e =/ n = e , , me .
Karthaus, Westpr. . 194103 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft än ke 1Judormy* e. G. m. u. S., in Chmieluo eingetragen: An Stelle des ausge— schiedenen Josef Szotowski ist Anastasius Sadowski in den Vorstand gewählt. Karthaus, 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Königsteüin, Lammus. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 1 eingetragenen gemeinnützigen Baugenossenschaft Cronberg⸗Schönberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cronberg folgendes eingetragen worden: . Kaufmann Edugrd Bonn in Cronberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Spengler Georg Maschke daselbst getreten. Königstein i. T., den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. - . 104105
In das Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen bei: .
1 „Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Osterweddingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osterweddingen: Karl Pieper ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Nagler in Osterweddingen getreten.
2) „Inkasso⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Alfred Listing ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle ist Veit Hofmann in Maadeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 1. März 1919.
Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8. Marienberg, Wester wall. 104106
In unserem Genossenschaftsregister Band 1 Seite, Stangenroder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Stangenrod, ist an Stelle des ver storbenen Gottfried Schürg in Stangenrod der Land⸗ mann Ludwig Schneider daselbst als Vorstands— mitglied eingetragen worden.
Marienberg (Westerwald), den 20. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mörns. Bekanntmachung. 104107
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Neukirchen bei Mörs“ e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Johann Heintjes hat sein Amt uledergelegt. An seine Stelle ist der Landwirt Jakob Paschen zum Direktor und an dessen Stelle der Landwirt Hermann Janssen aus Mörs-Hülsdonk zum stellvertretenden Direktor gewählt.
Ferner ist der Landwirt Wilhelm Schrooten aus Neukirchen in den Vorstand gewählt.
Mörs, den 24. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. 1.
i0nloq
Montabaur. 104108
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Eitelborner Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Eitelborn, folgender Eintrag gemacht worden: Der Taglöhner Johann Simon I. in Eitelborn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Taglöhner Josef Heinrich Knopp II. in Eitelborn getreten.
Montabaur, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
MHosbach, Kaden. 104109
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 15 S. 145 wurde zur Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft für Holzbearbeitungsgewerbe, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mosbach“ eingetragen: Wilhelm Banspach, Schreinermeister, u. Philipp Eberhardt, Gewerbe⸗ lehrer, beide in Mosbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: Johann Georg Zink, Schreinermeister in Bödigheim, als IJ. Vorstand und Andreas Kegelmann, Schreiner— meister in Großeicholzheim, als II. Vorstand.
Mosbach, 28. Februar 1910. Gr. Amtsgericht.
nühlhausen, Thür. 1104110 Bei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dachrieden, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dachrieden, ist am 25. Februar 1910 eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht
worden. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. loi]
Neresheim. K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1910 beim Darlehenskassenverein Auernheim⸗ Steinweiler, e. G. m. u. H. in Auernheim ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar ds. Is. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Lutz neu als Stellvertreter des Vor— stehers gewählt Andreas Werner, Ochsenwirt in
Auernheim. Stv. Amtsrichter Baur.
Oelde. Bekanntmachung. 104112 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Oelde, e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Brennereibesitzer Anton Schwarze gestorben und der Landwirt Bernard Feldmeier⸗Grothues zu Kspl. Oelde in den Vor— stand gewählt ist. Oelde, den 26. Februgr 1910. Königl. Amtsgericht. vanlteld, Ostpr. 04114 Bei der Molkereigenossenschaft zu Bahnhof Pollwitten — Gn. R. Nr. 10 — ist , . daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Wannow⸗ Sassen der Nittergutsbesitzer Konrad Mekelburg⸗ Ankern als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Saalfeld, Ostpr., den 17. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els.
ö lo4l 15 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗
tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Sigmund der Schneidermeister Martin if in Straßburg in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 28. Februar 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [104116 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Triebs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Triebs eingetragen, daß Ferdinand Tiegs in Triebs aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Otto Hoppe in Triebs getreten ist.
Weinheim. 104117 Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen: a. Zu O.⸗3. 10 zur Firma „Vereinsbank Wein⸗ heim, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weinheim: Kontrolleur Gustav Dell in Weinheim ist aus dem Vorstand ausgetreten. b. Zu O.-⸗3. 16 zur Firma „Milch⸗Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leutershausen: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1910 erfolgen Bekanntmachungen nunmehr im badischen landwirtschaftlichen e fen sch n ihn. Weinheim, den 28. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. JI.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRie denk opf. 104140 In das Musterregister ist unter Nr. 70 heute folgendes eingetragen: Firma F. C. Klein in Carlshütte, ein versiegeltes Paket mit einer Photo⸗ graphie von einem „gußeisernen Grabkreuz“, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1910. Biedenkopf, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Eis chofswerda, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 23. Firma Paul Klepsch in Bischofs⸗ werda, 1 Paket mit 1 Muster eines Bogens Ruwa⸗ Bell⸗Pauspapier, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1910, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 24. Firma Paul Klepsch in Bischofs⸗ werda, 1 Paket mit 1 Muster eines Durchschreib⸗ buches mit Ruwa-⸗Bell⸗Pauspapier, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr. Bischofswerda, am 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Il03910
Rremen. 103911 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 862. Firma „Heinr. Wehe“ in Bremen: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein Etikett zum Bekleben von Flaschen, Flächenmmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 863. Bremer Silberwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend bildlich veranschaulichte Besteckmuster, Nr. 3300 und 34090, Mustex für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr.
Bremen, den 2. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Sekretär.
KREreslau. 103912
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1086. Offene Handelsgesellschaft Naimann u. Horwitz, Breslau, ein Muster für Tapisserie. Geschäfts⸗ nummer 7020, verschlossen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr. Nr. 1087. Firma S. Mathias, Breslau, 50 Muster für Stickereien, Geschäfts⸗ nummern: Portiere 874338, Läufer 854247, Kissen 903605, go3606, 9g03627, 903628, g03642, 903660, 903661, 903662, 903663, 03672, go3673, 903674, 903675, 903676, 903684, go3z 702, 804279, 804281, S04289, 804305, 804311, 804321, 804322, 804335, Decke 824239, 824240, 824261, 824263, 824266, 824271, 824312, 824314, 824315, 824316, 824317, S24518, 824519, 824527, 824530, 824335, 824337, 923644, g9z 3645, 925671, 923681, 923655, gz36 86, 323700, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Nachmittags 12 Uhr. Nr. 1088. Firma Gebr. Rawitsch, Bres⸗ lau, 5 Muster für Moͤbelneuheiten, Geschäftsnummeru 788, 798, 799, 1016, 1017, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1910, Vormittags 117 Uhr. Nr. 1089. Offene Handelsgesellschaft Altmann E Friebe, Breslau, 1 verschnürtes Paket mit 22 Mustern von Packungen für pharmazeutische Spezialitäten, Geschäftsnummern P. S. 83 — 94, A. F. 96 - 105, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Februar 1910, Vormittags 117 Uhr. Nr. 1090. Firma S. Freund Co., Breslau, 13 Muster für Postkarten, Geschäftsnummern 521 — 523, 536 bis 540, 543 — 547, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Nachmittags 123 Uhr. Nr. 1091. KRunst⸗ maler Hannes Avenarius, Breslau, 1 Muster für ein Reklamebild, bezeichnet mit A. 500, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1910, Vormittags 115 Uhr. Zu Nr. 987, 991, 993. Die Schutzfrist wird um 3 Jahre verlängert. Zu Nr. 990. Die Schutzfrist wird be⸗ züglich des Musters Nr. 858 um 3 366 verlängert. Zu Nr. 1045. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre ver⸗ längert. Die Berechtigung zur Anfertigung des an⸗ emeldeten Musters ist auf den Kaufmann Richard
teller zu Breslau übertragen.
Breslau, den 25. . 1910.
; Königliches Amtsgericht.
urg sti dt. . . 1039131 In das Musterregister ist im Monat Februar
1910 eingetragen: Nr. 402. Firma Winkler C Gärtner in Burg⸗
nummer 1425, der Schutz erstreckt sich auf alle Arten Druckknöpfe aus Steinnuß, Horn, Zelluloid, Metall, Masse ꝛc., verschlossen, Muster für plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe—⸗ bruar 1910, Nachmittags 36 Uhr. Burgstädt, am 28. Februar 1919.
Königliches Amtsgericht.
PDülk on. 103914 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Firma „M. Schmitz, Buch und Steindruckerei“ zu Dülken, 4 Muster, Etiketts zu Likörflaschen, Nrn. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 1. Februar 1910, Vormittags 103 Uhr.
Duisburg. 102612 In das Musterregister ist unter Nummer 61 ein⸗ getragen: Firma Otto Böninger in Duisburg, angemeldet am 8. Februgr 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, 594 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für gewebte Baumwollstoffe mit Fabriknummern 1 bis 3, 102— 105, 112— 115, 117, 101 —- 118, 1-2, 51 = 68, 2503 — 2505, 101, 124, 201 - 204, 1001 bis 102, 1023 — 1044, 1501 —15738, 1579 — 1596, 2001 bis 2032, 2033— 2070, 2501 — 2562, 2563 — 2574, 3001 - 3004, 3501 — 3515, 1001 — 019, 1020 - 1100, 2001 - 2007, 1591 - 1562, 1563 - 1610, 2501 - 26502, Schutzfrist ein Jahr. Duisburg, den 25. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
—
Erkolenꝝx. 103916
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Firma Jos. Michels E Halcour in Erkelenz, Paket mit 50 Mustern für Moirs, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2634 — 2683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Erkelenz, den 28. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
KErkelenꝝ. (103917 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma Jos. Michels Halcour in Erkelenz, . mit 28 Mustern für Moiré, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2684 — 2711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Erkelenz, den 28. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Gehren, Thür. 103918 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 200. Firma Schramm ( Schupp in Langewiesen, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 5 Modelle für gemusterte imitierte Farben⸗ glasplatten in allen Größen und Formen, Fabrik— nummern 15600, 15601, 15602, 15603, 15604, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Gehren, den 26. Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Hamelm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Reese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, Pultschrank mit Reklame⸗ flächen mit seitlich angebrachtem Verkaufsschrank, Fabriknummer A 4711, plastisches Erzeugnis, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr. Hameln, den 23. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
loz9ig]
Herne. 103920
In unser Musterregister ist unter Nr. 6 einge— tragen:
Robert Elster, Bildhauer, Herne i. W., 1 Muster für Aschenschalen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 1862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Nachmittags 5,40 Uhr.
Herne, den 10. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 102620 Musterregistereintrag. Georg Victor, Kauf⸗ mann in Kaufbeuren, hat für das unter Nr. 81 eingetragene Zigarrenpackungsmuster „Ganghofer Cigarre“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Kempten, den 21. Februar 1910. Kgl. Amtsgericht. Lübeck. . lo3921]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 227. Fr. Ewers C Eo. in Lübeck (In⸗ haber; Alktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz, ein Umschlag mit acht Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts—⸗ nummern 99 – 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910, Nach mittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 228. Dieselbe, ein Umschlag mit zwei Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts—⸗ nummern 107 — 108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1910, Nach⸗ mittags 1,B15 Uhr.
Nr. 229. Zaeckel * Achenbach, Firma zu Lübeck, ein Umschlag mit zwei Mustern für Tür— drücker, versiegelt, Geschäftsnummern 2163 u. 2164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 18. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 230. Fr. Ewers Co. in Lübeck (Inhab.: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz), ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummer 109, Flächen— erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1916, Nachmittags 13 Uhr 30 Min.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
M.R. 380. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, , , ein versiegelter Umschlag, enthaltend 35 Druckmuster für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 918 bis 952, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1916, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.
Magdeburg, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Main. 1039231 In unser Musterregister Band 1I1 Seite 3884
loz922]
schäfts nummern e009 und 5800, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 28. Februar 1910, Vormittags 11,40 Uhr
Mainz, den J. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. 103924 Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: I) Zu O.⸗3. 328, Firma „Götzel & Herz“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 12 Zigarrenkistendeckelbrand mit den Fabrik-Nrn. 12 bis mit 23, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr.
2) Zu O.⸗Z. 329, Firma „Gebrüder Schwaben⸗ land“, Mannheim, 1 Muster eines Reklame— plakatkalenders mit der Fabrik⸗Nr. 738, Flächen⸗ muster, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9, ih Uhr.
3) Zu O.⸗Z. 330, Firma „Rheinische Gummi— . Celluloid⸗Fabrik“. Mannheim⸗Neckarau, versiegeltes Paket, enthaltend 28 Muster (neue Originalmodelle) von Celtid⸗(Zelluloid) Puppen und Puppenköpfen mit den Fabrikbezeichnungen: Schau— kopf Nr. E, Schaukopf Nr. CO, Künstlerknabenköpfe Nr. 11 und 12, Künstlermädchenköpfe Nr. 10, 11 und 124 Skiläuferpuppen Nr. 12, 15, 174, 20 und 223, Stehaufpuppen Nr. 74, 9, 11, 14 und 16, D. neu⸗Puppen Nr. 14, 16, 19, 24, 28 und 33, Max⸗Puppe Nr. 15, Moritz-⸗Puppe Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. Februar 1910, Nachmittags 4,49 Uhr.
4) Zu O.⸗3. 331, Firma „Esch . Co.“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 6 Abbildungen (Zeichnungen) von Oefen und Ofenvorstellplatten JZierfronten) mit den Fabrik⸗Nrn. 97/102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. Februar 1910, Nachmittags 3,50 Uhr.
5) Zu O.⸗-3. 332, Firma „Rheinische Gummi⸗ C Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim⸗Meckarau,
L versiegeltes Paket mit 4 Mustern von Celtid
Puppen mit den Fabrikbezeichnungen Indianer Nr. 8 und 14, Rodler Nr. 14 und 16. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1910, Vormittags 11,36 Uhr.
6) Zu O.⸗3. 333, Firma „Gebrüder Jacobi“, Mannheim, 1 Muster eines Zigarrenkistenbrandes mit der Fabrik⸗Nr. 250, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1910, Vormittags 10,30 Uhr.
7) Zu O.⸗3. 334, Firma „Paul J. Land⸗ mann“, Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 20 Etiketten für Zigarrenpackungen mit den Fabrik— Nrn. 514, 514 a, 5l65, 51h a, 515, 516 a, 518, 518a, Hl, Hl9ga, 1o08s, 10s , odo, 1oogn, 1011, 1011a, 1013, 1013a, 1017, 10172, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1910, Vormittags 11,50 Uhr.
Mannheim, 28. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. 1. Oberweissbach. 103926
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 286. Firma Gebrüder Heubach A. G. in Lichte b. W., zwei versiegelte Paketchen mit Abbildungen von Mustern, und zwar Nr. 1 ent— haltend 44 Abbildungen, Fabriknummern 7135, 7136, 63 7212, 72lg, Hog als 7219, 7218, 7175, 7202, 7173, 7174, 7107, 7054, 7148, 6935, 7072, 7585, 7154, 7129, 7180, 7189, 7207, 7268, 7195, 7196, 7155, 7157, 7138, 715g, 7155, 7360, 7211. 7261, 7ozß, 7035, 7172, 7171, 7144, 708, 6584, 7194, 7193, Nr. II enthaltend 28 Abbildungen, Fabriknummern 7105, 7191, 7167, 7169, 7153, 7i5s, 7155, 7.i77, 7066, 7J243, 7135, 7244, 7222, D683, lßß,. hs, , , , n, 7205, nn, Tao, n, , n,, Göen,, för welche Muster in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeglichem Material und in jeglicher Größe Muster schutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1910, Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 287. Firma Fridolin Greiner in Neuhaus a. Rwg., ein versiegelter Umschlag mit einer Zeich nung für einen Füllapparat aus Hohlglas, Fabrik— nummer 7090, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1910, Nach mittags 3,15 Uhr.
Nr. 288. Firma Tittel C Co. in Geiersthal, ein verschlossenes Kästchen mit einem Parfümerie flacon aus Glas mit Glasstöpsel, für welches Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, in jeder Größe, mit eingeschliffenem Stöpsel und ohne Stöpsel, mit geschliffenem und nicht geschliffenem Stöpsel, Musterschutz begehrt wird, Fabriknummer 774, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 19. Februar 1910, Vormittags 9,30 Uhr.
Oberweißbach, den 28. Februar 1910.
Fürstl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 103928
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 417. Firma Hübler Strödel in Reichen⸗ bach, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster— etikett, Nr. 12158, Deckelbild auf Kartons als Auf⸗— machung für Strumpfwaren, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1910, Vormittags p12 Uhr,
Nr. 418. Firma Schultz W Donner in Reichen⸗ bach, ein verschnürtes Paket, enthaltend 40 Muster⸗ abschnitte von Kleiderstoffen, Geschäftsnummern 6739 m. L. 9633, 9633, 915, 9917, 9922, 9925, 9926, 9937, 997g, 982, g9yho, 10007, 10009, 10011, 10012, joJzo, i0Gi- (10635, 10057 100465, i667, 100949, 10050, 10052, 10053, 10055, 10057 — 10060,
Nr. 419. Dieselbe Firma, ein verschnürtes Paket, enthaltend 35 Musterabschnitte von Kleider stoffen, Geschäftsnummern 10064, 10066, 10068, 10071, 10072, 10076—- 10085, 10087 — 10091, 10093, 10095, 10097, 10094, 10099, 10101, 10103, 10105 bis 10107, 10109, 10112, 109122, 10124, 10125,
zu Nr. 418 und 419 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1910, Nachmittags 43 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 28. Februar 1910.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ . Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
Nr. 209 wurde eingetragen: Firma M. J. Rückert
zum Deutschen Rei
54. ;
er Jahalt dieset Vellagt, in helcher die Hetann a
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Siebente Beilage
chsanzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 4. März
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral- Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post i ü Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des 1 . e gr ier g ch, , i . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8wW.
Musterregister.
Remscheid. 03929] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 145. Firma Tigges K Winckel in Rem cheid⸗Hasten, Paket mit Mustern, und zwar für eile, Geschäftsnummern 350, 351, 3653 — 356, Kistenöffner, Geschäfts nummer 353, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. Februar 1916, Mittags 12 Ühr. Remscheid, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wei den. 103932 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Bd. I. Nr. 156: Firma Porzellanfabrik
Weiden Gebrüder Bauscher, G. m. b. H. in
Weiden hat für die am 8. bezw. 9. Februar 1907
angemeldeten Flächenmuster, Fabr.„Nrn. 10611,
10614, 10615, 10660, 10663, 10664, 10665, 10666
z5öb4g, 80h. S806, 3617, 820. 3521, 524, 823,
3324, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
7 Jahre am 4. Februar 1910 angemeldet. Bd. I Nr. 194: Firma Porzellanfabrik Weiden
Gebrüder Bauscher, G. m. b. H. in Weiden,
1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1) 10 Vignetten—
entwürfe, Flächenmuster, Fabr. Nrn. 14625, 14664,
14965, 14974, 14975, 14996, 15098, 15999, 15100,
15l0ol, 2) 5. Kantendekore, Flächenmuster, Fabr.“
Nrn. 5334, 5349, 5384, 406, 5411, 3) 1 Frucht⸗
teller, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr. Nr. 335,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1910,
Nachm. 4 Uhr 17 Min. .
Bd. INr. 195: Firma Mosanie Fottery (Por⸗ zellanfabrik Mitterteich) Max Emanuel Eo. in Mitterteich, 1è verschlossenez Holzkistchen mit 19 Mustern für Porzellangegenstände, Modell-Nrn. 1311, 1312, 1319, 1914, 1315, 1316, 1317, 1318, ö 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 327, 1328, 1329, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Kr , ü 1919, Vorm. 8 Uhr 40 Min.
Bd. 1 Nr. 196: Firma Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher, G. m. b. H. in Weiden, J versiegeltes Kuvert, enthaltend 15 Vignetten— entwürfe, Flächenmuster, Fabr. Nrn. 15175, 15178, 15179, 15180, 15181, 15182, 15184, 15185, 15186, 15157, 15188, 15189, 15190, 15191, 1651965, 3 Kantendekore, Flächenmuster, Fabr. Nrn. 5422, 427, 428, 10 Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabr. Nrn. 4M 41, 42, 247. 320, 354, 348, 350, 70, 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1910, Nachm. 4 Uhr 17 Min.
Weiden, den 28. Februar 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 104142
Das K. Amtsgericht Augsburg 25 mit Beschluß vom 2. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren über das Vermögen des Installations—⸗ Feschäftsinhabers Oskar Kahn in Augsburg, Carolinenstraße C 47, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleininger in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mar; 1910 einschlüssig ist erlassen. Forderungen sind bis zum Donnerstag, den 21. März 1910, einschlüssig beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Freitag, den 1. April E9EO, Vormittags IL uhr, im Sitzungssaal Nr. Ü, links, Erdgeschoß. 9
Augsburg, den 2. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ham berg. Bekanntmachung. (Auszug.) 103861
Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 2. März 19109, Vormittags 1067 Uhr, über das Vermögen der Brauereibesitzerseheleute Baptist und Emma Neinlein in allgemeiner Gütergemeinschaft — zu Bamberg, Brauerei zum „Mohrenpeter“, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rinagel in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bi
2 offer is 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustiz⸗ gebäudes dahier.
Bamberg, den 2. März 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Kenrgen, Rügen. Bekanntmachung. 104145 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts August Hertel in Bergen a. Rg. ist am 28. Fe⸗ bruar 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. An— meldefrist bis 15. März 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1919, Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. März 1910. Bergen a. Rügen, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Korken, Westf. Konkursverfahren. 103904 Ueber das Vermögen des , . Grenz⸗ aufsehers Johann Mähler, zuletzt wohnhaft in gere Kreis Borken i. W., wird heute, am l. März 1919. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg, verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschusdet ist. Der Buchhalter Wilhelm Tinnefeld zu Borken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 19j6 bei dem Gericht an n. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— hbehaltung des ernannten oder ble Wahl eines anderen
191 tags 16 Uhr, zeichneten Gerichte, , zh 5 Termin anberaumt. , Königliches Amtsgericht in Borken i. W. HRHremom. 103900 Oeffentliche Caran n chin, Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Earl August Havekost in Bremen, ö 29, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. Gilde⸗ meister in Bremen. Offener Arress mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1910 einschließlich. 6. meldefrist bis zum 15. April 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. April 19160, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 3 i n m . Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergef oß, Zimm Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). ann,, Bremen, den 2. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. H reslau. 103854 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Renner in Breslau, in Firma Rudolf Renner in Breslau, Neue Antonienstraße 4, wird heute, am 28. Februar 1919, Vormitkags 11 Uhr, das Tonkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. April 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1919, Mittags ET Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1910, Vormittags 11 lÜihr, vor dem Königlichen Amtz⸗ 2 e rn, nen gf. Nr. 9, Zimmer 275, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 15. April 1910 einschließlich. e,, Amtsgericht Breslau.
E reslan. ö 103855
Ueber das Vermögen der Frau Dorothea Weiß⸗ mann in Breslau, Goldene Radegasse Nr. 19, wird heute, am 28. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter“ Kauf⸗ mann Otte Kallmann in Breslau, Feldstraße 31 . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 15. April 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. März 1919, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 4. Mai 1916, Vormittags 190 lihr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1910 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Cassel. Konkursvverfahren. 103876 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Erk in Cassel, Hohenzollernstr. 57, Justallationsgeschüft und Bauklempnerei, ist heute, am 1. März 1910, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnische⸗ straße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 2. April 1910. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 1. April 1910, Vormittags RE Uhr, und Prüfungstermin am 153. April L919, Vormittags 11 uhr. (13 N 10/10) Der Gerichtsschreiber e n, Amtsgerichts in Cassel. Mr 13 Charlottenburg. 103858 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jacohuę in Charlottenburg, Uhlandstr. 14 — Geschäftslokal: Kurfürstendamm 211 —, ist heute, Nachmittag, 12 Uhr 35 Min., das Konkursberfahren eröff net. Verwalter: Konkursverwalter Goedel hier, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 22. Marz 1910. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 321. März 1919, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Amtsgericht, am Amtsgerichts platz, 1 Treppe, Zimmer 353. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1916. ᷣ Charlottenburg, den 28. Februar 1910. Der der h e er ben Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Creoseld. Konkursverfahren. 103906 Ueber das Vermögen des Weiß warenhändlers Ernst Fricke in Crefeld, Rheinstr. 93, ift heute, am 28. Februar 1919, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Drathen in Crefeld ist Konkursver— walter. Anmeldefrist bis zum 22. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr, Stein straße 200, Zimmer 2. Prüfungstermin am 36. April E910, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. D600, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1910. . Crefeld, den 28. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Frank furt, Oder. Beschluß. 104268 In Sachen betreffend das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma W. Hühne und Sohn wird nach Berichtigung des Handelsregisters der Beschluß vom 21. Februar 1910 dahin ergänzt, daß Jubaber der vorgenannten Firma die Raufleute Wilhelm Hühne sen. und Wilhelm Hühne jun. in Frankfurt a. O. sind. Frankfurt a. O., den 2. März 1910.
Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
chungen aus den Jendeg, Gn ; . . arif und . 9 r n,, Pereing⸗, Genoffenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, uber Warenzelchen,
alten sinb, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. 361)
Bezugspreis
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt L M 86 g für das 1 . ö Ute. 9 e e enn, Insertionspreis für den Raum emer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
ummern kosten DB0 98. —
Geislingen, Steige. 104144 st. Amtsgericht Geislingen.
Ueber das ,, des Christian Mohl, Korbmachers in Altenstadt, ist am 2. Mär; 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bender in Geis lingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 23. März 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
Den 7. März 1915. Amtsgerichtssekretär Zettler.
Griesbach, V.-Kayern. 103896 Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des 'Bauern Josef Brummer in Hueb, Gde. Weng, wurde am 1. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, das ö er⸗ öffnet. Vorläufiger Konkursverwalter ist ber Buch⸗ ruckereibesitzer Martin Liebhart in Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldungs⸗ frist endigen am 21. März 1915. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 29. März 1910, Vormittags 10 uhr. Griesbach, den 1. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Am mann, K. Sekretar. Kirchenlamitz. Bekanntmachung. 103385 Das Kgl. Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Granit und Syenitwerkbesitzers Georg Rieß in Weißenstadt am J. März 1910, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Johann Georg Lauterbach, Gerichte vollzieher in Kirchenlamitz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung fowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1910 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die event. Wahl eines anderen Kon ursberwalters, Bestellung eines Glãͤubigeraus⸗ schusses, dann über die in den S5 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Konkurẽforderungen ist Termin auf Mitt— woch, den 80. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaal bestimmt. Kirchenlamitz, den 2. März 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz. (L. S.) Brügel, K. Sekr.
Köpenick. Konkursverfahren. 103877 Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1908 in. Adlershof verstorbenen Gastwirts Louis Wudecke wird heute, am 1. Mär; 191o, Nach⸗ mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Linden— straße 5a, wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 21. März 1910. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1910, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Köpenick, den J. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Kolberg. (103883 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Radtke in Kolberg wird beute, am 2. März 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Fechtner in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 23. März 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im F 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1910, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, Tem Konkurs⸗ berwalter bis zum 31. März 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kolberg.
Kolmar, Posen. Konkursverfahren. 103846 Ueber das Vermögen des Schneiders Vaul Petrich in Kolmar i. P., Marktstr. 3, wird heute, am 2. März 1910, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raphael in Kolmar i. P wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—
tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
Leipzig. 10386
Ueber das Vermögen der im Han delzregisse ö. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Dresdner Warenhaus Leipzig⸗ Reudnitz in Leip r end in Senefelderstraße wird heute, am 3. März 1910, Mittags I Uhr, das Konkurs ver ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann . Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. IH. Aninest ! rist bis zum 22. März 1516. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 1910, Vormittags rrest mit Anzeigefrist bis zum
termin am 4. April EH Uhr. Offener
2. April 1955. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1 den 2. März 1515. ⸗
Lübeck. . 103879 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wil helm Friedrich Christian Stark in Lübeck, Mühlenstraße Nr. 21, ist am 28. Februar 1910, Nachm, 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jorns in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. April 1910. Erste Glãubigerversammlung: 1. April 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 22. April 1919, Vorm. 10 Ühr, Zimmer Nr. 7I. Lübeck, den 28. Februar shio0. Das Amtsgericht. Abteilung II. Main. Bekanntmachung. 103867] Ueber das Vermögen der Charlotte Sprech⸗ mann, Ehefrau des Kaufmanns Jonas Sprech⸗ mann in Mainz, Inhaberin der Firma Ehar— lotte Syrechmann daselbst, wird heute, am 1. März 1919, Vormittagz 106 Uhr, das Konkursverfahren Föffnet. Verwalter; Bücherrepisor Reidlinger in Mainz. Anmeldefrist bis 1. April 1910. 3 Erste Glãubigerversammlung am 1. April 1910, Vor- mittags EI Uuhr, und Prüfungstermin am 15. April E91IO, Vormittags 1 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Zimmer I160. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25 Marz 1910. Mainz, den 1. März 1510.
Gr. Hess. Amtsgericht. Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 103872 Ueber das Vermögen des Josef Rauner, Blech⸗ schmied in Riedisheim, zurzeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhaufen heute, am 28. Fe⸗ bruar 1910, Vormiftags 10 Uhr, das Konkuts— verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter hurde Geschäftßagent Beha in Mülhaufen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1910. Erste Gläubigerversammlung am ES. März 1919, Vormittags 16 Uhr, Saal 44. Allgemeiner Prüfungstermin 'am S. April 1910, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts. gebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 1010). Die Forderungsanmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 28. Februar 1910. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Müllheim, Haden. (103866 K r , ,
Nr 245. Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Wilhelm Weber in Müllheim . i am l. März 1910. Vormittags 10 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hirsch in Mül— beim wurde, zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 22. März 1910. Prüfungstermin 21. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. März 1910. Müllheim, den 1. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: (Unterschr.)
Vagold. (l03865
K. Württ. Amtsgericht Nagold! Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Georg Bechtold, Inbabers eines gemischten Warengeschäfts in Effringen, am 1. Mär; 1910, Nachm. 124. Uhr. Verwalter: sty. Bezirksnotar Bühl in Wildberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist für Konkursforderungen: 24. Marz 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin: 2. April 1910, Nachm. 41 Uhr. Den 1. März 1910. ö
Der Gerichtsschreiber: Stemmler.
ak el, Netze. Bekanntmachung. 103859 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Alexiewicz aus Mrotschen ist am 25. Februar 1919, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oscar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 5. April i910. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1910 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 18. April 1910, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1910.
Nakel, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1910, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 2. April 1910 Anzeige zu machen.
5 . e n fr 1 Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Königliches Amtsgericht.
Veck arsulm.
K. Amtsgericht Neckarsulm. Ueber das Vermögen des Heinrich Balbach, Kronenwirts in Kochendorf, is heute, am l. März 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Jungk in Neckarsulm. Anmeldefrist bis 36. März 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1910, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 26. März 1910. w Den 1. März 1910.
104141]
Königliches Amtsgericht zu Kolmar i. P.
Gerichtsschreiber Rupf.
ö
ae Ct i, . e, . , f and II r. 3 bei der Verkaufs⸗Genossen ˖ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18.)
schaft vereinigter Schneidermeister, einge⸗ städt, 1 Modell zu einem neuen Druckknopf, Fabrik⸗L in Mainz, jwei Abbildungen von Bestecken, Ge—