1910 / 50 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ab. 394 263. Zigarrenbehälter usw. Neue Aberlgusitzer Glashütten⸗Werke Schweig * ö Att. Ges., Berlin. 12. 3. 07. N. C6737. 1

45a. 302 737. Vorrichtung zum seitlichen Ver⸗ stellen der Arbeitswelle usw. Richard Wolf, Stahna b. Starbach i. S. 25. 2. 07. W. 21 962. 8.2. 10. 15a. 304 275. Egge usw. Albin Nägele, k b. Stühlingen. 14. 3. 07. N. 6741.

45a. 312569. Einmündungskasten für Rohr- leitungen usw. Felix Niemeier, Bromberg, Moltke⸗ straße 21. 20. 6. 07. N. 69350. 16. 2. 10. 456. 301 696. Kunstdünger⸗Streumaschine usw. i , m Here fen. Flensburg. 9.2.07. J. 6961. 16.

456. 303 283. Den Schutzfinger des Schneide balkens umspannender Bügel usw. Leonhard Schulz, Hamburg, Eppendorferbaum 41. 2.3.07. Sch. 25 1635. ö.

5c. 303 284. Aehrenheber usw. Leonhard Schulz, Hamburg, Eppendorferbaum 41. 2. 3. O. Sch. 3 166. 12. 2. 16. . 5e. 304 E20. Messer für Feldfrüchte⸗Schneide⸗ maschinen usp. Grabe Vahle, Schildesche i. W. G6 16 39s. 14, 2. 16. 45e. 305 317. Griff an Schutzvorrichtungen usw. Franz Schmetz, Capellen, Kr. Geldern. 6. 3. 57. Sch. 25 205. 1. 2. 10. 455. 30 467. Schattendecke usw. Otto Wische⸗ ropp, Wanzleben. 21. 2. 07. W. 21 931. 14 2. 10. 459. 349 321. Feuerkasten usw. Richard Wagenseil, Leutkirch, Württ. 16. 3. 07. W. 22687. . . 45h. 3202 303, Selbsttränkebecken usw. Edwin Hoffmann, Pulsnitz. 6. 3. 07. H. 32659. 12.2. 16. 5h. 393 A. Ausstellungskäfig usn. Max Lohr, Erfenschlag. 7. 3. 07. T. 17 366. 16. 2. 10. 15h. 3294 9234. Viehentkupplung usw. Johannes uchs, Ditzingen, O.⸗A. Leonberg, Württ. 20. 3. 07. 14 10 145i. 33 634. Hußfeisen usw. Hecker's Sohn, Dresden. 27. 2. 7. M. 23 711. . 17. 2. 10. 7b. 306 3368. Kugelhaltering usw. Denes Friedmann, Wien; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. 16. 2. 07. D. 12373. 5 . 10 2b. 377 152. Kugellager usw. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 8. 3. 07. S. 15 02. 5. 2. 10. 47e. 3205 208. Schmierrohrleitung usw. Wilhelm Michalk,. Deuben b. Dresden. J. 3. 60. Rohre

M. 235 737. B. 2. 156. . 475. 306 861. . für

us. Heinrich Kempchen, ö 6 4 10.

usw. Königstr. 67. 18. 3. 07. K. 30 512.

479. 407 522. Doppelsitzventil. Brown, Boveri & Cie. Akt.⸗Ges., Mannheim. 21.2. 0. 6 , 2. 16. 47h. 304 891. J. A.. Maffei, München Hirschau. Ii , Tren, eig. . . 494. 303 54. Antrieb für Tischvorschübe usw. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer Igenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 13.2. 0. m 6 12 3. 10.

9b. 89 321. Vorrichtung zum Bewegen des

Fa.

Wechselgetriebe usw. . .

1

von den Waljen kommenden Stabeisens usw. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 13. 3. 07. D. 183568. 13 2. 19.

499g. 339 210. Gesenk usw. Paul Tigges, Remscheid⸗Hasten. 20. 2. 07. D. 12591. 15. 37 16. 49h. 303 587. Kettenmaschine usw. Rudolf Kunzmann, Pforzheim, Klingstr. 36. 8. 3. 07. FX. 35 47. 5. 3. 16. 518d. 3094 256. Walzenorchestrion usm. Julius Carl Hofmann, Wien; Vertr.: Moritz Spreer, Pat. Anw. Leipzig. 6. 3. 0!. H. 32 h69. 11.2. 10. 21d. O5 3933. Becken an Orchestrions usw. Imhof C Mukle, Vöhrenbach i. B. 25. 3. 07. . 6 . 0.

536. 304 425. Preßstück aus Kaffee, Tee oder Fruchtsaftertrakt uw. Franz Kathreiner' s Nach⸗ folger, G. m. b. S., München. 8. 3. 07. K. 30 427. 6

54Ib. 201 923. Journal usw. Bruno Richter, Cassel⸗Bettenhausen, Leipzigerstr. 239. 19. 2. 07. R. IS 337. 16. 3. jo. ö

549g. 32990 610. Fahrplantafel usw. Paul Ochse⸗ mann, Rheydt. 14. 2. 07. O. 4117. S8. 2. 160. 5498. 391 816. Buchstabe usw. Paul Hirsch⸗ feld, Berlin, Geisbergstr. 12. 16. 2. 07. H. 32 433. 1

2Ag. 303 542. Zeitungshalter usw. Maximilian Schulz, Hamburg, Vierländerstr. 133. 11. 2. 07. Sch. 25 08. 8. 2. 10 . .

89. 304 30. Zusatzfedern für Achsenregler usw. Wilhelm Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 22.2. 07.

P. 12 076. 16. 2. 10. ö Sad. 301 147. Eisernes Rad usw. Paul Tiepolt. Göln-Lindenthal, Wittgensteinerstr. 44. ö

Gze. 329 3275. Elastischer Kern usw. Fritz Pfleumer, Dresden, Blasewitzerstr. 24. 13. 2. 07. , . . ze. 229 376. Hülle für Radreifen usw. Fritz Pfleumer, Dresden Blasewitzerstr. 24. 13. 2. 07. 109 ;

6e. 334 712. Gleitschutz usw. Carl Henke, Witten a. Ruhr. 22. 3. 07. H. 32 840. 18. 2. 10. 8ze. 3261 991. Rad für Kraftfahrzeuge usw. Justus Kaiser, . Wächterstr. 16. 28. 2. 07.

X. 30 331. 3. 3. 16. . saf. 301 8273. Fahrradstütze usw. Fickler, Hainsberg, Bez. Dresden. 22. 2.

3. 15 756. 4. 2. 16. .

§z14b. 202 744. Spar-Füllkanne. Franz Hubert Hieronimi, Cond, Kr. Cochem. 26. 2. 07. H. 32557. 4. 2. 10.

65a. 301 714. Buffereinrichtung usum. Franz Peu, Bremerhaven. 21. 2. 0!. P. 12 667. 18.3. 19. 6ỹa. 301 715. Werkzeugrolle usw. Franz Peuß, Bremerhaven. 21. 2. 07. P. 12 068. 18. 2. 10. 67. 302 183. Polierbürste usw. Fritz Müller, Pirmasens. 11. 2. 67. M. 23 599. ZS. 2. 10. 68a. 3202 380. Verschlußriegel usw. Fa. Max Alwert, Hamburg. 11. 2. G7. A. 9902. 9. 2. 16. 68a. 305 062. Vexier⸗Schlüssellochschild usw. Aug. Schroeder, Volmarstein. 20.3. 07. Sch. 25 329. 18. 2. 19.

C6Ssb. 3901 185. Riegelverschluß usw. Arthur Müller Feldscheunenbau G. m. b. H., Berlin. 07. M. 33 675. 11. 2. 10.

70e. 3096 265. Reißbrettstift. Otto Lindstedt,

Ernst Q.

Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Ham= burg. 8. 3. 07. A. 9995. 14. 2. 10.

72e. 3802 324. . usw. Ernst Jörn. Hannover⸗Linden, Haspelmathstr. 31. 26. 3. O7.

Föbz. 15. 2. 15.

T2Ti. 313 477. Tempierschlüssel usw. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik. Düsseldorf. Derendorf. 30. 3. 07. R. 19 047. 16. 2. 16.

24b. 313 3274. Kraftfahrzeug usw. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. S., Berlin. 27. 3. 07.

S. Id b56. 8. 3. 10. 24d. 303788. Alarminstrument usw. Max 20. 2. M. M. 23 841.

. Markneukirchen.

16 2. 16.

7276. 301 572. Schlittschuh usw. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag ⸗Industrie m. b. H., Radevorm⸗ wald. 18. 2. 07. Sch. 25 076. 10. 2. 10.

27f. 3095 954. Spielsigur usw. Alfred Mühle, Kahla i. Th. 2. 2. 07. M. 23 560. 25. 1. 10. Sza. 303 755. Hammer für Schlagwerksuhren usw. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Akt. Ges., Schramberg. 6. 3. 55. V. 5615. 15. 3. I.

S5e. 303 708. Spülstein usw. Jakob Banhardt, Tuttlingen. 8. 3. 07. B. 33 733. . 2 165.

85e. 328 582. Vorrichtung zum ö der Sinkkastenabflußleitung usw. Fa. M. Weiß, Mainz. n , . 19. S6c. 303 260. Gewebe usp. Mahr Haake, Hamburg. 22. 2. 07. M. 23 684. 16.2. 10. S⁊7Za. 301 042. Schlüssel für Riemenverbinder usw. The Jackson Bett Fastener Co. Ltd., Glossop; Vertr.: Alexander Specht, Pat.. Anw., Hamburg 1. 8. 2. 07. J. 6959. 5. 2. 10.

S7Zc. 301 580. Werkzeuggriff ufw. Gebr. NDerker, Zella St. Bl. 13. 5. 7. D. 15 3 16.

S782. 320 6411. Werkzeugheft usw. Carl Her mann Nendel, Nordstr. H. u. Franz Albin Lindner, Hauboldstr. 8, Chemnitz. 22. 2. 07. N. 6691. 4.2. 10.

Löschung. Infolge Verzichts:

377 494. Gasentwickler⸗Kasten usw.

Berichtigung.

62d. 387 610. Anmeldetag ist der 29. 1. 08;

vergl. Reichsanzeiger vom 6. 9. 69.

Berlin, den 28. Februar 1910. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister.

Aachen. 1022171

Im Handelsregister A 365 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Cüpper Sohn“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Der Kaufmann Kommerzienrat Johann, ö. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 24. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. H.

63e.

102369

Aachen. (102218

Im Handelsregister A 361 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma Max Kramer“ zu Brüggen Rheinl.) mit fir, we , in Aachen die Witwe Paul Hoff, Anna geb. Strom, Kauffrau in Aachen, eingetragen. Die dieser bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Aachen, den 24. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1922191 Im Handelsregister A 756 wurde heute bei der ö „Wilhelm Bohn“ in Aachen eingetragen: ie Einzelprokura des Peter Nobis ist erloschen. Aachen, den 24. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. 102220 In das hiesige Handelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 141 die Firma Johann Elfers junior in Achim eingetragen und als deren In ö. der Kaufmann . Elfers junior in Achim.

Achim, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Anklam. Bekanntmachung. 102221] In das Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma Willy Kriews und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kriews in Anklam eingetragen. Auklam, den 23. Februar 1910.

9.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. [102222 Die Firma Barbara Lotter in Marktheiden⸗ feld ist erloschen. Aschaffenburg, 22. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht.

Härwalde, Pomm. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Brennerei⸗ Verein Tarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarmen heute folgendes vermerkt worden: ;

Der k August Afheldt in Neu⸗ Priebkow ist als Geschäftsführer wiedergewählt worden. An Stelle des bisherigen stellvertretenden Geschäftsführers, des Rittergutsbesitzers Mozer in Oerden, ist der Rittergutsbesitzer Hermann Pahncke in Gönne zum stellvertretenden Geschäftsführer be— stellt worden.

Bärwalde i. Pomm., den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Max Deßauer“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Der Gesellschafter Karl Deßauer, Fabrikant alldg, ist durch Tod am 24. Nopember 1909 aus der Gesellschaft aus eschiedenz die übrigen Gesellschafter Jakob und Slegfried eßauer, Fa⸗ brikanten allda, setzen die Gesellschaft unverändert fort. Bamberg, den 24. Februar 1910.

K. Amtsgericht.

I02223

10224]

Herleburg. (102225 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Fr. Weber, Wittgen⸗ steiner Holzwarenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berleburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 16. Februar 1919 ist das Stammkapital auf 56 000 M erhöht. Berleburg, den 21. Februar 1910.

Eerleburg. 102226 In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Fe⸗ bruar 19190 bei der unter Nr. 47 ,, Firma Friedrich Weber in Girkhausen folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Berleburg, den 21 Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRexlim. Bekauntmachung. 102230 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. November 1909 folgendes ein getragen worden: ö Bei Nr. 1471. e . ,, esellschaft mit beschräukter Haftung. 4 og ft vom 21. Oktober 1969 ist die Firma geändert in „Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Bei Nr. 4382. Candida⸗Werk H. Schlegel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen. ; Bei Nr. 6083. Columbus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gefell. schafterbeschlusse vom 14. September 1909 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb einer Modebeilage. Durch Beschluß vom 14. September 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ge— sellschaft wird durch zwei 3 vertreten; jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft reicht bis zum 1. Januar 1915 und wird jedesmal um 1 Jahr verlängert, falls nicht von einem Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Oestergaard ist beendet. Der Verlagsbuchhändler Peter Jessen Destergaard in Schöneberg ist neben dem Verlagsbuchhändler Kurt Levi zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntma zungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. . . Nr. 6484. Berliner Lehrmittel Verlag S. Szielasko , , mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Gtto Jassoy in Berlin ist beendet. Bei Nr. 6724. Apparate für die Erdöl⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 13. Oktober 1909 ist der Ge— sellschaftspertrag in 5 und 6 geändert. Wenn mehrere Ser ts hh vorhanden sind, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Frau Else Funke, geb. Raupach, als Ee . ist beendet. Der Kauf mann Walter Collatz in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. ; Bei Nr. 4908. Baugesellschaft am Amts— ericht . Parzelle 27 mit beschränkter aftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

NHexlim. Bekanntmachung. 102229]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7516. Allgemeine Hier men C Appa⸗ ratebau-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bergmann C Rosenkranz. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung und der Bau von Maschinen und Apparaten, insbesondere Thermometern für Schlächtereien und das Wurst⸗ machergewerbe, sowie der gewerbsmaßige Vertrieb dieser Her e en und Apparate und die Beteiligung an gleichartigen oder ,. gewerbsmäßigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital . 20 000 . Geschäftsführer: Bruno Bergmann, kaufmann in Berlin, Otto Rosenkranz, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesell— schaftsvertrag ist am 8. Februar 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Otto Rosenkranz bringt als seine Stammeinlage ein das bei dem Kal et sschen Patent amt unter Nr. 394 296 laß 421 angemeldete und am 10. Juni 1909 R. 24 244 eingetragene Gebrauchs muster, betreffend ein dampfdichtes Zeiger⸗ thermometer mit Maximumkontakt, zum festgefetzten Werte von 10 000 .

Nr. 7517. Allgemeine Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und der Verkauf von kaufmännischen Geschäften aller Art sowie die Verpachtung derselben, namentlich in der Restaurationsbranche, sowie die Vermittlung derartiger Verkäufe und Pachtune en. Das Stamm kapital beträgt 20 9000 6. Geschäftsführer: Sieg. fried Kramer, Kaufmann in Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der gesellschafts vertrag ist am 22. November 1909 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Freudenberg in Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das im Hause Friedrichstraße 238 in Berlin betriebene Agentur und Verkaufs vermittlungsgeschäft mit der gesamten Kundschaft sowie das Geschaͤftsinventar und die auf dem Terrain Landsberger Allee 79/80 befindlichen Restaurationsutensilien und vorhandenen Baulichkeiten in Holz. und Eisenkonstruktion zum festgesetzten Werte von 15 009 „6. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Berlin, den 21. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. Sandelsregister (02227 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 22. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: * 35 486 Firma Hugo Alexander Berlin. Inhaber Hugo Alexander, Kaufmann, Wilmersdorf. Nr. 35 487. Kommanditgesellschaft Deutsches Auskunfts- Adresibuch Verlag, Alfred Lichten⸗ berger C Cie Berlin. Persoöͤnlich haften der Ge⸗ sellschafter ist Alfred Lichtenberger, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.

Ein Kommanditist ist vorhanden. an . John, Architekt, Berlin. Richard Nr. 35 489. Offene Vid ele ce Dr. Ge Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar

Bei Nr. 1405. Kommanditgesellschaft Delbrück, Leo Cæ. Berlin. Ein Kommanditist ist neu ein⸗ getreten. Bei Nr. 2466. Offene Handels gejellschaft W. Beck, Charlottenburg. Der Hofschlächtermeister Fohann . ö Lange ist durch Tod aus der esellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 4865. Offene Handelsgesellschaft B. Feder, Berlin. Der Kaufmann Albrecht Altmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Bei Nr. 4915. Firmg Gustav Christ & Co, , . Die Niederlassung ist nach Weißensee verlegt. Bei Nr. 166359. Firma Klaar Schultz Berlin. Die Firma lautet jetzt: Klaar Schultz. Perfect Fabrik. ö. Di Re, eee = Firn. Th. G. Fisher E Ce, Charlottenburg. Die Firma ist nach Leipzig verlegt. Bei Nr. 26 186 Kommanditgesellschaft Max Katzenellenbogen, Schöneberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. 35 115 Offrene Handelsgesellschaft Heinrich . Ce. Mützen fabrik, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 5824 Siegfried Krebs, Berlin. Nr. 34 595 Abraham David, Berlin. Berlin, den 22. Februar 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 9o.

H oxlim. Handelsregister 1022281 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. J

Am 235. Februar 1910 ist in das Handelzregister eingetragen worden: t Nr, 35 490. Firma: Restaurant „Prinz Luit⸗ old“ Alexander Knorn in Charlottenburg. Inhaber: Alexander Knorn, Traiteur, Charlottenburg. Nr. 35 491. Offene Handelsgesellschaft: Silber⸗ berg Hirschberg in Berlin. Gesellschafter: 1) Jacob Silberberg, Kaufmann, Schöneberg, XV. Leonhard Hirschberg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Sese lschaft hat am 22. Februar 19190 begonnen.

Bei Nr. 11 859 offene Handelsgesellschaft: H. Menyen K Go, in Berlin. Die Frau Clara Schlesinger, geb. Schlesinger, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Schlesinger, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des ö Schlesinger ist erloschen.

Bei Nr. 28 221 Firma: Türkische Zigaretten und Tabakfabrik „Orendi“ Wilhelm Singer E Hiß in Berlin. Der Frau Rosa Singer, geb. Schnur, zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 357 offene Handelsgesellschaft: Waffenfabrik Leue Co. in Berlin. Sitz jetzt: „Charlottenburg.“

Bei Nr. 34 0066 Firma Heinrich Stargardt in Berlin. Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ kaufhaus Heinrich Stargardt.

Bei Nr. 32 992 offene Handelsgesellschaft: Carl Rosenberg C Co. in Berlin,

bei Nr. 34 890 offene Handelsgesellschaft: Sickert C Hanisch in Rixdorf:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Berlin, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Blumenthal, Hann. 102231

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 860 is

eingetragen die Firma Albert Dunker mit dem

Niederlassungsorte Blumenthal und als Inhaber

Prozeßagent Albert Dunker in Blumenthal.

. (Sann. ), den 14. Februar 1910. önigliches Amtsgericht. JI.

Die Firma ist

KRonn. 102232]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 194 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Haus zur Sonne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines besseren Restaurants, verbunden mit Automaten⸗ Wirtschafts. sowie mit einem Wintergarten und Varietsbetrieb in dem Hause Markt Nr. 24 zu Bonn und dessen Zubehörungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Zur Deckung der , von je 7500 46 haben die Gesellschafter Wilhekm Adtorf, Jenny Adtorf, beide in Bonn, und August Adtorf, Therese Adtorf, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Stahl, beide zu Cöln, folgendes eingebracht: ;

Wertüberschuß von insgesamt 30000 S der in ihrem Eigentum stehenden Gegenstände, nämlich des im Grundbuche von Bonn, Bd. 74 Bl. 2947 ein⸗ getragenen Hausgrundstücks Markt 24 im Werte bon 420 000 M6 und des in den auf diesen Grund stücken errichteten Gebäuden befindlichen Geschãfts⸗ inbentars im Wert von 80 000 M nach Abzug einer Hypothek von 200 000 S6 zugunsten der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und einer Grund schuld von 249 000 S zugunsten der oben ge— nannten Gesellschafter.

Die Geschäfts . sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Adtorf in Bonn,

2) der Kaufmann Nikolaus Sartor in Göln,

3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lütgert in Cöln.

Die Gesellschaft wird durch zwei gemeinschaftlich zeichnende Geschãfts führer vertreten. ö.

af ng Bekanntmachnngen, welche die Gesell⸗ schaft betreffen, erfolgen burch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin.

Bonn, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Honn. 1022331 Ins Handelsregister Abt. B Nr. 174 wurde zur Firma: Vonnẽr Eisenbeton Beton⸗Industrie Engelhardt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen:

Die . des Friedrich Kohlus ist erloschen.

Der Diplomingenieur Hugo Gernsbacher ist zum Geschäftsführer bestellt. Er zeichnet die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Bonn, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KEHrand, Sachsen. 12234 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

Nr. 35 488. Offene en , nm t C. chumann, Architekt, Berlin. Heinrich Göckel K Co Berlin. ellschafter: 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

Lychen. 14. 3. 07. T2. I7 396. 5. 2. 10. 71a. 3014 151. Schuhsohle usw. Asbest⸗ und

Königliches Amtsgericht.

C Ce, Berlin. esellschafter: Karl

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1969 be⸗ gonnen. Dr. Heinrich 66 Berlin, Dr. Paul Bohrisch, sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Hunger K Lippmann in Kleinhartmannsdor betr. Klar 180 des hiesigen Handelsregisters ff

Actien zu Dortmund:

deutsche

fugt ist.

HEres lam.

Nr.

des Dr. Georg Lickroth ist erloschen.

die Firma ö Dppenberg und als deren

berg daselbst eingetragen. treide⸗ Futter- Düngemittel

Cassel. Sandelsregister Cassel.

Cassel, Hauptniederlassung Dresden, ist am 24. Fe⸗

Berlin, sind ausgeschieden. ordentlichen Vorst vertretende

beide in Berlin, und zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zehlendorf, Carl Marcuse in Berlin sowie William Freymuth in Charlottenburg. .

hemnitę.

Ernst.

heute r worden: gelöst. Der Gesellschafter ausgeschieden. Der Spielwarenfabrikant Karl Hunger“ fort; er des Geschäfts begründeten herigen Gesellschaft, es gehen au triebe begründeten Forderungen au Brand, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kremer vörde. Eingetragen im Handelsregister B zu

ihn über.

Hauptniederla ung. niederlassung errichte? unter der Bank, Actien, Filiale Wolff). Den Bankbeamten Franz b. Schwedfer ist Prokura erteilt andern

Bremervörde, 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B

ö ist bei

Oscar Heymann hier ute eingetragen worden: Die Gesamtprokura Breslau, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Carlsruhe, Sehles.

ai e (192298 Im Handelsregister A wurde

beute unter Nr. 28 in Carlsruhe O / S⸗ nhaher der Kaufmann Erich Oppen— Das Geschäft führt Ge— und Kohlen.

, . 2. 10.

102239 Lassel zu

Amtsgericht Carlsruhe

Zu Filiale der Dresdner Bank in brugr 1910 eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Louis von Steiger in

Frankfurt a. M. und Johann Jakob Schuster in

Es sind bestellt: Zu

andsmitgliedern das bisherige stell⸗

Bankdirektor Felix

Herbert Gutmann,

Vorstands mitglied

Jüdell und der Bankdirektor

Hrdina in Grunewald, Franz

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. (102238

Am 24. Februar 1919 1st eingetragen:

Karl Seringhaus, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Seringhaus in Cassel. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Seringhaus, Alice geb. Goffin, ju Cassel ist Prokura erteilt

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cass. Sandelsregister Cassel. (102237 Zu Fr. Chartier, Lassel ist am 24. Februar

I9I9 eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Chartier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. Abt. XII. Castrop. 102240] Das unter der Firma „X. Baum Sohn“ in Mengede betriebene Handelsgeschäft (Nr. 3h des Handelsregisters Abteilung M) ift auf den Kaufmann Albert Baum in Mengede übergegangen und wird pon diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prolura des Albert Baum ist erloschen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Castrop,

22. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

n . . . (lI02241] . das Handelsregister ist heute eingetragen orden:

1) auf Blatt 6245 die

Firma „GE. Sermaun Fonnenschein“

! in Chemnitz und der Kaufmann Hermann Sonnenschein daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Gummier , Lackier⸗ nd Walzengußanstalt, Verkrieb sämtl. Artikel und kaschinen für das graphische Gewerbe.)

2) auf Blatt 6246 die Firma „Chaim Beer 'breczep“ in Chemnitz und der Kaufmann Chaim zeer Preczep daselbst als Inhaber. (Angegebener zeschäftszweig: Handel mit Handschuhen und trumpfwaren.)

3) auf Blatt 6247 die Firma „C. Otto Werner“ Chemnitz und der Kaufmann Carl Sto Werner nselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: H Delikatessen. und Spirituosenhand⸗ ung.

4 auf Blatt höhdY, betr. die Firma „Anna Roll, Efpecialhaus für Herrenhüte“ in Chemnitz: ie bisherige Inhaberin Therese Minna Anna rehel. elf ist ausgeschieden. Der , . Curt genger in Chemnitz ist Inhaber. Er zaftet nicht ir die im Betriebe des ef gh begründeten Ver⸗ ndlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Firma wutet künftig: „Roll's Spectal -Haus für Herren⸗ te, Inhaber Curt Saenger“.

o auf Blatt 2524, betr. die offene Handelsgesell⸗ Haft in Firma „C. S. v. Freyberg“ in Chemnitz: ie Gesellschaft ist aufgeköst. Die Kaufleute Car rmann v, Freyberg und Gustab Adolf v. Freyberg, ide in Chemnttz, sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ ann Ernst August Harnapp in Chemnitz führt das Indelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma sutet künftig: „August Sarnapp, vormals H. von Frede e

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 21. Februar 1910.

rereld. (102242 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen der Firma „Verkaufsstelle der vereinigten ederrh. Leinölmühlen, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Crefeld: Den Kaufleuten Alfred Hannemann und Paul saritzen, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 18. Februar 1916.

Die Gesellschaft ist auf⸗ Karl Emil ö ist d g arl August Hunger führt das Handels eschäft unter der Firma 3. für die im Betriebe

erbindlichkeiten der bis. s

die in dem Be C

(1902235 r . Bremervörder Bank, Zweiganstult der Nieder⸗ deutschen Bank, Fommanditgesellschaft auf ien In Brandenburg ist eine e eln. errichtet unter der Firma der

In Hamburg ist eine Zweig— Firma Nieder- Kommanditg efellschaft auf DSamburg (vormals Louis Walter Benner und e in der Weise, daß jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be-

102236

Breslauer Chemische Fabrik Attiengesellschaft vorm. h risch F

Cxofeold.

In das

hiesige Handelsregister 5 die

Firma Wilhelm Uster

appe und Baumwollwinderei. Crefeld, den 19. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Cxeꝑgeldl.

In das die Firma Frieda M Crefeld und als minderjährig,

Crefeld. Crefeld, den I9. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Cxofold l.

mit beschränkter Haftung in Durch Beschluß der vom 17. Februar 1910 ist

Crefeld, den 19. Februar 1916. Königl. Amtsgericht. Delmenhorst. „In das Handelsregister

Frohne in Kimmen. Inhaber: Hugo Johann Ernst Carl Frohne in

Pelmenhorst.

In das Handelsregister Abt. A Huder Dampfziegelei, Frohne meyer in Kimmen eingetragen: loschen.

ist

PDessan.

Bei Nr. 626 des wo die Firma Berger C Eo. wird, ist heute eingetragen: Die Firma Dessau, den 17. Februar 1915.

PDetmold. ö In unser Handelsregister Abt. B

etmold eingetragen:

Der Bankdirektor Carl Leimbach in zum ordentlichen Prokura desselben ist erloschen. Detmold, den 17. Februar 1910.

Dieæ. Bekanntmachung. „In unser Handelsregifter Ur 11, woselbst die Firma

Haftung,

ist Prokura erteilt. Diez, den 18. Fehruar 1910. Königliches Amtsgericht.

PDxes den.

des Grundkapitals von einer Mil Mark ist erfolgt. Die am 7. Oktober 1909

bierzehntausend Mark ist erfolgt. beträgt nunmehr drei Milllonen

dementsprechend in S 4 durch

Aktien, die auf den Inhaber lauten, hundertundfünfzig NAttien zum sechshundertvierundsechzig Aktien 105 ausgegeben werden. Dresden, am 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung

Pros dem.

zum

1) auf Blatt 11 388, Deutsche Presse, Haftung in Dresden: ist die Firma erloschen. 2) auf Blatt 12215: schaft Erich Co. mit Gesellschafter

Nach beendeter

Gesellschaft hat am 16. Februar 15916 (Geschäftszweig: Fabrikation von und Badeeinrichtungen.)

3) auf Blatt 12216: Vamma nn in Dresden.

Dresden, am 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung

Düben. . J In das Handelsregister

worden. Düben, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseld orf.

bruar 1919 nachgetragen: bei der Nr. 3 eingetragenen

ier, daß Architekt Vorstand niedergelegt hat, und an seine Kaufleute Hermann S öndorff, Grünbaum in Cöln zu sind; ferner, daß

hier,

bei der Nr. 716 eingetragenen Firma

Königl. Amtsgericht.

E Co., Gesellschaft mit beschränkter

gssungsort Crefeld und als Inhaber d Kaufmann Wilhelm Uster in Crefeld. äftszweig besteht in einer mechanischen Seide,

eskes mit Niederla Inhaber derselben Frieda unter der elterlichen Gewa Vaters Mathias Meskes, Schuhmachermelster zu

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firmn Hammann R denges Gesellschaft in Erefeld:

Gesellschafterversammlung ü das Stammkapital um 5h 000 4 erhöht und beträgt jetzt 120 000 S. Die 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

nd Abt. A ist unter eingetragen: Firma Huder Dampfziegelei Sugo Jegeleibesiter Schötmar. Delmenhorst, den 18. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

G Dreisch⸗ Die Firma ist er⸗

Delmenhorst, den 18. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

biesigen Handelsregisters

De ssau, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

unf ndel ist zu Nr. 5 Westfãlisch Lipyische Vereinsbank, be, l. in Bielefeld, Zweigniederlaffung

Vorstandsmitglied bestellt,

Fürstliches Amtsgericht. II.

Abteilung B ist unter „Verkaufstelle für Sch wemmsteinkalk / Gefell cha ft mit be fchrun ker Diez a Lahn eingetragen ist, vermerkt worden: Dem Ernst Kurändt ki!

Auf dem die Aktiengesellschaft Jea, Aktienge ell⸗

schaft in Dresden betreffenden Blatt 3a ö.

Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die am 7. Oktober 1909 , . Herabsetzung ion und fünfzig⸗

tausend Mark um zweihundertvierundsechziglaufend

beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um zwei Mesfflosf K Das Grundkapital rägt Mark, zerfallend in dreitausend Aktien zu se eintaufend Mart

Der Gesellschaftsvertrag vom Z. Juni 1900 ist Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1969 abgeändert worden. Es wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen eintausendfünf⸗ Nennbetrage Kurse

In das Handelsregister ist heute eingetragen betr. die Gesellschaft Freie e,, mit beschränkter

Die offene Handelsgesell⸗ dem Sitze in D . ind die Fabrikbesitzer Max Richard Erich und Arthur Verdion, beide in Sresben.

Badeapparaten

Die Firma Ferdinand e Der Kaufmann Ferdinand Eduard Hammann in Bresden ist Inhaber.

8 A ist heute unter Nr. 35 die Firma Erwin Böttger Düben eingetragen

In dem Handelsregister B wurde am

. ö. 3 Attiengesellschaft in irma 8 . Bau⸗Aktiengesellschaft, Radeboldt, hier, sein Amt als

orstandsmitgliedern beftenst durch Generalversammlun obeschluß hom 2. Januar 1910 14 und 5 23 .

Gesellschaftsvertrages geändert worden sind;

II02244 ist heute ein— Nieder⸗ erselben Der Ge⸗

mit

. . 102243 hiesige Handelsregister ist heute i m,

(102245

102246 Nr. 253

102247 zur Firma

102248 Abt. A, .

ist erloschen.

102249 Aktien⸗ Herford ist die

100979

olgendes iez a. E.

(I02250

und von

III.

102251] worden:

Liquidation resden.

Die

begonnen.

III. 192252

ungsort Mes kes, lt ihres

in Hilden Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg- Ruhrort.

Bekanntmachung. In das hiesige ing

loh und als deren Inhaber mann Oberscheidt dafelbst eingetragen.

Duisburg Ruhrort, den 7. ebruar 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. (t * das hiesige Handelsregister Abt. A ĩ ei Lazarus zu Gesellschaft ist aufgelsöst. Liquidatoren sind d Mayer, früher zu Duisburg Beeck, dorf. Jeder Liquidator ist allein Firma zu vertreten. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-Runhroxt. Bekanntmachung.

, . unser Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heu

ei der

2932

burg · Meiderich eingetragen: Dem Kaufmann Emil Purrmann in

er, nur zusammen mit einem Geschäftsführer d Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Duisburg Ruhrort, den 24. Februar I916. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Im Handelsregister A1 27 wald, Eckernförde, gelöscht. Eckernförde, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 2. , r r e.

Ehren friedersdort. Auf dem die Firma E. W. Held in Jahnsba

, n. worden, daß das Geschäft von dem Strump g rikanten Karl Wilhelm Marie Louise Held, geb. gegangen ist. Ehrenfriedersdorf, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S. -A. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16

Buchmann mit dem

Kurt Buchmann, worden.

gonnen. Eisenberg, den Februar 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elbexrteld.

Unter Nr. 823 des Handelsregisters

mann Schramm, Vohwinkel

tragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst.

ist erloschen.

Elberfeld, den 23. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

22

2

102261

EltviIlo.

tvinn . ö lobe Im Handelsregister A ist

bei der de Victor Clicguot, Filiale Eltville“ ein getragen worden: .

Die Prokura des Hans Josef Kaden und Franz Richard Probst ist erloschen.

*

ist Gesamtprokura erteilt. Eltville, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Erkelenꝝ. Im Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma merkt worden:

Die Firma ist auf

(102263

verändert weitergeführt. . Erkelenz, den 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister des Effen ist zu B 61, betr. die Firma Automat Essen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Essen am 17. Februar 19160 eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. De zember 1909 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der Industrielle Dr. jur. Arnold Cremer zu Dortmund und der Kaufmann Josef Hahn zu Cöln sind Liqui⸗ datoren. Der bisherige Geschäftsführer Josef Dahlen ist abberufen.

Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten.

Essen, Run. In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 18. Februar 1910 zu B 256, betr. die Firma Justallationsbüreau für Licht, Kraft⸗, und Telephonanlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Schneider ist beendet.

Eupen.

Kgl. Amtsgerichts zu

102265

102266]

102253 21. Fe⸗

Stelle die und Max

s. 4 des Gressard

zu der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eupen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom H. Februar 1919 ist das Stammkapital auf 250 9605 erhöht. Eupen, den 22. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 102267] Die unter Nr. 68 Abteilung A des hiesigen Dandelsregisters eingetragene Firma: „Moritz W. 3 in Illowo Wpr. ist heute gelöscht worden.

Flatow, den 21. Februar 1910.

Im hiesigen Handelsregister ist heute „Kabel und Gummiwerk Gupen,

Saftung

Königl. Amtsgericht.

in Hilden, daß der Kaufmann Wilhelm Westermann zum Geschäftsführer bestellt und dessen

C2264

Handelsreglster Abt. A Nr. bos wurde heute die Firma Marxloher Hof zu Marx⸗ der Restaurateur Her⸗

102255 Nr. 216 der offenen Handelsgesellschaft L. F. zu Duisburg Beeck eingetragen: Die

Kaufmann Leopold Lazarus und der Kaufmann Emil jetzt zu Düssel⸗ berechtigt, die

102256

Firma Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix Unternehmungen für Hoch. und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duis

,, fe, Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß

JJ ist die Firma G. Eich—⸗

,. betreffenden Blatt 1465 des Handelsregisters ist ö

n Held auf seine Witwe Löffler, in Jahnsbach Über—

loꝛ260)

die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Sitze in Eifenberg und als deren alleinige Inhaber Fer Maschinenbauer Rein hold Eduard Buchmann und der Holzarbeiter Ernst beide in Eisenberg, eingetragen

Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 be⸗

A Berg⸗ ist einge⸗ Die Firma

Firma „Cuenardel ei Gie à Reims, Su ccessours

des Süddeutsche Dis konto . Gesellschaft,

Der Frau Therese Anng Kaden, geb. Probst, und dem Kaufmann Franz Richard Probst zu Eltville

lt ; unter Nr. 5 F. Püllen in Erkelenz ver⸗

ĩ den Kaufmann Leo Püllen in Erkelenz übergegangen und wird von demselben un⸗

(l0oꝛꝛ64]

FESdrde. 102268] In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma Kunst⸗ und Sandels⸗ gärtnerei Heinrich Reinert in Lenhausen ein⸗ k enn n Ver Gärtner Wilhelm Möllers in Lenhausen ist in das , ,, Persönlich haftender e flit eingetreten. ie Firma ist in Lenhauser Baum⸗ schulen und Landschaftsgãrtnerei Möllers Co geändert und unter Nr. 34 der Abt. A des w , eingetragen worden.

Unter 1. 84 ist bei der bezeichneten Firma ver⸗ merkt, 3 die Gesellschaft (offene Dandelsgesellschaft) 5] 4am 1. Fehruär 1910 begonnen haf. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Lenhaufen. ö

Förde, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. r Erank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 5 Peter Löding Nachf. Mitteldeutsche Loofah · Spielmaren. Industrie. Das unter diefer Firmg in e n,, geführte Geschäft ist von dem Inhaber, ha rikanten Reinhold Kühn zu Frank⸗ furt . M., na Frankfurt a. M. verlegt worden.

2) descgh Bilz C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene ö. Pandelsgesellschaft errichtet worden, welche am

15. Februar 1910 begonnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Patentneuheiten, , , , ö ,,,. sind die zu Frantsurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Joseph Bft, und Wilhelm Höfler. . .

3) Marx Löwenthal.

102426

̃ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Marx Lem mti zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschaͤft als Einzelkaufmann.

4 Möbel; Warenkredithaus J. Deutsch Ce. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgel bft. Das Handelsgeschäft ift auf ben bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Dapid Steinitz, jetzt wohnhaft in Cöln a. Rb, übergegangen, wel zer es unter unver⸗ anderter Firmg als Finzelkaufmann fortführt.

52A. 4. M. Lömenthal. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Abraham Löwenthal zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

f⸗ 6) S. Japhet C Co., Kommanditgesellschaft. Die Erhöhung der Einlage der Kommanditistin hat stattgefunden.

) Deutsches Kaffee Import ⸗Geschäft, Adolf Schepp c Comp. Di Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. . Heddernheimer Lupferwerk und Süd⸗ ; deutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. Dem 2 Kaufmann Heinrich Halle zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit . einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

9). Frankfurter Societãts druckerei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Redakteur Hermann Stern zu Frankfurt a. M. ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Redaklen Ludwig Cohnstädt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Sr. phil. Heinrich Simon und Dr. jur. Kurt Simon ist

Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derfelben zur Vertretung der Gefellschaft in Gemeinschaft mit jedem Geschäftsführer derfelben berechtigt ist.

10 R. Rieder Peratoner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Rudoff Weißhaar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Frankfurt a. M., 22. Febr. 1915. Kgl. Amts⸗ gericht. Abt. 16.

Freiburg, EBreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister B Band I O.⸗3. 9 wurde eingetragen:

ie

102269

Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlaffung in Freiburg i. B., betr.:

Heinrich Unruh, Landau, und Richard Clemens, Landau, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes bestellt. , Freiburg, den 17. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. In das Handelsregifter O.⸗3. 83 wurde eingetragen: Freiburger Kunst⸗ und sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lehen bei Freiburg i. B. betreffend: z Der Geschäftsführer Paul Baron ist ausgeschieden. Als alleiniger Geschäftsführer ift nen bestellt: Friedrich Wackenhuth, Kaufmann Donaueschingen. Freiburg, den 18. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, KEBreisgan.

In das Handelsregister B Band 1

wurde eingetragen:

Oberbadische Bedachungsgesellschaft Emil

Wihler mit beschränkter Haftung in Freiburg

betreffend:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Fe⸗

bruar 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag in §1

i ig der Firma und in 5z 4 hinsichtlich der

Geschäftsführer abgeändert. Der Geschäftsführer

Emil Wihler ist ausgeschieden. Die Firma ist ge—

ändert in „Oberbadische Bedachuugsgesell⸗

schaft mit beschränkter Saftung“ mit Sitz in

Freiburg.

Freiburg, den 21. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, REBreisgan.

Die Inhaber der Firma

1) Fabrik chem. techn. Produkte, Schandel⸗ wein u. Cie., Freiburg,

N) Adolf Krauß, Hotel National, Freiburg,

3) Frau Frieda Meyer, Freiburg,

) Kistler u. Angerbauer, Freiburg,

bezw. deren Rechtsnach olger werden benachrichtigt,

daß die Löschung der Firma im hiesigen Handels?

register von Amts wegen erfolgt, wenn nicht inner⸗ halb 3 Monaten Widerspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird. Freiburg i. B., den 22. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 102273 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O3. 378: Firma Maria degner,

IFZreiburg, ist erloschen.

(102270

Abteilung B Band 1

Natureiswerke, Ge⸗

102271

8 7 XVI. 25

79

102272