1910 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Es wurden gezahlt für: ö . . und . Kühe: a. 4-8 Jahre alt:

k 400-480 4 J. Qualität, gute schwere;.. 300-390 II. Qualität, gute mittelschwere. 240-290 III. Qualität, leichte. ö 170-230

b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 240 - 350 II. Qualität, mittelschwere 160 - 230 170-360

c. tragende Färsen w B. Zugochsen:

ä Zentner Lebendgewicht . J. Qualität II. Qualität III. Qualität

38-40 S6 34—37 A. 87-40 . N .

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. ...

1 auer,

c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. .

41 - 43 42 44 ,

6 6 9 6 * 6 83 6 CX 4 2 ast:

; Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität

Bullen, Stiere und Färsen . 25 35 ½ 26 —28 4A

D. Bullen zur Zucht:

Ostfriesen und Oldenburger w

Simmenthaler ...

360 - 1100

Z330- 550

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 . 2784 Gd., Silber in Barren das

ramm 69,75 Br., 69,25 Gd. . . . , 5. März. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 409 Rente M. N. pr. ult. 95.55, Einh. 40 o Rente Januar Juli p. ult. 95,50, Oesterr. 40s9 Rente in Kr. W.

ult. 95,56), Ungar. 4669 Goldrente 11415, Ungar. 400

ente in Kr. W. 93,555, Türkische Lose per medio 235,25, Orient—

babnaktien per ult. ——, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz. per ult. 57375, Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 126,76, Wiener Bankvereinaktien böz, 25, Oesterr. Kreditanstalt Akt, per ult. 677,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 835 00, Oesterr. Länderbankaktien 5o4 99, Unionbankaktien 607,0, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117650, Brürer Kohlenbergb.Gesellsch.⸗ Akt, —. Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 44 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2618.

London, 4. März. (W. T. B) (Schluß.) 24 0o 96 lische Konsols Slug, J. 233, Privatdiskont 2. Ban ausgang 86 000 Pfund Sterling. .

a, ee, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz.

te 99,20. . ,, 4. März. (W. T. B.) Wechsel, auf Paris 106,90.

Lissabon, 4. März. (W. T. B.) Goldagio 11. . .

New Jork, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei geringen Umsaäͤtzen nahm die Börse einen im allgemeinen schleppenden Verlauf. Für europäische Rechnung wurden bald nach Exöffnung 199000 Stück Stahltrustaktien verkauft, auch machte sich infolge von Abgaben der lokalen Spekulation ein, wenn auch nur mäßiger, Kuredruck geltend. Die Stimmung wurde dann fester, besonders für Kupferwente, die von der Besserung der Lage im Kupferhandel, teureren Metallpreisen und Wiederauflegen der Verschmelzungspläne profitierten. St. Louis and San Francisco-Bahnaktien stiegen auf Deckungen. Die Haltung wurde auch günstig beeinflußt durch die Anstrengungen der Kom— mission für den zwischenstaatlichen Handel, einen Ausstand bei der Baltimore and Ohiobahn zu verhindern. Das Geschäft war dann träge, jedoch erhielt sich die feste Grundstimmung; Die Spekulation wartete auf genguere Nachrichten. Mäßige Abgaben zeigten sich in leitenden Eisenbahn⸗ und in Stahltrustwerten. Die Ankündigungen über den Ausfall des Bankausweises vermochten nicht, die Stimmung nach irgend einer Richtung zu beeinflussen. Die letzten Umsätze beschränken sich auf die Kreise der Tagesspekulation. Die Kurse bröckelten infolge der Ungewißheit bezüglich des Streiks in Philadelphia ab. Aktienumsatz: 460060 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 23, do. Zinsrate für . Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,85, 00, Cable Transfers 4,87, 60. ;

Rio de Janeiro, 4. (W. T. B.) Wechsel auf London 15532.

März.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 4. März. (Amtlicher Kurs— bericht; A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen; Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,00 = 13,00, für Wintermonate S6 13, 00— 14,900, Generatorkohle 12,25 13,265, Gasflammförderkohle 1100 = 1200; 2) Fettkohlen; Förderkohle 1050 bis 1100, bestmelierte Kohle 12.35. 12,85, Kokskohle 10265. —- 11,25; 32) magere Kohlen; Förderkohle 950 10,59, bestmelierte Kohle 1525 14,00, Anthrazitnußkohle 1 21, 00 = 24,50; 4) Koks: Gießereikoks 17,00 —=19, 00, Hochofen koks 13,00 =15,00, Brechkoks J und II 19350-2200; 5) Briletts 10,50 = 13,575. B. Erze: 1) Rohspat . 2) Gerösteter Spateisenstiin 3) nassauischer Roteisenstein, 50 υη Eisen 60. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 1012 Mangan ab Siegen 63 = 65. 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen; rheinisch-westfälische Marken 58 60, Sieger länder 58 - 60, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ länder 59 60, ab rheinisch⸗westfälisches 2 63, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 63—- 65, 5) Thomaseisen ab Luxemburg 55 56, 6). Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 59 —52, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 66, 9 deutsches Gießereieisen Nr. I 63— 65, 9) do. Nr. III 62 64, 10) o. Hämatit 65 66, 11) englisches Gießereiroheisen Nr, III ab Ruhrort 73-74, 12) englisches Haͤmatit S5. - 86. B. Staheisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus lu en 110 115, do. aus Schweißeisen 130,00. E. Band⸗ eisen: Bandeisen aus Flußeisen 137,509 142,50. E. Bleche: 1) Grob⸗ bleche aus Flußeisen 115 120, 2) do. aus Schweißeisen —— 3) Kesselbleche aus Flußeisen 125 150, 4) Feinbleche 137,50 142,50. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 130.00. Tendenz: Geringe Besserung im Koksabsgtz hält an; Kohlenmarkt unbefriedigend. Lage auf dem Eisenmarkt ruhig, Preise fest, Abruf gut. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 8. Mär 1910.

Magdeburg, 5. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 8s Grad 0. S. 14,26 = 14,45. Nachprodukte 76 Grad o. S. 1185-1205. Stimmung: Fest. Brotrafsin. I o. F. 24,25 24371. Kristallzucker J mit Gem. Raffinade mit Sack 24,900 bis 24,126. Gem. Melis 1 mit Sack 23, 50 23 524. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 14573 Ged., 14,825 Br., bez., April 14625 Gd., 14574 Br.,

. Da ct 2

bez., Mal 14,65 Gd., 14,0 Br., bez., August 14,89 Gd.,

143825 Br.,, bez., Okbober⸗Dezember 11,80 Gd., 11,85 Br., bez. Stimmung: Stetig. Rüböl loko 59,00,

Gäöln, 4. März. (W. T. B.)

al 58,0. .

ie. Bremen, 4. März. (W. T. B). (Börsenschla bericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tub und Firkin 70, oppeleimer 7. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

der Baumwollborse. Baumwolle. Still. Upland loko 76ꝑ. , , f 4. Märj. (W. T. B.) I Petroleum amerik.

Hamburg, pez. Gewicht G, 6000 loko lustlos, 6,30.

Hamburg, 5. März. (W. T. B.) e tn rn t.) Kaffee. Stetig. Good average Santos März 365 Gd., Mat 37 Gd, September 37 Gd., Dezember 374 Gd. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht, Fest. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 145573, April 14,465, Mai 14,674, August 14,80, Oktober⸗ Dezember 11,80, Januar⸗März 11,90. .

Budapest, 4. März. (W. T. B.) Raps für

August 13,50. . London, 4. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 / 31 d. Wert, stetig. Javazucker g6 υ prompt

März 14 sh. 14 sh. 105 d. Wert, fest.

London, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer kaum stetig, 60, 3 Monat 6153.

Liverpool, 4. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12 909 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz. Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen; Ruhig, März 7,83, März⸗A April 7,79, April Mai 7,75, Mai⸗Juni 771, Juni⸗Juli 7.64, Juli⸗August 7,58, August⸗September 28, September⸗Oktober 6 84. Oktober⸗November 663, November⸗ Dezember 653. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. v. M.) American good ordin. 71 (763), do. low middling 7,97 ( 89), do. middling 8,07 (99M), do. good middling 823 (8,15), do, fully good middling 8.33 (8.265), do. middling fair 8,53 (8, 45), Pernam fair 8, 62 (354), do. good fair 8,98 (85, 90), Ceara fair 8,52 (́65h, do. good fair 8,98 (8, 90), Egyptian brown fair 14161 (14), do. do. good fair 155 (1413si67, do. brown fully good fair 153 (166sic, do. brown geod 163 (1Hissis) Peru xough good fair 1 00 (94765). do. rough good 10,25 (10, M, do. rough fine 11,50 (11,0), do. moder. rough fair 9,90 (8,75), do. moder. rough good fair 9,50 (9,25), do. moder. rough good 9.75 (9,0), do. smooth fair 8,48 (8,40), do. smooth good fair 8,63 (8, 55), M. G. Broach good 7äsis (73s19), do. fine 79 (785), Bhownuggar good 6 (6), do. fully good z (63), do. fine 66 (6H), Oomra Nr, 1 good 6iszae (6isic), do. fully good 63s (6zig), do. fine 65s16 (6516), Seinde fully good bz (Hrisigs, do. fine 55 (Hosie), Bengal fully, good 53 (6isic), do. fine 5 (Hosic), Madras Tinnevellx good 7ilig (2119).

Manchester, 4. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom L. d. M.) 20r Water ourante Qualität ; (24), 30r Water courante Qualität 103 (199), 30r Water bessere Qualität 1 (19), 40r Mule courante Qualität 1 (11, 40r Mule Wilkinson 123 (123), 42r Pincops Reyner 105 (103), 32r Warpeopg Lees 114 (118). 36x Warpeops Wellington 125 (125), 60r Cops für Nähzwirn 305 (303), 8or Cops für Nähzwirn 34 (34). 109r Cops für Naͤhzwirn 42 (42). 129m Cops für Näh— zwirn 57 (52), 46x Double courante Qualität 121 (129), 60r Double courante Qualität 168 (164), Printers 252 (2652). Tendenz: Fest. ; . .

Glasgow, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen; Middlesbrough ruhig, warrants 516. ;

Glasgow, 4. März. (W. T. B.) Die Vorrätze von

belaufen sich auf Rohzucker

Middlesbrough-⸗Roheisen in den Stores 408 820 t gegen 407 560 t in der Vorwoche.

Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) ͤ stetig, 8809 neue Kondition 35z3— 36. Weißer Zucker ruhig, Mai⸗August 40t,

Nr. 3 für 100 kg März 405, April 401, Oktober⸗Januar 33. 4. März. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good

Am sterdam, ordingry 424. Bankazinn 901.

Antwerpen, 4. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 209 Br., do. März 20 Br., do. April 20 Br., do. Mai⸗Juni 21 Br. Ruhig. Schmalz März 166. ö.

New Jork, 4. März. (W.. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,95, do. für April 1464. do. für Juni 1452, do. in Nem Orleans loko middl. 14, Petroleum Refined (in Cases) 1030, do. Standard white in New Jork 7-90, do. do. in Philadelphia „0, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western steam 13,85, do. Rohe u. Brothers 14,20. Zucker fair reef, Muscovados 3,92, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.? loko 8, do. für April 695, do. für Juni 7,10, Kupfer, Standard loko 13, 10— 13.30, Zinn 32,55 32.80. .

New JYJork, 4. März. (W. T. B.). Baumwoll⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Betrage der Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 73 900 (83 900, Zufuhr nach Groß— britannien 26 000 (11 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 35 000 (27 000), Vorrat 650 000 (674 000).

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der . von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.

Niederlande.

Die Vorstände der Süd⸗, West-, Nord- und Nieuwe West Kraaiertpolder werden die Lieferung von ungefähr 1100 kbm deutschen Kies von 1) zu 6 em vergeben, von welchem 1040 kbm zwischen dem J. April und 15. Juni d. J. frachtfrei im Hafen am Zuid⸗Kraaiert⸗ polder in Nieuwdorp (Provinz Seeland) an Land und 69 kbm zwischen dem 1. April und 15. Juni d. J. im Hafen des Schenge⸗ polders an Land zu liefern sind. Bezahlung erfolgt am 1. August d. J. Angebote sind vor dem 8. März d. J. an den Ontvanger⸗ Grfffier dieser Polder W. Kakebeeke in Goes einzusenden.

Belgien.

16. März 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Kohlenverdingung für den Bedarf der Staatsbahnen. Cahier des charges spécial Nr. 803. 65 Lose zu je 5200 t Kleinkohle, 40 Lose zu je 5200 t Briketts, 1 Los zu 256 450 t gewaschene viertelfette kleine Kohle, mindestens 12 mm, 1 Los zu 3300— 3900 6 desgleichen, halbfett, 7—20 mm, 5 Lose zu je 2609 t Gailleteur, 1 Los zu 2500 6 Gailletins, 1 Los zu 2600 61 gewaschener Koks. .

16. März 1910, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Kohlenbedarf für die staatlichen Schiffe in Ostende. 3 Lose zu je 3800 6009 t Braun⸗ kohlen oder Steinkohlenbriketts. Sicherheitsleistung So00 Fr. für das Loß. Cahier des charges Nr. 1204. ̃

5. April 1919, 11 Uhr. Stadthaus in Qstende: Bau eines Gasometers am Kanal zwischen Ostende und Brügge. Cahięer des charges zu beziehen durch das „Bureau du segrétariat à l'hRstel de ville“. Die Gahier des charges für die Kohlenverdingung sind zu beziehen durch das „Bureau des adjudications“ in Bruͤssel Rue des Augustin 15.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. März 1910, 8t - 91 Uhr Vormittags:

Station

12 m 500m 1000 m 1500m 2000m 2940 m

. 81 . 5,9 * 1 3 0,5 . 5, d 82 96 29 21 Wind⸗ Richtung . oso O80 Oso Os Geschw. mps 114 —121 13 14 12 Trübe, untere Wolkengrenze junächst in 630, später in 690 m Höhe. Zwischen 1900 und 1130 m Tempergturzunahme von b, 9 big 4 257 .. Am Draht Wasser, Reif und Schnee.

Seehöhe

Temperatur ') Rel. Fchtgk. (0 /o

Wetterbericht vom 5 März 1910, Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

24 Stunden

niveau u. Schwere in 459 Breite

Sarometer tand vom Abend

5 BSarometerstand auf 01 Meeres⸗ ' ieder flag m

.

swalke n wolkenl. F wolkenl. Z wolken! Windst. ö .

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde ? Neufahrwasser Memel

vorwiegend heiter meist bewölkt 67 Vorm. Niederschl. , . ziemlich heiter

meist bewölkt

heiter Iborwiegend heiter heiter 1 meist bewöltt O J wolkenl, vorwiegend heiter 077 1D O 1 heiter Jiemlich heiter 776 2 SO X wolken. N vorwiegend heiter 0772 38 Windst. Nebel Avorwiegend heiter oO 77] NRO ' wolken. 1 Jiemlich heiter O76 wolkenl,. O ziemlich heiter 076] Nebel Z vorwiegend heiter 0766 heiter 10 vorwiegend heiter O 535 k halb bed. 5 ziemlich heiter e kN (EKies w vorwiegend heiter O7 (Wustrow i. M.) wolkig meist bewölkt JJ 8, meist bewölkt , bedeckt 4 vorwiegend heiter Magdeburg) ö 4 vorwiegend heiter 0764 / (Grünberg Sch. = 758.3 SO hal bed. ziemlich heiter O7568 . . ( Mülhaus., fals.) ö. vorwiegend heiter 0756 ö (Friedrichshaf) 3 ö re wenn ee, groe

St. Mathieu 753,5 OSO (Bamberg)

761,9 80 . heiter vorwiegend heiter 761,5 SO 2 wolkenl. 4

7636 SSO wolken 3 delder 6 n,, Bodoe Ib. 1 SW v bedeckt Bb Christianfund 770 5 Windst. bedeckt Skudegznes 01 SS 4 helter Vardõ N50 S6 1 2 bedeckt Skagen

Dresden

gra ffn , . Narlsruhe, B. 76 München Zugspitze

Storioway

Malin Hen 2 Dunst

Valentig

Seilly 4 wolkig

Aberdeen

Shields Hol head

763.0 SSO 3 bedeckt

Isle d Air Eee eO deen

4 bedeckt ö

950 6760 6r63

ö Im 66

ir

Grisneʒ Paris Vlissingen

c 8

28 SSO I bedeckt

Vestervig 77066 SS A wolkig I Kopenhagen 7730 OSS Nebel] Stockholm 7777 R Rebel = ö Vernösand I69,5 Windst. wolkenl. 6 Haparanda 764,4 Windst. bedeckt Wisby 7725 NRW AM Nebel Karlstad N74 35 WS Wa bedeckt Archangel N65 0 SO N bedeckt Petersburg T660 W N woltig Riga T, R bedeckt Biln 77 I. Windst. bedeckt 77607 NRW J bedeckt 7730 ON) O I Nebel

JI6b 2 NMMO I bedeckt * 770 Windst. wolkenl. 770,7 heiter 1 764,1 J 3 bedeckt 6 NTIö65 5 N 3 wolken. ]

761.5 1 wolken. 8 Thorshavn 7568,95 bedeckt Seydisfsord 75h51 ʒ st. Regen Cherbourg JI58. 6 3 heiter Clermont SSW 3 wolkig Biarritz 3 bedeckt 12 Nizza 5 heiter 2 Krakau 2 wolkenl. Lemberg 2 Nebel 9 Hermanstadt D I wolken. —= * Trlest ö NO 6 wolkenl 6 Brindisi Perpignan

D d

8

5

K

l

Warschau 6 Wien ö Prag Rom Floren; Cagliari

0769 bomno0 0763

5 3 .

6

. ,, Dolo S A woltig Velsingforß Kuopio Zürich Lugano Santis Dunroßneß Moskau Reykjavik (5 Uhr Abends) Horiland Ill Rügenwalder⸗ ] 6 münde 2 wolkenl. vorwiegend heiten 06773 Skegneß 2 Dunst F683 Horta . . Coruña . Ein Hochdruckgebiet beherrscht, wie gestern, fast gans Europa, es erreicht 70 mm von Mittelskandinavien bis zur Balkanhalbinsel, 775 imm über Südschweden; Ausläufer unter 750 mm von einer ozeanischen Depression liegen über der Biscayasee und südlich von Island. In Deutschland ist das Wetter trocken bei schwachen

Belgrad 769,7 OSO 1 wolkenl.

mos W QNX wolken! 765,1 WSW] wolken. 765b,ß NW M bedeckt

I656,.0 NNO 2 wolkenl. 7672 N halb bed. 560,6 OSO 2wolkenl. 7635 8 I bedeckt

765,3 WSW Schnee

1 .

D E

w ö

halb bed.

Südostwinden und heiter oder li die Temperatur nahe dem

Gefrierpunkt; im Osten herrscht überall schwacher Frost. Deutsche Seewarte.

wolkenl, vorwiegend e. 6764.

Vierte Beilage

; Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.

Y Untersuchungssachen.

4529 ö. . Wilhelm Hermann Bruno Cimbollek, zeboren am 9. April 1887 in Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam gewesen, evangelisch, . ;

2 der Rudolf. Max Diethelm, geboren am 2. April 1887 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde wohnhaft gewesen, evangelisch,

3) der Friedrich Paul Duschka, geboren am 27. November 1887 zu Senftenberg, zuletzt in Welzow, Kreis Spremberg, aufhaltsam gewesen, edangelisch..

4) der Pferdehändler Ruppert Rose, geboren am 21. Februar 1879 zu Saalhausen, Kreis Oschatz, juletzt in Lübben aufhaltsam gewesen, katholisch,

) der Friedrich Wilhelm Traugott Noack, ge— boren am 30. Mai 1886 zu Schönfeld, Kreis Kalau, zuletzt in Schönfeld aufhaltsam gewesen, evangelisch, 6g der Friedrich Reinhold Lehmann, geboren am 12. November 1886 zu Laubsdorf, Kreis Kottbus— Land, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

7) der Johann Christian Schulze, geboren am 24. März 1886 zu Drachhausen, Kreis Kottbus-Land, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

s) der Oskar Karl Emil Spindler, geboren am 28. April 1884 zu Tomaczow, Gouvernement Petrikau Rußland), wohnhaft in Lodz in Rußland, evangelisch,

9) der Maurer Wilhelm Wenzke, geboren am 28. November 1886 zu Sielow, Kreis Kottbus, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen strafbar nach § 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 4. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen. Auch bei un— entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden und werden dieselben auf Grund der nach § 472 Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke a. Luckau vom 3. September 1909, b. Kalau vom 18. und 30. September 1909, C. Oschatz vom 26. Oktober 1909, d. Kottbus⸗Land vom 28. September und 8. Dezember 1909 über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen auf— gestellten Erklärungen verurteilt werden. Aktenzeichen: 5. J. 521 09.

Kottbus, den 28. Februar 1910.

Der Erste Staatsanwalt.

2. J. 101209. 19.

104528 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen:

J) Karl August Reimann alias Nitsche, ge⸗ boren am 7. Juni 18859 zu Cracowahne, Kreis Trghn ß zuletzt dort aufhaltsam, evangelisch,

2) Paul Gustav Hentschel, geboren am 3. Sep⸗ tember 1387 zu Bischwitz, Kreis Trebnitz, zuletzt dort aufhaltsam, evangelisch,

3) Ernst Friedrich Wilhelm Kusche, geboren am 2. Juni 1887 zu Groß⸗Breesen, Kreis Trebnitz, zu⸗ letzt dort aufhaltsam, evangelisch,

4) Johann Friedrich August Nowalski, geboren am 16. April 1887 zu Groß⸗Breesen, Kreis Trebnitz, zuletzt dort aufhaltsam, evangelisch,

5) Eduard Zimmermann, geboren am 28. Ja⸗ nuar 1885 zu Czenstniewo, Kreis Grojec, Gouverne⸗ ment Warschau, zuletzt in Warschau aufhaltsam,

6) Karl Paul Josef Schudny, geboren am 16. De⸗ zember 1887 zu Haasenau, Kreis Trebnitz, zuletzt dort aufhaltsam, katholisch,

7) Karl August Achnig, geboren am 21. Sep⸗ tember 1886 zu Peterhof, Gemeinde Pühlau, Kreis Oels, zuletzt in Zucklau, Kreis Oels, aufhaltsam, evangelisch,

s) August Hermann Korsawe, geboren am 14. August 1886 zu Buselwitz, Kreis Oels, zuletzt dort aufhaltsam, evangelisch,

9) Robert Karl Kanzok (Kanzek), geboren am 26. September 1886 zu Schwierse, Kreis Oels, zu⸗ min Crompusch, Kreis Oels, aufhaltsam, evan⸗ gelisch,

10) Paul Karl Hahn, geboren am 3. März 1886 zu Jackschönau, Kreis Oels, zuletzt in Nieder-Glauche aufhaltsam, evangelisch,

1I) Paul Adolf Kern, geboren am 2. Januar 886 zu Oels (Bahnhof), Kreis Oels, zuletzt in Dels (Bahnhof) aufhaltsam, katholisch,

12) Heinrich Vogel geboren am 15. Dezember 1886 zu Oels, Kreis Deb zuletzt dort aufhaltsam, latholisch,

13) Ernst Robert David, geboren am 28. April 1886 zu Stampen, Kreis Oels, zuletzt in Sacrau, Kreis Oels, aufhaltsam, evangelisch,

14) Theodor Fritz Scholz, geboren am 1. No⸗ vember 1887 zu Namslau, Kreis Namslau, zuletzt dort aufhaltsam, evangelisch, .

sämtlich unbekannten Aufenhalts, ist wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht durch Beschluß der 1II. Straf⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Oels vom 5. Februar 1910 gemäß S9 140 Str.-G.-B., 470 bis 76, 318 bis 35 Str. Pr. -O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten zur Deckung der dieselben ne licher w ise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens bis zum Betrage von 300 46 mit Beschlag belegt.

Oels, den 28. Februar 1916.

Der Erste Staatsanwalt.

lloghꝛs)

Die unter dem 29. 9. 09 erlassene Beschlagnahme⸗ verfügung gegen den Leutnant d. L. Train J. Auf⸗ gebotß Hermann Rudolf Kirschbaum aus dem

Sffentlicher Anzeiger.

Landwehrbezirk 11 Cöln veröffentlicht in Nr. 235 unter 56 397 wird hiermit aufgehoben. Cöln, 26. 2. 10. Gericht der 15. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

104534 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Huttenstraße 23, belcgene im Grund⸗ buche von der Stadt Charlottenburg-Berlin Band 12 Blatt Nr. 311 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Baugesellschaft Centrum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragene Grundstück „Acker“ am 29. April 1510, Vormittags 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12— 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Charlottenburg ist unter Artikel Nr. 6235 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 11 Parzelle 1940/31 ze. mit einer Fläche von 11 a 21 4m eingetragen und bei einem jähr— lichen Reinertrage von 3,42 S6 mit jährlich 33 3 zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Versteige—⸗ rungsvermerk ist am 3. Februar 1910 in das Grund— buch eingetragen. 85. K. 20. 1910.

Berlin, den 23. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

83707 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg erläßt mit Beschluß vom 28. Dezember 1909 folgendes Auf⸗ gebot; Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag werden diese Ur⸗ kunden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich: die Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ anlehens über 7 Fl. Serie go2 Nr. 92, Serie 232 Nr. 43, Serie 1652 Nr. 80, Serie 1652 Nr. S1, Serie 1652 Nr. 82, Serie 1652 Nr. 83, Serie 1652 Nr. 84, auf Antrag der Privatierswitwe Babette Thenn in Augsburg, Friedbergerstraße Nr. 95. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 15. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal II des K. Amtsgerichts Augsburg anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Augsburg, den 31. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

loz420] Aufge

Aufgebot.

Die unverehelichte Luise Ernst in Grunow hat das Aufgebot folgender Urkunden, die ihr gestohlen sein sollen, beantragt:

1) Sparkassenbuch Nr. 1907 Sparkasse über 4334,50 (, Namen der Antragstellerin,

2) 409 konvert. Rumänische Rente von 1905, Stücke: Nr. 317 96590, 317 951 über je 400 M,

3) 33 Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank, Meiningen, über 50 S, Stücke: Nr. 27 606, 22 692, 1526, 4766,

4) 409 Rumänische Rente von 1890 über 400 46, Stück: Nr. 53 808,

5) 40½ Ostpreuß. landschaftl. Pfandbriefe über je 200 ½ , Stücke: Lit. F Nr. 2429, 2430, 2431.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1910, Vormittags 10) Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die betr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Strausberg, den 25. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

85542 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben der am 23. Dezember 1906 in Wiesbaden verstorbenen Anna Ottilie geb. Gerlach, des Kaufmanns Paul Friedrich Ludwig Ermrich Witwe, und der Nacherben des letzteren, nämlich: 1) des Professors, Geheimen Baurats Paul Heinrich Müssigbrodt in Groß -⸗Lichterfelde-Ost, Mittelstraße 6, 2) der Emma Johanne (Johanna) Magdalene Mathilde Fuchs, Breslau, Margarethen straße 24, 3) der Schulvorsteherin Margareth Josephine (Josefine) Pauline Marie Fuchs in Neuenburg in Westpreußen, 4) der Lehrerin Magdalena Johanna Klara Albine Fuchs in Koschmin in Posen, 5) des Kaufmanns Carl (Karl Heinrich Max Fuchs in Breslau, Lützowstraße 10, 6) der Gesangslehrerin Pauline Viktoria Louise Ottilie Fuchs in Breslau, Margarethenstraße 24, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur— W. Mann in Dresden, Ringstraße 18, II, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft in Hamburg Nr. 54404, Nr. 54405 und Nr. 54406 im Nennwerte von je 6 1000, nebst den Dividendenscheinen zu denselben für die Zeit vom Jahre 1904 bis zum Jahre 1917. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 28. Oktober 1910, Nachmittags 2 Ühr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, immer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

hiesiger städtischer ausgestellt auf den

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

r n den 26. November 1909. Abteilung für Aufgebotssachen.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

104546 Aufgebot.

1) Die unverehelichte Mathilde Leuthäußer in Qberwohlsbach, 2) der Sattler Eduard Bub in Einberg haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1; Schuldbuch der Greditkasse des Spar⸗ und Hülfepereins in Coburg Nr. 26 2334 über ein am 1. März 1907 betragendes Guthaben von 143,22 M, ausgestellt auf den Namen Mathilde Leuthäuster von Oberwohlsbach, zu 2: Hypotheken— brief vom 10. Februar 1880 über eine Darlehns— forderung der Herzoglichen Landrentenbank in Coburg von 500 6 nebst 43 6ͤ!0 Zinsen vom 30. Januar 1880 ab, eingetragen im Grundbuch für Einberg Band 11 Blatt 493 Hpt. Nr. 154 Abt. III Rr. J. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neustadt Hzgt, Cobg., den 16. Februar 1910.

Herzoglich S. Amtsgericht. 2. Dr. Schlegelmilch.

1042144 Aufgebot. Die dem Herin Friedrich Wilhelm Modricker, Bautechniker in Rastenburg (Ostpr.), am 31. De— zember 1902 ausgestellte Police 128 270 über e 10099, ist verloren gegangen. Wir werden die Police für kraftlos erklären und eine neue ausstellen, wenn sich 33 innerhalb dreier Monate ein Policeinhaber bei uns meldet. Berlin, den 2. März 1910. Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelöer-Köbbinghoff.

101217 Aufgebst.

Der Pfandschein Nr. 183, den wir unterm 11. April 1895 über den von uns für Herrn Emil Böhme, Weinstubenverwalter in Gleiwitz, jetzt in Berlin, aus⸗ gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 97 407 vom 1. Juli 1887 ausgestellt haben, ist uns als ver⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be— zeichneten bier rf n, auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 3. März 1910.

Allgemeine Renten- Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

104216 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 895 z, den wir unterm 2. De⸗ zember 1902 über den von uns für Herrn Friedrich Hein⸗ rich Eugen Woltzendorff, Kaufmann in Pöpelwitz, jetzt in Bündheim-Harzburg, Kr. Wolfenbüttel, aus— gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. S0 684 vom 20. Mai 1882 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ zeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Psandschein für nichtig erklärt und ev. für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 3. Marz 1910.

Allgemeine Renten- Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte. 104530 .

Die Police A 57 693 über 6 1500 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Schutzmanns

Friedrich Johann Ludwig Lehmann und dessen Ehefrau, Amanda geb. Akamützky, lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Ver— sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf— gefordert, sie innerhalb z Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 28. Februar 1910.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.

104536 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Friedrich Bartels, Militäranwärter in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 35, wird der unbekannte Le er des von dem All⸗ gemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ keit gten in Stuttgart auf das Leben des Antrag⸗ stellers am 7. Dezember 1905 ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 153 354 biermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ falls dem Versicherungsnehmer vom Verein an Stelle obigen Versicherungsscheins eine Ersatzurkunde unter neuem Datum ausgestellt wird.

Stuttgart, den 28. Februar 1910. Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein

in Stuttgart. Dr. Buschbaum. Auchter i. V.

104536 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Wilhelm Krüger, Unter— zahlmeister d. 8. und Militäranwärter in Bromberg, Brenkenhofstraße Nr. 17 II, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Verein auf , be. in Stuttgart

Gerecke.

4g. G.

auf das Leben des Antragstellers am 24. November 19606 ausgestellten Le ficht sscheins Nr. 157 347 hiermit aufgefordert, den ee, e. Versicherungs⸗

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 7. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

schein unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer vom Verein an Stelle obigen ef e n, eine Ersatzurkunde unter neuem Datum aus gestellt wird.

Stuttgart, den 1. März 1910.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G. in Stuttgart. Dr. Bu schbaum. Auchter, i. V. 104544 Beschluß.

Es haben beantragt:

1) der Stellenbesitzer Johannes Freudenberg in Hennersdorf, Kreis Jauer, 2) der Vorwerksbeitzer Oswald Gnieser in Jauer, 3) die Wittfrau Ernestine Karsch, geb. Rösler, in Skohl, 4) die unverehelichte Anna Nissel in Skohl, 5) der Schweizer Herrmann Nissel in Skohl, zu 14 4 und 5 vertreten durch Rechtsanwalt Kunde in Jauer,

zu 1: des Hypothekenbriefs über die auf dem Grundstück Nr. 38 Hennersdorf Abteilung III Nr. 5 für den Auszügler Hans Josef Freudenberg ein— getragene Hypothek von 769 Talern, zu 3: des Hypokhekenbriefs über die auf dem Grundstück Nr. 209 Vorstadt Jauer in Abteilung III Nr. 22 für die Geschwister Carl Gustav, Auguste Rosalie und Ernst Louis Gnieser eingetragene Gypothek von 600 Talern, zu 3: des auf Ernestine Karsch, Skohl, lautenden Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Jauer Nr. 39 O74 über 107,25 S, zu 4: des auf Anna Nissel, Skohl, lautenden Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Jauer Nr. 38 391 über 159,30 S, zu H: des auf Hermann Nissel, Skohl, lautenden Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Jauer Nr. 39 704 über 240, g8 M.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Zugleich wird auf Antrag der zu 4 und 5 Genannten an den Magistrat der Stadt Jauer das Verbot erlassen, an den Inhaber der Sparkassenbücher Nr. 38 391 und 39 704 eine Leistung zu bewirken.

Jauer, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

102378 Aufgebot.

Die Offene Handelsgesellschaft Rafflenbeul C Löwe in Berlin, Chausseestraße 104, hat das Aufgebot eines ihr angeblich bei einem in der Nacht vom 18. zum 19. Januar 1910 in ihren Geschäftsräumen

verübten Einbruchsdiebstahl abhanden gekommenen, von A. Foremny auf F. Matzigkeit in Allenstein ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen, mit der Unterschrift des A. Foremny als Ausstellers und dem Blankogiro desselben versehenen Wechsels über 700 S d. d. Allenstein, 11. November 1969, fällig am 11. Februar 1910, beantragt. Der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1910, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Allenstein, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

104053

Es wird aufgeboten gemäß Art. 73 der A. d. W.⸗O. auf Antrag des Zimmermanns Friedrich Baum zu Delitzsch, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Klang in Delitzsch, der von ihm unterm 28. November 1902 ausgestellte, von dem Bauunter⸗ nehmer Hermann Rose zu Delitzsch akzeptierte, am 28. Februar 1903 fällig gewesens Wechsel über noch 100 6. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Wechsels erfolgen wird.

Delitzsch, den 26. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

104055 Aufgebot.

Die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft zu Straßburg 6. E. hat das Aufgebot des ihr verloren gegangenen Wechsels vom 21. Oktober 1909 bean⸗ tragt, der vom Bankgeschäft Ignaz Ellern zu Karls⸗ ruhe ausgestellt, von der bezogenen Firma L. u. E. Wertheimber zu Frankfurt a. M. akzeptiert wurde, durch Indossament an die Antragstellerin gelangte und mit sechzigtausend Mark drei Monate dato, d. i., am 21. Januar 1910, in Frankfurt a. M. fällig war. Der Inhaber der urklube wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1910, Vormittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 33, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. Main, den 25. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 44.

109634199 Aufgebot.

Der Kaufmann Leo Unger, früher in Schroda, jetzt in Posen O. 1. Königsplatz Nr. 3, vertreten durch den Justizrat Weiß in Schroda, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1892 fällig gewesenen Wechsels über 63 M, der bon dem Antragsteller am 1. Februar 1892 ausgestellt, am 2. April 1892 mangels Zahlung protestiert ist und von dem früheren Müller Johann Olcht, .

in Schrodg jetzt in Philadelphia, akzeptiert i e⸗ antragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird auf⸗