1910 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

verzeichneten Grundbesitz sowie in das sonstige Ver⸗ mögen des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Bramstedt (Holst. auf den A. Mai 1919, Vormittags 101 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bramstedt, den 24. Februar 1910.

Dittmann,“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

104589) Oeffentliche Zustellung. Der Kunstschlossermeister Gustav Lehnhardt in Breslau, Neudorfstraße 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausdorff in Breslau, Zwingerplatz 1, klagt gegen den Bautechniker Max Kasimir in Breslau, Gräbschener Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Schuüldscheins vom 30. Nobember 1909 aus dem am 30. November 19909 empfangenen Darlehne, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 106 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. De⸗ zember 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 6. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, 536 nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 168. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 9 O 337110. Breslau, den 2. März 1919. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

104593 Oeffentliche Zustellung. .

Der Jockey M. Aylin in Hoppegarten, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Riebold in Berlin G. 25, klagt gegen den H. Chrambach, früher in Hoppegarten Pension Daheim, unter der Behauptung, daß er das Pferd „Charbin“ des Beklagten mehrfach eingeritten habe, ihm vereinbarungsgemäß hieraus 2560 M zustehen, daß er ferner für den Fall des Sieges mit dem Pferde in Breslau die zugesicherte Gratifikation, den Betrag von 300 , zu verlangen und schließlich dem Beklagten ein sofort rückzahl⸗ bares Darlehn von 50 ς gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 449 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedes— mal belzutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Saal 471, auf den 20. Mai 1910, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 3. März 1910.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II in Berlin. 104615 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Pauline Süßenbach in Kamen, Roon⸗ straße 86, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bona zu Kamen, klagt gegen den Bergmann Paul Seidel, früher in Rünthe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gewährte Kost und Logis den Betrag von 3045 * nebft 40½ Zinsen seit dem 15. August 1968 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie den Betrag von 3045 6 nebst 409 3insen seit dem 15. August 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf den 10. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kamen, den 3. März 1910.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(104590 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Pauline Süßenbach in Kamen, Roon⸗ straße S5, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bona in Kamen, klagt gegen den Bergmann Ernst Seidel, früher in Kamen, Rünthe, jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be klagte ihr für gewährte Kost und Logis den Betrag von 33,50 nebst 40, Zinsen seit dem 15. August 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie den Betrag von 33,90 ( nebst o Zinsen seit dem 15. August 1908 zu zahlen und Re Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Kamen auf den 109. Mai 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kamen, den 3. März 1910.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

101598] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Rr. II. I201. Der Rechtsanwalt Salomon Oppen⸗ heimer zu Karlsruhe klagt gegen den Kaufmann Oskar Fellmeth, früher zu Pforzheim, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm an Deserviten 343 M 28 8 schulde, mit dem Antrage auf Erlassung folgenden Urteils: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger den Betrag von „„ 343,28 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist eventuell gegen Sicher heitslelstung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 6. Mai 1519, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 1. März 1910.

89 66 Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 101658 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant und Gutsbesitzer Emil Schleß zu Tanten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat van Koolwyk, klagt gegen den Landwirt Friedrich Kreymann, früher zu Labbeck, Post Sonsbeck, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihm das Landgut „Haus

Ramaker“ in der Gemeinde Labbeck und eine Rhein⸗ weide auf der Bislicher Insel, Bürgermeisterei Wardt, vom 1. November 1905 ab auf die Dauer von 12 Jahren gepachtet, der Beklagte aber das Pachtverhältnis vorzeitig aufgelöst, indem er am 18. Dezember 1909 das Pachtgut geräumt und ver— lassen hat, mit dem Antrag auf Zahlung von 5000 66 nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage, und den Be⸗ klagten in die Kosten des Mahr feln und des Arrestverfahrens II. A. 45so9 des Königlichen Land— gerichts zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 6. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der er il, Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 1. März 1910.

Schroers, Altuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 104907 Deffentliche Zustellung. In Sachen Bielmeier, Josef, Forderungsbureau— inhaber in München, .. 3711, Klägers, gegen Jochim, Franz, Schenkkellner, zuletzt . Schyrenstraße 14, wohnhaft, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet Kläger nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 25. Oktober 1909 und der Ladung vom 25. Februar 1910 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München vom Mitt⸗ woch, den 18. Mai 1910, Vormitta s 9 Uhr, Zimmer Nr. 72, Justizpalast, Erdgeschoß. Kläger wird beantragen, zu erkennen: 1) Beklagter ist kosten, fällig schuldig. an Kläger 10 Nauptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1908 zu bezahlen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 1. März 1910.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

9. 6 Schmidt.

104212

Die ledige Ernestine Hirsch in Leipzig⸗Gohlis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Berger in Leipzig, klagt gegen den Taufmann Oswald Ernst Kaiser, früher in Leipzig⸗Thonberg, Reitzen⸗ hainer Straße 84 part., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Darlehnsbertrage vom 6. November 1907, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an' die Klägerin 3606 ½ nebst Ho/o Zinsen seit 6. November 1907, jedoch abzüglich auf die Zinsen gezahlter 60 M und auf die Stammforderung am 19. Dezember 1908 gezahlter 2500 6 und am 1I. Fanuar 1909 gezahlter 500 6,ů zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil, fammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gexichte zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 28. Februar 1910.

104197 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Schümichen in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte; die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Eichler u. Dr. Drescher in Leipzig, klagt gegen die Handelsfrau Wilhelmine Maier, früher in Leipzig, Wintergartenstraße 4, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund Mietvertrags, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, 1) dem Kläger 100 Mietzins nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, 2) den im Hause Schützenftraße 5 in Leipzig, im Erdgeschoß links vom Hauseingang gelegenen Laden zu räumen und 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 !, Zimmer 74, auf den 28. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Leipzig, am 2. März 1910.

104657 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 1747. Der Holzhändler Philipp Moser in Ludwigshafen a. Rh., Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Marx und Loeb hier, klagt gegen den Bauunternehmer Adam Paul, früher hier (H. 5. 6., setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß Paul dem Schreinermeister Bernhard Muller bier aus Lieferung von Schreinerarbeiten 286 S 75 * schulde und Müller diese Forderung an Moser abgetreten habe, mit dem Antrage auf porläufig vollstreckbare und kostenfällige Verurteilung des Paul zur Zahlung von 286 75 nebst 40lo Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim auf Dienstag, den 26. April 1910, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, den 3 März 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: (L. S.) Hofmann.

102396 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. G. Conrad Wrede Nachf. zu Braunschweig, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. C. Cuers daselbst, klagt gegen den Gärtner Willi Kramer, früher zu Hohenhameln, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 1 , 83. n. 30. Dltober 1905 15. März 1909, 3.5, 5. u. 17. April 19069, 4. u. 18. Mai 1909 und 16. Juli 1909 für 475 30 * Waren geliefert habe, daß der Beklagte ihr ferner an Protestkosten und Retourspesen für eine am 17. Juni 1909 auf Beklagten gezogene, am 25. Juni 1909 fällige Tratte 5 S 15 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 180 45 3 nebst Ho Zinsen vom 4. August 1909, dem Tage der Zustellung des Zahlungsbefehls, und zur Tragung der Kosten des Rechtssteits einschließlich des voraufgegangenen Mahnverfahrens. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtégericht zu Peine auf den 3. Mai 1910, Vormittags vi Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Peine, den 22. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

104591 . . Deffentliche Zustellung einer Klage.

Die Firma Tob. Brandauer (Inhaber Tobias Brandauer und Oskar Haueisen), Möbelhandlung zu Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim, klagt gegen den Fabrikanten Josef Schumpp, früher zu Pforzheim, jetzt an ünbekannten Orten in Amerika, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte aus Kauf noch 860 M 33 * schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pon 860 M 33 3 nebst 4 0n½ Zinsen vom Klag⸗ zuftellungstage an. Der kl. Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor das Gr. Amtsgericht zu Hor eim (Zimmer Nr. 19) auf Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vorm. SI Uhr.

Pforzheim, den 3. März 1910.

Ger ler n er des Gr. Amtsgerichts, III.

1045331 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Stahl, geb. Walter, Ehefrau des Johannes Stahl, Schweißers in Reutlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Walter, Gipser, früher in Reutlingen, auf Grund eines Darlehens vom 8. September 1968, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von [1 S6 kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, 29. April 1910, Nachmittags 3 Uhr. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,

Reutlingen, den 2. März 1910.

Amtsgerichtssekretär Haubensak, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

104592 Deffentliche Zustellung.

Der Bischmisheimer Spar- &. Barlehns kassen Verein e. G. m. u. H. zu Bischmisheim, vertreten durch seinen Vorstand 15 Heinrich Diener, 2) Jo⸗ hann Diener, 3) Philipp Wagner daselbst, Prozeß— bevollmächtigter- Rechtsanwalt Chelius in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Hüttenarbeiter und Wirt Michel Hautz, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, früher in Scheidterberg, Kreis Saarbrücken, unter der Behauptung, daß Beklagter als Immo— biliarsteigpreis dem Kläger den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrag den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen an Kläger oder dessen Prozeß bevollmächtigten Rechtsanwalt Chelius 270 nebst Zinsen zu Höf seit dem 26. Juni 1907 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 29. April 1916. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 2. März 1910.

. Thinnes,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 104660 Oeffentliche Zustellung.

Gustav Rau, Privatmann in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Mühlhäuser in Ulm, klagt gegen den Gottlob Reik, zuletzt in Söflingen-Ulm, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen For— derung aus Pacht, mit dem Antrag, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: „Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläger 422 6 64 3 nebst 4 0ᷣ Zins hieraus vom 3. Januar 1910 an zu zahlen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Ulm.

Obersekr. Ochs.

Bertsch.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 101974

Durch das unterzeichnete Artilleriedepot kommen die bei den Artilleriebepots bezw. Nebenartillerie⸗ depots: Spandau, Jüterbog, Brandenburg, Küstrin, Frankfurt a. O., Magdeburg, Halle a. S, Torgau, Posen, Glogau, Sprottau, Breslau, Neisse, Königs zerg, Allenstein, Lötzen, Stettin, Bromberg, Rends⸗ burg, Lockstädter Lager, Schwerin, Graudenz, Danzig, Wefel, Münster, Münden, Cöln, Koblenz, Saar— louis, Hannober, Oldenburg, Verden, Cassel, Erfurt, Naumburg, Karlsruhe, Rastatt, Neubreisach, Straß burg, Metz und Mainz ausgesonderten Gegenstände, wie Achsen, Räder, Kartusch⸗ und Zündungen⸗ tornister und Teile zu Kameradschaftskochapparaten, im Wege der öffentlichen Ausschreibuung zum Ver— kauf. Angaben über Menge sowie Bedingungen und Musterangebote sind von dem unterzeichneten Artilleriedepot gegen Erstattung von 1 „6 Schreib⸗ gebühr zu beziehen oder können im Geschäftszimmer des betreffenden Artilleriedepots eingesehen werden. Schriftliche Angebote, die den Bedingungen ent— sprechen müssen, sind bis zum 22. März d. 13 Vormittags L 1 Uhr, beim Artilleriedepot Glogau einzureichen.

. K . .

Artilleriedepot Glogau.

104959 Bekanntmachung.

Verpachtung der Königlichen Balden, Kreis Neidenburg.

Größe 750, 34,76 ha (rd. 3060 preußische Morgen). Hiervon ca. 470 ha Acker,

95 ha Wiesen, 66 ha Hütung, 111 ha Waldland.

Nächste Station Mertinsdorf 15 km.

Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, Kontingent 50 0001.

Meierei mit elektrischem Betrieb.

Erforderliches Vermögen 140 000 4.

Uebernahme 1. Juli 1910 oder früher.

Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be⸗ werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt— lich übersandt

Allenstein, den 2. März 1919.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Domäne

104948 Bekanntmachung. Die Lieferung des zum Drucke der Verbffent⸗ lichungen des Königlich Preußischen Statistischen Landeßamts im Rechnungsjahre 1919 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. . Proben des zu liefernden Papiers sowie die Liefe⸗ rungsbedingungen können bei dem diesseitigen Haus⸗ . Lindenstr. 28, kostenloß in Empfang ge— nommen werden. ; Angebote mit der Aufschrift:

„Papierlieferung“ sind bis zum i4. März d. J.« Mittags LI Uhr, hierher einzusenden. Berlin, den 28. Februgr 19109. Königlich Preustisches Statistisches Landesamt.

Dr. Blenck.

4) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

104950 Bekanntmachung.

Die 40. Verlosung der Allgemeinen Lothringischen Bezirksanleihe und die 21. Ver- losung der Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen finden am 1. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirks⸗ präsidiums hierselbst statt. .

Zu diesem Termine hat jedermann Zutritt.

Metz, den 26. Februar 1916.

Der Bezirkspräsident: Graf Zeppelin-Aschhausen.

Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen kind sin n von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis Ende Juni 1910 sind folgende Stücke gezogen worden; I. 34 0½! Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 30090 Nr. 339 364.

2 Buchftabe 6 zu 1500 Æ„ Nr. 22.

3) Buchstabe MH zu 300 Nr. 251 857.

4 Buchstabe KR zu 30 M Nr. 441.

II. 33 υ Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau.

Buchstabe E zu 3000 Æ Nr. 17 21.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1910 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den ., gegen Quittung und Rückgabe der RNentenbriefe mik den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1910 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu , ,,,

Münster, den 16. Februar 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Ascher.

104955] A4 0½ν hypothekarische Anleihe der Eigentümer des im Kreise Pleß gelegenen Steinkohlenbergwerks Consolidirte Trautscholdseegen Grube.

Bei der am 3. März 1910 gemäß § 7 der An⸗ leihebedingungen durch einen Notar vollzogenen ersten Auslosung obiger Obligationen wurden nachstehende Nummern gezogen:

1) 15 Stück à M 3000 980 994 1017 1020 1066 1139 1146 1147 11965.

2) 39 Stück à M 1000

99h57]

MS 45 000: 904 957 1099 1105 1126 1138

„S 39 000: 16 17 18 64 65 66 85 86 87 100 101 102 118 119 120 451 452 453 523 524 h25 562 563 564 604 605 606 607 608 609 718 719 720 739 740 741 790 791 792.

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. Juli 1910 fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli 1910 ab bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen sämtlichen Kommanditen.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungs betrage in Abzug gebracht.

Breslau, den 3. März 1910.

Im Auftrage: Schlesischer Bankverein.

l04949

Die zum 1. 4. bezw. 1. 7. d. Is, erforderlichen Tilgungen unserer Inhaberanleihen NI. Aus⸗ gabe (Privilegium vom 3. August 1895) und in. Ausgabe (Privilegium vom 22. Dezember 1902) haben wir durch Ankauf bewirkt.

Es sind angekauft:

von der II. Ausgabe Stücke im Nennwerte von 66 700 M,

von der 1II. Ausgabe Stücke im Nennwerte von 51 000 .

Minden, den 3. März 1910.

Der Magistrat. Dr. Becker.

1049511 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe VII Nr. I bis 10 zu den Schuldverschreibungen des Kreises Kalbe über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1910. bis zI. März 1915 nebst den Anweisungen zur Ab— hebung der folgenden Reihe werden vom 15. März d. Is. ab von

ber Kreiskommunalkasse zu Kalbe a. S. und

der Mitteldeutschen Privatbank, Aktienge—⸗

sellschaft zu Magdeburg

gegen Vorlegung der Jinsscheinanweisungen und poppelter Nuimmernverzeichnisse ausgereicht werden.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind von den genannten Ausgabestellen zu beziehen.

Kalbe a. S., den 26. Februar 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Kalbe.

(Unterschrift.)

wart 28. Februar 1910 stattgefundenen

210000 Stück à 1900 Kronen und 98 Stück à 200 Kronen, 21 * . 9 ö 6 J '? 3. zusammen Nominale 540 600 Kronen verlost.

solgende: 1979

. 2230 2259 2447 2513 2838 3183 3700 5029

14384 2933 1430 7457 9671 12544 14043 15845 16971 13251 19399 21879 23218 24697 26060 27638 29529 31226

275 * 32723

34697 6589 37894 39534 41016

Nr. 368 880 1874 2252 2282 2885 2981 3258 3480 4559 4567 4616 4709 4961 5220 5334 6419 6749 6870 7183 7336 7496 8057 8515 8684 092 g320 9338 g351 9514 9572 10166 106588 10773 11327 12718 14042 14740 15627

17562

zum Deutschen

M 56.

Fünfte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Montag, den Mt 1910.

X

; hntersuchungs sachen. ; 8

. ö 3. j Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

C N -

M Verlosung 2c. von Wert⸗

ö papieren. ö

gelost worden: Lit. A über je Æ 3000 Nr. 23 60. Lit. z über je M 200 Nr. 79' 3h 161 176 187 198 300 Z34 248 258 6. 324 3. 337 Jol I57 Joßz 5? it, C über se e Gch Nr. z65 378 383 427 4560 503 07 22 Hz 3 5 63 56 675 577 550 59h 5, 767 70 715 735 7tzsz 787 788 88 8460 844 847 zg 555 a3 3651 692 1030. Lit. . über je H soO0 Nr. 1148 11657 120 1267 1771 1332 1346 1449 145 16 . . 1656 1752 1795 1795. ;

26 /

l 269 273

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1910 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei

den in den Obligationen bezeichneten Stellen.

57 * fr y . 3 1 ö z s⸗ ] Von früher ausgelosten Partialobligationen stehen

noch aus die Stücke Nr. 1429 über M 500,

Nr. 793 über S 1000, —, verlost p. J. Oschersleben, den 3. März iq . Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hartekopp. Dr. Wernecke. t (104954 Von unseren auf den Namen lautenden 5 ο ige Schuldverschreibungen Lit. A . ) 1 96M sind zur Rückzahlung am 1. August 1910 die olgenden restlichen 28 Nummern ausgelost worden:

Nr. R D lo 16g 13 316 317 322 457 494 500 527 726 738 822 836 865 883 892.

Die Rückzahlung erfolgt mit je M 1250 vom 31. August 1910 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den in den Schuld— verschreibungen bezeichneten Stellen. .

Oschersleben, den 3. März 1910.

. Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Hartekopp. Dr. Wernecke.

207

202 22 266 569 60

2 229 3 697

688

lo4952]

Pester Erster Vaterländischer

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sffen * ; ; 2 itlicher Anzeiger *

Vom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

; unseren ehemaligen 5H o/ igen, auf 4 0 ab— gestempelten Partialobligationen (Anleihe vom J. Juli 1895) sind zur Rückzahlung am 1. Juli I IO die folgenden restlichen 81 Nummern aus—

1652

. verlost p. 1. Juli 1907 Nr. 1431 über S 500, —, verlost p. J. Juli 190,

Juli 1909.

Crmwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf 6rr . genossenschaften. J. i nee . glace nen , . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicher Bankaugweise⸗ ö Verschiedene Bekanntmachungen.

kreis lir den Raum einer I gespaltenen Petitzeile 80 3. 7

13734 18833 19021 19651 20106 20176

38. 902 961 2 20171 20484 20582 20586 20718 30h. ö ö. n Pfandbriefe werden vom 1 Sep⸗ ember ab zu ihrem vollen Noming an geren! Nominalwerte

in 16 bei dem Pester ersten vater⸗

aändischen Sparcassa⸗Verein ( V. Egyetem⸗ uteza Nr. 2), , bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Ge⸗

ö sellschaft (V., Dorottya-utcza Nr. 3);

in Wien bei der Niederösterreichischen Es⸗

ͤ , g, , n,, (L, Freiung Nr. 8) bei dem Bank. und Wechflergeschäft der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesell⸗

schaft (J., Kärntnerstraße Nr. 7);

in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Depositenkasse, Unter den Linden 11 . (vorm. Meyer Cohn); 1 Dres den bei der Dresdner Bank: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, ö Effecten⸗ und Wechsel⸗ ank;

in Amsterdam bei dem Bankhause V i

b em 2 ause Werthei

. . 4

in Hamburg bei der Filiale der Dre

urg e Dresdner

. 3 in Hamburg;

in Bremen bei der Bremer Bank ili

Filiale 3 k Bank; J in Prag bei der K. K. priv. Böhmi rag K. K. priv. ischen Union-Vank und deren Filialen in: gien RNeichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägerndorf, Troppau, Rumburg, ö 56 en, ,. Dornbirn, Salzburg, ähr.⸗ Schönberg, Neutitschein, Gra. Leoben und Cilli. e . . dem 1. September 1910 hört die weitere Ver— zinsung obiger Pfandbriefe auf und werden jene später fälligen C oupeons, welche bei Präsentation der ver⸗ losten Pfandhriefe fehlen, von dem Betrage derselben in Abꝛug gebracht.

Die verlosten Pfandbriefe werden im Escompte wege auch bor dem Fälligkeitstermine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der verlosten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der i. Verjährungsfrist.

nmerkung. Fällige und bisher nicht ei

In i und in⸗ gelöste 4 Y, ige Pfandbriefe:

. 25000 Kronen:

Nr. 696 1120 3734 5513 5579.

aà2 1000 Kronen:

ö Vr. 14 49 799 861 895 1183 1956 2780 85825 1569 5414 5854 6025 7377 7431 8135 8832 8836 g346 g958 10818 11006 11387

20426 1104995 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

der Aktiengesellschaft

ö Bremer Kaufhaus . auf Mittwoch, den 30. März 19109, ö Mittags 12 Uhr, im Kontor der 3 Bernhd. Loose C Co. in Bremen. . agesordnung: I) Vorlage der Abrech zer 190 s 6 . Vorlaf Abrechnung per 1909 / 10, En z , und Rechnungsablage. und Beschlußfassung ,,,, Funtlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.,́ 2) Wahlen. . Neuwahl in den Aufsichtsrat. 105247

. . ö. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb i. B.

Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, ; ; , ,. odentliche Generalversammlung. Hemäß 5 24 des Statuts werden die Aktionäre

welche gemäß 8 10 der Statuten Stimmkarten bis unserer Gesellschaft zur dreizehnten ordentlichen

zum 27. März inkl. bei den Herren Be . He rnuhd. Loose Co. in Bremen gelöst haben. 8 1 floß em ö eneralversammlung, die Donnersta . 8 84 den . März 1919. Vormittags LI Uhr, im Sitzungssgale der Dresdner Bank in Dresden, König

Straßburger Parketfabrik & Asphalt⸗ m e e Geschäft A. G. Schiltigheim i / E. Johann⸗-Straße ö eingeladen.

339 90 ö 5 82 * * j * a5, een hlermit zu der am I) Vorlegung des Jahresberichks mit Bilanz, Ge 36, 3 * 2. in Straßburg i. E. um 11 Uhr, winn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen Alter Weinmarkt 24, stattfindenden General— des Aufsichtsrats hierzu. versammlung 66 eingeladen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ö a ssbnrtng: ; Nahres rechnung und die Gewinnverteilung. . nds. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor 2 Dericht des Aufsichtzrats. stands und des Aufsichtsrats 3 er m der Bilanz und der Gewinn 4) Wahlen zum Aufsichts rat. Verlustrechnung. Zur Teilnahme an der Generalvers si , des Reingewinns. nach 5 23 des . ö, ö. ö git en ö . 1 welche ö. 2 oder eine BVescheinigung n . 5 A rats. über bei einem deutschen Notar bis nach 2 .

7) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. der Generalversammlung 5 ae en 8 Abänderung der 55 1 und 17 des Gesellschafts: am zweiten Tage vor der Generalbersamm—- statuts betr. Sitz der Gesellschaft und Ein- lung, den Tag der Generalversammlun

berufungsfrist der Generalversammlungen. nicht mitgerechnet, zur Empfangnahme eine ĩ 9) Ziehung von 8 Obligationen. 5 23 des Statuts 1usg 4 rn ö. 1 . . Lr 11111118 1 1 * Der Vorstand. bescheinigung bei einer der . 3. Gin rt in Seib bei der Gesellschaftstasfe, in Dresden bei der Dresdner Bank in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hannover bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover. bei dem Bankhause Oppenheimer & Müller in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig in München bei der Fili ner t Filiale der Dresdner Bank in München, in Nürnberg bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg deponiert haben. . Selb, den 5. März 1910.

106239) Actien · Gesellschaft

zur Anlage eines Steindamms auf dem Billmürder Elb Deich. Generalversammlung der Aktionäre bei Dr.

Joh. Behn, Hamburg, Alterwall 201 23. März 1910, 2 Uhr. ll 2011, am

Tagesordnung:

1095251

Dampfziegelei Gaimersheim Atiengesellschaft.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 5. April 1910, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Notariats München IX stattfindek, laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung:

2994 8508

12533

Sparcassa⸗Verein. 2 * XXXII. Ziehung. E00. 28. Februar 1910. . Ziehungsliste

der 40, gen Pfandbriefe des Pester ersten

. vaterlündischen Sparcassa⸗Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegen eines Kön. öffentlichen Notars bei der am! XXXII. öffent- lichen Verlosung gezogen wurden. H Es wurden von den Pfandbriefen 18 U

y 9 '— 9 Stück Kronen, 31 Stück à 5000 Kronen,

186

Die Nummern der verlosten Pfandbriefe 210000 Kronen: 140 553 602 1382 1384 1469 1478 2058 2350 2419 2717 2876 2889 3112 2 5000 Kronen: 672 841 1059 1376

9. 95 * Nr. 92 1887

3294. Nr. 266 604 1025 4176 4266 4296 4321 4471 5364 5557 5628 5929.

a 1000 Kronen:

330 400 763 768 837 899 982 1856 1928 1952 2015 2470 2620 2668 3176 3218 3393 3568 3698 3836 3971

4449 5559 5720 6208 6839 7380 7543 7786 7901 7969 7972 8058 8680 9818 9985 10041 10260 11893 12184 12686 12711 12832 13223 13435 14665 14828 15130 15166 15181 15925 16064 16349 16568 16981 17315 17616 17976 18268 18670 19148 19187 19199 19578 19611 20361 20631 21935 22173 22395 22884 23254 23365 24272 24379 24995 25013 25313 25590 26959 26992 27038 27389 27714 28404 29104 29275 30002 30089 30520 31327 31432 32579 32926 33652 34103

34922 35341 35873 35948 36877 37127 37626 37825 38210 38227 38775 38871 39679 39755 40014 40101 40201 41239 413565 41489 41491 41601. 2 200 Kronen:

gie 991 118 1311

1526 Nr. 4 197

25072 27001 28776

26024 27479 29411 30940 32618 ! 34487 35985 37833 8

30755 35275 32617

34410

40631

1807

3837

8311 8435 10803 11910 3287

14160 15940 17941

10916 11978

3911 14303 16183 17979

10964 12005 13928 144102

17227

18020

11169 12215 14036 14541 17561 18110

1663 12866 14071

17686

Vo

. ö * . w,, s r, . 5) Kommanditgesellschaften Samstag. den 2 Mꝛar; 1 n, Ra chm tan?

1455 ? j ö zi5 34h Die Befanntmachungen üher den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

. 2. April, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer

Uagtlündische Baummallspinnerei, Hof.

39408 31. März d.

Sißungszimmer der Fabrik stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über J

6224 2) Rechnungslage,

ö r , . . 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

4) Ersatzwahl in den Aussichtsrat.

5) Verlosung der rückzuzahlenden Obligationen Hof i. B.. 5. . Robert Wunnerlich,

) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.

2) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand.

3 e, , , zum Aufsichtsrat.

Anmeldung der Aktien beim K. N ĩ

Inmeldung. d Aktien be K. otariat

1 . Schmidt) bis spätestens

2. ri 1 Abe 3 Di iszi

, . . . 3 . , rn, ,. General⸗

, ärz 1919. ,, amlung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗

D ziegelei Gaimersheim Actiengesellschaft r 16 7 6. ö ö i 8 Nußbaum. im ĩ 5ssa 2 e ,

13833 13873 13985 15572 16204 13695 18989 20462 20949 21694

2 24285 24790 26211 26353 26937 ꝛĩ 30684 30978 31843 31930 32469 35690 36557 36810 38632 39146.

. à2 200 Kronen: Nr. 219 516 1572 1583 2522 2707 2927 1250 1967 5037 5431 5704 5822 5840 6194 6860 7101 9g039 gö28 10049 11553 12198 12660 12669 140.5 14651 158355 165155 15954 1736 17830 159566 1514 15844 2601 26184 29335. [i021] Budapest, 28. Februar 1910. Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein.

18055 22597 27581 2277:l—

33179

, , Ph. Rosenthal Æ Co. . Attieng esellschaft. Ph. Rosent hal. W. R . 105246

Stuttgarter Immobilien K Gau - Geschaest.

F. Thomas.

3682 6667

Otto Lorenz. M. Vüůü is der Württembergischen Cie., Calwer die Aktionäre

Ch. Staehling, CL. Nalentin C Cie , ,,, Commnndit · Gesellschaft auf Actien . 31

. r Teilnahme an zeneralversammlung ist jeder Aftion *r Boro J vol F 7 9 ; jeder, Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, 71 e e,, . 1. r entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der = 23 6 im Lokale der Handelskammer am Guten- sellschaft selbst oder bei . bergplatz, zu Straßburg, stattfindenden ord ĩ der Württe isch zerei

orgpla ; urg, stattfindende entlichen der Württembergischen Vereinsbank Generalversammlung ergebenst eingeladen. der Württembergischen Bankanstalt ( Tagesordnung: vormals Pflaum E Cie. der Jahr Srechnung pro 1909. der Firma Stahl Federer Aktien⸗ 5 ic der Perl onlich haftenden Gesellschafter. gesellschaft 3) Bericht des Aufsichtsrats der Firma D Li zericht des Aufsichtsrats. der Firma Doertenbach C Cie

. : . A4) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn . . 6.

Bucherfahrik Hüblingen in Liquidation. . ,

Die dies s hrtase ; J . . mung und Feststellung der oder bei einem interleg Die diesjährige ordentliche Generalversamm,⸗ 5) Entlastung der berfenl n , , nr. ung unserer Gesellschaft findet am Montag, den t

d

*

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

önlich haftenden Gese sischaft 6) Entlastung des Aufsichtsratsz. ;

7) Wahlen in den Ausfsichtsrat.

Straßburg, den 7.

es Bankhauses Rümelin C Co. in Heikbbronn statt. März 1910 J Di ̃ März 910. alle der inter leitung Be

ö Tagesordnung: 1 ; schteltig mit diefer, va

) Vorlage der auf 15. Februar abgeschlossene 5250

ge T 5. c abgeschlossenen [105250 festges Di fris

. ; g, ö festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem Vor⸗ i . . du laden vir die 2 ftionâ e unserer FSesell ** 7 7 5 85 venatitedn Mu ö 2) Bericht über den Fortgang der Liquidation. er am Mittwoch. den 30 Yen *. 233 5 gere en mn, r 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Nachmittags ; , r g,, . 2 K datoren.

l . E6 Uhr, im Palmengarten (Musen⸗ as wird in folgender Weise aus

haus) in Dresden Pirnaischestr 29 ? 10nBt It n Weise Us

4) Verminderung der Zahl der Liqui i nntlichen General

42 derung der Ze er Liquidatoren. vierzehnten ordentlichen Ge

5) Genehmigung einer Vergütung an den ein. . sichtsrat.

51 Wahlen in den Aufsichtsrat.

Den 7. März 1910. Der Auffichtsrat.

immem Nobnr in . 1 1.

dieser, spatestens mit Ablauf der

ö r

Liqui⸗ timmrecht

stattfindenden

n versammlung 6

Tagesordnung:

orlage der Bilanz und des Gewinn

erlustkontos sowie des Berichts über

jzäftsjahr 1909.

8536 Neri 2 des Berichts

. 88

*

(

44

.

.

ob 252

*

! der Bilan erlustkontos für das eschlußfassung

an den Vorstand ur Beschlußfassung

1eywmtrenn * sewinns.

8

zes Serron . 3 R 5 Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf

8 unseres Gesellschaftsbvertrages hiermit zu der am

1

J., Nachmittags 4 Uhr, im 4

*

Tagesordnung:

8 Geschãftsberichts

8) Wahl der Mitglieder Stimmberechtigt sind diejenige

entweder ibre Aktien oder

Fer ben Behörde oder

eines Notars über die erfolgte Hinterlegung de Aktien am dritten Tage vor der General. . versammlung bis Abends 6 Uhr im Valmen⸗

Tagesordnung:

das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über

diefe pe . . hlu ) 1 dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

garten, Pirnaischestr. 29, deponieren. Dresden, den 4. März 1910. geser Mus hen Vorstand der lich ist. . 2291 Soll S2 den 4. März 1910 Th. R. Sai, Musenhaus⸗Actien Stutt gar de , ,, . rsitzender des Aufsichtsrats. Vorstand und Direktor.! J. M. Müll geselsschaft. i , n. J. M. Müller. Alex. Pflaun

März 1910.

M 2 6 Der Vorsitzende: