126328. F. 9035. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 126335. M. 1362 . 11685 B. 6179) R.⸗A. v. 30. 1. 19090 — 56 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. J 2 . . H ö ; . Düngemittel. — 6 3 2 3 8. 6 R.-M. v. 2. 2. 1900. — . ** ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. n, , n,, . . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, , 5 (A. 2257 R. A 2. 2. 1900. . Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 7 97 (Inhaber: Aktieselskabet Burmeister K Wan! Mas kin
„Nadeln, Fischangeln. og Skibsbyggeri, Kopenhagen.)
, 3 53 (Sch. 3756 R. A 6. 2. 1
d. Hufeisen, Hufnägel. 15/6 1909. Gebrüder Maie en e 136 41753 (Sch. 3756 R. A. v. 6. 2. 1900. V,. i,. ; aier, Cigarren⸗Fabriken — . ö . ;
2. Emaillierte und verzinnte Waren. deidelberg. 12/3 1910. Cigarren v ö. Inhaber; Schroeder C Stadelmann, Oberlahnstein.
„Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, ? Geschäfts betrieb: 28, 41992 . 1073 RWA. v. 20. 2. 1900. Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be— . ; Inhaber: Ernst Offterdinger, Stuttgart.
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 125 335 240 1216. 226 42018 N. 3259) R.» A. 9. 235. 2. 1900 144 5 69 . 6 . 5
Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, 9 Sch ˖ Inhsher Aug. Röper, Hamburg.) * ö
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und SÖsen, 10 . 12171 A. 2256) R. A. v. 6. 3. 1900 . . :
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete N 5 ⸗ lte Inhaber: Allgemeine Automobil Gesellschaft ; ; , .
3
ter . . —
5
J ni 1 n i
RInJ cn.
.
2
* .
/
Zigarrenfabrikation. Waren:
5
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, G. m. b. H. Berlin.) Maschinenguß. 28 42182 (L. 3080) R.⸗A. v. 6. 3. 1900 6. Land⸗, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, (Inhaber: Lehmannsche Buchdruckerei C Verla . . ö. ö ö — n , n. 3. dan . d Dresden⸗N ; ö . . J j J Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, o 18099. Erust Schulte J. Sohn, Essen a. d. I HJ Jer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. — Insertionspreig für den Raum einer 1 gespaltenen Nrtit- . . 6 tall suhr. 1212 1910 . Inh ber, Hehn Rruse . K Alle RHostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer , zeile 30 , einer 3 gespaltenen Rrtitzeile 40 3. Farbstoffe arbe Blattme x. 383. . ö ‚ ö 3 2 2 2 ) h F ö 2 2 2 . , . zeschäfts betrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauchtabak. 28 42579 **Gtruliss mmm, , 39 3 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstahholer 38 ö Inserate nimmt an: die Königliche Ezprdition des
. 2 , , ,, 8 1263 J auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n 4 Aeutschen Rrichsanzeigers und Königl. Nreußischen Staats- G // 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, 38. 26337. ,,,, Einzelne ür n nern (bo en 28 5. Ve, anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32
. 6 2 24 .
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur 2 42589 (M. 1018) R. A. v. 30. 3. 190 * . A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. EL DR ; * 68k 8 Inhaber: M. Marx, Krefeld.) t . 2 ; * K K
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5 1909. Fritz Leonhardi G. m. b. H., Minden 3 42593 (6. 3084) R.⸗A. v. 30. 3.
