8582. 2290 162. Standrohr für Unterflur⸗ Ges. für Patente und technische Neuheiten G. Reibflãäche. Christian Luithle u. Karl Schäfer, Johanneß Zumwinkel, Mühlhausen i. Th. 1.2. 10. 9 , hydranten mit Schlammfänger. Hentschel Eo., m. b. H., Essen a. Ruhr. 77. J. 10. R. 25 084. Heidelherg, Qbere Neckarstr. 110. 11.1. 10. X. 23 352. J. 6278. A ch 4 E B E 1 J 1 9g E Berlin. 18. 2. 09. H. 46 102. Ab. AEO 264. Krawattenverschluß. Paul Collier, Ad. A059 916. Cereisenzünder in Zangenform. La. 409 926. Verstellbarer Anschlag für
ch
858. 220 16. Selbstentlüftende Heberleitung Neuer Markt 7, u. Adolf Stackebrandt, Charlotten, Gebrüder Jacob, Zwickau. 18. 1. 109. J. 9864. Drahtheftmaschinen u. dgl. C. L. Lasch . Co., J 9 9 . für Brunnengnlagen. Ida Marie Dachsel, geb. straße 60, Potsdam. 1. 2. 10. St. 12 887. 4d. IAO 053. Pyrophore Zündvorrichtung. Max Leipzig-Reudnitz. 19. 1. 19. L. 23 339. 1 = 2 2 Schurig, Wachwitz b. Dresden. 27. 11. 98. D. 20853. Ze. 409 7523. Schnalle für Damengürtel mit Lasker, Rixdorf, Münchenerstr. HJ. 21. 1. 16. LEEd. A409 614. Für Einlagen beliebiger Stärke 6 en el anzeiger Un bnig 1 ren 1 en nan 5an el 6er * 2290 3 Poröser Filterstein mit Innen- Doppelschluß. Martha Witter, geb. Saggau, Ham- X. 23 40. . schlos ; a , . Carl Koch, . *9 kanälen für Wassergewinnungsanlagen und andere burg, Eppendorferlandstr. 46. 27. 1. 10. W. 29 724. 4e. 09 788. Röhren örmig geschlossene, den gosserstedt b. Camburg a. S. 20. 1. 10. K. 42 657. h 0 Zwecke. Jules Blondiau, Braine⸗le⸗Comte, c. 409 254. Verschluß für Damengürtel mit Pillenträger federnd festhaltende Gaszünderhülse. 1d. 410 3273. Aktendeckel mit Rücken und 26. 50D. Berlin, Montag, den 283. Februnr 1910 66 ö C. 8 Gsell, Pat. Anw., Berlin Sicherungsvorrichtung. Martha Witter, geb. Eugen Roth. Schöneberg b. Berlin, Grunewald— erforiertem Schema 3 die , . Wilhelm eee. . . 26 Ce ne m 2 8 . B. 53 426. Saggau, DSamburg Eppendorferlandstr. 46. 1 0. straße ö 6 6 Denninger Berlin Holzmar tstr. n 9 Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts Vereins Gen J /// . / ö ; l ö 64 . 17 576 * 4 r die = . . ossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, ö s Af. E09 652. Zur Bren)nerachse eines Invert! D. 176576, Patente, Gebrauchtznnuster, Konkurse sowie die Varif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthaften sind, — . . in . beson deren ier 36 n, ,
85d. 220 165. Aus einer Hülse mit Dichtungs⸗ W. 29 726. 52. ) . . ö, 4 brenners geneigt hängender Glühstrumpf. Georg 11e. 409 612. Stellklotz für Kartenregister,
ring und Siebeinlage bestehender Strahlregler. Ze. 409 s54. Haken und Oese mit seitlichen . August Enders, Oberrahmede ji. W. 19. 6. 09. Schenkeln. Albert Waterman u. Josef Dohan, Steinicke, Berlin, Hohenzollerndamm 9. 25. 1. 106. mit an den Querseiten nach oben gewölbten Metall. 5 4 22 . 2 2 C. 14 825. New York; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann St. 12839. federn. Bennata Otten, Lübeck, Cronsforder Enn EM 2 Mn n 6 Ee 6 En — 1166 a8 Dent 9 6 Neich (Nr 50 Jm, ,, . Unter der Zone seiner . u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 45. 410049. Gewebter , ö zu Allee 4 ö. ö. i . a. ö 9 59 . durchbrechungen vollwandiges Fußstück für Rohr⸗ 11. 3. 09. W. 27044. genähtem Kopfteil, zur Vermeidung der Falten⸗ E He. 410 A9. Abreißkalender. Friedrich Gräter, ; ; J 9g . ; ö ö 6 ö . ö ; !. Hö brunnen, die durch Auslöffeln des Bodens mittels Ze. 409 9514. Aus einem Plättchen mit eine ö Sar trsn Gareis, Berlin, Togostr. 81. Hohenheim, Württ. 19. 1. 10. G. 23 760. ö Selbstabhcb e g tel Ie r , e a e . . . K 9 ö . k . . 97 en, Gre rene, lich = Der Ventilbohrers niedergebracht werden. Svante Edvard mittlere Ausnehmung frei lassenden, durch Schlitze 20. 1. 10. G. 23 790. EHe. 40292. Einbanddecke für lose Blätter. Staalzan zei ers, w lern n, , ., . * eutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen Bezugapreis eträgt 1 (. S9 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 J. — Kafvelström, Husberg b. Neumünster. 14. 8. 07. voneinander getrennten, federnden Zungen bestehende Af. 410 058. Mundstück für Invertbrenner, John Joseph Diehl, Chicago, Ill., V. St. A.; Dan h Tei d . ̃ nt l . ngen al dil Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 5. KR. 35 459. . Druckknopffeder. Alexander Brero, Gablonz aus hitzefestem Material. Robert Karst, Berlin, Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, ö ö . . . . . i m . z . 85h. 229 E66. Bei Nichtgebrauch wasserfreie a. Neisse; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Waldenmnarstr. 45. 22. 1. 10. K. 42666. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. ö , Kontaltwerle gelagertem Sprungwerle für Nechts. 306. 409 689. Matrizenklammer für Molaren 1c. 409 7225. Kernstütze Windkesselspülvorrichtung für Aborte, deren Einlaß Reuß. 28. 1. 10. B. 46335. 1g. 409 624. Mit Siebkopf versehenes Blau⸗ Berlin 8W. 68. 4. 11. 09. D. 17133. Gehrauchsmuster und Linksdrehung und radial wirkendem Gesperre. und Bicuspidaten zum Festhalten des Matrizen. Jakob Böhmer, Karlshütte, ventil über dem Abflußventil angebracht und mit 2c. 410139. Taillenverschluß. Josef Wolf, brennermundstück aus feuerfester Masse. Ferdinand He. 410 380. Merktafel zum Uhrenaufziehen. 1 Siemens Schuchertwerke G. m. b. H., Berlin. bleches. Dr. Hermann Peckert, Heidelberg, Luther⸗ 20. 1. 10. B. 46210. diesem so verbunden ist, daß sich das Abflußventil Duisburg, Knüppelmarkt J. 26. 16. 09. W. 28 935. Stuhlhofer, Berlin, Bouchséstr. 18. 21. 1. 10. Fritz Fischer, Bayreuth. 22. 1. 10. F. 21517. (Fortsetzung.) 26. 10. 0. 82. 230616. k 3 straße 33. 20. 12. O9. P. 16622. . 2g, 109 869. Brenner zu Abspreng⸗ und erst nach Schließen des Einlaßventils öffnet; Zus. z. 3c. 40 242. Oese für Damengarderobe. Clara St. 12 826. E28. 409 623. Filter mit einer in aufsteigender 15 1099 ö . ; 4 1419 a . . Elektrischer Schaltaypargt. 3b. 409 744. Einspannvorrichtung für zahn— Verschmelzzwecken. Fa. Julius Wienert, Ilmenau Pat. 212286. Robert Stickdorn, Düffeldorf, Grosser, geb. Jaretzki, Breslau, Schenkendorffstr. 2. 4g. 409 651. Ausströmungsvorrichtung für Richtung von der zu filtrierenden Flüssigkeit durch⸗ . ö ö a n. Ver schie barer Druckplatten⸗ Eugen Spieth, Dhereßlingen. 15 123 09. S. 21 O25. technische Küwvetten. . Fritz Stapel, Kneuttingen. , . W. 28 871. 9 Lindenstr. 251. H. 3. 09. St. 13 825. 26 1 1g G b 3nn. Invertbrenner. Georg Steinicke, Berlin, Hohen- flossenen Filterschicht. Schönau G Frölich, ., . Gustad Edmund Reinhardt,; deiy ig⸗ 21e. , ,,. Sicherungsborrichtung für 26. 1 e * 58h. U Ta. 409 870. Brenner zu Abspreng⸗ und S6c. 220 047. Kettenfadenwächter für Web⸗ 3c. 410 261. Schärpene bzw. Gürtel-⸗Kelemm, Vllerndamm g. 25. s J5. St, iz Fs. Braunschweig. 21. J. 10. Sch. 34 745. . ö , . 10. R. 26 069. Chalthebel bon. Anlaßwiderstinden. Fa. B. M. 30e. 109 682. Verstellbarer Geburtshelfer für Verschmelzzwecken. Fa. Julius Wienert, Ilmenau stühle. Anton Appelt, Przichowitz b. Tannwald, schnalle aus Draht. C. F. Imme K Sohn, Ag. A09 714. Aus zwei ineinandergeschraubten 12d. 409 632. Oxydationsfilteranlage mit . ö , ,, Einstellbarer Druckylatten= Weber, Groß. Lichterfelde, 29. 1. 19. W. 29 727. Kühe mit Stahldraht zum Zerschneiden des Kalbes i. Th. 21. 10. 09. W. 28 872. ; Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Nachfl., Berlin. 10. 2. 10. J. 9961. Körpern, deren innerer seitliche Durchbrechungen be⸗ einem Fassonstück, das, im unteren Teil zwecks Ab⸗ . Gustay Edmund Reinhardt, ö dei ig 26 109297. Elektromagnetische Bremse. bei Schwergehurten. Alex. Gasper, Niederembt. 33a. 409 781. Regenschirm in Stockform. Berlin 8W. 68. 7. 2. 09. A. 16715. 28. A408 719. Schnittmuster für Damengarderobe. sitzt, bestehende Regulierungsvorrichtung für Gas- laufs des Wassers durchbrochen, oben zur Aufnahme Gonnewitz, Waisenhausstr. 19. 27.1. 10. R. 26 olb. Well man Senner aud degd, Ltd. London; 16. 12. 99. G. 23 415. . Heinrich Bläfig, Köhtenwald b. Ilten. JI. J. 16. SsSe,. 220 048. Schützenschlagvorrichtung für Marie Eddigehausßen, geb. Müller, Sberursel. dissen. Christian Hagenmüller, Erfurt, Klingen‘ des vertikalen Luftzuführungsrohres sowie der Filter. 15h. 409 S2. Vorrichtung zum zeitweisen Vertr.: H. Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 20d. 1499 706. Ferseneinlage, mit künstlichem B. 46349. Webstühle zur Herstellung von zwei Geweben neben- 12. 1. 10. E. 13 692. straße 12. 13. 1. 10. H. 44 479. unterlagsplatten dient. J. Braun X Co., Wies Feststellen des Stiftvorschub Mechanismus bei 10. 1. 16. ö. 29 87]... ; ö Stoffgewebe überzogen. Schuh⸗Einlagen⸗- In- 2a. 410 268. Namensschild zum Anbringen an einander. Sächsische Maschinenfabrik vorm. 38. 410044. Elektrisch betriebener Zuschneide, Ig. 409 768. Azethlengasbrenner mit über der baden. 24. J. 10. B. 237. Maschinen zum Stempeln von Bleistiften. Georg 21 v 410 i,. Einseitig om Lager verlaufender, dustrie Temesvary Co., Berlin. 10. 1. 10. Spazierstöcken oder Schirmen. Bernhard Friedrich, Rich. Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 21. 10. 08. apparat. Albert Geyer, Cannstatt. JH. J. 160. erweiterten Austrittsbohrung quer durch den Brenner⸗ E 28d. 409 8s14. Bierfiltrierapparat. Georg Musmann Inh. Ludwig Pittroff, Nürnberg. hebelartiger Lager degel. Siemens - Schuckertiner ke Sch. 34 599. Poeßneck i. Th. 20. 1. 10. F. 21511. S. 27 653. G. 23 751. kopf geführtem, breitem Schlitz. Adam Weber Groll, Wurzach. I8. J. 19. G. 33757. J 24. 1. 19. M. 33131. . ö 8. m. b. Fa. Berlin. 29. 1. 16. S. 21 333. 208. 109 2743. . Frauengurt. Reformhaus a. A109 382. Auseinanderklappbarer Handgriff S6h. 220 O49. Vorrichtung zum Einziehen Ze. 409 780. Elastische Tierkopfform für Pelz. . Co., Rürnberg. 25. 1. 16. W. 29738. 128. 1409 s92. Auseinanderschraubbare Hülse E51. A099 610. Notiz Durchschreib Apparat. 21d. 4410 091. Schwingen) gelagerter Clektro⸗ Th alysia Paul Garms, Leipzig. 26. 1. 10. für Sitz⸗Stöcke und Schirme. Mar Klau, Nürn— der Kettenfäßgen in die Schäfte. Stto von Meyen⸗ galanteriewgren. Hermann Zeumer, Karlsruhe i. B., Ag. 409 863. Sich felbst abftellender Brenner für Filtrierpatronen, mit eingepreßten Gewinden und Emil Rudolph, Berlin, Wilmsstr. 3. 17. 1. 10. motor mit seitlich bon der Schwingungsachse vor— R. 26066. . berg, Sandstr. J. 24. J. 10. K. 42096. burg, Zürich; Vertr.: F. S ondermann, Pat. Anw., Sofienstr. 8 29 16 3. 6269. für Bügeleisen⸗, Brennscheren—⸗ u. dgl. Erhitzer bzw. imit Dichtungsring zum Ansetzen an einen Abfluß ⸗ R. 259 3. ; ringen dem. Druglarme. Siemens ⸗Schuckertwerke 9d. 409 2X15. . Stelzbein aus ovalen Metall⸗ 2 2b. 409 778. Frühstücksdose, bestehend aus Elberfeld. 25. 4. 09. M. 37 883. Tze. A H0 085. Perückenkopfhalter. Richard für Gaskochherde und Bratöfen. Alfred Böttcher, hahn. Carl Platow, Lehe. 10. 1. 10. P. 16705. E15. 10 119. Durch die Handkurbel betätigte 8. m. b. S. Serlin 29. 1.10. S 21 335. . röhren. Fa. C. Stiefenhofer, München. 26. 1. 10. zwei ineinanderfassenden Schalen. Oskar Schwär, Sa. 2X0 OM. Turbinensaugrohr mit gekrümmter Laub, Berlin, Schwäbischestt. 17. 28. 1. 10. Düsseldorf, Wehrhahn 39. 23. 7. 09. B. 43717. EL2Ze. AI0 179. Vorrichtung zum Abscheiden Abschneidevorrichtung für Kopiermaschinen. Carl 21d. 419 992. Rahmenförmiges Gestell für St. 12 86. ö Leipzig⸗Lͥindenau, Wielandstr. 8. 29.1. 10. Sch. 34 837. Mittellinie. Briegleb, Hausen u. Cö., Gotha. T. 23 456. 5b. 4059 949. Bohrhammer an mit Preßluft von Flüssigkeiten aus Gafen oder Dämpfen, mit Collin, Offenbach a. M., Alicenpl. J. 31. 8. 68. schwingend gelagerte Elektromotoren mit Vongelege. 308. 109772. Plattfußeinlage mit wasser⸗ 3b. 109 922. Etui aus Gurtband mit Druck— I7. 9. 09. B. 55 651. La. 409 658. Zusammenlegbare Beleuchtungs- betätigter Vorschubvorrichtung. Hugo Klerner, rinnenförmigen Stäben. Hedwig Sauer, Neckarau C. bb 16. . . . giemens · Schug ertmmerke G. m. b. H., Berlin. dichter Einlage über dem Eisenteil für Schuhe. Fa. knopfverschluß für Taschenmesser, Taschen-Bürsten 89d. 2X0 29. Vorrichtung zum Verkochen von vorrichtung aus Papier, Pappe o. dgl. Papier Gelsenkirchen, Kaiserstr. 33. 36. 1. 16. K. 42 155. b. Mannheim. I3. 1. 10. S. 21221. J Se. 410 3685. Härte⸗ und Glühofen. Ludwig 26 1. 10 421 ,, . . Richard Canis. Chemnitz. 29. 1. 10. C. 7612. u. gl. C. G. Boden 4 Söhne, Großröhrsdorf Zuckerlösungen. George Samuel Baker, Hythe Road, warenfabrik H. Weißing, Grimma i. S. 36. J. 109. 5b. 409 941. Sperrvorrichtung für die Ver⸗HEZe. 1410 180. Vorrichtung zum Abscheiden Schiecke, Berlin, Engelufer 10. I9. 1.10. Sch. 34698. . 1096 968 Glektrische⸗ Zugpende], Kürbi 30d. 109 952. Respirgtor (Lungenschützer) aus i. S. 19. 1. 10. B. 46163. j Willes den Junction, London; Vertr.: O. Sack, Pat.! P. 16769. schlußkappe der Zylinderbüchsen bei Preßluftbohr⸗ von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen, mit LELga. 109 720. Tombinierte Schienen—⸗ Säge⸗ * tiggelah, SHarmen; 13. 9. 09. 8 105624. porösem Stoffe. Central Bureau techn. Neu⸗ 33b. 40 930. Portemonnaie in Form einer Anw., Leipzig. 15. 8. 08. B. 51 061. da,. 409 680. Dampfglühlichtlampe für leicht hämmern, Gesteinsbohrmaschinen u. dgl. Fa. Heinr. rinnenförmigen Stäben und Scheidewänden. Sedwig und Behrmgschine, Sophus Möller, Bergedorf. hg 402.2 *3. Lasthebemagnet. Mar Schenck, weiten Philipp Burger, Berlin. 38. 1. 16. Fartusche. Gerhart Kyau u, Franz Füfssel, Frei= . . flüchtige Brennstoffe mit den Brennflüssigkeitsbehälter Korfmann jr., Witten. 26. 1. 10. K. 42158. Sauer, Neckarau b. Mannheim. 13. 1. 10. S. 21 2222. 15. 1. 19. M. 33 052. . Düsse l dorf. Obercassel, Sonderburgstr. H a. 26. 1. 10. C. 7606. . . . berg i. S. 20. 1. 19. K. 42 660. ᷓ beheizender Lampe. K. Sporzynski, Warschau; 5b. 410 679. Umsetzvorrichtung für Gestein⸗ EL2Ze. 410 181. Vorrichtung zum Äbscheiden La. E09 856. Krampe zur Befestigung von Sch. 24 . m , s; Dod; 40 186. Lristen mit vert zbarem Kapzen. 3b. 410 319. Hangtasche mit zusammenschnall⸗ 9 Vertr.! A. Loll, Pat.-Anw., Berlin 8sW. 48. bohrmaschinen. Fabrit für Bergwerks-Bedarfs., von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen, mit Schwellennägeln. Otto Bültemann, Hohenhameln . 410 259. Slektrischer Heizapparat mit stift für Hühneraugenleidende, Max Asam, München, baren Kopfteilen. August Forsthövel, Dortmund. Gebrauchsmuster. 26. 1. 10. S. 21 298. artikel G. m. b. H., Sprockhövel i. W. 27.1. 10. rinnenförmigen Stäben, in die durchlöcherte Zwischen. b. Peine, Hann. 15. 4. 09. B. 42 462. Thermoelement zur Uleberꝛrachung der Temperatur Alramstr. 6G. 1. 10. A. 14 110. Bleichmärschstr. 20. 10. 1. 10. F. 21 460. . . . ö 4a. 409 673. Rohröse an Sturmlaternen, F. 21 552. - wände eingesetzt sind. Hedwig Sauer, Neckarau b. L9a. 499 994. Dübel zum Einsetzen in Eisen— 4 Elektrischem Wege. „Nadir Fahrit elektr. 39d. 4103 12. Wickel für. Krankenpflege. 3b. 410 221. Sicherungsvorrichtung für Brief⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) deren eine der vom Rohr abstehenden Seiten den 5b. 410 087. Einrichtung zur Befestigung von Mannheim. 13. 1. 10. S. 21223. bahnschwellen. Balken, Planken u. dgl. Fa. Friedrich win, d n, , n. Kadelbach * Randhagen, ing Sauser Rapperswil, Schweiz; Vertr.: Fr. taschen u. dgl. Julius Jacob, Bärwaldstr. 14, u. B. Eintragungen Vand der anderen Seite umschließt. Fritz Müchler, Maschinen zum Bohren, Schlitzen oder Schrämen LZe. 119 182. Vorrichtung zum Abscheiden Wachtel, Neusalz a. D. 14. 1. Io. W. 29 5594. ,,, 23419. ö ö Meffert u. Dr. X. Sell Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Baufeldt. Rirchstr. 18. Berlin. 9. 8. 05s. J. 3355. gungen. Mettmann. 27. 7. 09. M. 31299. an Spannsäulen. Siemens⸗Schuckertwerke von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen, mit 19a. 409 995. Gesplissener Schienennagel. * e. ‚ . Stein ohlengasgenerator. Ver⸗ 14. 1. 19. S. 44483. 3b. 410 363. Bügel für Einrichtungskoffer 409 691 bis 410 400 ausschließl 409 619 u. 764. 4a. A09 683. Kerzenschutzhülse. Theodor G. m. b. H., Berlin. 28. 1. 10. S. 21 322. rinnenförmigen Stäben oder Schienen. Hedwig Heinrich Hohl, Essen a. Ruhr, Nürnbergerstr. 3. Uann, Kutzner, Weißensee b. Berlin. 18. 1. 10. 20e. 1409 767. Zangenartige Vorrichtung zum mit Bügelteilen, die so in den Koffer eingenäht Za. 410 398. Fahrbares Gestell für Back. Rother, Frankfurt a. M., Spohrstr. 14. 16.12. 09. 6b. 410 084. Alkoholfänger in Verbindung Sauer, Neckarau b Mannheim. 13.1. 10. S. 21224. 23. 9. 09. H. 43 089. X. 12031. = . 4) Versenken bon kleineren dasten. Wilhelm Wester⸗ werden können, daß die Naht unter dem schmalen räume, mit an drehbaren Säulen befestigten Trag. R. 25 757. mit einem Gärbottich. Hallesche Maschinen⸗ 12f. 499 914. Flüssigkeitsheber mit selbst. 8b. 409 876. Fahrbare Kehrvorrichtung mit 2. og nn. Roststab für Damp fkessel⸗ heide l. Fritz Groeynper, Düsseldorf, Cölnerstr. 63. Winkelteil liegt. Volkert Schroeder, Offen⸗ armen. Paul Leistner, Altong Ottensen, Claus. Aa. A409 719. Gaslaterne mit Zündflamme. fabrik u. Eisengießerei, Halle a. S. 28. J. 160. tätigem Antrieb. Ilmenauer Glasinstrumenten. seitlich verstellbaren und aufklappbaren Buͤrsten. Fuerungen, Jo S., Hoeffgen, Düssel dorf, Grafen⸗ 283. 1. 19. W. 29 729. ; é. bach a. M. 19. 1. 10. V. 7831. straße 4 6. 29. 1. 10. 2. 23 477. Deutsche Gas⸗ Zünd⸗ Lösch⸗Uhren-Fabrik H. 44 695. Fabrit Albert Zuckschwerdt, Ilmenau i. Th. Gg. Christian E Sohn, Erlangen, u. Olden— berger Ille 123 3 43 158. 30e. 409 965. Durch Handrad und Schrauben 236. 1410 363. Durch Stange verbundener 2b. 410 966. Verschluß an Teigteilmaschinen, G. m. b. H., Elberfeld. 15. J. 10. D. 7534. 8a. 469 604. Vorrichtung zum Appretieren X. J. 10. J. 9903. ö brüch A Sohn, Nürnberg. 5. 12 6h. D Hhg*) . 891. Blasrohr mit gegen Abhrennen spindel aufwärts und abwärts zu bewegende Kranken— Bügel für Koffer, bei welchem der einzelne Bügelteil mit wagerechtem, nach vorn stehendem Handgriff. a. 409 721. Schutzkorb für die Glühkörper und Kantenpressen beim Schneiden von Band aus R29g. 105 807. Gasentwicklungsapparat. Dr. 196. A110 324. Stahldrahtstab zur Verwendung Eschützten Oberfläche. Finanz Migger, Halle a. S. hebevorrichtung mit verstellbarem Kohfrahmen, Guftav so im Winkei gebogen ist, daß der Bügel eingenäht Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 25. 1. 10. an nach unten brennenden Gasglühlichtbrennern. Webstoffbahnen. Briem Koch, Crefeld. Leo Gutmann, Frankfurt a. M., Lortzingstr. 2ß. in Pechhündeln für Straßen⸗Kehrmaschinen, Besen Streiberst oo. 10. l. 10 Yi. 63 36. 9 . Fempęlmann, Duisburg, Koloniestr. 106. 31.1. 10. werden kann und die Naht unter dem schmglen 9 13752. Ernst Bodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 17. . 10. 15. 1. 10. B. 46111. 11. 1. 19. G. 23 705. usw. Krefelder Pinselfabrik H. W. Earl , 1 Dao. Issenreinigun gs berschlußstiic aM 214. Winkelteil liegt. Volkert Schroeder, Sffen— 2b. 410074. Teigwaren⸗Trocken⸗Apparat, B. 46 123. Sa. 409 695. Tottenheizvorrichtung für Textil EZi. 409 621. Zerstäuber für Sãurekammer. Schumacher, Crefeld. 11. 1. 10. K. 41946. wit Doppelfalz. Theodor Jaeger, Büsum. 26. J. 10. 20e. 409 979. Krankentransportwagen mit bach a. M. 19. 1. 10. V. 7334. welcher die durch Drehen desselben erzeugte Luft! 4a. 409 890. Invertlampe, deren Hauptteile grtfärbeapparate. J. G. Lindner, Crimmitschau. Florenz Lehnert, Hamburg, Billhörner Kanalstr. 44. 20a. 409 954. Ausrückbare Kuppelstelle bei . 222. Mit Laufrolle versebene Schauf nn Mwischen agen und Bahrengestell. Theodor 3b. 410 394. Markttasche. Georg Kuöller, strömung zum Trocknen der Teigwaren benutzt. Gg. nur aus je einem Stück feuerfesten Materials be. 15. 1. 109. X. 23 371. 21. 1. 19. 8. 23 45322. Drahtseilbahnen. Gesellschaft für Förderanlagen sf 3 n, ,,,, a, Echanfel g wald, gistzig Jeu ht, . id, Gels sib, Perlin, Tunmstt; Be. 33. j. ö. 8. 4 ig. Euringer, München, Kreitmayerstr. 10. 76. 1. 165. stehen. Hansalicht⸗Gesellschaft Krone Kahle, sb. 410116. Autemgtisch arbeitende Heiß. 136. 1410 213. Kesselsteinfänger aus über- und , nn, . 19 . ie euerhe chi kungsapparg te ohne Feuertür. Fa. 30e. 499 980. Räderbahre mit Schwenkachse 326. AEO 2397. Tasche mit Fächern verschiedener 16. I. 16.5 S. g fad) Dlattend te mafchine fit Plüsche, Tuche und gibt Lckbeneinant er angeordneten Walde en Sd, Eggers grun gyr ö 28. 1. 10. , ,. ö b. Franken⸗ . Lagergabel für diese. Theodor Ewald, Höhe. Wilhelm Gaedke, Hamburg, Alsterkrug⸗ ö ö ö 33 ö. P N⸗
E. 13 760. Berlin. — gal Za, 409 617. Windelhöschen für Kinder. J. 4a. 409 90908. Sparlampe mit rund über⸗ Gewebestoffe, Filz, Leder, Pappmachs, Zelluloid, Hamburg, Lappenbergsallee 15. 24.1. 0. CG. 73 735. oc. 469 602. Vorrichtung sesbsttzt: . eustadt. 2. 2. 10. E. 13 811. chaussee 70. 29. 1. 10. G. 233 833.
U = . ł , 1 Gewebeltosse, . ö J t , 20e. k 1 tung zum selbsttätigen 24k. I0O9 8 Z. Austvechs'sßare obe Teuer, z 923. Nn der Rertffsn . 2 = / / Hugo Fritzsche, Dresden, Holzstoff und Furnituren. Carl Hermann Behnisch, Te. 109 8277. Schutzglas für Dampfkessel. Schließen der Cisenbahnfenster und für ähnliche Frücke. C. Wessel e el eh, 3 h enn , n gr r w hart irh er, 56 . ' = 211 e . A. X) 8 16h 1 8 86 6 = 1 ö . 6 1. L. . 5. 2 9 .
Teichmann C Co., Leipzig⸗Schleußig. 20. 1. 150. gebogener Wandplatte. . ee. hußz — T. 11 472. Wachsbleichstr. 3. 17. 1. 109. F. 21 503. Luckenwalde. 30. 9. 07. B. 35719. Hermann ienefeld, Penzig, O.⸗2. T. 12. 69. Jwecke' Max Riefe, S , ö 1
. . Wachs 2 ( * . , , , ¶ ꝛ Max Riese, Schalkerstr. 23, u. Gustav D Y g h 9 . . ' . 21 Ta. 409 679. Rand bzw. Schluß für gewirkte 4a. 4109 913. Aufhängevorrichtung für Lampen Sd. 409 6091. Fahrbarer T rockenwagen. Rudolf B. 45596. Wolter, Halustt iq 31, inf i srchen. . . , K . richten? Liegender. Akt. Ges. Metzeler C Co., 3 3c. 119371. Instrument für Chirurgie, und gestrickte Bekleidungsgegenstände aller Art. Fa. u. dgl., mit ineinandergreifenden Konusfen. 3 ö . 57; Feuerbrücke für Rauchver⸗ München. 31. 1. 10. Xl. 14175. Taut- und Nagelpflege. Fa. C. Robert Stamm,
Ernst Treupel, Sinn, u. Fritz Müller, Essen a. Ruhr, E32. 110 0956. Apparat zum selbsttätigen R. 25 983. . J — ᷣ ö k Dll * 2 ö 3 Tau F. C. Püschmann, Neukirchen, Erzg. 11. 11. 69. Kippermann, Berlin, Petersburgerstr. bz. 18. J. 10. Auf der Donau 33. 14.1. zennung, mit vorgelegter Saugdüse. H. J. Eggers, 30f̃. 409 8530. Aus einem Saugmundstück be⸗ Solingen. 20. 1. 10. St. 12822.
re 10. M. 33 036. Oeffnen bzw. Schließen eines Dampfventils. Johann 205. 2 HJ Uug?d ; ;
. 16 a6 *.* 4 99. sd. 405 60. Drahtschablone als Las Kinlaufen Sykora, Aderfledt, Kr. Ischerseben. 2121. 106. a n , , Hamburg, Laphenhergsglle⸗ 46. 22. 1. 10. E. 15 731. stehende Vorrichtung zur Hautpflege. Johann Ev. 33. 416 372. Tascheninstrument für Nagel⸗ Za. 409 812. Manschette, in deren Mittelteil a. 409 92. Wetterlampenkorbring Bochumer verhindernde Auskleidung für gewaschene Strümpfe. S. 21 261. ö 2 ! sind. Ehemische Fabrik Griesheim. Gir, , . . dlacher Ifttenwirkstuhl, 4. Kallinger, Solln. b. Mönchen. 37. 6. o3. K. 4 9h6. und Dautzflege verbunden mit Zigarrenabschneiber. ein hbesonderes Knopfloch vorgesehen ist. Emil Metallwarenfabrik G. m. b. H., Bochum. Max Wagner, Pirna. 14. 1. 10. W. 73) 624. 13. 410 208. Druck Ablaß⸗Ventil mit Selbst. Frankfurt a. M. 8 1. 15. C. 757 gaäis Strauch, Timhgchi S. 1.1. 10. St. 12855. 30f. 168 3511 ius einem winkelförmigen Fa. T. Robert Stamm, Solingen. 20. 1. 10. Schafferdt, Um a. D, Friedensstr. 4. 17. 1. 10. 19. 1. 10. B. 46176. 8d. E99 912. Zusammenlegbarer Waschbock schluß. Wilhelm Mausberg, Neuß. 22. 1. 190. 0c. 4160522 Verbindung für k k 110 2585. Flacher Kettenwirkstuhl mit vor Saugmundstück hestehende Vorrichtung zur Haut- St. 12823. Sch. 34 684. 1a. 109 924. Feststell' und Hebevorrichtung mit Halte⸗-Vorrichtung für die Anbringung einer M. 33 115. . von ö Gastransporiwagen Chenische 6 der Stuhlnadelreihe ange ordneten Kettenmaschinen. pflege. Johann Ep. Kollinger, Solln b. München. 33d. EO 329. Zusammenlegbares. Eßbesteck 2a. 409 S828. Bruststützvorrichtung für Korsetts. für die Schutzglocke an Sturmlaternen. Max Wringmaschine. Reinhold Uhlich, Hamburg, E38. 109 858. Verbindung für Ueberhitzerrohre. Griesheim Elektron, Frankfurt a. M 84 ö Eauis Strauch, Limbach i. S. 31. I. 160. z. 5. 0. K. 35 933. für. Militär und Reifezwecke. Stto Bergfeld
. * l ‚ BVrantsurt a. M. 8. 1. 10. St. 12 834. 329f. 410 204. Glühlampenkette für Licht— Solingen⸗Stübchen. 13. 1. 10. B. 46069. .
Reformhaus Thalysia Paul Garms, Leipzig. Hänel, Beierfeld. 19. 1. 10. H. 44 548. Goßlerstr. Hö6. Di
.
.
.
1 m s. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 25. 5. 0g. n. . . * 3886 * cw 292 * * = ⸗ . ! — — 120908 . E. 7587. 256 409 947 M ttele . 6a R 9 . ß *. 4 h ö — 26. 1. 19. R. 26 056. a. 199 925. Deckel an Oelgefäßen für sd. 109 928. Handwaschgerät. Ignatz Fischer, M. 30 597. 2. . 2: Flachen lager f ö 5 bb T7 ;. Witte lendfeder für Flecht⸗ und behandlung. Accumulatoren⸗Fabrik Heinrich za. 409 969. Spiritusdamdfrend“ de . — ; KJ . ; .. ; 2 elg i,, 9 MWngat ' . 20. 410023. Flaschenlagerung für Gas Klöppelmaschinen. Fa. F. W. Blasb 5 , , ö r n e. 2 ; h Spiritusdampfbrenner, dessen Ba. 409 962. Untertaille mit direkt im Rumpf Lampen, Laternen u. dgl. Max Hänel, Beierfeld. zäschea u Entf 6 Ra sser hren ess 27 alchhnien, e, G. XW. Blasberg, Barmen. Kemmer Co., Sacrow b. Potsdam. 22. 1. 16. Verdampfungskammer unten mit dem mittleren Füll 8d. AEO EZ. Wäscheaufhängevorrichtung. Andreas Entfernen von Kesselstein aus Wasserröhrenkesseln. zeme ; 6 . . * ( ieders — 5 157 8 . 31 ** 7 6 ; Bin Y 2 ö Zement o. dgl. angeordnet ist. Chemische Fabrik, 25 . 2372 Swerrkliuke für Ta zn . — , ; ü 18 : Ehrler, Niederschlema. 31. 1. 10. E. 13782. 4a. 410001. Sturmlaternen-Oelbehälter, Hagenmeier, Pirmasens. IH. 5. 09). H. 41 541. Paul Gey, Duisburg-Meiderich, Steinstr. 11. ⸗ Griesheim Elettron, är ffuerhe 7h 9 . 165. . , , Sperrklinke fit Jlechtmaschinen⸗ *0f. 4 103729. Vereinigtes Instrumentarium Döbeln i. S. 31. 1. 109. P. 16807. . 6 6 . oppelz. Fa. F. W. Blasberg, Barmen. 29. I. 0. für Diathermie, Röntgentherapie und Röntgen⸗ 34a. 410 213. Kochvorrichkung. Friedrich Franz Duisburg. Knüppelmarkt 1. 26. 10. 09. W. 28 24. bzw. der Laterne durch ein Kettchen unverlierbar Rudolf Mitlöhner, Görlitz, Gutenbergstr. 33. LZBb. 410 285. Kapselwerk mit umlaufendem 208. 409 818. Selbsttätige Se ; ( V 8 9 * . 1 206. OU. W 28 da *. . . X Ut, 11 ch d (16 2 291I 79 1 . . 3, Ulehbelgill. G 2. . 3 1 ö ; ĩ * . 23 . ö 1 ö Selbsttätige S hutzvorrichtune 25 4 984 6 8 ö. . i t i — Ta. 410 265. Leibchen mit angebrachten Strumpf⸗ verbunden ist. Fritz Müchler, Mettmann. 1. 11. 09. 21. 1. 10. M. 331109. Kolhen. Hugo Lentz, Mannheim, Kepplerstr. 42. an Straßenbahnwagen. Conrad r, Irre ng g 3. 4 20t ur PFlecht und Klöppel gesellschaft m. H, , Hamburg straße 25. 24. 1. 10. C. 7601. 4110152. Mundstück für Entstäubungs 28. 7. 09. L. 22 230. . e . Land wahl . . 19 I. 15. 6 7H ell, mae , , sMRuzelph Blank Barmen, Oberdörner⸗ P. 16 644. 44. 410 391. Auslöschvorrichtung für Petro⸗ W. 29 767. Ea. 410 032. Gasglühlichtinvertlampe mit anlagen, dessen Mündung mit Borsten umgeben ist. EAI. 109 700. Düsenanordnung für Dampf⸗ . J Se, straße 42148. 29. 1. 19. B. 46 365. ⸗ 309g. 1409 751. Apparat zum schnellen Füllen leumkochavvarate. Mar Sent. w . 8a 34668 ö . ; 5.7: glu . ĩ . l - 20e. 1410 E47. Mit federndem Haken und Oese 25 b. 110 239. Klöppellot für Rlecht! vine , 9 . pz e M Hessel u. Emil Dörffler, 2a. 410 399. Korsett mit Strumpfhalterlaschen. Glocke, ohne Zylinder. Jacques Kellermann, Fa. A. Borsig, Tegel. 3. 1. - DP. Tlöppellot für Flechtmaschinen. großer Mengen von Ampullen mit Flüssigkeiten und Paunsdorß b. Leipzig. 26. J. 10. D. 17599. 81 3 332. Eis . 8 2 ö. n sjff 5 . Kö — . ; Se. , f isenbahnkupplung. Johann Böhrns, Flensburg, 5 1 6 3. r Socist«é anonyme, Brüssel; Vertr.: F. A. Hoppen 4a. 410 262. Leuchter mit federnder Tülle. Karl Hofmann, Breme Hamburgerstr. 142. Ic. E09 701. Düsenanordnung für Dampf Kanzleistr 6. 24. 12. 69. 8 . ö . !. 66 . 366. ö fsr Ref ö Rohrbeck vorm, J. F. Luhme E Co., Berlin. mit Vorrichtung zum Rettichschneiden. Fa. Eduard u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 265. 1. 10. Christian Schempp, Möhringen a. d. Fildern. 30. 12. 09. H. ; 6 ; ) ö 5c. 105 81. Faden für Besatz und sonstige 19. R. 26077. Vitting, Solingen. 2. J. 10. V. 7833. 1. 2. 10. Sch. 34 858. 9. 409 992. Aus einzelnen Teilen bestehende, b. S., München Hirschau. 31. 12. 09. M. 33 092. besondere für Eise ö 8 wee J 8 . 9 ; ; * ; ; . 3. besondere für Eisenbahnfahrzeuge. Rheiner Ma⸗ Tseferftr 7h 3 , 4 j e 24 2b. 4099 631. Turner⸗ bzw. Sportgürtel aus Aa. 410 276. Kerzenbrosche. Theodor Nother, ̃ ö S4 — . ruck⸗ ö Gleferstr 43. 18. 1. 19. V. 7837. Griff zum Einbrennen von geeignet großen Löchern bürsten. H. Steinmann, Schwerin . M. 27.16.03. Knopflochgummiband mit Knopfverschluß. Carl Frankfurt a. M., Spohrstr. 14. 3. 2. 10. R. 26 128. Strecker, Küllstedt. 17. 7. 09. St. 12017. kammern laufenden Aktionsrädern am Dampfein⸗ Rheine i. W. 3. 6. 05. R. 24180. des das Steiaroßr vam He nsdumn . . 2 , r, d, ; . ̃ ᷣ 36 dess Jas - Steigrohr bon Destillationskammern mit geb. Cohn, Berlin, Bachstr. 2. 28. 1. 105. J. 99giz. 7Iic. 4689 sXz2. Schmutzkratzer an Stiefel⸗ W. 29691 Wilh. Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 33.34. zwecke it Vorrichtung zu aschen und leichten kolben sowie einer eingebauten Rückwärtsturbine am e n, . ö ] weri W. 29691. Wilh. S z, Hamburg, Valentinskamp 3334. zwecke, mit Vorrichtung zum raschen und leichten ) z ö ö ,, ĩ 2. . 2 rumn . . . ̃ Art. Abdampfende. Akt. Ges. Brown, Boveri Cie., ,. . M.⸗Gladbach. Toypers⸗, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 30. 20.1. 10. Wendtlandt, Dt. Eylau. 36. 12 55. B. 29 501. St 13 875 schluß am Aermel und Seitenteil. Anna Paulmann, 4b. A099 664. Scheinwerfer mit vor der Flamme Johann Dongs, Crefeld, Neue Linnerstr. 96. . Schweiz; Vertr.: Reohert Boveri, Mann ; . . 42 078 20i. 409 667. Mit Ventilator verbundener 4c. 410 O45. Universalputzer für weiche . zeim⸗Käferthal. 27 , . 24. J x 2 z ! s. 75 s 15 3 f s. s j jn s fe 9 * 9 5stat 2 de Dr 2 doro 5 F — ww ssov 4 ose (S 1. 1 4 1 ö 83 . . ö ; ; ; Aschersleben. 24. 1. 109. P. 16758. schliffenen Streifen zusammengefetzter Ausgleichlinfe. 9. , y . draht⸗ n , , Schwimmerventils Martin Kirchner, Berlin, Köpenickerstr. 114. Korman, Bietigheim i. B. 19. 1. 10. K. 42637 1M — 1 . —— — . 8 * — 4 [ 2 1e. . 8 — x . . 5 . 9 ; 95 z 8 f 9 X gro h 3 29 219 S J 84 5 2 ! 3 2 X 6 . 5 2 . 8 88 42 x ? 36 1 ö 8 31. 2b. 109 799. Krawattenbefestigung mittels Sorge E Sabeck, Berlin. 27. 1. 10. S. 21 313. Zähne an ihrer Rückseite. Andreas Meyer, Selb, radlose Motoren. A. Musmann, M.⸗Gladbach, 4 ö. ei gr nnn ft He . if 84 33 , , 3. 9 3 . Je haltendem Wasservorrat. Adolf 16. . J. 908. G. 36 615. J 4c. 410 225. Kasten für Putzzeug. Wilhelm . tnergien, Gesellschaft für drahtlose, Telegraphie Parey, Berlin, Dragonerstr. J4. 74. 9. 09. 61. 410 Z0. Dampfdesinfektionsapparat für Dose, Neumünster. 36. J. 10. D i597. Vertr.; Franz Weßbecher, Stühlingen. 3. 1. 10. barer Tragfläche. Bünte Remmler, Frankfurt 9. 410288 ĩ HEZ a. 409 628. Klischeeschraubsteg mit glatt⸗ . . — * 1M VDeBbech el, UhIIhh . . . . (1 Xlagsle — 3, 29 1L6 9. * . u ; ö. J ö ö; i t d 8a 4 2 24: Fseffr 2 R (Gener * 92 4 . — 964 * 3. . W 3 . — h 9 ) iche W. 29 511. . Mn , 0 16 150. Halter. Claudine Fedderfen, geb. muth, wandigen Löchern. Heinrich FKerp, Mechernich. 26 66 B. . ö für Generg , . 175. Feststellvorrichtung für. beweg Schweiz; Vertr.! A. Kuhn, Pak.⸗Anw., Berlin fernung der Asche aus Oefen oder Kochherden. Max toren zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. C. liche Bügel. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. SW. 61. 22. 1. 10. B. 46 361. Reinhardt, Thale a. Harz. 17. 9. 09. R. 25637 * j 5 f j ĩ 3 3 ö . 8 36 1. J , Dar; . . ö Krawatten mittels Druckknopf und an der Krawatte Automobil⸗, Wagen- u. dgl. Laternen. Max Mehl ⸗ 9. LE EO :316. Schelle zur Befestigung von E5a. 409 629. Satzrahmen aus 1 förmigen . . a. . ., ⸗ 2. . . . . befestigtem, die Federöse der Druckknopfverbindung hose, Penzig. 238. 10. 65. en ; t La. 410 2X44. Auswechselbarer Cleltrodenhalter 7b. 410 135. Mehrflügeliger Gassauger mit render Flüssigkeit wirkender Luftreiniger mit Üeber⸗ der brennenden Kohlen in einen noch nicht geheizten trag 8 straße 48/50. 5. 1. 10. K. 41 894. Aushebevorrichtung. Carl Moritz Spranger, ö . 3 — . hb. Züri zeß Itühli ; 2 zrnerstr. 16 Borricht festi Schku 27. j. 10 S. 31 37 ungen. C. Lorenz Att. Gef., Berlin. 29 Berlin⸗ sche Malchtne : , d nn, ,. . 9 b. Zürich; Vertr.: Franz Weßbecher, Stühlingen. Hans Sachs, Breslau, Körnerstr. 15. 18. 11. 0h. 9. AEO ITZ. Vorrichtung zum Bef stigen von Schlüchtern. 22. 1. 109. S. 21 279. . 9: . Lorenz Akt. Ges., Berlin. 29. 1. 10. 36 Berlin Anhaltische Maschinenbau Akt.⸗ London; Vertr.: Georg Sternberg, Wilmersdorf b. Neumark. 21. J. IH. G. 23 7868. 3 W. 29 612. S. 20 807. Besenstielen. Wilhelm Wiese, Schießpla 25 482. zes., Dessau. 22. 9. 09. B. 44 573. Berlin, Spichernstr. 19. 2. 2. 10. H. 44753. 3e. 409 681. Rin nmer z Befesti . 1 0 21 * 28 5 . 00 C st 616 Wil J 2B C, (, R ng ammer zum 2 efestigen 2b. 409 846. Kragenstütze aus . Material. Wolfgang Sturm, Weißenfels a. S. angeordnetem Fasermaterial
München, Jägerstr. 8. 20 ). F. 21 510 e. 110 2. Röhrenreiniger, speziell zum angnor — 4 t 7 Tlaf ; S2; Untertaille mit. Lirelt im pf * ; 1. München, Jägerstr. 8. 20. 1. 10. F. 21 510. Ee. 1410 042. hrenreinig r, speziell um transportwagen, bei welcher zwischen den Flaschen 37 ö n en; net, npfunget ĩ ere angeordneter Handstickmaschinen⸗-Stickerei. Kornelius 19. 1. 10. H. 44 549. r n. 8 ; 1 14122 raum in Verbindung steht. Preuß * Heinrich, Za. 410 E38. Strumpfhalter. Josef Wolf, dessen Füllschrauben⸗Oberteil mit dem Behälter 8d. 410 278. Selbstschließende Wäscheklammer. IS. 1. 10. G. 23763. C. 75385. B *g zt! t -. , , . photographie. „Polyfrequenz“ Elektricitäts⸗ von Conring, Wilmersdorf b. Berlin, Weimarische— haltern. Weeks . Co., Hamburg. I. 2. 10. M. 32 266. Se. 5 1 15 964 und Gasturbinen. Melms C Pfenninger G. m. , . ö f 1 ; n. 1326 ; 9 ) s ; . . * K h . ö bersehene, von der Seite des Wagens zu lösende Rudolph 2 . 8 . ; . l ö Manufactures Royales de Corsets P. D. Berlin, Köpenickerstr. 114. 13. 1. 10. K. 41 970. 81. 409 6956. zewebeartiger Wandspannstoff. b. S., München⸗Hirschau. . h. äudolph Blank, Barmen, Oberdörnerstr. 42 45. schwer mischbaren Gemengen. Dr. Hermann 34b. 409 639. Schäl⸗ und Schneideapparat 44361. und Gasturbinen. Melms Pfenninger G. m. 29 4191268. Unversenkte Schiebebü ins 3. : ; : J 26. Unversenkte Schiebebühne, ins⸗ . . . . . 3. M. 35134. . au. — z ; Zwecke. Anna Vorberg, geb. Korken, Barmen, 409 762. Metallnadel mit isolierendem 4c. 409 871. Schmutzkratzer an Stiefel⸗ zerlegbare Bürste von rundem Querschnitt. August Le. E09 999. Schiffsturbine mit in Druck- schinenfabrik, Windhoff C Eo. G h. H., 26 — ĩ . H , 14 ͤ . f . hoff m. b. S., 26a. 410 E97. Vorrichtung zum Umwechseln in Säuglings- Gummipfropfen. Selma Jacoby, St. 12589. Wortmaun . Co., Nachf., Cöln. 22. 1. 10. Ag. AO 278. Luftzugteller für Invertbrenner. 9. 416 0235. Bürste, insbesondere für Militär- strömende und einem Reaktionsteil mit Entlastungs⸗ 22 ,,, ö. . . r 20i. 409 752. Signalhubscheibe mit Gegen⸗ zwei Vorlagen verbindenden Doppelkrümmers. Heinr. 309g. 410014. Saugkorkensicherung. Paul bürsten. H. Steinmann, Schwerin i. M. 27. 10.09. 2b. 109 737. Kleidungsstück mit lösbarem Ver⸗ 3. 2. 10. Sch. 34 884. Entfernen jeden Schmutzes von Lederzeug aller 36 46, 2 ö ; ; 267 ; 3 21 409994. Apparat zur Verglei d 26 . 6 Aszetylenaasentwickse ĩ Sin ngrn s ö ; ; 95 9 j i 3 geb. Busse, u. Hedwig Bornhardt, geb. Paulmann, angebrachter, aus vorn konvex, hinten scheitrecht ge! 10. 1. 10. D. . . 25. 1 10. * 1a. Apparat zur Vergleichung und 266. 409996. Azetylengasentwickler mit be— Bzonerzeugungsapparat mit rotierender Elektrode. chemische Putz⸗ und Wichspräparate aller Art. Carl EO O33. Zahnbürste zum Reinigen der E Ad. 410 0886. Steuerungs⸗Antrieb für schwung ö — Druckknopf. Alexander Wanner, Seebach b. Zürich; Ab. 409 907. Lampenschirmträger mit verstell. Bayern. 15. 1. 10. M. 33 030. Königstr. 27. 28. 1. 10. M. 33 204. . h . ⸗ . ö . . ; ö ! 8 ; ⸗ ö e , ö,, wn, d , 9 G de 3. P. 1612 7 ö f J. 6 J 3 m. b. S., Berlin ö 113 . Filtertücher. Carl Brandenberger, Rorschach, 348. 1409 994. Ascheimer zur staubfreien Ent⸗ Bb. 409 800. Vorrichtung zum Anbringen von 4b 4E0 0900. Laternenscheibe für Fahrrad, Hamburg, Bohnenstr. 12.14. 20. 9. 09. F. 20 740. 22. 1. 10. K. 42105. , . ö . . 2 ; , , , , 3 ; ü . ö z ö. — ö Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 1. 10. C8. 23 481. 11. 1. 10. Sch. 34 617 30. 261 Durch BVerdunstund deginftiie,. ? 25 s . M. 32 261 Besenstiel Berthold Kül leipzig, Gerb Formatstegen mit Einschnitten und Regletten mit ö ö zal 2 30i. 410 269. Durch Verdunstung desinfizie⸗ 318. 416 375. Kohlenschaufel zum Uebertragen M 32 2861. Besenstielen. Berthold Kühn, Leipzig, erber⸗ Formatsteger Linschnitten und Regletten . , er . . rf er, S . g * r , , - ö * ö ö ? ; ; ö ir Gene ren zur Erzeugu elektrischer Schwin- zw en Tr 6 ⸗ * * , rn, , ö ö 8 x e ; e, : endem Gummiband. Alexander Wanner, See 4b. 410 293. Reflektor mit Lampenbehang. für Generatoren zur Erzeugung elektrischer Schwin- zwischen Trommel und Gehäufe geschaltetem Lauf- druck im Flüssigkeitsbehälter. Mar Sammer, Ofen. Leo Guderian, Caminchen b. Neuteich, ese - . 3 ßplatz Wahn. 5a. 410136. Zwischenmechanismus zwischen * . Talent ck n, Rinn n,, 83 3. 8 ö D, , m. DIe. A099 761. Fußendstück für Blitzableiter 28b. 469 s81. Schutzborrichtung für Stanzen 30. 409 669. Scheidenspülappaärat mit inner⸗ bon Gardinen, Vorhängen, Portieren usw. ohne An 29. 1. 10. St. 12879. verminderer für Zündflammen. Thiem E Töwe, Merkel, Ottenau. 18. 1. 10.
3 2 ) ) — 8 ' J e 22 I z =. ö 22 ot s Mino 5 5 9 federndem 4c. 1409865. Aus einer Kammer und darin 5. 1. 10. W. 29538. ö Klaviatur und Magazin von Setzmaschinen. Mergeu⸗ in R eines mit voller Spike verfebenen ore ,, ; ; ; i,, . ; ; l bestehender Druck ⸗ 9. 4HEO0 354. Zirkular⸗Schleifbürste. Joh. Eug. thaler Setzmaschinen-⸗Fabrik, G. m. b. S., . Vorm Wir ed mit gol Fring . . mit am verschiebbaren Werttisch angelenkter, gegen halb eines aufrechtstehenden, seitlich abgeflachten Be- wendung von Stecknadeln, Sesenband u. dgl. Ernst M. 33063. Berlin. 28. 9. 09. M. II 912. ⸗ ugust Jünemann, Velmenhorst. 28. 1. 10. das Schneidmesser niederklappbarer Schutzplatte. hälters angeordnetem Mutterrohr und außerhalb Homolka, Hannover, Wedekindpl. 1. 8. 12. 09. 2b. 410 089. Krageneinlage Carl Jacobsen, Halle a. S. 7. 10. 09. T. 111389. 9. 4H0 361. Rasierpinsel mit in den Griff ge⸗ I 58. 409 646. Verstellbarer Mitnehmer für 2 . 4 für Sachs 1 ; 3 * . — — c 222 f ; e I. 6 ö e T r oo 1 8 9 2 ) Tram: 287 3 16 1 229 * 2 . Leipzig, Blücherstr. 11. 29. 1. 10. J. 9924. 4c. 410 050. Selbsttätig wirkende 2A. AO09 793. Umschalter für Hochspannungs⸗- M. 32737. Franz Weidl, Dresden, Pirnaischestr. J. 13.3. 05. 34e. A609 970. Vorrichtung zum Anhängen
Cx 90 7 8 8 R . Sr fe r. 7 2 22 R * 2 8 J 7 J. 9907. A. Malmedy, Forth b. Gräfenberg. 17. 12. 09. des Behälterkörpers angeordneter Pumpvorrichtung. H. 44078.
Schließ⸗ schr im, die Borsten haltendem Ri it Außen- die Rückenschieberleiste der Bogengeradeleger an Buch⸗ . ! . Schließ⸗ schraubtem, die Borsten haltendem Ring mit Außen⸗ die Rückenschieberleiste der gengeradeleger an Buch⸗ ; . i S . ö = an,, ⸗ n 3b. 410188. Als Muff zu benutzender Schal vorrichtung für Gasleitungen. Paul Irgang, gewinde. Glaser Munker, Nürnberg. 19. 1. 10. druckschnellvressen. Karl Schindler, Leipzig⸗Gohlis, , . de, , . . Georg Heyne ⸗· X. 29 . . ö *. und Abheben von Gardinen, bestehend aus einer an für Automobil- und Winter⸗-Sport. Gebrüder Berlin, Grüner Weg 109. 20. 1. i9. J. 9878. G. 23 765. . . Menckestr. 27. 24. 1; 10. Sch. 34 762. . . 2 1 8. 5. 25 10) . ; w 35a. i g g n ter . ö 10. Y 0b. . 4909 670. Scheiden pülapparat, in dessen einem zusammenlegbaren Stiel wagerecht befestigten, Frank, Leipzig. 17. 1. 19. F. 21 484. 1e. ARO 1IA8. Hahneinrichtung für Haupt, und 9. A0 369. Scheuerbü ste, an welcher die ab⸗ E58. 4099 647. Mittlerer, auf zwei Stapel zu⸗ I nos 3m. ö . ebördeltes e, Heckel h * . actel mit durch Auflappen Mutterrohr ein elastisches Zwischenstück eingeschaltet mit Greifern und einer Klemmspange versehenen Ab. 419 269. Gestrikter Kragenschoner. Harry Zündflammenleitungen von Eisenbahnwagen, mit zwei genutzten Spitzen durch neue ersetzt werden kznnen. gleich wirkender Bogengeradeschieber an Buchdruck. gtonrstũc für nn,, fh geren. ö , , hen 13 3 nn, Weid! Dresden, Pirnaischestr. 1. Tragleiste. Marie Ruprecht, geb. Hübner, Koppen, Muehlfelder, Chemnitz, Agricolastr. 6. 22. 1. 10. Zündflammenleitungen. Julius Pintsch Akt. Julius Meißenburg. Kiel Gaarden, Elisabethstr. 95. schnellpressen mit doypelseitiger f Anlage. Karl Fabel Fa. Ludw n, in, Lichtenberg b. Berlin , . 85 h S9 *r irn, oche E Co., 65 Oh 6. J ö ö ; . K Brieg. 31. 1.10. R 26 0908. N. 33 136. Ges., Berlin. 24. j2. 08. P. 16633. o io. R d w,. . Schindler, Leipzig⸗Gohlis, Menckestr. 27. 24. 1. 10. t . . 6 . schin, Lich gb. Be . ,,, . ö ö. . 0k. ( 109 7212. Alußsatz auf Verdampfungs 24e. 14190 007. Türheber. Lorenz Frese, 2b. 410 224. Krawattenschloß. August Casper, Ad. 409 684, Kerzenlöscher. Theodoer Rother, E0b. 409 7092. Tafel imprägnierter Kohlen⸗ Sch. 34753. zic. 110 O82. Druckschalter fur Starkstrom 2a te , , . 2 —̃. n dier verschiedene e, , mit mehreren Ausströmungsröhren. Fa. Witten a4. Nuhr. 15. 12. 09. F. 21 306. Sodingen, u. Josef Cramer, Börnig. 26. J. 10. Frankfurt a. M., Spohrstr. 14. 16. 12. 0g. anzünder mit Zündmasse für jedes abzubrennende (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) durch Alchse o, n,, de enn ln, 6 ,. n mwäsreste gender Stanlen fir Kö. Etiesenhofer, München, 35 1. 18. Stz laß, ae. 10 214. Gardinenträger mit am Wand— G. 7693 R. 25 738 Stück. Garl Nolte, Berlin, Soldinerftr. Ji. re,! sen 6 , ei 3 ennzei n, d, , , ,. Ikt.Ges. für Feinmechanit 20f. 109 931. Injektionsbesteck. Reinhard eisen befestigtem, die Oese für die Zierstange tra⸗ * 1 . 3 ö ö ; 721 1 90 ö; . ö. — S 29 32 K * es. 3 . ü! 3 J * 26 D 1. 7 TX 1 ö 5 8 8 .. , 6 fr 2 B ö 3 . ö 39 tet ö. — 25 2 * * . ab. 410 227. Umstandskleid mit Vorrichtung 48. 409 209. Anzünder für Petroleumbrenner. T1. 10. R. 9556. . . Verantwortlicher Redakteur: far w * — . 8 3466 9 , er & Scheerer, Tuttlingen. 2.2. 10. , 21. 1. 10. S. 44569. henden Ausleger. Christef Dümmler, Nürnberg, zum Verstellen. Reformhaus Thalyfia Paul Hans Steusloff, Rostock. 11. 1. 10. St. 127709. 106. 409 SST7. Feuęranzünder mit Kopf, welcher Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. 2c. i683. GIlcktrische Schalter The 30 410 26. Griff für in pier nersPiedeng Rn 241. Flaschenförmige Inhalations Burgstr. 9. 24. 1. 10. D. 17 582. ; Garms, Leipzig. 26. 1. 10. R. 26 057. 18. 109 776. Auswechselbare Reibzündvorrich⸗ das direkte Anstreichen (Anzünden) ermöglicht. Paul 9 n, n, 866 . Re r 21 . Forcign aer, en, n , En De 2a . instels 26 ö , ) bier derschiedene Dorrichtung. Dr. Hans Fordan, München, Goethe⸗ 3 4e. 419272. Gardinenschoner. Johann Mitter⸗ m F 9. ö h 1637 . h 9 . 1 9 J 3 er (re ö Be 26 . 2 2 2 5 L ö ö ö * Markts ebe 2 306 . . ? Cg 8 567 8 8 ö ĩ. 3 * ; 2252 2b. 110 241. Damenhutbefestigung aus einem tung für Grubensicherheitslampen. Fa. Wilhelm Matschemsky, Chemnitz, Zöllnerpl. 106. 3. 1. 10. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. , ,, da, . agen einstellbare, vorwärtsschie zende Stanien für Platz 2. 20. 1.10. F. 21 567. müller, Vallendar. 2. 2. 19. M. 33 233. Jung . ᷣ ö Vertrt̃. . W Pat. Anw., Berlin W. 9. chirurgische Zwecke. Akt. G r 275 ö ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ PFertr.. *. Werner, Pat. Anw., Berlin NY. chirurgische Zwecke. t.-⸗Ges. für Feinmechanik 30f. 410 275. Hohlnadel zur Blutentnahme Ie. A160 368. Gestell für Blumen zum An⸗
in Schiebern verschiebbaren Federband mit federnden Seippel, Bochum i. W. 29. 1. 10. S. 21 320. M. 32 898. . ö. ; . 3. ech 22 . hlnade ! J ; — n,, zi , , gen sn rt etz — . vormals Jetter Scheerer, Tuttlingen. 2.2. 10. und für intravenöse Injektion. Louis K H. hängen außerhalb der Fenster. Laurg John, Bremen,
. e . ; ö ⸗ . , , . ünder. 5 Berlin 8W., Wi e Nr. 32. . . ö . 8, Gasanzünder mit abnehmbarer] 0b. 410 106. Stangenförmiger Feueranzünder Anstalt Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32 2He. AEO 291. Drehschalter mit über dem ] A. 14188. Loewenstein, Berlin. 5. 2. 10. L. 23 507. Utbremerstr. 56. 20. 1. 10. J. 9875.