3) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.
Die Lieferung von Roßhaaren für den Haushalt der Garnisonverwaltungen, Lazarette 2c. in Kiel, , ,. Friedrichsort und Sonderburg soll vergeben werden.
Bedingungen mit Angebotsformularen liegen in der Registratur der Marinegarnisonverwaltung J, Kiel — Waisenhofstraße 44 — aus, können auch von dort gegen portofreie Einsendung von 050 S in Brief— marken zu 10 3 bezogen werden.
Angebote sind in verschlossenen, entsprechend gekennzeichneten Briefumschlägen bis Montag, 2E. März, Mittags 12 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Behörde einzureichen. .
Marinegarnisonverwaltung 1, Kiel.
10h]
Verdingung von 2830 Schaufeln, 4250 Vor— hängeschlössern, 1400 Schrank⸗Einsteck⸗ und Einlaß⸗ schlössern, 650 verstellbaren Schraubenschlüsseln, 10 200 Lampenbrennern, 8000 Feilenheften, 44 256
Schaufel⸗, Hacken⸗ und Besenstielen, 22 500 Hammer— stielen und 1100 Steinschlaggabelstielen für den Di— rektionsbezirk Cöln. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hier — Dom— hof 28 eingesehen und gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 6 in bar — nicht in Briefmarken — bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Schaufeln“ versehen bis zum 30. März d. Is., Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porko⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 26. April d. Is. Cöln, im Fe⸗— bruar 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
104556 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf E. Nov. 1910 zur Heimzahlung gelangenden Schuld verschreibungen des Z o igen Anlehens der Stadtgemeinde Offenburg vom 19. Mai 19035 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 67.
Lit. ER Nr. 18 52 54 und 228.
Lit. C Nr. 22 64 84 und 86.
Lit. D Nr. 96 110 111 und 119.
Lit. E Nr. 39 46 61 80 und 83.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 31. Oktober 1910 die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ kasse Offenburg, der Deutschen Bank in Berlin und bei der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim sowie deren Zweigniederlassungen erfolgt.
Offenburg, den 28. Februar 1910.
Der Stadtrat. 1. Aug. Adrion. Miltner.
—— —ÜÜÜ.—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
104523
Die am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.
Berlin, den 2. Marz 1910.
Preufische gypotheken · Attien ank. Chemische Zündmwarenfabrik
Act. Ges. in Liquidation, Zanow. Generalversammlung Dienstag, denz? 9. März 1910, Mittags 12 Ühr, im Kaufmanns Wall hause zu Stolp. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Entlastung. — Freigabe einer verpfändeten Lebensversicherungspolice. Aktiendepot bei dem Unter⸗ zeichneten. Stolp, den 3. März 1910. 104223 Der Liquidator: Max Feige.
siossos] ech au⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft.
In Ergänzung der in Nr. 51 des Reichsanzeigers vom 1. d. M. veröffentlichten Einladung zu der am 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, in Altenburg, Hotel Wettiner Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird hierdurch auf Antrag eines Aktionärs als Punkt 74 noch auf die Tagesordnung gesetzt;
Aenderung des § 27 des Statuts (Streichung der Worte „Von dem übrigen Reingewinn erhalten“ vor Zisser 5 und Einfügung des Wortes erhält“ in Ziffer 5).
Zechau, den 1. März 1910.
Der Aufsichtsrat der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗-Gesellschaft. Eugen Landau.
104647] . ; . . . Mechanische Bindfadenfabrik
8 2 1 — 2 Immenstadt in Immenstadt.
Gemäß Sz§ 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags vom 26. Yer 1900 ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Sonnabend, den 19. März a. c., Vormittags EI Uhr, im Bureaugebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
) Bericht der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats. ;
Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 des
Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Der Rechenschaftsbericht und die Bilanz liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. .
Immienstadt, den 4. März 1910.
Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt. Der e . des Aufsichtsrats: Braun.
loa6s3s] Noppelsdorfer Consum-Verein A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur XX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Donnerstag, den 21. März d. J. Abends 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Poppelsdorf stattfindet, ergebenst eingeladen. . Ta ,
I Bericht des ga, und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— , ; 3) Bichl sn fung über die Verwendung des Rein— gewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. .
Gemaͤß § 21 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 29. März d. J. in unserem Geschäftslokale oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Bonn zu hinterlegen.
Bonn⸗Poppelsdorf, den 4. März 1910.
Der Vorstand.
mn ö Betauntmachung. Für die auf den 6. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, einberufene Generalversammlung der
Süchsischen Tüllfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz ⸗Kappel
ist aus Kreisen der Aktionäre der Antrag gestellt: „Die Generalversammlung wolle beschließen: Vorstand und Aufsichtsrat werden ersucht, die nötigen Schritte zu tun, damit die Aktien der Gesellschaft an der Börse eingeführt und zum Börsenhandel zugelassen werden.“ Dieser Antrag wird hiermit als Punkt 5. auf die Tagesordnung gesetzt. — Ehemnitz⸗Kappel, den 2. März 1910. Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Monk. Mechanische Hindfadenfabrik GOberachern. Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Sams⸗ tag, den 2. April d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokal in Oberachern stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung höflich ein. Tagesordnung: I) Die in 5 13 der Statuten vorgesehenen Gegen—
stände. ausscheidende Aufsichtsrats⸗ *
2) Neuwahl für 2 mitglieder.
Wegen Stellvertretung verweisen wir auf die FS§ 8 und 9 der Statuten. Die nicht auf Namen lautenden Aktien sind spätestens 3 Tage vor der anberaumten Versammlung bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand, der Rheinischen Credit⸗ bank oder deren Filialen oder bei einem Notar vorzuzeigen. (104645
Oberachern i. Baden, 4. März 1910.
Der Vorstand. Nauwerck.
liötstz! Brunsbütteler Land, und Ziegelei⸗Gesellschaft.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 20. März 1919, Nach⸗ mittags 12) Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Schauenburgerstraße 37.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1909. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. März 1919 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Mittel deutschen Privat ⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg oder bei dem Bankhause Arons Walter in Berlin hinterlegt und eine Eintritts⸗ karte zur Versammlung entgegengenommen haben, welche die Zahl der hinterlegten Aktien angeben soll.
Hamburg, den 4. März 1910.
Der Vorstand.
lod6is!⸗ . ; ;. Lederfabrik, vormals 9. Deninger K Co, A. G., Lorsbach i. T.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. April 1919, Nachmittags Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Vr. Eduard de Bary in Frankfurt am Main, Rahmhofstraße 2, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1909.
2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Antrag des Aufsichtsrats, behufs Beseitigung der Unterbilanz das Grundkapital von A6 500 900, — auf die Hälfte — S 250 000, — herabzusetzen. ;
Antrag des Aufsichtsrats, die Herabsetzung des Grundkapitals bei den Aktien von M 56000, — durch Abstempelung, bei den Aktien von é 1000, — durch Zusammenlegung auszuführen.
5) Abänderung des § 5 der Statuten, betreffs der Höhe des Grundkapitals.
Abänderung des 5 19 der Statuten, wonach zukünftig jede Aktie von M 2500, — 5 Stimmen und jede Aktie von M 1000, — 2 Stimmen haben soll.
Ersatzwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. .
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß laut 5 20 Absatz ? der Statuten über die Punkte 3 bis 6 der Tagesordnung nur durch eine Generalversammlung, in welcher mindestens ; des Grundkapitals vertreten sind, und nur mit einer Mehrheit von des bei der Beschlußfassung vertretenen Kapitals falt beschlossen werden kann, andernfalls innerhalb der nächften 6 Wochen eine zweite Generalversammlung zu be⸗ rufen ist, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit ! Mehrheit des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Kapitals gültig beschließen kann.
Frankfurt a. M., den 2. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
Ph. Herz⸗Mills, Vorsitzender.
(04633
Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, um 12 uhr Mittags, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kanygnierstraße 22 23 1, stattfindenden or⸗ eg Generalversammlung hiermit einzu⸗ aden.
Ta Es ordnung:
1 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrat?z.
2 . über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlu . für 1909 und über die Verteilung des Reingewinns. ö
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht in derselben aus— üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung . 6 Uhr Abends bei einem deutschen Notar oder
in Guben: bei der Gesellschaft, Uferstraße 5s7 Niederlausitzer Kredit und Sparbantk
Aktiengesellschaft Depositenkaffe der Bank für Handel und Industrie, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Jarislowusky C Eo., in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen. Guben, den 4. März 1910.
Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender. Iol639] Bayerische Ueberlandeentrale Ahtiengesellschaft Haidhof (Oberpfaly.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 19160, Vor⸗ mittags II Uhr, im Hotel „Grüner Kranz“ in Regensburg stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs—
bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstandschaft und Aufsichtsrat.
4) Wahlen in der Aufsichtsrat.
5) Genehmigung eines Lieferungsvertrages.
Zur , , an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be—
stimmten Aktien einreichen und
b. ihre Aktien oder die von der Reichsbank, einem
anderen Bankinstitute, oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine
bei der Gesellschaftskasse in Regensburg hinterlegen. .
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustberech— nung liegen vom 10. März d. Irs. ab in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio— näre aus.
Regensburg, den 4. März 1910.
Bayerische Ueberlandeentrale Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Gustav Stinnes.
Rheinische Petroleum Artien - Gesellschaft.
Zu der am 21. März, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Ort der Versammlung sind die Bureauräume der Gesellschaft, Utrechterstraße 5.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deposito * Administratie Bank in Rotterdam, spätestens bis zum 4. Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, wo die Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen. .
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Saldogewinn oder Verlust.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Cöln, den 5. März 1910.
Rheinische Petroleum Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. 104632 Albert Deichmann.
Generglversammlung der 0a bol Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck am Donnerstag, den 24. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Schiffer-Gesell⸗
schaft zu Lübeck. . Tagesordnung: r . I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. 4) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. . 8) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrats auf er b des Grundkapitals um 400009 durch, Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von : 3 zur Beseitigung der Unter— bilanz für Vornahme von Abschreibungen und zur Schaffung von Reserven und demgemäße Aenderung des § 6 des Gesellschaftspertrags. 6) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrats auf Ankauf eines Blockes. Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 28 des Gefellschafts⸗ vertrags maßgebend. Der Vorstand.
E. Stolz. S. Koch.
104640]. Maschinenfabrik Gritzner Attien Gesellschaft
Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalversamm. hg eingeladen, welche am Donnerstag, den 7. April, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird!
Tagesordnung;
1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909.
2) Bericht des Aufsichtsrats.!
3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungt⸗
abschlusses und Verteilung des Gewinns.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandt
und des Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Der Aufsichtsrat bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien oder die über die Hinter legung ausgestellten notariellen Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generglversammlung, und zwar bis spätestens am 4. April, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
in Durlach: die Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe: das Bankhaus Veit L. Hom—
burger und die Filiale der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. M.: die Pfälzische Bank, in Berlin: den A. Schaaffhaufen'schen Bank. verein. Durlach, den 4. März 1910. Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Gritzner A. G. Robt. Koelle, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender. 104630 Bergisch Maerkische Bank in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm. lung auf Freitag, den 1. April 1910, Vorm. RO Uhr, in unser Bankgebäude in Elberfeld, Königstraße 1—11, ergebenst eingeladen. Nach Artikel 33 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe diejenigen Aktionäre . welche ihre Aktien oder eine mit Nummernperzeichnis ver— sehene Hinterlegungsbescheinigung eines Notar wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung in Elberfeld, Aachen, Barmen, Berncastel— Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Cronenberg, Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Goch, Hagen, Hilden, Cöln, Lippstadt, Veus, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Ronsdorf, Saarbrücken, Schwelm, So lingen, Trier und Warburg bei unseren Effektenkassen,
in Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder dem Bankhause S. Bleichröder,
in Essen bei der Essener Eredit⸗Anstalt,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
Filiale Frankfurt, oder bei der Deutschen Vereinsbank,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinter legen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs
rats.
4) Wahlen in den Verwaltungsrat.
Elberfeld, den 5. März 19106.
Die Direktion.
104631
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Massen.
Auf Grund des § 19 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Sonnabend, den 2. April L919, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Strube in Unna i. Westf. ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
l) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß §z 23 des Statuts.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prü fung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das verflossene Ge schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver wendung des Reingewinns.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren (5 23 alin. 4 des Statuts).
Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher min— destens drei Tage vor einer Generalversamm— lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Einberufungsbekanntmachung angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft führt, hat für je eine Aktie eine Stimme, sofern die Aktien bei der Hinterlegungs⸗ stelle bis zum Scusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegungsbescheinigungen i die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.
Die Stimmberechtigten können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. (57 des Statuts.)
Hinterlegungsstellen sind:
der A. Schaaffhaufen'sche Bankverein in
Berlin und Cöln⸗Rhein,
die Deutsche Bank in Berlin,
die Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund,
die Rheinische Bank in Essen-Ruhr,
die Deutsche Effekten und Wechsel⸗Banl vorm. L. A. Hahn in Frankfurt-Main.
Zeche Massener Tiefbau, Post Massen, Bez= Dortmund, den 3. März 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Overweg.
(Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustkonto kann bei unserem Vorstand sowie bei den oben genannten Hinterlegungsstellen vom 20. März er. ab in Empfang genommen werden.)
Fünfte zum. Deutschen Neichsanzeiger
Mn 55.
—
Berlin, Sonna
und Königlich Preu
Beilage
bend, den 5. März
ßischen Staatsanzeiger.
1910.
e r mer .
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
14. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Preiz für den Ranm einer
Sffentlicher Anzeiger.
K gespaltenen Petitzeile 0 3.
8 Crwerks, und Wirtschaftegenofsenschaften ö. , ,. von Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Ve : 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtzanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften. lslo4h25] Luzlo sung von Vedburger Wo llindustrie⸗Partialobligationen.
Bei der heute in Elberfeld in Gegenwart eines Königlichen Notars v sind folgende Obli ationen: ; öniglich t vorgenommenen Auslosung zn is sr ss sz a los 21 23, zz zas zo zöt at taz Kö ois Scr sss 6s sm, Jo? gezogen worden. Die Autsahlung derselben erfolgt, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldperschreil J lr n e n rd fibrigen auf den Stücken bezeichneten Jaölstellen fowie bei der Seutschen Bank in ! Verl! am 1. tian er., ann, de Ter inf i, . auf. Von vorigjähriger Ziehung ist die Obligation Nr. Hos noch nicht eingelöst. Bedburg, den 1. März 1910. ; ch nicht eingelös
Bedburger Wollindustrie⸗Att. Ges.
Der Vorstand.
fiori]
Expreß⸗Fahrradwerke A.-G.
. für die Zeit vom 4. Oktober 1908 bis 30. September 1909.
. .
— *
. Aktiyn. ' An Immobilienkonto: ö Buchwert per 1. Oktober 1908 100 iWbschreibung Naschinenkonto: Buchwert per 1. Oktober 1908 Zugang
S6 287 631, —
287631 284754
47 468, 10 3 15h 45 d d 566236
10 0/0 Abschreibung Werkzeugkonto:
Buchwert per 1. Oktober 1908
Zugang
250,0 Abschreibung Mobilienkonto:
Buchwert per 1. Oktober 1908
Zugang
10 726,34 213702 12 863,36 3215.84
9 a7
3 010, 80 224, 50 I 735, 55
20 0/0 Abschreibung Transportwagenkonto:
Buchwert per 1. . 1 Beteiligungskonto . 39 385,60 / . Abschreibung 12 93547 26 450 13 Effektenkonto 212215 250223
25 11720
2 8 as
Bestand abzüglich Ho Diskont Kontokorrentkonto: Außenstände
56 151,19 Avaldebitoren 360
lions! Filature de Laine pei
Aktiva.
— — —
gnée de Cernay (4I8ace)
(Kammgarnspinnerei Sennheim — Elsaf). Bilanz pro 31. Dezember 1909.
Passina.
E
— —
53 Rohmaterialien und Fabrikate K Wechselkonto
Debitoren
Soll.
16 9 117532256 1 Ih hh al hi6 83
36 926 59 975 255 52
D FVS FJ 7 ewinn⸗ und Verlustkonto.
66 3 2 080 000 143277812 1603650 71476 — 2h3 542 85 124 809 — 3 978 633 47 Haben.
Aktienkapital Kreditoren
E ꝛᷣ
Per Dividendenkonto 60/0
, 124 800 3
Ertragssaldo
Der Vorstand. H. Thier ry⸗Mieg.
104236
Vereinsbank in Nürnberg
Soll. Generalbilanz ber 21. Dezember 1909.
* 2.
An nt, * Sortenkonto
Coupons konto g Xi
Guthaben bei Banken und Van ner
Lombarddarlehen
Effektenkonto. . AM 4565 127,08
Obligationen unserer Ban. 598 211,08
Effekten des allgemelnen Rescrpẽ⸗
1651 1071 560 252 63 ung 3 335 91011 Gewinn per 1909 1725 81077 o (Bankgebäude)
Soll.
M6 3 An Hypothekkapitalkonto .... 304 957 02995 (wovon S6 302216 979,61 zur Pfandbriefdeckung be⸗ stimmt)
Depbitorenkonto
20 000. — 76 15119
Waren. und Materialkonto: Torti ao for ti ao J 1 . j Fertige und halbfertige Waren, Rohwaren und Materialien 3221788 , .
I 5 J
Per Aktienkapitalkonto: 329 Vorzugsaktien 171 Stammaktien Reservefondskonto Dividendenkonto:
k „6329 000, — 171 000. —
11 6a0 g
280 19 b6a 63
— —— 307 956 32703 Gewinn und Verlustkonto
Soll. ==.
5 738 105 50 5 391 91596
343 158 15 5 oz 338 16 onds 899 gag so
5 297 675 39 400007045
884 bos 79 37 604 967 75
Per Aktienkapital: 40 000 Stück Aktien à 6 300, — 59000 ö Trattenkonto Kreditoren in laufender Rechnung S6 2 675 354,09 Konto pro Diverse
1s ooo o. 1 bas 68250
203 217 40 434 431 86 900 00 —
h 297 728 17 4 000 000 — 1031462 62 1965 —
606 921 26 143123 2903 337 85
— vefondskonton. etzlicher Reservefondskonto Spezialreservefondskonto ...
Pensionsfonds konto
nicht erhobene Dividende. ... Immoblien und Baureservekonto Vortragskonto
Gewinn und Verlustkonto . ..
J 37 604 957 75 Haben.
x d —
Per Obligation enkonto: 4 prozentige Obli-. 410 gationen . . 113 886 100, — 3 prozentige = Obligationen 184 614 200, —
Obligationeneinlösungskonton. Zinscouponseinlösungskonto. konto pro Diverse Disagioreservekonto Agioreservekonto
gos boo zoo - 32 087 - 2877 821 28 548 724 69 Sh 163 74
76 298 95
3 210 49
3 335 gion 172581077
,
3 Js 37 JJ
Er. 2E. Dezember 1909. Taben.
—
w = ( A6 8
267 531 47 2 563 357 86
An Unkostenkonto Bilanzkonto
. 386 993 94 172581077 97 25665 77 65569
144997
Per Vortrag von 1908 ¶Qypothekenabteilung Wechselkonto
Sortenkonto
MJ S0 223 067,72
897 os 20 65M .
C ouponskonto Effektenkonto Depositenkonto
4199 83 150 248 62 25 438 30 1764101
13 492,46
236 60 18
32 371,99 827078
o Js ß;
DHemwinn- und Perlustkonto per 30. September 1903. d 7
n Löhne, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten 27073590 Abschreibungen: — . UL oO auf Immobilienkonto 2876,31 10 0lo 3. Maschinenkonto 5 062,36 25 00 auf Werkzeugkonto 3 215,84 20 0υί= auf Mobilienkonto
Bilanzkonto
i zorn 82078
6 37 20 808 3
ö Haben. Her Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1908
—
An Jingcoupongeinlösungskonto
y, , . Zinsenkonto 681 31821 83916 201717
* r, . * *. . 24 2 * *
— — 6 — 3 170 869 32
Soll. Gewinn. und Verlustkonto
3 170 869 32 der i ö Haben.
28
. . t lo 762 zꝛo o/ (im Geschafts jahre zu entrichtende
Pfandbriefzinsen) Unkostenkonto Allgemeiner Zinsenkonton. Vin enteo
249 686 17 255 659 66 17236 516 77
13 015 850 46
16 3
12 721 983 33 266 729 67 27 137 46
Per Hypothekenzinsenkonto Provisionskonto Verzugszinsenkonto
Nürnberg, den 31. Dezember 1909.
Nürnberg, den 26. Fanuar 1910. Rud. Ferling.
Lot Kugler.
13 015 850 46
Vereinsbank. Dle Ueberelnsti ö . Bü en Lebereinstimmung aller obigen Posten mit den Abschlüssen der betreffenden Sontiz in de üuchern di Pere ins ban be tt gen gen Posten mit den Abschlüssen der betreffenden Konti in den
Georg E. Schmidmer.
4 arenkonto 32 371 90
‚. 2655 4536 35 ( d gos 3 ö Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1916 wurde ! den bisherigen Mitgliedern unseres Aufsichtsrats als viertes hittmeister a. D. Moriz Groß, Dresden, neu gewählt.
Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 1. März 1910.
Expreß⸗Fahrradmwerke 2. G. ;
Der Vorstand.
ö . .
(104237
Mitglied Herr Turd, die
Vereinsbank in Nürnberg.
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung Dividende für das Jahr 15909 auf 1 Prozent z
gleich “ 22, — per Aktie von S 300, —
* — 1232, — * . . — 1209, — ert und kann dieselbe von heute ab gegen nreichung der Dividendenscheine an unserer Kassa dahier, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, bei den Königlichen Filialbanken in Amberg,
Hans Schmidt. A. Schroeder.
Ansbach, Aschaffenburg, Au sburg, Bam⸗ berg, Bayreuth, Fürth, vuß Ing olstadt,
Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Lud wigshafen, München, Paffau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
bei der Filiale der Bank für Sandel und Industrie in Frankfurt a. M.,
bei Derren Merck, Finck æ Co. in München,
bei Stahl * Federer, Artiengeseslschaft in Stuttgart
erhoben werden.
Nürnberg, den 3. März 1910. Die Direktion.
ö 5 — 85 =. Kr / . i r d n e 1 — * . e