1910 / 58 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln mit der Maßgabe erteilt, daß sie die Firma begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb . Essen, Ruhr. 105757 in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder von Wagen . . In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt 3) auf Blatt 8343, betr. die Firma Dresdner Effen ist am 24. Februgr 1910 als neuer Inhaber Gesellschafter Paul Zeller über l sind. . Packetfahrt Philipp R Co. in Dresden: Der der Firma Hermann Schmidt Essen der Kaufmann von diesem unter ber ißt übergegangen und wird

Nr. 604 bei der Gesellschaft: „Hitdorfer Brauerei Kaufmann Ernst Louis Geißler in Dresden ist in Louis Friedlein zu Essen eingetragen. Der Ueber— S. auch bei Ein 1 erigen Firma weitergeführt. Friede Attiengesellschaft“, Cöln. Der Beschluß das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch he— ng der int, Bctrieks dee Hesch sts begrindetzs Sen 3. Märn . der Generalversammlung vom 9g. Juni 1909 über die gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts . Eee. erichts 9 * Herabsetzung des Grundkapitals ist aufgehoben durch 1910 begonnen. . . durch den Louis Friedlein ausgeschloffen. H. R. Alz. randg ichtgrat Plieninger. Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 4) auf Blett 12227: Die Firma Robert ö . Göttingen. 24 loss 1909. Durch diesen soll ferner das Grundkapital Tunder in Klotzsche. Der Kaufmann Robert 1. 9 1 . los 33] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 496 ist . bis auf 235 500 S herabgesetzt und um den Betrag Hermann Tunder in Klotzsche ist Inhaber, . n * Dandehsregister des Kgl. Amtsgerichts eingetragen bie? Firma Göttin ger rar fins bis auf 500 0900 ½ erhöht werden. 5) auf Blatt 11 731, betr. die Gesellschaft. Fritz Essen ö. am 25. Februar 1919 zu A 662, betr. die waaggen⸗Vertrieb Gebr. W 3 8 Eid, e,.

Nr. 808 bei der Gesellschaft: „Cölner Metall- Walther Müller Gesellschaft mit beschräukter —ᷓ 4 , Essen. eingetragen Die mit dem Niederlaffungsorte Göttin . und als In⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haftung in Radebeul; Die an den Kaufmann . 1 , . in Rar! Herrmann Nach, haber die Fabrikanten Wilhelm i,. Julius S* Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ Max Kuswa erteilte Prokura ist erloschen. solger Theodor von der Linden. torius in Göttingen. Offene Handelsgefellschaft seit bruar 1910 ist das Stammkapital um 30 9000 (6 Dresden, am 5. März 1910. Eupen. 105 6! J. Januar 1916. ͤ ? 9 auf 280 00 M erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der k den . Mirz 1910.

königliches Amttgericht. 6. vertrag ist, am 24. Januar s7. Februar 1916 fest= erloschen. am 18. Dezember 1909 verstorben; das Geschäft

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II. geandert. z *Maf . 6 . 746 Firma „Meyer * Schauff“ in Eupen ei a. Rr. 1163 bei der Gesellschaft; „Deutsch, Süd⸗ Dresden. ö . 1 i Gern nnr, fr Eh 9. ö. * , . amerikanische Teiegraphengesellschaft, Attien. In das Handelzregister jst heute eingetragen warden erfolgten Tod des Geselischafterz Zigarrenfahrlkanten Egalar,;. Bekanntmachung. [lors] gestellt. Gegenstand des Unternehmens jst die Her, Abraham Kaatz. , heute eingetragen die Firma: Harzer Cartonnagen⸗ Da niesen und ähnlichen Produkten, die Be⸗ ö 3. 26 Kaatz Witwe, geb. Hirschfeldt, zu amburg, übernommen worden und wird von i unter unveränderter Firma i f ö

gefellschaft“, Cöln. Gemäß Beschluß der außer⸗ 1) auf latt 10 Is99, betr. die Gesellschaft Holz- Albert Meyer aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ordentlichen Generalbersammläng boöm? 4. Februar Handel und Industrie Gesellschaft mit be— ist der Geschäftsmann Jalob . in k ĩ ö ö ie die fabrit Gerete u. Eo. Sitz: Goslar. Inhaber: gründung von Anlagen, die die Zwecke der Gesell⸗ Gupen, den 5. März 1910. Fabrikant Heinrich Schulze und Kaufmann Otto schaft fördern, sewie Bie Beteiligung bei ähnlichen Fassnacht æ Bunge. Gesellschafter: Friedri Wilhelm Fassnacht und Carl Iiir 3

96G en, dkapital. durch Ausgabe von schränkter Haftung in Dresden; Gesamtprokurg ich bestellt. 6 ein ne , ö Aktien 1 erteilt den Kaufleuten Ernst Dtte Rochsitzer und 2 z Unterneh . Gereke in Goslar? Den? Camnder eit Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Vorstand Königliches Amtsgericht. Merz 1 gn ffene Handelsgesellschaft seit 6 ber Birete Jean Speck ö . a. S fi Bunge, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1.

a 66h erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt, Carl Heinrich Krüger, beide in Dresden. Ein jeder Goslar, den 2. Mär; 190. Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus 1910 begonnen. Oswald

und beträgt das Grundkapital jetz is Millionen Mark. von jhnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Höhe des einen anderen Prokuristen vertreten. i Mitgli s Königliche Amtegericht. I. einem Mitgliede besteht, entweder von diesem allein ö oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Oswald Martin. Inhaber: Bernard Heinrich Martin, Kaufmann, zu Hamburg.

Grundkapitals geändert. Ferner wird bekannt gemacht: 2) auf Blatt 12228. Die Firma Friedrich Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ ĩ Gesellschaft mit beschränk⸗

ie z find e anch, Böenedir in Briesnitz, Ver Giskeltereikesitze Wüeblanen Attien snd zun Kurse ven lob on aus. ge, Rent He in, Hlesmbel t haber. Rr. 1261 bei der Gesellschaft: „Müller Sürth Dresden, am J. März 1910. , or eleen i gif fn dnn lh. lich oder von einem Mitgliede zusammen mit einem Tobias & Kamieth, . oder von zwei Prokuristen gemeinschaft— ter Haftung. i Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen. Hamburg⸗Berliner Frachtschifffahrt⸗ Gesell⸗ Der Geschäftsführer O. F. W. Wölper ist aus

Gesclsschaft nm beslhr lh lter Baftung Toln. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter riesen. 105747 ich, Die f ch. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einberufung der schaft mit beschränkter Haftung. seiner Stellung ausgeschieden. Amtsgericht Hamburg.

vom 19. Januar 1910 aufgelöst. Liguidator ist der Bei der unter Nr. 46 unseres Handelsregisters A Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung Abteilung für das Handelsregister.

schafters Friedrich Dahlinger aufgelöst. Das Ge⸗

aus mehreren Mitgliedern besteht, oder einem Pro⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen

kuristen das Recht einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die k der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen. Staatsanzeiger. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Das Datum des Blatts, in dem die Bekanntmachung erfolgt, muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung diesen und den Tag des Erscheinens des Blatts nicht mitgerechnet liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Die Kommanditgesellschaft auf Actien Karl Neuburger zu Berlin,

2) Fabrikbesitzer Karl Körner zu Bütow,

3) Kaufmann Wilhelm Zander zu Bütow,

4) Kaufmann Hans Rapp zu Steglitz,

5) Kaufmann Albert Rabe zu Berlin.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Fabrikbesitzer Karl Körner und der Kaufmann Wilhelm Zander, beide in Bütow. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Bankier Karl Neuburger zu Berlin, 6. zösischestraße 14, Bankier Fritz Neuburger daselhst, Verlagsbuchhändler Hermann Hillger zu Berlin, Potsdamerstraße 124, Justizrat Max Boehm zu Berlin, Potsdamerstraße 66, und Rentier Karl Poppele zu Grunewald. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Stolp Einsicht genommen werden. Königliches Amtsgericht Bütow.

Kütorw, Hz. Köslin. 105270 In unser Handelsregister Abt. Aw ist bei der Firma Nr. 73, EG. R C. Körner in Bütow, am 4. März 1910 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Bütow.

REBurgsteinfurt. 1057371 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Berning“ mit dem Sitze zu Borghorst ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Ludwig und Clemens Berning, beide zu Borghorst. Burgsteinfurt, den 3. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 105739 Zu Metropol⸗Theater Knobloch L Griesel, Cassel ist am 5. März 19190 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Knobloch in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Metropol⸗Theater Inh. Heinrich Knobloch.

; Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 105738 Zu Hermann Klitsch, Cassel, ist am 5. Märj 1919. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. icl u. P. Lössel mit dem Sitze in , . Schles. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ganzhüfner Gustav Hennrich, Spediteur Karl Hennrich und Fabrikant Pauk Löffek, sämtlich in Freiwaldau. Die Gesellschaft betreibt eine Holz⸗ wollfabrik und hat am 1. Mal 1909 begonnen.

Amtsgericht Halbau, 2. März T9io.

Halle, Saale. 106310

Kindern und der Kaufmann Georg Lohmann, beide in Bielefeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem Georg Lohmann erteilte Prokura ist erloschen durch dessen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter. Bielefeld, den 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Boythnia Handelsgesellschaft von Bruhns 4 Co. Diese Firma sowie die an W. Bruhns er— teilte Prokura sind erloschen.

gn Hoyer . Co. Diese offene Handelgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. A. EG. J. Hoher mit Aktiven und Passiven übernommen worden . 6 von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

2 ö ; Hermann Zoder. Inhaber: Dietrich

ö . , , Abt. B Nr. 205 ist heute Zoder, Haus⸗ und 6, e,,

. esellschaft Portland⸗Zementwerke „Saale“ J. Gischard. Der Inhaber C. J. 5. Gischard

1 . , 6 ö. is in 25. Jann 1916 verstorben; das Geschäft ‚— . n., Das Grundkapital be wird von Emilie Caroline Adolyhi i

ö . 000 , e zerfällt in 1200 auf den In⸗ Witwe, geb. ,, ,,,,

hz er lautenden Aktien über je 1000 , die zum veränderter Firma fortgesetzt. ktennbetrage ausgegeben werden. Der Gesellschafts Seyfert Æ Goldstein Nachf. Diese Firma

Der Inhaber A. W. Kaatz ist

Ronn. 105736 6

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist bei der „Bonner Thiergarten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: 2.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bonn, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rreslau. 9 105266

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 36, offene Handels⸗ gesellschhaft Marcus Nelken C Sohn hier: Dem Leo Ascher, Berlin, und dem Karl Silberstein, Friedenau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß die⸗ Elben berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der gegenwärtigen oder zukünftigen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 685, offene Handelsgesellschaft J. E. Lewy hier: Der Kaufmann Siegfried Braun zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Siegfried Braun, Breslau, ist erloschen. Dem Carl Agular, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4206. Zaremba E Co. hier: Die Firma lautet jetzt: Zaremba C Co., Nachf. Das Ge⸗ . ist auf Fräulein Clara Bosdorff, Breslau, übergegangen. Dem Maximilian Zaremba, Breslau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Bosdorff ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4330, offene Handelsgesellschaft Paul Friemel Æ Co. hier: Der icke Gesellschafter Kaufmann Paul Friemel in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Breslau, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

ist

FEupem. ; 105759 Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma „Reinhard Bruch R Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Preustisch Moresnet eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Reinhard Bruch zu Aachen ist gestorben.

Eupen, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

März Gotha. Im , „Solzabfall Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ . 6. ö. Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist: , . auf Grund des D. R. P. 8 C013. Verkauf von Erzeugnissen, fabrizi

Grund desselben Patents. in r n, Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, Terrain und Gebäude fowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen, Patente 3c. zu erwerben, J errichten und sich an diesen zu beteiligen, deren Verwertungen zu übernehmen und alle Geschäfte aufzunehmen, welche diesen Zwecken dienen. Stammkapital: 100 000 .

Johannes Näumann, Kaufmann Direktor. ; Gesellschaft mit

J 195307) Handelsregister ist heute folgender Eintrag

bisherige Heschäftsführer, Franz Müller. eingetragenen Firma: H. Engel, Driesen, ist heute als Inhaberin die Witwe Rofalie Engel, geb. Wolff, , ö eht in Driesen eingetragen worden. Dem Rentier Gustav in demselben. ie Gefellschaft erwirbt und über! Wolff in Driesen ist Prokura erteilt. Driesen, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Nr. 1277 bei der Gesellschaft: „Hermann Fabrik sanitärer Flaschenverschlüsse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Ferdinand Kistner zu Mülheim a. Rhein ist Einzelprokura erteilt. Nr. 1407 die Gesellschaft: „Walter Sürth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit photo⸗ graphischen und optischen Artikeln. Stammkapital: 20 600 S. Geschäftsführer: Walter Sürth, Kauf— mann, Cöln⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1910. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so muß die Willenserklärung oder Zeich⸗ nung der Firma durch zwei Geschäftsführer erfolgen. Nr. 1468 die Gefellschaft: Weit Registra tur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Vorrichtungen zum geordneten Unter— bringen von Ern r, insbesondere Ausbeutung der vom Gesellschafter Otto Heinrichs, Kaufmann in Cöln, erfundenen, zum Patent und Gebrauchsmuster⸗ schutz angemeldeten Vorrichtungen sowie Herstellung und Vertrieb ähnlicher Artikel. Stammkapital: 25 000 S. Geschäftsführer: Otto Heinrichs, Gustav Reuver, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 1I. Februar 1910. Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Heinrichs vorgenannt bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 in die Gesellschaft ein seine Erfinder⸗ und Schutzrechte, die unter 1. 29 504 711110. „Vor⸗ richtung zum geordneten Unterbringen von Schrift⸗ stücken ohne Lochung der letzteren nebst Zusatz' zum

EFuskirehen. 1013761 In unser Handelsregister 6 Nr. 21 ist bei der

4 *. nim der Gewerkschaft des RB Mies ö. Gebrüder Sieger, Gef. m. I. 3. d umt von der Gewerkschaft des Bruckdorf-Riet—

lebener Bergbau⸗Verein in Halle a. S. von dem in der Flur Granau belegenen Grundbesitz derselben etwa 16 Morgen Terrain für den Ye von 112 000 46. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1) Bankdirektor Franz Meyer in Plauen i. V. 2 Kommerzienrat Leopold Jeyen in Raguhn i. Anh., 3) Fabrikbesitzer Carl Pottel in Halle al S., ) Dr. Max Frenzel in Schliersee i. Bayern, 5) Kauf mann Erich Rummel in Halle a4. S. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter 1, 2, 4 genannten Personen sowie der Königliche Baurat Walker Pfeffer in Halle a. S., der Fabrikdirektor Hugo Herz in Plauen, der Bergwerksdirektor August Herdiẽckethoff in Halle g., Fabrikbesitzer Hermann Waldenfels in lauen, Bankdirektor Hermann Witscher in Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re— visoren auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden. Halle a. S., den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. In das Handelsregister Abt. A Nr. 1627 ist bei der Firma Kaufmann K Krüger in Halle a. S.

eingetragen worden: Die Prokura des Bernhard Schulz ist erloschen. ;

Zülpich heute folgendes eingetragen worden? An Stelle des verstorbenen Josef Sieger ist der Kauf— mann Ernst Sieger in Zülpich als Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, allein die Gefell—

schaft zu vertreten. Euskirchen, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 104798 In unserem Handelsregister A unter Nr. 71 Dratziger Eisengiesterei und Maschinenfabrik, Becker ( Rilling“ ist heute eingetragen, daß die Firmg nunmehr lautet: „Dratziger Eisengießerei und Maschinenfabrit in Dratzig. Der Ingenieur hrunkter Jaftimng o Dꝛül helm. Nuhr mit Jweig⸗ Albert Rilling ist aus den offenen Dandelsgesellschaft niederlaffung in Duisburg betreffend, eingetragen: . . und der Fngenieur Huge, Romanus in Dratzig Die Prokuren des Lüdecke und Poppenhagen sind ö a e personlich ha enz g Gesellschafter eingetreten. n . Filehne, den 2. März 19109. Duisburg, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. (105761 K Im Handelsregister A 145, betreffend Firma Ad. Rasch, Forst, ist eingetragen, daß Tischler Gustav Adolf Rasch zu Forst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus Tischlermeister Ferdinand Adolf Rasch und Tischler Guftay Adolf Rasch zu Forst bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Marz 1910 begonnen und wird unter un— veränderter Firma geführt. Jeder Gesellschafter ist

Duisburg. ( 1057591 In das Handelsregister A ist bei Nr. 219, die Firma „Ludwig Blumenreich Nachfolger“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hamborn⸗Bruck⸗ hausen ist Hauptniederlassung geworden. Duisburg, den 19. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 1057691

Als jetzige Inhaberin der im hiesigen Handels⸗ vegister A Nr. 369 eingetragenen Firma Louis Mener in Hameln ist eingetragen: Witwe des Kaufmanns Louis Meyer, Bertha geb. Grewe, in Hameln.

Hameln, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

in Zeitz, als

6 beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Februar 1915. Der Aufsichts⸗ zatsporsitzende ist befugt, mehrere Direktoren und Prokuristen zu bestellen und kann anordnen, die Ge⸗ sellschaft durch 2 Direktoren, oder wenn nur ein Direktor angestellt ist, durch diesen nebft einem Pro⸗ kuristen vertreten zu lassen. ; . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichenberechtigten zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell— schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ver— tretung geschieht dann durch zwei Birektoren oder durch einen solchen und einen Prokuristen gemeinsam. Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Rech ohen fungen des Direktoriums und der Prokuristen:

der Erwerb und die Veräußerung von Grund— stücken, 2) Pacht⸗ und Mietsverträge über Grundstücke

NRæes lau. 105267]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 417 die Gesellschaft „Julius Heimann Co. mit beschränkter Haftung“ in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des von der offenen Handels gesellschaft Julius Heimann C Co. in Breslau be⸗ triebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 150 000 SJ. Die Gesellschafter Kaufleute Otto Michel zu Charlottenburg und Julius Heimann zu Breslau sind alleinige Gesellschafter der unter der Firma Julius Heimann & Co. zu Breslau bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Sie haben von den laut Inventur vom 1. Januar 1910 zum Vermögen der offenen Handelsgesellschaft gehörenden Maschinen und sonstigen Gegenständen sowie von den Lager⸗ beständen und Außenständen der offenen Handels⸗ gesellschaft nur die in den Anlagen 1, IL und III jum Vertragsnachtrage vom 27. Fanuar 1910 auf—

d / / /// DJ / 7; 7 w K J

PDuisburng. 105748

In das Handelsregister 5 ist bei Nr. 39, die Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗

. .

Hanau. HSandelsregister. 105313 I) Das unter der Firma: Bernhard Scherf in Hanau bestehende Handelsgeschäft ift auf die Witwe des Zimmermeisters und Holzhändlers Bernhard Scherf, Babette 6e Müller, in Hanau übergegangen. Die der Frau Scherf erteilte Prokura ist durch Üeber⸗ gan des . zi sie erloschen.

2) Firma: Louis Jassoy. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der seitherigen Inhaberin el Wilhelmine Jassoy, geb. Beschor, in Hanau auf die Papier und Schreibwarenhändlerinnen Anna Jassoy und Mathilde Jassoy, beide in Hanau, durch Erb⸗ gang übergegangen. Das Handelsgeschäft wird von ihnen unter der bisherigen Firma seit dem 21. Ja⸗ nuar 1919 mit dem Sitze in Hanau als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. ie Prokura des

Duisbuæ. 105749 In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke Meiderich, Abteilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Geh. Kommerzienrat ul Hoccke zu Duisburg⸗ Meiderich ist durch Tod erloschen.

105309

Castrop. 105740

geführten in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht, und zwar zum vereinbarten Uebernahme⸗ werte von insgesamt 150 900 6. Hiervon sind 130 000 S auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Otto Michel und 20 000 M auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Julius Heimann zur Aufrechnung gebracht worden. Ge— schäftsführer: Otto Michel, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, Julius Heimann, Kaufmann, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1909 er— richtet und durch Nachträge vom 27. /29. Januar 1910 und 14.17. Februar 1910 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, vom 1. Ja—⸗ nuar 1910 ab, bestimmt. Der Geschäftsführer Otto Michel ist allein zur Vertretung der Gesell— schaft befugt, der Geschäftsführer Julius Heimann nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Otto Michel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Saatsanzeiger. Breslau, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Kütom. Hr. Iöslim. 105269 In unser Handelsregister Abt. B ist am 3.4. März 1910 unter Nr. 4 die Norddeutsche Bau⸗Actien⸗ gesellschaft vormals E. Æ C. Körner mit dem Sitz in Bütom eingetragen worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauten aller Art für eigene oder fremde Rech⸗ nung, der Erwerb und die Veräußerung oder die sonstige Verwertung von Grundstücken sowie die Beschaffung, Bearbeitung und Veräußerung von Baumaterial. Das Grundkapital beträgt 1200 600 46 und ist in 1200 Inhaberaktien zu je 1000 S6, die zum Nennwerte ausgegeben werden, zerlegt. Der Gesellschafter Karl Körner bringt in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber unter der Firma „E. C C. Körner in Bütow“ betriebene Bau⸗ geschäft, wie es steht und liegt, mit Aktiven und Passiven, unter Zugrundelegung der Bilanz vom J. Januar 1909. An Immobilien werden eingebracht: I) das Fabrikgrundstück nebst Kontor und Schuppen—⸗ bauten, eingetragen im Grundbuche von Bütow Band 11 9 336, bewertet mit M 106000, 2) das Arbeiterwohnhaus in der Schneidemühlen⸗ straße, bewertet mit 6 23 600, 3) die Ziegelei Cremerbruch mit allem, was sich darauf befindet, in einer Größe von ca. 120 Morgen, bewertet mit S 55 000. Die übrigen Grundstücke der Bilanz werden nicht eingebracht. Ebenso fallen die auf diesen Grundstücken lastenden Hypotheken unter den Passiven in Wegfall. Die Gesamteinlage des Gesellschafters Karl Körner ist bewertet mit 714 801,23 M66. Dieser Betrag ist das Guthaben von Körner laut der genannten Bilanz nach Abzug des Werts der nicht eingebrachten Grundstücke und Weg⸗ fall der darauf lastenden Hypotheken. Für die Ein⸗ lage erhält Körner nach Zahlung von 198,77 715 Aktien zu je 1000 S6. Der Wer fan der Ge⸗

sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen.“

Er wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die Ge⸗ sellschaft wird rechtsverbindlich durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder ein Votstandsmitglied und einen e nn oder durch 2 Prokuristen vertreten. Be⸗ teht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ver⸗ tritt dieses die Gesellschaft allein. Der Aufsichtsrat

28. Februar 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 81 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Rollmann“ ausgelst ist.

von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Sally Rollmann aus g jetzt in Castrop, fortgesetzt. *

Chrxisturg. Bekanntmachung.

bei der Firma Eugen Hennig in Christburg ein⸗

In das Handelsregister Abteilung A ist am

Geschäft wird unter unveränderter Firma

Vas

Castrop, 28. Februar 1919.

Königliches Amtsgericht. 105741 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute

getragen, daß die Firma erloschen ist. Christburg, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rheim. ; lIlobꝛb] In das Handelsregister ist am 4. März 1910 ein⸗

getragen: IJ. Abteilung A.

Nr. 4959 die offene Handelsgesellschaft: „Ossenbach C Wilkens“, Cöln. Persönlich haftende Gesell— schafter: Peter Ossenbach, Eduard Wilkens, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Peter Ossenbach ermächtigt.

Nr. 4960 die Firma: „August Heynen“, Cöln⸗ Lindenthal, wohin der Sitz der Firma von Barmen verlegt ist, und als Inhaberin Witwe Selma Heynen, geb. Dahlhaus, Kauffrau, Cöln-Lindenthal. Der Paula Heynen in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4961 die offene Handelsgesellschaft: „F. Bennigstorf H. C. Hesse Nachfolger“, Han— nover mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Planton, Kaufmann, Hoflieferant, Hannover, Dr. Karl Hesse, Rechts⸗ anwalt, Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1899 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Planton ermächtigt. . ;

Nr. 4321 bei der offenen Handelsgesellschaft „Bell Jacobs“, Cöln. Die Gesellschaft ist 6 . und die Firma erloschen. ; ;

ir. 4630 bei der offenen Hane ggesellschaftz „W. H. Bovermann C Co.“, Cöln. Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Cöln 1, Kammer für Handelssachen, vom 28. Fe⸗ bruar 1910 ist dem Gesellschafter Walter Hermann Bovermann, Kaufmann in Cöln, die Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft entzogen.

Nr. 4707 bei der Kommanditgesellschaft: „Kalde⸗ roni Æ Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Kalderoni in Cöln sst alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Wilhelm Blankertz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Nr. 4899 bei der Firma: „A. Kniepert Co.“, Cöln. Die Firma lautet nunmehr: Kniepert

Co. II. Abteilung B. Nr. 268 bei der Gesellschaft, „Metallmerk Colonia Gesellschaft mit pile mr Saf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. ; Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft: „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein“, Cöln. Dem Ewald Lauber und dem Paul Neithardt, beide in Berlin,

Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldet sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Helitasch. 105742 Im Handelsregister A ist unter Nr. 164 die

Firma: Freybergs Adler Apotheke am Markt

Hr. Walter Willert mit dem Sitze in Delitzsch

und als Inhaber der Apotheker Dr. Walter Willert

zu Delitzsch eingetragen worden.

Delitzsch, den 4. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1057431 Unter Nr. 53 Abt. B des hiesigen Handelsregisters

ist heute eingetragen: die Firma Dessauer Rost⸗ schutz⸗ Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Farbwaren, insbesondere der Fortbetrieb des in Dessau von Herrn Franz Rieß betriebenen Fabrikgeschäfts, betreffend die Herstellung von Rost⸗ schutzfarbe, sowie die Herstellung und der Vertrieb von ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 25 000 ½ . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 errichtet. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Derzeitiger Geschäftsführer ist der Kauf— mann Albert Pietsch in Ziebigk bei Dessau. Dessau, den 4. März 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Petmold. 105744 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 200 die Firma Bernhard Blogg mit dem Nieder⸗ lassungsorte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Blogg in Detmold eingetragen. Geschäftszweig: Herren- und Knabengarderobe und Modeartikel. Detmold, den 4. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Hirschau. 105745 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 29 ,. in Dirschau befindliche offene Handelsgesellschaft in Firma Simon Goldschmidt aufgelöst ist. Das Feschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hermann Gold— schmidt zu Dirschau, fortgesetzt. Dirschau, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.

PDessanu.

Pres den. 1052831

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 11 658, betr. die Gesellschaft Sächsische Kontor⸗ und Büro⸗Möbel Fabrik Alwin Löwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johann Wilhelm Heinrich Putscher ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Paul Schirmer in Dresden. .

2) auf Blatt 12 226: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Käseberg ( Sohn in Dresden. Gesellschafter sind die Wagenfabrikanten Karl. Her— mann Käseberg und Karl Emil Käseberg, beide in

Duisburg, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. (105751 In unser Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden: 56

Der Gerichtsassessor Dr. juris Jacob Haßlacher zu Duisburg Meiderich ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . .

Die von der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1910 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 4 ist durch Zeichnung von 5090 In haberaktien über je 1000 S6 erfolgt. Das Aktien kapital beträgt jetzt 40 000 000 S. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 170 ½ ausgegeben worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. 105752 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 55, Firma: Otto Richter, Bibra. Inhaber Kaufmann Otto Richter in Bibra. Ange gebener Geschäftszweig: Landesproduktengeschäft. Eckartsberga, den 2. März 1910.

Königliches Amtsgericht. RFibenstock. 105753 Die Firma Ludwig Häcker in Schönheide eingetragen auf Blatt 182 des Handelsregisters für den Landbezirk soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗-G. von Amtswegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger werden hiervon mit dem Bemerken benach richtigt, daß Widersprüche gegen die Löschung bis zum 20. Juni 1919 geltend zu machen sind, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird.

Eibenstock, am 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Iber feld. (105754

Unter Nr. 862 des Handelsregisters A Peter Schulte, Elberfeld ist eingetragen: Die Pro— kura des Lagerchefs Wilhelm Schreiber hier ist er loschen.

Elberfeld, den 5. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elbing. .

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 35 bei der Firma stönigl. priv. Adler Apotheke G. Goetz in Elbing eingetragen, daß die Firma jetzt Königl. privilegirte Adler Apotheke G. Goetz Nachfolger Hermann Reimann lautet, der Apothekenbesitzer Hermann Reimann in Elbing jetzt Inhaber der Firma, und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheken besitzer Hermann Reimann ausgeschlossen ist.

Elbing, den 5. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 10h76] In unser Handelsregister Af ist heute bei der unter Nr. 317 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Alpers Reinecke in Magdeburg mit Zweig⸗ ie r fen in Erfurt eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Erfurt aufgehoben ist. Erfurt, den 3. März 1910.

ist berechtigt, Mitgliedern des Vorstands, wenn dieser

6

ist Prokura für die Niederlassungen in Berlin und

Dresden. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1910

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kgl. Amtsgericht Forst (ausitz), 2. März 1910.

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft in Firma Vorschußbank zu Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden“ Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1910 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage anderweit abgeändert worden und es erfolgen danach rechtsverbindliche Erklärungen namens der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Freiberg, am 5. März 1910. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 1057631 In das Handelsregister Abt. A Nr. „49, die Firma

Hotel goldene Sonne, Ernst Gaudes in Gera

betr., ist heute der bisherige Inhaber Gastwirt Ernst

Gaudes in Gera gelöscht und eingetragen worden,

daß Pauline verw. Kretzschmar, geb. Büchner, in

Gera jetzt Inhaberin der Firma, letztere in Hotel

goldene Sonne, Pauline Kretzschmar geändert

und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten' bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Pauline Kretzschmar ausgeschlossen ist. ö

Gera, am 5. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

l) Zu der Firma Gottlob Gaissert, fabrik in Boll:

Die Firma ist erloschen.

S. übrigens auch bei Gesellschaftsfirmen.

2) Die Firma Paul Zeller K Cie. in Göp⸗ pingen, Holzspielwarenfabrik, bisher in Reichenbach a. Fils, Inhaber Paul Zeller, Dreher in Göppingen.

S. auch bei Gesellschaftsfirmen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1 Die Firma Gottlob Gaissert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boll.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von Gottlob Gaissert in Boll und Heiningen betriebenen Etuisfabrik.

Das Stammkapital beträgt 30000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1919 ab⸗ . Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav

dolf Mürrle in Pforzheim.

Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst bis zum II. Dezember 1910 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Vertrag auf unbestimmte Zeit ver— längert. Von seiten des Gesellschafters Ernst Keller in Pforzheim kann eine Kündigung erfolgen, wenn während zwei aufeinander folgenden Jahren Unter⸗ bilanzen vorhanden sind.

Der Gesellschafter Gottlob Gaissert in Boll macht als Einlage auf das Stammkapital die Geschäfts⸗ einrichtungen, Warenvorräte, Maschinen und Aus⸗ stände der bisher von ihm betriebenen Etuisfabrik im angenommenen Werte von 10000 (6.

2) Zu der Firma Paul Zeller Cie., Holz⸗ spielwareufabrit in Reichenbach a. F

105305

Etui s⸗

105762

und Geschäftsräume,

kungen,

Prozeßvergleichen, 7) die Feststellung

Gegenstände,

3) Maschinen 20 000 .

Gr Oss- Grau.

Gerau vertreten.

Großherz

Guben.

Cx 7 In unser bei

Nummer 300 (Fi

Guben) eingetragen worden, Hermann Hopf in Guben Prokt Guben, den 3. März 1910.

Königlich Hagen, Westf.

eingetragen.

gonnen.

Halbam.

Die offen Handelsgesellschasft hat fich durch den am 1. Januar 1910 erfolgten Austritt des Gesell⸗

Im Handelsregister eingetragen:

und

In unser Handelsregister Handelsgefellschaft Gebr. Kronenberg zu Hagen Persönlich haftende Gesellschafter sind di Louiß und Feodor . , , . Die Gesellschaft hat

3) alle Dienstverträge, 4) die Aufnahme und Gewährung von Darlehn, 5) die Eingehung von Bürgschaften und Schen⸗

1

der

Utensilien im

Grosß⸗Gerau, den 24. Februar 1910. ogl. Amtsgericht.

Handelsregister. Handelsregister Abteilung A ist heute Gestewitz zu daß dem Apotheker ira erteilt ist.

rina: Adolf

es Amtsgericht.

A ist unter Nr.

s) ohne Genehmigung des Aufsichtsrats dürfen Direktoren und Prokuristen keine An- und Verkäufe und Ausgaben, soweit solche nicht von dem Auf— sichtsrat genehmigt sind und die im einzelnen Falle einen Wert von 500 6 überschreiten, machen, 9 ohne Genehmigung des Aufsichtsrats dürfen Direktoren und Prokuristen keine Wechselverbindlich⸗ keiten für die Gesellschaft eingehen. Herr Johannes Näumann bringt als seine Einlage im einzelnen nachstehend bezeichnete Vermögensstücke ein, welche von der Gesellschaft übernommen werden: I). Den zwischen ihm und der Deutschen Ferrit— Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation bestehenden Vertrag vom 6. Oktober 1909, Nummer [I97 des Notariatsregisters des Herrn Notars Friedrich Ernst zu Berlin, im Werte von 42 000 „. 2). Seine Rechte an dem D. R. P. 178 013 für Königreich Sachsen, Provinz Sachsen und Anhalt sowie Gera, Reuß, im Werte von 28 000 9. Werte

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Gotha, den 2. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

l

Die Michael Lämmermann III. Witwe ist durch Tod aus der Gesellschaft Michael Lämmermann in Gr. Gerau ausgeschieden. mann 1V. ist zur alleinigen schaft berechtigt, Die Gesells Heinrich und Elsa Lämmer: Vormund Johann Friedrich Lämme

Philipp Lämmer⸗ Vertretung der Gesell— chafter Philipp, Friedrich, nann werden durch ihren rmann von Groß—

l05767 ist heute die offene

am 23. Februar 1910 be—

Hagen i. Westf. den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

1

35

6) Anstellung von Prozessen und Abschluß von

ö der den Versammlungen der Gesellschafter zur Beschlußfassung zu unterbreitenden

von

104391

105766

05768 heute

Halle a. S., den 24. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 105311 Eintragungen in das Handelsregister. 19160. März 3.

L. A. Mascke. Der Inhaber C. L. Noack ist ain 12. Dezember 1905 verstorben; das Geschäft wird bon Johanne Dorotheg Amanda Noack Witwe, geb. Freytag, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. L. Kühn Nachf. Diese offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift bon dem bisherigen Gesellschafter J. Götsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. Richard Krohn. Max Adolph Joseph Hamester Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen und fetzt das Geschäft unter der Firma Krohn Hamiester fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Leopold Bähr. Bähr ist durch Tod aus diefer offenen Handels gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgefetzt. Conrad Russomw. Inhaber: Conrad Johannes . Ludwig Wilhelm Russow, Kaufmann, zu Hamburg. John Beck Co. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen Carl Alfred Mar Klose und an Johann Georg Andreas Samel. Adolph Böckmann. Die Liquidation ift beendigt und die Firma erloschen. Albt Steinbriücker. Prokura ist erteilt an Ehe— frau Elise Auguste Roa Steinbrücker, geb. Trättner. Diedrich . Oehlerich. Diese offene Handels— , at ist aufgelöst worden; Liquidator ist der 9 f

Der , L. F. G. G.

isherige Gesellschafter A. F. GC. Diedrich, zu Altona. Albert F. C. Diedrich. Inhaber: Albert Friedrich Christian Diedrich, Kaufmann, zu Altona Philipp Becker Nachfolger. Die Liquidation ist Ibeendigt. und die Firma erloschen.

Otto Reinhard Frisch. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell— schaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Georg Heinrich August Knell.

Hamburg Berliner Frachtschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer A. W. C. Matthey und A. H. A. Schlörb ist

beendigt.

März 4. Alfred Stern. Diese Firma ist erloschen. A. Krüss. Prokura ist erteilt an Emilie Anna Bertha Marquardt. Otto Mohr. Das Geschäft ist von Robert Bern— hard Scheffel, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ,, . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—

lichkeiten und Forderungen sind' nicht übernommen worden.

Graveurz Eduard Fues von Hanau ist erloschen. 2 Die offene en r g he fail in ö Schwarzschild . Weil ist aufgelöst. Das Geschãft wird unter unveränderter Firma zu Hanau von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Benjamin Weil in Hanau, fortgeführt. Dem Kaufmann Isidor Weil in Hanau ist Prokura erteilt. ;

Musik⸗

4) Firma: Krebs K Klenk. Der instrumentenmacher Heinrich Klenk in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Krebs in Hanau führt in Hanau das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗

kaufmann fort.

mög] Firma: W. F. Simeons Nachfolger. Die Niederlassung ist von Hanau nach Oberursel ver legt. Die Firma ist gelöscht.

6) Das bisher von dem Kaufmann Heinrich Gabel unter der Firma: Heinrich Gabel vormals Jean Klug in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Lang und den Zuschneider Matthäus Hasselbaum, beide in Hanau, übergegangen und wird von ihnen als offene Handelsgefellschaft seit dem J. März 910 unter der abgeänderten Firma: „Lang Hasselbaum“ mit dem Sitze in Sanau

fortgeführt.

7) Das unter der Firma: „Gustav Gerlach Nachf.“ in Sanau bestehende Handelsgeschäft ist auf den , Wilhelm Eckel in Hanau über gegangen. die Firma ist in: „Gustav Gerlach Nachf. Inhaber Wilhelm Eckel jr.“ geändert. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Sanau zu : vom 11. Februar 1916, zu 2 bis 4: vom 26. Februar 1910, zu 5: vom 28. Februar 1910, zu 6 und 7: vom 2. März 1910.

Hof. Handelsregister btr. 10577 I) „Oscar Claus“ in Sof: Diel W Ftrumpf⸗ und Weißwarenhandlung wird seit dem Ableben des Oscar Claus von der Kaufmanngwitwe . 33 , . ö. Deubner, in Hof, welche mit ihrer Tochter Martha in E ĩ f . rbengemeinschaft lebt, 2) „J. C. Raeithel Akttiengesellschaft“ in Schwarzenbach an der 2 cr Hof: Prokura des Adolf Strößner gelöscht. Dem Kauf— mann Heinrich Rödel in Schwarzenbach g. S. wurde Prokura erteilt. Durch Generalbersammlungs⸗ beschluß vom 19. Februar 1910 wurden die 13, 24 und 41 des Gesellschaftspertrages abgeändert und insbesondere festgelegt: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Auffichtsrat, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu je zweien oder in Gemein“ schaft mit einem roll rilfen zu zeichnen. ̃ Vof, den 4. März 1910. 9 , . Erloschen.

G. A. Bruchner“ in Wunsiedel: Erloschen. Hof, den 5. März 1910. s

Kgl. Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. Il05771 In unser Handelsregister Abt. A 6 8, i. h 1 er, eite. 32 96 ö Hohenleuben, ist jeute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Hohenleuben, den H. Yer 199. .

Die Prokura des O. H. Mohr ist erloschen.

Das Fürstliche Amtsgericht.