1910 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Xeumarkt, Schles. 101026

Im Handelsregister A Nr. 7 S. Simmel, Neumarkt i. Schles.,, ist am g. Februar 1916 2ingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Karl Werk. S. Simmel s Nachfolger“. Inhaber: Karl Werk, Destillateur, Neumarkt, Schles. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Werk aus⸗ geschlossen. ;

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.

Bekanntmachung. 101027 Handelsregister ist heute in Ab— Nr. 491 eingetragen worden die Baumschulen und Obst⸗ Neuß a. Rh. Julius

Vonss.

Im hiesigen teilung A unter Firma „Pomona“ ü plantagen, Julius Hönings in ö und als deren Inhaber der Kaufmann Hönings in Neuf

Neuß, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

XNorburg. Bekanntmachung. 101028

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, Handelsselskabet Suwenstrup mit beschränkter Haftung Schwenstrup folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember JI909 aufgelõöst. Der bisherige Gesellschafter Jens Jörgensen ist Liquidator.

Norburg, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 101029

In das Handelsregister A ist heitte bei Nr. 873 offene Handelsgesellschaft Kneiff C Wagener zu Nordhausen eingetragen: Die Gefe schaft ist durch das Ableben des Fabrikanten Robert Wagener aufgelöst. Das Geschäft wird unter Firma von der bisherigen Mitinhaberin jetzigen Witwe Auguste Wagener, geb. Kneiff, zu Rordhaufen fortgeführt. Der Anteil ihres verstorbenen Ehemanns Robert Wagener am Geschäft ist durch Erbgang auf sie als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherben sind:; a. Frau Elisabeth Knorr, geb. Wagener, b. Frau Paula Knorr, geb. Wagener, 6. der Leutnant Carl Wagener im 1. Feldartillerieregiment, d. Fräu⸗ lein Margarethe Wagener, é. Fräulein Johanne Wagener, f. Herr Robert Wagener, g. Fräulein Auguste Wagener, zu a, b, d bis g in Nordhausen, zu e in Gumbinnen.

Nordhausen, den 21. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oels, Schles. 101030

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 171 die Firma Oswald Gehrt, Dachpappen⸗ fabrik und Bedachungsgeschäft mit dem Sitze in Hundsfeld und als deren Inhaber der Dach⸗ pappeufabrikant Oswald Gehrt Zu Hundsfeld ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gels, den 18. Fe bruar 1910.

OfFenbach, Main. Bekanntmachung. 101031 .

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A /640:

Die Firma Grünebaum E Co. zu Offenbach a. M. Bürgel. Offene Handelsgesellschaft. Als persönlich haftende und sämtlich vertretungsberechtigte Gesellschafter: Emil Grünebaum Witwe, Minna geb. Fleischmann, zu Offenbach a. M. Bürgel, Samuel Fleischmann und Benjamin Friedmann, beide Kaufleute, zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

Offenbach a. M., 16. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 101033)

In unser Handelsregister wurde eingetragen zu AsBs4l! zur Firma J. J. Adam zu Gros⸗Stein⸗ heim: . .

Der seitherige Inhaber Johann Joseph Adam zu Groß⸗Steinheim verstarb am 4. Dezember 1909. Das Geschäft ist auf seine beiden Söhne, die Fabrikanten Peter Anton Adam und Konrad August Adam zu Groß-Steinheim übergegangen, welche solches unter der alten Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen. Beide sind vertretungs⸗ berechtigt.

Offenbach a. M., 19. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ogenhbach, Main. Vetanntmachung. UI932] In unserm Handelsregister ist die Firma Joseph Blümlein i. Liqu. zu Offenbach a. M. (962 alt) gelöscht worden. . Offenbach a. M., 19. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Ossenbach, Waim. Bekanntmachung. 101034 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A642: Die Firma Hatzebruch . Hildebrand zu Mühlheim a. M. Als persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft: Peter Franz Hatzebruch, Kauf— mann zu Mühlheim a. M., und Jean Hildebrand, Fuhrunternehmer daselbst. Offenbach a. M., 21. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. 1191035 In das hiesige Handelsregister A Nr. T3 ist hente die Firma Gebr. Antoni mit dem Sitze in Osnabrück und als Gesellschafter der Kaufmann Lucas Antoni und der Kaufmann Lambert Antoni, beide in Osnabrück, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Osnabrück, 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

ö ', 1

Hlauen, Vogt. r II00654

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Ladeburg Man in Plauen, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder lassung, Nr. 2619: Das Dan zelsgeschäft wird als. daupt niederlassung fortgeführt; Ernst Paul May ist aus geschieden; der Kaufmann Adolf Leo Rath in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschifts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; h. auf Blatt 2584. Die Firma M. William Lindner in Plauen ist erloschen; E. auf Blatt 1454: Die Firma E. Pulvermann in

Hosen.

