1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37. . Stolp, den 4 März 19109. Kolbe, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Strieg au. 105991)
Ueber das Vermögen des früheren Lederhändlers Paul Korneffel in Striegau ist heute, am 7. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 19190, Vormittags L0t Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2.
Königl. Amtsgericht Striegau.
Tilsit. Konkursverfahren. 105994 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Aschmotat in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 29, 1 3. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Kaufmann Otto Staats hierselbst, Anger 4a. Erste Gläubigerversammlung am 7. Aprit 1919, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. April 1910, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 18. April 1910. Tilsit, am 7. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldkheim. 105663
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Sattler Büttner in Hartha, deren Inhaber der Fabrikant Arthur Max Büttner in Hartha und der Werkzeugmacher Friedrich Wil— belm Oswald Sattler in Kiel sind, wird heute am 7. März 1919, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1910. Wahltermin am 1. April 1919, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1910, Vormittags RT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1910.
Waldheim, den 7. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 105669 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Rasche zu Crone, Krengeldanzstr. 9, ist heute, am 5. März 1919, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schlichtherle in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1910. Anmeldefrist der , bis 26. März 1910. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. April 19190, Vormittags 107 Uhr. Witten, den 5. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sei denzahl, Amtsgerichtsaktuar.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. 105645 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Wilhelmine Dorothea Rudolfine Leh⸗ mann, geb. Tolle, in Altona, Holstenstraße 121 1, Inhaberln einer nicht eingetragenen Seilerei und Taumwarenfabrik in Altona, Pinneberger Chaussee 161, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 1009 B 12.
Arnstein. ,, ,, 105853
Das K. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 7. März 1910 das am 10. Dezember 1909 über das Vermögen der Mühlbesitzerswitwe Eva Rosalia Gerhard in Müdesheim eröffnete Kon— kursberfahren als beendet aufgehoben, da der im Termin vom 16. Februar 1910 angenommene Zwangs vergleich rechtskraͤftig bestätigt ist.
Arnstein, den 7. März 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schön, K. Sekretär.
KRerlin. Konkursverfahren. 105641
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl Goldstein in Berlin, Greifs— walderstraße 192, Wohnung: Greifswalderstraße 191, ist infolge Schlußverteilung J. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Klankenese. Konkursverfahren. 105670 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Ladiges in Wedel⸗Schulau wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 18. Februar 1910 angenommene y durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht. KRraunsberg, Ostpr. 105621 . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Richard Rudlowski in Brauns— berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Braunsberg, den 27. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hraunschweig. Konkursverfahren. 105647]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1909 verstorbenen Tischlers Karl Johannes zu Wendhausen ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 3. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.
KRredstedt. Konkursverfahren. I05622 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Schinz in Lütjen⸗ olm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 19. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Bredstedt anberaumt. Bredstedt, den 4. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H remen. 105680
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Teppich⸗ und Gardinen⸗ geschäfts Julius Heinrich Ludwig Schanzen⸗
berg in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
HKEurg, Hz. Magde. 105649 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landelsmanus und Materialwarenhändlers Franz Schmidt in Burg b. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1910, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt.
Burg b. M., den 3. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Colmar, Els. Konkursverfahren. 105683! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Leutnants im Jägerregiment zu Pferde Nr. 3 Edgar Himstedt in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des ö hierdurch aufgehoben. Colmar, den 7. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Duisburg. 105650 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Gellert zu Duisburg wird mangels Masse eingestellt. Duisburg, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. (105674 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bräutigam in Eisleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Exinm. Bekanntmachung. 1056231 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Pächters Stanislaus Wozuy in Srebnagora Hufen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Exin, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frank furt, Odo. (105625 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Salomon E Co. in Frankfurt a. O., Inhaber Isidor und Heinrich Salomon, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ zember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1909 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 26. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. Beschluß. 105664 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Scheunpflug in Frei⸗ berg, Inhabers der ö „Ernst Scheunypflug“ daselbst, wird hierdur aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1910 bestätigt worden ist. Freiberg, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 105631]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dentisten Gustav Schaar in Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 191 0, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freienwalde, Oder. 105652
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Benekendorff in Freien⸗ walde a. O. wird die Terminsstunde des am 2z. März 19190 anstehenden Termins zur Prüfung der angemeldeten Forderungen von 9 Uhr auf 12) Uhr verlegt.
Freienwalde a. O., den 5. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. 105653] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Benekendorff ist heute an— statt des Kaufmanns Simon der Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg zum Konkursverwalter bestellt. Freienwalde a. O., den 5. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glatrn. 105633
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins zu Glatz E. G. m. b. H. ist Termin zur Erklärung über die vom Konkurz— verwalter Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz aufgestellte Berechnung des von den Genossen vorschußweise beizutragen den Fehlbetrages gemäß Ss§8 106 und 197 des Genossenschaftsgesetzes auf den ED. März 19109, Vormittags 9 Uhr, im Schöffensagle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmt. Zu diesem Termine werden der Konkurs— verwalter, die Mitglieder des Gläubigerausschusses, die Liquidatoren und die Genossen auf Anordnung des Amtsgerichts vorgeladen mit dem Bemerken, daß die Vorschußberechnung in der Gerichtsschreiberei 3, Zimmer 22, zur Einsicht der Beteiligten ausliegt und daß für jeden Geschäftsanteil die volle Haftfumme von 30 M verlangt wird. Ferner wird darauf hin—⸗ gewiesen, daß nur solche Einwendungen be⸗— rücksichtigt werden können, welche im Termine vorgebracht werden. Wer keine Einwendungen zu machen hat, braucht im Termine nicht zu erscheinen.
Glatz, den 5. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grei sa wald. Konkursuerfahren. [105660 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Lemke zu Greifs⸗ wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 4. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. 106681 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Bauer, geb. Schwarz, Bäckers⸗ und Wirtsehefrau in Hall, ist zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf Samstag, den 19. März 19190, Vormittags EH Uhr, vor dem K. Amtsgericht in Hall, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hall, den 5. März 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin.
Heinrichs walde, Ostpr. 10b630 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heims in Neukirch Ostpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 5. April E9REO, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 600 M fest⸗ gesetzt. (3. N. 309.)
Heinrichswalde, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 105629 Konkursverfahren.
In dem , über das Vermögen des
Kaufmanns Max Wannag in Neukirch Ostpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verkeilung zu berücksichti—⸗ enden. Forderungen sowie zur Anhörung der Hl e diger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. April 1910, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zuvor soll im Termin eine nach— träglich angemeldete Forderung geprüft werden.
Heinrichswalde, den 28. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Konkursverfahren. 105638
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Penner und Häusler zu Hörde, Bachstraße Nr. 1, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Ebert in Hörde der Rechtsanwalt Hollinde in Hörde zum Konkurß— verwalter ernannt und zwecks Rechnungslegung durch die Erben des verstorbenen Konkursverwalters und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Konkurz⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den E9. März 1910, Vormittags 11 Uhr, an— beraumt worden.
Hörde, den 1. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schulte, Arte e hf ekretãr.
Hörde. Konkursverfahren. 105637 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Helsper zu Hörde, Chausseestraße 59, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Ebert in Hörde der Rechtsanwalt Hollinde in Hörde zum Konkursverwalter ernannt und zwecks Rechnungslegung durch die Erben des verstorbenen Konkursverwalters und zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters eine Gläubiger— versammlung auf den 18. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt worden. Hörde, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schul te, Amtsgerichtssekretär.
Hörde. Konkursverfahren. 105639
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rüping zu Aplerbeck ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Ebert in Hörde der Rechtsanwalt Hollinde in Hörde zum Kon— kursverwalter ernannt und zwecks Rechnungslegung durch die Erben des verstorbenen Konkursverwalters und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkurs— verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 19. März 1910, Vormittags 105 Uhr, an— beraumt worden. —
Hörde, den 3. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schulte, Amtsgerichtssekretär.
Iburę. Konkursverfahren. 105672 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Timmermeister in Hilter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iburg, den 18. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
HKoblenn. Beschlusz. 104733 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ewald Merges zu Koblenz wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 18. März E910, Mittags A2 Uhr, Zimmer 21, anberaumt. Es soll über den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren wegen Mangels an Masse einzustellen, Beschluß gefaßt werden. stoblenz, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Mündnich.
Labischim. Konkursverfahren. 105665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Mathias Stan— kowski zu Bartschin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2X. April 19160, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Labischin, im Gerichtstagssaale (Hotel Steinberg) in Bartschin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Labischin, den 7. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neurode. stonkursverfahren. 105646
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Ftaufmanns Johannes Mainke in Schlegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 165, bestimmt.
Neurode, den 4. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRemsecheid. Konkursverfahren. [105668] Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des
Restaurateurs August Pabst in Remscheid
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = Remscheid, den 3. März 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
HR hey dt, Ex. Düsseldorf. Beschluß. 1056765
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Josef Hauptmann, alleinigen Inhabers der Firma „Rheydter Zeugdruckerei, Josef Sauptmann in Rheydt“, wird das Honorar des Konkursberwalters Rechtsanwalts Karrenberg in Rheydt auf dreitausend. Mark festgesetzt.
Rheapdt, den 2. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
5
Tapiau. . 105981]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbesitzers Benjamin Moses in Tapiau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ZH. März E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Tapiau, den 21. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht UGlm. 105682
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Georg Schilling, Fuhrhalters in Umm, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens ent—
sprechenden Masse und mangels Leistung des in der
Gläubigerversammlung vom 29. Januar 1910 an— , ,, Vorschusses durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage eingestellt.
Den 5. März 1916. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Veckherhagen. (105676
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Karl Schmidt in Veckerhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.
Veckerhagen, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wen disch-Kuchholz. Beschlu. 105671]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Krantz in Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 15, wird auf uta des Gemein⸗ schuldners und nach Anhörung des letzteren sowie des Konkursherwalters eingestellt, nachdem sämtliche 6 Gläubiger ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Wendisch⸗Buchholz, den 11. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
105858 Westdeutsch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. April d. Is. werden die Kleinhahn Lindenberg — Pritzwalk in den Uebergangs— tarif für den Verkehr mit Kkeinbahnen aufgenommen, die Stationen Tonnenheide des Bezirks Münster, sowie Bitburg, Gillenfeld und Schalkenmehren des Bezirks Saarbrücken in den direkten Verkehr ein— bezogen und die Tarifentfernungen für Friesoythe um 7 km ermäßigt. Altona, den 4. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
105854
Am 15. März 1910 wird die normalspurige Bahn⸗ strecke Jasenitz Groß⸗Ziegenort als , . mit den Bahnhöfen 4. Klasse Königsfelde Wilhelmsdorf und Groß⸗Ziegenort für den Personen-, Güter- und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren und dem Haltepunkt Damufter für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No— vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Stettin, den 4. März 1910.
Königliche Gisenbahndirektivn.
411 6 2 RJ ä 3
ö
zum Deutschen Neichsan
658.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 9. Mürz 1910.
1 Frank, 1 Sira, 1 Sau, 1 1
geld lb · Ib *.
4.00 66. 1 Peso (arg.
4,2 66. 1 KHivre Sterling — 20 40 4 Die einem Papier beigefügte Beze baß nur hestimmte Nummern oder Serien der be
Gmrission lieferbar sinb. Amsterd. Rott. do. do. Bruͤssel, Antw. do. do. 1 Budapest ... ge ding , . ristiania .. Italien. Plätze ] do. do.
Kopenhagen.. Lissab. .
dee,
Madrid, Barc. do. do. 1
New York ..
do. D5., 1 Schweiz. Plätze
b, . Stockh. , Gthbg. Warschau ...
eseta — 0, 80 66. 1 5sterr. 1d. österr. B. — 1,70 K. L TRrone ksterr.⸗ung. W. — O85 S. 7 Gld. sübb. M. 1200 66. 1 Bld. holl. G. — 1,70 6. 1 Mart Banco 1,50 6. 1 stand. Krone — 1, 126 66. 1 Rubel — gi6 6. 1 (alter) Goldrubel = 6. a0 . 1 Peso Golp)
ichnung A besagt
* * * —— l
de C 0 J C K G R O Nαοο d& o ανcο.
w 12 — 111
K ö
Sr Ger Grebe g era gms gn g rn
—
8. d& 8 Rn h
leren,
Bankdiskont. ; Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Christianig 41. Italien. VI. 5.
Lissabon 6. Zondon 3.
Vand ⸗Dukaten So nereigns 20 Frances · Stücke 8 Gulden ⸗ Stücke Gold · Dollars Imperials alte..
do. do. . Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große 4.3 do. do. kleine do. Coup. zu New Jork Belgische Banknoten 109
Dänische Banknoten 100
do. dy. do.
Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,365 bz Schweizer Banknoten 100 Fr. 81, 156 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel
do. do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Otsch. iche chan sẽile . i.
w Dt. Reichs Anl. ul. 18 do. do. unk. 18 Jut. do. do. do. ; uli. März do. Schutzgeb. An! logs Cd e. d i . Preuß. Schatz ⸗ Scheine faͤllig 1. 19. 11 1 . Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl. do. do. 3 do. do.
do. ult. März Baden 190. 1908, 99 unk. 14 4 kv. vnd. 1d. 5. . 3 v. IMI. 8a, 10h 1502 : 1304 ukb. 191 19307 ukb. 15
Edsk. Ren ensch. Brnsch. Sun. Sch. Vl do. do. VI Bremer Anl. 1908 ut. 18 do. do. 1909 ut. 194 do. do. 188799 do. do. 1805 unk. 15 do. do. 1896, 1902 damburger Si ⸗Rnt. do. amort. 1900 do. 1207 ukrv. 15 do. 1906 uv. 18 do. St. A. O09 ukv. 19 . amort. 1887-1904
1909 unk. 184
1393. 1999 5
Do. iss. ĩ d z düb. Staat · Anl. 1906
. 1898 3
do. Do. 18953
Neckl. Eif. Schlov. G gr
do. lons. Unl. 86 3
D CO — doOOOO— e‚ßRO de
2 8
Kopenhagen ö. / Madrid r. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 3. 8 Stockholm 45. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz ⸗ Dukaten... pro Stuck — —
ronen — — Englische Banknoten 18. ranzösische Gantnoten 199 Sr olläͤndische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 E. orwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1009 Kr. Schl Russische dy. p. 100 R. 2
—— — d tb, - — — —
28
* 2
O0
— — * 0 6 0 m e de e e 3.
OD V — — —
8
2
Oldenb. St. Il. MHhuł. 19 do. do. 1903 do. do. 1896
S- Gotha St⸗Al0o0
Gächstsche St - Rente
o. ult. März
Schwrib.· Sond. 150
Württemberg 1881-85
ĩ gina bf . 9.
e en Ng san .
Eauenburger ö Vom mersche .
0. Vosensche d
Do. . HVldenba. staatl. Kred.
do. , do.
Bach J. Alt. Edb. Obl. po. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 dy. do. n. 18 Do. do. 1902. 065, 05 Gachs.· Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do; konv. S- Weim. Ldslr. ... do. hh, N .
Do.
Div. 6g BVergisch · Mãrkisch. III zraunschweigische
Necklhg. Friedr. rzb. Yfälzische Gisenbahn. do. do. konv. doe, Wismar · Garow Provinzi
do.
Gafs. Ends kr. S. XXII do. do. XIX do. do. Hann P. V R. RV. XVI
do. do. VII, J Oberhess. Pr A unk. I] Ostpr. Vrov. VII - X
Meckl. l. A. . 0. Ol, obs
p, . Kur · und Nm. ( rdb.) do do. 3
Anleihen ftaatl
.
— —
. do. Schwrzb.⸗ Rud. Sdkr. do. Sondh Ldskred.
Nag deb. Wilten hergẽ ?
Brdbg. Pr. Anl. 19084 do. 1899
XW 3 do. do. eh
do. do. LX
Vomm. Prov. V- VII do. 1894, 97, 1900
Rheinyro vy. XX. XXI, XXXRILIL-XXXII
dr.
dy.
Vosen. YVrovinz. Anl. do. do. 18953
do. RXHu. XRXRIII3 XXX
ke. TRX, Rl, Kir
Gch H. rv. Maulv . 10
7 do. Vestsl. Pr do. E
vꝑD.
Kreis- und Anklam Kr. 1301 ulv. I5 Flensburg Kr. 1801 Ranalv. Wilm. u. Telt. Senderb. Kr. 1899 Veli. Kr. 1900 07 unk. 15 D9. do. 18890, 1901
do. do. 93831 do. Me, G ulv. I2 / 153 do. Sandesklt. Rentb.
do. II, n. I V3 do. IV 8 - 10 uts. ö 3
NVestyr. r. sl. VI. VII oJ. do. — VI
— — —
2
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. März
4.1092. I5bz ; h. r a6
ese.
4.10101, 006 versch. l. 70G 1.4. 10 101, 006 versch. = — 1.4. 10 10 versch. l, 70G 1.1.7 101, 006 1410101, 258 versch. l 40bz versch. 101,306
14. 16 10. S versch. l, h00
versch. 14. 16 101, lo versch. Hl 0b
icher Inftitute.
versch. 101 50 versch. ö oh versch. 3 . 0 G 1.4.10 - — 1.4.10 1101, 006 bibi / 5h
4. 101893. 0606
1.7 100, 50G 101, 50 bz G 93 50 6h 109,996 Gr 5 bzG 93, 006
92 *20bz
oh Job; G 0 60 bz 101, 006 90 80G
c lol. a6bz G . Ib d 35G 7 866. jb
I Yobz 3 ohh 35. 16 Sr ch
93 Met. bc
IG 75 e, .
— 2 O
4
1 — 1 oMliob. 20G Io io 70 ol os dh
1 1
Breslau 1880. 1891 Hen 09 N ukv. 19 4
6. arlottenb. 1 1895 unkv. 114
Els.) 07 ul.]
Eöͤthen i. ¶. i 1890, 95, 96,
19909
uktv. II / 124 1907 unkv. 174
1909 M unkv. 194
K
— 2
do. 1909 M uv. 18 1994
do. Darmstgdt 1997 ul. 144 do. 1909 N uk. . 4
1992, 95 34
Disch. Evlau0 ] ułv. 5 D. Wilmersd. Gem ꝰY) Dortm. M7 N ulv. 12, O7 NM ukv. 18
— DO — — Q —
2
= r = Se , 6
2 2 , — 2
*
2 . — —
—
—
2 *
do. e,, d.
do. 7 N un. 16 do (U. TV. VYMut 13/15 do. Grundr.⸗⸗Br. Düren HI1899, 71 G 1891 konv.
do. ISh r H. M., uly. il do. i gb. d ul. id ih
do. do. 858. 90, 94.
S - — 2 — ö
- —
n, = — — k S Sd D
3
do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 8
do. Durlach 1906 un Eisengch; ... 1889 X Elberfeld... 18699 N Do. 1908 M unkv. 18 lonv. u. 1889 Tibing 1903 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19
— — ö 0 2 — —
882.33
——
F — — . D r = m . =
w
do. 18593 N. 1901 M
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. 1909 N ubv. 19 do. 1879, 83, 88. Ol
AW — U- — 222 * 88222 22
—
12 S
Frankf. a. M. O5 uk. 14
— — * 24
do.
raustadt ....
eiburg i. B. 18907 Nuk. 12
do.
ürstenwalde Sp.
i. i. B., 1201
9. Ida 1207 N un
——
De e 2 — —
Jachen 1893, 6 VI if do. Iso K uly. Id do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
do. Isg Altenburg 1899, Lu. U Altona Io0l1 utv. 11
Aschaffenburg.
r, 1900 Muß. 11 ͤ 5 1899, 1901
Jo. Jo. 8a, S5 gi, do. 1g6l , id. . dnn, 180MMs uky.
do
do. 1901 N unkv. 194 do. 19887, 1889, 18953 Apolda 18953
Augsburg... . 19014 85. 1907 unk. 154 do. 1889, 1897, O5 3; Vaden · Baden S6, o 8
o. 190 une 8 M
pa. Odlo kamm. Dhi. Synode 1899 4 1906 unktv. 19 4 do. 1899. 1904, 05g; Yseles. AS Oh, v & s ] Bingen a. Rh. 066 J. A3 8. um . . c
do. 1895 3 Borb.⸗Rummeltb. 99 32
4. 10100406 4.10 109 406 4.10 190, 506 3.7 100,50
sch 1oJ. do od i
—— — — —— W — — — *
2 6 , m
— — — 2 2 — 3
* 2 — — — — d * 3 .
. K
=
— 1 — — =
2 ——— 2
— 2
Grandenb. a. S. ish ⸗ h 1901 3
an — — —
elsenk 1907uky. 90
1907 unk. 12 1909 unk. 14
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. .
5 1209
— N . r c w
— 2 — Q 2 2 .
Hr Lichter. Gem. 18966
agen 1556 M uty. 122! do. (Eri. M6) ukv. 160 bo weiftadt . en ö
anau 1909 unk. 20
arburg a. G.. 1803 eidelberg 1907 uk. 18 do. 1903
beim 1883, 18 ie,
omb. v. d. H. unk. 2 lonv. u. Q 1
L. 1901 unk. 12 1908 unk. 19
Kaiserslautern konv.
Karltzruhe 1907 uk. 15
d kv. 1902, 03
— 1886, 1889 18958
19094 unkv. 17 . O N uꝑv. 18,19
1889, 1898 31
do. bo. 1801, 1863, ig]
Königsberg.. . 1899 4
do. 1961 unkv. 11 do. 1901 unk. 17
do. 1891, 93. 95, 0 Konstanz .... 1902
Krotoschin 19001...
Landsberg a. W. 90. 96 555
Langensalza .. 1
1897
, kichtenberg Gern. 1900 Liegnitz ..... 1892
Zübeck 18953 Zudwig hafen 06 uk. 111
do. 1890, 4, 1900, 0ꝛ Magdeb. 1891 do. 1905 unk. 11
do. 180 Muntr. 17 do. h, Sh g N. 2 3
Main; Idhb do. 1905 unkv. 15 do. 1907 it. R uł. 16 do. 1888, 914v., 4, 05 Mannheim. 156 do. 1906 unk. 11 ds. 1907 unk. 12
Dy. 1908 unk. 134
1903 Mrᷣ
1860
Minden 150g uv. ĩ9i g]
do. 18965, 19902
Muihausen . G. IJo6s do. Ido unt 16
Mülheim, Rhein 1899
do. O4, C8 ulv. 11.18
do. 1899, 1904
Müh, Ruhr Is883. 52
ünchen .... 18 do. 1900/01 1906 unk. 12 , 1908/09 unk. 19
86, 87. 88, 89, 94
do. 1897, 99, 08, 04 NM. Gladbach 39, 1809 do. 1889, 1888
do. 1899, 93 M
Münden (Hann.) 1901 Münster I908 ut
do. 18973 Nauheim i. Hef. 1902
Naumhurg F. 1900 y, Neumünster . 190
do. O08 uk. 1718
do. 1909 ut. 1919
do. I, 93k. 96-98. 05, 06 do. 1565 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 NM unk. 19 do. 1907, 05 Offenburg 1898. 1905 do. 1895
lauen 1903 unk. 13 1903 1900
1905 unk. 12
bo. 1908 . untv. 15 do. 1894 1903
otsdgm. 1802
uedlinb. M ntv. Is Regen hn O8 uk. 18 do. 97 . 05
do. Remscheid 1900. 1903 gsthevdt IV . 1899 d 1891
889
o. Nostoc. . 1861, 1884 do. 1903
do. Saarbrũcken 189631 St. Johann a. S. O Ms 1.1. 18963
do. Schöneberg Gem. 96
do. Stadt 0 QUukv. 1714 do. do. O Nukv. 184
do. do.
Sy do. Syandau
do. 1655 3 Stargard i. Pom. 1895 3 f ggf ukv. 1911 4
Sten do. 19086 uv. 1919 1903
do. Stettin Lit. N. 9. *
do, F d . Straßb. i G. od ut id Stuttgart.. 1895 M
do. 1906 N unk. 134
do 1902 M
Thorn 1809 ulv. 1811 1906 utv. 19164
Weimar Wiesbaden
1
1806 ukv. 124
1909 unk. 144
ö 1903, 058
do. konv. 1892, 1894 31 Zerbss .... 18600 Hz
K 6
ö
S . w —— * 22
— 164
*
— — * S — — — — k ee, , , D — 1, R d — — i 2 3
2
. 2 . . . 2 2 2
WQ 0 ——— 2 — 2
—
ö — — — 2
**
C 2 C d d d = 8
2
k * 122222 — 2
——— — — — d 6 8.
* — —
3833 5 —
, ; — 2 8238838833842
*
2 — 2 8
Städtische u. land J. . u. landscha
do. d,, Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kdb. Kur u. Neur. alte do. do. neue Vo. Komm.⸗Oblig. do. dy.
do. do. 3 ache ichn . Zentral 0.
, do. Ostyreußische do.
Vommersche .. do
o. do. Posensche S. Y- X do. RI - XVII
do. 3 Sächsische alte .... do
do.
do. do. D3 Schle gm. Hlst. E. Kr. do. do.
do. Westfällsche. do. ;
do. do. 3 Westyrenß. rittersch. do. do. 3
1 4 1 1 1 1 ve 9.
* 1
*. 8
3 v. 3
. 9. neul. f. Klgrundb.
fandbriefe. n 09h
2
1
1 11 1 1 1 1
82. I5bzG
76G S5 4d ch Mil brich dbl zobzch
5
l 40 82.756 100. 890638 Ol 50bz Il, 60G 91.90 82, 19bzG 91.006 833, 1060 101 60bzG 92. 80 b 166 55
* . 1 2 I .
8
j
= r r — — 22
— — Q —
1 . 1
83.006 100, 606
93 658
— — ——— — —— —— — — — —— —————
· ᷣ — —— — —— — —— —— 2222 2222222222222222
.
91.80 et. bz G 83 506 OIL. 80et. b G 83,506
2222
——— —— —— —— —
do. L XI do. Stom. Obl. V. V po. vii X
. X- XII do. I- IV
Sach dd V ps x NMI
do. bis XXI
dy. Kred. bis XXII
do. bis XXV
Braunschw. 20 Tlr. 8. amburger 59 Tlr. . übecker 50 Tlr.Lose
Oldenburg. 0 Tlr. .
Sachsen · Mein. 7 Fl. 8.
m n,,
—
14 101,406 16191606 3 006
ö
2
sĩ fr r för sh — versch. M4. 60bz G
1.1.7 101.6063
versch. M 50G
Verschiedene Loganleiben Bad. Präm. Anl. 18674 1.2.
1.2.8 159, 708 *. 217 00836
159,256
ld pobz 6 B39. 10bz
Augsburger 7 Fl. ⸗dose Göln Mind. Pr. Ant. Vaypenh. 7 JI. dose
Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G. A.. B 3
Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant. (v. Reich m. 35 / e Zins. n. 120 09 Rückz. gar)
r Kolonia
8m s hh, 137, 606 lgesellschaften. 9 93. 40
Dt Vstafr. Sch hosch. (v. Reich sichergestellij
I. I) Ph 65 &
Ausländische Fonds.
Staatsfonds
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 2 do. 20 2 do. ult. Mär do. inn. Gd. 190 do. 1909 do. Anleibe 1887
do. 20 4 ds. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 ĩv. BVosn. Landes A. do. 19898 do. 1902ulkv. 1913 Bueno n ⸗Aire s wr. do. 1000 u. 500 do. 1002 do. 20 * * M. Din ulg. 3 p. * 26 re n, hr 121561- 136560 2r 61551-85650 1x l= 20000 Ghil. Golb 89 gr. 41 do. 41 ( 4 do. 41 Ghinel. 5 500 4 6 do. 100. 50 7 6 do. 6 b0o0, 190 4 5 ; 50. 25 2 5 do. ult. März . 9
1 41
3 do. M hoo, 100
do. 50. 25 2 da. alt. März
Cr — — —
* do — —— — —⸗0— — 207 S—— — O 6
——— — — — W —— W —— —— — Q — — — — —
n . 2 — 2 — *
— — — — — — — — — —
, , , , , ,
c —— —— — — — . 1
— e e e
sliol. 8oG6 jbi. S5 b G 101, 9obz G
—
E 2
— de
— O
22
103. 75bzG 93, lobz G 95 26565
I6 . 2563
r 83
2
gr oh 1090 00bG 100 00b36
W 20 =