1910 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Spätestens 21. März 1910, 12 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien: Neubau der staatlichen Badeanstalt in St. Joachimsthal. Näheres ab 7. März bei der K. K. Berg⸗ und Hüttenverwaltung in St. Joachimsthal und beim Reichsanzeiger“‘.

Längstens 22. März 1919, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Veräußerung von Holzstoffdeckelskart. Näheres bei der vorgenannten Stelle in Wien 1X, Porzellangaffe 5i, und beim Reichsanzeiger“.

24. März 1910, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion Wien: Erweiterung und Umgestaltung des Aufnahmegebäudes in der Station Chrudim. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung II, Hoch⸗ baubureau, und bei der Streckenleitung in Chrudim sowie beim Reichsanzeiger !. .

Spätestens 24. März 1910, 12 Uhr. K. K. Direktion für den Bau der Wasserstraßen: Regulierungsarbeiten an der Mittelelbe bei

kelgus und Lohenir. Näheres bei der Erxpositur der vorgenannten Direktion in Prag III, Platzgasse Nr. 616, und beim Reichsanzeiger“.

Italien.

Frrenanstalt Santa Maria della Piet in Rom. 9. März 1910, 11 Uhr Vormittags. Vergebung der Lieferung von: Wollengeweben im Gesamtwerte von 9650 Lire, Hanfgeweben' im Gefamtwerte von 24 190 Lire, Baumwollengeweben im Gefamtwerte von 18 510 KÄre. Vorläufige Sicherheitsleistungen 200 Äre bezw. 50G Lire bezw. 400 Lire; definitive ie der Zuschlagssumme. Offerten bis 8. März 1910, 12 Uhr Mittag. Näheres in italienischer Sprache besin „Reicht? anzeiger“.

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General— direktionen der Königlichen Arsenale in Spezia“ und Neapel. 16. März 1910, 11 Uhr Vormittags: Verkauf von Abfällen aus homogenem Eisen und verschiedenen Materialien aus homogenem Eisen in 4 Losen zu 79 600, bezw. 21 550, bezw. 51 Sh0, bezw. 1650 Lire. Sicherheitsleistungen 15 930, bezw. 4330, bezw. 12 360, bezw. 210 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Direktion des Hauptmilitärhospitals in Rom. 14. März 1910, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Veferung von 186 Sanitäts— feldzelten Modell Guida mit den zugehörigen Verpackungshüllen in 18 Losen zu je 10 Stück. Sicherheitsleistung für jedes Los 440 Lire. Zeugnisse bis zum 13. März. Naͤheres in ifa ienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Türkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 1) , für 500 ein- und zweispännige Fuhrwerke für das II. Armeekorps in Adrianopel. Angebote an bie Generalinten— dantur des oben genannten Ministeriums, wo auch nähere Auskünfte. Muster bei der Intendantur des JI. Armeekorps. 23 20600 Zement. Angebote mit Angaben über die Widerstandsfähigkeit und andere Eigenschaften der Ware an das obengenannte Ministerium, Festungs⸗ bauabteilung der Inspektion für Technik und Festungsbau. Sicher⸗ heitsleistung erforderlich.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, Der Prophet“, in der bekannten Besetzung der Hauptrollen mit den Damen Goetze und Kurt, den Herren Berger, Hoffmann, Sommer, Bachmann, Knüpfer u. a4. und unter der Leitung des Kapellmeisters Blech wiederholt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von Wildenbruchs nachgelassenes Schauspiel „Der deutsche König“ in der bekannten Besetzung gegeben.

Das 8. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Rich. St rau findet am Mittwoch, den 9. März, Abends 73 Uhr, im Königlichen Opern— hause statt. Die Matinee beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Das Programm lautet: Ouvertüre zur Oper „Der Wasserträger“ von Cherubini; 8. Symphonie von Beethoven); Symphonie „Pathetique“

abend von Max Pauer; Singakademie: Liederabend von Trude Schmidt⸗Annaberg, am Klavier: Gerhard Schreiber; Philharmonie: opuläres Konzert des Philharmonischen Orchesters (YPirigent: Dr. rnst Kumwald).! Mittwoch: Saal Bechstein: Sonatenabend don José Vianna da Motta und Miguel Nieastro; Beethovensaal: Kenzert von Ella Jonaz, Mitw.: Alexander und Lili Peischnikow; Philharmonie; Populäretz Konzert des Philharmonischen Srchesters Dir.: Dr. Ernst Kunwald). Donnerstag: Saal Bechstein, ziederabend von Leila S. Hölterhoff, am Klabier: Fritz Lindemann; Beethovensaal: III. Liederabend der Kaiserlichen und Königlichen Kammersängerin Lula Mysz- Gmeiner, am Klavier: Eduard Behm; Singakademie: Konzert gegeben von der Association Musicale de Paris (J. de la Tour, Brésident-Directeur) unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters (Dir: Dr. Ernst Kunwald), Solist: Albert Spalding (Violine); Philharmonie, 1ü. Konzert des Berliner Lehrer-⸗Gefangvereins, Pöitw.: Tilig Hill (Gesang) und Richard Rößler (Klavier). Freitag: Saal Bechstein? Liederabend von Elisabeth Hartmann, am Klavier: Otcar von Pander; Beethoven. aal: Liederabend von Paul Reimers, am Klavier: Professor Robert Kahn; Singakademie: II. Liederabend pon, Elsa Dankewitz, am Klavier: Otto Bake, 0Ohoe dM more: Königlicher Kammermusiker Fritz Flemming; Blüthnersaal: JI. Liederabend bon Angelika Rummel, am Klavier: Cduard Behm. Sonnabend: Saal Bechftein: Kammer? musikabend von Amy Hare (Klavier), Mitw.: J. Gesterkamp (Violine) u, H. Beyer⸗Hans (Violoncello); Beethovensaal: III. (letzter) Lieder⸗ abend von Elena Gerhardt, am Klavier Professor Arthur Nikisch; Singakademie: Konzert von Beatrice Day (Klavier) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (Bir. Dr. Ernst Kunwald). Sonntag: Philharmonie (Mittags 12 Uhr): Deffentliche Hauptprobe zum X. (letzten) Philharmonischen Konzert, Birigent: Arthur Nikisch, Solist: Ludwig Heß, Kammersänger; Abends 7 Uhr: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald).

ausgebracht und eine kurze Ansprache gehalten. Dann zog die Menge n ech ge en, ab. Ein anderer Teil der Demonstranten war durch Charlottenburg nach dem Grunewald abgezogen. Die kane Kundgebung wurde diesmal durch das herrlichste Wetter eguͤnstigt.

; tig in anderen Städten ist es gestern zu Wahlrechtskundgebungen auf den Straßen gekommen.

Königsberg i. Pr., 7. März. (W. T. B.). Auf dem Aus- stellungsplatz im Tiergarten erfolgte am . die Taufe des von dem kürzlich gegründeten Ostpreußischen Verein für Luftschiffahrt erworbenen ersten Freiballons. Nachdem der Oberpräsident von Windheim ein Hoch auf Seine Majestät den, Kaiser ausgebracht hatte, hielt der Graf von Dönboff— Friedrichstein die Taufrede, worauf die Gemahlin des letzteren dem Ballon den Namen „Ostpreuß en“ gab. Der Ballon unter—

nahm dann mit vier Insassen seinen ersten Aufstieg.

Hamburg, 6. März. (W. T. . In dem Bootshause des Norddeutschen Regattavereins fand gestern nachmittag unter dem Vorsitze Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen eine Sitzung des Arbeitsausschuffes für die arktische Luftschifferxpedition statt, an der der Graf von Zeppelin, der Professor Hergesell, der Geheime Oberregierungsrat Lewald, der Geheime Kommerzienrat von Friedländer -Fuld und der Professor von Drygalski⸗München teilnahmen. Es wurde beschlossen, das Reichsamt des Innern um Ueberlassung des Reichsforschungsdampfers „‚Poseidon! auf die Dauer pon 2 bis 23 Mongten zu bitten. Die Teilnehmer an der Expedition wollen am 1. Juli auf einem Touristendampfer des Norddeutschen Lloyd“ nach Spitzbergen abreisen und dort auf den „Poseidon“ über— gehen. Gleichzeitig sollen mit dem gecharterten norwegischen Eisschiff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

E

rste Beilage

Montag, den 7. März

Amtliches.

Dentsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Vom 1. August bis 28. Februar.

(Mengen in d 1090 KR.) 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

1910.

von Tschaikowsky. „Hes Pr6é6lIudes“ von Liszt muß wegen der Länge des Programms ausfallen. Billette zu der Matinee sind noch bei Bote & Bock (Leipziger Straße 37) zu haben.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte usw. an: Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Adele Clément Violoncello), Mitw.: Irma Nordmann (Gesang) und ein kleines Orchester unter Leitung von Otto Marien— hagen, am Klavier: Otto Bake; Beethobenfaal: JV. (letzter) Klavier⸗

Theater.

RNãnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 54. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei⸗ Theater. ple sind aufgehoden. Der Prophet. Große Oper e ,, in 5 Akten (3 Bildern) nach dem Französischen des Eugene Scribe. Musik von Giacomo Meyerbeer. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 6g. Abonnements vorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: 1 Abends 71 Uhr: 8. phoniekonzert der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. Geschlossen.

Neues Operntheater. Freitag: Verein für Volks⸗ , , Die weite Dame. Oper in drei Akten von Eugene Scribe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Sonntag, Abends 7 Uhr: 194. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf VArronge.

Freitag, Theater).)

Sym⸗ Zigeunerliebe.

Sym⸗

Nentsches Theater. Dienstag, Abends 7 uhr Judith.

Mittwoch: Der Widerspenstigen Zähmung.

Donnerstag: Judith.

Freitag: Romeo und Julia.

Sonnabend: Judith.

Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der gute König Dagobert.

Mittwoch bis Sonnabend: Dagobert.

Egmont.

Garten.

von Victor Laon.

Der gute stönig Frau.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Taifun.

Mittwoch bis Sonnabend: Taifun. Punkt.

Lessingtheater. Dienstag, Abende 8 Uhr: Das Konzert. Mittwoch: Das sonzert.

. Mittwo Donnerstag: Neu einstudiert: Ein Volksfeind. J

chlag.

Sondervorstellung f

8 71

O *

hiesigen chutzmann Dienst besonders ausgezeichn

Für den gestrigen Sonntag hatte die Sozialdemokratie in Berlin wiederum Straßenkundgebungen angekündigt, die diesmal in eines Wahlspaziergangs im ĩ Die . hatte amtlich rechtzeitig bekannt

emonstrationsspaziergang als öffentliche Ver— unter freiem Himmel angesehen und deshalb verhindert

Form

werden sollten.

ö ammlung

Mannigfaltiges. Berlin, 7.

hre Majestät die Kaiserin ließ Sich am Sonnabend im Mannschaften chaft und der Feuerwehr vorstellen, die sich im et haben. ö

breitete sich in möglichkeit des Lenkballons Luftschiffexpedition zu von Luftschiffhallen in Hamburg Vorbedingung sei. Beifall lohnte dem Grafen. f in ausführlichen Darlegungen Kenntnis von planten arktischen Expedition. günstiges Ergebnis erhoffen.

ö Schlosse

daß dieser

werden würde.

Trotzdem haben gestern in Berlin über deren

großem Umfang stattgefunden,

folgendes mitteilt: Durch die Bekanntmachung des Berliner Polizei⸗ präsidenten war die Sozialdemokratie vor spaziergang im Treptower Park gewarnt worden, und so begab sich ein vornherein wo man sich nach einer an den Immerhin fanden sich in Treptow

großer Teil von

am Großen Stern treffen sollte.

etwa 6000 Personen ein. Am Bal menge wiederholt von Schutzmanns

Waffe

genommen. schiedenen

*

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Verteidiger.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. ür die Vereinigung „Klassisches Abends: Der Herr Verteidiger. Donnerstag: Der Herr Verteidiger.

Abend (Karl Heinz: Harry Walden.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Sondervorstellung für die Vereinigung Klassisches Abends: Der Herr Verteidiger.

Uhr: Alt- Heidelberg.

Mittwoch: Tosca. Donnerstag: Zigeunerliebe. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Zigeunerliebe.

Schillertheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein bürgerliches Trauerspiel in Friedrich Schiller.

Mittwoch und Donnerstag: Hierauf: Die Piecolomini.

Charlottenburg.

9 ö , Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. ob Mittwoch: Neue Jugend. Donnerstag: Neue Jugend. Johan Ulfstjerna.)

Nomische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

O. (Wallnerth eater.) Kabale und Liebe.

fünf Akten von Wallensteins Lager.

Abends 8 Uhr:

(Johan Ulfstjerna.)

Theater des Westens. (Statlon: Zoologischer

Kantstr. 12 Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. . 5 .

Operette in drei Akten

Musik von Leo Fall.

Mittwoch und folgende Tage:

Lustspielhans. (Frledrichstraße 36) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Vunkt. Mittwoch und folgende

Die geschiedene

Tage: Der dunkle

Restdenjtheater. ( Direktion: Richard Alexander. Dienstag, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. und folgende Tage: Im Taub en⸗

Im Taubenschlag.

mnhof Treptow wurde die Menschen⸗ chaft und Gendarmerie mit blanker auseinandergetrieben, wobei einige 40 Demonftranten zur Wache gebracht wurden. Ein Schu Kopfe erheblich verletzt. auch einige Demonstranten verletzt worden. möglichkeit einer Demonstration in Treptower Park erkannte, begaben sich die Demonstranten Hochbahn nach dem Tiergarten, wo inzwischen, Bemühun Menschem 30 000 Personen im Tiergarten v wurden rote Fahnen entfaltet und. recht ausgebracht. Auch sang man Arbeiterlie der und mit der Aufschrift: Hoch das kam es

tzmann wurde durch einen Steinwurf am Bei der Räumung von Schanklokalen sind

größtenteils

nassen sich zusammengefunden hatten. ersammelt gewesen sein. Hochrufe auf das allgemeine Wahl?

allgemeine Wahlrecht!“ zu einem Einschreiten der berittenen Schutzmannschaft, und es wurden zahlreiche Sistierungen vorgenommen. versuchte ein Mann eine Ansprache zu halten, Mehrere Versuche, zu reden, wurden verhindert: an ver⸗ anderen Stellen wurden Auch auf den Rampen des

. Reichstagsgebäudes wurden unter Ent faltung einer roten Fahne

Hochrufe auf das allgemeine Wahlrecht

März 1910.

der Berliner

Zivilbehörden

Treptower Park in Szene gesetzt

Straßenkundgebungen in Verlauf W. T. B.“

dem Demonstrations⸗

nach dem Tiergarten, Zahlstellen ausgegebenen Parole

J J J andet. Als die Menge die Un— gelandet

der Stadt- oder mit der trotz der erfolgreichen

mit

Im ganzen dürften

Mehrfach Japaner und

Gleise der

trug Plakate Wiederholt

In der Siegesallee wurde aber fest⸗

aber trotzdem Reden gehalten.

Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Schönfeld.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette in drei Akten von Leo Fall. (Frau Müller⸗Lopinski, Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, Joh. Junker Schatz, Emil Sondermann, Kurt Wohlgemuth.)

Mittwoch Die Dollar⸗ prinzessin.

und folgende Tage:

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frtedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Theodore E Cie. Schwank in 5 Akten von B. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.

Mittwoch und folgende Tage: Theodore Cie.

Hebhhelthenter. (Königgrätzer Straße h7 / 58.) Dienstag, Abends 86 Uhr: Kavaliere. Sport— komödie in 3 Akten von Rudolf Lothar und Robert Saudekt.

Mittwoch und folgende Tage: Kavaliere.

Konzerte.

Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Trude Schmidt ⸗Annaberg. Am Klavier: Gerhard Schreiber.

Beethoven -Saal. Dienstag, Abends 3 Uhr: 4. (letzter) Klavierabend von Max Pauer.

Sanl Bechstein. Dienstag, Abends 7 Uhr:

Konzert von Adele Clément (Violoncello) unter Mitwirkung von Irma Nordmann und eines kleinen Streichorchesters unter Leitung von Otto Marienhagen. Am Klavier: Otto Bake.

Klindworth - Scharmenka · Snal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Erich Thieß.

Dirkus Sthumann. Dienstag, Abende 73 Uhr: Galafestvorstellung zugunsten des Zentral⸗ komitees der deutschen Vereine vom Roten streuz. Galafestprogramm. I:. a. gom-

„Phönix“ Vorstöße in das Polareis zum für die Landung von Luftschiffen gemacht werden. Ende August erfolgen.

Der Hamburger Verein für Luftschiffahrt hielt heute mittag zu Ehren des Grafen von Zeppelin eine Festsitzung ab, zu der u. 4. der Präsident des Senats Gesandte Graf von Goetzen erschienen waren.

Kopenhagen, 6. März. (W. T. B.) Luftballon mit zwei Infassen ist heute nach glücklicher Fahrt in Loenbor g nahe am Ringkjoebingfijord

Vancouver, 6. März. 6 sich . Lawinensturz, 6 n . , Hr e. ; s. gehbirges niederging. f g der, Shutzmannschast, einzelne Trupps gbzudrängen, grohe Ver ch füt gehen zu einer Gruppe von 1090 Arbeitern, meistens Italiener, die gerade damit beschäftigt waren, die Canadian zuschaufeln, als ein neuer Lawinensturz erfolgte.

Studium der Bedingungen Die Rückreise wird

Dr. Predoehl, der preußische sowie die Spitzen der Militär- und . Der Graf von Zeppelin ver— längerer Rede über die vielseitige Verwendungs- as und kam dann auf die geplante arktische sprechen, für deren Gelingen der Bau Rauschender Darauf, gab der Professor Hergefell den Einzelheiten der ge— Von den Vorpersuchen lasse sich ein

Sollten sie aber keine befriedigenden

Ergehnisse zeitigen, so würde man den Mut haben, das Projekt, wenn auch schweren Herzens, fallen den heiden Ehrengästen für ihre Ausführungen uÜnd schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf den Grafen von Zeppelin.

zu lassen. Dr. Mönckeberg dankte

Mo urmelon le⸗G rand, 5. März. (W. T. B.) Der Aviatiker Farmgn hat heute einen Flug von 1 Stunde 2 Minuten und 23 Sekunden mit zwei Begleitern ausgeführt und damit einen neuen Weltrekord für das Fliegen mit Passagieren aufgestellt.

Ein Dresdener morgen um 8 Uhr

(W. T. B.) Beim Rogers Par der von dem Kamme des Selkirk.

92 Personen sind umgekommen. Die

Pacifie⸗Bahn vom Schnee frei.

(Fortsetzung . Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten,

Dritten und Vierten Beilage.)

missionsrat Alb. Schum aun. Kommissions⸗ rat Gustav Stensbeck. Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit.

Dirkus Kusch. Dienstag, Abends 74 Uhr: Galaabend. UI. a.. Die berühmte Lockford⸗ Truppe. Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro— duktionen der hohen Schule. Die Sassans.

Ferner: Herr Ernst Schumann, Original. dressuren. Neiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ clowmn Francois als Kunstreiter. Giger clown Alfr. Daniels. Um g Ühr: Die russische Pantomime Marja.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Fredegunde Lutter mit Hrn. Re⸗ gierungsrat Dr. Willy Bein (Groß Lichterfelde Berlin). Frl. Johanna von Müller mit Hrn. Vauptmann Fritz von Buch Berlin). Frl. Doris Büdingen mit Hrn. Oberleutnant Fri Keding Wiesbaden = Neubreisach i. Els.). . Ellinor von Elterlein mit Hrn. Oberleutnant Otto von Zitzewitz (Berlin). Frl. Hildegard von Horn mit Hrn. Oberleutnant z. S. Wolf von ; Eichhorn (Spandau Kieh.

Verehelicht: Hr. Vizekonsul Carl Deym Graf don Stritez mit Olga Fürstin Cantacuzene Neapeh. Hr. Leutnant Curt Fähndrich mit Erna Freiin von Schleinitz (Kriewéhdz.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major g. D. Fritz von Barby (Rittergut Loburg j bei Magdeburg). Hrn; Leutnant Preu (Weingarten i. Württ. .* Hrn. Regierungsaffessor Rudolf Andreae (Han⸗ nber). Eine Tochter: Hrn. Landrichter Dr. Schreiner (Oels).

Gestorben: Hr. Ogear von Wentzel (München— Mosau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich)ẽ in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin s., . Nr. 32. 9.

Zwölf Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Bellage) (1939)

Warengattung

Gesamteinfuhr

1909/10

1908/9

19078

Davon sofort verzollt oder zollfrei Ges

amtausfuhr

1909/0

goss Iwoor s

1909/10

19089

1 .

1907 8

1909 /sso 1906/9

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

19076

S823 O35 1 558 743

. Wetzen

Malzgerste ,

1976915

16 266 475

1645 1659

165 65h 853 33 154

3 455 259

1 573 1357

6 217

lo6 iz

1355427

11038550 14 2348 556 11 841 071

17 726 12911203 56536 75 15383

1942427

1 904367 10385

2119179 3 657 373 10330

123 686

3072 328

14 105 452

126 664

I

4237 3899 3 55 76,

180 376

3237 929 323 413 735 074

10654179

2277 913 11 611 722 2039270 10 342 444

1443 600

5 206 051 15 375 97 785

1714931 1249315 13 Ha3 h7ỹ3 7 370 336 1146 574 1 03 267

lb 35853 108

168639 s 5 2920 245 5236 4 699

5 S837 h95 3 6õ6 is

138 964 2338 686 224 2655 571 5585 1685516

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung; .

.

1698 385 121 638

109 364 3 262 181 53 733 357 47 oz o

1 649 169 19 4465

2 495 463 155

34 bas 1'050 398

4203 675 58230 3 16 a5

1040578

hag e

12 28656 1402 2868 g15 1433

3977 219 24 265

957 69 987

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. .

Gattung, Ausbeuteklasse.

1909/10

196089

J

1907/8

I . .

Gesamte verzollte Menge Warengattung

wos is ss Words

1

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

1909 / IO I908/9

Davon verzollt

bel der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

190 8 I909 /

249 815

IJos 9 I90τ

109 9064 630 337

Roggenmehl: 1. Klasse (- 60 b. S. * 9. (über 60 55 v. 3. Klasse (0 6 v. H.) Roggenschrotmehl s)

Weizenmehl: 1. Klasse (o- 50 v. S3) 2. Kla ö . 30-70 v. H. 3. Klasse (über 70 - 5 v. Klasse (O90 -= 70 v. H.) 5. Klasse (0 - 75 v. H.) Hartweizenmehl f)

734 592 56

470 600 360 839 59 627

06

57 864

10 372 S6 76

67 679 1 56 346 40 852

3 567

F) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

61 143

9 928 397

1 598 3

523

8 540 11939

40035 J 8 245

251 935 8 409

63 202

472 128

136 590

9111 723

758 1791

Roggenmehl Weizenmehl 28 155 26 g54d

1957419 1176 446

2630 078 3 936 607 232 44536

384 52 824

4) Niederlageverkehr.

1 354 812 2 900 841 1 707 Sog 1 244 848 2 29 394 14 735 63 10 539 437 13 153 4563 13 60 733 9565 w in sg 33. 1 553 56 3 3 65 1 146 oi 1 5393 262 29352790, 1s ij O33 11 gos gig ii 713 7 13 7s oz 19 337 355 19 343 279 1 545 418 1 308 s8i7 3 375 999 1 623 851 14490 439, 3 355 5 l 6 614 198 3 418 815 2 920 243 5206951 260 8 263

229 az Iõ/

228 55 998

566 bi Ig6

1114767 29 833 2468 966 264 979 17 792

1429

1174 00 1547255 o 64 g dns

1 515 5654 1 373 457 22 ibß/ 66 rs 153 318 83565 147 3 1 32 16283 2255

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1505 sio

DVerʒollt von P Niederlagen, Frei⸗

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

J 90M7MJs8 M bezirken usw.

1909 10 33 71

. 19078

139 643

261 984 2637 902 3 045 905 1048630 1153 672

129 30 657

106 12 94 416 1667 38 2493730 1834736 1779504 493 512 467 603 757 130 13246654 11190 1

35 9686 28 879

wie 3,

Spalte 8 - 10

1008538 160 931 742 497 323 228

446 3781

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usm. Ende Februar 1910.

.

223 252 1099 8938

N 327 5 Roggen Weizen

4

k 4usg inländisch

aus⸗ aus⸗ aus⸗ ländisch ländisch

. inländisch ländisch ;

Roggenmehl

inländisch

Weizenmehl

aus⸗

lanbisch inländisch

Im ganzen

davon 1910 int. gemischten Transitlagern Verschlußlagern

F

Berlin, den 5. März 1910.

reibezirken,

einschl. des Freihafens Hamburg

150 478 570717 82762 216 966 22217 72 580 6341

139 292 105148 274 052

ö ꝭ— 2.

450 656 95 508

76 55 25 186

7034 94 831

37 47 5öo gal 24563 Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

107

807

1006 2134

3230

2155

5364 7023

3546

2599

2765 1089

592 911

96 342 393 266 383 290

252

9 532

ü ä ü Febr 910. der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 191

uebersäicht

1) Im Monat Februar 1910 sind geprägt worden in:

Doppel⸗ kronen M6

Goldmünzen Hiervon auf

Kronen

6

rechnung)

Privat⸗ sb

markstücke

Silbermünzen

Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ . markstücke markstücke markstücke ] pfennigstücke

46 M06 6 6 3

Fünf⸗

pfennigstuͤcke M6 4

Fünfund⸗ zwanzig⸗

Nickelmünzen

Fünf⸗ pfennigstücke M6 3

z3 9ꝛ9

Zehn⸗ pfennigstücke

Kupfer münzen

pfennigstück

Zwei⸗

8 8 ö

Ein⸗ pfennigstücke

&

Berlin.. München Muldner Hütte. Stuttgart.. Karlsruhe **) Hamburg .

Summe 1.

2) Vorher waren geprägt“* Y).

3) Gesamtausprägung. 4) Hiervon sind wieder eingezogen .

5) Bleiben..

) 33 464,50 4M in

j Vergl. den Reichsanzeiger

16170 840

257 310

16170 840

257 310

2 451 998 og 9? Sa 1?

200 oo0 . 500 000 . 33 464 50

X 349 ö

266 874 76

288 og = From v

10 00 -

7999659

DT s

.

ͤ

. 1

.

l

16170 840

2657 310

16 428 180

2h!

3 530 559 1623978 33 464 650

z 446 285 56 171 442301288 0142588 6172731572261 692 50

1365 04475

bo 264 691 70 30268184 8.1 bo dd 691 70 30 310 113 45

13 0988 096

1320036 To. od

2e n 7613200 36

1

3918194420 3 934 365 260 49709160

51 737120

456 778 5703366 3MοπO0) rid jh so 3382735 lhᷣ0

2563 446 285

3D 7 o doi of TS G4 330 341 251157 295 157 140 620 . 852 212 330 224 208 64 606 212

Toi Ti ßp

= 75

6 734 60 21 336 4

1649 91875

T Ds Fo dJ Gd id . G

2112256 16 448 i T d T dd d

3884 656 100

694 298 760

4578 954

Berlin, den 7. März 1910.

60 1.

in, nn nnn,

20 5765 718, 15 A.

253 36056 665

96 788 486, 00 4.

. ö ie Reichsbank das Gold geliefert hat. ö in glich von Kronen, zu deren pre n, e e g, 5h9 dahtädt upbrden.

ünfzigpfennigstücken sind . . 9g. Februar 1910, Nr. 34.

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Hintze.

90 735 053, .

IS Xl d

ö

——