1910 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

28. 126667. S. 9724. E. 957. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Berichtigung.

= pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ ; .

. . 8 . Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 38 125759 Sch. 19291) R. Al. 2 4 2 19lg. 2 2 UFIAan A . mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel., Chemische Die Firma der 3 lautet; 3. Schwab 4 . y ; ; ö Produkte für induftrielle, wissenschaftliche und photo⸗ Co. , eschränkter Daftung 12

2/11 1909. S. Simon A Co., Mannheim. 22/2 . 2 graphische Zwecke, mineralische Rohpröͤbukte, Bier, Wein, (eingetr., am 26. ; 3. . Spirituosen, Minerglwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

1010 . alwa —̃ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von n, 1 und Bade⸗Salze. Arztliche, Gesundheits . Apparate, Instru⸗ xeben e re Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, 29 ö . mente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, Anderung in der Person (. Kau- und Schnupftabak. Beschr. J 6 . geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ und Signal⸗ des Inhabers. . . und 8 . ö. und photographische Apparate, Instrumente und . . 6668. W. 14421 6 toll n hoto te nt 2 83 182 ots) R.. v. 2. 11 196 12 ! . . = . . Geräte, Meßinstrumente. Diätetische Nährmittel, Futter⸗32 122364 (B. 186569) R. -A. v. 2. 11. 1909.

28. . Le. 82 ö mittel, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke— Zufolge Urkunde vom 18. 2. 1910 umgeschrieben am z präparate. 25. 2. 1910 auf Reinickendorfer Celluloidwaren *. 8 5 9 2 . 0 . J fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ; 5 ; K J 2 126688. F. 9100. Reinickendorf b / Berlin. ö 1 ö K 2660 1711 6. S5) R. «»A. v. 18. 1. 18935. 6

12 1909. Mencke & Holle, Lübbecke i. W. 22/2 k ö 140911 6. K . 1910. . K 3. 6711 (6. 307 , . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 1 ö ; „13720 (6. . 5. , 190909). ö 4 ö * 6 . Zigarren. Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, K S9127 (C. 6275 , . Bdös. . Ver Gez . ö k ö , , , K = ö * gespaltenen Petit

1 Zigarren und Jigaretten. Zeschr. , . . Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgericht; in ö ; 8 5 2d¶10 19099. Farbenfabriken vorm. Friedr. Fürth vom J3. u. 28. 1. 19190 umgeschrieben amt für Kerlin außer . z gespaltenen prtitzallt a6! 3

344 141909 3 r ö 2 38 126669. N. 4909. , Baner Co., dlberfeld. 27 1910. lo auf. Cichvrienfabrit Julius Cohn! Ge en, or dikeuren für Kelbstalh oer 6 6 dir Königliche Expedition des 1 260 Al? 1909. Compagnie Laferme, Tabat & Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer— schaft mit beschrün lter Haftung Furth i / B . Wilhelnistraße Nr. 2 , ers und Königl. Brrußischen t 66 S 4A 1nI Cigaretten· Fabriken, Dresden. 22/2 1910. sarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen 16 101144 (g. 8359 R. ö . . Einzelne um mern kosten 25 3 . 9 . * n n n l 9 ö 3 . . 53 51 5 D 2 My. en. ren: 2 . ei 1 ir Me 9 ? w Sörh )n) II. *I. * O. 5 z . * ————— —— 2 ö . J . . ö. . * r. 355 Tabak! und Zigarettenfabrik. chemischen Produkten. Waren lrzneimittel für Menschen 101709 8360 3. 11 . —— —— 28 —— *

n , e , d Ti Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 8 . 9 7 ö D ö. 2 T ere, Des 3 6 57 ! r 28 5 9 2 ) 2 * 6 . ö 1 Waren; Rohr, Rauch Kau„ und Schnupftäbake, Zigarren, un 6. , b ge, mn. Zufolge Urkunde vom 30. 10. 1909 umgeschrieben

26/11 1909. Aug. Neuhaus & Co., Schwetzingen. Zigarillos, ,, Zigarettenpapiere, Lebensmittel und photographische Papiere. 26 Hi au Eifafstische Emulsions werke, 3 erlin 22 2 1910. Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. w ö j i ä H ing, Straßburg 6 93 6

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren ; Tabak 38. ; A. 7841. 3 P. 126689. B. 19417. n, . , . . .. mare m me. f = 1 1 9. fabrikate aller Art, nämlich: Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ 1192860 E. 6016 ( J , , . 9 ̃ w

* tabak, Zigarren, Zigaretten. ; P B 114244 6. 6015 2. 1909 den Hau ; h c . ; . ö. . , n 4 66. : 9. 2. 1909. ; ; ; Hauptmann und Batterieche s Feldartillerieregiment den Rittere utsbesitzer Curt A ff Holtorf bei . rOsenlo Bloom- dalle Orell bes ancien eteez ee nn, , ,, n e erf , gen ü erfß Salta a 3 126670 M. 14236 * Zufolge Urkunde vom 153 2 . ö J Generalfeldzeugmeister (I. Branden burgischen Nr. Z Hitter Amelinghausen, Kreis Lüneburg,

26. 2. 1910 auf Ergon⸗Kosmos gyerlei 5 ö ? 5 2 . fear ern! Ordensverleihungen ꝛc. und Edlen Eduard von Oetinger, den Oberleutnant a. D. Freiherrn Karl Anton von Pletten⸗

8. 11 1909. Althoff Reinboldt, Bünde i. Westf. 2611 1909. Max Blumenthal, Breslau, Ohlauer— . z ; . . . , hoff ö e, k 3 . h , g,, den Hauptmann und Bntteriechef im 1. Gardefeldartillerie⸗ berg zu Bremen, Deutsches Reich. „Fiment Freiherrn Albert von Perthern, den Regierungsassessor Heino von Heimburg zu Dortmund,

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiaärtikeln der Zufolge Urkunde vom 20121. 1. 1910 umgeschrieben 9 ,. ; 3 ; j z ; 3 ͤ sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak— Schuhbranche. Waren: Gummiabsatze und sohlen. am 28. 2 1910 auf Hanauer Seifenfabrit 3. Gioth Ernennungen 2c. den Rithneistet und Adiutanten der emanteinspektion Grafen den Regierungsassessor Stto von Gruben zu Arnsberg, en, mn e , Friedrich Wilhelm von Wartens leben, den Hauptmann im Generalstabe des VR. Armeekorps Busso oba uch auf Buschow in von Bismarck, ö

den Ersten Staatsanwalt und Geheimen Justizrat Hans von

fabrikate. Beschr. . . G. m. b. H., Hanau. ** ; 30/11 1909. Müller & Martens, Hamburg. 222 38 126681. W. 10357. 34. 126690. v. 11405. 31 7507 (5. 14 R. A. v. 26. 7. 1895. Königreich Preusßzen. en ö Botho von 1910. , ; e Urkunde 2. 1910 eschrieben a . . wg er Markt, ö ; . Geschäftsbetrieb: Derfertigung und aer ieh von ? ,,, ki n , ur gebe ö. e, Standeserhöhungen und den Rittmeister z. D. Achaz von den neseheck zu Rathenow, Hagen zu Bielefeld, sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak Ii 6 l; n 9 14. 4020. (C6. 529) R. A. v. 29. 3. 1895. ontige Personalveränderungen. . den Hauptmann und Koinpagnieche der Hauptkadettenanstall den Hauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment sabrikate. Beschr. . Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1910 umgeschrieben am Srlaß, betreffend die Anrechnung von Dienst⸗ Stellen⸗ Orts⸗ Georg von Witzleben, ö . Herwarth von Bittenfeld' ( Westfalischen Nr. 13 Ernst 126671. M. 14369. B. . 190 auf Attiengesellschaf⸗ für Textil. oder Teuerungs zulagen Kals Diensteinkommen im Sinne des den Rittergutsbesitzer Wilhelm . von Rosenberg . . 196 1909. X. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham— 1 Industrie vorm. Meyer Franffmann, Breslau. 3 27 Jiffer Y des Pensionsgesetzes. BVeuthen bei Trebbin, . den Rittergutshesitzer Freiherrn Hans Otto von Rüxlebe burg. 22/7 1910. . 1 44926 (M. 4300) R. A. v. 24. 8. 1900. . den Rittmeister und Eskadronchef Negim⸗ 8 auf Schloß Buddenburg bei Linen nn der Lippe, e

28. Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit . 2 66 . 5 , . . rn . ö ö ; . ; . K . Waren: Zigaretten, ,, ufalge urtunde zem 1 gain . J du Corps Grafen dolf von 1 J den Regierungsassessor a. T. Dr. jur. Wilhelm von Waldt?

Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh⸗ und Schnupftabak. . . . ) , R ö Richter Co. mit beschränkter . den . 2 Platzmajor ; g ͤ ; ha usen u Essen an der Ruhr,

ö j ; a. 230 3 4 26682. E. 7307. C. Laurentius So., j J 2 2 . H ö . . i Gillhaussen, . den Bergassessor Heinrich von Waldthausen zu Essen ö 1909. Müller Martens, Hamburg. 22/2 38. 12668 6 Berlin. 22 1910. , ; 42 6, z. ö. R. A. v. 20. 8. 3. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major und persönlichen Adsulanke Seiner Königlichen an der Ruhr 6 1 910. f 8 6 f etri . Kra⸗ nin y, , 41 (F. 4 53) 2, 9G. ; 1 ö ö . 58 j ; Nryinzo Fitel- rio ö 5 g. 66 3. k M: . z

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Die elan enun V0l Felfonf⸗ . 6 Nee,. 9, 865582 F. ib 3. 1. 1904. dem Majoratsbesitzer von Bieler auf Melno im Land⸗ ö ö. ,,, ,,, 9 Preußen Grafen den I ierungsaf fe sor Dr. jur. Richard von Kalckreuth zu sämtlichen Tabalfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak. watten. = Beschr. . 205244 J. 4969) . freiss Graudenz den Roten Adlerorden britter Klasse, * 9. ihn Linden Hannover,

ö 1

J e d ö ö . 2 ö. 3 5 ; . ö . ; ; Ri 6. ö * er 2 . 2. ; ö J ;. den ee, ae,, w, . ; ö sabrikate. Zeschr. 12 1909. Fried. Erhard, Eigarrenfabriken, ö 221383 . zoho0⸗ 5619 . dem Oberpfarrer Wilhelm Horsch zu Elsen im Kreise den ilfe ute def r Törn von auf Buchholz bei den Regierungsassessor Woldemar von Heyden zu Cöln 22439 FJ. 4968 21. Brevenbroich, den Pfarrern Peter Hünnekes zu Wardt im ö n. 2 am Rhein,

3

126672. Sch. 121 Leimen b. Heidelberg. 22/2 1910. 22 * 35 , den Major i jroßen ( . m5 ier ssessor Frei Friedrich⸗Ernst 73132 . 1 n,, . . en Major im Großen General Kurt von Hellfeld den Regierungs teiherrn Friedrich⸗E S 3 Kreise Mörs, Karl ohde zu Wallach im genannten Kreise den Hauptmann 3. X. 36, von ü lar— leichen ** . Freiherrn Friedrich- Ernst von Seherr . den Gerichtsassessor Dr. Freiherrn Werner von Mir bach zu den n dn Berlin, Cöln am Rhein, 26 Ement von den Negierungsassessor Dr. jur. Freiherrn Hans Georg von

z Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 5 ? 66 R ill . 4122 ? 4999 ; ; z ö . ö 341 8. 96 und Traugott Wendland zu Gröben im Kreise Teltow und 5

28. Pill pfij Zigarren. Waren: 7245 . Rauch, Kau- und Schnupftabak. J , 1 dem Gymngsialoberlehrer, Professor Wilhelm Peters zu Kiel s,, M. 114234. 22510 FF. ; l * 3 57 J z lz J 767 38. 126683 M 75730 ; ö . Justizrat Eduard

5001 S 8i 8 . Zufolge Urkunde g 24. 2. 1910 umgeschrieben am dem Amtsgerichtsrat, Geheimen 563 = j ; M 3011 1909. . . green . 26. 2. 1910 auf Heyn, Bröckelmann & Co., Ham— Amelung zu Rauschenberg den Königlichen Kronenorden Sauptm ; ,, , . , d 5 . . fie Di ,, Heschäfts be 3ig 3ie 3691. S. 19142. . = dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, n S8 ede, ,,, ö 1 231 hier g. heini Hen! Nr. 8 Alexa Ga . Lietz bei im ẽ. ant 4 J ** l 4 Mane ster * d che ͤ 865 are 1. .

3. 1965 den Roten Adlerorden vierter Klasse,

5.

1964 . Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch, Kau- und im ö

hausen in der Neumark, Hörnberg mf Je...

Hauptmann und Batteriechef im 1. Gardefeldartillerie! den Major a. D. Grasen Gin

regiment Siegfried von dem Knesebeck, Stuttgart, 9 ; ö . . Packmeister Kark Krüger 6 8 re, , meg Hauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment den Spezialarzt für Chirurgie Dr. med. Walter von Brunn 26 44830 (S. 3072) R. A. v. 17. 8. 1900. Packmeister Karl Krüger zu Schwedt a. Dr, dem Bureau König Friedrich Wilhelm IV. (M. Pommerschen) Nr. 2 zu Rostock,

* Geschäftsbetrieb: Fabrik und Export—

28. schweig. 22/2 1910. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von geschäft, Fabrikation von Sägen, Feilen, Zigaretten. Waren; Zigaretten. n. Maschinenmessern, Stahl, Stahl⸗, Eisen⸗ und 28. 126684. M. 13954. Messing⸗Waren. Waren: Sägen, Feilen und andere Werkzeuge für Schlosser, Schreiner,

Bauhandwerker und Schmieden, ferner Schaf— Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Harmuth, Cöln boten Hermann Traeder zu Swinemünde und dem Kontor⸗ . 6 . n,, Salsze Jetziger Vertreter: Pe P ö von Holleben, den Hauptmann und Batteriechef im Holsteinschen Feld⸗

25/11 1909. S. Simon & Co, E Mannheim. 222 * r ferner e! . 1910. ; scheren, Maschinenmesser, Stahl in Stangen, eingetr. am 26. 2. 1910. boten Wilhelm Schulze zu Magdeburg das Allgemeine Ehren Pius; ** . e, , k * m che Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Blöcken und Blechen. za 42189 (FJ. 3106) R. A. v. 6. 3. 1900 zeichen zu verleihen. Rüdiger von vert berg zu Lottin, Bezirk Köslin, ; artillerieregiment Nr. 24 Leo Senft von Pilsach, ö P ? ö f * 67 I. i 71. 21. . 5. . 4 1 . .. 1 * 2 2 * 2 2 u M; i r* 51 . 4 * * Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch ! ö Vertreter: Pat Anw. Adalbert Müller Berlin 8. 4 Ritter ut besitze Richard von Flem ming auf Paatzig den Rittmeister der Reserve a. D.. Fideikom mißbesitzer August bei Alt⸗Tessin in Hinterpommern, von Schwertzell zu Willingshausen auf Rommers⸗

Kau- und Schnupftabak. Beschr. 8 29 z 26692 8. 6 eingetr. am 28. 2. 1910. ; . 1 1 ; . K S. 9725. 69 1909. Menerotto & Co., Neusalz a. O. 22s2 26p. 126692. E. 6854. (eingetr. , . . Rittergutsbesitzer Hugo von Brüsewitz auf Kambz bei hausen bei Treysa,

S * * * 1 9 28 * M . * 56 . . 1 12 . 1910. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schwirsen in Pommern, den Augenarzt, Professor, Privatdozenten an der Königlich

32,

28. 0 J r * eschäfts betrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, . trag. ( ö. ; ;. ö . ö R; 1a ö. r,, K 3 *** N;. 73 ** xe age Spirituosen und n n ,,, Nachtrag den Qberpräsidenten der Provinz Ostpreußen Ludwig von Wind— Rittmeister —ö Rittergutsbesitzer Hans von Hagen sächsischen Tierärztlichen Hochschule Dr. Albert von Pflugk Sämtliche Tabakfabrikate 75 27 3515 P. 210) R. A. v. 31. 5. 1895. . heim zu Königsberg, auf Damerow, Kreis Belgard, . ö zu Dresden, . Oberleutnant a. Rittergutsbesitzer Karl von Schütz den Käniglich bayerischen Oberleutnant a. D. Freiherrn Philipp

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Jetiger Bertreter: Pat. Anw. Hr. B. Alexan der⸗Kat,. dem Schankwirt Karl Gew ecke zu Osnabrück, dem Ober⸗ Berlin 8. W. 68 (eingetr. am 26. 2. 1910) müller Johann Winkels zu Wissen im Kreise Geldern, dem

2 4208343 (N. 1296) R. A. v. 27. 2. 1900.

f f August Lehmgnn zu Kietz hei . ; , , . Schnupftabak. . Ul2 1909. Gebrüder Honsberg, Rem— Anderung in der Person . astwirk Frlehrsck hne! n ,, , m , ebhard von Plotho zu Potsdam, 126673. S. 9726. s / 11 1909. L. Mamber, Zigarettenfabrik, Braun— scheid dasten. XM 1910. des Vertreters. , auf cn le . f 26 2 ir ft gute be stze. Verml Leopold von

RR s 249 5 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: en Rittwrazftar . ,, pan 3 2 126685. St. 5169. k x 1 ; 8. 4 ö. 1 . den Rittmeister a. D. Kurt von Printz zu Königsberg in ; 358 . e , , . . 366 ö. „gi 09. Julius Eick, Herford, Herderstr. 4. Papierwarenfabrik Mary Mill Blentl-Wester⸗ ö 1 ö g auf Butzow bei Anklam, von Feilitzsch zu Schloß Heinersgrün' bei Guten fürst 2 6 J. . ö 5

25/11 1909. S. Simon & Co., Mannheim. 2252

1910. ö . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

22/8 1910. mann Seeburger & Co. eingetr., am 25. 2. 1910 . ö !. Fideikommißbesitzer Dr. jur. Kurt von Enckevort auf im Königreich Sachsen Gestütdirektor Grafen Hans Georg von Kalnein zu ; s anigre ch Gachsen,

8 . J Geschäftsbetrieb: ,,,, , ,, n, 26d 15220 Sch. 1125 R.-M. v. 14. 4. 18956. een, en Vogelsang, Kreis Ueckermünde, den Königlich sächsischen Regierungsamtmann Oscar von Gehe Vertrieb von Nahrungs, und Genuß-Mitteln. Waren: Zeicheninhaberin ist: Fa. Julius Schönborn, Jerlin Iraunsberg, Fauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment zu Großenhain bei Dresden,

12 zaren: Ziaarren, Ziaaretten. 8 = er, Margarine, Käse, Speisefette, Speiseöle, Kunst— en eng 268 * . 5 . 8 r ** ü .. , , * n r 3 1 * . Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, 11/12 1909. Gebrüder Sternheimer, Mannheim. n, n n. aer . 5 s eingetr. am 2 a,. Rittergutsbesitzer Alfred von Grama tz k auf Schrom⸗ König Friedrich Wilhelm C. Pommerschen) Nr. 2 den Königlich sächsischen Oberleutnant 4. D. Hanns von Ein Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr. 2217 1910 i ; 160 464183 (B. 3321 R. A. v. n . behnen in Ostpreußen, Freiherrn Walther von Fircks, sie del auf Burg Gnandstein bei Kohren (Königreich Sachsen)

2 * 3 . ! ö ? 82 . ĩ . 9 2 Rei j eri ist: 2 ; 1 z z z 39 j ttor of Fro zin st⸗ T ö 3 5 P; . ö , . . . Fe ng. r* 26675. M. 14169. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: . 126693. K. 17468. e dri, . 66 e n n ,, . den Geheimen Regierungsrat und Landrat, Rittmeister a. D. Litter gutsbesitze Grafen Gustav von Schwerin auf den Ritterguts besitze Curt von Herder auf Groß Krauscha ranntwein⸗ u. Ligueur⸗J 2. än Albrecht von Perbandt zu Bischofsburg, Schojow bei WendischSilkow in Hinterpommern, bei Kodersdorf in der Oberlausitz

38. 1 . Tabakfabrikate. * *. Berli ; z ö. . Berlin (eingetr. am 26. 2. 1910) . * r 5 r ; agniechef i Hrenadierregime öni sãchsisc jor Schi ff 28. 126686. T. 5336. Eibz Daze 264 c, S. 3088) R. A. v. 17. 7. 1900 Rittmeister und Eskadronchef im 1. Leibhusarenregiment , , , , den Königlich sächsischen Masor z. D. Albrecht von Schimpff . . . mal R Nr. J Reinhold von Riffelsmann onig Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischenz Rr. 1 n esden, . 3 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Peter Nr. Neinho ie ann, * —; . Fact a ; . . . .

3 48 , ,. 79 K Kohler Chocolats Suisses (S. A.). Jetziger Erich von Bibow zu Wilmersdorf bei Berlin, 2 ö g ad g genannt w. 65 . kn, Nr , . ae , . *. nig ich bayerischen

hh, . 2 909. „Kios“ Ci tten⸗ Tabat⸗-Im- Vertreter; Pat. Anw. Paul Harmuth, Cöln seingetr. am Dauptmann der Landwehr Freiherrn Ernst von Wran gel ee ,,,. e. ,, ö ,,

. n 1909. SKios“ Cigaretten⸗ n ,, , 1916) zu Berlin Hauptmann der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer Ernst n Hauptmann un hef im Königlich bayerisc

Malsch b. Heidelberg. 22 2 1910. Jual its Super ieurt port Engros, Fabrik türk. Tabake u. Eigaretten, 25. 2. zu / bar , n me

7 P ö. ö ( un ö 2 1 2 26 5 9 M Ohr 57 , E. Robert Böhme, Dresden. 272 1910. 265 43178 (6. 2175) R. A. v. 4. 5. 1900. Rittmeister a. D. Alexander von Stechow zu Grune— „lncFordan auf Kochelsdorf bei Pitschen in Sber da dtitter 26676. S. 19078. X ö 6 Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak 38 18524 K. 1885) R.«A. v. 9. 1896. Paul von Loefen zu Berlin, 86 2 ö. ö Wilhelm von Bülow, en Königlich bayerischen Kämmerer Rittergutsbesitzer Freiherrn Arthur von Reibnitz auf ; 5 . 3 akregie, Wien (eingetr. am 28. 2. 21 esitzer Gÿ er zoecki . Far ei 28. 126678. G. 10115. , ., Taba rregie ö bergischen) Armeekorps Arel von Piaten, hesherng Günther, ran G oeck in gi auf Färnbach! bei Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Art, nämlich Rauch“, Kau- und Schnupftabak, Zigarren schränkter Haftung (eingetr. am 25. 3. 1910) . Kreis Lauenburg in Pommern, Salzwedel in der Altmark, Geschäftsbetrieb: 8 . k v. . ; ten: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 38. Marx - e ie . . Füsili zigarillos. handlung. Waren: Jig zig zig Mar von der Chevajlerse, den Hauptmann und Kompagniechef im Füsilierrregiment fa, ü , 5 2 rron Louis Leopold van Tun 1 v ö . ‚. ö. 16 ; r en 1 2 . 223 ' z 9 1 ( ö 2 7 n 1 1 1 *. X * z * * * ? . 2 ey * 1 * * hn . alli I Ninning 9 Müller. 3 6. an n 1910 E gigmgeraf, Freiherrn Albrecht von Souwvald zu kedten in gost e Kommi r Königin in der Gel m öl. 1 1010. 3. 3070. Frankfurt a. O. . . . to van Gitters zu Arnheim ie 264 44349 (S. 3038). 264 44830 (S. 300 ch n n ] . ! en Regierunasassessor Adalk W e ; D 99 9 6 19 1999. Florida ⸗Habanag⸗ Compagnie ** Nittergutsbesitzer Wendelin von Below auf Görlsdorf in den Regierungsassessor Adolf von Uslar zu Wandsbek, on ume Jean Theodor Strater cn P ; 9 . ö 2. R . * 1 E 66 * 3 2 211 w . , e, : 85 Herstellung und Vertrieb sämtlicher . 51. . ö n , , , Hauß. von Alvensleben (6. Brandenburgischens' Nr. 32 Werner den Hauptmann und Batteriechef im stfriesischen Feldartillerie zu Vaus no Geschäfts betrieb: Herstellung unt Apparaten und Präparaten für medizinische und industrielle Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, hnup don Blumenthal, regiment Nr. 62 Wilhelm von Roux, Stallmeister 3 D Ihrer Taiestät der Känigin der Weder J . D n

; . Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ fia e ri wee. ̃ ah . . . ] . ? 2 9 . 2 Zwecke. Waren: Nadioaktive Präparate, Arzneimittel, tabake. ö. Dauptmann a. D. Julius von Hünefeld zu Südende bei den Hauptmann und Adsutanten der 39. Infanleriebrigade lande Baron Hendri acdd dan Doorn van West⸗ e, ,. Herlag der Cryedition (Seidrichh in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8W. II Bernburgerstraße 1 Berlin, Max von Schenckenborff, capelle ju Wageningen in Sollam

2210 1909. Franz Muth, Gigarrenfabrik, an ne

* 2 Ct 8 ö . 2 . 2. . ö 38. 126694. . Lothar von Western hagen zu Halensee bei Berlin,

1

3 Baroꝛ

Geschäftsö betrieb: Herstellung und Vertrieb von ert ) D 1. . w 30. 12. 1969 erneuert nicht an ld bei Berli schlesien, Traltteur, 86 r ! rieb: arettenfabrik. Waren: Roh⸗ Das Zeichen ist am ; wald bei Berlin, t. ö 2 ; . Geschäfts betrieb: Zigarettenf h Pauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment en Major und Stabsoffizier beim 23. j 5 22 . I. König Friedrich Wilhelm II. I. Schlesischen) Nr. 10 NI. Armeekorps Max von Grundherr * 3 pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis) „111293 K. 150735 15. 11. 19608. en Leutnant a. D. und Landschaftsmaler Hartwig von Platen . . s 2 . . , 6 ö w r n, „1118097 (Kk. 15074 17. 29 zu Schöneberg bei Berlin- ; Vauntmann, und Batteriechef im 2. Oberschlesischen Feld Ritter Ottmar von Poschinger Cam phaus 8 21 S. 18715. 1189901 14487 6. 7. 19659. Len Egling bei . ; ; 90 K. 14488 . . . ̃ waar 6 26/11 1909. Hanf R Joseph, Cigarrenfabrik, 118902 . ; en Legationssekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Tokio ; k . 8 f Lohnau bei Kosel in Oberschlesien, / r ö nm * . 26a 98986 H. 14184) R. A. v. 21. 6. 19607. Disse ikea Silfdaeßs ufer 9 Breitungen an der Werra Er ron 2 r x ; ; 86 ! fen Distriktschef und Hilfsarbeiter des Kaiserlichen Gouverneurs . . 1 = 29/9 1909. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken— 1906274 (H. 15554 j 14. 4. 1908. e m, , r n. A ö . z 6 js . Baron Steyhan Fabrik Sultan 9 JI. 8 h hne, ö 52 5 h ö. 1909. von DeutschSüdwestafrika Dr. jur. Wilhelm Adolf Friedrich den Hauptmann und Kompagniechef im Anhaltischen Infanterie 1 Daron Stephan . 1909. F. Germeshausen, Bremen. 22/2 312 1908. . ö n ö ö - . . ö. ĩ 15111 * z Fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 22s7 1910. und Zigaretten. ö 3 fa Hauptmann und Kompagniechef im Grenadierregiment den Fürstlich reußischen Landrichter Walther von Gohren zu gigarilea. Baren: Zigarren und Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen . 1 15. 12. 1909 Rittmeis d Eskadronchef im Hus 1 . Jig ipier, Zigarettenhülsen. w Am 15. 12. 1909. f Nüttmeister und Eskadronchef im Husarenregiment von Föniai Schleswig Holsteinschen Nr. 86. 126679. . 78909, sonilli Hahn [om J IJ . ; . . 1. . im t Königin Schleswig-Holsteinschen) Nr. S6 Otto von 126687. R. 11115. ö . = 34 43507 G. 3105). Sieten (Brandenburgischen) Nr. 3 Arthur von Wentz ky Buchwaldt, 6 5 1909. Radiogen-Gesellschaft m. b. S., Winning Müller, Leipzig. 277 19169. Berlin, den 8. März 1910. der Niederlausitz, den Oberleutnant a. D. Baron Heinrich von Plessen zu n bei Deventer in den Niederlanden, 2 909. 1 68 * lerer der v Charlottenburg. 22j2 1910. llexunder

Zigarren. Waren: Zigarren. D . Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, 31. 12. 1909). Landgerichtsrat am Landgericht J Berlin Wilhelm Gustay R artillerieregiment Nr. 57 Wilhelm von Natzmer, Neu⸗Egling bei Murnau, 1 1 8 66 zeicheninhaber ist K. K. Bösterreichisches Ärar, * gationssekretär . Nannheim. 2212 1910. . ö 2 m 1 86 Zeicheninha 1 e g. ; er Freiherrn Herbert von Richth ofen 8 1 n. . r Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. b —— 4 , . n vertreten durch die K. K. , . der Hauptmann im Generalstabe des XIII. (Königlich Württem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Kammerherrn, Ritterguts * 9 4 J. Przedecki, Hoflieferant eim (Baden) 22/2 1910. „113581 (H. 16936) . ; I * te e . 2 er,, e, n ma I0llhesie hl . 66 —— lee ge, son Verfertigung und Vertrieb von Die Firma der Zeicheninhaberin ist, geändert in: don Vietsch zu Windhuk, w regiment Nr. 93 Günther v on der Schulenbur g. daal, Selder land. 36 e n Tabakfabrikaten aller Art. Waren? Tabakfabrikate aller Houfsedy & Schwarz Rotti⸗Gesellschaft mit be Rittmeister a. D. Eberhard von Resto rf f auf Koppenow, den Regierungsassessor Freiherrn Hermann von S tosch zu . r. ontheer 1910. (n. , . no Tabakech- be. 2 r , ng . n g. 1 Fabrikation von Zigarren und Geschäftsöbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und ar 3. via] Erneuerung der Anmeldung ( Prinz Karl von Preußen (C2. Brandenburgischen) Rr. 12 Gera, P. 7 * * * Am 5. 1. 1910. und Petersbe . ö r . ; Petershende den Fideikommißbesitzer Baron Adolf Blome auf Heiligen 42 190, Leopold Engelhardt Biermann, Geschäftsbetrieb: Pertrieb von Zigarren, Zigaretten, Kaiserliches Patentamt. Hauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment Charlottenburg bei Berlin, Baron John Jacob Adelnd Äl n an Vallandt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rauch-, Kau— Bein abe,