; 195656 2216 15 25 unter Mitwirkung der Wiener Philharmoniker unter Schuch und,, Südwesten wechselten auch in dieser Zeit die Schneefälle mit daß der Kaiser sich freuen werde, den Inhalt kennen zu lernen osen J ; ö hi. 3 ; Strauß drei große Orchesterkonzerle fowie zwei Matinsen Ilehtere n er fh ern aß. sodaß es daselbst in den tieferen Lagen nur vor— . 6 YHitsch ö V J - l 3 . Künstlertheater), bei denen ene Uebersicht über das symphonische ubergehend zur Bildung einer Schneedecke kam. 111 ö. 1335 und kammermusikalische Schaffen des vielumstrittenen Meisters , , ,,, . Schlcéi. . ꝛ— 31 .

15,40 üben i. Schl. . J ; 16,30 k d 16,40 . . k d 16 6 1450 1450 d ö . 686 . ü e J 563 166 3013 15,45 k J ö, 16,20 8321 16,70 ö ß Fd ö 15356 56 335 15,59 k z 4 1646 1616 175 ih h . J . 2 61 15.25 J 1600 1600 2 461 16 h k . ( 57 6 16.36 68 171 15.27 Rostock d 15, 46 15.56 4 684 15.51 d . K 16090 1690 8 00 16500 . . 1555 15590 ; . . y Dpereltentheaters. Die Dollar hellt effin Operette Bagonghi. der kleinste k9gmischée. Neit.⸗ ö J er st e. 33. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplãätze Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 3. Opern⸗ in drei Akten von Leo Fall. (Mijz Wirth 4 G. kinstler der Welt. Um o Uhr: Die drei j 350 1350 . 135 13,50 sind aufgehoben. Auf Ailerhöchsten Befehr: aufführung des Jternschen Konservatoriums. Sslar Bran e G., Marie Forezcu, Jelene Ballöi, Rivalen oder Das mösteriöse Schloß in der Insterburge. 14536 192 14,80 h Etre pan. Neu einstudiert; Der Prophet. Abends 8 Uhr: Ser Herr Verteidiger. Grete Ly, Joh. Junker ⸗Schaß. Emil Sondermann. Normandie, Große Feerie in Akten aus der Stettin 166 56 725 14550 Große Oper in 5 Akten 6) Bildern nach dem Sonntag: Der Herr Verteidiger. Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar⸗ Dugenottenzeit. ͤ . ,, 1h60 j 14 Ig So Französischen des Eugene Seribe. Musst von J hrinzessin. asmntag Nachmittags 34 Uhr, und Abends Stargard i. Pomm. 13 86 r 1393 13,277 Giacz mo. Menerbeer. Musikalische Leitung: Herr ; Montag, den 28. Februar: Wohltätigkeits ·⸗ * Uhr: 2 Vorstellungen. Nachmittags ein Kind Posen ö 14666 . ö ; Kapellmeister Blech. Anfang 3 Uhr. Komische -Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: vorstellung für die ueberschwemmten nn gene hehhnnkltere Kinds; unter 19 Jahren halbe Preise. Breslau. 1590 Schauspielhaus. 62. Abonnementsvorstellung. Tosca. ö Nachmittags und Abends: Die drei Rivalen. ö J 13,60 Strandkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Sonnabend: Zigeunerliebe. r ft, . Schl. 15.66 Lüben i. . Halberstadt .

de 2

ö. dran net m ehren, n . 2 Nach Dölättermel ingen d. lamm Eee, ehe . u 3 . aus Calle sewahrend einer Kin ematographenvorste ung gegeben wird. eite mn fesgen unter Löwe 12 Symphonickonzerte Ueber den Unfall auf dem Bahn hof Beusselstraße (ogl. in. Tru xilto (Peru) ein Film Feuer, ieh e ge r n e fe niertveresssorchei tere als Beethonen Brghm s- Brünn, Nr. 39 und 40 d. Bl.) wird auf Grund des bisher vorliegenden Er. entstand, bei der fünfzig Personen umka men und das Theater y klus, ein. Veran taltung, die in kleinerem Rahmen, bereits im gebnisses der amtlichen Untersuchung folgende Mitteilung ge. zer stört wurde. . ö Vorjahre großes Intereffe erweckt hat. Den Beschluß der Festvor macht. Das Lokomotivpersonal haf am 23. Februar d. J nach . ,,, e n, . die uUrgu fführn ng d er 8. Sym⸗ 26 stündiger Ruhe auf einer vollkommen betriebsfähigen Lolhmot i 4 kispen 80 ö 9 a lf . nnter de ee ng, des Komponisten den Dienst übernommen,. Diese hatte * ben Nordringzug (Fortsetzung des Amtlichen und iichtamtlichen in der Ersten dengrd' l e endichter selbst bezeichnet dieses Werk, Kas enn Nr. lia? ben Westend üßer ie Stab lf nach Westend Zweit d Dritten Bei 1 außerordentlichen Oichester⸗ und Chorapparat (gegen 209 Instru— befördern. Vor Bahnhof Beussesstraß⸗ trat k. ö . ö mentalisten und 800 Sanger) beansprucht, als Krönung seines Schaffens. ein, wodurch sich die Feuerkiftendeckeb übermaßig .

Theater. Nenes Freitag,. Abends Thaliathenter.

. ta l (Direktion: Kren und Schönfeld.) Romanoff. der phänomenale Kopf. Letzte fionigliche Schauspiele ö h (earl Heinz: Harry Freitag, Abends OWeUhr: . Gastspiel des Neuen Neuhrit: The Frauklins, fliegende Akrobaten. ö Freitag: Opernhaus.

w , 9 ee , , n n, n ma a 9 n n

de 83

.

de ö do d

8 D O

. Braugerstẽ

11

35 Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ Urignontheater. (Grorgensttaß nahe Bahnhof ĩ 6 . Dr. Paul Lindau. Anfang 7; Uhr. zühlungen. Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe. Fri ge hsti) Freitag, Ahends 8 Uhr: Theodore Zirkus Onsch. Freitag, Abends 77 Uhr: Sonnabend: Opernhaus. 54. Abonnementsvor⸗ ö * . ö 9 n D. Armont und Galaabend. U. a.. Me. Dauell Co., Skandi⸗ tellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Frei ; 86. . ö Yo . navischer Sportakt. Mr. Jacob. Forterrier— plätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde in Schillertheater. O. (Wallnertheate r) . en un Ind gage hes dorg Cie. Tessuren. Herr James Leon Fillis, Schulreiter. . ire men ben Rikarz Wagner Knang' l Kr. n gran mmer, g, ,, . Schauspielhaus. 57. Abonnementsporstellung. spiel in 4 Atten von Gustav Wied und Jens Deutsch von Mar , . J 3 ge. . a, a mann. dr g la. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in Petersen. , en,. m Reiterfamilie Proserpi. Zwerg fünf Aufzügen von Kleist. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.) . Irn n f, ge , ., Um h Uhr: een Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Der Herr hebbhelthenter. Königgrätzer Straße lõ8) . 216 . r Befehl: Sechste Vor⸗ i seriatvir er or. Abends: Viel Lärm um Fels, Abends 84 Uhr: Kavaliere. Sport. ö ö . 15.60 16, 60 ö 363 tellung für die Berliner Arbeiterschaft: . amödie in 3 Akten don Rudolf Lothar und Robert rere m e e Insterbur . ö. ' 5,4 Minna von Barnhelm der Das Soldaten⸗ ; t Saudek. ; Dung . t . e, m n, m , * en⸗ Charlottenburg. Freitag, Abe ids 8 Uhr: De . Elbing . 2. lück. Lustspiel in fünf Aufzüg? u Le ; h ö g. Abends 8 Uhr: Der Sonnabend und folgende Tage: K ewe 20 ' ö d / 17,55 gh , n n. he g n ehe ihn, 3 89 . i Schauspiel in fünf d solgende Tage: Kavaliere. Familiennachrichten. : k . 39 ö. ö 6 swat e, n,. r, Aufzügen von Heinri elcker. ; . ; J ĩ h . , nie, , el., Sonnabend: Egmont. Verlobt: Frl. Thea von Daniels mit Hrn. Re— , 15599 165 EJ . ) SAbegn cn] smn einzeln Personen finde Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗ 9m gierungsassessor Br. jur. Eugen von Mering (Neu— . 15,40 15,60 : en ttt . ben, * Uhr: 192. Blllettrefervesatz. bauer. Abends: , . Neiueid Konzerte. tomischel—Winsen 4. Luhe) Frl. Emmy bon Stargard i. Pomm... . 14.30 14,80 ; 16 nent, und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan Geet Saal Frei 2 Quistorp mit Hrn. Regierungsassessor Magnus 1 P 115.380 16,00 2 * der Weise. , ö. ee hon en . = Freitag, Abends 3 Uhr: Frhrn. bon Braun Berk ungsassen 1 1339 15,60 h —̃ Enzert von Charlotte Schulz (Klavier! unn . . . ; . . . ö 9, 9 ; . Theater des Westenz. (Station: Zoologischer Alexander von Skibinsky W) . Phil G ; b ore n. ; Ein So hn: Dun. Oberleutnant Ernst . ö . d 9, 1580 15 50 . eutsches Theater. Freitag: Zum ersten Farten. Kantstraße 123 Freitag, Abends 8 Uhr: Hwarmonischen Srchester Dirigent: Br. Erust i, Frotha (Danzig. Fine Tochter; Hrn. Hilitsch J ; ; 105.66 15556 Male: Judith. Anfang 7 Uhr Die geschiedene Frau gsunwald Aberleutnant Rudolf von Gaertner Berlin). 4 ih Sonnabend, Abend gén uhr. Judi Sonnabend: Die hied . J / 14.89 1430 onnabend, „z Uhr: Judith. onnabend. Die geschiedene Frau. enten th 1 15.46 1676 . 17.20 18,90

