1910 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

326 Tarifs 397 'stern fand laut Meldung des W. T. B. die Sitzung des Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Verdingungen i Ausland Wetterber; 2 März 19 iren“ (gomfits) nach 5 263 des Tarifs von 189 GHestern fand . , : 'scher e 9. ; erdingungen im us lande. Wetterbericht dom 2 März 1910, ; . ments) oder Konfitüren a mtits) nach ö irwer ? (gn. FR. eh srats der Dis co nto- Gg se sischeft statt, in welcher über 8 1. März. j Schluß. . . ö / ; ! ; ; Sandel und Gewerbe S 274 des Tarifs von 1909), sondern a1 r* erm err g . 6 des abgelaufenen Geschäfts jahres berichtet wurde. Auf verre bee gg rl Ir Br., 2736 ö Ger ga 36 Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Vor mittags gr uhr. (Aus den im Reichs amt des Innern zu lamm engestellten koetionery) nach § 212 des Tarifs von 189 8 ö. . 6 . Vorsch ßen der Geschäftsinhaber wurde beschlossen, der auf den ö c. eme , gr. d., Sil Slagts anzeiger. autzliegen, können in ben Wochen tagen in deffer ö. 6 ; Nachrichten für Handel und In du st rien ) 1909) zu verzoslen. bh ury Decisions under the custom! 1 39. Mar; ein uberuscisl⸗ Genera bersanmlung die erteilunm einer Kin, . Man, Liar ire gs 10 uhr S Mun. (WB. T. B.) CErxpeditio? während der Dienststunden von g bis 3 Uhr eingesehen . = X ; laws, Nr. 360 229 biz 30 237.) Dividende von 93 co in Vorschlag zu bringen. Nach dem Bericht Einh. 49), Rente M r. uit. 3 5 Dinh. Ei : werden. Name der Frankreich. . , . der Direktion erbrachten (1905 in r bs, ü en n, . Januar / lh p. ult. Ih ho, . . Desterreich, ungarn Beobachtung Zollbehandlung von dusthal Lons, . n nęren . 9887 6. 9, 3g (lo 57 ö e , eech hr bs 6 'n m , . ult, 5,50. Üngar. ö 114,10, A4 0so 5. März 1910 K. K. Post⸗ und eren, hendirektion Wie station Frankreichs landen n nd nach dem Auslan ieder au s⸗ 1 Schwarz- Effekten 7 624 677,39 (1813 364. 50) , Provision 2 9tb,h . in Kr. g. gh, nz, Turtkis s nedlo vzc, ) Drient! , , . . . 3 , . Bien. fefühßtr erden, Sn Ilshbung der n g me ei Fonderzoll. für vgrzinkte . . ö 6 494 532, S , Beteiligung bei der Norden chen. Bant 9 hahnaktien per ult. , DOesterr. Staatsbahnaktien Franz) per ult. dag, . . 3 94 . 9 . He r lunge pern 16. Nobember 1909, betreffend Jollbehandlung nn,, platten oder Bleche. Nach einem Memorandum . Kanadischen Hamburg 4 50 000, (4360 000, —, Dauernde Beteiligungen bei Ihr 0 Sidbahngese lschaft Lomb. ) Akt per Bi , . rn 1 en er . . eim , ,, . ; . ; . ballons, die innerhalb der französischen Zolllinie landen, zollberwaltung vom II. Dezember 1909 wird bis auf weiteres unn anderen Bankinstituten und Bankfirinen 2 34 977.26 (3 39. 370 34) 6, Bankbereinatti b, 5. Desterm mn er ul a, ar; 1G 12 Uhr. ie , , le Wien; Borkum 7694 S halb bed. 1Vorm. Niedersch. 16, hat der Finanzminifter unterm 27. Dezember I96 angeordnet, derzinkten Eisenplatten, Sch war platten oder Blechen, kin g, Goupons 145 635, 6 (158 740,77, M, verfgliene J isngar. asls Fredi banka tie ] rkauf von ge nne i ht hen er en Näheres bei Feltum= on B beiter = meist bewolt'j eh er, be n, gn , e, bern, Bol bet oder i gen lang find, i Sonder oll cf. Jen be fön e, oö: Werhhng, din, dem. Votsehr ges? 3 6 hin onibanfatfen 63 ding 1h, ,, , Wien: Vamburg = ,, 1 ebel Nacht. Niedersch I indis f . n „indirekten Steuern den zarchi 9 erhoben. (Ehe Board of Prade 1272 139 6 Bruttons Verwalt kosten, Steuern usw. ö 15. März, I2 Staatsbahn direktion in Wien: urg . ich 7h ländischen Luftballons die Einnehmer der indirekten . Handelsarchiv 19671 S. S653) erhoben L 2 lag 3h , Bruttogewinn: ab Verwaltungekoffen, Zte r . Loh eber. Wese 9. ö. I : a, J. . 6 . . Zollbetrag gegen Dinterlegungoquittung für Rechnung der Zoll⸗ n (ein schi eh ich zn ohr 6 mn. e. Talonstener, fãllig 3c) ge eg cbaste , 353 i er, . ,,. mit r lefg lege auf der , ,, a. Nebel borwiegend . 76. i . fe ie iede 8 ö ; K * 8 2 s 7 Q 3 n 2 7 23766 P 8 * P ĩ 2 h J * 455 erg 2 9. . * 11D ĩ ĩ ö. 2 2 77 9 ö. z rf ln . mr güte e n,, , a s Cc den er, , rig, Teri ehh, 2 o Cng= ilch lten, sliheres ei dar lern s e gen und beim anfahnasser n Hinft been, milf ber n Ballons die Frif sestzusetzen haben, we che höchstens ein

B . 35 9 v. . 6 2 * 5 2 . . 2 m, , dich ch! des Betraaz 6 Luftschiffer soll Japan. 20 070 579,57) „, für den folgende Verteilung vorgeschlagen wird: llsche Fonsols g! Italien Memel !. ö. i Sn 8 I wolken 2 meist bewostt etragen darf. Die Rückzah ung des Betrags an den X hy : . . . . bier. ö. betragen f ö f ru . ö zer Geschäftsinhaber 1968 420 961 739 473 89) A, Tantieme des Auf⸗ s . T. B) (Schluß. sz o grant. Direktion des Militãrkommissariat des X Armeekorps in h setzende Empf bescheinigung hon demjenigen Zollamt erfolgen, über Kautschuk, nicht pulkanisiert, ohne bestimmte Form der Geschäf S ) o Franz Etzende Impfangsbe eint en t r . . 3 , . 4 ö m . . ö j 5 55 ö tze g Ziff. 5 . in e Pensionkasse 300 000 (i5 O0) , Abschreibung auf neu er⸗ März. (W. T. B. 8 echsel auf aris 106,75 Lieferung großer Mengen von wollenen Decken. Matratzen futt und Bersin 97 8 bedeckt Nicht umlau ffahige Münzen: mann auten 1 0690 900 f de Douanes.! ic ' ( en: c . o, . . . ö. ö . 55 55s ,,. Vork, Te) , Schkuß.) Das Geschäft Hhreiß gen pon noch größerem llmfange eiten der Direktionen Breglau 1 Nehe zolß, un; Silbernen . ! XY MS, Vortr ue Rechnung 135h6 56, 6l 683 346] Ist. n der heuti Iröff , der Militärkommi sariate des 1. Arme Turin und des . digog . 8 ö T. Nr. 38) = t, Vortrag auf neue Rechnung . an der heuti 0 röffnung überwiegend . missg es Der Chemikalien markt in Rußland 1909. ausländische Gold- und Silbermünzen T. Nr' 382, Die Hauptposten ker Bilanz per 31. Dejember 1909, einschließlich ; 863 , 86 Metz P 12 X 2 Nebel ] 1 Vorm. M ö. 388 56045 [38 699 ga 9) I Wechse und ̃ z i,. U . . 1 ; ö ! g , . H. zrten und Coupons 41 388 560,45 E38 092 895,29). . Grenzen. London war Jer Saldo werden. Ein klerner Ueberfluß in einzelnen Produkten, der den andere Münzen T.). 352, Ziff 2 v. Werte . Horten. ; l . ,, 9 25e Vor⸗ Karlsruhe, . 7755 SW 7 Nebel f folgte eine stärkere Ermattung infolge größeren Brucke bon Ab läufige Sicherheits leistung 1500 Lire; definitibe M0 der Zuschlags.⸗ . S bon B. W. G. Nr. 16 bis 11 29 492 871,45) 16, onsortialbeteiligungen 38 167 034,46 f 1910 Vergebung der dieferung von Gegenständen aus Stahlguß im 3 angen von B. W. G. Nr. 2 . Prod schei bliel das (Ihe Board 96 . sournaz) burg 50 006 000, (H50 909 006, —) A6, Dauernde ö em he and Michigan Southe ar von anregende m Ei Generaldirektion der Staatseifenbahnen in Rom. 9. März 1910: . übrige emisce Produkte erscheinen lieben de 1he Boa . . 0 923 768,57) , j ; ; ewegung der übrigen chemischen Pro utte erscheinen, ; 6 d 6, . . . w ö Hi. 4 . ö ̃ Di . Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen ol 300 437,76 Grundstin Januar Nettoeinnahme borre Ann unziatza. Direktion der Arti serie· Waffenfabrit e q . P . bewoltt 36 derte sich im Preife un Laufe des ganzen Jahres nur wenlg. Die t ; . ö . 4 J . . . ee Unterstüt fonds und der bei der letzteren eine so mittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung bon: 1) 256 kg mittel. Valentia 82 * o bededt 10 meist bewöltt 207 : ö p er Pensionskasse 86 erstützungsfonds ; ö ̃ ss n iz für Chilefalpeter erffithche solge der 9 8 / Apri is 31. März 196g) weist mlt einer depot. der Pensionzkaffe, dez . Unter Messingplatten? *r, ; 30 Li 3105 Lire, I 2790 . dünn St SWoö bedeckt Schaue q im Jahre 1568. Die Hreis für Chilesalpeter erfahren infolge der Jahr 195/09 (1. April 1303, bis zi. Mär; I5h . ch eee ingplatten a Kg dr wire, zu zloß Lire, Ih 2700 Kg 75959, Wöbede Schauer im Jahre 1908. T 5 . . die Pensionskasse 152 625, 8. ; ! . . ; ; ̃ Berlin, London Bremen, Frankfurt a Als Folge des Herabgebens ber Göinn de ier g ; ann 22 720 Tikals zei t, bleibt der ; ff 23 r zz P . . * anhielt. Als eine Folge des ehen, der breite und der Kan Res Wörsähr eine Zünchmeröhhn 1e, g , fals ein 6. März 1910, 1. Uhr. Königlich niede rländisches Kolonial. —— 666 SSO 5 bedeckt (— . ziemlich helter 6 ; Schecks 193 208 548 se *, el, 29) 6, außerdem / ; 1 ; . Akzepte und Schecks 193 206 946, 16 (17 I 014 1, Su . 1 M . 6 n erffe Monaten des Jah 8 1909 wurden 32409 O0 Pud J. Einfuhr II. Ausfuhr III. Gesamthandel ur van't Alge men, gwal 41 ̃ . e in, den ersten 19 Monaten des Jahre Einfuh 5 5 lverpfli 3 5 Abteilungen von rotem Kupfer zum Gießen, Zink⸗ 902 997 Riß / ; 7634 300 313 699 171 900028 manditkapital von entsprechenden Zeit der Jahre 1908 und 196 nach Rußland im 13050. . . 68759 329 103 130 69 71 90002 man

