Bei Nr. 2442 Lustspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet,
die Firma ist gelöscht. Bei Nr.
Rauthe ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3808 Syndikat für Aluminiumspulen Gesellschaft mit beschränkter ö Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. .
Bei Nr. 4001 H. Wendler's Lehrmittel⸗ anstalt und Künstlerhaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst; Liquidatorin ist die bisherige Geschäftsführerin.
Bei Nr. 4079 Immobilien⸗ und Hypotheken⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 11. Februar 1916 ist das Stammkapital um 200 000 ƽ auf 650 000 ν erhöht worden.
Bei Nr. 4131 Handelsgesellschaft für Berg⸗ werks⸗ . Bodenwerte mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Schade in Berlin.
Bei Nr. 5418. Gesellschaft für Innenbau⸗ kunst mit beschränkter Haftung: Durch Be schluß vom 15. Februar 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Ge sellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten wird.
Bei Nr. 5873 Terravest Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Bücherrevisor Alfred Preuß in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 18. Februar 1910 ist bestimmt, daß jedem der Geschäftsführer Wilhelm Walter und Alfred Preuß die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusteht. n, e a r,
Bei Nr. 6946 Süddeutsche Dauerwäsche⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Lehweß und Paul Stauff sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Schwab in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 19. Februar 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist be— stimmt, daß die Gesellschaft fortan durch einen Ge— schäftsführer vertreten wird.
Berlin, den 25. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kexrlim. Sandelsregister (104767 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 2. März 1910 ist in das Handelsregister ein—
getragen worden:
Nr. 35 522. Firma: Charlottenburg. Inhaber: Agent, Charlottenburg.
Nr. 35 523. Firma Curt Schopplick in Berlin. Inhaber: Curt Schopplick, Kaufmann, Oranienburg.
Nr. 35524. Firma: Zucker warenfabrikate Union ,, . Meinicke in Weiszensee. Inhaber: Ehrenfried Meinicke, Kaufmann, Weißensee.
Nr. 35 525. Firma: Technisches Büro Alcodos Inhaber Max Gensch in Berlin. Inhaber: Max Gensch, Ingenieur, Berlin.
Nr. 35 526. Offene Handelsgesellschaft: Lützow⸗ Ufer⸗Klinik Mathilde Hansing und Dr. med. Nicolai Cahn in Berlin. Gesellschafter: 1) Oberin Fräulein Mathilde Hansing, 2) Dr. med. Nicolai Cahn, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1969 begonnen.
Nr. 35 527. Offene Handelsgesellschaft; Emil Wahrendorff C Co. in Charlottenburg. Ge— sellschafter: 17 Emil Wahrendorff, Kaufmann, Char—⸗ lottenburg, 2) Johannes Naffin, Töpfermeister, Wilmersdorf (Halensee). Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Bei Nr. 18443 offene Handelsgesellschaft: Wilh. Michelmann in Berlin; Der Kaufmann Morltz Loewenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 33426 Kommanditgesellschaft: Ver⸗ einigte Handlungen für photographischen Be— darf Commanditgesellschaft Bardorf & Graefe in Berlin: Zwei weitere Kommanditisten sind ein— getreten.
Bei Nr. 33 784 Firma: Max Wohlgemuth in Berlin: Der Kaufmann Kurt Jacobi, Charlotten— burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in: Max Wohl⸗ 3, C Co. ;
Bei Nr. 35 366 offene Handelsgesellschaft: J. Leun G Co. Deutsche Hut Compagnie in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Julius Levy ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6412 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Zeidler in Berlin: Der Steinmetzmeister Otto Zeidler ist ö aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Architekt und Steinmetzmeister Adalbert Metzing. Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommandit— gesellschaft. Die Kommanditgesellschaft hat am J. Oktober 19099 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: 1) Die Witwe Selmar Zeidler, geb. Westphal, 2) Adalbert Metzing, und zwar jeder für sich allein. Die Prokura des Adalbert Metzing ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Rudolf Götze und des Hermann Schütz ist erloschen. Dem RVudolf Götze und dem Hermann Schütz, beide zu Berlin, ist in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Gelöscht die Firma zu Charlottenburg:
Nr. 32734. Leschnitzer Lipp.
Berlin, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rerncastel-Cues. 104768
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma: Albert Müller, Gelsen⸗ kirchen, mit einer Zweigniederlassung in Bern⸗ castel⸗Cues a. d. Mosel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller in Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.
