1910 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

103822 . . Thüringische Elektrizitäts- u. Gas⸗Werke A.⸗G. in Apolda. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 6 500 000 neue Aktien.

Die am 12. Februar 1910 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗Werke A.⸗G. in Apolda hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 1250 0090 auf S 1750 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 4 10090 nominal, die mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte haben, jedoch mit der Maßgabe, daß sie erst vom 1. Juli 1910 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 21. Februar 1910 in das Handelsregister des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts Apolda eingetragen worden. .

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden fest begeben worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf junge Aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. M 3000 alte Aktien nom. MS 1006 junge Aktien zum Kurse von AHG bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. S 3600 alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. S 1000 bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit

vom 4. bis einschließlich 19. März d. J.

an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden 9 dem Bankhause Philipp Elimeyer,

in Arnstadt bei dem Bankhause Hirschmann C Franke,

in Ilmenau bei dem Bankhause Hirschmann Franke,

in Apolda bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗

schaft Filiale Apolda

auszuüben. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 505 / des Nominalbetrages der jungen Aktien, abzüglich 4 04 laufender Stückzinsen vom Bezugstage bis zum 30. Juni 1910, sowie das Agio von 1660 bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. . Restliche 50 ½ des Nominalbetrages franko Zinsen sind am 30. Juni 1910 bei derjenigen Stelle einzuzahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, Hoch steht den Beziehern die frühere Vollzahlung jederzeit, auch schon bei der Ausübung des Bezugsrechts, unter Ver— gütung von 40, Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1910 frei. Die WUushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt Zug um Zug gegen die Vollzahlung und Rückgabe des mit der Quittung über die vorangegangene Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Apolda, den 1. März 1910. Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke A.⸗G. in Apolda.

Der Vorstand. Lange.

* Schleihank in Kappeln (Schlei,

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva. 2h 000 = 50 000 -

494

Mb 3

12 874 16 Per Aktienkapitalkonton.

An Reservefondskonto

Kassakonto

1038241 ; Westf. Unpfer- und Messingwerke Akt. Ges., vorm. Cnsp. Nell Lüdenscheid. Bei der heute durch Notar Krumbiegel zu Elber⸗ feld beurkundeten achten Auslosung der o, Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 124 130 380 384 386 405 487 488 515 598 616 643 668 678 682 704 71

2

(

5 5 n,

S834 597 94,

was hiermit zur Kenntnis der Jahaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1910 mit SM E030, für jede Teilschuldverschreibung bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberseld und deren Zweiganstalten sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teilschuldversch eibungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1911 und folgenden zur . Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Aus früheren Verlosungen sind Nr. 595 und 600 noch nicht erhoben.

Die Direktion.

ͤ

loss 18] Hartung, Kuhn K Cie., Maschinenfuabrih

Ahtiengesellschaft, Düsseldorf.

Bei der heute vorgenommenen, durch Herrn Notar Justizrat Krumbiegel in Elberfeld beurkundeten 6. Auslosung der A igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

9 36 89 95 112 140 193 196 259 274 296 324, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Ottober 1919 bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank in Elberfeld gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen pro 1. April 1911 und folgenden zur Auszahlung.

Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. ;

Mit dem 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Düsseldorf, den 1. März 1910.

Hartung, Kuhn E Cie., Maschinenfabrik,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Tönnis. Riese.

103797 Aktiva.

Leipziger Baubank.

Bilanz Ende Dezember 1909.

Passiva.

. , 1426 o Forderung an die Leipziger Immobilien⸗

k S 8000, 4000 Leipziger Stadt⸗

anleihe von 1904 à 99,50 oso ... Aufgelaufene Zinsen von Wertpapieren

27 990 95

7960 S0

1272030 95 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ende Dezember 1909.

6

zr 000 75 o0 3 17768 S800 000 830 20 023 27 127203095

Hat.

8 Aktienkapital Reservefonds .

Grneuetungs fond; Hypothek auf dem Plauenschen Hofe. ,,, . Ueberschuß als Reingewinn.

Geschäftsunkosten: .

ö Mol 873,89

b. Kosten der Generalversammlung, Inserate, Druckkosten us.

Reingewinn. ...

359,66

Bankier Mar

in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, ausgezahlt. Leipzig, den 2. März 1910. Der Aufsichtsrat.

Hermann Schmidt, Vors.

22 256 82 Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Stadtrat Bankier Hermann Schmidt, Vors., Lieberoth-Leden, stellvertr. Vors., und Bankdirektor Willy Riedel, sämtlich in Leipzig.

Die Dividende für das Jahr 1909 wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 36 vom z. März 1910 ab mit 6 15, für die Aktie an der Kasse der Leipziger Immobiliengesellschaft

S6 J Uebertrag vom vorigen Rechnungs⸗ 1 66GööPDs8 Nettoeinnahmen des Plauenschen Hofs . J Zinsen.

18 998 49 141325

22 256 8

Der Vorstand. Dr. Just.

. 6 54.

Fünfte Beilage

9

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 4. März .

*

Staatsanzeiger.

——

; untersuchung ache.

Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raumheiner 1gespaltentn FPetitzeile 30 .

4 SS

5 Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

.

uod Wanderer Merke vorm. Winklhofer K

Jarniche, Alt. Ges. Sthünnn hei Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—

durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung Donnerstag, den 2 4. März 1910,

Nachmittags 3 Uhr,

Wechselkonto Debitoren nt; Effektenkonto Inventarkonto .. Postscheckkonto ..

.

.

Debet.

im Kontekorrente⸗

19

1005 ol2 5h

oss Ss 7p Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1909.

h 6000 116 905777 1184 60478 1393409 07 b 70746 60 20 000

41984 200 261562 3 063 18670

Kredit.

Spezial reservefondskonto

59 31116

82 775 56

700 Einlagekonto

281333 Ueberhobene Zinsen Dividend. ⸗Restanten

. Dividende pro 1909

Tantiemenkonto

Gratifikationskonto

Saldo auf neue Rechnung

4

Bilanz am 31. Dezember 1909.

lioßzsbos Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Heldrungen.

Passiva.

Debitores

Effektenkonto

Aktiva.

Kontokorrent) 3 Wechselkonto . ...

Utensilienkonto ..

Kassabestand am 31. Dezbr. 1909.

1217 00710

1 3 1123 Sas * 37193563 14 101 55

1

41 865410

Aktienkapital:

60 Einzahlung,

Res ervefonds ( Spareinlagen

Dividendenkonto (nicht abgehoben) ͤ

Reingewinn

3

300 000 42 891 5 S33 096 h6 180. 40839 03

121700710

im Sitzungszimmer der Filiale der Dresdner Bank zu Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über:

1) Erhöhung des Grundkapitals auf 2000000 9 durch Ausgabe weiterer 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, über die Fest— setzung des Mindestpreises und über die Be—

gebung der gesamten neuen Aktien.

2) Entsprechende Aenderung von § 7 des Gesell—

schaftsvertrages dahin:

Das Grundkapital ist auf 2 000 000 6 fest⸗ gesetzt und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 (6.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche in derselben ihr Stimmrecht aus— üben wollen, ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalnersammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaftskasse in Schönau bei

Chemnitz, oder den Geschäftsstellen der Dresdner

Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz, Leipzig, Plauen oder Zwickau, oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen und die über diese Hinter—

legung von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be—⸗ . mn dem protokollierenden Notar vorzu⸗ legen.

Schönau bei Chemnitz, am 3. März 1910. Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke, Act.⸗Ges. Der Vorstand. Johs. Pester. G. Daut.

Uorzzs) Die Herren Aktionäre der Krefelder Seidenfärberei

AA-G. Crefeld, werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 22. März 1910, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Herfs zu

Crefeld, Ostwall 1ol, statt⸗

103757

Stolper Stallban Aktien- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. . 1910, Nachmittags . Uhr, in Kleins Hotel, Haupteingang, erstes Zimmer links, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

h Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1909.

3) Wahl eines Vorstandsmitglieds.

4 Geschäftliches.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 14. Marz er. ab bei dem Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Hans Giebe, Markt 26 1, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Stolp, den 2. März 1910.

Der Vorstand. J. Sievert. von Boehn-⸗Dt.⸗Buckow. Dr. Paul Giebe.

lol ss5ss d Landgrüfl. Hess. conress. Landesbank Homburg v. d. Höhe.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 9. April 1910, Nachmittags 25 Uhr, in Homburg v. d. Höhe, Louisenstraße 66, stattfindenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) , der Direktion nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die diesbezügliche K welche die Nummern der hinterlegten Aktien entk⸗ halten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der ,, bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Somburg v. d. Höhe, den 1. März 1910.

Der Aufsichtsrat. L. von Steiger.

(104229

10169

Vom 6. März d. J. ab gelangt der Zins— schein Nr. 29 unserer A5/ Schuldverschreibung vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhause G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau und Zittau und an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung.

Bautzen, den 3. März 1910.

Eisengießerei & Maschinenfabrik Akttiengesellschaft.

Th. Grum bt. ppa. R. Bilz.

104219 Kd

Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Akt. Ges. in Mannheim.

An unsere Herren Aktionäre!

Wir beehren uns, Sie zu der am Mittwoch, den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sißtzungssaal unseres Gesellschaftshauses, B 2, 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: J. Die in 8 27 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Gegenstände und Bericht der Revisionskommission. II. Wahlen zum Aufsichtsrat. III. Aenderung des Gesellschaftsvertrags mit Wirkung der Heselligung' und rn t gabe b lh ,

Zu diesem Punkt werden im einzelnen folgende Aenderungen beantragt:

Zu § 4 wird als vierter Absatz aufgeführt:

Alle auf Aktien, . und Erneuerungs⸗ scheine zur Erhebung gelangende Abgaben, Steuern oder Stempel sind von den Aktionären zu tragen.“

Zu S5 hinter „Interimsscheinen“ wird eingefügt: sowie Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen“.

Zu § 5 wird als vierter Absatz eingefügt:

Die auf der Vorderseite der Interimsscheine stehen⸗ den Worte „und über siebenhundertfünfzig Mark einen Solawechsel ausgestellt“ gelten als gestrichen.“

Die §S§ 7 und 8 gelten als gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt: .

8.

Die bare Einlage auf die Aktie besteht in einem Viertel des Nennbetrages, also in S6 250, —.

Der Vorstand kann ohne Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats weitere Einzahlungen auf die Aktien nicht einfordern. Die Zustimmung des Aufsichtsrats wird den Aktionären gegenüber durch eine über den Be⸗ schluß des Aufsichtsrats aufgenommene Urkunde mit notariell beglaubigten Unterschriften bewiesen.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

K ö Norddeutsche Creditaustalt Koenigsberg i Pr.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 309. März 1910. Vormittags EI Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

mit. Gewinn und Verlustkonto.

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—

gewinns.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 25. März 1919, Mittags 12 Uhr, bei einer der nachfolgenden Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht haben:

in Königsberg, Danzig, Posen, Stettin,

Elbing, Insterburg, Thorn, Culmsee, Briesen, Gumbinnen, Kolberg, Lötzen, Tiegenhof bei unseren Geschäftsstellen,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der

Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg, . ei

in Karlsruhe: C Co. Königsberg i. Pr., den 4. März 1910. Der Aufsichtsrat. Fritz Zilske, Vorsitzender.

dem Bankhause Straus

104167] Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Ordentliche e,, , , ,, .

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 23. März 1910, Nachm. 1 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach unserem hiesigen Ge⸗ d, ,. Behrenstraße 43/44, Erdgeschoß, ein⸗

geladen.

Verhandlungsgegenstände: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Geschäfts⸗ inhaber und des Aufsichtsrats für das Jahr 1909.

ö findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

Per Saldo aus 1908 Beschlußfassung über die Genehmigung der

An Handlungsunkosten: Salär, Miete usw. 66 12 821,40 k

Verlust a. Effekten . Abschreibung auf Inventar. Tantiemen w Gratifikation 400 Dividende . Ueberweisung an den Reservefonds . ; Ueberweisung an den Spezialreservefonds . 400 Superdividenden. . Vortrag auf neue Rechnung ...

Zinsenkonton. Provisionskonto.

16 945476. 329 208 95

4554 266

lo 66

000

12 500

16066

261562

6278304

. Der Vorstand. Aug. Hansen. Wm. Ricklefsen. Joh. Grimm. . Vorstehende Rechnung ist revidiert und mit den Geschäftsbüchern sowie mit der Inventur über einstimmend befunden.

7 783 7]

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Eingegangene Zinsen . Abgehobene Zinsen .

Unkostenkonto . Steuern

Heldrungen, den 1. Februar 1910.

Strutz.

Preßler,

= Vorsitzender.

Reingewinn.

, 3 Sd h0h 26 37 834 09

388889 194325

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Scharffe.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern auf Grund stattgefundener Revision bescheinigt. Dividende pro 1009 wird vom 15. März an ausgezahlt. Der Aufsichtsrat und Revisoren:

G. Beyer, C. Dittmann I.

Ios5 o]

Kappeln, den 28. Januar 1910. . Die Revisoren:

Aktiva. Bilanz der Barmer Creditbank in Barmen per 21. Dezember 19099. Passiva.

16 3

geladen.

Tagesgrdnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1909 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1909. Berichte des Vorstands und des , .

2) a. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—

und Verlustrechnung. b. Entlastung des Vorstands. C. Entlastung des Aufsichtsrats.

3) Wahl von guffchter lle r m dern.

4 Wahl von . für das Geschäfts⸗ jahr 1910.

5) Vermehrung des Betriebskapitals durch Zu— zahlung auf bisberige Aktien gegen Einräumung von Vorzugsrechten und dementsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages. (8 4 Ein- teilung in Vorzugs⸗ und Stammaktien, 5 8 Vor⸗ recht der Vorzugsaktien am Gesellschaftsvermögen, 8z 26 Gewinnverteilung zwischen Stamm- Und

Terraingesellschaft Gräfelsing Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 31. März 1916, Nachmittags 3 Ülhr, im Sitzungssaale des K. Notars Dr. Wilhelm Dennler in München, Neuhauserstr. 6 (II, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das achte Geschäftsjahr 1909. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung des Rücktritts eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds und eventuelle Ersatzwahl.

Besitzer von Interimsscheinen, welche das Stimm-

recht ausüben wollen, müssen als Aktionäre in das

Jeder Aktionär ist verpflichtet, die Einzahlungen auf die Aktien in den Raten und Zeitpunkten, welche der Aufsichtsrat bestimmen wird, zu leisten.

Im übrigen gelten die Bestimmungen der bis 221 des Handelsgesetzbuchs.“

§ 8.

Für, Ansprüche oder Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und ihren Aktionären sowie deren Erben und Rechtsnachfolgern wird Mannheim als Erfüllungs—⸗ ort und Gerichtoͤstand vereinbart.“

Die 11 und 12 gelten als gestrichen und durch die folgende Fassung ersetzt:

§8 11.

t Nach dem Ableben eines Aktionärs steht den Erben eine Frist von 4 Mongten vom Todestage an zu, innerhalb welcher der Gesellschaft anzuzeigen ist, auf wen die Aktienrechte übergehen sollen. Bis zur Er teilung der Genehmigung durch den Aufsichtsrat ruhen die Aktienrechte.

8 21s

Das gleiche Verfahren

tritt ein

im Falle des

Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des Statuts. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Komman— ditisten berechtigt, deren Anteile mindestens acht Tage vor Berufung der Generalversammlung im Aktienbuche ber Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Anteile oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei einem Notar oder in Berlin in unserem Effektenbureau, W., Behrenstraße 43/44, in Bremen in unserem Effektenbureau, Stint⸗ brücke 1, in Frankfurt a. M. in unserem Effekten⸗

Vorzugaktien. )

6) Aenderung folgender Paragraphen des Gesell⸗ vertrages:

13a Anstellung von Beamten.

136 Neuanschaffungen.

4 Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

18 Vergütung an den Aussichtsrat.

Erlöschens einer als Aktionär im Aktienbuch einge— tragenen Firma.“

bureau, Roßmarkt 18, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Mainz in unserem Effektenbureau, straße 10, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

. 181 088 50 32 069 37 146 81551 1619 65581 179 924 272274673

Interimsscheinbuch eingetragen sein. Anmeldungen zu Eintragungen in das Interimsscheinbuch werden bis Dienstag, den 29. März 1910, ein⸗ schließlich entgegengenommen.

Zum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Interimsscheine

1 800 000

J. C. Nielsen. Jul. Voigt.

Schleypschifffahrt auf dem Neckar.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro I. Dezember 1909.

Aktienkapitalkonto Depositenkonto: mit 6 und 12 monatl. Kündigung

„61163 49250 mit kürzerer Kün⸗— digung w

Kassenbestand Reichsbank. . Guthaben bei Banken. Wechselbestand . Effektenbestand ..

§ 12. „Wenn die Erben eines Aktionärs der in § 11 Abs: l vorgesehenen Verpflichtung, wenn auch ohne Verschulden, nicht innerhalb 4 Monaten entsprochen

103805 Ludwig⸗

Soll.

Haben.

174 122,115 1 337 61419

6 494 .

Kontokorrentdebitoren .

1285 123 54

Unkostenkonto

ö

Brennmaterialienkonto

Materialien⸗ und Tauzeugkonto ..

Bruttogewinn

Aktiva.

Bilanzkonto per 31. Dezember 19909.

265 832 09 3707156 367123

Schlepplohnkonto. Zinsenkonto Kranengeldkonto

107 292 24 20 85592 36 543 57

775289

134 130 26

306 574 88

306 574 88 Passiva.

Schleppkettekonto ...

Schleppschiffe⸗ u. Lichtẽrnachenkonto Werkstätten⸗ u. Bureaugerätekonto

Dampfkranen⸗ u. Liegenschaftkonto Effektenkonto . Darlehenkonto Kassakonton. Debitoren. Betriebs vorrãte

Heilbronn, den 28. Februar 1910.

Hafens

chuppenkonto

und Reserveteilen.

1 1200 000 S846 841 72 120 551 70 18 194 495 2513 50

8 04057 2569111 1 31390 10 82901 22 097 44 12 03282

Töss Mos 22

Mp 3 591 90811 599 53779

22 890 658

38 878 48

57 360 95 772 278

98 000

354976 1926718 81 33537

Aktienkapitalkonto Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto .. . Schiffsversicherungsfondskonto Privatkrankenkassekonto Unterstützungskassekonto Dispositionskassekonto .. i Gewinnvortrag von 1908 Abschreibungen . j Reingewinn

2 385 00622

Der Vorstand. Schleicher. Allinger.

03806

Shleppschifffahrt auf dem Neckar.

In unserer heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den Dividendenschein Nr. 32 unserer

Aktieninterimsscheine mit Æ 14,

eingezahlten Aktienkapitals von heute an einzulösen.

Die Einlösung erfolgt bei

der Filiale der Württ. Vereinsbank in Heil⸗

bronn,

den Herren Rümelin Co. in Heilbronn, der Württembergischen Vereinsbank Stuttgart,

schaft in Stuttgart sowie an unserer Kasse. Heilbronn, den 28. Februar 1910. Der Aufsichtsrat.

gleich 7 des

den Herren Stahl Federer Attiengesell⸗

Avaldebitoren

Debet.

Immobilienkonto:

Geschäftshaus .

Diverse Immobilien ab Hypotheken

s iz O9. 75 6060,

156 46234 107 000

66 000

Mohbilienkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

35 300

5 215 262 26

Kontokorrentkreditoren.

Akzeptenkonto Avalkonto n.

Reservekonto .. 2 Dividendenkonto 1905—19086.

Gewinn⸗ und

Verlustkonto n.

313 000 156 462 34

94 274 81 762 122 539 88

h 216 26226

Kredit.

Steuern

Reingewinn

in

Wm. Meißner, Vorsitzender.

Verwaltungskosten

Hiervon: Ueberweisung an den Reservefonds S0 6 o Dividende von 1 1 800000. 108 0900, Tantieme a. d. Aufsichtsrat lt. Statut . Vortrag auf neue Rechnung

Abschreibung auf Immobilien- und Mobilienkonto

Abschreibung auf Delkrederekonton.

6 659, 1h

5 321,33 2559,40

n

Die auf Goo festgesetzte Dividende gelangt von heute ab zur Auszahlung, und zwar:

M6 3 6079981 1016931 2 806 33 25 000 122 539 88

Dipidendenschein pro 1969 Nr. 32 mit

n.

1 1

ö 2

in Barmen an unserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Dresdner Bank. ö Sodann bringen wir zur Kenntnis, daß die der Reihenfolge nach ausscheidenden ,. des Aufsichtsrats, die Herren Peter Bernhard Rentner und Kommerzienrat Albert Ursprung, Fa ; Barmen, wieder- und als Ersatz für den durch Tod gusgeschiedenen Herrn Abraham Braselmann dert Eduard Kirchner, Kaufmann zu Barmen, in den Aufsichtsrat gewählt wurde; außerdem berief die Ver— sammlung Herrn Hans Oskar von Maltitz, Ingenieur zu Barmen, neu in den Aufsichtsrat. Barmen, den 3. März 1910.

Vortrag aus 1908 Zinsenkonto ; Provisionskonto ... Dividendenkonto 1904: verfallene Dividende.

S 39 131048 126 729 33 93 077 652

S6 18, 72, 72,

,.

hrikant in

Der Vorstand.

105 485 50

59

Zusatz: Wahl von Rechnungsprüfern. 26

Aenderung der Vergütnng an den Auf— sichtsrat. Wegen Ausübung des Stimmrechts verweisen wir

Oc eiͥ . , M άë:

. auf. Fg unserer Statuten. Außer der Gesellschafts⸗ kasse wird

als Hinterlegungsstelle für die Aktien das

Der Aufsichtsrat der

; Krefelder Seidenfärberei 21. G.

198

.

ibis 9

A. Sprickmann -⸗Kerkerinck, Vorsitzender.

Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen

J. Generalversammlung nach S8 271 mit 25 des

tatuts

zum 31. März 1910, Vormittags LI Uhr, . z

nach Neunkirchen a. d. Saar, Hotel Zur

ODPost, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 8

D ß

Vorlage der Bilanz, Gewinn, und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands per 31. Dezember 1909.

Bericht des Aufsichtgrats. 3 e g i ßfassung über die Verwendung des Ge— innes. 9) IGrteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Als Hintersegungsstelle für die Aktien oder Htctiglen Hinkerlegungsscheine nach 5 23 des tatuts wird die Bank für Handel und In⸗

xustrie Riederlassüung zu! Reuftadt, Pfalz, Pe—

timmt, und gilt als qu erster Hinterle ermi mt erlegungstermin der 26. März 17 fi ö Ellweiler, den 4. März 1910. Der Vorstand.

oder ein die Nummern derselben bestätigendes Besitz—⸗ zeugnis bis spätestens Dienstag, den 29. März 1910, einschließlich bei dem Vorstand der w,, in München, Dienerstr. 13 1, vorzu⸗ egen. Gräfelfing, den 3. März 1910. Der Vorstand. Benno Neupert.

. Bekanntmachung. . Die Aktionäre der Aktiengesellschaft vormals Seidel T Naumann in Dresden werden hiermit zu der am Montag, den 4. April 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburgerstr. 19, abzuhaltenden 24. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. , ,,, !

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1909. 2) Beschlußfassung über:

a. den vorgelegten Geschäftsbericht mit Bilanz,

Gewinn und Verlustre hung, b. die Vorschläge . Verwendung Reingewinns,

die Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Abänderung der 5§5 12, 13, 20, 25, 26 und 30

des Gesellschaftsvertrags. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar, bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank zu Dresden oder bei der Dresdner Bank zu, Dresden niedergelegte Aktien berechtigen, ebenfo wie die Aktien selbst, zur Teilnahme an diefer Generalversammlung. Dresden, den 2. März 1910.

Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann.

des

Der Vorstand. Foerster.

haben, oder wenn ein neuer Todesfall inzwischen ein etreten ist, oder wenn dem von den Erben be— i n, Nachfolger die Genehmigung des Aufsichts⸗ rats versagt wird, so ist der Aufsichtsrat berechtigt, von den Erben für den auf die Aktie nicht einbe— zahlten Betrag Sicherheitsleistung in bar oder in deutschen mündelsicheren Papieren zu verlangen. Er= ht die Sicherheitsleistung innerhalb der vom Auf— ichtsrat bezeichneten Frist nicht, so ist der Aufsichts— rat befugt, die Erben ihrer Aktienrechte und der geleisteten Teilzahlungen für verlustig zu erklären. Die gleichen Rechte stehen dem Aufsichtsrat gegen den im Aktienbuche eingetragenen Aktionär zu, wenn derselbe in Konkurs gerät, seine Zahlungen einstellt, wenn ech selptykesf⸗ oder Zwangs vollstreckungen gegen ihn stattfinden oder wenn er durch gerichtliche Anordnungen in der freien Verfügung über sein Ver— mögen ganz oder teilweise beschränkt wird.“ Zu § 28 gilt der zweite Absatz wie folgt abge— än dert: „Zur Vornahme von solchen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsertrages, welche nur die Fassung betreffen, sind der Vorsitzende des Aufsichtsrats und sein Stell vertreter ermächtigt.“ Zu § 38 gelten die Worte „Betrage der Sola— wechsel (6 I. ersetzt durch die Worte „Nennbetrage der Aktien (6 4 und § 7). Kö9 gilt als gestrichen und durch die nachfolgende Fassung ersetzt: Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 19810 beschlossenen Aenderungen zu den 8 4, 5, 7, 8, 11, 12, 28, 38 und 39 treten mit der Eintragung ins Handelsregister in Kraft.“ Betreffs der Legitimation zur Teilnahme Generalversammlung verweisen wir auf 85 folgende der Statuten. Mannheim, den 1. Marz 1910.

an der 23 und

Der Aufsichtsrat. V. Lenel.

Hamburg,

in Leipzig bei der 2 Deutschen Credit⸗

Anstast u. h. deren Abteilung Becker C Co.,

in Dresden bei der Allgem. Deutschen Eredit⸗

Anstalt, , , ü. res den,

in Magdeburg b. d. Magdebg. Bank -⸗Verein,

. . an, Tel. 16 Neubauer,

in Mannheim bei der Süddeutschen Dis =

Gesellschaft A.. G., 4 6 .

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A. ⸗G.,

in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗

in ng ng 6 . A.⸗G. ,

in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfäli

DiscontoGesellschaft 236 .

in Barmen bei dem Barmer Bank-Verein

DVinsberg, Fischer Æ Comp.,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel.

in Karlsruhe i, B. bei dem Bankhause Veit L. Homburger, . ü. 366 , ,. Straus Æ Co., in Cöln bei dem Bankhause Sal. im jr. . s Oppenheim jr in München bei der Bayerischen ot . u. Wechsel⸗Bank, e ,, , 6 Bayerischen Vereinsbank, in Potsdam bei unserer Zweigstelle, Nauener Straße 34 a, in Stuttgart bei der Stahl Federer A.⸗G., in Wiesbaden bei unserer Depositenkasse gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der General versammlung hinterlegen. Berlin, den 4. März 1910. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Geschäftsinhaber: Schoeller.

Schinkel. Dr. Salomonsohn.

Dr. Russell. Urbig.