1910 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[1023791 Bekanntmachung. gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Franz aver, Taglöhner, zuletzt in Heufeld bei Tessingstr. 42, 23) den Freiherrn Rudolf von als E s ̃ as ! Am 13. Februar 1909 ist zu Altona die ledige Montag, den EH. April E910, Vormittags . der Klage bekannt gemacht, e n f, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Bodungen, früher in Rirdorf, Weisestr. zu, jetz . i, mn ge mn, . 1902412 Jeffentliche Zustellung. 192397 Oeffentliche Zustell Anna Katharina Henriette Schmuck im 82. Lebens- 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Lindau Düßseldorf, den 24. Februar 1919. wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zastellung unbekgunten. Aufenthalts, unter der Behauptung, egen Sicherheits leiftung borlaäufig 0 eh 6. Der Cugrozschlachter Amng Enderlein, Hamburg, Fer Schneidermeister K in Effel . . . ö 6. des . 6 aer f ten r foren ng, ,, k Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö . 96 . über 6 a 53 . aus dem Wechsel vom kenntnis. Der Kläger ladet die Helle lte ,, , fe er. 8. . nh , ,,, Dres. Viel. Prozeßbevollmächtigter: hieb, e e . nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erh⸗ falls sie, unbeschadet ihres Rechtes, vor den Ver⸗ ; ff ie Klage die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer 23. 999, fällig am 5. Januar 1910, de ichen B , , , ind hahen, Festersen und Wieseler, klagt n ber Biege ,, e . . tizt g ch 102406] Oeffentliche Zustellung. b, ,,, g, be, mn, b. KF on d n nn,, . . sichen Verhandlung des Rechts treitz vor die . Zivil, Schlachter Carl Richter Van un . . n . e, . än. . ; 9 2 / r r Be⸗

rechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen e Bhefrau Bergman Wiheln Puschwalt . g. 9 der fannmer des Seon ka kichenl te vor die t Rechte bis zum 29. Jun 1910 6e dem unter- und Auflagen be ück sichtigt zu werden, von dem a. . 2 in . ,,. 2. , , ,, ,, , ,. ö . . , e. 1919 . Kosten 9,25 M schulden, den 2. April . , 3 . 9 . , ri belte Bel lagten aus Waren forderung, wauptung, daß er demfelben im Jahre 19607 einen zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, nur in soweit Befrledigung zu verlangen berechtigt straße 153, * Proje ßbepollmächtigter Rechlsanwalt wozu Beklagter durch den lägerischen Vertre er mit oste 1 cht! rage, die Beklagten als Gesamtschuldner der Aufforderung, einen bei dem gedachten . te eve . , rage en Beklagten kosten yflichtig und Anzug nebst Paletot geliefert habe, mit dem Antrage widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein sind, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Sommerfelbt in Effen, klagt gegen ihren Ghemann, der Aufforderung geladen, wird, rechtzeitig ö. bei (. 3 ö l . zur Zahlung von 710 A6 nebst 6 o/ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ö. ann. ö Sicherheits leistung vorläufig voll den Beklagten kostenfaͤllig zur Zahlung von hz . anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ geschlossenen Gläubiger moch ein lleberschuß des früher in Gelfenkiichen⸗ Schalke, Louifenstraße, jetzt dies seitigem 9 Landgerichte zzugelasschen Rechts⸗ - * . ö. st dem 5. Janugr 19109 und, 9.25 6 öffentlichen Zustellung wird diefer Anzug er Gele ; r . . verurteilen, an Den Kläger iG, 83 . 40 M nebst 400 ZIinfen err . hö5 e handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr Nachlasses ergibt. Die Anmeldung vor dem Auf⸗ unbekannten Aufenthalts. uf Grund des . 156 anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird . ö ch in eiten zu verurteilen. Der Kläger ladet bekannt gemacht. ug 1. . Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen. verurteilen und das Urteil für vorlaãufi voll ft eb? . beantragen, zu erkennen: Die Che der Streitsteile ; den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Cööln, den 22. Februar 1910. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen“ Ver— zu, erklären. Der Kläger ladet den enn ne. n.

7090 16. gebotstermin kann schriftlich oder zu Protokoll des R. G. n 3 hen be r 3. i klag Bi GB., mit dem Antrage auf Cheschtidung wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. . Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels⸗ Münch, Aktuar, handlung des Rechtsstrelts vor die Kammer VII mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, n Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, g denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch letzteren angewiesen worden sind, kla . das Aufgebot nicht betroffen. 582 S6 40 samt zugewachsenen Zinsen, hinter⸗ Verbüßung einer Gefängnisstrafe

J e

/ /

Altona, den 18. Februar 1910. Gerichtsschreibers des K. Amtsgerichts Lindau er— , 8 ; indf z or ́ 9 ?

Königliches Rin er ht. Abteilung 2c. eee, ö. ,,, , . ö. ö. a ö ö . Tran , nen gl, ö . ö. ö . . e er, ö L in Berlin, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts i er e, ö. Hamburg FHivil, Königliche Amtsgericht in Rüthen auf den' z K 38 Gegenstandes un ze r e er . ; . ö ö eri reibere 8 K. Tandgeri . . Ue Friedr T. (, Simmer 63/65 Sto . 3 ; 113g r dem Polstentor en 29 ĩ 910. e Tf i z

ies, J . . . . Wer n stihe⸗ . . k ö 3 n ,,, f 1 . ö 1 2 . . 180 . o dt, ioc Denen ni, en ng 1910, Dorntttags, 9 . . In ir e e , , ni ö . 6

Am 17. Oktober 1907 ist in Landeshut i. Schles. sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. 9876 un ; 55) ö. fforderun . k mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Kaufmann und General . Kustz; „ung, Einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannt gemacht ö ö

die unverehelichte Auguste Vielhauer unter Hinter. Lindau, ben 23. Februar 1916. 24 Uhr, Zimmer 2. mit der Au sotzerung, 02374 Oeffentliche Zustellung. . Ferichte zugelgsfenen Anwalt zu bestellen. Jum zu Frantfurnannghnd genf vertretzt Huge Lustig Anpbast zu bestellen.“ Zum Zwecke Ter öffentliche dturhe nn een , g

laßsung eines geringen Nachlasses verstorben. Erb⸗ erichtsschreiberei des K. ichts Lind einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt! Die Stundenarheiterin Ehefrau Peter Kaspar Zwecke der öffentlichen; mwuͤlte seit.. Fum fin, Frantfurt . N. Goethesttaße Nr. 2, Prozeß; Justellung wörh dicher Arbng dre eser dent hen üthen, den 24. Februar 1910

rechte k ke fg . fte 6 Wochen . ae r r, e Lindau. zu bestellen. Zum Zweck der öffenkljchen Zustellung Schomers. Gertrude geß. Junk, in Cöln, Friesen— Zug der Klage , n rig ,, , Rechts anwast. Dr. Joseph in Frank . ö utzug der Klage nid Labnns Gerichts s Greif Rengier

bei dem hiesigen Amtsgericht geltend zu machen. ——— ; ,, n ö. Sage helannt gemacht. wall 82, Prozeßhevollmächtigter: Nechtsanwalt The⸗ . Berlin, den 23. Februar 1910. ö u f ö gegen die Marineschauspiele Gem. Hamburg, den 25. Februar 1910. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schles. 102383! Amtsgericht Löningen. Essen (Ruhr, den. 24. ebruar 1910. walt in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, Nagel— Altrichter . n . urg, pertreten durch ihren Geschäftz. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts Hambur J . JJ Durch Urteil des Amtsgerichts vom 16. Februar 1910 w Schmidt, Aktuar, ö. schmied Peter Kaspar Schomers, jetzt ohne be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bet ö. h. früher zu Marburg, jetzt mit Kammer VII für Dandels fachen? . 398 s .

1016351 Aufgebot. sind die verschollenen Johann Hermann Brinker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Arzfeld, J, . , , Aufenthalt, auf Grund der Be. J ,, „93. HDeffentliche Zustellung.

Der Justizrat Dr. Koffka zu Berlin. Wilhelm geb. am 3. Jull 1547 zu Lindern, zuletzt wohnhaft 102405] Deffentliche Zustellung. auf Grund des 5 1567 B. G.-⸗B., mit dem Antrage: [192389 Deffentliche Zustellung. . ihm die Beklagte für in den Monaten [192392 Oeffentliche Zustellung. hun Eigentümerftau Christine Kindel aus Trocken- straße 4647, hat als Pfleger für die Erben des am in Osteressen, und Johann Wilhelm Brinker, Bie Ehefrau Maschinift Erwin FRiott, Betty geb. das Königliche Landgericht wolle die zwischen den „Die Firma B. Feder, Inhaber Adolf Ruß, Berlin e e. , n. Oktober 1909) käuflich geliefertes Der Mühlenarbeiter Heinrich Alpers in Sarstedt . klagt, gegen den Eigentümer August Klatt, 3. April 1564, in Charlottenburg verftorbenen, zu. cb in Jr Februar 6 zu Tindern, zuleht wohn; Gifel u ö, Mauerstr. 46 Prozeßbepollm ach. Parteien am 8. April 1902 vor dem Standes Brunnenstr. . klagt gegen wie sebäen a en,, Bier noch den Bettag von 697,25 M verschulde, mit Lappenberg 25, klagt gegen den Arbeiter k früher in Trockenhütte, auf Grund der Behauptung, letzt in Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns haft in Ändern, für ot erklärt,. Ln Zeitpunkt bes 44 Fan r mr, Due lrał An; . f nan . zu Daleiden abgeschlossene bürgerliche Ehe Else Schwer senz. zuletzt in Berlin, Großbeeren⸗ dem Antragez, die Beklagte zu verurteilen, an den Jüdig, früher in Sarstedt, jetzt unbekannten Auf daß Mmuf, ihrem Grundstücke Trockenhütte Blatt 56 Max Stgebe das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Todes ist bezgl. Johann Hermann Brinker der gegen ihren Ehemann rh her in Essen . Kastanien⸗ für geschieden und den Beklagten für den schuldigen traße 26, jetzt unbekannken Aufenthalts, unter der lag . “A6 nebst ho / o Zinsen seit dem Tage enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter hin . Abteilung II „, 4, ein Vatererbteil von Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 31. Dezember 1873, bezgl. Johann Wilhelm , . jetzt gde ,,, . Aufenthalts auf Grund Teil erklären, wolle demselben auch die Kosten des Behauptung, daß die Beklagte die in der Klage⸗ er Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ an Kost und Logis für 25 Wochen 27 50 9. 66 Talern . Sgr. Pf. ür Wilhelmine Henriette RNachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Brinktr KerP*3I. Dezember öh feftgestellt. , ,, , . 2 ae un, Rechteftreits zur Lat Legen, e geen , hen rechnung bezeichneten Waren (rhalten, Zahlung aber streits zu trggen und das ergehende Urteil gegen schulde, auf Verurteilung zur Zahlung von 275, 50 ae. eingetragen, daß dieselbe aber bereits ver⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des verftorbenen 15o, Fechrucr 1 Töefheiba ag We W ede, . Beltagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Heechts— nur in Höhe, von 210 M geleiftet habe, und daß Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ durch vorläufig vollstreckbares Ürteil. Der n, . , lei, daß als einzige Erben 1) ihr Ehemann Raujnian ig! Har Staebe shätesteng in dem auf . . . kr gl gen Obo, Tü; . Reh ef rein⸗ har streitz'bor ie 8. Ziwilfammer des Königlichen Land dag Amtsgericht Berlin Mörtelltenz Gerichtosta nh sären. , Kläger ladet die Betlagte zur münd— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung , n Klatt, 2) Friedrich Krause, der inzwischen den 14. Mai 1910, Vormittags EE Uhr, 1101633) Im Namen des Königs! anf! n ne, He Eöniglichen! Landgerichts in gerichts in Trier auf den 29. Mai 1910, Vor⸗ . bdereinbart sei, mit dem Antrage, die Beklagte zur lichen Verhandlung „des Rechtsstreits vor die des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in ebenfalls verstorben und a. Witwe Auguste vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus— Ln Jin) auf den 28 April 1919 Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zahlung von 551,25 M nebst 406 Finsen von 3. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Land⸗ Hildesheim auf den 241. April R910, Vormittags straße 13/14, 1II. Stock, Zimmer 113/115, an- schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen an m . 39 Uhr, Zunmer 37 . Aufforderung dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ö 369 ge seit Klagezustellung zu verurteilen und richts u Frankfurt a. M. auf den F. April J uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 1 beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an- hinterlegten Geldbeträgen gegenüber dem Kgl. Sächs. inen 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen An“ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Vormittag 2 Uhr, mit der Aufforderung, wird zieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * * 5 zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Staatssiskus erkennt das Königliche Amtsgericht zu walt . n,. Hum Zwecke hen Fffenklichen Zu, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. KRlägerin ladet die Beklagte zur mündlichen fn dei zent, gedachten Gerichte zugelassenen An. ildesheim, den 2. Februar ihio 1 Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Bautzen durch den Amtsrichter Dr. Francke fůr Recht: 14. . ,. . . k gilden ien . Trier, ben 24. Februar 1916. ; handlung des Rechtsstreits por das Königliche A cl zu bestellen. Dum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bereits enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Die Beteiligten werden unbeschadet der im Urteile ste ng nh . ö 9160 J Friedrich, Landgerichtssekretär, . zericht Berlin-Mitte, Abt. 64, Neue Friedrich. stelung wird dieser, Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 οMν s ; . . oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ vorbehaltenen Rechte mit ihren Ansprüchen an den . ö Iittuanr ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . straße 12.15, II Tr., Zimmer 173, auf den 23. Ma macht. 17 9. 24 190. ; 4 ig alb] . ö ö. t w, * Blatt 50 befinden, daß gläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Staat auf die folgenden, seit länger als dreißig Gerichtsschreiber des döniglichen Landger chte . ; ö 6 9üg, Vormittags 6 Uhr. Zum gwecke ber Frankfurt a. M., den 24. Fehruar 1910. . mgenfnhrer Johann Wolfgang Höhn än, er., zu h, bezeichnete Ehemann der Verstorbenen, beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Jahren hinterlegten Geldbeträge ausgeschlossen, als: JJ 1092391] Deffentliche Zustellung. . Iffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ,, rezeßbevolhmächtigter: Rechtsanwalt Cigehtümsr Uugust s tlatt, nach einer Bescheinigung Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ 287 ½6 22 3 samt zugewachsenen Zinsen, hinter⸗ 1024101. Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil J Felgnnt gengcht, Mie Ghmlassungsfrit wird ai ring J , . Weichert in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann dem Gemeindevorstehers von Trockenhütte unbekannt rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit legt im Jahre 1863, Entschädigungsgelder, die bei Die Ehefrau Johanne Richter, geb. Hinrichs, in abteilung 3, anhängigen Sache der minderjährigen 3 Wochen festgesetzt. Aktenzeichen 1 (. 176. 10“ 1, 9 TDeffentliche Zustellung. Und eisen den Ernst Walther, den in Karl zütte, seinem (etz ten Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Löschung einer Schuhbankgerechtigkeit auf eine Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riecke Maria Margaretha Sievertsen, vertreten durch ihren J. Berlin, den 21. Februar 1916. Nr. 1 19. n n, nh Leihkasse, Brugger, , . , den Kausmann Hugo Bössel, sfämtlich ie Bewilligung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- seit dem Jahre 1808 für den verstorbenen Schuh⸗ in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Vormund, Tischlermeister Theodor Julius August Berger, Gerichtsschreiber Frelöger und, Konsorten in Wehr, vertreten durch die t in zeihäig;; Cr, beantragt, mit der Bitte, dat Antrage, den

i achermeister Jakob Friedrich Nußbaum hier ein⸗ Drogist Gustav Richard Richter, zuletzt in Halle Schröder in West-Langenhorn, Prozeßbevollmächtigte. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 64 techtsznwSälte J. Huegel und Dr. Pfefferle in Frei il gegen Sicherheitsei ur . lin die Löschung tragene Hypothek für die unbekannten Erben des 4. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Rechtsanwälte Dres. Behn, Kgemmerer, Niemeyer, . . k h zt gegen den Alois Renner, früher in! eckbar zu erklären hteilung III Rr. s hauptung, daß Beklagter im Sommer 1906, nach Thormählen zu Hamburg, Klägerin, gegen den ; [191371 Oeffentliche Zustellung. Betzenhausen, jetzt an unbekannten Orten, aus selbst⸗ huldner zur Zahlung ir vorläufig vollstreckbar as von 4 Monaten, Schiffskoch Paul Carstensen, früher zu Hamburg,“ Die Firma Adolf S ̃ schuldnerischer Bürgschaft für ein den Fosef Mädler 4.8. *, und zwar von 1896,90, Bekl

Berlin, den 8. Februar 1910. legt im Jahre 1874 aus den Erstehungsgeldern des sie in böslicher Absicht, verlassen und seitdem weder jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen straße 13, ve durch die Rechtsanwälte helenten bon Wehr gewährtes Darlehen, mit dem 4. seit 6.9. 06 und von 400 an, ,,, Rechtsstreits bo

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a. Hennersdorfschen Grundstücks Blatt 22 für Pließkowitz für sie noch für die beiden Kinder gesorgt habe, auch Unterhalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur or. Vanziger, Albers und Dr. Grave, Bremen, Antrag auf vorläufig; vollstre kbar Verurteilung des e ng zu verurteilen. Er ; 2 , , Amtsgericht in Schöneck Wypr. auf . , für die unbekannten Erben der Anna verehelicht ge- sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Wehe, früher Beklagten und des Mitbeklagten Jakob Schumacher, klagten Walther und Heinisch hätten Anfang 1909 3 *iat 1919. Vormittags E90 Uhr. Zum ind Hypotheken der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug ge bekannt gemacht. teck, Wpr., den 14. Februar 1910. ki, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

l0l 638 . Aufgebot. . ö. wesenen Grützner, geb. Gude, in Pließkowitz, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 3. Zivil justiz . in Palestine (Teras), jetzt unbekannten Aufenthalts, ,, von hier, als Gesamtschuldner zur Zahlung unte. 24 HWirmag „Immobilien t 1) Der Rechtsanwalt, Justizrat Wasser zu Char⸗ 539 S 58 nebst zugewachsenen Zinsen, hinter⸗ und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erd aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem An— . 150 M nebst 6 o/ Zinsen hieraus seit 13. August 43 in . nachmals nicht einge

J . Fo . 295 xy 3 5 1 h —— * 2. 8.1 . 2 r, 3 69 ö 25 2 z . = 5 z 66 sickstöndi os in so ö ö ne sosllsckaf 09ri . 69 , . lottenburg, Danckelmannstr. 32, 2) der Rechtsanwalt legt im Jahre 1875 aus den Erstehungsgeldern des Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- geschoß, Zimmer Nr— 1908, „6 3,51 rückständigen Zinsen und 17 Mahn- tragene Gesellschaft gegründet und aks ihren

ĩ 103, auf Dienstag, den trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ͤ gegrü und Todtenkopf zu Charlottenburg, Kantstr. 19. 3) der Schiemannschen Bauerngutes Blatt 11 in Göbeln für handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 19. April E919, Vormittags 9 Uhr. Zum A6 58,ů50 nebst 40,0 Zinsen seit dem J. Sktober 1908 porto, und ladet den Beklagten Renner zur münd— Buchhalter den Beklagten Bössel angestellt. Sämt— Kaufmann Ernst. Wichert in Stettin-Grünhof, die nicht ermittelten Rechtsnachfolger der Geschwister des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. liche. Beklagte hätten alsdann in der Zeitung einen Pölitzerstr. 36 b, haben als Verwalter der Nachlässe Andreas und Hanna Manjock in Göbeln, ZI. Mai E910, Vormittags 9 Uhr, mit der Ladung bekannt gemacht. . bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— Amtegericht zu Freiburg, Abt. IV, Holzmarktplatz s,. Kassierer gesucht, worauf er Kläger sich ge . ö . zu 1 des am 28. Juli 1909 in Berlin verstorbenen 172 S6 65 Z nebst zugewachsenen Zinsen, hinter⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hamburg, den 19. Februar 1910. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor daz Amts. II. Stock. auf Montag, den 2. Mai 9n0, meldet hahe, von den Beklagten auch angenommen Ilo2389] Oeffentliche Zustellung.

früheren Rechtsanwalts Theodor Nindel, zu 2 des legt im Jahre 1874 aus den Erstehungsgeldern des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . gericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu worden sei, auf deren Verlangen ihnen aber eine S Vie Firma Rudolf. Daniel, alleiniger Inhaber am 28. September 1909 in Charlottenburg ver— Zoselschen Grundstücks Blatt 3 in Purschwitz für die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zivilabteilung 3. ö Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den ste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherheit, bestehend in 2 Sparkassenbüchern über an n gn Georg Daniel in. Stargard i. Psrbstr!. storbenen Regierungsbaumeisters a. D. Heinrich unbekannten Erben des im Jahre 1813 verstorbenen bekannt gemacht. . w ; ZI. April A910, Vormittags 9 ihr. Zum Freiburg, den 19. Februar 1910. Einlagen von 1896,90 g s. 3. zu 4 v. H. seit Pręzeßbevollmächtigter: Justizrat Moses in Stargard Backofen. i 3 des am 8. Scptember 190 in Johann Schmidt in Purschwitz, Halle a. S., den 23. Februar 1910. 10423937] Deffentliche Zustellung. . Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird diefer Nu. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hehn. L. O7 und 430 . samt gleichen Zinsen seit i— ,, saklagt, Cegen den Sattlermeister Her. Dahlem verstorbenen früheren Gutsbesitzers Fritz S4 „c s' 3 nebstézugewachfenen Zinsen, hinter Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen des minderjährigen Mar Pachzigrz in zug der Klage bekannt gemacht. . 6.9. 96 lautend sowie in einem Barbetrage von mann Zietlow, früher in Dölitz i. Pomm., jetz Wichert das Aufgebotsherfahren zum Zwecke der legt im Jahre 1876, NRachlaßfumme für die- un— . ,,, Dortmund, vertreten durch den. Vormund Luthe Bremen, den 23. Februar 1910. 192408. Oeffentliche Zustellung. ost, übergeben habe. Die Beklagten hätten indes Unbelannten, Aufenthalt,, unter der Behauptung, Ausschließung von Nachlaßgläubigern begntragt. Die bekannten Erben des“ Auszlglers Peter Rämsch in IIo2411] Landgericht Hamburg. daselbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär. W Der Willi Nieiahr zu Hamburg, dertreten durch hierbei die Absicht, einen Geschästsbetrieb zu be- R der Bellagte ihr für gelieferte Waren aus den Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Baschütz, sowie Oeffentliche Zustellung. Deyhle in Konstanz, gegen den Kaufmann Max . . Rechtsanwalt Fischer in Gießen, klagt gegen den ginnen hur vorgespiegelt, in. Wahrheit seien sie Jahren 180 und 1909 den Betrag von 291 6 30 3 Forderungen gegen die Nachlässe der verstorhenen 4“, nebst zugewachsenen Zinsen, hinterlegt im Die Ehefrau Berta Dorothea Elisabeth Elze, Weber, früher zu Konstanz, jetzt unbekannten Auf⸗ (1021021 Ʒeffentliche Zustellung. C. M. Hofmann, früher in Bad -Rauheim, jetzt lediglich darauf ausgegangen, die Sicherheit zu er— shulde und daß auf Antrag der Klägerin das Erblasser spätestens in dem auf den 4. Juli Jahre 1859 aus dem Nachlasfse des Strumpf, und geb. Scharfenberg, Hamburg, Flachsland hl, vertreten enthalts, Unterhalts betr., ist Termin zur Fortsetzung Die Frau Margarete Falk, geb. Riemer, in Char⸗ unbekannt wo, aus Wechselforderung, mit dem An, langen, die sie alsdann im eigenen Nutzen hätten Rönigliche Amtsgericht hierselbst den dinglichen 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Barettmachers Joh. Andreas Volkmar Walther in durch Rechtsanwalt Dr. Windmüller, welche gegen der mündlichen Verhandlung vor dem Großherzog Fttenburg, Leihnizstraße 4, Prozesbexollmächtigker: trage, auf vorlzufig vollstreckbar zuserklärende Ver. verwenden wollen und auch verhraucht hätten, obgleich Arrest in das Vermögen des Beklagten gegen Hinter⸗ Gericht, Zimmer 19, im HerichtsgebäuDe am Amts. Bautzen für den f. Zt. unbekannten Barbier Ernst in

h 2 h ' P ** 5 86 Ma ö . h . ' . * e . ; 2 ö . . ell . ! . 3 11

ihren Ehemann Ludwig Bernhard Elze, unbekannten lichen Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15, bestimmt Rechtsanwalt Eugen Cohn in Charlottenburg, Kant, urteilung des Beklagten zur Zahkung von „S6 Föc, sie versprochen hätten, die Sicherheit bei einer Bank legung einer Sicherheit seitens der Klägerin in Höhe

3 f . . J . ‚. 2 . 1 1 * 1 traße 2 f 69 j 9 Sho ; z s⸗ 2 3 Ra,. 4 .* 9 1 2. 2 2rIog 1 ö 58 3 pon 300 . Ar Iassę 9 14 * ö 3 . gerichtsplatz, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Fhriftian Karl Walther. Aufenthalts, auf Chescheidung klagt, ladet den Be⸗ auf Montag, den E8. April d. J., Vormittags traße 3 allagt gegen ihren Ehemann, den Privat- in Buchstaben sechshundert Mark, nebst Hog Zinfen zu binterlegen. Walther und Heinisch hätten ferner, 1 “6 erlassen habe, mit dem Antrage, den Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Bautzen, am 16. Februar 1910. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Uhr, wozu der Beklagte hiermit öffentlich geladen gelehrten Friedrich Falk, unbekannten Aufenthalts, seit 30. September 1905 fowie zur Tragung der nachdem Kläger von ihrem betrüglichen Verhalten 3 klagten zu verurteilen,. 1) an die Klägerin

des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Königl. Amtsgericht vor die Zivilkaminer V des Landgerichts Hamburg wird. . ö früher in Berlin Genthinerstr. 9, unter der Be Vosten einschließlich derjenigen des vorausgegangenen enntnig Flangt und sie deshalb zu Rede gesetzt 29 6 30 3 nebst 5o / Zinsen seit dem 1. Januar ; . 33s 4 s 15 ö 7 . wil itst 3 5 s f 9 9 Toßr! = ö. uv J ) 95 . 8 92 z f gen z 83 1 . 0 5 4 ö . . 3 7 * , . ) e * . ö x 24 tr enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift nn,, (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den Konstanz, den 19. Februar 1910. . hauptung, daß Beklagter im März 1908 ein bares, Verfahrens, Liguidation und Spezifikatisn por— habe die Rückgabe der Sicherheit bis Mitte Juni 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein- z 5 55 5 6 5 5. j 7 f 2 31 36 23 3 S y n. * 1 68 N 8 * 4 zins 1loles Dare 5 36 ö. 2 8 1 253 ü 5 ? . * z * 2s 48 r* vorswr nsch ö 83 2 106 ließ sis 2 Dos 32 . . .

oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 102400 Oeffentliche Zustellung. E9. April 1910, Vormittags 91 Uhr, mit der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. ö. ans lgosee Darlehn von 3600 unter der Bedingung hehältlich, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1909 noch besonders versprochen. Der Kläger ladet schließlich der des voran ga 1 Arrestverfahrens welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Die Schuhmacherfrau Vnna Mitrowski geb Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 102372 Bekanntmachung ; . 13 ., habe, dasselbe sofort auf Verlangen Verhandlüng des Rechtsstreits vor die zweite Zipil— die ,. zur mündlicher Verhandlung des uu tragen, 2) darin zu willigen, daß die von der Re 8 pr 9 Nerbi schkeite 3 flichtteils⸗ ** 54 ö . 9 ,, . assenen 2 J z estelle ĩ Zwecke der öffent⸗ . 3 ) . ö . 9 ohne Einhaltung ei Kündig Sfrist IE., . er des Großer gaficken d . 3 3736 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Fans Klägerin in der Sache J gniel gege . Rechts, vor den Perbindlichkeiten aus Pflichtteils, Böiendarra, zu. Danzig-Neufahrwaäsfer, Philippstr. lassenen, Antzalt zu bestellen, Zum Zwecke der offent In Sachen Grünaug, Anna, uneheliches Kind der und Beklaaten , 9j , . zurüchugahlen . 2 Gre herze glichen Sandgerichts zu. Gießen ar . K 2 . Königlichen . ,, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Rr 4, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Neumann lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung led. Posiererin Anna Grünaug in München, Rosen 3 . i erg . lt e zich zur Rückzahlung auf den ö April E910, Vormittags 8 Uhr, n , , er. zu Leipzig auf den 25. April . zeig . ö t Stargard i. Pomm. werden. vo en Erbe ur inssweit Befriedi 6 . * * 4 ek emach J . 31 . aufgefordert ist, e Antre den Be ; er der ams * *,, 5 J . it der Meffardeé. unter Nr. 3 des Verwahrungsbuchs für 1, in vor—⸗ werden, von den Erben 5 insoweit Befricdigung in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ hel gun gemacht. 24. Februar 1910 heimerstraße 71 2, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ fo e ng nn, ö , Bel agten i , ,, , . dem gedachten rung , , ,,. 3 2. ; . . iuftge J , . k 50r 19 9 b Mefyie 2 -. 8. ö 1 WM z 66 . en 24. Ffebruaga J ö. . . . ; * ; . Pflichlif Urteilen, e iger 366 z te zugelassene Anw z s tolle . g, . e ee 'rrichte zuae senen Mechta— Al fig Serwe Un gegebenen 31 ö verlangen, als sich nach Bꝛfriedigung der nicht aus macher Wilheim Witrowski, früher in Neben Hamturg; en, Tt. Febrh ndaellicts Hamburg. und Georg Grüngug, Gisengicßsr, in Pfaffenhofen, nebst 4 Vom 5Hundertezginfe , , mn, mn ,, n, , n,, ,, , , ,, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Der Gerichtsschreiher des Landgerichts Vamburg. diefer durch Rechtspraktikant Wilhelm Wester in . Ria , , eee. k a. dem Tage der 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8. nan 1 dete . Fum Zwecke der öffentlichen ͤ Nager ,,, n. . das. rteil für Ruch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des schabun g. mil derm Mnkrage unf Scheidung ber Che Zivilkammer 5. ö . ] . zu za 9. und das Urteil gegen e . bekannt gemacht. dug ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ve red. ar zu 2 Die Klägerin

) 9, ; ; ; , n ,, . ; , r ,,, 1 SIcherheitleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ießen, den 24. Februar 1910. macht. det den Betlagten zur mündlichen Verhandlung

71 Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden und Verurteilung des Beklagten für den allein schuldige ; e , 23 Be ö 2 ö * ; w. nd Verurteilung des Beklagten für den a lein schu igen 5112 —— 5565 J Schütz, H nrich, Artist, zuletzt in München, Gre 4 e,, B;, fh 1. ĩ . 36 ? Ua . 1 . ,,, . 1h .

Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Teil? Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— issn n3s i,, ,, ng ö . 96 . . , ö. klären. Di Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtefchreiber des Großherzoglichen gandgerichts Der Gericht schreiber des Königlichen Land chts ö. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

50 5 f fs⸗ s 83. ; * 8 * ö 59 . ; . se er Ve —I6 So her Vannober L 11945 9, 1B 1 lille! 6 A118, 3. 1nd liche Ner 9 3 fHecktastroitâ . z O 92 * s4 , ar ; . . * 2 * 17 Stargard 1 sBbpmm— 1 dom * z Pflichtteilsrechten, Vermächknissen und Auflagen so= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte M fail rh 2 e n tin . wegen Vaterschaft. und Unterhalts, wird der Be⸗ n n, 96. , . . J. V.: . 8) Jost, Gerichtzasseffor n , , m. Freren, . nn ern, , vie für die Gläubige enen die Erbe heschränk 4 k, ichtg 3 Marstallstraße 20 Prozeßbevollmachtigter: Rechls⸗ , on, w,, nr; 3 * —f neunte giwillammer des Königlichen Landgerichts III ; 3. 2 . r, Zimmer 3. Zum Zwecke der wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Ziwilkammer des zen Landgerichts Alle ,, . . c . , , n . . 1 glie Landgerichte 9 , m. e e. orm U 5 4 Zum Zwecke der ꝛafte . g sie s 10 lde ur de Zidilke g m, . Königlichen Landgericht, zu ; lllen anwalt Dr. Kirchenbauer in Hannover klagt klagte nach Bewilli lung der o) entlichen Zustellung in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720 102409 Oeffentliche Zustell I0ꝛ394] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der stein auf den 19. April 1910, Vormittags zegen sesne Ehefrau Hannchen Schulmeyer, geb. der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zimmer 47 J, auf den 217 A g il 151 1 e, Teffentliche Zustellung. 1) Die verehel. Gärtner Marie“ eh. Fekannt gema 9g der Klage Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der ] it der Aufforderun einen bei der . n . 2 2, ref e die Feen Sinne bes d Amtgaerl bt,. Zunmer KR „auf den TL. Apri 910, Vor⸗ e Firma Ernst Osthaus, Bankgeschäft in Hagen Uetze * V n,, , geb. elannt gemacht. Teilu 3 des Nachlasfes nur für d en feinem Erbtell ö . . . , n . y. 6. ö. Schade, zuletzt in Oldenburg i. Gr., Tannenstr, 2, LHreits in die öffentlich . , . ; mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei i. W Preozeßbevollmächtigte: Rechksanwälte J i Ukley. zi Stargard i. Pomm., den: Teilung des Nachlasses nur für den seinen te dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ner in Aufenthalts f Grund des ! 1563 München, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donners, , g, Xx. br gzeßber ächtigte; Rechtsanwälte Justiz. Frie brick eule, e. J,,

tsy echende Teil der Nerbindl chkeit haftet 3 . 54 * 6 jetzt Un zekannten? usenthalts, auf rund des gz 909 / 2 x ; 232 3 dem gedac ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ö Schultz und Schultz 1 in Hage klag XU y 9 6ébJ die terel Sch n ur. . . eng; eL. Zum Zwecke der öffentlichen , nm wird dieser Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage die Ehe tag, den 21. April 1910, Vormittags 8 Uhr, 5 stellen Zum Zwecke der offentlichen ju tellung wird gegen den Ka m . Amr Brann. ge n. agt Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ Gerichtss

Eharlottenburg, den 8. Februar 1910. Auszug der Klage bekannt ge ) 2 m tz 5 , . ,, 2 3r Nr [aden Der klägerische Vertreter . ( en Zuste ng ; gege! l Raäausmnann Arsfred B , früher n 2 n 1 eschrantter Vast⸗ erich ts

. r Auszug der Klage betannt gemacht. der Parteien zu scheide ind die Beklaate für de immer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter ,,,, : ; flicht, vertreten durch ihren Vorstand Brozeßbep 6 83 8 145 eic . . = X arteien zu scheiden und D eklagte fur den 2 ) ; t J ; dieser Auszue der Kla bekannt nem ht Vagen etz 1 bekar . n fort 3 . . 14 Cl, Li eten dure Ihren Vorstand Pre zeß bel oll⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. den 23. Februar 1910. a, . j *, zird beantragen“ K. Amtsgericht wolle inem, ö J e, , n , d, Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der spater (egit ren Sorstand, ; Han ,. guiche mn reger t. a n . K schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet wird, beantragen, K. Amtsgericht wolle in, einem, Charlottenburg, den 24. Februar 1910. Behauptüng; I) daß sie mils dem Beklagten n mächtigter: Justizrat öwe in 2öwen, klagen gegen ———— h, e,, die Beklagte zur mündlichen ) gestanden habe und disen ih! die Witwe Ida Franziska Agnes Bartoszek, ver⸗ ĩ * 36 J j witwete Vogel, geborene Eberts, früher in Hirschberg

101880 Aufgebot. Gerichtsschrei S n *rs w J e , ,, . ö (. Berichts „oi ber des z chen Landgerichts. ö 1 , * n, ; 65. 1 J 21 a ,, Fs wird festgestellt, w ; 11 9. Hzerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte HRechtsstreits vor die 7. Zwilkammer des König zu erklärenden Urteil erkennen: J. Es wird festgestellt, des Königlichen Landgerichts III in Berlin. aus dieser Bankverbindung die n,

! 8 spowe eseß 16 . issia für 34 ! ollstreckbar c h . F 12 . n . Verhandlung des soweit gese tzlich zulässig, sür ve rläufig vollstreckba . Ebert, Gerichtsschreiber Geschäftsperbindun Der Prozeßagent Martin van Lier zu Kempen (Rh.) Summe 5365 er Prozeßagent Mar an Lie . Rh. bi Summe von 536 * 96 . —ͤ ö ecwan zöben ce jetzt unbekannten Jufenthaltz, auf Grund der

en r zu i daß der Beklagte der Vater des von Anna Grünaug Hi . 113 Nachl zfleger des a4 ] ; Nope h y 1909 ö 2071 9. a, , 21 Mai daß der Betlagte 23 68 n enn ö. 55 eb 9 . ̃ ; , n * . t ** 1 31 a. als Nachlaßpfleger des am 16. November 101627 Oeffentliche Zustellung. nebst 50“ Zinsen seit dem 26. Oktober 1909 . . ö 1 9 k * Mar r ; f! „befles, n, g e see, ehem, 3) Verkäufe, Verpachtungen, 2

lichen Landgerichts in Hannover auf den 7. 16. R ber 1909 unehelich geb Ki d

hei storl Snmnañ rlepßrerꝗ 3 6 ö wrmitta ihr, mit der Aufforde‘ J am 16. November 1999 unehelich geborenen Kindes 10162 4 0 Qin] eit de 8

kempen (Rhein) verstorbenen Gymnasialoberlehrers Die Arbeiterfrau Anna Bolz, geborene Rinz, in 1910, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde 2. 198 9 aug ist, I] e , , . . ist schuldi 1. . schuldig sei, 2) daß für alle ihre Ansprüche für sie belichte R . t TR f 2 f 88 283 m ns zj Sem gedachte richte zuůas ne Anne aug ist, ; 11 gte uldig, an 5 ,, . - * 3 pri U 6 Herebeliht Bartafe? , , ö.

. Wilhelm Klein das Aufgebots⸗ Danzig, Heiligegeiflgaffe 37 If, Prozeßbevollmächtigte: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anng Cörundug it, Li, der Fettagte it nig, Privatmann Julius Hermann Müller in auf den Grundstücken des Beklagten Flur 3 berehelichte, Bartoszet; auf den Grundstücken Nr. 83 Neordi =

. , amn , , , er die Klageparte! für die Zeit von der Geburt des stein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts 19 öde, Senn nn, , und dig ofen in Abt. 11 pothel zerdingungen 2zͤ

5we Prozeßkbevollmachtigte: Rechtsanwälte) der Steuergemeinde Hagen pon 90 ½ be; sei 2 7 . ? .

P Dägen von 90 S bezahlt sei,

2 ron if er Q kIIII

n zum

ö *

1 2 83

* Q S E ——

2490 2 5 HIioß 3 8 . .. 7 * h N 5909 z zestesle 2 Zwecke d ffe iche 166 5 1 27 ecke der Ausschließung von Nach⸗ Rechtsanwälte Fustizrat Keruth und Wächter in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Kindes, das ist 16. Nobember 1909, bis zu dessen Sr 986 2 er ir, bb und 46, 6 Rindes, das 1 6. Mob er 1909, zu dessen I. Wilde und Schmalz in Chemnitz klaat aege ine Sicherunasbppotbek por ) we, a. ̃ g e zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate pen , . innitz, klagt. gegen eine Sicherungshypothek von 10000 eingetragen 8 schung willige, mit de AIntraae e I995531 Bekanntmac vorauszahtbare Unterhaltsrente von monatlich 20 den Garnhändler Franz Zorn, früher in Limbach, worden sei und 3) daß die vorgenannten Grundstücke fostenpflichtig i, n, , . i Kzf ,, enn mn, mg. a, , w jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antraae, den zwangsweise versteigert worden? sese * anf. Hostenpflichtig zu verurteilen é Löschung dieser den 16. März 1910, Vor⸗ z entrichte III. der Beklagte hat die Kosten des ** enlhalts, mit dem Antrage, den wangsweise versteigert worden seien und lt. Kauf⸗ ,,, * 33 1 5 Dor zu entrichten, JJ . Beklagten zu verurteilen, die Löschung der für ihn gelderbelegungsberhandlung des Amtsgerichts Hagen Dypothek nebst Zinsen zu willigen. ie Kläger mittags ER Uhr, sollen die im Rechnungsjahre Rechtsstreits z 5 n. 4 2 . 3 2 . 5 ) * 19. 1 10 * ö 1 19* Cr he 9 86 2 189 ⸗— 8 age abonmn , nnr mn, wan. mn . n ? 14091 ect 3 2 . , * Iahrt Rechtsstreits zu tragen . auf dem Grundstücke des Klägers Bl. 55 des Grund vom 30. November 1909 von dem Versteigerun gs. r . . jun mundlichen Verhandlung des . im Be triebe der Königlichen Gewehrfabrik zu 1 . 9 . m 3 1 ; 88. ͤ ec Sstre 8 zor das K igliche ? 1fageri -R in N, FIrfurt entste benden Altmaterial iar get Sicherungs- erlös auf die obige Forderung von 5365 ½ 61 3 8 n 16 3! 6 . richt in Löwen Er . tehenden Altmaterialien, zu bewilligen und das Urteil nur 1791,36 M entfallen seien, mit dem Antrage, , . z geq̃e , , ! Vormittags 10 , , d. 6 191629). Deffentliche Zustellung. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar den Beklagten zu verurteilen: a. an sie, die Klagerkn, Run , e, 1 ö 94 ö wird dieser . . kR8 Sluße en, alter Die minderjährige Pauline Luise Schumann in zu erklären, unter dem Anführen, daß er den Be. 2000 Weitausend Mark nebst 5 Zinsen seit Lom ö . k Hh Kg Gußeisen, altes . ß 12 . ö 43 * aon 6 8 w, . . 92 8 j 2 „Ire 2 56 3 22. Februar 1 13 Hannover, Ziegeleistr. 6, vertreten durch ihren Pfleger, lagten wegen der Ansprüche, zu 26. Oktober 1909 zu zahlen, PD. wegen dieser ** wi. en ** Februar 1910. . 2000 kg Stah hbaren Feilen * 9 let Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0 kg Miessing, altes aus Wasserhähnen und t schen Material

z Nas 5 suIßbBiner s 5 , 96 1 ö. Auste ö ird e Nachlaßgläubiger Danzig, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Holz. Zustellung wird gemacht. Hannover, den 23. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Di fgefordert, ihre Forderungen gegen früher zu Käsemark, dann in Weßlinken, zurzeit verstorbenen Oberlehrers 4. D. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, Wilhelm Klein spätestens in dem auf den mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird ge Juni 10n0, Pormittags 0, uhr, schieden, der Beklagte, trägt die Schuld, an der 1191243! Oeffentliche Zustellung, München, den 23. Februar 1910. 1 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an. Scheidung und, hat die Kosten des Rechtsstreits zu zie verehelichte Zimmermann Selma Winter, Der K. Sekretär: (L. S.) Frank PVuchs für Niederrabenstein eingetragenen Aufgebotstermine bei diesem Gerichte tragen. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur münd Scholz, zu Rawitsch, Prozeßbevollmächtigter: , hypothek von 3000 M nelden. Die Anmeldung hat die. Angabe lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Jöechtsanwalt Maciagszek in Lissa, klagt gegen‘ den Gegenstandes und des Grundes der Forderung Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Zimmermann HGustav Winter, früher in Rawitsch, zu enthalten z urkundlich Beweis stücke sind in Urschrift Pfefferstadt 33 35, Hin ter gebäude, 3 Trephen, Zimmer setzt unbekannten Äufenthalts, unter der Behauptung, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Nr. 27, auf den 6. April 19190, Vormittags daß der ge n de rtichtt, Hem ragte er ele fich niht . e . n , des A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- gebener Mensch sei, der sie wiederholt, mißhandelt Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und sogar einmal mit der Art bedroht habe, daß er ĩ l . rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen Diebstahls wiederholt bestraft sei und sich um Kunstgärtner Paul Oscar Schumann, zuletzt in kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz e Grundstücke 3 pbevollm tchtigter: FRechtsan rat Dar ju werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Auszug der Klage bekannt gemacht. setne zwei Kinder abfolut nicht kümmere, sodaß die Cotta. bei Dresden, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf den w. April 1910, Vormittags g Uhr, iz klagt gegen?“ den Maximilian Wat verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Danzig, den 17. Februar 1910. Ehe von vornherein eine unglückliche var, mit' dem auf Grund der S5 1772 fg, 1855 des Sächsischen mit der Rüfforderung, einen bei diesem Gerichte z zi 5 Aachen wohnhaft, setzt . Aufen geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage: 1 bie Ehe zu n, . und den Beklagten Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, den Be. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der König S s Grund der Beh auptùnq ö Beflaat⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ; 36 ö fur den allein schuldigen Teil zu erklaren 2) dem klagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die Klägerin r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der s barem ,, , 1855 * 6h issen und Auflagen folie die Gläubiger, denen der 192604, Oeffentliche, Zustellung. Beklagten die Kosten des Rechteftreits aufzucrlegen nicht sein eheliches Kind ist. Die Klägerin ladet den Llage bekannt gemacht. Betrag von vd weschem ,,, . fi unbeschränkk haftet, werden durch das Aufgebot Dig Ehefrau Anton Leyendecker, Henriette geb. J dag urteil far vorläufig vollslreckbar zu erklären, Beklagten fur mündlichen Verhandlung, deg Rechts Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht 91,36 6 nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Sh0 „, geltend gen gr n iber wee ö betroffen, Schickling, zu Düsseldork, Klägerin, Przeßbeboll. Die Klaͤgerin ladet den! Beklagten zur 'mündlichen streits vor Tie 11. Zivilkammer . Königlichen zand. Chemnitz, am 22. Februar 1910. Flägerin ausgezahlt wird, . die Kosten des Rechts. ständigkelt des angerufenen Gerichts derch fart Kempen (Rhein), den 23. Februar 1910. mächtigter: Ntechtzaniwalt Dr Lücherath zu Düsseldorf, Berhandkan, des Rechts streitz vor die erste Zivil, gerichts zu Dresden auf den Z. Mai 1910, Ver- 102403 , ö. streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits, mit dem Antrage. den Beklanten zu bernrkärseh Königliches Amtsgericht. 3. klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Anton fammer des Königlichen Landgerichts in AÄssa i. P. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 eos], Heffentliche Zustellung. ö seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die die Klägerin öh „e näebst d“ ir, n . ee em, dame r , ,, 1 ö . Ver Schmied Emil Schnirch in Cöln, Friesen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . .

8

r w . * , beantragt. D dieser Auszug der Klage bekannt

3 2

2 892

ĩ 11

( . ö 944. ;

den Gasanstaltsbeamten Adolf Bethe in Hannover, Wpothek bestellt worden sei, die Befriedigung der Klägerin aus dem 1 c. 9. 2 J 985482 13 y 9 5 8925 * 415 2 9 4 y ; n 16... ** 2 (. VJ J len Dreyerstraße 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechts.. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver im igerungs ĩ Alfred Braun, [1023 Oeffentliche Zustellung 20 kg D r, , Ye.

2 , , ,. at agaon 11 1 des Rechtsstreiks vor 6 6 e 6868 35 ) 6 ,, , . d 0 C0069 kg e und Bol an trockene 8 anwalt Dr. Sala in Dresden klagt gegen den handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zwil. K 68 - 09 des chts Hagen für as Fräulein Toni Schlereth in Mainz ß ö TFisen un 4 i, 8 J 1 12 X 11 23 111), L 1

. S8 in 1

, Leyendecker, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten f 1 ĩ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. uni 180 546 ö ; e . än auf den 14. Mai 19EO0, Vormittags 9 Uhr el erichte zugelassenen 3 14 re, vall 23 im Armenre ,,, n, , n, . 6 2 . Juni 1909 zu bezahlen, die Kosten des Rechts. 101641 Aufgebot. Aufenthaltsorts Bellaßten, mit dem Antrage; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hall 2s 1 im (Armienrecht, Prozeßbevollmächtigter: handlung des Rechtsstreits bor die dritte Jipilkamner strentghu tragen und das ergehen Urteil fr * Has h Amtsgericht Lind p mit Beschluß tönigl. Landgerich olle die El der Partele nr Aufsorderung 1 gede Mig n , n 6 emac . Rechtsanwalt Giesen in Cöln, klagt gegen die Ehe⸗ des Töniglichen Landgerichts i Dage . J , Das K. Amtsgericht indau hat mit Beschluß Königl. can dger cht wolle dle she der Par eien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Auszug del Klage bekannt gemacht. leute Kaufmann Adam Poll 66 5 9er Muh des n glichen Landgerichts in Vagen auf den läufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet ö 1. n, , . . i. 2 ui. ö. ; S*'aR ö ür d 3 uld ö ) ö. 5g el el 2 ĩ Uen.˖ * 8 Teßr! . ( * NM n 2 Und Louise geb. F 2 * 5 4 22 2 z 1* 8. 2 . ( 9 ö ; Miu 1 lader

vom 23. Februar 1910 folgende Aufgebot erlassen: scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Dresden, am 14. Februar 1919. ö. gans, früher in Fön , 358 ie, Ai f ai 1010. 3 n m. 91 Uhr, mit der den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

V, ( UI] 1 ) 413 . * ordern eine 0 de 1e das 2 r* 0 2 21 * sstreits vo 8 Fraß kor: 19 . * 1 2

issorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in 300 Stck. Glühlampen, alte,

. Auf Antrag f ] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Mainz f den 2: * 1. g l zu bestellen. Zum Zwecke der Mainz auf den 23. April 1910, n, . 500 kg Tau- und Strickwerk .

des Kaufmann Hans K ibele in Lindau, Teil erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgeri hts. hne ba rannten Do i

gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasses des am auferlegen. Die Klägerin ladet, den Beklagten Lissa i. P., den 21. Februar 1910 ) 1 3 h , , 5 Dirk ü ut .

* 2 MnankiarA J * än rz or 1 35H astro = ö * . ** ( 21 1 . ? 5 . . ste . . Behn J 3 Be z ) Ur . dogis öffe iche ö stel ir jeser Aus S J. Februar 1910 verstorbenen Bankiers Martin zur mündlichen 5 die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i, ,, . , u Berlin e, wee. e . . . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage P Uhr, Saal H3. Zum' Zwecke der öffentlichen Zu 2000 kg Gußeisen ir Roststãl

ĩ ; r, ae , ar ,. *.. 3. Zivi x 34 2 L ric ; ö . 2. J V ö Vr e er Y. Leue 3 X In, 421 Sh enn 56 D. 8. M einen Betr 36 ok 3 z r M 2 23 2 * ! en * 9 kg zeilen 1 verbrannten Roststäbe Heimpel in Lindan, Alleininhab rs der Firma X. Zivilkammer des Königlie * anpgeri hts in 9416 z 3 ir chf e Pr eßbevollmächtigter: Rechts 300, S , desgl. für 2 weitere Tage bis rut 3j be nn gemacht. z 2 stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ind Rieterten, . GH. v. Seutters Nachfolger in Lindau, wird das Düsseldorf auf den A4. Aprit A910. Bormittags [1024 8 Bekanntmachung. Friedrich raß⸗ , ehh n, , ,. klagt 3 6, zusammen 368 = ere Fag5 bis 18; 09 Hagen i. W., den 21. Februar 1910 Mainz, den 24. Februar 1910. . 3 500 kg . n ver Aufgebot der Nachlaßgläubiger erlassen. Die 9 Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . In Sachen Meser, Karolina, daglöhnersfrau in anwalt Marchand. , ,. . n, n. ö . enfa a . de, , ,, dem e Væeinzerl ing, Landger. Assistent Hedderich ö gien 2 Gläubiger des bezeichneten Nachlasses werden auf-! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nürnberg, Ulmenstr. 111 V, Klageteil, gegen Moser, gegen 1) den Kaufmann Max Rosenthal zu Berlin, Amrage ostenfallige Verurteilung der Beklagten! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts sod E * ee ,

. 8 zher ichen Sgerichts. Co M kg zFFylußbeilenblech,

1 11

.

1