1910 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesellschaft: „Jacob Lohr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom das Stammkapital um 20 600 b auf, 40 9000 υ erhöht worden. Bauunternehmer Reiner Krahforst, Cöln, und Kgqufmann Franz Hein⸗ rich Simon, Cöln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Eugen Bauer zu Cökhn ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Jeder der beiden bestellten Ge— schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 1275 bei scheid Nachf. Faftung“, Eöln. 3. Februar 1910 ist

ist der Kaufmann in Bonn. Dem ist Prokura

Alleiniger Inhaber der Firma Siegfried genannt Fritz Alsberg Kaufmann Lehmann Alsberg in Bonn erteilt.

Bonn, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E raunschweig. 16051 96

In das hiesige Handelzregister Band! . Seite 250 Nr. 91 ist heute die Firma Glectricitats Gesell⸗ Illsch schaft Braunschweig Gesellschaft mit be⸗ Am. 25. Februar 1910. . Abteilung B. schränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Nr. 1245 bei der Gesellschift: Rhein · Neptun Stadt (ingetragen. Handels Schiffahrte ⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Urteil der Hilfskammer für Handelssachen Königlichen Landgerichts Cöln vom 29. D zember 1900 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts= führer Max Züge gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1910.

Abteilung 8 K ;

Nr. 4954 die offene Hanel sgesellschaft: „Gebr. Michel“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Dermann Michel, Albert Michel, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.

Nr. 4955 die Firma: „Carl Adler“, Cöln, und als Inhaber Karl Adler junior, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4956 die Firma:

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Februar 7I0C.

1 ö Gegenstand des Unternehmens ist Anlage und Be⸗ trieb von Elektrizitätswerken, der Vertrieb elektro⸗ technischer Gegenstände aller Art sewie der Betrieb sich daraus ergebender handelsgeschäftlicher Unter— nehmungen. ; Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Ingenieur Paul Lichtenstein, 2) Ingenieur Willy Schramm, 3) Fabrikant Alfred Tenzer, 4) Kaufmann Gustav Wittekop, sämtlich hierselbst. . Die Firma kann nur durch je 2 Geschäftsführer rechtsverbindlich gezeichnet eden. Das Stammkapital der Gesellschaft Cöln, und als Inhaber 109 900 c. Kaufmann, Cöln. ö. Braunschweig, den 25. Februar 1910. Nr. 408 bei der Firma: „Alckermann Co.“, Herzogliches Amtsgericht. 24. Cöln, Der Ehefrau Helene Ackermann, geb' Bluhm, ( r. zu Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 357 bei der Firma: ! Compagnie ern aun C Co.“, Firma ist erloschen. . . . 6. bei der Firma: „Wm. Hilgers“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Kretzer in Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. T ie nunmehrige offene Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Gesellschafter Alexander Hilgers wohnt jetzt in Düsseldorf. Die Prokura von Karl Pläster in Cöln, jetzt Benrath, bleibt bestehen. ; Rr. 1459 hei der offenen Dandelsgesellschaft: „Franz König“. Cůäln⸗ Ehrenfeld. Die Gesell schaft ist, aufgelöst. Die bisherige Gsellschafterin waren und der Betrieb einer Schleiferei. Maria Agnes König ist alleinige Inhaberin der 2. 597. 51 119 ( § 5 4. . J . K J . 2376 bei der offenen Handelzgesellschaft: . 4 . 1 ö 6 „Ullmann L GEpstein“, Eöln. Die Prokura des . . . Adolf Roggwiller in Eöln sst erloschen. Cassel. Handelsregifter Cassel. 103109 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt 24. Am 25. Februar 1910 ift eingetragen; ö . Oskar Schenhing— Cassel. Inhaber ist Fabrikant Oskar Scheyhing in Cassel.

„Carl J. Krelhaus“,

betrãgt Karl Johann Krelhaus,

H raunsechweis. Berichtigung. 103107 Bei der in Nr. 43 des Deutschen Neichsanzeiger erlassenen Bekanntmachung, betr. Bie, Firma „Joh. Wilhelm Schacht“, if statt Wilheim Gorsler „Karl Gorsler“ zu lesen. ö. Braunschweig, den 28. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

„Holländische Butter 34. h Cöln. Die

Eremerhavem. Handelsregister. i903 108 Im hiesigen Handelsregifter ist heute folgendes ingetragen worden: . , . Schulz. Inha berin: Ehefra u, des Messer⸗

schmieds Heinrich Schulz, Emma geb. Sanders, in

Bremerhaben. ö Angegebener Geschäftszweig: Handel

Ce Ver

mit Stahl—⸗

Darmstadt. . 103111 In unser Handelsregister Abteilung B wurde. heute Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. eingetragen hinsichtlich der Firma gidlen dessische j ; 5 102662 Lebensyversicherungsbank a. G. in Darmstadt: ö JJ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Stein⸗ In . ö ein rn. 6 feld ist . Die Liquidation ist beendigt und nne , Februar. 1910. ö die Firma erloschen. Nr. 1402 die Gesellschaft: 56C ompaß⸗Fahrrad⸗ . ö. k Werke Schewe K Go. Gesellschaft mit be⸗ . ö

auch Prokura für andere Sonderfirma erteilt ist.

„Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft

auf Aktien“ zu Dortmund: . . . zu Essen ist Gesamtprokura erteilt.

HDortmund. 17. Februar 1919 folgendes eingetragen:

technische . ö Haftung“ zu Dortmund: Die Gesell

Geschäftsführer mund.

eingetragen:

gesellschaft: „Mandelbaum C Gli mund:

ist aus der Gesellschaf

Zweigniederlassungen mit

Nr. 6. am 15. Dezember 1909 bei Firma:

Dem Dr. jur. Anton

Dortmund, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

l0or671 In das Handelsregister Abteilung B ist am „Haudelsgesellschaft für

Gesellschaft mit be⸗

S r

Firma: Neuheiten,

Nr. 205.

chaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige

f cx * . 5rtz⸗ Kaufmann Joseph Duhme in Dork— In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes

Am 17. Februar 1910: Nr. 2023. Offene Handels aß“ zu Dort⸗

Der Kaufmann Hugo Mandelbaum zu. M ünster ft ausgeschieden. Die Gesell

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Leb Glaß zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Die brokura des Kaufmanns Isidor Mandelbaum zu Gelsenkirchen ist erlofchen. ö . Nr. 1993. Offene Handelsgesellschaft: „J. Levi G Co, zu Dortmund:; J . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschft ist auf den Kaufmann Max Levi zu Dortmund über gegangen, welcher dasselbe unter , ,, ,. fortsetzt. Die Prokura des Kaufmanns Max Levi ist erloschen. . . Nr. 1431. Firma: „Johannes Senger, Engros⸗ Geschäft in technischen Artikeln und Spial⸗ Geschãft für Dampfrohr⸗Umhüllungen zu Dort⸗ 1d: . . Kaufmann Albert Dickhaus in Dortmund ist Prokura erteilt. ö ; fte 2050. Offene dan delsgesellschaft: Mlugust Hesselmann C Co. Westdeutsche Isolierungs⸗ Gesellschaft“ zu Dortmund. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind ; 1 Kaufmann August Hesselmann in Dortmund, 2 Ingenieur Heinrich Grosse zu Brambauer. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1910 begonnen. Am 19. Februar 1910: Nr. 2051 die Rommandit gesellschaft: Wüster * E omp.“ zu T ortmund. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Wisster zu Dortmund.“ Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1219 begonnen, An der Gesellschaft sind drei . ö. . Vermögenseinlage zon zusammen 60 000 6 betei , . 9 Februar 1910: Nr. 17M. Tirma; „Dort⸗ munder Piassavawaren⸗ Fabrit Adolf Eugen Boemke“ zu Dortmund: Dle Prokurg des Betriebs—⸗ leiters Emil Schmidt zu Dortmund ist erloschen. Am 22. Februar 1916: Rr. 1716. fene Handels J Derne: Der

gesellschaft: „Knorr C Co.“ zu 2 l Bauunternehmer Wilhelm Knorr zu erne ist aus

h s Hroßherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. schränkter Haftung“, Cösn. Gegenstand des Gre pherzogliches Amitage icht - Unternehmens; Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ HDarmstadt. ö . loz 112 rädern, Fahrradbestandteisen und einschlägigen Artikeln. In unfer Handelsregister Abteilung A! wurden Stammkapital. 75 000 . Geschäftsführer: Robert folgende Einträge vollzogen:

Schewe. Adolf Nosenau, Kaufleute, Cöln. Dem lm IS. Februar loc. Mär Freitgg zu Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß Neu eingetragen die Firma Julius Kahn, er die Gesellschaft zusammen mit einem der Geschäfts⸗ Darmstadt, Inhaber Julius Kahn, Kaufmann * in führer vertritt. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember Sarmfladt.

1999. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Ge sellschaft und zeichnen die Firma beide zusammen oder jeder mit einem Prokuristen.

Am 23. Februar 1910. Neu eingetragen die Firma: Bessunger Apothete Julius Eller, Darmstadt, Inhaber: Julius Eller, Apotheker in Darmstadt.

Ferner wird bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Firma Schewe K Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung Am 24. Februar 1910. in Cöln zur, pollständigen Deckung ihrer Stzmme Hinsichtlich den Firma: Richard Busch, Darm⸗ einlage von 23 000 16: Waren, Inden ar . stadt. Geschäft und Firma sind auf J, n . 5 so 9 z 2 vosso 2 . 2 l 83 ; ann, ö

zeuge. 2) Rosenau vorgenannt. ur 3 . Ingenieur, und Jesef. Schindel anf mann, ed. n Weckung seiner Stammeinlage von So 000 6 Maren Darmftadt, als persönsich haftende Gesellschafter n . * ö 4 ö 2 96 ( * 99 R 7 6 3s 8 offene . dels . . . n , . 3. e ek als offene Handels Kunden- und Adressenmaterial z ert Hon gefellt chat me, en betreiben. 4000 „. Oeffentliche Bek gnntmachfngen der Ge⸗ Die Gesellschaft hat am z0. brunn, tolo ehennen, selschast gefelgen imm Den schen sieichenzeiget. Derslieberkäng, der in dem Betriebe des Geschafts

Nr. 1402 die Gesellschaft: Rheinische Trocken= begründeten Forderungen und Verbin lichkeiten ist plattenfabrit J. B. Gebhardt Gesellschaft mit bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Funke

* er Haf 9 Töln Gegenstand des , chädel 80 schloss in. heschräntter Haftung“, Eöhln. ö und Josef Schädel ausgeschlosse k Herstellung und Vertrieb von Trocken Am 25. Februar 1910. if di i d erw ; zesös. jo Zi MN er lach Bare

Platten und, auf die Photographie und, verwandte Gelöscht die Firma; Acker Gerlach Darmstadt. Betriebe bezüglichen ähnlichen Artikeln, Beteiligung

Darmstadt, den 28. Februar

an Unternehmungen ähnlicher Art und Uebernahme Großherzogliches Amte nericht Darmstadt J.

von Vertretungen. Stammkapital 60 900 A6. Ge . schäftsführer: Stephan Welter, Apotheker, Cöln 103 3 Lindenthal, Nobert Schleicher, Kaufmann, Cöln. ij . Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1910. Jeder Dillenburg der beiden Geschäftsführer shertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom Tage der Ein tragung der. Gesellschaft ins, Hanzeßßregister an gerechnet, festgesetzt. Wird nicht vor Ablauf des Zeit⸗ raumes von

Dillenburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung, A Nummer 73 (Firma Jakob Reeh in eingetragen worden:

Adolf Rech ist durch Ableben aus ausgeschieden, und ist an seiner Stelle Hedwig Reeh, geborene Engelhardt, . als persönlich haftende Gesellschafterin in sellschaft eingetreten.

Dillenburg, den 25.

Königliches

der Gesellschaft seine Witwe Dillenburg die Ge⸗ 19 Jahren mit einjähriger Frxist die Gesellschaft durch den einen oder anderen Gesellschafter gekündigt, so geht sie 10 Jahre veiter und 1 fort jedes ma 10 Jahre. Ferner wird bekannt ge edesmal um 109 Jahre. Ferner wir belannt g 1 a. Oeffentliche Bekanntmachungen. der Gesell— nn. delsregister Abteiling Bl schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. . ö Tn a , . in tragen: Nr, 1404 die Gefellschaft: „Koenig Co. Ge⸗ 14. Februar 19 a, , er nf. , elifchaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Nr. 43, Firma Vosthof, (sellschaft mit be⸗ l , des Unternehmens: Herstellung und Ver' schränkter Haftung zu . ; 3 ö. . 13 ' . . 1 schaftswo aa t*s 9 9 trieb von Handelswaren aller Art, insbefondere von T 9 sfesellschaftẽ vertrag ist am . . . 264 3 3 3 Briefordnern, Büchern, Papierwaren, Neuheiten, Ver sestgeste * . u ternehmens ist 3 Erwerb und wertung der der bisherigen Firma Koenig C Co. er Gegenstand des Unternehm us ist der . nd zilten sowie nen zu erwerbender Schutzrechte, die Bebauung des (Grundstücke⸗ an, der Ecke . ichen Unternel ; d Ueber Hiltropwalles, Hohestraße und Poststraße zu Dort Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und i. nn, , . Verwertung dieser Besitzung 7 = solche S kapital: 20 6000 66. Ge— nd und Ver g di Besitzung. nahme,. solche 5 Ftammla . n zln. Ge Das Stammkapital beträgt 140500, schäftsführer: Ernst Deus, Kaufmann, Cöln. J e ,, J Alschastspertrag pom . Febründ 910. Sind mehrere eschaftsführe dee Archt Julius Klen sellschafts vertrag vom . Februg̃ 1 1. zeicht der der Generalagent Adolf Hoffmann, beide zu Dort Geschäftsführer bestellt, so ist Zur Zeichnung der 2 e Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder . ö. ines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforder Ar. 22. Die eines Geschäftsführert und eine ö g Tri sten J lich. Ferner wird bekannt gemacht? ie Gesellse after: . Ernst Deus und Richard Deus, Kaufleute in Cöln, ,. Pr . Gustav Högemann zur vollftandi ilweisen Deck e Prokure ustav Högem— tingen zur vollständigen bezw. teilweisen . . e n, n, . z, 5 eh! . 8 G o s bende 06. , Vichard Mettegang ist erloschen. Den Bantheamten ihrer Stammein agen . ich ift Veus das ihm als Socar Bot ehh Hubert Faßbender und Elemens ie Fese 0 J z n s Vells Oels J 111 * * ö. * 4 w , , die , , , n, . Handelsgeschäft Becker, sämtlich zu Essen, istcbrolura für die Haupt Illeinigem C . Firma und zwar im einnehmen! niederlassung in Essen und die Se ignicderlassungen 9 . Fabrikate im Werte von mit gleicher Urma in Bochum, Dortmund, e Angel ff. und litensilten n Werke eo uicht, hertz, Gelfentir chen, e,, 4 * . 111 ( ( 21 ; 3 ö . z ( ; ö ; . 36 A re, inde in Betrage von 1009 S6, die heim au der Ruhr und Sherhausen erteilt mi oo , 1 Llcho erteisten Schutz. der Maßgabe, daß seder die Firma in Gemeinschaft e. . w 2 Richard Den die mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen . K bung, treffend Tinen bertreten kann. Auf den Betrieb ohengenannter Rechte aus einer Patentanmeldung, betreffend einen elastischen Stempel, im Werte von oJ „0 Oeffent

Niederlassungen ist auch die Prokura aller in dem

9 e 1 2I8pwogisds Bor 21 1 3 Orte 37 3 210

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Handelsregisfer der genannten Orte eingetragenen Deutschen Reichsanzeiger.

Februar 1910. Amtsgericht. . 02670

am

Februar 1910

des

Die Aktiengesellschaft „Essener Kredit⸗ Zweigniederlassung zu Dort⸗ und des

des

Prokuristen beschränkt, foweit diesen Prokuristen nicht

der Gesellschaft ausgeschieden. . Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Bauunternehmer Wilhelm Lnorr, Friederike geborene Schlüter, zu Derne setzt das Geschäft unter unver⸗ inderter Firma fort. Dem Bauunternehmer Wilhelm Knorr zu Derne ist Prokura erteilt. . Nr. 2052. Offene Dandelsgesellschaft:; „Ufer de Vries“ zu Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . l) der Kaufmann Walter Ufer, : 2) der Kaufmann Hermann de Vries, beide zu Dortmund. ö Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1910 begonnen. Dortmund, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. K ö 103115 Auf Blatt 12218 des Handelzregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Dresdner Immobilien, und Darlehnsbank mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ; .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1910 festgestellt worden. k . des Unternehmens ist . von Wohnhäusern mit Dypotheken, die T arleihung von Baugeldern zur Errichtung von Haäͤusern, der Neubau von Wohnhäusern und der An und Ver kauf von Grundstücken sowie Bank⸗ und Hörsen, geschäfte aller Art. Es ist der Gesellschaft auch gestattet, Bauartikel herzustellen und zu vertreiben und sich an anderen Gesellschaften, die gleiche oder ähnliche Zwecke, wie sie selbst, verfolgen, zu be eilige . ö . beträgt einhunderttausend Mark und zerfällt in einhundert Aktien zu je tausend Mark.

Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so ist zur Vertretung der. Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.

Zum Vorstande ist beftellt der Baumeister Georg Paul Kropp in Dresden.

ö . wird aus dem Gesellschafts vertrage und den eingereichten Unterlagen noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. .

Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt mit öffentlicher Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand und muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der X

Ver⸗ sammlung, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet, erfolgen. ; Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

f zXutschen Reichsanzeiger.

machungen erfolgen im D .

Die schriftlichen Erklärungen Au ssichtt rats sind mit den Worten der Aufsichtsrat / unter Bei fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus— gabe erfolgt zum Nennbetrage. ö

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Privatmann Franz Moritz Kropp,

2) der Direktor Hermann NVudolf Heinrich,

3) der Bankbeamte Emil Oswald Kropp,

4) der Kaufmann Eugen Bräuniger, .

) der, Pripvatus August Theodor Schreiber,

sämtlich in Dresden.

Die Gründer haben säntliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

des

a. der Fabrikbesitzer Felix Behlow in Dresden,

Pros dem.

zu Dresden Versicherungsverein seitig keit . d latt f z des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

protokolls von demselben Tage worden. ihre S ö . versammlung sestgesetzte neue Satzung getreten.

jenigen Verluste

5

erfolgen im

b. der Privatmann Ernst Friedrich Hofmann in Dresden, . . e. der Mühlenbesitzer Heinrich Oskar Haacke in Görzig bei Zabeltitz. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesyndere von dem Prü⸗ fungsberichte kann genommen werden.

des Vorstands und des Aufhsichtsrats bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht

Dresden, am 26. Februar 1910. Königliches Amksgericht. Abteilung III. 4 103114

Firma Schlachtviehversicherung

auf Gegen⸗

Blatt 11664

Auf dem die

in Dresden betreffenden

Die Satzung ist durch Beschluß der Generasber⸗ ammlung vom 14. November . ö. . außer Kraft gesetz An ihre Stelle ist die in derselben General

Der Verein bezweckt, feine Mitglieder gegen die⸗ des nach dem Dresdner Schlacht höofe eingebrachten S chlachtviehes zu bersichern, welche durch plötzliches Umstehen und durch körperliche Ver⸗ letzung der Tiere auf dem Schlachthofe oder nach der Schlachtung der Tiere durch Ungenießbarkeits⸗ oder Minderwertserklärung des Fleisches bei der Fleischbeschau entstehen, soweit die Lesetzlichen Be⸗ stimmungen über die stagtliche Schlachtviehver sicherung im Königreich Sachsen dies ulassen.

Zu bindenden Erklärungen des Vorstands für den Verein ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitglieds des Vor stands erforderlich.

Aus der neuen Satzung wird noch bekannt gegeben ;

Die Mitglieder haben 'für jedes eingebrachte Stück Vieh einen Versicherungsbeitrag zu zahlen. ,

Dieser Versicherungsbeitrag wird allmonatlich nach zer Höhe der im vorhergehenden Monat gezahlten Entschädigungen und entstandenen geschäftlichen Un kosten vom Vorstande festgesetzt, und zwar gesondert für Rinder sächsischer und nicht sächsischer Herkunft, für Kälber und Schafe. Die Höhe des Beitrages wird durch Anschlag in der Geschäftsstelle und im Dresdner Schlachthöfe bekannt gegeben. .

Viehhändler oder den Viehhandel betreibende Fleischer können in einem einzelnen Falle zur Ver⸗ sicherung zugelassen werden, ohne daß sie Mitglieder des Vereins sind. Ueber ihre Zulassung entscheidet er Vorsitzende des Vorstands, in dessen Behinderungs falle sein Stellvertreter. .

Sie haben außer dem Versicherungsbeitrage noch einen Zuschlag in halber Höhe dieses Beitrages zu entrichten. Burch ihre Zulassung erhalten fie aber keine Mitgliedsrechte. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins f Reichsanzeiger und in der Allgemeinen Fleischer Zeitung. s ;

ie Organe des Vereins sind der Vorstand, der

ifsichtsrat und die Mitgliederversammlung.

Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern, und zwar aus 3 durch Wahl zu bestimmenden Mitgliedern des Vereins aus dem Stande der Viehhändler und aus 3 durch Wahl zu bestimmenden Mitgliedern der Dresdner Fleischer Innung, die jedoch nicht. Mit⸗ glieder des Vereins zu sein brauchen. Diese 6 Mit⸗ glieder werden von der Mitglieder yersammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Gleichzeitig werden je zwei Ersatzmänner aus dem Stande der Viehhändler und aus dem Stande der der Dresdner Fleischer-Innung angehörende Fleischer gewählt, die im Falle der Behinderung von Vorstandsmitgliedern nach der von der Mitgliederversammlung im voraus zu bestimmenden Reihenfolge für die Vorstandsmit⸗ glieder einzutreten haben.

1

Der Vorstand

7 2 5 l

der Mitte der ge

sitzenden und aus der der gewählten Fleischer den Stellvertreter des Vorsitzenden. .

Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern, die durch die Mitgliederversammlung aus den Mit zliedern des Vereins mit dreijähriger Amtsdauer ge wählt werden. Alljährlich nach Beendigung, der ordentlichen Generalbersammlung hat ein Dritteil des Aufsichts rats auszuscheiden.

Die Berufung der Mitgliederversammlung hat mindestens zwei Wochen vorber von dem Vorsitzenden des Vorstands im Reichsanzeiger und in der All⸗ gemeinen Fleischer- Zeitung unter Bekanntgabe der zur Beschlußfassung kommenden Gegenstände zu erfolgen.

Dresden, am 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. H resden. (103116

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?

9 auf Blatt ghö50, betr. die Firma Gustav Heyde in Dresden: In das Handelsgeschäft sind eingetragen der Technifer Johannes Julius August Deyde, der Kaufmann Egon Holl und der Betriebs leiter Albin Johannes Heyde, sämtlich in Dresden. Die hierdurch begründete offene Dandelsgesellschaft hat am 15. Februar 1910 begonnen. Die an Alwin Ernst Johannes Heyde erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 12219: Die Firma Sãch sische Spülappgrate⸗Industrie Paul Neddermeyer in Niederlößnitz. Der Kaufmann Paul Walter Neddermeyer in Niederlößnitz ist Inhaber.

3) auf Blatt 122206. Die Firma Wilhelm Roick, Kurhaus Rlotzsche Königs wald. Der Gastwirt Friedrich Wilhelm Roick in Klotzsche ist Inhaber.

4) auf Blatt 12221: Die warenhaus Carl Günther in J Taufmann Carl Friedrich Günther in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Vertrieb von Strumpf waren, Wollwaren und Trikotagen sowie Fabrikation von Strumpfwaren.) .

3) auf 3h 10 550, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Kleeberg Neddermener in Nieder⸗ lößnitz: Die Geselsschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. .

H). auf Blatt 11 898, betr. die Firma Kleeberg E Neddermeyer in Nadebeul, Zweigniederlassung der in Niederlößnitz unter der gleichen Firma be stehenden offenen Handelt gesellschaft: Die Zweig—⸗ niederlassung ist aufgehoben; die Firma ist erloschen.

Dresden, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

103117

Firma Strumpf⸗ Dresden. Der

Hiünren, Rheinl. . , ! Die dem Bankbeamten Carl Schippel in Düren für die Aftiengesellschaft Dürener Bank, Düren, erteilte Prokura ist erloschen. Düren, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

getragen die lxiebogefe ll schaft Neuheiten Gegenstand des Unternehmens von Patenten, Fabrikation und Vertrieb und technischer Neuheiten,

Eherhbach, Haden. 102257] und Verwertung Nr. 267. Hu O. -Z. 65 des Dandelsreglsterz , beträgt 100 5690. betreffend die Firma „Hermann Sigmund, Eber⸗ Archtlekt, Mülheim⸗Ruhr, bach“, wurde heute eingetragen: Bem Kaufmann cholsky, Kaufmann, Christian Schwöbel in Eberbach ist Prokura erteilt. ist Prokura dahin erteilt, daß er Eberbach, den 23. Februar 1910. Großh. Amtsgericht.

derselben. Das

einem Geschäftoführer bertretungsbefugt ist. schaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am

bertra 3. Januar und 8. Februar festgestellt. Die ;

Eilenburg. . beiden Geschäftsführer sind

In das Handelsregister A Uh ist heute einge⸗ tragen die Firma Reinhold Sorge, Eilenburg, un als Inhaber der Kaufmann Reinhold Sorge hier.

Eilenburg, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

l03119

gemacht: Die beiden Gesellschafter,

einlagen zu gleichen macht, die in dem besteht: 1) Schrämvorrichtung für betriehe, angemeldet zum Deutschen

29). Klemmvorrichtung für Seile und Förderwagen

zum Deutschen Reichspatent, 3) tung zur Beseitigung die aus den Moßtorauspuffrohren bei Automobilen und Deutschen Reichspatent, motiren, Lokomobilen und Schornsteine,

Anteilen eine

Eisenach. 103120 In Abteilung A unter Nr. 29 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Carl Zeiß in Ruhla ein⸗ getragen worden, daß Witwe Klarg Florentine Zeiß, geb. Kramer, in Ruhla jetzt Inhaberin der Firma ist.

Eisenach, den 23. Februar 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. en, Elberfeld. ; 102687

Unter Nr. 215 des Handelsregisters B ist die Firma gtahlschmidt. Wertze ug. Cut pan ni! Ge * e. sellschaft mit beschräntter Haftung zu Eronen— zum Geutschen eich z patent, feld bei Cronenberg eingetragen. Veutsches Reichs gebrauch

Der Fesellschaftsverkrag ist am 1. Februar 1910 8) önsterfgnghaken festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Nr. 200 478, Vertrieb von Werkzeugen und Solinger Stahlwaren, gebrauchs muster die Vertretung von Fabrikanten diefer Waren und der Import und Verkrieb hon amerikanischen Wert zeugen. Stammkapital: 300 000 . Geschäfts⸗ führer sind: 1) Peter Stahlschmidt, Kaufmann, Ronsdorf, 2) August Hengstenbeck, Kaufmann, Rons dorf, 3) Walter Rauhaus, Fabrikant, Cronenfeld bei Cronenberg. Jeder derselben ist einzeln zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.

Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Eheleute Walter Rauhaus und Frau, Juliane geb. Hahn, zu Cronenfeld bringen als ihre Einlage die nachbezeichneten, ihnen gehörigen, im Grundbuche von Cronenberg, Band 32, Artikel 1264. wie folgt eingetragenen Grundstücke, nämlich: Flur 3, Par zellen⸗Nr. 263, am DVäus kes Neuenhaus, groß 17 Ar 13 Meter; Flur 5, Parzellen⸗Rr. S3) 262, am Häus kes Neuenhaus, Fabrikgebäude mit Hofraum und Abtritt, groß 47 14 Meter, und Flur 3 Parzellen ⸗-Nr. 934 / 2 daselbst, groß Ig Ar 16 Meter, nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten ein. Dieses Einbringen wird bewertet mit 152 480 9 und dieser Preis daher vereinbart. Dagegen übernimmt die Gesellschaft in Anrechnung auf ken Preis die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken forderungen im Gesamtbetrage von 97 000 5, nebst den Zinsen vom J. Januar 1910 ab als eigene Schuld mit der Verpflichtung, die Gläubiger zu be friedigen. Nach Abzug der Schulden verbleibt ein Reinwert des Einbringens Der Eheleute Walter Rauhaus in Höhe pon 55 480 , welcher in dieser Höhe zur teilweisen Deckung der Stammeinlage der Eheleute Walter Rauhaus verrechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 18. Februar 1910.

Motoren, angemeldet

nuster Nr.

Nr. 208 907,

Gebrauchsmufterschutz Verstellung elastischer Wringwalzen dunkler Farbe, für heißes und kaltes

Wasser. 100 000 6 berichtigt. schaft erfolgen durch Rheinisch Westfãlische Zeitung. Essen, Tun. Bekanntmachung. In das Handelsregister gerichts zu Essen ist am 15. getragen: Nr. 1498 die Fi Färberei u. chem. Reinigungsanstalt, und als Inhaber Färbereibesiher Carl Nr. 1499 die Ri mann Tersteegen, Altenessen, und

Bekanntmachungen der Gesell den Reichsanzeiger

FIanuar 1910

Essen, Run. In das Handelsregister de am 21. Februar 19

Essen ist

bisherigen Gesellschafter, fried Rosenbaum zu Essen, sind aus ausgeschieden, und ist das Geschãäft nebst übergegangen auf die nunmehrigen Albert Gerfon, Kaufmann zu Essen, Kaufmann zu Essen. Essen, Run m. 103126 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 31. Februgr 1910 zu A S69, betr. die Firma P. Flink, Altenessen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kaufleute Albert und Sieg⸗

t der Firma Gesell schafter ĩ Max Szybilski,

103121 worden:

Rom.

it, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Sandelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 12. Februar 1910 begonnen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Mannberger und Wolf bleiben bestehen. 10 Ludwig Weingarten Co. Die Ge lellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaf den bisherigen Gesellschafter Josef Kohn zu Frank furt a. M. übergegangen, welcher es als Einzel kaufmann unter unveränderter Firma fortführt. Frankfurt a. M., 25. Februar 1910 Kgl. Amtsgericht. Abt 16

. —1

Königl. Amtsgericht. 13. Esslingen. (03328

EIner eld. . K. Amtsgericht Cfilingen. i

In unsen Sandelsregister ist eingetragen In das Dandels register für Gesellschafts firmen ist . Abteilung! A! heute bei der Firma „Wilhelm Bott t Co.“ in

zu Nr. 2369 Vertriebostesse „Für die Fa⸗ Eßlingen eingetragen worden, daß Wilhelm Ber⸗ milie. Hardtr.⸗ * Co., Cipher en Die necker aus Ir. Gesellschaft ausgeschieden und daß

Charlolte Hardtte zu Charsottenburg ist aus der als weiterer Gesellschafter eingetreten ist Max Stoll⸗

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ver hoff, Kaufmann in Eßlingen.

age buchhändler Gurt Hamel daf f in die Gefell. Den 1g. debh iar 1919.

schaft als versönlich haftender Gesellschafter einge Amtsrichter v.

treten. Zur Bertretung der Gesellschaft sind nur Frank furt, Main. 103329 beide Gesellschafter Wilhelmine Krebs und Eurt Veröffentlichungen aus dem Handelsregister amel in Gemeinschaft ermächtigt, ). Deutsches Kaffee⸗ und Tee⸗ Import Ge

. in Abteilung B: schäft Heinrich Fischer. Unter dieser Firma

zl Nr. 50 Elberfelder Bauverein in Li⸗ betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf

guidation, Elberfeld Die Liquidation ist be. mann Heinrich Fische: zu Frankfurt a. M. ein endigt. Die Firma ist erloschen, Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.

zu Nr. 144 Nordstern, Lebens⸗Versiche— ) Deutsches Kaffee Spezial Geschaft Adolf

rung s Attiengeselischaft zu Berlin, Zweig⸗ Schepp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank

niederlassung Elberfeld urch Beschluß der furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Schepp zu

Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 ist Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzel nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert kaufmann. ö durch Wegfall der Aktionärwechsel sber die noch nicht Hermann Winter. Unter dieser Firma be gezahlten Aktienbetrãge (S§ 5, 12, 14, 18, 36), hin⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Drogist sichtlich des Rechts verhälknisses dieser Beträge (5 5, Hermann Winter zu Frankfurt a. M. ein Handelg §8 12), hinsichtlich des Gerichtsstandes (8 5), des geschäft als Einzelkaufmann! ; Ueberganges der Aktien (88 7, 8, 10), der Verände⸗ 4) Deutsches Kaffee Import Geschäft Her⸗ rung der Aktionär verhältnisse (T neu), der Ein maun Stammer. Unter dieser Firma betreibt der sorderung der nicht geiahlten Aktienbetrãge (S§ 7, zu Frankfurt a. H. wohnhafte Kaufmann Hermann 9, 11), ferner hinsichtlich der Einteilung in Para⸗ Stammer zu Frankfurt 4. M. ein Handelsgeschãft graphen, deren Nummerierung und der Anführung als Einzelkaufmann. . hon Satzungsstellen in der Satzung und deren ) Müller Eo. Unter die ser Firma ist mit Anlagen, . ; ; dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels zu. Nr. 145 Nordstern, liufall⸗ und Alters⸗ gesellschaft errichte worden, welche am 21. Februar Fer i cherungs Ai trien Ge en zu Berlin, 1919 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank Dweignieder laffung Elbe fi : Durch Beschluß furt a. M. wohnhafte Kaufmann Igßrgel Deutsch der Gęyneralbersammung vom 15. Dezember 1909 und der zu Neun Isenburg wohnhafte Möbelfabrikanl ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert Adam Müller. Zur Vertretung der Gesellschaft ist durch Wegfall der Aktionärwechsel über die noch nur der Gesellschafter Israel Deutsch berechtigt. nicht gezahlten Altienbetrage (G8 5, 12, 14, 18, 37), 6) Handelshaus vpharmazeutischer Präparate hinsichilich des Nechts verhãaltnisses dieser Beträge Siegfried Mayer ⸗Alapin. Unter dieser Firma (8 5. 5 12), hinsichtlich des Gerichtsstandes (X ö), betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf des Ueberganges der Aktien (§8§ 7, 8, 10), der Ver— mann Siegfried Mayer Alapin zu Frankfurt a. M. nderung der sltien her eff (k 7 neu), der ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann. Der Ehe nlerkgrung der nicht gezahlten Aktien betrage frau Eugenie Maher Alapin, geb. Alapin, zu Frank * . 9, II), ferner hinsichtlich der Einteilung in furt 4. M. ist Einzelprokurg erteilt.

Häragraphen, deren Nummerierung und der An— Kaufhaus Paul Zirowski. Unter dieser fahrung von Satzungsstellen in der Satzung und Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

1. . e ic lch rg l r Frantfurt a. M. ein

en. c Vandelsgeschäft als Einzelkaufmann; Königl. Amtsgericht. I3. s) Kern und Reich. Unter dieser Firma ist Hemden. Bekanntmachung. lo l22) n e, n Frankfurt iht. e offene

Zu der unter Nr. 7 im hiesigen Yandelsregister B Rn n el ; 23 n,. r, 6 verjeichneten Firma: „Niederdeutsche Bank“ Kom. [. Februar 1 1, begonnen hat. Ge ellshfter sind sianditgesesschaft auf Attien, Zweignieder. der auff, saßeiz Kern And de mechaniker lassung in Emden, ist heute zingetragen worden, Hermann Reich, beide zu GFnnnkfurt a. M. wohnhaft.

9 . ) ö . ? . ( 55 r . 1 n 6 Joy 2 dem Bankbeamten Karl Blechschmidt zu Gelfen˖ ) Dutstoffmwerke C. J. Donner , . irchen Gesamtprokura erteilt ist.

Emden, 35. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht. III. Hasen, Run. 103123 65 das Dandelsregister des Kgl. Amtsgerichts sen ist am 14. Februar 1910 unter B 259 ein Firma Rheinisch Westfälische Ver⸗ für Patente und technische niit beschränkter Haftung Essen. ist An- und Verkauf zatentierter Ausarbeitung von Patenten

selben. Stamm kapital Geschäfts führer sind Lorenz Nix, R Johann Valentin Gro Essen. Sem Adolf Heffe, Essen, nur gemeinsam mit s Gese Der Gesellschafts⸗ 1910 r nur Betrieb gemeinsam dertretungsbefugt. Ferner wird bekannt

beiden nämlich die vorgenannten Geschäftsführer, haben auf ihre Stamm— Ant eine Sacheinlage ge— Einbringen folgender Erfindungen ür Bergwerks. Reichspatent, Ketten an und Lransportfahrzeugen, angemeldet Des infektionsvorrich⸗

ll⸗ beide in Freiberg,

von Geruchsbeläastigungen durch entströmenden Gase zum 4 Funkenfänger für Loko⸗ angemeldet In 5 Oberlichtverschluß, hrauch nue 174 736, . Went ches gteichs gebrauche muff 7 Schnurfeststeller, Deutsches Reichs⸗ 8) Tintenlöschrolle angemeldet zum Deutschen zei anche ch nn üg, Hutnadel für Damenhüte, angemeldet zum Deutschen 10) Geheimverfahren für die in heller und unkler Farh z ser. Durch diese Sacheinlagen ist das ganze S ammkapital von

und die

103124 des Königlichen Amts n ein⸗ Firma Wilhelm Thiel, Essen Thiel, Essen, Firma Nene Apotheke Dr. Her⸗ s als Inhaber Apothekenbesitzer Dr. Hermann T ersteegen, Altenessen.

103125 es Kgl. Amtsgerichts

109 zu A 133, betr. die

Firma Gebr. Kaufmann Essen, eingetragen: Die

der Gesellschaft

Freiberg, Sachsen. 103127 In. das Dandelsregister sind heute auf Blatt 1009 die Firma Böttger Aurich in Freiberg und gl ihre Gesellschafter der Gastwirt Artur Alfred Böttger und der Gastwirt Julius Otto Aurich, di Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge'

1g, mit dem Hinzufügen eingetragen Ulschaltern fortgese zt. . daß die Gesell aft am 25. Fehruar 1915 Oskar Serrmann Diese Firma ist erloschen. worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Robert Thor Jensen Gesellschaft mit be⸗ (rieb des Hotel . Schwarze Roß“ in Freiberg. schränkter Haftung. Freiberg, am 265. Februar 1910. Durch Beschluß der Gesellschafter dom 16. Februar Königliches Amtsgericht. 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um „40 000, also von I 280 000, auf 16320 000. erhöht worden. Ferner ist die Aenderung des §5 14 schafts vertrages beschlossen worden.

zum Prokuristen mit der

Karl Schwimmer ist ist Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit je Firma der Gesellschaft

Emil Steeger. Diese Firma ist erloschen.

M. M. Warburg Co. Der Gesellschafter M. Warburg ist am 29. Januar 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;

worden, errichtet

Gia rIitꝝ. pn, unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 88 bei der Firma: Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes ein we rage worden: em Kaufmann Franz Hüchel in Görlitz Prokura erteilt mit der Maßgahe, daß er mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen habe. Görlitz, den 24. Februar 19169. Königliches Amtsgericht. Gäÿrlitꝝ. 1l0sl30) unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter

Ir 98e ? , , 8 5 5 Nr. 262 bei der Firma: Sp tzial⸗Haus für Fahr⸗ und Repara⸗

l03129

des Gesell⸗

einem Geschäftsführer die zu zeichnen.

Hermann Weiffenbach pyrotechnische Fabriten München, Wien, Hamburg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu München int Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Max Ramberg, zu München, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, mit einem Geschaftz führer oder mit einem anderen Prokuristen die RWrma zu zeichnen.

Gesellschaft für kherialbauaus führungen mit beschränktter Haftung, zu Berlin mik Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. ö .

Durch Beschlüsse der August

Königliches Amtsgericht. Gesellschafter Göttingen. 10313 2. 1909 und 29. Dezember 1909

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 495 ist heute Ge ellschaftẽ vertrag gäändert worden eingetragen die Firma Maschinenfahrit Th. Sapke Vie Jertretungebefugnis des Geschäftsführers E Ga, in Göttingen nd als persönlich haftende R, Vlemte und des stellvertretenden Geschäfts Gesellschafter der Ingenieur Theodor Hapke in führer G 8 hhrich ist beendigt, Göttingen und der Kaufmann Willy Saßpte in 3u Ieschäftsführern sind bestellt: Paul de Lacy, Sohar te nbi On ene handelegesch h t feit . Jm Baumeister, u. Wilmersdorf, Franz Rumpel, nuar 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann, zu Charlottenburg, und Fritz Schmithals, der Ingenieur Theodor Hapke in Göttingen ermächtigt.

Göttingen, den 25. Februar I910.

Techniker, zu Wilmersdorf. Königliches Amtsgericht. 3.

räder, Nähmaschinen, Zubehör turen, Anng Heisch in Görlitz folgendes ein— getragen worden: . . Die Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 34. Februar 1916.

vom ist der

*

Meyer und Ateilten Prokuren sind erloschen. 2 sch . Februar 25. Friedrich Gröning. Inhaßer! Friedrich Gerhard Gröning, Kaufmann, zu Billwärder a. d. Bille. Oskar Haacke. Inhaber: Oskar Adolf August Daacke, Kaufmann, zu Hamburg. . W. von Pustau. Johannes Wilhelm König, Kaufmann, Gesellschafter eingetreten; die schaft hat am 1. Februar 19160 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma W. von Pustau König fort. Horst 5 Meyer. Das Geschäft ist mit Aktiven . ; und Passiven von Philipp Nathan, Kaufme Großh. Amtsgericht. 1 Hamburg, und a mmm, mm rot oh. oz 33 lm aunter un heranderter, Firmg fortgesetzt; die In unser Hande öregister ist bei der Atlan , schaft in Firma zGilbacher Zuckerfabrtt Attien⸗· Karl Hermann 8 inrich ö ö gesellschaft in Wenelinghouen heute eingetragen Vie pern . 5 3 h ist erlosche . irn g Wilhelm Trimborn C Bühring g Bieñß . 3 und der, Direktor Josef Schnell aus dem Vorftande E: ssellschaft ist aufgelßfi wolle, One Heiß nde auegeschiekene nen Fre brer Sti, 'em Bor gesellschaf ist aufgel5st worden; das Geschäft ist Wr gi ö . K . von dem bisherigen Gesellschafter J. E. Bühring bestellt ist.

mit Aktiven und Passiven übernommen worden J ö . und wird von 1h er 'ränderter Fir rey lubroich, den 23. Februar 1910. ird von ihm unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht.

fortgesetzt. Wilhelm Mentzen. Inhaber: Wilhelm Mentzen, Grevenbroich. 103134) Ingeni In unser Vandelsregister Abteilung B NR,

Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. Gilbacher Stroh⸗Vermertungsfübrit Gesell⸗

. Die an G. Lohleit, A. Jahn, C.

F. Schmithals

Grabow, Mecke Ib. 103132

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 135 die Firm= August Harn isch, al Niederlassungs ort Grabom und als Inhaber Schuh machermeister August Harnisch in Grabow, .

unter Nr. 126 die Firma Emil Plog, als Pieder lassungsort Grabom und als Inhaber Uhrmacher und Juwelier Em Plog in Grabow, unter Nr. 157 die Firma Karl Kramer, alt Niederlassungsort Eldena und als Inhaber Kauf mann Karl Kramer in Eldena. Grabom, den 23. Februar 1910.

Friedrich Adolf zu Hamburg, ist als offene Handelsgesell⸗

bei der offenen Handelsgefellschaft A. Æ W. loh eingetragen: g. möller junior zu Dortmund ist in eine Einzelprokura. umgeändert. des Kaufmanns Karl stehen.

Hamburg.

Paul Schramm

Lith

Frankfurt g. Me. wohnhafte Naufmann Max Donner R. Delbanco G EY. Diese Kommanditgesellschaft

ist auf S. F. A Schröder A Eo.

Eisengießerei Paul Richter Co. Die offene schaft mit beschränkter Haftung in Rommers⸗

Di

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: die

Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. kirchen ist heute eingetragen worden, daß die Ver tretungsbefugnis des ku Die

Otto Scheffler. Prokura ist erteilt an Viktor

ͤ Liquidators beendet? ist? Hugo Paul Röpelt.

Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht Max H. Walther. Inhaber:

worden. ; Walther, T ischler meister, Grevenbroich, den 23. i

Max Hermann öh Vamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma [ 1 * M . . 8 . M. H. Walther geführte Geschäft fortsetzt. Neptunus Assecuranz Eompaghil! Hin S 9 w Y ,. Hoi II . an V. W. . Wunderlich erteilte ist durch Tod erloschen.

tmachung. 10333 ) hende Zwelgniederlaffung 8. dom izilierten Vaupt Baugesellschaft von 1866. brüder Kahn ist auf Kauf N ach dem Beschl isse 8 *r Gen 3 alversa nmlung zu Minn. 7 i, , 769 X E der leral 491 ? zu Mörfelden als alleiniger In der Aktionäre bom 27. April 1903 ist der A s 4 ; . ; * 27 w 214 MVIo 1 * 411 Sanuar 1910 übergegangen. Vie SFitrma von 16 Aftien . 6. . 3 lautet nunmehr Gebrüder Kal er J ; Der Ankaus' 8 Keingewinn genehmi Eutzt ; kahn, Inhaber Max worden. Der Ankauf und die Vernichtung solcher n . K 16 Aktien hat stattgehabt und die Generalve e,! ere, ö 16 Aktien he attgehabt die eneralver ger m Han dels cgisten ii er sa ß ammlung vom 15. Februar 191 hat deshalb be—= roß Gerat, den ö Fe rug 1910. schlossen, dem Abf des §2 des Statuts folgenden Großherzogliches Amtsgericht. Wortlaut zu geben Gütersloh. 103135 Das „Grundkapital der Gesellschaft 2 t In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute rl, gh obo C oed soo. z dasfelbe it auf 6 ( 2 3 . ! 1461. t ö nn,, ; ü 216 Gen, m. 43 8 E unter der Firm 100 volleingezahlte teils auf Namen, teils auf Sitze in Gijt ers Inhaber lautende Aktien, jede zu Ert. A 500 ö 600. ), verteilt. Nie 1 der Generalversamn lung der Aktionäre vom ) Februar 1910 ist die losung der Gesell beschlossen worden; gemeinschaftliche Liqui⸗ sind die bisherigen Vorstands mitglieder W. S. Stupakoff und E. West

Prokura

beträgt

Niemöller mit dem

Die Gesamtprokura des Kaufmanns August

bleibt die Schupmann zu

Daneben Gesamtprokura

Dortmund be , ö

W. J.

Gütersloh, den 25. Februar 1910. .

a e gh e! Amtsgericht. Beskhnnz * Freese. Diese offene Landelggesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Pisherigen Gesellschafter G. HY. F. Beckhaus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Carl Wegfrass, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Arthur Wegfrass, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafler eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 19190 begonnen.

Reinhard Schöpperle Nachf. ist von Stettin nach Samburg

Inhaber: Franz Kumm

102704 Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Februnr 21.

C Co. Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Kommandit gesellschaft Paul Schramm K Co., zu YJoko⸗ hama. Persönsich haftende Gesellschafter: Ernfst Friedrich Earl Hasche, zu Kobe, und Conrad Gott hard. Schramm, zu Jokohama, Kaufleute.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Komman ditisten und hat Am 39. Dezember 1907 begonnen.

Prokuristen für die Zweigniederlassung sind Edgar Voigt, zu Hamburg, und Felix Johannes Schramm, zu Wandsbek. Penzhorn. Deinrich Nicolaus Lüth Penzhorn. Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Vandelsgesellschaft hat am bruar 1910 begonnen.

Die Niederlassung verlegt worden. Kaufmann, zu Stettin. Prokura ist erteilt n Karl Wernecke zu Stettin. Mathiason W Co. Diese Lommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter M. Mathiason mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Gade Co. Diese offene aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bis 55 ; . Rr, ö. uch herigen Gesellschafter M. Baruch mit Aktiven und Delbanco mit Aktiven und Passiven übernommen Passiven übernommen worden und wird von ihm worden und wird von ihm unter unveränderter unter unveränderter Firma fortgesetzt. Firma fortgesetzt. Bezüglich des Baruich ist ein Hinweis

Die Prokura des O. Vuchheister ist erloschen. Güterrechtsregister eingetragen worden.

Sr AW. Se er 4 Diese Kommandit Delgeann Æ Eo. n Hiogo mit Zweignieder gesellschaft ist aufgelöst worden? das Geschäft ist lassung zu Damburg. Bezüglich des Gesell⸗ bon dem Persönlich haftenden Gesellschafter S. R. schafters H. S. de, la Camp ist ein Sinweis auf A. Schröder mit Aktiven und Passiven Über das Güterrechtsregister eingetragen worden. nommen worden und wird von ihm unter unver Amtsgericht Hamburg. äanderter Firma fortgesetzt. Abteilung für das Handelsregister.

Gesell schafter: und Carl

Johann

Oscar Willy

Handelsgesellschaft ist

ist aufgelöst worden; das Geschäft bisherigen persönlich haftenden

ist von dem Gesellschafter N.

auf

das