126369 126 39 3. 7118.1 3 126395. Sch. 12446.
B. 19555. 34 12637 j ö ö 8. P. 6746. 3 126381. v. 1856: ᷣ 126382. C. 9539. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 16.
ö. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— ' — g. M. FREE VN BlSSlMG . gegenstände. ; * li ttle Snoo ku m S 0/11 1909. Cigarettenfabrik Namredef Ge⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 6wve T . . . . mit beschränkter Haftung, Mainz. 141272 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, he Newilywech 8 Sa by ö Spitzen, Stickereien. 6 Ta 1909. Fa. MaxisFr. Schelhorn, Sonneberg
z . . . 2 8 m, 9 58 D y Der⸗N 6 Zigarettenfabrik. Waren: Ziga— Sattler⸗, Riemer Täschner- und Leder-⸗Waren. öl 8/11 Fa. 19 12 1996. Pharm azeutische Handelsgesell⸗ . 1 IJ. Hockenheimer & Söhne, Hocken. *) 32. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Der goldne Traum S.. 1412 1910. schaft Fricke & Wiesel, Bremen. 142 1910. heim. 1410 1910.“ ha ö 1 — . / i . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ V , . a 1910 Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik und Export von 29511 1909 Brach ; 7 ,, Herstellung und Vertrieb chemischer Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb 7 126387. D. 8643. Geräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. . ö , * . n n, M1. han, Waren aller Art zaren: Puppen und deren Bestand — 9 ß H. ‚. 8 w 3 3 . 1 8 2 3 . 2 . ** . 4 4 * ze i 21 21 Ware ö ; . 4 Brie, Olmütz und chemisch pharmazeutischer Produkte. Waren: Haar— Dabakfabrikaten aller Art. , Tabakfabritat⸗ all 33. Schußwaffen. ö . k . teile, Spielwaren, Sport⸗ und Turn⸗Geräte, Glas 3, 5 5 . * . 2 . . . . Metall⸗ und Leder⸗Waren aller Art, sowie Ausstattungen
2. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ill⸗ und Le Art, ͤ 36. Sprengstof ffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ für Puppenstuben und Puppenküchen, einschl. Nippsachen. körper, Geschosse, Munition. 42. 126394. G. 9885. ; 3 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 3 2. 126396. S. 17724.
ö
n .
Mähren! Nertr. N 8 Mähren); Vertr.: Pat. Anw. Alexandén Specht, . pflegemittel. Art, nämlich Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigar Steine,
Hamburg. 142 1910. VM . . 16 ö Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
Geschäftsbetrie b: Malzfabrik. ,, 5 ö 36. E12632379. D 8639 7 21909 Anton Deppe Söhne, Billwärder gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn . s 64 ; 4 4 3 1910 steine, Baumaterialien. 1 — vam nnn, 3 . 5 3 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 9 . zeschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik und Export⸗ . Teppi 6 * , hz * ; ; . ze sch s er Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. , J ! . — . K 2 H. Hoffmann Sohn, Brake
126288. D. 8469.
.
Ware ĩ und Braugerste. , Hz . 89 23. häft. Waren: ; . 9 910 1909. Dempewol Bue 4 —⸗ j . 9 ö. , . Tilz . S sSGe8 . — , ; ö 3 336 , ed, Deutsche Sprengstoff-Aetien-Gesell. schaft für in dn fer n n . Gelen, ö Aunehntttel. chmaisch Prodmkte für mredlänche 11. Wer. und Witt Stasse, zit . , V a 3 schaft, Hamburg. 1423 1910. schweig. 14/2 1910. ö J und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 125391. Sch. 12428. e . R Geschafts berrieb' Syrengstoff⸗ Fabriken, Waren Geschäfts betrieb: Feuerungsbau, Maschinen abr und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 6 A. e, ,. Strumpfwaren unt Sprengstoffe und Schieß pulver für militärische Zwecke. ttechnisches Geschäft. Waren: Dampftessel, Dampfe U Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, armaturen, unbfesselfeuerungen. Spez zialfeuerungen . Konservierungsmittel für Lebensmittel.