hä ts be trieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 5 3 19195 Inhaber; Dr. G. Langbein C Co., Leipzig⸗Seller 1 93 9 16 19 6 d 3 3. . , , , , ,, ,n, e 49. Berlin, Sonnabend, den 26. Februar, Ahends. 10G. isthalter, Farbstiste, astellstiste, ö ö . eschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Waren: 3 J , / Tae ; . Künstlerst un deren Einlagen, Kopierstifte, Tinten Weine, Spirituosen. igarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh, Rauch,, Kau- und Inhaber: Gesellschaft für Farbenfabrikation n mmm J stifte, Kreide, Kreidestifte, , . , . l che lte ,,, . nupftabak, Zigaretten papier. 23 42696 (B. 6158 R. A. v. 6. 4. 1. — lp Ei Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maß und Bade⸗Salze. . 8 1263: z , Vo * 8 1c ile: ĩ Krei ensionierten isen⸗ u stizm inisteriu m. täbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, J. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 23225 ö ö Inhaber: Eleetricitätswerk Garmisch J. Inhalt des amtlichen Teiles: , . . . . 5 . l =, . . . n ,,, ,,, ; , w, . bahnlademeister Julius Bö hoff 2 en pensionierten Dem Ob d ichtsrat, Gel t W l derhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Tusche, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn Garmisch . . . Ordensverleihungen ꝛc. Cifenbalmroh hr Joh benber u Tiefen⸗ em erlandesgerichtsrat, Geheimen Justizra eichse m, Gummi arabieum, Rotizbücher, Federkasten, Wischer, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck AR ö 0 16 17 2 . 8. 60) Wel, w, 10. 4.1 4 ihn i , . 1 ö . in Frankfurt a. M. und dem Amtsgerichtsrat Zur horst in änder, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Blei⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Inhaber: Paul Bachmann, Bühlau.) ö B . ̃ Schleswig ist die nachgesu te Dienstentlassung mit Pensi ion Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 9b 42819 F 1167) R. A. v. 10. 4. 1 Dentsches Reich. berg, dem Gl asschleifer Reinhold udwi zu Rücker im 56 9 f chg s ch ung P J V Pauspapier und Paus technische Zwecke. i- a, G. Beit Æ Cie, Zigarreufabriten, ö 8, men. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Kreise Glatz, dem Glasmacher Rn Leber zu Waldstein, Die Amtsgerichtsräte Wanjura in Schildberg und Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Hüningen Elsaß). 1 2 1910. . 8 . . 9 ö 33 ö. . v. 17 4. 19 Altona und in Flensburg. dem Gl asmacher Robert Heus le em Glaspacker Franz Bar che witz in Hoyerswerda sowie der Amtsrichter Dr. Wein⸗ ö . 5 18998 20a. Brennmateriglien, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. J ö ö . ö. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ Grögor, beide zu Walddorf im nnten Kreise, dem Ge⸗ hold in Beuthen i. O. Schl. find nach Breslau verfetzt. ö n. h erze Nae chte Dochteé z TF ö — 2 2 83 8. 5042) D . i 19 ö Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 9 126339. Sch. 12636. 20b 5 3 . .A. v. 17. 4. gesetzblatts. mein dewaldvorarheiter Peter Meyer n Nettersheim im Kreise Dem Notar Arthn Lehnert in Skaisgirren ist der
. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ; Inhaber: swald Greiner, Remscheid. ö 2426 . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 38 142977? (6. 2662) R.. v. 34. 4. 19 Königreich Preuszen. 3 34 e d r , K fn Amte iz in Labiau angewiesen. . 0 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, PONCTUA Inhaber: Neue Continental Havana Compagn ; nz an reise zelle un em. Arbeiter In ge 3 Dem Notar, Justizrat H effter in 59 ist die nach⸗
Be , ä r, ,
Esra lere, n
Srktnngar NrejkkhtkkRe .
——
. 2
8
ᷣ , n. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und —
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren b. ,. . j . ,, ö ) g ö M larienburg i. Hann. das 9 llgemeine Ehrenzeichen gesuchte Entl assung aus dem Amt zum . April 1910 erteilt. für Konfektions- und Friseur⸗-Zwecke. ; 2 4325 S. 2805) R. A. v. 8. 5. 190 9 . 1 Der Rechtsanwalt Oldenbur ö. Oldesloe ist zum 11111909. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch, 1712 1909. Schwob früres & Co., Chaurde Inhaber: A. Siere, Paris. Allerhöchster Erlaß, betreffend . ö . ö dem Kapitän Johann Lange, dem Schiffsführer Johann Notar , , g 66 122 ö. Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, Fonds (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Kaiser, Frankfurt 33 43541 K. 4875, R. A. v. 25. 5. Entziehung und zur dauernden Beschränkung des Grun Tombrink, beide zu Papenburg im Kreise Aschendorf, dem der Liste der Rechts l d gelöscht: die Rechts⸗
̃ . J. R. Ta 1 B. Kriegsfeld C Eo. Mancheft entums an den Kreiskommunalverband des Kreises Düren In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. a. M. 122 1910. . ᷓ— In aher, n. Kriegs fel *. Co,. Manchefter eigentums an den Krei der Nren ren. Hrn hn nnr Karl Giebel von S. M. kleinem Kreuzer anwälte Goldfchmidt bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl. abe . P. h rl sche, che . , . geodätische, nautische, Geschäftsbetrie b: Uhrenfabrik. Wa ren; Taschen 13729 . B. 621 7). R.⸗A. v. 5. 6. 190 Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung Von Zinsscheinen „Arcona“ und dem Färber Wilhelm Burzlaff zu Kolberg und Gr oth mann in R b d A ats . cht in Cas tro elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und uhren und deren Teile, Uhrketten, Uhren jeder Art, Inhaber: Beißer C Fliege, Magdeburg. zu den Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten Ne . d ill B d lei ma i auxel ei dem mtsgeri P- —⸗ . 9 , . , , n g. , ,, , 383: ; 85 56 53 z . die Rettungsmedaille am Bande ö verleihen. Mit der Löschung des Rechtsanwalts Gold schmidt in 9 f. 126330. M. 14148. , Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge Schmuckwaren, Goldschmiedearbeiten, Kunstgegenstande, ? 43833 (K. 1866 RAM v 18. 5, 19 Staatsanleihe von 1890. = g 806 räte, Meßinstrumente. Kontorgeräte, optische Gegenstände und deren Bestand Inhaber: Lraemer & Flammer, Heilbronn. — Freiburg i. Schl. in der Rechtsanwaltsl iste ist zugleich sein Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, teile, Lederwaren, mechanische Spielzeuge, Messerschmiede 2 13897 ö Sch. 3739 R. . 6 15 6. 19 Erste Beilage: . ; Amt als Notar erloschen. Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walz Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall,, waren, Maschinen, Werkzeuge für Uhrmacher, Fahrräder Inhaber: Offene Handelsgesellschaft J. F. Sch . d ö r Ber ich gung. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die ö Garten- und le irtschaftliche Geräte und Automobile. Söhne, Berlin. Pers zerär igen in der Armee. h älte werk, Herstellung und Vertriel von Rohren J noni . e,, a, n ,, In Ar. 40 des „Deutschen eich! * Anzeigers, Seite l, Nechtẽ amrälte, Justizrat Elze in, Halle a. S. bel dem Amts= und daraus hergestellten Gegenständen 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations ; 126340. B. 18373. 1* . . K . Sann 5 gericht daselbst, Neitz ke vom Landgericht J bei dem Land⸗ , J m nn . materialien, Betten, Särge znhaber: Bernhard Hurwitz, Berlin. 4 Spalte . muß es kei ben Verl * des Roten Adl ar. ericht II in Berlin, Granaß vom Land ericht L in Berlin Maschtinen, erraten, Instrumenten, Werkzeugen und Me 23 1 1017 V. 1210 R. A. v. 22. 6. 19 4 7 ens vlerter Klasse heißen: ö. 9 5 9
und , ⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. '
talliwaren. Waren: Nohre aus wicsen erzeugte 33. Mußsttinstrunnentz, deren Leile und Saiten. B 3 J . . ö ̃ . 9 karl bei dem Amtsgericht in Groß-Lichterfelde mit dem Wohnsitz Gegenstände, Nohrverbindungen, Rohrdichtungen, Gas⸗ S6ä. . 1 . , . . onus 5 n- ⸗ . 8. 1 J Seine Majestät der König haben AMlergnädigst geruht: e ., n Kurt in Teltow, der Amtsrichter Springer aus Beuthen i. O. Schl. demi E 8 Ist, Fruchtsa te, Gelees. ; 2 ö 8 3 1 ;
flaschen, Anker,) ohrgestänge, Bremseinrichtungen, Brunnen, . . ö . , , ö. 8 8 8 9 Ker 8 , ,, , , , Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle 29,1 1909. Bonus-Werk Rudolf Max Bodin, Inhaber; Johann Vaillant, Nemscheid; 4 dem Oberstleutnant Grafen zu Rantzau und dem Haupt⸗ . dem Amtsgericht ö Haynau und der Gerichts assessgr schlösser, Hackenstiele , ,, Grubenstempel, und Fette. Dresben. 13 2 1916 . 327 14160 K. 1868 R d 6 J7. 16 . mann von Goerne im 1. Garderegiment 3u Fuß die König⸗ S zesin ger bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Kanalster vel Spreizen, Bohraestelle, Kessel d Kessel⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, G 3 8 . 5 , . 5 Inhaber; H. G. Kurz, Nürnberg. liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, — Beuthen 16. O. Schl.
tanalstempel, Spreizen, Bohrgestelle, Kessel und Kessel d . . eschäfts—betrieb: Fabrikation und Handel pharme 141540 9 871 R 3 1 ; ; ö. . 9
teile, Luftschiffteile, Flüssigkeitsbehälter. Fässer, Achsen, R hl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, zeutischer Drogen und Präparate, Nahrungs- und Genuß ; 65 e. ,. ö . . . ö . dem bisherigen Brauereidirektor, Handelsrichter Hermann J ö Der n e e htarat Ostendorf i in Gütersloh, der Rechts⸗ Blitzableiter. Masten, Säulen, Dachständer für elektrische Essig, Senf, Kochsalz. Mittel und Parfümerien. Waren: Tier- und Pflanzen . ; Schultze zu Grunewald bei Berlin, dem Kunst⸗ und Handels⸗ Deutsches Reich. anwalt und Notar Keihl in Oberglogau und der Rechtsanwalt
; ĩ ö. — — Schokolade, Zuckerware zack d Kon . ᷣ . . 3 . 23 45018 (L . 3088) R . 4. 9. 1906 ĩ
Leitungen, Fahnenstangen, Durchschläge, Federhalter, Ge Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Vertil gsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 25, . di, n. . 4. *. ; J ö. Tra in Geldern sind gestorben. stelle fir gan . und ö. 3a, e , . ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. U nt fn . ö . D—— . , 36 9 Mit den nach en Ses ß , rü fg ngen is ö n n. Garten- und Balkon-Möbel, Zelte, Gardinen und Por Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ͤ 21 47452 B. 6207 R. A. v. 19. 2. 190 2 J ĩ in Altona am 4. März und in nn, 6. 15. März
a , ,. Ge n. ö. ee. h 126: B. 19611. J . ; . 6534 ö Roten Adleror ierter JI , Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, 3 b. 341. B. 18961 Inhaber: Kaestner K Co., Parkett- Holzwer Schsenhertz zu Hagen J. W. den Roten Adlerorden vierter 1910 begonnen werden. Ministerium der offentlichen Arbeiten.
19410 1909. Mannesmannröhren Werk, Düsseldorf. 12/2 1910.
.
ö 5 ; . Ferch Ra 864 1 l nd He Stoffe zur Papierfabrikation burg⸗Bergedorf. Klasse, 2 Schienen, Oberleitungsteile für elektrische Bahnen, Oder , id Halb ⸗ Stoffe r Papierfabrikation . een Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Friedrich Versetzt sind 2 — , ger, baumaterialien, Kontaktstangen, Kontaktbügel, Ausleger, , m ,, . . ö ; 3 ; K . Oppel L B t tloff von Diez
ite ü gen l Lusle , eren. un ne, isse, e. aa ; H. i Gere,, ,,. Ir j , d von Oppeln nach Diez a. Lahn, Baura . kleine Metallwaren (Aschbecher, Schalen, Zigarrenabschneider, 28. Photographi ce und, Dru kerei⸗Erzeugni . Erneuer ung der A nmeldung . 2 29n han 8. zu Freiburg i. Br. den Königlichen Kronenorden a. Lahn zur Kanglbaudirektion in Hannover, Trier von
6 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke
Streichholzdosenhalter Ständer für Lampen, Stative dritter Klasse Di z 9 . w 2 e et, , J gegenstände. 12 1909. Fa. Heinrich Bober, Frankfurt a. M Am 27. 12. 1909. ö. bem enn Walther Swoboda zu Berlin, dem . Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 9 IJerlin Plötzensee nach Herne als Vorsteher des dortigen Bau⸗ 5 . z z * ö. . . . J . 66. . . . 29 Porzell To (GHlas, Glimmer und M daraus 12 9 1909. 5 2 8 3067 * — 6 1 . 4 2e 9 d f. h — ö des Reichsgesetzblatts enthält unter ; . 8 Gesch 5 tsberei ö der K M1 ban di kti n E en) )und Rus t fetten, Wagen, Säbelscheiden, Nieten, Wagendeichseln Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 25 42200 . Oberbahnassistenten a D Friedrich Wassenberg zu Voh⸗ , mg, e, h e ; z amts (Geschäftsbereich der albaudtrettio ss — J en (Gören, rm, nnd, 3 Losamentierwaren,. Bänder, Besatzartikel, Knbßpse, Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: Am 29. 12. 1909 de, n ne, r, , he, n , , r Nr. 3727 die Bekanntmachung, betreffend die Handels- von Greifenhagen i. P. an die Regierung in Oppeln. I , en, itzen, Stickereien Schuhwaren. 34 43228 (6. 555157. winzel im rr. Merimaun, dem Cianzdahnlgmatinfhrer tzezießungen zu Cangbg, dam 2. brna Der Regierungsbaumeister Podehl in Insterburg (bei ö gest , d. 6. , ,, . J WLeen. K am 35. 12 1909 a. D. Thomas Klör zu Siegen und dem städtischen Werft—⸗ Berlin W., den 25. Februar 1910 der 8 / 69. . ö Mas a :. Kanals im G t äfts msttich⸗ * ,, n a n , , n, reibe, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, alnderung in der Person 160 47116 w meister 4 T. Willem ann zu ,,,. . ö * 2 Nostz j — 8 t ere, , ö, *. n, , wan m err che * ö ij 63 wn. , , , na Kontor 1. 1910. Randow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Kaiserliches Postzeitungsamt. nn, . e mn, , e. ,, .
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal.; en ⸗ und Signier Kreide, Bureau und 20 2. ö n, . d photographische Apparate Instrumente und Geräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. des Inhabers. 3 3 (T. 1686) den Gemeindeschullehrern Hermann Hähnel zu Deutsch⸗ Krüer. Meßinstrumente, Pumpen und deren Teile, 353. Schußwaffen. k 37 101323 J. 3388) R.⸗»A. v. 25. 10. 1907. Am 3. 1. 1910. Wilmersdorf bei Berlin und Robert Neisch zu Nikolassee bei . . Hand⸗ und Spazierstöcke, Krücken, Signalmaste 34. Barfümerien, kosmetische Mittel, atherisch⸗ Ole, Zufolge Urkunde vom 18 29. 12. 1909 umgeschrieben 166 48570 R. 3 26h 43347 Berlin und dem Lehrer a. D. Eduard Schalow zu Stargard Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und richtungen, Wegweiser, Glocken, Spannschlösser . Wasch. und eich Mitten Stärke und am 16. 2. 19190 auf Terrasit⸗Judustrie Gesellschaft ; . Am 4. 1. 1910. i. Pomm., bisher in Unter⸗Karlsbach im Kreise Naugard, Redizinalangelegenheiten. tern, Schlagbäume, Haus- und Küchen- Gerät Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, lecken mit beschränkter Saftung, Berlin. 3 7740 H. 5543). ö I dsor . zer des Könialie Hausordens vo 2 2 . z ; arten und landwirtschaftliche Geräte, Maschinen eutfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗- 38 s34409 (K. 10702 R. A. v. 22. 12. 1905. Am 6. 1. 1910. Hie d fen , Königreich Preußen. N Der ö , , ,, ö. Emil 36 . ihlformauß, Maschinen und Maschinenteile. Schläuche Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 93357 K. 12050 907 3 9 — z * z ¶ ; . . . . ö 2 2 1 Viersen ist zum Kreisschulinspektor in Kattowitz ernannt word en. l , , , ,,,, w k den Gendarmerieoberwachtmeistern Johann Burmeister Seine Majestät der König haben Mllergnadigst geruht: . lerer b, ren n 81 n in Charlotten U 2 1 — P 6 . . 217 * 5 ö 5 ) . F ). . 59) 2 . . ö . 8: ‚ ö k. ö. 86 f ö. * ö. — ö . X z Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks Zufolge Urkunde vom 25. 1. 1910 umgeschrieben am 166 44186 3. 3216). 23 51161 . 3u Gifhorn und Paul. Keydel zu Oschersleben, dem berittenen den Archivdirektoren Professor Dr. phil. Walter Frieden 3 burg ĩst der Titel Professor verliehen worden. körper, Geschosse, Munition. 7. 2. 1910 auf Albe irt K uhse „Hamburg, Gurlittstr. 14. . 15459 . 3151. Gendarmeriewachtmeister Hugo Kü h nemann 5u Friedland bur g in Stettin und Archivr at Dr. phil. Georg Winter in ; 3t24) RA. v. 12. 5. 1905. Am 12. 1. 1919. O-Schl dem pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeister Magdeburg den Charakter als Geheimer Archivrat zu ver h . 5 1551 . 3h 49408 K. 5372.5. 35 45722 * August Daum zu Guhrau, dem pensionierten Fußgendarmerie⸗ leihen sowie n, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und ,, transportable Häuser, Schorn⸗ , . 6012 J 18 ö 5. 1. 1910. wachtmeister Gustav Heins zu Triebel im Kreise Sorau und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Bekanntmachung. rbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewarer teine, Baumaterialien. 362 S8 5. 190 z 5: l. 236 iir, ; ͤ s * rn, ,,. . 33 aer, bebe gz. fer d men,, ee ,, igaretten papier J ,, ö dem Diener bei der Universitätshihliothet in Greifswald Her⸗ Mülheim 3. d. Ruhr getroffenen Wahl den Großherzoglich Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Sensen, Zicheln Hieb⸗ und Vaffen 58. hlabat, Ta 51ga t apter. Zufolge l 0] * ö mgeschrtieben am 2 . 8 * 3 8 2m eine 9 9 z , . N . s s⸗ — * 822 * . x 2: * e 22 ‚ J, . ö. n ö. g. ö. z . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 tolo auf Solmitz X Bertog, Hainburg 23 142786 R. 33 mann Grabow das Kreuz d 6 Allgemeinen Ehrenzeichens, badischen Regierungsassessor a. D. Dr. Paul W alli daselbst Schul dverschreibungen der preußischen konsolidierten e. 1 , r . ĩ . 36. ien Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 9 418793 2 153555 RMI. 9 31 ö. 63. . ⸗ 24 . den Gendarmer ieoberwacht tmeistern Ernst Kasten 3u als besoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim a. d. Ruhr 316, p rozentigen Staatsanteihe v on 1890 über die 2 n . 10. Uhren nd Ur. 187591 2 1351 , 6p 42829 330, 39 * 43506 Bassum im Kreise Syke und Wilhelm Wirth, zu Görlitz, den für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Zinsen für die zehn Jahre vom 1. April 1910 bis 31. März J = 83 (. * 2. . 2 ;. ( . 26 I — 88 = 2 ö 56047. J 1 . 2 ö 3 8936 ß 88 . 2 . . [ . 3 ö . . Messing⸗Rohren her II. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in „ H. 5618. 44883 6 . berittenen Gendarmeriewachtmeistern Georg Bergmann 5u . 1920 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe — 3 München vom 27. 11. 1907 umgeschrieben am 17. 2. — 3. 5604. 266 42830 Bergen im Landkreise Celle, Reinhold Hein zu Pleschen, werden 1 5 9 M 2 54 5. 7 * . * . 27 M * arimilian . 4 ic e,. 3 * e ( 5 26 . 66 2 M 58 roi so * 5 . ö . — 22 263 . 13645. 1919 auf Carl Oppenheim, München, Maximilian 3 ; 5. 5606.5. 23 43242 ꝛ Ludwig Hoffmann zu Polle im Kreise Hameln und Auf Ihren Bericht vom 8. Februar 1910 will Ich dem vom 1. März d. J. ab
3 * & (57 9 2 2
gewalzte und gegossene Bauteile, mechanisch Fassonmetallteile, Walzwerkteile, Schiffsteile chtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven 2 . . „Apparate und ⸗Gerät Wasserleitungs⸗ Bade 31. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ⸗ 784741
klosett⸗Anlagen, Berieselr svorrichtungen, Schlamm Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser vierungsmittel, Rohr 78475 Vau pt verw alt ung der Staa tssch ul den.
Gr G G G
Beschläge,
straße 38. ⸗ z 2E . 29. ( Swat h 8 2 52 9 j Kreise Mil ö. ö ö 2 P 26 * ö 23. . 36 : R. 1555. 2 48794 ö Emil Kallweit zu KLasdehnen im Kreise Pillkallen. Kreiskommunalverbande des Kreises Düren, welcher ausgereicht, und zwar
126321. 165417. .! 1 j x Am 20. 1. 1919. den Fußgendarmeriewachtmeistern Andreas Klein zu Re e ̃ J Betriebe der Kleinbahnlint J Anderung in der Per on 7888 (* ; u 8. h if *; die Genehmigung zum Bau und etriebe der Kleinbahnlinien durch die Kontrolle der Staatsvaviere in Berlin 8W. 68 ö 21 z 8 8 * ; z ora; zrefso M. z 8 2 durch die Kontrolle de Slaatspapiere Oe O . r 6 X ; ; s ö. K . Aberkail im Kreise Wittlich, Gottlieb Thimm zu Zülpich nach Embken, von Lendersderf rt über Schneid 8 2
— 6 —
J 3 ) 2 2 1 90 20 ) 94 1 ͤ 2932. 4806002 (6 w . ü 8.3, gar . n ,,, von Oranienstraße M94, . ͤ 0 ] ff den Vertreters. 5 2916. 148157 04 Groß ö J, n, , . ö. hausen nach Winden und pom Kleinbahnhof. Distelrath über durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in 2616 1909. Medieinisch⸗-pharmacentisches Kauf⸗ 34 43228 (H. 5534 R.⸗A. v. 8. 5. 1900. ; (S. 29533. , 48232 11 onen. im Kreise agm 2 ert Kle z 3 Vine h Birkes dorf und Mariaweiler nach Rölsdorf (nördliche Um Berlin W. 36. ¶Niarkgrafen tra 464,
— 2 * 2 2 — . D ö Morrworow - at R . 1 91 1 d 8. ) 1 Sstr NM 9 9 2 2 re O . 3 26 5 — 2 . — . . 9 haus Schindler C Löwenstein G. m. b. H., Berlin. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Bruno Bloch, Berli 14. Z2893. 72316 240 Kreise Ostrowo, Gustav Wichelt zu Ball im Kreise Saatzig, gehungsbahn) erhalten hat, das Recht zur Entziehung und durch die Preußische Zentral⸗Genossenschaftskasse in Berlin C. 2,
16 09. Korff & Honsber Remscheid. 12 * . 2 ] k .. 2 — 91 no ö ö ; ͤ rreise 8 = . 8 g, Re 122 1910. S8. W. 48 (eingetr. am 17. 2. 1910. 38 1 5. 2898). 5 14504 106 Theodor Schneider zu Ensdorf im Kreise Saarlouis, zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in am Zeughause 8.
. . Heschäftsbetrieb: Fabrikati dizinischer ⸗ 291 5685 14 Wilhe 9 ö Fr ö. ᷣ z Kreis s 29e er 9 x 5 pros a Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waren: ; . . ,,, e . , , . U . . 537 n. Nachtra 2 . 2215 ; 15883 1 Wilhelm C on tin zu 6 . 8, . Anspruch zu nehmenden Gr undeigentu ms ver leihen, dagegen durch sämtliche preuß ische Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Kl. e, ,, zer 6 ,. a ( , . ö. g. 3004). . 13796 . Deinrich Harpain M ö ö en ö,, 3 . se 6. 9 sf das ihm durch den Alerhöchsten Erlaß vom 3. Februar 1908 Oberzollkassen, Zollkassen und hauptamtlich verwaltete
1. Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— . ür Parfüms, Gummibälle zum Spritzen, Spritz. 141 101516 3690) R. MA. v. 1. 11. 1997. 27 ü. (S. , . 2 . ö Vilhelm Mohr zl m, mn . * . . verliehene gleiche Recht, soweit es ich auf die aufgegebene Forstkassen,
,, e, n, n,, , ,. ang und Jagd. 4 1. ö , , n,, n: 17387 S. 060 5 12297 51 Dem m ig cn e e, e. . 9 ie. a . * ⸗ südliche Umgehungsbahn von Distelrath südlich um Düren nach durch sämtliche Reichsbankhaupt und Reichsbankstellen und . . 2 . ö 38. 126333. H. 6 ; J Am 21. 1. ibig . ern, 6 Volta 65 Kratzen dan iger . Rölsdorf bezieht, außer Kraft setzen. Die eingereichte Karte sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Reichsbank⸗ und hygienische Zwecke, irmazeutische Droge . 1 ̃ ö . an . mann 3 5 f ei zurück ebenstellen, sowie
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 9b 48020 G. 3106) R. „A. v. 29. 3. 1901. 8 1209098 2 1361 . 161523 . 8 Friedrich S Schulz zu Salzdetfurth im Kreise M sarienburg folgt anbei zurück. 5 nebenstellen, sowie . . 6
Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ⸗ 12 Alha . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hagen 1 M. 1 ) 6 *. 38 / Hann., August Hon rn, n Friedrichst hal im Kreise Saar Berlin, den 14. Februar 1910. . ann, m an deren Sitz sich keine
Konservierungsmittel für Lebensmittel. i W. (eingetr., am 17. 2. 1910). I 45515 N. 380). 38 6 ö . ĩ k Wil I R Meichsbantansta pefindet.
ö. t . w . 0 ; er z ) Kreise 8 i L helm R. . r , r,, : ö . Kopfb . Friseurarbeiten, Putz, künstliche! 5ñ3 19086. The Havana Cigar & Tobacco 3b 442492 . 309. 12774 * ; brücken, Jo eph Raschner zu Hamer leben e ö Oschers von Breitenbach. Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab , ge Factories Lid., London (England ; Vertr? C6 Löschung 3 43851 3. 3232153. 96 48420 Il leben, Heinrich Gellner zu Eilenburg 6 n arb 2 — hebung der neuen Zinsschelnreihe berechtigenden Erneuerungs—
! 2 J. 2 ** 831 ge 9), Ve 282 . VL. 9 . ; 357 ö. — M 18M z 9159 5 9 1 * . ; . ; . 34 * o be ö . 22 ö 6
b. Schuhwaren. Theodor Müller, Hamburg, Jacobikirchhof 18 und wegen Ablaufs der Schutzfrist. 118290 . 6 , ,, 8. 633 ,, ,. ö. . 1 169 geis⸗ . An den Minister der öffentlichen „ten scheine (Anweisungen, Talons) den Ausreichungsstellen ein⸗
C. Strumpfwaren, Trikotagen. Rechtsanwalt Dr. Julius Levy, Hamburg, Alter Jung⸗ ö 39 . 3019. 34 2 n, , August Paffrath 3u Wittlich, Otto 6. zu * tsta ; zuliefern sind, werden von diesen unentgeltlich abgegeben.
d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch! und Bett-Wäsche, fernstieg 19. 127 1910. Gelöscht am 15. 2 1910. J 19291 ä. 5018) 2 13937 im Kreise Mohrungen, August Kleinfeld zu Lasdehnen im J Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäfts betrieb: Tabak! und Zigarrenfabrik. 13 41323 C. 2657) R.“ A. v. 9. 1. 1900. 12767 (8. 556865 26e 44635 . Kreise Pillkallen, Gottfried Schulze zu Leitzkau im ersten ; 1 Sem ; r Un d ems . j x je 3 ö. ar . wehe. . ; ig s ,, Tischfei ö 6 Rÿruvses Am 24. 1. 1910 : — ag,, raf Finanzministerium. Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken und Waren: Zigarren. Inhaber: Eontaet Fischleim Company E. Bindseil, e X K . Jerichowschen Kreise, Christian Sack zu Löbnitz im Kreise ö unasscheine abhande k sind , Gerte, Wafer fe tungen, K ; 2 , . 1910 . Delitzsch und Adolf Krüger zu Keischen dorf im Kreise Beeskow⸗= Die Rentmeisterstellen bei der Königlichen Kreiskasse neuerungsscheine e el, d , .
,, Kämme, Schwämm 3. . 3 1aoo? ö. . * 36 6 3. . 34 44971 (6 1 30 441884 S8. Storkow, dem Kirchenältesten, Bauernaltsitzer Wilhelm Brunk in Namslau, Regierungsbezirk Breslau, und bei der König Berlin, den 22. Februar 1910.
5. ste Burstenwaren, Pinsel, Kar e, Schwamme, J ĩ zd. J ( ö 9. ĩ ö — 2446 1 ö . ö ö 1 M L 8 8 irk K; 16 n 8d zu . zer der S 36 8 ; Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Port Van 86 66 38 41465 (C. 2646) R. A. v. 16. 1. 1900. 44072 S. 2873) zu Panimin im Kreise Dramburg, dem früheren K . lichen Kreiskasse in Lüben, Regierungs bezirk Liegnitz, sind zi a ,, . .
6. Ehemische Produlte für industrielle, wissenschaft⸗ 55 EVe Inhaber: Henry Coutinho, Hamburg. ern,, , long ältesten, Eigentümer Gottlieb Strehl zu Gartow im Kreise besetzen ; von Bischoffshausen.
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 2 41497 (K. 4826) R. A. v. 19. 1. 1900. ern, den 35. Februar ; ⸗. Oststernberg, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Anton Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in
Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt— 15,9 1909. Gebrüder Maier, Heidelberg. 12/2 1910. Inhaber: Bernh. Knauth Nachf. Feli Hahn, Meißen. Kaiserliches Patentamt. ö. Ruhnau zu Böhlerheide bei Hagen i. W., dem Friedeberg, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist voraus
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 40 41528 (C. 3051 R. A. v. 19. i. 1900. Hauß. . pensionierten Eisenbahnschaffner Franz Hufnagel zu l sichtlich zu besetzen.
produkte. Zigarren und Zigaretten, Jauch; Kau⸗ und Schnupftabak. Inhaber: Dormin Lindstedt, Hamburg. —
(St.
. erlag der Expedition (Ddeidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Duchdruckerei Berlin 8W. 11. Bernburgerftraße 142