1910 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ntag, den 28. Fehruar 19H.

tschaftsgenossenschaften. 2 h

von Rechtsanwälten.

liditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaszregeln.

i erseuchen i m Auslande. (Nach den neuesten 2. gik clicher Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

ũ ist; ein Stri q den Art I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffender in Punkt in einer e ,

.

2) P 3 a nde ge. n fag sr, nnn ä h (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ie Bezeichnung ;

sta i g Schaf Heflü Hüh Büffel⸗ 3) 9 ö 63 d wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffe te in der Uebe ; ;

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Nr. O.

zum Deutschen Rei 5 50.

Untersuchun Aufge Verkãär

Verl

9

1910.

Vorbemerkungen:

6

Erwerbs- und Wir Niederlassung ꝛc. 8. Unfall- und Inva Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1.

2.

3.

4. 5

Rotlauf der Schweinen)

Schafrͤude

Maul⸗ und Klauenseuche

S gw ĩ uche?) (einsã h n, ? ,

1

Milzbrand

102450

Der Versicherungsschein Nr. unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver sicherung auf das Leben deg Kaufmanns Gustav Albert Rinker in Kempten angenommen ist, soll ab— handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 28. April L9IO bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ fertigen werden.

Gotha, den 25. Februar 1910.

Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G. Dr. R. Muelker.

und die Urkunden, vorzulegen. Widrigenfalls wird zu . Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten, zu 2: die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen.

Plön, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

102380 Aufgebot. . Emilie Toerner, geborene Weine, in

349 703, ausgestellt Zeitangabe.

Departe

Ge⸗

Ge⸗ ö meinden

meinden

102365 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Rekruten Fleischer Andreas Jagielski aus dem Landwehr⸗ zezirk Stralsund, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde abzuliefern.

Stettin, den 25. Februar 1910.

Gericht der 3. Division. III B. St.

Der Gerichtsherr: v. Wegerer, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

Beschreibung: Alter: geb. 23. 11. S5, Größe 1m 69 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Augen ?, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart Anflug von Schnurrbart, Gesicht ?, Gesichtsfarbe ?, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: ?ß. Kleidung: 2. 102362]

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Fick aus dem Landwehrbezirk Rybnik, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der §§ 5566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Neisse, den 24. Februar 1910.

Königliches Gericht 12. Division.

Ge⸗

Ge⸗ ? meinden

meinden

Ge⸗ Bezirke Bezirke

meinden

t. 1722 und in

des Gemeindebezirks Reinicken⸗

1100 mit einem jährlichen Nutzungs⸗

wert von 61656 66 eingetragen. Der Versteigerungsver⸗

merk ist am in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

102386 Das K. Amtsgericht

i t Gehöfte Bezirke Bezirke . e *

Bezirke Gehofte

Staaten ꝛe.

J neu

ö 8

17. Februar 1910

Sperrgebiete ꝛc.)

Über⸗ haupt

S 7

Zahl der vorhandenen

Benirke (Provinzen

Die Frau

Berlin, Kurfürstenstraße 39, hat beantragt, den ver— schollenen Magistratsdiener Ernst Heinrich Paul Toerner, geb. am 16. Januar 1843 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Jerusalemerstraße 34, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1910, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12.15, III. Stockwerk, Zimmer 113.115, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine züu melden, widrigenfalls

gen wird. An alle, welche

die Todeserkläͤrung erfol Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Aufforderung, spätestens

erteilen vermögen, ergeht die im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Februar 1910. Abt.

22

6G.

ments, Gouvernements

mweisungen. . 1 27

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat er 23 13 15 159 24 9

3

scheinende Nach P. L. 9/10.

e d

Nürnberg hat am 23. Fe— bruar 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder vernichtet sind:

1) 5090 Fl. 4 0 ige Schuldverschreibung Nr. 3951 der Hof-Asch⸗Egerer Eisenbahn,

2) Aktie Nr. 791 der Nürnberger Terrain-Aktien— gesellschaft in Liquidation in Nürnberg im Nominal wert von 1000 9. ;

Auf Antrag 1 des K. Amtsrichters in Hof, handelnd für Joh Kaufmann in Burl

*. *

Desterreich Ungarn. Kroatien⸗Slavonien Serbien Rumänien.

53 . weij Großbritannien.

Außerdem:

* *

. . * * *

z 146

9

102461

Der Hinterlegungsschein Nr. über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Nr. 308 975, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Spinnereiobermeisters Arnold Brunner, früher in Augsburg, jetzt in München, genommen ist, soll abhanden gekommen fein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen, kann, möge sich bis zum 28. April E9IO bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten ohne Vorlage des Hinterlegungsscheins Rr. 75 836 den bei uns hinter legten Versicherungsschein Nr. 308 973 aushändigen werden.

Gotha, den 25. Februar 1910.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Muelker.

24 14 7

79 636, ausgestell t

.

22 1

14

* ———

. ö . . ; 3 2 3616 4 4. JJ 9 . . ; 4 . ien 2 Bei.,? . eh. über⸗ ö d: Oesterreich 2. Bez. 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 22 Bez, . ö. . , nt Kroatien-Slavonien 2 Bei, . brand: esterreich 2 Bez. n. . 3 ; Schwei ez., 3 Gem, neu ver . ; ; ; über⸗ . , 1 . 26 3 ö m ,, 8 Ge 3 Gem; 245 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien-Slavonien 3 Bez, 5 Gem. 6 Geh; she 14 ez., Sem., * . z

5 ‚—

* .

Georg Bauer ann Heinrich Schramm, ington, Jowa (V. St. von Nord! amerika), und Anna Wilfert, Pfarrersehefrau in Emtmannsberg bei Bayreuth, 2 des Rechtsanwalts Dr. Kaufmann in Nürnberg namens des Gastwirts und Gutsbesitzers Karl Welsch in Wettelsheim, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt ist auf Freitag, 2. Oktober 19109, Nachmittags A Uhr, im Zimmer Nr. 44 des Amtsgerichtsgebäudes in Nürnberg, an der Augustiner— straß 2, ihre Rechte bei dein K. Amtsgerichte

21

Berlin, den 11. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

102371 Aufgebot.

Eleonore Dorothea Völker und Elisabetl beide von Bauschheim und beide vertreten durch ihren Vormund Georg Völker in Bauschheim,

ormund 26 sowie Georg Wolf Ehefrau, Elisabethe geb. Völker, von Bausch' heim, alle vertreten

durch den Rechtspraktikanten NM Reh j Main? W. Rehm in Mainz,

n uz, haben ö die am 6. Dezember 1844 in Bauschheim gebürtige, im

7

t ! ö. f . 1 t, 8 Geh. ö Serbien 1 Gem. verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 3 Gem., 6 Geh., b. 5 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Italien 10 Bez., 13 Gem. überhaup aupt verseucht; Ser ; neu verseucht.

' ; . t verseucht.

, . Rumänien a2. 3 Bez., 6 Gem., 25 Geh., b. 3 Bez., 6 Gem., 11 Geh. überhaup ; : Bez. 63 Gem., 133 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 ö 2.

K 8 felder De en Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn . ; a ,. Geh. überhaupt verseucht

Sesn fler e. Rumänien . 1 Bes, 4 Gem., 12 Geh., b. 1 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überbaup ucht.

säbchen rotlauf i ü ien: inefieber; ien: Schweineseuchen (allgemein). ) Schweiz: Stäbchen rotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Sch

83 a.

ze Völker,

lo2364 Um Angabe des Wohnortes Hermann Gustap Baller, geboren am 22. 3. 83 in

des Fleischergesellen

straße Nr. 2,

8 10

Nach weisung .

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 23. Februar 1910. (Kroatien⸗Slavonien am 16. Februar 1910.)

: St. Csene, Großfikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ mikls, Pärdäny, Per⸗ jämos, Törökbecse, Tõrök⸗ . Hatzfeld (Isom⸗ Nagy⸗

St. Berettysujfalu, De⸗ recske, Ermihalvfalpa, Margitta, Székelvhid, Sarr zt

St Cssffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalärd,

18

bolya), Stadt

kikinda

Nieder⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, ersucht Kommandanturgericht Posen.

102363 Verfügung. Die am 11. November 1968 Johann Ishorst aus erlassene Fal genommen.

Hannover, den 25. Februar

2 910

gegen den Reservisten s dem Landwehrbezirk Lingen nenfluchtserklärung wird hiermit zurüͤc

Nürnberg anzumelden und widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Der ursprünglich auf Freitag, den 13. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Auf— gebotstermin wird wieder aufgehoben. ; Nürnberg, den 23. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

96829

die Urkunden vorzulegen,

ĩ.

U

8

in Berlin, Cl eines 18. zum 19. Januar 1910 in ihren verübten Einbruchsdiebstahl abhanden bon A. Foremny auf F. Matzigk zogenen

102378 . Aufgebot. Die Offene Hande ausseestraße 104, hat das A ihr angeblich bei einem in

und von

u diesem angenommenen, mit nterschrift des A.

lsgesellschaft Raff lenbeul K Löwe ufgebot der Nacht vom Geschäftsräumen gekommenen, eit in Allenstein ge der

Jahre 1870 nach Amerika ausgewanderte und daselbst verschollene Barbara Elisabethe Schaub für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge fordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den LO. November 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Verschollenen

Foremny als Ausstellers und oder Tod 2 dem Blankogiro desselben versehenen Wechsels über ergeht die Aufforderung, 700 S 4. d. Allenftein, 11. Nobember 1909, fällig termine dem Gericht Anzeige zu machen. am 11. Februar 1910, beantragt. Der Inhaber des Grost⸗ Gerau, den 24. Februar 1910. vorbezeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens Großherʒogliches Amtsgericht. in dem auf den 19. September 1910, Vorm. e gen rn, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer n . 59 Aufgebot. ö Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermsin seine Rechte m auh nrg ö. Schuhmacher Johann anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen. Dolmgnn in Marktgraitz eingeleiteten Verfahren 6 , , . . ; l um Zwecke der Todeserklärung des Simon Hof⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ; z w g r Alleustein, den J9. Februar Fed mann, gehoren 24. Februgr 1871 zu Marktgraitz, stein, den! ed rugr ; iletzt A k zird Aufgebotst besti Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zue in, umerita, mird Aufgebotstermin bestunmt w aul Freitag, den L 6. September 1910, Vor⸗ Aufgebot. mittags 9 ihr. Hierzu ergeht Aufforderung: Pandel ggesellschaft Rafflenbeul & Loewe I) an de Verschollenen, sich fpätestens im: Auf zat das Aufgebot des verlorenen Wechfelz gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes d. d. Johannisburg, den 25. Ottober 1909, über erklärung erfolgen wird; an alle, welche Auskunft Q A6, ausgestellt von Benno Toller an eigene über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen Order, akzeptiert von L. Fiewe . Dlottonen und vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge zahlbar in Lyck am 30. Januar 1910, beantragt. richte Anzeige zu machen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte Lichtenfels, den 22. Februar 190. stens in dem auf den 18. Oktober 1910, K. Amtsgericht. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri; n, 3771 w, a,, Nr. SJ, anberaumten k 11 X ; * ö Ver Gemeindediener Karl Hermann Deutschneudorf hat beantragt, den

die, Urkunde vorzulegen, Dandarbeiter Ernst Louis Gläßer, geboren am

Recht anzumelden und die

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er 24. Janugr 1848 in Deutschneudorf, zubetzt wohn aft in Blumenau, für tot zu erklären. Der Ver

die folgen wird. h De s in dem

Lyck, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. . , königliche gerich schollene wird aufgefordert, sich spätestens auf Mittwoch, den 5. Oktober 1910, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht termine zu melden, widrigen

anberaumten Aufgebots falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen.

Olbernhau, den 19.

3 zu erteilen

en vermögen, spätestens im 2

ivision. lufgebots⸗

Herzogliches Amtsgericht folgendes Aufgebot erlassen: Linnemann in Groß-Heere! schuldverschreibung Lit.

1 M. Großwardein (Nagy⸗ Königliches Gericht berkig. värgd) . St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ gyaresoke, Nagyszalonta, Tenke ö. . K. Borso . K. 54 (Brasso), Häromszék ö K. erm Csongräd, M. Hödmezöväsärhely, Sze⸗ gedin Szeged) ; wre, er enn, Raab (Györ), Komorr (Komärom), M. Györ, Komärom ... K. Stuhlweißenburg F je M. 8 urg Szokes⸗Fej rvär .. g Henn d 68 Kishont, Sohl (361vom) . K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen) K. Heves ö K. Hunyad . t K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg Rolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar) St. Béga, Bogsan, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udyar⸗ hely, M. Marosbasärhely K. Wieselburg (Moson) Dedenburg (Sopron), M. Sopron K. ö (Noögrad) . Neutra (Nyitra) .... St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz / Ujpest, M. Budapest St. Alsödabas. Monor, Nagykata, Rãczkeve⸗ Städte Nagykörös, Cze⸗ glöd, M. Keeskem t St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent— miklos, Städte Kiekun⸗ halas, Kiskunfslegyhäza Preßburg (Pozsony), M. Pozsony ...... K. Säros 2 8 Igal, Lengyeltéöt, Marczal, Tab.. St. Bares, Csurgég Ka⸗ posvar, Nagyat ad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär .. K. Szaboles s. * K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Németi K. Szilugy K. Syoln k. Doboka St. Buzisfürdö, Kößpont, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad. Vinga, M. Temes var St. Csakova, . 3433 kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz Ver⸗ secz), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ... K. Tonen ; K. Thorenburg Aranyos)

Braunschweig hat heute Der Altenteiler Heinrich at das Aufgebot der Leil⸗ B Nr. 296 über 500 S fünfhundert Mark verzinslich mit 4 0,½ der Hypothekarischen Anleihe der Braunschweiger Fahr⸗ radwerke, jetzt Pantherwerke, Akt. Ges. zu Braun⸗ schweig vom 39. August 7. September 1897 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1910, Vormittags 19 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Hraun schweig, Am Wendentore 7, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Braunschmweig, den 4. Februar 1910. Der Gerichtsöschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Förster, Gerichtssekretär.

St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybeeskereh, Panesova, Stadt Nagy⸗ 1 M. Panesova St. Bodrogköz, Gälszées, Nagymih ly Säarospatak, Sätoraljaujhely. Sze⸗ renes, Tokaj, Varanns, Stadt Sätoraljauihely . St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nome⸗ tujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathelv), 9 . Köszeg, Szom⸗ bathe

St. ge end, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott. härd, Eisenburg (Vasvar) K. Weszprim (Veszpröm) . St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroöͤt, Stadt Zalgegerszeg

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

YgAlufgebote, Verlust⸗n. sachen, Zustellungen u.

dergl. 2. (101249 Zwan Sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gerichtstraße 23, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 32 Blatt Rr. 918 jur Zeit der Einkragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurer- und Zimmermeisters Heinrich Mittag, hier, eingetragene Grundstück, be— stehend aus:

Fund⸗

Maul. 7 Rotlauf

Schweine⸗ und

e . der Klauen 2 weine⸗ ö. feuche Schweine

seuche) Zahl der verseuchten

02382 Königreiche ;

und Länder

Komitate (R.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

[101588 Die offene in Berlin

* 8 2 8 5 2 2 S

Gemeinden

w ——

Gemeinden

Gemeinden

2

*

O

a. Vorderwohnhaus, 1. und 3. Quer- gebäude mit Seitenflügel rechts, Anbau und 2 Höfen, b. Fabrikgebäude mit 2 Innen- und 2 Außenhöfen, e. Kesselhaus, d. Stall- und Remisengebäude, a 20. April E910, Vormittags 10 Uhr, durch 102443

das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, 1000 SV9 40, III (drittes Stockwerks, Zimmer Rr. 13— 115, ver⸗ Ser. VIII C 7515 7 IG M, mit Coupons per steigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 25 L April 1910ff. und Tal. bei der Bank von Eichborn

0

8

n. Oesterreich.

1Niederösterreich 2 ' 3

4 2 ;

2 Oberösterreich 1ẽ1Steiermark

9 5 H 1 Kärnten 2

„Schlesische Bodenkr. Pfandbr.

ä

) n Beer in verschollenen

J . Parzelle 325. 168 und 19751162 2c. der Gemarkung & Eo. Filiale Kreuzburg O.⸗S. unterm 253. Fe Berlin, ist nach Artikel Nr. 18119 der Grundsteuer⸗ bruar dieses Jahres als abhanden gekommen St. Alsölendda, Csäktor⸗ nutterrolle 85 a 53 qm groß und nach Nr. 911 meldet. J. Nr. d 882. ö nya, Nagykanizsa, Lttenne,& GBebäudesteuerrolle bei ginemn jährlichen Nutzungswert Kreuzburg Om⸗S., den 24. Februar 1910. Nova, Perlak, Stadt Groß ⸗· —ᷣ 2 Lon 123 900 M mit 286710 ( Jahresbetrag zur Polizeiverwaltung. kanizsa (Nagykanizsa) .. Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Unterschrift.) st am 1. Februar 1910 in das Grundbuch einge Ragen. 85. K. 15. 10. Berlin, den 15. Februar 1910 Königliches Amtsgericht Berlin- 102375 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Ufnaustraße 4, belegene, im Grund uche von der Stadt Charlottenburg-Berlin, Band 10 att Nr. 247, zur Zeit der Ein ragung des Ver eigerungsbermerks auf den Namen ) des Maurer eisters Adolf Klose zu Berlin, Reinickendorfer⸗ aße 63, 2) des Putzermeisters Martin Baum zu Berlin, Hochstädterstraße 11, zu gleichen Anteilen ingetragene Grundstück am 21. April 1910, Bormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete richt an der Gerichtsstelle Neue Friedrich a. in Oesterreich: 6 aße 12/15, Zimmer Rr. 113 115, III. Stock ö , . Schweineseuche) 154 (570), Rotlauf der Schweine 47 (5). undstück ilt. in der grun teuermutterre n unter Schweine . . . ö tikel Nr. 5618 eingetragen, bezeichnet als Acker b. in Ungarn (ausschl., Kroatien. Slavonien;. el austraße 4, Karten blatt ii. Parzelle 1534 / 36 2c. Rotz 24 (27), Maul⸗ und Klauenseuche 69 e . Gemarkung Gharlottenhurg und ist . einem (Schweineseuche) 289 (9580), Rotlauf der Schweine z (665). 3 un dsteuerreinertrag von, 3, 15 4. mit 30 3 zur . er Schafe in den Sperrgebieten Nr. ? Frundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist es Außerdem Pocken seuche der Sche 96 s in 53 Ge ht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am , 29, 33, 48, 50, 52, 53, zusammen in h? n , er e g '. e, , e, 12, 22, 28, 29 e ; zanuar 1910 in das Grundbuch eingetragen. meinden und 133 Gehöften. ĩ

F. 12. 10. 1 2 1 . ** 3 1 Kroatien⸗Slavonien: ĩ Berlin, den 16. Februar 1910. Rotz 3 (, Schweinepest (Schweineseuche) 3 (198), Rotlauf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 2 9 J) 26 335 K = der Schweine s C5). nr , n. E376 Zwangsversteigerung. ͤ , 3 euche der Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche de

. l Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 5 1 z ngarn ,; ö ö! Gr hitcho Moinicko Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn femnigkendorf belegenle, ind Grundbuchckvon Reinicken⸗ nicht aufgetreten.

ge J. 1 . der

v 11

385 Aufgebot. Firma Peitgen C Cie. durch Rechtsanwalt Dr.

Kraln ( G / 2 Tirol 3

4 . 15h

1 II,

zu Cöln, vertreten Alfred Cohen daselbst, hat q Aufgebot des über 390,64 lautenden, von ihr am 10. Mai 1909 ausgestellten, auf Peter Classen zu Porz am Rhein gezogenen, von diesem akzeptierten, am 15. August 1969 fällig gewesenen, bon der Firma Peitgen C Cie. als Ausstellerin an die Bleifarbenwerke zu Offenbach girierten Wechsels , , begntragt Der Inhaber der Urkunde wird Auf Königliches Amtsgericht. gefordert, spätestens in dem auf den 9. November X37 Bekanntmachung. 1910, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Amtsgericht Pfaffenhofen hat nach neten Gericht, Regentenstraße 45, Zimmer 16, an⸗ stehendes Aufgebot erfassen: Walburga Bachmaier beraumten Aufgebotstermine feine Rechie anzumelden geboren am HI. April 1820 SFütlerhtocher mit den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft setzten Wohnsitz in Förnbach und seit etwa Mitte loserklärung der Urkunde erfolgen wird. r Jahre 1855 18860 verschollen, foll auf Antran Mülheim a. Rhein, den 32. Februar ] Abwesenheitspflegers Johann Schleibinger, auers in Seugn, für tot erklärt werden. Es ergeht

Königliches Amtsgericht.

zer die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, den 29. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ; wird, 27) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, späte stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen.

Pfaffenhofen, den 26. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Va rt st er!

Kroatien⸗

Belovär-Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd Lika⸗Krbava Modrus⸗Fiume Pozsega Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimony) ....

Veröcze, M. Esseg Es zek) , . (Zägräb), M. Zägrãab

Bekanntmachung. dem 10. Januar d. Is. sind

lar d. Is. der Witwe Prinz Albertstr. 5, folgende Wertpapiere

102452 Seit Werner, gestohlen: 1) Sämtliche Zinsscheine zum Hypothekenpfar brief der Preußischen Pfandbriefbank in XIX Lit. G Nr. 1350 über 100 M. 2) Talon mit sämtl.

&. z

To *

(.

JI 3

itte. Abt. 85.

K. 8 K. K.

K. K. K.

1

men 2

I

92

de Februar 1910.

ü de = 5

ie der ö 09 ), Uber

. 206

3) Talon mit sämtl. Coupons Gesellschaft Nr. 1240 Fol. 13 1000 A. (T.⸗Nr. 1 1429.)

Lichtenberg, den 22. Februar 1910.

Der Polizeipräsident. Abt. J.

zur Aktie derselben Nr. 1240 über

* . . 1 ö Raf ; Galizien Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 1910.

X= I -

1023701 Siiddeutsche Bodencreditbank. Der Verlust des nachstehenden 33 oo igen Pfand briefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 58 Lit. K Nr. 173 792 A 200. ferner wurde als erledigt abgemeldet der Verlust der Ih igen Pfandbrlefe unseres Instituts: Serie 42 Lit. H Nr. 271178 A 11000, Serie 44 Lit. H Nr. 296731 à M 1000, —, Serie 55 Lit. H Nr. 71187 à 40 1000, erie 57 Lit. EH Nr. 1516513 à . 1000, erie Lit. E Nr. 133602 4 1000, München, den 25. Februar 1910. Die Direktion.

Aufgebot. Der Landmann J

in Obercleveetz hat Ausschließung der Gl

l 6 vom 20. Mai 18. Juni lena Krützfeldt eingetragenen Rechte.

2) Der Hufner Johann Hinrich Scheel in winkel hat das Aufgebot beantragt zum Zwe Kraftloserklärung der abhanden gekommenen Schuld urkunden und Hypothekenbriefe Über die im Grund buch von Ruhwinkel Bd. I Bl. 6 in Abt. II Nr 4a gemäß Urkunde vom 26. Marz 1888 für die Spar. und Leihkasse in Bornhöved, Schmalenfee und Gönnebeck eingetragenen S600 S fowie für die da selbst in Abt. III Nr. 4b und Rr.? gemäß Urkunden vom 2. Juli 1890 für die Plöner Städtische Spar und Leihkasse in Plön eingetragenen 3200 60 bezw. 1800 s6.

Die Gläubiger zu 1 werden Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den 29. April 1916, Morgens 10 uhr,; geltend zu machen, und die Inhaber der Urkunden zu 2 werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine am Freitag, den 23. September 1910, Morgens 10 Uhr, ihre Rechte hier anzumelden!

CO 2 d C X d O C 2 C dd

/

Bufowina

Dalmatien b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa) . *. K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Fehr) ; St Arat, Boros senz, le. Kisjenö, Péeska, Vilägos, M. Arad 2 St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternoba.. K. Arva, Liptau CLipté), St. Baja,

Turõeʒ Bůctsalm 6,

Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), 5. Hodsa Kula St. Apatin, Hodsäg, Kula, . Obeese, Titel, 6 (Ujvidok), 3sa⸗ blya, M. r w K. Baranya, M. Fünfkirchen (Poes) K. Barg, Hont, M. Schemnitz (Selmeez⸗ sz Bölabanya) K. Beko ; . K. Bereg, Ugorcsa

ͤ

Bösdor f Bd. Aussagen

trakt vom

Nr. 2

111

1797

aus der

und aus Kon—

24 8 kt 15. Dezember 3

1819 für die Dorothea Magda

K.

5. *

1.

Ruh

i.

E S

. 28. w

91 cke der [1023881 Aufgebot.

Der Schornsteinfegermeister Rudolf Schmidt in Wiesbaden, Scharnhorststraße 1, hat beantragt, den verschollenen Dachdeckermeister Wilhelm Schmidt, geboren am 4. Juli 1831 zu Usingen, zuletzt wohn haft in Biebrich a. Rh., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 21. September E910, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder T Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Auf forderung, spätestens im den Gericht Anzeige zu machen.

Wiesbaden, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Bierbaum.

Abt 87.

ͤ

92051 Aufgebot. . Die von uns auf das Leben des Lokomotivführers geboren am

Hans Friedrich Sell in Neumünster unter dem 28. Fe

14. März 1844 in Gaarden 28. bruar 1889 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 77 395 über 5000 6 ist dem Versicherten ab handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spãätestens S6 Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 22. Januar 1910.

Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungd⸗Actien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

erf Band 58 Blatt 1757 zur Zeit der Eintragung '. Versteigerungsbermerks auf den Namen) d sibrikanten Wilhelm Lenz zu Reinickendorf zur sellen Hälfte eingetragene, zur anderen Hälfte srenlose Grundstück, nachdem der Fabrikant Franz

33 * 68

Oesterreich. ö. ö. Laut Rundschreiben der K. K. Seehehörde in Triest vom , 3 e n, erden we gen. Austretene, der nb. nen best fin Sch eiben irkhard auf das ihm zur ideellen Hälfte zustehende * ft . aus diesem Hafen den Verordnungen des Rundschrei r hzentum verzichtet hal, am 22. April 1910, '. Behörde vom 12. August 9 . 1 r m bor min ag? 1 . w handelt. (Vergl. . R. Anz.“ vom 1. Dezember 2 sprechend behande

M

1 *

aufgefordert, ihre Tod des die

Aufgebotstermine

. 2 9

richt an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, mmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. s in Reinickendorf, Eichhornstraße 40, belegene undstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Hofraum 1d Hausgarten, b. Quergebäude, e. Pferdestall mit

2 )

. T 5 eine Februar. (W. T. B.) Nach 9 ist bei Jaleva am Marmarame an . die bisher dreihunder

Konstantinopel, 27. Meldung der ‚Jeni Gazetta“ . , nte Krankheit ausgebrochen,

Todesfälle verursacht haben soll.

. *