Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ebenfalls den 12. ril 191909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1910. ö Strasburg W.‚Pr., den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 105082 Ueber das Vermögen des Konditors Carl Bartak in Striegau ist heute, am 4. März 1910, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 26. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin, sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung Über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 2. April 1910, Vormittags 1 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Königl. Amtsgericht Striegau.
Stuttgart. 104732 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Preißer, Schuhfabrikanten in Möhringen, am 3. März 1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schwarz in Vaihingen g. F. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist je bis 24. März 1910. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin, eintretenden Falls auch Beschlußfassung über die in s§ 132, 134 R.-O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 30. März 1910, Nachmittags 2 Uhr.
Den 4. März 1910. .
Gerichtsschreiber Kauffmann.
Weissen fels. (104681
Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Krause in Weißenfels, Merseburgerstraße Nr. 40, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sprenger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 309. März 19109. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. April 1910, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 30. März 1916.
Weißenfels, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Aachen. 105095
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma Fr. Simmer Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen wird, da der den Exröffnungsbeschluß aufhebende Beschluß des Königlichen Landgerichts 3. Zivilkammer hierselbst vom 12. Februar 1910 die Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben.
Aachen, den 4. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Auerbach, Vogt. 1047371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grün und Kolonialwarenhändlers Emil Louis Lange in Auerbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Auma. Konkursverfahren. 104697
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Vogel in Triptis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ee. vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Auma, den 2. März 1910.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. I.
Berlin. Konkursverfahren. 104700
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Wilhelm Schubarth in Berlin, Muͤllenhoffstr. 9, Inhabers der Firma Hinzpeter Lohbeck in Berlin, Neanderstr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13141, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.
Berlin, den 26. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.
KBerlin. Konkursverfahren. 104699
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohrlegers Georg Bartholdy, alleinigen In— habers der eingetragenen Firma Bartholdy * Bürgel in Berlin, Grünthalerstr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Rochum. 104956
In der Konkurssache des Kaufmanns Gustav Müller, früher zu Eickel, jetzt zu Röhlinghausen, Bochumerstr. 24, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 22. März 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer 46, anberaumt.
Bochum, den J. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Eremen. 104734
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Bremer Orgelbau⸗An⸗ stalt Gehlhar . Co. in Bremen ist durch Be— schluß des Amtsgerichts von heute gemäß 5 204 K. O. eingestellt. —
Bremen, den 4. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Dortmund. Konkursverfahren. (104724
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ fabrik W. Stutznäcker in Dortmund ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche, zur ebentl. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. März 1910, Vormittags 9 Uhr,
Holländischestr. 22, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Dortmund, den 15. Februar 1910. Sch au erte, Gerichtsaktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 104723
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Krahn, Schrothandlung zu Dort— mund am Hafen, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlag zu einem wangsvergleiche, zur eventl. Abnahme der Schlußre nung des Verwalters und . der Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1E91E0O0, Vorm. LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, an‚ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. .
Dortmund, den 23. Februgr 1910.
Sch au erte, Gerichtsaktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursnerfahren. (104722
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gärtners Karl Rosewich zu Dortmund I., Kampstr. Nr. 38, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemein— schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs— vergleiche sowie zur eventl. Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters auf den 16. März 19190, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 2. März 1910.
Schguerte, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elbinę. Konkursverfahren. 105087
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Grimm, geb. Grabbel, früher in Elbing, jetzt in Thorn⸗Mocker, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 4. Februar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gerbstedt. Konkursverfahren. (105106 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Raschke jun. in Gerbstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. November 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gerbstedt, den 27. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Konkursverfahren. 104725 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Kötter jun. zu Hamm i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamm i. W, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 104685 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der im Handelsregister eingetragenen i. „Ludwig Jereslaw, Waren⸗ Möbel⸗ Kredithaus in Harburg“ Ludwig Jereslaw daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Harburg, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. VIII. Hermsdorf, Kynast. 105084 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters der Annabaude Otto Petzold zu Seidorf i. R. ist auf dessen Antrag unter Zu— stimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Hermsdorf u. K., den 2. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
HKalau. Konkursverfahren. 105096 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Reinhold Naboth in der Bergmühle b. Petershain ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 16. März 1910, Vormittags E05 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kalau, Zimmer Nr. 8, an— beraumt. Kalau, den 2. März 1910. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Höslim. 105089 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kath zu Köslin ist infolge eines vom Geineinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In demselben Termin soll über die noch nicht festgestellten Stimmrechte Beschluß gefaßt werden. Köslin, den 24. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.
Konstadt. Konkursverfahren. 105083 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnereibesiters Oskar Schmiedel in Konstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. März 1910, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Konstadt anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Vergleichstermin ist zugleich zur ifm der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Amtsgericht Konstadt, den 1. März 1910.
Langens chwalbach. 104716 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirts Reinhard Ries von Langenschwalbach
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Gif, von demselben Tage bestätigt ist, nach AÄb—
haltung des Schlußtermine aufgehoben. Langenschwalbach, den 19. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Liebenburg, Hann. (104696 onkursuerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Schwanneke Darmpfuhlsmühle bei Alt⸗Wallmoden, Inhaber Mühlenbesitzer Friedrich Schwanneke in Darmpfuhlsmühle, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1910 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1910 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Liebenburg, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Konkursverfahren. 104714 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fr. E. Meyer aus Lüne⸗ burg wird nach Vornahme der vom Gericht hiermit enehmigten Schlußverteilung und nach erfolgter Ab⸗— . des Schlußtermins . aufgehoben. Lüneburg, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Lunden. Konkursverfahren. 104690 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Buchbinders Georg Wellmann in Lunden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lunden, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Konkursverfahren. 104711
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Graba in Lunden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. April 19160, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Lunden anberaumt.
Lunden, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. (1047311 Nr. 2208. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gipsermeisters Demetrius Mann in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4.
Menden, Ey. Arnsberg. 104719
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 1909 verstorbenen Mühlenbauers Ferdinand Heinen in Menden ist infolge eines von dem Mühlenbauer Carl Heinen in Menden ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. März 1910, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Menden, den 26. Februar 1910.
Frank, Gerichtsaktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. 104727] Das Kgl. Amtsgericht München hat mit Beschluß vom 4. März 1916 das unterm 10. Dezember 1905 über das Vermögen des Elektrotechnikers Otto Müller in München eröffnete Konkursverfahren auf den Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. München, den 4. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Dr. Weyse.
Ven wied. 105099] Im Konkurse Ernst Wick von Neuwied
N 999 — wird das Verfahren mangels Masse ein— gestellt.
Neuwied, den 2. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Oxtelsburg. Konkursverfahren. 105086 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jeschawitz, hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. April E910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Ortelsburg, O.⸗Pr., anberaumt.
Ortelsburg O.⸗Pr., den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Ostrowo. Konkursverfahren. 1050931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Wesolowski in Ostrowo ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— bergleiche Vergleichstermin auf den 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 5, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ostrowo, den 1. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pirna. 104735 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Friedrich Wilhelm Trompler in Pirna, Barbiergasse Nr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Pirna, den 2. März 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Preussisch-Exylau. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gerhardt jun. zu Pr.“ Eylau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt. Pr.⸗Eylau, den 2. März 1910.
von Gisycki, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rehau. Bekanntmachung. ( n Das Kgl. Amtsgericht Rehau hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gerbereibefsitzers Friedrich Stöckel in Rehau mit Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 202 Abs. I K. O. eingestellt.
Rehau, den 3. März 1910.
l0b098]
vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund,
wird, nachdem der am 18. Dezember 1909 an
Reichenbach, Schles. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereiinhaberin Ernestine Hanke, geb. Neu⸗ mann, in Habendorf wird nach . ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. Schl., den 2. März ig9lo. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Kontursverfahren. [104713 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Möller in Fockbek sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1910, n , . LE9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Rendsburg, den 23. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
Hen dsbunrg. Konkursverfahren. [104712 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Friedrich Jaeger und des Gastwirts Otto Jaeger in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
HR outlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Wucherer, Bäckermeisters hier, wurde nach Abhaltung des . und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Reutlingen, den 2. März 1910.
Amtsgerichtssekretär Haubensak.
Rottweil. Konkursverfahren. 104957
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Schlenker in Schwenningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Rottweil, den 1. März 1910.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Seeger.
Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hennig in Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1910, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. h, anberaumt. Schwetz, den 4. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Seidenberg. Konkursverfahren. 104684) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzunternehmers Gustav Baldeweg in Seidenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1910. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Seidenherg O.⸗L., den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sprottau. Ggtonkursverfahren. 105092 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Pauls in Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sprottau, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Wesselburen. 104693 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jürgen Gosch in Büsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wesselburen, den 23. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
(loabsz)
104730
105097
Tittan. 104708 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fisch⸗ und Grünwarengeschäftsinhaberin Pauline verehel. Schwertner, geb. Neumann, in Zittau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1910, Vormittags p12 Uhr, bestimmt worden. Zittau, den 3. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Tarif- c. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 104754
Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Saßnitz⸗Trelleborg. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. wird die Station Rothenburg o. Tauber der Königlich Baye— rischen Staatseisenbahn (rechtsrheinisches Netz), in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 28. Februar 1910.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen.
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, (lI04755 Heft I und 2.
Mit Gültigkeit vom 10. März 1910 wird die Station Taubenheim (Spree) in den Ausnahme— tarif 5i als Versandstation einbezogen. Gleichzeitig treten Aenderungen in den Dienstbeschränkungen einiger Stationen sowie Entfernungsänderungen ein. Erhöhungen gelten erst vom 10. Mai 1910. Berlin, den 3. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
logs]
Mit Gültigkeit vom 14. März d. J. werden die Stationen Posen und Posen-Gerberdamm als Ver— sandstationen in den Ausnahmetarif S 5 und 8S5it für Eisen nnd Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren usw. nach Seehäfen und zur überseeischen . nach außereuropäischen Ländern einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Posen, den 1. März 1910.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Jahreis.
Königliche Eisenbahndirektion.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. März
Ir re rg, wn, arltzruhe uk. do. kv. 1902, 03 do 1886, 1889 Kiel 1896 do. 1904 unkv. 17 Do. O N ukv. 18/19 do. 1889, 1898 33 po. 1801. 1963, 185] Königsberg... 18994 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 * Konstan; . 1002 Krotoschin 19001 ... ; do. hb — 156553 101,106 85] 100.306 deer i. O.... 1902 100 306 kichtenberg Gem. 1900 100 90bz Liegniz ..... 1892 . . sha fen bs * 100. udwigshafen 06 uk. do. , , ich, 02 Magdeb. 1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 N unkv. 17 do. 6, S gs Ji. 2 M Mainz 16009 do. 1905 unkv. 15 dy. 1907 Lit. Rut. 16 Ja bo. js s, 5 in. Si gh — Mannhein? ... 56 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 1908 unk. 13 88, N, 98 1904, 1905 ,, . 1 1903 N ? 106, 506 3 1901 ... . Minden 1909 ukv. 1919 Pl ĩobʒ d do. 1855, 1902: . NMůlbaulen . G. Iõ6s 6] 1. . do. 19097 unk. 18 ⸗ 100, 156 Mülheim, Rhein 1399 .
2 8 28 * 2 D S
Brezlau 1850, 189181 GSromberg 1992 do. 09 NMukv. 19 1. 1696, ids
Amtlich festgestellte Kurse. .
; , ; do. do. Kerliner Körse, . Mürz 15910. Ghee n 1 Ssu, 1 Peseta = 0 80 16. 1 bsterr, Se Gytha St. A. . enn g. der , . , Sichsfsche St. Mente 1 Krone Ssterr. ung. MW. — 085 66. 7 Gld. sildd. WB. do. ult. März 1d. C . 1 G6. holl. D. — 179 C6. 1 Mark Danes Schwrzb.n Sond. 1965 r n , , dem,, . e i Bürttemberg 1881. 83 rubel — — . 1 A6 16. 1 (alter) ge Preu hische , .
1 S6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 66. 1 Dollar . . 38 „S. 1 g Sterling — W 40 . hannoversche 4.16 101,006 d 3 versch. Il 70G
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt p. . baß nur bestlminte Nummern oder Serien der be Heffen⸗Nafsau 4 1.4. 6 ii, d 5
2 [hbz G
7 3 8
— — — — — 3 n 3. S — — 1 , = t 3 —— ——— - =* 2
CD C O CR D . 2 — 2 — — 8 -
86
sch Ba 50bz G
. ib . Sß bz 10h. ᷣobz B —;
2 — — — — — 2 — 2
= 22
2
do. Gharlottenb. 1889 / 9 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unlv. 17 K o. do. 831 versch —⸗—— do. LB gonz; Kur · und Nr. (GBrdb. 4 1.4. 161 0h. 8obz a doi 323 1 ,
do. do. 3 versch. edlen n,. Lauenburger 1 1.1.7 goburg, . f w. Vommersche 1.4.10 Golmar ( Els.) o 6
. 3 1906 ukv. 11 * 4 1 2 ö ; 3 Ie en che . 5 . . ö. J ? do. 34, 96, 98. . olg Czpenid ... ii ä öl. dhbrcß; CGöthen J. 4. 1860, ch versch. l, 0 G 1890, 95, 96, 1903 1.4. 16 Ii, Sd Cottbus 1566 versch. Hl 5h G do. H 09 M unk. z ; 1.4. 10 192600bG Do. 3 versch. M2, 50 G
do. ? 1909 ä Hösigf zgbzz3 CGresflz e. versch. l. I0bz do. 1901/06 ukv. II/ 12
do. 19907 unkv. 17 e n hg bo. 1863 M ani. 1s 6 n. 1853, 8 ch. g. ph c Do. 1861. i963
egen Danzig 1904 uktv. 17 101,006 do. 1909 N e,.
1601, 566 do. 9: Darmftadi 1907 uk. 14 . do. 1909 N uk. 16 . 33h z 596 Dessau 5 ö. Dtsch.· Eylaub 7 ukv. 15 . De Bilmer zd. Gem g) ö Dortm. M N ukv. 124 ö do. O M ukv. 184 hen. zem sl. 66, L n 19470 Dresden.... ée Tb . eds s rin, 3 e,, . . 533 3 .. z. 1633 3 Dres d. Grdrpsd.Iu. II do. do. L unk. 1 do. do. NNunk. 16 bol U. TV. VIVut 13 / 15 do. Grundr.⸗ Br. LI Viren r gg. J idoj] do. G 1891 konv. Důsseldors .. 1899 Do Ldoh LM, ut. il do. I900. 7, 8, uf. 13/15 do. 1876 do. 88, 90, 34. 00, 93 Du l zhurg .... 1899 do. 1907 ukv. 12/13 de. jõbg Yi. ih 3; do. 18382, 85. 89. 96 do. 1562 XR Durlach 1906 unk. 12 Gisen ch.. do R Elberfeld... 1899 M
. do. Io Munkv. 18 slolito et, s , Honp. 1. 1h
*
Gmission lieferbar nrg
— 8 —
Amsterd. Rott. do, do. 109. Brüssel, Antw. 190 Frs. da. Vo. Budapest. de;, Christianig . 109 Italien. Plätze 1698 do. do. Kopenhagen.. Lissab., Sporto do. do. IJ
London. do.
do. w Madrid, Bare. .
—
1. 1
— — 2*— — ——
w 6 11
S 2 Sb SS S SBSSX J S
job 5 e 6G loõß. SS
— — —
8 oo CO dd C OQꝘ,üͤd&& C 4 & s do K C., - C MO R — — 8 — 3 —=— *
* 2
S — — — —— — —— — B — — — —⸗— *
—
2
22 — 1 1 8
ö 3 Sea ge, Tree geraren —— — Q 2
D sb G
A ——— — * —
S
— *
2
Vibenbg. staatl. Kred. J
Do. do.
Gach . · Alt. Edb. ·Qbl. ! do. Gotha Landegkrd. dr. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. bo. 1802. 55. 05 3 Gachs. Mein. Endkred. do. do. unk. 17 l n ; y konv. e webe, d, Hen e rin is
1
ara ee gte r g, . = D Do , e e -= ü r = .
SS d G d d 8 8 22
— — — — —
2
—— 2 2
— —
do. : e bz G & hetert hin J .
do.
6. . Schweiz. Plätze j
do. do. ; Stockh., Gthbg. 199 K Warschau 4
x do — —— 2 20 —
— — — — — — —— B —— — — — — — S —— —— — ———
r — 8 2 — — — 2 2 — — — S — — —
r 26 8 4 21
94758 5 h
versch
8 82
282 —*
2
tent. bun b Ju ee, Berlin 4 Conz. H. Amsterd. 3. Brüssel 3. 7rd w m ee. Christianig 41. Italien. Vl. 5. Topenhagen 5. Div. Eifen Lissabon 6. London 3. Madrid 42. Paris 3. Bergisch⸗ Nãrkijch. xf ʒ St. Petersburg n, Warschau 44. Schweiz 3. Sraunschweigifchs . Stockholm 4. Bien 4. Nagdeb.· Bitten hergẽ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Mellbg. Friedr. rz. Münz ⸗Dukaten ... . vro Stuck — — Pfälöische Eisenbahn. k do. — 3. 1 konv. overeigns⸗. 5 Do. . 20 geen e Gt ce 16, 29bz Wismar Carom ; 8 Gulden · Stücke 3 . , Gold · Dollars —— e. 52 ö 3 zerials alte... . pro Stück — — ö . GJ a Endor S. Re. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216.2036 do. do. XX 3 Amerikanische Banknoten, groß 4. 21 bz do. dh. T do. do. kleine —— Hann P. V R. RV, RII do. Gouy. zu New gor — — do. do. Ser. TX Belgische Banknoten 1099 Frances 60. So G do. dp. VN, VN] Dänische Banknoten 100 Kronen — — Sherbes r g n Englische Banknoten 18... . 20,4663 Hstyr. Trnv. MU i . Vantnoten 199 r. Bl, 20bz do. do. 2 olläͤndische Zanknoten 100 M.. — 32 Vomm. roy. . talienische Banknoten 100 E. 60, 85 bz do. 1894, 97, 1900 a , . nme . 6. gag . . An esterreichische Bankn. 1 r. 84, 22 bz o; . ö ,,, h . Rheinnrer n . , Russische do. v. 109 R. 216. 503 . M do. 29. 500 R. 216.4563 bs. 8h bz 6 C king Ni chr. 17 do do. 5, 3 u. 1 R. 216. 30bz do. ⸗ 1.1.7 95.756 6. 903 J uid. 15 re e , , ,. K wedische Banknoten 100 Kr. 112,25 6 * e TV-. . 233 3 100 Ir . TXyff, sfr. 33 S2. 00bz 8 1
ö I l 5653 Erfurt 1898, 1901 N n , m, 100 en , do. ö unk. Iß 3 92 90h b Hurt e, , me . o. ö O0.
S5. 166 ; ; 269 do. i353 M. isl ß
Sr bõch ö Deutsche Fonds. assen 1366 b) ö 94 . . Staatsanleihen. — . 6 . 2 39 Otsch. I icht Schatz. . do. Mꝛ, G u lv. I2ͤ i 5 bo. 155. 83, S3. Hi
fällig 1. 5. 114 14101007598 do. Landes llt. Rentb. zien ,,,, , Jbl ,,, 1090, 756 n ,. 3 ö Shrnsbu gg 4 4 ala z 121 10 199. 9 hi. Vefisf. Prox Anl. III 100, 0 de.
Ot. Reichs Ans un 18 1023036 do. ITV. V uv. 1516 10.60 , Zranks. q M. os i. i 6. do. unt. is Int i.. ii ßbl . e r i is er don Ten. 1 . ze m m , . e fab, us, g 5 84 39h vo. T 8 - ID ut. 133 * . t, , ut der 533 MWestyr. Vr. A. VI. VII
Sb. 006 do 1961 Mi 101, 25h36 do). do. — IH
98315 ds. 195633 1 n e . . . Kren. un ü freiburg i. BS. . 1 ä g Anklam Fr. 1901 ukv. I5 4.16 100, 106 do. 1807 Mußt. 12 16 hg siensbßurg. Kr. j5bi ich i Ge zohnG anaiv. Wilm. u. Zelt.
1.7 100, 106 1965 102, 10bzG6 Sonderb. Kr. 1899
4.19100, 50ꝶ ien waldegs n. * 3 190609198 . 1, n Telt. Kr. 1900, Munk. 15 ,,. 8 do. do. 1880, 1901
idlico ß; . 1391
O93. 006 gulda 1907 M unk. 12 Aachen 18853, 02 VIII do. 180 X utv. 1d
100.406 Ie lsent. lo uls. ix do. 1908 ukv. 18
901 do. 1909 M unk. 19
— — — 2222 — — *—
— — — A= = 28 2
166. 5ch bo. oi, S8 ulv. I13
101, 10biG do. 1399, 1904 Mülh, Ruhr 18585, 57
ü 189014
— —— — — — de = —
0 0 0 o ꝰ93, 006 —— Iod, 50G 100, 706 100, 70663
. PO3,. 20 6
e r w 8. D — — W ——
7 *. 8
2 —— —— 5 2 = —— —— — —— —
De , , , ,
r — -⸗8 —
782 — 5
do. pp. 190g / H unt. id ] do. 86, 87, 88, 30, 4 do. 1897, 99, 03, 046? M. Gladbach 89, 1909 do. 1880, 1385 do. 1899, 03 Mr Nünden (Hann. 1991 Münster 1908 uky. 18 d 18971
0. ( Nauheim i. Hess. 1902
Naumburg 37, 1900 vy. Neumünster .. 1807
/
8 222 .
S 88
— GS —— 2 S 8
—— — — 7 TT 2
— 7 — 22 * 1
*
Ser nr. 2
. . —— —— —— S — — —
tit DB
—— 2 2
— — 2 —
22
do. O2. Q ul. 13 / 14 dy. O7 08 uk. 17.18 do. 1999 uk. 1919 do. l. 93lv. 96-28. 05 96 2b. 1903
ö
r
2 — — — S dodo
— —
XN — — 22 * —— — 0010 — — * 2—— — *
Mb o et. 6 1600 466
ö. Offenburg 1898, 190531 1060 406 ' 15553
do. 3 ö Oppeln.... 199231 Peine. 19093 31 Ppforꝛheim do. 1907 unk. 134 do. 1605, igo5 3 pirmasenz 1899 4 . Plauen 1903 unk. 134 1003806 do. 1908 31 109.606 os 1900 . ⸗ 1905 unk. 12 100,406 do. 1908 NM unkv. 18 100 406 do. 1894, 1903 . , . , uedlinb. O3 Nukv. 18n Regenghurg 8 uk. 18 do. 97 N OlL-03, 065 do. 1889 Remscheid 1900, 1993 Rheydt IV . .. 1899 do. 1891 NRostoc .. 1881, 183431 do. 1993 3 do. 1555 z ,. 3 N. t. Johann a. S. 2 X 3 g. ö 1896 3
do. Schẽneberg Gem. S 31 do. Stadt OM Nukv. 174 do. do. O Nut,. l84 do. do. 1904 M3 Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ... 1 do. 1902 i . andau .... . 1895 3 Stargard 1. Pon. 1655: 6 ukv. I911 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N, 9, P83! 3 zb . nis Straßb. i. E. OM Nuk. Stuttgart. ¶ 1896 X do. 19806 N unk. 13 doe. do. 1902 M Thorn 19809 utv. 1911 do. 1906 uk. 1916 do. 1909 kv. 1919
r 2 nr r n n e r .
— *r Rr, — 2 223
2 2 t c r 2 — t 2 2 2 ö 2 R — —
190,256 100,506 406
100,506
g3 7566
— — —
82 7 5 Wg . 28 r L - -= 1 2 W SG D 0 ./ 8
—— —— — —— — — — —— — — 7 — — — — — - Q ——
C E J E , . , , , , - -.
10990, 506 109,506 100, 8063 91, 906
d 88 31
D — —
K ——— — — — — —
2 —3
—— — 22222222 — — 31 22
ö 283 — 2 — — de
*
HC d- —— 2 22
r
C . . . D D . i D — — — — — 6 4 —— —— —— 4 —
ult. März Schutzgeb. Anl. isos Cd ukn. 23 di- Preuß. Schatz Scheine fällig 1. 10. 1161 . d
Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl. do. do. ; do. do.
do. ult. März Baden 1901
1908, 09 unk. 18
kv. v. IH, I8, 19, 80
v. M, 94, 18001
2
— — — — — — — — — — — — — 2 3 3 2 , , n, we, — — — — — 8
8 *. 11 —
— —
—
3
8 1 — 280
OO — — —
92, 196 S6. 00 B
2
92, 75G 101, 25bz lol 403 92,30 6 93,50 B 100, 40G 100, 4065 lol. 0 bz 94 006 100,406 100706 935, 99 6 913706 II. 49 bz 101. 106 100.404
— 2 —
81 —
— — 6 82 — ———
1907 unk. 12 1893
1909 unk. 14 do. Altenburg 1888, Lu. I
do. 1905
Glauchau 1894, 1903 Altona I901 ukv. 11 bo. 1901 II unt v. 19
Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1807 ukv. 1917 do. 187, 1889, 1893 1956 Apolda 1895 Aschaffenburg . 1901 Augsburg.. .. 1901 do. I807 unt. 15 do. 1889, 1897, 05 Saden · Baden 98. ho R) Bamberg 1900 M uk. 11 do.
1903 Darme
— O — — —
** 2
8 r- e.
KJ . r
2
160 466 93 256
—— do. I 100,594 graudenz. .. 1899 100756 Gr. dichterf. Gem. 1895 93, 706 Hůstrow .... 1895 92,50 B deere fd 41903 100,408 agen 1506 N ußtv. 12 — do. (Em. G) ukv. 15 100496 Halberftadt unk. 15, 100,406 1897, 1902 100,30 b Halle 1900 102, 20 ) Ig dd B 93, 60 B 101, 006 i 7 799,9 anau
gd. 20et. bz G annover .... 1895
65a. 16G arburg a. G. . 1903 — eidelberg 1907 uk. 18 100, 56 do. 1903 100.75 Peilbronn 7 M... 0, So G erne. 1205 100.50 B ildesheim 1889. .
Ros 1 6
S —— S — — — —— — W —— W —
— — =
— — — —— — — — 8 — —— — — —— S*
165 896
— ** —
8
2 — — — —
— — — ——— —
1 — — * — 2— 2 —
—
2 — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — W — — Q — 23 ö * —
C — — — — — ——— —— Q —— 2 — —
36 33 3 *
——— MQ 00
S , , , e de ee s- — — —
w
S* w =. TL.
= c m
do. Ldsk. Rentensch. 3 Brnsch. Lün. Sch. 96. —
do. Do. Bremer Anl. 19086 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 18837-9913 do. do. 1965 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt. do. amort. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ulv. 18 do. St. A. M9 ulp. 19 do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902 1899 90s unf. 13 803 unk. 18 1909 unk. 18 1393. 1909 ö. 1396. 1905 dũb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis. Schl v. 0 do. kons. Anl. 86
— D — —— — 2 S — ——
r R w — 2 — —*— A — * 22
r 1880 do. 1899, 1901 NM do. 1907 untv. 18 N . do. J ! po. iSd M. igoi, d e mn 1960 5 ur. I
0. .
R —— — —— — — — — — — —— W —— Q —— —— — — Q —— —— — — ——— Q — —— —— — — —— — — — Q —
— . 6.
2 2 . Dr g = .
22 * de bd - —— 9 83 388 82 5
— 2
288 —— 3
*
= /
28 S
—
94 106 93,59 G 100,306 100,306
rer
— * —
Wando beck ( do. 1907 N unkv. 15 , , . esbaden do. 1903 LL ukv. 16 do. 1903 T ußlv. 12 1908 Nrüchb. 3 1908 NM unkv. 19 ! 1879, 80, 83 g5. 9g, oi, 3 R 1901
2 — 2
8 w
— — . . 101, o. — 1 do. Hdlskamm. Obl. 83. 306 dy. Synode 1899 101.108 dy. 1906 unkv. 19 foi n a , m , 101,80 Bieles. 8, 90. nr, ; Bin en a. Rb. 951 I 92 70bz Sl, 60bG
Bochum . ich . jo 1601. 6. ; J io h 18365
dumme . 99 ö Borh 951
— — denb. 4. 2 1 n 16 * 8. Iz
— 2 — — ——
2 —— — — ——— 2
—— — R —
——
— 2 —
86
10 206 161.168
83 756 lbb. 10G ibb. 166 jb. IG 31.3506 di doch
2 x — — — — —— — W * — —
— 8220 — — — — — — — —— = — — *
* e e m, o, e, = e, = re r . e me . 2 a m . r 22
8 —— — —— — —— — — GQ 4 ᷓ— *
—— * 82
8 833 — *
*
do. Jena 1900
do. 10 — Kalserni. 1901 unk. 12 10185. 006 do. 1908 nk. 19
—
do. 1865. Oö do. lou. 1533. I85 Zerbst ... 1905 N
2 ——— 22
—— 2 — —K —— —— —— — — — —— —— J w ; Se , , n,.
— 9 — c — — 1 —
. — — — 4
28
.
K —ᷣ
r
1 4 4.
1
*
— 00
— r. — 2 83
/ 2 —
1910.
2 , en tn de n m,,
z. ;. 92 50 bz B do. do S3, 00bz Falenhg. Cred. D. F. do. D. E. kdb.
Kur⸗ n. Neum. alte do. do. neue vo. Romm.⸗Oblig. do. ö
SFS PKPPNCL SSA
— 2
ac c schattl entras an aftl. Zentra! .
do. do. . . 3 9 hoet. bB 83 6h
do. . Ostpreußische ..... dy. 3
l, 90bz G S2, 256 91,006 S3, 106 101706 M2 go bz G 100,59 83,08 100, 506
ener
0. .
do. neul. J. igrundb.
do. do.
Vosensche S. Y. -= X do. J
do. 3 Sãchstsche alte.... do .
do.
do. nene,
Schles. altlandschaftl. do. do. 3
100.703 93.7569) S4. 25 bzB 100. 706zG 93, 75G
84 406 100.70 bz G 93, 15G
84. 406
SSococorkk
do. do. D 3 Schle gw Hlst. E. Kr. do. do.
do. Westfulische. do. Do. Do. do. ds. do.
do. do. Westyren h. rittersch. I do. do. IB doe
do. II
do. II neulandsch.
do. do. 8, ö e Tam Oh ,. do. vfl. TX.
42
Cx C 0 Q X , G , d- = —
1
— 2 2 * . . — * 2 2
Cx , c —
6 : .
; hon 10g 14101, 406 16101, 600 93. 006 13 101, 1066 14 101,406 X- XII 16101, 606 . i*ö6r ö Gh br G Sach d vr bis ut i 7 io sb
do. bis XXI öl versch. M bo G; do. Kred. bis TRI 4 1.1.7 101.606 dz. bis T XV 3 wersch. 94. 60
Verschiedene Lozanleihen
Sad. Pram. Anl. 186 4 1.28 159.7563 Braunschw. 20 Tlr . — v. St. 215 50 G Hamburger 50 Tlr. . 13 152006 Lnbecker 50 Tlr.⸗Lose 1.4 157.906 QAldenburg. 40 Tr. E. 12 126303 Sachsen Mein. I Fl.. = p. St. 38 50 6 Augsburger II- dose . vr. St. GB Göln · Mind. Pr. Ant. 31 1.410 137, 60bz YPappenh. 7 Sl. Lose -= pr. St. -. — Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun C. G. A. S. B3 1.1 193. 40et. bzB Dstasr. Eisb· G- Ant. 3 14 — —
ly. Reich m. 35 /o Zins. u. 12009 Rückz. gar.) ; Fr. DVstast. Schidvsch r I. I.] 5 80G (v. Reich sichergestell
Ausländische Fonds. ai. iso Staatsfonds. aa go Argent. Eils. 0 2.20bz ö. i600 2 107 35 b; G 102, 30bz G
20 *
ult. März . 83 10 906
16 God
bo inn. Gd. 190*
—— 1 — 22 1 —
22
& e. — — — 222
de
Ig o. Anleihe 1837 kleine ahg. abg. Il. innere do. inn. kl. do. ãus. Sd looo . 500 * 100 * 0. 20 J do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. S7 kx. Sogn. Landes · A. do. 1898 do. 1902ulv. 1913 Buenos · Aires Vr. do. 1000 u. 500 E do. 10608 do. 20* * do. ult. März Bulg. Sd. Hyp. * or 1561-246560 6 or ii bsi ĩJssshj 2r 61551 - 856503. 1x 1 = 20000 Cbil. Gold 80 gr. do. mittel do. kleine do. 1806 Ghines. 5 500 E do. 100. 50 * do. 36 500, 100 8 do. 506. 26 8 . do. Eis. Tients. bo. dd dog i go a idõ 16: do. 50. 25 8 100 108
Cn e, Or, e, on O,
lob oo et bi Id . g et. bj G
g9 1obz
D— — —
82
*
100,00 et. bz G 69.006 69,20 bz B
69 20 68, 90 bz
282 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — —
w 2 — 1 0 - — D *0= * 720 —
Iod zᷣbꝛ G 103,60 bz gh Joch Sh. bz S4 40p3G
x 1 — 22 2 212 8
— — — — — — — — — — — , , — 2 — —
Kere s- = — —
10 Job; B
12
— — * — WM 0M =
do. ult. März — —
— — ——— —