1910 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Antrage; I) die Ehe der Parteien zu scheiden und Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berli inri h J ö h ; . S Berlin, Komman⸗ Zimmermann Johann Heinrich Dinkelborg, Gertrud ihm der Bekl ĩ Ve Se - ; ; 1 . ,, er⸗ dantenstt 46, klagt gegen den Konditor Linus Brur, geb. Detert, zu Cpe in münfterischer k . 1565 k uf ö. Mitte, in Berlin, Neue k 12 15. 1 Treppe, anwälte Dres. Wilcke / ; . . . 9 ; an . n . , . . [ kJ . Gerhard dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an . ine * . . den * . 1919, Vor Pauli in ö 6. . 6 ö ö Rheinische Bank in Duisburg der früheren Firma] bord, 1 Eßtisch pl / ie . . , l zeklagte der ehe Wilhelm und Maria Agnes Theresia eingetragen Kläger 43060 0 nebst hof, Zi l. J . ell hr, ihn. Zweske der, öffentlichen reife ans Jabyl,“ lühll' gen en, Handlungs. Bruckschen u. Co, später in Bruck 1. jc e (li schngrtieren, 6 i Verhandlung des Rechtestreit, Vor das Landgericht, liche Vater des Klägerz fers und bieserdlchm gegen, stehedeund U Tsrbbor gh n' m ag. *r e nehst, s e Finsen seit dem J. Januar ʒuftellun ĩ ; ichen reisenden Hans Zabyl ir 'm s . u Co später in Bruckschen und Rauden, inen, 1 ub. Fach Tüll i . . richt, e d , = e . ; g wird dieser Auszug der Klage bek yl, früher in Bremen etzt un⸗ busch ande ; und Rauden⸗ gardinen, 3 Bettstellen mit Fed Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, über feiner Unterhaktspflicht nicht nach ö ö. . ; iind ! 6g . ö. w nlelherg ie old zn zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu Jemacht. 11. C. 132. 10 ge bekannt belannten Mufenthaltz, wegen Forde 6 „fc edertng eint setrag don sözä , gu Herten, 2 Nachtschrant nt dhe , , , 1. Qbergeschoß, auf Sonnabend, den 4. Juni dem Antrage, 1) den Beklagten na e Röele Hurch Wertzag van seiner Mutter erworben tragen, das Ürtell gegen Sicherheitsleisting für vor. ' d gabe einer Willenserkla enniß ten eruhn g, und, Ib, Köschäöstsverhindung verschulder, der Liquidator d , t sshäntfn, l Wasstischr l Kieler , ,. . . ntrage, X ju und sie durch Testament auf seine Ehefrau, die läufig vollstreck erf a . ; Berlin, den 7. März 1910. 8 fnarung, mit dem Antrage: den Gläubi den Be s, Cfr iquitgator der schrank, 1 Küchenschrank und J Küchenti 1910, Vormittags si Uhr, mit der Aufforde- verurteilen, an den Kläger zu Händen seiner pi ĩ ägeri . äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Yar eklagten kostenpflichtig 2364 ; Fläubigerin den Betrag an die Klägerin abgetret Klage z . Küchentisch, auf den ͤ . 8 Uhr, ? erurteilen 5 gerin Klägerin, vererbt habe und daß der Beklagte Intestat! den Beklagt indli eon . . eist Alen ssi eurch ngegzn. Sicherheits, Tiägerih außerdem d gdegrten, Tligen als sfonar des Ahrens rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. für die Zeit vom 6. Februar 190 eine in Fähr- erben seiner Mutter, der T . Hen gäweklgten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Amtsgerichts leistung vorläufig bollstreckbWares Urteisf f . erh, außerdem die Forderung gegen die Firm Ahrent, zu nell! rens, eventuell auf anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Vorauszahlungen fällige . L. Mutter, der. Tochter der Maria Agnes Rechtzftreitz vor die 3. Kammer für Handelsfachen . ö. l) an die Klägerin M0 3] sl sn Kerugteilen; Druckschen und Nigubenbisch G. im, ö H. in Li Kun illige he g. nöugrtennen, bäß da zu . J e . ge Geldrente von 150 M Theresia Dinkelborg Ehefrau Schülter sei und des K ichen 2 ichtz ; i . f gerin, , 34749 nebst 4 o Prozeß- fändet —ͤ ñ D. in Liqu. gunsten, seiner Erblasserin A Fhristi Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu zahlen und das Ürtell we ige sei hülter, sei und des Königlichen Lanzgerichtz ! in Verlin, Neue 106634] Oeffentl zinsen zu bezahlen, 2) ein zu will Preñ Pfändet und Schuldnerin den Betrag alsd Vertr Erin Anna, ghristine Meher Kla gen der Beträge seit deshalb zur Auflassung, welche die Klägerin bean- Friedrichstr. 16 T ; f . Die Aktien⸗ ö ñ „ä einzuwilligen, daß zur Beckung hinterlegt habe, m h gz3clebann urch Verträdge vom 35. Ja 19 gemacht. dem Tage der Klagezustellung und für das diesem sprucht, mitwirk 9. ge Friedrichstr. 617“, 2 Tr, Zimmer S0, auf den Vie, ien⸗ Brauerei des vorerwähnten Betrages der bei ke Gerichts est habe, mit dem Antrage, J. Die Beklagten tober 15604 un ben ,, Bremen, den 7. März 1910. Zeitpunkte vorausgehende 6 F i n, . u mitzwirken müsse, mit dem Antrage, auf T. Juni 1919, Vormittags of Uhr, mit . durch ihre Direktoren Jäger und vollziehern W. Horstt , richts. zu, verurteilen, (inzuwilligen, daß die von d ĩ Rhs ms deze dcbenszhalie Nr. Ha gos, des den J. Mär 3e Jahr für vorläufig voll⸗ kostenfällige Verurteilung des Beklagt Kl der I der ̃ ; ; . . , * nann und A. Rieken auf Grund Rh en Ban Mr . on der Wilhelm Ahrens bei der Lebens— ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: streckbar zu erklären Der Yläger . , ; zeklagten, an Klägerin der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . O. 43, Am Friedrichshain P bevoll. der Zwangsvollstreckung der Mößbe , sheinischfn, Want, Aktien Cöcsellschäst zu Duisburg V. z e ,,, ; 29 Hsts: r . Der Kläger ladet den Be⸗ seinen Anteil an Parzelle Flur 14 Nr. 265 a 4 der richt . ichtigte: 6m rozeßbetoll⸗- er ug dez Nöhelfabrik 8. Schuize bei der Königl. Rezierung n Srnlsburg Wersicherungs-⸗Gesellschaft J begri f Rode wald, Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . utzelle F ir. 2B 6 a 4 der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke m muichtigte. Justizrat Fritz Neumann Und Rechts. in, Bremen gegen den Beklagte ze bei den Stönigl. Regierungshauptkasse in Büffeld ü, Janus begründete Pfand= k n Verh its. Katastralgemeinde Kirchspiel Epe aufzulassen, und der öffentlichen Zustellung' wird diefer Aus ; ; alt E f ̃ , „Beklagten erfolgten Ver- unter Spez. Man“? ö inc Düsseldorf recht durch Bezahlung! de x ö K 9. n ,, , ' g ,. ̃ . e ö . g wird dieser Auszug der anwalt Schumacher zu Berlin, Linkstr. 12, kf steigerung verschledener Gegensta gi, unter Spez. Man. Band 125 Fol. 216 hinterlegt elche die? ö g. der. Jorderung, für Iloöh39] Deffentliche Zustellung. streits ver die dritte Zivilkammer des Königlichen dieses Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Klage bekannt gemacht gegen den Paul Ehrlin getan tn ref t Ke gerunggerls? e esenstinde hinterlegte Ner- 2554 * nebst Hintersehungärink' äintetl ten walchet die Verz fändung erfesgte, crioschen t. und Die Frau Ännd. Müller, geb. Heiltger, in Mühl! Wndgerichts J in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verlin ö Mãär ö Har än Hann hrituß, unbekannten Aufenthalts gerungserlis an, die Klägerin, qutgekehrk werde gezahlt gungsöthlen, an die Klägerin daß Kläger als Zessionat deg Ahrt fn mn Frau Anng 4 eiliger, ir , X / . . März 1910. ERüüher in Berlin Rem, Potsdamerstr. 67, unter der und ladet den Beklagte mündli ausgezahlt werden, II. den Beklagten die Kost rechti 24 iedche , mn, ennie Mhren haufen in Thür, Kgrlstraße 4, Prozeßbebollmächtigter Zimmer 6g 11 Treppen, auf zen 9. Mai Verhandlung, deg Rechtsstreits vor das Königliche Kraemer Behauptung, daß Beklahter Amhnerln, Caemnter der lung chldzchhtss . ten, zur mnijndlichen Perhand. des Ftechte treit ast ; s Mitt Ferechttgt sind, iter i bezeichnet i ̃ n. ü , Prozeß me n gn, ; , J ' ; . SBehauptung, e ; s Rechtsstreits vor das Landgericht *r Atsstreits zur Last zu legen, III. das Ürteil d sie verbrief zeichnete Police und die der Rechtsanwalt Weigelt in Erfurt, klagt gegen 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Amtsgericht in Ahaus auf den 2. Mai 1919 Gerichtsschreiber des Königlichen X . ö , , ., nlagler ihr aus einem Wechsel 989 bor das Landgericht, Zivil⸗ gegen Sicherheitsleis ü suf srhhil kutch fie berbrieften Jechte fi i l 1 E r 6 e. ö . z ? . , ! 8 er 8 glichen Landgerichts 16 vom 26. Februar 1909 über noch 484,00 S, z hl⸗ kammer zu Bremen im Gerichts . 2 geg 2 icher zeitsleistung für vorläufig vollst eckb J 8 5 h verfügen. Kläger ihren Ehemann, den Arbeiter Karl genannt August Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen . . ar bei Sicht, die Wechself , , , . „im Gerichtsgebzude, 1. Dber⸗ zu erklären. Pie Kläger gepoltstredkbar ladet den Beklagten zur mündlichen ; Ptüller, früher in Mühlhanfen? in 'r! jetzt 6 . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug ö . lobbz2 Oeffentliche Zustellung. . , , m ö. ö M6 . . den z. Mai 1910, Jakob ef ,, zu ! Rechtsstreits vor die . . . rf, fee nne rinlf takt, nilchen Iren nh e er ug Kerl ze. de, k , , gn e ung. bon e . . der Aufforderung, Einen Reechtöstreits por die IJ. Jinist. anner r mn des Hamhürg, Giilsuftiß bäude vor dem Holsten st, an JJ . befannt gemãcht. Ahaus, l. Februar 1910. Kater Wilheln tr. Is* Pär h woll nächte 1g. Januar! io n, nen . seit ,,, . assenen Rechtsanwalt zu Landgerichts in Duisburg auf den 23 7 öniglichen den 1. Mai 1 81h, Vormittags 9 Uhr, mit für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Berlin, den 14. IFehruar 19 10. J Rechtsanwalt Eifert in Berlin, Friedrichstr. 10, klagten zur mündlichen Beh ge n ö . vom 21. Mar ö ichen Werhanblung Vormittags 8 ühr, Siku no igt az i ggg aer e fer eng, feinen z mn gedachten grichte igdct den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez (ug Gerichtschreiber Mert kes. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt 1) gegen den Leutnant a. D. Otto Deter strettß Lor die J. Bammer fdr dee. d,. . der öffenlichen Zustelle . Zinn Zweck forderung, gnen bei, den; gedachten , Ghicht. s. em inglt an eth. ö. Zweck der Rechtsstreils vor die 3. Zivilkammer des König. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il. 1095041] Oeffentliche Zustellung ann, früher, in Pirng a. Em jetzt unbekannten Königlichen Landgerichts 17 in? Verkin dg n 1 Klage und der . . . u fung Pet gelassgnen. Anwalt zu bestellen. Zum gn. ö. . 3 stellunng wird diefer Nuszug der Klage lichen Landgerichts in Erfürt auf den 27. Wai iosoßæ] Deffentliche Zustellung. Der Uhrenschrienk! Pan lißentt,. Stübner in Piff'tbalt en en KHireltor Frih Wendter in hal e, Ufer, an den zenhaß Tönt, Wut don xder üs änder li e chen g feng wirh Kleser gäurnnßs ber else, dels mn gänchhen , Man m 1910, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Die Frau Helene Kaktsch, geb. Bierbach, in Bonn Glashütte i. S., Prozeßbevollmächtigter? Juftizrat Berlin, Wil he mstr. 133, unter der Behauptung, Vormittags 10 Uhr, Zimmer S7, mit der Auf. Bremen, den 3. März 1516 gemacht. bekannt gemacht. ? P , März 1910. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . Rh., Höoonstrahe js, wb das Fraulehl Hisbegard Hrierer in Rhaut, klagt erbrtßen nßnnlhet Pöß ih́)mea die Weklggten aus, den heiden Wachen SwPpforderung, Linen bei dem gedachten Gerichte zu Der Gerichtsschreiber des cht Duisburg, den 1. März 1910 Der Gerichtsschreisem res Landgerichts Hamburg. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Katsch, ebenda wohnhaft, Proxzeßbepollmächtigter:; B. Lindebaum, früher . 65 3 ,, fed Pirnng a. E. den 153. Mai 19909, über Hog. Jelassenen Anwalt zu bestellen. . 531 ö. ö . Herichtss rem gr. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsanwalt Dr. Aßmann in Berlin, Mauerstrase 2, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der . . 3 er 15. August 1909 die Wechsel⸗ fFfFFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [ig6541. Deffentliche Zusteln klagen gegen den abwesenden früheren Fabrikbestzr, Beklagte für eine am 21. Vejember“ 1908 gelleferte mnme Ron bob es bezw. 23090 4 und je 4 dso betznntz gemacht. . 196046] Deffentliche Zustellun [loßozs] Oeffentlich Tuste Der Kaufmann. Albert gun, gzznige en, Prebbsen i , ben, gi , her ; Vertu, gen . Mär; 1910. Bis Firm Mein h T n n. ö . ö ander n g Fistellung. Prozeßbevollmächtigter Ir ö , Et , ö ö. w. h ä Vandler Peter Sensfelder ß⸗G s . drigter: Justizrat Stein d c Peter Sens felder IL. zu Groß⸗Gerau, klagt gegen den Herrn Hermann ,. ö.

gemacht.

Erfurt, den 25. Februar 1910. jetzigen Kaufmann Friedrich Werner K ri hräzistonspendel . . after z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 Vr fie, 3. . , r J . schulden, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch J. . Osten, Bremen, Dobben 147, Prozeßbevollmächtiater . *rechts, vertret R 1055831 Oeffentliche Zustellung. zt un nr , , der e lr schulde, n daß monatliche Hiatenzahlungen . n g rg gn N, 869 . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 9 Dr. Braun in 6 n, irre kJ bekannten Aufenthalts früher in Tilsit und Wilna Die Ehefrau Mechaniker Ferdinand Schäfer, ung. Der Be ag le en äagerinnen gegenüůü her 36 s vereinbart seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ 15.35 , . it de 9. AU 6. owie . 105522 Oeff niliche Zuffe 2 etrie osleiter Max Hurti frül . , , ö i , , er Friedrie ied⸗ auf Grund des Wechsels 30 . 99 n n,, e , . h z emäß § 1 zw ö e, . , , . , ,. . s, 55 S6, Wechselunkosten zu zahle 8 Ur . . fentliche Zustellung. irrebl äh rt. Furtig, früher in Breslau, mann zu Frankfurt am Main, Rib enallee 15 über M2 seis Bom. 1. Dezember 1906 ö, , , , , ,, , , ,, ; 2 39 6 seit 21. Juni 1909, von 30 M seit ladet den Beklagten zu J zur mündlichen Verhandlung . . . Leb Serzberg und Sachse . ier sir . ö daß ihr der Be⸗ ang mit dem Antzage auf kostenfällige Verurteilung , ,, . demselben Tage, mit 15 zm iigsrsttgße, l. Prgteßbepollmächtigter: 136 käuflich gelieferte w ur . April e, ten die Zwangshollstreckung in die Grund? mit dem Kaufmann 5 , Ge san f gh ner J W 6 70 ver⸗ stücke: Grundbuch für das Bad⸗Salzhausen Band I] zur Jahlung von ** . in e ehe, , 9 et

; ö . Nassau in zem efsenehn Gelben t:. In terhaft oh it 21. Jul Ihog 9 Fsssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, gemehßfne ente, nterhalt zu gewshren, nit, al. Juli 1995, don z0 seit 21. August 1899, des Rechtsstret ie 3. K für 26. Mutz ö Und! der Ws här“ dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die von Z0 „M seit 21. September 1969, von 36 „½ feit dez te ͤtsstreits vor die 3. Kammer für Handels- Rechte e . , ge. ; 1 , 1 Rlagerinnen vom 1. Januar 1910 ab für die at 31! , k un J chen des Königljchen Landgerichts J in Berlin, e tan, . . in Derlin, Gharlotten⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Blatt 175 F Nr. 65 ; win rin JJ , n n . Ii. ener eine Shri gr, und zwar der 909, von 50 M seit 21. Dezember 1565, von 4 ü , . H ff nf eh . , ,. . pflichtig zur Zahlung von 57 M 3 5 , ö . len r ger en i fen am dem 5. November 1909 und 14,10 Wechselunkoste handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwil. Klägerin zue! in Höhr von 3000 „, der Klägerin seit 21. Januar 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet der Ruff . , ,, w . Aufenthalts, unter ber Beh 3 ock, zunberannten Zinsen a. von 29, 90 S6 feit 11. Mai IJ9o7,. Bp. githe En Ban benal' rer blur L ir 6? e Hof- kastenpflichtig zu verurtellen. Der Klan . 3. Nec ; te i. . . J. . ) ; e . glts, Behaup z . ie, , h, . von xraithe am Dauberg 731 4m zugunsten der klage rif m g zu verurteilen. Der Kläger ladet den 2 ] 1. . sändiagen Betrage derfelßen sofort, die hr; f , n ,, . Ytechts, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Beklagte für bestellte Annoncen noch den Reftbetra 1 56 zii 0 4czu verurteilen und das Kaufgeldersicherungshypothekforderung pon 3600 fg! dlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den EL2. Mal L915, Vormittags . Uhr, ständigen Veträgs derselben sofort, die ührigen in streits vor das Königliche Amtsgericht in Ahaus auf Kiten 3h . , en, bon 74,19 verschulde, mit dem 3 Ufteil fir orlänfig gelhftreckbar zu ertizren. Pie nebsl Zinfen und als hn ckeftung un fabcbdhe sit nor Tie Kqmjer füt Hanhelssachen des gfifforde z dachten vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen, auch den 2. Mai 1916, Vormi . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hanes ber hulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Klägerin ladet den Velkaäk mr fr, ie rl zinsen und Kösten zus dulden, und ladet den Königlichen Landgert ; , , Hr chi . Minen, ö. . den Klägerinnen für die Erfüllung ö. eh fun ]. (. 7. , , ., , n , Zum bekannt gemächt. . lngtfn Fkostenpflihtig zu, verurteilen, an, Klägerin an, 6 . ,, zur mündlichen Ver. Pellaßten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ . , in Königsberg däuf den gart, u. . nl zu . ö , . . . 3 ö ; hen . wird diefer Auszug „Berlin dent. März 1910 . . „6 nebst 4690 Zinsen seit Klagezustelltn g lin ö 5. . w. das Königliche Amts- streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog glufft ai A019. e n ,,. 9 Uhr, mit der wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zunäch J em Nachle der Klage bekannt gemächt. ; V— ö zahlen und das Urteil für vorläufig bollstreckba! nt ger. mm Greölgt auf, den E9. Mai 19A, lichen Landgerichts zu Gieße feden' dhe; zhlserreru5g, einen be; dem gedachten Gerichte der Klage bekannt gemacht. 5 2. Oktober 1909 in Weimar verstorbenen Auguste! Ahaus, 18. Februar 1910. Hen , . erklären. Die Kläger aufg Hahstreflbar zu Vormittags hr, Zümmer Nr. Iörht Schrwe— ,,, , nn, ,,, 53 . n . Katsch zustehr nden Erbteile Sicherheit zu leisten, . ̃ k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. y l fl ten Hern r e e e lachen zur nitzer Stadtgraben 5. 3 . . . 36, , der lufforderung, öffentlichen ,, . , Strat mann, Aktuar, ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstteitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II056631 Oeffentliche Zustellung. SBnihlche! Patzsntztg Bench feitnz Cr tas Rr öffenttichen ustcllunß wird dieser Mäczth ' de, hesttltenmn gärn dene, Rte fenen nhalt betznnt genacht. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k un . Urteil lfm §S 708 Zivil- iosso) J Der Tapezierer und Dekorateur Foseph Dreyfuß Neue Friedrichstraße 12— 15 Treppe ,. Klgge bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage , ö Königsberg i. Pr., den 4. März 1910 207 . 5 306 . =. 200 . 3 2 a,,. e, n , ,. n . 566 * 6. 8 ? en 26 2h r ; . ' ö 1 2 . , ng, , n, ,, Oeffentliche Zustellung und Ladun in, Charlottenburg, Tauenzienstr. 7, Prozeßhevoll— 24552, auf den 6. Mai 91H, Vormittags Breslau, den 6; Febrtzar 1019. Giesten, den 4. März 1910 . Herichtzschrei Müller; s 9. 6e 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3e. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreibe; des Großherzoglichen Herichteschreibet dee Königlichen Zandgericht⸗ e . Landgerichts: (6. 8 J. V. Joft, Her h e sfessor. l05039 3

105079] Deffentliche Zustellung. Die Klägeri en den Beklagten zur mündli ichti

ff che Zus⸗ g Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen In Sachen der Rechtsanmälte Anton Kell: und wächtigter: Rechtögnwast Dr. Nathan, in Beilin, ö. . Große Frankfurterstr. 73, klagt gegen den Direktor ö K der Klage bekannt gemacht. S (1055265) Oeffentliche Zustellung

. C. 2479. 09. ; K . ö ö ö JJ . ;

ö Zahnarzt. J. Strimpf in Mittweida, am I I06bo03) Oeffentliche gufteung Der Jaufmann Rudolph Ude in Lübeck, Hüx⸗

. straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hach

59 25 y 9 3 9 8 2 3 5 5 F 82 h ' ö Ehefrau . Neuhaus, geb. Guden, zu Verhandlung des Rechtsstreits por die achte Kammer Olf. Then ff in Wit bn e en. . erlin, Klägerin, Prozeßbeꝑollmächtigte: Rechts. für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts 3 in tis hen 11 iinnzvürzburg, Kläger gegen Pfeuffer, 9 Johann Eklund, früher in Wilmersdorf, jetz d. anwälte Dr. Höltzenbein und Dr. Swart in Münster, Berlin 8W. 114, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 46 Johann jr, Kellner, früher in Büchold, nun un— , , Aufent früher in k mers dorf jetzt Berlin, den 7. März 19 zer klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Hotel- auf den 9. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anfechtung 1 2 ö ufenthalts, n, den Wechsel vom 19 . . Marz 19109. Markt Nr. 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Die National Reaistrier Nee eng, en, besitzer Adolf Neuhaus, früher, in Münster, Herwart.! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— hat das K. Amtsgericht Arnstein die öffentliche Zu 3 1 mit Tem Antrage, den RBellagten 1 , 33 Gericht schreiber des Königlichen anwäste Justizrat Lizco, Dr. Becherer und Gn, K . , . wassen Ce sellschaft m. b. ä. Fock' in? Lübeck klagt gegen den Schloff straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund richte zugelusfenen Auwalt zu bestellen.! Zum . stellung der Klageschrift vom 2. Mär; 1910 bewiltägt. losten pflichtig zur Zahlung von 370 nebst 6 vom Amtsgerichts zerlin⸗Mitte. Abteilung J. in Berlin, Mohrenstr. 13 1] , , Berlin rern urgh ihren Gesch äftsführer Wark in Friedrich Richard Felir , fran Schlosser der Behauptung, daß der Ehemann seine Ehefrau der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin an— hundert Zinsen seit 7. Februar 1910 und 9.40 1056620] Deffentliche Zustel Konditor Erich Meyer aus Gri ar gegen,, . Jakobstraße Nr. 143, Prozeßbevoll burg wohnhaft, jetzt unbet mr, Te er in Ham⸗ und feine Kinder in größter Rot hat sitzen lasfen Klage bekannt gemacht ; eser Auszug der Feraumt auf Montag, den . April on, Wechseluntosten an Kläger zu verurteilen. Der Die Firmã err r e ., lung; i 6. Berlin, Alte Jachbstr aße 79 , , n e , , een eln, Dr. Bruno Sgenger und ken Antennen ,,,. ,, mit 2 ö e, ** * ; He! B 0 J 0 . 5 R e h r 33 6 . Klä er lad et Bekla ten e n,, n, 9 * . Uma * tühn in Berlin Koch⸗ 8 * —=— aße 79, jetzt unbekannten Auf- un r. Go s rom in Berli da,, , 1 Pell nktage, en Betlagten durch vor äufig voll⸗ und sich um nichts mehr gekümmert hat die Klage Berlin, den 1. März 10 Vormittags ER Uhr, im Sitzungssaale des K. *tlag adet Beklagten zur mündlichen Verhand straße 5, klagt 1) gegen die K Fer fr 2 enthalts ter der Be na, dan f ) Em in Berlin, Königstraße Nr. 35, streckbares Arteif koffeunfstktte Fredi doll g nichts n c Kla März 1910. tags EE Uhr, Sißtzungssaale des K. u des Rechtostrett vo di . h . aße d, Llagt Lz. gegen die Kammermusikerfra D. enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm klagt gegen: 1) Ernst S j 5 Fg Arz 553, streckbares Urteil kostenpflichtig schuldi rkennen wird sowohl auf die Behauptung begangenen Ehe⸗ Kunde Amtsgerichts AÄrnstein, wozu die Kläger den Be? lung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Auguste Heise⸗Körne 39 au a. V. ein Honorar von 71, , , , ; igt gegen: 1) Ernst Schmidt, 2) dessen Ehefrau, an de m , e ,,, . ig zu erkennen, ( h 1s die Beh g begangene = e ? gerlch lteil, wozu age Be e ,, r n , . ! Auguste Heise⸗Körner, 2) gegen den K Donorar von 71115 4M für zahnärztliche Behand- beide fruher ü e, , e,. 1 au, an den Kläger 190 St nebst 5 . e 3 1586 B. G.⸗B. gestützt —, mit dem Antrage, die . —— 36 werden die Kläger folgenden? ntrag stellen: K. Amts⸗ * Neue Grie I. 16, Zimmer (6, Leipzig jetzt unbek , . ö . Beklagten dur zor [irs̃ . 6 3, Sr.. Dehauptung, daß die Beklagten der daß der Beflsante jn ? der Dart!“ Deg ung, 8 1258 * 2 . ö . 2 ; 211 1 2 K. Amts⸗ * f ; ö =. Leipzit h annten Aufe 3 age e, Beklagten durch vorläu vo ? 8 Erke 3 K . Detlagten der daß der Beklagte in der Ze 0 nf; . zwischen den Parteien bestehende Ehe zu . 1106681] Oeffentliche Zustellung. gericht Arnftein wolle erkennen: J. Der Vertrag II. Stock, auf den E9. Mai 1919, Vormittags siesermig, mit bem n. V 3 Waren kosten fällig zur 3 ,, ö für eine National Registrierkasse die big 1. Orfeo gere e ,, 1905 . In Sechen Auer, Ludwig, unehelich der Maria Bom“ 8. Marz 1599 wird fur nichtig event. der LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kostenpflichtig zu ö ! 3. Kline c agte zu l Zinsen seit 13. Fannar 1969 ,, tell J 0 Si bon 100 6 schulden, mit dem Antrage, die 190 „60 käuflich e . 3 dunn esamtbetrage von kla ventuell den Bekl herurfeisen die Auer, Maurerstochter von Pfeffendorf, nun in Klagspartei gegenüber in Anseh Der ö dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bft oM, inf eilen, an Klägerin 173,60 6 Rläner i . . zu, verurteilen. Der Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, dah' von ße real e ; geliesert erhalten habe und daß ären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die ch ssetzlich durch Miche Muet, Szlbner in lagspartei gegenüber in Ansehung der unter 11 be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftell . nebst oo Zinsen von 169,00 6 seit J. Sktober 19067 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. dem zur Sache JI. J. 1934 Sye) genghäß ven Lübeck als Erfüllungsort vereinbart fei. Kläge häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her— München, gesetzlich durch Michael Auer, Söldner in zeichneten Forderungen für rechtsunwirkfam erklärt. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu zahlen; b. den beklagt Eher 1 Rechtsstreits vor das Köni liche i . , 9 , Spezialmanual Band 174 ladet den Beklagte . , ager zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Altenstorf, dieser im Projeß durch Rechtsanwalt IJ. Der Beklagte wird verurteilt, die Zwangsvoll— Auszug, der Klage bekannt gemacht. urteilen, die Zw i , mann rng zu ver. in Eharloltenburg auf d a9) wi , mts rich 35 2h bei, der Königlichen Regierungshauptkasse des Rechtsst , . . , Verhandlung n , ,, Verhan lung bes Rech ts steeit Chor pi Goerigk in München vertreten, Kläger gegen streckung der Kläger wegen der flagerifhen , , Berlin, den 5. März 1916. H Eher en w Vermögen mittags 9 ir ö , Vor⸗ 3 Minberg hinterlegten Betrage von II gl 78 . ö 5 k Amte gericht Lübeck, Ab⸗ ; K. „ech d k z ! ö , 5 ; 419 ; ö 86 . ĩ , 3 vorn 191 J ecke ö ? s ! ) ö r n, . 9 96 J zung szuinmer 2 ien vierte Zivilkammer des Königlichen Landaerichts in Buchner, Ludwig, Hoteldiener von München, nun rung von 205 . 20 z Hauptsache nebst 27 6 Crueger, vollstreckbar zu erkläre e . teil für vorläufig Zuftesh . öffentlichen . Betrag von 100 6 an die Klägerin ausge Mai ,, dd e,. auf Dienstag, den rte des Königlichen Landgerichts in ! 336 ee. en. Ing . —: Hauptsache nebst 27 e , e, , . vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten z Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird. Die Klägerin ladet die J gezahlt EO. Mai 1910, Vormittags 10 11h ; Münster i. W. au den 11 s 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater 15 8 Kosten in die Grundftücke wie sie Se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. mündlichen Rer 9. , , , , e. agten zur emacht. l 419 Eetann . . Klagerin ladet die Beklagten zur münd wer,, . ; hr. Zum . z J mn, schatt unt Ungzrhattg, wich ohn ö , . * ündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts vor daz gemäht lichen Verhandlung des Rechtsstrei Fir mund weg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2x 5 3 49118 Mrd W J 2 90] Fo 9 . 3 92 4 e CnC 2 . J 3 25 1. 3 21 . 2 2 418 3 . ' ĩ w 1 C ) DIung S Uechls eits v as Santa. r G 9 2E 8 h Allszug Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen J , wir ö Biichner nach lekenbuche für Büchold Band XII. Seite 174, lo68566] Deffentliche Zustellung. Königliche Amtsericht Berlin-Mitte, Abt. 29, Nene Charlottenburg, den 24., Februgr 1910. liche Amtsgericht in Gelfenklrch̃e 9 . das König, der Klage bekannt gemacht. ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (rb ö a [ ng. eg, 76 ichen ustellung Bd. XI Se 194, Bd. X, S222. Bd. Vi Der Kaufmann Heinrich Bornemann in Berlin Friedrichstraße 12/15, Zimmer 1731 auf den Richter, Gerichtsschreiber 1510, Vormittags 9 u en aul den 21 Mai Lübeck, den 2. März 1910. bestellen. n Zwecke 9. g mt lichen Zustellung . ie. . . . . . Klage⸗ . 158, 9 3 S. 8, 104, ,, 283 vor⸗ Lübeckerstr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwall J 9 . 1910, Vormittags 10 uhr gum des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 28. Zum Zwecke der öffentlichen , ,. . 40. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ö 198 8. Februe I 9 vom Klager zur getragen sind, und zwar frei von nachträglicher Be Marchand ebenda, Wilks n, Zwecke der öffentlichen Zuste m,, n,, ,,, n, ,. 6 Alltchen Sustellung wir ieser —— ö 8 96e . 2 , , . ĩ )J. i Nr , n,, ,, . ö ] mrraglicher X Marchand ebenda, Wi Enackerstraße 58, klagt gegen 18 Te der ofentlichen Zustellung wird dieser Szu 558 Sas u K* ö. Auszug der Klage be ö 63 * * ü ö. Münster i. W., den 3. März 1916. mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits in die lastung, zu dulden. III. Der Beklagte hat die sämt⸗ den Kaufmann Friedrich Babel, e nnn e' nf der Klage bekannt gemacht. . loan 89] Deffentliche Zustellung. Gelscnrin ch . . gemacht. ö. llozoz!! Deffentliche Zustellung. , K Sitzung 38 K. Amtsgerichts München lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu halts, früher in Berlin, für laut Rechnung gelieferte Berlin, den 3. März 1910 . Firma Franziska Bachenheimer in Dortmund, 6. 6 Februar 1910. Rechts anwalt Dr. Uhlfelder 1J. dahier hat als 70 . 6 8 j s 2 Das e r* für ; 6 3 1 ; 3 ; ; ö g 2 . Ker 16902 . ö = 9. We ; ö Me 3 z6s 2 9 * . 2. 8 * * * 8 . Ver e te er S 1 * 9 6 25483 64 1 18 vom ontag, tai 1910, Vormittags erstatten. IV. Das Urteil wird für vorläufig voll. Waren, mit dem Antrage, den Beklagten koften— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zestenhellweg 118, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des 1 ; . zertreter der Schuhwarengeschäftsinhaberin Sofie ge, k 1 2 Sgerichts anwalt Dr. Berend und Recht ; ĩ ; r; Isschretber des Königlichen Amtsge chts Bayer hier Kirchenweg 57 . ; Berlin⸗Mitte. Abt. 25. Dortmund, fl , , ,. anwalt, Sondheim ins , nm regerichts. Naschin if, irchenweg 7. Nlägerin, gegen den Tartmund, Hlagt gegen den Legpold Weinberg, an⸗ [106526]. Oeffentliche Zustellung ,, . Ehregenbach, frühen 7. ier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts *. ö I 9 Uhr, Zimmer Nr. 85, Justizpalast, J. Stock, er ftreckbar erklärt. Vorftehender Aus r ficht ; ö er Nr. S5, Justizpalast, J. Stock, ge⸗ streckbar erklärt. Vorstehender Ausz 8 der Klage pflichtig zur Zah ) 4,7 ebst Ho / loo) Hessentliche Zustellung. laden. Der Kläger wird beantragen, in einem, ). 6. hiermit zum . ö. e in ee. i en . . ö. ö d do ö in . eil n antzh, e e ü rl, n, , für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden an den zurzeit aufenthaltsunbekannten Beklagten ürteilen und dieses irtesl e , e, ( k n , , gestellt als Reisender bei der Firma Jaques Meyer Die Firma Gebr. Fackenheim in * Hall S ] Kurce Pleschen, rozeßbebollmachtigte: rteil zu erkennen: J. Es wird festgestellt daß der Johann Pfeuffer bekannt ge ht * l 3 un es 1 gen S z lune ( Vie Firma Reinhold Kühn in Berlin Kochstr. G Co. in Berlin C. 25 Münzstr ße W zh r e Gr 1 . 9 . 341 Valle a. S., Forderung eines Kaufpreisrestes —⸗ e de, . geo . . ̃ . erlenng̃ . ö h ; de J c 1 be ar gemacht. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klã er ö kl . . ; * X Kochstr. 9, Derlin N, V6 Unz raße, W nung Un⸗ ; T. Ulrichstr., Prozeßbevollmächti te: Rec , , . * SV Ne reiè restes Klage zum K. Amts⸗ 8 stsanw Ir W ö 2 n 2 eklagte der Vater des von Maria Auer am Arnstein den M ; 1910 8 Meß 4 7 —— 419 ĩ ag gegen 1) den Kammermusiker 7 1 Seise bekannt auf Grund der Behaupti r 12 . x,, I 2383 22 Migte: Ne tsanwäa te gericht Nürnberg erh be t 4 9 Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcke , w . Rein, den . Par 1316. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Körner. 3) desfen Err inter a. D. Peise⸗ enn, (an,. . Behauptung, daß ihr der Justizrat Glimm u. Dr. Schwarze in Halle a S* Far, , nnd oben mit dem Antrage, den Be— O , geg Fh , den Bäcker 15. Mai 1908 außerehelich geborenen Kindes Ludwi Geric tss hre bere des Kgl A tsgeri à , g. e 8 22 3 9 des Röoörner, 2) dessen Ehefrau Auguste Hei 2 . Beklagte für geliefert erhalte s W a 28 * fla . ; 3 Schwarze in Halle a. S. klagten zur Zahlun von 41 3 , , r 3e 6. , . 3außerch ö n Kindes Ludwig t ztsschreiberei des Kg !. Am sgerichts. Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen zuletzt in Leivzi . Aug Veise-Körner, ; l ) ene Waren 36,50 M agt gegen den Kaufmann Bruno Th 3 336 3 Bahlung von M 70 9 nebst 40 / 1dreas zen, jetzt un- Auer ist. 11. der Beklagte hat an dieses Kind a für (L. S.). Schön, K. Sekretär pes Nnias n b , n, , w. xpjuletz in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in Duieburg-Sochf Janda f br mnass früher Fin sen hiergus (eit, Kllggesustell: d ur T ? k n n. J, e te un, luer jj Beklagt at. d ; d ll. . Schön, K. ekretär. des Königlichen Landgerichts . hier Neue Friedrich dem Verpflicht . ö enthalts, aus e, J . 1 1 23 ag en ostenpflichtig in Duisburg⸗Hochfeld, Wanhaimerstr 252 er . , . , , , gh, ellung und zur Tragung bekan Aufenthalts, der Behauptung, daß die Zeit vom 15. Mai 1998 bis 15. Mai 1910 . ; . ,, k. 3 Lem Verpflichtungsschein vom 22. Juni i905 für und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 3556 hekannten Muf⸗ 1 x „232 jeßt un- der Kosten des Rechtsstreits; 46 i. . k . . ine Ehefrau, mit 240 Is rückständigen Unterhalt, h. für die Zeit vom lieb eg lic zusten . . . . , . von Prozeßkosten und ali . y nebst Ho Zinsen seit ö . e,, n, 3 der Behauptung, Urteil für vorläufig e ,,,, X er er am 6. Februar 1904 die Ehe geschlossen habe 15. Mai 1910 bis zum pollendete , , Oeffentliche Zustellung und Ladun 27. M J 5 8 yr, mi Darlehn bezw 3 6 s . . Klägeri . D;. 1. 7 34 3 49 en von der Klägerin auf ih ä a ö Me er. ; . z i. sechhehnten ö. effer ; 3 : g. . A , . . ö . H l ezw. aus der selbstschuldnerischen Bür Klägerin zu zal len. Vie Klägerin ladet de Be zogenen Wech el . ] 11 n ge öffentliche zustellung der Kla⸗ e wurde b willi in böslicher Absicht und gegen deren Willen verlassen Lebensjahre des Kindes einen drei e w. ö In Sachen Vogel, Georg, Müllermeister d der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte schaft mit dem Antrage: 1 die Ber urg. klagten ndlichen Ver Adee mres; Lech che, vom, z; September 1809 alzeptie Termin zur mündii ,. 6licher Lebensjahre des. einen dreimonatlichen voraus- a ichen Vogel, g. Müllermeister und zugelassenen Antalt zu heste . cha im Antrage: 1) die Beklagten als Gefamt- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und sich dadurch verpflick albert imin zur mündlichen Verhandlung anbe f und sich nach Amerika begeben habe, sowie daß er zahlbaren Unter k ; braune Bürgermeister in Feuchelheim, Kläger, vertreten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schuldner kostenpflichtig rurteilẽ gem, vor dag Königliche Amiga e , ,, , , strelth zo ich urch, verpflichtet habe, am s. Hktober Riontag 2. Mai k , m 9 ; zahlbaren Unterhalt von je 30 zu entrichten. e, euchelheim, Kläger, vertreten stäntsspben Först= r . , 5 HWculdner tostenpflichtig zu verurteilen, ) vor das Königliche Amtsgericht in zo 1906 die Order der Kfäger , , a den 2. Ma ĩ ö 1 ann ,,, . fe demand hell Täle H nt em e Kate⸗ ö Ren ern durch. die Rechtsanwälte Keller und' Then JI. in , . wird dieser Auszug der Klage . 176, 86 Ms nebst 400 3infen von 156 8 , gern den 29. April 2919 . e, , Wäg erin, hier bei ihr als 9 1 Rr. 15 2 , , . seiner Ehefrau getan habe, sodaß die Klägerin ge⸗ zu tragen bezw. zu erstatten. Würzburg, gegen Pfeuffer, Johann, jr., Kellner, betgunt, gemacht,, , . 1909 und von 20 ½ feit J. Juli 1963 zu Flen, Zimmer 127. Zum Zwecke der ng , ñ der un n he Wechselsumũme. zu zahlen, Augustinerstraße, zu welchem 6 . . , . 6 , , früher in Büchold, nu unbek ten Aufenthalts Berlin, den 7. März 1910. 2) den beklagte , 1 „os zu, zahlen, . , ,, d ichen Zustellung daß der. Wechsel der Domiziliatin am Fälliakelts rr. i n, zem der Vertreter der zwung ar ie, nterstützung ihrer ltern nach München, 4. März 1910. 6 oe, en n Uunhekannten ufenthalts, Dobenz! Landgerichtssekretär . den be agten Ehemann serner zu verurteilen, die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht zur Zahlung vorgelegt 8 é WUwmig eitstage Klägerin den Beklagten ladet. zusuchen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Gerichtsschreiberei. (L. 8.) Weber. Jet agten wegen Anfechtung. hat das K. Amtsgericht Gerichte chre ber 6 Ko a z . ; Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau Dortmund, den 28. Februar 15910. prote liert 1 3 un pre ä Oktober 19690 Nürnberg, den 5. März 1919 trennen, den Bellagten für den schuldigen Teil oss? Oeffentũiche gust 1j Arnstein die öffentliche Zustelling der Klageschrift ISIchrelbe ; es Ronig 1 zen Lan gerichts i. iu dulden, 3 das Urteil für vorläufig vollstreckbar G erlach, mit dem Antrag 6a B n gol eftf often entstanden, Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts 3 2 Gosto 2 5Wwo— 36 248 3 222 2 3 2 8 56 8 Goslor * F ko 9 Marr Ro- 8 3 9 3 orkIlare 19 SGI * 4 . e J 2 8 z nn z ö ; ö Be stenpflichti 3 2 3. 36 zu erklären un ihm die Kosten des Rechtestreits auf⸗ ,, n,, . 9 n. ntorlsn der , Keller und Then I. in Würzburg 1066523) Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts verurteilen n , . Kl J. 3 flichtig zu dg zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . s 9 jah ge 3. n . le igen Kon oristin vom 2. März. 1910 bewilligt. Zur Verhandlung in Die G. m. b. H. „das Programm“, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . vor das 880 * . . Zinsen seit 6. Okt m , , . 2,90 16 nebst 60 0 10528] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die en a 8 ef . , Schwarzer, in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Montag, ihre Geschäftsführer Tev Herzberg und Sachse n . Jönigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 25 Ilg 82] Oeffentliche Zustellung. uinkosten zu ahf⸗ z 2. 1899 und 5 Wechsel Ver Stellenbesitzer August Zimon' zu Rybnik . 6 2 343 3nui al; 3 16 X 3 . 231 2 . 2 9. 5 5. 28 24 J 26 1 y 65 ** . 2 ; . 9 ö Noj Tri as ] s⸗ 10 . e K ö 97, y nor T . 897 h . . . en. VDle Klager 2 2 239 S ) Prozeßbebo z ? ; ; erste Zivilkammer des Röniglichen Landgerichts in . ,, ,, , , 5. Yk. den 18. April . Vormittags 11 Uhr, Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Neue Friedrichstraße 12 15. 3 Stock, Zimmer 173 . Rentner 6 V. Siepmann in Rellinghausen, klagten zur nn is hen . e, , ladet den Be⸗ Smoll na Prozeßhehollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sstrowo auf den 8. Mai ino, Vormittags ö e W durch en. Wogmund, macher im Sitzungs aal des K. Amtsgerichts Arnstein. Zu Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Eharlotten— Auf den ES. Mai 1910, Vormittags E90 uhr. Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Kram— vor das Königliche Am Verhgndsung des Rechtestreits Ruhen sehn zu Ryhnik, klagt gegen den Schloffer 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ß . Czech in . reslau, Salöstn 12, Prozeß diesem Termin laden die klägerischen Vertreter den straße 17, klagt gegen den Artisten Dalton Inhaber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser berg in Dortmund, klagt gegen den früheren Kendanten straß . 13 0ng iche Amtsgericht in Halle a. S., Post. Viktor Rybka, früher zu Rybnkk jetzt unbekannten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Dr. Brock in Posen, Beklagten Johann Pfeuffer vor das K. Amtsgericht der Artistentruppe Dalton Bros, unbefannsen Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . ieser W. Sprick. früher in Herne, jetzt unbekannten Auf. n e, 5 li , . 4 Mai 1910, Vor Lufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem . hu e . e n, i h ng . . t ag gegen zen Lendltor Ernst Schsesinger, früher Arnstein. Im Termin wird der klagerische Ver rreler enthalts, ,, Behauptung, daß hr der Ba Berlin, den J. März 1916. enthalts unter der Behauptung, daß dieser ihm als der het chu rg en, w Zum Zwecke Frundstück Smollna Nr. 27 in Abteilung III unter Auszug der Klage bekannt gemacht. , Polen, jetzt ub clan nten Aufenthaltz, unter der folgenden Antrag stellen; Kgl. Amtsgericht Arnstein klagte für bestellte Annoncen noch den Restbetrag ö Gerichtsschreiber dem Rechtsnachfolger der früheren Firma Saatweber Klage 1. a. u ung wird dieser Auszug der Nr. 1 69 Taler 25 Sgr.! Pfg. rückständige Kauf Sstrowo, den h. Mãärz igl6. e dtnng, daß, eklagter seiner, des Klägers, wolle erkennen: J. Der Vertrag vom 8. März 1909 von 47,50 S6 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ . des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 25 Dieriexr C Comp. in Herne aus der Bůrgschafts ) Halle ö. n, M; gelder eingetragen sind. Diese Post ist bei see Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dien, , , Dezember los bis wird für nichtig event. gegenüber der Klagspartei in klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin llioßo64] Oeffentiiche Juftel J urkunde vom 18. November 1875 den Betrag von Der Gerl ihtf hci es . 15919. ö Ubiweigung einer Parzelle von Smollna r m . Apri 909 beigewohn zabe, mit dem Antrage, Ansehung der unter II bezeichneten Forderungen für 47,60 06 nebst 4 0/9 Zinsen seit Klagezustellung zu . Der K aufmẽ . he Zustellung, 45000. 0 berschulde, und ferner, daß er ihm aus ö ; 9 19. Roniglichen Amtsgerichts. Smollna 83 Abteilung II Nr. übertragen worden gei bewntnnhlmann Jermann Kemp in Bonn, Prozeß- dem nichterfüllten Kaufgeschäft über Anteile der Abt. Ca. Ver Betrag dieser Sypothek ist vom Kläger, als . . 1 W. n , n 2 ar, ,, 106540] Famaligen Grundstücks eigentümer, zwischen 1876 und

105604 den Beklagten zu verurteile ig. iht. ; . . 1 n ; 2 gten zu verurteilen, dem Kläger von seiner rechtsunwirksam erklärt. II. Der Beklagte wird zahle d das 1 zu f ! 1 2 ö ö ß 7 * 2 1 ahlen in 3 ) 3 e 9 ven t 24 . 2 2 K. Württ. Landgericht Stuttgart. Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten verurteilt, die Zwangsvollstreckung des M, wegen , n,, ö. . Helm n ten, Rechtsanwalt Di. Herrmanns in Bohrgesellschaft Prinz Friedrich Earl zum Schaden— Landgericht Sam / * ( ö Bonn, klagt gegen den Kaufmann Robert Lebrecht, ersatze in Höhe von 120 000 0 verpflichtet fei mit Semen i; gern 1. gerichtlichen Depositum gezahlt worden J 2 = Die Beteiligten haben den Betrag te . 3 : Betrag teils in Empfang

Aufenth⸗ zese Eyhescheidt it de rkläre De zaer t de ; j 46 an lufenthalt abwesend, auf Ehescheidung, mit dem zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur getragen sind, und zwar frei von nachträglicher Be—

Oeffentliche Zustellung debenssahres als Unterhalt eine 8 iner For , , e gf ö ö Zustellung. Sjahres als im voraus zu ent- einer Forderung zu 217 6 69 Haunptsache, nebst mündlichen Verh ., . Melanie Roth, geb. Burkardt, in Mr, nne, R - Maissh ? 5 . . A G6 69 K Hauptsache, nebst mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das früher zu B jetzt ohne be ,, m 9 kostenvpflichti ̃ vlatz Rr 4, heben, burch Re nun ö , . 3 ,,,, Ir g im gen n e n Berlin. Mitte in Berlin, Neue inter der ö 4 kee m dan, Bin mutrage wu ,, , des d Der Kaufmann Ludwig Fadum, alselniger Inhaber genommen, 'teils ist für die abwes Schneider in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann die künftig faͤllig werdende gen Ucträge sofort, Hypothekenbuche für Büchold Band XII Seite 174, Friedrichstraße 12 15, 1 Treppe, Zimmer 250 - 252 Bar ene fern gen Unt Kei sf eeer essdt, m , , zur Zahlung eines. Teilbetrages von der Firma Ludwig Fadum, Hamburg, Fwyckh mt mme, en lt gür die shwesenden Betesligten ; Stuttgart, klagt gegen ih . ftig fällig werdenden an jedem Monatsersten, Bd. XIII S. 194, Bd. RV S. 222, Bd. XVI au n 6. Mai ; . ! Warenlieferungen und Leistungen einschl. entstandener 40 000 ο. Der Kläger ladet den Be ; zertre fe , nm urg Zippelhaus 4, der Betrag zu einer Abwesenheitspfleaschafts . Varl Roth, Kaufmann, z. It. mit unbekanntem zu zahlen, und, das Urteil für vorläufig vollstreckbat S. 158, Bd. XVlt S. 5, 104, Jö, 774d, 2533 ein- 3 . e n , n, ne hr; c lte! fan Vetrag 6 19730 „, nebst 4 ) mündlichen ö en e n , Tate kr i ret n h neh . . ir cha m men worden. Zu er d nl, ö ; 3 3 2 3 Innen sei Ignuar 1910 von 493,50 Se ver?“ zweite Zivilk er ves gznusal, s 9 , , f Ilagt gegen den Seemann Ernst Marianna Koko zäter verehelichte Rrt ĩ Antr , , ,, derben: Ble mind ; 355 ; c z Auszug der Klage bekannt gemacht. 11. C. 2470. 69. schul , m. ; ömb0(. MM ver- weile Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Otto Meyer, unbek. Aufe s, auf Anerke K , , , , ,,, Karel scbertzs it find efterben. . 1 Parte am 31. Mai 1904 vor de he Amtsgeri Posen, Mählenstr. 1a, Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten Max? II., Gerichts pe . be gegen Sicherheitsleistung den hr, Zimmer 5h, mit der Aufforde einen Fei klagten kostenpflictia und Ankfage: den. Be den Erben gehört der Beklagte, der ats f r vẽ Standesamt Eßlingen geschlossene Ehe wird geschieden; Zimmer Nr. 4, auf den 14. Juni 1 ; *. ,,, SG. , M arLange, I. Gerichte schreiber des Beklagten zur Zahl e g. ! U 9 ea. fforderung, einen bei klagten kostenpflichtig und eventuell gegen Siche flichtet i er n , ,, ,, ! eschloßsene Ehe den; 654, EA. Juni 1919, Vor⸗ IV. Das Urteil wird für vorläu vollstreckb Königli Amtsgerichts Berlin Mi Net. (klagten zur Zahlung der vorbezeichneten Beträge dem gedachten Gerichte zu lassenen A heilsle pz. ͤ uell gegen Sicher⸗ pflichtet ist, dem Kläger eine kf ofähige Qui der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung mittags 9 Uh 3 5 n *r z et, orläufig vollstreckbar Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 11. losten fällig zu verurteile Her lt? 2 zrichte zugelassenen Anwalt zu be- heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurkellen: d die zi i er m , , . ö . i t dr g, , nn, e, i richts Berlin Hienfallig zu verurteilen. Der Kläger ladet den stellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zust!' , ,die. ,, , , ö . . 6 d, , ,n , . d h,. wird dieser Auszug der Klage bekannt hiermit zum Zwecke der genf tze Hu be feng n . 2 , ,, ö . din n . er bandlung des Rechts wird dieser Auszug der Klage ö In d met e n n, , Srbhaserin Urkunden zn beftße fer. ä , we, e . d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gemacht. . den zur Zeit aufenthaltsunbekannten Beklagten Die Firma A. C. Steinhardt in Berlin, Unter ie erste Zivilkammer des Königlichen Dortmund, den 1. März 1910 ; 1963. 31. Ste ich Verträge vom 23. Januar klagten kostenpflichtig zu verurtellen Fi i des Rechtsstreitẽ vor die II. Zivilkammer des König⸗ Posen, den 2. März 1910. Johann Pfeuffer bekannt e, 5 ag den Linden 10. Prozeßbevollmächtigter: Hechtb anwalt ndgericht zu Bonn auf den 23. Mai 1910, Der Gerichtsschreiber des d nchen Landgerichts gegen ö . , ,. 4 November 1804 der auf Smollng k 8 2. 66 e, , n,, ,. 2 , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arnstein, den 7. März 1910. . in K. y. 43, klagt gegen 9a uh. mit der Aufforderung Knepper Landgerichts fekär. a Hr, Barlehnt⸗ und n nr, n n inen, e Tb teilung ij. Rr. j ane e . . w . e ,, aun ,, , len bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . ä, del r, , b, ,, d ar. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1050942 Oeffentliche Zustellung. ; oschreiherei des Kgl, Amtsgerichts. Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be bestellen. Zum Zwecke der offen tlühen Zustestuns trie Iliotsßß 2] Oeffentliche ? des Ahrens gänzlich erlebigt find, p. in die Rück ke dilligen sowie dem K ige ie T , n. 6 ; en, heir edach ie Witwe Stellmacher Theodor KF Schön, Kgl. Sekretär. . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ dier Y Den, öffentlichen Zustellung wird 4 ä J fentliche Zustellung. übertragung des durch Verträge Da die dtuck. bewilligen sͤwie dem Kläger die zur Löschun ; . 9. ö m we, gamen 9M. i ,,,, ie ler Aussug der Klage bekannt gemacht ,, , . Den 5. März 1916. Dinkelborg in Epe, Projeßhevollmächtigter: Rechts, 105533 Oeffentliche Zustellung 114,25 „6 verschulde, mit dem Ankrage, den Be Bonn, den 3. März 1910 t j Duisburg, Prozeßbevollmächtiate ö. ele schaft in 1993 und. 31. Oktober Jo bon dem Kanfma Fohanna Kok Ce migun n wach Pahlinzt Mohl, e. , ) Ziegler in Ahaus, klagt den Heinrich Ber G 55, , 3 He Herschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ ö 3. Marz 1I9]9. Rule burg, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Wilhelm Ahrens seiner Er erin e, n, when skotz he dar, ln, dänn . Ruoff, Gerichtsschreiber. anwalt Ziegler in Ahaus, klagt gegen den Heinrich Der Kaufmann Moritz Leske in Weißensee klagten kostenpflicht rurte ; Weferl Bartholomäus, Dr. Cur 76. Ahrens seiner Erblasserin Anna Christine zu be tlã * , me, . lerhelltundiaen Hubert X i . t deiß gten kostenpflichtig zu, verurteilen, an Klägerin J eferling, Bartholomäus, Dr. Curtius und Dr. Krufe dafelbst, Never nin ö dune, Hrnstne zugbeschaffen; Der Kläger 3. ligzter] . Deffentliche Justellung. ,, , , , l n l, n nee, , err ge m lingen gn, Der mindersährige Hanz Werner Brur, vertreten enthalts, un er der Behan y h . mach iger; echte anwa o Feig in Verlin, Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil fuͤr vor⸗ 1G537 Oeffentliche Zusten unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, 2) den Rantaste frank Fal, s, fee le Stühlch ferner Königliche Amtsgericht in Rybnsk e Der m ihrige Hans We (ve zalts, zeh ung, daß im Grundbuche Leipzigerstr. 59, klagt gegen den Kaufmann Simon läufig vollstreckbar re ; z Oeffentliche Zustellung. Kauf Gerhard B ; lödurg,ů den an l Fantasieschrank, 1 Spiegelschrank, T Nippftänder iran , durch sein Pflegerin, Fräulein Klara Förster in von Epe die Parzelle J 86 e,, ,. gel nn Simon läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Der Prokurist Heinrich C g,, dan Jaufmann Gerhard Bruchchen in Duisburg, 3 den 1Bauerntif Wh, se gellchrant, 1 Nippständer,ů A910, Vormittags 9 Ühr, Zimmer? Pflegerin, Fre Flur 14 Nr. 265a 4 der Drucker, früher in Berlin, Alexanderstr. 14, jetzt den B Indi e Prokurist Heinrich Emde, jetzl dessen Witwe, Kauf 5 ; gos) den 1 Bauerntisch, 1 Serviertisch, 1 Gaskrone, 1K 6 e me, n, m, Rirdorf, ze 5. ö 1 4 le. e, n, . cker. 2 Alexanderstr. „jetzt den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Anna Eh s 66 Kausinann Ernst Pruckschen zu Bochum, Zentral. 1 Wandgenialde G 66 ; dorf, Boddinstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Katastralgemeinde Kirchspiel Epe für die Witwe! unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ( Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berl! eren er greg, n ö w,, als gefängnis, 4) die Akademische . ' gf, Yin , ub h tui ge . 6 ö . in ; eten durch die Rechts- Lippold in Leipzig, unter der Behauptung, daß die schwinger, 1 Szule ö 36. fi n, 6 . ,, ; z einen Sopha⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.