Schõningen. 1056381 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 285 ist heute eingetragen, Die Firma „Fritz Herr⸗ mann“, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz errmann zu Schöningen und als Ort der Nieder assung deen, , chöningen, den 28. Februar 1910. in, Amtsgericht. chot te li us.
Schwetz, Weichsel. 105800 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 die Firma Wladislaus Zak in Schwetz und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Zak daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Eisen⸗ waren. Schwetz, den 25. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 105801 Zum Handelsregister Bd. 1 S. 27 O.⸗3. 14 Firma Simon , . in Hockenheim — wurde als neue alleinige Inhaberin eingetragen: Flora Hockenheimer in Hockenheim. Schwetzingen, den 4. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Scechanusen, Altmark.. (105802 Im Handelsregister A ist unter Nr. 17 die Firma . Bartels in Seehausen (Altm.) gelöscht worden. Seehausen i. Altm., den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Ez. Frank f. O. 105803
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Carl Schulz, Sommerfelder Kunstwollfabrik, Sommerfeld“ eingetragen worden:
ie Kaufleute Hugo Schulz und Carl Schulz
hierselbst sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Sommerfeld, den 1. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stass surxt.
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Foerderstedter Kalk⸗ und Cementkalkwerke Schenk u. Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Zweigniederlassung in Förderstedt, eingetragen worden:
Alexander Gummert und Hans Flindt in Magde— burg ist Gesamtprokura erteilt.
Staßfurt, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Stoxrnberg, Meck 1. 105805
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 37 zur Firma Louis Rosenbaum in Sternberg ein— getragen:
Die Firma ist geändert in Louis Rosenbaum Nachf., Inhaber Carl Heukendorf.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf— mann Heukendorf ausgeschlossen.
Sternberg, den 4. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
1065804
Strassburg, Els. 105387 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 290 bei der Firma Wohnungs⸗ entrale Alois Kennel zu Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Notariatssekretär Viktor Stroh in Straßburg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Wohnungs— zentrale Viktor Stroh in Straßburg weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Stroh ausgeschlossen.
Band 1X Nr. 181 die Firma Wohnungs⸗ zentrale Viktor Stroh in Straßburg.
Inhaber ist der bisherige Notariatssekretär Viktor Stroh in Straßburg.
Band 1X Nr. 182 die Firma Charles Hentz in Reichs hofen. w -
Inhaber ist der Kaufmann Karl Hentz in Reichshofen.
Band 111 Nr. 2361 bei der Firnia G. Mehl in Strasburg: . .
Das Handelsgeschäft ist auf die Emilie Hausser in Straßburg übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma .
Band 1X Nr. 183 die Firma E. Mehl in Strastburg. ö
Inhaberin ist Emilie Hausser in Straßburg.
Band VIII Nr. 386 bei der Firma Fritz Koppen⸗ höfer in Straßburg: ;
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Feldbau in Straßburg übergegangen, der das⸗ selbe unter der Firma Hermann Feldbau weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betrieb des elf ft begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf— mann Feldbau ausgeschlossen.
Band 1X Nr. 184 die Firma Hermann Feld⸗ bau in Straßburg. ;
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Feldbau in Straßburg.
Band 1V Nr. 2607 bei der Firma E. Thunes in Weistenburg:;:
Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Passiven und . Forderungen auf die Kauf⸗ leute Max Metzger und Heinrich Kästner, beide in Weißenburg, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma G. Thunes Nach⸗ folger in Weißenburg weiterführen.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 43 die Firma EG. Thunes Nach⸗ folger in Weißenburg.
Sffene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Fe⸗ bruar 1916. . .
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Karl Mes g, 2) der Kaufmann Heinrich Kästner, beide in Straßburg.
Straßburg, den 1. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 05386 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Emil August Joehl in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Emil Joehl welterführt.
begründeten ist bei dem meister Joehl ausgeschlossen.
Das Handelsgeschäft ist auf den Metzgermeister
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts assiven und ausstehenden Forderungen rwerb des Geschäfts durch den Metzger⸗
Band 1X Nr. 1865 die Firma Emil Joehl in Straßburg. Inhaber ist der Metzgermeister Emil August Joehl
in Straßburg. Nr. 186 die Firma Frieda Becker in Weißen⸗
Inhaberin ist die Ehefrau Georg Becker, Frieda geb. Winter, in Weißenburg.
Dem Zeugschmied Georg Becker in Weißenburg ist Prokura erteilt.
ngegebener Geschäftszweig: Maschinenhandel und Fabrikation von Pumpen. In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 41 bei der Firma Heck u. Co. mit dem . in Schiltigheim: .
Der. Gesellschafter Andregs Bangratz, Schreiner in Schiltigheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,
Straßburg, den 3. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Stxrelity, Alt. 105806 In das hiesige Handelsregister Seite 94g Nr. 96 ist eingetragen:
palte 3: Firma Paul Wiedemann. Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz. Spalte h: Firmeninhaber: Buchbindermeister Paul Wiedemann zu Strelitz. Strelitz, den 4. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Tharandt. 105807] f Blatt 93 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firmg Spar⸗ und Vorschuss⸗ Verein zu Mohorn in Mohorn betr., ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Emil Bal⸗ duin Kohl und die Bestellung des Gutsbesitzers Gustav Bruno Hempel in Mohorn als Mitglied des Vor⸗
stands eingetragen worden. Tharandt, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 10565808 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Emmerlev Sogns Forsam⸗ lingshus, Gesellschaft mit beschränkter , ,, in Süder⸗Seiersleff. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Versammlungs⸗ hauses in Süder⸗Seiersleff. Stammkahital⸗ 20 50046. Geschäftsführer 66 die Hofbesitzer Adolf Sörensen in Emmerleff, Niels Sörensen Lund in Wester⸗ Gammelby und Laust Nielsen Eriksen in Süder⸗ Seiersleff. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja— nuar 1910 festgestellt. Zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in
Flensborg Avis in Flensburg. Tondern, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Traunstein. Handelsregister. (105392
J. Gelöscht wurden die Firmen:
a. Thonwerk Westerndorf St. Peter, Georg Daxlberger, mit dem Sitze in Westerndorf⸗ St. Peter, A.-G. Rosenheim,
b. Rung C Attenberger in Rosenheim, c. Anton Steffgen in Rosenheim,
d. Josef Fichtel in Rosenheim,
e. Ludwig Anwander in Rosenheim,
f. Paul Hermann in Rosenheim,
g. Versandthaus ohn Rosenheim, haberin Berta Kohn,
h. Johann Katzmaier in Rosenheim,
i. Ignaz Reichner in Rosenheim,
k. Kaufhaus Kohn in Rosenheim (Inhaber Simon Kohn),
J. Josef Kubitscheck, vormals Michl Fisch⸗ gangl, in Rosenheim,
m. Johann Lindner in Kiefersfelden,
n. Jol Niggl in Pang,
o. F. Killer in Rosenheim,
p. G. Schmid in Schloßberg bei Rosenheim. II. Geändert wurde die Firma: Süd⸗West⸗ deutsche Müllerzeitung Simon Singer mit dem Sitze in Rosenheim in „Süd⸗ und Westdeutsche Müllerzeitung Simon Singer“.
III. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei den Firmen:
I) Georg Kagerer in Rosenheim. Inhaberin
ist nunmehr Philomena Kagerer, Messerschmied⸗ meisterswitwe in Rosenheim. 2) Raver Daumann, Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft in Rosenheim. Inhaberin ist nun⸗ . Anna Daumann, Goldarbeiterswitwe in Rosen⸗ heim.
IV. Neueingetragen wurden:
I Agnes Gurlit, Putz und Modewaren⸗ geschäft in Rosenheim. Alleininhaberin Agnes Gurlit in Rosenheim.
2) Karl Stemplinger, Posamentier⸗Strickerei⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Rosenheim, Inhaber Karl Stemplinger, Kaufmann in Rosenheim.
3) Wilhelm Weiher, Galanterie⸗ Spielwaren und Haushaltungsartikelgeschäft in Rosenheim. Inhaber Wilhelm Weiher, Kaufmann in Rosenheim.
4) Anton Barth, Schnittwaaren und Damen⸗ konfektions 6 n in Rosenheim. Inhaber Anton Hr. Kaufmann in Rosenheim.
5) Moritz Berthold, Gold⸗ und Silberwaren⸗ geschüft in NDosenheim. Inhaber Moritz Berthold, Gold- und Silberarbeiter in Rosenheim.
6) „Buchdruckerei Wendelstein, Georg Gasteiger“, Buchdruckerei mit Schreibmaterialien⸗, Papierwarenhandlung, ferner Verlag des Rosenheimer Tagblattes Wendelstein in Rosenheim. Inhaber Georg Gasteiger, Buchdruckereibesitzer in Rosenheim.
7) MaxärLutz, Baugeschäft in Rosenheim. Inhaber David Schrey, Baumeister in Rosenheim.
8) August Peisl, Gemischtwarengeschäft in Rosenheim. Inhaber August Peisl, Kaufmann in Rosenheim.
9) Taver Stumbeck, Brauerei zum Stock⸗
aͤmmer, mit Gastwirtschaft in Rosenheim. Inhaber Taver Stumbeck, Brauereibesitzer in Rosenheim.
In⸗
fabrikant in Rosenheim.
burg. Jose
II) „Rosenheimer Seifenfabrik, Josef Kersch⸗ baum er. Inhaber Josef Kerschbaumer, 8363
192) Andreas Bauer, Weißgerberei und Wildbrethandlung in rn n Inhaber Andreas Bauer, Weißgerbermeister in Rosenheim. 13) „Ignaz Reichner's Wtw.“, Herren⸗ konfektionsgeschäft mit Maßschneiderei in Rosenheim. Inhaberin Frieda Reichner, Kauf— mannswitwe in Rosenheim. .
14) Josef Aschl, Bäckerei Mehl⸗ und Spezereihandlung in Rosenheim. Inhaber
; Aschl, Kaufmann und Bäckereibesitzer in Rosenheim. 15) J. Driendl, Hutfabrik in Rosenheim. Inhaber Josef Driendl, Hutfabrikant in Rosenheim. 16) Joseph Habbach, Konditoreigeschäft und Tageskafe in Rosenheim. Inhaber Josef Habbach, Konditor in Rosenheim. 17) Johann Spieß Wwe. Bierbrauerei in Rosenheim. Inhaberin Josefa Spieß, Brauerei⸗ ö in Rosenheim.
18) Hans Arzmiller, Wurst⸗ und Fleisch⸗ wagrenfabrik in Rosenheim. Inhaber Hans Arz⸗ mr Charkutier und K. B. Hoflieferant in Rosen⸗
eim. 19) Franz Rung, Holzhandlung und Kom⸗ hi r ge in de nn. Inhaber Franz Rung, Holzhändler in Rosenheim. 20) Adalbert Breiter, Hutfabrik in Rosen⸗ heim. Inhaber Simon Breiter, Hutfabrikant in Rosenheim. 21) „Thonwerk Westerndorf⸗St. Peter Georg Daxzlberger. Inh. Michael Pronold in Western⸗ dorf⸗St. Peter.“ Inhaber Michael Pronold, K. Revisionsaufseher in Kufstein. . die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet der nunmehrige Inhaber nur soweit, als solche im Kauf— vertrag des K. Notariats Rosenheim II vom 27. März 1999 G⸗R. Nr. 509 aufgeführt sind. V. Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten Widerspruch erhoben wird, die Firma „Luise Bender Germania Drogerie in Rosenheim“, bisherige Inhaberin Luise Bender auch Voit in Rosenheim. Traunstein, den 4. März 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 105864 Im diesamtlichen i f. wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Weinberger, Dandlung mit Fahrrädern und landwirtschaftlichen Maschinen mit dem Sitze in Lenzholzen, Gde. Forsting, A.⸗G. H Gesellschafter sind: Leonhard und Josef Weinberger, Fahrradhändler in Lenzholzen. Beginn der Gesellschaft im Jahre 1896. Traunstein, den 5. März 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Vlotho. 105809 Bei der Abteilung A Nr 65 unseres Handels⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft Hell⸗ hake R Friehe in Vlotho ist heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden, gleichzeltig aber ein anderer eingetreten ist.
Vlotho, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Handelsregister. 105865 In das Handelsregister Abt. A O.⸗3. 16 wurde heute zur Firma „Karl Kuhn in Walldürn“ ein—⸗ etragen: Das Geschäft ist von Karl Kuhn auf Josef Farrenkopf in Walldürn, der es unter der Firma „Josef Farrenkopf Karl Kuhn Nachf. in Walldürn“ weiterführt, übergegangen. Die Forderungen sind nicht mit übergegangen, die Ver— bindlichkelten sind nicht mit übernommen. Walldürn, den 7. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Werdau. 105810 Auf Blatt 834 deg Handelsregisters, die Firma Heuer R Piehler in Steinpleis betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Werdau, den 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 105811 In unser Handelsregister Abtl. A wurde heute unter Nr. 835 bei der Firma: „Wiesbadener⸗ Trottoirreinigungsinstitut“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Wiesbadener Trottoir⸗ Reinigungsinstitut Loder und Momberger“ geändert. ᷣ Wiesbaden, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Wildenfels. 105812 Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters — Firma C. H. Leonhardt sel. Sohn in Wilden⸗ fels — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wildenfels, am 3. März 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Wismar. 105813 In unser Handelsregister ist heute zur Firma R. Karstadt die Umänderung dieser Firma in Rudolph Karstadt eingetragen. Wismar, den 7. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. 105814 Bei der unter Nr 323 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebrüder Rosenbaum, Inh. Julius C Ludwig Rosenbaum, Witten ist eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Rosenbaum in Witten aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Der Kaufmann Julius Rosenbaum in Witten ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Witten, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 105409 Die im Handelsregister A Nr. 67 eingetragene Firma „Emil Heuer vorm. Oskar Strensch“ in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Tom ty.
(l10h815
eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ugo Marcus in Zeitz ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zeitz, den 4. März 1910. e
Königliches Amtsgericht.
zellex eld. 106816 In, unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist bei der Firma: Moritz Alcher in Clausthal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht. .
Dwickau, Sachsen. 105317. Auf. Blatt 1971 des hiesigen Handel zregisterz das Westsächsische Ziegel⸗Syndikat, Geselischa mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist laut Beschlusses der ordentlichen Versammlung der Gesellschafter bom 8. Februar 1910 und Notariatg' urkunde von demselben Tage abgeändert worden. Zwickau, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Angermünde. 105700 In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse in Bertikow, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze in Bertikom bei Seehausen U. Pi. eingetragen und dabei ö vermerkt: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftz= und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geld-
Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, e. den gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs artikel. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer August Lemke in Bertikow, zugleich Direktor, Bauer Christian Arndt in Bertikow, zugleich Rendant, Stell— macher Ferdinand Schulz in Bertikow, gleichzeitig Stell. vertreter des Direktors. Statut vom 13. Januar 19160. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die bom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin aufzunehmen Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der General— versammlung im „Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Alle Willenserklaͤrungen und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsinitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Angermünde, den 7. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag: Molkereigenossenschaft Ursheim, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Löffler der Söldner Leonhard Schmidt in Ursheim als Vorsteher gewählt. Ansbach, den 3. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
1057011
Kerlim. 105702 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 271 — Produktiv⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Berliner Taxameterfuhrherrn, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Korn und Johann Haase sowie Max Pfister zu Berlin ge— wählt. Die Liquidatoren zeichnen rechtsverbindlich für die Liquidationsfirma, indem zwei derselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Berlin, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Eolkenhaim. 105703
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hausdorf, vermerkt, daß an Stelle des aus— geschiedenen Reinhold Ulber Martin Bötticher in Hausdorf in den Vorstand gewählt ist. Bolken⸗ hain, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Eolkenhain. 105704 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nimmersath'ser Sp“ar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Seibt ist Julius Jentsch zu Rimmersath Nr. 18 gewählt. Bolkenhain, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Culmsœe. 105706
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Molkereigenossenschaft Seglein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seglein, eingetragen: An Stelle des Lehrers Paul Tonn ist der Ansiedler Otto Neuen— dorf in Falkenstein in den Vorstand gewählt. Culm⸗ see, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
de kKartsbergan. 1058671 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehenskafse: Tromsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Lehrer Karl Pfarschner in Trom dorf aus dem Vorstand aus⸗ h und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Becker in Tromsdorf gewählt ist. Gckartsberga, den 2. März 1910. oöͤnigliches Amtsgericht.
Band VI Nr. 16 bei der Firma Friedrich
Weber in Straßburg:
10) Seraphin Huber in Rosenheim, Inhaber Seraphin Huber, Viehhändler in Rosenheim.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 397 ist heute bei der Firma M. Hart Cie. in Zeitz
Eschwege.
anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch
Werra⸗Zeitung).
. abzugeben.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 58. Berlin, Mi it. / erlin, Mittwoch, den 9. März 1910.
Der Shan dic , . pete ö Fork f n welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts . Vereins. .
sowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen be Gifenbahnen enthalten sind
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche R für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich k
, 96. durch alle Postanstalten, in Berlin fil
Gelbstabholer auch ö. die Königliche E , , ̃ n tenz in Berlin für Dat tral⸗ ᷣ
Gua zanzeigers, Sw. . , Reeicksan eigerß unmz Kön ic ö Depugep reis . 2 egi für das Vierten 2 Fe rtion spr eie lfft Len Kar (er , ö. e r. . . Nummern kosten Zo 3.
Genossenschaft ,,
Zeichen. und Mr rfgistcnn, er ncheherrechtseinte r, .
einem besonderen Blatt unter dem Titel . eich. cx. S)
Wolmirstedt, Rr. Magde. 105723 In das Geno senschaftsregister ist heute . daß der Gegenstand des Unternehmens der Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Mahlwinkel und Umgegend eingetragene ,, mit beschränkter Haftpflicht nach dem Be chluß der General— k vom 7. Februar 1510 auch das Halten gg genf en zum Decken fremder Stuten gegen Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Worm rstedt, den 28. Februar 1910 e ,, ö. ö Januar ig 0, Vorm. g ß lihr. Königliches Amtsgericht. . 3
Coburg. ö
. 1066 In das Musterregister ist eingetragen: ier , Nr. Firma Max Roesler in er fg
,.
n das Musterregister ist eingetragen:
. 471. Firma Rüping . m. b. S
in Coburg, ein derschlossener Umschlag, angeblich Inthaltend auf 17 Blattern die Photographien von 3 Dohr. und Dolzmöbeln, Fabrik⸗ Nrn. 1639, 1631 ges 1635. 166 bis 1bö0, öh, Hel, Gir, dogg,
Tzroοoũœniß getragene Genossenschaft mit beschr gn Sregister. 2 in ri trn geg, ,. Der bisherige 1. Vorfitzende, k. Postve Heinrich Maul in Nürnberg, ist aus ,, . J. Worsih ener wurde der k techn D ö ö . —=— — ie 3 ie ĩ Nü ' , är Wilhelm Grießmaier in Nürnberg neu⸗ Nürnberg, 5. März 1910. K. Amtsgericht Registergericht.
105707 ist heuke unter und Sparverein, mit beschränkter
Miete, Ankauf oder
In das Genossenschaftsregister M. 8s der Eschweger Bau⸗ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, eingetragen worden.
, Unternehmens:
Han von Däusern und deren Ueberlassung an die md . oder e Cigentum nn. Peine. 105714 heft e mndeft, Mark, höchste Zahl der In daz Genossenschaftsregister ist bei dem ,
eee Kreisboniteur Hermann Biskamp zu . n nn, j . ö,, . Eg e e ihres, . ö Lieber⸗ 6. folgendes . . se Wchwege, Fassierer, Stadtbaumeister Stté Hewi i s dem Vor gsaeschᷣ 6 O zewig ist aus dem Vorstande ausgeschie , n, g g. Bauverwalter. . an sein; Stelle der ,,,,
. . h P — ö ö I 80 ö z . 666 3 2 1
ö J J . 2 Vorstands⸗ ,. ö. . 5 ö ö erstind gewählt. tlie unterschrieben, im Eschweger Tageblat . rönigliches Amtageri Kreisblatt) und in der Eschweger J elt K Amn erich
Die Willenserklärungen und Zei Eęsen. Bekanntmachun 1057 Sg... . ; ö 0571 ungen des Vorstandes sind von J . ö
n unser Genossenschaftsregister ist heute unt Vummer 5 bei der Vereini ten War: ner Dampfschleppschiffahrts. . getragenen Genossenschaft mit beschränkter ger fight zu Posen eingetragen worden daß Hu tav Ischache aus dem Vorstande ausgeschieden . Stelle Heinrich Stein, Obersttzko, ge⸗ Posen, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht.
2.
zeit. . . l0h7 24 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute ein— getragen, daß der Korbmachermeister Gustav Beyer in Ti hau den er fan. ausgeschieden und an seine ; 3 , ,. n an en
. ö klempnermeister Paul Weitze in Zeitz Zeitz, den 4 März 1910.
Königliches Amtsgericht.
(H. Coburg), ein verschlssener Umschle enthaltend auf 3 Blättern die in n öh l, 79 Gegenständen aus Steingut, Fabrik. resp. Modell⸗ Un, drs, L, 4,65 bis 47,0, 47,5, F; c; en, 49e, 4809, 480, 4806, a8, 4309, drs; 45) sl, 4616. Das Recht auf Müste schütz eich in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Aus— führung vorhezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung. Mufter plastischer Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1916, Vorm. 8,40 Uhr.
Coburg, den 26. Februar 1910.
Herzogl. 6 Amtsgericht. 2.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d
dienststunden des Gerichts jedem n. 1
Eschwege, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
lamm, Westt. Genossenschafts⸗ 105709)
register des Amtsgerichts Hamm. Bei der Genossenschaft Hammer Spar⸗ darlehns verein, eingetr. Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Hamm ist am 7. März Jo eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich chmidt aus dem Vorstande ausgetreten und daß ut Kaufmann Heinrich Rehbein in Hamm in den orstand gewählt ist. J
ehlsa ck. Genossenschaftsregister. ( Nolkereigenossenschaft Mehlsack. In Stelle der Vorstandsmitglieder v. Steegen und chrötter sind die Gutsbesitzer Kraemer in Engels⸗ 8 Boenig in Borrwalde in den Vorstand smiht. Mehlsack, den 28. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. üilheim, Rhein. 105711 Incdas Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der mnossenschaft „Einkaufsgenossenschaft in der eien Fleischerinnung eingetragenen Ge—⸗ ussenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in sülheim am Rhein eingetragen: Die Genossenschaft ist durch gerichtlichen Beschluß n 1. Februar 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ ndsmitglieder Johann Peter Gassen und Hermann lner, beide Metzgermeister in Mülheim am Rhein dLiquidatoren. Mülheim⸗Rhein, den 2. März 1910. Königl. Amtsgericht.
heim. Bekanntmachung. 105712 n das Genossenschaftsregifter dist heute beim ur C Bauverein Neheim e. Gen. m. b. H. 6 des Registers eingetragen, daß die Fabrik⸗ üter Anton Cöppicus und Josef Reuter aus dem sfande ausgeschieden und für sie die Fabrikarbeiter Köter und Theodor Padberg, beide in Neheim, Vorstandsmitglieder gewählt sind. . heheim, den 3. Mär; 19160. Königliches Amtsgericht. irnberg. Genossenschaftsregistereinträge. In das Genossenschaftsregister für Nürnberg e am 2. März 1916 eingetragen die „Bau⸗ ossenschaft des Eisenbahn⸗Personals Nürn⸗ und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ st mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Nürnberg. ä Statut ist errichtet am 31. vert am 28. Februar 1910. henstand des Unternehmens ist der Erwerb von musticken, sowie der Bau oder Erwerb von m zur Beschaffung billiger und gesunder nungen für die Genossen, sowie die Verwaltung, nitung und wirtschaftliche Ausnützung dieser adsticke und Häufer. „ Haftsumme beträgt einhundert Mark für . eschiftegnteil; Ein Genosse kann sich auf i. fünf Geschäftsanteile beteiligen. „„ Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch tuns zwei Vorstandsmitglieder. , VLorstgnd zeichnet in der Weise, daß mindestens ner Mitglieder der Firma der Genossenschaft genhändige Unterschrift beifügen. sentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft i urch die in München erscheinende Zeitschrift: wlenbähner, unter der Firma. der . n fil, renn fin vom Vorstand ausgehen, . 6. zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ * r ollte „Der Eisenbahner“ zu erscheinen ohne daß ein anderes Blatt zweifellos als nhetzung des eingegangenen Blattes zu erachten (. ohen die Bekanntmachungen durch eines 4 Vekanntmachungen des zuständigen Re⸗ . ie in seinem Bezirke bestimmten Blätter ö er fr sammlung anderweitig beschließt. n e mitalieden, sind: Trüdinger, Johann, ih. ler, 1. Vorstand⸗ Wiesner, Georg, ö Wistent, 2. Vorstand. Bauer, Jakob, Ge⸗ Stationsdienst, 3. Vorstand, sämtlich in 37 wohnhaft. 6 der diste der Genossen ist während uststunden des Gerichtes jedem gestattet. Wugenossęnschaft für Angehörige der erkehrs⸗Anstalten in Nürnberg, ein⸗
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda.
In das Musterre
I Rr, Hö.
schi
ein
Coburg. In das Musterregister ist zu den u ter ann n, Modellen der ; ö. in Rodach (H. Coburg) folgendes eingetra morßen . Für. die Modelle Fabrik irn 119 5 . 4224 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 12. Januar 1910 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Coburg, den 26. Februar 1916
Verzogl. S. Amtsgericht. 2.
. HRarwvitsch 105716 ele, 9 . Jö 105710 Fi . . Bei Nr. 4 unseres Genossenschafteregisterl 9 9 , ,,, Vorschustverein zu Rawitsch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen ist, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle 1, elt mn tgliezr Paul Goll⸗ er Brauereibesitzer Emil Schneider in Rawitf . e tz mil Schneider in Rawitsch Rawitsch, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. In unse erf f 3 8 1 Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 9, Rank 1udonmꝶ, . Ga nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in r, , folgender eingetragen worden: Die Be— anntmachungen der Genossenschaft erfolge jetz ab im Dziennik y. kö . Schubin, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. Scoldau, Ostpr. 105718) In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 19190 eingetragen worden: Neue Molkerei⸗Ge⸗ nofsenschaft Kyschienen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kyschienen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung au gemeinschaftliche Rechnung und Fefahr. Der Vorstand befsteht aus Besitzer Otto Braida, Besitzer Gottlieb Urbannek und Besitzer August Rachuba, sämtlich in Kyschienen. z Das Statut ist vom 9. Februar 1910. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern „Jim Neidenburger Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr sammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Soldau, den 14. Februar 19160. Königl. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. II05719 Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Sar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu Benz a. lisedom eingetragen, daß Julius Jahnke Aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Doly zu Benz gewählt ist. Swinemünde, 5. März 1510. Königliches Amtsgericht. Lraben-Lrarhbach. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen verein, ein. G. m. u. . in Burg, eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmitglieder Michel Klein und Peter. Konrath sind Simon Schneider und Michel Müller, alle Winzer zu Burg, gewählt. Traben⸗Trarbach, den 3 März 1965.“ Königliches Amtsgericht.
mann Ulrich Nrn. 593, 594, 603 und 604
lob? 10
Coburg. „In das Musterregister ist zu den unter Nr. 404 lingetragenen Modellen der Firma Max is, in Rodach S. Coburg) folgendes nachgetragen worden; Für die Modelle Fabrik⸗Rrn. 4225, 4237, 4231 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 13. Fe⸗ bruar 1910 auf weitere sieben Jahre angemeldet. den 26. Februar 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
lobb92]
ert worden,
Muster unter
rz 1913 für
3 5. April 193
. bis 4. Juni 1913 60], bis 30. August 1913 602, . 31. August 1913
M
Schubin. 105717
O
Coburg,
Coburg. In das Nr. 473.
l0b691
. ö. eingetragen:
Firma Derichs Sauerteig i Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend . 31 Tafeln die Photographien von 46 Rohr- und Holz möbels, Tafel 295 Nr. 685, 686, 689 a, Tafel 255 Nr. 687, 688, 689, Tafel 271 Nr. 690, Tafel 267 Vr; ol, Tafel 230 r. 62, Tafel 6g lr Ch Tafel 4. Nr. go4. gs, Tafel 275 ItJ. sgs, Dafel 263 Nr. 6h, Tafel 65 Nr. 68, Tasel 266 Nr. S690, Tafel 286 Nr. 7660, 701, 702, Tafel 283 Vr. 703, Tafel 232 Nr. 704, Tafel 84 Ir. 705 Tafel 3.3 Nr. Ioß, Tafel Ao Str. 7fi, 7i2, fi, Tafel, Rr. it, ib, Miß, Tafel rz Fre. r, Ad, M19, Tafel 2756 Nr. 31, 733, 733, Taft 38; Nr. 34, 735, Tafel 293 Nr. 739, Tafel 291 Ar. 740, Tafel 294 Nr. 741, 742, 743, Tafel 297 Nr. 744, Ab, 745, 747, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe brugr 1910, Nachm. 34 Ühr.
Auer hach, Vogt. 104329 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 421 425. Firma Carl Nottrott in Auer⸗ bach i. V., 5 versiegelte Pakete, ammen 216 Flächenmuster, B53, 15599, 153 fi, 20m, . , S ss, Sh. 20765, 20180, 26151, Gis5, z5i55 30539 393 öl 96, Ig i gh, 093, ach ö, 30h, 9 . 20598, 219o6, 21633, 165d, ZIzs, gisß3? 1635; 31949, 21043, 3j, zig49, oz, 21633, is; 231065, 21957, i635, zig i, i665, zl, ih? 20.2, 21983, 21089, 31090, 216g, 31532, Iich“ 310ht, 21199, 21161, 31s, si ids, zz is, 3iis, gil li. a ie 244. gizisß, l252, 1233, 31357, Yla6ß, ids, Ilgz8 A., 1J45 T, 35 21354, 21335, 2s35 7, 256, 213637 21365, sis 31404, 1495, 21466, 3140s, 116, Ii, dir, 21413, 31419, 21421, 31438, i431, sig3z3, it.. 31435, 21439, 214490, 31441, 31449, 3th, ster 31495, 21456, 21495, si4gg, 156, 2136, lg, 31593, 21597, 21508, 31h, 315 iz, Zi5 i, 31h Ilb2h, 2532, 21555, 3iöz6, i5z8, Iihg3, 3166. 2161], 21613, 21563, 31634, 1535, i527, 31633, 2l6s3, al 634, 216357, 31659, zii, Zis, i643. Ila, 21669, 21654, lz, lt, i687. 316, Il672, 2165, Zis, l', Iz, 16836, Sag' Iitzhß, zit dz, ar, IlsSz?, Il835 Ilz, Zis, 1843.3 IlS54, Ils Ils, i sz, glg, , Ils, Ilsrr, Ils84, 21885, 21859, 3185s, 130i, zii, 334; Sigg, l ges, i333, 31. II 943, Ilg4s ol ghs, al g54, ih, 3 Vb h, 2303 n . öl, Wh, dä, R544, gaz, 385 l, Tg 52, 2s5 3, asbl, wos. öh, Sr hs, s,, Res, Flache, yrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1916, Vorm. 9 hr. Auerbach i. V., am 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
e, enthaltend zu Fabriknummern 11568, ol 37, 20143, 20144, 20 ga, 30174, zo 73,
z
24
3 3 Coburg, den 28. Tebruar 1910.
derzogl. S Amtsgericht. 2.
l057 13 zu . . . I05693 Yi 363 nn ,, eingetragen: Mer, 44. Firma. Wm. Goebel in Oesl . — m. au Gi Ferre, me, per e. Umschläge, an— J 'nthallend die Photographien von 143 Geage tänden aus Porzellan? ,, zulz Tafel, j; Nr. 8o?6, gor7, S143, 8144, 8145 sI, Sil A CB, Sil A B, * sig A X- old e B Sloz A C B. Sic CB, Sio R XF; Tafel I:. Nr SI ig. S129, 812i, sizs, Sas; 333 AG B, glb, Szo?, Sie, 3333, z35 333 . rds, 8e gr Sahl 6 , död, ,n , S272 AG B, S273, Sa75, gzr65, 3377 838 TF 3333, '3, 8275, 8276, 827 à 8280 A & B, 2) Tafel 1. Nr. 8264, 8a65, 8158, 8159. 8 . 2 5 5760r. 82 De bo, d 58, 8159, 819 Slg S3. SI583, Sisl, Sis, S356, Rea,; . Nr; 8274 Sas. sis A B, Sißz Ae B' Gas: 32, Sars, Seßg A & B, S368 R XB. 3553 . a R , , k, Seh, ö,, sed, . B, 8235 A CB, Sia, S335, 8346. Tafel J: Nr. Sog0 bis S097, 86 S125 bis 8128, 8133, S138, 313g 8154 ACH, 8SI63 Aa & KB, Sie bis sis. 8206 Sal biz lg. S2 2 & B ger m, bs. S2h7, Saß A EB. ö
Januar 1910 und
105720 Burger
Sogs A B,
Coburg. Sl52 AGB,
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 469. Firma in ö gn ez. m. b. S. in Coburg, ein verschlossener Umschlag, angeblich y . 24 Blättern die Photographien von Das Recht auf Musters— ird ö. Stück Nohr⸗ und Dolzmöbeln, Fabriknummern nommen fn . r sterscht 1 86 bis Jö, 1609 bis Ks, 1630 a mne, , Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1910, Nachm. 5 Ühr. Coburg, den 26. ö 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
ö 106686 ; 5 Genossenschaftsregister em Olewiger Spar⸗ und arlehnskassenverein eingetragene ge enschan mit unbeschränkter daftpflicht in Olewig — Nr. 73 eingetragen: . Der Winzer und Ackerer Stefan Kirsch aus Olewig ist zus dem Verstande ausgeschieden und an dessen Stell der Ackerer Nikolaus Schieben ⸗Hilgert in Olewig gewählt worden. Trier, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Warburg. , 7 ᷣ - lob7 22
In das Genossenschaftsregister ift ö
In das gister isi bei Nr. H, , . Bezugs⸗ u. Aibfatz Hens sen afl , , . eingetr. Gen. m. b. . zu Willebadessen heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Joseß Pleininger wurde das bisherige Mit— glied Josef Wiegers in den Vorstand gewählt. Warburg, den,. 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.
105721 wurde heute bei
w n,. . Anspruch ge⸗ ni für gan er teilweise und jegliche Aus— führung, in jeglicher Größe und , jeglichem Material. Ylasker plastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet * 1919, Vorm. 190,49 Uhr. Coburg, den 3. März 1910.
Verzogl. S. Amtsgericht. 2.
am 26. Februar
Coburg. 105688 In das Musterregister ist eingetragen: ⸗. Nr. 470. Firma Rüping Fri G. m. b. S., in Coburg, ein verschlossener Üimschlag, angeblich enthaltend auf 23 Blättern die Photographien von 48 Nohr⸗ und Holzmöbeln, Fabrik Nrn. 2048, 2080 his 2l26, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1910, Vorm h G Ühr. ö Coburg, den 26. Februar 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 105
. . ,,, ist ee gen; ann, Nr, 475. Firma ax Roesler in R
¶ Sv. Coburg), ein verschlossener Umschlag, 2 lich enthaltend auf 3 Blättern die nr binn en von 19 Gegenständen aus Steingut, Fabrik. resp Modell: Nrn. öög, 4754, 18026 biz Henn r. zee bis äs, 46 zb, zs i, z. Das Höecht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände