1910 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die Rent meisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in rung würdige voll die Bedeutung der dalmatinischen Cisenbahnfrage Nach dem Bericht des W. T. B.“ wied ̃ i . ̃ . . iti f ie W. T. B. meldet, gestern die Vertrete ; ; ; z ü W. T. B. en Ausdruck seiner ehr⸗ untergebracht (wobei 9464 im Laufe des Jahres aus einer Kate prie stätigt hat, empfing, wie meldet, gestern die Vertreter Diepholz, . Hannover, ist zu besetzen. und werde nachdrücklich auf . der im Ausgleiche ver; der rdf r enna im Laufe der Debal ö e. . . , ö n n . K in . . , Gefängnie gefangene doppelt gezählt n des Syndikatz der Eisenbahnangestellten und ab ihnen bezüglich der Die Rentmeisterstelle bei der Köni lichen Kreiskasse in einbarten Vollendungstermine . die Herstellung der Gisen bahn. Regierung, daß die vier Hontin genf. Dre zn ongh Ber ve He, . , bittet. Der Kaiser Franz Joseph erwiderte, er sei und zwar 1899 Ie ht ae n . I6 65? zu Gefängnis von Frage der Arheitsregelung und der Ruhegehälter der Lokalbahn= Kirchhain, Regierungsbezirk Cassel, ift vorausfichtlich zu anschlüsse durch Ungarn bestehen. Mag Serrenhausmit lied 1912 in Bienst gestellt werden würden, und erklär 63. ierung zunehmen ; dem Tele , des Fürsten aus Anlaß des einem Tage bis zu fünf, gelegentlich auch mehr Jahren Verurteilte, angestellten befriedigende Erklärungen. . . besetzen. Pl ehner betonte, jeder Desterreicher müsse ernstlich wünschen, alle Schritte . . habe, um ihr Wort di 3 ben J gerührt von dem Teleg , 8 96 6 n. 27 Schuldgefangene, 18 166 Üntersuchungsgefangene, 21 757 Polizei⸗ Aus Philadelphia wird dem W. T. B. telegraphiert: J mit Rußland, auf gutem Fuße zu stehen, nicht nur aus jüngsten. Schiffsbauten fei die Admiralität Jen. wef Empfanges des Konteradmirals Haus. Es sei ihm se . an. gefangene einschließlich der Transportgefangenen, 14292 zu geschärfter Die Zentkatvereinigung der Arbeite rorggnisatioe nen bat, ö ö . . Allgemeinem Friedensbedürfnis, sondern auch wegen der 7 in weniger als 24 Monaten l . genehm gewesen, dem Fürsten in seinem Jubeljahre einen und 3317 zu einfacher Haft von einem Tag bis zu sechs Wochen Ver, gestern abend den Generalstreik, in den aus Sympathie mit den Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Interessen auf dem Balkan, denn es gebe keine Kfährliche orienkallsche die Schiffe zu Pollenkearten g sei . 1 neuerlichen Beweis seiner Sympathie und aufrichtigen Freund⸗ nn jst⸗ im Tagesdun q schn it 25 Tar., Gefangene, näm fich . Straßen bahn rn eingetreten werden soll, verkündet und Medizinalangelegenheiten. Frage, wenn die Mächte einig seien. Die oraussetzung für ein jetzt nach 23 monatiger Bauzeit in Dienst gest ö. * schaft zu geben. 11361 Zuchthausgefangene, 72952 zu Gefängnisstrafe Verurteilte, 1360 den Beginn auf Freitag Mitternacht festgesetzt. Die Arbeiterführer k ; z wünschenswertes festes und reelles Einvernehmen mit Rußland sei dem einen oder anderen Schiffe sei eine kleine Ver jbl then et fe ö ; Amerika. . 149 Polizei⸗(Transport-) Gefangene, 455 zu geschärfter erklären, daß 100 690 Mann in den Streik eintreten werden, falls die Königliche Akademie der Kün te. jedoch, ö. Rußland bei jeder Gelegenheit und in feierlicher Weife aber in jedem Falle könne die Admiralität annehme 399 Cr. ; . ö. 3 Haft und 116 zu 1. Haft Verurteilte. Dagegen befanden sich in den Bahngefellschaften sich nicht zur hebung eines Schiedsgerichts bereit Bekanntmachung ders anläßlich der Annexion Bosnieng abgegebenen Erkiarun „daß bei beschleunigter Arbeit in weniger als 22 Mona . (lt ö. Der Präsident Taft hat, „W. T. B. zufolge, Pro⸗ Gefäugnissen der Juslszkßer waltung in demselben Gtatjahrè ins, finden lassen. (Vgl. Nr. 52 d. Bl. . e,, * ö Oesterreich⸗Ungarn keins territoriale Ausde nung auf dem Balkan werden könnten. Diese Periode um fasse jedoch nifer Cg f klamationen erlassen, die weiteren 36 Ländern und Kolonien gesamt nicht weniger als 476 667 Gefangene 163 933 Unter suchungs⸗ Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König den bis⸗ anstrebe⸗ vollen Glauben schenke. Das deutsch⸗Ssterreichische maschinen uswe, die z. B. für die Kontingent Dreabnbte schon . die Minimalzölle einräumen, darunter auch sämtlichen deutschen gefangene, 159 525 zu Gefängnisstrafe, 79 got zu geschärfter Haft. 40 493 Wohlfahrtspflege. herigen Hilfsarbeiter im Kultusministerium, Professor Dr. Bündnis“, fuhr Plehner fort, „entspricht dem Herjensbedürfnlß verflössenen Dezember und Fan lar in! Min trag geben , Kolonien. zu einfacher Haft perurteilte und 2810 Zivilhaftgesangene = im Ta get . ; . . Alexander Amers dorffer zum Ersten Ständigen Sekretär aller Deutschen. Hesterreichs, aber . dem legitimen Interesse obwohl die Kiellegung dieser vier Schiffe . vor n gl Der Präsident der argentinischen Republik Alcorta durch schnitt! ze if Gefangene, darunler S4h6 Untersuchungg⸗ Die Gesellschaft für Vexbreitung von Volksbildung

Köniali N 65 är aller Nichtdeutschen. Zerstören Sie das Bündnis mit Deutschland, 1910 stattfinden werde,. * r e ; 1 * 3 ; Anstalten beider Verwaltungen (dez hat im Jahre 1969 an I3YI5 Volks. und Vereinsbüchereien ee nl ch webe ber , , ö. 2 . e neben; te einen hat ein Dekret unterzeichnet, hurch das Jos Galvez zum gefangene. In den Ansta ustizministeriums) . somit 181 857. Bände abgegeben, davon 122 116 Bände völlig unentgeltlich.

. ; so gefährden Sie nicht, bloß die Deutschen Oesterreichs, sondern au Antrag auf Reduzierung des Etat) nd te . . ö ( kriegs-⸗ Ministeriums des Innern und des J . . . . ö. n w,, ,, die Existen; aller anderen kleineren Flationalitäten in Wen er mierenden Behan u eng deg verfloffenen ihr h . 4 Minister des Innern und der General Racedo zum Kriegs— . ng e e g hee nnfggg h insgesamt 591784 Gefangene Am stärksten war die Inanspruchnahme der n,, im letzten i, wn, d, n ,, de. Eines Barum ist das Bündnis mit Deutschland trotz aller Intrigen nichtig erwiesen. Asquith habe ün März vorigen Dalsich . minister ernannt wird. D äal8 90. Zuchthausgefangene, 26 189 zu Gefängnisstrafe, Jahre in Brandenburg (34 850 Bände), im Rheinland (id 570 Bände), Amts von dem gleichen Zeitpunkt ab Mitglied des Senats der ewisser diplomatischer Kanzleien Eurspatz der beste Kern im Veutschland werde um. April, 19l2 siebzehn Dreadnoughtz n ert, Asien. 94 198 zu geschärfter Haft, 45 816 zu elnfacher Häft Ver; n Hannoben (11 90565 Bände), Westfalen (743 Bände), Pommern Akademie der Künste geworden. ll bun des mitteseuropäischen Staatensystems, an dem fest. Balfour hahe diese Zahl für den Auguff 192 an siö, Han und . ; urteile, 133 hh Unterfuchungs, 21 157 Potzel— Transport) (96539 Bände), Schlesien 645 Bände), Hessen Naffau (S627 Bände), Berlin, den 1. März 1910. zuhalten unsere politische Pflicht ist. Seit dreißig Jahren besteht dahei einen heftigen Ängriff gegen eine befreundete G det 6 Nach, einer Melpung der St. etershurger Telzgraphen⸗ und 2537 Ziwilhaft sangene = im Tag esdurchfchn tt 7337 ber Propin; Sachsen (6545 Bände), in Bayern (8059 Bände) Pe Präsident. dieses Bündnis; es hat niemand geschadet; es hat beiden Teilen richtet. Nur um dem Ha ere oc eres en zu bee htc. agentur hat der ru ssische Gesandte h. . en. , . . 96 361 Zuchthaus und 41 520 Gefängnis“, und Ostpreußen (8096 Bände). Seit dem Jahre 1397 hat die

Arthur Kampf. wesentlich genützt, Wenn in Italien eine ruhigere Auffassung der die englische Regierung die in den zttzigen Etat enthaltener die Erklärung abgegeben, daß die russische Regierung sich nich unter den Litzteren gSö2ß Untersuchungsgefangene unterzubringen. Rach Geselsschaͤst nahezu eine Million Bücher verbreitet (993 64 Bände)

Dinge Platz greifen wird, wird . die öffentliche Meinung in vorgefehen. Denrtschland hahe sich alle Mühe gegeben, um Gnal teilnahmslos dazu verhalten könne, daß der Dalai-Lam a, Een Volkszählung, vom 1. Dezember igoß betrug die Bevölkerung und damit Tausende von Büchereien in allen Tellen des

Italien dahin kommen, der korrekten Haltung seiner eigenen offiziellen nur durch den Mund des Chefs der del. An il lg dern das geistliche Oherhaupt zahlreicher russischer Buddhisten, ab⸗ Preußens 9. zr Einwohner; legt man . Zahl. zu Grunde, Reiches begründet oder ihrn Erweiterung . Neben den

Welt zustimmen und einfehen, daß das Festhalten am Dreibunde im auch durch den Botschafter selbst zu versichern, daß die Ahten gesetzt worden sei. Die chinesischen Minister erwiderten, die so entfallen auf 190000 Einwohner 14180 (im Vorjahre 13577, Wander⸗ und ständigen Bitz llotheten, die ö. Gesellschaft . jur

icht tli wohlberstandenen Intereffe Itallens sie t n. Graf i nr, er. Deutschlands gänzlich mißberstanden worden feien. „Dies war uhr erwähnte Maßregel werde die innere Ordnung Tibets und die J. J. 1906 0 138,53), die sich in Zuchthäusern oder Gefaͤngnifsen Verfügung . richtet . e. 6, n, n,.

A ch am ches. klärte gleichfalls, die Vesserung des Verhältnisses zu Rußland sowie Dugh, fert, ein höfliches und freundliches Wort, und wir gen Lama- Religion nicht berühren. befanden. . . . . . zn die im Zeitraum von 2 bis Jahren in de , , l ö er

eine freundschaftliche Annäherung an England seien wünschenswert, kein Recht, es gering zu öᷣ Wir haben es nicht nötig, Millen Seit dem Beginn der Kriminalstatistik haben die Verurteilungen Bibliotheken übergehen. Die starke Inanspruchnahme er Gesellschaft

Deutsches Reich. jedoch nicht aus Herzensbedürfnis, sondern aus politischen Gründen gedankenlos wegzuwerfen. Deutschland konnte seine . Afrika. zu Freiheitsstrafen mit, ganz geringen Ausnahmen zwar nicht immer erferderte die ö K 23 ö . das ö

im Interesse der Friedenserhaltung und ruhigen Entwicklung der Ver⸗ nicht so schnell bauen wie wir, und wir hätten es im Jahre P ; c . . absolut, aber doch relativ abgenommen. Während die Kriminalitãts Jahr, für alle Gebiete der Gesellschaftsktätigkeit 4 O0 16. Druck⸗

Preußen. Berlin, 3. März. hältnisse auf dem Balkan. . . 44 13 . zu tun gehabt.. Schließlich ta? Ueber einen Kam 3 der . des . ziffer, d. i. die ger 3 ii . , mn . . 3. e ,, . ice str Tr gen; e, ; 3 ; 661 . 5 34 bdugh die Megierung, daß sie nicht langsamer vorgehe' Er h ini it dem Stamm der Zaer liegt folgende 1090900 Personen der strafmündigen, über 13 Jahre alten Zivil! von der Geschäftsstelle, Berlin NW. 2, Li .

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Im n Abgeordnetenhause stand . eine a Antwort auf gt ig ö. . . gt folg J Feil n e fn tn im Jahre 1882 759,5 be, zur Verfügung geftessft. e Adr

Jm e w, , wet, s,. ; ; . ärungen Veutschlands 6 Agence Havas“ aus C ne : heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge gestern die erste Beratung des Budgets auf der Tages⸗ chen. Bel niral Beres ford erklärte, es fei 9 Wah ö kJ an e, n. . die Kasbah́ trug, war sie im Jahre 1997 589, d. h. sie ist um 224 00 geringer. 3 . ; ö z er auch absolut erheblich, bon Kunft und Wissenschaft.

des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen, ordnung. heit gesagt worden, als man im März vorigen Jahres erklärt hätt. M 9 ff Tage stseß er ed Kre Seit dem Jahre 1902 sank die Zahl abe

ö . 3 * ; . n; 35 ; : , 34a hre ö. u,. Am darauffolgenden Tage stleß er am Ued Kremussch Sei dem Jahre 1902 jan 96 ; des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals der Infanterie „tach dem Bericht des W, T. B. betonte der Mrinisterprasident daß . das Land eine Krise in der Geschichte seiner. Marine gekommen 3. . Dörfer, n J. die . 6 Leutnants Megux fi Ass, 443 im Jahre 1802 auf 56 110 im Jahre 1907. Am stärksten Kaiser Friedrich- Museum h ie im Märzhef Amt von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der , von ö zunächst 6. . Notwendigkeit, die sei. Man sollte von Deutschland immer nur mit großer Achtung funden wurden. Moinier brachte den Bewohnern der Dorfer each zeigt sich die Abnahme der Verurteilungen zu Zuchthaus, die von Das . K . f . . Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen. staatliche ö arung uf die Grundlage eines Indgültigen Vor- Pprechen und nichts sagen, was eine Erregung hervorrufen könne, den . liche Verluste bei. Die Franzosen hatten zwei Tote, darunter einen 13 417 mit einer Kriminalitätsziffer von 123 im Jahre 1882 auf lichen Nachrichten aus den Königlichen Kun tiammlungen“ mitgetei J ? a. ; anschlags zu stellen, fing tlich ten und der Ziele der DVeutschlanz tue nur, waß zu tun es volltommen berechtigt sei. . Europäer, und 13 Verwundete. Der General hofft, daß diefe Lektion T7463 mit einer Kriminalitätsziffer von 17,2 im Jahre 007 der um wird, zu ,, . . ,, . 8e ein

( ĩ . ) f te 5 je (* 8 odge rj 7 . . * ( . . 1577 1 s 2241 5 J / ö j i j 3 M 9 F ö 1 .

K . , ., 6 fe n 6 . . die 1 . dann, daß die ö zu gering feilen und den Stamm der Zaer zur Ruhe bringen wird, und läßt gegenwärtig 59.3 0o gesunken ist. Aber . ir, . ö . . ö. . . e e gb ö. ö h aht en ö. hon e. . . 64 . en ich bem ihr . ) bie . . k aft nglan vi, n n merge mit dem ben,, von Torpedoboot seine Kolonne halten und die nötigen Vorarbeiten vornehmen, um in den letzten Jahren sta 8597 r nn dis j s n . Hir erfch rt Marn a gręgte Forniat 17 Runst Sas etta⸗ . . ; '. h . . g pee weh al ,. ö Begen= g törern, un iese Schiffe in ö die Nordsee nicht geeigneten . auch Kanonen heranzuziehen. 1991 auf 7463 im Jahre ö 3 4 rsache abon H r ed a , 49 J. Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sätze sowohl dur 6 be gesetzgeberische Maßnahmen a s auch durch eine Weise gebaut würden. Barnes (Arbeiterpartei) erklaͤrte, er werde J mehr in den günstigeren wirtschaftlichen Verhältnissen der letzten nicht günstig ist, und zwe M i ld si ; her hielten di einigten Ausschüsse für Justiz. Unparteiische, die berechtigten Ansprüche aller Volksstämme achtende für den Antrag Lough stimmen, da er der Ansicht sei, daß die Jahre oder in einer Steigerung des Rechtsgefühls in den breiten rund dar. Die Neuerwerbung zeigt den Maler in der Be— sizung; borher hielten die vereinigten usschüsse für Justiz⸗ d jed inseiti teieinfluß ent R = fla er Minifter Mitglieder . Schi 3 Volk i en di ihei ri dl ines Lieblingsvorwurfs; hat ihn Berenson doch nicht ohne

wesen und für Handel und Verkehr und bie vereinigten Aus Uund jedem einseitigen Parteieinfluß en zogene Verwaltung abzu— Aarmierenden Erklärungen der Minister und der Mitglieder de:. Schichten des Volkes oder in den gegen die Freiheitsstrafen gerichteten handlung seines ieblingsdormurfs; hat ih s 4 schüsse für bas . s nd für Rech ö 6 chwächen. Sie werde ihr Bestes kun, um die freundlicheren Aus⸗= Dpposition im bergangenen März unwahr und ungerechtfertigt gewesen z N icht Angriffen der neuen Strafrechtsschüle liegt, mag hae n ef. sein. Recht den Meister deb. heiligen Franziskus genannt, nach seinem üsse für das Seewesen und für Re hnungswesen Sitzungen. irn, nr ih 4 ß . ö in n ag ,, weiteren Verlauf der Debatte erklärte der Parlament - Parlamentarische Nachrichten. Jedenfalls ist die ß davon ein erhebliches . der Ge⸗ 5 . n n n 55 ĩ 6. , . . , * . a K 3 ö; . , ö. . , . aum . . . ö , . ; Die Schlußberichte üher die gestrigen Sitzungen. des de hm n wn k ö. . lc —̃ m e aße il ell. selten geschisberte Szen. mus dem Ju . ö. . eltener Einmütigkeit eingesetzten nationalen Ausschuß des Abge- Aber sie müsse für die Sicherheit der Natiolteun, weitesten Umfange Reichstags und des Ha ußes der Abgeordneten befinden Anwächsen der Verurteilungen zu Freiheitsstrafen bemerklich. Es (eben des Heiligen: den Augenblick als er h allein in einer Kirche Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ ordnetenhauses . sich in der Ersten und Zweiten Beilage. betrug. der tägliche Durchschnittäbeffand in den zum Hesssrt des die Meffe anhörte und den Ruf Christi, ihm nachzufolgen, in . Ministeriums des Innern gehörenden Strafanstalten Guchthäusern) empfand. Sassetta hat die Szene in elne Kirche verlegt, die fre

ö. 4 ] ; z 9. e m ig rh ö . Sorge tragen. zur Syrienreise vorgestern von Konstantinopel na Smyrna des ihm vorliegenden rei ichen Arbeitsmaterials und insbe—⸗ Schließlich zog L sei 2 zurück . E De ĩ in seiner ĩ 47.) Si ͤ ö. * . in See gegangen. . . sonreren det Mleneennegs wnabänderlichen nationalen Häegien ns wurde ö d elcher ö n , . 3. 3 uns fösfängnisenz welche, teßteg. wie con eingang bemerkt vor. dem, Dome ven Siena nachgebihet ist. Pas wild 3 hne fh „Sperber“ ist vorgestern in Duala vorlagen die , , für eine dauernde und ungestörte Tätig⸗ ) Frankreich d N. . 9 des Et 1e 6 das Reichs amt des nehmlich zur Vollstreckung der Gefängnisstrafen von längerer Dauer dürch eine interessante Raumdarstellung und, eine db n, (Kamerun) eingetroffen und geht am 6. März von dort nach keit an den parlamentarischen Stätten zu schaffen. In bezug auf die K ö . ö k Ne Spezia ratung es ats für 8 * 98 8 dienen: heitere Farbigkeit aus. Seine Größenverhältnisse 47 m ho Libreville (Franzöfijch Cone) 6. ö. . Aufgaben des Hauses wies der Ministerpräsident hin Die Deputiertenkam mer. nahm gestern das Finanz ⸗· Innern fort. . . ; a. in den Strafanstalten 1907 10 958 Männer und 1004 Weiber, 3335 em breit machen eine Zugehörigkeit zu dem in größeren Maßen. . Französisch⸗ 9 See. guf das Problem der Alters und Invalidenversicherung fowle auf die gesetz an. Caillaux rechtfertigte, wie das „W. T. B.“ Bei den Ausgaben für das Oberseeamt und die . . 1965 16 484 ö. 977 gehaltenen Franziskusaltar von Borgo S. Sepoleryo züwahrscheinl ich; Notwendigkeit, die Budgetkrise einerseits durch Vermehrung der Ein⸗˖ meldet, des längeren das Finanzwerk dieser Legislaturperiode Seeämter wies der b. in den Gefängnissen 1567 777 s 35 ö auch dem Stil nach ist es näher mit einer in Siena befindlichen nahmen, andererseits durch Ersparungen dauernd zu beseitigen. und erörterte die Gründe der gegenwärtigen Finanzlage Frank- Abg. Sch wartz⸗-Lübeck (Soz.) erneut auf die Reformbedürftig ; 1968 8396 ö 6371 5 Anbetung der Könige“ verwandt. Fast gleichzeitig sind kürzlich nsbesondere werde eine entspre ende Reorganisation der reichs. ; : ; keit der Seemannsordnung hin. Wiederholt habe der Reichstag An⸗ Cntsprechende vergleichende Angaben über 8 taglichen , , zwei Gallierdarstell ungen ins Antigua r in in gelangt, die Sachsen. n n,, ö 1 ö Es kämen hierbei, so führte der Redner aus, in erster Linie die träge angenommen, die . in gleicher ichtung bewegten,. Die Binnen , . ö. ö der uftiz en walfs e henden uf ö,, sind, . ö. lte Cee e ae. face . Bar⸗ ö Agb fit Heer und Miri e beach eee ka, ,, e , ,,,, . 6W. T. B.“ in ihrer gestrigen Sitzung einen freisinnigen⸗ M urückzukonmmen. Der K. hob weiter die Vorlage . . . 6 i, rn, n rl, , n. . , seiner hhef e ee. werd es kene Feshhlechker zusammen os, sri Köefsngeng (im Poriahre runxꝛ Die Hionng G. 13 mn hoch) ist ein ker io erhaltenes Stck von Antrag auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, betreffend bie ndig, itglienische Rechtsfalustüt hervor, durch die ein un— . oʒialer . . unn *. ö, , Stellung im Arheitsbertrag müffe frei sein. Für den gesamten Schiff⸗ n,. bon, denen otbtß (ö. Vors. 7779), also etwas mehr als einer bei so kleinen Bildiverken feltenen Lebendigkeit der Auffassung Neuregelung des Beamtenrechts, einstimmig an⸗ Ficklicher Schwebczustand be tigt werden i ferner zie Shiff. ken Volk schulunte bricht n⸗ Wie solle, diefes finanzielle Problem gelöst fahrtabetrieb müsse staatliche Aufficht Platz greifen unter Mitwirkung ein Viertel, Untersuchungegefangene waren. 36 . und inzividuellen Art der. Durchbildung. Die Patina ist dunkel. genommen, ebenso einen konservativenationalliberalen Antrag. , 1 , mn fie, und südamerikanischen Dienst werden? Die Kammer habe die Finkommenfteuer angenommen, fie ben Personen aus dem Seemannsberuf. Ein Reichsschiffahrts amt Der Charakter der 3 unter der Derr grün mit vereinzelten dunkelblauen Flecken und weißlich grünen Stellen. betreffend die Einsetzung einer Kommission zur Vorbereitun om le Notwendigkeit. . i affung einer endgültigen neuen solle auch der Vermögensfteuer zustimmen. sei zu errichten, und Streitigkeiten aus dem Arbeits? unk Dienst⸗ schaft des heutigen Strafrechts 1 der ge enden techtsprechung der Torgques und Leibgurt sichern die Bedeutung der Figur als Gallier; einer Reform der inneren Verwaltung.“ Zu beiden tin e ,, Für, die Bewältigung giner derartigen? Fülle von Schließli ja 6 , 284 verhältnis seien vor besonderen Seemannsgerichten nach Analogie der sibe wie srlüher bleiben, Nach Musweis ver verhängten Strafmaß auch der mit Hörnern geschmückte Helm paßt dazu; aber der Kopf— -. . e . g. 4.2 Arbeiten sei die Lufstellung eines in fich geschloffenen Arbeite Schließlich nahm die Kammer mit 446 gegen 67 Stimmen Gewerbegerichte zu entscheiden. Nur auf diesem Wege werde es ift die Zahl der gefährlichen, raffinierten Verbrecher verhästnismäßg typus zeigt, obgleich berschieden dom rein Griechischen, nichts pon trägen hatte sich die Regierung zustimmend geäußert. pbregramms, die Schaffung des Beharrungzuflanbes in“ natkts— das Budget im ganzen an. Als nach der Abstimmung über auch gelingen, die ungeheure Zahl der Seeunfalle zu vermindern? gering; von den üg lim Vorjahre 1907 3745 neueingelieferlen 1. ethnographischen Eigenart und ber barbqrischen. Wildheit, die Hessen. hglsn Fragen und der von einer faltgefuigten Mehrheit bekundete das Budget die Tagesordnung Festgesetzt wurde, kam es zu Leider habe das Haus gestern' die Resolution Albrecht, die diese Maͤnnern waren nur 294 (. Veri. 2435) u (d bis 10 Jahren, 42 (26 zu man bei den Gallierbildern zu finden gewohnt ist, die mehr oder Die Zweite w itt , Ville zur Arbeit unbedingt, notwendig. fe lermit würde die sicherste erregten Zwischenfällen. Die Kammer beschloß, den ganzen Forderungen erhebe, ohne daß eine Begründung derselben statt⸗ 10 bis 18 Jahren, 7 zu über 1 Jahren 19 (615 zu, lebens lang⸗ minder mittelhar auf die pergamenischen Sieges denkmäler zurückju⸗ ; Die Zweite La mmer ißt gestern vormittag wieder zu⸗ Bürgschaft für eine bessere Zukunft geschaffen. Der Ministerpräsident Donnerstag und den Freitag vormittag der Beratung der Schul gefunden hätte, abgelehnt. Die Verluftziffern an Mannschaft und licher Zuchthausstrafe verurteilt. Von den 397 (. Vor. 392) neuein. führen sind. Nach der ganzen Stellung des Bildwerks könnte man sammengetreten. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung schloß mit der Versicherung, daß das Haut bei allen, guf positive gesetze zu widmen. Viele Abgeordnete protestierten lebhafl und Hut infolge bon Schiffbrüchen seien Jahr für Jahr (norm, gelieferten Weibern waren nur 8 (9) zu 5 bis 19 Jahren, 2 ) zu 10 bis an einen Krieger denken, der in der einen Hand den Wurfspeer machte der Staatsminister Dr. Ewald der Kammer Mit Arbelt gerichteten Bestrebungen auf die wärmste Unterstützung der schlugen auf die Pulte. Schließlich müßte der Präsident um Ein, großer Teil der Schuld liege ber den Reedereien, die 15 Jahren lim Vorjahre auch 1 zu lebenglänglicher Zuchthaus strafe) schwang, während die andere einen Schild hielt. Gegen diefe teilung von den Veränderungen im Ministerium und stellte Negierun ählen, könne, die keinen anderen Wunsch habe, ais aß! Uhr Nachts die Sitzung aufheben.!“ . Schiffe üngenügend auernsteten und, ungenügend bemannten; off berurtesst, Diebstahl im Wiederholungsfalle, wozu bel den Männern AVnnaghnie jpricht aber der Umstanb, die Hand, die nach ihr den neuen Minister des Innern Freiherrn von Hombergk NResterrei 8 Vollshaus ire ler Stätte werde, * die i, . aller ; . l . ö lasse man auch gänzlich seeuntüchtige Fahrzeuge auslaufen. Sittlichkeit verbrechen kommen, führte an erster Stell zu Ver— ihr den Schild fassen sollte, in den fast ausgestreckten Fingern einen zu Vach vor. , , Arbeit vereinige, zum Wohle und Gedeihen Rußland. . k . . . 1 Daten 34 . e nn, . 2 ö e,, r rn gn , , . 3. J. so ee ll tgf ausge beit it Tdaß N . es W. T. B.“ dachte der Minist = ; ; ö . ) 2 8 N. * 1 ö . unfalle der letzten Fahre und über die Bemannung und Ausrüstunt der geistig 1 we en w ers un oziglen Clemente, elde alle er sicher eine besondere Bedeutung gehabt haben muß. Man kann Dr. , . , ,. ö er ant r n e, m: Der Abg. Dr. Kra marez3 erklärte im Auftrage der Varlgmen 1 ö Prasidenten) des sinnischen Landtags ist * der deutschen Kauffarteiflotte. Die Zahl der Sffiziere fei viel ö und in ihrer Vereinigung eine wachsende Gefahr für die öffentliche . Gegenstand nur als 3 deuten und muß dann ministers Dr. Gnauth und gab feinem Bedauern darüber Ausdruck, tarischen , * n . = 5 , fir, . i .. özufglge⸗ der la ungfinme,. Spinhufvud, zum groß; auf 42. Mannschaften entfglle bereits enn Offibier. Das Sicherheit, Einhalt zu tun durch teils eityeise, teils dauernde Aut. annehmen. bie Nechte habe die Schleuder geschwungen, obgleich die daß dieser angesichts der finanziellen Lage geglaubt habe, von , i, zur . aner, . ,. System fen Vizetalman der Sozialdemokrat Tan ner und zum zweiten Material der Verhandlungen der Seeämter und des Oberseramts heidung aus der Gesellschaft, sind das , Strafrecht und die ganze Körperhaltung hiermit schwer in Einklang zu ö ist. Das seinen Amt, zurücktreten zu müssen. Es fei zu hoffen, daß n, ie lg unn ch . , de Vizetalman der Schwede Sederholm gewählt worden. . spreche eindringlicher als jede andere Begründung für die Forde— Nicht sprechung leider faußerstande , zu begegnen, Figürchen soll in Rem gefunden fein, und man wird es einer italie= in Zukunft gelingen“ werde, unter Bchchränt ll. Rn auch die ebtigen, Crtlärungen. ,, . in, , Zu unf , tali ö. rungen des sozialdemokratischen Antrags. Heute sei der einseitige ürfte der Vorentwurf Tur einem deutschen Strafgesetzbuche nach dem nischen Werkstatt zuschrelben können. Es scheint eine Gallierbildung 8 J nicht solche Ausblicke eröffnet hätten, die auf die Stellung der Slavischen Italien. . Einfluß der Seeberufsgenossenschaft, die doch lediglich die Unter— Vorgange anderer Kulturstaaten bemüht sein. Wie die wiederzugeben, die entstanden war, ehe

E rfni ss 3Io z j 3 js Gnnstsar sofe 9 85 Bedürfniss das Gleichgewicht im Staatshaushalt wieder⸗ i. , , . 5 F . ; ö . 6. die glich t . I . 2 ĩ ehe die Künstler am Hofe Attalos 1. ugewinneh u zu einer den Zeitvvmrhältnissen angepaßten . Hh. regierung ö ö Hie erlag der eg en nnn ( In der Deputierten ka mmer gab der Schatz minister nehmerinteressen wahre und alles aufbiete, um die Seeleute im bersone susnahme der Zuchthausgefangenen zeigt, i. die land⸗ von Pergamon den maßgebenden Typus für die Darstellung dieser staͤrkeren Schuldentilgnng zu gelangen. Der Minister des Innern . . hn , edlche i, . als, die größte Salg ndra gestern ein Exposs über die fin anzielle Lage Lohnkampfe zum Unterliegen zu bringen, allmächtig. Trotz der wirtschaftliche Beroöllerung viel geringer an Verhrechen be⸗ Barbaren schufen. Das Terrakottaköpfchen (6 em hoch) ist der stark ver⸗ Freiherr von H om b ergk zu Vach erklärte sodann, er sei sich der 683 a,. . 6 ich ö. 36 . , ,,,, . da Italiens und über die Vorschläge der Regierung für das . Bestimmungen über. die 6 iefladelinie würden häufig überbeladene, ja teiligt als die industrielle. k den. 4418 WNeueingelieferten stüůmmelte Rest eines viel bescheideneren Kunstwerks. Der aufwärts⸗ schweren Verantwortlichkeit der ihm gestellten Aufgaben voll bewußt eine Partei nicht imstan 9 ei, diese . age als Basis der Ver⸗ laufende und für das kommende Finanzjahr z . völlig auf der Seite liegende Schiffe aus den Häfen gelassen, und entstammten 678 dem landwirtschaftlichen Berufe, dagegen blickende Kopf zeigt trotz seiner Klarheit alle Merkmale barbarischer und werde bestrebt fein, die guten Beziehungen zur Kammer, die handlun 3 ,, ,, den Rschechen) 2 be⸗ Nach dem Bericht des ‚W. T. B.“ führte der Minister aus keine Behörde sei da, das zu verhindern. (Der Redner ließ Pmaoto⸗ 2667 den. Berufsgruppen Industrie, Handel und Verkehr. Wildheit: das mit Kalkwasser getränkte borstenartige Haupthaar, das

( 3 . l J ? ( z . eche 5 ' 8⸗ 3 8 . 2 8, are 5 2 6 3 * 2 1550 5 Tis 23 6 (63 1080 ie efꝗ 18 s ö j 2 1 87 2 . 5 Rox 2 I R 2 eo stri cho ir 9 rf 2. s⸗ unter seinem Vorgänger bestanden hätten, allezelt zu pflegen und fort! deute . durchaus mir ö. . , 66 Aue daßnsich, aus dem Bupget von Hos sog ein tätfächlicher Ueberschuß von sraphien solchet überbeladenen Schiffe auf den Tisch des Hauses Rieder= e Dig; Gefingnisinfassen sind ihrem Charakter nach die gleichen wit Ther den Kopf nach hinten gestrichen ist, den dürftigen, struppigen ö oll ) / J einandersetzung aus dem Wege gehen wollten. Bei den Verhandlungen ö ; . 4 h z ; legen.) An einschränkenden Vors hriften lasse es ja der Lloyd icht in den Vorjahren. In sämtlichen preußischen Gefängnisanstalten ist Backenbart d den kräftige Sch bart, die twas h e stark zusetzen. über die lichkeit einer Land ssession in Böhme , . * 24 Millionen ergeben habe und für das Budget von 1909.10 ein Ueber⸗ legen.) 2 (hranltenden Vorschristen lasse es je Der Lloyd nie . . ü . Backenbart und den kräftigen Schnurrbart, die etwas hageren, star

über die Möglichkeit einer Landtagssession in Böbmen wäre beiderseltss, E hong erg ich ur, we, e , ö. e. . fehlen, aber ob die Offiziere auch nur in der Lage selen, sie aus, die Zahl der Jugendlichen zurückgegangen; einmat hat die Zahl gefurchten Gesichtszäge mit Ter miert en, zurückweichenden Stirn /d 8. ind na tli in tsch hischen Kreisen, der ernste Wille vo hande . schuß von 30 Millionen zu erwarten sei, obwohl es notwendig gewesen , . 66. ö . . 16 . r , , r. 9 j 1 , n. gesur zuge n gen, zurue en Dur den Samburg. und namen schechische ben ernste Wille vorhanden gewesen, ; ; zuführen, stehe auf einem anderen Blatte— Gehe ein Schiff ver, der jugendlichen Verurteilten über Haupt und besonders diejenige der vorstehenden Backenknochen und der wulstigen Unterlippe. Die Be⸗

über das Problem des nationalen Streites zu verhandeln.

J

J Was habe wäre, im Jaufe des Jahres einen Nachtragsetat von gl Millionen an. loren, so werden stets Behauptungen aufaestellt ee se6ß ef! 1. Gefängnis Verurteilten abgenommen, zum anderen ist von der . leich er Für das * Rufer ftickfaßbineft KSt, P B er Dr. B eierte gester! ; ; atio , , ü. ö h. en. Mit diefen Üeßerschüsfen Jud 3 . en dren, so werden stets Behauptungen aufgestellt, es sei seetüchtig, gut zu Gefängnis X rurteilten abgenon 3um ren ist malung ist leidlich erhalten. Für das Kupferstichkabinett hatte , an nnr, . . ,, ö , ner r n dre en finde i r, . , . , i. und nur ein n oder ,, her n n in , , irg F. e, ,. . auf einer Amsterdamer Auktion eine Anlaß erschienen Mittags im Rathause das Konsularkorps wann. 5 zu , d. Der Redner berwahrte sich senen 66 6. ir . beben im Jahre 1908 verurfacht habe, decken können. Ausgaben, die Or , n,. . n es verschellen e. Solche gun, n,, , * . 2 , a in meg een 6 Diem arg ndts⸗ , men, nabe erstanden; unter Führung des englischen Generalkonsuls Sir W. Ward, ,, Zweifel und gegen die , 6. ,. Ie rie nnn gemacht ö habe ohne zu nenen rreditforderungen ihr! c erf mt, . 1 , . . fllistfn ö. e, f hon gen ö . . . enn n,, . irn ö r,. Vertretungen der, hamburgsschen Geistlichkeit, der Kaufmann. Rebe * äche Rritik und giklärte, die Tschechen fein bereit, mit den . M'rck nen,, G, . , . ; . rand Es- Schluß ziehen wollen döß die im Jahre 1666 einge. fönsiigkü rn! einige Kinder im Hinte gru nter e' e teh wl . schaft, der Handelskammer solbie zahlreiche höhere Reichs- und Deutschen ernstlich zu verhandeln. Die Deutschen würden aber von ) h fi ö 1 , für ö. . (Schluß des Blattes.) führte Fürsorgeerzlehung ihren Zweck! namentlich bei ben? zftuün zichungsföene. Die Cchthelt bes Bla tern tere bsh dstre, e. hamburgische Beamte, um den Jubilar zu beglückwünschen. Seine ihnen. nie etwas erzwingen. Die Tschechen hatten immer Treue gegen gaben für Volke sch lehr un We g n rigen hn Klassen verfehlt habe, und will diese wieder, wie vorher, lediglich im geringften bezweifelt, bis in der Nationalgalerie in Budapest ein Majestät der Kaiser sandte ein Glückwunschtelegramm und die Länder . ,, Krone ö c. Jtäger Jewiesen, einen , Dennoch könne man auf einen Ueberschuß k von 8 Millionen stra rechtlich behandeln. Auf. den Erfolg dieser Behandlung wirft ähnliches Blatt auftauchte, das C. Dofstede de Gregt als befser gerechnet ließ Dr, Burchard, durch den preußischen Gesandten Grafen 5 , ,, ien . lc n ng g, tenen. Vie finannielle Wagen Fil fun erer m chr n n, . . iade sen ein Schlaglicht die Tatsache, daß von den 16 . kennzeichnete, während er zugleich daz Werliner Blatt durch den Zusatz Dötzen sein Bildnis überreichen. Ferner gingen vom Neichs⸗ 5 , . .. kulturelle und . ,, Ebenso sei die Lage deg, Schatzes zum erfsen Male, so weit a , . BVolkswirtschaft. er n en e fen nt, , ne 13 ir soren , ö , , . . kanzler Dr., von Bethmann Hollweg, von dem sichsischen Desterreich dürfe nicht slavisch, aber auch nicht! den sch . es überhaupt italienische Finanzen gäbe, ausgezeichnet zu nennen. Die Insassen der preußischen Strafanstalten und Ge— erßiehung? und die stinft echt liche Behandlung der Jugendlichen sind e rm ,,,. beer Gre deen m

3

k

C* in; stor GSrafko 161 6s I i5ßho . z * 1 Is 3 j 2 N 2 3 8 358 5Mο0. S 59 . 4 ö r w w 1 h 2 Jg ö 69 Sünrsmsnser Srafen. Kikthunnt van astäbt, vom JäheckLer S lan ö, , ncht dan, za. et , gt am , efr alten an g erte gen, n, fängnisse im Rechnungsjahre igos oz. fen, nnr, ain kleines Stiick auf dem großen Söebicke ter Jugen ür Professor, Spinger, der sie kritisch besprickt, kommt zu dem Ergebnis,

a n, . . . ; r . Pie Ff che ö ö af ,. der Fälligkeitstermin der 3,65 prozentigen Eisen . . ; . , , 6 az ff, 6 . . 26 . ̃ 231 ; w Senat, dem Bürgermeister Marcus⸗Bremen und Anderen Rhein“ zu stehen. Die Tschechen seien bereit, dieses Stgatwesen, bahnzertifikate am * Fund anf C müffe ,. . Seit kurzem liegen die „Statistik über die Gefängnisse der sorge überhaupt, „kein isoliertes Problem der Gesetzgebung und Ver. Laß die Zeichnung in Budapest eine Kopie bon fremder Hand nach dem

wenn es nicht eine wahnsinnige deutsche und magyarische Politik 53 h zn Justizderwalt in Preußen“ und die ‚Statiftik der n, ,, . , 6 6 . 96. Betrage von 330 Millionen vorgesehen werben. Bie Re ierung hätte Zultizterwaltung in Preußen, und die „Statistik der zum Ressort des 1 nn! gr ee e, * ner Brig ; n. be ; ] , ß . 3 ug. . 3 sich die hierzu notwendigen a durch e eld . * , . Königlich preußischen Ministeriums des Innern gehörenden Straf⸗ . , , , 1 K . Dr. Schäfer über altägyptische Zeitme fer? Ueber ikre Ge⸗ Staate wesen under l finn ür der unerhörten öster⸗ Sheet Gr 8 Gef . erf em, G. anstalten und Gefängnisse! für das Rechnungsjahr vom 1. April Baernreither: Jugendfürsorge und Strafrecht in den Vereinigten schichte hat erst das letzte Jahrzehnt Einige Klarhei gebracht. Den reichischen Politik gegenüber den Südslaven sei es zuzuschreiben, daß . Grund des Gesetzes von 1503 verschaffen können fangnisse“ f mungsje bte nige ; ch

waltung, sondern Kulturaufgaben, Aufgaben der Erziehungspolitik, Berliner Original sei. In demselben Heft schreibt der Profeffor

Gratulationsschreiben ein.

. ge ; . d ze gezeigt, daͤß diefe Papiere elm! Wubstrmn 1L9os bis 31. März 1909 vor. Die Zahl der in den Anstalten der Staaten von Amerika. Leipzig 1905). J ersten Anstoß dazu gaben zwei kleine Werkzeuge der Berliner Samm⸗ eg ,n, Hin ee r r genorden wäre, wicht belichl fen, 3. 5 , n ee i fen ; Verwaltung des Innern untergebrachten Gefangenen bildet, o be 2 Der Für sorgepfley füt Cen Cn gegen, wird ffit 13063 ven der lung. Vie Her t, Täle ef den Sohne eines ägyptischen Prinzen Oefsterreich⸗ Ungarn. Hoffentlich werde es . avischen Union gelingen, dem Zprozenkige amortisterbar? Sch̃ ihtit 6 nl kit Sl n bis deutend sie immerhin ist, doch nur einen kleinen Teil der Bevölkerung Verwaltung besondere Alufmerhsamkeit gewidmet; nur e darf man hoffen, gehörten, bestehen aus einem schmalen Brettchen mit Visierschlitz und Das österreichische Herrenhaus hat in der estri e, nn,. z Reierungesgs 5 1 En dec n machen. 160 Francs auszugeben, und zwar in den durch das Gesetz von 19565 der. preußischen Strafanstalten und Gefängnisse; der weitaus zi inmgl Besttaften zu gr bentlichen Gliedern de; Gesellschaft z machen. gus feinem, elfenbeinernen Griff, von dem eine Schnur mit einem

a, Ms (o stenr gichi sche Herren haus ber gestrigen Der Abg. Stölzel polemisterte legen die Ausführungen des Abg. vorgesehenen Fällen und in den dort festgelegten Grenzen! Die Er größte Teil befindet sich in den Gefängnissen der Justiz. Diesem Zwecke widmen sich die in den einzelnen Provinzen eingerichteten Lot herabhing. Daß diese sicher zusammengehörigen beiden Werkʒeuge Sitzung das Rekrutenkontingent in allen Lesungen an⸗ Kramarcz und bemerkte, der er, ram gret als Fusturidee verfolgte haltung einer foliden Finanzgebahrung . linz fn in Denk berwaltung. Zum Ressort der Verwaltung des Junern gehören die Zentralstellen, die mit rlaubnis der Behörden Delegierte in die An- astronomischen Zwecken dienten, zeigen ihre Inschriften. Es arbeiteten genommen. 2. ; . eoslabismus laufe in Wirk ich eit auf, den Panslavigmus hinaus. als ein Grundsatz der Ctanthpolffit elten, der durch die Partei sämtlichen zur Vollstreckung von Zuchthausstrafen bestimmten 32 Straf., stalten senden, um durch Rücksprache mit den Gefangenen in den Zellen immer zwei Personen zusammen, jeder mit Tot und Visier⸗ UrIm Laufe der Debatte begrüßte der Graf Lg tour— ,, B, Die Deutschen Desterreicht . . dentschen und staatlichen gruppierung nicht beeinflußt werden 3 aber ohne Zw fel uff anstalten, ferner 21 größere Gefängniffe zur Aufnahine von Gefängniss, diesen den- Weg in geordnete Verhältnisse zu bahnen. Fürsorgeorgane stab' versehen / Sie stellten sich gegeneinander in einem zufolge, wärmstens die Anbahnung freundschaftlicher Beziehungen zu Standpunkt zu besorgen, da gie vom Panslgvrsmut umklammert man sich neuen Ilitz gan gegenuber Zurückhaltung gu fe . . . Haft⸗ und Untersuchungsgefangenen, vornehmlich aber zur Vollstreckung dieser Art sind Geistliche, Gemeindekirchenräte, religiöse Genossen⸗ auf fester Verabredung beruhenden Abstand und in bestimmter Haltung Rußland, mit dem Desterreich Ungarn durch dynastische Beziehungen, würden. Derjenige tue Unrecht der 84a das Bündnis streite, das Schatzminister schloß nit orten rühmender , . für die der Gefängnisstrafen bon längerer Dauer und in den früher franzö schaften und Fürsorgevereine, deren Zahh im Berichtssahre 451 betrug auf, der eine im Süden, der andere im Norden, die ve ß chter Erinnerungen an alte Bündnisse, und Waffenbrüderschaft berbun den Lurch mehr als J Jahre nicht nur g oöhmen, sondern Europa den innere Krast Italien, unte scrrerhel dienen A i , . sisch rechtlichen Teile der Föheinprobsn; (am 31. Mär, Hog) noch Mit inem; Gäsamtpermögen von 726 36 eite mn dltzrtätzung der sinänderzugefehrt. Ber idliche sehte dann den Visierstab ans Auge i. Der Redner bedauerte die Verquickung der Erhöhung des Frieben bewahrt habe. patriotischen Werke ihren Leer zu leihen. ö . 49 kleine sogenannte Kantongefaängniffe, die amtsgerichtliche Unter⸗ Vereinstätigkeit ist in den Etat des Ministeriums des Innern die sieß das Lot mit hochgehebenem Arm vor sich herabhängen, fodaß

Vekrutenkontingents mit dem Wehrgesetz und betonte, daß die Die Verhandlungen wurden hierauf abgebrochen, und das suchungsgefangene sowie Strafen pon nicht mehr als 14 Tagen ver-, Summe von 34 000 M eingestellt. Schlitz, Lotschnur und Polarftern in einer Linie lagen, und richtete Schaffung eines qualitativ und quantitativ ausreichenden Berufs⸗ Haus setzte die Verhandlungen der Dringlichkeitsanträge fort. Montenegro. . büßende Haft und Gefängnisgefangene aufnehmen. Dem Justiz⸗ k seinen Partner so ein, daß die Lotschnur durch dessen Scheitel lief. unteroffizierkorps eine unerläßliche Vorbedingung der zweijährigen ; ö Der Fürst Nikolaus hat, „W. T. B.“ zufol den ministerium unterstehen alle übrigen Gefängnisse Preußens, deren Legte der Nördliche dann auch sein Instrumenkt so an, daß die Lot⸗ Hienstzeit bilde, Graf Latour trat. für die Ausgestaltung Fer Großbritannien und Irland. ulser nn 6 trol aus hat, „W. , m öufolge, an den Zahl am 31. März 1969 loßi' betrug Karunter 39; Hefang⸗ Zur Arbeiterbewegung. schnur durch den Scheitel des füdlich Sehenden lief, fo konnte er be- Marine sowie für die raschest; Ausführung der dalmatinischen An— d gestern die Berat e ee seaiser von Oesterreich ein Telegramm gerichtet, in dem er für . nisse mit einer Besegungsfähigkeit von weniger als 56 Köpfen). Der französische Minister der öffentlichen Arbeiten Millerand, obachten, welcher Stern in dem Augenblick gerade durch den Meridian we Akt 1 almgtie Im Unterh au se han Ne. eratung des Marine⸗ die Entsendung eines Geschwaders in die Gewässer Montenegros * In den dem Minister kum des Innern unterstellten Anstalten der die den Lokomotivführern! und Heizern der Staats“ des Srtes ging. Nun gab eg Listen, die für das ganze Jahr die im Beginn

Der Eisenbahnminister Wrba erklärte, die Regie⸗ nachtragsetats auf der Tagesordnung. und die dadurch bewiesene wohlwollende Sympathie und wert⸗ waren im Rechnungsjahre 1908/09 insgesamt ibi? Gefangene J bahnen (ogl. Nr. 523 d. Bl) gemachten Zusagen durch Erlaß be. einer jeden Nachtstunde im Meridian eines Ortes stehenden Firsterne ber=

ö /

schlußbahnen ein, ohne welche die Aktion zur Förderling Dalmatien nutzlos bleibe.