Gefenschast

hoff in Firma Quedlinburg unveränderter Verstellung Spalte 4: mann Klumpp. zesel schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

wird von dem Geschä . Quedlinburg, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. In unser Handelsre

der Firma Wilhelni van Almfick Plettenberg ⸗Bahnh besteht in Eiringhause Leipzig verlegt. erlosch

en.

Posen. Beka

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 1746 eingetragen die Firma Josef Wlek⸗

linski, mit dem Si

Inhaber der Kaufmann Josef Wleklinsk Posen, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. ö. In unser Handelsregister Abteilung A ß. Nummer 359 bei der mit dem Sitz in Posen eingetragen:

Die Firma ist erlos

Posen, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg.

unser Handels

Abteilung

In

worden:

.

Firma: Hermann Klumpp, Metallwarenfabrik S*

Quedlinburg; Das mit bes „Hermann Klumpp, N

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

2) in Abteilung B

mann Klumpp, Metallwarenfabrik Quedlin⸗ burg, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Spalte 3: Die Fortführung des von Emil Graß⸗ „Hermann Klumpp Metallwarenfabrikt

bopetriebe und der

14. Dezember 1909

Ou edlinburz.

In unser Handelsre

Nr 20 bei der Firma R. von der Foehr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Quedlin⸗ burg heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Quedlinburg ist Liquidator.

Gy ax 94 Ver Bar

Quedlinburg, den

Königliches Amtsgericht. Cue fu rt.

In unser Handelsre

die Firma C. Knabe zu Roßleben und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeifter Carl Knabe

zu Roßleben eingetragen. Querfurt, den 16. Königliches

W adeberg. Auf Blatt 332 des heute

born. D bruar gesch Unternehmens ist die

Schönborn.

Geschäftsführer beider Geschäftsführe handlungen:

I) der Erwerb stücken, 2) Pacht- und Mie

38

Und

gestellten,

5) Uebernahme vo verbindlichkeiten. Radeberg, den 21

In unser Nr. 309 die Lorenz Inhaber

!

Hande

Königl

Hi esa. ; In das hiesige Har worden:

1) auf Blatt 60, betr.: .

Der Steinmetzme ausgeschieden, die G Handelsgeschäft auf

2) auf Blatt 469

Inhaber der Hotel

in Riesa. Riesa, den 19. F König

In das Handels Amtsgerichts ist David Pottlitzer,

Die Firma ist erl

das Heinrich,

In Gebr.

Plauen ist erloschen. . Plauen, den 21. Februgr 1910. Das Königl. Amtsgericht.

Die Firma ist Rostock Gehlsdor jetzt: Fabrikation

,,, 19 101036 8 .

Die Firma ist in Eiringhaufen ; Plettenberg, den 18. Königliches Amtsgericht.

30 000 9. Spalte 7:

ftsführer vertreten.

eingetragen worden: 1. r Sägemerke Schönborn, Gesellschaft. mit Be⸗ schräukter Haftung, mit dem Sitze in Schön⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 1910 abgeschlossen worden.

von Korkabfällen zu verschiedenen Artikeln, der Holz Zu Geschäftsführern sind bestel a. der Kaufmann Kurt Alfred b. der Mühlenbesitzer Carl Os

Die, Vertretung der Gesellscha selbständig

3) die Bestellung von Prokuristen, 4) Annahme, Entlassung

Firma Lorenz in Herten“ eingetragen. Friedrich Lorenz ist Prokura erteilt Recklinghausen, den 17. Februar 1910.

Inh. Robert Höpfner in Riesa und

Rosenberg, vWesthpr. Bekanntmachung.

hei

Rosenberg W.⸗Pr., Königliches Amtsgericht.

HR ostockhe, Meckl. Handels

Gehlsdorf (Meckl.) eingetragen:

alkoholfreier Getränk

gister Abt. A 4 ist zu Co. in Die Firma

of eingetragen: dern ist nach

n nicht mehr, son

Februar 1910.

nntmachung. l0l037]

ist unter

und als deren in Posen.

in Posen, Pos

101038 ü ist unter Firma C. W. Paulmann

chen.

. lolosg] register ist heute eingetragen A unter Nr. 394 bei der

Handelsgeschäft ist auf, die chränkter Haftung in Firma ketallwarenfabrik Quedlinburg, übergegangen;

unter Nr. 24 Spalte 2: Her⸗

nen Geschäfts, insbesondere die Vertrieb von Metallwaren. Spalte 5: Ingenieur Her⸗

7: Gesellschaft mit be⸗

festgestellt. Die Gefellschaft:

101040

gister Abteilung B ist unter

imeister Ernst Süring aus

11. Februar 1910.

1010411 gister Aist heute unter Nr. 144

Februar 1919. Amtsgericht. . olocgh hiesigen, Handelsregisters fst Die Firma Kork⸗

15. Fe⸗ Gegenstand des Verarbeitung und der Vertrieb handel und die Holzschneiderei. Das Stammkapital beträgt 80 000 . t

Linke in Dresden, kar Schmiedtgen in

ft steht jedem der

r bedürfen

die Veräußerung van Grund

the rträge,

2

und Vergütung von An⸗ 9 9

n Bürgschaften und Wechsel

Februar 1910

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 101043

A ist heute unter und Modewaren Anna Lorenz geb. Dem Kaufmann

lsregister „Putz Frau

iches Amtsgericht.

* loos6 1 idelsregister ist heute eingetragen die Fina Carl Müller jun.

ister Carl Heinrich Schütze ist esellschaft ist aufgelöst und das den Mitinhaber Carl Fromm—

herz Müller in Dresden übergegangen;

Die Firma Hotel Höpfner, als deren besitzer Gustav Robert Höpfner

ebruar 1910. liches Amtsgericht (lolo44] register A des unterzeichneten

Nr. 41, betreffend die Firma Inh. der Kaufmann David

Pottlitzer zu Freystadt, eingetragen:

oschen. . den 16. Februar 1910.

101045 heute zur Firma

zregister ist Rostock

Obstweinkelterei, Gebr, Heinrich⸗ Geschäftszweig ist Einrichtung

geändert in: Meckl.)

lura erteilt, und

von Fabriken alkoholfreier Getränke, Import und Export. Rostock, den 21. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Seh weim furt. Bekanntmachung. II09I046ũ

„Gebrüder Distelburger, Firma in Sher thulba“: Die Firma ist erloschen.

Schweinfurt, den 22. Februar 1910.

K. Amtsgericht, Reg Amt.

Seehausen, Ir. Wanzleben. (101047

Die unter Nr. 50 des Handelsregisters A ein- le, n,. Firma Max Schönherr Æ Co ist er loschen.

ken gen, Kr. W., den 16. Fehruar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt.

Nr. Si? Firma: Waffenfabrik Pack, Ohliger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar / 7 Fe⸗ bruar 1910 festgestellt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen und endigt am 1. Januar 1920. J

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waffen und Fechtutensilien sowie verwandter Ayxtikel und der Abschluß der darauf bezüglichen Verträge. r .

Das Stammkapital beträgt 40 000 411. .

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Pack und der Waffenfabrikaat Robert Ohliger, beide zu Solingen. .

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt.

Solingen, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Sonderhurr g. ͤ 10059]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft Sörensen . Petersen in Sonderburg ein⸗ getragen. .

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Peter Petersen Sörensen in Sonderburg und der Kauf⸗ mann Richard Petersen daselbst. .

Die Gesellschaft hat am J. Sktober 190

Sonderburg, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sonderhurg.

101048

9

9

lologo]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 204 die Firma Nicolai Stein in,

Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolai August Stein daselbst eingetragen Sonderburg, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sonnenburg, X. -M. 101051

Im Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Inh.

Firma: „Stadtmühle Sonnenburg N / M H. Wolff“ eingetr. igen worden; Der Ehefrau des Firmeninhabers

erteilt. . . Sonnenburg, den 18. Februar 19109. Königliches Amtsgericht. Stade. 101052 In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 4

ist zu der Firma B. Hanher in Stade folgendes

eingetragen: 6. Die Firma lautet jetzt. B. Soner Nachf. In haber derselben ist Kaufmann Gearg Koczula ir Lüneburg. Stade, 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Stad ioldendorg. . 110053 Im hiesigen Handeltzregister ist bei Rr. 32 be Firma Brandt * Co heute folgendes ein

e 5: Rechtsverhältnisse 2c.: ene Handelsgesellschaft und Kommandit 96

9. . P sellschaft ; eingetragen. II. in Spalte 7. Bestellungen der Prokuren:

1) Dem D

Vr.

*

Firma Brandt & Gomp. zu Zörter befugt. Stadtaldendorf, den 14. Februar 1210. Herzogliches Amtsgericht. F. Meier.

St rau bim. Raver Schneider.

Schneider von Straubing dort eine Lederhanz

Am 22. Februar 1919.

K. Amtsgericht Straubing

Stu tig axt-Lammstatt. K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Gesells firmen, Band 1 Bl. 261 wurde am 16. Februar 191 bei der Firma S. Lindauer A Co. in Cannsta eingetragen:

„Mit Wirkung vom 1. weiterer Teilhaber eingetreten: Max Koblenze Kaufmann in Cannstatt. Derselbe ist berechtigt, d Firma allein zu vertreten.“

Amtsrichter Dr. Pfander. Swinemünde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 166 ist bei d Firma August Radmann in Swinemünde eing tragen, daß der bisherige Prokurist Johannes Kieso zu Swinemünde als persönlich haftende!

Registerger icht.

Swinemünde, 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 10105

Tieenhof. Betfanntmachung. ; heu

In unserem Handelsregister i Rr. 5. ist eingetragen die Firma: handelsgesellschaft mit beschränkter Danzig, Zweigniederlassung in Tiegenho Das Unternehmen bestehl, im Großbetrieb d Warengeschäfts in landwirtschaftlichen Bedarf artikeln einschließlich Maschinen und in schaftlichen Erzeugnissen sowie den Betrieb all damit in Zusammenhang stehenden Lagerhaus un Handelsgeschäfte.

Das Grundkapital beträgt: 1 200 000 .

Vorstandsmitglieder bezw. Geschäftsführer sind:

1) Friedrich v. Kries, Königlicher Amtsrat

Danzig Langfuhr, 2) Emil Marx, Kaufmann, Danzig,

LE.

begonnen.

Anna Wolff, geborene Koberstein, zu Sonnenburg ist Proknech

J .

1 ö

/

J .

6

)

1

3) Hugo Siewert, Kaufmann, Danzig. 4 Paul Leinweber, Kaufmann, Zoppot) . ) Karl Kette, Oberregierungsrat, Danzig-Langfuhr.

„Daß Unternehmen ist eine Gesellschast mit be. schränkter Haftung.

Der Sesellschaftsvertrag ist am 25. November 1969 festgestellt. Alle Urkunden und schriftliche Erklärungen, sind für die Gefellschaft ver⸗ bindlich, wenn fie mit deren Firma unterzeichnet bezw. unterstempelt sind und. von zwei Geschäftg⸗ führern oder, falls Prokuristen bestelkt werden, von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen unter⸗

schrieben sind.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der. Gesell⸗ schaft, soweit solche vom Gesetz oder vom Register⸗ richter erfordert werden, erfolgen ausschließlich durch zie in Danzig erscheinenden Zätungen; Danziger Allgemeine Zeitung“ und Westpreußische Landwirt. schaftliche Mitteilungen“, im Übrigen durch den Danziger Raiffeisenboten“ und das Neuwieder Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt .

Tiegenhof, den 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Lu ttlin gem. Kgl. Amtsger

llolo5n icht Tuttlingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzel sirmen, Bund 1 Blatt 239 wurde bei der Firma Michael Hohner in Trossingen heute eingetragen:

„Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts.“

Den 18. Februar 1915.

Stv. Amtsrichter Müller-Mittler. Walsrode. 101059

In das hiesige Handelsregister A Nr. 66 ist zu der Firma Hesse u. Ce, Walsrode, heute ein. getragen: Die Firma ist erloschen.

Walsrode, den 18. Februar 191 0.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Befauntmachung. 191059

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Wegmann Henke zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Weg⸗ mann und Kaufmann Dietrich Henke, beide zu Wattenscheid, eingetragen.

Unter der Firma wird eine Biskuit—⸗ fabrik betrieben.

Wattenscheid, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgaricht.

und Zwieback⸗

101060 4 ist heute

Weimar. - ; . In unser Handelsregister Abt B Nr.

bei der Firma „Union, Allgemeine Deutsche

Hagelnersicherungsgesellschast“ in Weimar ein. getragen worden: ö. Der Landgerichtspräsident Bachmann in Weimar ist durch der Ge— Rschi

Umil

der Direktion

irch Tod aus d sellschaft ausgeschieden.

Am dessen Stelle, und zwar Wahlperiode desselben, also bis ist der Staatsrat Dr. Kar Mitglied der Direktion gewählt worden.

Weimar, den 22. Februar 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

für den Rest der zum Jahre 1912, Slevogt in Weimar alt

* it

13 Uloloßl ister ist heute in Ab— e Firma Eduard Laß, Inhaber derselben der in Wesselburen ein—

Wesselburen.

Im hiesigen Handelsreg teilung A unter Nr. 45 di Wesselburen, und als Gemüsehändler Eduard Laß getragen.

Wesselbur en, 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

2

*

eh den. 101062 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

anter Nr. J das Erlöͤschen der Firma Wilhelm

Gieche in Nieder⸗Wutzom einzetragen worden Zehden, den 12. Februar 1915.

i

*

ellschaft ist gelöscht und an ihre Stelle Kommandit. har

phil. Emil Arntz zu Höxter ist Pra zwar ist er zur Vertretung der

lolosq Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Josef lung. looz 16)

chafts .

0 tt

Dezember 1903 ist als

r, te

1010565 6er

9

w

Gesell schafter in das Geschäft eingetreten ist, daß die often, Handelsgesellschaft am 1. Januar 1910 begonnen hat

*

und daß die Prokura des Johannes Kiesow fortsällt.

6 te

Landmirtschaftliche Grosz⸗ Haftung,

f. es

8⸗

landwirt

6

1d

ö

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 101063

In unser Handelsregistez Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die J gmunt Zaremba mit dem NRiederlassungsorte Rog omo und als deren In⸗ aber der Kaufmann Zygmunt Zaremha zu Rogowo eingetragen worden. (Geschäftszweig Getreide und Mehlgeschäft.)

Znin, den 14. Februar 1310.

gl. Amtsgericht.

Tweiprück en. 101064 Neu eingetragene Firma:

Firma: „Albert Trautmann.“ Sitz: Bruch— miühlbach. Inhaber: Albert Trautmann, Taufmann in Bruchmühlbach, Kohlen, Dünger, Baumaterialien JFutterartikel⸗ und Landesproduktenhandlung. Zweibrücken, den 16 Febrrar 1916.

Kgl. Amtsgericht. Genossenscha

f

Henthoim. 101 100

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Ni. d bei den Gemeinnützigen Bauverein Bentheim eingetragene Genosseusch aft mit beschränkter Haftpflicht in Bentheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 31. Januar 1910 ist 8 1 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert: .

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billlgen Preisen zu verschaffen. Bentheim, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Resigheim. 101202 K. Amtsgericht Besigheim. . In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Bönnigheim, e. G. m. b. 8. in Bönnigheim eingetragen: . An die Stelle des ausgeschiedenen Verstande mitglieds Bernh. Sieber wurde in den Vorstan gewählt als Kontrolleur Karl Zipperlen, Schmied meister in Bönnigheim. Den 19. Februar 1910. HK euthen C. -S. ollo] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist, hene bei der Genossenschaft unter der Firma Rokittniner Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetra et Genossenschaft mit unbeschränkter Dafty sich zu Rokittnitz, eingetragen worden, daß Johan Gawenda L. aus dem Vorstande ausgeschieden um an seiner Stelle Franz Smolarczyk in Rokittnitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗

tsregi

Amtsrichter Heyd

2., den 18. Februar l9lh

D., den

zum Deut * 42.

ü

Achte Beilage

chen Reichsanzeiger und Königlich Pren

Berlin, Donnerstag, den 24. Februar

; Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Four ed or *

Zentral⸗Handels

ö Das Eater g e Selbstabholer auch durch die Königliche Staatsanzei Wilhelmstraße 32,

er die Bekanntmachungen aus

den Handesg;

Genossenschaftsregister.

Kialla, Ostpr. Bekauntmachung. Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters koer Darlehnskassenverein Kumilsko ist am 18. Februar ] daß der Grundbesitzer Johann Sparka in Soldahnen

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Rudnik in Kumilsko in

der Grundbesitzer Johann den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Bialla.

NR ræreslan. , In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 84 Breslauer Geęnossenschafts. Tischlerei, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vfl cht hier heute eingetragen worden: Vorstand Tischler Theodor Langner ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Richard Becker zu Tilsit zum Vorstandt⸗ mitglied bestellt. Breslau, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 101103 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 20 ( Gemeinnütziger Bauunerein für den Dillkreis in Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht) eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden des Vorstands, Kreissekretär Seulberger, ist in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1909 der Kreissekretär Jacobi von Dillenburg zum Vor— sitzenden des Vorstands gewählt worden“ Dillenburg, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Dömitꝝ. 100154 In das hiesige Genossenschaftsregister sst heute zu Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, e. G. m. b. H., in Kalis“ eingetra en, daß an Stelle des aus dem Vorstand . Zimmermann Daniel Wiechmann und Altenteiler Johann Hein die Erbpächter Heinrich Busacker und Carl Schuldt in Kaliß neugewählt sind. Dömitz, 11. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Eibenstock. 101104

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Gewerbebank Schönheide, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönheide, sowie folgendes eingetragen worden:

Das Statut datiert vom 19. November 1909, ein Nachtrag vom 20. Januar 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossen zu fördern.

Die Haftsumme beträgt 200 4. Jeder Genosse kann sich bis auf vierzig Geschäftsanteile beteiligen.

Bekanntmachungen der , ,. erfolgen im Schönheider Wochenblatt“, beim Lingehen dieses Blattes oder bei sonstiger Unmöglichkeit bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger '. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon mindestens 2 Vor— standsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom . des Aufsichtsrats.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Drogist Johann Eduard Preißer,

) Stickmaschinenbesitzer Carl Suffab Winkelmann, 3) Tischlermeister Friedrich Wilhelm Gerischer, sämtlich in Schönheide.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 Vor flandzm lg leber zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eibenstock, am 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eichastatt. Bekanntmachung. 101105

Betreff: Molkereigenossenschaft Wachenhofen e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 12. Februar klo wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Andreas Mack der Oekonom und Bürgermeister Georg Wenderlein in Wachenhofen als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 22. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Eilenpuræ. 101106 In das Genossenschaftsregister Nr. 15, betr. die Tischler Werkgenoffenschaßt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eilenburg, ist heute als Vorstandsmitglied ein— betragen Fritz Müller hier. Eilenburg, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Einbech. Im Genossenschaftsregister ist beute zu der unten r. eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ erein für Sienershaufen und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

daftpflicht in Sievershausen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom Janugr 1910 ist das Geschäftsjahr auf die Zeit

bom 1. November bis 31. Sltober festgesetzt. Einbeck, den 17. Februar 1916.

101107

lol203) umils⸗ E. G. m. u. S. in go eingetragen,

Kis eld.

Gerichts ist unter Nr. 8 8 Schwarzenbrunn, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in brunn heute folgendes eingetragen Durch , 23. Januar 1910 sind die Statuten, (Bestimmungen über die Höhe zahlung des Geschãftsanteils) Haftsumme) abgeändert worden. Die ist von 30 auf 50 M erhöht worden. Der bisherige Kontrolleur des Vereins, picker Ernst Hopf J. in Schwarzenbrunn,

und zw

der Schreiner Ernst Göhring daselbst als Ko in den Vorstand gewählt worden. Eisfeld, den 32. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Eisleben. l

Nr. 4, betre Höhnstedt“, beschränkter Haftpflicht in Höhnstedt Statut vom 6. Mai 1893 16. Juli 1893 ist durch das sammlung vom 5. Dezember 1909 Die Firma ist geändert in KRonsumverein stedt“. Gegenstand des Unternehmens: i ft licher Einkauf, Bearbeltung und Erzeugt ebens⸗ darfsgegenständen für Haush

ffend „Confumverein A

alt und Gewer

treter gegen sofortige Bezah ortsüblichen Preisen, sparguthabens für die machungen erfolgen unter der schaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vorsta gliedern, im Deutschen Reichsanzeiger dieser eingeht, in der Halle'schen Allgemein Zwei Vorstandsmitglieder können rechts ver für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichn schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ber der Genossenschaft ihre Namens unterschrift fügen. Karl Wegner ist aus s. geschieden. Nr. 4, betreffend „Gewerbebauk!⸗ Genossenschaft mit beschränkter Oberröblingen a. See; lungsbeschluß vom JI0. Februar 1910 si S5 2912 (Geschäftsanteil' und 321 des Statuts geändert. 500 M für jeden Geschäftsanteil. Eisleben, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. Löwenbrauerei, eingetrage mit beschränkter Saftpflicht Frankfurt Die höchste Zahl der Geschãftsanteile beträgt for Der F 13 des Statuts ift dementsprechend du schluß der Generalversammlung vom I4. No 1909 geändert. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. J eingetragenen und aufgelösten Genosse Vereinsbank Frankfurt a / G., ei Genossenschaft mit beschräuk⸗ Frankfurt a /⸗O in Liquidation von neue

getragen:

Zum Zwecke der Fortführung der noch beendeten Liquidation sind zu Liquidatoren er I) der Stadtälteste Hermann Noack,

2) der Kaufmann Gustap Heinze,

beide zu Frankfurt a. Oder. Rechtsverbindliche Willenserklärungen der datoren sind durch dieselben zugeben, indem diese Namens unterschrift beifügen.

Frankfurt a. O., den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

einzelnen Mitglieder. Firma der G

Il

(1

Freren. Oeffentliche Bekanntmachung. In dag hiesige Genossensch .; zu der Molkereigenossenschaft L etragene Genossenschaft mit aftpflicht zu Lengerich Statutenänderung dahin einget stand des Unternehmens Eierverwertun . auf gemeinschaftliche Rechnung un Freren, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürth, sRayern.

Genossenschaftsregistereintrag. Dampf · Dresch Genossenschaft dorf Emskirchen u. Flu getragene Genossenschaft mit Haftpflicht —. ; Durch Beschluß der General versammlung 30. Januar 1910 wurde das Statut dahin andert, daß der Vorstand nunmehr aus 1 Pe besteht. Als weiteres Vorstandsmitglied Theodor Hensolt in Brandhof gewählt. Fürth,. den 21. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

6 In, unser Genossenschaftsregister Nr. 19 Spar. und .

Königliches Amtsgericht.

n. S. Altbatzdorf eingetragen worden:

ür anzeigers und Königlich ö

; ; . lol los) In das Genossens aftsregister des unterzeichneten onsum Verein zu Genossenschaft Sch war zen⸗ worden: der Generalversammlung vom

und über die Ein- und F. 45 (Höhe der Haftsumme

dem Vorstande ausgeschieden und an seiner ntrolleur

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen?: f n Amtsbezirk eingetragene Geuossenschaft mit

nebst Nachtrag vom in der Generalver—⸗ festgestellte ersetzt.

Gemein⸗ und Genuß mitteln, Bekleidungs. und Be⸗

Abgabe derselben an die , und deren Ver⸗

ung zu in der Regel Bildung eines jährlichen Rabatt— Bekannt⸗

oder, falls en Zeitun ; in

dem Vorstande aus⸗

eingetragene Haftpflicht in

Durch Generalversamm⸗

y und Haftsumme) Die Haftsumme betragt jetzt

ne Genossenschaft

bei der unter

eingetragene er Haftpflicht in

gemeinschaftlich ab⸗ der Liquidationsfirma ihre

101112

aftsregister Seite 4 ist engerich, unbeschränkter in Hannover ragen, daß der Gegen⸗ nunmehr die Milch, und g sowie Erzeugung elektrischer Energie d Gefahr bildet.

101113

Wilhelms⸗ gshof beschraͤnkter

1 ist heute be Darlehnskasse, e. G. m.

ar § 43

Stein⸗ ist aus Stelle

101109

: Dag

Höhn. ing von

be und

enossen· ndsmit⸗·

ung ge⸗ Firma hinzu⸗

nd die

01110 a. M. tan 50.

rch Be⸗ vember

olli] nnschaft

m ein⸗

nicht nannt:

Liqui⸗

ein⸗

eine

ein

vom abge⸗ rsonen wurde

ßischen Staatsanzeiger.

1910.

Das Bezugspreis beträgt 1 80 In sertionspreis füͤr den Raum Gutsbe itzer Damian ausgeschieden

Mattern ist aus dem Vorstand eden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ 1 Veinrich Klar in den Vorstand gewählt. latz, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Goslar. . K 101116

In das hiesige Genossens aftsregister ist bei der Genossenschaft:; Eonsum . Verein 6. G. m. b. S. in Jerstedt (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Heinrich Dieckmann ist der Landstraßenwärter Heinrich Paut zu Jerstedt in den Vorstand gewahlt.

Goslar, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

SGrabom, MeckIp. 101117 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Zierzow' er Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zirzow.

Das Statut datiert vom 197 Januar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Ha, . insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugniffe.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unker denen sich der Vereinsvor- steher oder dessen Stellpertreter befinden muß. Die Zeichnung insbesondere geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennnung des Vorstands ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Alle Bekantmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffent⸗ lichen.

Die derzeitigen Hans Rabe als als Vorste hard Geick, Erbpächter Err pächter Christian Nür

und Erb⸗ Zierzow. ist in den

Greifenberg, Bomm. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Molkereigenosse Natelfitz, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Richard Timm und der Bauerhofsbesitzer Auguft Tesch, beide in Natelfitz, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stellen der Gemeindevorsteher Eduard

lol iis]

Wolter in NeuNatelfitz und der Bauerhofsbesitzer

Johannes Marquardt in Natelfitz zu Vorstands—

mitgliedern gewählt worden sind.

Greifenberg i. Pomm., den 12. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West-. 1091119 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Lonsumverein der Beamten und Arbeiter von Funcke Elbers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis de Die Firma ist erloschen. : Hagen i. Westf., den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

r Liquidatoren ist beendet.

Hamburg. (l0l120) Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1910. Februar 19. Hamburger Terraingenossenschaft Bernerau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

R. A. H. H. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ist Arnold Heinrich August Hugo de Vries, zu Hamburg, bestellt worden.

Februar 21.

Hafen Bäckerei und Konditorei, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Die Liquidation dieser aufgelösten Genossen— schaft, erfolgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Peter Henckell und Carl Henckell, zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heidenheim, Kren. 101121) K. Amtsgericht Heidenheim.

In da Genossenschaftsregister Band I Blatt 38

wurde heute bei dem Darlehenskassenverein

Hürben, e. G. m. u. S. in Hürben eingetragen,

daß in der Generalversammlung vom 13. Februar

1910 an Stelle des verst. Ja lob Schauz, Bauer

alt daselbst, der Bauer Jakob Schauz, jung in

Hürben, in den Vorstand gewählt wurde.

Den 21. Februar 1910. Landgerichtsrat Wiest.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 191122) Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bel der Genossenschaft „Kur- und Badeanstalt Wald⸗ frieden“ am Vorster⸗Wald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze am Vorster⸗Wald Gemeinde Vorst ein⸗

Der

einem besonderen Blatt unter

Deutsche Reich. mu. h

Jen ral Hande ler gg ste für das Deutsche Reich erscheint in der 3 für das Vierteljahr. ĩ einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3

nschaft

FGüterrechts., Pereins-, Genoffenschaftg, Zeichen. d Musterregistern, der Nrheberre n, e,. ͤ vue, en, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen * zalten sind, . 6 in ae, nn uz egi ste zn, der lrhe errechtaein ragsrolle, über Warenzeichen,

S & 86 register für das für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Expedition des Deutschen Reichs ezogen werden.

dem Titel

Regel täglich. Der ern kosten 20 5.

Einzelne Numm

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft e nunmehr in der Crefelder Zeitung. Kempen⸗Rhein, ben 17 Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 101123

Das Statut des in unserem Genossenschaftgregifter unter Nr. 14 eingetragenen Pfaffendorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfaffendorf, Kreis Lauban, ist am 14. November 1909 geändert und neu gefaßt worden:

Es ist daraufhin neu eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschaͤfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns durch , und Ver⸗ zinsung von Einlagen auch von ire nnen.

Wader Gewährung von Darlehen M ah Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, .

3) eventuelle Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Der Verein erstrebt die w Wohlfahrt feiner Mitgliede christlicher Nächstenliebe. Ml Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen jetzt durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ bereins. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalverfamm— lung ., den „Deutschen Reichs anzeiger !. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, das die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Quittungen werden vom Rechner allein vollzogen.

Das 1. Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1916.

Die nächstfolgenden Geschäftsjahre laufen 1. Januar bis 31. Dezember.

Nach dem neuen Statut besteht der Vorstand aus dem Vereinsvorsteher, dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern von welchen eines zum Stellvertreter des Vereinsborstehers zu bestellen ist.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Julius Weichenhain, Bauergutsbesitzer, Vere

vorsteher,

2) Franz Eifler, Bauergutsbesitzer, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) August Nowotnik, Haus⸗ und Ackerbesitzer,

4 Paul Knobloch, Gastwirt, Rechner, alle in Pfaffendorf.

Königliches Amtsgericht Lauban.

rfolgen

irtschaftliche und sittliche r nach den Grundsaͤtzen

beginnt am 1. Januar 1910

vom

ins⸗

HKeobsechütæ. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Abfuhrgenossenschaft Leobschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Kaufmann Josef Piegsa in Leobschütz ist aue dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Riemer⸗ und Sattlermeister Gustav Krautwurft in Leobschütz gewählt. Leobschütz, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 101125

Bei der Genossenschaft Brennérei Hermanns⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Sermannsdorf ist heute in das Register eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Köpp' der Gutsbesitzer Paul Bölter in Hermannsdo f in den Vorstand gewählt worden ist.

Lobsens, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitꝶ. 101204

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Unter Nr. 2:

loll24]

29 1

Lobsens.

N 2

Lubetzko'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S., Lubetzko. Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschafts, derzinsliche Entgegennahme von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, evtl. Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Neues Statut vom 5. 12. 609. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, durch die

„Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“,

bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammkung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt Lurch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Krawüietz ist als Vorstandsmitglied hinzugewähkt worden.

2 unter Nr. 8 bei dem Spar- und Darlehns⸗ kassenverein Psaar, e. G. m. u. H.: Mathyl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ogrodnik getreten.

Amtsgericht Lublinitz, den 18. Februar 1910.

getragen worden:

Mess kireh. Bekanntmachungen. (101126

Zum diesseitigen Genoffenschaftsregiffer:

* landwirtschaftlicher Bezugs⸗ Absatz⸗ verein Worndorf,

b. landwirtschaftlicher Konsum⸗ Absatz⸗ verein Buchheim,

. landwirtschaftlicher Bezugs. Ab satz⸗ verein Kreenheinstetten,

wurde jeweils eingetragen:

Als Veröffentlichungsorgan wurde das a g landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe