1910 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

NW.wansav. T. E. ; Start. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. xq. 3. Staßf. Chni. Fb. Niedl. Tohlenw. Ih 19 1 13 225 Steaua Romana Niederschl. Elekt. Stett. Bred. Im. Nienb. Vorz. A do. Chamotte Nitritfabrik. . it. Nordd. Eiswerke ; do. V. A. 5 do. Jute S. G. 1 doe, do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. . do. Ledervappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprid do. Volllämm. Nordh. Tapeten No rdpark Terr. Nordsee Vpfftsch. 9 ĩ Nürnb. dert. W. Terr. Grohschsff. Obschl. Jisb. Bd ; ; do. Sglensee i. do. ilt. März 25h do. Müller tr. do. E. J. Gar. es 80bz bo. I. Bot Grt. do. ult. März ä l 94a 195, I5bz do. N. Schönh. do. Kokswerke . 152,96 bz do. Nordost .. do. Poitl. Zem. 167.2536 do. Nud · Johth. Odenw. Hartst. e e do. Südwest Deling, Stahlw. do. Witzleb. i. E. Delf Gr. Gerau C. F. Ohle s Erb. Oldb. Fisenh. kv. Opp. Port Zem. Orenst. u. Koppel 5 Osnabr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. 7 Panzer 18 Vassage abg... 6 Vaucksch, Masch. 0 do. V. A. 41 Peipers u. Gie. 7 Peniger Masch. 4 Peters b. elktr. Bl do. Vor 91 Petrl. W. ag. Vz. 9

.

99 . Magd. Bgu · n Krh gz 4 1.1. ; = do. unk. 121 4. : Do. , f 1231093 4j 1.1. Fonds und Attienbörse. 9 Seri. Suckenw. WB z po. Ahr. iz i io 43 1. Bertin, 7 Mär 1910 . z y 2.

Bismarckhütte kv. 107 1. do. Aht. 15 18 108 4 1.1. . . . .

Bochum. Bergw. 1.7 93. NMannesmannr. 105 4 1.1. 2 Die Börse zeigte heute eine fest⸗

do. Gußstahl 3. Nasch Breuerukl? 105 5. 1.4. Haltung, doch waren die Schwankun en Braun. u. Br et 6 , nur sehr unbedeutend. Auf den meiste

33 gab: do. ut. 15 , . end a Schwerte 1963 4 Gebieen machte sich eine große Luftl 1 185,50 9 Braunschw. Kohl. .. Mir u. Genęstułli Io aj m e, 6 sester * sid bt hlig⸗

l 3. sh Bresl. Wagenbau 17 893. Ment Cenis. 10934 Err gelten d. lter Und. Jtalienische 159. 70 do. do. konv. MNülh. Bergw. 102 4 Bahnwerte zu bezeichnen, von Bankaktien

gingen besonders Schaaffhausener Bank,.

142.908 Brieger St. Br. 1.7 99. Fangend ull l 190 4 : . dereins⸗Aktien höher, um. Ferner waren . ? DOesterreichische Kreditaktien höher, auch e . . 2 46 ; für Packetfahrtaktien herrschte eine gewise i 97 6 ö h . Nachfrage. Endlich lagen die Aktien der . ö 41 12 2 93

ö Bromn Boveri u & J.J. Neue Bodenges . 102

1B. 25 bzc;. Falmon Asbeft. ; . ;

1i8 5b Gharlotte Czermĩ 4. 1 Schantungbahngesellschaft fest. Der Pri. .

zr 6e . 4. ö n ig 35 1665 vatdiskont notierte 330d / 0. . ̃

.

37506 em, Buckau . 7 46 do. Do. 1.

2258 do. Grünau. 4. 103.503. do. Eisen · Ind. I . ,, ö 2

. . . uk. 14 * . . or erte 34 1.417 39. Der Kezngspreis brträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Reit-

id ob; . 6 , 17 ii. bz G6 Orenft. u vel r he Berliner Warenberichte. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ] zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3.

s r f, gär. Gez u. Cl. daten z. Hrn ; Vroduktenmarkt. Berlin, den den Nostanstalten und Teitungsspediteuren für Kelbstahholer . ö. g, . . . . . 9 ö . anch die Ezpedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 6 eutschen Reichsanzrigers un nigl. Nreußischen Ktaata-

H wärt Die, gnutlich ermittelten ; 9 , . . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

zi. 56 do. do. ö jz beobicdke; Ferber 263, 25 Tonęgordia Bergb. , bönir Bergbau; Preise waren sper 1000 kg) in Mar.; 2 tar; h n. märkischer 221, 00— 223,00 a w

9960 Zonftant. d. Gr. I 17 Jul. Pintsch uk. 12 Ih. 70bz do. I9066 1.7 27.756 omm, Zuckerfahr. . Bahn, Normalgewicht 755 9 219,90 biz . ; zig, zz = gl, abnbne än n, ., sen st 3. A 19410 ; Al 8 00 - 218,50 218,00 Abnahme im . ̃ 3

*

104298

——

St. Dr. u. J r . u. Go.

r Kgreng. GStoewer . Nahm. 158. 75b3G Stolberger Jin 034 bz G Dehr. Sillwc. 106.7563 ö so

* .

S D . e, = r . —— 83 —— ——— 22

1 2

—— en a0 ds do es

28

14099 Buder. Cisen w. 4. do. 56,50 bz G Burbach Herwrksch 10 4

Sturm Fa 7,80 bz G Busch Waggonfb.

i dar gt Tafelglaßz.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.

2

* 2

S & , . 5

8

83 n , , , si Biz

S e . = . m .

Yi xres - = .

*

39 85 32 * &

l e =

—— *

2 221 ö

82 ——

. te - - ix -*

191

C c · · *

1— * 21 S

29

d . C 8

8— 8 —— D —— 3861 c *58 —*— 2

Tbale Ei. St⸗ do. do. V. Att. Hire e eh, 565 Thiergart. Reith l Friedr. Thome 5 Thoͤrls Ver. Oel. L299 et. bB Thür Ndl. u. St. 127,256 Tbhüũring. Salln. 58. 900 bz G Leonhard Tieg. S3, 50 bz Tillmann Eisnb. 154. 256 Tit Kunstt zy. 67, 1060 Tittel u. Krüger 23,99 bz Trgchenbg. Zug. 166, 9bzG Triptis Akt.-G. l . 3, 60bz G Tuchf. Aachen Yfersee Spinn. 16 166, 15bz3G6 Tulffabr. Flsha Phön. HGergh. A ll 11222 40bjG. Ung. Aspbalt .. do. ult. März 223, 25a 22. 60â, 75b; Ungar. Zuder Julius Pin niich. 14 1 233. 406z Union, Bauges. Planiawerke .. 12 251,50 bzG do. GChem. Fabr. Plauen. Spisen 3 142. 75G n. d. Ed. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 6 172,50 bz Inter hausen Sy. Pongs, Spinn. 9 72, 8ohz Varzin. Napier. Porta, Grm. Prtl 8 163, 25 6 Ventzki, Masch. Vos. Sprit. A. G 25 10144999636 V. chem Fab. Zeitz , . 6 58 101, 715 V. Brl⸗ gr. Gu pi. auchw. Walter 9 140 900 bz Ver. G. Möͤrtlw. Ravens Stabeis. 7 134.9006 Ver. G em. Chrl. Ravsbg. Spinn. 131 139 70 bz Vr. Köln Nottw. Reichelt, Metall 1 1 218. 006 Ver. Dampfagl. Reiß u. Martin 19990 Ver. Dt. Nicke lw. Rheinf Kraft alt. 155,50 bz , , do N. 5001-10000 1 149,006 do. Glanzstoff Rhein. Braunk. 184.106 Y. Snsschl. Goth. do. Ehamotte . 101.256 Ver. harz er Kall do. Metallw.. 1910901966 Ver. Kammerich do. Do. Vz. Al. ö r e g. Anst. Troitisch do. Nöbelst. W. 131, 09H36 V. Lausttzer Glas do. Nass. Bgw. 2965. 30bz Ber. Mei. Haller do. Spiegelglas 209.75 bz bo. Pinselsab. . do. Stahlwerke 183 59 bz; do. Spivr. Aepy. Do. ult. März Std ja 188, ↄob do. Thür. Met. Rh.! W. Cem. L II56.50bziy do. Zvpen u Miff. do. do. Ind. 141 161,90 et. b; G; Vittoria ⸗- Werke do. do. Kaltw. 1.7 167099636 Vogel, Telegr. . do. Sprengst. I 1 1.1 6645 bzeßÿ. Vogt. u. Boif. n Rhevdt Elektr. . 1.1 129.6090536 Pogtlnd. Rasch. Riebeck Montw. 13 12 . 1. 209 25b3 Ho, V- ü.. J. D. Riedel .. I2 1 213 9063 Voigt. u. Sohn do. Vorz Akt. 4 * 1.1 191.906 Voigt u. Windesi. S. Riehm Söhn. I9 s5 O29, 50 G Vorw. Biel. Siy. Rolandshütte . 5 P ' 1.7 BVorwobl. Portl. Rombach. Hatt. 9 I 88,99 hic, Vanderer Fahrr do. ult. März 189. 5a 188, 9ob; Warfteiner Hr h. Rose th. Pri 18 82,50 bz Wffrw. Gelsenk. ositzer Brk. W. 2056, 006 do. 22626-28000 do. Zuckerfabr. 3 130,50 bzG Wegel. u. Hübn Rote Erde neue l 139, 906 Wenderoth ... Rütgerswerke.. 187.690 bz Berngh Kammg Sächs Böhm pPtl. 159.8063 Do. Voz. A. do. CGartonn. 175. 00bz G udwig Wesse do. Guß. Dh. 9 09bzG RWVestd. Jutesp. do. Kammg V. A. 128, 99bz T efteregeln Ak. do. ⸗Thr. Braunk. 11200 do. V. Akt. do. St. Pr. II! 15 09biGd BVestsalla Gem] ! S; Thür. Portl. 158,25 bz Westt. Draht H. Sãächs. wbst. Fb. li 2õd / 50 bz G do. Draht Lgd. Saline Salzung. 117.106 do. Kupfer.. Sangerh. Msch. . do. Stahlwerk 9 Saxotti. Ghoeol. 183, 75 bz G westl. Bodng. ix od G. Sauerbrey M 15.506 Kicting Vortl. 10 Saxonia Cemt. 26, 0b; G̊; Wictrath Feber i Schedewitz Kmg Biel. u. Hardt. I] Schering Ch. 5. 9 222 90 B Biesloch Thon. 3j do. V. i. 94,258 Wilhelm g hütte. 6 Schimischow C. 138 753 Wilke. , , Schimmel, M. . 11160 b3 G öGllmersd. Rbg. Schles. Bgb. Zink 408156 H. Hihßner, Met do. St - Prior. 98, 5 G Hltt. Glas hitte do. Cellulose . Kitt. Gu hsthhlw. do. Gꝛs qe sellsch. 9 157258 do. Sta hlrõhr. do Tit.; 6 184 25b3G Rrede Mälzerei do. Kohlenwerk 9 r Wunderlich u. C. do. Lein. Kramsta 19 12910636 Zech. Krle hinz sch do. Port zmtf. 19 139.909 Jeitzer Maschin. Schloßf. Schulte 19

*

o6So bz c Font. G. Nurnb. . 10 95,606 Raven & tab. url] Jull, do. Vz o - os, 5 2h. An

Teut. 3 180.506 Tont. Wasserw. . 7 10180 et bz G Rhein. Anthr. . 81 15h et. ß zB nahme im September. Matt. 1 K ö. 36,40 . ig zes des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes

1 148 90bz36 Dannenbaum . 1.7 97. 60 do. Braunk. BMS 102 4 1.4 Roggen, inländischer 1565, 00 ab Bahn,

14800666 Dessauer Gaz. 4. . do. Do. O02 . 14. 9 4 B 3 7 2935 . . Normalgewicht 713 g I65, 00 164,75 bis Inhalt des amtlichen Teiles: 46. Hes er erster Klasse:

102, So bz ß d,, . do,. Met Rllw. 105 4 1.4. gh gos do. . ö. de, Tefff, ahh . * 4 126. do. 1205 unk. 12 o. o. 0 278 90bzG Dtsch. Lux. Bg. Ith. Westf. Kallw. I65 41 178,25 do. do, do. 1897 103 45 1.17 165,509 = 165,00 Abnahme im ; ; ( . a öh bre do. uni. 15 15 dne, , ids gi 1 igi75 oh , 63,6 e me ,, , Ordensverleihungen ꝛc. einten r ; n, dem 1 dem Kammerherrn Freiherrn von Marenholtz; 1 as Dtsch nehers. El. ching Eil n Si ß 1. 1 fis 5. biG im Juli, do. 167 25 16750-16735 Deutsches Reich Dr. Johann Kirs ö reise ; J k Ig gon Biel n , i , 6h , dss Abnahme im September. Matt 6 . Bürgermeister a. ö des Fürstlich Waldecks gan Verdienstkreuzes . . Vtsch. Asph. Gef, do. 00) 241 r x . , . 95 nennungen 2c. . e m ,, . . ‚. nu J zweiter Klasse: 14, 35h do. ien ) 65 M Va fer Normalgewicht 450 g 16025 ff e S6Mngl Aus Erkelenz, dem Re 1 ö 144 ng. ö. . 103 50 gen gers were *. bis 160,09 Abnahme im Mai, do. 16250 Bekanntmachung., betreffend die Schließung der Auslegehalle heimen Ronstrulti etär technung dem Geheimen Oberjustizrat Greiff, vortragendem Rat IĩS5 5 bz G do. Linoleum 106, 1906 Rybhnfker Stein. 160 ö . i i , des Patentamts für den Abendverkehr. zu Saalfeld i. Ty, den im Justizministerium; . 92.25 dais, ohne Angabe der Provenienz; . rn erer . 6. ö. 1c o Abnah ie hn Gai. . 1 Königreich Preußen. Ablern en,, . . er des Fürstlich Lippischen Leopoldordens mit der Krone: 2! 1 ab W ; 2 z telt 26 * ö . ; . ö od Gh . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Provin ia sschulse dem Hofchef Seiner Hoheit des Landgrafen Chlodwig rb Still. . ö sonstige Personalveränderungen. Nnrils 3 hard zu Koblenz den de ter von Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, Kammerherrn Grafen von ig d Roggenmehl (sp. 100 Kg) ab Waggon Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. April d. J. dem Stabtfekre n man off. zu Cöl Rhoden;

ö Gy r 355 sälli Zinsschei er preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ 9 er lch dnn. J 6 . r Gu . . Ln Hetcher . ö ee f un i h m bre . sowie . Zinsen der . . e n, Ger hoe 2 3 des s ilbernen Kreuzes desselben Ordens: 3 o Rübdbl für 100 kg mit Faß 53, 9 das Staatsschuldbuch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen zu Jieichenbach . Schl. einde ü den Oberbahnassistenten Koehler und Kuhlmann in , hi 53, „0 Abnahme im . do. h3, 50 Forderungen. ; Siegmund zu Weber s Kreise Langense 3 Detmold;

Abnahme im Oktober. Abgeschwächt. Erste Beilage: lichen Kronenorden viert! 6. der bronzenen Medaille desselben Ordens:

k * z Nr Malizo . 2 . *. Personalveränderungen in der Armee. dem Polizeiwachtmeist . ö . dem Eisenbahnstationsschaffner Klöpping daselbst;

97 9 ;

. Ausweis über den Verkehr auf 1 . vun, hrenk d Klasse d st lich Sch

e g 0 , en, ,. 9 Rlasse, ö r ö . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaum—

. . . gie g lem ar kt 63 ag n; adiañ t: dem Kastellaa Wilheln n 5 burg⸗Lippischen Hausordens:

, ., , ? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Naturkunde in Berlin das deg n ä eng. , n,

102 306 Rinder; Für den Zentner: Ochsen: Ofiꝛi f O ; tleih . dem Oberbahnhofsvorsteher Laack in Cöln;

. N vollfleischige, ausgemästete, höchsten den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, zeichens sowie K

103. 15bi Schlacht iwer te, höchstens 6 Jahre alt, hund zwar haben erhalten: . ,,. ferner:

. egen ö Ear lden 4 I Fireise Mersebarg, dem Fab r ikböt cher des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens

21 . i. C / * h h . 69 19 v z ! 1 ! e. 8. ö 2 2

Ds, 5 bz G ausgemästete und. ältere ausgemäftete, ; J ter Klasse ö ; da Landkre endal, dritter Klasse ö

10. 5h Lg. 35 539 ½06, Schlg. 65 70 6, 3) mäßig Major von Gottberg beim Stabe des 8. Thüringischen , er * de renderfender dem ef ar el t etrgün Gerloff vom Hofstaat ö. de ; ister dir Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

101.50 genährte junge, gut genährte ältere, Lg. . Infanterieregiments Nr. 153, schlesisc . esischen hon a K e, . ; t . , ien 1d her nn des Großof ,, des eee n Königlich

111

. 0 —— W ——

—— * * 48

L D M = C

28

—— 21222

ö.

—— —— —— 2 *—

—— ö

8 2

83 DS = * 2.

—— 2

= .

D

. 01 dsB = *

Did de

* Reæ/ßSG = l

n 28222

334. So bj do. Wagg. Sei 103256 G. Sauerhrev,. M. 103 ö Dtsch. 3 189 M. 90 B Schaller Gruben 190 k do. do. do, 00G do. 1895192 132, 90 bz G do. Kaiser Gew. ö do. 1899 100 221 606 do. do. 36. 00 G bo. 190531090 164 906 Donnergsmarckh.. 95. 75G Scheidem dl. ukvl b loz 5 146 ß 1 106 693 Schl. Ti. x. Gas i oh 4 202 50 100650 Dermann Schott 163 4 181, 006 g,. 006 Schucker I. gg gg lo 4 47503 do. do. 1901 10241 140, 75 bz G J, J dy. (8. unk. 14103 41 137, 19bz G 102 80 et, z B Schultheiß ⸗Br mh. ih 298 gobz ; ; 101. 25h36 do. v. 18021905 3 50 bz G do. do. 83, 5B Schwabenbräu . . I02 44 59, * 5bz Důsseld C. u. Dr. 104,006 Schwanebeck Zem. 103 45 36 30 hz do. Röhrenind. n, Seebeck Schiff sw. 1921 163. 50 8 Fcert Masch, .. 28 60 G Ir. Selffert u. Co. 163 4 5 M0bzG. GJintracht Tiefhau 190,903 Sibvlla gr. Gew. 1034 206, 75h Eisenh. Silesig. Siem. El. Betr. 103 lo on Elberfeld. Jarben bo. 1807 ukv. 13 103 8. 50 bz G do. Papier l Siemens Glash. 105 26, 50 G FIlektr. Sůũdwest. z

327, Ssobz G Flertr. Licht u. Kr. 178. 756 Elektr. Liefergsg. 278, 006 do. unk. 141 , Elektrochem. W. 186,50 bz G Engl. Wollw. .. 191 7563 do. do. 87256 Erdmannsꝰ. Sp. EschweilerGergw. Felt. u. Guill. M6 / 08

do. do. FIlensb. Schiffb. . Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.

do. unkündb. 12 Georgs ⸗Marienh.

do. uk. 1911 Germ. · Br. Drtm. 213,75 bz Germania Dortl. 209, 50 B Germ. Schiffb. . 198, 50 bz Hes. f. elekt. Unt. do. do. 1 143 0036 Ges. f. Teerverw.

——

——— M —— 6 —·— 36.

A222 2

—— 2

8

S

41 4 * 150, 75 bz do Solvay Wukltz 103,906 Sãchs⸗ Thür. Prtl. 163 4 * j 4 1 5

22 28

d

Cc —— 222

S811 2 S

1

3 22

22 2

8— e O O0 ·‚ 0 O Q 8 0 -. 8

11 IIII

8

2

—— —— *

d

do

O0 .

2.

2

—— * 21 Q —— ——— 2 22

2

2 do .- P x K - —— 4

w 21 —— 2

Siemen t. Halske 103

do. kon v. 1034 Siemens · Schuck logs Simonius Gel. IIo5 Stell Vred. Vortl 1g 363 dier r . ; te ulkan . 10 28 593 Stöhr u Eg ut. 13 16h 108, 59b3B Stoeper Nähm . I02 10, I58 Stolh. Zink uk. Ii I6Gʒ ö 5 do. 3 . angermũnd. Zuck 103 41 103, 006 Teleyh. J. Ber ssner Io 4

Teutonia Misb. 103 41

O O c-

ö

2 *

K xd BB sr T- B - ee W 2 2 *

2 2.

. ö 3 e, Schlg. 83 61 6, 4) gering ge. Major von Raumer beim Stabe des 4. Niede

lde g nährte jeden Altert, Lg. = 6, Schlg. Infanterieregiments Nr. öl, ; J . . 19 iös S ct bid ds, För l en; ) voll fleischtge, Major Erck beim Stabe des Rheinischen Jäger Schulze, sämllich n e menbore e, rene F.

, . . batatslons Nr. 8, barnim, dem Buchbinder und Kasse, „en Ludwig . 2 S . —72 c 2 * 6. j ö ö j 3 ? ö fleischige fngcre g zd Is . h. Hauptmann von Seehach im Infanterieregiment Herzog Mzrfelben in Hessen, dem Prah vßiffrer August E zu ann,

. Mis 2 1 65 ιο, 3) mäßig genährte jüngere Karl von Mecklenburg-Strelitz G6. Ostpreußischen) Nr,. 45, Stolpmünde im Landkreise Stolpe s nm Brauereikutscher rach Aas. 6 eg, Thale Gisenhütte 63 e , w. und gut genährte ältere, Lg . 26–- 34 M6, Hauptmann ller im Füsilierregiment von Steinmetz Köhler zu Cracau im ersten Jeett⸗ sowschen Kreise, dem geen er Allerhöchstihrem Dofarchtte ö i n ane. 1834 e g Schlag. b. 69g ef, 4 gering genährte, (Westpreußischen) Nr. 37, . general Reld⸗ Adolf Kaufmann, dem Gutsgärtner Ferdinand Scha Sack, von Ihne; k R , erb r ,. fi e g, , . ir ein sisgi res ent General⸗Feld⸗ Beide zu Daberkom ö. ö. , , der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Go,

253 Do. unt. i iõb 4 L410 1d Kühe; 1) vollfleischige, ausge ö rschall Graf Moltke (Schlesi Nr. inrich R ö öln⸗Po en Waldarbeitern Jose fünfter ö5ße:

1M 0O0Ob5G ger gn r 12 336 z 3 5h Tärsen höchsten Schlachtwertẽ, 2g. —— M, i. sc⸗ l E 1 6. i Infant riere iment Herwarth Hein ) . 1 ; 2 ise Mülhei Rh . ö. 1 46. 9 ;

6 h c , , add,, d, len ghz ff sg e J . ge f icht . iereg 8 Heidkamp zu Brandroster an . . ö . dem Eisenbahnwagenmeister Bötcher in Berlin:

163 h Ser r n, n , , w, ,, Wet. bi F, , . Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, Anton Kaser zu Refrath im genannten Kreise das All⸗ a . . z

163 6h Vogl HMasch * 3 1656 , deren äsfete Kübe ähffen S . von Bitte . ir: . . und Anton Kaser zu? h. 9g ,, 1 5 84*

; Gg , n , r. job zo, n, , ge ee t 4 Hauptzn gun, Lock Inn ge rer en Deog gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Königlich 44, Hofme daille 168 56obz G SGlückzuf Gew. 9h. 60h Westf. Draht 1034 . zd 7 ) ältere ausgemäftetẽ ü BIBeriedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78, mit der Krone, achter Größe:

] 2 5 14 3 S M6 gemästete Kühe und ö Frie ch 2 6 ö ? z ] z . . ; . * 1. ö ; , 6 ch oem o lb ch nl rn s 6 1.1. 6 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Hauptmann von Glasow im J. Badischen Leibgrenadier⸗ den Eisenbahnschlafwagenschaffnern Lauck, Fuß winkel, fs hz 8* He E. 6 ö , rer, s. 3. ö Färsen 2g. 30 3316, Schlg. 55 -= 62 ½6, regiment Nr. kJ . . . ö . ben Allranãdiast ht: Altmayer und Leloup in Charlottenburg; sowie La an Hottfr iz ilh. Gew. 102.006 Wilhesm shütte. iz * .I iM. Sb3ze H maͤßig genährte Fühe und Färsen, Hauptmann Hüffer im 1. Nassauischen Infanterieregiment Seine Majestät der König haben Allrgnädigst geruht: ves Bay stichen Rechen r en,, 6 Heer . . ö i, red 8g. , , . , Nr. RN, . . r dem Fürsten zu Stolberg-Wernigerode, Durchlaucht, des Pa! Berri . . , Groß ; ohhh angu .. O. 29. ukv. II I03 44 1.4.] lob25bzo6 genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 5 16, Hauptmann von Jacobi an der Unteroffizierschule in die Erlaubnis zur Anlegung des von Sein Königlichen Hoheit . n,, , akowski bei der Großen

* ) ö

243 50 Handelsg. . b Mr obz; 24 5 . 135 4 8 6. w ; ( 243.598 Handelsg. f. Grn Zeitzer Maschinen los a Schlg. 47— 51 1. Gering ge— Marienwerder, dem Großherzog von Hessen und bei Rlein ihm verliehenen

den S1 SC] ö. 11 1

2

——2— 2 2

&= 2

2

2 22

23

1131 . - , e m . .

2 2 21

de 2

1

de c deo

—— —— ——

Se , ,

J

1112 = n O 2

. * 2

3 5 2 * 2 —— *

n, n .

G1 1III

—— 2

e, , , , n .

* 0

1 c . . . . .

X

222222 0 24

1 11

a.

2

3 x C ( Do -

ü OO T 3

2 872 D —— ——

2 —— *

VG - , - , T L, J‚, . Dee, wee,

2

e .

r d r = - e n

423 W —— SX * *

—— 22 4—

8 W

n = . , r r . . = = 0

II 1 ICI CIIISI ] 2

de 3 *

2

2 [

*

8 G..

22

4. 1.

27

SI CI.

—— 2 6

—— W —— W

No = = = D . D

.

.

2

o Sd = 8 .

do eo

re, me , m, ,. —ᷣ

—w—— de 2 2

3 2

2769

28

887 IJ

C ——2 184 2

de

108 a5 G Handels f Gelseall. 193 006 de, unt. Ji js 4 1.17 102, äh rtes J * ser da * 22H der, ö ö ihr ; . 5. 50bz G oh Jöb genfoff · Mit ; . 9 n n. sFresser Lg. 22 bis Königlich ,,, . Flam mer, Führer Großkreuzes detz Verdlenstordens Philip's des Großmütigen . . Maschinengewehrabteilung Nr. II, *, s, e, r, ü ,. de, 0s unt. ig; 1 iich e hc a al fr g bh Se e , g ren, der Maschinengewehrabteilung N zu erteilen. e e ,, 1 ; 6m enn o Ig h 1 e 5h 6 . , h gen g , Nr. 63 Frankfurt, ; . ( iller Deutsches Reich. s 5 3 ö h 1 . * . Kar . oy ö 2 * * 53 . . ö. . 2e * . , n. r o⸗ elelir. ho 3 66 ö I rer i ü n e, 6. Hauptmann von Coler im 1. Gardefeldartillerie Seine Majestät der König haben Ullergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— . 253650 Grůngegz berg.. I06 41 . ss ; . ; ; ; ; Ia. KAI ; s e ; e Fefe e, n. v. gh 103, 90 9 Saugkälber, Lg. 53-59 MS, Schlg. gl big den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten h d Ih 190.1 9h G 100 166, 4) geringe Saugkälber, Lg. Ih bis Königlichen Krone: . und zwar: und bevollmächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe, 231, 50 * henckel · Leuthen. 2 3 z ö . Haup n Böhme im 4. Westpreußischen Infanterie⸗ j ö ae . ; ; . 's Hobz henclei· Volssb.. 1034908 . 10b 206 Schafe. Für denn entner: I) Mast⸗ a nnn ö. . des Ritterkreuzes erster , ,. , glich Posten abzuberufen und unter Verleihung des Roten Adler⸗ i g * 2 oi Slcana Noꝛran g is 16h 56 3 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ t ; Badischen Ordens vom Zähinger Löwen: orden erster Klasfe mit Eichenlaub feinem Antrage gemäß, 1dr hb cd, Hibernia kon.“ nir e ,,, m. * i , O ältere Malta ne geren g, g, regiment Nr. 7, ö n. dem Eisenbahnbetriebsingenieur, Nchnungsrat Bencken- in den Ruhestand zu versetzen. d lh. vici ria alls po plii6 10226bz 6. 36 ½, Schlg. 9. = 76 , ) mäßig genaͤhrte Hauptmann von Weber im Infanterieregiment Graf dorf in Potsdam; 53 90bzB Zehstoff Raidh 283 00 irschberg. Leder. ,. ; ! Vose ; 0 choeller Eitorf 9 106 59 bz ö erer r: 105,99 39 6, Schlg. 54-63 zi6, c Marsch⸗ Hauptmann Rich and im Infanterieregiment von ; ich HRessischan Verdienstordens . A. Schosten 15 104 0 B schgfe oder Niederungsschafe, Lg. 4, 3. Kurhessischen) Nr. 85, des Großherzeglich, Hessischa! . Beschrã z Abendverkehrs in der Aus⸗ 146098 Dtsch.· Ostafr. G. 5 == 4 124 00 et. b örder Bergw. . 1 . 3 Philipps des Großnütigen: Trotz der Beschränkung des Abendver ehrs in der us⸗ gi i , m. h,, ö 2. c et. bj Hysch 8 o. et. bz B Ver sicherungs aktien Schweine: Für den Zentner: 1) Fett- regiment Nr. 132 legehalle auf 2 Tage der Woche hält sich die Benutzung dan rich ar. h ol 1 id *. 1.4.2270 gwaldts Werle; ; weine über 3 Zentner Lebendgewicht . , , iie⸗ 5 De r , n. 2 er: i me, . South West Africa b / D 4 1 bz G n, r n,. r, , sch 3 gewicht, Hauptmann Heusler im 3. Lothringischen Infanterie gräfin Anna von Hessen, Kammerhern von Bothmer; legehalle auch an den Abendstunden für das Publikum geoffnet Porz. . a . betr. Yu 35 ; ord⸗Veutsche Versich. '? . 2 lfleischi der fei ; . ; ; j ermann Sch ri 07 5 et. G fe Bergrau 101 40 et. ß; B nc, 9 „6, 2 vollfleischige der feineren ö 2 . Fr . af e ; 9 Sbligatignen industrieller Gesensch. . 2411. . * I n ligen, W , is, . Rassen ö deren Kreuzungen über J ,, . rgisch Hausordenm der Wendischen Die Auslegehalle wird daher vom 10. März d. J. ab Schub. u. Salzer 3 h et. bz G Ptsch Mtl. Tel. 1994 1.1.7 so9 0ybzB Talsw. Aschersl. S. 128 5985 man (1. Posenschen) Nr. 18, Mecklenburg ichen Saß 8 für den Abendverkehr geschlossen bleiben Sl aer ,. ig beg e,, fee, Tn s, Li bee, fen, en, eg, e,, Schlg. 63676 4, g vollfleischig? Fer Krone: , d e e . r,, imo Nr F 5 s ri X N eim; n. * . M n, na ,. ,, , . * 4 101 606 do. do. 10 36 . 21 Zentner Lebendgewicht, g. 55 = 35 . ö im 2 Unterelsässischen Feldartillerie⸗ dem Bahnhofsvorsteher Krieh nin zad Nauheim; Der Präsident des ö Patentamts. uls · Snau doi ee, Boese n. Fo. 16 4 . *. kr Hroßserzoglich Sächsischen auß. Id c . ; . . ö . . des Komturkreuzes des Großserzof Schwelmer Eis. 148 6 b; do. Do. 105 6c Köͤnigin Marienh. 17 47 3 . Sat ige , n, Pomm. g. b 66 8 9 ö ö 2 Hauptmann de le Noi im Feldartillerieregiment General, Hausordens der W ach sam kei 8e, , t . hl n, Ih. MM ch gdigepeorn En 9 ö e ö ö gien i gr fen, , , feldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18, Falken: Sega sls Strumpf 39 50G Lhler, vrt - Zen. 1j hb Gebr. Kzrting . . ib: oi / bös M, Schlg,. 65 —=66 6. e , 131,0 bz G6 If Ronn en uri ; ] gig. ß August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1, 1026963 ed. Krupp. . 7 323 661 Stück, darunter Bullen 1425 Stück l ö, ,. ahn ports. 963 * 6 do. un. 12 *. , Ochsen 2677 Stück, Kühe und Färsen 15565 regiment Nr. 5H, des silbernen Verdienstkruzes des Herzoglich dem Gestütdirektor von Branconi zu Kreuz-Halle a. S. Lahmever u. Ko. 10? 41 1.4. 101, 0 et. bzB ? R 5 0 4 Siem. u. Halgke Ws, 09h 12 do. 93 unkv. 135 10. 410 l0L060B 11 437 Stück; Schwein e 126021 Stück. Nr. 8 S etär ; Hofstaat Seiner König⸗ den Oberzahlmeistern Wenzel vom Feldartillerieregiment n n n 8, . ö Pi EI dem Schatullsekretär Keil vm Hofstaat Seiner König⸗ en Oberzahlmei Wend *. 3 9 liner , 136. 0bʒ ch do. do. G63 . 10101393 bo. ö. 19 Fauptmann Linde m ann im Pommerschen Pienierbataillm ar. aha Prinzen August Wilhelm von Preußen; General ⸗Feldzeugmeister 8 Brandenburg schen Rer. 18, Vogt 14 69h gad. Anil. u. Soda ib hc gederf. Eyck u. ab und hinterläßt etwas Ueberstand. ir. 2. * . 11 vom Grenadierregiment König Wilhelm J. 2. Westpreußischen ö er demselben Orden anereihten silbernen Rr. 7. Weile vom Grenadierregiment König Friedrich ĩ r. 7,

35 od bz 90 do. unt. II lI05 ai 106 006 9 ö . nr. ö 9. . Kälb er: 9 2 . * ; 2 ö 5 . J F zer mhdel SeJtner: l Deprel Hauptmann Roos im 2. Nassauischen Feldartillerieregiment 10050 G Hasper Eisen .. 192506 do. do. i olos, 5 9 Elent ir. I10 egi ö ö ö / ; zpzas 1. 1 ohr , , tan ter, sößg 5s is Löt , s inittiere Mäst. *r. gi, regiment; den nachbenannten Personen die Elaubnis zur Anlegung gnädigst geruht— Ig 1 So ab ib äber, gpbta Prod.. 18g 29 2 * bz o abg z 101,359 a6 υ, Schlg. S7 = 85 4. Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Wallwitz von diesem . cel Wolfs i e bi G R. Jelsst. Waldh io 7.50 Ch Herner Vereinig. 1062.5 et. bz G . . Sacksofs ĩ 3. Rheinischen Infanterie— 1 a 983 55 B gewicht 35 - 40 e Schlachtgewicht 77 big Hauptmann Sacksofsky im 8. Rheinischen Inf 206 56 G 1858 i j Merz 25 6 Thüringischen) Nr. 31, : f ; ö nmel e Schgfe (Cheri haf c C. es is , , ittich des Komturkreuzes zweiter Klsse mit der Krone Bekanntmachung. 177759, B Kolonialwe obenfels Gewsch. 1. ö ) ; Schomhg. u. Se. I9g n. Schlag. 44 1 Hauptmann Schorcht im 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ 36 ö , 5 . Fr Lan . 3 ? 2 * . ; Sr n g e, St. = Io] M 9114 * . go T6 1 ,,, Meg h t dem Hofchef Ihrer Königlichen Hoheit der Frau La fortgesetzt in so engen Grenzen, daß ein Bedürfnis, die Aus? oning Eisen. lös oh bez Füstener CGhewe . achen München. Feuer zz. Lebendgewicht 66, Schlachtgewicht n , ,, . stun n r . . res nn, . des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich zu halten, nicht vorzuliegen scheint. riftgien. Hu 22.75, 8, . . 3 Wilhelma, Allg. Magdeb. 1968. 23 Zentner Lebendgewicht, ö 4, n um In 35.003 Hauptmann Saatweber im Bere 5 trie Berlin. den 3. März do. uit. März ö n 135,00 bz Ueberlandz Birnb 102 . 1.1.7 102, 606 Fön. Eudw Gew l0 10 1. feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 3 Berlin den 3. Mar 1910. . S750 B König Wilhelm. ]. ? Schlg. 66 -= 69 4) slei S . 9. 120.56 ö g g. 39 „6, ) fleischige Schweine, 1 Rr. 67 Schwaneb. Jen biG fi. J. Anisms ] regiment Nr. G67, oder vom weißen 1093 40 it. bz B 2 Sceebck( Schsigw. Ioj. 6G d. Gh. . Mt. nd. g. 62 64 M, 6) Sauen, Lg. 52 big . 1 e , nn. 3 k . . ; ; 00 et. bz . unk. 5.5. ; mtlicher Bericht. Auftrieb: nder Prinz t : öh . z ö . * Sentter . gh Mn gh Alg. Gl. G. V3 Hau mann Buchholz; im Niederschlesischen Fußartillerie von Ihne; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 15d zg Fo. 8 37) 7 ] . a ur islentanun J 6 ͤ ö * Siemens Glgind 266. 90h Anhalt. sohlen. . k St ick; Kälber 1228 Stüc; Schafe Hauptmann Stange im Rheinischen Fußartillerieregiment Sach sen-Ernestinischn Hausordens: den Charakter als Landstallmelster und do. ; 1.7 —-— . Aschaffb. M. Pay. 17 101, 9909 daurahũtte .. . . Simonius Cell. 8.9 92 Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig . 569, 590bz G Benratber Masch. Strasser i. K. 3. Der Kälber handel gestaltete sich glatt. ; 3 h Verdienstm daille: 8 Schlesischen) Nr. 11 und Schöps vom Niedersächsischen

O. 130.766 densstoff · Verehn 101 00h; G dy. 1903 ukv. 14 ugo Schneider 8 Sitzendorf. Vo 13.30 Bergm. Elekt. uk 15 16. Leonhard, Brnk. 106 1.7 101,203 Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ ; 6 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ißartillerieregiment Nr. 10 bei ihrem Ausscheiden aus dem

2

11211

1 —— —— *

CG. Spinn u.

Spyinn Rennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

D oore A Oc S 16

92 90636 do. do. konv. 1.7 997.096 Ludw. Löwe u. Ko. ; j j ĩ akultät dem Leibjäãger Japp und R s j si ö ] 1977 900 br do. Do. unk I 1.7 9390963 Löwen hr Hohensch chtlich ausverkauft. . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Faku ! 8 feur Steingran, Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ Der Schwein emarft verlief ruhig und der Universität in Berlin Dr. Adolf Tobler den Roten Adler⸗ e e n,, chf leihen sowie

3. 165 1065 do. D9p. 1501 7 I9l. Ih et. bj Lothr. Portl. Gem. .. : ö do. bo. v. 1906 7 IQ bobj Magdb. Allg. Gas 17H wurde ziemlich geräumt. orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

-

32 2656 Berl. Elektr. it.. keovolsgrube. . ö. r. 5 7 ziemlich glatt. Es wird voraut—

8 S* T -