1910 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. SEtatistit und woltsmwirischaft. 3 weite Beila ge Dee , , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

an einem der letzten Tage des Monats Jan uar 1910

m Großbendet im Kleinhandel . * 54. Berlin, Freitag, den 4. März 1910.

für 1000 kg 5 ö . für 1 Kilogramm ]. a w . . . J ö. Handel und Gewerbe. Unternehmungen und Kommanditen 6 840 539 M (7 407 841 46). Der 532 290 Kr. (im Vorjahre 519 514 Kr.) zu dotieren, dem Pensions⸗ . l der Ersten Beil Gewinn auf dauernde Beteiligungen bei fremden Unternehmungen ent⸗ fondtz der Angestellten 400 090 Kr. zuzuweisen, eine Gesamtdihidende (Schluß aus der Ersten Beilage) hält die hierauf entfallenen Dividenden für das Jahr 1908, wogegen von 7d M gegen JI oυο im Voriahre zu verteilen und 1536793 Kr. Neugründung von Aktiengesellschaften in den Ver— die Ertragnisse für 1955 dem ꝝnächsten Jahre zügute gegen 1507 524 Kr. im Vorjahre auf neue Rechnung vorzutragen.

; einigten Staaten von Amerika 1909. kommen. Nach Abzug der Unkosten verbleibt ein Ge⸗ Wien, 3. März. (W. T. B) Ausweis der Dester⸗ . Sofern man bei der im verflossenen Jahre erfolgten Neu⸗ winn von 36 08 768. S6. (gegen 33 666 994 66. im Vor— ih n arischen Bank Vin W. Februar in Kronem. Aründüng von Aktiengesellschaften in den Vereinigten Staaten von jahre). Es wird vorgeschlagen, 1732267. 96 auf Vanlgehãude , 3a . chen den' land Pom 73. Tebrugr. Ntotenumlguf u erika nur folche Unternehmungen berücksichtigt, die in den Ost⸗ 1505 20700530 6 und 674 884 ½ auf Mohilien good. ol5 112,10) 19581 61 00 (Zun. 113 334 000), Silberkurant 319 166 000 (Abn. m bers i Pr . staalen mit einem Attienkapital won mindeslens e 1 600 0h0 Boll. in. abzuschreiben, 406 606 6 für Talonsteuer zurüückzjustellen 2 92 163 0 207 900), Goldbarren 1 367 766 960 (Übn. 2 763 Oö), in Gold Memel 3 380 11 Königsberg i. Pr ier worden sind, so stellt sich die Summe dieses Gründungs⸗ (1908 1 867 085 66) der. ordentlichen Neservf B zu üherweisen, zahlbar Wechfel oo C0 00 (unverändert), Portefeuille 477 002 000 Tilsit ; . 456 Vr ll 9 i. Pr. . ; ihlapltals auf 1 566 989 009 Doll. Wie sich diefe zu den Jahressummen 2200 009 „66 zu Gratifikationen an die Beamten, g00 000 M für Hunt Sz Jo), Vomnbard 3 276 6b Jun. 3 O), Hypo— Allenstein ! 491 1 Tilsit k 3. ( ö. seit der Wende des Jahrhunderts verflossenen Jahre verhält, er⸗ den Pensionsfonds zu verwenden, ferner 1240/0 Dividende zu verteilen öhekendarlchne Ih9 534 ohh (Äbn. 63 0600, Pfandbriefeumlauf Danzig 16 ö 430 16 Allenstein ( ? ? t aus der nachfolgenden Aufstellung: und 1165 961 S (i908 1 1850 942 M) auf neue Rechnung vorzutragen. 2ön , bo (un. 18 000, sseuerfreie Nötenreferpe 15h Gz Goh

Graudenz —; z 530 , ; 2 Gründungskapital Gründungs kapital Durch die obige Zuweisung erhöhen sich die bilanzmäßigen Reserven bn 1I5 3ob dobʒ. Berlin .. ; 420 z Gsraudenz ; 1909. . 1566 989 990 Doll. 1904. . 1003 542 200 Doll. auf 62,86 o /o des Aktienkapitals von 209 099 990 M66. . zende n Tz. März. (B. T. B) Bankaus weit. Total. Potsdam 456 Fre hh ö ( ö 965. 9 , 1998. 1 6h G6 ohn In der gestrigen Sitzung des Aufsichtẽ rats dir Dresdner reserdeß n Tr zg og. älbn. 1 15d G6) Pfd. Sterl., Noten. Brandenburg g. Havel 1. ! 600 J i567, , 1459 336 ob, 190. . 2517 473 669 Bank wurde laut Reldung des. W. T. Be die, Bilanz für Joo) aunnlauf 28 65 C00 (Jun. OI GM Pf. Sterl, Barvorrgt Frankfurt a. Oder * 500 , ,, . 5 : . 13066. 2 297 970999. l vorgelegt. Der Bruttogewinn beträ t einschließlich 7b 616,65 M än ooo (hn. 6827 500 Pfd. Sterl Porfefeullle R o63h G60 Kottbus 3 520 Frankfurt a. ber ö ö. 19365 o n nn,. 1 Vortrag, aus dem Vorjahre 341 2 787,89 M (im Vorjahre Zun. 27 o) Pfd. Steis, e be be , 165 . 503 Kot . ( Hie Ziffern für die beiden letzten Jahre verteilen sich auf die , . . 4157 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Stagts 11 249 0090 hh k 85 6 Die r in e J b 26, „, Handlung eleue n Tggs oo pfe Sier, Potente be e gh C bn. J gb obo. 26 . 22 55 industrierei c hoh 1908 3. , ö. . er, . . 60 1 Pp. Sterk, Reglerungssicherheit 13 M76 659 (Albn. 37 O56) Pfd. Sterl. h . . . 89 02 Doll. 226 42 l. Mobilienkonto verbleibt ein, Reinge . ; . entverhältnis der Reserve zu den Passiven 0 gegen bz in der Stralsund .. . Delaware... . 189 025 900 Doll 3420 000 Doll ,, , ,, 46 Der Gefamtumsatz auf k ,,, , sprechende Woche des Vorjahres mehr 28 Millionen.

500 : Siem, Ren fe 379 651 00 75 330 25 . ; ; 7 s Rew Jersey . . . 379 651 900 3 35 . einer Seite des Hauptbuchs stellte sich auf 69 738 141 111,30 988 Is 857 168 77120 in 1908, die Zahl, der bei der Paris, 3. März. (W. T. B). Ban kausweig. Bar⸗

83

in den

preußischen Orten

in den preußischen Orten

gerste

mittel)

Brau ( 4

gerste

(mittel) Roggen (mittel) mittel) Safer (mittel) Erbsen (gelbe) zum Kochen Speisebohnen (weiße) Eßkartoffeln Richtstroh Krumm-⸗ und Preßstroh Erbsen (gelbe zum . Speisebohnen (weiße) Eßbutter Roggenmehl Weizenmehl Roggenmehl Roggen⸗ S Graubrot‘)

S / Weizenmehl

2 * *

Il 047 33025 6). Nach Abzug von 11595 0665 . (im Vorjahre andlungsunkosten und Steuern, von

3 n . . . . kw 6 49 38382 066 gegen . N 8 34 125 001 9 8820 9. ; . t 7 ; gnit a6 ö . . 4 r he gz zl 34d hh Bank geführten, Konten auf 12429 geen 11439, in oz; wvorrdt in Gol s 456 356, C5 Clbn. 7 Sog GRe) Fr, do. in Silber Königshütte in Oberschlesien h 418 16 Llegniz?⸗ ; . . ch . 6, 1150000 Die Zahl der Angestellten belief sich am Jahresschlusse auf 3440 S727 819 000 (Abn. 475 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Gleiwi . 34 440 e r whit d. 6 . J , w 7566 G66 ( gegen zolb im Jahre 1908. Vom obigen Bruttogewinn, entfellen der Filialen 16034 188 000 (Jun. I6 884 00M Fr., Notenumlauf Magdeburg 490 Gleiwi 66 3636 . . i, . a zerhalb der Oststaaten voll ge . auf; Mios in NVammern) Sorten und. Gaupons onto . 5327 391 600 (Zun. 143 669 0067 Fr., Laufende Rechnung der Privaten alle a. Saale 3 15 9896 Ma Eiur . Im . Jahre au ßerhnlb . fate won sh Wan, faö Shoctz) M, Zinssenken tko, 6h, Aab, 6 6 4565 031555) M6, Wechel 55, ge (Fer, , io G42 G66) Fr., Guthaben deg Staalsschatzes in. , Haie Hwdungen zihöhen die Kahstaltifer irlbs, ute Tee bon Döll Könthd sss ä sitcös zig gt , m sienlhtae bild. gs Zi go, (län. 57 46 sch Fr Cäefsmiwvorschisfe, gäb Bös Ish Saale und, fieht man die Nengtündungem, des lezten sdülh Wen C, zahlten, Provisignen. dss eld, 493 362 gs, Kffekten und Ken, Jun. 6 220 oo) Fr., Zint, und Diskonterträgnis 6 698 000 (Zun. ; ö 750 Al ö ; ˖„TVeilen des Landes mit, ö ,. 106 85 9 ; dis sortialkonto, abzügl. Zinsen 4293 978,06 2 536 os 25) , Ertragnisf Fötzobrm* re Wr, Berhältnis des Barvorrat, zum Nöten. lensburg . 660 ö. J 1000 . ö. ö ö. 26 nil ; ,, aus dauernden Betejligungen bei rempen . . alan 81, & . e en ö. nber ö aug ö. beugt inf ungen 5 ben rent dert ieren: Jahr, J ,, ae kiel ,, Berlin, z. März. Maxktpreise nach Ermittlung des . 335 ö . 10 83 Die Erklärung für. die rege ,, . liefert die, , Wechsel 257 622 758, 10 248 666 516 6, verfügbare Guthaben Königlichen Pol izeiprãfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 2 56566 ,,,, des e markt die bis in den Her 1 ö. . Zins ra ö hei ersten Banken und Bankiers 51 554 571,5 (33 377 824465) . Bophelsentnẽr für: Weizen, gute Sorte s 2,50 6,2. 18.6, . Weszen, 556 ö. g a. e hherbeiführte. Das veranlaßte die ö g. rn uns Ce fe Effektenreports 158 457 240,50 (64 622 236, 1, enger ert Fiiltelsenre g a, 6 Je, T' ä. = Weltzen, geringe Sorte) 243 , 2583 Sl ehr . Unternehmungen zer die E rhoöhung des ö ttien aptta . , ? ire 7376 028,25 (4 577 172,89), , Lombarddarlehen 20 062 388,15 2,10 S6. Roggen, gute Sortet) 15,680 , 15,9 „6. Roggen, , 430 FImbe uche. . z . schaften zur Autführung von Verhesserungen ae, zun hf h (15 839 059, 65) M, Vorschůsse auf Waren und Warenverschiffungen Hitler erte * iz, e, e, e egen geringe Serie n, Bielefeld . 514 Yi. fer . 36 durch die permehrte industrielle Nührigkeit des e ,, ,, 11 690 206,30 C238 809 146, 30), dauernde Beteiligungen hei fremden 1e, rel! gurtergerste, gute Sorte) I so. M, 15 S6. = aderborn ; . ; : 510 Bielefeld U w wurden. Die Tarifagitation n . 3. . Banken 3 919 368,60 (27, 0, 291. 46 ö . . Futtergerste, Mintelsorte ) 15, 00 ƽ , 14,50 „Æ. Futtergerste, 8 z 550 Paderbo . ; 38 ö 4 nur n der ersten Dälfte des 0 eee , Der rongreß st⸗ j (61 032 536,65) 6b, Debitoren; 2. Banken und Bankiers, geringe Serte ) 14,40 A, 14.00 S. Hafer, gute Sorte *) 18,60 46, 336 ö. 5 Linen Beratungen zu Indz gekommen war, fand die ungilnstige durch?“ Cfekten zedeckt, . io 76,90 s,. 5. enstige De⸗ e e Sorte gescz lfte ltere . Fol , i, . = ffn, ö ; VVirkung der Tariffrage ihr , letzte Jahres gehören bitoren, gedeckt 283 909 620,6 e,, . sonstige, Debitoren, un- geringe Sorte h 16, s6 M, ih 6 6. Mais (mixed) gute Sort rankfurt a. Main . 570 anau 5 ; 6 5 . iht s n Weugrün zungen . ö. i, 8 ö. 9. . gedeckt, 16. 449 469,69, zus. äs 62d 666. dn fac Co 00, 3g, g, Ron⸗ Jö. 7M M, I5,40 66. Mais (mixed) geringe Sorte M, . * z 535 *, Lie folgenden Gesellschaften dig . en hen . 5 . sortialbeteiligungen 36 730 46395 (42 og Co dh 66, Immohilien= Mais (runder) gute Sorte 16, O0 , 15,50 S6. Richtstroh , ; 53 66 a. Main ] 34 6 Jeder, Co.) mit 80 000 29h Doll. i. . ) . 6 6 e konto, Bankgebiude 21 342 31245 20 O92 338, 15) M, Immuhisien⸗ D M6. Heu ' 6, = 4a. Erbsen, gelbe zum Kochen 265 en... 30 Co- Manufakturwaren⸗ Co.) mit 9 . 2 die Tut ö konto, diperse Grundstücke 1 425 21840 (1 442 49. 1G M.. Passivg. ho M0 S6, 30 5 66. Speisebohnen, weiße bo oJ , 3000 K. 964 . 71 Telephone u. Telegraph Co. mit , ., n ,,, Akienkapital 180 000 000, (30 Oe QMHoo. 7 46, Reer efends Linen ho, 0 Æ, 24 09 S. Kartoffeln So M, 500 44. 353 8 . ; !. 3h Rubber Co. Kant cl. Co. mit 0 on . ie 6 p riher 11 So 0, (41 80 005, ) c, Reserpefondz, 6, 0g 9oo, Fiindfleisch bon der Keule 1“ Kg 29 d, i409 ; dito Bauch; 36 32 z Go. Schreibmaschinen. Co.) mit 20 90g og Doll ö ,, q . (8 700 00 6, Depositen 265. 621 40ö, 385 (224 ih 8b s, fieisch I Kg 1.30 , ls36 s. Schweinefleisch 1 Rg 290 C, e, ; 3 35 . , Bas n. Glecirie Ko. mit 18 bb Goo ,, ,,,. somlgäghi, Karediteren Ke is 23 Gel sos äs 0M e, dapen auf feste Termine hr. R Kalbfleisch J Kg 330 M, ic 6, W Hammelstessch 36 ; 36 e 31 26 410 uwuwultural Corp. Ackerbau⸗Korporation) und . S* . 1 197 700 000,6 60 Akzepte 196 877 26 , (189 145 310, 10) 6. 1 Eg 10 . 1,30 6, = Putter 1 Eg s Jo M, 2.40 αυ..·- Geer Mchen 2 3655 ri 2 Sa mit is 13653 seg okt, Tie, Sich Keie Ceres Stec, Küif deim Kanto der daugmnden Heteilgan fen wbfin fregre särkthallchbre ich sg Stült bäh s, ss o ge, , Fan, . Elgin artige 6. 5 . , , n , de n g nnn, , , ,, , , nn, , , , : 1 : ö 38 Co. (3igarren-zager- o. und A hn . e e enden verrechnet, welche i ) ; 4 k ? 1,60 6. Hechte 1 Kg 2, 89 M, 140 d. Barsche 8 ö n, ,. 22 166 a. Sn n,: 27 2 Oeffentlich Telegraphen Rerkehr Co , . 00 Doll. Aktien. Betrage unverrechnet geblieben waren Die Dividenden des 39 * 1633. ö. 8 leie 6 3,50 4, 1,60 S6. Blele 1 Rg nitt: kapital. (Nach der New Yorker Handels⸗Zeitung.) Jahres 1909 sind wiederum der Verrechnung im nächsten Jahre vor⸗ Lb M6, G Fz9 76. Krebfe so Stück 24,60 3 O0 4. ) 9 n. A9 Millionen Mark fest verzinsliche Anlagewerte enthalten. Der auf h . und ab Bahn.

2 6

1

Dezember 1909 .... 215 177 ö 539 Januar 1910 ö . ter , r (ie, Januar 1909 202 1831 155 585 20 Dezember 1969 2 23 3 Behalten. Unter den Effekten und den Konsortialbeständen sind etwa J z 3 D 5 5 8 9. ö .

9 eg g ih [mm gute! Ware, die demgemäß tzorte . e. Januar 1909 24 lb : l 4 Kon ku . 34 9. slande. den 30. März d. ,,, . * (.

; s 71 Wei ; , ,, (Izrundgen N Leschlagen, werden, (60 = 66 gu Vantgebaude, abßul chreihen, von den auswärtigen Fondsmärkten.

) mit Zusatz von Weizenmehl. . e. . die nachfolgend angeführten K onkurserklärungen 3699 36 o „S dem Pensionsfonds u uf. . i . . . (W. T 83 ,,. Gold in ig . is beantragt: in 32 Do, AM gebr wird, 200 000, M als Jahresanteil für ö , , . 97864 F j * ; . , , . . i. Futtergerste in Memel, Frankfurt a. S., Köslin 34. . Hal n , darauf zurückzuführen, daß Berlin k Handelsgericht Ilfoy Gut esz; ,, en eg . . eine Dividende hon n zur Ver⸗ . das , , . 2784 Gd., Silber in Barren das

ö ö ; , r , , . J r mittlerer önigshütte leiwitz, Alt I ĩ . n Preis von auf 35 3 erhöht 96 Robert Lanzer, Bukarest, Strada Bancei Nationalei 4. r . sna'n. Nach Absetz der vertragsmäßigen Tantiemen ogramm 69,59 Br., 69.00 Gd. Güte beträgt die Preissteigerung je 2 6, während bei mi g ĩ ong, Flensburg, Hannover arbu M ? öht hat. Gegen den Nobert Lanz er, Burgrest, teilung zu bringen. Nach Absetzung der vertragsmäßig antie ; mir, R Uhr 50 Min. (W. T. B.) t / ittlerer Münsler, Paderb d Wi ; 1 Harburg, onat Januar des Vorjahres haben sich b ; 6, F Termin: 15.28. Februar 1910 ien, rar ifatione pie B en verbleibt alsd Saldo Wien, 4. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min, ö Brau⸗ und ee, ein Sinken der Preise um 1 be h tborn un iesbaden, für Hafer in Köntgshätt Wei a * ; i esonders die Preife für Termig: 15.28. Februar 1910. . 2e sowie der Gratifikationen an die Beamten verbleibt alsdann ein Saldo 1 e Fstmnthage it, ge g, inh. Tös Rente zw. 2 zu Flensburg, Hannober, Bielefeld, C , er , eikenmehl, Weißbrot, in, und ausländ: S t M. Eamerl . fils, Bukarest, Strada Lipseani 88 . um B ; eue Rech Einh. 40/9 Rente M. R. pr. ult. göbb, Cinh. 4000 Re verzeichnen ist. Gegen Januar 1909 steht der Weizenpreis des Be Ber“ Bielefeld, Crefeld, Nuß und Sigmaringen. schmalz sowie . ausländisches Schweine e von 277 752, 4 zum Vortrage auf neue Nechnung. 8 Irc It zo, ** Desterr. o, Rente in Kr. W. 3 ö h . 9 ö er Januar⸗Getreide reis 8 3165 ' h z lowie für Zucker bedeutend er öht. Ter 24. Februar /. 9. März 1910. Der Versar der Werke des Stahlwerkverbandes an Januar / Jul p.; ult. 9, 0M, 0 ö. . um ad F höher; der Haferprzis ist unberändert ge, höchften fir Weizen . . a. ie Die Preise des gehandelt , t ndlineiz hel erf Kl. Vnfarest, Strada Barätiei 26. Prod , , n., un M n, Re, mhm daeg Lüseldesß Fr. uit. td. Unggr. 4ösg. Goldrente 11418, Ungar, täso , ,, e. , n, gg dc, ge is entre dc de, e,, , ., J ! e um gesunken sind. üsseldorf (240 ½ν), t 9. 9 n ö - en in Frankfurt 4. M. 244, in Dortmund 248 gramm M. Bukarest, Strada Patriei 9. Termin: , , . EsFlaunzg, ghz *. , Dapbn entfallen auf Stab. bahnaktien Per ult. = esterr. Stgatgbahnattien gran) her urn, Im (einzelnen hat sich im Januar d. J. gegen den Vormonat ? ) Igür Futtergerste in. Trier (is. ), für für Mit telware in Danzt r , . Avram Marcu, ukarest, ö 9 1gog bis Januar 1910 43297 998 t. Dahon entfallen aus (Stab. 756,3, Süädbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 125,75, Wiener s ; w, . Daf er in Bielefeld (190 4 iedri ĩ ö a ; Danzig (under;sosst 177, in Gleiwitz 223, 17. Februar / . März 1910. eisen J 267 900, April ⸗J 2554 s51, Wazdraht Januar Pb, 5, Südbahngesellschatt Combe. t. pen, , , die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten ve 185 Lam niedrigsten für Weizen (mit in Wiesbaden 234 Crefeld 235, i f 1 . G6 ,,, Termin: Neisen Jaguar 267 go, pril Igwugt on e nds R z inaktien 553,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 677,590 ; ; ; . d) und Roggen (mit 144 1½6)) ũĩ j in Grefeld 236, in Essen 240, in Alt Alfred Calmy, Bukarest, Calea Victoriei 120. Termin: 5g S9g6, April⸗J 556 883, Bleche Januar S0 45, April⸗Fanuar Bankvereinaktien 553, 30, Desterr. tanstalt Akt. 3 feuert bein Weizen in Harburg (un 2 ), inn Gchel, ne ñ g 44. 6) in Stade, für Brau gerste 241, in Aachen 243, in Cöln 244, in Trie n Wis wong 239. Hire 1. Genn vigi5 s ee g, mn, nnn, . 3 386 Guß Ingar. allg. Kreditbankaktien sst 90, Oesterr. Länderbankaktien oog, 50, 1. jr Er,. ö , . . . enn r, , e en i s „) in Allenstein, für Futter⸗ 252, in Münster 263 H, in Trier 245, in Düsseldorf 29. März / 11. April 1910. . 3 19 . K Guß⸗ und , nrg tie her che, ren shank wien ger ut Ii, ö) le „), beim Roggen in Harburg (um 7 M, in Stralfund und Die G sse fur ö für guten Roggen in Kiel und ze ür Koble, Koks und Briketts Schmieden ck nnn, , ,, e rf Brürer Kohlenbergb. Gesellsch - Akt. Desterr, Alpine Montan⸗ ältond (um je 6 Af, bei bet Hr*rlu en sfe i Rz ; ie Großhandelspreise für Hülsenfrüchte zeigen im Gesamt⸗ 203 ür Mi iel und Dortmund je 209, in Stade Wagengestellung für Koh ö Die Betriebseinnahmen der Graz Köflach Eis en bah n ar berg zg e e e, ifersindustrich ef- Akt. Tohs. h s . i. Pr. durchschnitte igen den Vormonat dur „, für Mitte lware in Trier 175, in Crefeld 195. in am 3. März 1910: betrugen im Februar 1910: 279 439 Kronen (i. V.; 329 581 Krongm. , . 6. 1 8) Schi) 26 oo .

und Dortmund (um je 8 ½ ), bei ĩ ; f chweg geringe Erhöhungen, üsse ; s ñ F 2 K i. (um j bei der Futtergerste in Casfel lum während die ent prechenden Kleinhandelspreise unverändert bah gn, err gn nen je (ib, in Essen 198, in Cösn 199, in Ruhrrgpier Dherschlefssches Rewier Vom. Jan iar bis 3, Feörugt idlg;, o olèz Krenz (fbr: lische Konfols 8! . Silber 23116, Privatdiskont 2516. Ban

46), beim Hafer in Potsdam lum II ), in Görlitz lum 8 S, find. G Altona ? A ö S 1 ö ** 3 2 * ö . j 3 1c * * 01 M6 J 3 22 274 Druomo . Fi der Canadian Paeifie⸗ J 5 D in Tilsit, Brandenburg und Stettin = B). . egen Janugr 1909 haben sich die Preise für Erbsen und Speise, 2 . ; Anzahl der Wagen 684 679 Kronen). Die Einnahmen der Fa! t if ie i e , . z z (um je 6 t) bohnen etwas erhöht, die ĩ pen für Praugerste mittlerer Sorte 71772 eisenbahn betrugen laut Meldung des W. T. B. vom 2l. bis . . 5 3 T. B.) (Schluß.) Z0so Franz.

; 433 ür Linsen dagegen erhebli äßi ; i. ̃ ) in Danzig (unverzollt) 1 . 0 . Die Fedenten dste Preisermäßizung' gegen den Dezember , ern fre if m , ö Gl wi 16g, in Münfler 250, nin gig i hehe . en, —. 28 Februar 19510: 1 511 005 Dollars (146 900 Dollars mehr als Rentè 83 h

1909 betrug bei der Braugerste in Münster 20, in Graudenz 9, den ü

e . . r r e n, n, n, ; . V5). Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 8. 32. Mz T. s ari 3,90. ö , ; be, , . ö . . ge en 6 9 für 1 u . in,, ö chung 133, 9 Berlin und Stade In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Deutschen Bank 19. 563 25. Februar 1910: 251 160 n, I68 Fr., seit 1. Ja . 3. e 8* 2 8 8 106 3 e 5 c. = zel gegen . ö . ,, . M. . r ' tie id , n,. e, r. n gi: A 847 * Fr. 353 681 Fr.). n , , Schluß.) Bei lebhaf . ,,, ,, n,, . Cech n . ,. Die Mittelware in Danzig (unverzollt) w . A6, 4 wurde laut. WT. B; die Bilan per 3 ,. , , . . .,, 2 V7. ikrunittelten Melbung be; New Vork, 3. März. (W. T. B). Schluß. Ben lebhaftem

M), beim a n (um g s) und beim Hafer ken 19 606) werden auf ziemlich erheblich sind. Bei der Ver 3 9 . . ei den letzteren 125, in Altona 132, in Essen 153, in Dortmund ö * üschr; und genehmigt. Der auf den 24. März einberufenen Gengralversgmmhhng Kaise lich ussischen Finanz. ind Handelsbevollmächtigten? fur Geschäft war die Tendenz der n r n , ,, rn . . , bei der Preisaufnahme zurückgeführt und des Vorjahres findet sich, daß im , dorf je 134 in Gleiwitz 155, in Cöln is in iel nenꝰ . 3 6 , i. . , . e 9. anllsclen Der ff ind u TH este iin arn ersab der Wachen ausweßß fin ,, . 3 . ö 1 ö e n , ch, . re nn , , ir dnnn! 36, i e . 3 gebra t. Die esa m um atze belie 1 ĩ 8 1 Uie an , 22 on . Mär d. . frage bekundete. Die ools der uchten, wenn auch nur in akige , blieb gegen den Vormonat der Mittespreis für ie als in , 1, nnn, 143, in Brandenburg 144, in Hic ben . in Munster Mark (gegen, O , ,. . ö 1 i fen . h. n n n,, . n ,,, e , 9 Umfange, die Kurse in die Höhe zu sebzen. Lonzon taufte 10 500 Beisen in künster und Wieshaden, für Roggen in Allenstein, Die Mehlpreise haben sich, abgesehen . ei für guten Haft. in Kiel äs , für Pit tel wäre in Danj , m ö uh et icin. ö. Positionen des bäisennren i Bilansfolmular ber Staats. Stück Altien. Kturze Zeit lang har dann die Kursbewegung an , , n r, , k,, e 5 , . ang g g 109, in Gleiwitz 154, in Berlin r in zm * eg iich . ng 4 n , M* It ir . ; . 6 696 gufern 9 Borwoche) alles in Millionen regelmäßig, un e m,, k anden un ö mel, Allenstein, Köslin, Bromberg, Altona, Flensbur ie ; . . erändert. in Düsseldorf, Essen, C , in E 9, Kasse, Sorten und Coupons 9 072 5958 h wen,, , m, e,, V3 . e , rech ce Werten statt, das Angebot fand aber gute Aufnahme,. 2 , g, Die Steigerung des Gesamtdurchschnitts für Koggen Graubrot 181, in ia b e e , ö i e T rns . * . . n , ö ö 3 . * h ö. gr n e ist) nn,, anziehenden 5 ge,. ö. 4 ö enten tt in . Korr. . Id3 205 (zz 175 86g) 4, Guthaben bei Vanken n n. Des Gen melend än mitte (Mr. rg, ümfang, zu, wobei Readingwerte m, Vordergruß⸗n . . . ig . 35633 gis . Report, und Lombardvorschüsse Gir. 3 und 4 2420 (24,9, Silher— und Scheidemünze (Nr. 19 ö J er Hauptsache we ie Befesti Handel und Gewerbe. Auf die wichtigsten deutschen Einfuhrartikel entfielen hierbei im 197 (io,), Maschin d teile 06 2 41 J J n, ,,. . I 9 d) 794 (78,0), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 194,8 3 standen . In , , , n n,, a . (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestell ten . 6 . 10 gel fei nr a. H. T.. Schir, ZJündho zmaleria k d nnd, en , gi , n dne . 6341) e gn , allen Me Drutfche Stagtspapigre) Kon, (igt, , Spegialtechnungen, sichergeste llt durch; iel hd w 6 . 1 or der Tir ahmen Nachrichten für Handel und Industrie“ ) ungemuster ; O9), Scheetings, grau, ungemüflert Na, I (25 3), VParieh Lo eldrn r s d Papier (nach Mengen ͤ slunragen 8 469 854 636 S4 13. , 9 e e , . , ; , i Far , n, , ,. h gi, ung ert 4,1 65,3), Papier nach- Wert! „6 g g ien en sortialbeteiligungen 28 469 854 (36 841 129) (, Dauernde Beteili⸗ Papiere (Mr. 6 74, Y)) ö 8 ; der Regierung in Washington zurückzuführen. Unter Realisierungen . ö Se , erh Hrn tet ig n, nn m. ert) 6,9 io,, Eifenbahn material * ( D Kömmanditen 72 8275657 175,4 (17633), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ 3 liche Abschwäch bemerkbar. Readin J, son, en g, ger 16 , . Di d ; ; 2 E87 6), Salpeter 193,9 (8,6), Seife s, s C628 , H. ungen bei fremden Unternehmungen und Kommar n 72 82. 8,4 8), . h 585 57 (656 machte sich dann eine allmähliche Abschwächung bemerkbar. Neading⸗ . 2. ö . ungemustert S n 8 48, be, 8), Soda 2,5 3,6 9 , n, ,. 50 896 * 55 28 'stellt dutch“ ünbewegliches Eigentum (Nr. I8 und 19) 57. (6,66) jon⸗Pacificaktie erlagen eine ckere 4 mit Maltofe und Löhnveredelungserkehr mit! us! hunt s.9, Hg, Bgumwollslqnell, glgtt, gesärht und bedruckt J 5,4, es, 5 (232 3), Tabak 33 2 n n. 66h 85g . ind . i fer 26 , öh z7ü16) 1, 'davon worben (Rr. II) 133 (2,1), Summen zur Verrechnung mit den hen, me, ,,, ö 9), 3,2 (2, 3), 2,8 (3,0), Bier und Porter en,.

zelvets, 22 Zoll 342 (30, 6), Baumwollgarn!

ländifchen Elektromotoren zum Anpaffen an Ze el 99 (14,5), Baumwollener 9. . n. y NRegen e . ? 5. Nerkqi z . ) Jauerne banken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) schwach. ; 3 . ö ig gl . Der Bundesrat hat am , g 8. .. , (48,8), Union⸗ und Mc, 2, ie . bl Spirituosen 37,7 (23,5), Wein 114,5 (112,0), Hölzer am. Bilanztage' durch Waren, Verschiffungs dokumente usw. und Bauernagrarbanker . 7 Geld auf 24 Stunden K 24, do. Zinsrate für letztes o *

en. 0,9 (3), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 25. R z 5165. Cable Transfers en, gemäß 8 5 der Veredelungsordnung*) anzuerkennen, 24 für Wechsel auf London 466,10,

jer Sande z . ekti 3468 83 ö äude i Berlin 27 Baumwolle 53,3 (118,9), Broad⸗Medium⸗ Häbl vt, (außer Sandel,, Bau und Farbhölzern) 1,2 effektiv gedeckt 116468 838 ), Bankgebäude in Berlin, 95 der ; ne lk n Mr? dn Darlehn des Tages 23, ; ; ; 853 * *** . 2 1⸗Habit k 1 r m 2 (=), Post⸗ e : J r leipzig, (25.5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 2 ö Ie gen line . elfe , ear gh Se n e fh , Wel gen eG o (kturns of Trade and TFrads Koporta. ie n. . ,, es Hz oba m g, e f nn, kei, Gelder cl, , ,, . 156, de Janeiro, 3. Märg. (B. T. B) Wechsel auf X. . 3 2 j j w / 1 3 D ene 8 2 93 i VIX. 8 h ö . 9 . 9 2 362 ( 2 6 ; . 5 ö 2 c 2. j ü 2 8 J . o 3 . 8 d, e me ,b, . J . . , Nr. 177 = und, für die Zulassung e en „nu, in Barren 1773 (33), dengl, ĩ r B 8 ; , , n, . mm egg Sch gh n, , Fe ann üisg h (fièd r, Kaphtakie ö Rr. 3. **) 5b, ! ; 3 2. auch gif hel . ig deluig 134 (7 6), desgf. Rlaͤgel und (6e gen d gn er end ü fre n, Abgaben bei der 8 , nge, , eg. Si s m , Tn ge rng, e e s, ss g i f . , e , , ,, 9 ö . Kursberichte von den auswärtigen Waren mästten. rn fn an , , ,., die Vorausetzungen des § 2 der ö Emm , . 538 G.), desgl. He n g g, . 1909* unterm 2. dercn bet 5 J,, . g oh ,. n oz h O0 iol 831 iG iz. dis 2 (21,7), Laufende Rechnungen der . 25 n P * s 96 f . 3 grmed: 3 r, 2 , daß für b Pesdo0 err desen is' Fru leben tos bs n' 4g , liöös; sentch För Sz) Böösß (Gäeßj. Verschicdent Kent, Men hl, Rhhlelitch'ndre hlt ndre l fer. * e DZentralblatt für das Deutsche Reich.) hlätten s (isse j. Hücher Ind Karten fis), Wlaniabrakts n rauchende Getränke, mil Nusnahme F von Weinsprit Mehr!? 16 , ben,, . von 30,5 (63,35, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (er. 24 Westfalifchen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J; Gas. ; 341,7), Baumaterialien, Ausrüstungs- und Einrichtu ane einheimischen Weinen und Branniwei n, nn, n, ass n m, , won, bes, abril, dente g Aktiva Und 3 ja) F, h Gb, 4), Saldo der Könten mit den und Flamm mtoh le: a. Gasförderkohle 12.00 - L400 ½é, b. Gg. zö6,4 bl, i), Butter und Käse nr, (hh, 9) Licht: nc) h g n, ger Jtormalstarte In * Hranntweinen, die mit einer höheren als 115054 ½ tritt. Für Gehälter, Gewinnanteile an Vor. Aktiva und Passipa) 0 (Gb., an, git ; cherte le, 1 oo 17 ole, e. Flannmförerhfohis 160 50 bis . 59 X ; 9) lo, (6,4, Zement in die Kolonie eingeführt oder dort destilliert stand * Beamte, Steuern? und sonftige Handlungzunkosten Reichsrenteien (ret. Aktiba und Nr. 14 Passiva) (=), zu⸗ flammförderkohle , 90 ö e 153 86 big Die Beteiligung Deutschlands am Einfuhrhandel Chinas o8li4 (83,7), Zigaretten 6, 4 (15,9), ae. 49 (10h 4) Kleidungsftück hergestellt oder zubereitet werden, für jeden Grad üb , in, - , , im hn schre?' *r 30s 844 MSR), sammen 20860 (201,6), II 0 M, d. Stüdtohle is, 50-1480 αν. e. Halbgestebte 13 6 ] ?. Hüte usmw. (ausgen. Stiefel und Schuhe) 122 (165,35, & PFitüste, folgende Zuschlagabgabe den Grad über Normalstärke wurden verausgabt 24 228 304 . lim, Poriahre . w , . ) Der Wiener Bank-Verein 1460 , f. Nußkohle gew. Korn JL und, Il 13,50 - 14,350 44, An dem Gesamtwert . . ,, le im Jahre 180s 9. Lilisser., 195,3 (794,3), Künstliches Indigo ee hf 5 git . ö. 9 . ; ö 41 Cent , 9 n . e g 91 36 ö . ö. hat e g , n von 66 697 6 . en do. do. II 1275 13,25 S, do. do. T , tn, g. 1. . in Höhe von Ih boh 478. Vaitwan Taels h. Ef mn Jahre . kalerfarben und Oel für Malzwecke 45,5 (15,7), Elektrische Materialien , 6 C w nn n n, 14 503 16) 65 kten 3 09 767 S9 22 937 153 Kr. im Vorjahre und einen Reingewinn von 13 330 426 Kr. gruskohle = 20s30 mm 750 - Sh0 M, do. 0 - 69 / mm war Veutschlanb' mik 1035 25 (155, 16 177. 400) ons . und AUbharate lb, (215,7) Möbel und Möbelmaterial. 85, ( alle anderen geistigen Getränke? . ölen 3h . wich h z 0e M (h 65 35 M, Provision gegen 13 gr ri76 Kr. im Vorjahre erzlelt. Der Verwaltungsrat be. 1000 A h. Grugtohle b. rb = 8bo 4A; ö n,, * 1 . D. T. beteiligt. Fensterglas 109 (2ß, s), Glag und Glaswaren 3,3 (11g, Ps (Ehe Iiongkong Government. Gazette.) 1d 16a 7ib . dauernde Bekelligungen bei fremden ! schloß der Generalversammlung vorzuschlagen den Reservefonds mit tohle 16,506 -i 65 M, b. Bestmelierte Koble 1238 —= 12, ;

, . 626 mentierwaren 65,2 (106,9), Eisenkurzwaren 117,88 (2 . Deutsches Handels⸗Archiv 1906 1 S. 980. waren 125,6 (195,15, , cl. Lampenwaren 26 2 , .

Im Kesamtdunchschnitzt der Berichtsorte ist der häufigste Hannover, Bielefeld, Hanau, n g a. M., Wiesbaden, Koblenz

Aktienumsatz: 720 900 Stück. Tendenz für Geld: Leicht.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)