1910 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö . er e.. , .

103755

Werdersche Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Am Montag, den 21. März er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im Hotel „Stadt Wien“ die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1909. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4 Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

5) Uebertragung von Aktien.

6) Aenderung des § 5 und § 11 des Statuts,

dahingehend, daß die gefetzlichen Bekannt⸗

machungen, anstatt in 3 Zeitungen, nur im

Deutschen Reichsanzeiger und nur durch ein—

malige Insertion geschehen sollen. Werder, Havel, den 28. Februar 1910.

Der . Georg Lehmgrübner, stellvertretender Vorsitzender.

104165 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Hardenberg Neuenburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 1. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Landeshause in Danzig stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des . unter Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts—⸗ berichts für 1908/09.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und des Gewinnanteils.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Verschiedenes.

Für die Ausübung des Stimmrechts ist § 17 des Gesellschaftsvertrags maßgebend. Als öffentliche Kasse und Bank für die Hinterlegung der Aktien wird die Reichsbank benannt. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 10. bis 30. März 1910 im Geschäftslokal des Vorstands aus.

Neuenburg, Westpr., den 3. März 1910.

Der Vorstand. Buchhorn.

ff Kunstdruch. und Verlagsanstalt, A.-G.

vorm. Müller C Lohse in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. März 1910, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgem. Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Dresden, Scheffelstr. 1, II, eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für das Jahr 1909 und Beschluß— fassung über deren Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl des Aufsichtsrats. f

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei ;

der Gesellschaftskasse in Dresden, Neuegasse 32,

der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, Altmarkt 16,

dem Bankhause Bassenge C Fritzsche in Dresden, Frauenstraße,

unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. ö

Zur Ausübung der Stimmberechtigung ist eine Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu beantragen ist.

Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die

schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Dresden, den 3. März 1910. Der Aufsichtsrat. Charl. W. Palmis.

RRV iorlss! . 8* Kalimwerke 2 X, Alschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 2. April d. J., Vormittags 105 Uhr, im Architekten hause, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 92/93, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs—⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der , , hinterlegen. Außerdem ist dem Vorstande die erfolgte Hinter—⸗ legung von der Hinterlegungsstelle so zeitig mit⸗ zuteilen, daß ihm die Anzeige spätestens am Tage vor der Generalversammlung zugeht. Gemäß Art. 16 unseres Statuts bezeichnen wir als Stellen, bei welchen die Hinterlegung der Aktien erfolgen kann,

in Aschersleben die Hauptkasse unserer Ge⸗

sellschaft,

in Berlin 3. k die Direction der

in Frankfurt a. M. Disc onto⸗Gesellschaft.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. .

, n, ,, enstände:

I) Die von den Kaliwerken Aschersleben geschlossenen

dieferungsverträge.

2) Stellungnahme zu dem Entwurf des Reichs

kaligesetzes.

Aschersleben, den 3. März 1910.

Kaliwerke Aschersleben.

103008

Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 190909. Passiva.

. oh 16 8663 6 3 2686 Tos = 3600 Tv 161

Maschinenkonto

15 60 Abschreibung

Geräte⸗ und Werkzeugkonto.. 50 0 / Abschreibung

Bauveränderungskonto Abschreibung Mobilienkonto Abschreibung

Kassakonto Wechselkonto .. Debitorenkonto: a. Waren b. Ban. Warenlager:

a. Rohmaterial ..

b. Fertiges Fabrikat... Emballagenkonto:

a. Fässer .

b. Andere Emballager Fabrikationsunkostenkonto ...

237 698 19470

68 102 . 949087

5621 14377

49 500

69 493

267 168 162 189

1999839

hb3 790 05

3 ; M6 3 Aktienkapitalkonto: a. Stammaktien np 176 000, b. Priori⸗

tätsaktien, 124 000,

Akzeptekonto Kreditoren Gewinn

. 300 000

59 095 93 472 111 221

801

1 136 J

per 321. Dezember 1909.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ö Geschãaftsunkostenkonto. Versicherungskonto .. Generalunkostenkonto ; Lohn- und Salärkonto ... Gründungsspesenkonto Dubiosenkonto Abschreibungen Reingewinn

Per Fabrikationskonto ...

Estol⸗Aktien

wiedergewählt.

258 068 72 452 11 10

132116 343 909 16058 111221

471189

eichenburg.

C 8

d& Ide 8 lIlðIE 8 87

Frankfurt a. M., Dr. J. , , Menn hen, Jacob Reichenburg, Mannheim, Julius Hahn, Heilbronn a. N.,

Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln.

Gewiun⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.

Kredit.

Debet. löl os 4.

Allgemeine Unkosten, Gehälter, Steuern und Versicherungen ; Zinsen für die hypothekarischen Anleihen... DOwens⸗Patentkonto Krankenkasse, Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ versicherungen. Glasofenreparaturen u. Erneuerungen Abschreibungen: lb abrik⸗ rg ebäude 12 000, Wohnhäuser für Beamte und Arbeiter 10 000, Oefen u. Generatoren 12 000, Geräte und Formen. 00, Maschinenkonto 20779, 73 Gleisanlagenkonto .. 1373,75 Reingewinn, verteilt wie folgt: Dividendenkonto .. 32 000, Reserve für den Erwerb der Owens⸗Patente 33 000,

4h 926

14205 42368

17534 48 501

Vortrag auf neue

Rechnung .. 16323, 66 81 323

Aktiva.

Jos NJ ps Bilanz am 31. Dezember 1909.

3 M6 8 Per Vortrag aus 1908. .... 163973

Glas kontoüberschuß 287 003 66 Zinsenkonto . ; 3 062

66 . 306 513 06 Passiva.

An Grundkonto Fabrik u. Hütten⸗ geb , 353838 Abschreibung . Wohnhäuser fuͤr Beamte u. Arbeiter 365 000, P Abschreibung . 10 000, 355 000 Oefen und Gene— ratoren 2 000, 2 60 000

J Abschreibung . 12000, Geräte u. Formen 3 500, Abschreibung . 00, Pferde und Wagen Maschinenkonto n.

Zugang ... 107 779,73

9 Jo 757

000

Abschreibung . 20779, 73 90 000 Gleisanlagenkonto 1500, = Zugang.. 4373,75 33 Abschreibung . 1373,75 4 500 Gas⸗ und . 4. 3— Materialien, Ton, Weiden, Kohlen, Stroh ꝛc. laut . Inventur 94 23687 Glaskonto, ventur

Läger laut In⸗ ͤ kJ 235 81816 Diverse Debitoren 31476367 Avaldebitoren . 5 37 000 - , ,, 32 550 Kassa⸗ und Wechselkonto 4206 J 1763 851 41

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Herm. Stoevesandt. Joh. Stoevesandt.

Per Aktienkapitalkonto.

Der Aufsichtsrat. Johs. Schröder, Vorsitzer.

3 S00 000 S0 000 100 000 260 000

Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto Delkrederefondskonto . ö Reserve für den Erwerb der Owens⸗ Patente Hypothekarische Anleihen: 4 00 An⸗ 16 he Ng ( davon 1909 zurück⸗ 6 bezahlt 7000, 266 000, 406 Anleihen 68 goo oM 334 9go0 ós Diverse Kreditoren 243 744 25 37 000 -

60 000

6 883 46 81 323 66

1763 865141 Revidiert und richtig befunden: Rinteln, im Februar 1910. Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.

Von unserer 49 0 hypothekarischen Anleihe wurden heute 7 Anteilscheine 4 M 10090, Nr. 91 195 269 300 311 326 und 336 ausgelost. Sie gelangen am 2. Januar 1911 bei den Herren Beruhd. Loose Co. in Bremen gegen Ein— lieferung der Stücke mit den unverfallenen Zins— scheinen zur Rückzahlung.

Ninteln, den 2. März 1910. (104153

Gebrüder Stoevesandt

Bärentz. Paul Albrecht.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Joris]

Die Lurch die heutige Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Jahr 1909 gelangt mit „S A0, pro Aktie gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 18 von morgen an bei Herren Bernhd. Loose R Co. in Bremen zur Aus—⸗ zahlung.

Rinteln, den 2. März 1910.

Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.

lossas] . Adlermerke vorm. Heinrich Kleyer A. G.

Frankfurt a / M. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XVI. ordentlichen Genergluer—⸗ sammlung, welche Donnerstag, den 24. März 1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssgale der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Neue Mainzerstraße 59, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: .

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das XV. Geschäftsjahr. . .

2) Beschluß der Generalversammlung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns bezw. die zu ver— teilende Dividende. 4

3) Neuwahl von einem Aufsichtsratsmitgliede (5 22 Absatz 2 der Satzungen).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß 5 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden . .

in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft selbst oder bei der Filiale der Bank für Handel C Industrie, .

in Berlin, Darmstadt, Hannover und Leipzig bei den Niederlassungen der Bank für Handel

C Industrie . hinterlegen und die entsprechenden Eintrittskarten in Empfang nehmen. ö.

Auch kann die Hinterlegung der Aktien in Gemäß⸗ heit des 5 27 der Satzungen bei einem deutschen Notar stattfinden. ;

Die Aktien sind bis zum Schluß der General— versammlung bei der betr. Hinterlegungsstelle zu be—⸗ lassen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär vermittels schriftlicher, spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichender Vollmacht ver⸗ treten lassen. .

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 10. März a. 6. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 2. März 1910. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft.

Heinrich Kleyer.

10164 . Aschinger 's Ahtien-Gesellschaft Berlin.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Z3. März 1910, Mittags 11 Uhr, im Bureau der n cen, Neue Friedrichstr. 11.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung nebst Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Die Erteilung der Entlastung an den Vorstand

und den Aufsichtsrat. c

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben

a. ihre Aktien durch Einreichung eines Nummern⸗

verzeichnisses bei der Gesellschaft spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung anzumelden, wobei der Tag der Anmeldung nicht mitgerechnet wird; innerhalb derselben Frist ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs— bank bei den genannten Stellen zu hinter legen. Indessen genügt die Hinterlegung bei einem Notar.

Spätestens bis zum 19. März sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin gegen Empfangnahme der Legitimationskarte auszuliefern.

Berlin, den 3. März 1910.

Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft. Hans Lohnert.

104156 Ahtiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 23. März E 9EO0, Vormittags 10 Uhr. im Zentralhotel zu Berlin (Eingang Georgenstraße) stattfindenden XXII. ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1909.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschlußfassung darüber sowie über die Gewinnverteilung.

3 Fe chlußfassung über die Erteilung der Decharge.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus— stellung von Bescheinigungen darüber sind:

der Vorstand,

Notare,

die Nationalbank für Deutschland in Berlin,

die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen

und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als ge⸗ eignet anerkannt werden, zuständig.

Charlottenburg⸗Berlin, den 2. März 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Gustav Strupp.

. 7 Re 86 * 2. 1 2 22 ) Bes lußfassung über die Abänderung des Ge—

arten, zur Teilnahme sind bis einschliestlich euserem hiesigen Kontor, Landwehrstr. 61, zuͤ UKWwtrn.

München, den 2. März 1910.

lola] ö . e Zmwirnerei . Nähfadenfabrik Augsburg , in Augsburg.

rfenfaale Dienstag, den 22. März lfd. Is.

BPormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung höflichst eingeladen. . Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der in

Gesellschaftsorgane über das Geschäftsjahr 1969. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) e lin fas g über die Tilgung des Verlustes. II) Wahl eines Mitglieds in den Aufsichtsrat. I) Verlosung von Obligationen. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 18. März lfd. Is. bei dem Bankhause August Gerstle, hier, oder im Fabrikkontor zur An— meldung zu bringen. Augsburg, 2. März 1910. Der Aufsichtsrat. Anton Keck, Vorsitzender.

floss27] Frankfurter Transport. Unfall- und

Glas -Uersicherungs - Antien ˖ Gesellschaft

in Frunkfurt um Main. Die Aktionäre der Frankfurter Transport- Unfall— und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit der Ss 25 und 26 der Statuten hierdurch zu der Sonnabend, den 26, März 19160, Vor⸗ nittagõ LEE Uhr, im Gesellschaftshause hier,

Taunutzanlage 18, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen und ersucht, die

Eintrittskarten spätestens am 2. März er. in

unseren Bureaus in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.

Y Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres rechnung und Bilanz und Erteilung der Ent— lastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

H Antrag auf Abänderung der 5, 6, 7, g, 10, 11, 12, 13, 14, 23, 25, 26 und 28 der Statuten.

Die Abänderungen der 55 5— 23 des Statuts bezwecken die Abschaffung der Solawechsel und die anderweitige Regelung der Bestimmungen für den nicht eingezahlten Teil des Aktienkapitals. Die Abänderung der 55 25 und 26 des Statuts; bezweckt die Reduktion der Ein— berufungsfrist der Generalbersammlung von drei auf zwei Wochen.

Die Abänderung des 5 28 beseitigt die Institution der Stimmzähler in der General— versammlung.

53 Neuwahlen für den Aussichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 1I. März er, ab im Geschäftslokale der Gefellschaft EEinsicht der Aktionäre auf. . Frankfurt a. M., den 4. März 1910.

ö ö. Der Aufsichtsrat.

. J. J. Mou son, Vorsitzender. ö.

20835 4 8 2 Neue Dampfer Compagnie. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ung findet am Donnerstag, den 24. März, BVormittags LH Uhr, im hiesigen Börsenhaufe . wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesell—

haft unter Hinweisung auf 5 12 des revidierten FEtatuts hiermit einladen. . Tagesordnung:

ID Bericht über das letzte Geschäftsjahr.

Y Bericht der Rechnungsrevisionskommission, Ge— nehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Erteilung der Enlastung

für Aufsichtsrat und Vorstand. ĩ ) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

h Wahl von drei Mitgliedern

revisionskommission.

Die Herren Aktionäre, welche an der General— Lersammlung teilnehmen wollen, müssen sich späte⸗ kens bis zum 21. März einschlieslich in mnserm Kontor oder in Berlin im Bankgeschäft s Herrn Max Pick, 8W., Jerusalemerstr. 43, durch Vorlegung der Aktien zur Abstempelung oder Murch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank Wer eines Notars legitimiert und Stimmkarten in Umpfang genommen haben.

Stettin, 4. März 1910.

ö Der Aufsichtsrat. Manasse. Gribel. Abel. Blau. Zander. Hemptenmacher. Lilly Doering. Die Direttion. C. Piper.

Ie , Steingemwerkschaft Offenstetten A.⸗G. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies— ö hrigen ordentlichen Generalversammlung auf tittwoch, den 30. März d. J., Nachmittags 1 rz im Sitzungssaale des K. Notariats München JI, kteuhauserstr. II, eingeladen. 1 . Tagesordnung: . 1 Hericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. N Borlage des Rechnungsabschlusses pro 1909.

85 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

h Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Rein— gewinns. AAufsichtsratswahl.

6 Beschlußfasfung der Besitzer der Prioritätsaktien gemäß 8 275 Absatz II des H. (G. B. über die Abänderung des 5 24 des Gesellschaftsvertrags. In 5 24 Absatz L wird der zweite Satz gestrichen. 24 Absatz f lautet demnach künftig: ‚Von dem Gewinn, welcher nach Abzug der in den F 20 und 21 vorgesehenen AÄbschreibungen und Zuwendungen an den Refervefonds übrig bleibt,

Prioritätsaktien, dann bis zu o an die Stamm- aktien verteilt.“

sellschaftäpertrags gemäß Jiffer 6 der Tages⸗ ordnung.

9 2 * 16 m ** März d. J. gegen Ausweis über Aktienbesitz

. 3.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im

gelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 5 am 1. März

lo4i39 zir , de. t, zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der R s

wird zunächst eine Dividende bis zu Hog an die . Rechtes n alt; istz ente sehrechts gha worden.

gericht in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts- anwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Walter Alscher gelöscht worden.

103829 Steinkohlenbauverein Hohndorf

in Hohndorf Bez. Chemnitz.

; Die am 1. April 1910 fälligen Zinsen unserer

Anleihe werden von diesem Tage ab bei folgenden

, 6 resden bei der Sächsischen B

Dresden und deren inc 1

in Zwickau i. S. bei Herrn C. Wilh. Stengel,

Bankgeschäft,

bei der Vereinsbank und deren Abteilung

Hentschel R Schulz,

bei der Filiale der Sächfischen Bank zu

Dresden,

in Glauchau i. S.

Bankgeschäft,

ö ,. ö. ,. i,, ,.

Bei der heute erfolgten Auslosung unse leihe sind ,,, Nummern: fe,,

Serie L à M 500, 8 31 71 74 84 12 183 223 254 262 279 305 317 321 334 3560 366 409 . . . 3. . . 586 614 637 647 743

5 58 786 808 8 19 844 845 855 od 974 979 984,

Serie IHA à MS EO00, 2 38 ö 167 176 203 216 223 228 k

gezogen worden.

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober 1919 ab bei“ oben⸗ genannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obli— gationen und den dazugehörigen nicht fälligen Zins—⸗ scheinen. ö

9. 5 ,, n Schuldscheinen sind:

Serie 1 à ½ 500, Nr. 121 184 208 23 z bos 773 886 925, 22 Serie II A 1000, Nr. 45 142 155 161 175 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worguf wir zur Vermeidung von Zinsverlusten auf— merksam machen. Hohndorf, Bez. Chemnitz, den 1. März 1910.

Der Vorstand. Krug. Ackermann.

bei Herrn Franz Meyer,

loss J Handmerkerbank Spaichingen A.⸗G. in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Handwerkerbank Spaichingen findet am Dienstag, den 29. März, Abends 5 Uhr, im Gewerbemuseum statt, und werden zu derselben gemäß 5 33 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre eingeladen. . Tagesordnung: Il) Genehmigung der Bilanz pro 1909 und Ent⸗ gegennahme der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats. 4) Statutengemäße Neuwahl von 3 Aufsichtsrats⸗ , . Die Bilanz pro 31. Dezember 1909 und der Ge— schäftsbericht des Vorstands können seitens der Aktionäre vom 5. März ab auf der Kasse der Hand⸗ werkerbank eingesehen werden. Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlußfassungen der General— versammlung ist nach 5 38 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätesftens Tage vor dem Versammlungstage seinen tu deff bei der Kasse der Handmwerkerbank Spaichingen deponiert hat. Spaichingen, den 8. März 1910. Handwerkerbank Spaichingen A. G. Vorsitzender: Wilh. Lobmiller.

l0dl33 Der Heechtganwalt Wilhelm Martin Hahnefeld in Radebeul ist in die hiesige Anwaltsliste einge— tragen worden. Dresden, den 28. Februar 1910.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

104136 In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ getragen worden Rechtsanwalt Dr. Mögling in Heidenheim. Ellwangen, den 1. März 1910. K. Württ. Landgericht. Probst.

lo4l35]

Der Rechtsanwalt Dr. Robert Kupfer ist in die

Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Fraukfurt a. M., den 26. Februar 1910. Königliches Landgericht.

(1041381 Der Rechtsanwalt von Krosigk in Halle a. S. ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Halle a. S., den 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

104137 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Otto Lawerenz in Pasewalk ist in die Liste der bei dem hiesigen AÄmtsgericht zu—

1910 eingetragen.

Pasewalk, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.

In die Liste der beim Amtsgericht Plauen i. V. Friedrich Franz Köhler in Plauen i. V. eingetragen

Plauen, den 2. März 1910. Das Königliche Amtsgericht.

19134 Bekanntmachung. In den Listen der bei dem Landgericht und Amts—

Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat.

6) Fehlbetrag (s. B. 3) .

1 Liste der b n der Liste der bei dem Kaiserlichen Landgeri Metz .. . . 9j 1 anwa r. e in Me Ant eute ge⸗ strichen worden. sz uf Antrag heute ge Metz, den 1. März 1910. Der Landgerichtspräsident.

——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

103817 Bekanntmachung.

Der schwedische, Staatsangehörige Steuermann Sven Alfred Ahlund, am 16. Juni 1881 in der Gemeinde Onnestad, Reg. Bez. Kristianstad, Schweden geboren und zurzeit in Lübeck wohnhaft, beabfichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Emma Anna Catharina Wiese, am 15. Oktober 1852 in Tübeck geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, in Deutsch⸗ la n, 39 zu .

insprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 16. März 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 2. März 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

103815 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In— dustrie und, der Deutschen Effekten. und Wechsel. bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von nom. A 1 500 000, vollbezahlten, auf k Aktien der Elsäsfisch⸗ adischen Wollfabriken, Aktiengesel in Kehl, Baden, Nr. 1 = 1600, e zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 2. März 1910.

Die Kommission für Bulassung von Wert-

lozsz9] Stuttgarter Pferde · Nersicherungs · Gesell

schast a. G. Stuttgart, Paulinenstraße s I.

Die 34. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 21. März er., Nach= mittags 2 Uhr, im Friedrichsbau (Gotifches Zimmer), Friedrichstr. 32 dahier, nach Maßgabe der S5 24 bis 35 der Satzung statt, wozu wir die Mit— 8 der Gesellschaft unter Bezugnahme auf den

nhalt obiger Paragraphen hiermit ergebenst einladen.

J Tagesordnung: H Geschäftsbericht über das Jahr 1909. 2) Entlastung der Direktion und des Verwaltungs⸗ rats auf Grund des revidierten und vorgelegten 2 * a er Mitglieder des Verwaltun 8.

J,, 1. 5 1910. i,

Der Vorsitzende

des Verwaltungs⸗

rats: Prof. a. D.

Dr. Ed. Vogel.

Stuttgarter Pferde⸗ Versicherungs⸗ Gesell⸗

schaft auf Gegenseitigkeit. Die Direktion. Heinr. Rapp.

Zu der Montag, den 21. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschaftslokal am Berliner Tor 260/21 1 stattfindenden) ordent— lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Mitglieder ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vęrlegung des Geschäftsberichtz und der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn—

verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und

tungsrats.

4) Aenderung der 1—42 der Satzung.

5 Genehmigung der Umwandlungsverträge.

6) . von zwei Mitgliedern des Verwaltungs—

rats.

7) Verschiedenes.

Vosen, den 3. März 1910.

Kreditanstalt für städtische Haushesitzer

des Verwal⸗

der Proninzen Posen und Westpreußen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

104163 Schleyer.

(103790

I. Gewinn⸗ und Verlustre A. Einnahme. ö

vom 1. Januar bis

Rechnungsabschluß.

HK. Ausgabe.

. 1) Ueberträge ( Reserven) . aus dem Vorjahre: Schadenreserven. 2) Prämieneinnahme ab— züglich der Ristorni: a. Praͤmien (Vor⸗ Främienꝝ).. . 274 184 70 b. Nachschußprämien 246 195 90 3) Nebenleistungen der . Versicherten: a. Polieegebühren b. en C. Porto⸗ und Stempelbeträge . d. Zinsen für ge⸗ stundete Beiträge 1930 4 Erlös aus verwertetem 7 w 5) Kapitalerträge: Zinsen . 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen . 7) Sonstige Einnahmen: a. Prozeß⸗ und Bank⸗ zinsen. . b. Nacherhobene Prämien und Mehreingänge aus früheren Jahren. 8) Fehlbetrag: Gedeckt aus dem Reservefonds

1469920 J 86 1

5 15416

34 66

3 061 56

3 89622

14 06653

Gesamteinnahme .. 652 91104

A. Aktiva.

HI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1909.

1) Entschädigungen:

a. für regulierte Schäden:

a. aus dem Vor⸗ J,

5. aus dem laufen⸗ den Jahren. 359 492 54 b. Schadenreserve 108 000 2) Regulierungskosten. . 3) Zum Reservefonds, gemäß 5 19 der

Satzung:

a. 5osJ9 der Vor⸗ prämien von M274 184,570.

b. Kapitalerträge ,,,

C. Nacherhobene Prämien aus früheren Jahren 7b)

)Abschreibungen auf: Forderungen...

) Verlust aus Kapital⸗ anlagen:

Kursverlust a. an realisierten

Wertpapieren. b. buchmãßiger 13370 Verwaltungs kosten: 64 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten Steuern, öffentliche Abgaben und ähn— liche Auflagen... 8) Sonstige Ausgaben:

nl, für Bank⸗ vorschüsse ... 70275 9 nn,, 4

so JN qa]

Mb 3 S 4

a4 ozd o

oli hs oa

13 70920 419677

306156 4 2

20 967 sz

1283 40

43370

44 743 30 /

60 727 16

1065 os

Gesamtausgabe ..

M6 3 6 3

Forderungen: a. Rückstande der / Versicherten. . 10 40673 Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. 707670

2. Guthaben bei Banken . 807363

d. noch zu erheben⸗ der Nachschuß für 1509090 24619590

Kassenbestand. .

Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere 118 28780 11828780

4 Grundbesitz .... , 5) Inventar (abge⸗ schrieben). ..

271 75296

378559

Gesamtbetrag .. / I93 826 35

2) Sonstige Passiva:

4) Ueberschuß

Hamburg, den 10. Januar 1910.

Hamburg, den 2. März 1916.

Der Landgerichtspräsident.

E. Passiva.

; . 4 1) Ueberträge auf das . nächste Jahr:

Schadenreserbe 108 000

Bankborschüffe .. 143 000 -

3) Reservefonds: /

Bestand am 1. J nuar 1909 130 925 35 Hierzu sind getreten / gemäß 5§ᷣ 19 der Satzung Zusammen .. Davon sind gemäß § 19 der Satzung / zur Deckung der Ausgaben verwendet 14066 53 2496633

Bleiben.. 137 1

.

20 967 53 151 89288

w

Gesamtbetrag.. 393 826 35

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion.

Jentsch. Vorstehender Rechnungsabschluß ist in heutiger Generalrersammlung einstimmig genehmigt worden.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.

Die Direktion. Jentsch.