1910 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

103365] Oeffentliche Zustellung

Die Firma Reinhold Kühn zu Berlin, Kochstr. 5, klagt gegen; 1) die Frau Gertrud Weinsberg, 2) deren Ehemann, den Stud. jur. Adolf Weins⸗ berg, beide zu Charlottenburg, Sahigny⸗Platz 13. J. wohnhaft, der Beklagte zu 2 jetzt unbekannten Auf⸗ Um eut en

enthalts, 7. D. 22. 18, auf Grund der Behauptung, el daß die Beklagte zu 1 aus einer Bürgschaftsühber—

nahme noch 67200 M nebst Zinsen schulde, daß -

Berlin als Erfüllungsort vereinbart, mit dem An— I . trage auf Verurteilung der Beklagten zu 1 zur . Zählung und des Beklagten zu 2 zur Duldung der IJwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1, feiner Ehefrau. Die Klägerin ladet, die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Tempelhof in Berlin 8W. iI, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 19,

ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung und Abgabe einer Einwilligungserklärung, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Klägerin aus dem bei der Regierungshauptkasse Aachen hinter⸗ legten Steigerlöse, herrührend aus dem Nachlasse und der Zwangsversteigerung der zu dem Nachlasse des zu Sistig verstorbenen Peter Josef Stienes ge⸗ hörigen, auf den Namen der Beklagten eingetragenen Immobilien von 688,21 M der Betrag von 640 nebst den entsprechenden Hinterlegungszinsen pom Tage der Hinterlegung ab bis zur Auszahlung dieses Betrages zusteht und auszuzahlen sei. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Aachen auf den 29. Mai 1510, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

104082 Deffentliche Zustellung.

. Nr. A 4718. Der minderjährige Kilhelm Josef Braunegger in Erbersbrunn, vertreten durch den Vormund, Jagdhüter Josef Braunegger daselbst, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Herr⸗ mann und Dr. Hauser in Baden, klagt gegen den Kellner Irazt Gofredo, früher in Baden wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ fällig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds von seiner Geburt, d. i. vom 27. März 1908, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Tebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich vorauszahlbare Geldrente von 90 6 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Oeffentliche Bekanntmachung. ej 6 des am 13. Dezember 1909

erlin, Hohenzollernstraße 14, früheren Bankiers

102490

Ueber den Nachlaß verstorbenen, zuletzt Berlin wohnhaft gewesenen Rentiers Adolph Rikoff ist die Jiachlahberwallung ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt Georg Oppenheimer II. in Berlin, Kurstraße 41/42, bestellt worden. 111. VI. 203. 10.

Berlin, den 23. Februar 1910. ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

lo04067] Beschlus. .

Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger der Frau Susanne Müller, geb. Toussaint, in Danzig ift, nachdem über den Nachlaß am 28. Februar 1910 der Konkurs eröffnet ist, beendigt. Der Termin am

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Berlin, Freitag, den 4. März

Sffentlicher Anzeiger.

. Preis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 6

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno gr ( e ; . Niederlassung ꝛc. bon Re ,,.

8. Unfall- und Invalidität. 2 Venn J. Bankausweisẽ äts- ꝛc. Versicherung.

. .

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell —ͤ

; Verläufe, Verpachtungen, ,, . . . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

23. März gehoben.

Danzig, den 23. Februar 1919.

1910, Vormittags

11 Uhr, wird auf⸗

des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 6. Mai 1910, Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

rung, einen bei dem gedachten Gerichte , mn, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

auf den 26. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Y Aufgehote, Verlust. u. Fund⸗

Antrage, den Beklagten zur Zah ; 2 te Zahlung vo ? 5 3 nebst 406 nn vom 1. der , 6

14000 M seit dem 21. November

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1907, in die II04126)

NUuszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Februar 1910.

Schulze, Gerichtsschreiber des =. Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. .

104066

Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Hel eg l, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 390. April 1910, . ni n Zimmer 43. Zum zer offentlichen Zustellung wird dieser Aus

1 ,. enn gemacht. ; .

nigsberg i, Pr., den 25. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amt gerichts

Abt. 10.

gemacht. Aachen, den 26. Februar 1910. Wichert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

1024761 Oeffentliche Zustellung. .

Die Eigentümer Willy Schwab und Sigmund Goldschmidt, Schöneberg b. Berlin, Berchtesgadener⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Imberg 1, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 136 / 137, klagen gegen das Fräulein Charlotte Schmidt, enannt Winterfeld⸗Schmidt früher in Schöne⸗ ö. b. Berlin, Berchtesgadenerstraße 16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung, J. daß die Beklagte im Hause der Kläger, Berchtes⸗ gadenerstraße 16, auf Grund schriftlichen Miets⸗ vertrages vom 1. Februar 1909 eine Wohnung auf die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1912 für den jährlichen Mietszins von 2000 460 gemietet habe und die im voraus monatlich mit 166 S 66 * zu zahlende Miete für die Monate Dezember 1909, Januar und Februar 1910 von insgesamt 499 ( 868 3 verschulde, II. daß in der Zwangs voll streckungssache des Kaufmanns Hermann Pincus, Berlin, Friedrichstraße 76, gegen die Beklagte der Gerichtsvollzieher Naumann in Schöneberg am 14. Dezember 1909 verschiedene von ihm am 30. November 1909 gepfändete Gegenstände ver⸗ steigert und den Reinversteigerungserlös von 203 53 * auf Grund des von den Klägern erwirkten Hinterlegungsbeschlusses bei der Kgl. Ministexial⸗ Militär. und Baukasse hier zum Aktenzeichen B. 417. 09 hinterlegt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten a. an Kläger 296 (6 4H nebst 4 , Zinsen von 166 S½ꝰ 66 seit dem 1. Dezember 1909 bis 1. Januar 1910, von 335,32 MS seit 1. Januar 1910 bis 1, Februar 1910 und von 499 ½ 98 5 seit 1. Februar 1910 zu zahlen, b. darin zu willigen, daß die am 16. Dezember

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Baden, den 1. März 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Mayer. (103369) Deffentliche Zustellung. Das am 27. November 1904 unehelich geborene Kind Elly Holzweiß in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Berufsvormund Otto Lentschat ebenda, klagt gegen den Gutsbesitzer Richard Brämer, früher in Jungferndorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Haustochter Edith Holzweiß in der Zeit vom 20. Januar 1904 bis 30. Mai 1904 geschlechtlich beigewohnt habe und infolgedessen sie, die Klägerin, erzeugt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater der Klägerin kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. Oktober 1909 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 S6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. des Quartalz⸗ monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 30. Mai . ,, ö. 236 3 wann n,, Zimmer Nr. 41. um Zwecke der öffentlichen Zu—⸗— Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ihn, i e,, der Klage bekannt ze— streits bor die Zivilkammer 11 des Landgerichts Ham⸗ . burg (Ziviljusttzgebäude vor dem Holstentor) auf den Ronigsberg i. Pr., den 26. Februar 1910. 6. Mai 1916, . . i. ö der Bongowski, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ gerichtsschreiber dez Keznjglichen Amtsgerichts. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Gerichtsschreiber des Königlich gerich lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 103367 Oeffentliche Zustellung. ö bekannt gemacht. Das am 24. Sktober 1903 unehelich geborene Kind Hamburg, den 2. März 1910. ( Kurt Holzweiß in Königsberg i. Pr., vertreten durch Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. den Berufsvormund Otto Lentschat ebenda, klagt Zivilkammer II. gegen den Gutshesitzer Richard Brämer, früher in

Königl. Amtsgericht. Abt. 20.

104058 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar 1910 ist der Sypothekenbrief über die für den Rentner August Matthey in Ronsdorf im Grundbuch von Lüttring. haufen Band 6 Artikel 228 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 9000 A für kraftlos erklärt worden.

Lennep, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

sachen, Zustellungen u. dergl.

1933727 Oeffentliche Zustellung. ae , 3 eingetragene Genossen⸗ n . a a eschränkter Haftpflicht in Liguidat! Der Ackerer Michael Stoffels in Urft (Eifel), bertreten durch ö i hen . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Molls in een Frau Berkh. verm. W, wen 6 z Blankenheim (Eifel), ö. gegen die gewerblose Sera, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus? 9 Katharina Schoddel, früher in Urft, jetzt unbe⸗ won ber Bellagten akeptie ten,. nt alte t? 6. kannten Aufenthalts, auf Grunde inks Mietperhält. mangels Zahlung protestierten Sichtwechsek von nisses zwischen Kläger und der Beklagten, die sich 21. Dktober 1907 über Jo M 9 . unter Mitnahme der Wohnungsschlüssel und ohne die Beklagte kostenpflichtig zn verurtei ken ö . die Miete zu zahlen heimlich entfernt habe, mit dem Kl iqerin ö0 , Wlchfel kan talen, . Antrag, auf Verurteilung, der Veklagten zur Zahlung seit dem 24. Oktober 1907, 7, 35 6 Bech ung , van Ich e nebst 4 ö Jinsen seit 28 Fehrnar und, C0 s Porto zu zahlen, auch dasz inte ö. 1910. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet ir Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Beklagte zur mündlichen Verhandlung der 3e cht Amtsgericht in Blankenheim auf den 26. April fritz vor bien ie gb ter nnd ö 1916, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der hien. Landgerichts Zu Gera (feng enn . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zi. Mai 9M. n , , . . . J 3. F Aufforderung,, einen bei dem gedachten Gerichte Blankenheim, den 37 Februgr 1919. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de (1. S.) Weißgerber, Amtsgerichtsassistent, öffentlichen Zustellung wird diefer i, der leg als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. zue age

; Gera, den 26. Februar 191

1024783] Deffentliche Zustellung. . ö. . ö—è.

Der Spezialarzt D ed. Friedrich Schaefer in er Gerichtsschreiber

Der Spezialarzt Dr. med. Friedrich Sche des gemeinschaftlichen Landgerichts:

Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 13. Prozeßbevoll⸗ , i. ,, 8:

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein in Danzig, , LTandgerichtssekretär.

tlagt gegen den Oberamtmann Georg Scupin, llioz366] Oeffentliche Zustellung.

früher in Mirchau, Kreis Karthaus. Wpr., jetzt un= Der Grundeigentümer W. J. 6! Kerckhoff zu Lingen a., Ems. Adresse bei John Thürey, Rosen

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ling straße 17 III, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt

De der Beklagte ihm für ärztliche Behandlung in der Y CS ) è— w Fi, S„ehmann zu Hamburg, klagt gegen den

Zeit vom 4. Juni bis 12. Oktober 1909 400 4 derschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 400 M nebst 40, Zinsen seit der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil

Zr oiges Anlehen der Stadt S

Die Tilgungsrgte pro 1910 wurde ker e ü etauf nachbe zeichn ter Schuldurkunden aufgebracht: Lit. M Nr. 36d, Lit. G Nr. Ss5, Lit. I' Mr. I gin. F Nr. 8. Stadtmiagistrat Spalt. ; losl27 ö. e,, ,. neuer K nigl. Sächs. Staatsschuldvers ci reib . Z prozentige jährliche . 1 an 4 97. 1899 und 1900, bestehend aus einem Erneuerungsschein und den Zinsscheinen auf die 20 Halbjahrstermine 30. September 1910 bis mit . März 1920 (Reihe II, findet gegen Rückgabe der im Termin 31. März 1916 ablaufenden Zing— Listen (Erneuerungsscheine vom 15. März dieses Nahres an bei der Staatsschuldenbuchhalterei in Dresden wochentags während der Vormittagsstunden statt. Den Umtausch der abgelaufenen Zinsleisten gegen neue Zinsbogen vermitteln: die Lotterie— darlehnskasse in Leipzig, die Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt in Leipzig und deren Filialen, die Dresdner Bank in Dresden und Berlin und Tilialen, die Landständische Bank des Königl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz in. Bautzen und deren Filiale in Dresden, die Sächsische Bank zu Dresden in Dresden und Zilialen, das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, die Bank für Handel und Industrie in. Darmstadt und Zweigniederlassungen, die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in? Berlin und Frankfurt a. M., die Deutsche Bank in Berlin und Filialen, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Nationalbank für Deutschland . A. Schgasshaiusen . sche Bank⸗

1 in erlin un übrige Ni ꝛ—

. dessen übrige Nieder⸗ Die abgelaufenen Zinsleisten sind nach den Wert⸗ abschnitten getrennt und nach der Nummernfolge

sowie in die Kosten des Rechtsstreit; *** ießli derjenigen des , zu ver,, das Urteil gegen klägerische Sicherheitsleistung für porlsufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkamfsẽr V des Landgerichts Ham⸗ hurg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den . April 19IO, Vormittag g in r, mit der ,, einen bei dem gedachten Berichte zu⸗ . n l. zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Ausz ; . Een f g wird dieser Auszug der Klage Hamburg, den 2. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V.

lo36 47 ; Oeffentliche Zustellung. Der Rektor Paul Scholz in Katkowitz Prozeß⸗ bevollmächtigten: Justizrat Sachs in Kattowitz, klagt Legen die Erben der Witwe Marie if, geb. schietz ki, und zwar: 1) den Kaufmann Auguft Sich, früher in Kukhahn bei Greifenberg i. Plõoꝛmm. jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Max Sich in Beuthen O. S., 3) die verehelichte Fleischermeister Martha Franz, geb. Sich, früher in Zalenze, jetzt in Domb, 4) die berehelichte Olga Zalenze, 5) die minder

Komendzinski, geb. Sich, in jährige Selma Sich, vertreten durch den Fabrik⸗ minderjährigen

Oeffentliche Zustellung.

Zinsbogen zu den

. a. Die öffentliche Zustell 1910 wird, dahin berichtigt, daß die Beklagte zu 5 nicht Maria Voigt, sondern Minna Voigt heißt. Die Beklagte Minna Voigt wird zu dem Termin am Mittwoch, den 11. Mai 19160 Vorm 23 ö . hiermit geladen. ö . Ver Beklagte zu 3 verschuldet de läge Albrecht nicht 15, 35 (6, ae, . ö. . Putzig, den . 1910. . Nolte, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. 104071. Oeffentliche Zustellun

Der Viehhändler Karl Gebhardt . Ringleben Kreis Erfurt, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, klagt gegen den Molkereibesitzer Anton Kessler, früher in Mittelsömmern, unter der Hehgurtung, daß der Beklagte von dem Kläger im Nobember 1908 18 Schweine zum vereinbarten und angemessenen Preise von insgefamt 1658 gekauft habe und der Kaufpreis bis spätestens J. April 1909 getilgt sein sollte, der Beklagte aber nur 200 t ö habe, sodaß noch 268 0 restieren, die er am

igtoss] . Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die

Hypothekenbriefe über diejenigen 1600 6 und 609

Darlehn, die im Grundbuch von Wittenberge Band 35

Blatt Nr. 1539 in Abteilung 111 unter Nr. 1 und 2

für den Tischlermeister Friedrich Schütze in Witten⸗

berge eingetragen stehen, für kraftlos erklärt worden. Wittenberge, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

104077 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Marte Elifabeth Dengler, geb. Schulz, Altona, Schauenburgerstr. 45, Hs. 4 pt., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Samson, ladet ihren Ehemann Emanuel Dengler, zurzeit unbekannten

ung vom 17. Februar

besitzer Rudzki, in Zalenze, 6) die Kinder des verstorbenen Fleischermeisters Eugen Sich nämlich: a. Eugenie, p. Waldemar, (. Sildegard, . Josef, Geschwister vertreten durch ihre Mutter. verwitwete Fleischermeister Marie Sich geb. Pifkto früher in Zalenzerhalde, jetzt in Nicola, J den Fleischermeister Franz in Domb, 8) den Johann Komendzinski in Königshütte, wegen 116,256 auf Grund der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstücke der Erblasserin Blatt Nr. 266 Domb in Abteilung III unter Nr. 2 260060 s, unter Nr. z 500 ι und unter Nr. 5 600 S als Hypotheken

1 .

Mieter Carl Straust zu Hamburg, Rosenstraße 17 I. Hths., zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

u verurteilen: 15 dem Kläger S0 206

vollstreckbar z 25 3 nebst 4 Zinsen auf S6 68 75 3 seit dem

aͤlligkeitstage, nicht zahlte, mit dem Antrage, die eklagte Partei koslenpflichtig zu vernttef ntrage, die . er a 258. 6 tig zu verurteilen, an den nebst

Restkaufgeld für gelieferte Schweine 40io Zinsen von 263 vom J. 4. IG6́g .

104078] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Ernst Wagner, Musikers, Ehefrau, Frieda geb. Henning, zu Karlsruhe, Geyrg⸗ Friedrichstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Emil Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann, an unbekannten Orten, früher zu Karls⸗ ruhe, auf Grund des § 1668 B. G.-⸗B., mit dem

Nr. A. IV. 719.

Antrage auf Scheidt Karlsruhe geschlossen schulden

Landgerichts zu

Aufforderung, einen gelassenen Anwalt

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Karlsruhe, den

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1040791 Oeffen

Die Dorothea Sturm, geb. Ehrl, in Coburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tag— löhner Emil Sturm, früher in Coburg, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts,

mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien werde geschieden, 2) Beklagter werde für den schuldigen Teil erklärt, 3) Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten

streits zu tragen. zur mündlichen Ve die 3. Zivilkammer auf Dienstag, mittags S Uhr,

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. I) Creszenzia verehel. Kobes, geb. Zitzmann, in

10d0s0]

Weiden,

Heidenau,

3) Johanne Margarete Georgine verehl. geb. Weidel, in Marktredwitz und y

4) Anna Therese verehel. Günther, geb. Härtwig, in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 und 2 Dr. Scheuffler in Plauen und zu 3 und 4 Klemm daselbst, klagen gegen

zu 1 2. 5 Georg Salomon Kobes,

zu 2 den Lackierer Friedrich

zu 3 den Eisenhobler Georg Bernhard Huber und

zu 4 den Zimmermann Hermann Robert Günther, die sämtlich zuletzt in Plauen wohnhaft gewesen sind, deren Aufenthalt aber z. Zt. unbekannt ih 1

a

wegen Ehebruchs,

zu 3 wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs und

des Beklagten. T t Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Karlsruhe 27. April E910, Vormittags 9 Uhr, mit der

den

2) Anna Clara verehel. Wujk, geb. Quickert, in

ing der am 20. Mai 1903 zu en Ehe der Streitteile aus Ver= Die Klägerin ladet den

auf Mittwoch, den

bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der

26. Februar 1910. Buehler,

tliche Zustellung.

auf Grund des 5 1568 B. G.⸗ B.,

rhandlung des Rechtsstreits vor des Landgerichts zu Meiningen 109. Mai 1910, Vor mit der Aufforderung, einen bei der öffentlichen Zustellung wird

1. März 1910.

Huber,

Ernst Wujk,

zu 2 wegen böslicher Verlassung,

Fungferndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Haustochter Edith Holzweiß in der Zeit vom 26. Dezember 1902 bis 25. April 1903 geschlechtlich beigewohnt habe und infolge dessen er, der Kläger, erzeugt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom J. Oktober 1969 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. des Quartalsmongts zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 30. Mai E916, Vormittags 5 Uhr, Zimmer, Nr. 41. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1910.

Dongowski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(103368 Oeffentliche Zustellung. Das am 3. April 1907 unehelich geboren. Kind Alwin Holzweiß in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Berufsvormund Otto Lentschat ebenda, klagt gegen den Gutsbesitzer Richard Brämer, früher in Jungferndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Haus— tochter Edith Holzweiß in der Zeit vom 5. Juni 1966 bis 4. Oktober 1906 geschlechtlich beigewohnt habe, und infolgedessen er, der Kläger, erzeugt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom 1. Oktober 1910 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. des Quartalsmonatsg, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 30. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 25. ö 1910. Dongowski, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1040701 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Auguste Dora Erna Meta Leschke in Neustadt g. Rbge., vertreten durch ihren Vormund Bürger Johannes Dörge in Neustadt a. Rbge, klagt gegen den Schlachtergesellen Karl Freudenberg, früher in Neustadt a. Rbge., jetzt unbekannten gifel theft, auf. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 0 M vom Tage der Geburt (6. Mai 1909) bis zur Vollendung des

1909 durch den Gerichtsvollzieher Naumann bei der Kgl. Ministerial⸗Militär⸗ und Baukasse zum Akten. zelchen P. 417. 09 hinterlegten 203,52 „M6 nebst Hinterlegungszinsen an die Kläger ausgezahlt werden. Die Kläger laden die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die sechzehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 57, II Treppen, auf den EE. Mai 19109, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. Februar 1910. Priese, Gerichtsschreiber des Königlichen L

lodl6o

des

andgerichts II.

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Wendt & Redlich in Berlin, Unter den Linden 29. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. J. Strantz und F. Lipman-Wulf in Berlin W. 8, Leipzigerstr. 34, gegen Dr. med. Reinhold Schulz, früher in Schöne⸗ berg, Hohenfriedbergstraße 7, ladet die . den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des König lichen Landgerichts II in Berlin SW. II, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10, auf den 3. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Berlin, den 1. März 1910.

Kugler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

102460) Oeffentliche Zustellung. Der Hausdiener Willi Schramm in Berlin, Königstr. 2/24, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Spitzer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten zum Zwecke einer Kaution am 16. Juli 1909 ein Sparkassenhuch der Städtischen Sparkasse Berlin Nr. E 1184 über 203 S6 übergeben habe, mit dem Antrage auf Heraus⸗ abe des Sparkassenbuchs und vorläufige Vollstreck⸗ arkeit des Urteiltz. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 2 15, II Tr., Zimmer 170 172, auf den 9. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Februar 1910. Katerbow, Gerichtsschreiber des ; Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 66.

(1040964 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Teichgräber zu Berlin, Koch— straße 5, klagt gegen den Kunstmaler Hans Aichinger, früher in Friedrichshagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung daß sie ihm 1 Brock⸗ 1—17 auf Grund

kammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt 3335, Mittelgebäude 11 Treppen, immer 27, auf den 11. Mai E910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 25. Februar 1910. . Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

104066 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Brilles in Bromberg, Posener— straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Aron—⸗ sohn und Kuhn in Bromberg, klagt gegen den Kauf— mann Wilhelm Zimmermann, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Miete für den Laden Wilhelm— straße 11 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De— zember 1969 trotz Klage nicht gezahlt hat und sich der Zahlung der nächstfälligen Mietsrate wahrscheinlich entziehen wird, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 200 6 nebst 40, Zinsen seit dem 3. Januar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 27. April 191, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 22. Februar 1910. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

104068] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin, Georgenkirchstr. 42, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Zirker, Dr. Jalowitz, Julius Heilbrunn, Rechtsanwälte zu Berlin, Alexanderstraße 38a, klagt gegen den Kauf⸗ mann Eschwege, in Firma Fritz Bischoff, früher in Duderstadt 4. Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 15. Ok⸗ tober 1909 Waren zum Preise von zusammen 226 S 75 , fällig am 15. November 1909, käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 226 ½ 75 8 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 15. November 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duderstadt auf den 29. April 19190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duderstadt, den 28. , 1910.

Schilling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1033741 Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft H. M. Fließbach's Wwe. zu Glogau, Prym nb belli htl ter: Justizrat Fraenkel in Glogau, klagt gegen den Bankbeamten Gustavb Mex, früher in Glogau, z. Z. unbekannten Auf— enthalts, wegen Schadensersatzes

2 8

in Höhe von

1. Juli 1909, auf M 68 765 3 1909 und auf S 68 75 3 seit dem 3. zu zahlen, 2) die gemieteten Lokalit Rosenstraße 17, Hths. II, unter

ingebrachten zwangsvollstreckungsfä Deckung der verfallenen und Räumung laufenden Miete zu Begründung, jährlichen,

275,

vierteljährlich

ich Miete die am 1. Juli,

zahlbaren

nicht bezahlt habe und der R 3 öß4 B. G.⸗B. begründet sei. Beklagten zur mündlichen V streits vor das Amtsgericht Ham urg abteilung XVIII, Ziviljustizgebäude vor dem H tor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, auf Montag, den 2. Mai 1916 19 Uhr. Zum Zwecke der 6 ; wird dieser Auszug der Klage gemacht. Damburg, den 24. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XVIII. 194069] Oeffentliche Zustellung. Adolf Zeuch zu Hamburg, Sophienstraße 37, Pro eßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Dr. Dr. Schulteß zu Hamburg, klagt gegen C.

. Zivi olster

20, Vormittag ffentlichen Zustellun

Deim

ling, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage

auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver urteilung des Beklagten zur Zahlung von S 8 nebst 40/0 Zinsen seit dem 25. November 150 unter der Begründung, d betrag, für einen am S5. Bestellung gelieferten Anzug gerufene Gericht sei zuständig, d Zeit der Bestellung und Lieferung in Hamburg Linen Wohnsitz gehabt habe. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 3, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstenkor, Dolstenwallffügel Erdgeschoß, Zimmer r' 103, auf Dienstag den 19. April i ü, Vormittags . ihr?‘ Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 24. Februar 1910. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 3. Landgericht Hamburg. , , . Zustellung. ( ausmann R. Ollendorff in Hambur zer⸗ lreten durch Rechtsanwälte Dr. . . Sieveking, Hin und Mestern, klagt gegen den Kauf ( nn Arthur Ewel, unbekannten Aufenthalts, aus ö . Jorzerung für käuflich gelieferte Panamahüte, . em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger i526 S0 nebst Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Kläger lader den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

November schulde.

1908

6 Vas

an⸗

04075

Der K

strei

Zimmer Nr. 112,

nebst Ladung bekannt

von Duhn C

16bs, der Beklagte den Klag— auf

a der Beklagte zur

seit dem 1. Oktober Januar 1910 äten, belegen Zurücklassung der ähigen Sachen zur bis zum Tage d räumen, unter de daß der Beklagte von der ö von 62 3 1. Oktober 190

3. Januar 1910 fällig gewesenen je M00 am äumungsanspruch gemäß Kläger ladet den des Rechts⸗

er

Ii

1⸗

8 9

eingetragen sind, und daß er die Zinsen für die Hypothekenforderungen für die Zeit vom 1. April od bis 1. Janugr 1910 zu fordern habe, mit dem Antrage, L). die Beklagten zu 1 bis 6 als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 116,25 S rückständige Hypothekenzinsen bei Ver— meidung der Zwangsbollstreckung, insbesondere der Zwangsversteigerung, in das Grundstück Nr. 266 Domb zu zahlen, Y) die mitbeklagten Ehemänner zu? und 8 zu verurteilen, die Zwangs voll streckung in das Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen

der Witwe Marie Sich, geb.

bei enthalts, 2) den Kaufmann Max Sich in Beuthen

we, . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer 22, auf den 5. Juli 19109, Vormittags 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10. C. 292716. . Kattowitz, den 32. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

103648 Oeffentliche Zustellung. Vie verw. Hauptlehrer Julie Czech, geb. Equart in Kattowitz, Sedanstraße 4, Prozeßbebollmächtigter Justizrat Sachs in Kattowitz, klagt gegen die Erben J ; Oschietzki, und zwar: IJ. den Kaufmann August Sich, früher in Kukhahn

Greifenberg i. Pomm , jetzt unbekannten Auf. so

O.⸗S., Franz, Rꝛ* * vor 3 z * 9 * 3E . z

n , ,, Olga Komendzinski, geb. Sich, in durch minderjährigen Kinder meisters k. Waldemar, e. Sich, Fleischermeister Marie Sich, Zalenzerhalde, meister Franz in Domb, 8) den zinski in Königshütte, Behauptung, daß auf dem Grun Blatt Nr. 266 Domb in Abteilung 1II unter Rr. 5 10 000 und unter Nr. 8 1400 für ihren der. storbenen Ehemann, den sie laut Testament beerbt habe, eingetragen stehen, die s vom 1. April bis 1.

seien, mit dem Antrag: als Gesamtschuldner kost die Klägerin 285 60 rückst

* 8 5 s⸗ 1 s Vermeidung der Zwangsvollstreckung insbesondere der Zwangsversteiger! Yo 9 * e 1 5 3 Domb zu zahlen, 2) die mitbeklagten Ehemänner zu? und 8 zu verurteilen, die in das Vermögen ihrer Ehef Urteil für vor lãuß Klägerin ladet den

*. o s 37 85 ö z handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Kattowitz, Zimmer 22, auf den 5. E919, Vormittags 9 uhr.

3) die verehelichte Fleischermeister Martha

zie verel ꝑte bu geb. Sich, früher in Zalenze, jetzt in Domb,

wi

) die minderjährige Selma Sich, vertreten den Fabrikbesitzer Rudzki in Zalenze, 6) die er des verstorbenen Fleischer— Sich, nämlich: a. Eugenie, Hildegard, d. Josef, Geschwister durch ihre Mutter, verwitwete . geb. Pifko, früher in jetzt in Nicolai, 7 den Fleischer Johann Komend— wegen 285 M, auf Grund der dstücke der Erblasserin

dri

im kar M

Eugen Ar

vertreten

n. Zinsen für die Zeit Oktober 1909 nicht bezahlt I) die Beklagten zu 1 bis 6 enpflichtig zu verurteilen, an ändige Hypothekenzinsen bei

191

sind

ing in das Grundstück Blatt Nr. 266

b. 10950 S Anwaltskosten c., des Arrestbefehls zu zahlen un läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten Vechtsstreits Tennstedt auf den 10 Uhr.

die

De

Naumburg, Karlsruhe, Rastatt, Neu

tornister und Teile zu Kameradschaftskochapparaten

gebühr zu bezie

iogl2 Beim unterzeichneten Depot foll die L Pre

Verschlossene Angebote mit der Aufschrift

19 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr.

zur mündlichen Verhandlune vor das Königliche Amtsgericht Zum Zwecke der 65 Tennstedt, den 22. Februar 1916. Günschel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

C. die Gerichtskosten d das Urteil für vor⸗

Der Kläger ladet des

2O. April 1919, Vormittags

; ffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gem cht ;

eordnet zum Umtausch einzureichen, auch sind ihnen hei den Umtauschstellen durchgehends und bei der Staatsschuldenbuchhalterei in dem Falle, daß der Umtausch nicht sogleich abgewartet werden kann, die gleiche Ordnung einhaltende Nummernverzeichniffe zu denen die Staatsschuldenbuchhalterei und' die Un= tauschstellen Vordrucke unentgestlich zur Verfügung stellen, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Ein Eremplar des Nummernverjeichnisses wird, mit Empfangsbestaätigung versehen, den Einreichern sofort wieder ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Zinsbogen 14 Tage später verlangt werden können.

zu

Der Umtausch ist von den Beteiligten oder ihren

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen zc.

Durch das

lolo? 4

depots:

Spandau, Jüterbog, Brandenbur üstri d 3 8 X g, Küstrir Frankfurt a. O., Magdeburg, Halle a. S., Torgar osen, Glogau, Sprottau, Bres

rg, Allenstein,

Münden, Cöln, Koblenz, Saar er, Oldenburg, Verden, Cassek, Erfurt breisach, Straß esonderten Gegenstände Kartusch⸗ und Zündungen

uis, Hannov

rg, Metz und Mainz ausgef e Achsen, Räder,

Wege if. Angaben über Menge sowie Bedingungen und usterangebote sind von dem unterzeichneten tilleriedepot hegen Erstattung von 1 Schreib- zen

Angebote, die den Bedingungen ent sind bis zum 23. März d. Is. Artilleriedepot Glogau Artilleriedepot Glogau.

Verdingung.

ze r h pot ieferung von sspanböden für das nächste Jahr 1. April O bis 31. März 1911 vergeben werden.

Angebot auf Lieferung von Preßspanböden“ bis zum 30. März 19160. Vormittags

und

Zwangs hollstreck zwangsvollstreckung port

zefrauen zu dulden, 3) daß g vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver—

; Juli Zum Zwecke der

9981 8 z ö Bedingungen und Proben liegen beim Depot aus

werden gegen portofreie Einsendung von 260. ofrei versandt. w Kaiserliches Munitionsdepot Neumühlen⸗Dietrichsdorf Solstein).

ͤ unterzeichnete Artilleriedepot kommen bei den Artilleriedepots bezw. Nebenartillerie⸗

. lu Neisse, Königs tzen, Stettin, Bromberg, Rends , od , g, Nends⸗ c burg. Locstädter Lager, Schwerin, Graudenz, Danzig

Wesel, Münster,

der öffentlichen Ausschreibuung zum Ver⸗—

. oder können im Geschäftszimmer . Artilleriedepots eingesehen werden. sprechen müssen, Vormittags A1 uhr, beim einzureichen.

Beauftragten persönlich zu bewirken. Dresden, den 2. März 1916. Der Landtagsausschuß zur Verwaltung der Staatsschulden. 1 . ? a

K n 2

5) Kommanditgesellsc auf Aktien u. Äktieng

Die Bekanntmachungen über den V papieren befinden sich ausschließlich in

l03836 ö , Herr Otto Mayer ist in den ; Gesellschaft gewählt.

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktien-

gesellschaft Berlin Pan ham. Ios834 ; Wir bringen hierdurch zur Kenntnis daß der Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren Vanldirektor Hugo Keller in Leipzig, Vorsitzender, , in Leipzig. Stellvertreter desselben, u. 9 3 . 7 CSS zoo ; . bes mr irektor Felix Siegel in Leipzig Leipzig, März 1910.

Leipziger Wollkämmerei.

L. Offermann. C. Pix. Mittelbadische Brauereigesellschaft „Zum Greifen“ A. G.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Privati Julius Wickert aus dem Aufsichts rat 2 sellschaft ausgeschieden ist. ; Freiburg i. B., den 22. Februar 1910. Mittelbadische Brauereigesellschaft „Zum Greifen“ A. G. 103821 Der Vorstand.

aften sellsch.

erlust von Wert- Unterabteilung 2.

/

Aufsichtsrat unserer

2

4

104187

Alitteldentsche Terruin. und Bau- gesellschnft, Actien - Gesellschast, Eisenach. Die Aktionãre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. März 1919, Nachm. I Uhr, nach Berlin,

haus Konv. Lexikon 14. Aufl. Bd. 1 vorheriger Dek ß geliefert habe, wofür er ihr noch 6z20 6 verschulde, daß das Amtsgericht Berlin-Mitte als Erfüllungsort zuständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin ßö5,20 S6 nebst 5 oso Zinsen seit dem 1. September 19609 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Verl Mühe Abt. 14 in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 226 222, 1 Tr., auf den 27. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Februar 1910. Kornstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 1.

ts vor die Kammer 11 für Hanbelsfachen be 14 ĩ 11, für Handelssachen des . n gerichte Hamburg (Ziviljustizgebäude . dem ¶DDVelstentor auf den 25. April 1910, Vor I antage 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 3 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— . een, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö leser Auszug der Klage bekannt gemacht.

( dan, den J. März 1910.

J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 10. G. 29116. Kattowitz, den 22. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

,, Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Hofer in Königsberg i. Pr. Ir ch, Straße. 1, Prozeßbevollmaͤchtigter Justizrat Striemer hier, klagt gegen den cand. der Tierheilkunde Karl Petzold, een in Santiago Chile, Casilla 603, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er vom Beklagten für M 13. Oktober, 21. Nobember und 7. r, . 1905 käuflich gelieferte Waren und an verauslagtem Porto 141,00 ½ς zu beanspruchen habe, mit dem

22 24000 M6, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 23 521 4 50 3 nebst 35 Zinsen von 18 600 M seit 1. Januar 1910 sowie 56,75 MS Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. J. . ö,, 3 a ogau auf den 31. Ma Vormittag lUlodo76 2 rer; 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Zehen , . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die 8 g.

; . Firma J. A. Hinsch Nil,, Hamburg, Spaldi um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser straße is, vertte . , , ei ,,, . . vertreten durch Rechtsanwälte Dres. J.

Behn, Kaemmerer, Niemeher &' Thormaählch. * Glogau, den 25. Februar 1910. Legen den Fuhrman , . n 1 . n Aug. Kappmeier, unbekannten Äntrage auf Verurtè J hrdruf, den 1. März 1910. F den 2. Mz ; ; . 6 ĩ . annten Antrage auf Verurteilung des Beklagten ? S , Gerlchtsschreiber des Königlich gerich . fenthalts, wegen einer Warenforderung, mit dem von 111,00 , nebst ö. vom a . 2 1 Der Aufsichtsrat. . ö . Gustav Seiffert, Vorsitzender

14 wegen böslicher Verlassung und schwerer Ver⸗ 3. . Lang . durch 6 Ehe begruͤndeten Pflichten und e inn, ehrlosen, unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehenden Ehen vom Bande zu scheiden und die Beklagten für die an der Scheidung schuldigen Teile zu erklären, und laden die genannten Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Freitag, den 25. April 1910, Vormittags 9 Uhr, se mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen

ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dies ö n r gro

lauen, den 1. ärz 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer JI.

I6. Lebensjahres der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur i e, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ stadt a. Rbge. auf den 19. Mai 1919, Bor⸗ mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

! J a. Rbge., den 22. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

103359]. Oeffentliche Justellung,. Vie katholische Pfarrgemeinde Sistig ö ver⸗

Schlössers Hotel, Friedrichstr. 75h, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftssahr 1909.

2) Heschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

SGewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorffands und Aufsichtsrats.

., Wahl zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens

Tage vor der Generalversammlung bei der

Thüringer Creditanstalt, 21.⸗G., Gisenach,

Gebrüder Goldschmidt, Gotha,

Bank für Thüringen, Eisenach, oder

Mitteldeutschen Privatbank, Eisenach,

zu erfolgen.

Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in int tab llt it

1041265 Bekanntmachung.

Eine Auslosung von Schuldbriefen der stüdtischen Anleihe von ESS findet in diesem Jahre nicht statt. Die dem Ortsstatut entsprechende Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ briefen erfolgt. .

*

treten durch ihren Kirchenvorstand, den farrer Hüllenkremer in Sistig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas in Aachen, klagt gegen die Witwe Christian Hüppertz, Helene geb. Hepp, Tagelöhnerin, früher in Verviers (Belgien), jetzt