1910 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. 1 ,, Bergmann Johann Kraut⸗ krämer in Karbach, Kreis St. Goar, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Pannenbecker in St. Goars⸗ haufen, klagt gegen 1) den Dr. ing. Freise, früher zu Frankfurt 4. M., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) den Bergrat Reinhard in Aachen, 3) den Betriebsführer Mohem zu Homberg, zu 2 und 3 vertreten . Rechtsanwalt Reiff in Boppard, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten als Gesamtschuldner aus rückstndigem Schichtlohn und gelieferten Werkzeugen den Betrag von 89,90 S verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 89, 99 M nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Klaͤger ladet den Beklagten zu 1, Dr. ing. Freise, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in St. Goar auf Freitag, den 29. April 1910, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Goar, den 25. Februar 1910. Schü lyer, Gexichtsassistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

105056 Oeffentliche Zustellung. 1 irma 7a C Co., war grebe m ng, Inhaber Karl Friedrich Huber, in A dn, vrg fe; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rees in Achern, . egen die Möbelhändlerin Jeanne Rauch, ohne be— 5 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, frühen in Schlett⸗ stadt, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus Kauf von 4 kg grauem Pa . vom 27. September 1909 bei monatlichem. Zie den Betrag von 10,90 6 nebst ho Zinsen Leit ö. Verfalltage, dem 27. Dezember 1909. schulde, . dem Antrage auf kostenfäll ige Verurteilung 9 Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares urth 9. Zahlung von 1090 4M nebst Ho /oZinsen seit 27. e⸗ zember 1909 und 1,55 ½ Kosten der außergericht⸗ lichen Mahnung und des unzustellbaren e lunge, befehls vom 28. Januar 1919. Die ,,, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 2 streits vor das Kaiserliche Amtögericht in Schle = stadt i. E. auf den 2. Mai E919, Vormittags sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlettstadt i. G., den 5. März 1910. . Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5542 Oeffentliche Zustellung. 1 1 Bockelmann, verw. Roerden, eb. Kiß, in Schanghai, Prozeßbevollmichtigter: Cstiß a Dr. Freudentheil und Dr. Hübner in Stade, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Ludwig Bockelmann, früher in Stade, auf Grind der 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem An trage auf Ehescheidung bezw. derstellung der . lichen Lebens gemeinschaft. Die Klägerin lad t n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen dand. gerichts in Stade auf den 9. Juni 1819. 4 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 2. März 1919. 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

105529 Oeffentliche Zustellung. . n. . Leihkasse des Kirch piels Hostrup mit beschränkter Haftung zu Rohrkarr, vertreten duͤrch Rechtsanwalt Ritten in Tondern, flach, gegen die Witwe des, weil. Malers und Häuslers arsten Hansen Schütz Catharina Dorothea Eleongte geb. Hansen, in Jeising und ihre Kinder aus der Ehe mit dem Gengnnten, und zwar; 1) pen Gn eftrager Martin Schütt in Bau, 2) Ehefrau Adele Mathilde Nissen, geb. Schütt, in Hüllerup, 3) Ehefrau Helena Petersen, geb. Schütt, in Bau, 4) Ehefrau Catharina Caroline Nissen, geb. Schütt, in Lunz bef 5) der Mathias Christian Schütt, unbekannten Aufenthalte, 6) die Johanna Helene Schütt, unbekannten Auf⸗ enthalts, 7) der Andreas Hansen Schütt, unbe= kannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückstandiger Zinsen für die Zeit vom J. Nobember 1908 bis zum J. November 1509 aus 1170 Darlehn, für die Klägerin auf dem, Grundbesitz der Beklagten im Grundbuch von Jeising Band 1 Blatt 34 Abt. 11 Nr. 1 und 2 als Hypothek eingetragen, mit den Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis die Beklagten zu verurteilen, sich wegen der Forderung der Klägerin von 58 6 50 die Zwangsvo liteckung in den im Grundbuch von Jeising Band ! . verzeichneten Grundbesitz gefallen zu lassen, und ladet die vorstehend zu 5, 5H und 7 genannten Beklagten, die unbekannten Aufenthalts sind, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 3. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. ö ; . den 2. März 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2068 effentliche Zustellung. 3 1 n Erbeserben der welland Ernestine Ruppin zu Waren, nämlich 1) des Rentiers 5 Th. G. Padderatz zu Steinfeld, 2) der Witwe E ise

adderatz, geb. Martin, zu Neuwied, zugleich für ihre fleben Kinder 3) a. des Schuldieners Carl Rehmann zu Waren, b. des Schneiders Albert Rebmann zu Rostock, C. des Kaufmanns Friedrich Rehmagnn * Rostock, d. des Schneiders Adolf Rehmann zu Roth ) als Erben der verstorbenen Frau Marie W. ir . mann, geb. Meincke, zu Waren, 4) der Frau Sop zie F. Chr. Meincke zu Waren, 5) der Frau Johanna 5. L. Mühling zu Rostock, ie e me ,. Hed is lj Dr. jur. Hermann Tobias zu Ro tock, klagen gegen die Erben des weil. ,, . Karl Pries zu Waren 1) Wilhelm Pries, 2) . Pries, ihr in Waren und, Rostock, jetzt, unbe⸗ kannten . wegen Zinsenschuld, mit . Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 48 6 und event. 8. * Sicherheitsleistung auf vorläufige Vollstreckhar eĩts⸗ erklärung. Die Kläger laden die Beklagten ö. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 3 Großherzogliche Amtsgericht in Waren auf den 2. . 1910, Vormittags 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der y,. ,,, .

Zaren, den 1. März 1910. ;

3 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

105550] . ĩ tliche Zustellung Nr. 109792 in der 4. ö 26 Februar 1910 wird dahin be⸗ richtigt, daß Klägerin die Eigentümerin Martha Fischer, geb. Domke, ö ,, ist. ikau, den 5. März 1910. . Königliches Amtsgericht.

5 Verlaufe Verpachtungen, Verdingungen zc. 101974

as unterzeichnete Artilleriedeyot kommen . ö. Amn ee r te bezw. Nebenartillerie⸗ depots: Spandau, Jüterbog, Brandenburg, Küstrin, Frankfurt a. O., ,,, Halle a. S. . osen, Glogau, Sprottau, Breslau, Neisse, . . Allenstein, Lötzen, Stettin, Bromberg, Rendẽ⸗ bur q Lockstädter Lager, Schwerin, Graudenz, Danzig, We, Münster, Münden, Cöln, Koblenz, ö. louis, Hannover, n f Verden, Cassel, 5 ; Naumburg, Karlsruhe, Rastatt, Nenbrel ts . burg, Metz und Mainz ausgesonderten Gegenstände, wie Achsen, Räder, Kartusch⸗ und. . tornister und Teile zu ö apparglen, im Wege der öffentlichen Ausschreibuung zum Ver— kauf. a ben über Menge sowie Bedingungen und Musterangebote sind von dem unterzeichneten Artilleriedepot gegen Erstgttung von 1. 66. Schreib. gebühr zu beziehen oder können im Geschäftẽ zimmer des betreffenden Artilleriedepots eingesehen ö Schriftliche Angebote, die den Bedingungen ent sprechen müssen, sind bis zum 23. März ö. Is Vormittags E Uhr, beim Artilleriedepot Glogau einzureichen. . Artilleriedepot Glogau.

104959 Bekanntmachung. ! Verpachtung der ö Balden, Kreis Neidenburg.

Iro ße 750, 34,76 ha (rd. 3000 preußische Morgen). Hiervon ca. 470 ha Acker, 9h ha Wiesen,

66 ha Hütung, 111 ha ö .

ächste Station Mertinsdorf 15 km,.

6 Boden, gute Gebäude, elcktrische Anlage für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, Kontingent 50 000 1. .

Meierei mit elektrischem Betrieb.

Erforderliches Vermögen 140 009 4.

Uebernahme 1. Juli 1919 oder früher, .

Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be⸗ werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt— lich übersandt. ö

Allenstein, den 2. März 1910. . aal nen. Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

105821 . .

. Bei . Torpedowerkstatt soll die Lieferung von

2000 Kg alter, weißer Leinewand vergeben werden. Angebote sind a hen, portofrei und , ügli Aufschrift versehen zum Verdingungste ;

6 Marz 1510. Nach⸗

Domäne

papieren. ö. ne me ö. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werk k befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

56823 Bekanntmachung. ee nn, der Zinsscheine Reihe VR zu den A oM Rentenbriefen der Provinz ,n, ,

Die Augreichung der Zinsscheine Reihe 7 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen zu a0 / o Renten. briefen der Provinz Hannover soll nach folgenden Besti gen stattfinden: . nn, n. . ab sind dig be⸗ treffenden Anweisungen (T alons) mittel , , weisung einzuliefern, zu welcher Formulare von ö. Rentenbankkassen in Magdeburg, Domplatz 1, und in Berlin C., Klosterstraße 761, unentgeltlich ver⸗— abreicht werden. . .

2) Die Einlieferung ist zu bewirken

e. K oder in Berlin im Lokale der e , e. an den Wochentagen Vormittags don 9 bis 12 Uhr, ö . . von 3 auswärts mit der ost hortofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank— irektion. ö ,, Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mãßig ausgefüllt und die auf der ersten Seite ö. findliche Quittung von dem Einliefernden unter⸗ schrieben sein. . sch ie eh, Anweisungen (Talons) im kale 3 Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Einliefernde in Magdeburg die neuen Zinsscheine sofort, in Berlin dagegen eine Gegenbescheinigung, worin 9. bestimmter Tag angegeben wird, n n e Empfangnahme der ,,. fffaen Rückgabe der 8 bescheinigung zu bewirken ist. . ; e . i he ungen Talons) mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der m entweder die Zusendung der , scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine enachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden indernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenhankdireltion davon gleich nach Ablauf der 4 Tage mittels ein— geschriebenen Briefes Anzeige zu nrg, ö. ö

3 Sind Anweisungen. (Talons) abhan n ge/ kommen, so müssen uns die betreffenden Renten . eingereicht werden. In solchen Fällen n 4 sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damn, nich etwa vorher die Augreichung der neuen Zinss 26 an einen anderen auf Grund der Anweisungen (Talons)

3 5 ; erf ihn den his einschließlich 1. A il 1919 9 gelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nich iu verabreichen, vielmehr die bezüglichen ,. Talons) bei Einlösung der Rentenbriefe an di Rentenbankkasse 1. m

deburg, den 3. März ;

Ma enn. Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Sachsen und Hannover.

lossas]

Landwirtschaftlicher Kreditverein

im Königreiche Sachsen. Die am 1. April 1919 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten 96 am 1. April 19190 zahlbaren e ,, ,. Serien XA, XRA,., XII, XIV. . XVI HB, XVI und XX werden bereits vom 15. März d. J. ab spesenfrei eingelöst, und in Berlin ; . ö. Königlichen Seehandlung' (Preußischen Staatsbank), . per ae er ir Handel und Industrie, bei den Herren Mendel ssohn * Co., . h bei dem . k Josep 8 midt o. un ö an , . der Disconto⸗Gesellschaft. Die diesjährige Auslosung von Pfandbriefen mit April —Oktober-Zinsen (ungerade, k erfolgt am 12. März er. Die . e⸗ kannkmachung erscheint in der Levysohnschen Allge— meinen Verlosungstabelle. Dresden, den 9. März 1910. Das Direktorium.

lobs65] . . . Bank für Orientalische Eisenbahnen

in Zürich. . Emisston von 10 000 neuen Ahtien von nom. Fr. 1000, —, worauf 50 00 Fr. 500, einzubezahlen sind.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Orientalische J die am 3. März 1910 in Zürich stzttfand, hat e. schlossen, das Aktienkapital der . Fr. 10 Millionen, worauf 50 Jo Schr. 8 Mi . einbezahlt, auf nom. Fr. 50 Millionen, 9 Fr. 25 Millionen einbezahlt, zu erhöhen und em. entsprechend den 5 5 der Statuten folgendermaßen abzuändern: .

8 9. . . Das Aktienkapital der Bank für Drientalische

Eisenbahnen“ beträgt 50 Millionen Franken, ein

ilt in en Inhaber lautende Aktien

geteilt in 50 009 auf den In aber laut .

Fr. . , 50 o/ gleich 25 Millione

Franken einbezahlt sind.

5 Aktien sind vom 1. Juli 1910 hinpeg voll dividendenberechtigt und den alten Altien gleich. gestellt. Dieselben werden hiermit im Auftztage, ö Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, w liche Aktien gezeichnet und mit 50 a einben ö at, den Besitzern der alten Attien der Van . Orientalische Eisenbahnen zum Bezuge angebe en, und zwar so, 6 auf 1 * . Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden kann. . i , n, n dieser neuen Altien, ift auf pari festgesetzt worden; derselbe ist mit, 30. o ö. nom. Fr. 1060, Fr. 500, gleichheitig mi der Ausübung des Bezugsrechts einzubezahlen. .

Die Zeichnungen und. Einzahlungen hoben, 6 spätestens den 15. März 19190 bei ö Ban für Orientalische Eisenbahnen oder . er in diesem Prospekte bezeichneten Anmeldestellen . . folgen, bel, welchen die *r g e e,, , . bezogen werden können. uf en erh enn, ein ; sind die Nummern der alten Aktien J deutlich anzugeben; dagegen wird auf die rung der alten ,, J der Aus⸗ ü es Bezugsrechts verzichtet. . uin ö neuen Aktien werden den Zeichnern derselben voraussichtlich Ende Mãrz autgfliefert werden können. Die Anhringung , als . zürchexischen Staatsstempels auf , der deutsche Schlußscheinstempel fallen zu Lasten der Se ges h ahlungen in Deutschland und ö sind zum , Kurse von Sichtwechfeln auf die Schweiz zu leisten.

Scr ger e hr warn 1h . Im Namen des Verwaltungsrats der Bank für Orientalische Eisenbahnen. Der Präsident. Abegg⸗Arter. Zeichnungsstellen, bei welchen Zeichnungsscheine bezogen, i n n, eingereicht und Einzahlungen auf die neuen Altien

geleistet werden können: a.

Bank für Orientalische Eisenbahnen, 53 r

Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, Basel,

Genf, St. Gallen, ;

Basler Handelsbank, Basel,

Verren Chavannes K Cie., Lausanne,

Deutsche i. 6

Dresdner Bank, Berlin, ̃

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. 6

Deutsche n , . Frankfurt a. M.,

zrankfurt a. 5 .

n, , . Bethmann, Frankfurt a. M.,

Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,

Wiener Bankverein, Wien.

106824 ; . Li. l. prin. Ostrau · Friedlander Eisenbahn. Kundmachung. .

Bei der am 1. März 1910 in Gegenwart eines k. k. Notars stattgefundenen 49. Verlosung der Prioritätsobligationen der k. k. , ,. Friedlander Eisenbahn vom 1. April . wurden 71 Stück A 6. W. fl. 2 00, fl. 21 300, ö

K. 42 600, zur Rückzahlung ausgelost, un zwar: ; J Nr. 8 27 269 274 420 447 620 657 659 661 ge z 966 1110 1112 1174 1191 1219 1249 1344 1368 1478 1521 1538 1553 1668 361 131 1754 1876 1891 1957 1976 2189 2232 22365 2639 2323 2392 2565 2645 2678 2706 2754 2768 269 2986 3054 3077 3301 3366 3384 3437 3473 350 3689 3715 3746 3770 3814 3916 3980 4066 4112 4116 4172 4308 4355 45323 45765. 3

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der vor⸗ gengnnten Abligationen, welche ab X. , , ig. d. J. mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nich fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind:

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

in bei der Kassa der Union⸗Bank,

1 . bei e n. Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen 4 . Abteilung Dresden, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein erfg ene Coupons werden vom Kapitalsbetrage in t. . hg i e J. J. hört jede weitere Ver⸗ insung auf. . früherer Verlosungen: Keine. Wien, am 1. März 1910.

93 K 27 w *, D— 22.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

t ungen über den Verlust von Wert— 53 66 chließlich in Unterabteilung 2.

12432 , zn der Generalversammlung vom 14. II. 18 ist Ae 1 . Gesellschaft bes lossen, und werden die Gläubiger hiermit gauge ö ihre Ansprüche . unterzeichneten Vorstand un

Liquidator anzumelden. . n, a. Rhein, den 1. März 1910. Der Vorstand der . Actien Baugesellschaft „Rhein⸗Club“. Stto Portofse.

10683 ö

t Herr harl Mannesmann, Remscheid, ist aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Friedrichssegen, den 3. März 1910.

Bergbau⸗Aetiengesellschaft Friedrichssegen. Leuschner. lobg3z . Gelsenhirchener Bergwerks · Actien · Gesellschaft.

Zur diesjährigen ordentlichen Generglver— ,, 9 Aktionäre unserer * ,, welche am Montag, den 14. April d. J., 361 mittags 11 Uhr, in Berlin W., BVehrenstraße 43/4 Erdgeschoß (Geschäftsgebäude der Directlon der Disconto⸗ Gesellschaft) stattfindet, werden nsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die 85 233236 Des Gesellschafts vertrags gierdun , ergebenst 6

Die . 2 . gemäß 23 de Besellschaftsvertrags kann erfolgen: ö 8, 34 der . der Ge⸗

sellschaft auf Rheinelbe; -

in . 't. ö. irection der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner . bei dem A. Schaaff⸗ usen'schen Bankverein; al . f der Rheinisch⸗ zestfälischen Disc onto⸗Gesell schaft, A.⸗G. ; ö. Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen; Cöln bei dem Bankhause Sal. Fen- heim jr. C Cie., bei der Rheinisch⸗West⸗ sälischen Disconto⸗Gesellschaft Föln A. G., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann C Co.: ö . Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons ,. g der Rheinisch⸗Westfälischen Dise onto⸗Gesellschaft Düsseldorf A. ⸗G. :; Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit ⸗Austalt und bei der Rheinischen Bank; Frankfurt am Main bei der Direction der

Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen

Effekten und Wechselbank, bei der

Dresdner Bank in Fraukfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt: ! . ? urg bei der Norddeutschen Bank in 6, bei der Filiale der Dresdner

Bank in ,, bei der Deutschen

ank Filiale Hamburg; de,, bei der Filiale der Dresdner

Bank in Hannover, j dem Bankhause

Fphraimn Meyer Sohn; ; , . bei ö Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt und deren Abteilung

Becker C Co., bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig:; ö

in YMthe ln ihr bei der i ,

in Brüssel bei dem Credit GSngra

LiSgeois:; in . 3 Li Cgeois; ; in L iburg bei der Internationalen Bank, ö 8 rhei Werling, Lambert C Co., oder bei einem deutschen Notar. .

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber 16 Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Ban zes Berliner Kassen - Vereins auf ihre amen spätestens am 31. März d. J. gegen eine 9. scheinigung big zur g g der Generalver⸗ sammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bon Aktien bei einem Notar ist desen Heschr int

ung über die bis zur Beendigung der Generalver— ammlung erfolgte Hinterlegung g e ,, ö H. April d. J. bei dem Vorstand innerha er üblichen Geschäftsstunden einzureichen und bis uur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. ,, ĩ ; I) Feststellung der Bilanz nebst Jewinn⸗ 95 ,, ,. für das Geschäftsjahr 1 r sowie ö der Entlastung an Vorstan und Aufsichtsrat. 2) Wahlen zum Aussichtsrat. ; 3 . . Gemeinschaftsvertrags mit der

in

in

dem Crgecdit General

J. P. Piedboeuf & Cie. Röhrenwerk Aktien⸗ esellschaft. z Gelsenkirchen, den 7. März 1910. . ir er Bergwerks. · Actien⸗Gesellschaft. a , . Vorstand. Kirdorf. Burgers.

Abends

K G // /// /// /// 2 ö . ö

5

zum Deutschen Reichsan

M 58.

. e bung lahr, 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

e Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 2c. ; ;

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vierte Beilage

zeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 9. März

Sffentlicher Anzeiger.

lo5 92s]

Bad Hamm A.⸗G. Hamm,

d. J., Nachmittags 6

Tagesordnung: I) Genehmigung

Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und 3) Neuwahl zum Aussichtsrat.

Der Vorstand.

n sind gemäß 8 26

ein Vorstand oder dem * Co, in Hamm zu hinterlegen.

(lodgis .

Bergwerls⸗Gesellschaft Dahlbusch.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden Samstag, den 9. April Nuellens ordentlichen General⸗

Die Herren hierdurch zu der am 1919. Nachmittags 23 Uhr, im Hotel zu Aachen stattfindenden 37. versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats, der Revisoren des Vorstands über die Geschäftsführung den Rechnungsabschluß des abgelaufenen

schäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Dividende.

56) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

7) Wahl von Revisoren zur abschlusses für das Jahr 1910.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General— versammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten,

nach § 21 der Statuten zu verfahren. Sie können ihre Aktien hinterlegen:

bei der Rangue de HKHruxeliles in Brüssel, beim Or edit G6neral Lisgeois in Lüttich

und in Brüssel, beim A. Cöln,

dorf,

bei den Herren Verley Decroix & Cie. in Lille. 5 Tage vor

Die Hinterlegung muß mindestens der Versammlung erfolgen. Rotthausen, den g. März 1910. Der Vorstand.

e lob jj

Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerks gesellschaft.

Die Aktionäre

Mittwoch, den 30. März 4 Uhr, im Sitzungssaale Dresden,

König Johann-Straße

eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlegung des Jahresberichts winn⸗ und Verlustrechnung und des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Jahresrechnung und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach §5 23 des Gesellschafts vertrages diejenigen oder eine einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte

spätestens am zweiten Tage vor der den Tag der General—

eine welche als Legitimation für die Teil.

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Bescheinigung über bei Aktien Generalversammlung, versammlung nicht Bescheinigung, nahme an der Generalversammlung dient, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Wien bei dem Wiener Bank Verein hinterlegt haben. Dresden, den 8. März 1910. Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft. Der Aufsichtsrat. Arnstaedt.

mitgerechnet, gegen

105931 „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt. Ges., Bremen. ; Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zur VII. ordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 26. März 1910, Ar Ühr Nachm., nach dem Geschäftslokale Drei⸗ kaiserhaus, Bremen, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn— Verlustkontos. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Generalversammlungstage bis 6 Uhr im Geschäftslokale der Gesellschaft Einlaßkarten gelöst haben. Bremen, den 8. März 1910. Der Aufsichtsrat.

und

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Westf. Generalversammlung Donnerstag, 21. Uhr, im Bürgerschützen hof

der Bilanz und Verwendung des Aufsichtsrats.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalver⸗ der Statuten die Aktien Bankhause Max Gerson

Prüfung des Rechnungs⸗

Schaaffhausen' schen Bankverein in

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗

der Deutsch Oesterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft in Dresden werden hierdurch zu der 1910, Nachmittags der Dresdner Bank in stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung

mit Bilanz, Ge— den Bemerkungen der

über die Entlastung des Vor—

(10905925

2. April 19 Geschaftshause

März der Holzpforte

sichts rats,

den Namen la der Holzpforte zum 30.

R ,

und und Ge⸗

Landesbank statt.

jahr. gewinns.

zu Dessau, im erfolgen.

Die Bilanz de bericht können vo

und die gedruckte

Iob dh]

Hierdurch laden

Mittwoch, den 30. Mär

LO Uhr, stattfir versammlung Mannheim ein.

2. 1 T 1) Genehmigung Prüfungsberich

gewinns. 3) Entlastung des 4. 9. Wer an dieser

dem 30. Actiengesellschaft

a. Rh. oder deren C. G. Trinkaus in vertretern

Iobg3 60]

Ta

schäfts unter Vor

Aufsichtsrats.

2) Bericht des Rechnungsprüfers über die Prüfung

der Bücher, der Verlustkontos 3) Beschlußfassung Bilanz, der Erte Verteilung des R

4) Wahl zum Aufsichtsrat. h. Wahl von Rechnungsprüfern. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

müssen ihre Aktien od scheine der Reichsbank nicht später als a Generalversammlun schaft in Düsseldorf, Bank in Düfsfeldorf

und Industrie in Berlin bescheinigung hinterlegen und während der General—

versammlung hinterlegt

Diüsseldorf, den 8. Mär; 1910.

Dr. Papendieck, Vorsitzender.

Leo

Bremer Schle

1) Jahresbericht des Vorstands und

2) Entlastung für 3) Wahl in den Wir ersuchen u Generalversamm

. legen und bis zum lich Stimmzettel in

Speditions · Verein Mittelelbische und Wallmitzhafen hei Dessan.

che Generalversammlung findet am 4. April a. e. Nachmittags 37 Uhr, zu . im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen

Die elfte ordentli

1) Vorlage des

2) Entlastung des 3) Bestimmung ü

bureau der Gesellschast

oder der Pfälzischen Bank

unserer Gesellschaft, W. H. Müller Co., Bank für Mülhausen

Rheinische Sandwerke,

Wir beehren uns hierdurch, die Herren unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. April 1919, Vormittags 11 Uhr, im Park⸗Cotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

gesordnung: 1) Bericht des Vorftands über“ die Lage des Ge—

und Verlustkontos und des Geschãͤftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des

für das berflossene Geschäftsjahr.

Der Aufsichtsrat.

reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

6. Erwerbs- und Wirtschafts

enossenschaften. Niederlassung 2c. von Re n,,

tsanwälten. 2c. Versicherung.

Gesellschaft.

Generaluersammlung am Sonnabend,

10, Mitta

10.

r des Rechnungßablage für 1909.

Vorstand und Aufsichtsrat.

uten, rz d. I. März d. J. einsch Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat. ud. Tewes, Vorsttzer.

Lagerhaus. A. G.

Tagesordnung z

r Gesellschaft im 10. i

den 8. März 1910.

.

Rheinschiffahrt Actiengesellschaft

vorm. Fendel in Mannheim. Aktionäre zu der am 3 1910, Vormittags

findenden ordentlichen Generäs— in den Saal der Effektenbörse in

wir unsere

agesordnung: der von dem Vorstand mit de t. des Aufsichtsrats

Vorstands und Aufsichtsrats.

. Generalversammlung teilnehmen will, hat seine Aktien spätestens drei T März 1915 P

vorm.

Düsseldorf oder den

Me uthen.

Düsseldorf.

Aktionäre

legung der Bilanz, des Gewinn⸗

Bilanz und des Gewinn und

über die Genehmigung der ilung der Entlastung und der eingewinns.

er die entsprechenden Depot— oder eines deutschen Nolars m fünften Tage vor der g bei der Kasse der Gesell⸗ der Bergisch Märkischen oder der Bank für Handel gegen eine Empfangs⸗

lassen.

ppschifffahrts⸗

tittags 2 Uhr, in dem der Gesellschaft in Bremen, Hinter

Aussichtsrat.

nsere Aktionäre, welche an der lung teilzunehmen wünschen, gemäß 5 7 des Statuts ihre Aktien, soweit sie nicht auf

an unserm Kontor, Hinter Nr. 10, oder bei einem Notar bis J. einschließlich zu hinter—

Hafen.

ade des Geschäftsberichts und des Rech- i n sabschlusses für das abgelaufene Geschäfts⸗

Aufsichtsrats und des Vorstands. ber die Verwendung des Rein

Die Hinterlegung der

n Aktien hat bis zum 1. April A. C. bei der Anhal

uhalt⸗Dessauischen Landesbank übrigen nach 5 17 des Statuts zu

und der Geschäfts⸗ März a. . ab im Zentral⸗ ift. zu Wallwitzhafen eingesehen n Geschäftsberichte vom 28. März a. . ab in Empfang genommen werden.

Wallwitz hafen,

Der Auffichtsrat.

icht de vorgelegten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung Über die Verwendung des Rein—

age vor ei der Rheinschiffahrt Fendel in Mannheim in Ludwigshafen Filialen oder dem Bankhaus den Geueral⸗ Herren

(loh926

den fabrik wird Mittwo

von Nachmittags A u zur

bahnhofstraß

Auf⸗

Verlustrechnung sowie 1909 nebst den bom Auf

2) Beschlußfaffung

liest · 4 Frsatzwahl in Tel ich

Aktionäre,

gemäß 5 Depositenscheine in

osit der legitimieren.

Hierbei wird

den sammlung berechtigen.

und Verlustrechnung liegen

Iobgzs B. Holthans,

Die Herren hierdurch

Asnabrück, stattfindenden dies

nebst

Verlustrechnung per

Wahlen zum Aufsichtsrat.

diejenigen 3 Tage vor

entweder bei unserer

bei einem öffentlichen Notar

m

Neheimer Bankverein Die Aktionäre unserer durch zu der am Samstag, Nachmittags 4 ĩ

samm lung eingeladen.

und ewinns.

4 Aenderung des 8 soll es heißen: stimmung des Aufsichtsratz zwei) stellten Mitgliedern.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der teilnehmen und müssen gemäß Aktien oder die darüber lautenden spätestens 6 Uhr, bei

Sächsischen Glasfabr e Nr. 14, abge durch ergebenst eingeladen wird. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz unh der Gewinn⸗ und des Geschäftsberichts pro sichtsrate hierzu gemachten lußfassung hierüber. endung und Ver—

Bemerkungen und Besch über die Verw teilung des Bruttogewinns.

3) Beschlußfassung über die Entl stands und des Aufsichtsrats.

Jahres an im, Geschäftslokale

Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Radeberg, den 9. März 1910.

Der Vorstand.

ir Teilnahme an der Generalb. Aktionäre berechtigt, w der Versammlung

Dinklage, den 7. März 191 B. Holthaus, Maschinenfabrik. A. G. Der Aufsichtsrat. Friedrich Meyer, Vors.

Attien . Gefell s chaft.

Gesellschaft werden hier⸗

oder mehreren durch den Au

Generalvers ihr Stimmrecht § 19 des Gesells

Sächsische Glasfabrik.

Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Sächsischen Glas⸗ „den 39. März 1910,

r an, in der Restauration

in Radeberg, Güter halten, zu welcher hier.

ik

ufsichtsrat gemäß

Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags.

. welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigung von Aktien unserer Ge

23 unseres Gesellschaftsv

vom 15.

Maschinenfabrik, A. G., Dinklage. Aktionäre unserer Ge

zu der am Mittwoch, d L990, Nachmittags 2 Uhr, im

eingeladen.

Hewinn⸗ und Verlustrechnung und Be des Vorstands und Au fsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn— I 31. Dezember 1909. ö Entlastung deg Borstands und des Aufsichtsrats. 1

inter ent haben.

den 2. April E910, haben ün Sinne . . A Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden vierten ordentlichen Generalver

Tagesordnung: e 1) Vorlgge des Geschäftsberichtz des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz des Gewinn- und Versuftkontws. Rotterdam, oder der 2) Beschlußfassung über die Filiale Straßburg, in i Strastburg, Elf., oder der Berg. Märk. Bank

in Aachen zu hinterlegen. Mannheim, den 8. März 1910. Der Vorstand. Fendel.

Verwendung des Rein—

3) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 12 der Statuten, und zwar er Vorstand besteht nach Be⸗ . (statt fsichtsrat be⸗

aus einem

n:

in Neheim an der Kasse der Gesellschaft,

in Elberfeld bei

der Bank,

Co. Comm. Ges. hinterlegen.

Neheim, den 8. März 1910. Der Morstann. RKheinische Gerbstoff & Fuhrik Gebr. Benrath.

Bergisch

lob933]

*

Carbholz. Extrart. Müller Aktiengesellschaft

Auf der Tagesordnung der am Samstag, den 19. März 1910, Vormittags 10) Uhr, im

5. des Bankhauses C.

Düsseldorf stattfindenden 4.

versammlung wird als 4. Punkt Abänderung des ersten Satzes in

G. Trinkaus in

ordentlichen General⸗

. S I] des Statuts

durch Einfügen der Worte: in Düsseldorf oder

an einem vom anderen Orte“ schäftsjahres “.

Benrath, den 8. März 1910.

Der Vorstand.

Aussichtsrat hinter nach

anau.

Julius Müller.

zu bestimmenden Ablauf des Ge⸗

105927

astung des Vor⸗

sellschaft oder durch ertrages ausgestellte Generalpersammlung e bemerkt, daß sitenscheine von der Dresdner Inhaber zur Teilnahme

auch Depo⸗ Bank in Dresden an der Generalver⸗

Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn—

5. März dieses der Gesellschaft zur

sellschaft werden en 39. März Hotel Germania,

jährigen ordentlichen Generalversanimlung ergebenst

Tages ordnung: 1) . der Bilanz vom 31. Dezember 1909

richt

und

ersammlung sind elche spätestens ihre Aktien t r Gesellschaftskasse Dinklage oder bei der Deutschen Nationalbank in Osnabrück oder bei der Deutschen National⸗ bank, Depositenkasse Vechta, in Vechta oder

ammlung ausüben wollen, chaftsstatuts ihre Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars

am 30. März 1910, bis Abends nachgenannten Stelle

Mäãärtischen in Hamm bei dem Bankhause Max Gerson

l0b 828]

Laut Beschluß der 1. März Gesellschaft aus den Herren:

Rechtzanwalt Dr,. fur. Gaitzsch, Chemnitz,

Paul Gulden, Leipzig,

Kommerzienrat E. Stöhr, Passaic, N. J.

Otto Jaͤger, Gera.

Chemnitz, 7. März 1910.

C. F. Salhrig Söhne, Aktiengesellschast. Sergei,

ios7 57 = . Stolper Stallban . Aktien. Gesellschast.

Mittwoch, den 2. X Uhr, in Kleins Hotel,

ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandzg. 2) Feststellung der das Jahr 1909. 3) Wahl eines Vorstandsmitglieds. 4 Geschäftliches.

§ 15

zu

vom 14. Maͤrz er. ab bei dem Gesellschaft, Herrn Hans Giebe, Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Stolp, den 2. März 1916. Der Vorstaud.

J. Sievert. von Boehn-Dt.⸗ Buckow. K, Die Aktionäre der

„Afrikanischen Kompanie Actien⸗Gesellschaft“ in Berlin

werden hiermit zu der am Donnerstag, 31. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Architektenhause in Berlin, Wilhelmstraße 92/95, Saal O, stattfindenden dritten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Jahresbericht über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres. . 2) i. des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die ll ngen der

Jahresbilanz, die Gewinnverteilun

Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats. 4 Dich i eum über die Aenderung der Satzungen: Sz 2; statt „in den afrikanischen Ländern! / soll es heißen: in den überseeischen Ländern“. S I5 : statt über p16 O00, soll es heißen: über SM 20 000, . §z 16: statt M 4060, pro Jahr“ soll es heißen: 6 6000, pro Jahr“. §z 25 Absatz 1 soll den Zusatz mindestens“ erhalten, also folgendermaßen lauten: bis dieser mindestens den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wiedererreicht !). 5 5 3b: statt 50 soll es heißen: „10 909*. Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, l . des 5 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spaͤtestens Sonnabend, den 26. März 1910, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 9, Potsdamer⸗ straße 138, zu hinterlegen, bezw. bis zu genanntem Zeitpunkt den Hinterlegungsschein über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bei der Gesellschaftskasse in, Berlin einzureichen. Berlin, den 7. März 1916. Der Aufsichtsrat. v. Liebert, Vorsitzender.

in

lob8s g! Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a / . in Halle a. S.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hier—

durch zu der am Donnerstag, 31. März a. c.

Vormittags 11 Uhr, im Holel Stadt Hamburg?

hier stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1909.

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗

sichtorats.

3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigung sowie

Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Entlastung des Aufsichts rats und des Vorstands.

8 Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Aktionaͤre, welche der Generalversammlung bei⸗

wohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens

T Stunden vor Beginn der Generaluersamm⸗

lung bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in

Magdeburg oder bei dem Bankhause Erttel.

Freyberg X Co. in Leipzig oder bei dem Bank

hause H. F. Lehmann in. Halle a. S. oder im

Geschäftslokale der Gesellschaft, hier, zu

deponieren, woselbst auch die Einlaßkarten in

Empfang genommen werden können. Die Stelle der

Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von

der Reichsband oder von einem deutschen Notar er⸗

teilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von

Aktien der Gesellschaft.

Halle a. S., den g. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Dr. Heinr. Lehmann, Vorsitzender.

Generalpersammlung vom d. J. besteht der Aufsichtsrat unserer

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am März 1910, Nachmittags

. n Haupteingang, erstes Zimmer links, stattfindenden Generalversammlung

Bilanz und der Dividende für

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen

Rendanten unserer Markt 26 1, zur

losza9j

den

ordentlichen

owie die