8 29 3 3 5 * , ß 2 ö 6 . . 9 4 — — 4 9 — — . kö ; 126270 B. 19621 126380. S. 18564. Verne mn agen Dampfmaschinen, Dampfüberhin. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft . * n Jö Dampfentöler, Dichtungsmaterialien, Erplosionsmoto liche und photographische Zwecke. . ö e, s M By 5 Ge bläse, Geschwindigkei itsregler, Heizungsanlagen, J Isoli. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . n, 8 28 ö ö. . 1 d 8 R ; manns materialien, Kesselsteinmittel, Kettenroste Kokswäsch Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . wr j ; e . Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ . 8, 1013 1909. C. Rießner & Co., Nürnl
.
ö 126397. R. 10698.
1
Kompressoren, Kondensatoren, Krgftiterragungen Kü . 5 : d : und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. t D ,. R 8 hammer. 1512 3, — d 2 — . Ille. 2 (
anlagen, Kupplungen, Lager k ĩ , h en; ager, Lokomobilen, Lüftun— . ; stoffe echnische ; . KE . . 6 Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗ anlagen, Manometer, Metalldichtungen, Pulsometer, Pumpe ; 1 m 8 2 q citratl·phosphors. 6 , ., Verf — endens baer at le e. Rauchschieberregler, Rohrleitung. 2 . ö. kö K s fts eb: Ver ertigung und Vertrieb von loste Wasserreiniger, Sicherheits ventil Speise Diätetische Nährmittel. 8 t ö ar eg, ,, ö zventile, SEpeisewas . ,, . rrische Sle 79 1909. Gruner & Roosen, Hamburg. 1421910 1263 3 . Kö. Tihahe ee e, enden. Sch e nm tin: en! Turbinen, Ossexgean'! Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Import Jun Export ⸗Geschäft. 26398. F. 9237
I y. 24 R . re ie ,. 545 3 My; * rare ö. iämlich Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren Flugaschenentferner, Wertzeugmaschinen Tragnetze f Seifen. Wasch⸗ und Bleich-NMittel, Stärle und 5 ,, Eisenbahnwagen. ; Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ . ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier , . k . 12 ᷓ—
* und sette, 8 , n. ; . 3 9 s Ic, er Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik.
38. ö 126383. T ; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Pflaster, Verbandstoffe, T es infettionsmitte! 4 ; . 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö
*
ö ö ö — ———— J mittel. 6 eng 1909. Fränkel & Co., Leipz Blume
15 z 19 z Maschinen
27 39. 126389. B. 19383. 664246 Gefchaftabetrieb; M 3. X otagen ö
. . *. 2 * * * * 0 . 1 1 0 9 9 1 5 *
MARVLANDOD M lIos vi sgęjo
10 Ei ni RkErIe8 Mon RR
Nadeln, Fischangeln. 8 , n * 26 8. 9835 Hufnägel. 8. 126400. G. 983
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren Anker, Ketten 20 8 1909. Fa. Friedrich Goetze, Bur Stahlkugeln, Reit- und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, 15s2 1910
locke Sck scl „Haken und Ssen w ö Glocken, Schlittschuhe, Haten u e. Geschäftsbetrieb: Armaturenfabr
J
;
*
8 d
; rz Strumpfwaren, . , 1 R 2111909. Brandt Dencker, 2 ; dekleidungsstücke Leib Tisch und Bett-Wäsche Feuerung anlagen und Ofen al ; * ö imme 2 1910. * 4 . . ö 5 e n n ,, Kö . . 3 ö feuerungen für Dampfmaschinenkess 16/11 1909 Adolf Vogeley, H . er elne gefällte phos phor: n ; 268 W . . 3 trieb: Teppich- und t 11 1909. Fa. Otto Schwetasch, Görlitz. 142 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe ; für Dampflessel und Sfen aller Art 2 ? ö. h 77. annover, Seydlitz⸗ R Seschäfts 6 * XV ? ( ; Bel uchtungs⸗ Heizungs Koch Kühl Troe en⸗ 1 Vam ! 2 J 6 . straße 32. 142 1910. ! Rn ; ; . ö 8 Groß dlune 1910. De gs', DYeizun och,, Kühl, i. * Gesch aftsbetr . Nahr. Nal aure Furterkalk aus ochen 34 1909 Französischer S Staat als 5 atten Fabrik J 9 r,, , G eschäfts betrieb: Tuchfabrik. Waren: Kleider⸗ und und Ventilations-Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 4. 126399. 6 a d 83 2 6 1 zaren: Teppiche, Matten, Xͤ . . 269 9 ; ? 7r*r *; 663 9 gs, Babe, und loft k. ; Fabrikation, Fabrikation ichemisch . . 9 mitte M Brockmann Chem Fabri Eigentümer der Staats. Tabak⸗ 3 9 a. ,, Linoleum⸗Bohner⸗ Futter⸗Stoffe, Besatzartikel und Bekleidungsgegenstände leitungs⸗,, Bade⸗ und Klose tt Anlagen. . 3. e cher und pharmazeu b rike Pari ö — achs 6 6 33 . 3 Wolle s „ Leinen, B e, Seide, Wachs Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . ö tischer Präparate. W 3 ö riken, Paris; Vertr. Pat. Anw. P 3 , G; ; 1 N iermasse, Wachs—⸗ aus Wolle, Kunstwolle, Leinen, Baumwolle, Seide, Wachs⸗ . Borsten, Bü Pinsel, me, = pulver, hzohnern e fse erm ln J. n n mnehl, wach ö teipaig- Eutritzsch gobert Lande nberger, Heri . 53 m 2 0. 58 i Boite 3. . . . tuch, Gummi, Leder, Trikot, Knöpfe, Druckknöpfe, Haken Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspän * ( 6 Dngade, — 2 85 91 664 Matten⸗Ständer. ni. ; 2 ee 9 — . . ö 5 53 ; , Wösfenschaf und Tabletten. Limonaden, . Jö 1012 1909. M. Brockmann C hemische Fabrik ö oss boite 10 Cicikerrs 2 und Osen aus Metall, Celluloid, Bein, Horn, Steinnuß . Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft 89 ö ö . adenpulver, Kakao, C . P e F ik . ł h ) , , , . . iche z sche Zwecke, Feuerlös tel, Zitronensaft, Cremepulver, E ige lb und Eiweiß nem. im. b. H. Leipzig Eutritz sch. 142 1910 he Fabri Geschäftsbetrie h: Tabakproduktion und RonRkKRKES 12 126390. SssO02Zz. Kautschuk, Hosenträger und Leibgürtel. iche und . a,, F . . . ö 77 . 9 g und 8e . s Vertrie J . — * Härte⸗ und Löt⸗Mitte Abdruckmasse für m getrocknet, Eipräparate jeder 2 Ge schü stsbete ke b: Cl che Fabri — Vertrieb. Waren zigarett B ; e 98. er Art, Farben für Na 5 eb: jemische Fabrik. Waren: Phos 5 etten. Beschr. 2 2 . ö unn ineralische Rol k mittel und für technische Zweck . ahrungs phorsaurer Kalk. Phos 42. 126392. B. 18256. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh 4 Geleepulver! 8 5 e, Fruchtessenzen, Gelatine, produkte. 8 ) (6 5 daferm hlpräp riß und Grießpräparate, Hafermehl und 28. 126271 — K 104 ., —* 6 ö Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz 1449 1909. Calmano & Geis e äparate, Hustenmittel jeder Art, Liköre und . — S. 9419. s — —— ; za. Heinrich Freudenthal, Ham— 6 ö 26 ier ⸗ Mittel., Alb estfabrikate 7 18909. Gn . 9 sonstige Spirituosen, Likör⸗ und Spirituosen⸗Essenzen 8 . ! burg. 1412 1910 ; ; — —— und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. 1910. ? ö zen, burg. 2 E ö ö ö ) r ö . x ö ; . . . . i . Reis und Weizen-Mehl und Puder, Mehle jeder Bra . ö Geschäftsbetrieb: Export⸗ und . 537 . 2 , ,, weten Geschäftsbetrieb: Großhand 6 3 . . . 3 . . ö * 8 9a. Rohe und -. Ase bearbe te Unedl etalle. Raffar-Kkzæ tikel V Vaschtisck Spültische Art, Parfümerien, pharmazeutische Präparate, Pudding 9 ; . Imvport-Geschäft. Waren: . X . . . h ö . e n, en fen heln, BVasser Leitungs arte ln. Waren; Wwalchtiche pulver, Nähr⸗ und Nahrungs Mittel aus Körnerfrüchten 666 z 257 ͤ D Nesserschmier , , . . 3a. Badewannen, Klosettsiz Klosettzüge, Ausgußbecken und Rote Grütze, S 3. 29 / 7 g f ͤ X Hieb⸗ und Stich⸗Waffen zaraten Rote ö Sago und Sagopräparate, Seifen, Tierheil⸗ 29 71909. Jacob Samuel, Bonn / Rhein, Hunds ( Klosettspülapparaten. mittel, Vanille, Vanillin, Vanillezucker, Vanillinzucker, gasse 26. 142 19gio. 26: ö Forstwirtschafts ärtnerei d Tier ĩ Zuckerwaren Zuckerpräparate , ö b: Fabripat 1262384. J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier ö. ⸗ —— 2 Bufeisen, . . ; abr . R. 5 ö rr X; 5 * . 8) 66 j 3775 ; ) ö ; ; 32 126: ertaufgailtomar . ö. ie, und Vertrieb von ⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 5 ü, Emaillierte und verzinnte Waren. * — . ö X 38 ate Dr tore n en: Ne * ; . . ,, F 0 ö , * , J 3 ö J ; ea '. ᷣ ; 26374. F. S806. automaten Huch . ö Waren: Verkaufs— za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche — , * ⸗ ̃ Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein -Eisenwaren, Stahlo 1 g. Bucher. Büchelchen, Hefte, bedruckte Zett l, 66. j X X , ö ) 5a, , a ,,, Hette . Blumen. . Kartons, Postkarten, Ansichtskarten, Notizbücher, Cab oha Schuhwaren. , ,. . Fahrpläne, Photographien, Billette, n mam mmm. Strumpfwaren, Trikotagen. Schre apie Bi 2 b er; 83 9 . E X35 w Mar 2 . / papier und Briefumschläge, Bilder, Mappen, Feder Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, , R 9. wa, 6 Rüstungen ch imnisch 3 NM
halter und Federn, B fa, o,, = . ü ö ; ; ) s ö s , ö rn, Bleistifte, Spie ssachen, T rinkbecher, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 7 3, N. ö ö Geldschränke und Kassetten, mecha 3 a ae, . = 'r, Kartonagen, Packungen, Plakate, Schilder 3 ; d 6 3. Koc i Trocken ⸗ und 64 891 7* R 2. . Waren: Dichtungsringe un ick n au Körbe, Kisten ö ie. mie, ch der, 34 1909. Französischer Staat als . ͤ Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und . — Se, Vs . 6 ⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Nickelstahl B . . 8 * s. a. * k 8 ö ö , ; ; 60. g 3 ö ö — 4 7 ö. — 211 z s z U, 211 1 l 19 rel U ell Jö ; 8 igentiümer der Staats- Tabak⸗ Fa⸗ 2 ö. Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ ⸗ X * * 365 Maschinenguß. Sronze, Vle We ißmet Gußeisen, die mit
9 — — 2 4 X 1 8a 126372 briken, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Da ae Asbestgummi, sog. It. Platten, Gu
— J 6 Bade und Klosett-⸗Anlagen. D ,, 6 26 Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ primiertem A : illsehhe 641 1h: Idi ᷣ . 9 . mnberger Berlin 8. W. 61. — —ᷣ i ꝛ— l umkleid . ol3 1909. Wilhelm Stier, — . O Z0 la Bᷣoite
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . . räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör ahrzeug' Vulkanfibre, Pappe, Papier Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 34 . a. a,, ,,,
F ö Nack 53M ateri 190 NMör ese 32 — . ö mi 1chen
12/37 1909. Johann Froescheis, Lyra. Bleistift⸗ Frankfurt a4. M. NMauerwẽg 3?! 95 3. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut ; ⸗ — . fabrit, Nürnberg. 147 79190 112 1919. Bertrieb. Waren: Zigaretten. Heschr. 126101.
