1910 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Industriegebiete wie das westfälische, niederrheinische und oberschlesische, die heute blühen und Träger unserer finanziellen Wohlfahrt sind, durch den Bau dieses Kanals zu erschüttern. Abg. Cahensly (Zentr.) erwähnt, daß (bei Verabschiedung des Rhein— . eine Resolution gefaßt worden sei, die Frage einer Kanalisierung der Lahn einer Prüfung zu unterziehen und gegebenen⸗ falls so rechtzeitig eine Vorlage einzubringen, daß der Lahn-Kanal gleichzeitig mit dem Rhein-Hannover⸗Kanal in Vetrieb genommen werden könnte. Im Anschluß daran sei der Regierung ein Projekt unterbreitet worden, und zwar . 400⸗Tonnen⸗Schiffe. In e . Projekt sei die Strecke bis Wetzlar nicht einbegriffen, und doch habe die he ich Regierung das größte Interesse an dieser Strecke. Abg. Dr. Röchling (nl.) schließt sich den Ausführungen des Abg. Cahensly an und betont noch einmal die gie enn geit und Rentabilität des Mosel⸗Saar⸗Kanals. Abg. von Pappenheim (kons.) erinnert den Abg. Röchling daran,

daß in der Resolution von 1905 lediglich eine Prüfung der Kanal⸗ frage verlangt worden sei; diese Prüfung habe zu einem Ergebnis nicht geführt.

Die Einnahmen werden bewilligt.

Darauf vertagt sich das Haus gegen 4M Uhr auf Freitag 11 Uhr. (Zweite Lesung der Wahlrechtsvorlage.)

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. März 1910 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: tan,

Metallbestand 60 P 6 stand an kurs⸗ fähigem e i, ͤ Gelde und an Gold

in Barren oder aus ländischen Münzen,

das Kilogr. fein zu / .

2784 S berechnet] 1 073 065 000 1075 824 000 924 370 000

( 3 444 G0) ( 14 557 60 4 6 63 6665)

darunter Gold

1908

Be⸗ t

ö az o Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .

Bestand an Noten anderer Banken. 6.

oo 379 0 94 6060) (4

20 966 90. 19 968 999 ( 6 314 605 . 16 226 ο) .ᷣ Bestand an Wechseln, S535 164 900 ,. 759 024 000 ( 55 463 606 I 275 0ν-·

Bestand an Lombard⸗ forderungen... 94 210 9000. 63 985 900 39 6 660) (— 25 414 Go) (- 38 135 00) Bestand an Effekten 172 435 666 236 707 000 76 899 000 (4 1957 G65 . i 765 0 . 2 II4 06)

Bestand an sonstigen Aktiven. 4 137 197 000 90 368 000 C 5 554 G5 - 25 409 0

71 754 000 S7 666)

17 076 000 7366 6606) 922 Ih? 666 II I92 666)

67 24 go0 (4 17 00 ..

M4 606 000

Passiva: Grundkapital... (unverändert)

64 814 000

180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) 64 814 000 64 814 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

laufenden Noten . 1 450 092 000 1401 886 000 1368 121 000 ( 29 554 000) - 16 572 00) ( - 42 409 000) sonstige täglich fällige ͤ

Verbindlichkeiten. 794 135 909 . 688 916 ooo). 5583 866 9og ( 55 904 900 (4 3311 000 ( I5 657 660) sonstige Passiga .. 26 470 900, 25 563 O6. 0 6h Hod

13 478 000 25 324 0ο 55 325 O:

Reservefonds .

Betra der um⸗

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie“.) Deutsches Reich.

Veredelungsverkehr mit inländischen wollenen, baumwollenen und leinenen Geweben. Der Bundesrat hat am 28. Januar d. J. beschlossen, gemäß 5 5 der Veredelungsordnung anzuerkennen, daß für die Zulassung eines zollfreien Veredelungs⸗ verkehrs mit inländischen wollenen Geweben der Tarifnummer 452, buntgewebten baumwollenen Geweben der Tarifnummer 457 und ge— färbten leinenen Geweben der Tarifnummer 493, die in der Schweiz nach vorhergehendem Besticken mittels der Gegaufmaschine teils mit genähten Fältchen und einfachen Hohlsäumen oder auch Ajour— stickereien (wollene Gewebe), teils nur mit einfachen Hohlsäumen (baumwollene und leinene Gewebe) versehen werden sollen Tarif⸗— nummern 518 und 465 die Voraussetzungen des 8 3 der Ver— edelungsordnung vorliegen. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)

