1910 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

den Raum einer 4 gespaltenen kbetitzeile 20 .

Dritte Bei (. J ritte Beilage Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 1. Verlosung 2c. von Wertpapieren. H ; ; itzeile: Verschiedene Bekanntmachungen. 5. Rom mand itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 44 . i ! —— —— 1 52. Berlin Mittw d 2 z . . ; x 9. ; 48 . oss, . oz] Aufgebot. melden und die Urkunde , —— e. ö ö l och, en Z. 5 75625] . ö ; n ,, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird! . ö ; 9 Untersuchungssachen. Süd⸗Ost⸗Eisenbahn⸗Gesellschast in Es haben; mmeister Karl Friedrich John in dies rf . Untersuchungz sachen. 2 , . —— —— * h St. Petersburg. . der Stugatenrmeister Kar Ilienr th gehn in Sanders n,, iber nn, tsgericht 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 ; 2 s. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaft iche, nnn nern tus, Rekrut Die Russische Süd- Ost - Eifenbahn-Gesellschaft Wiltenau bei Berlin unde der Zicgeleüinspeltor Her YVerzogliches Amtsgericht. He nl. Verpachtungen, Verdingungen rc ö. Een 1 Er An En E r lain . ö. C 6 2 2 990 9. 8 . en f 6 (. h. * * XW r 3 den,, 3 398or 1 2 2 . 8 . * 4 86 II. , lazmeinen Kenntnäs, daß zicam mann John in Grnbe Ihtz in Her Mtiderlanfitz, eh 10244 Verlofung . Hon Werthahie renn *. Unfall. ö x er 8. Juni 1907 in ö k . , , 262 3 Baden, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 107 Hbfigatisn der Koslow⸗Woronesch-⸗Rostow. und Menard in 3 , , dnn. , 5 1170 des Bürgerlichen Gefetzbuchs das Aufgebots⸗ ö en ba fsi 88 rie B ü It Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Robs. verfahren zum Jivecke' der Ausschließung der unbe , 385 , , , , , . im Deut! Eisenbahn Emission 1889 Serie B 4 6 1000, , , ,n, den , ,. verfahren zum Zwecke der 9 ing d 6 9. . . 60 deg, Meilitärstrafgerichtsordnung das im Heut zub, Nr. 372 Vom Besitzer als verbrannt angemeldet chekenbriefes über die in dem Grundbuche des Amts— kannten Gläubiger folgender Rechte eingeleitet: 2) Auf d⸗ Sohn dieser Eheleute HYermann Adolf Gerber, ge⸗ Ludwigshafen a. Rh. für kraftlos erklärt: 1 auf von seiner Geburt bis Voll s z worden ist. ; g , . . , , 3 0 , , . ss n , mt amn , n, , lendung seines mit Beschlag belegt. sin r. . 3 r Emfs estgesetzt Band 1 Blatt Nr 20 in Abteilung 1II unter Nr. 3 Talerfuß unbezahlte K elder Andreas Radewitzen ache 2. 1 e ] ö Jahr 1883 und 1884 von Stuttgart ; . ; ) . Lebensjahres als Unterhalt eine i z ö. 98 Termin, der lt. den Regeln der Emission festgesetz Ban 8 . 1 ö tadenen 14 Talerfuß unbeza Kaufgelder Andreas Radewit 6 ? . 20 uttgart aus nach Paris burg, Ser. I4j Lit. B Rr. 473571, , . h eine im voraus zu Darmstadt, zen 353. 3. 1910. ist, keine Anmeldung über etwaiges Auffinden der für den Antragsteller Hermann John eingetragenen in Roßwein zu dessen Begräbnis, eingetragen seit dem ! . 9 ( . ergl. gereist und seit dem Jahre 1884 verschollen sind, Ser. 34 Lit. * Nr. orig er r w * t chend gg ihtenle gen i rte lsahrlich 43 und beregten Ohligation erhalten, ange KFebrue : ö ; . ; ö ; ; Int ge. 3, ' . 105285 Fahnenfluchtserklärung bernichtet betrachtet und dem ehemaligen Besitzer verzinslich, Roßwein in Abteilung III unter Nr. 1. Die Ehefrau Anton Willmes, Johanna geborene wesenheitspflegers und Bruderg, des Christian Gott Glise Marx, Spitalinsasfin in Freising, Ser. 35 lager g a, el. 34 öl. . a Tun und Beschlagnahmeverfügung. s 6 ain Genn * da af. l . ö a. . ö ö ö ; ö. ö 8 Fahnes zu zahlen und das 8 ? ; 3s ache * ; ; in S chöneberg Akazienstraße a, vertreten durch den 14-Talerfuß Mutterteil Carl Gottlieb Rosbergen treten durch Rechtsanwalt Dü. Lieber Düssel Stuttgart, hiermit aufgefordert späteste 8 in de L . ; In der Untersuchungssache gegen den Ulanen ; . in Sch . . r. Fraenkel Faälersuß Müutterteil Ca w n. ergen c ; wall Lleberz zu Düssel⸗ ** 4 stens in dem udwi Shafen a. Rh., 28. Februar 1910 Der Klar ; ö . f 03238 Aufgebot. Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Philipp wann, nin ne,, a. agen seit dem 31. Juli 1818 auf dorf, hat beantragt, die feit dem 27. Nop T1898 auf Samstag, den 17. Dezember? J ö / e = Fer, Kläger ladet den Bella ten zur 1 sche ; enflucht, wird auf Grund der . ernten n n er, A Nr. 90 096, den . Molkenmarkt Nr. 9/19, das Aufgebot des in Noßwein, eingetragen seit dem 3 a he gi set dem 27 Jiobember 153 au zemzer E910, Vor 9 J 9 z mündlichen Nr. Lg wegen Fahnenflucht, wird auf . ir unterm J7 Jul 33 ff Herrn Heinrich Arnold angeblich verloren gegan enen Hypothekenbriefes über * zohnhaft in Düsseld ij zu erkla er gart Stadt, Justizgebäude. J. 3 55 tsekretaͤr. Amtsgericht in Deutsch Eylau auf den 29 nch 5§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der wir unterm 1. Juli 1885 sür Herrn H ch * angeblich ve gegang * ) lung 1II1 unter Nr. 1. wohnhaft in Düsseldorf, für tot zu erklären. Der 29 zgebäude, J. Stock, Saal 55, be⸗ t 3 . . n, 29. April Elberfeld und Limburg a. d. Lahn, jetzt in von Lübars Band 4 Blatt Nr. 133 in Abteilung 1I Hundert und Kosten Eleonoren verw. Lohse, geb. spätestens in dem auf den 16. September 1910, falls ihre Todetzerklärung erfolgen würde. An alle, Hulda Cordes, geb. Brandt, in Berlin, Driesener⸗ bekannt ; , ,, . elch ; * 3 f annt gemacht. sein im Deutschen Reiche befir 4 . 2. . * ö . ,. ; n dem 3. Zi oi t hr . , , . eg. . ; l f u ze orden. Wir forder mit zur An. Mädchennamen Else genannt Elly Erbrecht, vertreten 1866 Blatt 110 des Grundbuchs für Roßwein Gericht, Grabenstr. 19 35 Zimmer 6, anber en u, erteilen, vermögen, ergeht die Aufforde Beuthner in Berlin? F. be 43 Beschlag belegt. angezeigt worden Wir fordern Herm! —; 1 Mädch ,, 866 auf Bla des indbuchs b 4 e ö, Simmer H, anberaumten , ; 8e, erge die Aufforderung, . Un Derlin, Taubenstr. 43, klagt gegen den n 36 . . esch ag 9 meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ durch ihren damaligen Pfleger, Rechtsanwalt Justiz⸗ in Abteilung II unter Nr. 16. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ pätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Ar eiter Emil Cordes unter der Beh penn, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Gericht der 19. Division. auf. mi 7 . . . ö i . , , 16schen . . daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute von Sobc „6, mit 435 jährlich berzinslich 4 alerfuß angewiesene Kaufgelder für Laura Jacob über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Den 22. Februar 1919. ; und daß er die Klägerin mißhandle und Ehebru er minderjähbrias e ö ö 103284 Verfügung. ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, 3) der Maurermeister Friedrich Postler in Rummels⸗ in Dresden, eingetragen seit dem 19. Mai 1832 auf ge e, ergeht die Aufforderung spätestens im Landrichter Hutt. treibe, mit dem Antrage, je Ehe der Parteien ö. e e dnn , ann n . in . Fe slg ind ghesetz e ; einen lass ö enfluchtserklö 4. Dezembe ; aF ö ür nichtia erklär für i i, . irsc Dr. Stern, Berli r Y. if: ö . 326 ö 5 . 6 . rlassene Fahnenfluchtserklärung vom 14. Dezember sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn anwälte Schgchtel, Kirschner und Dr. Stern, Berlin, teilung 111 unter Nr. J. Düsseldorf, den 15. Febrüar 1319. Der Natsdiener an len, zus erflätren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Lütznerstraße Ʒ4, pr zeec doli mch tig ken Rechts zember 1909 unter Nr. 78417 wird hiermit zurück⸗ Leipzig, den 28. Februar 1910. verloren gegangenen Hypothekenbriefes Über bie im Traugott Leberecht Schüller, eingetragen seil dem gutragt, die verschollene Frau Frida Dämelow, geb. 17. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts 1 in Gärtner Max Nalezinski, zuletzt in Leipzig⸗ Lind h. . 7 ** 28 X zig⸗Lin enau 97 . 3. ö ; , 9 2 ; . . 5 Der Saonfm— T pe SG3h rf: ; Kar s erklären. Die b zeich ete Vers s * ö ö f t Graudenz, den 27. Februar. I9l0. versicherungsbank Teutonia. den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Etzdorf in Abteilung 11 unter Nr. 24, 7, 3. Der Kaufmann Theodor Kohlschein in Gelsen⸗ ertla i z beheichnete Verschollens wird guf den T. Mai 19165 Vormitt he n Aue g 6e s Gericht der 35. Division. Dr. Bischoff. Dr. Korte. Band 118 Blatt Nr. 4526 Abteilung iI Rr. 1 für . Lalet Gon'. M. der 10 Taler 8 ngr. 3 9 lirchen als Ahwesenheitspfleger, vertreten durch gefordert, sich späteflenz in dem auf. den E 7. Sep. mit der Aufforderung, eine? *inhttags . ö. . Runnten Aufenthalte nd, behguptet. der Fe— 1 n . schoff 2 f. 10 Taler Conv. M. o l ; . g. Einen bei dem gedachten Ge lagte komme ber ihm gesetzlich obliegenden Unker= / / / /„ä// / /// /// F/ F F///// /// 103240 Aufgebot. z angeblich zurückgezahlten Resthypothek von 10970 M6, Gottfried Schulze in Gertitzsch eingetragen seit dem antragt, die derschollene Frau Bergmann Maria unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz . 8 / 2 i ͤ z r, , * (Sorios ) 5 70 968 ö. 3 . 94 28 2 f ; 2. Pe, / ; * . 2 57 26 . 3 elde 7 jgenf 6 190 2682 8 * h l . 1g der Klä ger beantra t desh Ib 1 de Bek 9 s J zer ö. f d⸗ Der Persicherungsschsin, Serie A Nr. 926 lz den 50 jährlich verzinslich 23. März 1835 B 8 des Grundbuchs für Fischer, geb. Mareis, aus Hohenwiese, zuletzt wohnhaft zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Klage bekannt ge ; ) an , beantragt deshalb, 1) en Beklagten kosten—⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fun mit 5H oo j ch ver . 23. März 1833 auf Blatt 8 des Grundbuchs zn leß ha vird. An alle, welche Auskunft 9 erfolg 3 annt gemacht. pflichtig zu verurteilen, dem Kläger Unterhalt durch

; 9 ; 0 Untersuchungssachen. . ; D 2 q Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 2 7 6 2. Aufgeboke, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L ent 1 EE 11 C1 er. 3. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. um en en 6 5nn el 6er ] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Bankausweise. ( . 1 X / i , , . . Sa bringt hiermit zur al le, , , ft ard G . ; ; ; ö. Thomas Klumb, geboren 7. 4. 1861 zu Seckenheim, der WX. Tilgung amortisierte vertreten durch die Rechtzanwälte Justizrat Grosse Von dem unterzeichneten Amtsgericht wird gemäß Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für Jana z 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der J 356, t . , . bote, Verlust u. Fu , ichs Neęrm Mas es Beschuldi ten ; 6 . . 3g. richt Werl in, Mos; Witte orf) J 6 n , 8. j l ! n. Juli 7 j S ö schen Reiche befindliche Vermögen des eschuldig Sollte die Direktion daher bis zum gerichts Berlin-Wedding von Wittenau (Dalldorf a. 5 Meißn. Gülden 4 Taler 14 sgr. 5 im 9 1 goren am 4. Juli 1878 in Stuttgart, welche im Antrag des Johann Achter, Kesselschmied in Regens⸗ Gericht 25. Division. so wird letztere als angeblich zurückbezahlten 3006 „t, zu 490 9. Februar 1779 auf Blatt 41 des Grundbuchs für 1103247] Aufgebot. werden zufolge zugelassenen Aufgebotzantrags des Abe Lit. D Nr. 3814 über 200 6, 2) auf Antrag der zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig 97 / 9 derselben alsdann ihr Wert ausgezahlt. 2 Frau Else genannt Elly Geiken, geb. Erbrecht, b. 30 Taler Conv. 30 Taler 25 ngr. im de Haas, zu Bochum, Nibelungenstraße 10a, ver. lieb Gerber, des Eugen Gerber, Bankbeamten in Lit. P Nr. 14 683 über 100 l ; ö hf s. , . . Urteil für vorläuffg hollstreckbar zu erklären. ' 8 i * 881.7 . s 592 ts 2 . 901 9 . h Wilhelm Kraus der 1. Eskdr. Königs Ulanen⸗-Rgts. 1. 3 un ; . 1 . , erichtsschreiberei K. J chts R . e. . W Blatt 45 des Grundbuchs für Roßwein in Abtei verschollene Flisabeth Jacobine Lehne, zuletzt mittags 11 1 r, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ ö. K. , mtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 356, 360, der Militärstrafgerichtsordnung der Cappallo, Redakteur in Grefeld, später in die im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Wedding c. 160 Taler Hypothek nebst Zinsen zu 4 vom bezeichnete Verschollen« wird aufgefordert, sich stinmten Aufgebot termin sich zu melden, widrigen ⸗· II063271)] Oeffentliche Zustellung r fg ittags 12 uhr. Zum Zwecke der , ,, ö 6 . 1 J 27 . 3 9 2 e Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und im ö. 6 h . . 1M i. n , , ; Yeschuldigte h ; idliches Vermögen mit Kreuznach, ausgefertigt haben, ist uns als verloren unter Nr. ? für die Antragstellerin unter ihrem Eckhardt, zu Roßwein, eingetragen seit dem“. Juni Vormittags A1 Uhr, vor dein unterzeichneten welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen straße 23, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt , , gel . , 5 ; ö Fi- Gylau, den 22. Februar 1910. Hannover, den 28. Februar 1910. e j beg . . ; . ; . h ! . ; . ö ; ; . ) 2 e g. neten Versicherungsscheines auf mit der Ankündigung, rat Voffstaedt in Berlin, eingetragenen Resthypothek d. 5 Taler Conp. oder 5 Taler 4 ngr. 2 3 im erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Anzeige zu machen. Beklagter arbeitsschen und dem Trunke ergeben sei 103278) Die gegen den Rekrut Johann Gu stav Ribinski der Versicherungsschein gemäß Punkt 21 der Ver— burg, Wühlichstraße 1, vertreten durch die Rechts— Blatt 459 des Grundbuchs für Roßwein in Ab⸗— Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. loz258] ir , , scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Pfleger, den Lehrer Franz Böhme in Leipzig Lind 10 : 3 . X. ö Veh Dldhz Boh Ve zig⸗Lindenau, 1909 veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 16. De— ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Frankfurter Allee 183, das Aufgebot des angeblich 2. 25 Taler 20 ngr. 8 Termingeldrest für Königliches Amtsgericht. n. Waren hat be— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anwalt Dr. Weiger in Leipzig, klagt d f Frau Frid Zivi DWVeil Leipzig, klagt gegen den genommen. Allgemeine Renken Capital- und Lebens Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Wedding von 3 Juli 18355 auf Blatt Sh des Grundblichs fur (103248 Aufgebot. 2 ö zuletzt wohnhaft in Kalifornien, für kot zu Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 13, auf ai merstraße Es. Hintergeb. b. Frau Sch! lt t * J X Br Do, [ TVITe zultze, z. 3t. . ö G,, den Kaufmann Karl Koehne in Berlin eingetragenen, im 14 Talerfuß unbezahltes Kaufgeld dem Auszügler Rechts anwalt Richter in Recklinghausen, hat be⸗ tember 12019. Mittags 12 Uhr, bor dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke haltspflicht ihm gegenüber nicht m ĩ ch Y l 5 5 m ; zt mehr nach. Der wir unterm 1. März 1879 für Herrn Carl Louis 4) die verwitwete Frau Hilda von Decker, ge⸗ Gertitzsch in Abteilung 11 unter Nr 4. in Rotthausen, für kot zu erklären. Die bezeichnete über Leben oder erlin, den 23. Februar 1910. Entri

a 2 K ) Hon rar 136 z 3. 3 h 51 2482 8 ys Iams . 2 . 91 . ., FJ der Marxs, 2 25 s 9 3 J ) ine j i ; . 26 che 1 6 u tellun en u der l Schneider, Lehrer in Wolkenstein, jetzt in Dresden, borene von se Fort in Bermödorf is Mar vertreten g. 56 Taler Gonv' M. oder 5 Taler 11 ngr. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Dod her Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht Müntzen berger ö Gt ng fein jährlichen Geldrente bon. 269 S6 1 hen,, ? Hrn ausgefertigt haben, ist uns äal6, ber hren angejeigt durch den Rechtsanwalt Justizrat Lewinsky, Berlin, 3 in . Termingeld, jährlich mit 5 Taler auf den 7. Oktober 1910, BDormittags 10 uhr, ö. uffordeinng, spätestens im Aufgebottermine Gerichtsschreiber des Röniglicken Landgerichts zem e . Fklagzuste lung an in vierte sährlichen . f . . z 2 2 y z 1 . ö 363 3. * X 52 J 1* ö X C.. y 9 r 20 266 ori 2 . 2 2 29 2 z 3 2 7 e 8 * —=— 83 ü z 6 3 hr ins gwangsverste gerung. worden. Wir fordern hiermit zur Anmelzung etwaiger Friedrichstraße 126, das Aufgebot des angeblich Conv M oder 5 TJ aler 4 ng. 2 3 im 14 Talerfuß por de h , ,. Gericht, Zimmer Nr. 37. . de ge er t an g e n . ) J . . 6 . ; ö . . . ö. 32 z ᷣ— r ñ f d ti n . . ,, . ; a. . 7 X . z ö '. y. 3 2 8 im ins 8 * . 9 26 r 26 2 21s9 3 9p Mor * 3 Fr Wege . Jwange h ksitectae soll das in Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs⸗ verloren gegangenen Hypothekenbriefes über. die im zahlbar Traugott Leberecht Schulze in Gleisberg; beraumten Aufge otstermine zl melden, widrigen⸗ V aren, den 26. Fehruar 1910. . 193277 ö bie 1 . er di fälligen Beträge sofort, Berlin, ehdenickerstraße i, belegene, im Grundbuche scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner- Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Wedding von Herberge für Karl Gottfried, Karl Wilhelm, Karl falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Großherzogliche Amtsgericht. d, hier hängigen Ghgsach; der duise ua . , ng, r e gn, e li sf . , 6g g tt' zd, en, zweier Monate, hon heute ab gerechnet. ein Hermizborf Band 3! Blatt 718 Abteilung iI unter Gottfried md Christianen Wilhelminen Geschwister welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ l03257 Aufgebot Helene Biereye, gesch. Seiffert, geb. Rosenthal, in e . ,,,, Y das Urteil . ; ; . X z. 8 36831 1 4 h ; ; ; 64 36. . Soh] ? . 1 3. 4. . 2 7 ö ] 1 3 . . 1 22 . n 2 o rin ß rok 1 3 1022 9 2 3 029 ßBe 9 9. . J 6 I Mr z 2 9 Mar 89 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Berechtigter ich nicht, melden sollte, der Ver— Ur. Leefür die Antragstellerin eingetragenen Rest Schulze allda, eingetragen seit dem 26. Auguft 1839 shollenen sit grtellen bepnmögen, ergeht, die Auf e Amtsgerichts ser ir eh ot. ö ĩ 686. rah sbenollin ichtiste. Rechtzanwälte Hen a,,, . 1. . Ingenieurs! Karl Kortim zu sicherungsschein für nichtig ie,, und für ihn ein hypothek von noch ho än g 6 Hod verzinslich, , Grun bbuchs far Gleisberg in Ab , nn Aufgebotstermine dem Ge ; VB als e e, . rn e n g 26 2 , und Dr. Heinemann in Leipzig, gegen gie hz. er n, r e Te hn, an in des J 4 5 . Duplit sgefertigt werden wird. z h auf 2 6, . ,, icht Anzeige zu machen. We, als ge 58 am 22. Augu dad zu Füch⸗ ihren Lhegatten, den Arbeiter Gustab Piz f; ö 9 en Mit Zivillammer * Kʒnig⸗ Pankow, Binzstraße 5 eingetragene Grundstück, be Duplikat ausgeser 19g beantragt. ö teilung 1II unter Nr. La und E. n , . 8 torf gebore Heorg Heinr:; appeshof ö ; , n. itbeiter Gustav Wilhelm Landgerichts 1 Ji. z 9. tg . Vorderwohn geblude mit Hof Leipzig, den 28. Februar 1910. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, h. 93 M. Florin 7 ngr. F oder 2 Taler Gelsenkirchen, den 21. Februar 1910 . s. 69 , waphe hoff atn be. Emil Near Vierghe aus Erfurt, zuletzt in Leipzig, 1er er geriet '. Fin . 1 . b. Doppelquerfabrifgebaude Inn Kesselhaus und Allgemeine Renken. Capital⸗ und Lebens— swätestens in dem auf den 14. Juli 19160, 29 ngr. J Y im 14. Talerfuß Erbegeld Johann Königliches Amtsgericht. ö Heid h fila et t ö 23 wers berschollene Hit. unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den run ,, .. , . Anf ore. D. X 0 ( a , . mi . ö ö ** gr. = ielJsüß er 51 22 ö —— w 8 9 oe . 216 ( ĩ J . it zur ö j ine ele r 236 ĩ mne 8 unterkellertem 2. Hof, am 25. April 1910, Vor ,, Nachmittags I Uhr, vor dem nter e neten Traugott und Johann Gottlieb Geschwistern Sachse 32 Aufgebot spaäͤtestens in dem auf dee l Toer fs erden .. ö ir n l shen, Verhandlung 6 ö b eh em n, . le un . 8 . 340 rio , ischofs. r Rort Hericht Ber X. 26 Brunnenpla . Zimmer Nr. 52 2 e, , ,. ö ; 5. A st 1813 290 . . Ut. c 2 Des CGhestreits vor die e fte Zivilkammer des Inte nn ö 1 33 Dwecke Er öffentli en mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Vr. Bisch Gericht Berlin N. 2 2 atz, 8 ; „in Greifendorf, eingetragen seit dem 6. ugust 1813 Der Vandwirt Hei tich Thöne II aus Osihe; Vormittags 160 Uhr, vor dem unte zeichne ĩ L ĩ herig. Harten des König gustellung wird diefe Auszug der Klage r Geri Rifaff-sf⸗ Reue Frickrichstreß e 31 zraumten Termine ihre Rechte anzumelden und 55 3 e, r , ,,. Greifendorf in Der Landt Deinrich Thöne 11 aus Ostheim X 3 m unterzeichneten Ge⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig! Harkortstr. g, auf den 2 9 dieler Auszug der Klage bekannt ge an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 12 9, 2902 A bot anberaumten Termin echte , . auf Blatt 73 des Grundbuchs für reisende bat als Pfleger beantr de ersc 8 richt anberaumten Aufgebotst ; 5 ] l 39.3 dzauf den macht . 1 35 37118 n , . der s fes ner ll9za39]⸗ . ufge ot. ; ö Fvöe ne. orzuleae didrigenfalls die Kraftlos⸗ 9 . il glg Psleger beantragt, den verschollenen Georg , AUusge blstermine zu melden 15. April 1910 Vorm 9 ĩ en,, ; . . 113 ,, Der Pfandschein Nr. S5 8, den wir unterm . Fe⸗ ain Tn w , ö. d tel hn ö unter Mar. J Carl Thöne, geboren am 1. Marz 1838 und ane, h rigenfalle en r Te rtl rung erfolgen wird. der Aufforderung einen bei hitags Cern hr, t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts werden. Das 7a 900 große E k, Parz uuar 1896 ber den von uns für Herrn Anton erkl oll = 1.90 Di. Florin oder 4 Tale ,, gewandert im Ku ust 1856, z letzt wohnhaft in S' All diejenigen welche 2 uskunft über Lebe der T lassenen Rechtzann f , r . Leipzi am 21. Februar d . „oe f 23 Cart 3 359. Ge . bruar 1896 ü er, den vo 5 53 . Verl 7. Febr 910. . . 79 0 Fe bander Aug ob, zuletzt wohnhaft in Ost— 6 Hell ö ber Leben oder Tod assenen Rechtsanwalt zu bestellen. zum Zwecke Fer Feipztg, am 21. Februar 1 I. 96145 des artzenblattet 3. ö. ,, Scheithauer, Gastwirt in Zelasno, Kr. Oppeln, . , , . Abteilung 25, 4 Talerfuß. Termingeld . j ; . heim, für tot zu erklären. Irgend welche Nach⸗ des Perschellenen zu geben bermögen, werden auf— öffentlichen wi ,,. dieg b , wech ö. 209 z we, en Berlin, hat in der n,, . ö 1 ö r jetzt in Oppeln, ausgefertigten Versicherungsschein Königliches? ö f in. Wedding. Abteilung 25. hannen Christianen verehel. . in . richten sind von dem Verschollenen seit 30 Jahren gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Der Gerichtoschreiß des , n, 1 si e efentlich⸗ Zustelltug. nummer 12641, in der nach dem Ergebnis der Serie A Ni. Si oss bom F Sktsben F333 umge· Rosanes. 8M. Florin oder 4 Taler n, , , m nicht (ingegangen. Der „bezeichne lt gäashihten Licht. hier ön Anzeige, zu machen Keiphin, an . geln ih shndaerihte ,, l e n ö. , . ) 56 z 1910 ab Serie A Mr. 54 os8 vom 1. O . ng, . 4 Talerfuß Termingeld aufs Jahr f79' Fohannen 111. angegangen. ver Hezeichnete BVerschollene z h ,,, ; Leipzig, am 28. Februar 1910. er Zustim ihres Che es se nremnen; , ., e, , , , , , , n,, ,, , oe ö k e fen eld n, ö Erden net ch ät tens in dem mc it, Warendorf ee nden . ; K , , ,,,. ͤ fsion U 35 . ; e, ,.; 3253 ö 8 oo ö flo - 4 Xa * J za nf ,. h 259 8 ö „9 1 no 2965 HBe 2 , eg , . von 15 zo, uns als verloren' angezeigt worden . Ver Landwirt Schuhs. Heinrich Grotthoff zu . ,, ö J,. , . 2. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. 103280 , . n ö r ebe mnschtigter. ist bei einem jährlichen Nutzungsm l ö iermit zur Anmeld 'twaiger Ansprüche bezüglich V * 33 * . 3 J, Tglersuß Cermingeld aufe vor dem unterzeichnete Gerich r n Sir In Sachen der Emilie Kürschner Schste; döeßagent Weyer in Balden urg, klagt gegen de . , n, ,, , Der Ver- hiermit zur Anmeldung etwaige 2 ann Greven hat das A bot zwecks Kraftloserklärung Kr ngre, , z zhrif Wo d desse An unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ 32 . 1 ld in? Dilie Cürsfhner, , Gestzn, ehe 5 iet ,, mit 456 S zur Gebäudestener veranlagt. Der Ver⸗ ö s ten Pf scheins it der Ankündi! Greven hat das Aufgebot zwecks. 41 ; 8 Jahr 1797 Johann Christoph Wolf und dessen ebotstermi J 737 i * R 103259 Aufgebot. ö Tis Tlägerin, Prozeß mächti gelber rn iet, unhen. ö . ö in das des beze scheins auf mit der Ankündi ; , , in beantraat. Jahr Dohann. 23 ebots termine zu idrigenfall⸗ J . . bon Eisfeld, Klä⸗ zrozeßbey Rechts? Erhelter Franj den neerannten Aufenthalts ,, . Februar 1915 in das des be ,,. 1 6. Juhrr unn der Fypolhe ken briefe ißt! solgznde Pesten begntragt Ihefrau Ptalen Elisabeth Wolf alda, eingetragen 2 , r en n ü ner ig . Der Gärtner Michel Blum, Witwer von Elisabeth anwalt . ö hre ü tr, bi. früher in Lanken, unter der Behauptung, ah alte, Grundbuch eingetragen. 87. K. J7. 10. ö 5 zerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden I) Grundbuch von Greven Bd. 9 Bl. 8 Abt, 111 se6 dem s. Januar 1794 auf Blatt gi des Grund siber Leben lot Tod des Ver schslln unn ft Brzg, n Mülheim a. d. Ruhr, hat beantragt, den mann, den Maurer ZLudwi gn fag gen , . ihre drei Kinder, darunter der Beklagte, Erben ihrzz Berlin, den 21. Februar 1910. ditt ,, Punkt 21 der Ver. Nr. 13 350 . auf den Grundstücken wuchs m fu Greifendorf in Abteilung III unter vermögen ergeht bie e fe genf zt e elt berscht lene Chrer Zohan Brück zuleßzt wohn. eb üinhel anten ufer n re I n 6 . besen, Ten henne, . . CSanzaft KM 9 2. 1 7 9 7 ollte, 0 56 . * 28 S ider Kodo Brew S. . ö ; . h) . 7 ens ß z . i, , 5 * * ö . 9 IIS, X 0. * en CChe⸗ , . 63 . , ., 3 k 5 3 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und ev, für des ö . 10 Bl. 45 Abt. 111 Nr. La, b, . Roslnen Ganger Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. haft . Yberlgil ür tot zu erklären. Der be⸗ scheidung ist Termin zur mündlichen 6 6a Horden, seien, daß ihr durch Erhvergleich der gesamte 1032421 Aufgebot. ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. 224 ö . 9 k Bl. 5h Abt. III.]. K. Sochjeitsausrichtung Eyan Nosinen. 46 . Hofgeismar, den 24. Februar 1916. geichnete Verschollene wird. aufgefordert, sich RNechtsstreits auf Dienstag, den 26 April 1919 gachlaß, d; i. das Grundstück. Lanken Blatt. Ja 6s ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Leipzig, den 28. Februar 1910. 36. n . 3 zckragen nuf den Grund , ee eg r Gem . lein nun . Königliches Amtsgericht. Abt. I. . . it. n . wor mittagz 8 Uhr, Hor der erffen Bivisammer , . ö . ö seesenn r nd c ö. gan e,. bungen ig, en . in 1 *r. um en, e de t j Bla des Grundbuchs fn runau in Abte . . ö ; age Ihr, vor dem unterzeichneten des Landge ichts d hier besti ; J erlehentlich nich mitaufgelassene Wiese Pe kuhl von den nachbenannten Personen beantragt worden: Allgemeine Renten- Capital- und Lebens , . zsirts Bernhard Vehoff zu Wentrup ; 103249 Mira 3a ö . äansgerichts dahier bestimmt, zu dem der Beklagte 5 . J vo bene . , , , a,, stücken des Landwirts Bernhard Vehoff zu We unter Nr. J. 1032491] Aufgebot. Gericht, Zimmer Rr. ] anberaumten Aufgebotz⸗ ter Be hme auf di ̃ stellte Kl El. 108. gehöre, mit dem gutrage, den B lage a . zreußfischen (alten) konsolidierten 3 oo igen versicher ingsbank Teutonia. 3 ö T . , zogras Miner Mf Geke voa M . 9I. . K,, t. w n,, =. 8. Je ols⸗ unter Dezugnahme auf die bereits ugestellte K J 2 . . nir ge, den De lagten 5 ; te 6 von 13859 Lit. D Nr. 206175 über Dr. Bif . . Dr. Korte. be i Greven. ; Bd. 31 Bl. 5s At . 25 Taler Begräbnisgeld Fohann George Pinkert ö 9 hefrau des Bahnschaffners August. Wilhelm termine zu melden, widrigenfalls die Todeder lar nn geladen wird. Zum Zwecke der Hent ir , ige zu verurteilen, an die Klägerin das Grund fi 8 n ö . t von Fräulein Einma Rex Berlin ö 3) Grundbuch von Greven 3 3 Bl. 56 Abt. II! in Haßlau und Naturalauszug feiner Ehefrau Johanne Bever, Anna Elisabeth geb. Klemme, in Cassel hat erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben wird diese Ladung bekannt gemacht . Penkuhl Blatt 108 aufzulassen und die Kosten des =. 6 . 1 z 70 A 1 , —=— / . 3 ' 2 . 4 not 3 12. 1241: 9 24 2 so do 1 Ta J e . . zers ollene Be ĩ i i ers tei . z J z ir . . ; ö . Fer ff Si 9. 93770 Oeffentliches Aufgebot. . Nr. L. 2 und 3: 7560, 150 und oog eingetragen Rofine, geb. Wätzig, eingetragen seit dem 12. Januar m ggt, en verschellenen Georg Klemnte ber am oder Tod des. Verschollenen zu erteilen vermögen, Meiningen, den n! Februar 1910 Weghtestreits zu lragen. Pie Klägerin ladet den ö 1 i. zrcußsschen konsolidierten 3 vormals Die von uns am J. Pezemben 135; ausgefertigte auf den Grundstücken der Eheleute Fuhrmann 1845 auf Blatt 17 des Grundbuchs für Haßlau in ö. März 1541 in Niedermeifer?' geboren und 1858 ergeht die Aufforderung, spätesten? im Aufgeboötz⸗ En den Sberfekre far Fellagten zur mündtichen Verhanglung des Rechts . 6 he gem 1533 Rr. 744 * Police Nr. 43 436 auf das Leben des Gymnasial⸗ Bernard Windoffer und geb. Klaas zu Greven. Abteilung III unter Nr. 1c. nach Amerika ausgewandert und von dem seitdem termine dem Gericht Anzeige zu machen. erichtsschreiber des Landgerichte K ö, Eooigen Staatsanleihe von 1885 Lit. D Rr. 744 896 Police Nr ö ; 6. Yi & ber der Urkunde zerden hiermit auf 86 * pff 3 C . zablte keine Nachricht por m ; ; Wit; 2 8 T Gerichtsschreiber des Landgerichts. f ü ö gi. den burg 1 g Tg nin. je öog 6, von 1559 Vit. G Horschulfehrers Herr altert Dallüge in Pankow Die Jnhaber der zrkunden wer en .. uf . m. b Taler nebft „e Zinsen angewiesene unbezahlte ine Nachricht vorhanden il. Guletzt wohnhaft in Wittlich, den 25. Februar 1916. K auf den 1. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr. 3. ö . ö. i r, N ,,, Wem innerhalb gefordert, pätestens im Alufgebete termine am! 33 ihn, Kaufgelder Amalien Ernestinen, Carl August, Carl lieder meiser), für tot zu erklären. Ver bezeichnete Königliches Amtsgericht. II. 103241 Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . der ö een J an, olle sich nicht 1916, Vormittags 11 Uhr, Simmer 29, ihre Hermann, Anna Selma, Ernst Robert Geschwister Verschollenc wird aufgefordert, sich spätestens in dem an,, Die Ir u din, Lange 6. I . 1 Vis ue 3 in. . . Elsa, von Wangenheim in Bonn, e h ; Dzeßbebbstmählengäange; geb. Matz, in Wismar Bald den 24. Fel . . aldenburg, den 24. Februar 1910.

Am 6. August 1909 ift“ New er & Tretow i Der Gerichtss FM, 3

ö Aug do ist zu New NJork de 0 8 . h r Tre n Der Gerichtssreiber des Sn n n,

Paul. Bernhard Kowalskl, geborc am i Fei 3 Wismar klagt gegen ihren Ehemann, den Haus. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü ? 1 X hell rblbalsii, 0 UC 861 viormnor Rin s⸗ 97 . rr . K

3. ö e, . ; . 7 . 32 . st diener Gustay Lange, unbek— en Aufe 3 030 1 ; e

n. Gine Hochzeitsausrichtung, ingleichen 6 Taler erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zu CO rg bei Danzig als S ohn der Arbeiter August 1 Hehaupkn ö. . annten Aufenthalts, 103270 Oeffentliche Zustellung.

2 s. . * 3 66 i. ö. * 2 63 ' 118 5 5 2 ** AE; z 8E: 7 ö 9, [

CGonv. M. oder 6 Taler 5hengr. im 14⸗Talerfuß über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen und Antonie, geb. Gegowski, Kowalskischen Eheleute, verlassen habe . mit * ;

ir ein Bette, Annen Rosinen Barth in Wettersdorf bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im hne Hinterlaffung bon Abkzmmlingen verstorben“ j

, n,, 6 . . 56 zume lden ö , ; 35 * , ; n d Sehn nn,. ö 03246 Be ür kraftlos erklären Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Einert in Oelsnitz, eingetragen seit dem 17. Juli 1849 auf den . September 1916, Vormittags . Uhr, Ilz 2l6 Belguntmachung. Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt W ö 6. . 891 28 1 186 1 XV.

5

1 5

s ö z * . 3 8 189 vo r8do wr sio Rechtsanwalt Wallenfang än Bonn, , . 3 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die auf Blatt 18 des Grundbuchs fitr Naundorf in Ab vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf H . Magdeburg den 29. Jaguar 1910. Kraft soeerklärung der Urkunden erfolgen wird. eilung 111 unter Nr. 3, 5 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes * 1890 Lit. ) Nr. 387 392 über 500 M ö Wilhelma in Magdeburg, Münster, den 2 Februar 1910, . ; 16, von Fräulein Essa von Wangenheim in Allgemeine Versicherungs⸗-Actien Geselschaft. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

*

Do 839 5 sjie Böas Yong Tir Nerein; Ns s f. 17 3 8 z der Beklagte sie böslich Die Firma Vereinigte Waͤschefabriken S. Salinger,

dem Antrage, die zwischen den Lier d Rieß zerli Friedri

s l J Intra f giepmann und Rieß zu Berlin Neue Friedrich

Bo ertreten durch Rechtsanw Wallenfang in . a ll l . 1 ; ö *, , ssf⸗ Ms ? ze er, r, , Parteien bestehende Ehe zu zeide d den Be ͤ straße 38/40, Prock Bene, n,, de,.

. e heren, durc Rechtsanwalt W fang 51943 ; 102387 Aufgebot. J Frünfeldt eine Hochzeitsausrichtung, ingleichen ö Taler Conv. M'. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Alle Personen, weschen ein Erbrecht nach dem Paul 9. den e n, Teil zu . e un . i Tel lggten . 0 bre g bebollnächtigte: diechtzanwal e

ö mn . *r E Nr. 498 028 über 300 „M 1) Der Kaufmann Max Lademann in Berlin, 1 Der Landmann Johannes Christian Krützfeldt oder 6 Taler 5a ngr. im 14 Talerfuß für ein Hofgeismar, den 21. Februar 1910. X ernhard Kowalski zusteht, werden aufgefordert, den Bekl agten zur mündlich a . 9 . nch agerin ladet * a Fraenkel und Dr. Richard Meumann . 3a . 7 ö. 2 3 M60 8 ö 2 K , ö , 8 6 3antr zwocka . 8 . ; . , n ,, 8 ; sos iX 2 : X 4 z 1 Verhe es Mechts⸗ zu Berlir ) Kertraudtens ]

2) von 1890 Lit. Ni ube vertreten durch den Justizrat Eugen Cohn daselbst, in Obereleveetz hat das Aufgebot beantragt zwecke Bette, Annen Marien Barth in Wettersdorf, ein Königliches Amtsgericht. Abt. J. die er bis (e, 1. Juni 1910 bei dein unter— streits vor die zweile ziwilfen ä n ö. . h be,. . ern Gin L. Gertraudtensir, 1819. klagt gegen

2 . 2 ! rn nnd. ! zeichnete e . r . sSo fbr ßwrarr, s . 8 ve 3 86 ö er des roßherzoagsich ; S 19 el 2 zer lin St.- *,

n rn, Ericht anzumelden, widrigenfalls sest⸗ Mecklenburgischen Landgerichts in Sch n ehr g * , 4 4 ure shlin, luigi.

H e tel werden wird, daß ein anderer Erbe als die Sonnabend, den * Har . e. n au straße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

enheitspfleger Karl Fink in Stadt Danzig nicht vorhanden ie 2 , . 5 1 ö. em zo. . U, Vormittags hauptung, daß sie dem Beklagten die Waren der

1 * . 2x1 * * * 59 2 r * EX . 54 z 5 s. pr

Uhr, er Aussorderung, einen bei dem ge⸗ Klagerechnung käuflich geliefert habe, mit dem An⸗

. ; Tr 9 Prober ib. Meergrün . ; ; . e, D S szuk: ĩ 8 . beantragt von Frau Anna Prober, geb. Mee 9 2) der Gastwirt Friedrich Faufrnaenm in amn haben Ausf chsieß⸗ er Gläubiger der Grundbuch von 1 * ö Mrz 1776 5 B des K ; J 6 2) der Gastwirt Friedrich Kaufmann in Leipzig he Ausschließung der Gläu iger der im Grundbuch vo tragen se em 20. März 1776 auf Blatt 4 des gaore . 66 3 ö. Nr. 202 056 ül 300 0 fas cu , zun zwecke der Kraftloserklärung Bösdorf Bd. 1 Bl. 24 Abt. III Nr. 2 aus der k in Abteilung III unter . De A fsh y, 3 von 889 Lit. N Nr. 202 056 nher . Me, . 1 ö. r g 111 g. 9 1909 von Ernst S8 chumann A 25 ö kt vom 15 Dez ember 1797 und aus Kon— 26. 8 11 2 ters Nr. 3608. Ver Abwe 1 ; T. Smit S , Berlin zu 1 des am Sanna 7099 2 tut Rn Aussageakte vo 49. Veze ö 10 aus 3 J . ‚— Illin 9 hat beantre t, de zersch ie,. z 6 . ö * beantragt von Frau Emilie S 1gawe in Ber ; * 6 J 2 5, au A. Sch nin 20. 9 . ; ‚. . 1 6 . gen hat bee agt, den verse R llenen, zuletzt hier D anzi den 24 ebr 1910 ö 46 ; . in Leipzig ausgestellten, auf Frau A. Schuman . J om „Y. Mai gig füÿr Sia Ma ,, Antrggsteller sind die Eigentümer der belastete , , ,, , 3 ! Dauzig, den 24. Februar 1916. te chte reren, ff,, n Reichenbergerstr. Is, J 305 3taat li in 18, gezogenen, von dieser trakt vom is. Fun 1819 für die Dorothea Magda , . 19 9 H n et . Zimmermann Wilhelm Daniel Königliches Amtsgericht. Abt. 3. deten Cen g , . Anwalt zu bestellen. trage: 1 den Beklagten zur Zahlung von 20 158 10 460 D;: der preußischen konsolidierten 3 0½igen Staats- , , . d Erie . ; . G , . Zohler aus Talheim für tot zu erklären. De 3 . Rum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer neh 59 Zinsen seit dez TR ,, mleih?: r enn, , e, m,, Kaützffldt Eingetragenen Rechte, in Ruh. älter nig Friedrich Emil Bretschneider, Töpfer hcöeichnete Verschoiene wird aufgeshrkäü sich speter Ii93319) Oeffentliche Betanntmachung Auszug der Klage bekannt gemacht? lung wird dieser , u Since inelt dern i;. Fanuch 1 e . ö . Nr. 71 019 über 500 . & Sohn i Leipzig, von Eduard Erich R ohn in 2) Der Hufner Johann Hinrich Scheel in Ruh meister in Roßwein, ; . . steng in dem auf Dienstag den 6 20 , . Ueber den Nachlaß des am 24. Jul 1909 in Schwerin den 25. Februar 910 , . zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ ö. 126 961 ö *3n 4 R lip d, , ., Leipzig an die offene Handel e sellschaft in Firma winkel hat das Aufgebot beantragt zum Zwecke der zu b: Karl Eduard Nitzsche, Werkmeister daselbst 1910 Vormittags 11 uhr a dem n en er Berlin Birkenstraße 38 verstorbenen Rentier Ran 2 Her Gerichte fchrẽ l be iin ie tg . vorlaufig vollstreghar zu erklaren, 69 Lit. 7 . 3 z c 2 * . ö , mr . 8 1 . ö ö 8) . 26 8 ; . . 83 4 * . acRkor 2 - ) 2290 h⸗ 88 2 ; ße =, . * * v N ö . * 8 2 2 Be en B 3 dos 3 siroi 45 3 3h g Lit. ) Nr. 138 156 über 500 S0, von 1895, C. 6. . 96. . ö ung gan, . uin Kraftloserklärung . abhanden . mmenen . zu Ee Friedrich Hermann Schulze, Tuchmacher, neten Gericht Saal A anberaumten lu geb Johann Friedrich Radloff ist die Nachlaßver⸗ des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts schle nig ; 6 been ,, Des en rr ein⸗ 3 36 ö , am April 1909 fällig gewesenen Wechsels übe kunde d Hypothekenbriefe über die im rund⸗ daselb n, 2 ö n,, eorbne hen. . a K ,, . 23 ss vorgufgegangenen Arre tverfahrens . s fit. . ö . 5, f. 170 (6, zu 2 des am 29. Juni 1909 von dem Lehrer . i n m rt . J ral ö Nr 4a . Robert Hermann Richter Bäckermeister V3 3. en u rig g falh 9 ode erklgr ung Fit na ng met ohen. 66 Re Ha er äastr 103282) Oeff . lid h . 6. . * 10 aufzuerlegen. Die Klägerin . beantragt von Frau Christiane Wick, geb. J k eich dorf bei Hombur y , , , , , , , , n . , 1 . ersolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben .. der Rtechtsanwalt und Notar rnst Fischer in 8. effentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Ner peer Rer. rag, e,, . Martin Tauscher in Friedrichsdorf bei Homburg bu ß Urkunde vom 26. März 1888 für die Spar. d selbst , we, ec, 3. G en e zor d v 5 d . ; en, g etlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Berlin, Hochmeisterstr. 23 . . Hafswirt Trier , gemäß 1, 6 ö. ö dalelbst, ; ; . ö oder Tod des Vers Illenen zu ertej * ; Yrimnmen ernannt worden. 111 VI 252. 16. Die Ehefrau des Schuhmachers J Peters its te 17. 6 r 5 f . ö k 236 031 über 500 MW, angenommenen, von 3m Gastwirt 8, und Leihkasse in Bornhöved, Schmalensee und zu e: Moritz Hermann Voigt, Guts besitzer in ergeht die e fe e en ben leihe u ige, Berlin den 22. Februar 1910 Alwine geb. Garbers zn r fe chere J. ö 1 n e. ie ö Handels sgchen des d . 69 , . in Leipzig ausgestellten und am 39. J e owe för . 66. j . . , . ö . Ausgebots⸗ GS, sar d in mr 1 ho sfnr ht , *. 8 3 Fibre, reh Königlichen Landgerichts in Berlin, Neue Friedrich= beantragt von Geh. Obermedizinalrat Dr. Ritter, . als bier e, 3 6) ü. ö nn beg , , . 6 i ih ö ö. ö d Paul Schubert, Maurer in Gertitzsch termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 111. hHevollmaͤchtigter: Nechtsanwal Schmoldt in Stade, straße I6 / 17, gimmen 3, ne r w e,. Ildenburg i. Gr, Stterftr. 13. . 39 w , werden ausge n., , , . 6 . 9 uhren, G gn ö zu t. ,,, Winti eur r n Mannheim, den 24. Februar 1916. 103256 5 36 klagt . den Schuhmacher August Peters, früher z. Mai 1916 Vormitiagꝰ 16 hr e, . Die Inhaber diefer Ürkunden werden aufgefordert, Snhgb l . en, dom 2. J i 18 Ur die b Ste Sbpar⸗ zu 8: Friedrich August W . afts Gr. Amts richt. I] Durck Augs rag. . . ö zu Harburg a. E. auf Grund des 8 1568 B. G. B Aufforde a 3 23 ö Die Inhaber dieser Urkund . , ,, J,. 55 Feri, ns FFI. ; , , , , . gerich ; Durch Ausschlußur des ze ot r . ; / Gun 2 B. G.⸗B., Aufforderun ir hei d dachte , . skätestens in dem auf den 135. Ottober 1910, . en gf J r , und Leihkasse in Plön eingetragenen z200 0 bezw. 1 8 d Ludwig, Straßenwärter in Aufgebot vom 5 een il ger n, . Elte don. Mirage, auf Eheschei dung. ie Rligerin af li e ern che gf dag , 36 8 * 25 . 36 em Aufgebotstermine, der auf S ; u h: Louis Richard Ludwig Straßenwärter in ot. J 2 . h er verschollene aser⸗ ę en Mokfen g ; ö 33 n, ,. ö 1 2 gl K vecthe Vormittags 11 , vor n n,, 36 ö Ar! un g Mirtag? 12 uhr, ö. . (claubiger , ,, richard Ludwig, raßent Unverehelicht? Ene, Liedig in Drewenz Gefelle Jäalnnz gin Papen iu , e bel i He r fes item zu im m wen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 ar Gericht, Neue Friedrichstraße 12,15, ö d die Urkunden vor , , , ebotstermine am Tri ö zroße. M ite zei Frauendorf. S5 , 8 am 2. 2 ehelicher Sohn * den des akrertes bor die erste Zivilkammer des König! bekannt gemacht. 665 J. 71519 . ö , 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre J ur, Rechte spätestens im Aufgebot termine am Freitag, zu i:; Friedrich Hermann Große, Waldarbeiter 6 raue orf e r. chat beantragt, den ver— W er ü she icher Sohn Tes lichen Landgerichts zu Stade auf den 19. r 3 6 . 2 Rinn, , , Hrlunden vorzulegen. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur den 29. April 19109, Morgens 10 Uhr, daselbst, . ö . . . ien Hrenzaufscher Carl Liedig, zuletzt wohn⸗ Ch fra ĩ pen und dessen 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schmidt 6 Ge 6 3. j 2 . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . geltend zu machen, und die Inhaber der Urkunden zu k: Franz Hugo Schlimper, Fabrikarbeiter in aft in Pöszeiten, für tot zu erklären. Der be- ,. f Tür tot erklärt. Als rung, einen bei dem zedachten Gerichte zugeldtfens ,, öschreiber des Königlichen . die Kraftloserklärung de Leipzig, den 16. September 1909. zu 2 werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Grunau ö zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte. Zeitpunkt es ist der 1. Januar 1908, 12 Uhr Anwalt zu bestellen k * h * en Landgerichts J. 17. Kammer fuͤr Vandelssachen. erfolgen wird. ö Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. 2, f. ire! en 22. Se iber 1910 nn n, d Gutsbesitzer i stens in dem auf den 6. Seh er 19 zuftelluns wöstCieng, Hum Zwecke der öffentlichen 2072 rn Berlin, den 19. Februar, 1910. ; 33 . 3 inn 9. I ihr ö , . JJ - Vormittags 55 Uhr ,, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ⸗· Ig327 3] Deffentliche Zustellung. JJ 1 n gt. ten u e fr n e, ,, Widrigenfalls wird) * 26 Hermann Anton Leutert, Handarbeiter i Gericht, Zimmer Rr. ], anberaumten fe ten 27 6. den 24. Fel 1910 . . 3 ö Den n, Tiger, in Berlin, ö 5 ie Ri Peitaen C Cie. ; 5 zertreten Ur . , , , . . z 52 ö ö ; . . ä , ,, . . ö St den 24. Februar 1910. odowieckistr. , Prozeßbey ichtigter: Rechts- 1032441 Beschlus. Die Firma Peitgen C. Cie. zu oöln. hertrefe zu 1; die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Naundorf 34 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 324. Der Gerichts schteib er ,,,, alt Mol R roheß zevoll micht igter: Nechte⸗ Auf Antrag der Witwe Luise Martin, geb. Barth, durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Gehen daselbst, hat dRechten zu 2: die Kraftloserklärung' der Urkunden? zu n: Friedrich Hermann Müller, Gutsbesitzer i erfolgen wird. An alle welche Auskunft Über Leben 3. l 1910 sind n r de, Un glichen Landgerichts. . All eo Seni an 9 Reling e ant ,, . . . ; 8 Aufgebot des über 390,64 „M lautenden, von ! . ; . J ,, ; j oder Tod des Rers Reer eiche Austu 6 . Februar 1919 sind 399 z ; urter Allee 133, klagt gegen den Freiherrn Curt Berlin, De erstr. 7, wird bezüglich der ihr ab⸗ das Aufg n, erfolge Wettersdor der Tod des Verschollenen zu erteilen vermöge 33 mals c 193266 Oeffentliche Zuste 8 frier; * Berlin, Demmine ; l j 95 969 zgeflellte Peter erfolgen. Wettersdorf ; . J. zu ermögen, IE (vormals 4) pro- utliche Zustellung. won Bodenhausen, Beklagter fr her in B ; z nen Aktien der Berliner Vieh⸗ ihr am 10. Mai lg9o— ausgestellten, auf Pe Plön, den 23. Februar 1910. Aufgebotstermin vor de interzeichneten Amte ergeht die Aufforderun spätestens im Auf ebots⸗ 5m 8 ö. Der minderjährige Kurt) B' zertrete r zich n,, Den agter, früher in Verlin M. handen gekommenen len, de s ! ; t. g , , mn; , 59 Plön, den 23. Februar 1 . Aufgebotstermin vor dem 1 erzele ; or 9, pe l m Aufgebots⸗ nsolidierten S ß, inderjährige Kurt Plichta, vertreten durch Wichmannstraße 5 ; er Me kammission und Wechsel-Bank, lautend auf . , . ö. . n , fh ber g ig bann n Königliches Amtsgericht. gericht wird auf den 19. Juni 1910, Vor ter n enn , . zu machen. anleihe von Lit. P 3 68 ond we, einen Vormund, Bäckermelster Paul Canditt in der . 1 . ö 35 23 r Juli 1893 über a zeptierten, ar 5. Auf „GY sallig ö ö , 9 . zr t. Es ergeht hierdu rökuls en 22 ebr 1910 9 ; 88 11 h Dt. ⸗Eyl Prozeßbe ichtiater. R 5 ; 3 835 * d, ertem Wechsel⸗ Martin a. Nr. 379 vom 15. Juli 18 . , , J . 8 95, * Ce fre, mittags 9 Uhr, anberaumt. 8 erge 1 8 22 39S ruar . 200 v und pon 1884 Lit. HE Nr. 039 er Vl.⸗Ghlau, Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt inhaber des Wechsels 5 ß ; . jhöß „e, b, Rr liebs vem i. Sl an fe . n e T n e e nr, 103255 Aufgebot. die erker n au die Gläubiger der bezeichnet Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 30g. 6 für kraftlos erklärt worden ?ü. “n 391 über nnther in Si-Chtan, klagt en den zeta nrat ut * m ! e f p . ö 66 je osperre inle es die Bleifarbenwerke zu O ach girierten L , 2 jstor ag 6 e . bee ,, , . ie an d 299 ,, erm ; . . , Rober ehe, , ,. . x H 1 dle 9 zechsel s e von , i, ,, . Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Die Ehefrau des Stellmachermeisters Otto Nägler, Rechte, sowie anz diejenigen PHersongn, . 0 1032650] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Berlin, den 19. Februar 1910. Robert Loppetsch. früher in At. Eylau, jetzt unbe⸗ 600 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung Aufgebots verfahrens vg fügt 2 ng nf X h . wi, spr cem n , auf n, November Emma geb. Simon, hier, hat das Aufgebot des Rechten Ansprüche erheben, ihre Rechte pat . Aufgebot. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der des Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 6 0 . . . 3. e, , ,. 6519 Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Hypothekenbriefes vom 8. Oktober ö . n , ,, ö . Christian Gottlieb Gerber, Kürschner, geboren lozesi) ö . Mutter in 9. gesetlichen nn fang Zinsen darauf dom J. pr] , umb 7 * Wach eld irgße 37, das Verbot erlassen, ; 8337 Reaentsnffrsßß, 46 er 10 Hypothek von 900 eingetragen im Grun uche gehörig bevollmächtigte Vertre er anzumel den. Unte Am 21. Januar 1852 in Kirchhei T ĩ r, ; ] ; zeit, nämlich in der Zeit vom 28. März bis unkosten und zur Tra der Koste es Renn 2 . 63 die Antragstellerin eine neten Gericht, Regentenstraße 45, Zimmer Aan⸗ Yypoth ĩ 1 ö . 145 z f erden die Berechtigte . ar 18097 Rirchheim u. T. dessen Durch Ausschlußurteil des K. Amts zerichts Ludwigs 27 Juli 1909 beige ‚. . 3535 er, Tragung der Kosten des Rechts⸗ Inhaber der Aktien als die An 49 . 97. . ] a,, e, elde von Sandersleben Band J Blatt 43, beantragt. bleibt die Anmeldung, so werden ie Bere 9! Ehefrau Katharine Ge b eborene Sts 5 553 ö 81 J 98 ( Sult 190 zeigewohnt habe und er am 2. Ja⸗ streits Der Klaͤᷣ er ladet de Bekl ö 9 54 wirken, insbesondere Dividendenscheine beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Se . 6 ; ö ö i, , ie d Rechte zgeschloss ; ae, ,. e Gerber, geborene Stephan, hafen a— Rh. vom 24. Februar 1910 wurden folgende mn 1910 geboren sei it dem Marnr R n,, ger ladet den Beklagten zur münd⸗ Leistung zu bewirken, insbesondere Divi z . idrigenf ie Kraft- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späke! mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlosch geboren am 14. Mai 1355 in * ul ore , n. 6 * ; oigende nuar 1910 geboren sei, mit dem Antrage, den Be lichen Verhandl des Rechtsstrei ö. , ene, und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraft, Der Inhabe ; gel ; en n . z am 14. Mai 1855 in Engelsbrand, unh der 3h o/ Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank! klagte ichti ile zen Kläger Uchen, er hgndlung des. Nechtsstreits vor, die oder Erneuerungsscheine auszugeben. 7 5 J 23 stens in dem auf den 14 Juni E910, Vor⸗ werden. 33. d Psalzischen Hypothekenban in lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 11 Kammer für Sand elssachen des Gemmer: 47 r . 30 r rung der Urkunde erfolgen wird. ens X ö ö 3 2 9 ,,, 910 35 ( n . er für Hande 8 achen des Königlichen Land⸗ Berlin, den 18. Februar 1910. . ; loterkli ; h ĩ or de r neten Gerichte Roßwein, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericbt Verlin. Mitte. Abteilung 83a. * Ihislhe n n Rhein, den 32. Februar 1910. mötags n Jitr, bor, dem unterzeichneten Herich rn

kr Fznasiqh⸗ . en Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Königliches Amtsgericht. gi wm, Frönigliches Amtsgerscht. anberaumten Aufgebotstermine nf ch —z l