1910 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. —̃ Die häufigsten Preise für Fleisch im Klein handel betru en im Wochendurchschnitt breisätziges Werk finnisch⸗ nationalen Charakters, das jedoch weder B 9 . ö Monats Februar . ö neue Ir noch ö Melodienreichtum ach elf ch aber 3 w E 1 t e E 1. 1 2 8 E ö ane ö als beachtenswerte Arbeit eines ernsten Tonsetzers kennzeichnet und

* ; 8 9 8 . ,, freundliche Aufnahme fand. Außerdem hatte * 2 ö. U is en Staatsan eiger. ö err Kammersänger Ludwig Heß (München) Lach längerer t NR 5 g re für 1 Kilogramm e ee en bon Berlin Gelegenheit, alös Solist. fein zum en en el an el er Un om 1 ) . Fam nel Schwein fie ifch J n n,, J c. Berlin, Dienstag, den 1. März 19109. ; eineflei inlaãndischen, Teu achtgesang⸗ aus der musikalischen Tragödie „Moloch“ . leinschl, von Rückenfett? . bon Schillings, sopwie „Der Rattenfänger“ von Wolff und in der n 51. . erlin, 9. ; —— Schlußszene aus Guntram“ von R. Strauß, zu bekunden. Er ließ . ,, i tig 7 ö voll 6 n n. . deutsc 3 chtmů rtten odaß er stürmischen Beifall fand. Am Sonntag führte wieder j en Fru . der n Leiter, Ferdinand Neisser, den Dirigentenstab und Berichte Han dem sch mm,, i. k n, ö. . immer ein . an. ,, altiges, jedem Geschmack gerecht werdendes Programm in künft— 5 z ; Außerdem ganzen lr lerischer Durchführung. Als Bol fe , Fräulein Frida Qualitẽt Durchschnitts⸗ H n n, am Markttage K. n,, Gesang) und Herr A. Sand (Klarinette)! 3 mittel gut Verkaufte Perkauft⸗ preis ĩ Epalte 1) mit und trugen das Ihrige zum Gelingen der Veranstaltung bei. gering 1. . ö Durch. , er wert 1Doppel⸗ schnittz. S , er zentner hbreis dem Do ppelzentner

8

in den preußischen Orten

9 erblatt, ück, 9

erst

Schuft) von der Keule

Kugel, vom Bug

2 Blatt)

im Gesamt⸗

vom Bu

chult chult

S 2 S

Schuft, Schulterstück, Roßfleis

chwanzstück, terschinken)

Kopf und Beine Rückenfett

chulter, Blatt)

Schlägel vom Bu

S cut Din

durchschnitt von der Keule

vom Bug Vorderschinken)

*

( Blume,

von der Keule]

Nuß, Oberschale)

S6 S

=

(

1

.

; , 9 e h ö ̃ Der Berliner Lehrergefangverein gab unter der Leitung seines hlter Preis für 1 Doppelzentner * i. Pr. 30 . . 30 150 1621 160, 3152 , P 4 . w nn, Professors Felix Schmidt im ausverkauften . Marktorte Getah ö f hot ; Doppetzent . 30 110 122 130 120 126 150 200 2 . Saal der Philharmonie (Donnerstag) eines jener Konzerte, die an ö iedrigster öchster oppelzentner . je, , . ö ö 9. e,, er Ph. . g) eine r die niedrigster höchster niedrig ö 136 16 139 1 133 142 160, 83 36 176 15 30 289 im borhinein Linen genußvollen Abend gewährleisten, gehbren doch die niedrigster hochster 3 hoc 4 7 6. 4 Allenstein . 120 124 130 120, 33 14 290 160 199 220 309 Wistungen dieses Männerchors zu dem Vollendelsten, was auf diesem . 6 46 k 280 143 180 169, 2 1 240 2569 Gebiete geboten werden kann. Es hieße, Eulen nach Athen tragen, Graudenz ... 120 126 168 150 219 255 2 wollte man aufs neue seine Vorzüge aufzählen,. Das Programm ver. W . 180 160, 280 369 zeichnete u. a. wiederum eine größere Anzahl von Gesängen, die in dem auf 2120 1 A. 50 2200 Potsdam.. 40 174 220 200 249 329 ö Peranlassung Seiner Majestät des Kaisers herausgegebenen „Volks. Kolberg J 3139 ̃ 6365 72355 Brandenburg a. S. 20 160 160 1490 250 390 liederbuch für Männerchor“ enthalten sind, und die zu den schönsten Sstromo . 2110 13 33665 ; ; Frankfurt a. Oder 30 130 149 1609 1565, 240 329 Gaben des Abends gehörten. Mitwirkend beteiligten sich an dem Breslau ö 20,70 26 733726 6300 ,,, 51 1 13 145 140 21, ö 250 359 ; Konzert, das begeisterten Beifall auslöste, die hestens bekannte Konzert- Strehlen i. Schl. 2669 5 735356 ; ö ö 4 . 1g 87 186 36 ) 15 3 . sängerin Tilia Hill und als feinsinniger Klavierbegleiter Richard TCzwenberg 'i. Schl. 73 6) 2366 7 367 Köslin ö 3 81 560 38 30 50 ' ( 1906 2 28 Röß ö er. . h / 1 ö c 5* 7 525 135 8 6 380 366 360 z 1537 2 38 5 ö he. . . ö 36. O eln . 0 ? 22, 00 ö 7 . . 136 1 16 1 6 16 J 33 176 153 2 . —; Professor C. Jaques-Daleroze aus Genf, der seit Jahren, * . ö 21100 26 ? 22, 00 . Vose J 61 * 9 4 . 2 ö. ,. ö e. 2. ) 0 ⸗— über ie d enze sei ? Ve 1 de ĩ 8 3 R f ei 86 5 9. 9 . . 27 ä JJ 130 137 ib it 1d? ig5 123 16 135 165 15 532765 386 auch über die Grenzen seines Vaterlandes hinaus, den Ruf eines aug , 21,60 21,70 22,00

(Preis unbekannt)

* 8

O M

8 5

N Od

58

Sd S 853

D T.

De

. ö , 6 J. .. 555 3535 gezeichneten Musikpädagogen genießt, behandelte am Freitag im Meß kir . ; . 3 . 21,60

ö . 15 13. 9. ö 13 136 13 is 30 I, iz 3 . / . ö 6 hilt & . ̃ . 96 , Ii be . . 3 Spelz, Dinkel, Fes

Jö, ö , 7 . 386 145 15 , Vortrag e gewöh nteressantes Th Ver Redner, ale inkel,

diegnitz . 8 6 m g, 1 99 16356 143 2 . notwendige, Eigenschaft eines tüchtigen Mußikers auch ein stark Fernen (enthülster fe 566 . ; a6 23,40

Königshütte S. S ö 9 1360 16 . 5 6 4 . . 336 entwickeltes rhythmisches Gefühl fordert, befürwortete eine ,, n 1 27326

, ö ö . ö , , , , 1 36 336 1 Art. musikalischer rhythmischer, „Gymnastik als, überaus vorteil r en ; ; ö 23,00 23,00 . 3456 s 24.00

i . . ö 150 16, 33 155 135 139 7 174 hs) J 333 3535 haft, für die Frreichung dieses Zieles. Als praktisches Er— Raf ; ; ö . (360 372365 33 36 52 2239

n,, , J , 55 186 16 35 335 333 zebnis seiner Methode i er von sieben Schülerinnen im in . 21.569 21169 . 66a 8 22, 86

, 1536 1 . . , z 1535 161 335 1655 Alter bon 9 bis 18 Jahren solche rhythmischen zmngftischen Üebungen ,. ö ; 22,20 2240

Altona.... , k 3 e, . . 34 / ö 33 13 ; vorführen; das geschah mit so erstaunlicher Genauigkeit und mit so⸗ Meßkirch.

Fiel , . 965 . ig 19 17 , . . 350 35h / . viel natürlicher Anmut, daß von dieser neuen musikalischen Erziehungs⸗ Roggen.

Flensburg J ,, f. ö. 6 , 6 716 . methode die hesten Ergebnisse zu erhoffen sind, wenn bel Durchschnitiz. 15.00 195.30 16,40 16, 80 ,, . ,, j 3, 35 1636 165 / 35 366 366 36 schülern auch nur annähernd solche Leistungen erzielt werden. 2 Kolberg... 15,336 15,20 . . ; . ib. - 34. 3 6 66 * 9 / J g ; 346 / 366 . Die neuen Gedanken übten eine um so größere Wirkung aus, 14,56 14,60 14A 70 14,80 =. z Gere. g a. 306 145 157 30 189 3 66 1 16 / 165 155 3306 335 als sie geistvoll vorgetragen wurden. Den Redner lohnte 1 ö . 14.16 15.00 15,10 156.59 269 ; 14,95 Sen abrůc ö / ) 61 390 155 176 156 1551 16 145 is! 3 335 1635 ft genug stürmischer Beifall des dicht, besetzten. Saales. Bres lan... . 14.95 14,95 15,30 15,30 ; 5 . . 136 166 360 133 156 35 159 157 3 236 340 . Ledwig Wiszwians ki entwickelte, gleichfalls am Freitag, bei ihren Strehlen i. Schl.. 14336 14.80 15,00 15.90 . =. . Fh, J . 3 35 35 * 6155 1 3 35 165 15 5565 3985 9 Nlavierporträgen im Sagal Bechstein wieder eine gute musika lische Grünberg i. Schl. . 165,00 15,00 15,20 15,20 ö 15,60 3 ö 5e 165 1760 165 166 166 155 156 176 36 165 16 3506 366 Begabung. Nur griff sie alles zu wuchtig an; nicht der Anschlag VWöwenberg i. Schl. = 1h, 6h 16,60 1600 16.99 * . 1576 6 ö 50 6 16 160 150 156 166 140 152 18 ho 18 36 260 336 allein schien schwer, auch der Ausdruck zeigte zumeist robuste Linien; 1 ö 15,29 . 66 16 ; Pe J . ,, . J . . 28. . ,,, ö h . 3 . 5, 96 Dortmund ... 135 160 150 11 159 1 =) 8909 17 230 280 Illertissen .. j 16 638 16,00 1690 tz ö

gefallen. In Beethovenfaal ließen sich gleichzeitig Fräulein l

sonst konnte die verständige Auffassung und das klar gegliederte Spiel

sso 55 5 5* 3* 47 3 35 152 s. 35 3 38 1 8 J 2 1 1 . Sassel . / 14 356 138 23 5 1156 ö. ; 356 ö U 206 1. . . Charlotte Sch ul (Klavier) und Herr Alexander Skibinsky 4 15 6506 15,60 15,90 15,90 ,, Par t . ö , ,, 5 186 ah 3 53536 13s 556 36 356 3536 Violine) mit Begleitung des Phslharmonischen Orchest erz Altenburg.. l ; Fran furt a. Main 89 äs ä mi i go z63 169 16 29 ö 259 . Dirigent: Dr. C. Kunwald hören. Bie Pianiftin, die, soweit st e. Wiesbade 50 190 180 1866 170 2 250 400 2 er, ,. ö 66 mr, . , 6. , ,, 83 1536 is 136 139 ; 165 193 265 15656 2666 18 565 456 erinnerlich, bereits im Vorjahre hier eine günstige Auf— ; 1500 16 00 ĩ . . Kohlen . . 9. 2 mg s m 80 1, i n, . 5365 Ph nahme fand, erwies sich als eine Künstlerin von bedeutendein ! 13,00 14,00 14,90 1350 13 836 ; 276 3,8 13,27 Düsseldor f.. 2 1136 200 180 1 3 150 165 200, . . . Können. Die Technik ist ziemlich hoch entwickelt, der Anschlag ift Kolberg ö ? j ö, / . 27 2 ; = 6 ö 186 176 - 6 156 156 366 776 316 on TWle Technit, ist ziemlich hoch entwickelt, der Ar lag i . 10 1336 1350 ö , 6 . P 35 11 15 155. , 1539 36. 15 556 ö 1. 716 336 bestimmt, der Ton besitzt Kraft und Rundung. Den Gedankenin zalt osen. g 12,50 1290 5 1435 1456 ; . = , 22 120 149 1428 15 ö . 9 . der Tonwerke vermag die junge Dame aber noch nicht immer völlig Ostrowo ö. Braugerste 13,50 ̊ 129 14 1530 14 66 / /

die 85

Neuß U 130 170 150 16 150 16 / 70 170 16 230 240 nn, . n, . 3,40 ĩ .

k 1 . . 9. 5 ö zu erschöpfen. Dies zeigte sich bei dem G⸗Dur-Konzert von Beethover . 13 ? ö . =. ; i 15. 15s 18 163 185 8 174 177 2359 14 13.1 i 15 133 zöl pte iet icke ich br Tn C. Bu enen gon Her hahe, Breclau ö,, 1408 14465 it dJ 15590 16 0 29 , 2. . / ö 1065 365 während es sich bei dem in E-Dur von Liszt weniger bemerkbar r Braugerste a,, * 135836 15 56 Trier- 20 170 160 166 159 . . 420 machte, sodaß der reichlich gespendete Beifall vollberechtigt war. Das . . ; 14,50 14,550 . 21 . ;

5 164193 55 . 68 j 55 y,, 5 . 506 achte, sodaß der reichlich gespendete Beifa ollberechtigt we Va ; I k 14,00 . 1456 14.350

Mchen .. , iz6 185 175 X 6 465 369 Spiel des Pioliniften war Hingegen nicht so interessan t er Te , e 13 56 1499 1409 1 . . 1450 , , , 160 170 170 170 160, . . 6. , erschien nicht immer voll und klar genug, und der Vorkrag konnte nicht Löwenberg i. Schl c.. 1420 14,50 61 17,00 im Dur ch⸗ k ö / recht erwärmen. Vielleicht lag diefer letztere Umstand aber auch an der

. ö . U wenig fesseln den Komposition, einem D- Dur⸗-Konzert von August Enna. J. Hälfte 99) 2 Ein abwechslungsreiches Programm mit Liederterten in verschiedenen fer ; e 9. Sprachen hatte am Freitag im Klindworth- Scha rwen kasaal a ; 2. ; ö. e Januar Herr John Coates (London) gewählt. Sein Vortrag ist bisweilen 1460 15,00 165, 0 15,40 15,80 ö 53 . 1548

gr fte & etwas zu stark auf den äußeren Eindruck berechnet, zeugt aber trotzdem 1 2 ! 1570 15.570 15,80 16900 r; ; I. Hälfte Za⸗ Lon künstlerischem Gestaltungsvermögen. Die gutgeschulte ausgiebige ; z J Doᷣ ; 14460 14,50 14,60 14,70 . ;

nuar 1919 Tenorstimme spricht i. 4. an, sodaß die Darbietungen des Konzert- k , ,, 15,40 1490 1490 l; Hälfte i gr . 9 155 16 ͤ 387 153 11 . 258 gebers die zahlreiche Zuhörerschaft befriedigten und ihm reichen Breslau. JJ . 33 1490 15,20 15.20 ; x bruar 1909.6. ö ö ; k 6 Applaus eintrugen. Hiervon gebührte auch seinem Begleiter, Herrn Strehlen i. Schl.. . 14,60 J. 15,60 16,20 163 —⸗ . 8 Fyjh 1. ; zan, n, . * K d 3 46 1 —ů k 36. . 36 ö ö . ! f (Stat. Korr.) Fri5z Lindemann wohlverdienter Anteil, der bei dem Temperament Grünberg i. Schl. w 14.40 14,50 14,60 . 6 3 1440 14.40 des Sängers keinen leichten Stand hatte. Löwenberg i. Schlvc.. 1426 1440 14,60 14,60 15 96 15 06 45 * 10 9 C . 1901 2 / 2 R R 5 24 ! . „Zu den Geigern, deren künstlerischer Ruhm fest gegründet ist, 1 5414424 ö 14,50 14,50 18,60 . . ; ; zählt Karl Flesch; so erschien die ungewöhnliche Beteiligung an 1 O w 57 . 36 127438 ) 16,17 15,48 5 * g in Erlzsar raf einem Konzert im Beet hovensaal am Sonnabend nur natürlich. Kd i 3.9 , 1500 15,20 2, ðů 19 ; 15,61 15,35 3 J Einlage der Arie: „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt‘, und geschlossen e i, . n, , ö 3 Alle 4, 2, . 8 28 ? 5,6 ) Verkehrs anstalten m se.⸗ 5 63 ö , . j e hre, Der Künstler trug mit dem Philharmbnischen Orchester unter d 2 15 60 15,60 16,00 16,90 5. 264 195.85 16,21! . . . N ö mit dem „Halleluja“ des dritten Teiles. k * 6 ö 9 . w 26 * 16 00 16.00 t . Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Alessandro Certani (Violine) konzertierte am Donners Dr. Ernst Ku n walds Leitung. Bachs GC⸗Dur⸗Konzert und mere, . , 15,60 15,80 , 13 36 Staaten von Amerika (10 3 für je 260 g). t im Beethovenfaal Rinnen des Baritonifte Joachims Konzert in ungarischer Weise in D-Moll vor; dazwischen J K 16,70 3,89 ĩ e , ,. . 981m Bäccthäoven sgal unter Mitwirkung des Baxttonisten lag die G-Moll⸗Songte für Violine folo von Bach. Das rei Altenbur . schnt der. anabgerundeten Zahlen berechnet.

„merit, h Hamhurg s. März. n en del cha shamn eg, Ber, Sänger, Ren slänzend- Künstierschaft erte enk. . 9 an e g nnen, de, ee. w 2 wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus der, anabg Bericht fehlt

Kronprinzessin. Cecilie“ ab Bremen 8. März, von der Komischen Oper her bereits bekannt ist, brachte in fein aus⸗ 36 . . len, . ee e, / oi le ö. astij d ð 666 . vorm, ö Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswer auf. ; ö e ; nen ist ein Punkt ĩ ö ö in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender eri ö

„»Heorge Washington, ab Bremen 1. März, gearbeitetem, geschmackvollen Vortrage die Ballade ‚Die Ildin bon We k men, w , . ö 6 g, . ö. Bemerkungen. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

»Kaiser Wilhelm II. ab Bremen 22. März, Worms“ von Woikowsky-Biedau zu Gehör und wurde der * . 8 , . ; . 96 G 4 h ö . ö Gin liegender Strich (— in den Spalten

M 9 s. M34 2 * . ö 6 3 20m g 9 , , . ö * 1 8 eine pern 7 2 2 516 9 er

„»Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 26. März, Stimmung des Werkes, das er bereits in einem Konzert des Blüthner— Yig He ** ern w,. ur e. . . ö. . h

„Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 2. April, orchesters gesungen hat, durch seine packende AÄusdrucksfähigkert wieder Sher . . ; ze hi f, n , , J mee e . ke Berlin, den 1. März 1910. Kalserliches Statisti =

»Laiser Wilhelm der Große. ab Bremen 5. April, voll gerecht. Der ausgezeichnete Interpret sowohl wie der anwesende . ä, ,,. r , n di, se ver ef . van der Borght.

„»Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 12. April, Komponist hatten sich des lebhaftesten Beifalls der zahlreichen Zu⸗ e, m. , , , e arb 6 ließen die an , ö .

„Amerika. ah Hamburg 14 April, hörer zu erfreuen. Herr Certan i erzielte gieichfalls durch die klare, Hin n : r e di , ,. r,, ge. 3.

„George Washington? ah Bremen 16. April, schlichte Art eines Spiels großen Erfolg. Er bot daz G-Dur Konzert bon ö r. . e , mi . . 3 i, . . Sarloftostoffen besteht indessen Peru. Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. Mozart, ein Adagio von Vivaldi (aus dem] lanuskript) und Variationen . , 3. enn, ,,,. J 6 a. 16 6 4 n. n 9 zur Uebernahme des Transports von Epplosivste ffen be Tien len Eintragung von Handelsmarken. Die peruanische Re—

Alle diese Schiffe sind. Schnelldampfer oder solche, die für eine don Paganin iber ein Thema aus der Dper Cenerchtzols“ bz“ Rossini. anche, der jungen Damen hat ge ng mn, . Handel und Gewerbe. für keine der zahlreichen Privatgesellschaften, welchen zie Eise ,,, ranicht nur das peruanifche Generalkonfulat in Hamburg, 6 5. 1 . Der gefangreiche Ton seiner Geige * besonders zur Wirt bereits einen Grad erreicht, der sie für jede Bühne annehmbar er— ] 161 zereinigten Königreichs gehören. Von einzelnen Eisenbahngesell! gierung hat nicht nur das. wren erm, nrg en, ,. bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Besörderungsgelegenheit Der gesangreiche Ton seiner eige kam besonders zur Wirkung, . * ,, , ,, 8 . 83 8 * s mengestellten des Vereinigten Königreichs gehöre 1 ae, rn g . ch das Konsulat in Bremen ermächtigt, Anträge e ö bieten ö 6 J während andererseits sein lebhaftes Temperament die technische Seite scheinen läßt. Aus der großen Schar seien K the ven Schuch (Aus den im Reichsamt des Innern zusammeng. h ften könnte die Üebernahme des Transports eines Erplosivstoffs sondern auch a6 Kon ö 1 taegenzunehmen und an die zuständige z 5g fi 1 e, 6 dez , ,,, tächtigte. Die Begleitung führte genannt, die ihre Szene aus dem ersten Akt des „Waffenschmieds“ von Nachrichten für Handel und Industrie“) schasten tonnte deren Bedingungen abhängig gemacht oder über. tragung von Warenzeichen entgegenzun ni d Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie direkter des Spiels bisweilen etwas beeinträchtigte. Die Begleitung führte Lortzing anmutig und beweglich sang und spielte, ferner Berta . Na also auch noch von anderen Bedingm . Ei ich. rer nur durch Be⸗ Heimakbehörde weiterzuleiten.

Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. unter Herrn Dr. Kunwalds Leitung das Philharmonische Orchester in G a die sie Dab . ö 99 2 . e Lammer moor . Großbritannien. haupt abgelehnt werden, worüber, sich der Em . . den Eifenbahn . .

Die Portoermäͤßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch guerlennenswerter Weise, us. Fra neisco Chigffitelli aus Don ersttj , , K ö doch . ö . 63 8 Zulassu ng von neuen Explosiv⸗ fragung jeder einzelnen für ihn in , re. en . ö auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe nach den Brasil ien ließ seine Künste auf der Violine am Donnerstag im wen. biegsame , we. 6 n schon he ö Borschr igt 9 . . zum SGifenba hntransport. Die geseslschaft im voraus Gewißheit verschaffen kann.

6. 3 4. c S D Rr Fr z0sate Sa 8 7 . ** e, 916 S l ö Te erti ö 5 . ) ) ; 2 j e. ! . ö Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Saal Bechstein hören. Er zeigte sich als ein tüchtiger Geiger, mer em ist 16 deren Läufer Triller und Verzierungen bis in . st offen zur Gin fu Ern sssipstoff⸗ zum Eisenbahntransport im Ver Konkurse im Amerikas, z. B. Canada. e,, . der Erhebliches gelernt hat, ohne jedoch Hervorragendes zu bieten. . 3 , . . eines ploj 3

Sein etwas harter Ton widerstrebte manchen guten Absichten, wie einigten Königreich es schien, auch der Entwicklung eines lebhe fteren Gefühls.

k 60 fad 1830 1d 17 63 ü. w 8 1138 14636 ibßbß 6,66 ann gen ; ; ;

,

2 85

Auslande.

pa 49 z ; ; ö Zulassung eines neuen C J an 6 in die z K die höchsten Lagen von lieblichem, reinen Klang sind. Darstellerisch Zulassuns ist in erster Linie von seiner Aufnahme in die Italien. Rumänien.

1 * * *. 1 . 8 9 * 8 ** 8 3 * Hi 23 . * 1 2 5 X ö wußte sie ihre Aufgabe gleichfalls zu erfassen. Die Sterbeszene aus ö Liste der sogenannten „Authorized Ex 6 6 ) . f Zeit für Stahlbleche zur Herstellung Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. . 4 9 der Ope Romeo e Giulietta“ von Vaccai wurde v th 2 a , ei der Aufsichtsbehörde (Chief Inspector Fi r nan 8 ; 3 elm n n. z . . . Ffir, , ĩ ö. . 2 der Oper „Romeo Giul on L ai wu on Käthe vo . hrer b Aufsichtsbehörde Pe Einfuhr e ö Sinn, r err ) ) Theater und Musikt. Gin Tiederghend bon Al8rgnder Metscher in der Sing— Sg und elt) 8m . K an 5. muß sich der 3 ö. ö ufer äonden S. 2äa-Munter geschweißter Röhren. Laut Königlicher Vergrdnung 3 23. Anmeldung Verifikation D . w k9 de 16 96 fiel d ie ndl i 2 Nrischo So 5 J = 11 818 0 * ö Mr siwos 16 6, 1 . ö 6. . 12 9 2 29 für (S che 3 3 . 6 111 L 1 z Konzerte g R ; 6. ; . . tee ,. . K Der warme, kräftige Mezzosopran der letztgenannten besitzt große Aus⸗ k einer vorläufigen Einfuhrerlaubnis für fine nuar d. J' wird die Einfuhr 99 w . Wm Domini der der k ; bis, Das, zuweilen erfolgreich, zum Durchbruch kam. Der mäß sfahlafei ee r' chzeitiger Beantt. ö aan, , emen en, Für nugr d. schweißter Röhren im Durchmesser Fallite Firmen Domi are men, e f icht mnangenehm 2 , Bariton hätte freilich ei . drucksfähigkeit. Die übrigen Schülerinnen waren bemüht, in den . 9 michft der Aufsichtsbehörde vorzulegende Probe bewerben; Für zur Herstellung geschweißter ö dafür können nur Fallite Firmen Vomizt Forderungen Forderungen größe, nicht unangenehm klingende He h nnch ene mg,, gestellten Aufgaben die Früchte ihres Studiums nach besten , . der einzusendenden Probe sind besondere Bestim' und darüber bestimmt find; die Abfertig Hehn Grlangung der bis am fältigere Schulung ichtuft , können. Manches klang ver— Kräften zu beweifen; es sel noch Julia Frpins als Lotte e. , e gn Ver an gg gu aki für Explosivstoffe (Ministerial⸗ Fei Zollämtern erfter Ordnung stattfinden. Behufs nl . wischt und auch nicht kräftig genug in der Gestaltung; jedoch 99 ; . ö hen, ,. . mungen in dem Verpackungsregu! ; Diese sind abge⸗ , , 3 bei Finanzministerium ein dahingehender 3. Februar! 3. 16. , n . . ̃ f g „Werther“) gedacht, die ihre schwierige Besangspartle gut bewältigte tar fe. 7 vo 3. Juni 1904) gegeben. Diese sind abg Vergünstigung muß beim Fine in der Si der zur en, mn n 23. Februar / 3. 16. März iunc'Schihshermntechter (mpfüidung versöhnte wie gesggt, mit ö fh J ch e ge f n Hei ln lr n tig , . abe des „Guide to the Explosive Agt er n n ger Antrag gefellt, erden, worin h, Sit, Tre rr Srul Bernstein 8 Mr; 1310 * jidib. manchen Mängeln. Ein, recht aunsprechender Liederabend war Mühen der Meifterin unt Lihret Schl ker unn Ein Lieder und druckt, in der , 23 Schilling im Wege des Buch. Verarbeitung bestimmten Fabrik sowie die Zollstelle, wo die * d n der von Thyrg von Ladiges, gleichfalls am Donnerstag, im i,, , . 1 Irn Ke 6. 3 . 3 . ) 1875*, welche zum Preise 23 2 ; D rchester stellte die Klindworth-Scharwen kasaal. Mit ihrer klaren Sopranstimme, üucttakend, hon Grau Klara Senius Erle 1 he handels zu beziehen ist.

1 3 sw * 1 2e d.

stoffs in die zist, der Kriihnen fis, inch äh fäkitgeff gh, , auch Lie sie verständig, auszunutzen weiß, trug sie, von Herrn Eduard kin eng he i he, 6 . k Nach ö ,,, un fr ehe , für . a . Wagengestellung 1 26 1 K Beh zegleitet, eine fast überreiche Zahl von Liedern vor, von de 9 236 . ö ö ö , . Authorized Explosiv es?. wurde, ge . en, znai rn , , , w der Zollschelkne. Die bei der Verarbeitun am 28. Februe ö ; e n n ,,, Cr erer 3 pr e ene! Pie ant annt, vortrefflichen Reistungen, de, hechgeschätzten Kin ller. ö transport im Hel eh ten Königreiche ech ,, dn, . el e den g n gr zu dem Satze zollpflichtig, Ruhrrevier. DOberschlesisches Revier Kahn) am eindruckzbollflen waren und der Sängerin bessnderz reichen hepadgrs bedürfen nicht von neüem der Bestätigung; fie sind bier J sein, daß dabei die Bestimmungen , en befonderen al ng fn mnterliegen Würden, wenn fie vom Ausland ein Anzahl der Wagen Peifall gintrugen. Die Konzerte des Blüthner-Srchesters am schon zes öfteren gebührend gewürdigt worden. Das Prograimm wies regülativz beobachtet und daneben noch . ö. Uenun * Be, dem dier . für die Wiederausfuhr zu gewäͤhrende Frist Gestellt. .. 23 517 6 682 Donnerstag und Freitag standen unter Der Leitung der Herren Hr. zunächst eine Reihenfolge von Schubertschen und Brahmsschen Liedern . Bedingungen (Byela ws) innegehalten e wennn . n,, mn gegangen ö are t ö . . ihk gestellt . —. Ken rg; chlfr und ch br Etranskt, helche Keide sih Kier fusanenfsen lozah, cine große, zahl, von Tondichtungen Henschiedener J. Horne Te neben genf Cisestchncefs schlnef bs'e, een, darf Föhnen heit in den angegebenen Vorschrifhen nichts . schon wiederholt als treffliche Dirigenten bewährt haben. Bei der ,, , ; Die Begleitung hatte Herr AÄsexan der Erploßtostoffen auf ihrer Linie mit Genehmigun ,, . die allgemeinen Bestimmungen des ersten Teils ; erstgengnnten Veranstaltung' würden Werke von Berlioz, Liszt, Schwartz übernommen. Vandelsamts zrlgssen hat, ein von den meisten Eisenbahngesellschaften i T , Königliche Verordnung Nr. 6622 vom 2. Februar 1896 Die Kaufmännischen Schulen der Korporgtkon der Strauß und Wagner sowle „Thema. Variazionté (Sp. 131) . Das Handelsamt hat ,. e angenommenes Normalregulativ d er, r, Srdnung*) Anwendung. (Gazetta Ufficiale.) 2 *. aft von Berlin eröffnen ihr Sommersemester am von Bossi aufgeführt, welche letzteren von ganz besonderem Interesse . im Vereinigten Königreich men, 9 fi offen aufgestellt. Ein gesetz⸗ ah, J gt . 36 IJ. April. Anmeldungen für die 3 Abendschulen für waren. Am Freitag, dem 4. symphonischen Musikabend, standen J für den Gilenbe n, , ne, en n, nn,, oder überhaupt ) Deutsches Handels⸗Archiv 1890 1 S. 225. 233 nis he estellte den höheren Handelskursus für junge Kauf⸗ Kompositionen von Liszt, Wagner und Sibelius auf dem Programm, licher Zwang zur Annahme dieses No . 3 e. 65 ̃. Berechtigung zum 'einjährig-freiwilligen Bienst be⸗ von denen die III. Symphonie in C-Dur des letztgenannten hier zum ö. V . leute, we 9 / ersten Mal aufgeführt wurde. Eg ist ein gut instrumentiertes 1 ) Deutsches Handelsarchiv 1904 1. S. 622.