1 lo EioahErr ker Mittel Nfßestfabri fate ; ö. ; rr und solier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . ö . — . J ; 3 . nn, Dung! 24 1909. Fa. A. Brennscheidt, Unter-Barmen. Felle, Häute, Därme Leder . ware 9 w. eschäfts betrieb: Fabrik für Schrei zei cha eschäftsbetrieb: Import und e . Dünge el. ⸗ . . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile ; w j e. eb: Fabrik ür Schreib⸗ und Zeichen Vertrieb Led: Imp . . 2 ga. Rohé und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 142 1910. . . . ̃ , lern ,, ö sUs 1909. 3 Gotuten swateriahien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Model⸗ Ver rie ö. von Furnituren für D * w 166 . Were Sen fen, Sicheln Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗- und Export-Geschäft. Gespinstfasern, Polstermaterial Backmaterial. Betseler. G. in. B. G lier⸗Waren ausge nommen Schreibfedern und Schneiderinnen. Waren: Furni ⸗ — 4 K . e g ,,, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, , ., 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Aluminium— e, er, ; i. 8 8 — 9. 9 69 oh- B S hM ö Wa = ; ,. ; 6. ö. i ,,, emscheid Haddenbach 15 Federhalter Tinte, Billard und Signier⸗Kreide, Schul turen für Schneiderinnen, nämlich: , J 3 — Die b und Stich , Kl Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— ] 6 h — ö * ,. . X U ö 8 po 50 2 ; ö ö? ' y r . . w Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Röbel Nadeln, Fischbeinstäbe, Kragenstäbe, — — — 3 . ö Nadeln, Fischange n 3. Belleidungsgegenstände. sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Lehrmittel, Pinsel. Korsettsteibe, Taillenstäbe. * SGI . , innte W 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch und Ventilations sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck ; „ Emaillierte und verzinnte Waren. J 22 l 1 n , r ,. ĩ . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, Apparate und Geräte. Gummi, zummiersat toffe und War cht osser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge 5. Borsten, Bürstenwaren (Bürsten, Besen. Schrubber, techn iche Ziwecte. ) — i * S 2 S * 986 ) ö . ß z ö 8 z 8 h rn ö Stöcke, Reisegeräte Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ Pinsel, sowie Kämme, Schwämme . Schirme, Stöcke, Reisegerä ., a, n 6 zeschle Rüstungen Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, sowie Brennmaterialien. kugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbesch age tüstungen, ) e , . . 1 . ö Giocken Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ Waren aus solchen Metallen, außer den unter 4, . z ; . ( —— . 2 8 . t ; ö. ss is ss 22, 23, 32 und 3 ; e Nachtlichte, Dochte schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson . me. = , ,, ö . metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 6 Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelz aren. ) Waren aus hen Maschinenguß ö 3. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner Fischbein, Elfenbein, Perl! 4 2 e masse und dergl. schaum, Zelluloid und ähnlichen Lande, Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, t — 6 2 h n ör zMilderrahme Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör,
0! 30a poite
r
10 CiaRkErres Rod nRKRKSG
mbiniert
CAFPofAl. of AIR
do —
1910
31. 263733. 39 126373. B. 17202
24‚̃8 1908. Berliner Yigschinentreibriemen fabrik Adolph Schwartz Co., Berlin. 1472 1910. . ̃ : . / Geschäftsbetrie b: Leder⸗ und Riemen-Fabrik, mecha⸗ : 2 8. 2 . * nische Weberei und Zwirnerei technische Gummi⸗, Asbes t ö . . * - Zwi ; e i⸗ Aspbest⸗ : 98 3 waren und Packungs-⸗Fabrik. Waren: Lederschutzmittel . n. 66 2 ar, Füiemear, n. ; per mn j J Benzin, Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Matten, Wachstuch, gummierte Stoffe — . . 3/4 1909. . e 2 4 . . 4 Französischer Sta at als 34. 126376. Eigentümer der Staats Tabak- Fa⸗ „174. briken, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Da⸗ gobert Landenhe rger, Berlin 8. W. 61.
