1910 / 49 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

richtig! in der Mitte) Ich möchte dazu nur bemerken, wie uns immer der Bund der Landwirte vorwirft. Meine Partei r fi ; ö ö ; ; . . . ö, , rtei h Mit emischten Gefühlen habe ich die weitere Tätigkeit des Abe liberalen) werde rkennen, daß Ihr Zus engehe it ß ei sseres Instru schaff zeil wi . iftsbericht an ĩ schon durch die S affung des letzten Zolltarifs allc geta Fe g , ., . F atigteit des Abg. Weraen werden erkennen, az. Ihr Zusammenge „u, mit den muß ein besseres Instrument geschaffen werden. Gerade weil wir diesen Geschäf ch . ch ch 9 . f getan, um Wachhorft de Wente verfolgt. Man sagte, ich könnte stolz auf ihn Sozialdemokraten über kurz oder lang Ihr Ende herbeiführen mutz. gute Freunde der Bauern sind, so sind wir dafür, daß die Preise der

, ; n j ; wenig erquickliche Lage der Landwirtschaft zu verbessern. Kei i 4 5 9. 3. ̃ n ; 8 f

ö e . hinzufü in den amt— als . . ö hat ö . . er ö. , gie drann ö. ö. iich Shen ae, daß ein Dan Es wird Ihnen so gehen, wig es seinerzeit Eugen Richter ging, der Güter und Pachten nicht erhöht werden. Es ist eingetroffen, wie ire fn eu ichen Nachrichten ischen der Oeffent. stande l Hh fich In Jolltar f entgegen telle, an heschn . ö 3 . & Bauern nundes ist. Fh, habe mich ja seinerzeit mit seiner Bekämpfung der Bismarckschen Zollpolitik Vorarbeit für das Amen in der Kirche, was wir bei Beratung der Zolltarif⸗

lichkeit übergehen nich keine Schuld, ine, der Ittg. Ha fern nn, , ,, Landi e h auch mit ihm und cinem Jentrumsmitgliede zusammen Photo⸗ die, Sozigldemokratie leistete. Uns werden Sie keinen Abbruch tun. vorlage Porausgesagt haben, daß die Zölle in den erhöhten Güter⸗

6 Bericht den. größte Dank chi lien Der Alg. Bachem sagte 6 . wlan. te n , . hat . der Abg. Wach. Vir auf dem Platten Lande sind längst gegen diese Angriffe gefeit. und Pachtpreisen Wökemptiert werden würden. Die kleinen Be—

Müller, Königl. württemberg. Hauptm. J . alle bier Partelen selen in voller Gleichbere htigun⸗ zusann n! ö k . . ö . Hen ln u J 9 haben. mur hr Gewand gewe chselt: Sie nennen sich jetzt Bauern triebe. die auf Zuttermittel kauf angewiesen sind, gehen zurck.

Gouberncun nige on Thorn, von Tiefth Stellung ; fh vi ö. h ö. chen den ozial⸗ getreten; bei dem Kompromiß habe aber die nation alli 0 . habe, arum.⸗ Wil, ich, mit dem Abg. Erz zerger in zündler, früher Mtionalliberale Billiges Korn und teure Schweine, ich Die estgüter bei der r siedelungkommifston in Posen sind ein

e nn! gear e, e m g her nge fe 6 ; wenden, der s mit der Arheitc zei der Glatz, ben Löwen dne dahongetragen, daß er Zolltarif x . sp⸗ sieren Cgmmgen sei. ö Veußerung ist für Sie. de, weiß nicht, wie Sie das bereinigen wollen! Sie wollen alles erhöhen, Krebsschaden für die Ansiedler, und dieser Mißgriff hat mit die e r gg . . ng rien . Er wiünscht keine Nachtarbeit. keine Sonntag arbeit lber auch anten. letzt n Imhren? Hit meine Partei t zeichnend. Sie halten vor den Bauern Reden, die weit hinaus , an den Beinen herunterzlehen wollen. Gründung des deutschen Bauernbundes bgeranlaßt. Hier hat sich das elne säöten , uh lsbcg der irmer n bein Wi ö tho , r , afl, lasen, fir alle land rtschaftg. und. hahß n erkerfreundlich 16 set ö n en n . fr . , n in, 3 ö. ö. ö. 2 ö ist gam ich i en , en Land⸗ Selb en e der Bauern geregt. Bie Nationalliberalen habe J. , . ; 1 Wir sind doch abe Fammelt, um Objektivit zinzutreten. Ich erinncr B. an die Abänderung den beh. Ge J Ihnen a; m Beispiel zeigen für“ * bat folgendes geäußert: Die wirten zu Helfen. Einen besseren Breund der inneren onisation ja aug Schuld, daß Dr. Hahn seinerzeit gewählt worden ift k ö ier ni n, zu üben und nicht einseitig die Interessen der Arbeiter zu ver⸗ ö ö. die ö des Unterfti ng des nationalliberale Partei , , , sorgen, daß Dr. Hahn nicht und der Bauern gibt es ni. wie den Freiherrn Y. Wangenheim. aber sie haben jedenfalls an dem Ei, was sie sich gelegt ö wir ien rn hann ln konman dernden, Preußen. Vie er Komp. folgen. Das Schmelzen der Rohmaterialien nimmt bei den Auch? bern kleinen Befihigungsnachmeit J 9 wieder gewählt werde, der Bund der Landwirte erstrebe, daß die Mit dem Gerstenzoll haben wir gerade den Interessen der kleinen und aus* bem Dr. Hahn herausgekrochen ist;, keine besondere Ghef nm Ger Regt ier Frichrich, nch poh renten (7. Württem. jetzigen Schamo eösen etwa 30 Stunden in Anspruch, daran folgt Forßerungen den Bauhanpwer ker ben dem Gesetz we 9. der Haug mmer, nur Bauern bleiben. Wer hat hier im Hause oder Bauern gedient. Der. Bund der Landwirte hat manchen braunen und Freude gehabt. Dr. Hahn hat ja, bei feinen Bauern ein berg) ird nz ict Großen Genera st überwieseh fine zwölfstündige Libeit chicht.⸗ Die Woche mit ihren 195 Stunden Wettbewerbs haben wir uns gefreut. zum Besten . im Lande die Absicht geaußert, die Matic af siberaien er canaille blauen Lappen für die Natianalsiberalen ausgegeben. Ihr jetziges leichtes Spiel, anders ist es aber Leuten gegenüber, di. von ; hat also 4 Schichten, die durch das Schmelzen und die Arbeitszeit ange fiillt und des Handwerks mitwirken zu können Wir . zu behandeln? Wir ha den immer mit den Nationalliberalen, die mir Verhalten macht es den deutschen Landwirten einfach unmöglich, Kei der Sache etwas verstehen. Bei den Landstagswahlen in Sachsen

Königlich Sächsische Armee. werden. Der Gl'asarbeiter hat mithin wöchentlich viermas 2 Stunden neuerdings einen Antrag auf Aenber h des & ;. a als Partei gelten lassen, zusammen gearbeitet. Wessen Schuld ist den nächsten Wahlen für Sie linzutreten. Sie haben uns den Fehde. hat auch die Finanzreform Heine grohe Rolle gespielt Frier

Offiziere, Fähnriche usm. Ernennungen, Beförde⸗; Arbeit, in die auch noch zweistündige Pausen eingelegt werden, und viermal giduung? gestellt. Wi nehmen also g dieß erde es, daß wir nicht mehr mit so viel Nationalliberasen im Bunde der handschuh hingeworfen. Wir haben ihn aufgenommen, und ich sehe wagte kaum jemand noch eine liberale Versammlung in Dresden zu zungen und Versetz? ngen. Im Beurtkannh fn stan de. 30 Stunden Ruhe während der es ihm gewiß möglich ift, sich aus⸗ Mlittesstan d sfreundlichteit in Anspruch . Fandwirte, zusammen arbeiten? Es ist die veränderte Stellung der dem nächsten Wahlkampf mit Ruhe entgegen. halten. Jetzt haben alle die schönen Tlugblätter bes Bundes der 21. Februar Hoch fchwen der Bresden), des 6. Inf. Regts. zuruhen, sich in frischer Luft zu bewegen, Kirchen oder Bibliotheken Partei. Wozu Lern also die wüsl⸗ Hetze gegen! Hi natl Nationalliberalen bei der Neichsfinanzreform. seitdem der Abg. Basser⸗ Abg. Gothein (fr. Vgg. ): Zur Sache hat der Vorredner kaum Landwirte nichts genützt. Die ganze Steüerpolitit des Dr. Hahn Nr. 105 König Wilhelm JI. von Württemberg, u sch HGwickau), zu besuchen usw. was wir ihm gewiß gan gönnen,. Gewiß ist die Parter? Für jeden Mißgriff für jeden Mißerfolg wird d nann das Wort von dem Raubzuge prach. Auch wenn das Wort nicht gesprochen oder gar die Dis kussion auf ein höheres Niveau gehoben, kommt darauf hingus: o, heiliger Florian, verschon mein Saus, des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg hir. lo. Scherzer rhei an den Oefen schwer, aber h ist doch festgestellt, daß der liberale Partei verantzwortlich gemacht; sie wird auch (fallen wäre, fo entspricht doch die ganze. Dandlungsweife der National- und wenn, er sie auf daz Nivenn des Profefforellen gehoben hat, fo zünd' andere an! Ver Abg, Hahn sagte, das mobile gtapital entzieh⸗ Plauen), Ablz 459 Inf. Regt” mn 134, Alber (Planer), beg Ärbeiter, der an die hohe Temperatur einmal gewöhnt ist, weniger noch zu veranhvorket haben, daß nch selige Albam nn liberalen seit der Imanzreform der Auffassung, daß das ihre Meinung war s höchstens das Ripcau des Professorg Suchsland. Gg wird sich der Steuer. Es *ist doch nur ein kleiner Teil des J. Ulan. Regtg. Rr. I] Kaifer Fran; Joseph bon Desterreich König darunter leidet als die, Arbeiter in anderen Berufen, die mit gebissen hat. Was würde Do Dahn wohk sagen it. Das war die Ursache, daß ein Riß, zwischen uns eingetreten ist. hier ein Vahnenkampf um die Seele des Bauern ausgefochten. Es Kapitals in ausländischen Banken angelegt. Interessant ist, daß don Ungarn, Dautzen berg Zwickau), des 3. Ulan. Regts. Nr. Il tinem ständigen Wechsel der Witterung und sonstigen Schwierig ihm vorhalten wollte, daß auch Dr. Hahn als 68 Wenn Sie (zu den Nationalliberalen bei der Reichs finanzteform, als ist gut, daß di- Bauern jetzt ihre Sache selber in die Pand nehmen. der frühere Landwirtschaftzminister bon Hammerstein eine so Kaiser Wilhesm II., König von Preußen, Benn dorf (i Leipzig, keiten zu sämpfen haben. allem aber sind die Arbeiten in der immer noch den Ehrgeiz gehabt hat, der Nachfolger Bism nn die Erbanfallstener nicht angenommen wurde, wester mitgearbeitet Aber ich will doch dor allem noch einiges zum Etat sagen. Wenn dicke Freundschaft mit dem Abg. Hahn hat. Früher hieß es von ihm des 4. Feldart. Negls. Nr? as, Sperkeng (f Leipzig), des 7 Feld⸗· Glas industrie r als in anderen Berufen, sogar treten werden? Jetzt hat ** langst das Schwaben a fn! , hätten und dazu beigetragen, diefes große nationale Werk zu schaffen, der Staatssekretür fo viel Bedenken über die zweckmäßigjste Gestalt Hammerstein gleich Null. Jetzt ist es ganz anders und es ist artillerieregiments Nr. 7 die Gefahren , weniger, hervor. Auf 1000 Versicherte sich und Wie erkannt haben daß doch nicht allt 3 L, würden Ihre Beziehungen zum „Bund der Landwirte besser fein. der Wahlurne hat, werden diese wohl nicht zu? nächsten Wahl ein- ja nicht ausgeschlössen, daß Br. Hahn sich einmal, wieder mit ischer, Sberft. a. D. früher im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in kamen 1966 in der industrie 233 gemeldete und 6 32 erstmalig der Jugend reifen. Meine Fraktion ift stets ie lan Die Mitglieder des Bundes wünschten, daß das Reich seine geführt worden sein. Daran aber, daß das geschieht, hahen alle dem Abg. Wachhorst deer Wente verträgt. Vn Hahn glaubt,

Rr Armee, und zwar als Qberlt. der Res. dez! Inf. Regts. König ent schädigte Der. Durchschnitt bei allen rufe genoffen. wirtschafkfreundlichin Vorlggen eingetreten und hat sich stets ben ö nn, . ö. u tibi fh tissäfisberaseñ Wähler im Lande Parteien ein gleichmäßiges Intereffe. Professor Siegfried har mir Dr. Rießer würde gewählt werden, weil der Hanfabund dos * . . . (rwarteten, daß auch é natione Si 5

iberale Partei dazu die Hand ge auch persönlich erklärt, daß 3 bon den 6 von sihm eingeschickten Geld habe. Sie denken vielleicht an den Spiritusring, der

Georg Nr. 106 nm ö ! 20. Mai ig sedẽ f schaften betrug dage en He, 16 beziehungsweife 8 26. Allerdings si a . . * Georg Nr. 105 mit einem Patente vom 2). Mai 1957 wiederangestellt se 9g , ß geweise 8 lllerdinge sind das Intereffe der Grundbefiben, den BVanern, mit zu bertreten. Wir boten hätte. Dann wurde eine ungeheure ich will nicht sagen Hehe Urnen tatsächlich nicht ausgepgckt worden sind. Die Urnenfrage seine Freunde zu belohnen weiß. Ich dächte für die Wahl ; 4 Vet 1 j ; ht 81 ö Vie ge : . e. dachte, Wah

ö . I s j * 8 3 2490 * z . 25 5 2 1 und vom J. März d. J. 4 guf ein Jahr zur Dienstleistung bei die gemeldeten Unfälle im den letzten zehn zahren etwas gestiegen, hissen jetzt, daß Amerika glance, zessionen ge den si . . , . . . d . gestier tzt, daß Amerika gegenüber Konzeffionen gemacht worden fi! g . ö. ,, . 6 . diesem Regt. kommandiert. Zschweigert, Lt. der Ref. a! D., aber das hat, seinen Grund einmal in der verschirften Kontrosse, ich möchte die Regierung warnen, auf die sem Wege sich zu ö auch das Wort, Demggogie nehme ich nicht gern in den Mund . gewiß nicht so einfach; eine Urne wird nur dann gut sei nicht das Kapital allein maßgebend, sondern die Persönlichkein früher in der Hef des 2. Gren. Regtz. Nr. 191 Kaiser ilhelm, dann in dem Bestreben der Versicherten, auch ganz minimale Be? 1 mo ö. ye nan den Amer dem Weg ien, , e, ho aber eine unerhörte Agitation in die Wege geleitet, und die⸗ funktionieren, wenn das Kuvert nicht zu PRoßgist. Das jetzige Format des Kandidaten. Dr. Hahn versicherte doch auf der Vers ö ] 9 helm, chadi . , , . n . 3 zuwagen, denn wenn man den Amerikanern den kleinen Finger gibt . ö . z j t en. igll rr ns jetzige 1n V Miche ff der Bersammlung König von sFteußen, als zt. der Sandw Inf. J. Aufgebots des Landw. schadigungen ä, melden, und in dem Anttleb durch, die Wimfel⸗ holen sie gleich die ganze hahn Die deutsche zandwirtschafi i; igen, die für di icht snanzresorm stummtet, wurdgn Fer Kuverte sst der Mäuptkrebsschaken. Bie Wahlprüfung kom mission e Bundeg der Landiirte, daß sie nur wenig Großgrundbefitzer

Bezirks Pfauen mit seinem Patente vom 23. Nobember 1383 6 lonsusenten und Agenten. Diese Steigerung zeigt sich bei allen durchaus in' der Lage, den dentschen Markt allein zu bersün cha da cchlecht gemacht. Man hat den großen Grundgedanken nicht hat nicht, in fünf, sondern jn unendlich vielen Fällen das Vorkommen hatten. Ja, wenn die nichts aufbringen, woher haben sie dann wiederangestellt. Berufszweigen. Weiter läßt sich nachwessen, daß die Mehrzahl der wird namentlich dan zu erreichen sein, wenn man! die . eingesehen oder nicht einsehen. wollen. Wir haben die Be— bon Wahlkontrollen, die mit Hilfe der Wahlurnen ausgeübt worden die braunen und blauen Lappen womitz sig die Wahl bünd ab hie dsbewillig ungen. . Beurlaubtenstande. Unfälle nicht auf besonders gefahrlichen Betriebs einrichtungen beruht, nicht zu hoch bestenen und auch ' bei Schaffung eines gen en I VLölterung im Lande aufgeklärt, auf den Stoß erfolgte der sind, konftatiert. Ich bitte den Staagtssekretar, die bezügliche Unter⸗ lerischer Ngtionalliberalen unterstützen! Die Mittel rühren nicht Hoeß, Haupttm gn e g Inf. dict. Pin, an. Horz sonbern auf dem personlichen Verhalten der Arbeiter. Die Zahl weten wir für cf ausreichen n Gerreid i , Durch reift ö Jegenstoß. Die indirekten Steuern mußten bewilligt werden. uchung eingehender und rascher betreiben zu lassen. Die Urnen des von den kleinen Bauern her, sagte Dr. Hahn, und Dr. Hahn Nr. Io7/, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform. der in der Glasindustrie beschäftigten Arbeiter hat sich von 1898 bis Antrage ist 190) überhaupt erst etwas erreich worden; Ei 3 Die Nat ionalliberalen hätten sogar mehr bewilligt. Die ganze Frage Professors Siegfried haben sechs Monate im Reichsamt des Innern muß es ja wissen. Es ist gar nicht so selten, daß Leute sich nach Beutler Auerbach) Oberlt. der Landw. Feldar. 3 Aufgebots, 1907. bon rund 65 060 auf. 85 000 gehoben, die Löhne sind des Bundes der Landwirte haben den ganzen Zolltarif 9 * 3 spitzte sich auf die direkten Steuern zu. Die 116 Millionen, die gelegen, und drei davon sind überhaupt nicht unterfucht worden. Eine rechts entwickeln wir haben noch in diesem Sommer solche wandelnden . [Han h, 2 , n, Fuß arn ' ahr Aufgeble ott in dieser Zeit von 47 Millionen auf 8.) Millionen gestiegen, a eine alf . Besten n 39. ,,, ö nr hn vir auf Kapital und Kapitalverkehr gelegt haben, können wir im dieser Urnen ist im Foyer zur Besichtigung und Erprobung aus⸗ Erscheinungen erlebt. Den größten Vorteil von der ganzen diesen beiden behufs leberführung zum Landsturm 2. . sie haben sich gehoben um, 36h Co. Ein Vorgehen des Bundesrats reicht, die deutsche Landwirtschayn wurde dann das nötige . . *. ; z si der Abschied bewilligt. ist um so 1 ö . am I. . die . Korn nicht mehr produzieren kannn und die Gren wer oss i nin neuen 6 heschaffen eng 24 1 . ö 2 uf . 2. fuhfs hen nee . , mmer noc; gazgme den Sozialdemokraten zugemendet, denn ihr hat 7 einen . 1 ; mungen in Kraft getreten ind, die eine ganze Reihe bon Schutz⸗ ehr aufrecht zu erpenfé wefen sej r, n. . a trer Seite. Wenn! erf die Grundwertsteuer ins Wen nichts. Wir brauchen sie aber für die Beratungen des Gtatz Agitationsstoff und ei Position geschaffen, wie si sich die äußerf Wm. Göniglich Württembergisches) Armeekorps. porrichtungen und Schutz bestimmungen für die Glasarbeiter eingeführt . ö n len . p nr . . on,. rritt, wenn 49 Millionen auf den mühelosen Gewinn gelegt werden, des Neichsschatzamts fr . Die fe it: cer im i , 1 g, ,, , n ,, . Pffiziere, usw. Stuttgart, 18. Februar. haben. BM Arbeiter benutzen aber diefe Schutz borrichtungen gar nicht, sie nne n . wünsche ö 3 ö. don . Wir dann wird ein allgemeiner Jubel sich in Stadt und Land erheben; Bergbau haben nach wie vor eine fürchterliche Angst davor, Land wor der Sozialdemokratie gefeit wäre, so gehen Sie eimal nach Farttmgnn, Lt.“ Regt. Kasser Friedrich, König von fegen die Schutzbrillen und ledernen Handmanschetten aus Bequemlich- , 15 Fleisch ö . gt . ö . n,. Wenn die Talon⸗ und Emissionssteuer den kleinen Mann und nicht daß Sozialdemokraten in den Knappschaftsborstand“ gelangen. dem Musterland des Großgrundbesitzes Mecklenburg: A gibt nirgend Hreußen Nr. 1265, s dem 6. März 159169 behufs Uebertrittz leit ab und benutzen dieselben Glasmacherpfeifen. Würden die . Auch die nnn fe ier n enn die . el 28 Großkapital lräfe, so würde die großkayitalistische Bewegung und Diese Angst ist völlig unbegründet; sind die Leute erst in die Lage mehr Sozialbe moktten in der landr ir schaft i ch Bey blkern n wie zur Schutztruppe Kamerun aus. . Wünsche des sozigldemo Antrags erfüllt, so, würde den . sehr viel darum geben wenn sie mi ,. , n, Entrüstung nicht o lebhaft sein. Auch die Großinduftrie lann zu den bersetzt, mitzuarbeiten um geringer wird die Gefahr, daß fie ihr dort. Die Kritik am Bund der Landwirte erstreckt sich weit bis in tuttgart, 1g. Februar. Rugf f, überzähl. Vauptm. aggreg. Arbeitern „M des Loh wenn die Nächte nicht ge, den gefunden kräftigen Bauernstand auh dem Bode ft fe fl großen Mitteln, die unsere Weltpolitik, die Politik der offenen Tür, Amt einseitig im agitatorischen Interesse mißbrauchen werden. Die rechts flehende Kreise hinein. Der Ton auf der Seneralbersammlung dem Generahftabe der Armee, behufs Einreihung in line Hauptmanns. arbeitet würde 1/3. Die um die Hälfte vermehrt den wir in Deut schlan de 6 yt e Hun, d. hen , nn en , . nere Kolonien, die Arbeiterverficherung uw. notwendig machen, Besorgnis vor dem amerikanischen Petroleummestmonopol ist nicht des Bundes der Landwirte zeigt allerdings, daß die dortigen erst' telle des Heneralstabes der Armee und weiterer Verwendung beim werden, die Prod (o gweniger, betragen. Daß die Ine fa ewe t mt, e , m . Ge , Borgehen 3 beisteuern, um die Machtvollkommenheit Deutschlands aufrecht unbegründet, die Unabhängigkeit des deutschen Marktes ist jedenfalls lassigen Redner nicht zu den Kreisen gehören, die wegen ihrer Generalstabe des VIII. Armeekorps, in dem Commando nach Preußen Arbeiter ist. klar. Die Absaßberhältnisse in Kolen enen ist deshalb . . ö . e inneren us erhalten. Daz hat daß Publikum begriften. 6s freut stark bedroht. Leider haben die maßgebenden Faktoren ahsolut nichts Bildung nach der zeuen preußischen. Wahlvorlage“ in die erste belassen. Baeßler, Lt. gn der Unteroff. Schule in Jülich, mit dem der Glas l ch ausweislich der Dividenden ohnehin ver⸗ sehr wir auch die Alnsiedlung von Landarbe kid iz , , sich, daß endlich das Großkapital steuerlich herangezogen tan, die Bemühungen der deutschen Pftroleumgesellschaft ßum 4Klasse. gehören. Außer in antisemitischen Kreisen habe ich einen 1. April 1019 bon dem Kommando nach er n enthoben und in schlechtert, und fuhr ist in einem Jahre um Ig 6 gestiegen. ansehen, in erster Linie inn uf die i , , wird, nachdem dies auf verschiedenen anderen Gebieten, beim Schutze der Unabhängigkeit des deutschen Marktes zu unterstützen. derartigen Ton nirgends in Volks versammlungen gehört. (Zuruf das 8. Inf Regt. Nr. 136 Großherzog Friedri ) von Baden versetzt. Die Annahme des s würde den Ruin sowohl der Arberter wie Rücksicht genommen werden. Ganz an erer fl . i Klebegesetz, bei den Armen und Schullasten, die ganz über⸗ Sie Trusts und Syndikate finden sich überall da. wo eine von der Wirtschaftlichen Vereinigung: Nur! noch bei Liberalen. der Glasin ustrie in e n haben. Ich möchte gerade hieran dem wenn die Herren vom Bunde i ,, . s nch Liegend dom Mittelstande getragen werden, nicht geglückt war. protektionistische Wirtschaftspolitit herrscht, oder wo seitens der Wir verurteilen solche Entgleisungen, wenn sie einmal auf unferer deutschen Volke zeigen, daß die bürgerlichen Parteien es find, die vativen Partei sich als Freunde die en inneren , ö * Die Gefahr, die in der Erbanfall⸗ und Nachlaßsteuer liegt, haben die betreffenden Industrien ein großer, Einfluß auf die Eifenbahn Seite vorkommen sollten, aber bei Ihnen schreit die ganze Gesell⸗ die Interesfen der Ar eiter vertreten, und daß die Sozialdemokraten klären; aber die Bauern schaß⸗ würbe schwer rler r gti . nationalliberalen ebenfalls erkannt. Wir haben mur etwas genauer ausgeübt werden kann. Amerika. ist dafür das typische schaft Bravo! /, und je unanständiger sich die Menschen benehmen, Deutscher Reichstag. ein freventliches Spiel mit den Arbeiterinteressen treiben. wenn nur Arbeiter angefieden werden sollten t M, 66 M gesehen, . ganz . daß, wenn . prinzip Hreis gegeben e el, Lie ö 366 sth RWabon viel freier ö n desto größer ist der Beifall. Es gibt einen Unterschied zwischen . . ; Abg. Roeren Zentr.): Ich würde zur Resolutio⸗ über die Schmutz— Verliert den T* , Mÿble nul zsteuer is. ar, man sehr bald weitergehen würde. Gerade die Bauern des gewußt. Begen die ? teiepolitik der Syndikate, gegen ihre Preis Edelleüten und Junkern. Ich bin weit entfernt davon, zu den 4. Sitzung vom 25. Februar 1910, Mittags 12 Uhr. ö nicht das 7 nehmen, wenn es H . . ber ebend unf . . 51 Terdwestens waren diejenigen, die Am energischsten sich gegen die Erb— schleuderei im Auslande haben wir stets energisch den Kampf geführt, Junkern nur Leute mit adligen Namen zu rechnen. Ich . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. wichtige Frage, unseres Vollslebens handelte, die auch die Einzel. ein Mittel liegen, dem fleihen Mühlenbefitz. aufzuhelfẽin⸗ 1 = usallstener, wehrten, während, größere Ger ren vom Bund Der Land— man vergleiche darüber die Protokolle der Kartellenguete, die die Beobachtung gemacht, daß die gelernten Junker noch viel un— A 2 z ö landtage beschäftigt. Daß die Unsittlichkeit nannentlich unter der nicht. Syndizierung des Gewerbes von Staats wegen möchte ich nicht ohn. Fkirte meinten, es könnte pie leich ihre Psiicht ö Steuer zu rgibt, daß wir bei den Syndikass ten die Hesthehah ten Leute Iugenehmer sind, fls die geborenen. Man srbeitet für feine Tasche Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten erwachsenen Jugend einen großen Umfang angenommen hat ist be⸗ weiteres zustimmen, eg würde uns ,, n e, . kUvilligen. Unter denjenigen Männern, die die Eingabe des west⸗ sind. Wir sind aber auch dafür eingetreten, daß die Konkurrenz auch und führt als Motive hohe allgemeine ethische Gesichtspunkte an. Beratung des Etats für das Reichsamt des Innern. kannt. Das ganze Land bis in die entkgen tn Dörfer . mit Staats fozicliß imm hiufsen 4 , . . . salischen Bauernyereins gegen die Besteuerung der Frauen und Kinder auf dem inländischen Markt ermöglicht wird, ein Bestreben, in Man drapiert sich mit dem Mantel des Allgemeininteresfes und ver⸗ Nach dem Abg. ehrens swirtsch. Vgg.), dessen Rede in solcher Literatur üiberschwemmt. Fast die gesamte anständige Presse der Landwirte besonders n seinen ersten Jahren hesfrebt gewinnt mnterzgichneten, befanden sich zwei frühere Landwirtschaftsminister, dem uns weder das ohlensyndikat, noch die greußische Eisen⸗ folgt das Portemonnaieintereffe. Es muß einmal Front gemacht der gestrigen Nummer Bl. mitgeteilt worden ist ergreift das aller Parteien hat eine wirksame Maßnahme gegen diese Verseuchung ist, die Interesfen der Landwirtschaft nach Kräften! * n! 6. n, bon Podbielski und von DVammerstein. Letzterer hat nicht den bahnverwaltung genügend unterstützt haben. Es ist unerhört, wenn werden gegen diefe Demagogie. Wir erheben Einspruch gegen diese

0 ; er ö 2 . 3 e , n , ,. . 5 ordern. sanzen Bund der Landwirte gemeingefährlich genannt, sondern nur das Brot der Industrie, ihr wichtigstes Hilfsmaterial in Zeiten Demggogie, die nur für ihr eigenes Portemonnaie sorgt.

22 91 2

Wort der unseres Volkslebens geforder Die Bewegung ge n Se z ute aber ist er nur stre itis inf X 8 . V gung gegen den Schmut Veute aber ist er nur noch bestrebt, den großen po schen Einfluß 5 Kö. ? uf ; Ri j m f, ; ; ; 76 . ss ö ; aros en helitischen Einflu Antrag Kanitz,. Er hat mir persönlich noch neulich er des Rückgangs aller Preise, Fünstlich hochgehalten wird. Von einer Abg. Dr. David (Soz.): Der Abg. Roeren hat sein Lieblings

Lande sehr gut rechtfertigen. Je mehr die Bevölkerung erfährt, wie die gestellt. Von der vom Neichstage gewünschten Denkschrift über die Finanzreform hat der Bund der Landwirte mit seiner Stellung

X

Staats seprν ; z hat sich in zahlreichen Vereinen und Organisationen zusammen⸗ den er sich errungen, hat, zur Erreichu zolitischer Ziele zu ven ; ꝛͤ ĩ ; 9 af , Staatssekretär des Innern Delbrück: geschlossen. In Hamburg hat sich die dorfie bal s ati gers chin zn q wenden ö gr g Ear pte e nie t . . llar Bauernbund sollte doch ehrlich sein und sich Antikartellgesetzgebung, wie sie in einer Resolution verlangt wird, thema erörtert, das er besser beim Reichsjustizamt hätte behandeln

. ö 863 . ; ö 2. . [ =. = . ( . ö. 461 ; J! 118 . 2 ö z , Tg 18 Ve erstemin w * ö 66 *. * 54 7 o z 66 3x. . 6. s . Yvon r Dr S nin 2 s cha wr s 3 1. *. ö im n ö . 64 Meine Herren! Der Derr Vorredner hat eine Frage gestreift, pertretung mehrere Tage init der Frage befaßt und mst großer Mehr. hat diese Agitationsweise seinerzeit als gemeingefährlich charat mh n bekennen, ,, . nersfiln ' tiongliiberaler , . n . n, bg 6 Syn welt hen ve ,. or irrt. wem h alauht win Wehr itz ihm zer re auf die ich gestern nicht eingegangen bin, obwohl die Redner beinahe heit einen Antrag ang nommen, der ein energssche⸗ Vorgehen gegen den ternsich! ich muß meinerseits sagen, daß die lgitations if , . Stantzminister . a, hat min 6 w . ginn e li ef e tern . ; . 1 einem Auffassung, was unsittlich in Filb und Schrift sei. Wir sind mit ; ; e n , i S z durch Ermeiter 8 Strafgesetzes und Kön ger zerbe r Go bem, , nete ,, , , , wrochen, mit mir zufammen in, einer Versammlung, di wahr⸗ Fchreihtisch haben. Ich behanert ben! hten Male, daß wir ) einig, soweit es sich um die Bekämpfung der Porno aphie aller Parteien die Aufmerksamkeit der verbündeten Regierungen auf Schnmutz durch Erweiterung der Strafgesetzes und der Gewerbe. der Sozialdemokratie sich sehr vorteilhaft von der des Hen e ,,, , e,, mg. , ,, . . 9 . . al ge kaß wir scnm nn . ers ch um nne impfung der bgm ographie lenkt 8 3 N. ; ; ordnung verlangt. Vamburg steht gewiß nicht im Ruf der Prüderie Bundes der Landwirte unterscheidet In Hannover entscheiden heinlich . onabrüg stattfinden wird, offentlich gegen den Bauern— diesen wundertätigen ( ntwurf noch immer nicht zu sehen bekommen handelt zu deren Bekämpfung aber sind ausreichende Bestimmungen

lle 3 6 2 28 28 3 2 j 2 , 36 h h ? / 2 * 8* * 2 X. L. eIlden un 5. 9415 . 2 8 Ion . Swe 2 3 a4 5 r R y 215905 22 36 * r 224. 63 2. r F a. z * 2 8 2 ö 199 91 x. sie ge en haben. Ich möchte das Versäumte heute nachholen, damit aber das Interessante ist, daß der Antrag gerade pon Liberalen ein; / sich die fanatischen Mitglieder des Bundes der Landwirt. und aufzutreten. Der Abg. Kleye hat da eine Rede gehalten haben; setzt muß er ihn produzieren, es ist die höchste JZeit; vielleicht da. Wir finden auch nicht daß die Staatsanwälte lässig sind, wenn nicht die Auffassung entsteht, daß die verbündeten Regierungen dieser gebracht und von einem Liberalen begründet worden ift Er sagte, bich lieber für einen Sozialdemokraten oder einen Welfen als nn Tas Koalitionzrecht der ländlichen Arbeiter, von der wäre selbst das Raligesetz nicht nötig gewesen, wenn, wir, diesen Ent. die sereiste Phantasie von Zölibatern schon Anstgnd ninimt an den

2 ; . ; ö. ö ö ü ! . 46 , . 4. 1. ) 19 ͤ 0 (. 1en XW 1è1a4cls 11 t 6 64 , , Won 5 ; My 44 zurf frükern * 8 F 9 * d 8 . . ** 3 6 r Nor ur da donsiv 555 or 84 e 2

HFrage die nötige Aufmerksamkeit nicht schenken. der Kampf gegen den Schmutz sei keine Parteifrage, richte sich einen Nationalliberalen . nächsten. Wahlen werderl enn? alle: sufllcht wußte, ob, g galt eder dagegen war. Wen ich ur früher zu gsicht bekommen hätten. ur ein Mitel gibt es zu actes. Aermchen und Wadensttlüimpfen der —Sckulmädchen. Man Meine Herren, es ha delt si die Bekmpf . ; nicht gegen die anständigen Buchhändler, auch nicht gegen die Kunst. diesen verbündeten Parteien gegenüber sehen, und . öflich sein wollte, würde ich Jagen, es war eine echt national⸗ Verhinderung der Ausschreitungen der Kartelle, das ist die Konkurrenz. kann das natürlich Schöne unbefangen sehen und wir können uns . . Hes hande sich um die Be ampfung der Schmutz⸗ Ob nun für einen wirkfameren Schutz der Jugend eine Erweiterung darauf einzurichtenꝰ wissen . Bund hat 1e. , ,. erale Rede. Darauf habe ich ihn in der Versammlung auf Die reinen Walzwerke sind rettungslos dem Untergange geweiht, auch nicht in Ne Empfindung dessen verletzen, der durch literatur. Dieser Kampf kann geführt werden auf dem Wege der der Gesetze notwendig ist möchte ich bei diesemin Etat nicht erörtern Gegensätze zwischen den Parteien zu verschä'sen: und . . m. erksam gemacht. Ich habe allerdings auch eine zweite Sünde gegen solange wir die Zölle auf Roheisen und Halbzeug haben Im ein Astloch in ein Damenbad blickt. Solche Aeußerungen, wie 59 4 s⸗ j . fu 5 2 21x. 7 9 1 3 13 ! . . ! . ö 323 15 7 J i 6 ö 0. 1 ehr 8 oro 3 r j 2 16 7 e ger 2x por 3 * j 3 ĩ or jo iao ( 9 s se* io j 3 s . 2 19 os 8 2556. 85 5 3 ro 19 * * ) j 8 n Gesetzgebung und ist weiter zu führen auf dem Wege der polizeilichen Ich stelle mich auf den Standpunkt, den ich stets eingenommen habe, geschätz ten Dr. Hahn fann ich in dieser Beziehung nicht dre Abg. Kleye begangen, indem ich sagte, daß er, der vom Bund der Mittelpunkt der jetzigen Debatte stand und steht die Nittelstandsfrage. die, des Abg. Liebert daß wir ein freventliches Spiel mit den . ( 1 S1 116 8 einge ha geschatz Br. Ve J ; X Un . da ndr , r 3 . 2 . 254 Der (S ss aber., J Bestre 8 ) Finz ors⸗ z ? Arbeiterint . sn mar 3 * 831 den Arber . n Ueberwachung. Wag die Frage betrifft, inwieweit unfen, gesetzlichen daß unfere bestehen den Gesetze zwar berbesserungsfahig und bbezürftig beste Zeugnis? geha 1698 hat Dr,. Hahn noch keinen Unter möbrte anterktitzt mar, fir ie r banf hte ue tnt hat, Her a , , . irre, der inf ee an n ler , fr, ebf e Hir lden d b, ihne ĩ J P f 9 . w . . . * 8. 7 . 6. ** . ö . irt schao 351 3 9 Fördormt: * ? ö —6y 159 zesens 3 deres 2B Ryo 2 3 9 8 Ir 9 24. nao n tswær; 8 ö Bestimmungen einer Abänderung und Verschärfun bedürfti sin 8d ind, aber schon auf Grund der bestehen den Gesetze weit wirksamer schied zwischen sich und den Nationalliberalen entdeckt; das it sent . ganze Jandwirtschaft einmütig ablehnte, And sich dann Förderung des Fach Und Forthildungsschulwefens ein besonderes gebührende Deiterteit aus. Unsere Anregungen entsꝑringen den be ö ,,. sche g bedürftig sind, borgegangen werden kann, wenn sie nur richtig gehandhabt werden. anders geworden Es gibt keinen Politiker, der mehr dazu bei . . Fte, die nötigen Ersatzsteuern zu bewilligen. r. Oertel wird Lob geben zu sollen; als früherer preußischer Dandelsminister Erfahrungen und. Wünschen der Glasarbeiter selber. Im übrigen so schweben darüber augenblicklich Verhandlungen zwischen den be— leber den Begriff der Unzüchtigkeit enthält unser Strafgesetz buch hat, daß diese politische Agitationsweise so unang en,. 1 . n Abg. Wachhorst de Wente demnãchst ja jelbst antworten. Wenn sollte der doch in dieser Beziehung recht bescheiden sein, auch wird men Parteifreund Horn noch darauf eingehen. Der Staats— 373 ö !. . 18 . 2. ö. = s 6. s. 7119 . . 6 II, 16 1 1 [ 8 ange . (ormen . 8 765 . . ö . *. *. 45 68 z * 2. 666 3 k r ,, , 2 h we. . . ; n 2 ** ĩ z . ; . teiligten Ressorts. Die Frage ist also im Fluß. Was die beinahe keine nähere Angabe. Nach der Entscheidung des Reichsgerichts ugenommen hat, als der Abg. Dr. Hahn Wie hat .ch At— als guter Christ seiner Freude Ausdruck gab über die ztund. er wird wiffen, daß hinter demjenigen, was z. B. in Breslau die sekretär hat uns borgeworfen, wir wollten durch einen jähen Sprung noch wichtigere Frage der wirksamen polizeilichen Ueberwachung be. gehört dazu alles, was das sittliche Volksgewiffen zu ver⸗ Hahn meinen Freund Kleye behandelt . , . ng, sdie am Tage vorher n Zirkus Busch stattgefunden liberale Stadtverwaltung in iesem Punkte, getan hat, die mis äans neue sozialpolitische Verhaältnisse kommen. Wenn der Fürst trifft, so handelt es sich dabei in allererster Linie darum daß die letzen geeignet ist. Würde danach verfahren, fo könnte man ersten Male im Neichstage sprach der doch dem Bund der Len!! te, Fo kann ihm das gewiß niemand übelnehmen. Der Leistungen des Staates völlig berschwinden. Vasselbe gilt von München Bülow solche Aeußerung tat, so billigte man, ihm mildernde ue 2. es ͤ J 2 de n, daß iese dem Schmutz wirksamer entgegentreten Unfere Behörden zeigen wirte ö. feinem Wahltrelse 2 die Beine gieren hat! Dan n J. Dr. Stresemann hat dem Reichskanzler den Besuch der Und anderen Städten. Für den großen Befähigungsnachweis, den Umstände zu, weil er gar nichts pon die sen Dingen wußte und 8 2 32 R * 2 . 8. 2* (. 2 . —=— 8 1 X . . 18 171 ö 1 5 35 * 33 7 2 2 2m 93 * 5 9 2 . ö 1 o Ras y * 7 198 6 r Ee 21514 3 1 9 * 7 9 = z z 5 ö eberwachung nicht v inzelnen lokalen Polizeibehörden unab⸗ * r * . ieser Vorfchrift: in! f , 8 ig, wag mir ,, , n e,, h . eralversammlung des Bundes empfohlen, wenn er einmal wieder letzt der Abg. Werner wieder verlangte, sind nicht die Dandwerksmeister niemals ozial demokratische Anträge in der Vand gehabt hat. Aber 5 ; . . aber in der Handha ung dieser Vorschrift eine unglaubliche Laxheit. es la, was wir so sehr beklagen, daß der Bund sich nicht mehr von 6 ö Nam 89 . 83 * 4 ; e,. 5 eg. . 2. , , . ö. heb abl ; hängig von e en wird, sondern daß eine zentralisierte Besonders zu beklagen ist bie Lässigkeit unseren Staatsanwälte. wirtschaftlichen Fragen seiten laßt, sondern darauf autgeht. u! Kolleg über Verklachung und Verrohung des politischen Tones zu sondern die Yandwerkskammerfekret re eingetreten; in Sachsen, den Staatssekretär des Fwnern müssen wir auf ein ernsteres tattfindet, und zwar eine organisierte Ich habe darüber ein sehr großes Material Die Herren, die sonst einseitig seine Ant an ger in das konserpatip Fahrwasf?!“ i. * beabsichtige. Die Mitglieder des Bundes der Landwirte werden wo die Mittelständler dominieren, haben ie Derren auch nicht Studium unserer ozialpolitischen Anträge hinweisen. Manche ß im Inlande wie sie zurzeit bei ur? beste so schneidig eingreifen, zeigen hier eine auffallende Scheu be Hand zuführen. Mit Staunen habe ich die erh ann nah! u . Uk das merken. Wenn wirklich auf der Versammlung dieser und einen einzigen Sitz aus eigener Kraft erobern können. Die Deim, von ihnen die als frivol und leichtfertig bezeichnet wurden, h ande, sie zurzeit bei uns esteht 2 ; ; s . 3 ö a g, . n. gun dem Zirtu et zwischendurch an einer Stelle einmal Pfui! gelagt hat, so ist arbeit wird nicht durch das Großkapital, sondern hauptsachlich durch sind nach Renigen Jahren von der Regierung angenommen. ü D istisch, die ander

habung des 9 184 Sh G 2 * les gilt namentlich in bezug u r Bus ch el se Io ĩ d iele z J 1 ĩ n sehr J ĩ ic 1 2 l 8 J 8 8 J ch h P 1 2. . ) I 26 ( 9e eésen. X ch will Da viel 6 nt 7 d . abe seh 7e ) 3 8 12 5 = z j k 5 * 5 it ö 7 ö 1 s 4 2 8 4 J ö = 1 ö 2 ! ildigen el 6h] einlic 18 etwas ganz ander 28 218 das V rkommnis im Abgeordnetenhaus. den all mannischen Mi els and ausgenütz . 3 le Zölle nützen den Ver 8 gaatsset retar bezeie met Forderungen als Ito

8

en kann, sich zu bewäbre scheint, so 6 . . 2 ; . sich zu bewähren scheint, sondern auch die bel der lex Heine angenommene Bestimmung gegen die wider. berührt“ hat mich die Rede, die Sr Dertel dort gehalten ban 9 d 4 J d . icht d Die Wei sse si ̃ f ͤ j z f 5 - ; ) l siruf des Abg. Fuhrm ann.) Ich stelle an Abgeordnete andere Handwerkern nicht das geringste. Die Weizenpreise sind heute in warts schon durchgeführt sind. So hat sich das Institut der Bau

berwachung Wegen de Einri ei inte ärtige Anvprasf ar f 8 ; ; * 336 ̃ 6.

hung. Wegen der Linrichtung einer inter⸗ wärtige lnpreisung von Gummiartikeln 3 lese werden ungehindert Eine solche 8 rganisation sollte dos z s Motiv

. ̃ ) in The, nbreilung vor nig . ge Orf ollte doch nicht ein religiöses Moti c, e, . 38 ö,, , . Fd, . . . n ö . ntrolleure, die Mh, * an , ,, . 267

Ueberwachung der Schmutzliteratur schweben augen- n Friseurgeschäften usw. Ingepriesen. Es ist da kein Wunder, wenn herbeiziehen, eme OYrganisation, die doch sonst für billige ore, Der , ,, bre hh rf Paris e fat e enn a . nn, 9 . eatrollaatz de m 6. 64 . . . Urteil ibn hett

** af mn ; n ; etzten Fabr⸗ ie Geburtsziffern urn eln . . schnen sich n , dann 5 : . c. t te Kollege Wachhor Wente. Die ufe Lieferungsquasst. her ist, Paris hat sogar b gere Preise als sicher Regierungen gut bewährt. Mlle, AUrbeiterorganisationen der blickli eben alls N. 8 3 ind . 5 ö in den letzten Jahren die Geburtsziffern zurückgehen. Wenn aber Maschinen ich b müht. ö jnnen f . alle 6. Re . . 3 rem Rol gen Sachhoöor De 5e . ; . irn leserung Jug 16a 0 ( ö ; = 1 . 1 . . Uelbrg⸗ .

! se Verhandlungen, und es wird im Laufe 8 ; ; ö 3 ; 9 z, etwa, allein die Neligion ien bei dem Inhalt der von den Rednern zitierten Aeußerungen Liverpool; der Zoll kommt da gar nicht mehr zum Ausdruck, und fo hat Srialdemokratie haben in bierzigiähriger Tätigkeit unermeßlich

f ; ; ; ; ; ; ; einmal der Staatsanwalt ein reift, so erfol en mitunter von den t sich in Mnspruckh n me 6 deren tge Re Gen, , ; . ö ' Zoll x . ; 2 ie dieses Jahres, soweit ich unterrichtet bin, in Paris eine Gerichten Freifprechungen rie nd b behreisen ih d zh e mm en ö an l h gc nl! K 3. . wohl verständlich. Mir wird eben zugerufen, die Ngtional Frankreich weit billigere Lebensmittel als wir. Trotz dieses Sinken hohe Erfolge eizielt, sie haben allein in einem Jahre für Arbeits Konferenz aller Kulturstaaten zusammentreten, die diese Frage Jahre Aktbilder vorgezeigt die jetzt ungehindert verbreitet werden Wasser der konservatipen arte getauf! ist 4 Pi. Deut n alen hätten in Wipperfürth die Parole ausgegeben, keine Stimme der Preise ist aber in Frankreich die Landwirtschaft nicht zugrunde losenunterstützung 1855 Mill. Mark ausbezahlt, eine Tatsache, der

n z 5 z 3 36 d e . y. 1 8 ö 6 22 ? Un 11 * . J 20 . 27 . jers XKIro 2 p (' * . 359 2 3 161 1 j 2 . 2 . josg T s 3667 3 3 S uta sokror z. 9nu ü Bor- Ra . io s o Ion . 15 ana 2 93882 62 zu behandeln haben wird. Sie sehen also, daß von seiten der ver⸗ Das ist geradezu empörend. Der nationalliberale Redner sagte im Bauernbund mußte kommen nuch? wenn die je gigen Fuhr 13entrum. Ich gratznliere Ihnen zu der Entwicklung, die Sie nehmen. und auch nit zurückgegangen; diese atsache sollte de Slaats kreta genüber jede Fritit dieser C tganijationen glatt zu Boden fällt.

. ö . 3 * saz 8 1 z 2 . 3 2 . b 6 5 ( 26 . 811 1 1 . 19 549 ö 3 55 5 359 16 3 ur VI 9 6 ö. 3 2 6 . y. z 8 * v6 * 1 res * 9 199 ö 56 x 5 3 y. 221 ro kIo 3 36 a. bündeten Regierungen dieser wie ich anerkenne besonderg wi htiae vorigen Jahre, wenn seinen Kindern solche Sachen angeboten würden, nicht da gewesen wären. Die deutsche Bauernschaft st frol; za m * gen die nächsten Wahlen schön flir Sie, ausfallen. Ver Aeußerung bei seinen Betrachtungen über die otwendigkeit unkres landwirt Vit Lage der Landarbeiter t eine geradezu miserable. Vie seßhaften 3 di 16s Mn ö renne, anders wichtigen würde er handgreiflich werden. Bei vielen unserer Gerichte hat sich diefes große Werk zustande gebracht zu Fate, Sie n * en ib rofessors Rießzer bei der Versammlung im M Szart⸗Saal gegenüber schaftlichen Schutzzollsystems nicht übersehen. In Frankreich sind Arbeiten erhalten einen Wochenlohn von 9 6, die ausländischen

I ; z 3 'r vird 8 3 * 7 9 ; 8 1 ö 34 . [ . 1 2 Sie erde L 64 ** 5 z 9 2E; Q ę0t s j 2 fa * 2 106 **. 3 ir to 190 s 279 . . p60 or v rYrBois L* v 2 . * 190 253 2 . der SRHvossn s *

Frage die vollste Aufmerksam keit geschenkt wird. (Bravo! rechts.) der Brauch eingeschlichen Gutachten von Künstlern vor zuschlagen nicht einreden . dae Hest. für sie 9 ,. ie 9. sh. eich fest, daß niemand im Zirkus Busch ihm oder seinen An es jetzt gerade die Landwirte, die sich gegen die weitere Wanderarbeiter von 6 („M :; sind die Leute auf der meise, so er

a nm . s⸗ 1 F 5 8 8* . 1 1. 11 . , 3 8 8 X . z ro Daz. z = s . . 3x 8 285 354 ö . 8 1 1 5 , P; * 2 . n ; * 3 . ,. . 9 53 88. * Der verehrte Herr Vorredner hat mich dann gebeten, ich möchte Es kommnt doch, nur darauf an, wh solche Machwerke geeignet sind grundbesitzer die Führung übernehmen Ein! Dr. B ttich . sLumpereien nachgefagt hatte Wir hahen lediglich darauf Erhöhung der Agrazzölle erilären. Die glüichen¶ Erscheinungen halten sie, ein tägliches Fehrgeld von 60 3, ür Nachtlogis j ; ; * ö. r . . . ö ü ö 1 9 (. 3 1 Vb 2 1 . s 5 . s ion * ss. 3 3 5 7 40 zo rf ro yo i s o ot * 1 7 10 ioar- . )* Ni 3 ßeoss kor s5 2 3 2355 3 8p oO 2 RT 9 mein ganzes Augenmerk auf die Regelung der Gãärtnerfrage richten. das sittliche Volksempfinden zu gefährden, nicht ob künstlerisch rechte Hand des Dr. S ertel, hat gesagt, bei den Grof ö nobe fit. erksam gemacht, daß der Hansabund die kolossale Kasse hat, daß niedriger Getreidepreise bieten Dänemark und die Niederlande. 35 3. Vie Gutsbesitzer sollten einmal gezwungen werden, 8 Tage J ( 4 . ö ) ) X 8 AT. X ; Ißgru zern . 3 ) 3 21 . r. ö 55 5. . 242 , e. 65 . ä . R ,,. . ö . . z * E. bin d bereit, soweit ich * a h Mg. ausgeführt sind. Die erste Frage kann jeder sittlich fühlende Mensch vererben h die politische al n elag n e, 93g ,, Drganisation des Bauernbundes fich allerdings an die Massen Man sagt nun, für den Fall des Krieges müssen wir den eigenen Be lang für 25 J zu logieren, dann würde o etwas nicht mehr vo! n. gern dazu bereit, soweit ich nicht mein Augenmerk nach den 6, Das hat Prsesrage kant , . rn, h die we itische Klugheit in helonderem Maße. Wenn mat, aber von diefer nicht die großen Mittel bekommen kann, Far, decken können; der Vorsitzende Deutschen Landwirtschaftsrats kommen. Daß einmal (in Riß zwischen kleinen mittleren und Groß

ĩ Wünschen des Her Vorredner der, beurteilen. Das hat rosessor Hans Thoma anerkannt; am wenigsten das wahr ware, was wären das für gloriofe Aussichten für di 4er ben diener 1 groben 5 . men Fäars decken können; de son den e, enth. e n nm ens g, daß eininal ein . gefr g, mittlęren und oöß

k 6 : dern Lorredners auch auf andere Vinge zu könne der Künstler hierüber entscheiden Professor Franz von Stuck ge Herren von der Re hten! Ein nnderer Herr saatẽ bie Gro grun! ur eine solche Agitation notwendig nd. Ich muß annehmen hat darauf neulich besonders hingewiesen. Ich habe aber nun die grundbesitzern eintreten werde war vorauszusehen. Vaß die kleinen

= 6ti ĩ ei it. 1] j soꝛ* s⸗ z z ö ; J . . ö . ? ' Xl 7 ; 7 10 s 2 8 . 3 . sso 2 n 2sonk a 2 25 5 5 ry yd] 8 3 9a, 3 5 * 9 14 3 * 6666 15 2175 25 a Rr. Hie Saz richten genötigt bin. (Heiterkeit. Ich will ihm aber auf seine stand ein Urte ln, dieser Ca jedem Laien 31 Sr Sher la hh hefißer ver stän n es Hesendern i, . giullsse nn 2 , . 3 behaupte heute noch, daß diese Mittel aus Ren Kassen Statistik nge sehen und gefunden, daß wir allerdings bei Noggen und Bauern reg stionar gelnnnt seien, ist einfach nicht wahr. Die Ovation ; . ; 36 8 ; . ; ö 6 . 36. ö 5 3 8 8, . den. ; iii char 5777 , n. 8 ssart ams s⸗ no 3. 6. Arti ke einen Ausfuhr? ö jr 6 ö. 8. ; 8 . e ,. t irkus ns, 666 wi 23

Frage nur bemerken, daß die Schwierigkeit ja in der Materie liegt. Erichtspräsident Schneider hat mit Recht die Vernehmung von der Abg. Hahn damit einberstanden ? Die deutschen Bauern sind ä er Parteien oder, bon . faansatzg nen, stammen 4. 5 teln *in A fuhriierschuß haben. . mußten, aber i Abg. gane Oldenburg im sßittus J . n, Herr Behrens hat nicht mit Unrecht auf die Schwierigkeiten hin- Sachverständigen n solchen Prozessen für einen Unfug erklärt. eine solche Arbeit nicht gewöhnt. Die Zeiten sind vorbei wo der daran gaben, hen ze , . . bhen gesen Fir ‚e Ddihlionen 3 ö ö ah en ihnen gs . Wen rn db fte mm ih m mit feigen n enn . ewiesen bei der Scheid zon Sandtwe ,, . Von welcher Qualität manche Sacherstãndigen sind, ergibt roßgrundbefitz die Führung hatte; der deutsche Bauer hh keine Lust chte einzumirken. ies atio nalliberal. J artei Hat von jeher usführten, hei ut nitteln 216 Millkonen, bei Fleisch 0 ih ionen, es Keutᷓnants und der 16 Man einverstznden stnd, die kleinen gewiesen bei der Schei ung ven Handwerk und Fabrik, deren wir sich daraus, daß ein ständiger Sachverständiger gesagt hat ihm die Führung zu überlasfen. Wir haben die Ir v richt daß der Taktik verfolgt, Verdienste für. sich in Anspruch zu bei Milch 287 Millionen usw., im ganzen für 23239 Millionen Bauern sind nicht mit den reaktionären Anschauungen des Abg. ĩ j ö sin s r 3 6. 8 * . ö. ? ö . e . z . ( M. 1 e . ide ö mo ö 495 254 jo ße po ton 8 5 8 s 33 j ö . 5 559 1 3 5 1 8 . 2 . jfiꝛ iv 5. 3 19 2 2 633 immer noch nicht Herr geworden ind, und die Dinge liegen beim ein Erwachsener habe ein Necht auf angemessene HVefriedigung Jöeichstan e dem deutschen Bauernbund dieselb! Finde . , . m, die den. Auderen harhisn, sugeschrlelen werben enn, Rar. Mean lost doch nnht zung, mit, der Phönse Hominen, bah, Oldfuturn zu identifizieren. Dir auernbnnd ende, , n Härtnereigewerbe in mancher Beziehung noch etwas komplizierter. feiner erotischen Phantasie in Wort und? Bil) Bei manchen läßt, wie den anderen Srgan satlin . ĩ . ec, . e . oft war zunächst äußerster ‚Widerstand bei den Nationalliberalen die Landwirtschaft durch Eigenbau den Bedarf decken könne. Wenn erster Linie an die inneren Kolenisationsgebiete, weil diese von herr Behrens weiß ja fers anke é NVorschiz . Freisprechungen nnr ̃ förmli den Kopf fasfe Tausende pee g . en, . n, . 1, nden, wenn sie aber doch sahen, daß doch etwas zustande kam, auch die Technik fortschreitet, so vermehrt sich doch auch die west. und üddeutschen Bauern kolnnisiert sind, die ganz anders Herr Behrens weiß ja selbst, daß nicht alle Vo hläge, die diese (chungen muß man sich förmlich an den Kopf fassen. unsende von Wählern di h von d Bunde der ? irte ht . 1. ; ] . . 6. ; ö ; ; ; * . . 2 16 3 je » nicht alle Vorschläge, die in bieser i w . . , .. 6. er n . fen bern dies sich hon dem Bunde der Landwirte nie er Mittelstand seiner Fordern festhielt, dann kriegten sie Bevölkeru in stärkstem Grade Wir müssen asso damit geartet sind als die ostdeutschen. Es ist nicht wahr, daß Sie Beziehun emacht sind sic nachher als d (h führbar Cr,. Vier wird nicht eher Wandel eintreten, als bis die Gerichte nach mehr leiten lassen, auf der Basis der Treue zum Vaterland zusammen „ü eUittelstand an einer Gorderung * De fieg . Dewolterung n staärkste ö ade. . . ö dami garter ind als i ,,, , . 1 wahr, daß Sie e , gemach . wer ale durchführbar ern iesen haben. ihrem eigenen Empfinden entscheiden. Die Justizberwaltung hat alle zubringen, so werden wir uns um das Vat 1 nd wohl perdien reh, um sagen zu können, wir sind auch dabei gewesen. Das rechnen, daß wir einen großen Teil von Nahrungsmitteln und Roh die Erbschaftssteuer im Interesse der kleinen Bauern abgelehnt D 1 . . 9 * * . . 9 * 1 ) . 2 . . 0 J J 8 248 Ve erle v6 n ö X I ö. ö ; 6 . ö. 45 . z 5 5 ; . 37 ** * ; s z ö 1 n, . ĩ . z : , 3 ‚. 2x Ich will ihm aber versprechen, daß ich bemüht sein werde, meinerseits Veranlaffung die G erichte hierauf hinzuweisen Es ist ja begreiflich machen En canaiss. lassen wir uns in if l, ö. 3 fan 4 der Inhalt der Geschichte der ngtionalliberalen Partei, solange stoffen vom Auslande beziehen müssen. Um sie zu be zahlen, brauchen haben, denn die große Zahl der kleinen Bauern würde gar nicht ; ) 22 F . 5, . z. ä,. ( ; ö . 8 ] 9g) J . / AM 1 8 2 deln. Wir fe 1 * ; ; ö . * , . Ra . . g g r . ö. ndel sheet. h ; = ,, . 63 . 7 r , f Y, die Angelegenheit so zu fördern, wie es in meinen Kräften steht, und daß man im Volke nach einer Erweiterung der zestehenden Gesetz⸗ für unsere Ehre und Jeeputatiun und für un fer Iichtung und bie 1 kenne. Das Gros der Partei hat den Fürsten Bismarck sitzen wir eine Ausfuhr und darum auch Dandelsverträge „mit den davon getroffen sein. Sie haben sie abgelehnt, weil sie ihre heiligsten sie auch zur Lösung zu führen soweit das bei der Sprödigk it der s / . n, ,, nn, obgleich er zehn Jahre mit ihnen gearbeitet hatte, und auswärtigen Staaten. An der großen Arbeitslosigkeit in England ilt Güter“ schützen wollten, nämlich das große Portemonnake. Prof.

7 51 ) . 6 odigte de 6 ' . 3 ;

2

ruft, denn es muß doch annehr len, daß die Freiß rechungen dem werden wir unz zu erwin fff⸗ Adi ,, ; J ,, . ñ. ͤ a ; 2 ; 1 ; Gesetze entsprechen. Um s, . nin wir 26 . n m gn be Duni g ern. a et, ien ien . zr gegen fiel, der seine Laufbahn als Nationalliberaler ansing, ist später nicht der Freihandel schuld, sondern die lleberproduktion in den Sucht land verstieg sich im Zirkus Busch zu der Behauptung, durch ö —ᷣ . ; mn In zn, Dahn (dtons.): Ic she unde mich dem Vorredner geger ihnen genau so bekämpft wie mancher andere Politiker. Das, Spinnereien und die geringe Aufnahmefähigkeit der anderen Länder. de Reichs finanzreform haben wir das Deutsche Reich neu hegründet.

Materie möglich ist r 4 glich ist. Aus , e. . ; z g h e ( . ö ö . ; Auslegung des Gesetzes dringen. Es handelt sich hier um die Ab über in einer prekären Lage de ch bin gewissermaßsen srnft * an d . ] n, , ,, . ; . ; ; ; a ich einmal das Wort habe, möchte ich noch eine kurze Be. wehr von Gefahren, die dae Tl en bedrohen. Hier können sich daß der Herr ö. eiche e., fh 61 ringen 13 . U war in den besten Tagen der nationalliberalen Partei, wird Es gab auch eine enorme Ueberproduktion in Schiffsbauten, und die Nun, jemehr 'das Volk., von dieser Finanzreform erfährt, um— f , . e g. ; n, n ,,, i, . ; Verr ; Sta . hme. O es h s ist der Treppenwitz der Wel nnn n nber— de dere Schiffs bauin di st e fte ürlich unter der Krisis fernt ine somehr Helen, . sozialdemokratischen' Seh b. 86 31e merkung auch im Anschluß an die gestrigen Debatten machen. Es ist alle Parteien, welcher Konfession sie auch angehören, einigen. wieder tue ist eine andere Frage. Der Bund ** Landwirte hat es * das ist der Treppenwitz der Veltgeschichte . von den anderen Schiff bau in dustrie mußte natürlich unte der Krisis eiden. Eine omehr . steigen die ozialdemokratischen Stimmen. Wenn Sie gester miert worden, daß die R. des Etats Rei Abg. Wachh orst de Wente (nl. : Auch wir stehen voll und ganz bewirkt. daß der Abg. Wachhorst de Went nne, der, Lan q * in vertreten. Der gange Inhalt dieser Politik ist Demokratie, andere Sache ist es aber, ob die Lebensmittelpreife höher oder uns nicht fürchten, warum lassen Sie es nicht zu, daß gestern monier worden, die X eratung des tats des Reichsamts K 0 6 6 (n . ganz bewirkt, daß er Abg. Wachhorst de Wente in die Stichwahl kam. * ,, . w , . iedriaer sirg 8 . 7 A beiter ter der Krisje ziel 83 zzialde Fkratische TI blätter ö Ranbo zerbreite des ] j ; 5 ,, R a6, 2 au, dem Boden des Schutzes der nationalen Arbeit Und werden auch Ver Staatsminister von Podbiel ki hatte ihn er sppfohlen; 3 se lein Liberalismus. Darum war és tein Wunder, wenn niedriger sind. Varum hatten üunsere Arbei er un er der Krsis vie die ozia dene ratise zen Flugblä er auf dem Lande Verbreitet 3 Innern hier begonnen sei, ohne daß dem Dause der Geschäfts ferner daran festhalten. Wir weifen es zurück, daß wir etwas Empfehlung schien aber nicht zu gende, und , . de von den Nationalsiberalen sich abgewendet haben. Wer schwerer zu leiden, als die in England. Sogar die chemische n werden? Vis kutieren Sie doch mit uns über die W rkungen bericht des Reichs versicherungsamtz zugänglich gemacht sei. (Sehr getan hätten, bie Landwirtschaft und den Mittelstand ) 3 schädigen, an mich. Ich hin auf hies 3 Win n , , j ö n Grafen Caprivi in den Pimmel erhohen und hat nicht dustrie klagt in ihren Jahresberichten über unfen verfehlte Zollpolltik. der Finanzreform. Wenn Sie das nicht tun, fo zeigen Sie nur

1 J ! ? . c Tun 1 06he (611 1b Tel bigen, (H. 8 . 6 Wi 16 eingegangen 7 22 . ; 8. 1412 21 335 36 s * Pton SS. . für 6 21360 3wo- 85 hr TF3 Hees Fe pisso ; ; e d ch gern eingegang ie Warnungen Bismarcks gehört? Sie (zu den Nationat., Der Zolltarif ist ein schlechtes Instrument für Vandelsverträge; es Ihr schlechtes Gewissen.

le Herren drüben haben Bülow gestürzt,