Bestimmungen über die Tragung der Untersuchu ngs⸗ kosten im Zollverkehr. Durch Bundesratsbeschluß vom 28. Ja nuar d. J. sind nachstehende Bestimmungen über die Tragung der Untersuchungskosten im Zollverkehr festgestellt worden:

1) Die Kosten einer von der Zollverwaltung allgemein vor— geschriebenen oder besonders angeordneten chemischen oder technischen Untersuchung, einschließlich der Kosten der etwa erforderlichen Ver— sendung von Waren und Proben, fallen, soweit nicht in den vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen ausdrücklich etwas anderes vorgeschrieben ist, nur dann, wenn eine unvollständige oder unrichtige . vorliegt und bei vollständiger oder richtiger An— meldung die Untersuchung vermieden worden wäre, dem Anmelder, sonst der Staatskasse zur Last.

2) Erfolgt die Untersuchung lediglich auf Antrag des Anmelders, so hat er die Kosten der Untersuchung zu tragen, falls ihr Ergebnis nicht zu der von ihm gewünschten Zollbehandlung führt.

3) Die Kosten der Untersuchung fallen dem Anmelder stets zur Last:

a. wenn die Gewährung besonderer in das Ermessen der Zoll— verwaltung gestellter Begünstigungen beansprucht wird,

h. bei der Untersuchung von Denaturierungsmitteln,

c. wenn der Anmelder von der als Beweismittel für die Be⸗ schaffenheit der Ware zugelassenen Beibringung eines Zeugnisses keinen Gebrauch macht.

4) Als von dem Anmelder zu erstattende Untersuchungskosten können, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, außer baren Auslagen nur Vergütungen für die Leistungen von der Zoll— verwaltung angestellter Chemiker oder sonstiger fachtechnisch vor— gebildeten Beamten in Rechnung gestellt werden.

Ferner hat der Bundesrat beschlossen, daß bei der Feststellung der Reinheit von Baumöl (Anleitung für die Zollabfertigung Teil 1II 20) die Kosten der ha ., einschließlich der Ver⸗ sendung von Proben der Verfügungsberechtigte zu tragen hat, sofern die Untersuchung zu seinen Ungunsten ausfällt, und daß hinsichtlich der Anwendung der vertragsmäßigen Zollsätze für Gerbstoffauszüge Anleitung für die Zollabfertigung Teil 11 103a) die Kosten der dachuntersuchung einschließlich der Versendung der Proben gleichfalls der Verfügungsberechtigte zu tragen hat, falls die Untersuchung zu seinen ungen fen ausfällt. (Ebenda.)

Italien.

Zollbeschwerdeverfahren. Die amtliche Unterstützung einer Zollbeschwerde in Italien) kann nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn sie an der Hand einer Warenprobe erfolgt, deren Nämlichkeit mit der eingeführten Ware unbestreitbar ist. ahl ist es notwendig, daß die von den italienischen Zollstellen bei der Ein— gangsabfertigung entnommenen und amtlich gekennzeichneten Proben auch nach Beendigung des förmlichen Zollstreitverfahrens?) noch im Gewahrsam der italienischen Zollverwaltung bleiben, um bei späteren Verhandlungen die Grundlage weiterer Prüfung zu bilden. Es liegt mithin im Interesse der am Warenverkehr mit Italien be— teiligten deutschen Exporteure, in allen Beschwerdefällen ihre Ver— treter (Spediteure usw.) anzuweisen, in dem von den italienischen Zollstellen über die Erhebung des Zollstreits aufzunehmenden Pro— tokoll die amtlich entnommenen Proben für den Fall der Ablehnung der Beschwerde nicht zurückzufordern, sondern ausdrücklich den Antrag zu stellen, daß die Proben auch nach Beendigung des förm⸗ lichen Zollstreitverfahrens noch zurückbehalten werden, um gegebenen— falls als Grundlage für spätere Erörterungen zu dienen.

) Die Voraussetzungen dafür sind enthalten im Zusatzvertrage zum deutsch-italienischen Handelsvertrag Art. 2 Ziffer J (Deutsches Handels⸗Archiv 1905 1 S. 725).

) Die italienischen Vorschriften über das Verfahren bei Zoll— streitigkeiten sind abgedruckt im Deutschen Handels Archiv 1888 1 S. 66 und 1898 1 S. 378.

Industriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ begünstigungsgesetzes nach dem ‚Rumänischen Staatsanzeiger“ Nr. 252 vom 11.24. Februar d. J. der Metallgießerei Solomon Wachtel in Jassy die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinen⸗ teile und Zubehsrstücke auf die Dauer eines Jahres ab 17.30. November 1909 gewährt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

Ausschreibungen.

Lieferung von Kohlen nach Belgien. 16. März 1910, 11 Uhr, Börse in Brüssel, Kohlenverdingung für den Bedarf der Staatsbahnen. Cahier des charges spécial Nr. 803. 65 Lose zu je 5200 t Kleinkohle, 40 Lose zu je 5200 t. Briketts, 1 Los zu 250 bis 450 t gewaschene viertelfette kleine Kohle, mindestens 13 mm, 1 Los zu 33500 bis 3900 t desgleichen, halbfett, 7 bis 20 mm, 5. Lose zu je 2600 t Gailleteur, 1 Los zu 2500 t Gailletins, 1 Los zu 2600 t gewaschener Koks.

16. März 1910, 11 Uhr, Börse in Brüssel, Kohlenverdingung für den Bedarf der stagtlichen Schiffe in Ostende. 3 Lose zu je 3800 bis 6000 t Braunkohlen⸗ oder Steinkohlenbriketts. Sicherheits leistung 8000 Fr. für das Los. Cahier des charges Nr. 1204. Die „cahiers des charges“ sind durch das „bureau des adjudications“ in Brüssel, rue des Augustins 15, zu beziehen.

Oeffentliche Arbeiten in Kopenhagen. In den nächsten 5 Jahren sollen in Kopenhagen Parkanlagen, Badeanstalten, Turn— hallen, Krankenhäuser aller Art und Schulbauten zur Ausführung gelangen, die außerordentliche Ausgaben bon 69 Millionen Kronen erfordern. Vorläufig hat der Magistrat die Regierung ersucht, ihn zu ermächtigen, eine Anleihe von 40 Millionen Kronen aufzunehmen. Mit Zuhilfenahme der Kassenbestände hofft der Magistrat verläß— lichen Blättern zufolge zunächst mit jener Summe auszukommen, indessen werden die jährlichen Amortisationen und Zinsen, die die Stadt nach der Anleiheaufnahme zu zahlen hat, von 1 5060 000 auf 7 900 000 Kronen anschwellen.

Argentinien. Lieferung von 20 Kranen mit elektrischem Antrieb und einer Tragkraft von 11 für die Lagerhäuser an der Ost— seite der Docks 1 und 2 im Hafen von Buenos Aires. Angebote werden in kurzem durch die argentinische Regierung eingefordert werden.

(The Review of the River Plate vom 21. Januar 1910.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. März 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 22 145 7944

Gestelltt .. Nicht gestellt

Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in Rosario de Santa FS (Agenturgeschäft) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauens würdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.

Von dem Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende Februar 1910: 19 515 300 6 335 0 ige, 22 211 700 υ 4 0oige, 146062 000 A 45 0,öige, 9919 800 MS o ige alte Pfandbriefe und 18 651 600 M 3 o ige, 168 415 600 M 3 o ige, 101 642 800 s 406 gige neue, zusammen 386 418 8900 M Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5 sS74 900 S 33 ige, 4 636 500 A 4 0 ige, 3 540 300 M 480ͤοoige, 588 600 M 5 o oige alte Pfandbriefe und 13 243 100 M 3 ige, 141 359 400 MH 34 ige, 78 637 go S0 4 09ige neue, zusammen 247 880 700 ½ Pfandbriefe von den Grund— stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. März 1908 bis zum 28. Februar 1910 sind 280 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 51 200 225 zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 22 352 700 4.

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Norddeutschen Kreditanstalt in Königsberg i. Pr. kam laut Meldung des «W. T. B.“ die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung zur Vor⸗ lage. Der Bruttogewinn für 1909 einschließlich des Vortrages beträgt 3 506 223 S6. Nach Abzug aller Geschäftskosten, Gehälter, Steuern, sowie einer Rückstellung von 93 215 ½ auf Debitoren verbleiben 2124 693 66. Hieraus sollen 262 367 ½ auf Bankgebäude und Mobiliar abgeschrieben werden, 31 95565 M dem Pensionsfonds, 108 982 M den Reserven, welchen das Agio aus der jüngsten Aktien— emission von 241 018 6 bereits zugeflossen ist, überwiesen, und 20 000 ½ für die Talonsteuer abgesetzt werden. Der auf den 30. März d. J anberaumten Generalversammlung soll die Verteilung einer Dividende von 7 ,, wie in den Vorjahren, mit 10509 000 6 sowie Uebertragung des Restes von 287 275 M auf neue Rechnung vor— geschlagen werden.

„In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen-Königsberg i. Pr., wurde, „W. T. B.“ zufolge, beschlossen, der auf den 12. April er. einzu⸗ berufenden Generaglversammlung nach reichlichen Abschreibungen die Verteilung einer Dividende von 7 /, wie in den letzten vier Jahren, vorzuschlagen. ? Die gestrige Generalversammlung der Deutschen Vereins⸗ bank beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ eine Dividende von 60 zu verteilen sowie das Grundkapital um sechs Millionen auf dreißig Millionen durch Verausgabung von ab 1. Januar 1910 divi⸗ dendenberechtigten Aktien zu erhöhen.

Prag, g. März. (W. T. B.) Das Zuckerkartell hat den Preis für Raffinade um 14 Kr. erhöht.

Berlin. 9. März. Maxktpxreise nach, Ermittlung Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 22, 20 M16, 23 1646. Wel Mittelsortes) 22, 12 A6, 22, 05 46. Weizen, geringe 2200 g6. Roggen, gute Sorte) 15,50 , 15,48 A6. R ggen Mittelsortet) 15, 46 6, 15,44 „16. Roggen, geringe Sorte f) 15,43 H.x 15,40 A6. , , gute Sorte *) 15,60 ½ , 15,10 Futtergerste, ittelsorte ') 15,00 eυς, 14,50 S. geringe Sorte) 14,40 6, 14, 00 6. Hafer, gute Sorte 3 17389 17,20 AM. Hafer, Mittelsorte) 17, i9 S6, 16,50 46. geringe Sorte?) 16,40 46, 185,90 6. Mais (mixed) gute 15,49 , 14,90 S. Mais (mixed) geringe Soktte Mt

h- O0 66. Heu 9,50 M, 7,80 1Æ1. Erbsen, gelbe zum Foche 0/00 ½, 30,00 S. Speisebohnen, weiße bo, 00 „S, 30,00 6. * Linsen 60, 00 A6, 24,00 6. Kartoffeln 8, 00 A6, h,00 „6, Rindfleisch von der Keule 1 kg 226 4Æ, j,40 AM; fleisch 1 Kg 189 , L306 dσ. . Schweinesleisch I Kg 1,40 S. Kalbfleisch 1 g

1 kg 2.10 Æ, 1,20 416. Fulle 1ẽEg 3,00 M, 2,40 6. E Markthallenpreise) 69 Stück b, 20 MS, 3 060 6. Karpfen 1 236 „S, 1,20 . Aale 1 kg 3.20 „, 1,650 6. Zander 1 330 4 1,60 S, 9, 89 M6. Krebse 60 Stück 24,00 , 3, 00 A. *) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

nachläßt, konnten die Zufuhren, die immer noch recht klein sind, den Bedarf nicht decken. Das Ausland erhöhte seine Forderungen weitzr und lassen die Bezüge von dort keine Rechnung mehr, trotzdem mußten größere Posten gekauft werden, da die inländischen Zufuhren nicht genügen. Die hiesigen Preise mußten dementsprechend eine wesentlich

Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität äh bis 142 S, La Qualität 138 - 140 66. Sch maln: Die un

fester Tendenz verkehren, wobei die Schmalzpreise eine weitere, nicht unbeträchtliche Steigerung erfuhren. Die hiesigen Verkaufspreise be,

dem Abnehmen der Vorräte ein baldiger Ausgleich durch ein schnellere Steigen der hiesigen Preise zu erwarten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Wellen Steam 735 - 74 , amerikanisches Tafelschmah Borussia 77 „M, Berliner Stadtschmalz Krone 75 - 80 S6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 76 - 80 ½. Speck: Ruhig.

Friedrichsfelde. Schweine⸗ Mittwoch, den 9. März 1916. Auftrieb Schweine 4659 Stück Ferkel J Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 45,00 —– 64,00 4 3—5 Monate alt. 37 00 =44566.

a J erkel: mindestens 8 Wochen alt. .. 20 00-2600 , unter 8 Wochen alt.

Ferkelmarkt am

Ueberstand Stück

Preise' gedrückt.

und

16, 00- 19,00 ,.

Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Ham burg, 9. März. (W. T. B.) Schluß.) Gold

Kilogramm 69,50 Br., 69,00 Gd.