14/2 1910. O 5 la hᷣoite
Holz Knochen
Stoffen
Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faser Schnitz, und , Waren 5. . stoffen und Metalldrähten. für Konfektions- und Friseur-Zwecke Fahre ugte i. ; gl talle 5. Gespinstfasern (Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, 224. Ärztliche ,, Rettungs⸗ u , , . n, . k Jute und dergl. und Polstermaterial Roßhaar, Apparate, Instrumente und Geräte . w— Drah eile Seegras, Indiafasern, Bettfedern und dergl.). künstliche Gliedmaßen Augen Zähn . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gold ⸗ und ,,, k b. Physikalische chemische ati che geo
; . ,,, , J i,, ? en . leʒ a K Waren U * e e e , . Instru i ĩ ꝰ z 8 sr; Mich 8 1 ; Alumi Warer g l ? ; Inst
Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr O ener res . ö . , e, , e
Waren, Ware 8 * . 2
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
0! 35 a Boite
16 Qicakꝑęrrus Rony Rss
***
19m
9 *. C bTDttuiioec¶⏑–θCF0VOZ 2 2 caFoßAl suptksEuß 24 I0Og vi sg j0
G 8
Rohstoffe ö ; 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Hand und Reise⸗Geräte (Schirme, Stöcke, Koffe Automaten, Haus- und Küchen-Geräte
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Reisetaschen und dergl)̃). . Garten- und landwirtschaftliche Gerät
für teck niche Zwecke. Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum, Cell e Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekor
a. 63 2 Reisegeräte loid⸗ und ähnliche Waren (mit Ausnahme von Holz materialien, Betten, Särae
Schirme, Stocine,“ . . 2 6 Men rr, 2 ; ma 6 . 4
Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und korkähnlichen Waren), Drechsler-⸗ und Schni 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren
2 3 * 1 1 2 ** . ö! Mare . [. * 2 9 66 . ᷣ e gh
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— er e, . ßer Musik Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation
schaum Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Instrumente und Apparate, außer Musikinstru Tapeten.
( 8 —ĩ . . nten 25 D 1Uhrè 0 f 3 . ö
5 Schnitz⸗ und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren menten 25 und Uhren 109. J . 28. Phoͤtographische und Druckerei⸗Erzeugnisse 3. 8590 fñ fertion Friseur⸗Zwecke Haus⸗ und Küchen-Geräte, Garten- und landwir karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck— ö ; für Konfektions⸗ und Friseur⸗3Zwecke. M karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck
w . ͤ . ?. , , - ᷣ
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch— r, Tg, 98K gegenstände
rm 4 s Herz — e Möbe Polsterwaren. J ;
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Nöbel und Polsterware 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Musikinstrumente. 30 n g , , , e. 3 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöp sikalis is is odätische = d Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation (Lumpen, . w. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau Roh⸗ und He ffe zur P ation n , g , , e, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal,
Kontroll⸗ altes Papier. Zellstoff. Holzschliff und dergl.) l Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. h 22 ö 222 h ö. — 6 . W 2 . 5 , P aphische Erzeugnisse. 8 ? 3 und photographische Apparate, -Instrumente und 35. ,, 1, Ton⸗Waren, Glas⸗ 32. Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Mode llier⸗Waren Geräte, Meßinstrumente. . . . l 0 i . ᷣ . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor 2 62 FrygzBbrzgmen Schü — mosaiken, Glasuren. , . ; n M 215, Lehr 1 — e Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, s . , k Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. de, , . und Küchen-Geräte, Stall—⸗ Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, auch Spitzen Schu h waffen ge E omaten, — 9 4 ö 1 K 55. Sc ßBwasf ' 36 affs- Ser ndte nd Tülle. ö 3 5 — . ; Harten⸗ Hzirtschaftliche Geräte. u . ö 2. JJ 34. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. . . ö Tapezierdekorations 31. Sattler, Riemer- und Täschner⸗Waren, Lederwaren, 36 , ., . 4. 3 ZSport⸗Geräte 8 ' S ege 2 ö 1 . ; 1 Ron —— = en, X D S 1e. 6 sch ᷓ ä. Han ö gen Särge nicht genannte, auch Albums und Bilderständer. 1 Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge Heschäftsbetrieb: Tabakprodukti 20 men,, e. . 3 Schreib, Zeichen- und Mal⸗Waren, einschließlich! 36. Sprengstoffe, Zündwaren, ? 2 ö / ; . on und n n ,. 6 ö. d Saiter 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ un Mal-Waren, e ließ! i, m, er mm, e m,, o 2 * ö Mraz 1. ö. 14/10 1909. Dr. Carl Pomati, Berlin, Reinicken— Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr 10 w. 9. e , ,,. , e e gn 39 Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, ein schosse, . zement, Kall Kies, Gips. Pech 36 . 8 e,, , ,, dorferstr. 46 —ᷣ ö nm . 26a. Fle . n — en, Fle extr . r, , 222 ö 2 . . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech er ker, Ue igen (Niederrhein). 572 19 ö rferstr. 16. 14/2 1910 s, ,,,, i , , schließlich Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. ,,, , ,,, , e we Geschäftsbetrieb: Herstellung v ** = Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisen Rostschutzmittel Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohr Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und n Schlelsmittemn 6 3 on Sc leifmer hegen * 20110 1909. Rudolf Pohl, W zien. Vertr. Frit Fette. . 6 i , Srielwaren gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn chemischen Produkten Waren: Farbstoffe Präparate für h S e ö e 8 j 5 36 2 * itz ö . 8 5. R ö 68 60 3 Spiele 2 . 2 . * ; ; * . ; chleifwerkzeuge und zwar: Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 4. 1412 6 ö . I. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 35. S' en gsteffe . Feuerwerkskörper. steine, Baumaterialien. Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte 2 6 (, . . 36 s Decken, Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche
künstliche Schleifscheibe 1910 1, Sägeschärfschei ben, Schleifsteine, Geschäfts bet re e. j 7 in. Se l ; Feilen künstliche Abziehstei h etrieb: Verkauf von 4 schine 6 Essig, Senf, Kochsalz. 5 re Fußbodenbeläge, Tischdecker 3 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, ö ine e e ine. 1 ö 2 maschinen teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, j ᷓ ion ziehsteine, Streichschalen, Sssteine, Bureauartikeln und gesetz lich geschützten schine ge. ⸗ 39. Teppich Juß 9 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden, 40. Uhren und Uhrteile. Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonagen,
Wetzsi teine Se — 2, Messe s * nsensteine, Hꝛesserscharfer Neuheiten. Ware n: Blechemballagen n Blechteller sowie Reklameschild en
29 / 11 1909. Ss kar Finn, Berlin, Uhland straße 29. 1412 1910. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Artikeln für Kosmetik und Körperpflege. Waren: Chemisch pharmazeutische und kos metische Präparate, Parfümerien, ätherische Sle, Seifen, Toilettegerdte, Korsetts und Kopf bedeckungen.
1nd N Un
CAPORA bob x
kö
*
a
12632375. Sch. 12335 * W. 10802.
3/4 1909. Franz Vösischer Staat als . Eigentümer der Stants Tabak⸗Fa⸗
; ; ö * ö 6 briken, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Da⸗ a .
„Sicarit Hen. g89bert Landenberger! Berlin 8. W. 91. r
. 14 / 2 1910. O5 la hᷣoile
Od la Boite
* 10 Gio ARErL TES .
CAPoOfA Doux 21II0g VI s gio
SNDXNX 8 *
ierten . Hefe, Backpulver. d an ibelige, Ti
. 24 ; Natz ĩ i Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Waschprůparate. rten = 4 . Malz, Futtermittel, Eis. ö . . ͤ ⸗ .
ö 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, , . I
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Webstoffe, einschließlich Bänder.