1910 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

- 4 22

er n r. z o, e, , ; 14g, 5bz c;. Berl. Suckenw. Wll Abt. iS id iG ] 8 . . 136.006 er,, 5 . Finn nn, kv. h ö. ib - IS ißʒ 1 3 ö 24. Februar 1910433 t ria b f ö . n b Bochum. Bergw, anungsmamr, 165 a Die Tendenz der Börse war zeitweil. . ö ö. . 2 do. Flertri it. 56. 00 et. zB do. Gußftahl Ma sch Breuer url 195 5 eine etwas er. . 83 hben, ordd. Eis merke 116 do. L ull. hg. 31 Braunk. u. Brikett. Maff. Sergbau. 164 i blieb in sehr engen Gren en un * selbs und 3 . ö gr 190459 , , ,, ., veränderungen waren unbedeut . hn 155. 25 63) Braunschw. Kohl. 104 9006 Nix u. Genest uri Ioꝛ di en , , , enen . n d ö Material an den In

do. V. A. do Jute S. .] 1136 15 , n n gs. i. I025 bi; Bresl. Hagen pan 100 106 Mont Ggents.. . 10934 welches einen gewissen Druck auf die n y * 8 2 tung ausübte. Eine festere Haltung 5 ö 2 Phoͤnixaktien, wohingegen Laurahiitteat i. zur Schwäche neigten. Die Ultimo *

er . * 1 8 ; er, 8 rn . . 8 a . 3 2 a. 2 K 8. 2 2 . Ian hi, Berl. S Kaiserb . 4. ¶NMaad gan . r 10g ti 14. . 11 dr r ge, s . n , unt 1 61 , ,, Fonds. und LAlttieubßrse. .

8 22

r = = dx . Sr = —— 4

. - S. -

1 *

——

20 8

do. Gummi abg. trewer, Mähr.

u. neue 4 162 009bz6 Stolberger ird do. Lagerh. i. V. o M fr. 3. * pt. 17356 Behr. Stllw n. 6 do. ederpappen 5 107.006 Rtrls. yl. S. ? do. Spritwerle 179, 0G Fturm Fal. do. Steingut. 4 259. 40 B Shd. Imre. S Me so do. Uxico i Spricł 5 132.5086 Tale lala... do. Vo lllämm. 161, 80 bz Teglle ib. Schiff. Nordh. Tapeten Tel. J. Berliner 10 Nordpark Terr. X. M* p St. 276306 Leliomer Hoden 39, 90 G Ghem. Budan —— do. do. 106354 Nordsee Vpffisch. 0 7 8 dv. Fang it ez. o, Ob. fr. I3, 00 do. Grünau. 17 103, 5B do. Risen· Ind. 109 4 Nürnb. herk.. W. 41. z Terr, Groß schif. 9 O 6 1 131 334 do. Milch uk. 14 1. . do. Kokzwerke 103 ]

(

2

Můs Langendukll loo Neue Bodenges. . 102 4 do. do. 1013 do. Photogr. Ges 102 4 Ndl. Kohlen. uł. 17 1099 4 Nordd. Ele w err 1034 2 Nardstern Kohle 103 4 ö Oberschl. Gis. ut. 12 193 a1

144905 Brieg rr St. Br. 119, 50 bz G Brown g ever u C 138, 10 Inder. Gisenw. 6. 15 b G Burbach Gewrksch 28 556 G Busck Waggonfh. 152, 30 Gel aon best. ih 14.9063 har otte Czernitz 81. 50bz G Charlottenhntte

2

do, do,. 6 1. 66 HGiöhr Raxenig. 1 156, 10b3G do. do. kay. Mülh. Bergw. 10241 liqui.

re = . . e

X 2

—— ——

dation nahm ihren Fortgang. Ulti bedang etwa 35/6. . S bath in m tierte 30 / 8 ö . Aer Krezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5. P * Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Netit Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ,. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für rlbstahholer we , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 4, Aentschen Reichs ameigers und Königl. Rrenßischen Staats- Einzelne Uummern kosten 25 3. w. ameigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Warenberichte. l —— 3 e,, ,, . V,, ne dn . . 4 eiern, e in, wu, Berlin, Freitag, den 25. Februar, Abends.

i waren sper 1099 kg) in Man, z ze n . . 27 00 j Bahn, Normalgewicht 755 g 222,00 b . - ; . ; 5 . . , re un fe Inhalt des amtlichen Teiles: zugführern Nikolaus Koch zu Falkenberg 9 Kreise . Königliche Akademie der Künste. na br. aher sos 75 * Feed, rn ms, 6 3 ü j as och . do unt i lh gd hoc ö dy. Iz] ai do. A*, 9 222 25. - 221,75 = 22 o ,. . werda, August Schulenburg zu Braunschweig, bisher in nen. Gisw. g. ,, 1 15 1 i. ö Discb. zur. Bg. isᷣ lößd . Sh cz hebe eñtf. Kalt; ig an Abnahme im Jul. Behauptet. ordensverleihungen ꝛc. Eilenburg, und Albert Zunke' zu Schöneberg bei Berlin, dem . 9 tb 1 b ö anzer 10, 70hz B i, ge. 1. 6 1.7 7hooG do do. 102, 50bzG do. 1897 1093 4 1.1.7 Roggen, mnländischer 158. 00 - 159 y ensionierlen Eisenbahnsc ffner Gottlieb Schneider zu Ruhland um die Großen Stagatspreise für Maler und Passage ag.. 12660 G burg. Se mn. 3 1.1 Fobzéh do. unk. 15 103. 76 ,, 102 4 1.1. 5 Bahn, Normalgewicht 13 9 itz Deutsches Reich. ,,. he, dn, e, nn § o, mer Architekten für das Jahr 1910. Vaucksch, Raich. 6 ien, 4 1.1 23 5bzcd Vtsch nebers Ei. . Röchling Eis. u Si. i' ii ici. bis Jög, 25 Abnabm: im Ma dh. 1. ö im Kreise Hoyerswerda, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister ö Vah . 3 r., n , , , , . der i, g ui i i Ml rs msd Fäsnkacherg sien ä i, lösch bis 17325 - 171,575 - 17275 Abnahms n Gottfried Le hm ann zu Berlin, den pensienierten Eisenbahnlade⸗ Der durch Bekanntmachung vom 1. November 1909 für , . oh. 5 G , . e pi, Biicht ä , s srig i , Juli. Fester. n n geeguaturerteilung. ö ö. meistern⸗ Wilhelm Nerlicht zu Senftenberg im Kreise Kalau die Einlieferung der Bewerbungen um die für das Jahr 1910 6 ger ag. . Tittel i. r ger öh et. ps ] do. Bier hbrguerel 103 4 1.4. 101i. i566 po. 105 * 167 17 101,596 Hafer, Normalgewicht 4560 g 16011 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen und Kar Schmidt zu Merseblrg, dem penftönierten Eisenbahn— zgeschriebenen roten Stag tspreise (ausl ben Geht en ben etersb. elkt. Bl. lz bi Irgchenh 3 nd. 144 0036 dr. Kabelwerke 193 * 1.4.10 103.503 Rütgers werke 4. 10103, 19bz , mm nnn ö en,. 160 s Podenkreditbank in München h ; . 4 * . g, ö . k S. ö . ; Bort. 166 gobz G, ri alt- G. 1 185 o bzch 6. Einoleum . 10 01063303 Rybnlker Stein. bb 17 161.563 bis 160,50 - 160, „5 Abnahme im h z schirrmeister . Schulze zu Dessau, dem pensionierten Malerei und der Architektur festgesetzte Einlieferungstermin hat . . ,. * , i g de Ciolß gv. Guts g m , fan gg Schl. Shir en is . , fs, sch Behauptet. Erste Beilage: Eisenbahnweichenstelle Emil Nelle zu Obhausen im Kreise aus Verwaltungsrücksischten verlegt werden müssen. hön. gerab. A1] ,,,, . Di, T n ,, m F 8e mere, w, , ö Yaris geschaftelp. ö 6 ; . jde Querfurt, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Albert Als spätester Einlieferungstermin gilt nunmehr bei der do, uit. Febr. Jz6 gha. nh e , far, ,, g! TY, , n, , , n. l , , a . . d W, mebersicht des auswärtigen Handen Dꝛeutschlands mit Getreide Delius zu Derlin, den pensionierten Jahnwärtern Ferdinand Akademie der Künste zu Berlin W. 64, Pariser Platz 4, der Julius Pinisch. 1g 13667563 nnen. Hanges. 132 00bzG do. Kaifer Gew. do. 1359 15 809; Ruhig. ** U. , » n und Mehl in der Zeit vom 1. August ., bis 20. Februar Eckstein zu Bobbau in Anhalt, Karl H ausm ann zu Zeithain 28. April dieses Jahres, Mittags 121 hr, bei den übrigen Eos 909 Roggenmehl (p. 100 Kg) ab we 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. im Königreich Sachsen, Gustav Richter zu Lindenthal bei Akademien beziehungsweise dem Staedelschen Kunstinstitut der 163 163 gg eme hr (h; 100 es) ah Wahn Leipzig, Karl Schibelius zu Marke in Anhalt und Gustan 75. April.

Planiawerke. 12 1 248. I5hz do. Chem. Fabry. 15 21.99 et. zd Do. Ho. 1 1 300b Do. 1563 100 Plauen. n. 6 7143, 006 I. d. Sd. Bauy. B 8 165.7593 Donners marckh. . 100 4. 65. Scheidemdl.ukv lh 102 ö 8 , 6 * 1065, 20bz G und Speicher Nr. 0 U. 1 19 30 == 2 4, Köni reich Preuszen i. 8.3 5 x ö ö 2 2 j 2 r ( do. 20,15 —= 20,25 Abnahme im Maß, d 9 . Seydel zu Spergau im Kreise Merseburg das Aügemeine Die Zuerkennung der Preise wird im Monat Mai 1910 erfolgen.

da Tüll u. Gard. 7 I1I69,90bzB Interhausen Sp. 146 2536 do. 0. 1 B Schl. El. u. Gas 103 Pongs, Spinn. 9 Ie, bz Harz tn. Yaplerf. 5 69 bzG Dorftseld Gew. 103 1 J.. 30 Ferna un Schätt sog . o. Bös 20,65 Abnahme im Juli. Y. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ehrenzeichen sowie . ; K 102.5606 hauptet. sonstige Personalveränderungen. dem Hilfsschreiber Karl Jönsson beim Amtsgericht in Berlin, den 23. Februar 1910.

Porta, Brm. Prt0l 8 1 1066,09 et. B Venti. Mach. ] 134.256 do. d 2 36 Schuckert El. 98, 99 102 103,00 8 6B für 1950 ke r Dos 535 s 33 . !. . z 3 ] jhe G Rüb zl är ld0 kg mit Faß öz; Wettbewerb um den Großen Staatspreis für Maler und Rendsburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.

s

= de = 4

e . 3 b

*

2

23 1

* * ——— ——

22

Obschl. Gib. Bd 11. Dl 1.1 111,463 do. Halen ee i. 3. St. 62 bz ch do. Weller. 96, 00G do. do. 1044 do. ult. Febr. II2al 13, 4G0al 11, 75bz ? 0 0 4 1.7 118, 25bz6 , , 101, 006 Orenst. u. Koppel 103 4z do. E- J. Cg d 111.20 11 llb8CGοO3ß3 Bo. I Dot. Gr. 0. cb. Iz. 3. 128, 25 bz c; Götn. Gaz u. El. 66 Datzenh. Vrguerei i903 do. ult. Febr. 197 25a, 0 Bäà, I Ga. ßobʒ do. N. Schnb. 1.4 112 00b1B ö, 2, 50 G Vlefferberg Br. . 1054 do. Kokswerke . 4 134. 5 bz G Do. Nordost . 1.1 E60, 00bz Foneordia Bergh. —— höniz Bergbau 1093 4 do. Portl. Zem. 171. 9het. bj G do. Rub-Johtb. 1 JI. O70 Conftant. d. Gr. l —— e,. uk. 12 103 4 Odenw. Harist. 105, 596 SGi drrest . . Db. Ir. 3. 152 2536 2 M760 B Yoni, Juckerfabr. 100 4 Deking, Stahlw. 113.506 do. Mitzleb. i. 8. . Font. E. Nürnb. 26 00G Raven Gtab. ul 4 1093 4 Oelf r, Gerau 174.509 biG Ten shurg. 184.2563 Gont. Wasserm. . 102, 25 8 Rhein. Anthr. K. 1024 F. e, hle' s Erb. 153, 00 bz G Thale Rif 144 496345 Dannenbaum .. M 006 do. Braunk. Bos 102 4 inh. kv. 19. 75G bo. do. R 144 39666 Deffauer Gaz. 6 105,506 do. do. O0 ν

Opp. P ik. Zem, 145,90 bz G Thie derhal 161, 606 , ,, 105,506 do. Met a lw. 1054 Orenst u. Goppel 218.40 bz Gh Thierga⸗ de a , ,,. 99. 50G Rh. ⸗Westf. Ele ltr. 102 4

.

S —— 57

*. d r =

2 S*

z

3

2— ** 2

2— 2 3

D C 2M

Der 0 82263 ? b - D . r r

K G x

O I C m. 22

——— —— Q —— 1 ä

8 2

= = = 24

2

200 n, . 2

2 26 W

2

= —— 2 282

= 18 * —— 2

*

. 0 D. Vos. Sprit . G 25 I0438, 75h36 V. chem Fab. Zeitz 46593 O rin. Ber b. jetzt do. do. 1901 102 , , 6 S 105, I5 G H. Br le dr eo nnn, ib m 6 e , 5 I 1.1.7 do. C8, unk. 14 103 Nauchmw. Walter 1 IlI45.90bz B er. , Nur r. . 138.756 do. Union; . 109 3. 1.4. 10 103, 258 Schultheiß · Br. x. 105 bis 53,40 Aknahme in Mel 3 ö . . , Ravens Stahes. (tz 13 n bi er G er Ghrl. 1 E', o bzG dy. do. unk. 14 1 1.7 101, 56bzG do. kv. 1892 105 —— Brief Abnahme un Oktober Schna Architekten für das Jahr 1910. Arthur Kampf Ravsbg. Spinn. 1 139. J5 3B Br. R n- Rotlw. 17 äq oo bz G 88, 0G Schwabenbraäu . . 162 41 100203 . ober. Schwah Wettbewerb um die Preise der Michael Beerschen Stiftungen . r . für das Jahr 1510. . 1092, 006 J Wettbewerbe

sßrcd gert Nan. lo ss 15g r Se fert n Ge, h en i, wos, och

r e g , , . * 66 e n i n, e r n,, . . Deutsches Reich. um die Preise der Michge! Beerschen Stiftungen , , e d n ge . 36 ish . r g , wb Au sBeig über den, Verkehr auf H . . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs für das Jahr 1910.

ig, Eerjel. . 90 ech 6 , . gin 16 . dem 3 5 mar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aler uh ti en hl . e 355 753 r. 10 5 eim. aF, 56 om 23. Februar 19160 . ; . ; ö s s git 4 . Her. dur ; . gelt ö, glare fut. ie ge k , en, Kälber: Für den Zentner: I) Dohpel dem außerordentlichen Professor in der medizinischen den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Hankel Termin für die Bewerhbungen um die Stipendien akultät der Universität in Berlin Dr. Wilhelm Dieck den in Frankfurt a. M. zum Reichsgerichtsrat zu ernennen. a. ö. . Michael Beerschen Stiftung für jüdische Maler ) . aller Fächer,

zo, 5 bi; EFiertr. Sicht u. Kr. 1.416 1604. 506 do. konv. 165 13 isl, J5bzd; Gicttr. kiefergsg. 1.7 G3. 76h Siemen Schug. bd a 103 606 hender feinster Mast. Leben dgewicht i 5 . . ö g . 36. n , en dieren vierter Llase ) b. der Zweiten Stiftung für Kupferstecher ohne Unterschied des

, do. 4 unk. 3 4. 1 e, , 13 5 ö. t * ö ; ĩ D. O Schal 235606 Elektrochem. W. 1. 1,50 ett. Bred. Portl Io 4 00, M feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und bein e Eisenbahnlokomotivführer a. D. Otto Scheller zu 6 53* ; 13 gbid Engi. Wollw. 18 4. 1.1. Sa sc Stert. Dder werke 193 4 . el le; , i ö. Sql. ö n, . vierter Ktlasse, ; . ö , . . n . aha do. do. = . Stett. Vulkan 35 103 41 103,89 et. bz G bis 106 M0 3) mittlere Mast⸗ und gutt ĩ * r, b ht eister M Hal ł zu Nieskr Dem Konsul der Verein nen Sälen von Amer t in wird guf den 28. Apri * 216 verlegt 8 F eb, rh mannsd. Sp. Ig; J. 14.6 or 6g Siõhr u. Ey. us. 1d io h h G Saugtälher, Cg. M hr , Echlgitzk k. dem Gendarmerieoherwachtmeister Mar Hahn, zu Niesky furt Jalßh Cg nffe r t nan m s de, n,, ö Die Züerkennung dJ Preises erfolgt im Monat Mai 1919. 108 50b3G6 Eschweiler Bergw. 1.7 1605, 256 Stoewer Nahm. 163 4 102.993 e, G ne,. iber *r hn im Kreise Rothenburg O—-L., den pensionierten Gendarmerie⸗ Erfurt Ralph C. Busser ist namens des Reichs as Er , * ö. 1910. k 25686 fr f. 56 ö Fin 5 98 M, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 6 37 Trans * ; 5 glans im Kreis ĩ ; Berlin, den 23. Feßtuar ; 208 608 Felt.u. Guill. 96 / 98 4. 10 10I, So bzG Stolb. Zink uł. II 103 4 102006 3 „6, Y gering 9 . berwachtmeistern Friedrich Bockskopf zu Clausthal im Kreise erteilt worden 8 , . ö. . Id 6h br G a io... do. do. id 90 Hh ch 42 o, Schlg. 66 75 M. . ) 9 , , ö . . ö Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. obi ch Hensb. Schiffb.. 23 M Tangęrmũnd. Zuch I3 4 99 75 B Schafe: Für den Zentner: I) Meß e, und Nie ard. 4 ust zu ör itz dem eri enen Arthur Kampf 63 o90bz G Irister u. Roßm. ! 4.10 102.606 Teleph. J. Serliner 102 4 100, 108 lämmer und jüngere Masthammel, Leben Gendarmeriewachtmeister Albert Schulz zu Saalfeld im 9 ig Gelsenk. Beraꝝ, 1.4. . elon g, meh, 934 * gewicht 35. 40 S6, Schlachtgewicht 5h Kreise Mohrungen, den pensionierten berittenen Gendarmerie Bekanntm a ch ung,. . . 9 ö. , . 1 . , n. 30 c, ) ältere Masthammel, 2g. zl b wachtmeistern Konstantin Fischer zu Mettmann, Gott betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen 53 gb; po. ut. di Id h G v. Tee inder 16 g 6 23568 l , Schl 68. 76 . 38 mäßig genahn lil Müller zu Kuhnern im Kreise Striegau, Friedrich der Süddeutschen Bodenkreditbank in München auf N -. 50 50 G Gern. Br. Drtm. 3,108 Unt. d. Cind. Sau. 1990 nel n del rf n n, Nürnberg zu Husum, Gustav Paech zu Trembatschau den Inhaber. Aichtamtliches. leßernngsbaf“ 8a arg im Kreise Groß⸗Wartenberg und Hermann Trautmann Der Sn s Bo! e di ik in e

schafe oder Niederungsschafe, Lg. —— 4 66 i n , . ö Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München 2 . ;

u mittel Olbendarf im Kreise Strehlen, den Fußgendarmerie wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und Dentsches Reich.

—— 2 1

J

. 29g. do. 2. J.]. b. 25 hz G Düůsseld. G. u. Dr. 1.7 104, 906 Schwanebec Zem. 103 4j

Reichelt, Metall 1218 254 Ber. Hampfzgl. 278 S0 bz G do. Röhrenind. Seebeck Schiff sw. 102 5

Reiß u. Martin 1ẽ109.3306z G Ver. Mi. Nicke ln Rheinf Kraft alt. 1 155,006 do. rant. Ech do N. z οlι.I0000 1 148.506 do. Glanzstyff Rhein. Braunk. 4 183.0036 nf bf g , J do. Chamotte . 5 1.1 102,756 Jer. Harzer Kat do. Netallw. 1.19 101L753 der. Kammnerich do. do. Vz. A. 1610290 D Fenst. Trettzsch j do. Möbelst. W. 1.1 127,598 V. Lausitzer Glas do. Nass. Bgw. J. 2566, 00bzG Ver. Mel. Haller do. Spiegelglas 1 212. 06636 dy. Pinselsab. . 1 do. Stahlwerke 1.7 183 80636 dy. Sxior. RTepp. do. ult. Febr. Sd. Qa 183, 80h do. Tür. Met. Rh. W. Gem. 157, 506 do. Jvpen u Wisf do. do. Ind. 162. 09bz Vlttr ria · Verte do. Do. Kaltw. 164.9038 Vogel, Telegr. . 9. Sprengst. 1290 bzG Vogt u. Ho Rheydt Elettr. 126, 2563 Vogtind. Masch. Riebeck Montw. ;

J. D. Riedel.

Db. V. -.. ; Voigt. u. Sohn

do. Vorz. Akt. Voigt u. Binde i. E. S. Riehm Söõhn. Vorw. Biel. Sꝝ. Rolandshütte . Normwohl. Portl. Rombach. Hutt. Wander

do. ult. Febr.

h. Rose ath. Vrz

tositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke . Sãchf i öhm hi. do. Tartonn. do. Gaß. Dhl. do. Kammg V. A. do. ⸗Thr. Braunk. do. St. ⸗Pr. S Thür. Portl. Sächs. Wbst. Sb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Choeol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz ang e ern Ch. J.

SW W222

e .

—— 2

do = 2 11 2

2 7 —*—

—— 2 J 8

7

1

* 3

2 d —7— 22 ——

—— 2 J - 2

.

2

E i . m. . .

—— 11 SI 1211 D

2

X 2 —— —— W —— —— Q = 82 1 w = =

—— —— 2 * 3*

8 do rr

e m , e . . C

2 22— ** 32

8

C 2 R , .

. , n, , , e. ? 447

AIZ 25 et. bzB Germania Dortl. 106, 256 do. unk. 21 100 4

209,50 G Germ. Schiffb. . 10, 006 Ver. Dam pfz. ul. 12 I05 5

198. 9006 Ges. f. elekt. Unt. 8. G0bz G V. St. Zup. u. Wiff. 1634 S . do. do. 102, 90 Vogtl. Masch. uk 12 19241 148 506 Bes. s. Teerverw. 19 H. 11 102, 19bz Westd. Eisenw. . 102 4j 165 60 G Glückauf Gew. . 10 1.1.7 100 256 Westsl. Draht... 103 4 3.006 CT. P. Goerz, Oyt. . 1.1.7 102, 06 do. Kupfer .. 103 4 121.996 Anst. unkv. 135. Vigdũler · Cũpper. 103 4 216 7563 Göͤrl. Masch. E. C. 102.006 RFilhelmshall. . . 105 91 102,50 6 Hottfr Wilh. Gew. Zech. rieb. uty. 11 1063 4 189596, e Hagen. Ter - Ind. Do. do. uk. 17 1095 4 L219 et. bij GG Hanau Höofßr. . y Lelter Maschinen 103 4 40 J5bz Handelsg. f. Grndb 103. 50bzG do. unk. 14 1093 41 199 6 3bß B; Fandel t Gelleall. 103.006 Belsstoff· Wa phoj 192 41 77.00 Hacp. Bergb. kv. g9. i0bʒ dö. unk. 12 105 41

Schlg. K M6. * ‚. .. . . 8 oy 9 . h 159 * 8 —— Schweine: Für, den Zentner: I) Fit Pwachtmeistern Gustao Grau zu Heydekrug, Albert R qise r und satzungsmäßigen Umlaufgrenze nachstehende, auf den Inhaber Preußen. Berlin, 25. Februar. e e schweine über 3z Zentner Lebendgewic Gustav Riedel zu Insterburg, ö pensionierten Fuß lauten de, in Stücke zu „o, 3500, 10H, ho, 200 und 100 . 2 doaeww i ö S olch ö 3rie s eister Os ö „Fr 3kr z 3 9 . . z DI 57 ö 2 Noro 2 3 f 5 36S 8 . , vollsteif gi ,, . . 6 . gen, ö eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: In der am 24. d. M. unter dem Vorsitz des Staats— k 2 se I Mn hr 2y 1 2 2 60 3 es . 2 3 3 3 3 2 867 ö. 1 owa zn AIs 5 . 2 7 * ö. . 2 . 1 Rassen und a , . ar rb (mr e er fg. e rr 9 ir uf z tt. eine weitere Serie (66 zu 4 Prozent verzinslicher, unverlos- miniflers, Staatssé. ** des Innern Delbrück abgehaltenen W Hentner Lebendgewicht, . r = , . . , . im rc er, barer, zehn Jahre vom Ausgagbetag (1. März 1910) unkünd⸗ Plenarfißzung bes un desrats wurde der Vorlage wegen Schlg. 63 = 59 M, 3) volfleischige de . h 64 i. . . . , ö. en en barer, sodann innerhalb, längstens 50 Jahren im Wege der Regelung der Handelsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich * ; 2 28 38 apt 8 8 . . 1 rr n ö 13 * 9 o *2 or GC * w . ö 7 een n, . ? 5 ' cow . . heingren Rassen und deren Kreuzungen g Munde, und Enz 6 ern . n. ves Al a . Kündigung oder des freihändigen Nückkaufs einsösbarer Hypo. und Canada die Zustim mung erteilt. Annahme fand ferner 102, 75G 25 Zentner Lebendgewicht, 2g. 53 —55 4 9. 3. ; ; n Schoneberg bei Berlin das Kreuz des Allge thekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 15 Millionen Mark. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufstandsausgabe . S 345 sessch le Schwein Chrenzeichens ; , n m . e, nn,. k are hie Rn, 16 obi, Schlz 6s. 6 4 ö. ia , den than hen Friedrich Beck zu München, den 21. Februar 1910. für Südwestafrika. Der Vorlage, betreffend die Regelung gl o —— ba. 0s anf. j3 iss a la. Cc W bo Tote, Schld; 63 67 e. , den, Gen ̃ . Dehdeirug. Bernha? königlich bayerisches Staatsministerium des Innern des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, und der Vorlage wegen Aus= 25 10G 100 006 Zoolog. Garten 09 100 41 161 06 et. bz G ring entwickelte Schweine, Lg. 49-50 4 Grünberg 6 Schl., Karl Be h.nert zu Deydekrug, Bernhard König ich zayerisches Stag m n. 3 J . lee ung des 85 des Reichsstempelgesetzes wurde zugestimmt. ,,. ; 164 35 B do. do. 100 9 1410165, 568 Schlg. S1 S 63 S6, 6) Sauen, Lg. 0 M Brunzel zu JRikolgai im Kreise Pleß, Friedrich Kemmnitz Staatsrat von Krazeisen. 34 Horlage aber den Zoll und SZalzstelerverwaltungskostenetat 106.5 HFazper Tien). . 102 16bʒ 53 S, Schlg. 63 66 . zu Treptow im Kreise Teltow und Friedrich Lange zu Ilfeld, , , n, . en , Glien; rde über 113 60G helios elel tr. ho . ELlett. Unt. Zur. 103 Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinde ] den ö ,, Hermann Dorloff r re, , rt; 2 ee. . A6. 308 hringeo be 1654 os Stuck, darunter Bullen 3 Sti n Gi zberg i' Pr., Hermann Marg zuk Genbig im Kreis mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuersachen, über Eingaben h zu Königsberg i. Pr., Herme Marz z ö wegen Befreiung von Vorschriften der ärztlichen Prüfungs⸗

—— de

III 1 6c

2. z Wege. u. 127,50 bz G KRenderoth. 88, 59 b G WVern gh kam mg d 157,906 do. BVoxz. *. 175,50 bz Eubwig Wesse! 249.756 Weft d. Jutesp.. 9 127,50 bz B Westere geln Al. 1j 107.906 ! 6. Ki. 113 75bj G Bestfalla Gem. 17 161, 00bzG Wests. Draht H. 266, 75 bj G Draht Lgd. 19 116.50 et. bz do. Tupfer... 6 Hh. Ih bz G do. Gtablwerk! 9 181,50 bz C Hestl. o dnug. ix od 116 59G Riding Vortl. . I0 l28. obi ;. dra Feder. 16 Biel. u. Hardtm. 71 21.006 Wienloch Thon. 3 106,906 Wilhek ae hnite 5 40 00b36 Wille, Vor . 149, 90906 Wilm ers b. Nha. 108,25 bz G6; H. Miß ner, Net. 17 18, 253 Ritt. las hutte 19.506 Kitt Gu ßsthiw. 15 183 5063 do. Stahlrohr. 25 187,69 Brede Mãlzerel 140 bz Zech. KRriebihsch 141.906 deitzer Maschin. 11

——

2

2 22

SSI & IF 2

—— 2

88

* A= = 1 2

w

8

—— —— *

2 X. —— 0

A 22 1

ö . W Do -= =

ö

01 2

1 —— —— * 2 *—— w ,

222222227

8 S —— D

. . Schimischow C. Schimmel, M. . Schles. Bg o. Zint

do. St. Prior. do. Gellulose, do. Gisaesellsch. do. Lit. 8 .. do. Kohlenwerk do. Lein. c ramsta do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 1

re e, e, m, m m.

, . 1 j. 4 Iz 2 1 9 . . . aidar · Vachg · S. ; Ochsen 165. Stück, Kühe und Faͤrsen Ml nr! ö h Sr l . ö i g ö. i 165560 teahn 26. *5— ö r ng Stück; Kälber 2668 Stück; 8 . . . ö . 6 Königreich Preußen. ordnung und über den Rekurs eines , wegen ö . , , Do. Do. „20 et. 38 Stück; S eine 15 519 Stück. . . NRreise W Ver 18 eoece zu rel l . ö. . ö . . sęiner 2 sweisen Verseß j en Ruhes Besc z g eg arne m, ; n Heft irn , ö erg nr sr ö X- M., Wilhelm Reich zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, Wilhelm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , zwangsweisen Versetzung in den Ruhestand Beschluß ; f 1öõß . 5h B , . 565 Ig Ip et biG Vom Rinderauftrieb blieben ungefäh Schül tke zu Bruchhausen im Kreise Hoya, Christoph Ga dau den Gerichtsassessor Funk in Bad Wildungen zum Amts gefaßt. 1 r, 5õbz G 500 Stück unverkauft. ju Friedland im Kreise Lübben, Franz Reichow zu Mang— richter in Angerburg und 4 . 5

8

ö 1 *

1.4. 1.5. 1.4. 1.4. 11 1.1 11.4. 1.5. 1 vers 1.1

8

20 20bz dendel · Wolfsb.. 6 * Herne Vereinig. 193393 ng. dokalb. S. J 1 1.1. .

U ; t 9 *. ; . 22 zi . ĩ 810 . ö. wasn 4 . ö 9 . 1 9 ö 7 r n. 1 e 2 66 . * 22 288 i * 8* 2

2456 Der Kälb ez handel gestaltete sich ruh schütz im Kreise Brieg, Joseph Höner zu Walsum im Kreise den Gerichtsassessor Ruhkopf in Rodenberg zum Amts— Der österreichischungarische Minister des Aeußern Graf

n. , oo, obzG Do. dg. S. 1 J sbernia kon) Iletoria dalle Yom 102.606 Das fleine lng bet bon Scha fen fn Dinslaken, Adolf En de zu Riesenburg W-Pr., Karl Rückert richter in Esens zu ernennen. von Aehrenthal hatte gestern nachmittag wiederum eine

142.5 bz G GVeslstoff⸗Rereinn 6 2 J7hᷣbʒ G Do. 1898 10 17 ae g . 32 756 ZJenlstoff Wald h. 265 279. 46 et. bB do. 1903 uv. 1 2 nicht vollständig. Absatz. zan zu Dahlem im Kreise Teltow, Joseph Plomann zu Neuen Konferenz mit dem“ Reichslanzler Vr. von Feth ann 53. 89 bz Hirschberg. Leber. 10! 4.10101. 50bzG er Schweinemaͤrkt setzte langsan ng. , , ,,. Zander zu Alsleben im Mans Konferenz em stanz n. 2 ii g, gtolonialwert n , . o, e ein, verlief schleppend und gedrückt im . . 6 8 266 K a / Hollweg und reiste Abends nach München ab. 3 176, 50bz G olontalmerte. 10 Gewsch. 17 ing 75 interläßt er ö Ueberstand. Elder Seekreise, Wilhelm Hackstein zu Gruiten im Kreile Seine Main zn könig haben Allergnädigst geruht: ir n, Fg. ö . ö k e ö. brettmann, und Otto Schmidt zu . den Fuß . j . 9 Mi ö : üs . e. Das „W. T. B.“ verbreitet folgendes Communiqué: 1 6 Jani Min. 4 eh is. 1. St. 1069 4. 1. C10 99 Get. bj ĩ Hagel⸗ darmerie eistern Joseph ? tloch zu Golassowitz im dem Geheimen Registrator bei dem Ministerium der gei wege nn, ,. x i J J J, ,, n, , , n , . 9 . . 1.11. 2, üst 5) 1. 9 256 d ĩ . z * R j . * . ö ĩ dra; s 8 Ft 1 v 2 . * Ve oᷓe reich⸗ ; h ) . e⸗ h , st Af z dien n 1141. 0 r. 6 Feuer. V. Berlin 10506. Tarnowitz, Vinzent Gohla zu Radzionkau im genannten Kreise, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. en,, nl nenn . . , ne. . 19, 6 Ilse Bergbau. . 19 17 55.256 Deutsche Transportvers. 390 B. Emil Petruschewski zu Lautenburg im Kreise Strasburg ene en,, r. r gn e,. . 59 123 ihc Obligationen industrieller Gesellsch. Jessenit Saliwerke 88, 1645 Frankf. Transp.“, Unf. u. Glasv. 18865G. RWechr? Markmursir M' lcharowitz zu Breslau, Wilhelm Reiche zu den Traditionen der Kabinette von Berlin und Wien. 3 e . 3 96 än k i . Magdeburg. Feueryersich. Ges. bobobz . 6, er 9 , dun ere Af ut Ju e Eine Bekräftigung dieses alten Brauches darf in e, Schuckerl. Mitt. 1 n. 21 ; Bergb. . 190 3 1.4. 10 5, 59d ö Vers. Gef. e n rm m wren, nnn, , g, , , e , Fi ini ster ium. Reise dee ne, ,,, ch Berlin und in dem de; Sult, Febr. Neberlande ten 16y61 1177 i s. 35 et bi n em e,: H ö Ref er r det he. sappen im Kreise Tilsit, Friedrich Ziegler zu Eickelerbruch k . 6 Ich edel en a ,,,, Minister Fritz Schulz fun. Veen xzulgt. unt. I 19I59biG Köni ir Tn 1.1.7 101.106 N ; im Kreise Gelsenkirchen, Wilhelm Remy zu Linden im Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse Besuche e . eie. Knaubi ge, s. z 9 , Nord- Deutsche Versich. 1490. dreise s en, : . * . ter] o, ñ des Aeußern dem deutschen Reichskanzler Herrn von Bethmann gg n . k 1 . a3 ü 3 rienb . Preuß. National Stettin 15806. Kreise Hattingen, Emil Kulke zu Niederbonsfeld im in Sprottau, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu besetzen. Holl eg in Erwiderung von dessen? vorsährigem Besuch in 2 7D. . Amen.. 8. Ryo 2 22 m, . 3 9 ö Dran; ar Sri oy Rido 9 j * / ö 9 * e , e 4 ö ö . un gen en n rr, sss Wilhelma, Allg. Magdeb. 1936636. ö ; . . J ö. a . he. ö Wien, abstattet Seck Mhlb. Or de. O) un. ; d 50 d König shorn ul. 11 17 9959 Kreiss Düren, Karl Br e zu lversgehofen i Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Beide Staatsmänner hatten neuerdings die ihnen erwümschte Seebg. Ichffs w. Arc. . Mi. np. ih gh ch herr e zr, . 1 ih, Landkreie Erfürt? Karl Nolte zi Bergen in! Kreise Ministe f nenn schaft, ; Beide Staats männer hatten neuerdinge die ih 5 sch Segall Strumpf Idlez rtl. Jenn, 101 506 do. G unk. 14 161.768 Hanau, August' Herrmann zu“ Keilbeck im Kreise und Forsten. Gelegenheit, sich über die verschiedenen n,. regen ie Seiffert: A wen k ur s. Aue * . ! . ; . ; M. h ö Disk F5e . . ö. ; ge li . , . . grieh n,, 15 . 3 Lennep) Robert Holz zu Straupitz im Kreise Lübben, Otto Dem Forstkassenrendanten Bluhm zu Insterburg, Re⸗ in letzte Zeit in Dis lussion bee, ausspre 4e zu a. segen S een, , . 38380 n ,, n. ö Bricht gu ng. Gestern; Num. 1996 har, zn Schleemsch im T eise Solingen, Georg gierungsbezirk Gumbinnen, ist der Charakter als Rechnungsrat Anknipfend an ihre Unterredungen vom vorigen Herbste, Siegen ˖ Soling. Ds. 1 * 99 806 Kullmamt n. Ko. ] gl a0bJ. Berl. Cement 1136. Boch. Hartmann zu Schlebusch im Landkreise Solingen, eorg gierungsbez ih. 'in der Lage, festzustellen, daß ebenso Deusschland wie ö r nr sen. 1 G , , n, Büßst. 1st. 24 1 bar oa, bobs. Bresl Wahl zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, Hermann Schulz verliehen. wann, er, He. ; Siemens Glaind Anbalt. Kohlen. 9 ußst. , , n 26. 9 , . delrug. Nugust Buchholz zu Sember Oesterreich⸗ Ungarn die Erhaltung des status qug im nahen d nz. 1 Wagb. Linke. 390bzG. Hann. Bau zu Nuß im Kreise n. rug. ., * gh r 3 . 2 ö ö 1a r, nnn Orient anstreben, und daß sie die weitere Konsolidierung der im Kreise Mörs, Emil Burghold zu Kalkberge im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un inneren Verhältnisse des Ottomanischen Reichs mit ihren

Si dalnt db,. GoB zun e Lhnto. i iem. u. Halnke . aurahuütte .... ä ;

aurabũtte 74,b0obzG. Thörls Ver. 83 269bzB. dre

8 ei er Ng 5 3 5. 2 19 2 Tnor yer im Krei 8 11 1 mn . l

annheim Niederbarnim, Gustav Kanisch zu Sperenberg im Kreise Medizinalangelegenheiten. Sympathien beglellen,

3 —w——2— *

1 oe d S* 21 ö —— —— —— - —— 0 0 m t .

D n . m . m. w .

ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. 9 Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. . ermann Schott chriftgie gz. Huck Schub. u. Salzer

S1 1 18110111

de O

=

8 19

2

111

do &M 2

2 ** *

222 *

L—1 11

do 8 2 D = —2

XX 1 8. n 2 1 2

do. ult. Febr. Aschaffb. M. Bay, 7 do, 100 3 1.53.3 9a . . i. 1 131.596 , ü 9 ö. 102255 deders. Evct ue Best utzsp 121,508.

tzendorf. Yo ad. Anil. u. Soda z i. C&. fr. 3. Vers. Ges. 62356. Te ar z tyri Her w 966 3 6 z

,, ,. genratber Masch. ; , . 4 1417 Verl. Gel. I . Karl 23 n . i n, ,, ö. Der bisherige Rektor Adolf Hahnel aus Beuthen O.-S. Herr Graf Aehrenthal und Herr von Bethmann Hollweg

SvpinnRennu. sᷓ ,, 8 506 rube 9 17 Leels . dei . 35 al . dnesen , . verblieben bei ihrer ruhigen Beurteilung der nächsten Zukunft,

z Fietinztt.. 4. gudw. zwe u. Ko. 4. . . 9. cheid im Sig re g ö. i , , m sowohl was die Lage in Europa im allgemeinen, als auch die

ͤ Heinrich Engelhar zu N 38h . Entwicklung im nahen Orient anbelangt. Diese Zuversicht stützt

Sprengst. Carb. Stadtberg. Hut. .Do. konv. 35 Löwenhr Hohensch 4. Do. Da. un tz i) 1. eth Perl. Cem 1. Kreise Rotenburg a. F., den pensionierten Eisenbahn⸗

Stahl u. Nölke Stahns drf. Ter. po. do. 155 * r. do. bo. v. 1905 31 n

S— 11211