1910 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [100822] . . ösöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und ist zur. Verhandlung über die eingereichte 7 . . 3 Tod der n en gn erteilen Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar 1910 ist bekannt gemächt. . die entlich Sitzung der 2. Zivilkammer d 0 8. kermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der „Grüͤnderanteil auf den Inhaber? (part, de Charlottenburg, den I9. Februar 1910. 8. Landgerichts Wrnberg vom Dicnstag, d VB 59 t 9 9 1 9 g 6 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. londatęur au porter) Nr. 23 der Feuerversiche⸗ Thom a3 Gerichtsschreiber ö LX. A ril ö ,, ., 84 un Rottenburg a. Neckar, den 19. Februar 1910. rungs⸗Aktiengesellschaft Alsatia in Straßburg, ge⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Sing aal Nr. 6s, . ö LAlagepan 866 9 k 9 ö. Königliches Amtsgericht. gründet 1881 in Mülhausen i. Els, für kraftkos , , . . . i lf enn um Deut en Nei San el er und Föni li ren ĩ en Staatsan e er Landgerichtsrat Sulzer. erklärt worden. ; . rechtzeitig inen beim K. dan gericht Nürnberg 9 liolos? ö Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els. , . , ligen, olos? u . . . w Anwglt wird beantragen, zu e en: J. Bie h 1: . , 1) Die Katharina Feder, Fabrikarbeiterin, 2) die . Im enen ,,. der Streitsteile wird aus Verschulden der 8 47. Berlin, Donnerstag, den 24. Fehruar Anna Maria Feder, Ehefrau des Fabrikarbeiters li0lo89 , , . 1. , 8 ö . geschieden. II. Die Beklagte hat die * ö , Moof zohnhaft In der Aufgebotssache des Werkmeisters a. D. w . ,. r 8 Fohann Georg Rus, beide in Moosch wohnhaft, Heorg Kuguft Bach in Die; ** Lahn hat das der 37 1555, Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. ; ͤ 6. Erwerbs haben beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Georg August Bach in Diez a. d. Lahn hat de der 55 1565, Nürnberg, den 31. Februar 1916. Untersuchungssachen. Erwerbs

8

8 t . i ; . J 3 9 ;

ft in Königliche ssgericht Abt. 4 in Wiesbaden durch it, dem Antrage auf Ehe— ichksschreiberei des K ö . bote, Verlust⸗ und Fund Niederla Foh Theobald Feder, zuletzt wohnhaft in Königliche Amtsgericht ö nw. . 136. D: Dr mit, dem Antrag Ih Herichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Aufgebote, Verlust⸗ und Fun sachen, Zustellungen u. dergl.

Fee . . 1 den Antsgerichtsrat Bierbaum für Recht erkannt: scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur J r it. 3. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen z. ( ; 98

2 ; ; gte ; ; die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [1009809] Deffentliche Zustellun Verlosung 2c. von Wertpapieren e ird aufgefordert, sich spätestens in dem Die Sch nch , . ndlichen X Lung. , ] 309]! Oeffentliche ig. 2 g 2c. vo ieren. ; . 3 . ö. . ,, Vormittags bank zu Wiesbaden a. Ja Nr. 803 über 150. A6, 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ Die Schlossermeisterfrau Anna Hochstaedt, ; 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. brei für den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 30 8. 21 k unterzeichneten Gericht an— . a Nr. 1191 über 150 S6 werden für kraftlos mind ,, , w Meier, in Falkenburg i. Pomm., Prozeßber n ö V , , . , ö ; vidrigenf erklärt. Zimmer 50, mit der ufforderung, einen bei dem mächtigter: Justizrat Falk zu Stargard in , 4 ö ö Heinrich He Kintzi früh 100793 Oeffentliche Zustell zeraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls e . . . . 3 , , , . ächtigter: Justizrat z l Vom ) S6 b s⸗ 9 d⸗ den Kaufmann Heinrich Hermann Kintzinger, früher 93 effentliche Zustellung. k erfolgen wird. An alle, welche Wiesbaden, den 36. Februar 14. gedachtzn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt, gegen ihren Ehemann, den Schlossermess * Aufge 30te, Verluf U. un in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, u. 1. Gen. Die Firma H. X. Schroeter G. m. b. H. Verlags⸗ glusfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Amtsgericht. Abt. 4. um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ferdinand Dochstaedt, unbekannten . Aufentha⸗ chen Zustellun en d l wegen eines von ihm anerkannten Schuldbetrages buchhandlung zu Berking 35, Schleswiger erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Auszug der Klage bekannt gemacht. früher zu Falkenhurg i. Pãoqmm., auf Grund 9 ache: . öl ell 9 ö . erg aus laufender Rechnung samt vereinbarten

22

zinsen, Ufer 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗

. 28 ' = 1 1 . 2 3 Tor . 910. 260 6 29 9 3 R P d 9 z ö ; ** 8 3 9 z . . . r Hg , ( rf 9 .

h stster em Ge Anzeige zu machen. [100821 t Fʒar i qa Dortmund, den 16. Februar 1910 FF 1367, 568 B. G.-B., mit dem Antra = Zuste Provision und Spesen, mit dem Antrage, ihn zur rat Dr— Berthold Geiger, Dr. Ernst Auerbach und im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu m ze [,,, arent Se 836 , d . * . em, Antrage, 101090] Oeffentliche Zustellung. Provisio Spesen, untrage, zur . tho zeiger, R e St. Amarin, den 17. Februar 1916. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gohr, Landgerichtssekretär, Ehe der Parteien 31 scheiden und den Beklagten In Sachen der Firma Süddeutsche Bodenkredit⸗ Zahlung von 21 234 6 samt 53 0/ Zinsen seit Dr. Alfred Geiger in Frankfurt a. M., klagt gegen

5 9Byr! . 1st 9 2. 2 25. Maj y 6 2901 22 Dörr; j 2 geri Bt . 9 i. z ĩ W 5 ; h 3 36 d 5 3 Taiserliches Amtsgericht. vom, 13. Februar [olg ist der Wechsel vom 25. Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den schuldigen Teil zu erklären. Die lägerin la „, Aktiengesellschaft in Münch Klögeri 13 .Januar 1910 zu verurteilen und das flrteil gegen den Karl Gottfr. Westenberger, z. Zt. unbekannten und dem a n n, mne, 1907 über 590 , fällig am 28. Juli 1907, aus— J d Beklagte mündlichen Verhantlunn l bank, Aktiengesellschaft in WLUünchen, Klägerin, ver⸗ . 8 Far . r ven gn f . . Aufenthalts, früher in Frankfurt 1. H., FR Schüler durch vorläufig v , d nd e. 4 ö en Betlagten zur mündlichen Verhan ung h treten durch Rechtsanwalt Dr. J. Schmitt in Bam-Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er. Aufentha s, früher in Frankfurt a. M., Franken. Schüler durch vorläufig vo 8 , 719 ö 6 ssi 59 =. f . 2 8 ** 8 (8 . Yar Iyije (S bBofr- J znr Seierl] ff NQyniso g ö 1 ep * ö * 323 . . 2 2 . 66 . ö 57 2 Der Landwirt Jakob Dosch in Nassig hat beantragt, straße 74, und auf, die Innungs Spar, und Dar⸗ Die Ehefrau Monteur Deierhoff, nuist geb Kniep, lichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf! er . , , , , n ündlichen Verhandlung des Rechtsstrettagkhr. Kr vom 19. September 1963 äber h , zahlbar um 4 o Ilnsen seit n . . ; f b Hallst mi 9g d erscholle Ziegler Georg Nikolaus Hock von sehnzkasfe E dtteil Rosenthaler Vorstadt‘ e. G. in Dortmund Körnebachstr. 35, Prozeßbevoll⸗ ichen zande ; . letzt in Bamberg, Hallstadterstraße Nr. 6G a, nun ; e e. , 3 R . R . ind i V den verschollenen Ziegler Georg Nikole lehnskasse Stadtteil Rosenthaler Vorstadt“ e. G. . . , . 25. Mai 9E, Vormiitags 6 Uhr, mit unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Duldung zweite Kammer für Handelssachen' des Königlichen 3. November 1909, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ Kläger l zur mündlichen Ver⸗ 1 1 1 83 8 . D / nt / 2 J 97 , faefordert. sich , ,,, . ö JJ e . . erich er Zwangsvollstreckung, wird der Beklagte ö ; ö. ö. . ö. ; Der bezeichnete Verschollene, wird aufgefordert, sich worden? klagt Zegen ihren Ehemann, Ten, Monteur Hein gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke , , , n, . d ö. zeklggte Elac nh Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, seit dem 3 Dezember 1909, 270 ½ Protestkosten, 2, auf den 29. April 86 ; ö M; ** No? G h, B, , . . J ; Heie üher in Dor 8 tet . . ; 34 ö Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage ö 9 h 8.1 spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. No Schöneberg, den 15. Februar 1910, 6. , hu er in ö . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl rundlichen Verhandlung denn i 6 .

, em ; . . önialiches Amtäger; erlin⸗Schöneber ekannten mnthalts auf Grun es § 1568 n, . j , zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits in . ! . . ; S* Roß 1 N s 6öffentli ird dieser ? vember E919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. ,, n, n,, ; er , bekannt gemacht. fentliche. Sitz des K) Amtsaer i hb lter* g estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Abteilung 9. . G. B. . ö. 3 auf . 9 öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Bamberg bestell 31 . ff ) Zus 9 9 ch

. Die Klägerin ladet den Be agten zur mündlichen B raatz 19. . 1 k erichtsschreiber des Kön lichen Landa? ichts Fr kfurt a. M if den 22. April 1910 Vor⸗ Metz den 18. Februar 1910

; elche Auskunft FSher Re er T owa ? ken, n. e, Fa nn rm. es Rechts ffreits . J ; Drgatz, Uhr, Sitzungssaal Nr. 74, geladen. Der Ber Der Gerich oschreiber des Königlichen Landgerichts Frankfurt 4. M. auf den 22. Apri 9190, Vor⸗ Metz, den 18. r 1910. . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 100798 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits bor die 4. Zivil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 8 hr, 9m ng ö. . J, geladen J . 9 er Chemnitz, am 2 Februar 1g mittags Uhr, immer 5 Hauptgeb ande, Heilig. Der Gericht schreiber re Kalserlichen Amtsgerichte. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Der Schiffskonditor Johann Friedrich in Bremer⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dort— ,,, , ; treter ö n. ,, . dahin zu . kreuzstraße Nr. 32, Erdgeschoß ;

28. ö 3 * ö ö . 3 ' 5 2 6 x 3 ) . - 2. ö * J 1 2 * erlas 8 ) ö Der Bek 2 5 z ( ; 9. 2. 9 n (. z * . 2 * Je. . 2 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem haven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf mund auf den 2. Mai 190. Vormittags ll0losß, Oeffentliche Zustellung. ö kJ ser Auszug der Klage Die Firma Henry Lanique, Branntweinbrennerei

8 2 Mel llie . ) ; ; . J ; , ö ĩ ; 1 1 1 ,, . , , , . Die Eigentümerin Martha Bomke in Wischinbau- bekannt gemacht. , , , , , g, , 5

Wertheim, den 19. Februar 1910. Katharing geb. Kohlhaß, unbekannten Aufenthaltz, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ampalt zu Wilhelmine Emma Fürst, gesetzlich vertrelen du hieraus seit dem 1. November 1909 sowie wegen Die Eigentümerin Martha Domke in; Dischinhau Frankfurt a. M., den 19. Februar 1910. zu Metz, klagt gegen den Ludwig Houppert, früher

. ö . f ̃ ; . r dien 9 ö ,, . . . ,, , streckung in das eingebrachte G seiner Ehefr in in Czarnikau, klagt gegen die unverehelichte Aufenthalts 8 er 3 Be⸗ Der Gerichtsschreiber: Zirkel. das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. furt a. M., dLenaustraße 28, Klagepartei, im rg strecung . . . en ein ö 6. in . er ö. Geinhi⸗ 1 Abt. 7. Aufenthaltsort, auf rund der Behauptung, daß Be 100826 Aufruf von Erben und die Beklagte für den schuldigen Teil erklären, Dortmund, den 17. Februar 1916. zertreten durch Nechtzanpalt Fans Goerls Sertraud S , KJ ber Behan then, fentũiche unte Arrestbefehls 125 80 if it dem ? 5 1 3 j 8 ö . * n J j r 3E. f ö. . ö. A J JIyor Mal 9 2 R * 5 53 5 . 5 'ka 2 8 ö 8 2 er Be 9. 6 7 ** 3 55 . 8 ; 1192826) k auch sie in die Kosten des Rechtsstreits verurteilen, Gohr, Landgerichtssekretär, München, gegen Josef Worofsky, Oberkeln II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits setzt unbekannten, Aufenthalts, unter der Behauptung, Ul0l091I Deffentliche Zustellung. Arrestbefehls 125, 80 schulde, mit dem Antrage ; 1 edo 839 —ͤ ; Mößnn* . 16fr zerwitwete Schuh und ladet die gl, ; * . ; . Rem hr den 22. Februar 191 R dstücks (Gembitz zauland B 2A in Abt. ö S8 . 3 Be . 2st 0 / 8 s F zuste Woöhnftßz d, Beöienunhfran bergzitzzete Sg handlung des Rechtsstreits vor das TLandgerscht, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte Bamterg, den 2. Februar 19.65. Grundstücks Gembitzhauland Blatt 2A in Abt. i klagt gegen den Schuhmacher Friedrich Bouttemont, Betrags nebst 4060 Zinfen seit Klagezustellung. Ihre unbekannten Erben . ö Ober e cho guf Freitag, den 26 April Der Wiegemeister Wilhelm Rem merd in Bruck zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz z Me bö§, K. Kanzleirat. t unddr e zig ö . h 0sJ . lür unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ Verhandlung deg echt streitẽ vor das Kaiserliche e. E... ; ö 53 2 33 ö vewerte 3 X 9 . 1 ö . 64 Fo iserssreßze O6 6ꝛ0ß5 Be 5 jater - 46. ( 8 * . ᷓ— . ö. 569 . ; 5 ine (Gereme zu. embitz zore 23. Fe⸗ ö 1 ö. 8 83S ,, ,, 3 z 8 ö Erbrecht auf den sich auf etwa 3300 ewertenden 1910, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde! hgusen, Kaiserstraße 96, Prozeßbevollmächtigter: öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München oß9s5)] Oeffentsiche ZJustellung. Pauline Geremek zu. Gembitz, geboren am Ke⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus Schuldüber— Amtsgericht zu Metz auf den 7. April 1916, ten Geri nzumelden, widrigenfalls die Fest⸗ ; n, en ff egen die Ehefrau Wilhelm Remmerde, Johanne 2 60 Tuff st, Erdaeschoß a e, 2 ö * . 8 wegen dieser Forderung als auch wegen der Kosten ! sverspreche „27 3 nebst Ho o Zinsen lichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage be⸗ en . erden wird a. ein anderer Erbe anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . . , k de e n Auhr, Zimmer oon Justispalast, Erdgeschoß, geln alleinige Inhaberin der Firma Joseph Stauder, , shoß en, sei, mit dem Antrage 1 . ö. . . ö osp in zn . ö . 3. . J . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geborene Broel, z. It. unbekannten rerfs Der klägerische Vertreter wird den Klagenm Klägerin, in Niederschönhgusen, Waldowstr. 11, 7 . ; er,, et ghd; ohm ssohie 30 3 Portoans lagen schuldig . 2 y * 5 emacht. z ö 86 des S 1565 B. G R j tei stenpflichtig zu ver ile in die Lös ß 95 f f zt Y eri htas ib des Gazser f ß s9eriq;t 3 VI. 14409. 15. (. n 99 T. 19 bei Dreweck, auf Grund des F 1565. B. G. B., mit München. den 19. Tebrüuar 19 9 n,, n, g, Hehn, . n den Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung zahlt habe, mit dem Antrag au kostenpflichtige Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Brenten, den . Sehr uar 190. , Minchen, den mn Februsr tio, Berlin, Gres Frankfurters raße 18, klagt gegen den des für sie im Grundbuche von Gembitzhauland 66 zur Zahlung ag 15 ö 47 ö 33 Königliches Amtsgericht. 85 . , Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 94 Engert 4 . Yi * z a, . 5 86 ö Medenwald, Sekretär. k ö (L. S.) Ingert. enthalts, Beklagten, früher in Frankfurt am Main, , nes Gin n, . ss ö , . . 6 . Der Kolonialwarenhändler August Hunsche in vor die fünfte Zivilkammer der Königlichen Landgerichts 6 . . k n nn der Beh uptung, bn Beklagter feinen hon 13866 ö ,,, inen zu , züglich am 36. 5. 09 gezahlter 10. 46. . Kläger Recklinghausen, Horneburgerftraße 169, Prozeßbevoll⸗ Der Rechtsanwalt Henschel in Berlin, Pankstr. 93 [100799 in Duisburg auf den . Mai 1910, Vormit 10919831. Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mün ichen sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung l ; V 1 718 8 * ! er, . 3 . z 3 * ö. 83 9 J z ö 6 2 3 ö 8 w . ihm und der Klägerin nicht nachgekommen ist, die i . ) 56 , ü ; gegen den Bergmann Johann Wutschka in Recklina— des am 7. Januar 1910 in Berlin, Landsberger⸗ zu Trebnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. vertreten durch den Generalvormund Friedrich ; 1 8 . achg st, Amtsgericht in Czarnikau auf Montag, den Frankenberg auf den 3. Anrit 1915. Vor! gege Berg 8 sch g ö nam . ; . hat zuschulden kommen lassen, ? . 35, , f; Daf ir 8 Y . . 2 Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der t ; ö . . Gen hne, , zroß Nuszußd der ber macht. es Schwer zurze be en Auf , , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu te ) dieser Ausz e 3. 9 ö L, De, , ,. . Zorawski das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der den Arbeiter Adolf Leuschner, früher zu Groß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht hannes Schwering, zurzeit unbekannten Auft mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten . n, a . 9 zug . wird dieser Auszug der Klage bekannt Beklagle dem Kläger für käuflich geliefette Warch , Af . t Ber j e z z ; Seen Me. 3 .

. , , . . 1faeforber c der in der Klageschrift vom 20. No— Mund, Aktuar, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung e H 35 656 1959 Sn 9 ö Czarnikau, den 18. Februar 1910. . Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 16. Febr. 1910. R . 5 E . Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, nach Maßgabe der in der Klage ö i. ü . . 3 ,, n. trages vom 22. September 1909, 2) zur Anerkennung Ser Raf ,,, 65 n af; 9 e , w ,, ,, hits: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 34,53 M Pie Machlaßglaubig ö ! ,, en wegen Ebe lichtsschreiber des K ichen T richts ährliche erhalts von 246 S für die Zeit g . ; , ,, n, . 9. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. D 6 sschreiber des Amts 8 ( . gur z ( 66. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen vember 1969 aufgestellten Behauptungen wegen Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jührlichen Unterhalts von 246 6 sür die Zeit h daß er icht mehr berechtigt ft, die Firma der Der Gerichtssch e 9 ch A ) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst 10 Jinsen seit 9. gcbruaꝛ 1510 zu verurteiien

ö 00 5 5. ö 6 6 , ,, 95 voFf ** 24 ** 7 ö 2. ö. ' ) 546. ; ö . ; 1 h 1 tel 20h ; ! ien, . et ltzzon . Churheberz. Verlin. Swineminder⸗ ll0loog) Dafentliche Züste lung, Rechtsstreits vor die zweite Jivilkammer dez Fön tg, gegen den Bäckermeister Josef Settinger, zu klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur allee 144, auf Grund einer Forderung aus Wechsel fällig zu verurteilen, an K nebst erg, gegen den Bäckermeister Josef Settinger, zu— t er 901 44 * soslßst für 2 Ir for. . ö. 69 6 . rafts os EIn. rIdchf; ——— Moch 8 t Dr ohe 3 Dor 5 h 1 ö = . ' 2 9 f Is⸗ 3 Aijins 5 zais j Nassig, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. m. b. H. zu Berlin giriert, für kraftlos erklärt mächtigter: Rechtsanwalt Br. Cohen zu T ortmund, Aufforderung, einen Pei dem gedachten Gericht. w dandgerichts zu Chernn ig a seledes . April fung zur Zahlung run 63 3. nebst o 3insen bor as Imi serfiche einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 1 46 Rikambiospesen und 30 8 Porto. Die Klägerin ags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö 2 58 . f Stargard i. Pomm., den 19. Februar 1919. w den 1H. Anil 1g Bd M,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in bekannt gemacht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen auf Montag, den LE. April 1916, Vormittags ͤ ö. g ; . z Zum Zwecke der 101232 Oeff , , , treuz ti Ii : 232 effentliche Zustellung. t . . . e . ; r . 63 ö 2. . 1 . , . der Klägerin pon 39 f 55, n fg 792 Oeff ĩ Zuste öffentlichen Zustellung wird die = richt Anzeige zu machen. in Bremerhaven, klagt gegen seine Ehefrau, Marie 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen In Sachen Josef Will) Fürst, unehelich forderung der Klägerin von 225 46 samt 5 o Zinsen 1007921 Oeffentliche Zustellung. e zeige z ) 9 l Hroß tsgeri f schei ; s Zwecke der öffentlichen Zuste Wüß iñn fe, . der Koste er Rechtsverf ie ovoll⸗ d, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bobber— ö ge . Ke in Metz, jet ö, . ĩ und Großherzogliches Amtsgericht. auf Chescheidung wegen Ehebruchs, mit dem Antrage; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Vormund Peter Wüft, Metzgermeister in in der Kosten der Rechtsverfolgung die Zwangsvoll- land, Prozeßbevollmächtigte rechtsanwalt Dobber Der Gerl hteschreike* Königlichen Amtegerichts. Kaufmann in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und klagter ihr für Warenlieferung und Kosten eines 1 25. TJuni 1909 s in Hirschber ihre ö. ; ; . Gin, , r; . ch ; 2 F. u trage Das Urteil if Iäufi sstreckbe j rund 2 des der lägeri ehöri er G TX. M. Fate in 2 Ve j es Be e 1 ieses Am gab. Juni 199 starb in Hirschberg, ihrem Beklagte zur mündlichen Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in München, nun unbekannten Aufentha zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. daß im Grundbuche des der Klägerin gehörigen Der Kaufmann J. M. Katzenstein in Frankenau auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses her ste & geborene Roik oder Neuck. s 8 3 . Oeffentliche Zuste . , , , ,. 69. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts; er Nr. 6 eine Hypothek v 38 ½ ei dert⸗ 3 S ,, . . 4 FPie Gzgern n Me ,. Ind macher AÄuguste Hartert, geborene Roik oder Neuck Zivilkammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, (100804 Oeffentliche Zustellung. Bewilligung der öffentlichen Zustellung dieser Lan Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: unter Nr. 6 eine Hypothek von 138 einhundert Johannes Sohn, früher in Ellershausen, jetzt mit Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ñ 3 bi 3 en bei dem unterzeich⸗ ( n . 2 ö Rechts S z in Duisbur z ; . ee. ] . ö ; ; cuar 1878, eingetragen steht, und daß die Bekl , ,, . 7. 2. 1906 868 j . 9 ? . 5ffent⸗ J , rung, enen 6. diesem Herichte zugelassenen Rechts. Rechtsgmpglt Dr. Schulz 1. in. Duisburg, klagt Mittwoch, den 30. März 1816, PVormitzn Die Witwe Marie Stauder, geh. Hagermann, bruar 18.8, eingetragen steht, und daß die Beklagte nahménhhut Auschlagevertrag vom 17. 2. hoh und Vormittags ü 1 ihr.! Zan Zwecke der öffent 8 jsche (St fis f . Do ist. , 336 E '. 5 37 . ! ! 9a . . . styocE 2 Er dw n 8 7 52 z ö. 3 5 . als der preußische Staatsfiskus nicht vorhanden ist früher in Altong hei Hamburg, Rathausmarkt Rr. 1 wiederholen. Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Schneibemühl, er Tat, ber i ln fig Kelsfttcctbar zu erf ende gereden fei und am, 6 öh abschi glich Wich, den äs. Februar zolg 2 20. Februar 1910. ; 1 . ö ö 3 Antrage f Ehescheid Dey Klo er ladet die 6e, ; —⸗ . J! 9 . h K Hirschberg, den 20. Februc 5 chreiber des Landgerichts: dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz , , , n. . - . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der Gerichtsschreib gerich Kaufmann Near Lämmel, z. 3. unbekannten Auf Blatt 2 A Abt. IF Rr. 6 eingetragenen Muttererbes Fig Zinsen seit 151. 1539 von Lo Me g, Z, net! 100796 Oeffentliche Zustellung. 100812 Aufgebot. ? er; 58 ; Rr, ö . ; ; ** . r Verpflichtungen aus dem Sozietatsvertrage wischen . 2 g3strs zn zar; . 2 2 6 mächtigter: Justizrat Busch in Recklinghaufen, klagt Jtettelbechplatb, hat alz Verwalter des Nachlasses Die Arbeiterfrau Elisabeth Leuschner, geb. Daum, tags 9' uhr, mlt den Aluffordezung, einen bei dem U Die mindersäh ige Jehan Seecamp zu Brem , nn, ,, 4 denenschen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche des Rechtsstreits wor daz Königliche Amtsgericht in mächtig . c ohen a6 3 H) / ,, J. J 2 8 . ; Un j 256. , . . 6. ; verlangte Kaution von 1000 S nicht ezahlt und 9. ö ; 8 1 2 3 . hausen, Horneburgerstraße 13 etzt unbekannten straße 51 verstorbenen Weinhändlers Theophil Mamlok zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Bremen, klagt gegen den Schweizer Claus h redn hren ; . 35. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum mittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen j urgerstraß 6 Jetz 4 z . L 27 22 1 1 L 1 X * ver . r . 2 ) t 7 erf F 9 5 on Aufentkh 3 Dry den 2 Tehr ar 9 !: zalts auf z J Am 88 708 ff 9 . ö * ; ö . ( . J Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Mochbern Zuckerfabrik, jetzt unbekannten Aufenthalts, Duisburg, den 21. Februar 1910 halts, auf Unterhalk, gemäß 1708 ff. B. G. i) zur Einwilllgung in die Aut ebung des Ver— den Vetrag von 34.53 schulde, mit dem Antra e, Ausschließung 3 )

h . 6 d i z 177 2 . 36 34 83 j 95 erte; sR. ö

Weinhändlers Theophil Zoraiwski spätestens in bruchs, 5 1565 B. S B auf C hescheihung. e, 100805 Oeffentliche Zustellung. 12. Junie ooh bis 11. th P Klägerin zu, zeichnen, durch ein gegen Sicherheits. ioosa4 igioga] Deffentliche Zustellung. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dem auf den 25. Mai 19 EO, Vormittags Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Ver= Die Frau Marte Schaffran, Jeb. Freéhike, in Mühl— bora zahlbar zu peru r eilen und 9. Urteil, ö leitung vorläufig vollstreckbarez Urteil. Die Klägerin In Gichen ö Handelsgesellschaft Ge. M Anton! Burkall Sbstgeschaft in Gelsenkirchen, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin 9. 2, handlung des Diechts treit vor die Jin, ,. hausen i. Thür., Prozeßbevollmächkigter: Justizrat . . He tage m Dor nn und n , , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung brüder Tohn in Erfurt, Jnhaber epi Raufleute Königstraße 37, Klñger Prozeßbevollmãchtigler handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Neue Friedrichfr 12.13, III. Stock, Zimmer 113115, kammer? des Königlichen Wandgericht, in Bre lat, &Sahrder in ift, khn gegen hren heim; den erhebung f i ,,, n, m, e, e gtecteßg eite Laer zie 36. Einms ü. König. Paul. und Fritz gohn un Cher Klägerin gegen Nechtzgmwalt Kipper in Helfenkitchen, klagt gegen gericht in Recklinghaufen auf den 15. April 1910, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Schweidnitzerstadtgraben, , . 81, 16. Stock, Steinklopfer Bernhard Schaffran, früher in Mühl⸗ here, ü, für . vol ltree 29 ucherth lichen Landgerichts n in Berlin, Grunerstraße, h. . gel eisenben Arthur Gerfun bisher in den Wilhelm Vries früher . Gelfenktrchen, je zt Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des auf den 3. Mai 1910, Vormittags ö. uhr, hausen i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen , ladet , . mi en Zimmer 32, J. Stock, auf den L4. April 910, Verlfn e, , , . Aufenthalts Beklagten unbekannten Aufenthalt, Beklagten, unter der Be Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der handlung es RNechtẽstrei 8 6. , n ,. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fat hie lnger n e, ,, Behanthtung? e . hauptunn a Beklagte n far kauflich gelieferte gemacht. halken. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Gerichte zugglashnen. Anwalt zu bestellen. And Parkelen nn, scheizen und arts Hetlazten für den Premen, Gerichtshaus, 1. öergel cho, zin ke dem gezachten Cech zugelassenen Anhalt zu Peklage unh! Dezember 195 die beß / ihr nat. W rungn daß “6 nebst fünf. vom Hundert Zinsfen Recklinghausen, den 16. Februar 1910. oder in Abschrift beizufügen. Die. Nachlaß⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug allein schuldigen Teil zu erklären. Die K ägerin Nr. ,,,. ß ),. n ae bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung , Eiehtng 2 Sandlungorelsende⸗ . fat n , , 1907 schulde, 20 an Antrage, Be rg, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts gläubiger, welch sich nicht , ö. , , 1910 det Ten, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des y.. ö . zfenffien e n mr, wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kündigung verlaffen habe und seitdem fuͤr bie Kone ben Beklagten durch vorläufig Vollstreckbares Urteil lolog4 . k , . vie ne e . geo n nn l. Landgerichts. e chtostreit w uszuJ der Klage bekannt genicht;. 3 in! . 91 lurrenifirma Lothar, Goldschmidt in Berlin tätig fei lostenklichtig zu verurteilen, an Kläger Sz 56 Oeffentliche Justellung mit Ladung. Auszug. zus, Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen ö lichen Landgericht in Erfurt auf den 13. ir Bremen, den 21. Februar 1510 Berlin, den 17. Februar 1910 ferner ihr an Gehaltsborschüß 407 schulde, worduf nebst fünf vom Hundert Jinfen ei nen J Januar Zum Kgl. Amtsgerichte Waldmohr. I d Len nnr in 1903800] Oeffentliche Zuste lun J . Ber Gerichtsschleiber des Amtsgerichtz ö lb ran, srpisien fi Ankechniznß konnen, gb. zuzahlen. Der rächt ladet Ken Meklagknnl n,, soweit Befriedigung verlangen, als sich nach . l . 00 , ,,. . 6 Jeschke, in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen a . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. sodaß er ihr noch 215350 4 schuldig sei, bei dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kläger, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten friedigung, der, nicht qusgeschlossenen Glaäuhiger , , n, m, gen n, n, , Hnwalt n . . ,,, ICM olII . Deffentliche Zustellung. Kaufmannsgericht Erfurt Klage erhoben mit dem Königliche Amtsgericht in Gelfenkirchen zuf, den Rechtsanwalt Brunner in Waldmohr. gegen Johann

. IJopBersqhiuiß graitßt Mu- stet nen ober Berlin Sochstraße 31 Prozeßbevollmächtigter: dieser Auszug der Klage bekam 9. J 3 . . , . ö . ö 1 . 1 1 ö 3 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder . J 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt 191009 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Meinecke zu Arpke, vertreten durch den Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 21. April 1916, Vormittags 9 uhr, Haas, Karussellbesitzer, und dessen Ehefrau, früher in

2 zustellung 4 . . 51 sflellul rbe er Teilung des Nachlasses t für den Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Bromberg, klagt 8 e . 8 53 D ,,, 21 ceinecte n J 1 j x . 4 a, , . Kart . Erbe nach der fen e. . ,,, . 36 , n e, Julius Poerschke, früher gene,. . 3 2615 In Sachen Bürkner, Rosa, Schriftsetzerk ehe Rechtsanwalt Bering in Burgdorf, klagt gegen den urteilen: a. darüber Auskunft zu erteilen und Rech Zimmer 40. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Ramstein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ seinem Erbteil entsprechenden ö . , , , , 6 Erfurt, den L. Februgr . in Veitshöchheim, Prozeßbevollmächtigter: Ra Schlossermeister Wülhelm Köther in Arpke jetzt nung zu legen, welche Vergütung er für den Monät wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. haltsort abwefend, Beklagte, wegen Forderung. Kläger Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ in Labischin, jetzt; unbekannten Aufenthalts, auf Der Gerichtsschreiber , , e e, Schloss ster 61 getz unt ; 3 Sole fit enn Selten ; 5. Keb 196 un, 6 ! f Für die 9. 6. . . . Gl h ö. denen Grund bößlicher Verlaffung mit dem Antrage, die . ea. 2. . ö anwalt Risch in Würzburg, gegen, Bürkner, unbekannten Aufenthalts, wegen eines baren Dar⸗ Januar 1910 von der Firma Lothar Goldschmidt in Gelsenkirchen, den 15. Fe ruar . ö ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nissen und Auflagen mij ern ier k m , . Ehe der Pa gelen . sche en und den Beklagten des Königlichen Landgerichts. Bib. K. 5. hann, Schriftsetzer, früher in Veitshöchheim lehns von 1500 ½ mit dem Äntrage, den Beklagten Berlin bezogen hat, b. falls Grund zu der Annahme Wrede, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Waldmohr als ö èrbe eschr aste ; ven! e ) 6 r Par 1 ! 1 1 . 54 r ö . 6 6 55 sta QMerksaats zone 1 8 z 802 . 86 s⸗ 10 / sto ko a. ß die 3 9 8 ne d 6 3 CC. eg nn,, h 16 1. JJ daß . für den schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die 100807 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 1 zu verurteilen, der Klägerin 1500 6 nebst 40. bestehen sollte, daß die in der Rechnung enthaltenen 00806 Oeffentliche Zustellung. Gericht des Erfüllungsortes in den von diesem zu nicht . r e, g ' des Nachlasses Kur für Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Die Ehefrau Catharina Dorothea Htese, geb. Kaak, halts, ist vom Gerxichtsorsitzenden zur Ver han Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen, die Kosten Angaben üher die Einnahmen nicht mit der erforder⸗ Der Eisenbahnassistent Paul Hübschmann in Penig, bestimmenden Lermin vor, mit dem Antrage: die Erbe ihnen nach der . ne k nündlichen Verhandlung vertreten dur h Rechtsanwälte Alfr und Edm. Jacobsen, über die am 6. Dezember 909 eingereichte Kl des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens lichen Sorgfalt gemacht worden sind, den Offen l Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwalts Beklagsen als Gesamtschuldner zu verurtellen, an den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertrete urch Nechlsanwalte Alsr u 2m. 5. Dejember 1J565 die zen r G nm 8 . 2 n . . . . ö stem Kläger, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte . h. 3. 2 . elle ö 6 J des Rechtsstreits vor die zweite zivilkammer des klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Nese, . Zt. Un vom 3. Dezember 1909 die öffentliche SDihllng zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung barungseid dahin zu leisten, daß. er nach bestem Justiʒrat I. und W. Herzfeld in Halle a. S. klagt Kläger den Betrag von 2065 , geschuldet für ein bindlichkeit haftet. . 11 5 uf den bern en Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus 1568 Prozeßgerichts, K. Landgerichts Würzburg,! für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Wissen die Einnahmen so vollständig angegeben ö . n , . früher denselben am 4. Mai 1908 verkauftes Pferd Berlin, den 10. Februar 1910 Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung aus 64 ö * an hir borläufig vollstreg z z f 3 * y gegen den Fabrikanten Jakob Pastor, früher in 1 16. ; Ber in, 2 z ch * jf Mitt Abt. 83 23 Mai 1910 Vormittags 9 Uhr, mit der B. G. -B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Dienstag, den z. Mai 1910, Vormitt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ habe, als er dazu imstande sei; e. die für den Monat Halle a. S Brüderstraße J bei Wernicke jetzt in un⸗ Rappstute per Rest, zu bezahlen, auch denselben ches sgerie ** Itte. 2 . 941. P. * XJ 2 e A ! 7 2 ö z ö z . 2 2 C. 9 34 M 776 nm slsa AM 9 n . 2332 ö 82.31 *. 8 1 8 2 15 z 3 , 64 z z X . . 16 6 * ' 1 . 5 6. z n mi. . . 3 . . 1 dönigliches 2 mtsgerie t Berlin- Mt Aufforderung emen bei dem gedachten Gerichte zu vom Bande zu scheiden und den Beklagten für 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zixilsag en, zin streits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgdorf Januar 1910 von der Firma Lothar Goldschmidt in belannter Abwefenheit, Bekla zten, unter der Be⸗ die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil 2 89 X 44 ö ö 8 8 jh, 64 * 5 1 * 11 2 11. M* 28 7 7 s chm . erich tegebänude 1 . * ö 1 ö 1 F 82 2519 2 9 * 2 9 3 10 38 ag 2 8 ( ö R 73 5 * stro* 2 oy yo 1 sto 3. 101085 Veschlusz. ; gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch Nr. 138, III. Sbergeschoß, im Gerichte gebill⸗ 1. P. auf den H. April 1910, Vormittags Berlin bezogene Vergütung herauszugeben. Die be hauptung daß für den Beklagten unter Nr. 345 des ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vorstehende f 851 z 1 z g ; * s 2 * X. ö 1 685 z 3 VI * 5 NMüͤürrhr . * . 16 zesfisn 2 M 96 Lel ' 7 * * . 9 ö s⸗ ö * 8 2 2 9 9 2. w * 44 ' y . . 1 ä 90 5 175 5. 26 2 y Dem Privatmann Friedrich Fritz Batz zu Neuen— öffentlichen zustellung wird dieser Auszug der Klage die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin Würzburg, X ttostraße, bestimmt, zu. nelchem n 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stimmte Angabe der Vesstungen, die, Klägerin be⸗ Musterregisters des Königlichen Amtsgerichts in Halle Klageschrift wird auf Grund bewilligenden xichter hain ist am 21. September 19068 von dem unter- Hekannt gemacht. ladet den Heklagten zur, mündlichen Verhandlung behufs min licher Verhandlung des Nechtestreit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ansprucht, bleibt porhehalten. bis die Rechnung mit, 4. S. unter dem * Juni 1969 ein Musterschutz lichen Beschlusses den z. Zt. ohne bekannten Wohn zeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, Bromberg den 21. Februar 1910. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des der Gerichts stelle der Hrozeßbepollmächtigte Burgdorf, den 21. Februar 1910. . geteilt und eventuell der Yffenbarungt eid geleistet Völkerschlachtdenkmal in Leipzig“ unter plastische und Aufenthalts get abwesenden Eheleuten Johann worin er als alleiniger Erbe seiner Ehefrau und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts Hamburg Zivil justizgebäude vor dem Gegners den Beklagten mit der, Aufforderung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ist, . 215,50 M nebst 4 v. H. Zinsen seit der Klage⸗ Erzeugnisse eingetragen sei daß Beklagter dieses Vaas mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß seine 4 Kinder als Nacherben auf den bei Eintritt! Ve e, . Holstentor) f den “* April E9E0, Vor⸗ einen beim K. Landgericht Würzburg zugelass . . zustellung an Klägerin zu zahlen, L. das Urteil Recht durch handschrüftlichen Vertra auf den Kläger ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin eine N er als -= 1 . ö vYbiIstenltol . 5 . ; ö - ; F. 3, . ; , , 1008031 Oeffentliche Zustellung. X Ren 5.7. 222 Mech Urch andschri ichen Ver ag Den . ag * 2 83 ö * * der Nacher bfolge vorhandenen Ueberrest zu Je J des 82. mittags 9 Uh ö der Aufforderung, einen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zl bestellen. X. . M sscer Franz Hennrich Kuhnert in Mitt⸗ eventuell gegen Sicherheits eisiung 2 fÜr vorläufig übertragen habe, sich aber weigere, die Uebertragung bestimmt ist auf Freitag, den 15. Ayril 1910, Nachlasses bezeichnet sind. Dieser Erbschein ist un In Sachen der Ehefrau des zwischendeckwärters bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klagsantrag geht dahin, zl erkennen: JI. er 6 . volt achte ter: Rechtsanwalt vollstreckbar zu erklären. r Die öffentliche Zustellung bei den Amtsgericht zu bewirken, daß Beklagter pon Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. richtig und wird daher für kraftlos erklart. J inssen Faroline Hermine Sophle geb. Schäfer, in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagte hat 72 6 rückständige Unterhaltsrente, h Pad he sfler 9 ah git kla ö ö. ö en e ch sten an Beklagten ist bewilligt. Zur mündlichen Ver⸗ dem Kläger unter bem 3. Oktober Igo ein Darlehn Amtsgerichts Waldmohr. Königstein i. T., den 15. Februar 1910. 85 a , . 66 Herufun kt . Prozeß. wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt 40M Zinfen hieraus seit dem Tage der Klagherhel . ö , , ,. t Zul Geier fr 1 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ von 160 M, verzinslich zu J vom Hundert, erhalten, Waldmohr, den 3. Februar 1910. 3 . Königliches Amtegericht. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Tolle in Celle? gemacht. an die Klägerin zu bezahlen. II. Der Bel lay ,. zt , tẽ nen , und 13 Gen., mit zu dem auf Mittwoch, den 30. März 19109. rückzahlbar nach gesetzlicher Kündigung, daß Kläger Der Gerichtsschreiber: Fehl, Kgl. Sekretär. ö 2. . , , Lehe, Hamburg, den 19. Februar 1910. vom 7. Dezember 1909 an eine vierteljährliche ehäg, jetzt unbelannten Aufenthalts, und 12 Ge Bormittags 111 uhr, vor dem Kaufmannsgericht s Darlehn im Sktober' i9oh zun Mück hlung ge— 101082 Ladung. gegen ihren Ehemann August. Janssen in Lehe, V6 ) . , , ,, ae , f. voeri qt auszahlbare Rente von wöchentlich 12 S0 an auf Grund einer Darlehnsforderung von 1800 J. 3. Erfurt, Rathaus, Zimmer Nr. 36 anberaumten das Darlehn im Oktober 1909 zur arm ung ge⸗ Der Bergmann Friedrich Wilhelm Piotrowski ldolfstraße 28 Il, z. Zt. auf dem Lloyddampfer Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. , , , k r i Bellaake hu die ihm gegen den Beklagten als Miterben des Rn ,. 3 . J z kündigt habe, mit b, , ,. 1) , , , . 4 nbekannten Aufenthalts, Frankfurt, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen 191902 ek anntmra Mm Rlagerin zu bezahlen. 1 , ,, 7 , , erstorbe mne gelgden, kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu wi igen, daß aus Altenbochum, 3. Zt; unhekannten Aufenthalts, an rt, Vellagten und Ve h fe , . eloon Belauntmachung. ö Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erste ä. September 1802 in. Niedercrossen verstorhenen Erfurt, den 17. Februar 1910. . , , , . lichen A 3 richts 2 9 2 zzrhandlung, über Entziehung des Rechts Chescheidung, ist Termin zur Vartletzung der mund z Sachen der Tapezierersehefrau Martha Fett * Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässi Gastwirts Karl Friedrich Gläfer angeblich zufteht, Kaufman nsgericht, Riemann es, eu rrrgister es nigen Aim gn it. erlosung A von Wert⸗ der Sorge für das Vermögen der Kinder auf den lichen Verhandlung über die Berufung vor dem in Mannheim-Neckarau, dertreten durch Rechtsanwalt 9. vollf . erklärt. : zum Zwecke der und aus der dafür nach seiner Behauptung bestellten . Cern. hen . 1910 in Halle a. S. unter Nr. 345 gingetragene Muster g . 9 April 1910, Vormittags 9H Uhr, Zimmer V. Zivilsenat des Königlichen Dberlgndes ger ichts zu zr. Gardé hier, Klageteil gegen den Polsterer und Hr nn ö e . ef en iche fostellung Hypothek mit dem Antrage: J. den Beklagten als in, gt: C fh 31 3 8. KR e 910. Wölkerschlachtzenkmal in dein ig ang gen * papieren * . an, , 54 ; ; , . ö M6 h 71. 5h11 . , gen ig, , g. erichte ewi gte ff . 3us In 21 19. ö . ; 15 :. d . * 4 2 h 6 ö ö r 6 3 2 Nr. ll de; Königlichen Amtsgerichts Bochum, vor- Felle auf Donnerstag, den 11. April a, . Rzierer Johann Fett, früher in München, nun tie Flagzaus nn, hien, macht. Gesamtschuldner mit seinen Miterben kostenpflichtig Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. übertragen wird; 2) an den Kläger 90 * nebs ĩ . jeladen. 6 Xa 82509. Vormittags O Uhr, anberaumt, zu welchem der unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Ehe dich . . e,, 19m ju verurteilen: a. aus dem Nachlasse des ge⸗ zerichtsschreiber des Ke annsgerichte 4 vom Hundert Zinsen seit 3. Oltober 1909 zu zahlen, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert Boch den 17. Fe t Berufungeébeklagte mit der Aufforderung geladen Unbétann , enn, , , , . urzbürg, den al. JTebrugr 1910. rr, den, ,, ,, ie i r. 3) das eil ge Sicherheitsleistung für vorläufi zschließlich i tei ö Bochum, den 17. Februar 1910. . . Berufungebeklagte . Au 9 ng ö . scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. nannten Karl Friedrich Gläser an den Kläger 0229 Oeffentliche Zustellung. 3 da , ,,. cherh Ci fta j J ö . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird, einen bei dem bezeichneten Berufi ngsgerichte bewilligt ur Verhandlung über diese Klage ist e, , e . , . als Gesamtschuldner 1500 S achtzehnhundert 8 16 n. i, m, men,, voll streckbar zu erklaren. er Klager ladet der . , ,, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die auf die be a ne ; n , , fir nicht erforderlich Opp, Obersekretär. J,, en ebft 40 jährliche Zinsen dabon eit dem Der Eigentümer Marcel Mackiewicz in Steinau, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 52275) n . Heeg au faakme äh beölehenben Verhandlungen ö r . e, fe, 3 5 e 1 gipil! 796 Oeffentli 3 h zu , der unter Fa. Prozeßbevgllmächtigter Mechtẽanwalt Peters. Jin streits vor die J. Kammer für Handelssachen des . 25. November 1880 l Cl Berthold sind eingegangen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . ardge n Gn , n . Montag, leo. 00] , dae hung, ra, Pt . Forderung des glägerg und wegen der nn rk. lleste gehen w 64 k Königlichen Landgerichts in Halle (Saale), Post⸗ Auf Grund der unter dem 14. August I882 rn Rechtsanwalt Arno Clemens Ber ho e ,,, , 2. l bes R/ Tandg nnen dom mg ** Die Firma A. Wolff C 0. in erd, H. ö 3 s , , z 8sg unbekannten Aufenthalts, früher zu Steinau, M ö 6 . 3 er 96 58 ö. ; ‚. 1u9 83 a 5 . e, 24. Juli 1505 erk lte nn wird diese Ladung . gemacht. den RS. April 1910, Vormittags 9 Uhr, b vwollmcchtigier Rechtsanwalt Lißner J. hier, . die ,, n,, . n ,,. der Behauptung daß die im Grundbuche , . . der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilen n Leipzig von mir unterm 24. ; Lelle, den 21. Februar 1910. bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerifchen bevollmächtigter: Nechtsa de R zt M tück Blatt 39 fünfuüͤnddreißig es Grundbuchs feines Grunßst ce irn iq B 9 f. . f 3 ö ö Privilegien zur Ausgabe, von auf den Inhaber Seneralpo st erkläre ich hierdurch als abhanden 8 8 w wn er ngt ; 4. . bergerstraße 40 klagt gegen den Zahnarz 6. 1 916 89 d 4 2 6 i seines Grundstücks Neu⸗ Steinau latt 49 Ab— , ö me 1e ede Ber 6 k, ,, 3 ö 1, , , rr Bürgerlichen ö * n, . icht Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig 3 zuletzt ud Ben wohnhaft, jetzt ll für Niedererossen zu dulden, II. das ,, . teilung iI Rr. 2 für den Besitzer Ehristian Asfahl . k , lautenden Anleihescheinen im Betrage von 756000 getommen qu 6 z . des Königlichen Oberlandesgerichts. inen bei de d. Landgerichte Münche zuge⸗ * ,n, ,,, . 9 der dem Sicherheitslei in einer vom Prozeßgeri zu ö! j . , mer, m, g. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum = erden den Inhabern von TVangensalza'er Stadt. Gesetzbuchs für kraftlos. k , ,,, ea n n, „, fannten Aufenthalts, egen, Be ahlung der zn . anf zen 6 n. ef erl. ju und seine Fran Margarethe geboren? Heherle, ein, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , , , 3 . . , . Lespzig, am 17. Februar 1910. logs Oeffentliche Zustem hassenen Rechtsanwalt zu elte en,, Der klägericze iiagten im Bezember 196, käuflich gelieferten rm men zen Rehe für bon n . nd: getragene Hypothekenforderung von 79 Talern nebst bekannt gemocht auleihestheinen felgende, in, öffenklicher Magsstrate Veipzig, 6 martin Ehrhardt 3. J 3effentlie e ustel e. i P tts Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe mil dem Antrage den Beklagten kostenpflichti erklären. Der Kläger ladet den X eklagten zur mün Jinsen längst bezahlt sei, mit dem Antrage den Be⸗ h 1 9 . j d . 8 1910 sitzung heute ausgeloste Stadtanleihescheine zur Me 3h . 6 ; ,,, ; , , . 6 5 , ( . 2 X 4 ; ; ä F,, rf 8 „il sel, arge, ö en 21. Fe 910. *, ; durch Rechtsanwalt Dr. Riedel.“ d Die Grau . m n 9. , nacht fte der Streilsteile wird aus Verschulden des Mannes vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an All lichen Verhandlung des ö 6 erste klagten als Erben der Hypothekengläublger koffen⸗ dalle (Saale), , ; Rüchiahlung durch unsere Stadthauptkasfe auf den . , ,, n., 1 am, Saarmunderstraße 21 h, Prozeßbevollmächtigter: * EF Beklagter hat die sten des Rechts— ; h . 8 , g J Zibi er des Königlichen K erichts zu Chemnitz 1! , nn, , , ,. sa ͤ / April 11 n,. wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung glechte mmm alt chr ö Berlin, klahk geen seshi'den. lz, Bellagter hat die Koften des Jtechte 151 4M nehst 4 vom Hundert Zinsen seit Bioittammer Re Königlichen Landgerichts zu Chemnitz lästig zu verurteilen, darin zu willigen, baß die ge— L. April 1910 gekündigt 2 ' ö 126 —w—1 *. . ö 2E] . 21 J Februar 1910 , , , München, am J9. Februar 18910. 9⸗ , , H Adamstraße 109, auf Grun es 5 1268 Bürger⸗ Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. kichen 1 . Ehescheisung! Die Klegkrin

wird zur X

=

. ö. ö. ö ; Gerichts iber des Königlichen Le ichts. . ö streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Belli auf den 28. April igio, Vormittags 9 Ühr, dachke Hypothek nebst Jinsenn im il rundbuche m von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts über 1000 Lit. Af Rr. 67 164,

2. ins si 95 ing des Rechtsstreits mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Jen. Sr * I At. Nr. 2 Welz 100794 Oeffentliche Zustellung. über 500 M Lit. R. Nr. 221 356 5o7 583 60s Gerichs g erf e (ess ic senggerichtss , m n m enf, sr,, ee he, mne , gi et. mat in Kolbe Wa det , , , , mn , 2 ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung München 1. Hie rer, K. Sekretär. Reue Friedrichstr. 12 = 15, 1 Trp., Zimmer 16 der offentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König; als Verwalter des Konkurses über den Nachlaß dez 1079, ; ö ä Us ,, 1 3. Februar 1910 ist * R testreits ö die s Inf e des König: Ii0l008 Bekanntmachung. auf den Eg. April 910, Vormittags 9 wage Hekannt gemgcht. an zar Landgerichts ih. Amtsgericht zu Culmsee auf den A9. Mai zu St. Amarin verstorbenen Gerichtsvollziehers Karl über 290 * Lit. C Nr. 1185 1199 1368 13657 Durch usschlußurteil. . ö 4 ö. . . k ö. n Be gt , ,, In Sachen Krauß, Hans, Gaftwirt in Nürnberg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird? Der Gexichtsschreiber des n, , 8116919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Schfler, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. 1404 146 1481 1531. . l Tenn ,, . Le, n, jn . k San 3 6 den 20. Mal Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Beyer daselbst, Auszug der Klage . . Chemnitz, am 18 Februar 6 , ne. i lui wird dieser Auszug der Klage . 83 rn 3 i Miet 6 r , ee. . Stadtanleihescheine bört 1 ö stiaas Auf. gegen Krauß, There ia, Gastwirtsehefrau, in NRürn⸗ Berlin, den 22. Februar 19106. 3 109302 Oeffentliche Zustellung. ekannt gemacht. gu * i, g,, g . 3. i . 46 4 8 r . o gen ne io. ,, gen he . . z. Zt. , 6 wegen Ehe⸗ (L. S8.) Schneider, Gerichtsschreiber der Die gira . ö. . in Hemmit, Pro⸗ Culmsee, den 14. Februar 1910. Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, und 3 Gen. auf Grund Langensalza, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgert ht. gelassenen Anwalt

Ade die öffentlie s illigt, Königliche ichts Berlin. Mitte. Abteilun söepo macht n z . feld Abral der Behauptung, daß der Beklagte als Erbe feines Der Magistrat. an' ö . der! scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Leßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Herzfeld, Abraham, er Behe ing, daß werlgg 8 3 . zu bestellen. Zum Zwecke der! sch ; . . . Reudolf Hr le und Dr. n daselbst, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verstorbenen Vaters, über dessen Nachlaß der Konkurs J. Vi: Henschke.