1910 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Modellieren. ĩ n ö . .

Nach der Antike und hach der getan. Professer G. Ja nensch. 33 h , ö 3 V wird . in dem Abschluß des Staatshaushalts eher einen Beweis der einzugemeindenden Bezirke tunlichst zu berücksichtigen sind, so habe ich und mehr Hektar; dagegen sind bei dem „sonstigen“ niederen Adel höfe und Gartenterrassen bilden den Schauplatz der prunkvollen Aufzüge Aktsaal für Bildhauer, Modellieren nach dem lebenden Modelle:; Infolgedessen sind im Laufe des vergangenen Sahm; . . 5 . Juan pruchnahm als der Zahlungsfähigkeit des Volkes darauf zu erwidern, daß alle in Betracht kommenden Teile ausreichend und den bürgerlichen Familien die Fideikommißbesitzungen von unter und Empfänge, der Elefantenkämpfe und anderer Vorstellungen. Kleidung, Professoren E. Herter und P. Breuer. fertiggestellte Strecken der Spree 6. ö 2 . hefe . Wahrend für den Militarismus enorme Summen aufgewendet gehört worden sind. Ich kann Ihnen versichern, daß die Interessen 1000 ha, bei den Bürgerlichen sogar die von weniger als 200 ha. Waffen und Schmuck der Fürsten und ihrer Gefolge wurden mit minutiöser ewandstu den, und Uebungen int esigurli chen Kompoßitionen für ni gg4l m . . Ihn ; . ö wür . e he nichts zun Hebung der hbroduktiven Kräfte des wirt— dieser Bezirke mit aller Energie gewahrt worden sind. Ich selbst Größe am häufigsten. Sorgfalt bis ins einzelste gemalt. Und auch das intime Leben dieser vorgeschrittene Schüler aller Abkeilungen Professor W. Friedrich. übernommen Und Mittel zur Wahrung und Verv fr I, Ke , gebliebenen Lande. Die Arheitergruppe und die Sozial. habe einen Teil der Verträge abgeschlossen. Dabei habe ich gefunden, Im übrigen weisen innerhalb der Groh en lassen des Fideikommiß. Märchenfürsten wird geschildert; Das träumerische Genießen der Ruhe Zeichnen, Malen und Modellieren von Türen nach Gips und des Regulierungz werkes in den Etat 264 esetzt . , , emokratie würden daher gegen das Budget stimmen. daß die einzugemeindenden Bezirke ihre Rechte nach jeder Richtung besitzes bis zu 5000 ha, der „sonstige Adel“, in derjenigen von im Anblick der abendlichen Natur oder das beschauliche Dasein der nach der Natur, Anatomie der Tiere: Professor P. Meyerkeim. der steigenden Bedeutung, welche die hen, ,. des ö isch . Griechenland wahren. doeh bis zu 10000 ha. die Grafen und in der obersten von Haremsdamen. Die indbische Miniaturenmglerci leistet . noch mit Unterricht und praktische Uebungen in! den verschiedenen Techniken Starkstromes zur Erzeugüng von dicht und Kraft ö man n, ö wrtechem and. Abg. von Kardorff (freikons.) schließt sich für seine Partei dem 10 000 ha und darüber die deutschen Standesherren von allen ihren Elfenbeinmalereien Vorzügliches. Die Buchmalerei ist dagegen

der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel und Malgrände: wir schafklicher Werle en u worn n r , nigfa . Der König empfing vorgestern das Präsidium der Antrag auf Kommissionsberatung an. Inhabergruppen die bedeutendste Gesamtfläche guf. Der Zahl nach in Persien und. Indien heute böllig verfallen und beschränkt sich auf Professor A. Wirth. Verbande ünserer Frobinz dein Gebankli 14 ö Deputierten kammer und führte, wie das „W. T. B.“ Abg. Eck er-Winsen (ul.) spricht sich namens seiner politischen sind in der untersten Größenklasse die bürgerlichen Familien, in den schlechte Nachahmungen alter Vorbilder oder auf europäische geschmack⸗

B. Atelierunterricht nütziger zentraler Elektrizitätsanlagen bereits mehr ö. mehr meldet, in einer Ansprache aus: Freunde ebenfalls für die Kommissionsberatung aus. Die Zustimmung zur Klassen von 190 bis zu 5000 ha. wie hinsichtlich der Fläche lose Veduten. J , k näher getreten. Cs ist. zu begrüßen, daß Ihre Verwaltun Die Kammer sei einberufen worden, um über eine wichtige An⸗ Aufteilung des Landkreises Mülheim g. d. Ruhr, machten seine polltischen der „sonstige⸗ Adel, in der von 5909 his zu 10 9009 ha wie bezüg⸗ ö D Ttelltt, für, Landschaftsmalerei: Profesfsoren F. Kallmorgen angesichts der nicht unerheblichen Schwierigkeiten, die ̃ ieren, nämlich üher die Repisien der nicht grundlegenden B! Freunde bon der Cntscheidung der Fragz abhängig, ob der Kreis noch lich der Fläche die gräflichen Geschlechter und in der höchsten von Im Kunstsalon von Keller u. Reiner, Potsdamerstr. 118, . 19a nf ö z Gründungen häufig gegenülberftehen, die durch den Provinztal. stimmungen der Verfassung zu beraten. Er Fei äber eugt, daß die lebensfähig sei oder nicht. Sollte sich ergeben, daß er nicht mehr mindestens 16 090 ha, mit je N zugleich die deutschen Standesherren, wird ieser Tage Stephan Sindings neues Monumentalwerk, Walküre . fur , , . 6 Saltzmann. verband m ,, Vorbereituüg von. Einrichtun gen bor, Kammer dieses Werk, das sich durch die wirklichen Interessen des lebensfähig sei, so könnten theoretische Erwägungen seine politischen die sonstigen fürstlichen Haͤuser und die Grafen am stärksten ver⸗ sowie eine umfassende Sammlung von Werken des Malers Carl Max . n anne, g . . Fügt an die, Kö, Kemnhtunen fachverständige und ung gennützhse Landes al ntwendih erniesen habe, glücktich zu Care sihrellchents; f, , ,,, w hen; re Zusttmnth n, ben Tf eln nn ,, 2 . Rebels, Rom⸗Berlin, ausgesstellt.

P. Meyerheim, W. Friedrich, J. Scheurenberg, 6 2 , = . e mt 5 6. üher deren Einzelheiten Die Deputzerten kam mer hat beschlossen, am nächsten . e eh gr Oberregierungsrat Dr. Freund: Um Mißverständ⸗ „sonstigen“ fürstlichen Häusern solche mit einem Besitze von unter ; Meyn, M. Schaefer, 6. Herter, P. Breuer, G. Janensch. Seeed , . 8 1 h ö. n 1. hochgeehrte Herren, Donnerstag in die Beratung des Entwurfs, betreffend die Ver— nissen vorzubeugen, möchte ich bemerken, daß ein Teil der betreffenden zh ha nicht vor. (Stat. Korr.) Die Italienische Geographische Gesellschaft in Rom C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. Entwicklung ne . . fassungsrerisin, einzutteten Gemesg en ii deni ö Effen, ein anderer Teil 6 dem Stadt. ö , ö. 36. . . , fen . . . firrf ö w d ; ; ,. tei 2 6 ĩ ö. 8 * r . j kreise Essen kommen soll. . 9 verteilt. Die Goldene edaille erhielten jackleton für seine Süd⸗

pre fr sg. 6 i chte und Literaturgeschichte: , . die 7. Tagung des Brandenburgischen Der Präsident Taf Amerita. . a Dr. kl. Bern (fr. Volksp.): Für uns Liberale e Zur Arnett er b ewegnung. . . polaxerpedition und Peary für die Entdeckung bes Nordpol. Barllett, n , . . , . 6. ; ; . Her Prüsi ent Taft hat dem Kongreß eine Sonder ist bei diesen Fragen das kulturelle Interesse ausschlaggebend. Im In Görlitz sind, wie die Köln, tg. erfährt, die Metall der Peary bis zum 88. Breitengrad begleitete, erhielt die silberne

Der Unterricht des Sommerhalbjahrs beginnt am Montag, den Hierauf wurden die Verhandlungen von dem Alters— batschaf⸗ übersandt, in der er nach einer Meldung des übrigen hat der Abg. Dr. Bell die Tatsachen, um die es sich Fier arbeiter der Maschinenfabrik Andersohn in den Ausstand Medaille. Der Herzog der Abruzzen erhielt für die Erforschung des

4. April 1910. präsidenten eröffnet und nachdem der Standesherr Gra ‚W. T. B.“ eine Besserstellung des Per onals t Mari delt, so eingehend und zutreffend dargelegt, daß ich darauf nicht getreten. ö . . ö Karakorumgebirges eine silberne Plakette, seine Begleiter die filberne J 561 ssers J er s der Marine kandelt. lo ein geh e wutrsffe: . aich f nich Die Lage im Kohlenrevier von Südwales, die schon seit Medaille. Die Gesellschaft ernannte außerdem verschiedene Ehren⸗

Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 2. April 1910, von der Schulenburg⸗Lieberose zum Vorsitzenden gewählt sowie eine Herabsetzung der Altersgrenze der älter fizi : e h er Kommissionsb ti i

ic . , , . . J . . orsitzenden g He tzung A grenze der älteren Offiziere einzugehen brauche. Der Kommissionsberakung stimmen wir zu. ,, ] 2. : rn, . leda in 6 . ö d eg. 3 war, nach einem dreifachen Hoch auf Seine Majestãt den verlangt. Von dem Marinestaatsfekretär war n fer ö Die Vorlage wird darauf der verstärkten Gemeinde— . ö ch hit sc letzt Ein, . ge. a i. mitglieder, unter diesen Nordenskjöld.

, fl fig e , Ee n fe . Kaiser und König in das die Versammlung begeistert ein. worden, die Offiziere zum Rang eines Kapitäns zur See kommission überwiesen. lungen zwischen den Grübenbesitzern und den Ber glenken ein⸗ B dentuell die schriftliche Criaubnis des Vaters oder Wornmunbs zun stimmte, weitergeflhrt im Durchschnittsalter don 46 bis 47 Jahren und zum (Schluß des Blattes.) trat. Die Bergarbeiter lehnten einige Vorschläge der Grubenbesitzer autnesen. n Besuche der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. K Konteradmiral im Durchschnittsalter von 54 bis 55 Jahren ab und die Verhandlungen wurden infolgedessen abgebrochen bis zur Fin Wettbewerb zur Erlangung von Vorschlägen für Prospekte sind beim Anstaltssekretariat erhältlich. ö zu befördern. Einberufung einer Konferenz durch den Bergarbeiterverband von Große ein Geschäftshaus im Anschluß an das „Alte Rathaus“ Berlin, den 23. Februar 1916. Hessen. In einer Sitzung der Marinekommission des ö ö . 3 britannien, die so bald wie möglich stattfinden und auf der die ge⸗ in Elberfeld wird unter den deutschen Architekten bis 31. Mai Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Seine Köni liche Hoheit der G herz amerikanischen Repräsentantenh auses teilte der Mari tee Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ famte Lage in Südwales zur Beratung kommen soll. d. J. ausgeschrieben. Ein erster Preis von 3006 S, ein zweiter von . rthur Kampf j W. T. B.“ l g ahh . rotz herzog hat, sekretär Mayer mit, er ö. di ö rm . arinestaats⸗ treffend die Aufstandsausgaben für Südwestafrika, Aus Philadelphia wird dem ‚W. T. B.“ telegraphiert: Die 2066 S und zwei dritte Preise von je 1000 M sind ausgesetzt. Der ; B. X. B. zufo ge, das Entlassungsgesuch des Finanzministers a . . 2 . ie Ermächtigung des Hauses zugegangen 140 Vereine mit 125 000 Mitgliedern vertretende Zentratkgewerk.? Ankauf weiterer Entwürfe für je 500 S bleibt vorbehalten. Dem Dr. Gnauth angenommen. Das Finanzministerium über⸗ 39 . i, Jahre 1911 3wei Linienschiffe u je J . schaft beschloß für den H. 6 den Sympathiestreik für die siebengliedrigen Preisgericht gehören u. 4. an: Geheimer Baurat Pro⸗ nimmt der bie er f Minister des Innern Dr, Braun. Die . en bauen, . denen jedes etwa 18 Millionen ausständigen Straßenbahnangestellten. (Vgl. Nr. 49 d. Bl) fessor Dr. Wallot in Dretz den, Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. L. Hoff⸗ Leitung des Ministerlums des Innern wird dem Provinzial⸗ Dollarg kosten würde. Das Programm für dieses Jahr sehe Bei der vorgestrigen Reichstagsstichwahl im Wahl— Zu den Stxeikünruhen in Bethlehem (Pennsplvania) wird mann in Berfin, Königlicher Baurat Heigeorbnefer Radke in

s ö frefin. e-, n bosf ,, ; wei Lini iffe je 37 T ; , . 5 . ; eiker gemelde in der ) Polizei aus üsse Bei ; Aichtamtliches. direl gr der Provinz Rheinhessen, ; reiherrn von Hombergk . inienschiffe zu ie 27 99 Tonnen vor. Von anderer kreise Mülheim * Wipperfürth Gummersbach erhielt, eiter gemeldet, daß in der Nacht zum Sonnabend polizei aus Düsseldorf * eigeordneter tf en Schoenfelder in Elberfeld. zu, Vach übertra en, der zunächst zum Präsidenten des Seite wurde in der Kommission darauf hingewiesen, daß die ie das „W. T. B.“ meldet, der Sberlandesgerichlsrai hiladelphig eintraf, die gezwungen war, mehrmals gegen die Wettbewerbsbedingungen und Beigaben können gegen hahlung von D . S8 Rei Ministeriums des t wird Regierung aus nichtamtlicher Quelle erfahren hab wie , . n,, treikenden Arbeiter, die zumeist ungarischer Nationalität sind, vor. 2 Is, die nach Einreichung eines Entwurfs oder Rückgabe der unver— bereits mit dem Bau zweier Schiffe zu je 33 G50 Tonnen Dr. Marr (Hentr J ,, whlreiche Personen leichtere Verletzungen erlitten. sehrten Unterlagen zurückerftattet werden, von dem Stadtbauamt Prenßen. Berlin, 28. Februar. begonnen. ö 3 . Dr. Erdmann (Sozialdemokrat) 13 332 Stimmen. Ersterer Chr schwerverletzter Arbeiter ist inzwischen gestorben. Erschossen Stadtsekretär Rosenthal bezogen werden. Das Gebäude soll ; z z 5 6 Nach einer W. T. B.“ bret Dones ist somit gewählt. wurde ein Ungar, der mit dem Messer auf die Beamten eindrang. auf dem städtischen Besitz am Wall, an der Schwanenstraße und der Seine Majestät. der Kaiser und König nahmen Bl 9 Ds . W, d B,, verbreiteten Depesche Burgstraße, in der besten Geschäftslage Elberfelds errichtet werden, zeutz pormittag iin hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag Desterreich· Ungarn. ws mluefie dss (Jicgragua) hgben die In furggn ken bei gKunst und Wissenschaft wobei der wichtigste Jmwect die gute Verwertung deg neuen Ge— des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Gehlimen Räatst won Der Minister des Aeußern Graf von Aehrenthal ist Morrjitg einen kleinen Erfolg gehabt; der Regierungs— ö ,, schäftshauses ist; Das (Alte Rathaus, ist dreigeschofsig. Es hat Valentini entgegen. „W. T. B.“ zufolge, gestern vormittag von München wieder general . ö gefallen. Nr. 8 des „Zentralblatts für das Deutsche . Ausstellung orientalischer Buchkunst im Kun stgewerbe im rr eh . 4nd in den . . =, ; ; ; ; z er argentinische Ktiegsminister, General Aguirre erausgegeben im Reichsamt des J vom 21. Febr hat museum. säle (Museum). urch die Formen des Neubaues soll das alte Ge⸗ n Wie . ; ; ! misch ! , C al Aguirre herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom Februar, ha 1. z ‚. de z das alte Ge wire,, Abgeordnetenhaus hat die ist, obiger Quelle zufolge, zurückgetreten. . Inhalt: Finanzwesen: . betreffend den Um⸗ In, wenigen Mongten schon wird die Kunst des Islam, deren bäude nicht erdrückt werden, Im übrigen ist es den Verfassern frei⸗ Die Nr. 2 der „A mtlichen Nachrichten des Rekrutenkontingents vorlgge worgesten . ß m 4 2Asien tausch der Schuldverschreibungen der Ho /0 russischen ersten Staats— Territorien einst den kleinen europäischen Kunstkreis gleichsam in . sich an 1. k ö * . Reichs versicherungsamts“ vom 15. Februar 1910 enthält angenommen. Bei der zweiten Lesung des Gesetzes . Zwischen russischen und persisch n Behörd ist ei ö n ö . ,, ö. . gr len beben , ziel e gönn, 3 Jide 3 e m r, , h in : HFeschäf i s Amtes für . pi nter r . ö en Behörden ist ein afrika nach Vorkderasien umspannten, zi rsten Male in Deutsch.⸗ ? selollen. zus Tiden ven zerden. : m i , mn A den Geschäftsbericht des Amtes für das der Landesverteidigungsminister von Georgi die, Frage der Konfkikt um die Fischereirechte des Russen glinofij land durch eine, umfassende Ausstellung gewürdigt werden. In sowohl Für Gesch ht wie für Wohnzwecke verwendhar sein. Im Die Äbteilung B (Invalid ö ält Ererlichen Erziehung ber Schuljugend, im Hinblich guf die auf dem in den Golf vonckensemt n enden Flüßchen Tschi! , , ö je Abteilung H (Invalidenversicherung) enthält künftige Wehrpflicht und führte, obiger Quelle zufolge dabei aus: mussahl entstanden. Wie die „St Petersburger Telegra hen⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Ausstellung von Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des . Museum erweitert werden. Es handelt sich um Schaffung von ö des Reichsversicherungsamts vom 7. Januar Auf diesem Gebiete sei manches nachzuholen. Bie Ursachen agentur“ meldet hat Lianiofoff in dief * ö ph ö Iölam und aus Ostturkestan, die gegenwärtig im Kunst— 8 erlichträumen, die bon der Straße, durch ein nur dem Museum 1916, etreffend die Art der Anlegung des Anstalts⸗ (Kassen) hierfür lägen zum Teil in der unzureichenden Ernährung breiter Fischerei um ersten Nal scht lelem Jahre die Die Fideikommißbesitzer in Preußen Ende 1907. gewerbemuseum in Berlin zu sehen ist, kann daher als eine wist= dienende Treppe unmittelbaz zugänglich * machen sind, Verlangt Vermögens nach dem Stande vom 31. Dezember 1908, und PVolksschichten, in dem Wohnungtelend in den Großstädten und im sschẽ . tale nicht an persische, sondern Im Anschluß sere Darstell 1 en nne, . kommene Vorschau, wenigstens auf dem Gebiet der Buchkunst werden die Grundriffe und. Ansichten im Maßstahe 1: 209 sowie ein vom 35. Januar 19160, Fetreffend die Anlegung deg Vermiögeng Nißbrauch des Alköholg, zun Kell? auh in Tr phy schen C Ben an russische Fischer in Unterpacht abgetreten. Als diese Im Ansch an umere Darstellung der Fideikommiß negung und als allerdings vorweg genommene Ergänzung gelten. Sie Schnitt, aus dem die Stockwerkhöhen im Geschäftshause und ihr 3 ere , . ö . ag 3. , J , ö . r neuen Besitzrechte in Gegenwart des russischen J n, . im r ,, 3 . . . . setzt sich aus verfchiedenen Cinzelfammlungen aug Berliner Peuseum= . zu ,, . in ag. te er . ; In einem . * * z z ü isti ; e Fhörversi . Konsularagenten eingefü ; den sie Verteilung der Fideitommisse auf die einzelnen Arten von Fidei⸗ 1d Privatbesitz zuf ? ihre Rei igkeit eine Schaubilde ist die Wirkung des alten Rathauses mit dem neuen am 1 Januar 130), den Trägern der Invalidenversicherung Schulen, siber der geistiten Ausbisbung Lie körperlich. Grziehnng ver. sularagenten eingeführt swerdenf sollten, wurden sie von kommißinhabern. Es entfielen am Jahresschluffe 1967 nen e g, nnn, n, , ne e ü nen, gn, shaufe zu zelgen. Nach Kubikmetern umbauten Raumes cst emäß 3 161 Abs. 3 des Invalidenversscherungsgeseheg h eien hätten. Hier müsse mit einer zielbewußken Aktion endlich der persischen Unterbeamten mißhandelt und vertrieben. Die i ; ; ; ö erfreulichen Bewess von dem tiefen Interesse, daß diefer Kunst seitens Heschaftsh le zu zeigen in ,,, mon K 3 gsgesetzes zum nfang gemacht, werden. Der Minister befürwortete dezhalt russische Gesandtschaft verlangte Genugtuung, die persische und zwar Hundertteile auf Fideikommiß⸗ der Königlichen Museen und einzelner Sammler und Gelehrter, wie eine Berechnung zu liefern. Für die Weiterbearbeitung der Pläne ,, n. ghnungsfürsorge und für andere, in sbesondere aufs wärmste die Förderung der körperlichen Uebungen mit Regierung aber säumt noch immer, die S 36 . 7 tie besitz von Legationsrat Dr. von Oppenheim, Professor Dr. Sarre, Dr. Schulz, behält sich die Stadt freie Hand. gemeinnützige Zwecke verfügbar Jgewgsenen und bon ihnen auf, mihitärtstzen ginschlz. err kein Drill wid kein Soldaten pie und weigert sich, den ruffischen Fischern den . 16 ö 2. Fiheilem. Behfimer Negierungsrat Dr. Zander, entgegengebracht wird. An erster Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Bankgebäude gewendeten Beträge vom 25. Dezember 1909. ; zu sein braucht, sowse Line beschränkte Pflege des Schießens. Hie unter dem Vorwand daß nach der Kon ession Lian 13 h mißbesitzer Stelle seien die überaus interessanten graphischen Fun de der Tur fan der Westfälisch-Lippischen Vereinsbank! Rktiengefsert' . kesten Resullgke versprkche man fich von Cinem Syftenm, das die Pachtrechte nur an Perfer en, wd, ö 6 on , dir Erpeditz gnenrgenannt, die in den Jahren 1303 1007 im Auftrag fchaf Fin Bie leert . den in der Provinz Westfalen und Rechte der Eltern wahre, wie zum Beispiel die Jugendhorte. Zum Wie d t e . ertöagen werden könnten. Fideikom des Königlichen Museums für Völkerkunde ausgeführt wurden. Turfan dem Fürstentum Lippe⸗ Detmold ansässigen Architekten bis 1. Mai . Schlusse seiner Ausführungen, bemerkte der Minisser, es fei für' ihn 8 Dar le dem „Nenterschen Hurcau, unter dem 26. d. M. 6 übe ist eine Safe in Offturkestan, die im Laufe der Jahrtausende von 1910 ausgeschrieben. Drei Preise von 1590, 1069 und 800 M stehen Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Freya“ gin, denkwürdiger Kugenblick gewesen, als das. Hauß im Aus Darsiling gemeldet wird, stellt sich jetzt heraus, daß der n han verschiedenen indoeuropäischen und ostasigtischen Völkern beherrscht zur Verfugung. Zwei weitere Entwurfssfizzen sollen für je 2560 am 35. Februar in Vigo eingetroffen und setzt am 65. März März des vörigen Jahres, bei den drohenden äußeren“ Ven! Dalai Lama sich nicht an die indische Regierung wenden wurde, deren Kultur fedoch im 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. unter angekauft werden. Dem siebengliedrigen Preisgericht gehören u. a. die Reise nach Kiel fort. wicklungen mit imbosanker Mehrhest das Rekrutznkontingent genehmigt will, sondern sich auf dem Wege nach Peking befindet, um . dem türkischen Volkẽstamm der . ihre höchste Blüte erreichte, an? Professor Wilheim Kreis in Düsseldorf. Professor Emil Högg in S. M. S. „Scharnhorst“ mit dem Chef des Kreuzer⸗ hahe. Die Armee habe, unterstützt durch die patriotische Bereik. seine Beschwerden der dortigen Regierung vorzutragen. Er l regie⸗ n . ; . von der heute die ausgedehnten Ruinen der Hauptstadt Chotscho Bremen, Geheimer Bgurat Horn in Minden und Stadtbaurat geschwaders und S. M. S. „Leipzig“ sind ain S. Februar willigkeit und die soldatische Mflichttzene der Ginberufenen, das in fie habe den Weg über Indien gewählt, um das Reiseziel schneller . gh z 11 193 17 253 augen, gut, deren Gebäindegnlagen Skulpturen. Wandgemälde und Schultz in Bielefeld. Die Wettbewerbgunterlagen sind von der West⸗ in Labuan (Nordborneo) eingetroffen und gehen am 258. Februar Ke'seßte Vertrauen gewiß in vollem Maße gerechtfertigt und durch ihre zu erreichen ĩ Haͤufer m m J 9 Kleinmalereisnt, zutage gefördert wurden. Die Träger dieser Kultur salischzippischen Vereinsbank in Bielefeld gegen Einsendung von von dort wieder in See. ; 6 Friegsbereitschaft den Frieden bewahren elfen. Sie habe neuerlich) J n waren zwei Religionen; die buddhistische und die manichäische. Letzterer! 3 S zu beziehen, die bei Einreichung eines Entwurfs zurückerstattet 2 2 eng. ,, , . bewiesen, daß sie, wohlgerüstet, kriegstüchtig und schlagfertig, kein J wurde von dem um 276 n. Chr. auf Befehl des persischen Königs n 1 393 62 i we 6 . ö Vuxusgegenstand, sondern eine unbedingte Notwendigkeit für die Macht 1. a 36 2. 3 * 3,4 22, 25, Bahram gekreuzigten . . gegründet und war ein zalmas und am 25. Februar in Groß⸗Bassam (an der E sen⸗ stellung Oesterreichs und die Erhaltung seiner volkzwirtf aftlichen Parlamentarische Nachri Fian' sp 287 180 ha O60 . 3 Versuch, die großen Religionssysteme des Christentums, des 9 beinküste) eingetroffen und am 25. Februar von dort nach Duala Interessen fei. sch * sche Nachrichten. des Zoroastrismus und des Buddhismus zu einer neuen Weltreligion zu— Verkehrs anstalten. (Gamerun) in See gegangen G hrit j * Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzun d herren sammenzuschmelzen. Der Haß der Christen und Zoroastrier, die den Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen ee gegangen. Gr r ö Schlußberich d e vort ge Sitzung des 3 son⸗ hr n m. . 1 Ʒeoroqdstrler, 2 1 z , w , ,,, und Irland. Haufes der Abgeordneten befindet sich in der Ersten dern . Manichäismus eifernd verfolgten, gab dem Wort schließlich jenen ver⸗ während des Jahres 1909. . ö Ver Premierminister As quith hatte borgestern vormittag, Zweiten Beilage. fer. 28 ;. 3.6 25,9 21,4 3 ächtlichen Beigeschmack, der es heute vielfach mißdeuten läßt. Daß Eingang Ausgang N R ; J ; . n . zufolge, eine Audienz beim König, worauf ein ? ; lich 26 J 3 14 8,3 16,6 7 die Kunst, die einer so zusammenfassenden Religion entsproß, von Zahl Raum darunter Zahl darunter Der Bxandenhurgische Provinziallandtag ist Ministerrat stattfand. In der heutigen (30.) Sitzung des Hauses der Ab ien fer größtem historischen Interesse ist, braucht kaum gesagt zu werden. Häfen Ver gehalt Schiffe in der in gestern im hiesigen Ständehause durch den Oberpräsidenten Frankreich. geordneten, welcher der Minister des Innern von Moltke , 25 . 1 25,7 302 15.3 3.5 In den übrigen Ländern Europas, Westasiens und Nordafrikas dank Schiffe Reglstertons Tadung Schiffe Ladung von Conrad mit folgender Ansprache eröffnet worden Die D 46 z ; icht beiwohnte, gelangte zunächst der Gesetzentwurf, betreffend fen ö 53 h z i zi z53z 175 der wütenden Verfolgungen völllg ausgerottet, fand der Nianichäismus ö Die Teputiertenkam mer nahm vorgestern laut Bericht die Auflösung' des Landkreises Mülheim a d Ruhr 5 n . . . ö s g. ö 2 X 2 11346 , 9710

1000 10000

5000 bis

2000 bis 5000 10 000 und mehr

unter 100

100 bis 200

*

500 bis

ö

werden.

m i ,. ür 360 Laurvig. 5 1177 t 2 nur in Turkestan, wo die uigurischen Fürsten Manichäer waren, eine . 6 16 8 ; h Zufluchtstätte, und wir verdanken es der Regenlosigkeit des Landes, Seien . 416

daß auch Reste der Denkmäler der Schriftkunst noch im Schutt ge— Porsgrund 99

) 1 )

.

Hochgeehrte Herren! : 1 * 7 J ; . X ö 3 es „W. T. B. Ver der Ber 28 F e . ; / 26464 9 10

Wie immer treten wir auch dieses Mal mit dem Gefühle un⸗ n. . , . a h,. des Fin anz die Erweiterung des Landkreises Essen sowie stige wandelbarer Treue und Ehrfurcht zu unserem erhabenen Kaiser, 9. Ma asch m . en, , die Erbschaftsstenern ugch der Stadtkreise Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen Ade⸗ funden wurden. Die Kalligraphie Filbele, wie im' aa! Brlen Könige und Markgrafen, mit dem ehrerbietigften Danke für die Huld einem rasch Fteigenden Satz erhöht und die statistischen Ge. und Essen und die Abgrenzung der ÄAmtsgeri hie lige . ,, cha fle hie Mi strinti? ö ö 1 . 926 und Gnade, die Allerhöchst Er stets der Provinz und ihren Bewohnern bühren für Kaufmannsgüter, welche die Grenze überschreiten b 322 ke M üll * d ꝛ; 1 . * 22 89 ( 8 6 Bür ; . auch in . den mant c Wäischen 4 tanus 11 ten ; die . rundlage Ralmar . 5 *

den ben, 1 . e e , , , sowohl bei der Musfubt wi ö eßlrte Mülheim a. d. Ruhr, Oberhaufen und 9 1 116 . . 2, und den Ausgang der Buchkunst. Der Titel eines jeden Buch⸗— 319

zuwendet, in unsere Verhandlungen, ein, bei deren Beginn ich Sie sowoh el der Ausfuhr Wie bei der Einfuhr verdoppelt werden Essen zur ersten Beratun ger⸗ ] 4497 6 ! i. 24 ö ( . abs. h itts 6 ] ; farbigen Tuschen besonders kunstreich aus führt Aberdeen . 6190 herzlich, willkommen, heiße. Da die bisherigen Tariffätz: der von sollen. Die Kammer“ genehmigte ferner eine Erhöhung der ,, k k e ,, h, ,,, ,,, 2 2 ö zu erstattenden Armenpflegekösten sich Steuer auf Tabak, insbesondere auf ausländischen, und ich Ueberweisumg . ö,, en 6 nnch, e, ,, ge zu sam⸗ ja 19073 . M 293 2 8.5 338 3,3 Vile w uch dessen 9 Ausfuhrung oft zu wollendeler Hristol .... 3 31 36 r 53 n, ,, ; * ; ö. ; ; ö ch. Leb Vorlage an zerstarlte Gemeindekommission. ; 2299797 h— 3 ; 257 13.1 3 Dl ber ch . , ,, , . l 6 . Sloucester ; 7138 5 uh nuit! ö J 9 , nahm einen Antrag, an, nach dem die Einnahmen aus der Pir haben volles Verftändnss für die Not end gkeit en , . , . Schönheit gestzigert ist. Vie Fortsetzung gewissermaßen diefer . k 3 163 zefetzes lber ben Unterffützungswohnsitz und des 8 Id bes ren gen Erhöhung der Erbschaftssteuer ür die Altersversicherung der Großstadtpolitik, und wir sind durchaus bereit, den großstaͤdtischen Die Ende 1907 vorhandenen 1195 Fideikommisse verteilten sich manichäischen Buchkunst von Turfan bildet die älteste arabische i , w . 123 155 geg hn , . , du eh! 6 . , Arbeiter zurückgestellt werden sollen. Mehrere Redner be Interessen zu ihrem Rechte zu verhelfen. Win sind keinctwegs ein auf 1075, Fideikommißbesitzer. Es waren also öfters mehrere Buchmalerei, die im Fsüdlichen Mesopotamien, besonders in Der c V ö 15933 änderten Zeit⸗ und Preisverhältnissen Jechnung trägt und Ihrer kämpften sodann die Paragraphen des Finanzgesetzes, die für seitige Politiker des platten Landes, wie uns so oft vorgewersen wird, Jidem h ommisse n n, nn, vereinigt, unde swar hatten ven den Bagead ih , r, 1 , iymont;.. . 3 29 367 Begutachtung unterbreitet werden wird. Au der großen Zahl bedeut. bestimmte Weine, namentlich für solche aus der Champagne, andern, win lassen uns hierbei heöiglich von der Ruͤcksicht auf das . Mitgliedern e , , n n,, x Fideikommissen , von haltenen. Denn,, ausn, dem 13. Jahrhundert, stammen. Portsmouth .. 3599 s er Gegensta de, die ab ; ö . ; , , , ei ö s htb Kennz ich des Urf . 26. allgemeine Staatsinteresse leiten. Aber das allgemeine Staatsinteresse den 36 deutschen Standesherren. mit 959 Besitzungen 14, von den Die arabische Miniaturenmalerei setzte ursprünglich die christlich⸗ * n 96 2822 amer Cegenstände, die a gesehen von dieser durch die Staatsregierung ine sichtbare Kennzeichnung des Ursprungs verlangen. läßt es als fraglich erscheinen, ob das Tempo * vas feir *, He 28 Angehörigen sonstiger fürstlicher Häuser inlt 34 Besitzungen ? byzantinischen Ueberlieferungen fort, erfuhr jedoch durch chinesische Harlingen .. 2 13 63 veranlaßten Vorlage Ihrer Beratung harren, wird der mit gewohnter Nach Meinung der Opponenten würde diese unbequeme Maß⸗ 31 ev 5s fraglich erscheinen, ob das Tem D, das seit einiger Zeit 28 Angehorig 19g l * o 534 Besitzungen 95, zan chen 1e ig ort, Jed . sche, ö 5 418933

704 962

de-.

C 91

zj ae,, ; J . . ö d e n h wl lele in der Eingemeindunasf . ; ö ö 6 n den 255 Grafe it 295 Besitzungen 32, von d 14 sonstige indische ddhistische und sassanidische Einflüsse bald einen gründlichen n. . 4 , . . e , e, 3 Etat Ihre Aufmerksamkeit en nur * geringwertigen oder gefälschten Weinen zugute kommen. ies k ien e n ö. ö. ef e en . van 9 r hene ige; e re ,,, r fl r f h. ,, . Wilmington. J 236 in Erster Linie in Anspruch nehmen und Ihnen die stetig wachfenden emgegenüber wies der Finanzminister Cochery darauf hin, daß eine h , . n n nner di G engemeindungs , TFipeit᷑ ijsse Mud , ñ , Border sen einbred nben Monngnse San Francisco 38 565 Aufgaben der Selbstverwaltung erkennbar machen, denen Ihre Ver- solche Kennzeich zahlreichen Winzern z , n d n ü. vorlagen. Es scheiden im ganzen 16 800 fa mit 2400 Einwohnern mit 117 Besitzungen 1 zwei oder mehr Fideikommisse inne. Ander durch die aus dem Osten nach Vorderasien einbrechenden Mongolen San ek, Kalif 153515 hen, 3 Ver⸗ e Kennzeichnung von zah reichen Winzern zum Schutze der echten z den Kreise 14 För ? fr , 8 ö . its befande ? 5 80 IH Fidelko e 6 S 5 zur Vorherrschaft gebracht Mʒꝛose östlichen Einfluß verdankt die San Pedro Kalis.) 24 waltung in vollstem f in v 85 ; ö ü Wein ae usländische Rache ! 6 a. aus den Kreisen aus. Dies drängt gebieterisch die Frage auf, wohin seits befanden sich auch 80 mal Fideikommisse (sog. Samthaue zur Vorherrschaft gebracht. Die em östlichen Einfluß verdankt die , 5610 . , , ., in boraug schguender Fürsorge gerecht n tfegen ausländische Nachahmungen, namentlich gegen es fuhren soll, wenn *die Aufsaugung des platten! Landes u, dgl. in. anerbschaftlichem Bestßze, fanden alss mehreren Inhabern Hlamische, befonders die Persische Minialurenmalerel ihre eigenartige Eureka . 654 ö 3 . ne nig ö . Bau einer Fiem cet , 2 . würde. Etikette und um die Großstädte herum in * dieser Weffe weitergeht gemeinschaftlich zu; in solchen Fällen ist aber, damit das Zuüfammen. Schönheit. Sie verdankt ihm ihren kalligraphischen, mehr ornamentalen 868 n, x 16 793 2 8 ) wie 7 2 2 5 2 2 10 . 9 cr . 4 . * 9 5 2 ** 22 8 h 1 E 1er ? 1 2. . a e 4 . . 2 ö . e ö nö.. 1 I Vb J 6 1 9. immer e . Zahl , , e nt die far 3. Chihel inn, n, 6. . Garantie Es fragt sich, ob diese Entwicklung sich noch mit Len allgemeinen kreffen mehrerer Fideikommisse (nicht mehrerer Fideikommißanteile) Sharakter, der sie im Gegenfatz zur byzantinisch christlichen Miniaturen⸗ 1 9 2. 865 95 weitere Maßnahmen, die ben! Bedürfnis . a nrg , so ein erweitertes Abfatzgebiet zu schffc⸗ ba! e nichr B te, Staatsinteressen verträgt. Wir betrachten die Entvölkerung des in einer Person erkannt werden kann, stets nun ein Berechtigter kunst durchsetzt und der , f dem . aller Meazatlan ö 74 583 ( ir n, n, . k . fen ö. 3 2. , a, n ,, , . ĩ he Mee 9 Landes mit größter Besorgnis d Sie werde z er begreiflich ezählt worden. Buchmalerei einzig und allein entspricht. Nicht Raumwirklichkeit, R K 3 5 Geisteskranken dienen, in Erwägung zu nehmen Neben Vorschlã ö sich zur Zeit mit den geplanten M ßnahme be z 2 3 9 Besorgnis, und Sie werden es daher begreiflich gez ; ; ; . ; Vllch male ; 319g ; . 21 ; . Coronel 361 615 * 109 . l ,. ñ 4 i , . agen 6 * geplanten zeaßnghmen aber noch nicht, ein, sinden, wenn! wh' dieser neuen Vorlage mit ernster Soraé genen D unstigen Adeligen“ stellen nach obiger er ein Plastik und Modellierung wird angestrebt, sondern schöne ornamentale . 966 . . zur . 1 bestze n det Anstalten wird Ihnen daher 3 3 8 6. . bereit, diesen Teil seiner , . ö n n e n m er tn ff, H r geen, nahe ed g . ee nacht die ö. a a , nen i nn r ,, i . die Farben⸗ ) Nicht nachgewiesen.) Außerdem 24 Postdampfer von eine Vorlage wege es Baues e 2 Vorlage zur en. Er sei aber zeu s bie Wlaier if , ,, vp eth in sorgsam zu nahe 6 u . e i. Mt. Viertel, Tin ung nnd h i t . 99g g wan, e,, n , . Earn n af! ge 38 n Sat k g fünften Landes or lage znructzujiehen. Er sei aber überzeugt, daß die Winzer schon prüfen haben, ab die Begründung der Vorlage derart ist, daß wir Fidel kommißbesitzer, während an der Fideikommißfläche die gräflichen wirkung ist oft von bestrickendem Reiz, wie sie ja überhaupt der 229 604 Reg. Tons im regelmäßigen Verkehr. ena he, . Ear nl hren ist es 63. lebhafte Wunsch morgen wieder danach verlangen würden. ihr zustimmen können. Ich möchte aber heute schon fragen 53 mit Geschlechter mit rund einem Drittel und hierauf der sonstige! Adel ganzen Kunst des Drients eine märchenhafte Schönheit verleiht. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) deb urfei . nicht: eg e an,, . r. Kredit. Schließlich lehnte die Kammer, wie es auch schon die dieser Vorlage wenigstens die Serie der Eingemeindung vorlagen für mit ungefähr drei Zehnteln bei weitem am stärksten beteiligt sind. Während die Araber i mehr auf die ornamentale Ausschmückung dies den ländlichen ; ,, , 6 ,, . Kommission getan hatte, die Schutzbestimmungen mit starker diese Session abgeschlossen ist oder ob wir noch weitere zu erwarten In allen. Inhabergruppen entfällt der überwiegende Teil der der Koranabschriften beschränkten, wandten sich die Perser und Türken Land⸗ und Forstwirtschaft. der einst von dem großen Könige a,, gan f feen i n ug Majorität ab. haben. Fideikommißfläche auf. Besitzungen von 1000 ha und darüber, ins— gleich den Indern mit Vorliebe auch figürlichen Darstellungen zu, die ü in kn Die Errichtung a. i mn . für Haus 1e gg d, , . 1. Rußland. Geheimer Qberregierungsrat Dr. Freund begründet die Not besondere bei den Grafen schon auf solche von bo00 und mehr Hektar hre m freiere Auslegung des Korans nicht verbot, und schmückten die . Saa enstan in er d ür kei. . vor 2 Jahren Gegenstand Ihrer Her n en 2 1. ul! ö. e. In der Reichs duma wurde in der voragestr 8 wendigkeit der Vorlage und behält sich für die Kommissionsberatung und in den drei ersten Gruppen (1 bis 3) je mit fast drei Vierteln Werke ihrer Historiker und Dichter mit Bildern aus, die uns heute Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet heberm hi h den dsungen war, t nunmehr ah R 23 dun in der vorgestrigen Sitzung wor, noch weitere Aufklärungen zu geben. des Gesgmtumfangs ihrer Fideikommisse auf solche von 10 660 und manchen willkommenen Einblick in die alte Kultur diefer unterm 18. d. M.? Der Herbst, und Winteranbau hat im Geblete e mn i , e. ,, , ihrer n ,,, näher die Bud getdebatte fortgesetzt. . Abg. Sauermann (Jentr.) par Bedenken in bezug auf die zu⸗ mehr Hektar Hes. Völker gewähren. So finden, wir neben den Koran⸗ der Orientalischen Eisenbahnen überall rechtzeitig und unter günstigen 53 . ö . ,, 36 , Garantien Nach dem Bericht des W. T. B.“ sprachen die Nationalisten künftige kommunale Zugehörigkeit der Gemeinde Alistaden und erklart Der Zahl nach bilden in den vier ersten Gruppen (1 bis 4) die abschriften' aus verschsedenen Zeiten die Schah⸗Name, das Witterungsverhältnissen vorgenommen werden können. Wenn auch ie, n. . 44 ve , 36 icherheit der auszugebenden im Laufe der Verhandlungen ihre Genugtuung über den günstigen sich mit der Kommissionsberatung einverstanden. sideikommissgrisch gebundenen Flächenkomplexe von 1090 und mehr Königsbuch des Firdusi, des Türken Ham di Roman Jusuf und Schneefälle nur in wenigen Distrikten und nur in geringen Mengen i fi k ö 35 eg 1 die eg. ,. hom August Abschluß des Budgetz aus, bemängelten aber eine Bevorzugung der Abg. Dr. Bell (Zentr.): Auch wir halten einen Ausgleich der Hektar die Mehrheit, insbesondere bei den Mitgliedern regierender Suleika, die Diwans des größten perfischen Lyrikers Hafiz, des stattgefunden haben, so ist doch infolge des wiederholten ausgiebigen r, n. chin gre⸗ . ö. egu J, . ame. ischen Ilüsse nähert Grenzgebiete auf Kosten des zentralen Rußlands. Die Redner der Intereffen zwischen Stadt und Land für notwendig; aber wir bitten, Häuser und den deutschen Standesherren schon diejenigen von 20090 rfi von Schira usw.“ Iteben der Persischen Illuminierkunst Regens bei verhältnismäßig milder Temperatur fast durchwegs ge⸗ lußlinife s ( 9 . I. en r er Korrektur der eigentlichen Opposstion führten die Bilanzierung des Budgets auf eine Besserung von einer prinzspiessen Erörterung der Eingemeindungspolitik bei und mehr Hektar, bei den Angehörigen „sonstiger“, d. h. nicht zum wuchs die indische zu eigenartiger Selbständigkelt und Blüte heran. nügende Bodenfeuchtigkeit vorhanden gewesen, wie sie für das c ind Hie s der Ueberschwemmung, Kusgesetzten, Vorländer, der Finanzlage des Landes zur ick, Hon Volkswohlstand könne diefer Vorlage abzusehen. Es ift unhestreitbar, daß es fich hier um hohen Adel zählender fürstüicher Säuser sogar' schon die von hoh; Sie, weicht bon der perstschen soldohl in ihrer! Maltechnf (Tempera Bestellen. der Felder und das Auffeimen der Saaten erwünscht

.

—ů *

weit dies im Rahmen der vorhandenen? Mitter imö lich war, im aber noch keine Rede sein. Beslimmte Richtschnuren ̃ 6 ie si ĩ s zei ̃ de ü ie i Zeit blickli ; än ne,, . ar, ! te Rede . . üßten eine Bevölkerung handelt, die fi ; ĩ t⸗ statt Aquarell) als zeichnerisch ab. Mehr als in Perfien wurde in war. Die in der letzten Zeit über den augenblicklichen Sgatenstand i l 6 , 9 . , . ,, , ,. . dier Neichswirtschaft aufgestellt werden. Sie reformato. wisgkelt hat, 1c daß , ef ö w Indien auf das Porträt Wert gelegt. Und die Höfe der pracht⸗ im Wilajet Adrianopel und in Mazedonien eintreffenden Meldungen . . en n. 6 . an Stelle venwilderter, die ischen Anregungen der VBuma zur Pebung der Wehrmacht, namentlich nicht mehr lebensfähig sind. Wenn der Abg. von Goßler gemeint ) S Nr. 248 des „Reichs- und Staatsanzeigers“ vom 20. Ok. lebenden mongofischen Herrscher dez 16. 17. und J8. Jahrhunderts lauten daher im allgemeinen zufriedenstellend. Schäden an den . sergefahr vermehrender Flächen hunderte von Morgen ertrag. der Flotte, seien noch immer nichk erfühtt. Die Redner der Linken! hat, daß nicht nur die Fnfereffen der Städte, sondern auch die der tober v. J. wurden mit all ihrem Reichtum und Luxus wiedergegeben. Die Palast, ! Feldern, und jwar durch Hochwasser, find in begrenztem Um fange