iges 34 e, Silber 233 / Hrivatdiskont g) Bank p , 16 55 O) Is Zewinnbeteiligung ; 6 365 ,, zidende Ot oH (oi o/o 16 0 go (13 66 gh , . 7707. heit V auf Vorlegung der interlegungẽquittung und gegen seine darauf zu Zollta rifieru ng von Waren. Did . 14. Tantieme der . . ; es X. . a, . 6. ö / 9 ö Werte 10 p. 6 sichtsrats 492 105,24 447 368,42) , Rückstellung für die David Hanse⸗ Neapel. 3. März 1910, 2 Uhr Nachmittagz: Vergebung der Yannover . 2 das der Ballon aus Frankreich wieder ausgeführt wird. (Annales T⸗Nr. 484, JFiff. 5 wd. Werte V. . gien her 6 hen 2 88 3 / ö r isch G Id und Silbermůnzen 7 Nr 382, worbene . t und s fer ö. . 1 55h (W. T Goldagio 104. Leintücher für Truppen. Zeugnisse bis . Aehnsiche Aus⸗ Dresden . 23 dst. wolkig . lapanische Gold⸗ . 000 000, 5 eberweisung an besondere Re erbe 2 . S 769. ff w. Werte 10 I , h , gif ö . R 57) ; 7s . 5 * ? e; & Armeekorp flore . äheres in jtalte ne zromber 769,7 NS 2 Nebel 4 Nachm s f, Lie, cenische, Induftris är Rußland ] . ice n Air gn, , Kaffe, fern lg i K , Ern e e e el lulefenden ih cd, n ,,, , Das Jahr 1909 muß für die chemische Indu ie Nuß! Ziff. ö . Nickel und der Bilanzen der Filialen, zetragen: Aktiva. Rasse, Held⸗ war bei ruhigem Verkehr f . Umfatze hielten sich aber lin engen Spre we, beim (9 Sanzeiger !. ; . * im allgemeinen zu der Zahl der befriedigenden Jahre gezählt japanische und fremde Kupfer⸗, Bronze Nicke d . d J 35 ? . . in heringem aße Abgeber in . , Rem. 8. är, lolo; Vergebung der Frankfurt, M.. 7608 SW 1 Nebel ]) O Nachm. M . . 1 , . ; sehen) T. Nr. 456 kurzfristige Schatzanweisungen des Reichs und der 2 undesstaate Stahltrustwerten. Einer dann einsetzenden leichten Abschwächung faeserung von O00 kg Kupferfulfat. Wert 66 039 Lire. Markt beeinflußte, war nur zu Anfang des Jahres bemerkbar, so— Lu ftschiffe (Ballons mit Motor versehen) Z. 333 . 15, i gls 7, , ö 6). , Guthaben Rei Banken und ; 6. . 4 a = e e, e, bi nyeisten Uemischen ahbe, mieden a , , il z schm ich ba ö. Bankiers 47d 7839 (42785 133 85) 464 Neports und . gaben, besonders in Union Pacific? Und Readingwerten. P aber . ö . k ö München q . . 3. Regen triebe über, zumal zum Sommer die Nachfrage merklich Funahm. Ga lꝑa nierte Daghtsei ; 26. d. Nr. 17 oder 109 Sol 323, 20 (58 8 3265, 40) M106, Eigene Wertpapiere 37 6h S822 15, 6 Hausseware herauskam, konnte? sich die Haltung wieder be⸗ eneraldirltion des Töniglichen Atsenals in Spez ig. 8. Mãrz Zugspitze 6 m . 1 Einige Fabriken erweiterten ihre Produktion. bedeutende Hanttotte Stabl, aus .. Strängen von B. G.. Nr. . ; äiligunge . . fel gen Ein Spezia life en . ö. Manlhe l ion ie T eg. eb. der ben, g . . wurden nicht vermerkt. Die Preife für Schwefelsaure und Soda, Str 5 4,50 Jen. (64 455 663, 25 16, Beteiligung bei der Norddeutschen ank in Dam Erklärung ein. n sechsp n Extradipidendẽ seitentz der erte von 59 go6 Lire. Sicherheits leistun ] 39990 Lire. die bis zu einem sewissen Grade gls Reghukatolen für die. Preis= . 367, Ziff. Sa 169 Kin , . de Beteiligungen bei V . (Kiel) un J anderen Bankinstituten und Bankfirmen 90 905 Hatz, 75 lich für New Jo rte. Eine gute Vergebung der Lieferung von hh 00 Meerschwammen. / . erm f ö S fert en ver— 4 89 . l 6 ze, Jahr hindurch ziemlich gleich. Schwefel in umpen hiffin e gs 5 . ö enn an' Ritekllen der Ml e I wSmneist dem ganze, Jahr f ö ; K im Jahre 1908/09 8 431 569. 89) H, Debitoren 315 710 383,73 293 998 (08, 32) , und der n ahn, bei der ersteren wie (Direzione 4 Artig. della fa bbrica darmi) 15. März 1910, Vor (Wustrew.. M.) Einfuhr bon diesem Produkt stieg in den ersten 10 Monaten bis auf Handel Siams im Jahre 190. l ö. . ha en Apeldebito 3d ra Sg i3 3; gls 440 S3) , Effekten . r. . 766 5600 Pud von S803 000 Pud in der entsprechenden Zeit Der über den Hafen Bangkok gehende Handel Siam für das ; . starkem Messingdraht kg 2h Lire zu ohh Lire; 9 i3ß0 e důnnen (Königebg. Fr) * h 9 . ö ö é 207 G0 ; 5 9 356 30 si⸗ Sffekten ͤ. 7 ; . ; ö ö ? 2s 6 kren Sti tun ofonds 4897 807,40 (4 9293 . lag 2 . ö ö ö 9 . !. unbestimmten Lage dez Weltmarktes gegen Ende Mai eine Gesamtziffer von 177 575273 Tikals gegen das Voriahr mit . Zuweisung an 152 ; h er T S . liedenen Messingrõhren à kg 2,25 Lire für 5075 Lire. (Gasseh Steigerung. Später jedoch, nach der Auflösung des Trustes, be⸗ 178 423 133 Tikals einen Rückgang von 847 860 Tikals auf, der auf = g,, Mobrhten 26h 22 74 238 773376 g, anthehäue, in it ob obo Tenher dei ; 10 Tage nach Empfang der Zusprüchgan eig! 2 1 h,, 9 K ; gan ar ffn schnesf zu fallen was bis zum Beginn? diefes Jahres die verringerte Cinfuhr Hirückzuflihren ift. Während der Erygrt gegen ; ) M.. und Mainz 14 4977 66. tunden Finsrate 23, ho Niederlande n, / Mage burg . ga ner hne 5 . ( ? ö. ] !) . 8 z, ö . 285 037 3 4 ; ; * / 96. . 2 . . s. ki stlich Di mitteln in Rußland , des Vo jahres um 1870 580 Tikals zurück Ein (11 . Mb. Rafst ech , n T, m h, . ; 3. 8 Tages , el auf London 4,85, tößeren Verwend bon klinstlichen Düngeinitte . . Import hinter dem des Vorj z ; 36 . (ls 544 301, 13) , Kreditoren 224 9125 8 (23. 301, weg 7,40. e e n, . . ö 3 ; . großeren Ber wendung, der S nf ; erden: Sm 1 ; j ; endes Bild “): e . ; = ; ö. ministerium im Haag, in einem der Räume der Ma⸗ tschany tot (( rünberg Sch) dig erkliche Sfetaer * Salpet reinfuhr verzeichnet werden: 57, . en drei Vor ahren ergibt folgendes Bi . r R ; 9 tz. W. . . . m g, r Re Man ahpij 0 ; . . . (60 nbe 880 7573 e, ih g, , . J . Das * Kom Rte de Janciré,. 1. Man. ( X B) gFertag 5 . S, Tooth af Ilz la Aera, Kolrberd. ze Sn. Wegen 8 nmeist bewöltt? 18. 329 090 787 ; 3 T 9 1 363 6. n oy . ö ebe da egen K ? leferung n 7 M ö hilesalpeter gege 98000 Pud und 787 996 Hud in der Tikals Tikals Tikals 9000 000 Z ist unverandert geblieben, dageg ö. . ! in lungen Kupfer zr je (Muälhans. ᷓFis]) r per i e ,, ist die besondere Reserve durch . von 2500 000, h auf Kur tberichte von den auswä Vlatten, Nieten, Unterlegescheiben, Drahtnageln, Nägeln, Ringen mit Isle d' Air 7 F 3 heiter . meist bewoltt Hortiert. Auch bei den Superphosphaten bemerkte man im letzten 120697... 76 664] 954 110 600 852 186 605 806 f ; ;

. zos ' 2 ö Patt 8 355 J 55 . ö e n, e n, 233 Ee, , le, sh rden ngen ker Gefen an des gl, ce , sg hr. . än g erer, gon t ,,, , , de. w .. Jahre ein Herabgehen der Preise und eine sehr starke Steigerung 1997 08. 38 688 521 9 3456 5 157 * 3 serven sich auf 60 9092 611,39 6 beläuft. 8 Karas jucker 331 rad o. S. u g, n, In rodukte 75 Grad 74.5. hoh. Be , und enden of , . —ͤ 5 rn. i. St. Mathieu 765,9 e 4Dunst 9 Vorm. Riederschỹ O56 der Einfuhr. In den ersten 10 Monaten des vorigen Jahres 19713 n;, 726 817 941 100 757 332 06 ,. Die seit 40 Jahren bestebenden Ch Ykohg den⸗ und 4 . 10, 12, 10. Stimmung Sehr fest. Brotraffin. Jo. F. i er, e,. derschiche . beef ede ett nn. un id W n mesten, * . Bamberg] , i ne Die wichtigsten ; J nl dig , b ge zu Dresden Wedenbach . ö ben,, d en. e, nine n e k ,, en mn . , lach ge sherschts ohr Menge von 4 249 000 Pud gegen 1 895 000 Pud und 229 000 PWud waren an, der Einfuhr 8 über den Hafen von sind in eine Aktiengesellschaft unter der Firman, Var twig . 3 980 bis 24, J. Gem. Melis 23,37 3,6 . Stimmung? Fest. ,,,, , . a, 3 ö . mem ? . Harn i worn r = ; c 9767 in de Ver Bangkok in den Jahren und 1907108) mit den folgenden Aktie ngesellschaft⸗ umgewandelt worden. Hwa gesamte . wen bzuck 4rd ; B56 d. Hamburg: Mar; renn 8, L angemachter Zinkweißfar e, angemachten [110,2 Idlt. wolkenl. Werken in Tausend Tikals kapital, welches 6000 000, beträgt, ist von den Vorbesitzern über 50 Gd., 14. Id

5361

- Wind * Witterungs⸗ ͤ ichtung, . 2 bersen g

3. Wind. Wetter der letzten

ͤ S 5 4 Stunden

erstand Meeres⸗ Schwere

meter siand

Barome?

auf 00 niveau u

in

vom Abend

Bar

2 V

26 der erwähnten Verwaltung un ö )

3529

ö. Stornoway q 748.5 6 edersch 475

, Eriedrichshar) ; .

ö spro cho 2 2j zor 389 (heragho den Jahre. . der entsprechenden Zeit der beiden vorhergehende ö. e . . ö . . m J . . paus 1,90 rn, bez., 9 55 God., 14,57 Mr. e fl nn, Farben, weißer Se g K Vie Be⸗ Vlissingen ö ö. . e eher ne The. V 8 . nommen worden. Die Mitwirkung eines Bankhauses hat, da es sich = bez. M 57 Lid bas Br k August 14.76 Gd. e, fn au g ran nfrage ge 0, 20 Fl. für jedes , . a! den ersten 10 Monaten 1909: 5 197 000 Pud gegen . lediglich um eine sogenannte Familiengründung handelt, nicht statt 14723 . bez., Oktobe ember 11,75 Gd. 11,577 Br. , . 4 d. DV. ab bet d F n eef, . Bode ö He. 5 bon i te 4. in der m, ,,,. z ; Broßbrite d l , 359 ö ndler im Haag, J erhältlich; b r Firma sin 8 2 . ; ö . Lern spreche nen ö ina Höh , r . bez. Stimmung: Stetig. ( , Firm . 32 ; 3 3 994 ir ;. 3 ö uch die China S629, 6 Id gh Ir 57 h ö Oberschlesische Roheisensy ndikat hat gestern Cöln J. Mr , B.) 61 59, 0, auch die Allgemein le 4. Ausgabe Christian fund 763,5 ö. 6 . 4 . st ; s ö ̃ 2 i . , . XV / 2 61 ) . J . 1 3 J 1 . . Y, 6 2 s che 1 . I)) Mas ls 3 . e, , . Die r horiten . . Yögngten ö. O), laut Meldung des W. T. B.“ aus Beuthen seine Umwandlung in Mai 58, 50. der technischen J = haben. Die Bestecke Skudegnes 764.8 ö ö. 4 4 , n wär s Hos . . q 11,0 6 6 das 8 stden sche Roheisenfyndikat beschlossen, welchem auch das Bremen, 1. März. (W. T. B.) (Hör senschlußbericht ) lind zu gleichen P ndli. auch bei dem NKolonial⸗ Vardz 75687 KM J Periode der beiden Vorjahre. Eine Steigerung der 8) Din, 3 355,4 (393,6), Gisenwwern Kraft beigetreten ist. Das Ostdeutsche Roheisensyndikat Cid ragt erunen. Schmalz. Unnotiert. Loko, Tubg und Fir in ö eh, r, ta ia tlic. n. ö Uhr , der Kasten . 67 . 2 ; . a ö 36 I . h 81 ben 8 a ,. 335 d ; 3 . Kolo x z 8. . Einfuhr ergab sich auch bei den . ö do6 000 Pud I) Deftern beschloß feine Verlängerung bis Ende 1911. opyeleimer Kaffee. Behauptet. = Offizielle Notierungen im Ko on gleta eschlossen und um „Uhr im Verdingungs. Ska , 24 Pud in den ersten zehn Monaten 1908. ö gegen 1 124090 Pud in ;

[69,8 S heiter J Helder [6g 3 8 W. 2 wolken I

1 7

765 211 0765

4 wolkig ; 97569 2 wolkig T w 2 bedeckt ; öoF6 SW bedeckt ö indst. Nebel DV bedeckt I]

1 bedeckt ö 1 bedeckt . halb bed! i 4 bedeckt ö 975? 1bedeqt ? ö rss 1 wolken 3 mn?

(

28 82 8

2

y

S8

6) 6) 3G G

8

S8 D

8 8

16 G) 86 1.

[

GC G86

3 6 36G

88

1

efer. Bed. 75 . —748

3 wolkig ; n n

a, 8 Bangkok: ob 3381) Charlotte Nordkgrolina), ]. März. V. T. B 1 der Haumwollbörse. Baum wok. Ruhig aber stetig. Upland soöko lokale geöffnet we Buhl ĩ Vesterri 6 Die Einfuhr von Benzol stieg infglge der in Rußland . 26 730,1 (34 8235 Indien (8902.0) Baumwollspinnerei No dena hat den Mhiel Kings schrantt. ö. middling 76. . zulgarien. Ropenhagen 3 6 stehenden Produktion don Anilinöl und Anilinsalzen in den 3 8), Deut s Kopenhagen, 1. März. (W. T. B.) 2. ni F et Hamburg, 3 (W. T. B.) Petroleum amer if e , har waltung in Sofia: KU . Stockholm 769. 8 e bed Fg jehn Monaten 1909 bis auf 102 0060 Pud gegen 66 000 und, 20 900 N 134,8 Dam pfschiffah rt. Gesel lj chaft vertgilt fünf Prozen Vivide spez. Gewicht zog, J 33. . 11. Mar; ] i. gieren nn von erben pn i für git beige ge , . i 6. 6. entsprechenden Zeil des Jahres 1908 und 1907. Der 51,1). D d verwendet 21 Mill sonen Kronen zu Abschteibungen bert a. (Ram burg, 2. (W. T. B.) Varmit in b nrg ion, laut Verzeichnis ir. 3. Anschlag 599 Fr., ann. * re dieses Produkts fin infolge der Anhäufung großer Vonrãte sei ö h tem York 1. März. W. X. 5. . Jahre argh . af. Ruhig. ah rag Santos . Mar, z Fantion dig gegn e , e. d f. un d hn . e n dem Frühjahr vorigen Jahres an hinunterzugehen, 1 n e. 7„,6), Oesterre . ,, , Pennsylpanig Rail ro a , Gomza ny für . 1 hanf ung Mal 361 6h. S * Gd, ez emher 363 Gd. kiegen an Wrtagen in der te alte s e btel lun, der Eisenbahn⸗ Wisbv standen die Preise 25 bis 360 Oe niedriger als im Januar. Zu Ende Zu bemerken ist allerding amtlichen Stat stiken ke in betriebseinnahmen 1563 564 527 (im Ver ahr lt a6 ĩ , markt. 3 Anf . i benroh uhr - . und bei d andelk lammer in SDofig zur Ginsicht aus. Karlstad des Jahres fielen im Ven zum, anfang * Hh res . zuverlãfsiges Bild über die An Herkunfts- und Heth ungs; Nach Abzug der trichea geg ahn, . 3 i, ,, e i . J Sen fhei an Bord Vamburg Ne, Tbendg. 12. , . ing; von Stoff für Waagen i erzüige 23 Preise fur Salpetersaurẽ, 2 lei⸗ und Zinkweiß, DVorstzute, beinstein länder am In⸗ bezw. Diet ist besonders hei 46 ein Nettogewinn von 21 624 142 (6 5854 8 . ö.. n,, d. e. 1441, 1 14, 95 August 14A,70, Oktober ., . ö Anschlag 13 860 Fr., Kaution 693 Fr. Lieferungs Petersburg ; und Glauberfal⸗ etwas gestiegen sind dagegen die Preise für und Hongkong der ãchlich als Durchfuhr und Um⸗ Dividende wie im Vorjahre gezchlt nern,. ig . o i, . , n. 11,723 J ö. . ; e ingungen wie i 57 K. . Hetersbur 9 Bertholetfalz, do zeltkohlensaures Natron l. dgl. ; 9 end schlagplätze, jedoch Produltionsplätze in Frage kommen. des ganzen Sxystems ostlich und . . 1 e . , ; Sudapest, . (WV. T. B.) Raps fũr Cisen . IK. März: Lieferung, 9. Pntage, AQlnstrich ze, der Riga X Wes die J us fuhr von chemischen Produkten aus Rußland Bie bei diesen erf hen Ziffern sind daher nur zum kleinen 315 406 S04 (274 338 804 Doll. die dert einnahmen , . August 2 ö. ; ö. ) n onstzultie n für mn Drehhr ge auf der S stion Küstendil. Wilna anbetrifft, fo bemerke inan eine leine Zunghme fein rer , dem reihen. Bei Hongkong n fn haupt. 3h 3 268) Doll. Der Ster verkehr, zeigt . 5 Pe. Mär? *mnden, 1. März. (. 8. B). R übenrohzucer ssc Aunschlag 26 06 gi * wird wseschein gung. von den Bewerbern Ying Terpentin und Jerpentin sl, der sich in Se 19 ersten. Monaten 1 lich Chi Jahan, hei. Singapore dagegen Großbritannien 57 135 424 t, der Personenverkehr eine Zunahme von 304 32 Per⸗ Mãrz 6 . 16. gehandelt, ruhig. Ja vazucker g Yo prompt verlangt. dan sie bereits ähnliche Arbeiten 3lür, andere Eisenbahn! ; 2 n . von 612909 auf 694 0h09 Pud hob. Der Preis sächlich als Herkunftsland in Frage. . sonen gegen das Vorjahr. ; . 14 sh. 73 d. Wert, fest. berwaltungen ausgeführt haben: auch muß sich seder Bewerber zur Warschan ene e fee ee fin fing im Juli vorigen Jahres stark zu ãchlichflen Ausfuh rartikel waren an dem Handel New J ork, 1. März. (W. T. 21 Der e. 3 6 London, ts Man (W. T. B.) Schluß. Standard; Einterlegung von d a des Ingchotz als Kaution verpflichten, falls Kiew e en e, , n,, ui , öl e fie d o0 Ginz 189 ; mit ehe n Wer in ar , her gangenen Woch 36 eff ,. 6. ö Ku per stetig, gz, 3 Monat boz. . ihm c u hig geit wirs. Lastenheft und Zeichnungen, sinz für Rien auch eine Steigerung des Preises für russisches Tenpentinöl nach i. beteiligt: Reis 79 3947 (75 981,4), e enkholz 3 Dollars gegen 10 G60 09) ollars in der Vorwoche. un T lverp zo, ; März. W. T. B Baum wolle. j 39. bei eh e f in für Eisenbahnbauten in Sofia, Ulitza Mog— * Vom Oktober 'ab begann die Stimmung schwächer zu erden . (l3 350,7), Cardamon 195, ( 63,4), plaher ig fiche 3 Umnbtz: ahh Ballen davon für Erg lation und Export 28. r,, ö. . ; . . diese Stimmung ging denn auch auf das laufende Jahr über. Vo * Plasalitfische 54,3 (16,3), Büffel und Ruhhante a . 4 J . z ch Grmittlun des ndenz; Stetig; Amerikan ische middling Lieferungen; Ruhig, Rr ö. 5. 66 2 e mung hon, Abet anz alt, Verß. Ro ö ̃ 3836. asche, dagegen wies in der Auzffh! während des erfles ne Jahres andere Haute (feinere * gewöhnliche) 135.5 (ln Y), n Ver lin. J. März i n, 7 ige Prem Der „ori Ci, WMäri April. 7] In, Uhrif. Mai ubs. Mai Juni Nr. ö nschlag r, Ration 283 Fr. diefer. Bed. wie i. J. Foren 1 halb bed. 3 M63 eine Verminderung auf, es gelangten in den ersten hn Mon ghen 937 3 (353 9), Stocklack 135,2 (262,2), Vogelnester 304,0 9 J Königlichen Polizeiyrasidiums. 8 gr nn * 3 ö . ö 64. Sunt⸗Jul Juli⸗ Augusf 7,54, August⸗ Seytemban e bs ö. . Mär; . Lieferung bon weißem Firnis. Verz. Cagliari 1 wolten? J. 5753 1909 nur 148 005 Pud zum Export gegen . ud in 66 gesalzene Platufische 716,2 (640,9), andere Creme T ische . Doppelzentner für: Vein, gute Sorte h 2, n, , 2 n *. Seytembe b, 78, Oktober. Nobember b, 58, November Dir. . Anschlag 22 S800 Fr., Kaution 1146 Fr. Li Thorghayn 76 5 Regen J Auch Birkenteer und Holzes! sind in geringeren Mengen Ausgeführ , Pfeffer 3473 i, 6), Salz 453, ) 601 0), J 9 Nittelsorte j . w, Te is. C. . 237 n n, ,. Deren ber 6. 49. 36. . 3 . et.. . . 3 Ser e. k orden als im Jahre 1905. (Nach d. Torg. Prom. Gazota.) (4470 Seidenstoffe 382, (482,8), Rubinen (iungeschliffene) 6, (59, / 22,40 46. Roggen, gute Sorte y) 15,90 Mp6, 1D, 8 , . ; g . ; Nanchester, 1. März. W. X B.) Die Ziffern in Ebend a. 21. März: Veferung bon Fustrumenten und Werk⸗ Sey dis jo 9 2 Regen ii n ; einigte und ungereinigte Baumwolle 105,9 Il6, 8), Zwiebeln Mittelsorte ß) Ih dz , 15, 84 41. Roggen, geringe Sorten lb. 32 A, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M.) 0 Water zeugen laut Verzʒ. Nr. 5. Anschlag 26 000 Fr., Kaution 1309 Fr. Cherbourg 1 5 a3 Gummi 19,7 (S6, 6), Leder 21,8 bo sdelhehzer 15,80 J,. utter gerste gute Sorte *) 15,70 6, 1. ö Surante Qualitãt 9 (691 . 30r 8 ater courante Quasitqt 106 Lastenheft, Verzeichnis und Mufter liegen an Werktagen be * 3 Rumänien. Agilla). Padu, Eben., Rosen. und Sapanholz 208] (Ebb, ), Schsen Futtergerste, Mittelsort⸗ 15,10 1460 6. Futte gerste, 301 Wat 1

ö . wolken. 3 577) , n Ger el , aß, III) 10r, Muse churante Qu ir nan ider astin und in der Abteilung für Bahnerhaltung der * Ursprungszeugnisse für Waren, die aus ö 105 E57 3) . Jahren 1908 0p geringe Sorte ?) . 6, . ) V 3 ish, or Mule Wilkinson 1243 (1235, 42r Pincops Neyner Eisenbahndirertion zur Cinsicht us. 3. fr rn 9 . ö. Bie * infuhrartikel wiesen in en Jahren 1908/0 n, . . y 5 ingeh Der Generalzolldirektor hat durch Erlaß vom 3 K. Hguptein fuhr— , eingehen. Ve

Biarritz 77606 wolken Tos?

. wiel giünls uf. 2 r.. Mais (uke gut Ber, i, gar Warpecopg Fes lit, lg), 36r grpcops Wellington . benda 22. März: Lieferung hn, Petz den. Verz. Nr. 2533 Nizza

8 St.) 1909, Nr. 130 788, unter Hinweis auf die Be⸗ (und 1907 s08) die folgenden Werte in Jausend Tikals auf: X aum geringe Sorte ) 16,6 , 9 ais (mixe . 129), 60r Cops für Nah zwirn 304 (30), S0r Cops für Naͤhzwirn Anschlag 2600 Fr Kaution 130 Fr. Liefer. Bed. wie zu J. . Fratau

. Artikel zo des allgemeinen Zollgesetzes ) angeordnet, wollwaren (farbige Untergewänder, Len dentücher, Schale uw] 15, zg 6, 15,10 466. Maig 6 ö. st, 1090r Cops für Nähzwirn 42 41h, 129 Cops für Nah. Eben da. 22. März: die ferung don Telegraphenmaterialien. Lemberg

stimmungen n flrtifel 8. . . nur dann nach dem Vertrags ) 09 15 G66 Lebengmittel aller Ar (Proisions) 624935 Mais 5,50 „, Richtstroh a0 us, n 5e (oi, 40r Double sourante Quasität 123 124), Verz. Nr. 2547. Anschlag 25 93, 40 Fr., Kaution 1360 Fr. Liefer. 5. sfad 2 een

daß aus Freihafen . wenn sie von Ursprunge zeugnissen be⸗ 6 6 Pefroleinm und Oele 3259 0 3476, 1), Seidenwaren (rohe 6.21 H. . Erbsen, gelbe zum Kochen Sor Double courante Qualität 166 (1695, Printers 255 (2515. Be wie zu 1. . . . Termanstadt ee. wolken

tarif gag fertigt. zr e. ö 1 mn zy der Waren deutlich angegeben ist. Seide ind Seidenstoffe) 3585.8 3142,6), Jute ( Cunnz hags) zur 50, 90 M1, 30, 05 hnen, weiße 50, 0 (, 3900 4. Tendenz: 1 Eben da. 23. Marz: Lieferung ven, etwa 10000 8 Papp Trlest 25 8 5 halb bed

t, , . ae 1 auf Pie Vorschriften des Gr Twen . von Reis 2948.3 3002, 1). Zucker nassiniert 25655, Llnsen 690,00 69 6. Kartoffe 'n S. 00 M, 600 , Glasgow, i. März. (W. T. B.) (Schluß. Roh ei se n. decken, 3000 m Vanf, 109 Stück Falileinwand (Londoner) fome Brindisi 756, I 3 bedect

, , . in ir h gag, hinge wiesen, wonach ef Hic Weine und Spirituosen 15 f oz, l), Maschinen Rindfleisch von de . Ee , d, g ä; bito auch · lid He, warrants di s] . 100d Kg Petroleum ür die Staatzdruckeret Anschlag go Fr Perpignan 685 1 wolken

. . 263 ind Damburgh uu ge llt Zeugnisfe ii. li und Masch inen telle hz l (als d. Gisen, ünd Messer. fleisch o gie, l . . Schwe ne teisch I Eg 1 e. é Paris März. (B. E B.) . d Kaution 48 r. Lastenheft und Muster bei den Bezirke finan; Beer 7563 5 z

4 Feigen ö nf ugela werden können, wenn k 1 S, 4 (1451, 9), Messing Kupfer Zint. und Bleiwaren . 3 2,30 4, 120 tn. Hammelfleisch (st, neue Kondition 354 - 355. We stetig, verwaltung und in der Staatsdruckere n Sofa. Belgrad . 3 heiter

. n, Tbtg ern time, . lh . Tie i e iki nnen ug ig , ü , e Funes) ie, go e , , d, ,, . elstafor s = ,

arin von 2 e n ,, n., eistbegünstlaten S ? ; 2156, I M16 Fisenbah eri 3,6 (1 2, 8), e ise) 60 Stu 3, 00 16. . ö ö ö pio Rege

küren aus einem der in unten n , d . an, men 3 . , , (los ), Tce k 366 n. 26 , L 6 16. m. 1. Mär; 1 n Reirn 1610, z uhr. orwegische Stagtsbahnen in Dront i. ; 6

alen en. . 3366 . r gn (655,2). Der Anteil Deut sch⸗ . ö s. ? ; 3. B 8 ordinary 424. Ga nkazinn 893. heim: Lieferung von 76 t Roheisen. rr jeg f Angebote mit Jurt 1 tig 1 !

. x . 23 2 8 fs j , 8 s 5 asqin* igenieur⸗ Senf Nebel 2 x etr3n ei: Baumwollwaren 1123, h . t Antwer en 1. Mar (W. T. 9 pet . der Ausschrift „KRujern werden im Bureau des Maschineningenieu n Gen Nebel, Hh, n die en Artikeln e rag * . 5,6 5 ; pen, . März. 6 petroleum. er Gis⸗ : a . n,, . * Vereinigte Staaten von Amerika. ,, ie ,,,. 41,1 (25, 89, Petroleum, und Oelen 5,6 (9, 8), 1,50 , 0, So . S300 . Raffinierte Type weiß loko 204 Br, Mar 200 Br., der Eisenbahn . Drontheim nnr e dengmmen. äh Be Luganc halb bed st f ntscheidungen Zylindrische oder röhren Seide 3554 (185), Bier, Wein und Spirituysen 309,8 ), h Ab Bahn. 9. April 206 Br.,) do. Mai Juni Br. Ruhig. = in en und Bedingungen ebendaselbst. V in Norwegen Sãn iz 6 l 5 Syn 8 3 Schne⸗ 6 . oder Gefäße zur A ufughme von Gas, Maschinen und Maschinenteilen 421,6 dhe), Hen, . . Frei Wagen und ab Bahn. Schmaiz März . otwendig. Dunroßne 335 S bedec , . e , e g , gi, he. , , id in, be, n , e, go, k, Hslen § 15 ariks einem Wertzoil von? V. er⸗ 108.6 (122,6), aite rigen. Eisen · und e . . : K ̃ gr nun en, : 6. sollen nach 5 n . . sich diese Tarifvorschrift . 9, , 334 8 (385 5), chemischen Produrten und Berlin, 1. März. Monatsbe richt der stãngi gen Fehn, do. in New leans loko m P efined (in Cases) Reyfsabmt᷑ . . lie sen. . 6 a irg Eiern oder Stahl, fondern auch Farben 293 1 (270,0), Tabak Zigarren und Zigaretten 19,8 (25,8. tation der W ollinteressenten. Auch für den verflossenen Mona 36 d yè. nicht bloß h 1. 9. O9, M, 2

enten 3 ard w . do. do. in Philadelphi⸗ 5 Ubr Abends) auf solche aus Kupfer oder anderem Metall. läßt sich ein Abflauen der Festigkeit nicht beobachten, wenn auch die Kauf⸗ O.

1 M j 7 f 83 5 D* = —— . be mn , (bo, do. Fredit Ba ) Schmaͤl⸗ Wert n Ne itteilu ngen des Königlichen Asronautischen Portland Biff or 3 S m ; frese Gin? mn Pferden zu Züchtu ngs⸗ ) Bei de Beurteilung dieser Zahlen ist die Steigerung des lust im allgemeinen etwas kleiner war. Für deutsche Wollen wurde das sleam 13, 80, do . 14,95. Zucker fair reef. Dbservatorium Lindenberg bei Bees kow, Rin n. Für die zollfrele Einfuhr pen Pferden 11 „Dei der Be F rin le von der Siamesischen Reglerung lult im Iegt durch Jufuhren neuch Schur ungewaschener Wollen, Muscopadog 3 ; werpobs i. 8 . , 6 ; 7 5 492 der Freiliste des Tarifs Bürgern der Ver Tikalkurses zu berücksichtigen, die von de 216 5 * glterun Interesse angeregt durch Zusuhr . h 8 (Fr ** tverpoo t, Kaffee Rio Nr.] derõffentlicht vom Berliner Wetterbure u. münde 769,8 Windst. Nebel zwe fen, die nach . ) . ee, die reine Rasse der Tiere bon seit November 19602 dem Zeitpunkte der Schließung der Münze für indem der Artikel dadurch wieder etwas mehr Auswahl Pot. Das Er loko 8. do. für Juni 7, 10 Kupfer, a einigten K n ichgewiefen wird, sollen Zeugniffe hir freie Hra gung, mit Erfolg betrieben wurde. Seit 1905 stellt sich gebnis des Produkts führte indessen zu einigen Enttäuschungen . Standarh loko 17 inn 32, 50 = 32373! Drachenausstieg vom 1. März 1910, 8- 9 hr 2 ; 5 in n, . e, e ner en n , , hrers, wonach die der jährliche Durchschnittssat des Tilalkurses, wie folgt: 1906: kh reingewaschen teurer, als im allgemeinen peschützt . ode, er ö Station Vorta 60.5 WSW bedeckt ĩ 6 3 in agen sind, als utsreichende atlich? an , fn m, laber, r m, ng, rei 458 A und bißheriß. ns fall, der neuen Shun liß f zefriedigte, Gg wurden an Nr. 672 der ferde a 3 che . igel . QX . 12 * 2 221

wostig

̃ ziemlich heiter 0767 2 S* X 8 287 s S 5 * dani j . 336 zormittags: Stegneß 660 8 J Faß bed 46

Mir. 6 olkswirtschaftsichen Zeitschrift Die Spar kasse⸗ Seehöhe 122 500 m] 640 Coruna , l g . , . 50h Nr ne Woll zutschen z Cern ift z ar. ö Q m 649 m ; se zum Nachweis der Abstammung angenommen werden! 908: 1,520 4. inländische Fabritanten verlauft etwa Jzob Itr. , . . ö Fachblatt des Deutschen Sparlassen Verbandes. Heraus- . 1 Hochdruckgebiete über 770 mm liegen von Innerrußland bis zur p, 424 Fabrikation künstlicher Blumen, a us , - etwa 750 Ztr. Nückenwäͤschen, * ier e e mm . cer Sr. Vandels kammer. und Böoͤrsensyndikus, Hannover, ene S) 8 . Ostse⸗ und oltwarte pergeblum * von den J ren gen ki zur Dre Metiers zur e atio instlich . 1 . 3. . 8 ; ial olle hel ie ic er Umsatz au etwa 2 ö kasse zerband d R Par el. F tgk. (o 56 X nnd, warts Ergedri gen, bo en Hwvrenãen bis z e 2. ; 1, wurden von Verkäufer. In Kolonialwollen elie 3 Sparkassenver and der Provinz Posen. Uchtg . w 3 95 ; ; 2 5 volle mit Flocken aus Kunstseide überzogen, on . * , , 2500 Ballen Masfras, Buenos Ares. 6 n. . 6 0 e i. ; ausgebreitet. Das weinimum einer ozeanischen Depression besñsndet . ö Appel, nicht als Seidenware, ondern als überzogene Wagen estellung für K ohle, Koks und Brikett z Ballen Kapwolle, etwa 0h allen dlustral n e eee. * En lie mmlung. ö usterforin u are für den Wtng 3 tung * w sich fuͤdl ich bon Irland, ein neuer Ruslan niedrigen ruck ist nber . U. en che nach 5 311 des Tarifs von 1897 (8 321 des 6 am 1. März 1910: Wolle, zusammen etwa 496 Ballen zu Preisen, we che gegen vorig Scheck. und U eisungsberkehr der Sparkassen. Einlösunggtag CGelchn m be! * ö den britischen Infein erschiencn. Bin Depressi n ber Ca Mittel . ollengewebe lach F * 252 , 22 x . . 36 ; * ; es p ** g 6 yen my 56 ; . 863 ; * . * ü Xi Dienen. Die Cepbrefsior De e —— e . . tarinert 63 festgestellt war, daß Baumwolle Ruhrrepler Oberschlesisches Revler Monat unverändert waren. nes ) Schecks. Emitter, Lene n n nn, Vimmel fast wolkenlos, dunstig. Vom Erdboden an bis zu meer ist verflacht. In Deutschland ist das Wetter ruhig, nebnsin 22. * ö gan ber Hauptbestanp til der Ware ist. türlich n rr h hr der Wagen fur fremd ng, Hofen hel r ibf fin, dee 220 m Vohe Temveraturjunahm. bis 4.2 und trübe, die Temperatur ewas über dem Gefrierpun der Nord? , ,,, ,. mi irkristgll überzogene natürliche irsorgeverein. zan its losendersicherung in Elberfeld. = , en,. atten Rim de er, dem Gefrlervunkt ö . rte . h. mit Zuckerkriffall n erzog 22 989 8014 e,, . 8 é befinden in der . ä. ; westen und Süden hatten Niede schlãge. 810 . hioln und andere Blumen) sind nach Enk— in nr 22 812 . 8 e . Berliner Warenberichte befind sich zprechsaal. G . YHepositen. und Kontekerrentverkeht bei den ten und Süden hatie . am en (Veischen, öpraiser nir ls S*, achtes“ (3weet- icht gestellt. 43 zrsenbeilage. j sche dung der General Appraiser nicht ale Eingemachte . . Gemein be 1170. ;

e Senn, la fen. sreditgewãhrung em laufender Rechnung? j die eigene Dentsche Seewarte.

Deutsches Handels Archiv 1995 18.