Wien, 109. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 40/0 Rente M. N. pr. ult. 95,15, Einh. Januar / Juli p. ult. 95,10, Oesterr. 40/9 Rente in pr. ult. 965,19. Ungar. 46,9 Goldrente 113.90, Ungar. Rente in Kr. W. 93,05, Türkische Lose per medio 239, 25, . per ult. —— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 56,25,

(W. T. B) 4 oo Rente

4 0

Ungar. allg. Kreditbankaktien 830, 090, Oesterr. Länderbankaktien 503 75 liaben pon fi rhen 610,25,

Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. - —, gesellschaftsaktien 735,75, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2599. London, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) lische Konsols 817, Silber 233, Privatdiskont 21.

eingang 104 000 Pfund Sterling. Paris, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 99,15. Ma drid, 9. März. Lissabon, 9. März.

(W. T. B. . Goldagio 11.

fanden. Dann wurde die Tendenz allgemein fest, wozu das Nachgeben

des Londoner Wechselkurses beitrug.

mit der Angcondg Company, zu vorteilhaften Be Das Geschäft nahm weiterhin an Ausdehnung zu,

Kombination dingungen an. wobei . Spezialwerte im Kurse heraufgesetzt wurden. die Erhöhung der Quartalsdividende 1900 fen, In Southern« und Union-Pacific-Aktien fanden auf unkontrollierbare Gerüchte, wonach die Regierung den Proze

Deckungen statt. auf Abgaben und Realisationen erfuhr die Tendenz eine Ermattumng.

Geschäft schwach.

92 **,

letztes Darlehn des Tages Transfers 4,87, 95. Rio de Janeiro, 9. März. London 153.

(W. T. B.)

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. zucker 80 Grad o. S. 13,90 = 14,00. Nachprodukte 75 Grad o. 5. 1l,80—- 1195. Stimmung: Matt. Brotraffin. JI o. F. 24,25 24,37) Kristallzucker J mit Sack Rohzucker J. Produkt Transit frei Mäãn 14,25 Gd., 14,30 Br., bez., bez., Mai 14,25 Gd. 143275 Br., bez., August 14,35 Gd

an Bord Hamburg:

bez. Stimmung: Ruhig. 86 Mm, n Mai h8, 50.

Rüböl loko

(Schluß in der Dritten Beilage.)

Preise ) ..

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Berlin, Donnerstag, den aser, Sort.

Mais (runder) gute Sorte 15. 90 ½, 15, 30 6. hichtftroh J .

dito Bauch. . 1,90 6 2, 30 MS½, 1,20 S6. 1

r

Berlin, 9. März. Bericht über Speisefette von D Gebr. Gause. Butter: Obgleich der Konsum bei den hohen Pressn

16.

Hie , . 6,

3 59.

Dritte Beilage

10. März

.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 9. März. ö

Bremen,

6s, 140 Ʒ½ . Hechte 1 kRg 2,80 , 1,40 6. Barsche * .

1,20 41S. Schleie 1 Kg 3550 M, 1,60 M. Bleie 18

(W. T. B.) Santos

August 13,46. London, 9. März 14 sh;. b d.

März. (W. T. B.) Wert, ruhig.

Steigerung erfahren, billigere Sorten fehlen gänzlich. Die heutigen

genügenden Schweinezufuhren sowie die lebhaft steigenden Preise fir lebende Schweine ließen die amerikanischen Fettwarenmärkte in seht

wegen sich noch erheblich unter den Preisen Amerikas, doch ist mti

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof inn

öh st. 3 d. Wert, fest. London, 9. März. (W. T. B.) Kupfer stetig, 60, 3 Monat 603.

Liverpool, 9g. März. (W.

T. B.)

umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Lieferungen: 7,63, August⸗September 719, September⸗Oktober 6,78, Oktober⸗November 6,57, November⸗

(Schluß.) (Schluß.) Weißer Zucker ruhig, Mai⸗August 408,

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amerikanische middling IU? April. Mai Juli⸗August 7,49,

Tendenz. Stetig. ö März 7.70, Mãärz April 60, Juni⸗Juli 756,

DBezember 6,48. . Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Middlesbrough stetig, warrants 5l(6z. Par, 9. Mer. (B, ) villig, 880/10 neue Kondition 355 36. Nr. 3 für 160 kg März 393, April 40, DOktober⸗Januar 333. An sterdam, 9g. März. ordinary 423. Bankazin n 88. Antwerpen, 9. März. Raffinlertes Type weiß loko do. April 204 Br., do. Schmalz März 1671. . New York, 9.

(W. T. B.) 20 Br., do. Mai⸗Juni 21

März.

ö feam 14,35, do. Rohe u. Brothers 14,65,

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in r

. ö . .

9

Barren das , en 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren daz .

Orient,

Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 125, 56, Wiener Bankvereinaktien 553,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. S5? 00,

Deutsche Reichsbanknoten per ult. 1175 Oesterr. Alpine Montan.

30/9 Fran . (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10606

New Jork, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaften Umsätzen eröffnete die Börse im Einllang mit London in schwachet Haltung mit Ausnahme von Stahltrust⸗, Amalgamated- und Uni Pacifie⸗Aktien, in denen Stützungskäufe beträchtlichen Umfangs statt

689 Das Interesse konzentrierte sih lig! auf Stahltrust, Reading⸗, Chicago Milwaukee and St. Paul- un Amalgamated Copper-Aktien; für letztere regten Gerüchte von eine

Auch der New Jork Centralbahn a

Philadelphia zeigte später die Baissepartei größere Unternehmungölut;. K

Der Schluß war nach verschiedentlichen Schwankungen bei belebten Icib Aktienumsatz: 1 080 0900 Stück. Tendenz für Ge; Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 23, do. Zinsrate fir Wechsel auf London 4,84, 50, Cabl .

Wechsel ann

Korn

Gem. Raffinade mit Sack 240 J bis 24,125. Gem. Melis mit Sack 23,5023 623. Stimmung: Ruhi. . los

April 14 20 Gd., 1a, 26 dr. voch ö . Rekruten Paul Sommer, geb. 29. 8. 87 in Krakow,

nmahnenflüchtig erklart.

do.

ko gt, do. für April 6 95. 32, 35 321,60.

Standard loko 13,15 13,40, Zinn

Rübenrohzucker 88 0 /o Javazucker 96 υᷣ prompt

(Schluß.)

Petroleum. März Br.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,80, do. für April 14,59, do. fuͤr Juni do. in New Orleans loko middl. 147616, Petroleum Refined (in Cases) lo0,30, do. Standard white in New Jork 7,90, do. do. in Philadelphia 7 „50, do. Credit Balances at Oil City 1,40, 6 Western Zucker kuscovados 3, 86, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.? für Juni

Wetterbericht vom 10. März 1910, Vor mittags 91 Uhr.

1910.

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗ ,

n stärke

Name der Beobachtungtz⸗ station

Barometerstand

auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 459 Breite

.

station

Barometerstand

auf 00 Meerez⸗ niveau u. Schwere

in 450 Breite

Witterungẽ⸗

Wetter

7 In

Stunden

Wind⸗ richtung,

Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

24 Barometer land vom Abend

3 Niederschla

verlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in AM Stunden

Karlstad Archangel

Sarometerstand vom Abend

* *

5 5

756,9 757,7 7608 76577 767,7 768,8 759. 0 76 4 765, 766,0 768, 1 768,2 761,6

Borkum Keitum Samburg Swinem nde Neufahrwasser Memel Aachen Vannober Berlin Dresden Breslau Bromberg Me;, Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitz⸗

8

8 e de = ro ee , e ee ee e e, e, de

Raps für

8 SGG C

86

Standard⸗

G s 8 g

Baum wolle.

e,

Willig. Mai ⸗Juni

E

Bind ft 5 ONO 1 2 SW 2

Roheisen.

bedeckt bedeckt wolkig Dunst Dunst wolken.

halb bed. 10 ziemlich heiter wolkig heiter wolli wolkenl. wollen. wolkig 6 Nebel heiter heiter I 3 WM W heiter

Petersburg . Riga änne,, bins. Warschax

Matte Niedersch 16 meist bewölkt Oz SGS Jiemlich heller I7sß Jporwiegend heller O76? 1 vorwiegend heiter 0769 vorwiegend heiter O776 06755 6765 0767 567568 67659 6765

Wien Prag Rom Florenz; Cagliari Thorshayn⸗ Seydis lor Cherbourg Clermont Biarrisz Nizza

Frakau

meist bewölkt vorwiegend heiter worwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter lemlich heiter 1 ziemlich heiter Zborwiegend heiter Of vorwiegend heiter gvorwiegend helter G533

. 4

Rohzucker

Stornowav 1 NMMO J

Malin Head 7465 WSW

Valentia 753,9 W 4

201 Br.,

2 Seilly Ruhig.

7147858

Aberdeen 7401

1433. Shields;

Regen wollig halb bed. 4 wollig

3 wollig

(Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) vorwiegend heiter 18

(Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.)

ö vorwiegend heiter 27 (Cass ol) ziemlich heiter l

Lemberg Sermanstadt Triest Brindisii Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio

Zürich

3 . .

Wa wolkig

Magdeburg)

e Genf vorwiegend heiter

Lugano

dolvhead

J

; ziemlich heiter Säntis

reef. . 3 Ikle d Aix

fair

4 bedeckt

Dunroßneß

(Wülhaus., Eis. Noskan V osko

IIvorwiegend heiter

7, 15, Kupfer,

St. Mathieu

. 758,1 WSW Dunst

1 Reykjavik (Friedrichshaf.) i. 3 ZSvorwiegend heiter Uhr Abends)

. Grisnez 757.

- Station Seehöhe 122m Temperatur (Co) 0,4 Rel. Fchtgk. (C/) 93 Wind⸗Richtung . 80 wryw. NW , 6565

Himmel wolkenlos, etwas neblig.

nn, 9 5,2 60 53

überall 6,5 0.

26 oso En

Ban

Untersuchungssachen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I) Untersuchungssachen.

Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermann stöhr der 9. Kompagnie 4. Westpr. Inftr.Regi⸗ ments Nr. 140, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Hohensalza oder an die nächste Militär⸗

behörde zum Weitertransport dorthin abzuliefern. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 m 62 em,

vnac J ! Statur schwächlich, Haare blond, fehr dünn, Augen wegen der Verschmelzung der Gesellschaften niederschlagen wolle, star schwächlich, He g Auf die ungünstige Beurteilung der Streiklage n

blau, Nafe klein, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe rötlich, Sprache deutsch, Brandenburger Aussprache, Kleidung Schirmmütze, Waffenrock, Tuchhose, eigene ; Stiefel, Seitengewehr Nr. 13 mit eigenem Lack⸗ eibriemen. Bromberg, den 8. März 1910.

Gericht der 4. Division.

lIlos2is3)

In, der Untersuchungssache gegen den Rekruten einrich Körkemeier aus dem Landwehrbezirk L Cöln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

. 5 bh ff. des M. St. G. Bg. sowie der SS 366, 360

er M.-St. G.-S. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkfärt. Cöln, ben 5. März 1910. Gericht der 15. Division. Fahnenfluchtserklärung. In der Unkersuchungssache gegen den ausgehobenen

zus dem Landw. Bezirk Hildesheim, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗

afgesetzbuchs sowie der s 366, 360 der Militär⸗ rafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für

Hannover, den 7. März 1910, Gericht der 20. Division.

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 9. März 1910, 8J— 93 Uhr Vormittags:

300m 1000m 2000m 2500m] 3480 m

NNVw ö

. Vom Erdboden 550 m Höhe Temperaturzunahme bis 7,1 0, zwischen 2660 und 3050 m

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Paris Blissingen

delder

SSW Regen

——

Portland Bill Rügenwalder⸗ münde

(Bamberg) vorwiegend heiter 57]

3 3

Gegen SW 4 ber cr

Ins Skegneß⸗ 1766 Dorta

Bodoe J756 Fhriffian find 7h. ö Dardß⸗= Skagen

; Vestervig 33 Kopenhagen Stockholm Dernoõsand . Wisby

9

8

51

N

Ss Ge F G

8

63 1 SW

an bis zu

Ibo 7 SW 71603 SW

lob2l2] Die unter dem 22. 12. 09 gegen den Rekruten Lambert Wilky, Landw. ⸗Bez. Aachen, erlassene Fahnen⸗ ed rum, und Beschlagnahmeverfügung ver⸗ öffentlicht in Nr. 306 unter 82 292 wird hiermit aufgehoben. Cölu, 7. 3. 10. Gericht der 15. Division.

1062111 Beschlusßz.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 9. März 1909 gegen den Musketier Johann Leygraaff der 5. Kom⸗ pagnie 5. Westfälischen Infanterieregiments Nr. 53 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.

Düsseldorf, den 4. März 1910.

Königliches Gericht der 14. Dipvision.

106255 Verfügung.

Die am 8. 12. 1909 gegen den Rekruten Wilhelm Henze aus dem Landw.⸗Bez. Höchst a. M. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 8. 3. 1910.

Gericht der 21. Division.

106256 Verfügung.

In der Untersuchungssache wider den Rekruten Edmund Kummle aus dem Landwehrbezirk 1 Mül— hausen i. Els., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 45 pro 1910 des Deutschen Reichsanzeigers ver—⸗ öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder uu sgchober.

Freiburg i. Br., den 8. März 1910.

Königliches Gericht der 29. Division.

106254 Verfügung. Die am 14. 7. 1905 gegen den Musketier Peter Linsel 12/29 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgezogen. Trier, den 7. 3. 1910. Gericht der 16. Division.

AI wolken NJ I halb bed

SO 8 Regen 2 bedeckt 1 bedeck SO 6 Regen 3 Dunst 764 0 SSW wolkig W A wolken X 2 Schnee

765.1 SSO wolkig] ü 0768

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Coruña

ozeanischen Tie

O76 3767 6762 1 1 2766 1762

2763

zu den Pyrenäe

5

65d WS Wi bedeckt

ö 7

768,7

T7684 NW Tad 3 SMN O J wolken. 4

sl Be Ww?

To 7 RS 2

ü

O Renn

Ws SS R bedett = S heiter 7 .

23 S Uswolkenl 3 D

3 Wind. wolter

. .

. 8 69, Windst. Dunst Windst. Nebel 765.1 NW J wolken. 5 7698.5 S 1 wolken * 4wolkenl. 9

w

r TM T heiter

57 5 SSW ä Regen 611 8 I pedeckt 759, SSW bedeckt OSO 4wolkenl.

Windst. wolken! S8 J wolkenl. SO 1 wolken. 4 Windst. wolken.

ö

111

ö NW I bedeckt Windst. wolkenl. SW 3 Nebel 8 I Schnee J heller

1IIIIII

wolkenl. WSW? halb bed. Regen bedeckt = NNO Z halb bed.

wolkig

1 .

. ä

3 wolkenl. 2

7663 SO

vorwiegend heiter ä SSW

J heiter * h

halb bed

5. w k

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein neuer Ausläufer des

fdruckgebiets erstreckt sich, von einem nordostwärts

schreitenden Minimum von 740 mm über Schottland ausgehend, bit

n. Ein Hochdruckgebiet über 775 mm über Inner⸗

rußland hat sich ostwärts verlagert, ein solches von 769 mm über Island hat zugenommen. z Südostwinden im Osten heiter, sonst wolkig; der Nordosten und das Alpenvorland hatten stellenweise Frost, die Nordseeinseln Regen.

In Deutschland ist das Wetter bei

Deutsche Seewarte.

3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

nfe

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

all- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

2) Aufgebote, Verlust- n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

105883 Aufruf einer Aktie des Schedewitzer Konsum⸗ vereins Akt. Ges. in Zwickau.

Nach uns erstatteter Anzeige ist die von uns am 22. August 1877 ausgegebene Aktie des Schedewitzer Konsumvereins Nr. 872 auf S 150, und Hermann Friedrich Müller, Oberhohndorf, als Inhaber lautend, verloren gegangen. Auf Antrag des Ver⸗ lustträgers rufen wir in Gemäßheit von § 17 unseres Statuts diese Aktie hiermit auf und erklären die⸗ selbe, wenn sie nicht bis zum 14. April 19190 in unserem Kontor an uns abgegeben sein wird, für ungültig, werden auch danach dem Verlustträger ein Duplikat der Aktie ausstellen, welches allein für die abhanden gekommene Aktie gültig und verbindlich sein wird.

Zwickau den 7. März 1910.

Der Vorstand des . Konsumvereins.

M. Pobbig. H. Reiher.

106289 Bekanntmachung. * Abhanden gekommen 49bligationen der Japanischen 44 069 r Nr. 219 766 / 59 über je 20 E. (los5 IV. 8. 10) Berlin, den 9. März 1910. Der Polizeipräsident. IV. G. D.

lI05030] Aufgebot.

Der Kötner Ferdinand Müller in Wöhle hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Sparkasse der Kreise Hildesheim und Marienburg in Hildesheim Lit. L. Nr. 14426 über 150 υαο vom 14. Januar 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. Dezember 1910, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebots termine 3 Rechte ahzumelden und die

; ) 8 Ver

schiedene Bekanntmachungen.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht. 4.

105577 Aufgebot.

Der Kaufmann Robert Salinger zu Wilmersdorf bei Berlin, Prinz Regentenstraße 106, hat das Auf⸗ gebot des von dem Rechtsanwalt Eberhard Carthaugs, früher zu Duisburg, akzeptierten, von dem Antrag⸗ steller ausgestellten und an den Kaufmann Gotthelf Gossels zu Berlin girierten Wechsels vom 19. Sep⸗ tember 1903 über 800 A, fällig am 1. Januar 1904, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 30. August 1910, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Pulperweg 72, Zimmer 43, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 21. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

105028 Aufgebot.

Der Besitzer David Grosjean in Gr. Gaudisch⸗ kehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stremplat in Gumbinnen, hat das Aufgebot einen von ihm angeblich als Aussteller und von dem Land⸗ wirt Friedrich Grosjean in Gr. Gaudischkehmen als Akzeptant unterschriebenen Blankowechsels, der nicht in die Hände des Adressaten Kaufmann A. Lindenau in Gumbinnen gelangt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1910, gern,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gumbinnen, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.