. . rn. Regierungsassessor Falch (Fraulautern, Rhein— stammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3r Uhr (halbe Preise): Sanl gechstein prop). ( I / 18,90 18, 00 . 9n 3 28 ten J / ; 165 66 15 566 200 2950 14756 1475 16.2.

844 ̃ Der sidele Bauer. Operette von Leo Fill. ; Freitag. Abends 7] Uhr: Gestorben: Prinz Georg von Schönaich⸗Carolath 3 Abends 8 Uhr: Der gute König Abends 8 Uhr: Die geschiedene Jean. dal Klavierabend von Hedwig Wiszwianski. 6. Kr. . Hr. Wirklicher n J n Debeimer Kriegsrat 4. D. Reinhold Lenz ELiegnitz). 54 ; 7 . ? z ; . . J 163 63 269 2 16,48 19.2. , . J 15.56 15,50 3 18, i

Sonnabend: Der gute König Dagobert. . , , Henn e nhanh e, eseens w . BOlüthner Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: en , h imntnan n d. , ö. . i fn, ö. ' ü. aße 236.) Freitag, lüthner Orchester, 1. Symphonischer Musik⸗ sekretär Luise von Jacobi, geb. Perniee (Berlin) 1 1536365 15 50 115 15,00 15,00 22. 2. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Senne bent ger erm e,, abend. Dirigent: Joseph Stransky (Hamburg) gn, ig JI 3 3 . . 1533 16. i ö. ,, WM nntag Nachmittags 3 ÜUhr: Los vom ; . . J 16 d 3 3 1 3 46 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Doktor Gisen⸗ Manne. Abends 3 Ühr: Der dunkle Punkt. KÄlinamarth. Scharmenka . Sanl. Freitag, Verantwortlicher Redakteur: . J . 16 36 55 1572 ib ö . art. Abends s Uhr: Talfun— . . Abends 3 Uhr;: Konzert von John Coates (Ge⸗ Neberlingen; ... . ; 15,60 i S 4500 15335 2 15.3.

Vostock J 15 56 I S 356 5! ib 3 155 2

. ĩ D ; 460 ö. ö sang) aus London Ant Frlar n. , . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. sessm gtheater ; . ieshengthe gte. 3 . Alexander. ; ĩ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 7 ö 15 80 15,80 1000 16, 80 1640 36 . = ö . Creitag en r. Im Taubenschlag. ; e ei k 6 7 0 ; ̃ * Konzert. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. ö Dirkus Schumann. Freitag, Abends 77 Uhr: r, renten g wude , m, n, nn . 26 . . 36.

. he , rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. onnabend. Das Konzert. Sonnabend und folgende Tage: Im Tauben Galas z ; Anstalt Berlin SM., Wi helmstraße Nr. 33 Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w för hender Bern cht chr. 6 ( portworstellung. Neun: „E . ü e wird auf volle Doppeljentner und der Verkau f t letzten sechs Spalten, daß entspreche . o nbt: Gefpeuster. schtag. Meistersinger a. d. 3 , nn, . Neun Beilagen gene r es ger 6 6 gie, für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Präis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letz Kommissionsrat Gustav Stens beck. Mons. leinschließlich Böorsen⸗Beilage). Berlin, den 24. Februar 1910. Kalserliches Statistisches Amt. j van der Borght.

* D

11

w k157 1750 ; Braugerste ; 56 160 Eilenburg J ; 2 . 1 t ; 2 18600 18,50 / ö. P dal ga ; 6 16 J 6 165560 15,60 1227 R 2 ͤ 14,90 15,00 1rd Biberach. w 2 ;

///