1910 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Statiftik und Volkswirtschaft. ; 3 we i t. e B s i l 4 ö. ö J Die häufigsten Preise wichtiger Lebens, und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

im Wo d . chendurchschnitt des Monats Januar 1910 an einem der letz ten Tage des Monats Jan uar 1965 1910

1654. / Berlin, Freitag, den 4. März

im Großhandel im Kleinhandel

für 1000 kg für J 1Schock für 1 Kilogramm '. 396 HJ 314 6 e sions⸗ . ,, , e,, , , , h 5 . 3 5 2 6 ngen 2 . .. ; . n, ; preußischen Schweine⸗ . (Schluß aus der Ersten Beilage.) ö . ö ne e n nden für das Jahr 1908, wogegen von 70 gegen T* oo in Vorjahre zu verteilen und 1536 793 Kr. Ort NReugründung von Aktiengesellschaften in den Ver— die Erträgnisse für 1969 dem nächsten Jahre zugute gegen 1507 52 Kr. im Vorjahre auf neue Rechnung vorzutragen. . . einigten Staaten von Amerika 1909. kommen. Nach . 24 . n . Wien, 3. März. (W. T. B.) J 4 ; i der im verflossenen Jahre erfolgten Neu⸗ winn von 36 O8 769 6 (gegen Bor, reichtsch-éngarisfchen Bank vom 28. Februar sin Kronen). . . 2 . zern, na n e ge i ften ö. ö . . jahre). Es wird vorgeschlagen, 1732 267 It auf Bange hunde ö. ,, gegen den Stand vom 75. Februar: Rotenumlauf Nenn; ̃ gündängnur solcht mn lelnehrmrngen berächschtigt, ie ö den Sft. (1506.2 Gib oz) 6) und Gf sd e auf Mohilien Cod Is, tir, gz zor don (un, Tiz zz göss, Silberturant, is cs G6 (bn. Königsberg i. P . mit einem Aktienkapital von mindestens je 1 0000900 Doll. in⸗ abzuschreiben, 400 900 M für Talonsteuer . . . 207 000), Goldbarren 1367 765 900 (Abn. 2 763 900), in Held . ö . 3 f . Königsberg i. Pr 31 45 z orden sind, so stellt sich die Summe dieses Gründungs⸗ (1908 1 867 085 66) der en , . gh hh ö. fi 6 . ,. . len g 3 * J 3126 49 * wit] 3 „senen Jahre verhä den Pensions fonds zu verwenden, f . ande schüe lghg rr hr (än 's SoC mn. fan db sefeu tal tuf ö ! 30 39 . z . ö 4 ö . il , nn, enen . def 39 . ( c 1160 , 6 uh e gr , . ,,, 19000), . . 155 028 000 16 n 45 ; ,, . 5 Hri zkapita Gründungskapital. Durch die obige Zuweisung erhöhen fich, die„ilanzmähigen Reserben AÄbn. 115 zos dh. Graudenz 3 28 Danzig... 36 38 igoy ͤ . . e ne s g . auf He, 6 oso des Aktienkapitals von 209 09g go0 S. ; ͤ London, ?3.“ März. (W. T. B) Bankaus weis. Total⸗ Herlin . 31 10 40 Kraudenz... 36 59 , , r id. ahh 1965. . 1 654 0666 560667, In der gestrigen Sitzung des . Der. Dres dneg reserve 26 136 605. Abn. 1 15 Ho) Pfd. Sterl., Noten. . 30 49 . 9 69 H 14159 32h 000 ; 19807 65817 178 85h Bank wurde laut Meldung des ‚W. T. B., die Bilanz für 1909 umlauf 28 265 000 (Zun. II7 000 Pfd. Sterl.,, Barvorrat

Brandenburg g. Havel otss!a¶m.. 35 60 1 . 3714 105 000 vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt einschließlich 375 616,63 e 35 S5 oo (Abn. 682 506) Pfd. Sterl., Portefeuille 295 535 000 Frankfurt a. O . . a. 5. 35 54 WJ , ; zun! 'r ohh spss. Steil, Huthäken der Pübaten 15 ah God

im Kleinhandel

m Dod :·;oÖꝓMoewizaag (

in den preußischen Orten

gerste mittel) ergerste mittel) Hafer (mittel) . Erbsen (gelbe)

gen mittel)

(mittel) Ro ĩ Brau ! 2

zum Kochen Speisebohnen (weiße) Eßkartoffeln Richtstroh Krumm⸗ und Preßstroh Erbsen (gelbe) zum Kochen Eßbutter Roggenmehl Weizenmehl Roggenmehl Roggen⸗ S Graubrot‘)

S Weizenmehl

*

* 2 * *

korporiert worde ,, n , n,. 56 . gSratififati n auf 1566 989 000 Doll. Wie sich diese zu den Jahressummen 2200009 46 zu Gratifikationen —è 1g. , Dinidende zu verteilen

5 ñ ĩ Vorjahre ) 72 d n , Vortrag aus dem Vorjahre 341 2787,80 S (im Vorjah Frankfurt a. Sder 26 56 . 1905. 1694 137 211 1900 361 9750 9 n 30 * S6. Nach Abꝛug von 11 5965 065 S (im Vorjahre . Ib 060) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 11 249 000

40 40 ö! je Ziffern für die beiden letzten Jahre verteilen sich auf die ‚i. . ; s . ñ ; 26 ; ; , 26 58 h . Die Ziffern für die beiden letzten Jahre verteilen sich auf 10 455 S8 365 6) Handlungsunkosten und Steuern, von 2 g9gs 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 24 goh 000 (Abn. 1261 000 ., (,, 36 70 ! . industriereschen Staaten des Ostens in folgender Weise: 455 769,30 e (in Vorjahre 191 Bol, z5 S) Abschreibung auf 6 gn e hel 13 976 000 (Abn. 37 000) Pfd. Sterl.

40 59 55 gf ; ö ? 1909 1908 . inn, ; z 3 39 . 585 3 33 Köslin. ... 30 52 ,, 998 4 Mobilienkonto verbleibt ein Reingewinn von 22 131 953,50 Reserve zu den Passiwen hot gegen 517 in der 3 . ; Stralsundd... 28 60 * 35 3 Dela, 9 . . Doll. . . ö ,,, 19 287 977,69 . Der Gesamtumsatz auf ö 0 . die ent⸗ . 36 50 n 39 30 . Nen . 3 S 3 . 35 33 hdd einer Seite des Hauptbuchs stellte sich auf, 33 14 1130 6 sprechende Woche des Vorjahres mehr 28 Millionen. ͤ 0 38 35 35 romberg ... 28 45 7 13 S533 Hbb gegen S5 h? 16s F7i20 Sb in 1998, die Zahl ,der bei der Paris, 5. März. (B. T. B),. Ban kausweig. Har— 66 * 35 33 7 k : 26 45 New Jork... 6 . = . 315 G50 Bank geführten Konten auf 124729 gegen 114750 in . vorrat in Gold 3 röihstz Chh (ibn. 690 doo) Fr., do. in Silber 1 33 59 66 J . a I Ih30 G66 Die Zaßt der Angestellten, belief sich am Jahrg schluse aufsöst? 72 Sig Soo (bn. A5 Cgo) , Fr, Portefeuille der. Hanptbank und 46 32 55 J 30 40 * Massachusetts .. 337 = ., gegen zolb im Jahre 1908. Vom obigen Bruttogewinn entfallen der Fillalen 6z4 185 000 (Jun. S5s4 66M Fr, Rotenumlauf 56 30 45 KönigshütteD⸗S. 2 36 25 42 . Connecticut 2 e k ĩ . . r auf: (1908 in Klammern) Sorten und Coupons konto ., 3e, g Goo (Zun. 143 65 ooh Fr, Laufende Rechnung der Privaten 44 26 465 gie r K 3626 56 * . Im verflossenen Jahre außerhalb der Oststaaten vollzsgene riß: (257 890, 45) MS, Zinsenkonto 7 858 225,60 (6 466 Oh, 5) S6, Wechsele H 4, G00 (bn. II0 642 Go, Fr., Guthaben de Staalfchatzes 53 to 76 Magde g ö 3638 63 dungen erhöhen die Kapitalziffer für 1909, quf ö 929 3880 000 2 konto 8 355 505,15 (iI 206 246 40) reh fe rente, . ge- 3365 oö0 (bn. 57 459 O00) Fr. Gesamtvorschüse a0 405 gbo . 36 36 alle a. Saale. 3333 6569 umz, zieht man die Neugründungen des letzten ö W ss ph zahlter Provisionen 19 566 21. 63 C6 493 326,25) . Jun. 5 220 00) Fr., Zins; und Diskonterträgnis 6 6h Oo0 un. , 35 16 w 36 30 52 2 3 Teilen des Landes mit M ltienkanftal en V ö . sortialkonto, abzügl. Zinsen 4293 9! 80h 6 n, Hob) * Fr. = Verhältnis des. Barvorrats. zum Noten⸗ 15 * 26 46 l V 3630 59 * Lobo 000 Doll. mit in Betracht, so ergibt sich eine g . aus dauernden Beteiligungen bei fremden Banken für ö 833, 33 umlauf SI, z. lensburg ‚. 46 26 36 41029 54 von 2 465 bo6 500. Doll. Somit war das verflossené. Jahr in (1433 391,85) 6. Dle Bilanz für 1909 weist solgende / Posttionen auf: t . . 36 26 66 Neugründungen ein bemerkenswert erfolgreiches Jahr. Aktiva. Kaffa, Sorten und Coupons 49 566 170,59 (44 126 140) 1, Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermittlung des

nnover ; bezug auf . ; , 1. . i cn 9 . . ann,, 16 3 36 'i gg. a runs für die rege Unternehmungslust liefert die Flüssigkeit Wechsel 257 625 758,10 (248 666 SI6, ) 6, verfügbare Guthaben Königlichen Pol izeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der

grburg a. Elbe 56 40 40 ; ildesheim . 36 33 55 EL Gelzmarkteg, die bis in den Herbst anhielt und niedrige Zinsraten bei ersten Banken und Bankiers l söd 61, (G3 3M SIL) é, Boppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 22.50 M6, 25 486. —— Weizen,

z rburg a. Elbe 4030 65 zerbeiführte. Das veranlaßte, die Bankiers, die Gründung neugr Effektenreports 168 407 240,50 (64 627 236 66, Warenreports irtelf orte) 22,46 M6, 22, 44 76. Welzen, geringe Sorte) 2242 , ö . ö ö J 4930 45 3 ö , oder die Erhöhung des Aktienkapitals älterer Gesell. 7 . 56, (4 577 172,80) ½ς, Lombarddarlehen 20 052388, 16 , Roggen, gute Sortes) 15,80 4Æ, 15,77 6. Roggen, 34 40 50 Fembrüc?... 639 493 haften zur AÜusführung von Verbs sserungen gnzutegzn, zumal solche (15 839 655, 65 , Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Püttelfortet) 1h, H, 15,77 16. = Roggen, geringe Sortet) 15,76 A, 38 395 38 gaben. 30 W356 73 durch die vermehrte industrielle Rührigkeit des Landes gerechtfertigt 41 596 205, 30 Qs Sog 146, zö) M, dauernde Beteiligungen hei fremden h, 66. . Futtergerste. gute Sorte) 1660. , 15110 16. = Bielefeld 33 * ; 40 Nünster. ... 38 34 40 wurden. Die Tarifagitation übte einen ungünstigen Einfluß aus, doch Banken 31 019 368,50 (27 207 291, M, Effekten H? ohh 409,85 Futtergerste, Mittelsorte ) 15, 00 „, 14,50 „S6. Futtergerste, 1 35 . 46 6636 Bielefeld... 3 36 28 45 æmwhur in der ersten Hälfte des Fahres. Nachdem der Kongreß mit Föl göz dzt, sh 6, Sebitoren; a. Banken und Bankiers, geringe Sorte 1440 , 1,00 6. = Hafer, gute Sorte ) 18,90 M,

; 3 40 7 Paderborn.. 38 3 50 einen Beratungen zu Ende gekommen war, fand die ungünstige durch Effekten gedeckt 47 270 576,90 6, b. sonstige De⸗ 1 . Mittelsorte ) 17, 55 6, 1670 . . C - 3 : 41 ny z Dortmund ... 3632 40 Wirkung der Tariffrage ihr Ende. . . ; bitoren, gedeckt 288 909 620,4 6, g sonstige Dchitoren, un⸗ zetnigè Sorte ) ö, S6 M, l, 46. Mais (inired) gute orte 7 43 ' Cass z 3430 59 . Zu'den wichtigsten Neugründungen des letzten Jahres gehören gedeckt 15. 419463, 60, zuf. 43 52g 6ßß a5 444 ob 700, o) A, Kon⸗ s zo fe, , Mais linired) geringe Sorte === , .

1 59 38 44 9 2* J? 6. 1 3 57 5 from 19 do a death Co (Se tral⸗ * 12191. 11 28 72 F 5 5 460,85 M6 TF Pilien⸗ a, ö. J R 5 K s⸗ z ; rankfurt a. Main . 4030 60 die folgenden Gefellschaften; die Central Leather Co. (Zentral- fortialbeteiligungen 36 750 465,05 (C 3090 46086) , Immobilien- Mais (runder) gute Sorte 16,00 „, 15,50 S6. Richtstroh 46, iesbaden . 9 9 rank urt a. Main! 4434 66 ; . 3 mit 80 000 090 Doll, Altienkapital, die United Din Gonde Pute e Ban ahh ube 2 342 i245 26 oh 338, 15) M, Immchissen . ö. 3 5 , rbsen. gelbe, um Rochen 53 16 6 5 * denn 36 z Le, Wlciunfaitnrwwaren, Co. nit sl, dos o, wollsz die te 'ntinente, lenor hetfe Ghumn tig i es ee, ge o, h, . zo, oo M, zo 6 16. = Speiseboöhnen, weiße bh , Zösob . 57 16 46 ; Vohlenßs4.. 93 69 * 3 Telephone u. Telegraph Co. mit 30 990 0e. Dall. Tie alter crm, wtienkapital 159 on me, (86 099 Coo, ö zöhreserds „infen Sz bb 6, 2d . = Karteffeln Sh , G69 , . 563 35 33 ö, . . 509 ** z ö. Fußher Ke. enn hl Co) mit 6 Mio obs e snd n g 41 300 00, - Ell . . 5 30 3 FRindfleisch von. der Keule 1 kg . 4. . ö 44 4 356 ss 36 32 55 F ö Co. (Schreibmaschinen⸗ Co.) mit 20 000 Doll m,, 9 I00 ooo H,. Depositen , 22 f, , m. fleisch 1 kg 180 M, 1,20 16. * Schwgine eis Eg 9. 6 36 36 45 . 28 4036 48 ö Gas u. Electrie Co. mit 18000 9000 Vol di i, ona Wett Kreditoren 472 185 299,350 (6371 506 33310 g, avon auf feste Ter 146 MS. Kalbfleisch 1 Kg 2,30 M, 120 6. Hamme fleis 53 26 3 Ne 26 4034 64 3 ; 55 * ʒuLultural Corp. (Ackerbau⸗Korporation) und die aqui . u. Wa r 197 76 0, , Wkzepte 195 87 N (189 145 310.10) 6. , Hufter kg doo M, 2 0 . ler 2 46 66 . ! 26 3934 76 3 Co. mit je 15 090 009 Doll,, die Siegel, Stores 6. 3 Auf dem Konto der dauernden Beteiligungen bei , ¶Markthallenpreiseh 69 Stück b, 20 A, 360. . Karpfen 1 kg Aachen 1 23 306 T 25 46 56 * Korporation) mit 10275000 Doll. sowie die United Cigars . Banken? sind nur die für 1968 verelnnahmten ö. 40 S6, JL209 S6. Aale 1 kg 320 M, 1,69 A. ander 1g Sigmaringen . 5 . ichen... 33 25 38 34 54 (C60. (Iigarren Lager- Co) und die Puhlie Scerpiee , Denden verrechnet, welche im Vorjahre . n, 6 3,56 6, 1,56 S6. Hechte 1 Kg 2,30 4, 140 6. 3 1 im Durchschnitt: Sigmaringen. 27 4234 50 Geffentliche Telegraphen-Verkehr-Co.) mit je 10 000 000 Doll. Aktien. Betrage unverrechnet geblieben waren. Die Divi enden 226 MS, 120 466. Schleie 1“ Kg 350 „,. 1560 16. Bleie 1g Januar 1910 176 49 42 Durchschnitt: kapital. (Nach der New JVorker Handels⸗;eitung.) Jahres 1969 sind wiederum der Verrechnung im nächsten Jahre vor⸗ 155 MS, 0.5 46. Krebse 60 Stück 24,060 , 3,00 46. Dezember 190994 ꝗ.. 177 15 . 25 Januar 1910 24 3930 54 32 31 Fehälten. Unter den Effekten und den Konsortialbeständen sind etwa Ab Bahn. . 50 54 31 ö , en gta nde A5 Millionen Mark fest verzinsliche Anlagewerte enthalten. Der auf h Frei Wagen und ab Bahn. Konkurse im Auslande. den 360. März d. J. einzuberufenden Generalversammlung soll vor—

Januar 1909 1836 155 359 5 3 Dezember 1909 23 39

nf. 38 481 8 2521 587 1 19. J 31 55331 33

1 (. ; 2 6 anuar 1909 24 13531 30 ; ; . den . ie, ö ) i nnn „gute. Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ n mit ö . ; . Rumänien. 3. geschlagen werden, 666 bod==—= 166 auf Bankgebäude abzuschreiben, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

s mit Zusatz von Weizenmehl. 3. Es wurden die nachfolgend angeführten Konkurserklärungen 690 225,50 M dem Pensionsfonds zuzuführen, der dadurch auf die Höhe Hamburg, 3. März. W. T. B.) Schluß.) Gold in

X / 9 (0 )* . 2 2 9

Im Gesamtdur nitt der Berichtsorte i ü ĩ beantragt: n J260 00,6 . gebracht wird, 200 000, —– als Jahresanteil für g; 27 273. ̃

Preis fur Welzen lng hs chn n , . . 63 e ben nf ,, , fan enn, Frank t f M., Wiesbaden, Koblenz von 31 auf 33 3 ist hauptsãchlich darauf zurück uführen, daß Berli . Handelsgericht Ilfov (Bukarest): . ö J,, , und eine Dibidende von Sz og zur Ver⸗ . das , . 2784 Gd., Silber in Barren dat

um 7 für die Tonne gestiegen. Beim Roggen und Hafer mlttkeret Rönn in . e e in , , ö O. . den betreffenden Preiß von 390 auf 35 * 6 hat. 8 . ö. Robert Lanzer, Bukarest, Strada Bancei Nationalei 4. telung zu bringen. Nach Absetzung der vertragsmäßigen Tantiemen K k. .. . . in nn so mn, n,,

Güte 36 die Preissteigerung je 2 , während bei mittlerer Münfter, Paderborn Und Wiesbaden, sur . eözrss, Rat, Janet eg Wnsahres haben sich besenderg die Preife fir Termig: 12123. Februar 191 sowie, wet, Gratifitationen, an die Beamten bezlefbt alsdann ein Saldo Einh. 4d Rente M. R. pr. ult. F555, Einh. 40so Rente t

Brau und Futtergerste ein Sinken der Preise um 1 bezw. 2 M zu lens . Königshütte, Weizenmehl, Weiß brof, in, und augsländi J M. Eamerling u. fils, Bukarest, Strada Lipseani 88, pon 277752, 6 zum Vortrage auf neue Rechnung. Juli ,. 50, Oesterr. 40,½ Rente in Kr.⸗W. verzeichnen ist. Gegen Januar 1909 steht der Weizen preis kes n Fle eng,, ,, , en. , schm alz sowie für , . isches Schweine 8a 24. Iehruagr J. Mätz 1910. . . . ; . Ser Versand der Werke des S ta hl rkverb aue an w 35 ů. 23 4 , richtsmonatg um 20 . höher; der aferpreis ist unverändert ge⸗ höchsten für Weizen in Danzi Sana d F e , sich * Die Preise des gehandelten aus ländis ; Heinrich Michelf ohn, Bukarest, Strada Barätiei 26. Produkten B betrug laut Meldung des W T. B. aus Düssel dorf plent . * W. gäor. Tn kisch' Weile wer miedlo 3d bo) Drůnl blieben, während die Durchschnittspreise für Roggen um 3, für Brau. (e 331. für d J zig, u un 5 a. M. ; ausländischen Getreides betrugen Termin: 25 Februar 10. März 1910. m Januar 1910 insgesamt 453 525 t Rohstahlgewicht, im April . , erste um und für Futtergerst 9 j . 6. „für Roggen in Altoua (180 M), für Braugerfle in für guten Weizen in Frankfurt a. M. 244, i 2 g ,, . Bukarest, Strada Patriei 9. Termin: 199g pig J „häng, 55 4. Davon entfallen auf Stab- bahnaktien per ult. . Desterr, Sitgzte Fran . 9 m! und für Futtergerste um 9 S gesunken sind. üsseldorf (240 ½ς), für Futtergerste in Trie (182 4 ö ür Mitte w z in Dortmund 248 , Apram Marcu, Bukarest, Strada atriei 1909 bis Januar 19109 4297 998 t. Days . 6. bann e ltie r hn g sscfschaff enb rt pen ut. ns, ie. Im einzelnen hat sich im Januar d. J. gegen den Vormonat Hafer in He ch 190ͤ „), am niedrigst er 9 ), für f reh el w 6 in Danzig lunderzosstz 174, in Gleiwitz 223. 17. Februar / . März 1910. ö k eisen Januar 2657 go⸗, April Januar 2504 851 Walzdraht Januar Ban kereira ien g cheb, een inehibm lt Art. Per ult. Ser b, die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten ver- 185 „) und Roggen (int 16 4 6 ö. für Weizen (mit n. , ,. 234, in Crefeld 2365, in Essen 240, in fie, Alfred Calmy, Bukarest, Calea Victoriei 120. Termin: 56 6gö, April-Januar bb 883, Bleche Januar 80 4664 April⸗Fanuar ,, , eeditbanattien Hie 6 Genen änberbankaktlen bt, oo, teuert beim Weizen in Harburg (um 22 S), in Görlitz lum (mit 143 S6) und 83 mit Iz5 au) . e, . Braugerste 33. in Aachen 243, in Cöln 244, in Trier 245, in Düsseldorf 29. März / 11. April 1910. i ge, tohren Januar 785, brfl- Januar S3 zöbz, Gi und iu er ei,. ,, . 14 66), in Graudenz, Erfurt, Hanau und Frankfurt a. M. 9 gerste in Graudenz (mit 125 4 n Allenstein, für Futter⸗ 2652, in Münster 253 , ö . ö Schmiedestücke Januar 39 994, April Januar 493 06536. ö . ere e en Genf fh. , je 12 4), beim Roggen in Harburg lum 7 „), in Stralfund und Die Großhandelspreise für Hülsen früchte zeigen im G für guten Rog sn in Kiel und Dortmund je 200, in Stade Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Die Bekriebseinnahmen der Graz Kiöfhachtz Eisen b ah n ef e f , h hdg. gie du ti f rl lber s Altona 26. je 6 , bei der Bra ug e h in Königsberg i. Pr. durchschnitte gegen den Vormonat durchwe ., G e elent B03 „, für Mittelware in Trier 175, in Crefeld 196, in am 3. März 1910: betrugen ut Februgr' 1h . eh zh Kronen ö X. di 6 . k . . 36. ö p . ö. der fur her ge g e n 3. (um während die gieren, gien nde er f . , . in wen, . 43 . in Essen 198, in Cöͤln 195, in Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Vom 1. . bis 23. m . 3 —ᷣ, 6 lisch znr sz, Thier ine, äwatkr r, r Gant. ; ) r in Potsdam (um „M), in Görlitz (um 8 M½) sind. Gegen Januar 1 e Breit fir n 83 . in Altona? A6, H Anzahl der Wagen 684 679 Kronen). Die Einnahmen de ang dia. ; 4 : K, in Tilsit, , . und Stettin (um je 6 ). = . ,, g, . be f ö. eth, ölen . er nn. für Braugerste mittlegęr Sorte in,. Danzig (unverzollt) 114. nn, 87772 eifenbahn betrugen laut Meldung des W. T. B. vom . . 12 ĩ . ö. n. We T. B) (Schluß) z so Fram. Die bedeutendste Preisermäßigung gegen den Dezember Die Groß⸗ und un nb, reise ö. . 4 Gleiwitz 154, in Münster 260, in Alkona 2l3, in Essen Nicht gestellt. . 25. Februar 1919: 1511 000 Dollars (140 20 . mehr als Rent? ss go . 1909 betrug bei der Braugerste in Münster 20. in Graudenz 9, den Vormonab im Gesammtdurchschnitt etwas gestiegen ind gegen . 23 , ; . i. V). Die Bruttoeinnahmen der Orienthahnen etrugen hom He Feld, 3. März. (W. T. B) Wechsel auf Paris 10s go. in Brandenburg g. H. und Trier je 7? „, bei der Futtergerste in damit im Kleinhandel den Januarpreis des 3 i, n. nn fir rt; rt egen , nn i m 1353, in Berlin und Stade In der gestrigen Sitzung des Aufsichtgrats der Deutschen Bank 19. bis 25. Februar 1910: 231 160 Fr. (mehr 65 368 Fr.), seit 1. Ja⸗ n k 9 i 1 . 83 fen ge, 3 k dhe 30 * Ie de Leh , . ig . 1. 6 . . 6. in Aachen 199 A, für wurde 66. 6. 2 .* die Bilan per 31. Dezember 1909 vorgelegt nuar . 84 g n nn, 6 . i . lten Meldung des New Jork, 3. März. (B. T. B) Schluß 46 1a e , gegen den Vormonat in Düsseldorf beim Welzen (um Eßbutter« und ie rpreise zeigen Ermäßi „6ẽazurüc . Mitt re in HYanzig sunverzollt) 1098, in Königsber . Hr. b , e,. 5 de 24 März einberufenen Generalversammlung Nach einer durch W. T. B.“ übe elten Me 9 de Geschaͤft wen 'r Tendenn er Börfeé bei Beginn fest. Es herrschte 12 1), beim Roggen (um 9 ) und beim Hafer (um 19 66) werden auf ziemli ; e zeigen e nen, die bei den letzteren 125, in Altona 132, in E 311 . l Dr. und genehmigt. Der auf den 24. Marz f : versamni un . y , ger n, ö be ; ziemlich erhebl . ö ; na 132, in Essen 133, in Dortmu 2 , r. z on 120,0 in Vorschlag Kaiserlich russischen Finanz ö . ; 1 ; zelle Gännnung Sor, mal das Publikum bessere Nach 31 . . bei der Preizaufnahme zurückgeführt und kes . n. 6h 8 J a i i. in 6 135, in Cöln 136, in he nd n. . , . n , 36 auf . a Tcl Deutschland . 3 J ö W J . ; au . , 2 r . . . ö ß ind daher nur scheinbarx. Eßbutt e , . ; . ber. „in Hildesheim und Osnabrück j in Mñß e . , mn m,, Vorjahre); es be e der Russischen Staatsban zom 1. Marz ö ö Embckunztte g 3e ieee Höhe zu fegen. London kaufte n Unverändert blieb gegen den Vormonat der Mittelpreis für i . a nnn, n, 34. . um 48 niedriger 143, in Brandenburg 144, in Biefefeld 3 9 * in Münster 5 . , he dan het n 4 folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den , . . ö 6 die Kursbewegung un Weizen in Münster und Wiesbaden, für Roggen in Allenstein Die Mehlpreise haben sich, abgesch jahres. ; für guten Hafer in Kiel 175 „6, für Mittel wäre in Dann Ilz. Dezember 1999 die 5os* bin el Klammern) Uktipa: gleichen Pofitionen des bekannten Bilanzformulars der Staats. Slüßngs lien. immer, de glterunhen, henden in leilenken Liegnitz, Königshütte, Hannover, Emden und Paderborn, für Brau? höhung des He e e dh ie en . ,. geringen Er⸗ sunderzollt) 108, in Gleiwitz 15d, in Berlin Jos, in Got fn heblich der . 11h is (104 O26 soi) M, hen bezw. den Ziffern der Vorwoche alles in Millionen , . att rn, gerste in Memel, Allenstein, Köslin, Bromberg, Altona, Flensburg, Die Steigerung des Gesamtdurchschnitts 9 unehl, nicht verändert. in Düsseldorf, Essen, Crefeld und Aachen je 180, in Born 421 Fasse Sorten und 39 6 mn5) 5 deutsche Schatzanweifungen Rubel: Äktipva. Bold in den Kassen und auf besonderen Kenten 2 serndcl att uf nehm das Geschäst später weiter an 06 1 0 22 9 Vb . Wes D2z8d 98 5389 3860 926 ) ; 6 u . Gol ; ger 5 . ; !. . x. . . J k , n n, hen. Stat enn . . d * 3 0 n . G ii hcden 14 Vanken 99 (Nr. 1b und 2 13e er in ö. , , . . , zu, wobei Readingwerte im . . Inter⸗ 676666 6 65 ö r Tee iche, zorschüse (Nr. 4 24250 (agli, M, Silher, und Scheide ge, , len, n, mob den nn,, 6 nn Be 3 ha 659 6I9 (60 8is 374) υο, Report⸗ und Lombardvorschüss (Nr. 3 und 4 242,0 6 , nn hie w . ; 134 r Handel und Gewerbe. Jah . wichtigsten deutschen Einfuhrartikel entfielen hierbei im 19,7 (10,1), Maschinen und teile 12062 (1379, 9, Zündhö . D rn , , 1 8 3 Effekten 35 800 140 (66 683 120) und 4 794 (80) . ,, . e. alf Manipulationen, anregend Her iche uber den Kupfer ö. O Aus den im Reichsa Fahre 1908 (und 1907) folgende Werte in Tausend H. T: Schir- Zündholzmaleridk s ng) res gäbs. Y), Zündhölzer 13 (,), 156 nn TF5 Millionen Mark Deutsche Staatspapiere) Kon. (196,7), Spezialrechnungen, sichergestelt, durch echlel und * , (Aus chsamt des Innern zusammengestellten tings 8 holz rial 5,9 (15, 6), Medizin 25, 9 (3 7, F 5 runter für 27,5 M a, g ,,, 44 . Nachrichten für Handel und In dustrie .) n Ge , fe, 521,0 , , , grau, ungemustert 74,1 (291, 9), Papier nach Werh) 69 363 h e , n hsortialbeteiligungen 28 469 8564 (36 841 1 29) „, Dauernde, Yteili, . n ct VWechse ur rdbongierle' Wchuiden, iche. der Regierung in Washingt gn , . ; * ier . ; KG soch, 8 x ih weiß, ungemuster . (CH), Jeans 3,0 (3. Bg 2 (887, , Salpeter 193, ) Is, J Seife 6, i C62 9. * . gungen bei fremden Unternehmungen und Kommanziten, 2 27 b? 17, fil ͤ 387, . ki, dnnn fön, H, man e fi nn eine . e lh ö. 6 . , ö . Zoll oö, a (lä. ö). Bahiumpellzne Jtallans, ungemustert Schreibwaren 88,1 (105,9), Haush zenith be . 166g, rz git 198) 66, Debitoren, gedeckte 450 896 571 (465 281 007) , geste zurch, unbewegliches, Gigentz ĩ Kommission e Stahltrust⸗ und Union⸗-Pacificaktien unterlagen einem stärkeren Kurs Vzęredelungsverkehr mit Hafermehl zur Vermischung , ,, ö. garn l e, Baumwöllene Lastings, Weißer Zucker 16 (61 3. D Misr; Debitoren ungedeckte 76 282 415 (160 47 532), Vorschüsse auf Waren i . 95 0 n ,, e , eff. n, . e, iz Ie. 3 ig n. 46 mit Maltofe und Lohnveredelungt verkehr mit! anz! Hunt, s.9. glg.z), Baumwollflgnell, glatt, gefärht und bedruckt Js ,n), Ts, d (a3 g), Taha? 37362 3), Re ̃ h Sin hdi, Kandiszucker und Warenverschiffungen 177 265 475 (60 371 1856) 6 (davon worben (Nr. 21) 18. (MMM. Summ * e, ther Hi , , wich. Tittig nl e St , Wenn s n ländischen Elektromoto 2 . Velvets, 22 Zoll 342 (30, 6), Baumwollgarn 199 (14,5), Baumwoll 7 i egenschirme 2,8 (3, ), Bier und Porter . ͤ Waren, Verschiffungsdokumente usw. und Bauernagrarbanken und anderen , ,, . itutignen (Mr.) Fert zuf M Stunden Durchschn. Iingrate z, do. Zingrate für ler le . . mpen. Der Hark t . ar ,, 65 ,. . 3 . 6. , . 1 Ponchostoffe 2, n ih gr n ne gn Her e g ,. uh ght o ft g . P J ö i . in Berlin, 9. 85 ö . ö, ,. ö. Ei. 1 ente e nn H' . , Tages 23, Wechfel auf London 4 8h, 16, Cable Trangfers 2 5 4 . Dffe aus Wolle un Baumwolle 9 Broad⸗Medi 16 71 7 3 6 *, 0 ; . 0 zern / 2 ost⸗ . 8 furrt ö M., Hamburg, Leipzig, z 555 j Saldo er. 1e mung er ; z ; . 9. 4, 87,45. ; 3 ö. ö i,, ,, ,, ier , 16. . i . n ,. . 8 , g (Returns of Trade and Frade Ropfrts, ien n 3 , ,, ar S 0 356 125) c. 86 ö. ö 3 pasfwe So h w Hejo de Janeiro, 3. März. (W. T. B) Wechsel auf TeöMtr. Je = daß gegen Ginfuhrschein in ein Zeilager unter amt. lat In änrh, 1 dblcä'idene tig halb seiden( Ftüctgützs 21.6 (63. M, Kupfer ; K Pafslva. Depositengelder 455 zl ogg (4a69 237 263) „6, Kreditoren Reichsrenteien (33 Aktipa, 4 haba, s, D. „fssy und London 16a. ; Eten ldets, Plaäen, und apf go ; g . 2 ESchec 15 185 G10 Corts. Paffip a. Kreditbillette, (Differenz zwischen passiv un nicht vorgekommene checks 15 185 -

; j ; Renn j Eisen zei e = 790 ; . ?. 1 3 F lichem Mitverschluß aufgenommen ist, zur Vermischung mit Maltofe Stahl, nen, in Barren 1773 (hz 3), desgl. in n und schnieißbarer Hongkong. e , ö 3 (Zentrale) 63 085 867 (665 11 644) MS, Ja aktip) II62,3 (il160,7), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 3) 56, 0 Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

6 17, ür di en ü ö Stücken, kurze . ö 67 ; 2 mit mel gf hie n, nnn, , ng. 134 (76), desgl. Nägel und Nieten 181,5 (88,27), benföeh ee t Abgaben bei der Einfuhr geistiger Getränke 66 Atsepte Filialen) 185 716 393 (166 236 7382) s, Aktienkapitat (6,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, . Ka 9 Cssenat Bzrfe vom 3. Mär; 1910. Amtlicher Kursbericht. Anpaffen an Jentrifugalpumpen die Vorausetzungen“ des 8 253m, R slsfs, dest. Lin ersageptgttzn zm Schneitei z bin dergl. Bratt ige göäingnes, üble mern , Hezember J. vy . XV bh gh oh Joo Ko) M, Hieserpen ioz sch ez (lol zi ish. sl Hel, wuifender hne e, a, r g . ch Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rhesnisch.⸗ , osetzung 38* der Schienen al s6Ms Gabanifierte Cisenbleche aß, ö,), Verlinkte Geschgebenden Rat eriasfengr Beschluß bestinnnk unn. Feß 'in ‚GLaedbdFahrléckrägnis''öettug brutto, 68 jb öl 4b (licöö; rente rr. Seh söb (Gö3 gj, Herschizen Kanten (Mr n e fh 9 Kchslisch ' Cohlensendltatg für dis Tonne ab Werk) 1. Gas. Zentralblatt für das Deutsche Reich.) th , . big, , 263, 8 . . e , . e. r n von Weinsprit . A* 6. 55 888 85h 3. gin nn der vorjährige Gewinnvortrag . 6 , , ,, . . 1 . F lam mkoh le; a. , n,, . 9

9. ; I), umaterialien, Ausrüstungs⸗ und Einrichtungsgegenftänbe eimischen Weinen und Branntweinen, die mit einer höh 1 150 542 tritt. ür Gehälter, Gewinnanteile an Vor⸗ Aktiva und Pasß 1 ) e, e, ; zrderkohle 1100 - 12.00 4A, e. . zerkohle 10, 36,4 (1,1), Butter und Käse 37,8 e Lichte 15,7 (6,4, ü n. der Normalstärke in die Kolonie eingeführt oder ef e a i , , 3 und sonstige Handlungsunkosten ö und Nr. 14 Passiva) (=) zu . 9 br n r hie ls d= w d e en galßgessebte 13 d bis

Die Beteil igung Deutschlands am Finfuhrhandel Chinas ö. En. Zigaretten 6,1 (i6, 3), Uhren 49, (10554), Kleidungostücke, hergestellt, oder zuberejtet werden, für jeden Grad über Normasstãrk⸗ wurden verausgabt 24 238 304 (im Vorjahre 21 3665 344 „), Wien 7 Matz W. T. B). Der Wiener Bank. Verein 14500 ÆM t, Rußkohle gew. Korn ' und II 1350 41460 .,

f üte usw. (ausgen. Stiefel und Schuhe) 1122 (165.5), K folgende Zuschlagabgaben zu e ; - ; en 3175316 „6. Es erbrachten: —⸗ 1 . ner . ee s. do. do. V 11775 12, 25 M6, g. Nuß⸗ im Jahre 1808. . 18), nn,, 498,3 (794,3), Tg r ebf . 3 Für Brandy ö ; g. . . . . in , . , 961 348 859 M), 9 und hat im Jahre s50g ein Bruttoerträgnis von 23 20 697 Kr. gegen do. n, 4. . H e, , n, , ,, , n,, nden, d,, n, e, n, n,, w JJ, , : . 394 60 Rail 907: H. T. und Apparate 315,5 (215,B,7) Möbel und Möbelmateri z alle anderen geisti 7 . ö / j afte 7 33 8. 5 880 735 M6), Provision gegen 1 176 Kr. im Vorjahre erzielt. 9 . . * tmelierte Kohle 1735 12.35 4A, 2 , . y, 6 (26 8), ö und Glaswaren . iG, ge re den w Gazette.) ,. e ne,! ee, n, wen we mn . schloß der Generalversammlung vorzuschlagen den Reservefonds mit iohie jö, bob 11700 , b. Bestme h K ; mentierwaren to,. (106,9), Eisenkurzwaren 117, (211,9), G ĩ . . . ) Deutsches Handels⸗Archiv 1905 S. 980. waren 125,6 (195,15, ö. (le. Lampenwaren 29 .

(Schluß in der Zweiten Beilage.)