1910 / 57 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Vorstand ausgeschiedenen Hermann Blordorf ist ber

Eigentümer Guftay Schmerfe in Berkenwerder. in 8 57. Berlin, Dienstag, den 8. Nitz .

den Vorstand neu gewählt. u Tandberg g, 3 3. Mar 1910. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins⸗, Genossenschaftè⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, önig siches Amtsgericht. Patente, Gebralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbefanntmachnngen der Fifenbahnen enthalten find, erscheint auch in cinem besonderen Biatk unter dem Pitel

ae, m, ,,. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (Mr. 570)

. . Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö eträgt 1 M SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Laut Statut vom 24. Oktober 1969 hat sich zi Kelsterbach unter der Firma Spar. ünd, ilfe

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5. Schopfheim. 105220

verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschrůukter Haftpflicht eine Genossenschaft mit den. dem Sitz in Kelsterbach gebildet. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. 11. Unternshmens ist die Beschaffung, der in Gewerbe Kaiser slauten, n. liosis9) und Wirtschast der Mitglieder nötigen Gelzmittel Zu O-⸗Z. 16 des Genossenschaftsregisters „Länd⸗ Betreff; „Spar und Darlehens kafftꝰ . rc 9e meinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. licher Kreditverein Adelhausen e. G. m. u. H. getragene Gen psfen ar ft nr. . sez eiu. Der Vorstand besteht aus. dem Direktor,). Zt. in Adelhausen“ wurde eingetragen: l unbeschränkter Hasenhaarschneidereibesitzer Johannes Simon, dem An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kähny ist Eduard Kähny, Kaufmann in Adelhausen, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 1. März 1910. Gr. Amtsgericht.

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lautersheim: An R h

min destens von drei Vorstandsmitgliedern unter—

zeichnet und in der Verbandskundgaben in München

veröffentlicht. Die Zeichnung fur den Verein ge⸗

schieht nun rechtsverbindlich in der Weise, daß min—

destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des

Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bamberg, den 5. März 1910. K. Amtsgericht.

Vorstandsmitgliedes Boos der Genosse Achilles Froehly, Schreiner in Sulz, in den 3 k Eoliar. e , e nig]. J Kaiserliches Amtsgericht. Cxailsheim. ö 105180 4 K. Amtsgericht Crailsheim. In das Genossenschaftsregister der Molkerei— genossenschaft Gründelhardt, E. G. m. u. H. in Gründelhardt wurde heute eingetragen: Ju der Generalversammsung vom 35. Februar 1910 wurde an Stelle des 5 Balthaf. Ziegler Karl

jeden übernommenen Geschäftsanteil, die höchste 3 der Geschäftsanteile beträgt 10. k sind Schneider August Borchert, Linden; Schneider Karl Heinemann, Hannover; Schneider Wilhelm Geeses Linden. Statut vom 77, Februar 1910. Die Willenserklürungen des. Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung der Firma erfolgt, indem die Zeichnenden der durch Schrift, Druck oder Stempel vorgestellten Bezeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekannt— machungen ergehen unter der Firma und werden von den beiden Vorsitzenden (des Vorstands und des Auf— ichtsrats) oder deren Vertretern unterzeichnet; sie er⸗ folgen im „Volkswille“ oder, wenn dies unmöglich ist, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Gencral' dersammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Hannover, den 3. März 1910.

Landsberg, Wartke. 105197]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehus kasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Berken⸗ werder“ eingetragen: An Stelle des aus dem

Hassum:. ; 105172

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. i] . ,, . k ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Küh sͤbesitzer i ü .

g 3 ir Kühnle, Gutsbesitzer in Gründ 58 = BVaftpflicht / zu Harpstedt, eingetragen, daß die mitglied n . irn, K Firma der Genossenschaft abgeändert ist in „Mol⸗ Den 5. März 1910. kerei⸗Genossenschaft Harpstedt, eingetragene Oberamtzrichter Bertsch Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Harpstedt.

Bassum, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Hatten berg. ö

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu der Genossenschaft „Konsum—⸗ verein e. G. m. u. H. zu Allendorf a. Eder 46 eingetragen worden: Spalte 5. Johannes Bergmoser, Fuhrunternehme in Allendorf a. Eder. . .

Spalte 6. An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Konrad Wickenhöfer ist der Fuhrunter⸗ nehmer Johannes Bergmoser in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Battenberg, den 3. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

lo5l9s]

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Düömitp. 99222 Rn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Mm. 3 „Transport⸗Genossenschaft vereinigter Mecklenburger Schiffer zu Dömitz, e. G. m. b. H.“, eingetragen: An Stelle des aus dem Vor= . , , , H. G. Jungblut it der Schiffseigner Carl Barnekow zu Dömitz zum Vorstandsmitglied bestellt. kJ Dömitz, 17. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

RIIwiü rddem.

sämtlich in Rosenfelde. Seine Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 , zulässig sind 100 Heschäftzanteile. Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatte Stettin. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. ,. den 24. Februar 1910. Königliches Amts—⸗ gericht.

Emil Kahl ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Sprottau, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

105173 ; Genossenschaftsregister. MHölln, Lauenb. . 194481 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der k ioc) ockach. 5225 Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 17, Landwirt⸗ schaftlicher Consum⸗ E Absatzverein e. G. m. u. H. Steißlingen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Februar 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische land⸗ . Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗ stimmt. Stockach, den 28. Februar 1910.

; m t . . ö 5 6 Phis⸗ E ö . ;, i ,,. * 7 1 9 n den e än gau heim ; An Kassierer, z Zt. Landwirt Philspp Jakob Treutel ifi. Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ gin ö e . Horstande mi glieder und dem Kontrolleur, z 3t. Maurer Johannes Nau, ; schaft mit unbeschrunttẽr Haftpflicht in Gudom n nen-. ö liosi8n) ö s! 4 . ö. Ille Su KRelsterbach. Die Willenserklärungen des heute eingetragen: In das Genossenschaftsregister Seite 7 Rr g Gürgermelster, 2) Nuton Bea eln ann ll, Vorstands für die Genossenschaft können rechtsper— Der Halbhufner Heinrich Lunau ist aus dem Vor⸗ ,, e, , n, 96 . . ö Wagnermeister, din lich durch Vorstandsmitglieder erfolgen, die . stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner haltungsgenofsenschaft““ E. G. m. u? H. *in Kaiferslautern 4. Hi. ö auch für die Genossenschaft in der Weise zeichnen . Heinrich Rehr in Gudow in den Vorstand gewählt. Dir ee ,, f ö können, daß sie zu der Firma lhre Namensunter— Mölln i. L. den 35. Februar 191.

Der Landwirt Bernhard Hansing in Waddens ist gl Amtsgericht. schriften beifügen. Die von der Genossenschaft aus Königliches Amtsgericht. , ,, ,, gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den w

Schorndort. 105504 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

dem Darlehenskassenverein Aichelberg e. G.

m. u. H. folgendes eingetragen:

Pyritz. Bekanntmachung. 1052131 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗

. lios ig0 io52or getragen die Alt⸗Falkenberger Molkerei, ö. 52 beschränkter

Neresheim. mit

Generalanzeiger der Stadt Frankfurt a. M“ mit

Hi denk opf.

In das Genossenschaftsregister ist unter bei dem Dautphe'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. i eingetragen worden:

105174

. der Hauptversammlung am 2. Februar 1910 ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Schreiners

Ludwig Bernhard J. der Dautphe gewählt worden. Biedenkopf, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Former Anton Muth in

Hingen, HKheim. Bekanntmachung. 104088 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem laudwirtschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht zu Aspisheim eingetragen: Die Ver— öffentlichungen erfolgen in der Deukschen lsandwirt— schaftlichen Genossenschaftspresse oder in dem Ver bandsorgan „Hessenland“. ö Bingen, den 28. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. H rem en. In das worden:

D 1051751 Genossenschaftsregister ist eingetragen . Am 1. März 1910. Baugenossenschaft „Freiheit“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bremen: . ö

Das Statut

geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist Miete

oder Bau von Häusern. l

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge

ö gen, Geno 70M erslolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Bremer Bürgerzeitung“. h Der Vorstand besteht aus drei Genossen, von denen je zwei derselben die Genossenschafk ver— treten. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „6 30. Mit mehr als zehn Geschäftsanteilen kann ein Genosse fich nicht beteiligen.“ . Vorstand sind: der Händler Friedrich Husmann der Tischler Gustav Wetzel und der Schlosser Eduard Husmann, sämtlich in Bremen. ö

Hie Efns der TListe ? 5 ss is

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Credit⸗Bank zu Bremen eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bremen: e el g,

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1910 ist 8 57 Abs. 3 Satz 1 wie folgt geändert:

Jedes Mitglied kann mehrere Geschäftzanteile,

jedoch nicht mehr als 30 Geschäftsanteike erwerben“

Bremen, den 2. März iglo. .

Der Gexichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Februar 1910 ab—

Ankauf

Hublitr. Bekanntmachung. 105176 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Bublitz'er landwirt⸗

Nr 11

in Dautphe folgendes

der Landwirt Ernst Hansing zu Isens in den Vor—

stand gewählt.

Ellwürden, 1910, Marz Amtsgericht Butjadingen.

Ehingen. Geuossenschaftsregister. 105182 Zum. Genossenschaftsregister laudw. Bezugs⸗ und Absatzverein Ittlingen, e. G. m. u H. wurde eingetragen: . . In der Generalversammlung vom 17. Februar 19190 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Eppingen, 3. März 1910. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. 105183 Eintragung in, das Genossenschaftsregister vom 3. . n der Meierei zu Wilsbek ein⸗ getragenen Genossenschaft mi eschrä

Haftpflicht in Wi leer . ö Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1910 ist das Statut vom 21. April 1907 er— gänzt. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Nicolai Hansen ist der Landmann Asmus Jessen in Wilsbek zum Vorstandsmitgliede bestellt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gilgenburg. 105184 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Hilfsverein, e. G. m. b. H. heute eingetragen: . Pfarrer Günther ist, zum Vorsitzenden gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Amtögerichtsfekretärs Deusellek ist der Baugewerksmeister Heinrich Müller in Gilgenburg als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. g Gilgenburg, den 26. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Göppingen. ö. K. Amtsgericht Göppingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Grus ingen e. G. m b. H. daselbst eingetragen; 3 j In der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitglieds Jakob Mathias Straub der Straßenwart Andreas Moll in Gruibingen zum Vorstandsmitglied und zwar zum Vorsteher gewählt. J Den 3. März 1910. Landgerichtsrat Plieninger.

105185

SEGtha. . 105186 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum: verein zu Schwarzhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzhausen eingetragen: „Aus dem Vorstand ist Ferdinand Zeiß schieden und Alexander Schambach gewählt! Gotha, den 1. März 1910. . Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

C ransee. 104099 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Grüneberger Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grüneberg folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗

lisge

Abt. 6.

schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Bublitz eingetragen, daß der Ritterguts⸗ besitzer Freiherr Hans von Steinacker aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneide— mühlenbesitzer Friedrich Block zu Reudorf in den Vorstand gewählt ist. Bublitz, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. zunzlau. . 1051771 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute

bei dem „Martinwaldauer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Martin⸗ waldau“ eingetragen worden, daß an Stesse dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Karl Gcelmann zu Martinwaldau der „Gutzobefitzer Richard Langner zu Martinwaldau in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 2. März 1910.

Christhu nz. Bekanntmachung. 1051781 In unser Genossenschaftsregister ist J dem Christburger Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß Felix Hassenstein und Otto Pflegel, beide in Christburg, an Stelle Max Krech in Bruch und Hermann Segler in Tiefen— see in den Vorstand gewählt sind. Christburg, den J. März 1910.

nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

In unsereimn Genossenschaftsregister wurde am 1 März 1910 bei Nr. 5, Deutsch⸗Neukircher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dentsch⸗Neukirch, eingetragen: Josef Scheit? hauer, Franz Werner und Theobald Irtschel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Gioß⸗ bürger Paul Scherholz, Mäühlenbesitzer Franz Werner und Anbauer Franz Grötschel eingetreten. Amtsgericht Katscher. Hempten, AIgäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Hopferauer Darlehenstassenverein, tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter e fl cht. An Stelle des Josef Fritz wurde der Bauer Franz Josef Vogler in Wiedemen als Vor— standsmitglied gewählt. Kempten, den 25. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKempten, AIgänm.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hopferbach, ein— getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 20. Februar 19160 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Hopferbach eine Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmitteb zu beschaffen 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern 35 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er eugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waten zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. ö Voldannd besteht aus fünf dem Vor

105191

einge⸗

lo5 192

3 ] and fünf Mitgliedern: steher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindfich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder

Vie

der Firma der Genossenschaft und den Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Die Ein sicht der Liste der Genyssen ift während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Langen, 15. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Liebenkurg, kKgann. 105199 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei? geuossenschaft Othfresen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen H. Ün verhau ist der Hofbesitzer Franz Sander zu Othfresen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Liebenburg, 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. ;

Lu cd wi6gshafen, Kheim. Eee eee en ener Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gimmeldingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Steigelmann wurde am 20. Februar 1910 August Liedel 2. in Gimmel dingen zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 23. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht. Lutter, HBarenbersg. 3m hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der glatt 15 eingetragenen Firma „Konsum⸗Verein Langelsheim, e. G. m. b. S.“ folgendes vermerkt: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1910 ist an Stelle des Stellmacher meisters Oeinrich Spintig in Langelsheim der Fabrik arbeiter Wilhelm Bosse in Langelsheim als Kon trolleur in den Vorstand gewählt— ; Lutter a. Bbge., den 28. Februar 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

105200

105201

Meppen. Im Genossenschaftsregister Nr. 35 zum Schiffer⸗ trausnportverein Haren eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haren g. E. ist heute eingetragen: Die Schiffer Anton S

105202

; . 8 chen 3

zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands— kundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Zettler, Ludwig, Oekonom und Bürgermeister in Hopferbach, Vorsteher, Knestel, Johann, Oekonom daselbst, Stellvertreter des Vor stehers, Reichle, Josef, Sekonom in Siggenhorn, Dafner, Leonhard, Käsehändler in Hopferbach, Bernhard, Oekonom in Hinterschmalholz. Di sicht der Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 1. März i190.

K. Amtsgericht.

Di 2 J s, Otto Schöning und Hermann Kiepe sind aus dem Vorstande aus geschieden; für sie sind die Schiffer Heinrich Wessels zer, , n, . 3 ö Gerhard Menke und Johann Hermann Schepers in Haren in den Vorstand gewählt.

Meppen, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Menhpenm. 105203 „Unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters ist heute die Mühlengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Twist eingetragen.

Statut vom 11. Februar 19109. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Mühle auf gemein. ame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter

d durch den z

H oblemæ. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 9. betreffend den Coberner Darlehnskaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cobern, heute eingetragen:

Der Ackerer Josef Wey ist aus dem Vorstande

105193]

lung vom 11. Februar 1916 aufgelöft. Die bis— herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gransee, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 sst heute

105187

bei der Genossenschaft „Konsum⸗-Verein Güters loh und Umgebung e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Gütersloh folgendes eingetragen: Wilhelm Weithöner zu Gütersloh ist aus dem Vorstand aus— geschieden und statt seiner der Buchbinder Heinrich Hermjacob zu Gütersloh zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Durch Beschluß der

Generalversammlun do 533 l 9 vom vom 22. Februar 1910

2 ist das Statut in' seine §F§ 4, 14, 15 Abs. 1, 16 Abs. 1, 37 . 35 Amn ch 42 Abs. 4, 44, 49, 56, 58 a, 59 Abs. 2 Vorstand, Aufsichtsrat, Aufkündigung, Rechnungswesen ab! geändert. ; Gütersloh, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Hann ner. ; ö II60h 188 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist am 3. März 1910 eingetragen unter Vr, 4 die Produktin⸗ Genossenschaft der Schneider, Hannover ⸗Linden, eingetragene

Klein.

Landsberg, Warthe.

Ii geschieden und an seine Stelle der Ackerer und Winzer Johann Dany zu Cobern getreten. Koblenz, den 25. Februar 1910

Königliches Amtsgericht. 5.

HKelher. Bekanntmachung. 105194 ! In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, Kolberger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ ist am 25. Februar 1910 folgendes eingetragen: ;

Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Pauli in Alt⸗ Werder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an einen Stelle der Bauerhofsbesitzer Emil Fröhlich in Alt⸗Borck in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kolberg. Landan, He falx. .

. Genossenschaftsregister. Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ 1g en schakt mit unbeschränkter Haftpflicht, in * estheim. Vorstandsänderung. Neugewählt wurde Batteiger Johann Georg VlF, Wagner in West⸗ heim, an Stelle des ausgeschiedenen Georg Jakob

105195

Landau, fals 5. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. U 213 ) 105196 Bei der im Genossenschaftsregister unter Rr 9

Milits ch, Bz. R reslan.

Nr. 11 e. G. daß der Kantor Hermann Riediger in Freyhan aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Hermann Bogner in Freyhan getreten ist.

Minden., Westf. Be

1 er Firma Meppen, anzeiger.

standsmitglieder sind die Kolonisten Gerhard Heinrich

. ö katholischen Volksboten in bei dessen Eingehen durch den Reichs Die Haftsumme beträgt 1000 S6. Vor

Weßling in Hesepertwist, Hermann Heinrich Rott berg daselbst und Hermann Heinrich Kocks in Nühler twist. Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genosienschaft und geben für sie Willenserklärungen ab. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meppen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. II. Merseburg. 105204 In Das Genossenschaftsregister, betr. die Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasfe Benndorf ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht zu Benndorf bei Körbisdorf ist heute folgendeg eingetragen: An Stelle des Karl Fritzsche ist Alwin Donath zu Benndorf in den Vorstand gewählt. ; . Merseburg, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

ilitseh, Han. R reslau. l1052065 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse m. u. H. in Freyhan eingetragen worden,

an seine Stelle

Militsch, den 28. Februar 1916. Das Amtsgericht. Abt. II.

19 kanntmachung. 105206 Bei Nr. 1 des Genossenschafteregisters, die 56

K. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 2. März 1910 beim Kerkinger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Kerkingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Januar 1910 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Anton Salvasohn und Josef Weng neu in den Vor⸗ stand gewählt: Josef Bühlmeyer, Bauer, und Lorenz Müller, Bauer, beide in Kerkingen.

Stv. Amtsrichter Baur. Net ra. 105208

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Netra'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ihn Netra“, heute eingetragen:

An die Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bürgermeisters Samuel Hoßbach in Rittmannshausen ist der Schuhmacher Adam Bern—

eu- Ruppin. 105505

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lichtenberg eingetragen. Das Statut ist vom 5. Februar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) Der Gewährung von n an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im ‚„Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Lehn⸗ gutsbesitzer Ernst Dambeck, Lehrer Karl Rehfeld und Bauer Otto Feul, sämtlich in Lichtenberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neu⸗Ruppin, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. 105209 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, betr. die „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht“, in Leichlingen ist am 2. März 191 ein— getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Uckerers Franz Marseille der Landwirt Karl Krabb in Leichlingen in den Vorstand eingetreten und gleich⸗ zeitig zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt

worden ist. Königl. Amtsgericht Opladen.

Ottweiler, KEBz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Ottweiler⸗Neumünster, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen worden: 1) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ja⸗ nuar 1910 ist das 9 n n? in die Zeit vom 1. Dezember bis 30. November jeden Jahres verlegt worden. 2) An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergleute Carl Diesel 6, Georg Klein und Jakob Krämer sind: Wagner Friedrich Bettinger, Bergmann Christian Diesel Z und Bergmann Wilhelm Werkle, alle in Ottweiler⸗Neumünster, in den Vorstand ge⸗

wählt.

Ottweiler, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. dassan. Bekanntmachung. (105211 Nach Generalversammlungsbeschluß der Molkerei⸗ enossenschaft Sammarei, e. G. m. u. H. in Sammarei vom 2. Februar 1910 erfolgen

iobꝛio]

Tagblatt in Vilshofen. Passau, den 2. März 19109. . . K. Amtsgericht Registergericht.

Pynitꝝ. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

die öffentlichen Bekanntmachungen in dem Vilshofener

105212 ein⸗

etragene Genossenschaft , mit dem Sitze in Alt⸗Falkenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmöglichste Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Bauerhofsbesitzer Hellmuth Becker in Alt- Falkenberg, Bauerhofsbesitzer Friedrich Stöcker in Babbin, Bauerhofsbesitzer Christian Mader und Paul Sack in Alt-Falkenberg, Kolonist Ferdinand Kohrt in Schützenaue. Seine Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ½, zulaässig sind 50 Geschäftsanteile. Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 3. März 1910. König⸗ liches Amtsgericht.

Rati hhor. 105214 Im Genossenschaftsregister wurde am 2. März 1910 bei Nr. 1 („Bank Ludowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ratibor) eingetragen: Die S5 10, 25, 27, 47 des Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1910 abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem ferneren Falle, daß die Nowiny Raeiborskie die Aufnahme ablehnt, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung. 105215 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Brennberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brennberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 wurde das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem . den Vereinsmitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Kren g en, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des land—⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversamm— lung und Bekanntgabe der Beratungsgegenstände er⸗ folgen nunmehr in der „Verbandskundgabe“ in München. Regensburg, den 5. März 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rennerod. (105216

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberrod heute folgendes eingetragen worden:

Landmann Georg Frühwirth ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Thomas getreten.

Rennerod, den 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Abt. J. Rennerod. 105217

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irmtraut heute heute folgendes eingetragen worden: ;

Karl Yrch ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle Johann Müller als Direktor getreten.

Rennerod, den 1. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Rogasen, Rz. Posen. Bekanntmachung.

Der Landwirt Heinrich Midding zu Buchenhain ist aus dem Vorstand derMolkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogasen“ (Nr. 19 des Genossen- schaftsregisters) ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ewald Welinitz getreten.

Rogasen, den 26. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 105219

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Flözlingen e. G. m. u. S., Sitz Flözlingen, eingetragen:

105218

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gottlieb Mössinger, Weingärtners, der Johann Martin Schlotterbeck, Schuhmachermeister in Aichelberg, zum Vorstandsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Mössinger, gew. Postboten und Weingärtners, der Johann Georg Theuß, Wein⸗ gärtner in Aichelberg, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 4. März 1910. .

Landgerichtsrat Hartmann.

Scesen. 105221] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band! Blatt 82 unter Nr. 26 eingetragenen Müller Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Seesen ist heute folgendes eingetragen: Der Mühlenbesitzer Otto Sandvoß hier hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; für ihn ist durch den Aufsichtsrat zum Vorstandsmitgliede für die Zeit bis zur Neuwahl eines zweiten Vorstands— mitgliedes durch die Generalversammlung der Mühlen⸗ besitzer Conrad Deppe zu Hattorf bestellt. Seesen, den 2. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Soest. 1065222 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Bau⸗Verein Soest, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Soest eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern für Un⸗ bemittelte sowie deren Vermietung an Genossen.

Haftsumme: 300 .

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Güterbodenarbeiter Müller zu Soest, Geschäfts⸗

führer, . b. Lademeister Becker zu Soest, stellvertretender Geschäftsführer,

c. Bahnmeister Koch zu Soest, ;

d. Hilfsmagazinaufseher Reismann zu Soest,

. Eisenbahnunterassistent Falke zu Soest.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate ergehen, der Zusatz: „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ sowie die Unterschrift von zwei Vor— standsmitgliedern beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist, durch einmalige Einrückung in den Soester Anzeiger und das Soester Kreisblatt. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Geschäftsführer oder sein Vertreter, erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Soest, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. 105223

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die „Molkerei Wietzendorf, e. G. m. b. H.“, Wietzendorf eingetragen. Der Sitz ist Wietzendorf. Das Statut datiert vom 12. Ja— nuar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Böhmezeitung in Soltau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer August Kuhlmann, Meyerhoff, Hofbesitzer August v. Loh, Wietzendorf, Kötner Wilhelm Petersen. Wietzendorf. Die Willens, erklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre gie m (ng m terfichn f der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 46. Höchste Zahl der Geschäͤftsanteile „drei“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Soltau, am 9. Februar 1910.

Spvxottau. 105224

1052261 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band II, Nr. 102: Der Diefenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Diefenbach bei Wörth a. S. Das Statut ist am 25. Februar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Ulrich, Joseph, Ackerer und Bürgermeister, als Vorsteher; 2) Lehmann, Peter, Adern, als Stellvertreter; 3) Hebting, Karl, Maurer, Beisitzer; 4) Logel, Georg, Krämer, Beisitzer; 5) Erny, Peter, Ackerer, Beisitzer; sämtlich zu Diefenbach wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 2. März 1916.

K. Amtsgericht.

Sulingen. . 105227 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Barenburg, Statut vom 20. Februar 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in die Sulinger Kreiszeitung aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Mühlenbesitzer Conrad Fastenau in Baren⸗ burg,

2) dem Lehrer Fritz Thoms daselbst,

3) dem Kaufmann Heinrich Kaufmann daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sulingen, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ueberlingenm. Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist zu O.⸗3. 1, betr. den Landw. Konsumverein Markdorf, e. G. m. u. SH. in Markdorf, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Markdorf, e. G. m. u. S.“ Statuten⸗ änderung und bezw. neues Statut vom 16. Januar 1910. Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe. An Stelle des durch Tod ausge schiedenen Carl Miller wurde Landwirt Ludwig Oß⸗ wald in Markdorf als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors gewählt.

103677

getragen die Buttereigenossenschaft Rosenfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nosenfelde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Rahmverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, durch Er⸗ richtung und Betrieb einer Butterei. Mitglieder des Vorstandsmitgliede bestellt. Vorstands sind Gemeindevorsteher Seefeldt, Bauer⸗ Minden, den 28. Februar 1910. hofsbesitzer Kurth und Bauerhofsbesitzer Julius Fritz,

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit Sitz, in Hannover. Gegenstand des Untet— nehmens ist die Herstellung und Verkauf von Herren und,. Damengarderobe, Handel mit Kleidern und Kleiderstoffen sowie allen Bedarfsartikeln des Schneidergewerbes auf gemeinschaftliche Reichnung. Der Verkauf findet auch an Nichtmitglieder statt; auch werden gegebenenfalls Nichtmitglieder als Arbeits

nehmer eingestellt. Die Haftsumme ift 100 für

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, in Primkenau domizi lierten Genossenschaft in Firma „Konsumwerein für Primkenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Werner in Primkenau

eingetragenen Genossenschaft: Landsberger Waren . 6 Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht hierselbst ist fol— gen . worden: .

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 22. Februar 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Landsberg a. W., den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen, den 24. Februar 1910. Gr. Amtsgericht. Villingen, Haden. Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 1 Landwirtschaftlicher Consum⸗ C Absatzverein

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 15 wurde bei Nr. 20 „Consum⸗ Spar und Produktiv⸗ genossenschaft Sulz und Umgebung, e. G. m. b. H. in Sulz O Eis.“ eingefragen: Laut Heneralocr fam i lin e ef vom 20. Fe⸗ bruar 1910 des ausgeschiedenen

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Andreas Lehmann in Flözlingen wurde in der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 der Wagner Matthias Haas jg. in Flözlingen in den Vorstand gewählt.

Den 1. März 1910.

Oberamtsrichter Jahn.

tumer Viehvermertungs⸗Genoffenschaft e. G. m. b. H. in Hartum betreffend, hät folgende Eintragung stattgefunden: .

An. Stelle des nicht wiedergewählten Vorstands mitgliedes Röthemeyer, Nr. 3 Südhemmern, ist der Kolon Wilhelm Südmeyer, Nr. 26 Hartum, zum

105179 105228]

wurde an Stelle

a