Berncastel⸗Cues, den 25. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
r , ö.
Louis Lindenheim in Louis Lindenheim,
MHenthen, O. -S. 104769 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Firma Emilie Schön Baugeschäft
3314 Verlagsgesellschaft Berlin Gesellschaft mit , . Haftung: Oskar
in Beuthen O.⸗-S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. Februar 1910.
Hrauns eh weig. (104770 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 160 eingetragenen Firma W. Eggers * Eo ist heute vermerkt, daß durch das am 25. v. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Landwirts Wilhelm Eggers in Didderse die unter der vor- bezeichneten . bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Zeitungsverleger Robert Weife höerselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unver— änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 3. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 24.
H raunschweig. 104771 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 293 eingetragenen Firma Braunschweiger Möbelhalle Hermann Barth ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Is. erfolgte Aus scheiden des Mitgesellschafters Tischlermeisters Her⸗ mann Barth hierselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöft ist und daß das Handelsgeschäft von dem Tischler— meister Emil Barth hierselbst bei Uebernahme“ der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 2. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24. HKromber. Betauntmachung. lod7 72]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 7ös ist heute die offene Handelsgefellschaft in Firma J. Schulz . Co. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Josef Schulz in Bromberg und Karl Marx in Königsberg i. Neumark. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Bromberg, den 21. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hrompbenrg. Bekanntmachung. 104773 Das unter der Firma „S. Goldbaum“ Nr. 356 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Steinmetzmeister Alex Markiewiez in Bromberg übergegangen. Die Firma ist in „S. Goldbaum Nachf. Alex Markiewicz“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 757 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. Bromberg, den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. (104775
HRuttstädt.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Elektrizitätswerk Überland—⸗ zentrale Buttstädt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buttstädt eingetragen worden:
a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1909 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags (betreffend die Strompreise),
b. durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1910 3 16 des Gesellschaftsvertrags (betreffend die Schaffung von Vorzugsgeschäftz—⸗ anteilen)
geändert worden.
Buttstädt, den 2. März 1910.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 104777 Zu G. C. Koch, Cassel, ist am 3. März 1916 eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 104776 Zu Hans Loewe, Cassel, ist am 3. März 1916 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Cxefeld. 104778
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firmg Heiur. Krücken in Crefeld:
Dem Geschäftsführer Josef Schmitt und dem Kaufmann Hermann Krücken, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Crefeld, den 23. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht.
Cxeßfeld. 104779 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Edmund Schürmanns mit Nieder lassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Edmund Schürmanns in Grefeld.
Crefeld, den 23. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. Darmstadt. (104780
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Friedrich Heistner, Apparate Bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ bruar 1910 sind die Bestimmungen über die Ge⸗ schäftsführer (5 9 des Gesellschaftsvertrags) geändert wie folgt:
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung und Zeich⸗— nung für die Gesellschaft befugt.
Erich Lichtenstein und Franz Schmid sind als Geschäftsführer ausgeschieden und Ludwig Heißner alleiniger Geschäftsführer.
Darmstadt, den 4. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht J.
PDessan. 104790 Die unter Nr. 63 Abt. A des hiesigen Handels— registers geführte Firma: Gebrüder Böhme In⸗ haber Carl Hommel in Dessau ist heute gelöscht worden. Dessau, den 28. Februar 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Elher geld. 104796 In das Handelsregister A ist eingetragen worden: Zu Nr. 1111 — Wilh. Muthmann E Sohn,
Elberfeld — Der Ort der Niederlassung ist nach
Kaldenkirchen Nhld. verlegt.
Zu Nr. 2398 — Paul Fischer, Elberfeld — Dem Kommis Hans Schramm, Glberfeld, ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 1. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
KEuskirchem. (104797 In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Hch. Sieger in Seh heute folgendes eingetragen: weren Josef Sieger ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufniann Ernst Sieger in Zülpich als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Ernst Sieger ist erloschen. Euskirchen, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Freiburg, H reisgan. Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.-3. 70. Firma Mathilde Sigwarth, Freiburg., Inhaberin ist Mathilde Sigwarth, ledig, Freiburg. (Geschäftszweig: Papier-, Schreib⸗ und Wollwaren.)
Freiburg, 3. März 1910.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 104800
In das Handelsregister B Band 1 S.-⸗3. 88 wurde eingetragen, Emil Ali Weiler, Gesell— schaft mit heschrüänkter Haftung, Freiburg, betr.
Der Geschäftsführer Emil Ali Weiler, Freiburg, ist ausgeschieden.
Freiburg, den 3. März 1910.
Großh. Amtsgericht. Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister Bd. 1 Bl. 161 ist bei der Firma Portland⸗Cementwerk Geislingen, C. Hägele u. Sohn in Geislingen a. Stge. am 21. Februar 1910 eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Adolf Hainlen in Geislingen ist erloschen.
Stv. Amtsrichter Funk. Gelsenmkirchem. Handelsregister E 101801] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vormals Munscheid C Coe, Aktiengesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen ist am 24. Februar 1910 eingetragen worden:
Das. Vorstandsmitglied Direktor Münzesheimer ist ermächtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Der Ingenieur Albert Wibberenz zu Gelsenkirchen ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder Bevollmächtigten die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.
Die Prokura des Ingenieurs Albert Wibberenz ist erloschen.
Hagen, Westf. 104803
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stahlwerk Kabel C. Pouplier zr. zu Kabel eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Hagen ist erloschen.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ewald Melchers zu Boele ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Hagen i. Westf., den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West f. (104804
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen folgendes eingetragen:
Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1969 ist das Grundkapital um 725 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 2254 500 ü.. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 725 neuen Vorzugsaktien zum Nenn— betrage von je 1000 .
Hagen i. W., den 24. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 104806
Zum Handelsregister Abt. à Band 11 O.-3. 124 zur Firma „Karl Münch“ in Heidelberg wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf Josef Gesell, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen, welcher es unter der Firma Karl Münch Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Gesell aus— geschlossen.
Heidelberg, den 3. März 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Hers Cold.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 210 die offene Handelsgesellschaft: Buch⸗ druckerei Wagner C Mohr, Hersfeld, ein— getragen worden. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buch— druckereibesitzer
1) Heinrich Wilhelm Wagner,
2) Friedrich Mohr, beide in Hersfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Hersfeld, den 24. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Elster. 104808 Die im Handelsregister Nr. 78 eingetragene Firma Gustav Rosenthal mit dem Sitz in Grochwitz bei Herzberg (Elster) soll gelöscht werden, da das unter dieser Firma früher betriebene Handelsgeschäft nicht mehr besteht. Der Kaufmann Gustav Rofen— thal, unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, binnen 4 Monaten Widerspruch zu erheben, widrigen⸗ falls die Löschung der Firma erfolgen wird. Herzberg (Elster), den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 104809 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 170 des Registers die Firma Margarethe
Zufall, Hofheim i. T., und als deren Inhaberin
Margarethe Zufall, geb. Deuchert, in Hofheim i. T.
einge trag̃n worden.
Gegenstand des Geschäfts ist die Fabrikation und
Weiterveräußerung von Stroh- und Filihüten. Höchst a. M., den 3. März 1910.
- Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hog. Handelsregister btr. 104810 „Georg S. Merz“ und „Granit⸗ K Syenit⸗ werk Seussen Georg S. Merz“ in Wunsiedel: Erloschen. — Hof, den 2. März 1910. K. Amtsgericht.
104799
104971
Albert Selle zu
104807
Julieh. Ulossi] Im Handelsregister ist bei der Firma „NRronen⸗ brauerei Gebrlider Fuchssteiner Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Jülich“ folgendez eingetra 7 en, st durch Beschltß
er Gesellschaftsvertrag ist dur eschluß der Gesellschafter vom 25. 1 1910 abgeaͤndert worden.
Jülich, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kadenm. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band II O.-J. 11 zur Firma Sskar Suck, Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf die Fhefrau des bisherigen Inhabers, Ottilie geb. ,,, hier und wird von dieser unter der feit— erigen Firma weitergeführt; die derselben erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Ottilie
llozys))
Suck ausgeschlossen.
Zu Band 195 O. -Z. 87 zur Firma Pariser⸗ Neuwascherei Geschwister Bohm in Karls ruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf Amasle Bohm in Karlsruhe und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinblich— keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Amalie Bohm ausgeschlossen.
O. 3. 113 zur Firma Ebersberger Æ Rees, Karlsruhe: Die Prokura des Ferdinand Vater ist erloschen; die Kollektivprokura des Christian Spanagel ist in eine Einzelprokura umgewandelt, sodaß der . berechtigt ist, die Firma selbständig zu ver reten.
O.-3. 154: Firma und Sitz: Bureau zur Aus⸗ arbeitung und Verwertung von Erfindungen Bäuerle . Beck, Karlsruhe. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Wilhelm Bäuerle, Techniker, Karlsruhe, und Wilhelm Beck, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind die beiden Gefellschafter nur gemeinsam berechtigt.
O. -3. 155: Firma und Sitz: Orient Havanna Haus Paul E. Friedenberger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Paul Emil Friedenberger, Kauf mann, Karlsruhe.
O- 3. 156: Firma und Sitz: Süddeutsche Reichskorrespondenz Julius Katz, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius Katz, Chefredakteur, z. Zt. in Kreuzlingen wohnhaft. Prokura: Rudolf Katz, Kaufmann, Seligenstadt.
O.⸗3. 157: Firma und Sitz: Bureau Fidelitas Frank C Frick, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl L. Frank und Rudolf Frick, Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1910 begonnen.
Karlsruhe, den 28. Februar 1910.
Großh. Amtsgericht. VI.
Karlsruhe, Kadem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 11 O.-3. 28 wurde zur Firma Badisch⸗Rheinische Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls= ruhe eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Konrad Gössel hier.
Karlsruhe, den 2. März 1910.
Großh. Amtsgericht. VI.
Katto witr, O. -S. Bekanntmachung. 104866
Im Handelsregister A ist am 23. Februar 1916 unter Nr. 953 die Kommanditgesellschaft in Firma „Bank⸗Kommanditgesellschaft Feige Ce“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Stadtrat Julius Feige in Kattowitz. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1910 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz.
HKoblenx. 104813
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 307 bei der Firma Joh. Roth in Koblenz eingetragen: .
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Roth und Franz Roth in Koblenz. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— brugr 1910 begonnen. Die Prokura des Johannes Roth ist erloschen.
Koblenz, den 24. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Königsberg, Er. Handelsregister 104814 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 4. März 1910 ist eingetragen in Abteilung A:
bei Nr. 471 für die offene Handelsgefessschast in Firma Carl Jarzembowski hier: Kaufmann Wilhelm Küster in Königsberg ist als persöõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
bei Nr. 1071: Als Inhaberin des unter der Firma
Carl Steyl hier bestehenden Handelsgeschäfts ist
die Witwe Margarete Wels, geb. Seeck, eingetragen. Die Eintragung vom 15. Juni 1909 ist als un—
richtig gelöscht.
HKiüstrin. 104815 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2935 Firma Julius Herrmann in Küstrin — heute
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 28. , 1910. Königliches Amtsgericht.
loas 12
Lapbiau. lods16 Unter Nr. 130 unseres Handelsregisters A sind die Kaufleute Albert Groß und Vickor Karezewgki als Inhaber der Firma Groß d Karczewski in Labiau eingetragen. Labiau, den J. Mär; 1910. Königliches Amtsgericht.
Labischim. Bekanntmachung. , .
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. J ist bei der n ,, d, ü,. Gogolin⸗Gorasdzer⸗ Kalk⸗ und Zement-⸗Werke heute folgendes ein— getragen worden:
Dem Herbert Wagner in Breslau ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er jusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Labischin, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. März
M 56.
Elfte Beilage
1910.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Tifenbahnen enthalten sind, erscheint au
Güterrechts, Vereins, Genossenschafts=
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. bb)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister ö. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M sö6 3
Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
ür das Biertehsahr .
Einzelne Nummern kosten ZO g. —
Petitzeile 30 5.
Handelsregister.
Landshut. Bekanntmachung. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Franz Eisgruber,. Ziegeleibesitzer.“ Sitz: Frontenhausen. Inhaber: Franz Eisgruber, Ziegeleibesitzer in Frontenhausen. Landshut, 4. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
104818)
Lehe. Bekanntmachung. 104819
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
1) Abt. A am 28. Februar d. J. zu Nr. 3, Firma Gebr. Klickow, Lehe:
Die Firma ist erloschen.
2) Abt. B am 2. März d. J. Leher Bank, Lehe:
Dem Kaufmann Georg Wicht in Lehe ist Prokura erteilt.
Lehe, 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht. JI.
zu Nr. 2, Firma
Lübeck. Handelsregister. (lI04821] Am 1. März 1910 ist eingetragen:
L die Firma Charles Hellberg, Lübeck.
Inhaber: Kaufmann Charles Hellberg in Lübeck;
2) die Firma Lübecker Verlagsanstalt Otto Waelde, Lübeck.
Inhaber: Otto Friedrich Lorenz Waelde, Zeitungs— verleger zu Lübeck;
3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Expedition der Eisenbahn⸗Zeitung und Lübecker Nachrichten in Lübeck:
. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen;
4) bei der Firma Centralbüro „Globus“ Aus⸗ kunftei Louis Sandering in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mainꝝ. 104823 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) G. Gompertz, Mainz. Das Geschäft ist
auf ) Frau Rosalie Gompertz, geb. Katz, Witwe
des Kaufmanns Gottfried Gompertz, 2) Fräulein
Charlotte n er und 3) Fräulein Else Helene
Gompertz, alle in Mainz, übergegangen, die es unter
unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft
fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1909
begonnen; Sitz derselben ist Mainz.
2) Wilh. Laaff. Mainz. Josef Bernhard Kalkhof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Michael Josef Bern— hard Kalkhof in Mainz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mainz, den 1. März 1910.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. 104824 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: l Kirchheim * Co., Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung, in Mainz. Durch Gesell⸗
schafterbeschluß d. d. Mainz, den 22. Februar 1910,
sind die 8§ 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 22 des
Vertrags vom 14. April 1903 sowie § 25 des Ver—
trags vom 28. Juni 1909 aufgehoben bezw. bleiben,
soweit sie bereits früher aufgehoben wurden, auf— gehoben und sind in dem vorgenannten Gesellschafter— beschluß neu gefaßt. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 1. März 1916 abgeschlossen; sollte der Ver— trag über diesen Zeitpunkt hinaus nach einem durch
Mehrheitsbeschluß zu fassenden Beschlusse fortgesetzt
werden, so läuft der fortgesetzte Vertrag auf un—
bestimmte Zeit fort. Mainz.
2) Franz Kirchheim, erloschen.
3) Gebr. Pfeiffer Nachf., Mainz. Karl Otto Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Hugo Kaspar Pfeiffer, Ingenieur in Gonsenheim, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mainz, den 2. März 1910.
Die Firma ist
NHeęissen. 104825
Ii Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 206, die Firma Hugo Gautsch in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Hugo Florentin Mohr gen. Gautsch in Meißen ausgeschieden und der Kaufmann Rudolf Hermann Otto Grabs in Meißen Inhaber ist.
Meißen, am 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 104826 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 652 die Firma Her⸗ mann Hellwig in Meißen und als deren Inhaber der Möbelfabrlkant Alexander Ferdinand Hermann Hellwig in Meißen eingetragen worden. f n ,. Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ abrik. . Meißen, am 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. 104827]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 12 die Firma Niederdeutsche Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wunstorf eingetragen. Zweck derselben ist Handel mit Waren und Werten aller Art, Vermitt— lungen und Vertretungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20009 S. Geschäftsführer ist: Kaufmann Anton Malta in Wunstorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 15. Februar 1910. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung
der Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Neustadt a. Rbge., 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Nordhausen. 1048281 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 559 die Firma Rudolf Hanemacker zu Nordhausfen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hane— wacker zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 3. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. 104829 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: l unter Nr. 560 die Firma Hotel Wieg
Arthur Karpinski zu Nordhausen und als deren
. der Hotelbesitzer Arthur Karpinski zu Nord—
ausen, 2) bei Nr. 68 — Firma Hotel Wieg Gustav
Egner — die Firma ist erloschen.
Nordhausen, den 4. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ober weissbach. 104830
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die offene Handelsgeschaft in Firma Gebr. Voigt mit dem Sitze in ÜUnterweißbach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell— schafter sind:
a. Schmiedemeister Walther Voigt,
b. Stellmacher Liebrecht Voigt, beide zu Unterweißbach.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Oberweisbach, den 3. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 104831]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Alßd4: Die Firma Jean Reißmann zu Offen bach a. M. — Inhaber: Jean Reißmann, Kauf— mann, daselbst.
Offenbach a. M., 1. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ofstenbach, Hain. Bekanntmachung. 104832 In unserem Handelsregister (Nr. 1586 al ist die ginn. Gebr. Baecker zu Klein⸗Steinheim gelöscht worden. Offenbach a. M., 2. März 1910.
Osnabrück. 104834 In das hiesige Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Heinr. Billenkamp in Osnabrück heute eingetragen, daß die Kommanditistin Elisabeth Gerdes, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Franz Wester⸗ kamp in Osnabrück, als solche ausgeschleden und als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist und daß dem Kaufmann Franz Westerkamp in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. 104833 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 635 ist heute bei der Firma Gebrüder Behr, Osnabrück, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗— gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nathan Aron Behr in Hamburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Paderborn. 104335 In das Handelsregister Abt. A Nr. 21h ist heute die offene Handelsgesellschaft Vetter E Engels in Paderborn eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Johannes Vetter, 2) Kaufmann Albert Engels, beide in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1910 be— gonnen. Paderborn, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 104837 Auf dem Blatte der Firma Roßbach Nau⸗ mann in Plauen, Nr. 547 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Ida Marie verw. Roß bach, geb. Reinhold, ist infolge Ablebens ausgeschieden; ihre Erben, die minderjährigen Geschwister Karl Otto und Marie Emmy Roßbach in Plauen sind in die Gesellschaft eingetreten, von deren Vertretung aber ausgeschlossen. Plauen, den 4. März 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Plettenberg. Bekanntmachung. (104838
In unserem Handelsregister A Nr. 60 ist die Firma E. Plankemann in Herscheid heute ge— löscht. Plettenberg, 26. Februar 1910. König— liches Amtsgericht.
Potsdam. 104839
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mendelstraße 15 Grundstücksverwertungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem * ein Potsdam eingetragen worden. Der Ge⸗ ufa e n ist am 28. Februar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung des Grundstücks Mendel⸗ straße 45 in Pankow, sowie andere Immobiliar— eschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . zeschäftsführer ist der Kaufmann Max Lehmert zu Potsdam, Leipzigerstr. 29 / 30.
Potsdam, den 2. März 1919.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. Handelsregistereintrag. [104972 In das Handelsregister Abt. A Band 15 wurde unter O.-Z3. 61 heute eingetragen: Firma Albert Hofmeister, Rastatt. Inhaber ist Albert Hof— meister, Gastwirt in Rastatt. Rastatt, den 4. März 1910. Großh. Amtsgericht.
FH oss wein. 104842
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf dem die Firma Sächfische Glasmanufaktur C. Hey in Roßwein betreffen⸗ den Blatte 265 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Ernst Wästner in Roßwein erteilte Prokura erloschen ist.
Roßwein, am 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Saarbriücken. 104847]
Im Handelsregister A Nr. 824 wurde heute bei der Firma Carl Kraemer in Saarbrücken * eingetragen: Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Toni Kraemer in Saarbrücken unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Außenstände übergegangen.
Saarbrücken, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 104846 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Saarbrücker Tapetenfabrik C. Müller in Saar⸗ brücken L eingetragen: Dem Eduard Lantelme, Kaufmann zu Saarbrücken, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Müller ist erloschen. Saarbrücken, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhbxücken. (104844
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Schneider und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3 ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Friedrich Haag ist gestorben.
Saarbrücken, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 104845
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Felten u. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Aktien⸗ gesellschaft Mülheim⸗Rhein Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken 3, eingetragen: Bas stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Arthur Buddecke in Dresden⸗Altstadt ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Saarbrücken, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhricken. (104843
Im Handelsregister A Nr. 251 wurde heute bei der Firma G. Ottensmeier in Saarbrücken 2 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17. St. Goar. 104848
In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Bernh. Strohmenger, St. Goar, eingetragen worden, daß die bisher be— standene offene Handelsgesellschaft aufgelsst und die Firma auf den Kaufmann Hubert Klein, Cöln, Marzellenstraße 61, übergegangen ist, und zwar mit der Maßgabe, daß die zugunsten der früheren offenen Handelsgesellschaft Bernhard Strohmenger, St. Goar, bestehenden Forderungen und die zu deren Lasten bestehenden Schulden von dem jetzigen In— haber der Firma nicht mitübernommen werden.
St. Goar, den 25. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 104849
In unser Handelsregister A Nr. II3 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Schübel“ in Frauenwald und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Werkmeister Karl Schübel in Wien und der Kaufmann Ernst Schübel in Frauen— wald eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. März 1910 begonnen.
Schleusingen, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Schlochau. 104850
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen worden:
Nr. 93: Die Firma Neubraa ist gelöscht.
Nr. 1I0: Die Firma Alex Oppel in Schlochau ist gelöscht.
Nr. 1I4: Firma Johannes Schleußner, Schlochau. Inhaber Johannes Schleußner, Apo— theker in Schlochau.
Amtsgericht Schlochau, den 10. Februar 1910.
Schmiedeberg, Riesengeb. (104851 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute die Firma Julius Singer Nachf. hier gelöscht worden. Schmiedeberg i. R., den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 104852
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 339 (Adlerapotheke Hugo Reimann in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. a ch Schweidnitz, am 3. März 1910.
Sepnitꝝ. ; lion og
Auf Blatt b38 des hiesigen Handelsreglsters is heute eingetragen worden die Firma Licht E Kraft⸗ werk Schönbach b. Sebnitz Alfred Felgner in
Hugo von Bieler in
Schönbach bei Sebnitz. Inhaber ist der Ingenieur Gustav Alfred Felgner in Sebnitz. Sebnitz, am 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 104857] Im Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma „r. H. Bliesenick Hof⸗Apotheke“ zu Sondershausen am 3. März eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Fürstliches Amtsgericht, Il, Sondershausen.
Steinhach- Hallenberg. 104858] In das Handelsregister Abteilung A des unter“ zeichneten Gerichts ist am 1. März 1910 unter Nr. 95 eingetragen: Offene Handelsgefellschaft Georg Heinrich Volkmar, Eisen, Stahl und Holzwarenfabrik in Oberschönau. Sie Inhaber der Firma sind: 1) Schlossermeister Friedrich August Volkmar, 2) K Richard Volkmar, beide in Oberschönau. Steinbach⸗Hallenberg, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitꝝ. 104859] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 156 der offenen Handelsgesellschaft „B. Langhaus und A. Habernoll in Tarnowitz“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 2. März 1910.
Trebnitz, Schles. 04860 In unser Handelsregister A ist am 1. März 1916 bei der Firma A. Kühne vormals G. Kohl, Trebnitz, eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. An en r g Trebnitz, 1. März 1916.
Wal dl. Bekanntmachung. 104862 Unter Nr. 17 Handelsregister ist heute die Firma Leo Strobel in Walbertsweiler mit dem In— haber Kaufmann Leo Strobel in Walbertsweiler ein— getragen worden. Wald, Hohenzollern, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. 104863
Auf Blatt 120 des Handelsregisters, die Firma Reinh. Pause . Leonhardt in Waldheim betr., ist heute ein etragen worden, daß die Zigarren⸗ fabrikanten Rich gen, Ludwig Pause und Friedrich Karl Pause in Waldheim in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. März 1910 errichtet worden und der Kaufmann Friedrich Richard Rudelt in Waldheim nicht mehr Prokurist ist.
Waldheim, am 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 101864]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Vr. 30 eingetragene Firma Hermann Lietze in Werder ist gelöscht worden.
Werder, den 23. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
T weibrücken. 104865
Firma: „Bayerische Bierbrauerei zum Karls⸗ berg, vormals Christian Weber, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“. Sitz: Homburg i. Pf. Durch Be schluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1909 wurden die S5 10 und 12 des Gesellschafts vertrages geändert, wie folgt: 5 10 Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die den Titel „Direktor“ führen. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrat ob, ebenso die Festsetzung der Anstellungsbedingungen. — 5 12 Zur gesetzlichen Vertretung der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Zweibrücken, den 3. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
104867
Bei dem unter Nr. 43 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Dernauer Konsumverein e. G. m. u. H. in Dernau wurde an Stelle von Matthias
Ahrweiler.
Berzen der Winzer Wilhelm Josef Marner zu Dernau als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Hergen, Rügen. ; 103320
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Firma „Pferdezuchtgenossenschaft für Gingst und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gingst auf Rügen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines starken Reit⸗ und Wagenpferdes oder Arbeits⸗ pferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Haft⸗ summe; 1066 6. Geschäftsanteile: fünf. Vorstand: Dans Elgeti, Grosow, Ferdinand Utesch, Gurtitz, Bustav Behrens, Malkvitz. Satzung vom g. Fe—⸗ bruar 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ fan vgmliglichern, in der, Landwirtschaftlichen Wochen⸗ schrift für Pdnprmmern“ und im „Pommerschen Ge— nossenschaftsblatte“, Stettin, und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Mitgliederversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch