1910 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

104227

Die ordentliche Generalversammlung findet Freitag, 1. April nächsthin, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Volksbadgebäudes in Neustadt a. Hdt. statt. Tagesordnung: Die in 5 24 der Statuten unter 1 bis 4 vorgesehenen Gegenstände, Wünsche und Anträge.

Neustadt an der Haardt, 3. März 1910.

Neustadter Volksbad Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ley.

Io g 36] Einladung zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa Delmenhorst

auf Mittwoch, den 30. März 1910, Mittags ET Uhr, im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2 Neuwahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nach 5 12 des Statuts nur auf den Namen des betr. Aktionärs lautende Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, die spätestens am 26. März 1910 im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines

(104186

Am 31. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, findet in Cassel, im Hotel Casseler Hof, die ordent⸗ liche Generalversammlung der Bad⸗Wildunger n n,, nn,. chaft Königsquelle in Cassel tatt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ein geladen werden.

, n,,

Vorlage der Berichte des Vorstands und des

Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1809, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon ban h daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ . bei der K hinterlegt werden, jedoch genügt nach dem Gesetz die Hinterlegung bei einem Notar.

Der Vorstand der

Band · Wildunger Heilquellen · Aktien ·

gesellschaft Köanigsgquelle in Cassel. Heinrich Biermann. Philipp Kaiser. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 31. März 1910, Vormittags LI Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamerstraße 113, abzuhaltenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗

l04185 Generalversammlung.

. beehre ich mich, die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu einer am Mittwoch, den 23. März 1910, Nachmittags 3 Ühr, im Gasthof zur Fischerbrücke in Lr en stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung gebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Besprechung und Beschlußfassung über bauliche Veränderungen.

2) Geschäftliches.

Wendessen, den 3. März 1910.

Der Vorsitzende des Ausschusses der

Zuckerfabrik Wendessen:

Chr. Bracke.

er⸗

lo4 188 Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 4. April 1910, Nachmittags z Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 7. ordentlichen General versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1909. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

lioten] F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1910 wird das Grundkapital der Gesellschaft um S 1 500 000, auf M 4 500 000,- durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden ire von je 6 1000, erhöht.

Die neuen Aktien haben mit den alten Aktien gleiche Rechte und nehmen an dem Gewinn dez laufenden Jahres und an den Gewinnen der fol— genden Jahre nach Verhältnis ihres Nennwerts teil. Für die Ausgabe der neuen Aktien gelten folgende Bestimmungen: Jeder Aktionär ist 6 t, auf je 3 alte Aktien je eine neue Aktie gegen Zahlung von 4 1100, und 40 Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zur Zahlung zu beziehen.

Bei der Zeichnung sind 50 0 des Nennbetrages der zu zeichnenden Aktien, das Aufgeld von 10069 und bon beiden Beträgen 400 Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zur Zeichnung bar einzuzahlen.

Die übrigen 59 ο der gezeichneten neuen Aktien mit 40, Zinsen seit 1. Januar d. J. sind seitens der Aktienzeichner bis spätestens 15. April d. J. ein— zuzahlen.

Eine frühere Zahlung steht jedem Aktienzeichner frei und enthebt ihn der Verpflichtung zur weiteren Zahlung von Zinsen.

Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handels— register ist am 1. März 1910 erfolgt.

M 54.

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. März

88

5)

Bilanz des Spar- K Vorschuß-Vereins Aldingen A. G. in Aldingen

Aktiva.

Sffentlicher

Anz

eiger.

oz? 87 An

Debitoren

Ausstände im Konto forrent .

Kassenbestand .. Ausstände auf Schuld⸗ scheine.. Zinsguthaben

A6 186919 7814

bei den

pro 31. Dezember 1909.

5 9 025 79

137 3666

Zinsguthaben der Kreditoren Reservefonds Dividendenreserve .... Anlehen im Kontokorrent

Passiva.

6b 40 0900 10725 196 851 7328 9584 2287 75 538

ggenossenschaften. tsanwälten.

li⸗Salzwerke Bilanz per 31. Dezember 1909.

rsicherung.

Erbpachtstelle Jessenitz . ... Abschreibung Erbpachtstelle Trebs

Abgang

Grundstück Malliß

tf ibunz

5 dd -=

Ml *

63 000 366655

500

T Fg 300 .=

40000 n.

3 1790 000

ol ooo

14 500

460 3 1750 000

Notars hinterlegt werden. bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie stands und Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 6a C00 = 137 o0=

Zielerkonto . 11 64502 5349

Bremen, den 3. März 1910. Der Aufsichtsrat. J. G. Wolde, Vorstger.

Spree⸗Havel-Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft „Stern“.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 22. März 1910, Mittags 12 Uhr, nach unserm Bureau, Berlin S6., „Marinehaus“, am Brandenburger Ufer 1 1, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1909 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die

Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung Aufsichtsrat.

. von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß 5 14 des Statuts nur diejenigen Aktio—⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank darüber bis spätestens den L9. März er., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Marinehaus“, am Branden—⸗ burger Ufer 1 1, oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt haben. Die Empfangsscheine über die erfolgte Hinterlegung dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. (104230

Berlin, den 4. März 1910. Der Aufsichtsrat. F. Bug ge, Vorsitzender.

an Vorstand und

104234

Die ordentliche

Aktiengesellschaft „Bank Lwiagaku

Spölek farobkowych zu Posen

findet am Mittwoch, den 30. März 1910,

Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale der unter⸗

zeichneten Bank, Posen, Wilhelmstraße 2ö6, statt.

In Gemäßheit des 5 42 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung pro 1909.

2) Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisions⸗ kommission und des Kurators.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909 laut §41 des Statuts und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Antrag des Aufsichtsrats.

4) Wahl von drei Ausfsichtsratsmitgliedern.

5) Genehmigung der Uebertragung von gemäß § 41 des Statuts.

Einlaßkarten werden in unserem Banklokale vom 20. bis 27. März 1910 gegen Hinter⸗ legung der Aktien verabfolgt.

Posen, den 2. März 1910.

Hank * w iz nmku Spölktek Zarobkomych. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. St. Cegielski. M. Wigekowski. 104175 ö . Otten s ener Eisen werk

Aktien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der

Aktien

Wir berufen hierdurch unsere Aktionäre zu der am.

12. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Große Brunnenstraße Nr. 109 in Altona⸗Ottensen, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: .

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresabrechnung sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung. ö. ;

2) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. .

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes an Stelle des turnusgemäß ausscheidenden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, oder eines Notars über ihre Aktien bis spätestens am 8. April, Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen oder bei dem Bankhause Wiener Leyy Co. in Berlin deponieren. Sie empfangen dagegen persönliche Eintrittskarten, auf denen die Skimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der General—⸗ versammlung verzeichnet sind.

Altona⸗Sttensen, den 15. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. H. J. Bösch, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. .

4) Bestimmung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

5) Aufsichtsratswahlen.

Auf Grund des § 18 des Statuts hat der Auf⸗ sichtsrat beschlossen, daß die Hinterlegung der Aktien auch bei der Deutschen Bank, Centrale, Berlin, erfolgen kann.

Berlin, den 3. März 1910.

Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft. 6 .

[ol i76s griedrich Wilhelms Bleihhe Aktiengesellschaft zu Bielefeld.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. März dieß J., Nachmittags 4 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht.

2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ a,, für 1909, Beschlußfassung über deren Genehmigung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Umwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 19. dieses Monats ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für die Herren Aktionäre offen. Wegen Beteiligung an der General⸗ versammlung verweisen wir auf 5 14 der Satzungen.

Bielefeld, 3. März 1910.

Der Vorstand. Fr. Jürg ing. H. Brune. Iod 73] . . Hamburg⸗Südamerikanische Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft.

Achtunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 19. März 1910, Nachmittags 123 Uhr, im Saal Nr. 14 der „Börsen⸗Halle“.

Tagesordnung: I) Jahresabschluß, Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.

Zur Entgegennahme des Jahresberichts, der Bilanz nebst . und der Stimmkarten, welche zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Ab⸗ stimmung berechtigen, beliebe man sich vom Frei⸗ tag, den 4. März bis Freitag, den 18. März, Mittags, bei den Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13, als Aktionär zu legitimieren.

Hamburg, den 3. März 1910. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

in

Die 29. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am 9. April d. J., Vor⸗ mittags EHE Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft in Halle a S., Magdeburger Straße 11, statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aufnahme einer hypothe⸗ karisch sicher zu stellenden Anleihe von IS 3 000 000 in Teilschuldverschreibungen, Fest⸗ setzung der Bedingungen und Beschlußfassung über die Begebung dieser Anleihe. ö.

2) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Revisions⸗ berichts, Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung pro 1909, Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Gewinns.

3) Aufsichtsratswahl. ; .

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren und Stell⸗ vertreter.

Die Anmeldung der Aktien hat nach 5 21 der Statuten nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen, und zwar

bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S. oder

bei der Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat Bank Aktien⸗ Gesellschaft in Wernigerode oder ;

bei dem Bankhause Gebrüder Arons in Berlin.

Sofern bei den Anmeldestellen die Aktien hinterlegt sind, brauchen dieselben in der Generalversammlung 6 vorgelegt zu werden.

alle a. S., den 1. März 1910.

Anhaltische Kohlenwerke.

Der Aufsichtsrat. Theodor Quehl.

3) Wahlen zum AÄufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über den Rückerwerb Gründerrechten der Gesellschaft.

5) Auslosung von 53 Stück 40ᷣ½ Teilschuld⸗

verschreibungen.

Der Sitzungssaal wird um 41 Uhr geöffnet.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustkonto liegen vom 15. März 1910 ab im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus und werden auf Verlangen den Aktionären zugesandt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die dafür von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine nicht später als am 39. März 1910

bei der Gesellschaftskasse und der Deutschen

Bank Depositenkasse Meißen in Meißen, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren Niederlassungen in Bremen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg und Wiesbaden zu hinterlegen. Meißen, den 28. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Alfred Gemuseus. 104225 Sächsische Straßenbahngesellschaft Plauen i. V.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. März 1910, Nachmittags A Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

von

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Aenderung des letzten Ab⸗

kae in 5] der Statuten, der folgende Fassung erhalten soll:

„Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Straßen⸗ oder Kleinbahnen, die Versorgung von Staͤdten und Ortschaften mit Elektrizität für Licht und Kraft, Errichtung und Betrieb elektrischer Zentralen, Ausführung von Installationen und Anlagen jeder Art zur Ausnützung elektrischer Kraft in jeder Form sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, Pachtung oder Finanzierung von ö die gleichartige Zwecke ver⸗ olgen.“

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber und je 1000 „S Nennwert lautenden Aktien um nom. 750 000 M und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.

Beschlußfassung über die Aufnahme einer zu 450, verzinslichen, mit 1020 rückzahlbaren, bis 1914 unkündbaren Anleihe in Höhe von S1 0009000 sowie über deren Begebung, Höhe und sonstigen Bedingungen.

7) Beschlußfassung über Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in 52 der Statuten entsprechend der zu 5 gefaßten Beschlüsse.

8) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 15 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten— bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder

) bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder

2) bei der Filiale der Dresdner Bank in Plauen i. V. oder

3) bel dem Bankhause Hammer * Schmidt in Leipzig

unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver— sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalpersammlung ist eine auf Grund der vor— bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalpersammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ stehenden unter L bis 3 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist.

Plauen i. V., den 3. März 1910.

Sächsische Straßenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrat.

nun hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht inner halb einer Frist von 14 Tagen, d. h. bis spätestens 21. März 1910, durch Zeichnung des entsprechenden Betrages neuer Aktien auszuüben.

Bei der Zeichnung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, vor— zuzeigen und diese mit einem Stempelaufdruck oder einem sonstigen Vermerk seitens der Zeichnungsstelle zu versehen, welcher die stattgehabte Ausübung des Bezugsrechts feststellt.

Zeichnungsstellen sind die

Osnabrücker Bank in Osnabrück, Deutsche Bank in Berlin.

Osnabriick, den 3. März 1910.

F. H. Hammersen Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. Fr. Häcker.

Io0M233

Spinnerei Vorwärts, Brackwede. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. April d. J., Mittags EL Uhr, in der Gesellschaft Eintracht“, Bielefeld, stattfindenden 56. ordent— lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf S5 19 bis 25 unseres Statuts und auf nach stehende Tagesordnung eingeladen:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts— rats und des Vorstands.

3) Wahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 unseres Statuts diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, hier, oder bei einem der nachbenannten Bank— häuser:

Mendelssohn Co., Berlin,

Deichmann C Co., Cöln a. Rh.,

Westfälischer Bankverein Münster, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt Akt.⸗Ges., Münster i. W.,

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschast Bielefeld, Akt. ⸗Ges., Bielefeld,

Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer 4 Co., Bielefeld,

Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,

oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und

bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegt

lassen. Die über die Hinterlegung Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur General versammlung. Brackwede, den 3. März 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Buskühl.

liorazs Act. Ges. Nresdner Gasmotorenfabrih vorm. Moritz Hille Dresden.

ausgestellten

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März

Ar C., Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale der

Mitteldeutschen Privatbank, Act.⸗-Ges., zu Dresden,

Waisenhausstraße 21, l, stattfindenden L8. ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres—

rechnung für das Geschäftsjahr 1909 sowie

Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz

und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

ö Aufsichtsratswahl.

er Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen . von heute an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur .

Einsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß 10 des Gesellschaftsvertrags haben Aktio . näre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen

wollen, ihre Aktien entweder bei der Mitteldeutscher Privatbank, bei deren Zweiganstalt Hch. W Bassenge C Co. in Dresden, in Berlin bei de Kommerz. C Diskontobank oder bei der Ge schäftskasse gegen Schein zu hinterlegen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen. Die Hinterlegung kann auch in Depot— scheinen bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar geschehen. Dresden, den 2. März 1910. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. F. Minkwitz.

. ;

3837 7, 7M]

2000 502 635 112

1854

352 771

Soll.

An Zinsenausgaben Unkosten, Steuern und J

Porti

Aldingen, den 27. Februar

*

Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 3 1047541 177672 5165 l 17 351 34 190.

pro 31. Dezember 1909.

Per Saldovortrag v. 31. Dez. 08 „Zinseneinnahmen und Provis.

Der Vorstand.

ath.

W. Hengstler.

Io r

Continental Hotel Actien Gesellschaft zu

Bilanz per 30. November 1909.

Aktiva.

Frankfurt a /M

Passiva.

ain.

An Liegenschaften⸗ und Mobilienkonto: a. Württemberger Hof, Nürnberg. b. Eden⸗Hotel, Wiesbaden .. Kassakonto: Barbestände n. Kontokorrentkonto: 1 Betriebskonto: Vorräte und Vorauszahlungen.

Debet. Gewinn und

Verlustkonto

.

2618 807 21 1851351 86

72066

16 o53 26

36 56 20 .

467371919

Per Aktienkapitalkonto: 17090 Stück Aktien à M 1000, —. Hypothekenkonto: Württemberger Hof, Nürnberg

aS 1 666 oo, Eden⸗Hotel, Wies⸗ baden

Kontokorrentkonto: Kreditoren Dividendenkonto: unerhobene Dividende Reservefondskonto: Bestand Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. Jahre 1908 M Gewinn imRechnungs⸗ 87 378,81

. 1ẽ70000

2700000 135 390 29 320

21 169 66

87 83941

per 30. November 1909.

467371919 redit.

An Generalunkostenkonto Bilanzkonto:

Gewinnsaldo ..

167 654 14

87 8390 41

255 493 55

Per Vortrag vom Jahre 1908. Hotelbetriebskonto: Betriebsüberschüsse des Württem⸗ berger Hof und Eden-Hotels . Diskont- und Zinsenkonto

Frankfurt a. Main, den 18. Januar 1910. Continental Hotel Actiengesellschaft. Der Vorstand. J

. Die beschlossene Dividende pro Dividendencoupons Nr. 12 ab 31. Mai 1910 bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. Main,

zur Auszahlung.

19080

dudelf Sendig.

) gelangt mit S6 20, gegen

Einlieferung der

.

460 66

262 324 79 2768 16

255 493 55

103295

Wilh. Kaumann Nachf. Actien Gesells

Bilanzkonto, abgeschlossen am 30. Juni 1909.

Aktiva.

chaft, Berlin, Neu⸗Kölln a. W. 21.

Passiva.

Fischbestand

Kassabestand . ...

Wechselbestand .. J

Dampfer, Wagen, Kähne, Fischtrans— portmittel, Pferde, Geschirre und i ,

Gffektenbestand ...

Eiskeller in Meckl. .

Firma Erwerbung ..

Debitoren

Verlustsaldo 1908/09

Debet.

S6l 708 73 Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 20. Juni 1909.

26 95960 967389 6 14586

6

272 886 58 710 000 1000

175 000 298 398 32 27 640 49

Aktienkapital... . S 1 000 000, ab fehlende Einzahlung auf S 500000, Aktien 75 O/o k Reservefonds . Kreditoren.

375 000,

44 69

625 000 - 1000 235 708 73

S6 708 7 Kredit.

Materialien, Utensilien, Wagen, Kähne und Dampfer... .

Pacht und Frachten ..

HYandlungsunkosten

Zinsen

Berlin, den 30. Juni 1909.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma

178 641 39

* . 67606 62 787 26 107 741 82

7436 25

Mb

Bruttogewinn auf Waren . Gewinnvortrag aus 1907108 .... Verlust p. 1968/09 ..

Der Vorstand.

H. Fri

t sche.

Wilh. Kaumann Nachf. Aktien Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 26. Januar 1910. . ; M. Scherzer, öffentlich angest, beeidigter Bücherrevisor.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der bisherige Aufsichtsrat sein Amt niederlegte.

gewählt wurden:

l) Hermann Fürst von Hatzfeld, Herzog zu Trachenberg, als Vorsitzender, 2) Bankdirektor Leopold Steinthal, stellvertretender Vorsitzender, 3) Exzellenz Graf Andreas von Maltzan, Mielitsch; zu weiteren Vorständen wurden bestellt: Dr. Ewald Engels, Berlin, Freiherr von Eckardtstein, Reichwalde.

178 641 39

6 3 149 699 74 130116 27 640 49

Neu⸗

Schachtanlage

Abschreibung .... Bergwerkstagesanlagen ..

Abgang

Abschreibung n. Gebäude, Maschinen und Apparate ...

bgang

Zugang Abschreib

Dampfkesselanlagen

Zugang Abschreibr

ing

ing

Verwaltungs⸗ und Wohngebäude ..

Zugang

Abschreibung Arbeiterwohnhãuser

Zugang

Abschreibung Eisenbahnanlage

Zugang.

Abschreibung Eisenbahnwagen Abgang durch Verkauf Abschreibung

Werkstatteinrichtung und Bestände . Abschreibung

Mobiliar

Zugang

Abschreibung Pferde und Wagen

Zugang

Abschreibung Beteiligung an Gewerkschaft Asse Kalisyndikatsstammeinlage

Zugang

Kohlen⸗, Magazin- und Lagerbestände Debitoren

Avaldebitoren . ö Effekten, hinterlegte Sicherheiten ..

Eigene Effekten (46 120 090,

Bankguthaben und Kassenbestand ..

No No

Passiva.

zurückgezahlt . einzulösende ausgeloste Anleihescheine

zu zahlende Ar

Rleihezinsen

Lohnkonto, rückständig per Dezember... ... Rückstellungen für Syndikatsspesen, Preisausgleichungen ꝛe.

Kreditoren

Avalwechselkonto Gewinnvortrag aus dem Jahre

Debet.

X

Reingewinn aus 1909

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

Sd 55 =

2 136 006 50 000

8 16 99 T ß 650 7 *

1879 560 - 11000 Tei id -=

2861053

128 700 1 34 os

3367 10

; 26 842 -

102 000 2106 26

59 000

67 558

16 726

164 196042

982681

30osoige Preußische Konsols) ..

11400

96 78861 522

6a 626 28

10 4169283

21 07406

706 826 28

1861 37053 174 094 08 336 278 39

28 39

1ͤ04 105 28 2105626

62 787 19

102 000 714840 83

2 086 oo.

642 201 -

1690901 153 020

28 o0o0-

. 144 000

21 2268 zal os 1 96 266 6 za5 0 15 6

816 84083

2 500 000 - 242 000 -

5 000 000 -

2258000

344 911 84

124 887 64 427 81951

8 796 540 37

7 602911 84 65 000

52 267 50 26 731 106 608 45 45 31443 345 000

552 707 15

S 796 540 37 Kredit.

Allgemeine Unkosten Zinsen Abschreibungen: auf Bergwerk Jessenitz Erbpachtstelle Jessenitz Trebs Grundstück Malliß

Erbpachtstelle

Schachtanlage

Bergwerkstagesanlagen Fabrikanlagen,

Maschinen, A Dampfkesselanl Verwaltungs⸗

gebäude 1

k 1 rbeiterwohnhäuser .... 2 Eisenbahnanlage 228719 Eisenbahnwagen 2 Werkstatteinrichtung

Bestände Mobiliar

Pferde und Wagen .. ebitoren.. Gewinn: Vortrag aus dem Jahre 1908.6. Reingewinn p. 1909 .

M6 3) M6 3 140 508 05

96 903 85

40 000 2 000 - 445 500 50 000 64 625 28 Gebäude,

pparate. hen,, und Wohn

170 469 53 21 07408

7839

9. 10525

716 und

373 938 47

552 707 15

Gewinnvortrag Ueberschuß aus und Fabrikbetrieb

Ueberschuß aus Mieten und

1164057 52

Pachten

Bergwerk Jessenitz (Mecklb.), den 31. Dezember 1909. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

Kayser.

Kulle.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke.

Bergwerks

6 3 124 887 64

102419206

1497782

m.