1910 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wir i . 5 ö ug der Klage bekannt gemacht. r 3. Rechtostreits vor die erste Zibilkammer wohnhaft, in Vestenbergsgreuth, Beuthen O.⸗S., den 1. es Kaiserlichen Landgerichts in Meß auf nan, ustzithzcksaltenbergsgreuth, et, unbekg;nten den Beklagten in ei ĩ j . e Fs inne , , n,, , , e , . einen bei dem ge Zerichte zu willi r g ,. Beklagte nach Be⸗ an Klä 35 We chse ö enn 1 J,, e , Vierte Beilage Die Ehefrau des Reisenden Hermann B öffentlichen Zustellung wird dieser ,, 4 lung des Rechtsstreits in die koste 95 . Mun . J orne⸗ pe Auszug der Klage öffentliche Sitzung des K. Amtsgert ö kosten und 495 ½ 04 3 Wechsel lbe . 6 e , ,, , , , , , ,, ,, , n um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 3. und Gröte daß, . k Gerichte schtei be ei eg Kl gandgericht⸗ , geladen. Ber klagerische , . März 1910 4 z 1 en anz 9g . Fhemann, früher in Braunschweig, jetzt unbek i054 . / . 9. er wird beantragen, 3. Amtsgericht wolle in * Gerichts schreibcrei der Arz. . ( Aufenthalts, mit dem Ih zt unbekannten 11631 . Deffentliche Zustellung. einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufi h . Hstẽschreiberei des K. Landgerichts. ö . * , . ö . . e Parteien ö Frau optische Arbeiter . Arndt, geb. streckbar zu. i en ki e J v; Der Kal. Kanzleirat: . S8) . . Berlin, Dienstag, den 8. März 1910. den Beklagten für den schuldigen' 2j . Pro Ti Rathenow, Steinstraße 31, Klägerin, wird fstgestellt daß der Beklagte der Vater des 053013. Deffentliche Zusten 1 ; . eee ee ne ee. man ö . . Pie RWiögerhn kahet den! Re zu erklären. Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Jusftizrat von Elisabetg Schmidt am 10. Juli 1908 . Der Rechtʒ ustellung. . 99 ,,, e. 5 ö en Beklagten zur mündlich Wolbert in Potsda kl Ju ti eborenen Kindes 83 08 unehelich Der Rechtsanwalt Oskar Neuman 8 - Uuntersuchungssachen. 9 0 Erwerbs- un irtschaftsgenossenschaften. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste * n IAlugust Emil Arndt rij agt gegen den Arteiter J Johann Konrad Schmidt, ist, Leinzigerstr. 66, klagt gegen den In ö an gn Aufgebote, ef. und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 9h S0 0 . Niederlassung z. Pan Rechtsanwälten, . a, , Landgerichts in 6. bekannten Aufenthalts , , . jeßt 16. für g ö ö 6 . . in. Berlin e nf l mie . Verlaufe, Verpachtz gen, Tierdin gungen ꝛc. en 1 e ‚— * ö i : k J eig en 25. ͤ ,,, 7 5 fa6z8 * 4 rund der . ö de le ebur 8 zum vollendete ekannten Aufe * g e IeBt un Nerlo 2c. Wer . 9. Bankausweise. ä ih mitt der . . ö ö ö J da e . aue . 6 der ,, , le e f, gers gien u. Aktiengesellschaften. den Raum einer 4 g9espaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt beftell Beklagte y n,, ,, Yie KFlagerin ladet den 189 * ; ö aren Geldrente von jährlich sachen insgesamt 199, 10 4 sch de mn 2 Prozes „/// · ··· —— 4— J. . w ö um Jmwegr der dhe, Mlnwalt zu estellen. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 160 6, einhundertsechzig Mark, zu gewä den Bekle olg mschulde, mit dem Ant ffentlichen Zustellung wird diefer streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 3) Der Beklagte hat die Kosten deck aer , 3. . . . berurteilen, an . ö 105053) Deffentliche Zustellung. b. Nr. 1685 1979 2019 2073 2095 2215 2414 105423 Bekanntmachung. zu tragen. een, n, ,. . . nen seit dem Ta 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ Der Kaufmann Fiichard euhauß zu Dessau, 2624 2648 363 25737 2330 2834 2917 2963 2957 Die Zinusscheine unserer Schuldverschreibungen g zu zahlen, und das Urteil für bon ) ö . Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Langwagen in 3043 3141 3185 3235 5671 3750 3768 3816 und (Obligationen) werden außer an unserer Kasse Desfau, klagt gegen den Hotelbesitzer Otto Wiede⸗ 3880 über je 500 . hier, Theaterplatz 2, auch an folgenden Stellen 105067 w , . . zu Oranienbaum, jetzt unbekannten . Nr. 4181 4275 4411 45980 4643 4645 4706 kostenfrei eingelöst: . e e g,, w. uf gung, ol ,, , gemacht. 05052 Deffentliche Justellung , . . . reg n, daß . k . 4959 5HI24 5181 und 5334 in , m, , , . ck, geb. Tehmann, in Berlin ,, Der Gottlieb K Rh e Gh, II Treppen, Zi 56 * Heklagten in den Jahren 19803 und 1919 Waren über je A090 46. dermann Bartels, . ; Pryeozeßbevgllmichtigter; gdechte Gerichtsschreiber Boecker, . X fle tlie . Sohn, Bauer in ö auf den 26 Mai 19169 meinde Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung Die Kapitalbeträge können vom E. September Commerz und Disconto⸗Bank Filiale 9 = Hun lach in Berlin, Wilhelmstraße 48 47, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geborenen unehelichen Dun ö .. . 20. Juni 1903 Zustessung , ,. . der öffentliche anwalt Dr. Frowein zu Elberfeld, klagt gegen ben von 113,50 S6 nebst 40/0 Zinsen davon seit dem 1919 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Hanuoyer, . 363 . ihren, Ehemann, den Eifendreher Kart [105416] Oeffentliche Zustellun Bertha Knapp in X n l er ledigen Strickerin gemacht. Auszug der Klage bekamm Viehhändler August Wagner, jetzt ohne bekannten Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zns—⸗ Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Sch eck; unbelaunten Aufenthalts, früher in Die Ehefrau des Oberschweizers 1 Starke, Otto Knapp, klagt ö. ö. . i. August Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 1. M . Aufenthaltsort, früher in Frankfurt am Main, ef hre lich der der . Mahnung scheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der See⸗ Bank für Handel und Industrie Filiale rsehallérleleners ße 2, mit dem Nntrage, Magtglenengeß, Bislins . in Vöhbelhnl Starte, Tthalt abtvesenden? Schaf . belanntem Auf. Rebel De hf ö. März 1 Kern eheclen Kay 2h, auf Grund der Veßauptung, änt, dee Arrestverfahrens, im. Gesamthelrage von Bandlungshgauptkasse in Berlin, sowie bei den Hannover, nhalt, die Ehe zu trennen, eventuell: auf Prozeßbevollmächtigter: Recht 1 h., Stendal, Lischardt ig Bag Käfer August Doster von des Köniali Nn htoschreiher daß Beklagter ihm die auf, dem Grundstücke des ß, 4h 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur RNiederlaffungen der Bank für Haudel und Hannoversche Bank, Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. O Sie n daf, Hlagt . . ö J Kricheldorf in . 1 ö , gem. S 1717, wegen Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. De nn 1 Hypothek in Höhe von z h0 ,] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt Ephraim Meyer K Sohn, n, n, n esther in klagten . , den Be⸗ [10656044 Oeffentliche Zustellung zer chu de daß die Hypothek fällig sei und der Zins, Herzogliche Amtsgericht zu Oranienbaum auf Don. a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Seinr. Narjes, dem Nlugust Otto Knapp von Der Rechtsanwalt S. Riefenfel? zu Berl . fuß vor dem J. November 1907 auf Ho erhöht nerstag, den EX. Mai 1919, Vormittags 6 werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ A. Spie elberg, ; Verlin mit dem Antrage, die Befriedigung des 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung betrage gekürzt, Die. Verzinsung der ausgelosten Adolph M. Wertheimers Nachfolger, wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1910 auf. in Hildesheimt

2

Preis für

Auszug der Klage be . we e , gn. r hne Wndselichte ing betetam Kuf ben a 1. Mai adio, zug! linterschriftz, Geri bah l gretar he , 3, der, Aufforderung, inen 2 ar ls, s, Mär 1910 läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä f A nstessn gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. mit hen Vellagtent zur u hebliche ä ladet hie achen, 3n tellungen u. der J. a z dl

Kaim, K. Sekret R f ündlichen Verhandlun . 2 fr aim, K. Sekretär. Rechtsstreits vor das Königliche 2 ung M mann, ru

Berlin-Wedding e ri on gichy ü ; iobo? ] Deffentliche Zustellung; nner? , n Der Landwirt Robert fg zu Lehmbruch, Ge⸗

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öfen lichen Zustellung

Klägerin ladet den Beklagte ' , ar X gten von neuem Geestgottberg, jetzt unbek . mündlichen Verhan ,,, zur erg . ekannten Aufenthalts, auf iagten. : vierzehnte e , dung . ö vor die ö, des 8 1567 Abs. ? B. G. B., mit 9. seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 165. Lebens, Risterstraße 2 ü gerichts 3 in Berlin zu Eh a ichen Land— Antrage, den der Klägerin durch Urteil des Königl. jahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden t ge 3 klagt gegen Hans Rhaue, frühe vorden sei⸗ ; fd a. 19, auf den 6 . ottenburg, Tegeler Landgericht, Stendal vom 3. November 1909 auf— Kalenderviertehhahrg fällige Gelbrente von 6 j Berlin, Dieffenbachstraße 10, unter der P. Klägers aus den im Grund zuche von Elberfeld Land 8 e , ,, , ,, , , ,, mittags 10 uhr Cihun gdf Yz 5. ͤ 6) V i . 4 r das, Urteil zu lautem ,, „6, alse jährlich 160 06, und zwar g. bed e gehn . Ben gie ihn mit der Führnmn Hand 3 ö,, ö , . Affen ö. . . ah (fr rer de er ohen. , 6. . . ; h 53 9. . 1nd ger ) Me ö J ö h sj 2 z M 2 3 z 3 . Dean, zesse Ar J. Rh . 59 ö T z . ö . [3 ö . ö 311 ; MS, forderung, einen bei dem gedachten Cuche ö. J, . . Yeklagten zur mündlichen . Beträge sofort, die künftig fällig mann . 6 und Ahaus s. Len . . . , r hh o . als Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts. Aus 1909: Nr. 486 200 Bank für Handel und Industrie. , zu bestellen. Zum Zwecke der zin. des . , ö. ö U . 1. . ö Juli und 1. Okt. Auslagen für . e f n nan, un k ü . ver , iobos?)] Oeffentũiche Juste ang Nr. 2597 , HhHo0 , und Die diesjährige Einlösung beginnt am 17. d. M. ichen Zustellung w leser , , , , , Ma ö. 3 endal auf den Int. * 8 zu zahlen und die Kosten des Rechts— D ö ber k . e,. ö. 200 oe 2 . h26* ) en 4. Mär; 1910. kannt Jemacht. g wird dieser Auszug der Klage be— e, e e. 19190, Vormittags 9 uhr, mit der streits zu tragen. Das Urteil ö fu ae, ,, dem. Ant rage auf vorläufig vollstreckba des Klägers in? er, erz! eingetragenen Der Besitzer Johann v. Borczhskomöki in Ossus . Mainz, den rn es gio 1000 , ,,, 6h Krrattenburg, den 6. Mär 1910 , 4 . Gerichte zu⸗ ,, ö. Der Kläger ladet den Be . ,, N,, . Tel. . . . . ö. 6 , n., i,, nn n, ,, . 52 Bůrgẽrmeisterei Mainz heimsche ritterschaftliche Freditkommission Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaeri e ; 'estellen. Zum Zwecke agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ö WU. Ver Klaͤger ladet den Be November 1907 zu dulden,. Der Kläger late in Schlochau, klagt gegen den Landwirt Johann 8 327 4 e, r r, e,. j ch , ,, ,. n er chte 11 ,. Zustellung wird dieser Auszug der gelen, vor das K. Amtsgericht in ö . ,, mündlichen Verhandhing deg Rechtsstten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Bort zyskows kh aus Sssusnitza, jetzt unbekannten J. V.:: Haffner. von Issendorff. Strah len dorff⸗ . . zekannt gemacht. . tag, den 24. Mai 19109, Vorm. 9 Uhr 0r a Königliche Amtsgericht Berlin-Tempelhof streits vor die siebte Zivilkammer des Königlichen Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Kläger als . . . orf f, Landgerichtssekretär. Stendal, den 28. Februar 1910. Zum. Zwecke der öffentlichen Justeslung wird ir; . 36 . Hallesches Ufer 29/31, Zimmer z Landgerichts in Elberfeld auf den n. Mai 1910, Zweitschuldner für den Beklagten in dem gegen 105429 1 5. Deffeutliche Zustellung. 16 Geri Dolinski, Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 . n . e, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordernng, einen setzteren im Jahre 1992 por dem Königlichen Amts— . ö nebersetzu ö , . . Bergmann Ewald Meuser, Justine als erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nürtingen, den 4. März 1919. a. i. eg er offentlichen Zustellung wird diese bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gericht Schlochau anhängig gewesenen Strafverfahren Verlosung. (Uebersetzung aus dem Ingarischen ) 9 . deisberger, in Dortmund, Schütz enffraße 109, 105417 . Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. 8 ar. age betannt gemacht. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 15 166. 1680 26 66 60 bezahlt habe, mit Amtliche Verlosungsliste r K Rechtsanwalt Dr. Jararzewer K. Württ. Landgericht Stutt Müller. . De Yin . 28. Februar 1910. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2 n; 8 M m nn klagt gegen ihren Ehemann Ewald De sseutsichr n enn, gart. . 6 r ,,,, Königlichen Amtsgericht; Elberfeld, den 1. Mirz 1910. 26, 86h 6 nebst 4 vom Hundert ginsen seit Klage⸗ der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest 8 r er n ten Hen Aufenthaltz, auf Grund des Fesesing Lin, geb Gebhard in sahisernhe Sum lobi , , Stuttgart. w Herichtsschreibe dier en lichen Landgerichte zustellung durch vorläufig vollstrechbares Urteil kosten. über die hei Gelegenheit der = nn Verlosung der hauptstädtischen igen A090 Millionen sheddeg?* Ge Gi, „mit, dem Antrage auf Che— boldstraße Nr. 37, vertreten durch Rechtsanwälte . Josefing Linty, geb a . . ligzoss] Deffentliche Zustellung. Gerichts schrei n, , andg ; gllichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Kronen ⸗Anlehenobligationen ausgelosten 33. Stück Obligations nummern, u. zw.: mündlichen Verha . ladet den Bellagten zur Schelling und Lencner in Stuttgart, klagte gegen boldstt, Nr. 3 ö . in sarlsrnhe, Hum. as Fräulein Lucig Leipoldt zu Dresden, Förstere ; n,, Perlagten zur mindl zn Perhand ung des et, e . Kronen: J ar Lie i Ebenen Wr einty' , ,, nn, rn . Wen le esstem ehe . li, Hrosehbevoll micht: ter; Hiechtganmal line. K Proje , , ,, . ,, J Nr. 387 583 638 68s 8, . ; Sorfmund auf den 3 h 9 1. andgerichts in h etzt wohnhaft in Ludwigsburg, Heilbronnerstraßé ihren Ehemann Willy ai,, . agt gegen . ü von Simson zu Berlin, Jägerstraße . De Fahr be ße ,, em, , * 85h 8 16 tlichen Zustell 82 d die er a 19 679 ga) . Stüc ö n , gs, dg R, 283 9 uhr, Zimmer 56 *. 369 910, Vormittags Nr. 16, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend juletzt wohnhaft in“ Lud e ge auwerkmeister, klagt gegen den Kaufmann Leopold Löwinger, bevollmächtigter: Justizrat Oppen zu. Iburg, klagt Zum Zwe e der öffentlichen Zuste an wir ieser Nr. 66 18 133 570 667 769 891 1168 1424 1609 1732 1908 2154 2226 2267 2332 2656 den ö . einen k ö. Gheschel dung mit dem Antrage . . e ,. 8 6. ,,,. i ee erf f. 3 zn Charlo teh hui, jetzt unbekannten Aufent . gegen den ,, , 1 9 , . , 217110. 2832 3037 3075 3239 3262 3663 3751 4054 459 6 5 stellen gum gen ler e en Anwalt zu be⸗ tember 1394 vor dem Standesamt Dettingen ge= wesend, auf inter kalt, urtk . ö. ufenthalt ab . 8. unter der 2 ehauptung, daß ihr der Beklagte . Flensburg, Berg r. . jetzt per . kl nile. hlochau, . ö ,, . 3. 125 Stiick 22009 . ronen; J hieser Audi . 3 öffentlichen Zustellung wird schlossene Ehe der Parteien wird geschieden, de Sicherheits leistur ig. l e n , n,, durch gegen gemaß 53 1298. 1299 Bürgerlichen Gesetz bucht Husbyholz per Husby, zurzeit unbelannten Auf⸗ . Jedrzejews ta, Nr. 198 228 21 676 S827 1042 1455 1536 16578 1767 2411 2469 2679 2842 I0bb 3146 3336 , zug der Klage bekannt gemãcht. Beklagte für den allein schuldigen Teil erklänl der , ung vorläufig vollstreckbgres Urteil den schadensersatzpflichtig, daß er ferner zur Zurückzahlung enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Gerichtss s Königlichen Amtsgerichts. 3456 3628 3651 3965 4193 4339 4375 4657 4756 4829 4994 oz bo30 diz 527 5786 Goh 6050 nn,, den 1 Mär 19165. zur Tragung der Kosten des 3, und die ehen zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages an zweier fälliger. Darlehne im , za 3. für am 11. Oktober 1909 käuflich gelieferte Waren . . —*73 6168 6365 6443 os s6h2 66512 689 7623 7725 7809 8126 S160 S162 S182 S124 8575 58843 8891 Gert Goh r, Landgerichtssetretär, und ladet den Beklagten zur mündlichen , dierk if , n, „20 A6, vgrguszahlbar in 00 e berpflichtet sei, mit dem Antrage . . 26, 50 s nebst R vom, Hundert. Jinsen seit dem * e ,. 3993 8533 gos gz68 S675 g9ss84 1602s 15523 1a! 19513 19319 14859 11s 1189) 11933 12101 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstr'itß Te bie . ernennen,; . i. Paten je am 1. Mär, 1. Juni, klagten kostenpflichtig zu verurteilen an gie la& Ii. November 1969 sowie O13 6 Nachnahmesphesen 3 Verkü ife s eos arri ies ' 13513 15635 13061 131531 i5isã i367 14143 14296 14665 14570 1g 10956070]. . Oeffentliche Zustellun lichen Landgerichte; zu Stuttgart auf. . mals ö nde hn i. Dezember zeden Jähres, erst; zs e nebst ü Zinlen seit hem Tage der fern, schulde, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Ver; 1rd 15d 1örsg 15551 155367 15655 16857 16355 1äoh 1ür9hh 17268 isl 17336 os 5335) Hä' befreie flug nn, Geis den a. unt än 6. Rormtttägen sts, . sio, und aur Trahunt der often suteil mg zu zahlen.? Dig Klägerin rte Ker gl. urteikung des Beklagten, an Kläger 26, 63 nebst Verdingungen 2 ö sf 15735 18755 187364 gs 13439) 26536 zoßhö6 3hä3 21213 21219 31233 31334 331? Spitzengasse 17, Prozeßbevoll mächtiger: 9 re Klein der Aufforderung, einen bei dem gedacht or, mit Bekl. kechtsstreits zu verurteilen, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung de a, ,, 5 vom Hundert Zinsen auf 26,50 6 seit dem 11. No⸗ * 21484 21588 21631 21729 21771 217 22290 22405 22450 2479 22580 72599 22645 22754 22955 Sr. Müller in Biff do j achtigter: Rechtẽ anwalt zugelassenen Anwalt bestell⸗ gedachten Gerichte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 16. Zivilkamme . ug des. Recht:; vember 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläusig 104959 Bekanntmachung. 22983 23305 23435 23586 24087 24653. , i fe eon f r llaßt, n den Heinrich Den 2. Mar . estellen. . ö. II. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts III ö ne, ,. . 3ollstreckbar u lenz und er (agel rrlaret den . . ee l schen n. ; ö Beklagter Ehebruch getrieben unf e ,, sünterschrift), Gerichtsschreiber n tuttgart auf Samstag, den 4. Juni Hitzungssaal Nr. hel, auf den 3 Beli 19n , Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts. Balden, Kreis Neidenburg. Nr. 219 405 491 635 so7 737 775 S865 102 1519 1589 1778 1969 2119 2333 ids She lich verlassen habe, mit dem Antrag uf Ch hr d . 105046 K rung, ein , . 36 Uhr, mit der Aufforde, Vormittags 0 ühr, mit der Aufforderung, einen streits vor das Königlich Amtsgericht in Jburg auf Größe 7565 34. 75 ha (rd. 300 preußische Morgen). 258538 3191 35661 z678 3561 3846 z948 4044 4185 4185 4384 4958 olg bz89 5346 5932 60ol 256 Hie Klägerin fire ben Beklenf nan ehe Then, e Qaffentliche:; ndl inen Eeindem gedachten Gerichte zugelassenen bel dem gekachten Gerichte zugelafs en gt alm, den E. April Ioi0, Vormittags 11 Uhr. Hiervon ca. 479 ha Alter 33 gal södt gs obs 7131 7155 7553! 7575 780 szii sz5s S712 s5S63 glz0 9264 gls 9530 Ferhand kum des gechtg stref . erg he n en N . Zustellung einer Klage. . bestellen. Zum Zwecke der' . n i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 ha Wiefen, . 3953. , . ,,, 6 ehe ö Meatta Holzäpfel minderiährig, außer⸗ en 2. . 1910. J wird dieser Aus ag der? Klan aft. . 2 Nur u der Klage bekannt gemacht. , . ino Stück 2 200 Kronen. J . , , ledigen Dienstmagd Friederika d 27. 9. 18. 10. i , Iburg. den 2. März lolo . 111 ha Waldland, Nr. 75 27H66 Fg 166 Fi7 zz 1243 1317 i551 iB. 1712 1853 2336 3110 316. 2 Aufforderung, einen bei dem gedachte n, . der Re n,, nn Iselshgusen, unter Vormundschaft des 1106959] . Oeffentliche Zustell Charlottenburg, den 3. März 1910 Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nächste Station Mertinsdorf 15 km, 3597 364 Fil F748 4557 4821 4795 a550 4920 5lz5 587, 790 3842 603 5661 7250 7259 7487 w ei dem gedachten Gerichte zu Jakob Weißer, Fabrikarbeiter in Iselshausen. Sber— , ung. n en , n, n. . . ! , , , , , he h dos 7664 7627 7669 7639 7997 8221 8395 8472 9077 9470 9576 9650 g682 9717 10125 10196 19235 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der amts Nagold, klagt gegen Wi Iselshausen, Ober- Vi - Büglerin Maria Thouplet in Saarbur Der Gerichtsschreiber Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage 7682 7694 3622 Iöb0 7689 7937 8221 8395 3727 7977 to, 736 2 ) 012 19 . öffentlichen Zustellung wird dieser drug ug 3 . . e . . d Hwagt gegen Wilhelm Scherle, Bahn— rl well mächtiger Rechtsanwalt Paltzer, wa rg, des Königlichen Landgerichts III in Berlin 105050 Oeffentliche Zustellung. für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, 10421 160558 10674 10856 10939 11077 11147 11170 11323 11759 12283 12295 12593 12678 12722 bekannt gemacht. JI . * . ö. 3 Köhigebach, Amts Durlach, jetzt un, Herg, klagt, gegen den Richard Wiln s ö 1050631 Oe ö, . Der Gastwirt Wenedill Komarel zu Loslau, Prozeß ˖ Kontingent ö59 00G !, igg5 15133 13155 izzz0 13266 13362 13611 1565; 13594 13935 14136 14174 14216 läzis 1454 Düsseldorf, den 3. März 1910 der . . unter der Behguptung, daß Dalheim, jetzt ohne bekannten e,, n, i . Bie Panko deffentliche Zustelliing. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Schwaze zu Loslau, Meierei mit elektrischem Betrieb. 41859 14893 14918 15026 15524 15630 15656 15833 16063 16260 16946 16359 17000 17456 17602 Schmidt. , . ö Vater der Klägerin gelte, mit dem Grund der Behauptung, daß Beklagter 36. N y * k E. G. m. b. klagt gegen 15 den Schneidermeister Emil Figulla Erforderliches Vermögen 140 009 6. 18063 18262 18265 18494 18983 19076 19261 19429 19684 1968 19746 19959. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerie , Zahlung einer Unter- des von der Klägerin am 25. April 908 . Wollankftraß En n gon W ornstand in Pankow zu Loslau, 27) den Modisten Ferdinand Figulla zu ebernahme 1. Juli 1910 oder früher. Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1910 , Ge nn , 9 vom Tage der Kindes sei und zur Erstattung der , . an enn rah . 4 rozeßbevollmächtigter: Rechts. Ratibor Kirchplatz d, 3) die unverehelichte Martha Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be⸗ fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstãdtischen eburt der Klägerin, d. i. 2. Juli 1908, bis zum Entbindungskosten, Kosten für Arberlsverfau . i. im Wechfely . Frankfurter Allee 1/2, klagt Nitsche zu Ratibor, Polkoplatz Nr. 8, 4) di Buch, werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt. Munizipalausschusses vom 14. Januar 1847 sub 3hl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem d ,, . ihroö che een. LI. den Hermann, Ulrich, halterin Anna Nitsche zu Ralibor, Polkoplatz Nr. 8, lich übersandt. Trlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub 3hl. 11228/1897 genehmigten Magdeburg, Allenstein, den 2. März 1910. Vertrages vom 1. September 1919 angefangen in Budayest: bei der Centralcafsa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Ersten Üngarischen Allgemeinen Assecuranz⸗Gesellschaft“. S ffa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com⸗

[195073 Oeffentliche Zustellung. , 2. endeten 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Klägerin für 6 Woche h

; n Klägerin für 6 Wochen, der Hebamme, des Arztes, den Eduard Eichst frů

Hebamme, des Arztes, N den Eduard Eichstaedt, früher in Reinicke Schloss h . w Reinickendorf, 5) den Schlosser Eugen Lange zu

6) die verehelichte Schlosser⸗ Königliche Regierung, Abteilung für direkte un Xi der s J bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcaf X i „Vereinigten Budapester Haupt⸗ Ungarischen Escompte⸗ und

Die Frau Klara Geißler in Eisenach o rr du Nechts ö ECisenach vertreten Beträge f , durch Rechtsanwalt Kormann in Eisenach klagt , der Tünftig fällig werdenden, je⸗ Jus lagen an Arznei, Beerdigungskosten des Kindes, Seestraße 23, jetzt unbekannten Auf ] aus, am 2. Juli, 2. Oktober, 2. Januar Auslagen für die Wartefrau, verpflichtet sei, mit dem Richard Olts anf 3 annten Aufenthalts, s) den Braunschweigerstr. 11 , flich ei, mit dem Richard Otto auf Grund des am 5. Oktober 1909 me fter . . geb. Lange, in Kosei -S Steuern, Domlinen und Forsten 9 ! J! 2. 1 9 * 9 *. 4. . 3 * . * = 2 44 ter Fritz Sauer m , ,,, mercialbank“,. „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft*, 104124 Verdingung. f gn, * 36 , g. ! r egitbailt̃⸗ unbekannten l ; ö . . städtischen Sparcassa „Ungarischen Allgemeinen reditbank“, to 1 Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von Wech sserbank“, „Ungabifchen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Eentral⸗Sparcassa!. n Berlin bei der „Direction der Disconto⸗

7) deren Ehemann, den Schlossermeis in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen

Wege der Zwangsvo ͤ n Abteilung 3 unter Nr.?

Am 1. März 1919.

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ott is zren Eheme ? Otto Geißler il ö und 2. April jedes Jahres. Klägeri A f ; etzt. in. E. z en Aufe 3 des Jahreg. Klägerin ; Antrage auf Verurte es Beklagten zur z en Wechf zuf Ghescheit ang, mit dem Antin ; u e hake Beklagten zur mündlichen Verhandlun ö ö. von 36 . ufteilung Pes Beslagten zug Zabsung sahcbaren Wechselgs vom, 8. September, 166 fiber Parteien zu schelben und autzzuf trag, die Ehe der streits“ vor das Großh. Amtscheri g. des Rechts, Ben ö oe . nebst 400 Zinsen seit dem Kfsagetage. 1200 und des Protestes vom 7. Oktober 3 e eier , n und auszusprechen, daß der Be Sam sta den 15 5 its gericht zu Durlach auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün lick zu 3 als inssteller x inen e bine, I , n , . 6 2. . , , . . ö K en, 6 auf , . . irant, mit dem Antrage Aufenthalks, unter der Behauptung, daß der Tischler⸗ Preßspanböden für das nächste Jahr 1. April . j dan e n 9 deer g tmn zur, mündlichen Ver- wird Heer M , wn, . Zustellung Amtögericht in Wegberg guf den 28. April mi ide zur Jahlung ö ö . Gesamtschuldner meister Eduard Figulla zu Lozlau dem Kläger für ( en denn n r na . werden. April Filiale der, Anglg Hesterr, Hk , ,, i, ar g des Rechtsstreits vor die J. Zivilk ö. 9d Auszug der Klage bekannt gemächt Vormittags 9 uh un 2X3. April 19R0, Zahlune 200 S nebst 60, Zinsen seit . 5. August 1908 bis 3. J ? 5 31. Marz 1 . l Werden. Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder des Großherzoglichen X nie die, l. Z wiltammer Durlach, den 5. März 1 9 ö 3 88. hr. Zum Zwecke der öffentlichen dem 5. Oktober 1909 und von 13 466 * ö. ,,, d gi e d e e, me, ö ih ) glichen Lan 6 nge ñ ach, den 5. März 1910. zuste n ie. ; ntlichen H. Vtteber 1909 und von 13 Æ 20 3 Wechsel⸗ sßwaren, Getränke 6 , , n, n, nen . . ö ö ,. n n . gihghch ö. Gerichtsschreiber Hr n Mrtgerichte o wird dieser Auszug der Klage bekannt . Die Klägerin ladet . . ( . ahr e, r ere isn 3 „Angebot auf Ties ung von, Pheßstgzanböden, 6. n ,, . hört mit 1. September 1910 auf. . ö 4 , n, ha ee. i r n ,, ge, dn Bella 2 3,45 ulde sow 3 Eduard Figulle en s i 30. 8 j 32 . . inge nn,, ö r luffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte . isenträger, Gr. Amtẽgerichtssekretär. Wegberg, den 5. März 1910. h . 99 gerbandlung des Rechtsstrelts vor die nnb als seine alleinigen gesetzlichen Erben die Beklagten sind bis zum 60, Märs 1910, Vormittags Bei Gelegenheit der FGinlöfung dieser verlosten Ohligationen sind die noch nicht fälligen Coupons ö 6 ö. , . ö ate 9 , ö. . in e e n des Königlichen Land. zu 1 bis 6 und 8 hinterkassen habe, mit dem An— 12 ug. , un uhr samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellur rr ( . = Gerichtsschreiber des Eznhas ö in Berlin auf den 20. Mai 1 ),. gage, *r) die Beklagte is und 66e nn,. ie gn r , ,. an den Beklagten wird dieser kin, . Der gosef del ge , . ö. . richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e, 10 Uhr, mit der Aufforderung . e hn hre r n n , . k— 2 Bedingungen und Proben liegen beim Depot aus . . göochhmmren vom 16. März 1897 bis J. März 1209 ausgelosten. Obligationen des . . r . e. ö ; 26 . * ; ; . . 1 ; sto ch 5 3 Erbe ar hs 9 39 (Ci 5 ; ; . ! b. . 8 8 2 6 . l war ö = ö . ge] 16m 9, D. n. e n, . r n : e, tz n, n. int . Gang gen g f fn fen n Anwalt zu . 96 farmen , , . Irn f , 6. . . portofreie Einsendung von 2,00 hauptstädtischen 100 Hints! Kronen⸗-Anlehen wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗ s, e , ,, , n, n, nn, n,, n, est . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dr ö n,, * zortofrei versandt. elöst, u. zw.: e, e . (ig., gen, S. A. Riedlingen. ersterer vertrefen durch kölnstraße ß Prozeßbevollmächtiater: * . roß⸗ dieser Auszug der Klage beka ᷓ‚ . ng. wird ö. nach Kräften des Nachlasses an den Kläger 13,46 16 Kaiserlich es Munitionsde ot 9 , . 9 o a0 , . e , e l entdoeeiht J 3 Zimmermann n Br. Hreistua 9 ee e lhtite k. ;; P. 742. 0h. 3 ,, he . . zu e te g die Rei h irn erer obern, f in). h , 874 981 1314 1406 1412 1421 1791 1792 2956 3344 4936 . . ,, gö⸗ Ziegler, Gerichts schreiber . , ö 6 J ee, m. 3. . n , , dei end Ie . z ir, früher in Aachen, z. Zt. un— 2 . Gerichts schreiber ö teil für vorläufig vollstreckbar [104554 3 20606 Kronen: Nr. 238 289 364 582 709 1021 1249 18096 1890 1397. 2285 2443 2793 311 ; , , Ködderitzsch, Fi Ee ger 3 . n,, y., , unter der Behaupt ing ö des Königlichen Landgerichts III in Berlin. ö . due 3. 6 i fag die feen r . l Die . von Roßhaaren für den Haushalt 3818 3831 4471 4704 4772 4795 4808 4811 4889 5219 5229 5354 5478 50h 5716 5867 6684 7162 . ern, green coe behriensneß liozor' Oehfenssiche Junfteni ing. !. nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rr Garnisonverwaltungen, auh lter . i. , fis e d f on geg . 8 6. . e. ,. . ( ündlichen, acta ng! Lala auf den AI. Mal Kiel⸗Wik, Friedrichsort und Sonderburg soll vergeben 287 1440 5 12 15251 156 obo 15703 15817 16999 162337 16341 28838 13, gs. Königliche Amtsgericht in Loslau auf Mai * ch gs ö 17159 1754 175l5 176165 177605 7743 17805 183142 18338 1835, isss3 18335 18965 18291 19323 20048 20286 20462 20643 20671 20698 21659 21834 21846 21860 22240 22488.

in Leipzig-Klein-Ischocher, Prozeßbevollmächti ͤ MVrozeßbevollmächtigter: Falt abn 369 zesend, Bekla zter, we en s mit 60 9 . 8 fia, Ez fi 85 ö c. . ö dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung deß Die Kranfenschwester Klara Fischer in Schlebusch . 4 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Nr. 45 108 140 146 432 446 842 880 1227 1307 1310 2004 2169 28 4047 4150 4490 4609 4640 4645 4673 4966

Rechtsanwalt Dr. Arthur Oppenhei Trank , Dr, Arthur Pppenheimer. Frankfurt , , , . ; . lbhen . Raimund Emil e er T mn . dem Antrage, durch Beklagten, an den Kläger 80 nebst 459 Zinfen Svangel. Gemeindepflege, Prozeßk lruher in Fre Main, jetzt mi ; Alstreckbares Urteil zu erkenne it dem 6 ö O Zinse J ; ege, Prozeßbe chfiater. , me ien he r' t ft 1 it gal, g schuldig: 2 . ,, . ,, , . w, auch k ᷣᷣ,, Brück in. gn r. . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage w Klägerin lade den Betiagten zut ul sendtiche n Ver Mf hr oestrugger, von seiner Geburt Fiohent Kläger ladet den! ar zu erklären. Der Frau Ernst Schmitz, früher in Haan, je ß ohne bekannt gemacht. 5. C. 151.10. * 1000 Kronen; 1081 handlung des Rechtsstreits vor zur mmuntdlichtn Ver. Vollendung seines sechzehnten Lebens; ö a, . Beklagten zur mündlichen Ver- bekannten Wohn und Aufenthaltsort ite 13 doslau, den 28. Februar 1910. 2480 2562 2377 2898 2899 3613 3755 35301 49 0 160 4490 4607 4649 464 966 ö J halt eine , , e ,, e n, . ö n,, Amts er l daß die Ben ent ,,, ö. . her htẽschr ir des Kgl. Amtsgerichts. 5298 5411 5460 5h lz 554 ö a 1 . . . 3 ye. 6 el. . 36 auf den 23. April 19G, ĩ 9 n fällige Geldrente von viertelsährklich 45 ½, u en: Rachen, ongretzzstr. 11. Simmer 18, auf sämtliche Ersparnisse im Gefan . , . gr ie de, n. s339 56 Sog ööhs 6576 666 6645 6890? 89 7i53s 7197 7267 7540 73138 7459 7563 Töss mit der k e . . ,, 3. 1. die riͤckstandigen Wr e ,, , Bzrmittags 9 Uhr, Zum mit dem an , ö. . . . 1 105059] Deffentliche Zustellung. verschloffenen, entsprechend 8023 80.2 833 s8ob. . (. zugelassenen Anwalt zu bestellen. um r . werdenden am 31. Dezember, 31. März 5 ui] der Klage len ,. Zustellung wird dieser Auszug den nächsten Tagen, zurückerhalten, die Beklagte Der Rentier Karl Schiel in ÄMlsit, vertreten Briefumschlägen bis Montag, à 200 Kronen; ) 1e. 139 113] 1 öffentlichen Zustellung wird dieser , , . und 30. September jeden Jahres u , 3 , . ö. ö k 4 ihrem Versprechen nicht nachgekommen sei viel hr durch den Rechtsanwalt Bolck in Tilsit, klagt gegen 2 uhr, portofrei an die 1844 2036 29035 254 3439 26 3529 3712 266. bekannt gemacht. . Klage Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— . f 5 sutze Zeit nachher sich hein lich von Hacn entfernt den Besitzh Karl Wallukat, früher . Wingern, 194 Ha ite 36 33 e. it. 33 Dar e . M., den 2. März 1910. . des , . vor das K. Amtsgericht Gerichtsschreiber dech sẽ f ffishen Amtsgerichts af ö den ar. auf, sah ung ven löl intet det Behauptung, deß 9 ö ö a 8336 335 6 . l 3 8ahzofs jho e oh d 11536 Ver Geri ytssc reiber des Königlichen Landgeri (Ehingen als das gemäß 816 3 , , , ; Uoniglich . Sgerichts. e st o Zinsen eit dem Ta 6 8 O 6 Zinsen zu 5 o/ pon der im Grundbuche des em 3 6 . 26 e 7: ä 95 9396 9479 987 8 ' 7. 90 240 942 1926 er des Königlichen Landgerichts. Gericht auf D do, , m,, , ishos ustell d di n, e, Flage, 3 * s ; i , 11159 11216 11321 11350 11509 11561 11588 i975 12068 12084 12128 k ö onnerstag, de 2 ĩ 105060 1 Ruste zustellung und di Kosten des Rechts 43 * Wallu rigen Grundstücks Wingern Nr. 3 in * 591. 32 369 390 36 38 666 4 11543 2063 12 2128 Vormittage v llhr“ glied gr ic ma n . In 9. ,, . 8st nnn g, ,. derjenigen des ö *. nne ir 17 für 9 Rise, ngen ägenn 4 V l 12175 12416 12572 12584 12585 12689 12581 12730 12792 1287 12967 13204 1330 2 zer Zustellung rich je des Kaufmanns David Emme⸗ verfahrens 48024609 zu agen n . Sypothekenforderung von 6000 S für die Zeit vom er 0 Un 135369 13336 13439 13783 13845 13880 14046 26 ö 8 * . TX 3 * 7 5 9 ' 530* 393 d J0. August 1909 bis 1I. Februar 1910 verschulde, ieren 14957 15003 15005 15923 150990 15111 15119 15395 16363 mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten 15880 15933 16109 16256 16316 16318 1752 17535 17862. Bezüglich folgender Obligationen wurde das gerichtl. Amortisationsverfahren

wird dieser Aus er Klage bekar in Aschaffenbur Rias e m, n, nn, dn, ,, jlees R , ,,. Klägers gegen Johann Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorfäufi Xn Bauer und Händler in Krombach, zur- streckbar zu erkfären. Pie . 1 , ,, ; sären. Klägerin ladet die Beklagte z 5 1 Wallukat zur Zahlung von 150 aus dem Gründ⸗ 105421] ssück Wingern Nr. 3 durch für vorläufig vollstreckbar Auslosung von Schuldyverschreibungen eingeleitet: . der Stadt Mainz, 1000 Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 7593.

Den 3. März 1910 Metz, klagt gegen seine Ehefrau, Sus Ain tsgerichtes ir Ai i ? 6, klagt gege thefrau, S ( zerichtesekretär Aich zeit unbekannten Aufenthalts, Bekl. * . Scheffens, früher in Kneuttingen. Je 6 8 5 1 Wechselforder lufenthalts, Beklagten, wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei k . , . . . Bekanntmachung. , g nne wn, a Schriftsatz seines 4. , , . am 17. Dezember 1902 böswillig die eheliche , lich! , Johann. Konrad, unehe⸗ . Februar k. J. nag Her li ,, vom Elberfeld auf den 9. Mai 19168 ; . zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Be—⸗ perlaffen habe und seitzem ihr Aufentbastsort' nicht Schmidt . erledigen Dienstmagd Elijabela Juffeslung den Beflafken ligung der öffentlichen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine 9 ö. klagten zur mündlichen. Verhandlung des,. Rechts. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Budapest, am 1. März 1910. . bekannt mit dein un ttaget. an ,, . , ge ek lich vertreten durch den Aschaffenburg, ö n i. , , . dem gedachten Gerichte een n, , 6 . streits vor das Königliche Amtsgericht in Pillkallen Schuldverschreibungen des 3 0 / igen Anlehens Die Verlosungskommission. ehelichen Gemeinschaft und die Beklagte kosten— 6. 16 , , . Taglöhner in Birken— auf Montag, deu En; i,, , n. 4 . zu dem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung . auf den 22. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Gesehen: KArpäd Szim ly m. P. fällig als den schuldigen Teil zu erklären. Der afsiftente er vertreten, durch den K. Sekretariats, 9 Uhr, Sitzungs aal Nr. gs, aubera! Vormittags wird, dieser Auszug der Klage bekannt gem . m Zweck Der öffentlichen Zustellung wird dieser Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Sep— Dr. Theodor BG dy m. P., Oberbuchhalter. Kläger ladet die Beklagte zur můuͤndlichen 8 J Döchstadt 3. A., Klags⸗ zur in e ee ins, ö Elberfeld, den 28. Februar 3 gemacht. (. in der Klage bekannt gemacht. tember 1910 berufen; Magistratsrat Bürgermeisterstellvertreter, Gabriel Grimm m. pP. Und! ich 1 ge Konrad, Taglö . 2 1 zes Rechtsstreits i 8 (. er . . ö 5 . z k 5 23 78 FRommi z 8 onrad, Taglöhner, zuletzt Wechselprozesse. Im Termin' wird 1 h Gai rer ö ö. nm tent d . ,, ö 55 * ,, . J . schreiber des Königlichen Landgerichtz. 366 2 ö 3. ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. je 200 .

. , e n e , e n. e r . . w g , , r .

83 ö

.

.

14121 14349 14378 14383 14646 14731 14787 14839 15517 15523 15684 15744 185779 15834

w

.

1106078! Oeffentliche Zustellung. ; Der Hüttengrbeiter Franz Figere in Kneuttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Donnevert in

K