1910 / 52 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Met. Konkursverfahren. 103067

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Bittner in Metz wird heute, am 26. Februar 1919, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 3. April 19109. Erste Gläubigerbersammlung den 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den A2. April E810, Vor—= mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

HR hey dt, Rz. Düsseldorf. 103061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mürmann zu Rheydt als alleinigen Inhabers der Firma Carl Mürmann zu Rheydt wird heute, am 26. Februar 1910, Nachmittags 123 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Odenkirchen in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. April 1910. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mitt⸗ woch, den 23. März 1919, Vormittags EO Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Mai 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.

Rheydt, den 26. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlim. 103039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Julian Terbert zu Schöneberg, Hohenstaufen⸗ straße 31, ist heute, am 25. Februar ihlo, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Ernst Zuther, Berlin W. 36, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der NKonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den SZ. März E910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z6. April E90, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

18. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

Seligenstadt, Hessen. 103071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schneider zu Seligenstadt wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 19190, Nachmittags 4,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechts⸗ anwalt S. Löb in Seligenstadt ernannt. Anmelde⸗ frist läuft bis 30. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung E18. März 1910, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. April E919, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 30. März 1910.

Seligenstadt, 26. Februar 1910.

Gr. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 102154

Ueber das Vermögen der Witwe Eugenie Vaberer, geb. Erdmann, genannt Malterre, Spezereihändlerin in Straßburg. Neubadgasse Nr. 13, ist am 24. Februar 1910, Vorm. 9 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße Nr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 11. März 1910. Prüfungstermin und erste Glaͤubigerversamm— lung: 19. März 1910, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 465.

Kaiserliches Amtsgericht in Strasiburg i. Els. Wildenfels. 103073

Ueber das Vermögen des Apothekenbesitzers Paul Ebersbach in Wildenfels wird heute, am 28. Februar 1910, Mittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Meichßner in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1910. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 30. 3. 1910, Vorm. ji Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1910.

Wildenfels, am 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tabrære. Konkursverfahren. 103037]

Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Urban Nizik in Rudahammer ist heute, am 26. Februar 1910, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze S. Anmeldefrist fowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. März 1910, Vormittags HI Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 NIII0.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

HKad Lölz. Bekanntmachung. 1032891 Das K. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom 26. Februar 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmachermeistersfrau Anna Richter in Bad Tölz nach Abhaltung des Schluß— termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Bad Tölz, den 28. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Scheibenzuber, K. Obersekr.

HRochum. 103056

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhündlers Wilhelm Barnewold zu Eickel wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 17. März E90, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Kontursunerfahren. 103963

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts u. Schuhwarenhändlers Bernh. Scharfenkamp jun. aus Bottrop, Hochstraße 42,

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. März 19160, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Bottrop, den 24. . 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRremen. 103059

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Spielwarengeschäfts Heinrich Andreas Ludwig Adolf Drave Ehefrau, Anna Elise Marie geb. Klages, Inhaberin der Firma Andreas A. Drave in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 26. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

PDanxig. Konkurswnerfahren. 103031

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Blumenhündlers Ernst Brüggemann in Danzig, Gr. Wollwebergasse 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 19160 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dortmund. 103064

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Schaper in Dort— mund, Rheinischestraße 36, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammfung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie eventuell zur Beschlußfaffung über die Einstellung, zur Abnahme der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den E6. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt.

Dortmund, den 25. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Konkursverfahren. 103290

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Martha Frowein hier, z. Zt. in Berlin, Lätzowstr. 49, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Elberfeld, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 13.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 103441]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gendarmerieoberwachtmeisters a. D. Wilhelm Schöber in Friedenshütte O.⸗S. ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kaufmanns Gellrich in Habelschwerdt, der Rechtsanwalt Franz Geißler in Habelschwerdt als Konkursverwalter in der ersten Gläubigerversammlung am 25. Februar 1910 ge⸗ wählt worden.

Asen, Westf. Konkursverfahren. 103057

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schuhwarenhändler Carl Loos zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 19. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. ,, , . 103047

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ und Knabengarderoben⸗ geschäfts Hubert Peter Pollig wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 28. Februar 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. 103046

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 25. Juli 1909 hierselbst verstorbenen Eisen⸗ bahnassistenten Carl Ducker, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Hamburg, den 28. Februar 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Karlsruhe, Kaden. 103291 Konkursverfahren.

Nr. 2545. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Müller, Inhaber des Herrenmodenmagazins Fritz Müller in Karlsruhe, Kaiserstr. 76, wurde, nachdem der Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt und die Schlußrechnung abgenommen, aufgehoben.

Karlsruhe, den 26. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 2.

Loi pzig. 103044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Musnik in Leipzig, Humboldstr. 6, Inhabers eines Rauchwaren— geschäfts in Leipzig, Nikolgistr. 29, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lucken malde. Koukursverfahren. 103038)

In dem Konkursverfahren über die Woltersdorf ' er Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Woltersdorf wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis' der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung von Auslagen und die Gewährung von Vergütungen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 31. März 19109, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Luckenwalde, den 23. Februar 1910.

Gathmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainꝝx. Konkursuerfahren. 103069

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Hillenhagen, Inhaber der Firmg „Martin Richter's Buchhandlung Robert Hillenhagen“ in Mainz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben.

Mainz, den 26. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 103068 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Bezirksfeldwebels a. D. Friedrich Wilhelm

Kühn in Marienberg wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg, den 28. Februar 1910. Königliches Sächf. Amtsgericht.

Keustettin. Konkursverfahren. 103032 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Berta Jacoby hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Inh n fung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 19A, Mittags 12 ihr, vor dem n glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, be— immt. Neustettin, den 18. Februar 1910. , Ronath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osnah ri ck. Konkursverfahren. II03050)

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kohlen⸗ und Getreidehändlers August Koch in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pillkallen. Konkursverfahren. 103449

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Heinrich, geb. Schmidt, in Lasdehnen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Johannes Hardt in Lasdehnen ist auf 900 S und seine baren Auslagen sind auf 200 9 festgesetzt worden.

Pillkallen, den 19. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Posen. Konkursverfahren. 103446

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Miskiewicz in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom 20. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 22. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Konkursverfahren. II03052] In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Gotthardt Friedrich Clausen in Hamdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März E910, Vormittags 16 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Rendsburg, den 23. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

Sayda, Erzgeb. 103045 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Bäckermeisters Louis Otto Schreiter, früher in Seiffen, jetzt in Plaue b. Flöha wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 24. Februar 1910. K 209. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 103055 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rufin Sredzki in Schwetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April E916, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Schwetz, den 25. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. 103049 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Franz Messin zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Stettin, den 22. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Streln9. Konkursverfahren. 103054 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Grundbesitzers Jakob Kulpa in Bronislaw wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strelno, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Stricgau. 103036

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oskar Seifert in Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Januar 1910 be“ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Striegau, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. gonkursverfahren. [1030341 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. 103035

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Groß in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschkags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. März 19HE0. Pormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, an— beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 25. Februar 1910.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vandsbunrg. Konkursverfahren. 103027]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Stanislaus Balzer in Vandsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Vandsburg, den 25. Februar 1910. Königliches Nin oh richt

Wiesbaden. Konkursverfahren. II03066]

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Eishändlers Gustav Krone zu Wiesbaden, Schwalbacherstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 24. Februgr 1910. Königliches Amtẽgericht. Abt. 8.

VWirsitꝝ. Konkursverfahren. 103029

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Mirhael Stranz in Wirsitz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. April E910, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.

Wirsitz, den 24. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wriezen. Bekanntmachung. 103475

In dem Konkurse über das Nachlaßvermögen des

am 25. Mai 1999 zu Wriezen verstorbenen Lotterie⸗ einnehmers Hauptmann a. D. Max Neumann soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 65,58 6 verfügbar; zu berücksichtigen sind 221, bevorrechtigte und 9690, s„ę nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Dividende beträgt somit H. 62 6 borbehaltlich etwa eintretender Aenderungen. Das Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Gerichts- schreiberei, Abt. 1, des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Wriezen, den 2. März 1910. . Der Konkursverwalter: Julius Berg.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

*

der Eisenbahnen.

Staats- und Privatbahn⸗Tierverkehr Tarif Teil M vom 1. Mai 1998. Auf Seite 33 ist die Station Plüschkow

lozogs)

Mecklb.) zu streichen.

Berlin, den 26. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

1030941 Preustisch⸗Bayerischer Personen⸗ und Gepãck⸗

verkehr. Besondere Bestimmungen für den Gepäck⸗ verkehr mit Oberammergau. Gültig vom J. Mai bis 30. September 1910. Das durchgehend abgefertigte Reisegepäck nach

und von Oberammergau wird in München Hbf. nur dann mit dem Anschlußzug weiterbefördert, wenn die Uebergangszeit mindestens 30 Minuten beträgt.

In Oberammergau wird an Haupt- und Nach⸗

spieltagen Reisegepäck, das mit den Abendzügen nach Stationen über München Hbf. hinaus befördert werden soll, nur bis 5 Uhr Nachmittags angenommen. Es kann nicht beansprucht werden, daß Reisegepäck, das später aufgegeben wird, mit einem vor 8 Uhr Abends abgehenden Zug befördert wird.

An Haupt- und Nachspieltagen kann nicht be⸗

ansprucht werden, daß Fahrräder mit einem be—

stimmten Abendzug der Richtung Oberammergau München befördert werden.

Die Eisenbahnverwaltung ist nicht verpflichtet, Fahrräder, die zu einem solchen Zug aufgegeber worden sind, in München Hbf. noch am gleichen Abend auszuliefern.

Vorstehende besondere Bestimmungen sind gemäß

§ 2. E.⸗V.⸗O. genehmigt.

Erfurt, den 25. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

102423] Staatsbahngütertarif Heft E.

Mit Gültigkeit vom 3. März d. Is. wird in dem Ausnahmetarif 66 (Braunkohlenbriketts usw.) von Voldagsen nach Neermoor ein Frachtsatz von 54 für 100 kg eingeführt.

Münster i. Westf., den 23. II. 1910.

Königl. Eisenbahndirektion.

103294 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Teil M C, Kilometerzeiger für die deutschen und fran⸗ zösischen Bahnstrecken vom 1. 1. 09.

Mit Gultigkeit vom 1. März 1910 werden die Stationen Düsseldorf⸗Obercassel, Düsseldorf⸗Rath und Heimbach (Mahe) in den Teil 116, wie folgt, aufgenommen.

Ver Namen

Nov ant

wal⸗ der 85

nanweiler

hambrey

Grenze Brenze

Grenze

M

tung Stationen S

Ar

eutsch⸗ Abricourt

Alt

N

zlnm Düsseldorf 1 44 = Eöln Ale neff. Sas dos ze zu Düsseldorf⸗ 1009 354 295 (h Obercassel 3816 Ilber⸗ Düsseldorf⸗ * 2 295 2 feld / Rath. * 543 / 406 395 344 Düsseldorf⸗ 402 356 297 ö Rath 3836.

Saar. Höhmbach (zer iss 166 is id las

brücken (Nahe) Straß hurg, den 25. Februar 1910. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Löothringen.

amsterd- Rott.

b. do. I

Preuß. Schatz Scheine

Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int.

ö do. kv. v. I5. Id. Id. 3M

do. St. A. MH ukh. 1ꝰ

. Sutz n.

zum Deutsch

M* 52. Antlich festgestellte Kurse. Cerliner Börse, 2. Mürz 1910.

1Frank, 1ẽ ira, 1 Stu, 1 ö Gold- Glö. 200 M., 1

ssion lieserbar find.

do. do. rüssel, Antw.

* do. J Thristianig... Italien. Plätze 1

do. do.

Kopenhagen..

Lissab., Oporto do. do. London....

do. do

Madrid, Baic 100 Pes.

do. Do. 100 Pes. New Jork... 13 do ö 18

100 Frs.

100 Frs.

100 Frs. 100 R. do. do. 100 R.

Schweiz. Plätze 100 Frs.

do. do. 190 Frs.

SBStocch., Gthbg. 100 Kr.

Barschau ... 190 R. Bien 1090 Kr. o. 100 Kr.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. hristianig 4. Italien. Vl. 5.

a 6. London 3.

)J t. Petersburg u. Warschau 43. ckholm 45. Wien 4. Feldsorten, Banknoten u. Coupons. nz - Dukaten... pro Stuck

d? Dukaten ... eigns ..... nes- Stücke.

Gulden Stücke.... ..... Bold⸗Dollars Nnyperials alte . . .. pro Stück do. do. . pro 500 Neues Russisches Gld. zu 100 oerikanische Banknoten, große Do. . , do. Gouy. zu New Jor( = JBehrische Banknoten 169 PDän iche Banknoten 100 nglische Banknoten 18... Französische Banknoten 199 Fr. Bl, 36h Hollaͤndische Zanknoten 100 s. 168 35 Ftalienische Banknoten 100 L. S. g5bz Lorwegische Banknoten 1099 Kr. —— * 8d, 90 bz G

esterreichische Ba do. do Russische do. do. do. do. do.

Deutsche Fonds. . Staatsanleihen. Disch. Reichs ⸗Schatz:

fällig 1. 10. I1I4 191

t. Reichs · An ul. 18 g. do. unk. 18 Int. 4

ut, Mar; Schutz geb. In! 0G / oy ukv. 23/24

fällig 1. 19. 11 1 1. 4. 13

do. Staffelanl. .

do. 1908, 99 unk. 18

v. 92. 34, 1900 , 1904 ukb. 1216 1907 ukb. 15

eEsets 080 A. 1 bsterr. ld, bsterr. W. = 1,70 4. Krone österr- ung. W. C86 6. 7 Gid. sisdd. B. = 12.00 6. 1 Gd. holl. B. = 1,B70 66. 1 Mart anch 1,50 66. JL stand. Krone 1,125 6. 418 16. 1 (alter) Gelbrubel 6,70 S6. 1 A400 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1,ů 75 4. = 420 66. 1 Livre Sterling 0 40 4. Die einem Papier beigefügte Bejeichnung M besagt nur bestimmte Nummern ober Serien der be

Kopenhagen z. Madrid . Paris 3. Schwelr 5.

ronen 113 2536

Anklan tr. 1801 u lens burg Kr. 1501 4 KRanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. I855 Telt. r. 1900, unt. 15

X

6. Schwrzb.

ona .

o. Schle n che.

hlrenka. staatl. Rred.

. do. Gachs.· Ali. Edb.⸗Obl. do. Gotha gande Ferd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 65. G5 Gachs.· Mein. Endkred. 3 . ö 7 6. 0. onv. S. Wein. Ldm kr.

do. 9. Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh Edakred. Div. 96 Vergis q Märkisch. r raunschweigische

Yfälzische Gisenbahn. do. do. konv.

do. do.

Wis mar- Caro

do.

P

do. Do. LX

Von. Prov. V- VII 4 do. 1894, 97, 1900 3 Vosen. Provinz. Anl. do, de. 18953 gtheinyrov. X. XXI. XXXI

R Xr do. XXX

Kreia⸗

Meckl. l. A. 0. 99. 1. 05 Oldenb. St. A Our. gj do. do. 1903 & hr e , . Gotha St.⸗A. l St chstsche St. Rente

k versch. z, So G

1.4. 10101, 106

1.4. 10 or 6 versch. =

Württemberg iss 1-85 do. 1901 cherte ee 1889/99 4 o. . dessen · Nafsan do. do. . Kur · und Nin. ( 6rdö do. do. kauenburger ...

Fohlenz oh ky. , bod 3 Zoh 2

I.4. 10 101, 006 versch. 101, 10 l.4. 10 101, 106

versch l zg ch 11. 16 io, 3b; G

vo. za, s, S. d

versch. ol. ob 141. iii. 5h

1.4. 10 101,004 versch. ol, 60 G cher Institute. versch. Io 50 G versch. 93, 506

o. 3 Schleswig · holstein .

do. ö,, nleihen ftaa

w——— do. I901/06 uv II /I127 4 do. 1907 unkv. 1714

do.

do.

Seni 18961 ubv. 74 do. 19

14 iG lol. 0

dy. 1904 Darmstadi 1907 uh 14 . 1909 N uk. 164

0.

do. Ve ssn ö

Dtsch.· Evlau ułv. Ih D. Wilmerzd. Gem o9 Dort. N V uv. 1234 dy. MN N utvp. 184 do. 1891, 98, 1903 31 Dre den... 1900 4 . 1908 N unk. 184 0.

do. do. uf. is d *

ag deb. Witten hergẽ 3

Megsbg. veiedr. Sr b. do. 1856 3

do.

Dres d. Grdrpsd. Iu. I 4] do. do. unk. 14 4 do. Do. M unt. 164 1.4.

do (TV. VIMut is / ip 3

de. Grundre Br. EHI 1.

vñren N Sg. j

de. G 1891 konv. 3

sseldorf ... 1895 4 do. 1905 L, M, uv. II 4

do. 1900, 7, 8.9 uk. 13 / 15 9

do. 1876 3 do. S8, 90, 4, 00, 093 3 Duigburg .... 1899 4 do. 1907 ukv. 19/13 4 do. 1908 ukv. 15 Ma do. 1882, 85, 89. 96 3) do. 1902 M3 Durlach 1906 unk. 124 Eisenach .. 1899 M. Elberfeld... 1899 Mm do. 1908 M unkv. 184 do. konv. u. 1889 3 Elbing 1908 ukv. I7 4 do. 1909 N ukv. 194 do 19033 Tut .. 190k Erfurt 1893, 1801 M4 do. 1968 M uktv. i8 ] Do. i893 M. 1801 T3 Essen 1901 4 do 1906 N unk. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 165. 83. S6. oi 3 dien obugz do. 1809 unkv. 144

vrovinzi Brdbg. Px. Anl. 93

. . Gafs. Endakr. S. XXII

do. do. XXIS3 r,

do. dH. 3 H 3 nk. 17 4

Ostyr. Vrov. FI · X

31

4. do. XR RIH u. RX N 3

86

rsch. 101, 306

X 5 E

2 43* do. XV ff unt. is 33 do. TVff 5 He. R, VI. xi vßz Schl · H. H rv t ul. 19 ] dy. do. 36 5 do. 2. I ukv. 12/15 3; do. Sandes llt. Rentb.

do. do. / Weftf. Prov. Anl. III do. T7. F ul. ip ĩs by. N 3* do. II. HU. TM 3 o. M 8 = 1b it. 13 31

do. ö. Westyr. Vr. A. VI. VII do. dopo. - VII 36 1416

222

—— 2

31 4

—— X. e r . r c 6 2

S

D —— *

do. Frank. g. M. O6 uk. 14 4 do. HBo7 unk. 184 * 19066 unkv. 184 g.

en,,

*

.

3 4 Do.

Freiburg i. B. do. 1907 M uk. 12

do. Fürstenwalde Sy. M0 M dirt 1

o. Fulda 1907 N unk. I7

Aachen 1383. 0 VIff

hrnsch. Tun. Sch. . do VI

bbb. do. Premer Anl. 1908 ur. 18 do. do. 509 ur 1g do. do. 1855 35. do. do. 1805 unt. 153 do. do. 1896, 1902 hamburger Si.⸗Rnt.. amort. 1990 do. 1367 ulv. 15 do. IS08 uv. 18

3 amort. 138 7 18)

aich. 3 Jet 3G

JYaden · Baden 5, S5 M

Sg ndern 19300 Muk. I o

Barmen

Berliner S6 ij ur. 1d

unk. 18

1909 unk. 18 1853. 1999

do ag. j3 5

m do. do 1895

‚i. Eif. Schldo. I

kons. Anl. 86

Bochum 3 dy. 1901, 9.

do. 1896 BVorb⸗Rummelsb. 99

Si. het bz

* 1 do. do. 180, 1801 3 . 4

do. Ib X uv. Id da. 1595 urv. 15

3 * 41 4

g 1991 Wr unk. 154 do. 1888, 1397, 066

1

1903

do. 1903 ric. IJ do. 6. S2. Sf, gi, & do. 1851 X. idr 5)

do. do. ukv. 14 d

bdiykamm. Obl. y 6

3 31

Bran denb. a. S. igss do 1991 31

Gelsenł. 1907ułv.I& / 19 Gie hen 1901 do. 1890 unk. 12 do. 1909 unk. 14

do. Glauchau 1894, 1903 GVnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917

* 1 331 4 4

1 31

do. 1 ; Graudenz .... 1900

Gr . Lichterf. Gem. 1835 SGũstrow .... 1895 aders leben . 1903 agen 1906 NM ukv. 12 do. (Em. 08) ukv. 15 Halber stadt oz unkv. 15

. 1900 ameln. ... 1898 ann i. W. .. 1905 anau 1909 unk. 20 anno ver.... 1895 arburg a. F.. 19031: eidelberg 1907 1. 13

do. eilbronn N NM. 4 ere. 1 1 ildes heim 1889. 18953 1 6 1896 3 ohensalza ... 1897 83 omb. v. d. H. unk. 20 4

46 * 19800 8. Kafseral 1801 unk. 124

Börsen⸗Beilage en Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Mittwoch, den 2.

Yreslau I830, Go i s Bromberg. 1602 1

do. o X uv. 19 4 1895, 1899

31 9. 1895 unkv. 114 Dy. 1907 unkv. 171 do. 18908 Munk. 184

do. 18865 konv. I8385 3 do. Ib. 9g, 1g63. 65 3.

p. 1906 ukv. 114 do. 1908 ul. 134

1909 M unkv. 194

09 N utv. 184

4

versch. 93, 00 i e bid

4

1893 31 1995 31

63 3

1s86i 4 iss zᷣ

19033

M. d do.

; 8 1 1

Sr 2

ö 3 * 88888 2 228

SSS WW J- -

2

—— *

C do = =

D *

do. Saarbrũcken

19901

18063

1905 N ukv. 12 1886, 18927

908

9033

1802 31 1908 unk 19

A * S

do. Star

1 , ,,.

do.

2 2 —— 2

—— 2

do. do. do

2282

S 5 8 28 * .

W 22

= =

2 è—

2— 2822

do.

2 ——— 2

7 2225

2

15

Da. do.

do.

idos unt Ii 1907 unk. 12 19608 unk. 134

Marburg.. 1963 Mersebur Minden 1 do. 29 Můülhausen i. G. 1965 do. 1907 unk. 16

8 ulv. 117134

Mülh,, Ruhr 1889. 57 München. 16897 do. I900/01

1907 unk do. 1908/09 unk. 19 do. S6 s, 83, 5, 3 do. 1897, 99, 03, o] WGladbr o.

1555. 3 Münden (Hann. 1991 . Igo ut

o. Nauheim i. Hess. Naumburg 7, 1500 kv.

Mülheim do. i, Do.

dg. du.

do. dy. do.

o. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Offenburg 1898. 1905

do. 1895 Orpeln ....

irmasens lauen 1903 unk. 13 d 908

0. PVosen do.

9

St. Johann a. S. 0 M d 1896

D. Schẽneberg Gem. 6 3 . Stadt M Vukv. I7 4 o. do.

nnn, Wiesbaden do. 1903 IN uv. 164

do. konv. Zerbsit ..

1889, 1893 do. 1801, 1963, 1595] Königs herg ... 1899 po. Io 5] univ. Il do. 1901 unky. 17 do. 165i, 5, sß, gi 3; Konstanz ... 10602 Krotoschin 19001... Landsberg a. W. ö, 96 Langensalza ; Lauban

Leer i. O. Lichtenberg Gem. 1969

Lübeck.. 189553 dudwigshafen O6 uk. II do. I890, 94, 1900, 023 Magdeb. I891

do. 1906 unk. 11 do. 1902 M unkv. 17 do. Ih, S0, 865, 9i, 2 M Mainz 19 s

;

1909 uk. 1919 do. l, My. 96-98 05, 05

do. 1865 enbach a. M. 1909

8 ö

1905 unk. 12 3 1908 M unky. 18 6.

tödgm . . 1555 3 uedlinb. 3 Mukv. 184 Regensburg 08 uk 18 do. 97

do. Nemscheid 1900, em IVI

0. stock.

V.. 18994 1891 861, 1884

ard i. Pom. 1895 3 6 ukv. 1911 4 1908 uky. 1919

do. Stettin Lit. N do. Lit. . R.. Straßb.i. E. M Nut. 19 Stuttgart 66 N unt. 13 4 o.

Thorn 1800 uk

1879

do. 95, 6, di, Wormpz.. . 1901 4 1906 ukv. 124 1909 unk. 144 1905, 95 81

9. do. Vm, Kom Dy. d do

do.

do

do.

do. Do. Sch les w. · Hsst. do.

do. Westfalische. do. .

do. Westpreußz. ritt do.

Stãdtis Berliner ö. 7 1 nn

—— —— —— —— 2 ——

8

do. ö Galenbg. Cred. D. F

do. D. E. kdb. 63 u. Neum, alte

do. . Eandschaftl. Zentral do. d

Do. do. Ostpreußische ... do

do. neul. . Rigrundb . do. do.

vg nch S. WU X 6.

8

c D m s 83

Zo, Sãchftsche alte.. do .

b

121

=

e X, . e, , n= e 3 .

2

2 t d e m

do. e

do

neulandsch. d

Preußischen Staatsanzeiger. ärz

bo. I9ũ

tJ. Pfandbriefe. I. 65

MI. 70bzG SJ hh, G r dg 3 15h Ioj 5G

j 6b ch S3 333

Ihb och gz h h S3 265 92 103 S3 6c 101,008

93 Jobz G

1222222222

do. XI ö83 do. tom. Obl. 7. VII] do fi TX TXU L-IVs3

. versch. 111 3 versch. M4 60 G

Verschiedene So ganleihen Bad. Vrãm. Anl. Id6f Braunschw. 20 Tl.. x. enn hnraen h0 Tlr. E.

becker 50 Tlr. Lofe Alden burg. 40 Tlr. . Sach sen· Mein. Fl. E.

Sach . æ d. V. is XT dy. bis XXV

do. Kred. bis RX

dn. bis T XV

1.2.5

159. 75bz

i oh ck bis

58, 7563 157. 00h 126,00 bz

St. d 6b;

Lugshurger Fl. Tose Cöln · Mind. Pr Ant. DYaypenh. 7 FI. gose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun &. G. A. 8. B a Eisb.. G. Ant. lv. Reich m. 35 /so Jin. u. 120 ½9 Rüdz. gar)

O 137, 0063

er Kolonialgesellschaften. 1.1 193,40

1.

do. 1002 do.

do. yy.

or 12156 1- 136560 2r 61551 - 85650 Ir 1— 10000 Cbhil. Gold 39 gr. do. do.

Dy. 6 Ghines. 95 500 2 do. 100, 50 2 do. 86 500, 1090 do. 50. 26 4 do. ult. März do. Eis. Tients⸗- P do. 8 500, 1099 3 do. 50. 25 8

do. ult. März

1

t. Yslafr. Schlpo d. N (v. Reich sichergeste ni

Ausländische Fonds. Argent. Gi. 18905 5 dps. 1060 *

bo. 20 2 do. ult. März do. inn. Gd. 1905 do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine abg.

abg. ll innere

=

ĩ 20 * ds. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 kp. Bosn. Landes A. do. 1898 do. 1902urv. 1913 Buenpâ · Aires Vr. 5 do. 1000 u. 50098:

. . 2 —— —— 2

—— * 12 22 7 8

2 92 25rz 4156-246560 3

2

ö 2 2 22

O

D

s C = 2

—— C 2

365 10636

15 io ob;

10d Ohh 16 ch 101,906 162 bi

101, 72b6z 101.756 100 203 100, 20bz

90 256 oi s7obzG

1

8

9,90 bz G 68, 90 3 e. 69, 19bz G

1

104,00 G 104,006 G

. ö 5c ac

ob obz G6 163 Jh h; 102,906

Ide go br 1ö5 15 b. 3 soh id b. 3

4

oi b; G6 l. 5b bz eo

93. 20 b; G

„B det biG