dorf an eigene Or ) ĩ . . 257 öfen t; ö ‚ . 6 ih ig he n. . 9 n gz . ,,, . . . m *. , üg. Ableb 66 Hgestelltz legs vom 2. Dezember ic zhiindlichen Verhandlung, des Rechtssstreitz bor die ruhm, Kreis Pleschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 1101580) Bekanntmachung.
wechsels über 250 M somie des amm 15. Dhtobcz Mi) Nork in Arbeit geftanden und 6 dem Jahre io? Herr Feli 166 r hn ö . . aner fil ande ssachen de; Königlichen Kart., unten der, Behauptung, daß die Parteien am 73 Fe Sennheim auf Donnerstag, den 14. April Die neuen Zinsscheinbogen , den im Jahre vom Briefträger in ehlendorf mangels Zahlung er— derschollen sein soll, für tot zu erklären Es ergeht Ihr . ö J R. I ef n J . 2Albeszorf i. Tothre, den * Februar 19l0. gerichts zu Altong auf den A8. April 1910, Vor- bruar 1909 einen schriftlichen Vertrag geschlossen 1916, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 1900 ausgegebenen 4 C igen Schuldver⸗ hohenen Protestes Feantragt. Der Inhaber? der die Aufforderung: . an den Verschollenen sich s . Freib t kr Em bche ! 6 nel er g. D. in Der Gexichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichtz mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be hätten, nach welchem die Klägerin dem Gen , offentlichen Zustellunz wird diefer Auszug der Klage schreibungen ver Stadt Nürnberg Serie III ürkunden wird aufgefordert, tfpätcse 6g 7! dem auf sieng in ö , kid e e fz i un nf ö 3 8 Finn ö . ö gemäß Petri, Amtsgerichtsfekretar dem gedachten Gerichte . Anwalt zu be- ihre Stellvertretung in ihrem in Posen. Warschauer bekannt gemacht. bom z2. März 1960, enthaltend die Iingzscheine den 10. Nouember 1916, Vormittags 1 uhr, bie Todeserklärung erfolgen wird, . an alle wesche 9 Freibur⸗ den 25 Ich ö. n. ertlärt. 101239 Oeffentliche Zusteslung. stellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird straße 1, betriebenen Destillationsgeschaft für die Zeit Sennheim, den 22. Februar 1910. vom 1. Oktober 1910 bis einschließlich 1. April vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe“ Auskunft über Leben oder Tod des Verscho enen zu ; . G 9 . . Die minderjährigen Geschwister Neumann: J dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bom 1. April 1909 ab unter den im Vertrage naher Koritke, Gerichtsaktuar. 1929 nebst Erneuerungöscheinen für die nachfolgende raumten Aufgebotstermine seinẽ 5 an ümelden erteilen vermö spätestens im Aufgebotst g. a , , mf ; 2) Oskar, 3 Karl 4 Grich, 5) Fritz, In Altona, den 19. Februar 1910 angegebenen Bedingungen übertrug. Die Vertrags⸗ 4 err, Reihe, werden vom Montag, den 14 Mãrz und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg . dem Ger n ne , ö H 1 . Elles heimer. durch ihren Pfleger, die geschie dene ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dauer fei bis um l. il Ii bereinbarf, und es l ö Zustellung einer Klage 1910 an kostenfrei bei .
; IlI0l487] Oeffentliche gr enn mann, geb. Berger, in Berlin, ESpreestias⸗ . . X. Lin em Vertrage besimmt, za6 ber Helfaz ekz Die Firma he her u e ng s. chern, Prrzeß. der Katzpttaffe der Stadt Nürnberg,
erklärung. der Urkunden erfolgen wirb. termin wird die öffentliche Sstzung des R Kälte, ; ⸗ n geb. Ber ö * . . — ; ᷣ ‚. h Die Ehefrau Johann Dera, Agnes ge orene Zemski, Pror bebe lmächtigter: Rechtsanwalt Sterne? 1101237 Oeffentliche Zustellun , Int, Kondentighalltiafe von. zög bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zitsch in Triberg, renne, mn, ,,. den samt⸗
Gros⸗Lichterfelde, den 19. Februar 1910. gerichts Kandel vom Donnerstag, den 17. N30. — ö . . Sen - ; 9 . Königliches Amtsgericht. vember 1919, Vormittags sz üihr, im Sitzung., in Wiescherhöfen, Mwalonie 33. Hrozeßbedolimä chtigte Dang, klagen gegen den Arbeiter Sekansen In Sachen der offenen Hanbels gc Felsen⸗ herin werpfiichtet fei, fern gr das Ver klagt gegen die Kark S Witwe, Franzisk :
. ; J ö Rechtsanwälte Frank, Dr. Elias Und Hr. Schücking mann früher in Banzig, Stadtgraben 14 *! u & Go. , . d , , tragsverhältnis vorzeitig ohne Einverständnis der gt grgen die. Kar , . , Filiale der Dresduer Bank in Nüruberg.
. e gig iet , Iktiagte hä rar Keschist ketenfbennn er gn Wiberg mch haft feht en, der Dresdner Bank in Berlin und Kren ern.;
101588 Aufgebot. fallen re ine, , le stüüuni. zu Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Johann bekannten Aufenthalts, unter der Behauptuns! n Justizrat Bauer, Berlin, Dramen bir str. 48 Klägerin lösen sollte. Der . Aut h ö ; . ; ing, n Rußtis . , und wolle dies auch nicht tun. Her uten ,, k dem Bankhause L. * G. Wertheimber in
Die offene Handelsgesellschaft Rafflenbeul & Loewe iqhtss rs er ; 28 zr Dera, zuletzt wohnhaft in Dortmund, jetzt un dur rechtskräftiges Urtei g. 5h j ; 3 Sar . in Berlin haf. das Aufgebot deg verlorenen Wechsels 26 Gerichts schreiber (I. ] Som mer, &. Sekretär. bekannten Aufenthalts, auf Grund? des 1 1568 n lers J keen n wr , fie gr fw, . Dadurch habe er die vereinbarte Konventionalstrafe tember 1909 96 , undh serner 6h, portoausl Frankfurt a. M.
