1910 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1055631 Bekanntmachung. n ßer ard entlich. Generalversammlung der Butzbach - Licher Eisenbahn-Aktiengesellschaft am Freitag, den 1. April 1910, Vormittags 11 Uhr, in Butzbach i. H., im Hotel Hessischer dof. Tagesordnung:

1) , , des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über die Geschäftslage des Unternehmens.

2) Beschlußfassung über den Weiterbau der Zweig⸗

bahn von Butzbach nach Ebersgöns über die

Landesgrenze hinaus bis Oberkleen.

3) Beschlußfassung über die Beschaffung der zur

Erbauung der Strecke Ebersgöns —Oberkleen erforderlichen Mittel.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche min destens drei Tage vor der Generalversamm— lung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofsgebäude zu Butzbach i. H. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W. , Behrenstraße 32, hinterlegt haben. Für diejenigen Aktionäre, denen Aktien noch nicht zugefertigt . erfolgt die Legitimation in der Generalperfamm ung durch das Aktienbuch.

Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kom— munalkgssen oder Notaren über die bei ihnen befind⸗ lichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Im übrigen wird auf die sg 16 und 17 des Ge— sellschaftsvertrages und den S Ih? des Handelsgesetz buchs verwiesen.

Butzbach, den 7. März 1910.

Der Aussichtsrat ö .

der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗

Aktiengesellschaft. Küchel. obo ig] Filature de Poutay Aktiengesellschaft . —: 2. 1 2 2

mit dem Sitze zu Straßburg i. Els.

Zu der am Freitag, den 1. April 1910, um EI Uhr Vormittags, zu Straßburg, auf der Amtsstube des Notars E. Ritleng, Blauwolkengasse Nr. 6, daselbst stattfindenden auß erordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit die Aktis. näre unserer Gesellschaft ergebenst ein, um über folgende Tagesordnung zu beschließen:

. Ernennung von 5. Äufsichtsratsmitgliedern.

II. Abänderung des Gesellschaftsvertrags. Es werden folgende Abänderungen beantragt werden:

) in 5 16 soll Absatz 3,

2 in 5 21 soll Absatz 2 gestrichen,

3) in 23 sollen hinter die Worte „zu Straß⸗ burg“ die Worte „oder zu Poutay“ ein— geschaltet,

in 528 Absatz? sollen die Worte „zwei durch die Generalversammlung gewählte Stimm“ zähler“ durch die Worte „ein durch die Ge— neralversammlung gewählter Stimmzähler“ ersetzt werden,

) und in 5 34 unter 3 sollen die Worte „Der

Aufsichtsrat zehn Prozent“ gestrichen werden. Um zur Teilnahme an der Generalversammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts zugelassen zu werden, haben die Besitzer von auf den Inhaber lautenden Aktien dieselben gemäß 5 27 Absatz 5 der Statuten mindestens 5 Tage vor demjenigen der Generaluersammlung am Sitze der Gesell⸗ schaft, bei der Rangue d'AISsace et de Lorraine in Straßburg, dem Bankhause Pick Schlagdenhaufen C Cie., daselbst, oder einem Notar zu hinterlegen. Der Vorstand. E. Thormann.

4

1055 3] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Kapellenmühle Schlettstadt

Einladung.

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 36. März E910, Nachmittags 23 Uhr, zu Mülhausen, in einem Saale der Industriellen Gesellschaft, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Erhöhung des Grundkapitals um M 00 000,

also von 200 000, auf S6 1000 O00, —.

II. Abänderung der Firma und der Statuten, ins— besondere der S5 2, 4, 10, 12, 22, 23 u. 26. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Socicté Géngrale alsn- gienne de banque in Straßburg und ihren Filialen zu hinterlegen gegen die Ausstellung einer auf den Namen lautenden Zutrittskarte.

Schlettstadt, den 7. Marz 1910. Elektrizitats⸗Aktiengesellschaft Kapellenmühle.

Henri Wagner.

Bodengesellschaft Kurfürstendamm 105499 in Liquidation.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donners tag, den 31. März 1910, Mittags 12 Uhr, im Saale der Dresdner Bank, hier, Französische⸗ straße 35/36, stattfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Liqui—

dator.

2) Festsetzung der Bilanz und Erteilung der Ent—

lastung für Aufsichtsrat und Liquidakor.

3) Beschlußfassung über den Antrag auf Ausschüttung

eines Teiles der zur Verfügung stehenden Masse.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über . nebst einem doppelten, arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnis bis zum 25. März 1910 bei der Gefellschaftskasse einzureichen.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.

Berlin, den 7. März 1910.

Charlottenstraße 66. Der Liquidator:

III.

105483

In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des infolge Ablgufs der Wahldaner aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Herrn Senator Fr.

Ewers hꝛecht ö

Herr Rechtsanwalt Dr. H. Gör

in den Aufsichtsrat gewählt. . d

Lübeck, den 4. März 1910. Der Vorstand der Commerz Bank in Lübeck. Hermann Otte. Janus. 105566

In Gemäßheit der 24 und 26 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. April 191090, Nachmittags 375 Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, Franzö ischestraße 29, stattfindenden 3. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst ein.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut 5. 21 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der gesetzlichen Frist ihre Aktien ohne Couponsbogen mit Rummern⸗ berzeichnis oder einem bezüglichen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Rotars an unserer Kasse hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1909 sowie Beschluß über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen fur den Aufsichtsrat.

Berlin, den 7. März 1910.

Berliner Makler Verein. L. Steinthal. C. Alexander.

105559 Mechklinghüuser Marmor. und Ralbk Andustrie Artien . Gesellschast. Siegen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Gesellschaft findet am Samstag, den 9. April, Vormittags 115 Uhr, in Siegen im Hotel Kattwinkel. (Deutscher Katser) stalt. Wir laden die Aktionäre unter Hinweis auf F 10 der Statuten hierzu ergebenst ein.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats. Vorschläge desselben bezüglich der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung bezüglich der Genehmigung der Bilanz, der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung bezüglich der Gewinnverteilung.

o) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Siegen, den 7. März 1910.

Der Aufsichtsrat.

los o) ( Amme, Giesecke C Konegen Aktiengesellschaft Braunschweig.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäte zu der am 29. März E910, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braunschweig statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1909 und Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung sowie die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Nach 5 18 des Gesellschaftsertrags sind nur die— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien der die, von der Reichsbank ausgestellten Depot— scheine über Hinterlegung von Aktien spätestens am . Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause Gebrüder Löbbecke R Co. in Braunschweig hinterlegt haben.

Braunschweig, den 7. März 1910. Amme, Giesecke C Konegen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

lob Aktiengesellschaft für Eisen und Brome.

Gießerei vormals Carl Flink, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. April 19160, . mittags s Uhr, im Geschäftslokale der Gefell schaft in Mannheim stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtz, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1909.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Revisorenwahl.

4 Wahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche hre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die dies- bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines k Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden in Mannheim entweder bei dem Bankhaufe Marx * . oder bei der a , e,. hinterlegt haben.

Mannheim, 7. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Staade cker, Vorsitzender. iohbss]

Deutsche Cement ⸗Industrie A.-G., Bremen.

Einladung zu der am Montag, den 14. April 1910, Mittags 12 ühr, lin Bankhaufe der Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Bericht über das Geschäfts— jahr 1909.

2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

37. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis um 31. März d. J. einschl. bei dem Bank— ause Bernuhd. Loose E Co. in Bremen zu hinterlegen. (8 19 des Statuts.)

Der Vorstand. Gohlke. F. Stief.

105568

Gießener Uolksbad, Actien Gesellschast.

Ordentliche Generaluersammlung Sanis⸗

taß, den 19. März, Nachmittags 5 Uhr, im

Sitzungssaale der Bürgermeisterei in Gießen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstands.

2) Wahl von Mitgliedern zu Vorstand und AÄuf— sichtsrat.

3) Uebertragung von Aktien.

4) Verschiedenes.

Bilanz pro 31. Dezember 1909 und Geschäfts⸗

bericht liegen ab Samstag, den 5. März d. Y

14 Tage lang auf der Bürgermeisterei Zimmer

Nr. 15 zur Einsicht der Aktionäre offen.

Gießen, den 6. März 1910.

Der Vorstand.

Hermann Eichenauer. Friedrich Habenicht.

105565 Die . ordentliche Generalversammlung

der

Actien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg

findet am 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Gewerbevereinshause zu Elbing, Spiering⸗ straße 10, statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlegung der

Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahl der Revisoren.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß 27 des Statuts dazu eingeladen. Die Legitimation“ er- folgt durch Vorlegen ihrer Aktien.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustberechnung liegen in dem Geschäftszimmer der Direktion, Brück' straße 19, 1, in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr zur Einsicht aus.

Elbing, den 7. März 1910.

E. Amme. C. Giesecke. J. Konegen.

Der Aufsichtsrat. Cnyrim.

l05436 Aktiva.

Riesaer Dünger ⸗Abfuhr- Aktien Gefellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1909.

Passiva.

4 .

An Kassenkonto Sparkassenkonto Reservefondskonto Erneuerungsfonds konto Kautionskonto . Wagen⸗ und Maschinenkonton. Abschreibung . Inventarkonto. Abschreibung . Gsonte Abschreibung Dehitorenkonto . Bassinkonto

Debet.

1131

16011 . Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1909.

M 9 Pr. Aktienkapitalkonto 12 000 - NReservefondẽ konto 6 1 223,51 Ueberweisung den⸗ selben 5 oo v. „SP 1848,70. 9245 131596 Erneuerungsfondskonto ... 900 Gewinnvortrag von 1968 .. 39 35 Reingewinn .. 175625

20 391

56

8 M3 Kredit.

An Gehalt- und Lohnkonto .. 966 Pr.

Ankostenkonto . J J

Krankenkassenkonto . . ... 6

Abschreibungen 36

Ueberweisung an den Reserve⸗ fonds

Riesa, am 15. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat.

H. Göhl,, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Stellmachermeister Georg Möbius, Sättlermeister und Klempnermeister Ernst Weber, sämtlich in Hildisch in Riesa.

Die Dividende von 100 kann

Georg Haberland.

NB. Riesa, Hauptstraße 50, abgehoben werden.

Betriebseinnahmen Diversekonto Zinsenkonto

Debitorenkonto:

z ; 56 Bassinkonto:

16 ) 799533 230 34 17703

Bestand am 31. /12.

. 672 165

Bestand am 31. 12. 099. dis 63. 99020

9 174 05

Der Vorstand. J. H. Pietschmann. Herren Kaufmann Hermann Göhl, Vorsitzender, Vermann Mros, Kaufmann Bernhard Müller Riesa. Stellvertretender Vorstand Herr Otto

von heute ab beim Herrn Kaufmann Göhl in

1003411

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden am Donnerstag, den 24. März er., Nach' mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell. schaft, Berlin M., Mohrenstraße 47, abzuhaltenden neunundvierzigsten ordentlichen Generalver, sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung des 2 des Statuts:

Gegenstand des Unternehmens soll ferner sein Versicherung gegen die Gefahr der Beschädigung durch ö und gegen die Gefahr des Bruchs von Glasscheiben föwie die Befugnis, in den vorgenannten Versicherungs.

jweigen Mit⸗ und Rückversicherungen zu geben. Aenderung der Bestimmung über Grundkapital und Aktien, insbesondere Aenderung a. des S 6 des Statuts:

Beseitigung des Sonderrechts der Gründer der Gesellschaft bezw. deren Erben auf Bezug von Aktien zum Nennwerte bei einer Kapitals erhöhung.

b. des § 8 des Statuts:

Beseitigung der Solawechsel.

3) Aenderung der Bestimmungen über die Be— fugnisse der Gesellschaftsorgane, insbesondere Aenderung a. der 55 13 und 16 des Statuts:

Beseitigung der Verpflichtung des Direktors und des Aufsichtsrats, Aktien der Gesellschaft zu besitzen und dieselben bei der Gesellschaftz⸗ kasse zu hinterlegen.

b. des § 18 des Statuts: Beseitigung der Aufsichtsratsstellvertreter. C. des § 30 des Statuts:

Aenderung des Stimmrechts in der General— versammlung.

d. des 5 36 des Statuts:

Beseitigung der von der Generalversamm— lung zu wählenden Revisionskommission.

4) Aenderung der Bestimmungen über Gewinn— verteilung und Anlage verfügbarer Beträge, insbesondere des 39 des Statuts.

5) Die durch die Beschlüsse zu 1— 4 bedingte neue Fassung des Statuts.

6) Geschäftsbericht des Direktors und des Auf— lichte rats. . Bericht der Revisionskommission über die Prü— fung des Rechnungsabschlusses pro 19609.

8) Beschlußfassung über die Bilanz, den Rechnungs— abschluß, die Gewinnverteilung und die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastung.

9) Wahl von Aussichtsräten.

Ueber den Punkt 2a der Tagesordnung haben die sonderberechtigten Aktionäre auch in gesonderter Ab— stimmung Beschluß zu fassen.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Vor standsbericht werden vom 10. Maͤrz a. cr. in unserer Hauptkasse zur Einsicht unferer Aktionäre ausgelegt, der Entwurf eines Gesellschaftsvertrages wird jedem Aktionär mittels eingeschriebenen Briefes besonders übersandt.

Die Eintrittskarten sind vom 17. März a. er. ab in unserem Bureau gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung nicht persönlich erscheinender Aktionäre darf nach § 29 des Statuts nur durch solche Aktionäre erfolgen, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind.

Berlin, den 22. Februar 1910.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der d e gg. Valter.

zu der

7

M

105479 Metallurgische Gesellschaft A. G. Franhfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Donnerstag, den 31. März Aa. C., IO Uhr Vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bockenheimer Anlage 45, stattfindenden ordentlichen Generalversamnilung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beratung und Beschlußfassung über die vorge⸗ legte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 26. März d. J. im Bureau der Gesellschaft, Bockenheimer Anlage 45, Frankfurt am Main, zu hinterlegen und dagegen die Legiti⸗ mationskarte in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 7. März 1910. Die Direktion. Walter Merton. Sommer.

I06bb6o] Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank zur

neunundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗

sammlung, welche am Donnerstag, den 7. April ds. Is., Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Casino⸗

Saale hier stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftessahr 1909, Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinng.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl für zwei der Reihenfolge nach aus⸗ scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Ausühung des Stimmrechts ist gemäß s 19 des

, , jeder Aktionär berechtigt, welcher

seine Aktien spätestens am Z. April er. an

unserer Kasse hinterlegt.

Der Geschäftsbericht liegt vom 23. März cr. ab

in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der

Aktionäre auf.

Mülheim⸗Rhein, 5. März 1910.

: Der Aufsichtsrat. Ludwig Noell, Kommerzienrat,

Vorsitzender.

A s52.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. März

19460.

9. Wing 3. Ver

5)

Aktien u. Aktiengesellschaften.

ESffentliche

Kommanditgeselsschaften auf Ak

10546]

r Anzeiger.

6. 7. . n a

9 10.

3. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

lobass3]

Aktiva.

Brauerei Bahrenfeld.

Abrechnung per 1. Dezember 1908 bis 30. September 19089.

Bilanzkonto.

Passivg.

Ferner ee

Aktiva. Bilanzkonte ver 21. Dezember 19099. Passiva.

An

1 1. 1

Soll.

; Terrainkonto 196151711 Mobilienkonto 1 Kassakonto 200 32 Hypothekdebitorenkonto 421 11250 Kontokorrentkonto:

„S 1I7 391,19

Bankguthaben .. Diverse Debitoren 11 036,81

Beteiligungskonto, Baugesellschaft Kaution konto

28 428

100 000 4569

2 515 828

82 75

9

2050 900 205 200 62 206 34 342 24 000

82 078 7000 4569

46 432

. 5 59 8 55

Dr sss 7s

Haben.

Straßenbahnzuschußkonto 7000 Bilanzkonto: ö Gewinnvortrag aus 1908 44716, 86

Gewinn pro 1909 .. 1715,17 46 43286

71 41189

).

b Terraingesellschaft München⸗Friedenheim A.⸗G.

Pachtkonto

Zinfenkonto

Ludwig Frank, Vorstand.

4471686

187, 14 696 8

119 59 103365 3

71 411 89

Mb

105462

Aktiva.

Brauerei Bahrenfeld.

Eröffnungsliquidationsbilanz pro 30. November 1908.

Passiva. r

An

Debet.

An

Debet.

M6, 160989. 139 792

701 a.

Grundstückkonto J. n . Brauereigehãudekonto

Abschreibung . 4. Brauereiinventarkonto.

Abschreibung .. Restaurationsgebäudekonto

Abschreibung .. Restaurationsinventarkonto

Abschreibung .

2 8 dd = dd

85 8

8 269

26

S , s

12821 **

T* TJ v 1013 99 5 dd - 632 30 T ö .

TI 7 1717160 666 36 36 obo men 641 86 Tödõ -=

240 7 d F 528 56 D T T

Abgang.... Brunnenkonto

Abschreibung .. Maschinenkonto

Abschreibung .. Wagen⸗ und Geschirrkonto

Abschreibung .. Pferdekonto (31 Stück)

Abschreibung .

21 700

174 500

Abgang. 13 360

Lagergebäudekont ... Abschreibung .. Transportgebäudekonto Abschreibung .. Vorrãätekonto Debitorenkonto ...

71 000

19 600 —– 143 09718 158 156

72

Avaldebitoren M6 22 500,

Wechselkonto

Kassa und Bankguthaben

Effektenkonto .

Agiokonto a. Prioritäts⸗ anleihe III. Em. ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

2165683 Betriebsabre ö Mb 137

Bierbestand am 30. September 1908 ... 3

Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer . Kohlen, Materialien, Wasser, Hefe, Pech 5

Flaschen,

Plakate Unkosten, Spesen, Provisionen, Prämien und Steuern. Lohn und Salär 18 Reparaturen 1 y 3 insen 11

207

Bilanzkonto. 3

Per

82

chnung.

170

189 135 952 790 279 167 292 308 285

Gewinn⸗ und Verlustk

3 57 02 144

06 1 97 72 38 97

Aktienkapitalkonto: a. Stamm⸗ 6 aktien 412 000, b. Vorrechts⸗ 231 500,

a ,, c. Vorrechts⸗ aktien Vit. A 150 000,

„Prioritätenkonto

J. Emission . 650 000, bisher zurück⸗

gezahlt Prioritätenkonto

II. Emission 350 000, bisher zurüͤck⸗

gezahlt Prioritätenkonto

III. Emission 33 000,

noch zu zahlendes Agio hierauf . 1 650,

Hypothekenkonto Grund⸗

stück II Temporäre Anleihe, Gegen⸗ wert von zurückgezahlten Prioritätsobligationen L. u. II. Emisston gleicher Höhe Kreditorenkonto Akzeptekonto Avalkreditoren S 22 500,

Zinsscheinkonto II. Em.:

noch nicht eingel. Zins⸗ scheine

Zinsscheinkonto III. Em.:

noch nicht eingel. Zins⸗

Per Einnahme für Bier und Treber ꝛe...

Bierbestand am 30. No⸗ vember 19006 ...

Gewinn- und Verlust⸗ konto

onto.

292 00.

4 00.

6 3

793 500

3657 h00

203 000

139 500 165 51g o hd

Debet.

An Grundstückkonto 1

. Brauereigebäudekonto . Abschreibung 100 Brauereiinventarkonto .. Abschreibung 100, . J Abschrei

Restaurationsinventarkonto Abschreibung 160 0.

Zugang Brunnenkonto Abschreibung 100 . Maschinenkonto .... —Abschreibung hoo Wagen⸗ und Geschirrkonto = Abschreibung 100 . Pferdekonto (30 Stüch n. * Abschreibung 206/0.

Lagergebindekonto . ... Abschreibung 40/9 ö .

Vorrätekonto Debitorenkonto Abschreibung Avaldebitoren ½ 18 650, Wechselkonto

Kassa⸗ und Bankguthaben Effektenkonto

Agiokonto a. Prior. An⸗ kee III. Emission ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 11

ol 249

68541 JR 2775

25565

6 1609 1397 bob 3

295

ung 230.

lbs

reibung 150 .

TX Ul 63 35 777 1636 il ö 35h 335

D õ 12686 en 2663 37 F 366 II 23266 Tv) 62 566 i -= 36 68 Ti -= 3628 32

162 253 8 21 Ii 6s

902

31 5

199

111

1674

2123

8 X

8 8 220

2211

33 485 7

b8 667 16570

ö. . 89 72 Per Aktienkapitalkonto: 6

92 a. Stammaktien

412000, 98 b. Vorrechts⸗ aktien. . . 231 500, C. Vorrechts⸗ aktien Lit. A 150 000, Prioritätenkonto J. Emission. 650 000, bisher aus⸗ gelost.. . 325 000, 325 000, davon nicht zurückgezahlt 32 500, Prioritätenkonto II. Emission . 350 000, bisher aus⸗ gelost.. . 157 500, 192 500,

74 23

793 500

84

69651

49 06

davon nicht zurückgezahlt 10 500, Prioritätenkonto III. Emission 30. 11. 1908 33 000, 1. 2. 1909 aus⸗ 3 000,

, , 30 000, . ini, nicht zurückgezahlte noch zu zahlen⸗ des Agio hierauf 1650, Hypothekenkonto, Grund⸗ . Temporäre Anleihe, Gegen⸗ wert von zurückgezahlten Prioritätsobligationen I. und II. Emission gleicher Höhe Kreditorenkonto ... Avalkreditoren MS 18 650 Zinsscheinkonto J. Emsssion ö Zinsscheinkonto II. Emission p. 1. 4. 09 Zinsscheinkonto III. Emission p. 1. 4. 09 nicht bezahlte Zinsen. Zinsscheinkonto III. Emission: j noch nicht eingelieferte Zinsscheine Zinsschein⸗ konto ö Zinsschein⸗ konto III. Em.

203 000

3 00,

439 500 267 443

17875 6090 825

1. 19 99 fällige Zinsscheine

33 52

Betriebsabrechnung.

r ss Kredit

16 60 779 107 125

en n,

An Bierbestand am 30. Novbr. 19086 ... Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer 1 Kohlen, Materialien, Wasser,

Hefe, Pech Flaschen, Plakate

Unkosten,

Lohn und Salär Reparaturen Futterkosten Hinfen. .

Provisionen, Spesen, Prämien und Steuern

T rs J Gewinn⸗ und Verlustkonto.

M6 3 O7 125 Ol 13707

Per Einnahme für Bier und Treber. . Bierbestand am 30. Sep⸗ tember Io; Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto w

21 23 465 32 .

11 32519

37 53256 gi 015 56 3 60451 17 850 86 48 502 07 4 441 59244 Kredit.

DI 73s 5? ; Kredit.

An

66 Vortrag 302 Abschreibungen:

auf Brauereigebäudekonto 1 Brauereiinventarkonto Restaurationsgebäudekonto Restaurationsinventarkonto 1 Brunnenkonto Maschinenkonto 1 Wagen⸗ und Geschirrkonto .

ferdekonto dagergebäudekonto Transportgebäudekonto Betriebs verlust

. , , , , n

39 349

3

434

182 590 399 013 465 717 656 641 528 595 381

607

Hamburg⸗Bahrenfeld, den 1. Dezember 1908.

Der Aufsichtsrat. Cäsar Hinrichsen. Julius Lewandowsky. R. Hahn. Otto Wöhnert.

Der Vorstand. H. Ahrendt.

* 48

45 26 46 99 70 10 36 85 56 47 51

19

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Aus⸗ zuges mit den Bücher=— der Brauerei Bahren⸗

Per Saldo.

feld bescheinigt

Hamburg⸗Bahrenfeld, den 23. Jan. 1909. Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke.

b 349 607

19

,

Der Liquidator: H. Ahrendt.

An Vertrag... Abschreibungen:

auf Brauereigebäudekonto „Brauereiinventarkonto

Restaurattionsgebäudekonto Restaurationsinventarkonto Brunnenkonto Maschinenkonto

Wagen⸗ und Geschirrkonto ...

ferdekonto Lagergebindekonto . Transportgebindekonto Hebt eren fon Betriebsverlust

des

349 607 15

I6 63 46 496 496 76 Hamburg⸗Bahrenfeld, den 1. Oktober 1909.

Die neben fn g Auszuges mit den Bahrenfeld bescheinigt:

ern der Brauerei

66

3 496 496

4 * Per Saldo .. 76

220652 3 35255 5 6029 32 21 718 57

Vd s fs

Der Aufsichtsrat. Cäsar Hinrschsen. Julius Lewandows ky. R. Hahn. Otto Wöhnert.

vorstehenden

19

349 ho? 0b 464

Der Liquidator: H. Ahrendt.

ammlung u nserer

Brauerei Bahrenfeld in Lig. In der am . den 28. Februar er. statt⸗

gefundenen Generalver wurde Herr Robert Hahn sen. in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

Brauerei

os rs ; Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Geheimer

Kommerzienrat Th. Menz, Dresden, infolge Ablebens

nicht mehr Mitglied unseres Aufsichtsrats ist. Chemnitz, den 4. März 1910.

Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.