Azel. Johannigburg, den 25. Oktober 1569, äber 1193 . ö Vi GöeB. mit dem Antrage auf Eheschtidung. 1968 die Che des Beklagten mit gra! Anna i Beklagten zu J zut mündlichen Vechnn fe, des Pöngöbs, , perwirkt, Die Klägerin beantragt! den hae, nn, ,, . . n unk außerdem bei allen mit der Stadthaupt⸗ ö ö. . ö . ö . . . k . ö Die T ü etin . ö . ö mann, der Pflegerin der Kläger, geschieden ⸗ Rechteftreits vor die 6. Zivilkammer des n g tichen . i fig . an sie . klagten zur ö . 39 gen K 5 op lasse Nürnberg in Geschãäfts verkehr der, akzeptiert von L. Kiewe⸗Dlottowen un etznreltpr, z hat Heantragt, den verschollenen Berhan ung des Rechtsstreits vor die 4. Zivik— Schuld an der Scheidung dem Bekl ten beigemos 2 chls Lin Berlin Brennen , Stock S. OH. ne 6 Zinsen seit dem 1. April 1969 zu zahlen, ue ,,,, , , . stehenden Baukinstituten zahlbar in Eck am 30. Januar 1916, beantragt. — , bei nn , . und das Urteil ür vorläufig vollstreckb́ar zu erklären. Binn, itz zi emen isch. unte! , , abgegeben.
Alexander Bollin — Bolina — geboren zu Pre⸗ kammer des“ Köznsaf ö . ; n 64 Beflagten beigemest n ; ö. ; nfs ge z n. des Königlichen Landgerichts in Dortmund und die Kläger ihrer Mutter, der Pflegerin, auf den Eg. April 1916, Vormittags 15 uhr, e. i laket. . Hern dr ure n iu geri , an gr r ie e, kw
in adet die Beklagte zur mündlichen Verhan ung des . Anweifun (Talons), die zur Gr⸗
Anw . along), die zur Er⸗
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ toschin (Kreis Neustadt, West r.) am 28. März auf den Z. Mar 1960, Vormittags 9 lühr, gesprochen worden feien, und daß der Beklagte ni mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten , n f ; Verhan
stens in! d e 8 1874, für tot zu erklären? eichnete Ver' 5 , , . , . fen mund daß der Heklagte in . ; dachte , , ie ; ine, in dem „auf den 18. Ottober 19169, „für tot zu erklären er bezeichnete Ver Zimmer 59, mit der Aufforderung, einen bei deni wiederholten Aufforderung für die Kläger keinen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rlägärin w 3 ö RNechtsstreits vor das Gr. Ümtsgerlcht u Triberg H zinzscheine berechtigen fijwi? gen n Ge.
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Alimente zahle, mit dem Antrage, zu erkem ᷣ ĩ ) en den ĩ
3 ö . mn * — , . , . n . mi 2 . ien, wird den in der Klage gegen den Beklagten zu“ e⸗ . ; 91 z — auf Montag, 25. 1910, ach ⸗·
. Nr. . k Aufgebotstermine sein ,,,. . . . w ö . n, . Zustellung wird diefer Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die i stellten Antrag k Zum re. . gfferl⸗ , ,, . uhr, ĩ ginn nee Nr. 34. z Zum n , n iche, . die Sul db mnmgn verzeichnet, enthaltende He=
echt anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, 886. eich füicht, Zimmer Aufzug der Klage bekannt gemacht. zn. Händen ihrer Pfegerin, der geschiedentn n lichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht. Zwegg der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug stelling wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e ng ö ,,, e d esch en we
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkmnrbegen, Rr. ld. anberngumten Aufgebotztermin zu meld'n, Dortmund, den 15. Februar t so. Anna Neumann, geb Berger, in Berlin nl der Klage bekannt gemächt. ; folgen wird. 9 ger, in Berlin, SUnterhajn Berlin, den 19. Februar I910. Gnefen, den 181 3chmar 1910 Triberg, den 18. Februar 1516. zb, Kei, der sesbiischen brd ale, daher
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gohr, Landgerichtssekretär rente monatlich 30 Ss, beginnend me — 16 49 j ; ; * 3 z J ; . ñ ö ; n; z ö . 3. mit den . 3 2 ‚ . 7 2 4 d 1 z De 2. 2 536 ö 1 3 5— J 8 Lyck, den 16. Februar 1910. alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1909, in i n cl he . ö. 10h. Gerichtsschreiber des ö Landgerichts J. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Sch wab. Rathauszimmer Nr. 177 unentgeltlich verabfolgt. Königliches Amtsgericht. y, . ergeht , . liolzz7] DOeffentniche Jufte Justellung und das Urteil, soweit zuläffig, fur vorlaufig . iolzss] Hefen. un liolxzoJ. Deffentliche gn f hn, ö Nürnberg, den 18. Februar 1910. 1009818 Aufgebot dung; Hate stens im Aufgebotstermine dem Geri h Die Ehefrau Peter Clermont, Gertrud geborene streckbar zu erklären, Die Kläger laden den l * X Ji ,, i se , . Die Firma M. Fränkel zu Graudenz, Prozeßbevoll⸗ 5 R h Stadtmagistrgt. a . Die Firma Artur ,, Muskau hat das in den 19. Februar 1910 Ackens, in Düsseldorf, Kirchfeldstraße 58 b., Prozeß- llagten zur mündlichen Verhandlung des Recht eilten aer! 1j , 6. e en. mächtigter: Rechtsanwalt Samulon?“ in Graudenz, ert un 4. erpa Ungen, Dr. v. Schuh. Wolff. Aufgebot des ebsich verl ö.. . Rz emed, le, ebruar 1910. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Henrich in Düffeldorf streits vor die III.. Zivilkammer des Röniglich ö. 9 , d , ,, at klagt gegen den Teutnant Grunau, zurzeit unbe⸗ j 101568 Bekanntmachung. u fgeho es angeblich verloren gegangenen, am Königliches Amtsgericht. i . . Landgerichts in Dan ig, Pfefferstadt 33 / 35 4h) anwalt Gitzen in Berlin W. Bülowstr. 82, klagt ie, we, 6 mg er ingungen 20 2. in ö 29. März 1910 fälligen Wechsels df. 4. Keula, den ,, klagt gegen den Tagelöhner Peter Clermont, un⸗ ban be, der, zigz,. fe ; *. 59, Mitte gegen den Kaufmann und Schneidemühlenbesitzer kannten Aufenthalts, früher zu Graudenz bezw. Char⸗ . Von den Insterburger Stadtobligationen Dh, Dezember 1969 über 1669 „6, ausgeftestt“ * 101264 Aufgebot. bekannten Aufenthaltäs, unter? der Behguptung, daß gebäuzs; 1 Treppe, Zimmer Nr. , auf R Wm. ð ĩ üher in J zrf, jetzt un sottenburg, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ 55 g. HI. Ausgabe vom 7. Januar 1833 sind Vezem ber ausgestellt von j , n,, , n,, , . ; , 1H. Mai 19160, Vormittags 15 , Wm. Roering, früher in Zehlendorf, jetzt un ,, . — lolhhh] Bekanntmachung. h . ö. . 1. Wilhelm Hartmann daselbst und gezogen auf Keula'er Die Frau Gastwirt Hedwig Seifert, geborene Beklagter die eheliche Gemeinschaft seit Juli 190 . O, 9 hr, m bekannten Rufen halte auf Gründ des Wechscks vom agter ihr für in der Zeit vom 17. Nopember 1504 Verbingung won Seizungs materialien. 6 —ᷣö . ö . z 9 — 2 * ** P . .
9 N forbor o R h P — 2 22 e . der Aufforderung, einen bei denn gedachten Ger — 306 . . bis 8. Februar 1907 gelieferte R eßl ] . ö gel derich 25. Jop oö über Jo . is 8. Februar 1907 gelieferte Waren einschließlich XY . n . i . . 0
25. November 1908 über 3006 6, fällig gewesen am Die ieserung des für die JZentralheizungsanlage des 275 257 25, 293 363 37f 325 335 335 369 35
Tonwerk Hermann Hartmann, zahlbar bei der Reichs. Krüger, in Groschowitz bei Oppeln vertreten, durch aufgehoben habe, ferner die Klägerin wiederholt in 5 ; ; ᷣ bis f MYR . . ̃ * . ; ö 4 * m letzten Zeit ar 5 , . * 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwe . ; — n . en Betrag von Sh3 ; . Die Lief s für n ü j banknebenftelle Muskau, beantragt Her Inhaber den Rechtsanwalt Dr. Bartetzko in Oppeln, Nikolai⸗ der letzten Zeit grundlos mißhandelt, sich dem Trunke fentlichen Justellung ö. dieser n n, 20. März 1909, mit dem Antrage, den Beklagten Zinsen den Betrag von 553 M 10 I verschulde, Dlenstgeb andes des Reichs Versicherungganitz ersorder⸗ .
vir e aätestens taße eantr e e Arbei ergeben und nicht für seine Frau ind sein Ki e r ö ö , mit dem Antrage auf Verurteilun des Beklagten ah . . , . ö 5 ,,, . er gn gr e ger , . . ; , habe . J 3 ö belannt. gemacht. . . . n ö r ta en man I9g zur Zahlung 0 . 10 3 bst 4 ö. gie ichen Brennmagt etialt an, Steinkohlen, rikette, überhaupt 25 Stück über je 300 zusammen 21 nihe ber dee re ihn ge, am 16. Alngut ng h Sohn des Bauern 6 Flcgerin ladet den Beklagten zur, im inztich i Rai? Danzig, ö Februar 1910. . D. e ln ir . kit bens, iö, bell ißgf. Hie Klägerin ladet den . ö Bb , Fiese. Raritgsbet: ig? werken hierdurch 9 . ; 3 2 1 5 9 2 * 2 3 . of y . 6 c 91 des . sstroi 8 ö 190 Qi 9. Fre 6 * Lande erichtssekretär, 6 1* ( H. ö 2 . 2 r l ö. Be 2 2 5 Lichen Nor 8 28 . . 2 . 18 5 Il 8 1 3. ge ; e 9 don X aber dor 9 * scBoin o ö y 9 7 J öde , c,,, e , , ö , e in l e smn, r. k e den eee, nch 21. Nai In 9. er r tte s Ahe uh, 1 . 100771 DOeffentũiche Zustellung. . . ehe ö Landgerichts zu Grauteñ, auf den 2. Mai 1 n) ,, auf Lieferung von Brennmaterial = scheinan weisungen und zugehörigen Zinsscheinen am 9. 8 9 ; ö. z Di fagef 2 3 ing i 2 ff 33 ine ei de 3 . 2 2 eri 2 * ö J ö M 6 ĩ Ife 8 j 3hos ich 3 ö 3 ; ; 82 1 . 86 ; 1 8 ĩ j 5 8 ff der i j 64 2 2 2 ; 9 j . O . ] Er S i ,,, J,, , , n J , Muskau, den . 1919. aul Dienstag, den 253; Sktober 1910, Nach= . * , gun Zweck? K , ,. e. m h , tasdaln Zimmer 64. mit der Aufforderung, einen bei deni deten 3 , hf gh * u 11 Ühr, an das Jentralbüreau pez Reichs. mers . e,, ö Königliches Amtsgericht. mate gg? 12 uhr, bor dem unterzeichneten Genc, in ; en 36 ung wird dieser Auszug der Klage . J,. a er? kacke, Jabn gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird biese? ug? . K ö r t . 6 Bersicherungsamts, Berlin w. 16, Königin Du ge m . if e mar 1910 K J Berlinerstraße 65 / 69, Zimmer 16, anberaumten Auf. k wär nlehst, vertreten, Kläger, Prozesbere . Zwecke der öffentlichen Zuftellung lird dieser , Tage bekannt gemacht Anguslastra e , 27, einzureichen. * , ö f Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— Düsseldorf, den 17. Februgr 1910. mächtigter: Rechtsgnwalt Tr. Strauß in. Worm Auszug der Klage bekannt gemacht. (24 0. 33109 ( Angebotformulare und Bedingungen können daselbst Der Magistrat. Der Kaufmann Michaelis Lewin in Angermünde erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Riewer, Assistent, klagt, gegen den „Heinrich Bayer, Fabrikarbeit, Berlin, den 21. Februar 1916. Graudenz den 15. Februar 191g. eingesehen, auch von dort gegen post- und bestell⸗ Dr. Kirchhoff. früher in Pfeddersheim, Beklagten Schaeffer, Jeske, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geldfreie Einsendung von H S bar nicht in
e
—
hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Kauf Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen ver— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt in . ePeddz , . Salomon Sally) Sirschburg, geboren am mögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Auf⸗ 101242 Oeffentliche Zustellung untzer der * ehauptung, daß . Beklagte der alert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 101231 Oeffentliche Zustellung. Briefmarken) bezogen werden. e / / 22. November 1846, zuletzt in Angermünde wohnhaft, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Maurerfrau Johann? dienten ö eik. E(heliche Vater des aim 25 Vltober 1h09 von Ka . . Das Ausrüstungsgeschäft Meyer C Schultz, Inh Berlin, den 21. Februar 1910 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir alf, Rixdorf, den 19. Feb 91 in ch ürgtfran, Johgnne Riemann, geb. Pareik, Marig Magdalena Racke in Pfeddersheim gc 191228] Oeffentliche Zustellung. ! Scuterungsgs et. Mö per , Schultz; Inh. Verlin, den 21. 3 . ; ö
1 totz garen. Ver beze Berschollene wird auf⸗ Nixdorf, den 19. Februar 1915. in Eiche bei Potsdam Kaiser Friedrichstraße Rr. 63. Varig Magdalena Racke in Pfedde helm geborene ern 2 r, , ,,. . Henry Schultz, in Hamburg, Vorsetzen 54 Prozeß⸗ Der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts: D ö gefordert, ich spätestens in dem guf den 4. November Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Prozeß bevoll mächtiger, grechtean wa Haase n Kn 9. r g helichen indes , ,. Jal gb. Rtacke lei, mit den Der Berlin Gar und Dis kentobanh . bebollmãchtigte: 3 klagt gegen den früheren Schiffs Dr. Kaufmann. 5) Komman ge l af en , u. 101265 A ebor erg Yr flagt gegen ihren Gheng nn . Inn er Antrag guf Verurteilung des Beklagten zur Zahlun n,, . , . ö . ö offizier Johs Sch urch früher auf dem Hamburger we. q l j ; n ie l s zei ̃ : Nr Auf⸗ 265 . , , an,, , , . . iner Geldre ) matlich 26 „ in wirt in Liquidation zu Berlin, Weinmeisterftr. Ia, Prö— zien Fvohs. Coch ; dem He ger ame mene ᷣ m f Akt Akt ges llsch , , , ö. . an hf ranmten Auf Der H Ifmusikus Wi 97 6. in Rudols— Karl Franz Riemann, früher in Grünhayn, Kreis fe ente 6. ö . n diertel i ed nn . Ju sthr? ? Di le Berlin . 33, Brisgavia jetzt unbekannten Aufenthalts, mit R . — 8 au ien U. le h M. gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. D Vol muitus, Wilhelm Böttger in „öußolstadt Wehlen nh Pr., sodann unbekannten Aufenthalts jährlichen Raten von je 6 „s vom Tage der Gehn zehkevohmächtigter. Justizrat Hölck zu Berlin, In,. em Anträge auf kostenpflichtige, vorläufig' vossstreck. 2 9 ö erklärung erfolgen wird. An alk welche Auskunft hat als Abwesenheitspfleger des an 23, April 1873 fichurs 8 Lödann, unhelgnnten Aufenthalts, des Kindes an — 26. Oktober 1959 bis zn Vwalidenstr, 164, klagt gegen 1) den Ingenieur Adolf . ee n ge, z. 4 Verlo ung 2 rt⸗ l101497 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zu Großkochberg geborenen und zuletzt in Rudolstadt gut Grund . J ö. . dem Vollendung des 16. Lebensjahres, die rückstandi n Doese, 2) dessen Ehefrau Hedwig Hoese, geb. er nn e fi en d en nz eh fn 9 l 9 = . Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die vermögen, ergeht die Auffgrderung, spätestens im wohnhaft gewesenen Reinhold Krauspe beantragt, ntrage, 9 . die Ehe der Parteien wird Raten sofort und die fällig werdenden Raten jewenn Diehne, geschiedene Pohl, zuletzt in Schöneberg bei J eb 1908 . , , dan 60 leren bisherige Firma „Posener Spritactiengesell⸗ 9 ; ö z 9 ö d letzteren, d it Mai 897 ö , . getrennt, 2) der X eklagte trägt die Schuld an der 58 [ , 583 85 5 Berli setzt bek ten Aufentl lts, 3) den In⸗ Februar , ner der egründung, aß 8 ch ö Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. en letzteren, der sei Mai 1897 verschollen ist, für Scheidung, 3) die Koften des Rechtsffreitz ward am 26. Januar, 26. April, 26. Juli und 265. 8 Wyrlin, etzt unbekannten usenthalts, 3) den In Beklagter den Klagbetrag für kanflich lieferte . z schaft“ in die Firma
Angermünde, den 18. Februat 31d) tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . 8a. . . ö. 9 33 ie n. 4 ö , . tober zu zahlen, sowie zu den Kosten des Rechtt better Max Neufeld, zuletzt in Schöneberg bei Dien schulde und Hamburg aks EGrfüllun zor Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert „Bank für Sprit- und Produktenhandel
Königliches Amtsgericht. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Run ; agten r ,, den streits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklarung a Berlin, Hauptstr. 122/124, jetzt unbekannten Auf— e,. se Kla 6. ö. .. Bekl⸗ e 9 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Aktiengesellschaft⸗ . . ö. 7 Seytember 1910, Vorm. 10 Uhr, vor ee 9 . Ing ß en , . d echtes ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten mündlichen Verhe nñgᷣ 39 Rech bostreits ö . . umgewandelt worden ist und daß in den Auf⸗
10la56 t Aufgebot. dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr 146, an⸗ strei 61 3 n. ö . Königlichen Mud; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests ihr aus dem Wechsel vom 4. September 1909 fallig Aut e, ht , . n gil? bene 17 ir f 196] . sichts rat die Herren Bankier Hermann Richter zu
Der Rentier Eugen Wornien in Charlottenburg, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen gerichts in Königsberg J. Pr. uf den Ez. Mai das Großherzogliche Amtsgericht in Pfeddershein am 4. Dezember 1909, 200 M und 4. 30 5 Protest⸗ , n, eh , öUstentor ö tern enllss⸗ el 0 Wilhelmshavener Stadtanleihe von 1908. Berlin und Kommerzienrat Alfred Zielenziger zu e LUlälft de bar, dem Hosstenter, Hohsten n r . Die Tilgung für 1909 ift durch Ankauf erfolgt. Charlottenburg neu gewählt worden sind.
Lutherstraße 33, hat beantragt, den verschollenen falls die Todezerklarnng erfolgen wirk. An glie, n, Vormittags 9 uhr, Zimmer 94, mit bar auf Mittwoch, den 27. Apri sten verschulde it dem Antrage, 1) die Be— chen ; 2 ̃ Hat ü : l 2 n, , , , * 6 c 27. ril 1510, Vor losten verschulden, mit dem Antrage, 1) die Be ge nn, , ,, ö ; Kaufmann Paul Fersenheim, geboren den 4. Juli welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! ,, einen bei dein gedachten Gerichte zu⸗ mittags 8 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen 3u klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 200 0 an. A . . h lng Wilhelmshauen, den 22. Februar 1916. Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗ 1559 in Berlin, zuletzt wohnhaft iin London für tot schollenen zu (erteilen bermögen ergeht die Auf. ela ssenen Ampast zu bestellen. . Fum Zweck. der stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemckht Kapita! nebst 6 o½ Zinsen feit 4. Dezember 19609 irn, weg . öffentlichen Zustellun 8 diese Der Magistrat. ö r g. , wird 3 orderung, spätestens im Aufgebot lermine dem Gericht ö wird dieser Auszug der Klage Pfeddersheim, den 17. Januar 1910. und 480 6. Wechselunkosten an Klägerin zu ver guru . , , gem icht , lolbho Aus losung von Obligationen handel Aktiengesellschaft e'rdert, fich spätestens in dem auf den 31. Ot. Un eige zu machen. , , n , . . Wei urteilen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu verurt lehßt, e n, ,,, . . 2 * * 66 r . 231 kober i916 Vormittags 1E Uhr, vor dem ird err hen 2. Februar 1910 Könige berg i. Pr, den 1 Februar 19l0 Geri is leib des , lichen Amtsgericht 6 sbollstis ch l. in ch . Git Sanmburg, den 13 Febtnar Jol... „ider XM, Anleihe der Stadt Essen. früher Posener Spritactiengesellschaft. unterzeichneten Gericht Berlin G. 2, Nene Friedrich. J Fürfli . ; Born, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts. olg) i,. 3 zen Amtsgerichte feinen Ghestau der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Bei der am heutigen . . der n, Iolo? s s St 9 s j j g C6* . - ü ö Ce entli e * U ste ung. 1 6 , . e , n ; ö 2 ! 5 Jivi ö . 2 ibe⸗ S J ent i un Sskor imi ion behufs ö ö 2 =. 8 . 2 6 he. . immer tos i gs an bereumten Schmuck. lelz244 Heffentliche Zustellung, Der gandig ff e w . Schömben stlägerin ladet i seflagten . , , . . . . e Ter e i w e f nen öh ür Allgemeine Gesellschaft fur er . erfo , , 1 alle, welche Auskunft Der glb n . ö. 67 6 . Pere, n, Charlottenburg. Kantstr. Jö, Gartenh., geborenen Kindes Alois Wuhrer von Schömben gericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich Die Firma L. Lüthcke C Söhne in Kiel, Muhlius leihe von A907 find folgenke Nummer gezogen Viese 1 r O 9 g. über Xe en oder Tod des Verschollenen zl erteilen , n flen eitspf eger, dam Fuchs, Landwirt in Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Feldhus hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ritter in Rofl straße 12115, l Treppe, Iimmer 167, auf den straße 772, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte worden: e J ö t Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, Die ,. 3. ergeht die Juffendeg ing. spätestens im , . ,, w 18. e, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Maler Wilh— weil, klagt gegen den' mit unbekanntem Aufenthalt T*. April 1910, Vormlttags . Zum Döring und Dr. Horn in Kiel, klagt gegen den a bon Lit, 4 4 30900 ½ Nr. 172 265 274 Gläubiger Kerben aufgefordert, ihre An sprüche bei Aufgebotstermine den Bericht Anzeige zu machen. enge fd nh 36 i , , geborene, zuletzt Otto Gustav Scharun, früher in Stuhr, jetzt un., abwesenden Gärtner Leopold Riedlinger von Schon Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug Maurer und Bautechniker Ludwig Ketelsen, zuletzt 199 418 513 539 552 572 8Ii7 857 859 S560 553 dem Ünterzeichneten gemäß 5 297 des Handelsgesetz⸗
Berlin, den 16, Februar 1919 Hö dan h el , . , ,. bekannten Aufenthalts, unter der Behan ztung daß berg wegen Üünterhalts, mit dem Äntrage, zu er der, Klage bekannt gemacht. . in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unte? der 939 gi. buchs anzumelden . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8a. seh ee e i . e, , . 33 n ,, Beklagter sich seit Februar 1907 in böslicher Absicht kenhen AI) der Beklagte hat an das Kind fofgn Berlin, den 22 Februar 19103 Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten b. von Lit. G 2009 M Nr. 5h 59g 601 Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren 101255 Aufgebot 1 . ie, . 6. . 69 nnn . gen den Willen der Klägerin von der häuslichen die Summe von 8090 „M zu bezahlen; 2) der Pe ö Ii en berg , Gericht? schreiber ße 8 Waren und Arbeiten zum vereinbarten Preise ben 680 748 773 909 1010 1011 for 1029 1015 1058 A. G; in Liqu.
Der Referendar Stto' Tormin in Schöneberg , , ru f aft fern alte mit en Antrage auf Scheidung klagte hat an das Kind vom J März 1910 an bi des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Piitte. Abt. 2s. gesamt 1053,25 ½ geliefert habe und auf diese 1080 1086 1162 1164 1119 1167 1244 1264 1301 . , r, .
deini in fe 9. idr . D *r . zr jwischen den Parteien eschlossenen Ehe und Er— t Vollend des 16. Lebensjahrs al halt 23 iche Zuste! Schuld 600 66 abgezahlt seien, fodaß noch 453,25 ½ 15235 1355 1 Dr. E. Guggenheimer. Meiningerstraße . antragt, den v = = . 8 die F gerFf ̃ . ( ö mg Jener und Er zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt 1012381 Oeffentliche Zustellung. Sch Y es abgezah len, sodaß ĩ 5, 25 1323 1362 1414. . i n , , . 1 . der gde run erfossen klärung des Beklagten für den schuldigen Teil sowie jährlich den Betrag von 200 „, der in dierte , Der Rechtsanwalt Dr. Georg Rosenberg zu restieren, mit dem. Antrage, den Beklagten . C. von Lit. C a 1000 M Nr. 22 304 342 348 101657 Brenneysen, verehelichten S. Wessels, Enkel der im Tod he Verschollenen zu n . permzgen K Vstenauflage auf. Beklagten. Die Klägerin ladet den jährlichen Teilbeträgen von 50 IS vorauszahlbar ist, Berlin, Eichhornstraße 5, klagt gegen den Rentier Zahlung von 453, 25 nebst 4 0jo Zinsen seit dem 349 379 384 385 466 484 524 598 685 694 695 Bann für Candmirthschaft und Gemerhe, Jahre 1854 geborenen Katharina Selene Tormin, die Aufforderun spätestensz im Auf 5 ytʒte 9 ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zu gewähren; 3) derselbe hat die Koften des Recht Maximilian Burckhardt, früher zu Charlotten⸗ Tage der Klagzustellung zu verurteilen und das 747 764 1135 1137 1390 1397 1483 1828 1840 sa, derehelichten Brenneysen zuletzt wohnhaft in dem Gericht . ö 9 mach e m,, streits vor die erste Zivilkammer des Gros ere Ihen streits zu tragen; 3 das Urteil wird hinsichtlich burg, Eosanderstraße 14, jetzt unbekannten Auf- Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll; js62 1895 56s 2639 2041 2042 2068 2154 2156 Käüln. New York, für tot n erklaͤren. Der bezeichnete Wies loch den 1 gad ngo an dgfrichtß 36 AIldenhurg guf den 26. April Ziffer und, soweit die Zahlung für daz der 6r enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ber 22575 2265 2276 2254 3316 2324 2449 2485. Tagesordnung = ? 7. r. 1910, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforde⸗ hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr ihm für Vertretung in verschiedenen Prozeßsachen an klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits d. von Lit. D à 500 ½M Nr. 145 163 184 188 der am Donnerstag, den 31. Marz 19109, f vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 260 307 314 413 414 421 429 541 58 804 3822 Nachmittags 4 Uhr, zu Göln, im Vottrazsfaaf
Verschollene wird aufgefordert, sich spatesten s Hroßh. ogeri n , e Hi ! n, uSgehende 6 l auf .. 31. nnen . n,. , . hung . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu gen hat, auch bezüglich Ziffer f für vorlan Gebühren und Auslagen 1040, 99 M½, ferner aus ö? Jivilt H han . — 2609 397 31, 429 5. l8 822 hn Sn Uhr, ö m Portragt K unter eichnelcr ritt ? Dic erh ffer füt: ! 3. zu bete len. Zum Jwele der offentlichen vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Be einem baren fälligen Darlehen 260 4 verschulde, zu Kiel e n , . 10n0, i. 34 37 948 1419 1454 1455 1456 1456 1614 1561; der Büurgergesellschaft, Appellhofplatz 26, stattfindenden Berlin E. 2, Neue Friedrichstr. 15514, 1m. Stock, Der Gerichtsschreiber! 6 , 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur 10 Uhr, mit der Auffꝗtderung einen bei dem ge⸗ 1527 1785 1880 1396 1897 1978 1984 2035 2059 ordentlichen Jener alversanimliung. Zimmer 1061108, anberaumten Aufgebttslermàéä zu J ö 2 ö ⸗ꝰ) bor das K, Amtsgericht in Ryttweil auf Samẽtag, Fahlung von ibag os * für Gebühren und Aung. dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. 2iöh Alz 2143 2333 ali 215 2535 36st, 1) Bericht, des Vorstands, des Auffichtsrats und melden, widrigenfalls die Todeser lärung erfolgen II01260 Aufgebot. O en nrg, wn i Fehruar 1910. den 9. April 1919, Vormittags 9 Uhr. lagen sowie zur Zahlung von 250 M nebst 40, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. von Lit. H ö 2909 . Nr. 69 109 le3 18 der Rechnungsprüfer. K *
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Am 20. November 1966 verstarb zu Gnieballen Gerl ,. oller, Ser tsa stugrgh. k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Zinsen seit 16. Juli 1909 vorläufig vollstreckbar zu Auszug der Rlage bekannt ganacht. 195 5077 48 838 842 891 S959 90ol lg 982 983. 2 Be ch lußfassung. ben die Gewinnverteilung und des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ohne Verfügung von Todes wegen die Altsitzerwitwe erichtsschreiber 2 Großherzoglichen Landgerichts. Auszuß der Klage bekannt gemacht. verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur iel den 15. Februgr 1310. J Den Inhabern der vorbezeichneten Anleihescheine SFestsetzung der Dividende. ö Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Emilie Stumpf, geborene Rudat. Die unbekannten [101245 Oeffentliche Zustellung. Rottweil, den 19. Februar 1910. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. werden dieselben hiermit ur Rückzahlung am 3 Ertessung der Entlastung des Vorstands und Gericht Anzeige zu machen. Erben derselben werden aufgefordert, die ihnen zu⸗ Die Schmiedegesellenfrau Fda Kurepkat, geborene Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Seeger. siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts il 101246 E. Juli 1910 gekündigt, sodaß mit diesem Tage des Aufssichtergts⸗ .
Berlin, den 19. Februar 1910. stehenden Erbrechte spätestens in dem am 2E. Mai Haupt, in Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat lolzz6)] Oeffentliche Zustellung. in Chgrlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den Oeffentliche Zustellung einer Ladung. die Verzinsung aufhört. ,, 4) . a Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. 1910, 10 uhr Borim. anstehenden Aufgebot. Thesing in Tilsit, klagt gegen? den Schmit be— Der H. Ahmling in Altona, Juskusstraße 22 **,, Wlpril. A810, Bormittags 10 uhr, Nr. 1447. In Sachen der Obsthandlung Firma Die Rückzahlung der ausge haften bezw. ge , en. 3) Wahl der Rechnungsprüfer für 1910 liolzos) . termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Anrechte gesellen August Wilhelm Kuren kat, früher in Tilsit, — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nickels in Zimmer 47 1, mit der i n. 6 . Trinkler⸗Kielmavyer in Offenburg, Klägerin, vertreten , k 101661 3
, ufgel Kö an den Nachlaß werden für verlustig erklärt werden. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Altona klagt gegen den August Kappmeyer in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes durch Rechtsagent Bodemer in S ffenburg., gegen Finsscheine er y, m, n, , ,. . Oldenburgische Landesbank.
l Der Rechtsanwalt Wübken in Hraudenz, als Heydekrug, den 16. Februar 1910. hauptung, daß der Beklagte sie vor ea. 7 Jahren Zambura-H erbrook, Viktorlastraße r. seth stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Maria Teufel Witwe und gegen Reinhard Mayer, Essen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in — 1 . 2 gemäß § 1911 B. G. B. besteslter Pfleger, hat be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. böswillig ' verlassen hat mit dem Antrage 6. h! ö. nn 3. ann i . 1 6. pr tree der g ck dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gemüseßandlun . zuletzt in Stuttgart wohnhast, Berlin bei der Discontg- Gesellschaft, in Berlin In Gemaäßheit Ser Porschriften des Statuts der antragt, den derschollenen Friedrich Gustav Otto 952 — — zu scheiden und auszusprechen daß der Vekla ö hie ö ; nne g; ,, . d. i ,, Charlottenburg, den 22. Februar 1910. Bekla tte, wird a, Bezugnahme auf die öffentliche bei der Preußischen Zeutral⸗Genossenschafts⸗ Aldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bunn, geboren vm 2. Dezember 1877 in Graudenz 101253 36. Aufgebot. 31 Schusd an der Schelbun lragt ö auch ic e hie n . 6, . ö und . . 2 Schulze, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Ju fe hun, vom 29 BVezember 1909 A. 35 604 hier- Kaffe, in Essen bei der Essener Credit Anstalt, Bank zu der einundvierzigsten ordentlichen
; ! Der beeidigte Bücherrevisor Theodor Drews zu . . 36 9 tragt, ( die Kosten urkunde vom II. Fanuar 1910 ,mit dem Antrage des Königlichen Landgerichts III. R. 7. — n ber 9 n. acht, daß 1 auf 14. Fehr 919 in Essen bei dem Essener Bankverein, in Essen Generalversammlung auf Montag, den . n, , , , ,,. ü 2I. März d. J. Mittags 12 Uhr, nach unserm
zuletzt in Graudenz wohnhaft und in Marseille beim 9 Hern feen, . ö . des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet auf Verurteilung des Ne a. — zlung bon ⸗ — re L Regiment Etranger aufhaltfam gewesen, für tot el gr e sssrahe b albecz er, gr he hte, den Beklagten von neuem zur 6 Ver⸗ . ui, . lol4sol Oeffentsiche Justellung. vor Gr. Amtsgericht Offenburg bestimmte Termin hei der Rheinischen Bank. in Essen bei dem K k ne hh, ma geh n, , . ,. . ö e , Kan . 3. . , . 3 R 10,10 M Wechselunkoften und ö n, In Sachen des Rechtsanwalts Justizrat Dr. h. , , . den , kö ankgebäude zu k en. *. ani . W. z, d 8566 J das Aufgebots. des Königlichen Tandgeri ts in Tilsit auf den Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand Engels in SBuisbur Ruhrort, als Konkursverwalter April E910, Vorm. ar, verlegt wurde, * J, , , n b l . e, n,, nee Vorlegung des Geschäftsberickls Beschlut fan Pargken, vertreten durch den Rechtsanwalt Staecker manns Johannes Kolbe zu ltang. das Aufgebot 14. Mai 1910, Vormi 1 it d . Rechts ftreltg var vine fir Bandelt , 6. e, * 2 zozu die Kl die Beklagten hiermit ladet Gssen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bel der Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung n enz, hat b 8 r. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß ⸗ * dee, u, Vormittags 9 Uhr, mit der lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelt. der Konkursmassen der Firma Aug. Spennemann wozu. die ot 36. . . Stadtkasse eingerichtete S schuldbu auf über die Genehmigung der Jahresbilanz und , . . gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Anffgrderunß einen bei dem gedachten Gerichte zu— sachen des Königlichen Landgerichts zu Altona au daselbst und ihrer Inhaber, Kläger, gegen den Kellner Offenburg. den . debruen 3 6 n ren . , die He n en 66 über die Entlastung ; . a, geboren am dahe , . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den 2: April 1910, Vormittags 16 uhr, zi Thi üher in Dusseldor zt unbe⸗ Gr. Amtsgericht. * gung, 6 da. Ded März Ftar 13. Dezember 1869, zuletzt wohnhaft in 2. für zohen (aufgefordert, ihre. Forderungen gegen den Fffen ichen Zustellung wird diefer Äusuq' , ü 2. 6 Wilhelm hüne, früher in Disse dor, jetzt unbe Der Gerichtoschreiber Gr. Amtsgerichts bungen kann deren Eintragung in das Stadischuldbuch des Vorstangs und des Aufsichtsratsg. tot zu erklären. Nachlaß des verstorbenen JIghannes Kolbe spätestens bekannt n , M ini der Aufforderung, einen hei dem gedachten 9. kannten Aufenthalts, Beklagten, 6. ö ö s i Gsloß. ö ᷣᷓ. bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt Um zum Erscheinen in der Generalversammlung Die bezeichneten Verschollenen werden aufge. in, dem auf den 17. Mai 1910, Mittags Ti fit e ch, Februar 1910 richte n . Anwalt zu bestellen. Fum 3 wird der Deflagte. nachdem der Rechtsstreit für 5 . alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien he fordert, sich spaͤtestens in bem auf den 26. Sep- ä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumfen Der Gerichts schreib 96 8 ö. . . ichen Zustellung wird dieser Auszug der muhend erklärt worden ist, erneut n mündlichen 1094233. Oeffentliche Zustellung. Stücke, übt die Kontrolle bezügl. der Verlosung, Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vell. tember 1910, Vormittags 160 uhr, vor Aufgebot termine bei diessm Gericht anzumelden. T we. =( es Roniglichen Landgerichts. *in . ö . . Verhandlung des Rechtestreits auf. E n . der ihm Die Erben und Rechtsnachfolger des in Altthann übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten machten spätestens am 18. März d. J. bei dem unterzeichneten Gericht,“ Zimmen Nr. 26a, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 10227 tona, den . 5 zugt iolg. bereits öffentlich gugestellten Klage 1 des Klüger derstorbenen Eigentümers M. Roth, vertreten durch Zahlungsweg und bewirkt auf Antrag auch die Auf— der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen? Und tes, Fruntegz der Forderunn zus enthalten; ur⸗ In Sachen des Marcell Andreas Malique, minder— . crichts schreiber . bor das Königlich. Amtsgezicht zu Düssel dorf au Franz aver Seelinger in Thann, klagen gegen den rechnung ' gegen fällige Steuern. Verwastern von oder ihren Filialen in Brake, Burg a. F. fals die, eder grklirung, erfolßen wird. An alle, ich. e osti ce find hrschlift oder, in A6, Hähri, Söoßn der digen Josezbine Maligue in ö. Kontslichen Lnndgerichte 1 Ban n s m sinr lt a ng, Bormitzags m uhr, nil Ruffio, früher Ackerer in Enchenberg bei Kassen“ Mündel, Stiftungs. und ähnlichen Burgdamm,“ Eutin, Barel, Vechta, Vegefaqc welche Auskunft über ' Leben boder od de Ver schrift beizufügen. Die Nachlaßgläublger, welche sich Ranch, vertreten durch seinen Bormund Nicolaus 191235). Oeffentsiche Zustellung. Fimmer 30, im Justizgebäude am onigylatz sé Sennheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf- Vermögen ift die Benutzung des Stadtschuld⸗ und Wilhelmshaven zu hinterlegen; doch können laden. Kläger wird den Klageantrag wiederholen. enthaltsort, aus Pachtzinsansprüchen, fällig gewesen buchs als gleich bequem und sicher ganz be⸗ die Aktien auch bei den Niederlassungen der
schollenen zu erteilen vermö en, ergeht die Run, nicht melden, können, unbeschader des Rechts, bor den Malique, Tagner, zurzeit in Großtänchen bei Viktor Der Pferdehändler H. Ahmling in Altona, Juliut— ird de! 1 ᷣ h. . .
forderung, spätestens m n,. dem ö bind ichfeften aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗ Brino, Kläger, gegen den Viktor Simon, Ackerer, straße 36. Prozeß beolss g gigen Rech tsanwall Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird diese am 11. November 1905, mit dem Antrage, den Be sonders zu empfehlen. Das Personal ist zu Dresdner Bank in Berlin, Bremen . und
richt Anzeige zu machen. nissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von dem zuletzt in Insmingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, Nickels in Altona —, klagt gegen den August Kapp⸗ . Ladung bekannt gemacht. . klagten kostenfassig zu verurteilen, an Kläger den strengster Geheimhaltung über den Inhalt des Frankfurt a. M., dem A. Scha affhausen ' schen Graudenz, den Jh. Februar 1910. Erhen nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich Beklagter, wegen Unterhaltsanspruchs aus außer⸗ meyer in Hamburg, Viktoriastraße I, jetzt in Düsseldorf. den 2I. Februar 1910. Betrag von 103 4 nebst 10 Zinsen seit dem Schußldbuchs diensteidlich verpflichtet. Die Eintragung Baukyverein, Verlin und Cöln, bei den Herren
Königliches Amtsgericht. 1 . nicht uu geschloffenen Glaͤubiger chelichem Beischlafe ist auf Antrag? des Kläders bekannten Aufenthalts, auf Grund z Wache; bon . . e Amtggerichts Klagetage zu bezahlen sowie anzuordnen, daß die geschieht kosten und gebührenfrel. Dwcksachen stehen C. Sch lefinger Trier 6 o., Kommanditgesell⸗
iolzsi] geffent liche Bekanntmachung ge n e f, ahn . ö ie Glanbiger aus heuer e andlungstermin vor dem aiser ichen 28. Oktober 1909 über 766 S und der spryj Gerichtsschreiber des Ua mmtsgerichts. durch Gerichts vollzieher Zeyer in Sennheim am auf Wunsch zur Ver hung. Auskunft wird bereit schaft 6 Aktien in Berlin und. bet Herrn Das FR. Amtsgericht Kandel Pat folgen kes Auf⸗ bie 6 . ,, i Amteg e,, , Albesdorf, im Sitzungs aale Nr. „ urkunde „dom 31. Januar 1910, mit . 9 101230 Oeffentliche Zustellung. . 19. Mir 1999. für Rechnung des Erblassers in willigst erteilt in der Schuldbuchkasse, Zimmer 22 E. S. Weyhausen n Bremen hinterlegt werden.
, . ia rt! . hege Er . . . be , , 16 unheschrankt haftet, auf nnter ongg, den 14. April E90, Bor⸗ trage auf Verurteilung des. Beklagten zur Juahlum Die Firma P. Urbanowèskt in Posen 0. 2. War⸗ dessen Namen bei der Ksl. Staats depositenverwaltung des Nathauses. . . Oldenburg, den 24 Februar 1910.
Landwirt in Freckenfeld; hat den A trag gestellt An ,, 7 5 hen hr betrof n. mittags . Uhr, anberaumt. 3 diesem Lermin von 766 M nebst 6 6 / Zinsen seit dem 31. 69. schauerstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Straßburg i. Els. hinterlegte Sicherheit von 120 9606 Essen. den 13 Februar 1910. Der Alufsichtẽrat
seinen Bruder Genn Mich Na . . 8 ih, . n . . 19. ö wird der Beklagte hiermit vorgeladen. Der Kläger nuar 1910, g, 8 „M Wechselunkosten und I Ciechowicz in Posen, klagt gegen den Kaufmann an Gerichksvollzieher Zeyer zurückbezahlt werde. Sie Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgung s⸗ der Oldenburgischen Landesbant.
ö Dlnder Georg Michael 9 agel, geboren am Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a. wird den Antrag aus der dem Beklagten berelts Provision. Der Kläger ladet den Beklagten zur Peter Kubicki, früher in Gnesen, dann in Moltkes laden M eyer, Geheimer Oberfinanzrat.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kommission.